checkAd

    Höegh Autoliners- Profiteur vom Boom der chinesischen Auto- Exporteure (Seite 30)

    eröffnet am 09.11.23 19:27:47 von
    neuester Beitrag 14.06.24 19:39:06 von
    Beiträge: 462
    ID: 1.373.504
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 38.704
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Verkehr

    WertpapierKursPerf. %
    33,00+16,20
    3.874,65+14,33
    60,01+9,99
    169,20+9,98
    30,00+7,91

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 30
    • 47

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.03.24 14:59:04
      Beitrag Nr. 172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.420.005 von JBelfort am 08.03.24 14:55:13Was mich ehrlicherweise überrascht, ist die Tatsache, dass Elektroautos laut Aussage für so einen geringen Teil der Volumen stehen. Ich war davon ausgegangen, dass diese starke Nachfrage nach Kapazitäten bereits durch EV getrieben ist.
      Hoegh Autoliners | 8,230 €
      Avatar
      schrieb am 08.03.24 14:55:13
      Beitrag Nr. 171 ()
      Meine Frage heute an den CFO / IR:

      "Good Morning Per,

      Hope you are doing well.

      This week the EU disclosed plans which contemplate tariffs on exported Chinese electrical vehicles. Do you expect a material impact for 2024 if launched in June / July? Or is it too early to tell? Markets were reacting quite heavily so I’m wondering if there is anything you can say.

      Appreciated, thanks.

      Regards,"

      Antwort von IR:

      "Hi xxxx

      Thank you for reaching out and hope all is well with you!

      As for your inquiry, we are closely monitoring the development of the situation and talking with our customers and partners in China to gain a better understanding of the impact. As of now, we have a well-diversified cargo base, and Chinese EV accounts for just a minor part of what we transport

      Thank you and best regards,

      My Linh Vu
      Head of Finance, Treasury and IR
      HÖEGH AUTOLINERS ASA"
      Hoegh Autoliners | 8,230 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.03.24 14:25:17
      Beitrag Nr. 170 ()
      wenn ich das richtig erinnere, würden die chinesen schon längst gerne viel mehr exportieren, allein sie bekommen keine kapazitäten auf den carriern, da die voll ausgelastet sind. ich halte das aktuelle kursgeschehen für übertreibung und erwarte die näxten divis.
      Hoegh Autoliners | 8,200 €
      Avatar
      schrieb am 08.03.24 13:27:18
      Beitrag Nr. 169 ()
      Ja höhrt sich sehr gut an und sehr beruhigend.
      Hoegh Autoliners | 8,130 €
      Avatar
      schrieb am 08.03.24 11:59:26
      Beitrag Nr. 168 ()
      Hoegh

      Dieser Beitrag stammt von einem Forumsteilnehmer von Finanzavisen Hört sich sehr beruhigend an.

      Quelle:

      https://www-finansavisen-no.translate.goog/forum/thread/152689/view/0/1?zephr_sso_ott=w9b5Jg&_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

      "Rui
      Heute um 11:35
      2
      Schauen Sie sich an, was die Unternehmen Wallenius Wilhelmsen und HAUTO zu möglichen Zöllen auf chinesische Elektroautos in der Zukunft sagen.
      Es scheint ganz klar, dass es sich bei der Reaktion um eine Überreaktion handelte und die Unternehmen keine größeren Auswirkungen sehen.
      Der heutige Kurs ist sehr niedrig und alles deutet auf eine Neubewertung der Aktie auf ein deutlich höheres Niveau als den heute niedrigen Kurs hin.

      Mögliche EU-Zölle auf chinesische Elektroautos dürften kurzfristig keine großen Auswirkungen haben, könnten aber im Laufe der Zeit bei hohen Zöllen die Wettbewerbsfähigkeit Chinas in Europa beeinträchtigen. Dies sagt Lasse Kristoffersen, CEO von Wallenius Wilhelmsen, in einer Podiumsdiskussion während der Energie- und Schifffahrtskonferenz der DNB am Donnerstag.
      - Es ist wichtig, diese Nachrichten in den richtigen Kontext zu stellen. Rund 25 Prozent der Exporte aus China sind Elektroautos, und das größte Exportwachstum Chinas kommt von allen Autokategorien. Das chinesische Exportwachstum wird nicht dadurch gestoppt, dass Europa Zölle auf Elektroautos erhebt. Es sei ein eher marginaler Anteil am Gesamtvolumen, sagt er.
      Er sagt weiter, dass weniger als drei Prozent des Gesamtvolumens von Wallenius Wilhelmsen im Jahr 2023 auf Elektroautos von China nach Europa entfallen und davon über 70 Prozent von westlichen Unternehmen in China produziert wurden.
      „Das hat für uns im Moment keine großen Auswirkungen, aber es ist klar, dass es mit der Zeit die Wettbewerbsfähigkeit Chinas in Europa beeinträchtigen wird, wenn es hohe Zölle gibt“, sagt er.
      Der CEO fügt hinzu, dass es für Europa schwierig sein wird, bei der Einführung von Zöllen die richtige Balance zu finden.
      Die meisten Hersteller von Autos und insbesondere von Elektroautos in Europa verfügen über Wertschöpfungsketten, die bis nach China zurückreichen, und alle Versuche, den chinesischen Zugang zu Europa einzuschränken, könnten zu Vergeltungsmaßnahmen führen, betont Kristoffersen.
      Während der Podiumsdiskussion sagte Finanzdirektor Per Øivind Rosmo von Höegh Autoliners, es sei derzeit ungewiss, ob die Zölle nur für chinesische Marken oder auch für in China produzierte westliche Marken gelten würden.
      -Bei den meisten Elektrofahrzeugen, die bisher in Europa angekommen sind, handelt es sich nicht um chinesische Marken, sondern um in China produzierte westliche Marken. Sind diese betroffen? Kurzfristig werde es angesichts der Absatzmengen keine nennenswerten Auswirkungen auf den Markt haben und langfristig sei die Frage, ob Europa den Übergang zu Elektrofahrzeugen wie gewünscht ohne Komponenten aus China schaffen könne, sagt er."
      Hoegh Autoliners | 8,155 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.03.24 17:06:41
      Beitrag Nr. 167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.412.079 von hansteufel am 07.03.24 14:16:31das ist noch nicht veröffentlicht, aber +/- eine Woche im Vergleich zum Vorjahr

      Ex-Dividend Date Record Date Payable Date
      05/08/2023 05/09/2023 05/16/2023
      Hoegh Autoliners | 8,010 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.24 14:16:31
      Beitrag Nr. 166 ()
      kurze Frage, die nächste Dividende kommt doch im Mai 2024 richtig ? wenn dem so ist, wann ist da Stichtag? gewesen, oder kommt noch?
      Hoegh Autoliners | 7,835 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.03.24 11:47:47
      Beitrag Nr. 165 ()
      Höegh Autoliners transportiert nicht nur E-Autos aus China ...

      ... insgesamt hat Höegh Autoliners 12 Schiffe der Aurora-Klasse bestellt. Die Schiffe transportieren rollende Ladung wie Autos, landwirtschaftliche Maschinen und Bergbaumaschinen sowie Stückgut, das verschifft werden muss.

      Die Reederei Höegh Autoliners ASA macht erhebliche Fortschritte bei ihrem Ziel, die Aurora-Klasse zum weltweit ersten PCTC-Schiff zu machen, das mit Ammoniak betrieben wird.
      Heute haben sie fast 14 Millionen US-Dollar (146 Millionen NOK) an Enova-Fördermitteln erhalten, um den alternativen und nachhaltigen Kraftstoff für zwei ihrer Schiffe zu nutzen.

      https://www.hoeghautoliners.com/hoeegh-autoliners-secures-si…
      Hoegh Autoliners | 7,750 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.24 11:10:23
      Beitrag Nr. 164 ()
      Eine gute news:
      Shipping company Höegh Autoliners ASA is making significant progress in its ambition
      to make the Aurora Class the world's first PCTC vessel to run on ammonia.
      Today, they have been granted almost USD 14 million (NOK 146 million)
      in Enova funding to use the alternative and sustainable fuel for two of their vessels.

      Ich wage mal eine Schätzung:
      Mit dem Frachtvolumen in Jan./Febr und den gemeldeten Nettofrachtraten
      sollte ein EpS von 50 bis 60c USD drin sein in Q1. Je nachdem, wann
      die 14mio gebunkert werden.
      Und entsprechend die Divi.
      Hoegh Autoliners | 7,825 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.24 10:06:28
      Beitrag Nr. 163 ()
      da die zoll-idee von den franzosen kommt, haben die chinesen ja brandweinprodukte als mögliches ziel von gegenzöllen ins spiel gebracht, um primär den franzosen einen cognac einzuschütten.
      Hoegh Autoliners | 7,830 €
      • 1
      • 30
      • 47
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,56
      +0,09
      -1,36
      +1,75
      -5,71
      -1,84
      -1,82
      -1,24
      -4,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      58
      40
      22
      22
      19
      17
      17
      16
      15
      14
      Höegh Autoliners- Profiteur vom Boom der chinesischen Auto- Exporteure