checkAd

    PWO - GANZ frische NEWS ! (Seite 45)

    eröffnet am 02.11.00 10:44:11 von
    neuester Beitrag 01.06.24 00:24:51 von
    Beiträge: 1.107
    ID: 288.211
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 72.200
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006968001 · WKN: 696800 · Symbol: PWO
    31,60
     
    EUR
    +0,64 %
    +0,20 EUR
    Letzter Kurs 15:48:53 Tradegate

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    12,260+18,45
    209,30+16,96
    3,6300+16,72
    154,90+11,68
    48,50+11,55

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 45
    • 111

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 17:06:12
      Beitrag Nr. 667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.310.843 von Muckelius am 03.11.09 16:03:54PWO Depotbeimischung

      09.11.2009
      TradeCentre.de

      Lichtenstein (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "TradeCentre.de" empfehlen die Aktie von PWO (ISIN DE0006968001 / WKN 696800) bei Kursen um 18 Euro limitiert ins Depot beizumischen.

      Der Automobilzulieferer aus dem Badischen sei von der Rezession schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Die in Oberkirchen ansässige Gesellschaft hänge am Tropf der Automobilindustrie. Der Absatzrückgang in der Produktion der Hersteller habe sich in den Zahlen der Progress-Werk Oberkirch AG (PWO) niedergeschlagen. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sei der Umsatz von knapp 140 auf 90,5 Millionen Euro geschrumpft. Das zuvor positive EBIT von 8,4 Millionen Euro habe sich in einen Verlust von 7,2 Millionen Euro gewandelt. Währungsverluste hätten mit 1,4 Millionen Euro zu Buche geschlagen. Netto habe der Verlust bei 7,7 Millionen Euro gelegen.

      Nach einem sehr schwachen Q1 habe jedoch bereits das Folgequartal eine Verbesserung bei Umsatz und EBIT gezeigt. Die Einnahmen hätten im Quartalsvergleich um 19 Prozent gesteigert werden können. Der Verlust beim EBIT habe sich mehr als halbiert. Laut dem Unternehmen hätten sich in der zweiten Periode die Serienumsätze gegenüber dem Startquartal wieder erheblich verbessert. Inzwischen würden auch die umgesetzten Maßnahmen zur Kostensenkung ihre Wirkung zeigen. Im Juni sei wieder ein positives EBIT erzielt worden und lediglich noch ein geringer Nettoverlust.

      Bei ihrem Treffen in Frankfurt sage den Experten Finanzchef Bernd Bartmann: "Das Tief scheint erreicht zu sein. Die Tendenz zeigt nach oben und im September und Oktober werden wir aus heutiger Sicht die höchsten Umsätze in 2009 erzielen. Die Dispositionen unserer Kunden zeigen eine Stabilisierung". Der Finanzchef erwarte ein stärkeres zweites Halbjahr. Allerdings sei die Visibilität mit drei Monaten recht gering. Zudem: Von einer Normalität sei das Unternehmen noch weit entfernt. "Trotz der Stabilisierung spüren wir hohe Schwankungen, die den weiteren Verlauf nur sehr schwer einschätzen lassen", ergänze Bartmann.

      Für das Gesamtjahr habe der CFO keine konkrete Prognose kommunizieren wollen. "Wir sind zuversichtlich den Verlust des ersten Halbjahres zu reduzieren". Kosteneinsparungen von drei Millionen Euro pro Jahr würden sich im Zahlenwerk bemerkbar machen. Weitere drei Millionen Euro an Einsparungen stünden auf dem Prüfstand. Nach 260 Millionen Euro Umsatz in 2008 würden die Experten nunmehr Einnahmen von 200 bis 220 Millionen Euro erwarten. Das EBIT dürfte im unteren einstelligen Bereich negativ ausfallen. Den Nettoverlust würden die Experten auf minus vier bis sechs Millionen Euro schätzen. Ertragstechnisch könne PWO das Jahr 2009 getrost abhaken.

      Neben Kurzarbeit in Deutschland für zwölf Monate seien auf der Personalseite keine tiefer greifenden Einschnitte geplant. Das sei ein Indiz, dass der Vorstand zumindest für 2010 keine katastrophale Entwicklung erwarte. "Unser Ziel muss sein im kommenden Jahr wieder Gewinne zu erwirtschaften. Ein weiteres Jahr mit Verlusten wollen wir uns nicht erlauben", sage Bartmann. Grund seien vor allem die kurz- und langfristigen Bankschulden von PWO. Diese würden sich auf 92 Millionen Euro summieren.

      Netto sei die Gesellschaft mit 85 Millionen Euro verschuldet. Aufgrund der Verschuldung sollten die Cashflows rasch ins Positive drehen. Zumindest für das Jahr 2009 sollte möglichst der operative Cashflow positiv ausfallen. Das hänge allerdings auch an der Entwicklung des Umlaufvermögens. Zudem würden die Experten den Verzicht auf eine Dividendenzahlung für 2009 begrüßen. Es sei weder Geld verdient worden, noch schwimme die Firma im Geld.

      In guten Zeiten fahre das Unternehmen Free Cashflows von über zehn Millionen Euro ein. Für 2010 würden die Experten mit einem Umsatzanstieg auf circa 250 Millionen Euro rechnen. Mittelfristig erwarte der CFO eine Rückkehr zu EBIT-Margen von sieben Prozent. Diese Größenordnung werde PWO in 2010 allerdings noch nicht erreichen.

      Während sich zahlreiche Automobilzulieferer von ihren Tiefstkursen bereits drastisch erholt hätten, sei die Aktie von PWO bisher noch kaum "gespielt" worden. Das könnte sich angesichts der operativen Verbesserung ändern. Der Börsenwert von rund 45 Millionen Euro sei überschaubar trotz hoher Verschuldung.

      Die Experten von "TradeCentre.de" raten bei Kursen um 18 Euro limitiert zur Depotbeimischung der PWO-Aktie. Stoppkurse sollten rund 15 Prozent unter Einstand gesetzt werden. (Analyse vom 08.11.2009) (09.11.2009/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 16:03:54
      Beitrag Nr. 666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.169.379 von Muckelius am 13.10.09 18:55:37News - 03.11.09 14:13

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO im dritten Quartal 2009 mit weiterer Geschäftsbelebung und ausgeglichenem EBIT

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO im dritten Quartal 2009 mit weiterer
      Geschäftsbelebung und ausgeglichenem EBIT


      --------------------------------------------------------------------------------
      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------


      Utl.: - Im September höchster Monatsumsatz des Geschäftsjahres

      - Alle ausländischen Standorte (außer China) profitabel oder am Break-even

      - Positiver Cashflow





      Oberkirch (euro adhoc) - Oberkirch, 4. November 2009 - Die Progress-Werk
      Oberkirch AG legt heute ihren Zwischenfinanzbericht für das dritte Quartal und
      den Neunmonatszeitraum 2009 vor. Die Belebung des zweiten Quartals hat sich auch
      im dritten Quartal 2009 fortgesetzt. Gleichzeitig wirken sich die umgesetzten
      Kostensenkungsmaßnahmen zunehmend positiv aus. Damit erzielte der Konzern ein
      ausgeglichenes Quartals-EBIT (i.V. 3,1) und einen gegenüber dem zweiten Quartal
      mehr als halbierten Periodenverlust von -1,5 Mio. EUR (i.V. 1,1). Je Aktie
      entspricht dies -0,62 EUR (i.V. 0,44).

      Umsatz und Gesamtleistung legten im Vergleich zum zweiten Quartal um 10,6
      Prozent auf 54,3 Mio. EUR (i.V. 65,6) bzw. um 8,8 Prozent auf 55,7 Mio. EUR
      (i.V. 66,9) zu. Im September wurde der bisher höchste Monatsumsatz im laufenden
      Geschäftsjahr, ein positives EBIT und ein leichter Periodenüberschuss erzielt.
      Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich der Rückgang von Umsatz und Leistung
      damit auf knapp 17 Prozent.

      Im Neunmonatszeitraum 2009 erreichte der Umsatz 144,8 Mio. EUR (i.V. 204,2), die
      Gesamtleistung 149,9 Mio. EUR (i.V. 212,0) und das EBIT -7,2 Mio. EUR (i.V.
      11,5). Die Veränderung des EBIT gegenüber dem Vorjahr zeigt das Ausmaß des
      seitherigen Einbruchs in der Branche. Das Periodenergebnis belief sich auf -9,3
      Mio. EUR (i.V. 5,4) und das Ergebnis je Aktie auf -3,71 EUR (i.V. 2,19).
      Erfreulich ist, dass unser inländischer Standort Oberkirch im Berichtsquartal
      insgesamt ein positives EBIT erzielte und wir hier aufgrund höherer Abrufzahlen
      der Kunden die Kurzarbeit in der Produktion weitgehend aussetzen konnten. In den
      indirekten Bereichen wird jedoch weiterhin kurz gearbeitet. Erstmals in diesem
      Jahr waren im September auch alle ausländischen Tochtergesellschaften - mit
      Ausnahme des im Aufbau befindlichen chinesischen Standortes - profitabel oder
      nahe am Break-even. In China wurden im Berichtsquartal erste nennenswerte
      Umsätze erzielt.

      Nach einem leicht positiven Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit im zweiten
      Quartal haben wir im dritten Quartal mit 3,7 Mio. EUR wieder einen deutlichen
      Mittelzufluss erzielt, der auch den Mittelabfluss für Investitionen übertraf.
      Per Saldo konnten die kurzfristigen Kreditlinien damit spürbar entlastet werden.

      Die Risiken für den weiteren Geschäftsverlauf bleiben bestehen. Die aktuellen
      Planungen unserer Kunden für die verbleibenden Monate des Geschäftsjahres 2009
      lassen eine Stabilisierung ihrer Abrufe erwarten. Wir streben daher für das
      Gesamtjahr einen Konzernumsatz von über 200 Mio. EUR an und wollen den Verlust
      des Neunmonatszeitraums im weiteren Jahresverlauf noch reduzieren.

      Progress-Werk Oberkirch AG
      Der Vorstand


      Unternehmensprofil PWO
      PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle
      Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe
      ihrer 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die
      Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von
      Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute rund 1.100
      Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in China, Kanada, Mexiko und der
      Tschechischen Republik ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit
      rund 1.900 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion
      innovativer Produkte: in Millionenstückzahlen, just-in-time und in
      Nullfehlerqualität. In enger Kooperation mit den Kunden werden die
      internationalen Produktionsstandorte von PWO für die Belieferung der jeweiligen
      Auslandsmärkte ausgebaut. Auf diesem Weg sind bereits erhebliche Erfolge erzielt
      worden, so dass PWO über Aufträge verfügt, die in den nächsten Jahren wieder zu
      Wachstum führen werden - unabhängig von einer vollständigen Erholung der Märkte.




      Rückfragehinweis:
      Bernd Bartmann (CFO)

      Tel.: +49 7802 / 84-347

      Fax: +49 7802 / 84-789

      E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Emittent: Progress-Werk Oberkirch AG
      Industriestraße 8
      D-77704 Oberkirch
      Telefon: +49(0)7802 84-0
      Email: info@progress-werk.de
      WWW: http://www.progress-werk.de
      Branche: Auto
      ISIN: DE0006968001
      Indizes:
      Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
      Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
      Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.10.09 18:55:37
      Beitrag Nr. 665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.886.948 von Muckelius am 31.08.09 16:54:57Der Kurs kommt nicht voran. Wehe wenn der turn-around kommt, wehe wenn sie "los gelasen"
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 16:54:57
      Beitrag Nr. 664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.716.848 von Muckelius am 05.08.09 16:21:33....in den letzten Wochen haben sich die Aktienkurse der Aktien vieler Automobilzulieferer merklich erholt. Der Kurs der PWO-Aktie hinkt da ein wenig hinterher....
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 05.08.09 16:21:33
      Beitrag Nr. 663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.099.564 von Muckelius am 05.05.09 15:43:11News - 05.08.09 08:01

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO meldet Verbesserung der Ertragslage im zweiten Quartal 2009

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO meldet Verbesserung der Ertragslage
      im zweiten Quartal 2009


      --------------------------------------------------------------------------------
      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Oberkirch, 5. August 2009 - Die Serienumsätze haben im zweiten Quartal 2009,
      gegenüber den ersten 3 Monaten des Jahres, deutlich zugelegt. Gleichzeitig
      zeigen die umgesetzten Kostensenkungsmaßnahmen inzwischen ihre Wirkung, so dass
      der Konzern im Juni wieder ein positives EBIT und nur noch einen moderaten
      Nettoverlust auswies. Unser größter Standort Oberkirch erwirtschaftete sogar
      schon im Mai wieder einen operativen Gewinn. Dennoch sind wir noch weit entfernt
      von der Normalität, wie insbesondere der Vergleich mit den Vorjahreszahlen
      zeigt.

      Insgesamt erzielte der Konzern im zweiten Quartal einen Umsatz von 49,1 Mio. EUR
      (i.V. 71,7), eine Gesamtleistung von 51,2 Mio. EUR (i.V. 72,1) und ein EBIT von
      -2,2 Mio. EUR (i.V. 4,6). Darin enthalten sind nicht-liquiditätswirksame
      Währungsverluste in Höhe von 1,1 Mio. EUR. Der Periodenverlust belief sich auf
      3,1 Mio. EUR (i.V. Periodengewinn 2,4) und das Ergebnis je Aktie auf -1,27 EUR
      (i.V. 0,96). Gegenüber dem ersten Quartal 2009 wurden Umsatz und Gesamtleistung
      damit um jeweils 19 Prozent gesteigert. Der EBIT-Verlust konnte mehr als
      halbiert werden.

      Im ersten Halbjahr 2009 erreichte der Umsatz 90,5 Mio. EUR (i.V. 138,6), die
      Gesamt-leistung 94,2 Mio. EUR (i.V. 145,1) und das EBIT -7,2 Mio. EUR (i.V.
      8,4). Darin enthalten sind nicht-liquiditätswirksame Währungsverluste in Höhe
      von 1,4 Mio. EUR. Der Periodenverlust belief sich auf 7,7 Mio. EUR (i.V.
      Periodengewinn 4,4) und das Ergebnis je Aktie auf -3,09 EUR (i.V. 1,75).

      Die einzelnen Produktionsstandorte, allen voran der Standort Oberkirch, als
      Technologie- und Kompetenzzentrum des Konzerns, haben sich in den letzten
      Monaten flexibel den veränderten Marktverhältnissen angepasst. Der Standort in
      der Tschechischen Republik ist inzwischen auf einem guten Weg und entwickelt
      sich positiv - nicht zuletzt unterstützt durch weiterhin deutlich steigende
      Umsätze. Unsere beiden Standorte im NAFTA-Raum sind nach wie vor durch das dort
      besonders stark rückläufige Marktvolumen belastet. Während sich unser
      etablierter Standort in Kanada bisher weitgehend anpassen konnte, sind in Mexiko
      noch zusätzliche Maßnahmen erforderlich, die sich in der Umsetzung be-finden.
      Der Aufbau in China verläuft plangemäß.

      Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit war mit 0,5 Mio. EUR im zweiten
      Quartal positiv. In den ersten sechs Monaten 2009 lag er bei -7,7 Mio. EUR (i.V.
      11,7). Der deut-liche Negativsaldo war im Wesentlichen geprägt durch die
      Rückführung der kurzfristigen Schulden im ersten Quartal (ohne Finanzkredite) um
      8,9 Mio. EUR, die insbesondere aus der Reduzierung der
      Lieferantenverbindlichkeiten resultierten. Ohne diese Reduzierung der
      kurzfristigen Verbindlichkeiten wäre der Cashflow im ersten Halbjahr 2009 trotz
      des Periodenverlustes ausgeglichen gewesen. Die Investitionen wurden nach 5,2
      Mio. EUR im ersten Quartal 2009 auf 2,0 Mio. EUR im zweiten reduziert.

      Unsere Finanzierungspartner haben die erforderliche Erhöhung der
      Bankverbindlichkeiten mitgetragen. Im ersten Halbjahr konnten wir verschiedene
      zusätzliche Finanzierungen insbesondere für unsere Auslandsexpansion sowie für
      neue Investitionen abschließen. Damit ist nicht nur der Finanzierungsbedarf 2009
      abgedeckt, sondern auch teilweise der Bedarf in 2010.

      Die derzeitigen Dispositionen unserer Kunden deuten auf eine weitere
      Stabilisierung im dritten Quartal 2009 hin. Die avisierten Serienabrufe
      schwanken aber derzeit immer noch erheblich, so dass eine fundierte Prognose
      über den weiteren Geschäftsverlauf noch nicht möglich ist. Insgesamt sind wir
      zuversichtlich, den Verlust des ersten Halbjahres in den nächsten sechs Monaten
      reduzieren zu können, ein Jahresüberschuss dürfte jedoch kaum darstellbar sein.

      Progress-Werk Oberkirch AG
      Der Vorstand

      Unternehmensprofil PWO:
      PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle
      Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe
      ihrer fast 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat
      die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von
      Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute rund 1.100
      Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in der Tschechischen Republik, China,
      Mexiko und Kanada ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund
      1.900 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion
      innovativer Produkte: in Millionenstückzahlen, just-in-time und in
      Nullfehlerqualität. In enger Kooperation mit den Kunden werden die
      internationalen Produktionsstandorte von PWO für die Belieferung der jeweiligen
      Auslandsmärkte ausgebaut. Auf diesem Weg sind bereits erhebliche Erfolge erzielt
      worden, so dass PWO über Aufträge verfügt, die in den nächsten Jahren wieder zu
      Wachstum führen werden - unabhängig von einer vollständigen Erholung der Märkte.


      Rückfragehinweis:
      Bernd Bartmann (CFO)

      Tel.: +49 7802 / 84-347

      Fax: +49 7802 / 84-789

      E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Emittent: Progress-Werk Oberkirch AG
      Industriestraße 8
      D-77704 Oberkirch
      Telefon: +49(0)7802 84-0
      Email: info@progress-werk.de
      WWW: http://www.progress-werk.de
      Branche: Auto
      ISIN: DE0006968001
      Indizes:
      Börsen:
      Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      6 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 15:43:11
      Beitrag Nr. 662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.989.115 von Muckelius am 17.04.09 14:51:17News - 05.05.09 08:01

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO: Rezession belastet erstes Quartal 2009

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO: Rezession belastet erstes Quartal
      2009


      --------------------------------------------------------------------------------
      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Oberkirch, 05. Mai 2009 - Die internationale Automobilindustrie musste zu Beginn
      des Jahres 2009 weltweit weitere dramatische Einbrüche hinnehmen. Dabei hat sich
      der in einem bisher nicht gekannten Ausmaß bereits im vierten Quartal 2008
      eingetretene Rückgang zu Jahresbeginn 2009 sogar noch verstärkt. Im Vergleich
      zum 1. Quartal 2008, dem bisher stärksten in der Unternehmensgeschichte, musste
      der PWO-Konzern in den ersten drei Monaten 2009 einen Einbruch der Umsätze um
      38,2 Prozent auf 41,4 Mio. EUR (i.V. 66,9) hinnehmen. Der Serienumsatz ging
      dabei noch stärker zurück, da die Werkzeugumsätze auf 4,9 Mio. EUR (i.V. 2,7)
      stiegen. Auch die Bestands-veränderungen waren deutlich niedriger als im
      Vorjahr, so dass die Gesamtleistung stärker als der Umsatz um 41,1 Prozent auf
      43,0 Mio. EUR fiel (i.V. 73,0).

      Nach dem heftigen Einbruch zum Jahresauftakt 2009 konnte das Seriengeschäft im
      März einen Umsatzanstieg gegenüber dem Durchschnitt der ersten beiden Monate um
      gut 20 Prozent erzielen. Dies bedeutete zwar eine leichte Entspannung, jedoch
      noch nicht wieder die Rückkehr auf ein kostendeckendes Auslastungsniveau. Der
      Materialeinsatz wurde an die Entwicklung der Gesamtleistung angepasst. Die
      Materialaufwandsquote lag bei 55,6 Prozent (i.V. 55,8). Die übrigen
      Aufwandsquoten stiegen hin-gegen trotz der Kurzarbeit am Standort Oberkirch ab
      Februar, leicht rückläufiger Abschreibungen und einer deutlichen Rückführung des
      sonstigen betrieblichen Aufwands zum Teil stark an. Insgesamt ergibt sich
      hieraus ein EBIT von -5,0 Mio. EUR (i.V. 3,8).

      Die Zinsaufwendungen stiegen auf 1,3 Mio. EUR (i.V. 1,1), so dass sich das EBT
      auf -6,3 Mio. EUR (i.V. 2,7) belief. Nach einer Steuergutschrift von 1,7 Mio.
      EUR (i.V. Steuerbelastung von 0,8 Mio. EUR) aufgrund des Verlustes vor Steuern
      betrug das Periodenergebnis -4,6 Mio. EUR (i.V. 2,0). Das Ergebnis je Aktie des
      ersten Quartals 2009 lag damit bei -1,82 EUR (i.V. 0,79).

      Keiner unserer Standorte konnte sich den Belastungen entziehen. Am deutschen
      Standort Oberkirch, waren Umsatz und Gesamtleistung überdurchschnittlich
      rückläufig und brachen um 40,5 Prozent auf 32,7 Mio. EUR (i.V. 55,0) bzw. um
      43,0 Prozent auf 34,1 Mio. EUR (i.V. 59,8) ein. Unser tschechischer Standort
      konnte hingegen wie angekündigt weiter wachsen und steigerte den Umsatz auf 3,9
      Mio. EUR (i.V. 2,3) bzw. die Gesamtleistung auf 4,6 Mio. EUR (i.V. 3,4). Hier
      ist eine zweite Großpresse zu Be-ginn dieses Jahres planmäßig angelaufen. Der
      Standort in Kitchener, Kanada verzeichnete entsprechend des Einbruchs des
      nordamerikanischen Marktes eine gegenüber dem Konzerndurchschnitt sehr schwache
      Entwicklung von Umsatz und Gesamtleistung, am Standort Puebla, Mexiko war ein
      etwas weniger starker Einbruch zu verzeichnen. In Asien erzielten wir im ersten
      Quartal 2009 keine Umsätze, da wir uns, wie im Geschäftsbericht 2008 bereits
      dargelegt, von unserem Joint-Venture getrennt haben und unsere eigene
      Tochtergesellschaft erst nach diesem Quartalsende die Produktion aufnahm.
      Die Ausweitung unserer Kreditverbindlichkeiten konnten wir gemeinsam mit unseren
      Finanzierungspartnern darstellen, die uns auch in der gegenwärtigen Krise
      unterstützen. Auch wurde mit einem weiteren Bankpartner eine Vereinbarung zur
      Finanzierung von internationalen Aktivitäten abgeschlossen. Der Cashflow aus
      laufender Geschäfts-tätigkeit lag im ersten Quartal 2009 bei -8,2 Mio. EUR (i.V.
      3,6). Ohne die Rückführung kurzfristiger Schulden um 7,9 Mio. EUR wäre er
      annähernd ausgeglichen gewesen.

      Auch in konjunkturell schwierigen Zeiten werden in der Automobilindustrie die
      Planungen für die zukünftigen Modelle vorangetrieben. Dies bedeutet für PWO neue
      Chancen, an denen wir intensiv und uneingeschränkt arbeiten. So konnten wir im
      Berichtsquartal mit hoher technischer Kompetenz und global wettbewerbsfähigen
      Kostenstrukturen weitere Erfolge erzielen. Nachdem uns 2007 ein führender
      internationaler Automobilkonzern mit der Entwicklung und Fertigung des
      europäischen Volumens der Modulträger für eine neue globale Fahrzeugplattform
      nominiert hatte, erhielten wir nun zusätzlich auch das Volumen für Nordamerika.
      Darüber hinaus beauftragte uns ein deutscher Premium-Hersteller mit der
      Entwicklung und Fertigung der Modulträger für seine Vo-lumenplattform. Beide
      Großaufträge stellen ein Volumen von insgesamt rund 180 Mio. EUR dar und sorgen
      in Zukunft wieder für eine hohe Auslastung sowohl der europäi-schen wie auch
      nordamerikanischen PWO-Standorte. Die Serienan- bzw. -hochläufe sind für 2010/11
      geplant.

      Um die Auswirkungen der aktuellen Umsatzeinbrüche abzufedern, steht die
      umfassende Begrenzung der Kosten im Mittelpunkt der Unternehmenssteuerung im
      laufenden Geschäftsjahr. Zukunftssichernde Vorhaben und Entwicklungsaktivitäten
      werden jedoch in vollem Umfang weitergeführt. Darüber hinaus hat die Sicherung
      der Liquidität des Konzerns oberste Priorität. Auch im 2. Quartal erwarten wir
      im Vergleich zum Vorjahr deutliche Rückgänge, wenn auch nicht mehr ganz so hoch,
      wie im 1. Quartal. Da wir seitens unserer Kunden im Augenblick selbst keine
      verlässlichen Prognosen für das Geschäftsjahr 2009 bekommen, lässt die
      anhaltende Unsicherheit über die künftige Entwicklung derzeit keine fundierte
      Prognose über den weiteren Geschäftsverlauf zu. Angesichts der bisherigen
      Rückgänge der Abrufe unserer Kunden können wir nicht ausschließen, dass wir auch
      für das gesamte Geschäftsjahr 2009 einen Verlust ausweisen werden. Aufgrund des
      hohen Neuauftragsvolumens können wir jedoch mit Zuver-sicht auf die kommenden
      Jahre blicken.

      Progress-Werk Oberkirch AG
      Der Vorstand

      Hinweis: Der vollständige Quartalsbericht ist auf der Website der Progress-Werk
      Oberkirch AG einsehbar (www.progress-werk.de / Investor Relations / Berichte)


      Rückfragehinweis:
      Bernd Bartmann, Mitglied des Vorstands

      Tel.: +49 7802 / 84-347

      Fax: +49 7802 / 84-789

      E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Emittent: Progress-Werk Oberkirch AG
      Industriestraße 8
      D-77704 Oberkirch
      Telefon: +49(0)7802 84-0
      Email: info@progress-werk.de
      WWW: http://www.progress-werk.de
      Branche: Auto
      ISIN: DE0006968001
      Indizes:
      Börsen:
      Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.04.09 14:51:17
      Beitrag Nr. 661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.981.349 von Muckelius am 16.04.09 16:44:19News - 17.04.09 08:00

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO mit neuem Produktionsstandort in China

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO mit neuem Produktionsstandort in
      China


      --------------------------------------------------------------------------------
      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Oberkirch, 17. April 2009 - Rund ein Jahr nach Erhalt der 'Business-Licence' für
      eine 100%-Tochtergesellschaft in China eröffnet PWO heute in Suzhou, nahe
      Shanghai, ein neues Werk und nimmt die ersten beiden Umformpressen in Betrieb.

      Die Gesellschaft erschließt sich damit die Möglichkeit, mehrere europäische
      Kunden an einem ihrer wichtigsten Auslandsstandorte zu beliefern und etabliert
      sich noch stärker als globaler strategischer Partner. Darüber hinaus ergibt sich
      für PWO mittelfristig auch der Zugang zu Neukunden in Asien. Aktuell wird die
      Produktion von Komponenten für einen großen deutschen Kunden aufgenommen.

      Progress-Werk Oberkirch AG
      Der Vorstand


      Unternehmensprofil PWO: Auf dem Weg zum globalen Automobilzulieferer
      PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle
      Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe
      ihrer fast 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat
      die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von
      Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute rund 1.100
      Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in der Tschechischen Republik, China,
      Mexiko und Kanada ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund
      1.900 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion
      innovativer Produkte: in Millionenstückzahlen, just-in-time und in
      Nullfehlerqualität. In enger Kooperation mit den Kunden werden die
      internationalen Produktionsstandorte von PWO für die Belieferung der jeweiligen
      Auslandsmärkte ausgebaut. Auf diesem Weg sind bereits erhebliche Erfolge erzielt
      worden, so dass PWO über Aufträge verfügt, die zu einem deutlichen Wachstum von
      Umsatz und Ergebnis führen werden, sobald sich die Absatzzahlen der Branche
      wieder normalisieren.


      Rückfragehinweis:
      Bernd Bartmann, Mitglied des Vorstands

      Tel.: +49 7802 / 84-347

      Fax: +49 7802 / 84-789

      E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Emittent: Progress-Werk Oberkirch AG
      Industriestraße 8
      D-77704 Oberkirch
      Telefon: +49(0)7802 84-0
      Email: info@progress-werk.de
      WWW: http://www.progress-werk.de
      Branche: Auto
      ISIN: DE0006968001
      Indizes:
      Börsen:
      Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 16:44:19
      Beitrag Nr. 660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.898.577 von Muckelius am 01.04.09 16:27:12News - 16.04.09 08:00

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO bestätigt vorläufige Zahlen für 2008

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO bestätigt vorläufige Zahlen für 2008


      --------------------------------------------------------------------------------
      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      - PWO veröffentlicht Geschäftsbericht 2008
      - Ausblick 2009 weiterhin von hoher Unsicherheit geprägt
      - Nach Einbruch zu Jahresbeginn aktuell leichte Belebung

      Oberkirch, 16. April 2009 - Die Progress-Werk Oberkirch AG legt heute den
      Geschäftsbericht 2008 vor und bestätigt die am 24. Februar 2009 veröffentlichten
      vorläufigen Zahlen.

      Der Einbruch der internationalen Automobilindustrie in einem bisher nicht
      gekannten Ausmaß im vierten Quartal 2008 hat auch bei PWO zu deutlich
      reduzierten Abrufzahlen geführt und Umsatz sowie Ergebnis des Konzerns belastet.
      Im Geschäftsjahr 2008 erzielte der Konzern insgesamt einen Umsatz von 260,4 Mio.
      EUR (i.V. 259,6) und eine Gesamtleistung von 264,8 Mio. EUR (i.V. 262,6). Das
      EBIT lag mit 7,7 Mio. EUR deutlich unter dem Vorjahreswert von 16,7 Mio. EUR.
      Dazu haben auch einmalige Sonderaufwendungen beigetragen. Positive Ergebnisse
      wurden in 2008 am deutschen Standort Oberkirch sowie trotz eines weiter deutlich
      rückläufigen nordamerikanischen Marktes auch noch am Standort Kitchener, Kanada
      erzielt. Die Standorte in der Tschechischen Republik und in Mexiko erreichten
      den Break-Even hingegen noch nicht. In China wurde der Auf-bau der neuen
      Tochtergesellschaft fortgeführt. Der dortige Anlaufverlust hat das Konzern-EBIT
      im Geschäftsjahr 2008 wie geplant mit rund 1 Mio. EUR belastet. Insgesamt belief
      sich der Jahresüberschuss auf 1,4 Mio. EUR (i.V. 7,7) und das Ergebnis je Aktie
      auf 0,58 EUR (i.V. 3,10).

      Für das Geschäftsjahr 2009 lässt die aktuelle Unsicherheit über die Entwicklung
      der Automobilmärkte weiterhin keine seriöse Umsatz- und Ergebnisprognose zu.
      Nach den drastischen Umsatzrückgängen im Januar und Februar ist jedoch seit März
      eine leichte Belebung der Abrufzahlen zu verzeichnen. Unsere vorrangigen Ziele
      für 2009 sind, die Er-tragslage des Konzerns zu stabilisieren und Investitionen
      so zu steuern, dass möglichst kein zusätzlicher Finanzierungsbedarf entsteht.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine Dividende je Aktie
      für das Geschäftsjahr 2008 von 0,55 EUR (i. V. 1,30 EUR) vor. PWO positioniert
      sich damit am Kapitalmarkt weiterhin als ein Investment mit einer attraktiven
      Dividendenrendite.

      Der Geschäftsbericht 2008 ist im Internet unter www.progress-werk.de
      veröffentlicht und kann als Druckexemplar angefordert werden.

      Progress-Werk Oberkirch AG
      Der Vorstand


      Unternehmensprofil PWO: Auf dem Weg zum globalen Automobilzulieferer
      PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle
      Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe
      ihrer fast 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat
      die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Um-formung und Verbindung von
      Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute rund 1.100
      Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in der Tschechischen Republik, China,
      Mexiko und Kanada ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund
      1.900 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion
      innovativer Produkte: in Millionenstückzahlen, just-in-time und in
      Nullfehlerqualität. In enger Kooperation mit den Kunden werden die
      internationalen Produktionsstandorte von PWO für die Belieferung der jeweiligen
      Auslandsmärkte ausgebaut. Auf diesem Weg sind bereits erhebliche Erfolge erzielt
      worden, so dass PWO über Aufträge verfügt, die zu einem deutlichen Wachstum von
      Umsatz und Ergebnis führen werden, sobald sich die Absatzzahlen der Branche
      wieder normalisieren.


      Rückfragehinweis:
      Kontakt: Bernd Bartmann, Mitglied des Vorstands

      Tel.: +49 7802 / 84-347

      Fax: +49 7802 / 84-789

      E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Emittent: Progress-Werk Oberkirch AG
      Industriestraße 8
      D-77704 Oberkirch
      Telefon: +49(0)7802 84-0
      Email: info@progress-werk.de
      WWW: http://www.progress-werk.de
      Branche: Auto
      ISIN: DE0006968001
      Indizes:
      Börsen:
      Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.04.09 16:27:12
      Beitrag Nr. 659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.642.964 von Muckelius am 24.02.09 15:58:36News - 01.04.09 16:23

      EANS-Adhoc: Progress-Werk Oberkirch AG (deutsch)

      EANS-Adhoc: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO beschließt Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung



      --------------------------------------------------------------------------------

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      01.04.2009

      Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse

      ++ 0,55 EUR je Aktie (i.V. 1,30) auf Grund der rückläufigen Gewinnentwicklung bedingt durch den aktuellen Einbruch der internationalen Automobilmärkte ++

      Oberkirch, 1. April 2009 - Vorstand und Aufsichtsrat der Progress-Werk Oberkirch AG haben in ihrer heutigen bilanzfeststellenden Sitzung beschlossen, der Hauptversammlung am 26. Mai 2009 eine Dividende je Aktie für das Geschäftsjahr 2008 in Höhe von 0,55 EUR vorzuschlagen. Für das Geschäftsjahr 2007 war eine Dividende je Aktie von 1,30 EUR ausgeschüttet worden. Mit diesem Vorschlag tragen Vorstand und Aufsichtsrat einerseits dem aktuellen massiven Einbruch der internationalen Automobilmärkte Rechnung und setzen andererseits ihre Strategie fort, die PWO-Aktie am Kapitalmarkt als ein Investment mit attraktiver Dividendenrendite zu positionieren. Der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2008 wird am 16. April 2009 vorgelegt.

      Progress-Werk Oberkirch AG Der Vorstand



      Unternehmensprofil PWO: Auf dem Weg zum globalen Automobilzulieferer PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer fast 90jährigen Geschichte seit der Un-ternehmensgründung im Jahre 1919 hat die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Um-formung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute rund 1.100 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in der Tschechischen Republik, China, Mexiko und Kanada ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund 1.900 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Produkte: in Millionenstückzahlen, just-in-time und in Nullfehlerqualität. In enger Kooperation mit den Kunden werden die internationalen Produktionsstandorte von PWO für die Belieferung der jeweiligen Aus-landsmärkte ausgebaut. Auf diesem Weg sind bereits erhebliche Erfolge erzielt worden, so dass PWO über Aufträge verfügt, die zu einem deutlichen Wachstum von Umsatz und Ergebnis führen werden, sobald sich die Absatzzahlen der Branche wieder normalisieren.

      Rückfragehinweis: Kontakt: Bernd Bartmann, Mitglied des Vorstands Tel.: +49 7802 / 84-347 E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Ende der Mitteilung euro adhoc

      --------------------------------------------------------------------------------

      Emittent: Progress-Werk Oberkirch AG Industriestraße 8 D-77704 Oberkirch Telefon: +49(0)7802 84-0 Email: info@progress-werk.de WWW: http://www.progress-werk.de Branche: Auto ISIN: DE0006968001 Indizes: Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Börse Frankfurt, Freiverkehr: Börse Berlin, Börse Hamburg, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Börse München Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 15:58:36
      Beitrag Nr. 658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.495.928 von Muckelius am 02.02.09 16:48:16News - 24.02.09 08:10

      Hugin-News: Progress-Werk Oberkirch AG

      PWO gewinnt weiteren Großauftrag für europäische Standorte

      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ----------------------------------------------------------------------

      --------------



      - Erfolg technischer Kompetenz und wettbewerbsfähiger Kosten - Lifetime-Volumen über 100 Mio. EUR. Serienhochlauf 2011

      Oberkirch, 24. Februar 2009 - Die Progress-Werk Oberkirch AG erzielt einen weiteren großen Erfolg durch hohe technische Kompetenz in Verbindung mit ihren wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen. Nachdem 2007 ein führender internationaler Automobilkonzern PWO mit der Entwicklung und Fertigung des europäischen Volumens der Modulträger für eine neue globale Fahrzeugplattform nominiert hatte, erhielt PWO nun einen weiteren Großauftrag. Ein deutscher Premium-Hersteller wählte PWO als Lieferant für die Tragrohr-Baureihe seiner Volumen-Plattform aus. Das Gesamtvolumen dieses Auftrages liegt bei über 100 Mio. EUR und sorgt auch in Zukunft für eine hohe Auslastung der beiden europäischen PWO-Standorte. Der Serienhochlauf ist für das Jahr 2011 geplant.

      Progress-Werk Oberkirch AG Der Vorstand

      Kontakt: Bernd Bartmann, Mitglied des Vorstands Tel.: +49 7802 / 84-347 Fax: +49 7802 / 84-789 E-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Unternehmensprofil PWO: Auf dem Weg zum globalen Automobilzulieferer PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer fast 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute rund 1.100 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in der Tschechischen Republik, China, Mexiko und Kanada ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund 1.900 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Produkte: in Millionenstückzahlen, just-in-time und in Nullfehlerqualität. In enger Kooperation mit den Kunden werden die internationalen Produktionsstandorte von PWO für die Belieferung der jeweiligen Auslandsmärkte ausgebaut. Auf diesem Weg sind bereits erhebliche Erfolge erzielt worden, so dass PWO über Aufträge verfügt, die zu einem deutlichen Wachstum von Umsatz und Ergebnis führen werden, sobald sich die Absatzzahlen der Branche wieder normalisieren.



      --- Ende der Mitteilung ---

      Progress-Werk Oberkirch AG Industriestrasse 8 Oberkirch Deutschland

      WKN: 696800; ISIN: DE0006968001; Index: CLASSIC All Share, Prime All Share, CDAX; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Regulierter Markt in Börse Stuttgart, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

      http://www.progress-werk.de

      Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.

      Quelle: dpa-AFX
      6 Antworten
      • 1
      • 45
      • 111
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,65
      -0,97
      +0,50
      +0,87
      -0,04
      -0,34
      -0,35
      -0,34
      -0,43
      -2,56

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      108
      67
      55
      40
      38
      29
      21
      21
      21
      PWO - GANZ frische NEWS !