checkAd

    B2B-Internetwerte! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.10.99 21:16:50 von
    neuester Beitrag 12.10.99 02:49:08 von
    Beiträge: 11
    ID: 15.758
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 747
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.10.99 21:16:50
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo

      im Mittelpunkt des nächsten Newsletters steht der B2B-Bereich.
      Welcher Wert ist aussichtsreich, gibt es noch unentdechte Werte?

      Einfach kostenlos anmelden!

      http://www.suche-finde.de/marktplatz/boerse/boerse.htm

      Gute Investments

      Mr M
      Avatar
      schrieb am 08.10.99 16:51:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      Commerce One ,die neue Ebay!,soist es in dem neuen Aktionär zu lesen.Ist ganz interessant was darüber geschrieben wird.Wahrscheinlich das nächste wachstumstärkste Segment im Internet Marktvolumen bis 1,3 Billionen Dollar.B2B Markt the Future now-take your chance!!!!!!!
      Talker
      Avatar
      schrieb am 08.10.99 16:58:40
      Beitrag Nr. 3 ()
      Rowe.com - mein Tip , Starkes 4.Quartal erwartet. 80% bis zum Höchstkurs( zur Zeit knapp 30 $) entfernt!! Ziel Februar 2000 70 Dollar = 120%
      Lynx
      Avatar
      schrieb am 08.10.99 17:09:20
      Beitrag Nr. 4 ()
      hallo zusammen!

      hier eine kurze analyse der B2B-branche durch ISN:


      ISN Industry Analysis: Business-to-Business
      E-Commerce
      Thursday, October 07, 1999 3:03 PM
      by Chirag Amin, M.D.

      As we have seen from the rapid growth of the Internet, many small business
      startups
      have been able to grow at a rapid pace by conducting business transactions
      online,
      aggressively expanding their marketing and sales presence. The area where this
      has
      been the most evident has been in the sale of general merchandise to
      consumers over
      the Internet, as companies such as Amazon.com (NASDAQ: AMZN) and eToys
      (NASDAQ: ETYS) have far outpaced their brick-and-mortar equivalents in terms of
      sales and revenue growth. And with the holiday season rapidly approaching, the
      companies in the consumer e-commerce sector will likely continue to prosper.


      Nevertheless, in light of the attention that Wall Street has given to the online
      retailers,
      the one sector that is poised to grow at an even faster pace is the
      business-to-business (B2B) e-commerce sector. Although the task of linking large
      companies to various suppliers around the world is a cumbersome task, the
      potential
      rewards can be very impressive. Goldman Sachs, a large investment firm and
      IPO
      underwriter, predicts that B2B e-commerce sales will yield over $1 trillion over
      the next
      five years. This market base is so large that it dwarfs that of the consumer
      e-commerce sector, which is only a mere 10% of the size of the B2B e-commerce
      market. B2B e-commerce currently accounts for about 85% of the total commerce
      done over the Internet in the U.S.

      One reason for the tremendous market size for the B2B e-commerce sector is
      due to
      the diverse nature of businesses and suppliers in the U.S., ranging from
      biotechnology
      research to solid waste. As initially discussed in Jay Somaney`s ISN article on
      B2B
      e-commerce on 9/21/98, there are several advantages that favor the development
      of
      companies doing business online, all of which translate into cost savings and
      increased operating efficiency for the companies involved. As companies are
      able to
      streamline their operating costs by directly dealing with suppliers over the
      Internet,
      B2B e-commerce companies will rapidly become an essential business standard,
      trickling down to business of all sizes and walks of life.

      Despite the enormous market potential in the B2B e-commerce industry, only a
      handful of players have been able to thrive in this sector, as the barriers-to-entry
      have
      become increasingly more difficult as the pioneer B2B e-commerce companies
      stake
      out their niches. In addition, the B2B e-commerce industry is still in its infancy,
      with
      more and more companies becoming a part of this business revolution on a daily
      basis. In addition, only recently has Wall Street been able to appreciate the
      enormous potential of the B2B e-commerce sector, with investment firms such as
      Goldman Sachs, BancBoston Robertson Stephens, and Bear Stearns just recently
      initiating coverage on these stocks. Below, I will briefly discuss some of the
      recent
      high-flyers in this industry segment, dubbed by many to be the hottest sector on
      Wall
      Street:


      VerticalNet Inc. (NASDAQ: VERT) Recent Price: 46 7/8

      VerticalNet Inc. is a Horsham, Pennsylvania-based owner and operator of
      B2B-targeted vertical trade communities over the Internet. VERT currently
      operates
      these exchanges in over 47 industries, including everything from solid-waste to
      scientific research and biotechnology, and has generated over $7.5 million in
      sales.
      The stock is 36% owned by Internet venture capital company Internet Capital
      Group
      (NASDAQ: ICGE). The stock has recently broke out to the upside on high trading
      volume, recently crossing its 50-day moving average. We recommended
      purchasing
      this stock as a long-term play on 10/4/99, and continue to like its long-term
      growth
      prospects.

      Breakaway Solutions (NASDAQ: BWAY) Recent Price: 42 ¼

      Breakaway Solutions is a Boston, Massachusetts-based provider of full-service
      B2B
      e-commerce solutions, including strategy services, managing,
      customer-relationship,
      and strategy services. Breakaway Solutions focuses on mid-sized businesses,
      instead of the larger Fortune 500 companies. The company went public on
      10/6/99,
      and had an extremely successful IPO debut, up over 200% on its first day. The
      company was featured on CNBC`s Business Center on 10/6/99, where they
      interviewed company CEO Gordon Brooks. Their lead underwriter is Morgan
      Stanley.


      PurchasePro.com (NASDAQ: PPRO) Recent Price: 37 ¾

      PurchasePro.com, Inc. is a Las Vegas, Nevada-based provider of Internet
      business-to-business electronic commerce services, comprised of public and
      private
      e-marketplaces where businesses can buy and sell a range of products and
      services.
      Like Breakaway Solutions, PurchasePro.com targets small and medium-sized
      businesses. The stock recently IPOd on 9/14/99, and is currently up over 200%
      from
      its initial offering price of $12. The company recently formed a strategic alliance
      with
      Ariba, Inc., in which PurchasePro.com will use the Ariba Networks e-commerce
      platform and services to conduct its B2B e-commerce transactions.

      Ariba, Inc. (NASDAQ: ARBA) Recent Price: 172 27/32

      Ariba, Inc. is a Sunnyvale, California-based provider of B2B e-commerce
      solutions,
      targeting businesses of all sizes. It is considered by many to be the market
      leader in
      the B2B e-commerce sector, concentrating its efforts on the e-procurement of
      operating revenues. The stock IPOed about four months ago, and is up several
      hundred percent from its offering price.

      Commerce One (NASDAQ: CMRC) Recent Price: 114 ¾

      Commerce One is a Walnut Creek, California-based provider of B2B e-commerce
      solutions, competing with Ariba in the area of e-procurement of operating
      revenues. Its
      software platform, BuySite, allows businesses to track the purchasing records of
      employees as well as other internal documents, thus increasing the operating
      efficiency of their clients.

      Chemdex (NASDAQ: CMDX) Recent Price: 35 15/32

      Chemdex is a Palo Alto-California-based provider of B2B e-commerce solutions
      to
      scientific research labs, a $15 billion industry in the U.S. Chemdex`s database
      contains over 200,000 products, and allows company`s to automate purchase
      orders,
      transaction approval, and billing, thus cutting down on unauthorized purchases.
      The
      company recently acquired Promedix.com, an online B2B marketplace that
      conducts
      business transactions between suppliers of specialty medical products and
      companies in the healthcare industry.




      habe selber ARBA im depot (144e) und bin weiterhin zuversichtlich!
      interessant sind noch VERT und CMDX. ICGE sollte man beobachten.


      mfg

      2 PAC
      Avatar
      schrieb am 08.10.99 17:16:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      Internet 2000 AG, ein Unternehmen, das bisher leider nur vorbörslich gehandelt wird.

      Infos unter dem Thread unten und natürlich

      webstock.de

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1530EUR +3,38 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.10.99 17:22:36
      Beitrag Nr. 6 ()
      was soll das birger??
      Avatar
      schrieb am 10.10.99 21:13:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ic hoffe einige von Euch sind auch in VERT investiert. Der Wert hat sich in den zwei Wochen, die ich jetzt drin bin, schon um 60% gesteigert. Und das bei massivem Volumen.

      dli
      Avatar
      schrieb am 10.10.99 21:36:33
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo,

      in diesem Bereich zu investieren ist meiner Meinung zu früh.

      Ich werde diesen Bereich genauer beobachten, Trends abwarten und dann im Frühjahr einkaufen.

      Dadurch verpaßt man eventuell die Chance auf satte Gewinne, aber vermeidet auch, daß man aufs falsche Pferd setzt, und auf die Schnauze fällt.

      Gruß

      Fensterputzer
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 00:12:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ganz unrecht hast du ja nicht Fensterputzer.
      Mich würden hier mal mehr Meinungen von anderen interessieren.
      Habe VERT am 1.Oktober aus rein charttechnischen Gründen gekauft, habe halt spekuliert das die die 40$ nehmen. Hab Sie heute zu 54 Euro wieder verkauft, mit stattlichem Gewinn in nur einer Woche.
      Was haltet Ihr von Werten wie Commerce One CMRC, Ariba ARBA (mit schon ca. 8 Mrd, Marktkap. bei geschätzten 32 Mio Umsatz für 1999), VerticalNet VERT (gesch. Umsatz ca. 8,5 Mio. für 1999) oder Chemdex CMDX ( 3,5 Mio. Umsatz für 1999 Börsenwert schon über 1 Mrd.$).Klar wächst der B-2-B Markt sehr rapide, dies bedeutet aber auch hier keine Gewinne und die 2,5 Billionen DM Umsatzvolumen für 2003 für diesen Markt sind weltweit zu sehen (Schätzung von forrester-research, www.forrester.com)!
      Klar sind die Chancen da, aber wer macht das Rennen? Denke bei dem ein- oder anderen Wert sind bis mitte 2000 rund 500% drin!
      Also Meinungen und Fakten auf den Tisch, damit der Rubel rollen kann!

      Offi
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 01:40:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo Leute,

      wer im E-Commerce Software-Markt sichere Gewinne einfahren will, muss entweder Broadvision oder noch besser, Intershop kaufen, alles andere ist Glücksspirale!

      mfG Benjamin
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 02:49:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      An 2PAC

      Von der Internet 2000 AG Homepage:



      Der erste internationale
      Business Integrator
       

      Teilen Sie mit uns eine Vision:
      Im weltweiten Wettbewerb um den Business-to-Business Markt wird sich Internet2000 durch seine frühe Vorreiterstellung in diesem Segment, durch seine frühe weltweite Präsenz und vor allem durch seine fachliche Qualifikation und Erfahrung, einen schwer einholbaren Vorsprung erarbeitet haben. Unter Verwendung modernster Internet-Anwendungen im eigenen Bereich, in andere Länder übertragbare Services und sinnvoll zusammengestellte Intra-, Extra- und Internet Lösungen im Business-To-Business Umfeld, wird Internet2000 in Umsatz und Fachkompetenz in den nächsten Jahren eine marktführende Position erkämpft haben.


      Das Unternehmen Internet2000
      Internet2000 ist ein besonders schnell wachsender und sehr erfolgreicher Internet / Intranet Business Integrator. Die Weltmarktführer wie Allaire, AltaVista, CSM, Elron, InfoAccess, InterShop, IPSwitch, NetObjects, Netscape, O`Reilly, Real, Revnet, SilverStream, ULead und WebTrends hat Internet2000 unter Vertrag. Seit kurzem ist Internet2000 auch Partner der Deutschen Telekom für professionelle Internetanschlüsse für Firmenkunden. Der Vertrieb geht ausnahmslos über Vertriebspartner. Die Supportbereich deckt Hotline, Training und Projectunterstützung ab. Inzwischen arbeiten fast 2.000 Vertriebspartner in 22 Länder mit Internet2000 erfolgreich zusammen. Niederlassungen gibt es in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den  USA.
       

      Internationale Expansion
      Internet2000 betreut heute ca. 2.000 Business Partner in 22 Ländern. Im Zuge der weiteren Expansion sollen in den nächsten Jahren, neben den Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den USA, weitere Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien gegründet werden. Durch die Verwendung der Internet-Technologien im eigenen Hause kann die Expansion schneller als in den vergangenen Jahren vorangetrieben werden. Viele der sehr erfolgreichen Dienste und Services können in andere Länder schnell übertragen werden.


      Kurzgeschichte:
      Gegründet 1996 von Axel Schultze (Gründer von Computer 2000), über 150% Wachstum pro Jahr, von Beginn an profitabel, 1997 erster IPO über das Internet in Europa.
      In nur 2 Jahren Marktführer in Zentral-Europa mit knapp 50 Mitarbeitern heute. Umsatzentwicklung 1996 0,4 Mio. - 1997 2,0 Mio. - 1998 6,2 Mio. Planung 1999 - 2001 17 Mio., 34 Mio., 50 Mio. Bis zum Jahre 2001 werden voraussichtlich weit über 500 Mitarbeiter bei Internet2000 engagiert sein.

      .



      Ich weiß, ist nur Reklame, aber zumindest fällt ein paar mal das Wort business-to-business. Deshalb darf ich das dann doch wohl hier posten, oder?
      Das soll das.


      Und noch was von der Homepage:


      Vertriebsstrategie

      Internet2000 als Business Integrator verfolgt eine neuartige Vertriebsstarategie, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird. Selbst bei kleineren Mittelständlern erfordern die globalen Zusammenhänge des Inter-/Intranets neue Strukturen des Vertriebs und der Kundenbetreuung. Kommerzielle Business-to-Business Lösungen benötigen System-Integration vor Ort – weltweit. Einzelne Hersteller können diese Services nicht mehr leisten. Internet2000 hat ein integriertes Vertriebskonzept entwickelt, welches den Partner vor Ort, den Hersteller punktuell und Internet2000 als Koordinator nahtlos miteinander verbindet. Das nun bereits seit über zwei Jahren erfolgreich praktizierte Vertriebsmodell wird weltweit ausgebaut. Das Netz der Netze von Internet2000 besteht aus motivierten, gut ausgebildeten und loyalen Vertragspartnern einerseits, und aus engagierten und erfolgreichen Software Herstellern, ebenfalls als Vertragspartner, andererseits. Ein Geschäftskunde hat damit nicht mehr mit einer Vertriebskette sondern mit einem Vertriebsnetz zu tun, welches Internet2000 managed.

       

      So.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      B2B-Internetwerte!