checkAd

    Ballard, Sofa (Seite 2993)

    eröffnet am 02.11.00 20:58:41 von
    neuester Beitrag 15.06.24 22:51:40 von
    Beiträge: 56.382
    ID: 289.066
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 8.086.320
    Aktive User: 0

    ISIN: CA0585861085 · WKN: A0RENB · Symbol: BLDP
    2,4150
     
    EUR
    -4,09 %
    -0,1030 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    4,6300+3,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,6500-11,60
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2993
    • 5639

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 14:19:46
      Beitrag Nr. 26.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.188.683 von GaiasSohn am 05.03.18 13:40:08
      Zitat von GaiasSohn: Das ist alles nicht falsch was Du schreibst , in Bezug auf die Neuen Zellen vergisst Du aber zu erwähnen dann man bereits darran arbeitet diese Technick in andere Bereiche zu integrieren. Und komm jetzt nicht mit noch Jahren.


      Du meinst wahrscheinlich diese Pressemitteilung aus dem Dezember?

      http://www.ballard.com/about-ballard/newsroom/news-releases/…

      Leider muss ich Dir mit "Jahren" kommen, sogar mit vielen Jahren, kannst Du ja bereits auch in der Ballard-Pressemitteilung nachlesen: "With this purchase order from Nisshinbo, a new multi-year Technology Solutions program will be initiated to work on this challenging next-step
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 13:40:08
      Beitrag Nr. 26.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.188.629 von Circle_Jerk am 05.03.18 13:32:14Das ist alles nicht falsch was Du schreibst , in Bezug auf die Neuen Zellen vergisst Du aber zu erwähnen dann man bereits darran arbeitet diese Technick in andere Bereiche zu integrieren. Und komm jetzt nicht mit noch Jahren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 13:32:14
      Beitrag Nr. 26.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.188.395 von bold58 am 05.03.18 13:05:34
      Zitat von bold58: Dabei geht es aber bisher nur um Mini-Brennstoffzellen, für mehr taugt die Technik bis auf Weiteres noch nicht. Für den Einsatz in Autos oder gar Bussen und LKWs absolut nicht geeignet.[i/]

      und warum wirbt Daimler dann mit dieser Technik?


      Mit welcher Technik? Mit der nagelneuen Mini-Brennstoffzelle von Ballard/Nisshinbo? Ganz sicher nicht.[/quote]


      Guckst du hier: Nucellsys!
      ...und lehn dich nicht so weit ausm Fenster!

      NEUE BRENNSTOFFZELLENSYSTEM ENTWICKELT

      Für die Weltneuheit haben die Mercedes-Benz Ingenieure in enger Kooperation mit den Partnern des Daimler Kompetenznetzwerks ein komplett neues Brennstoffzellensystem entwickelt. Gegenüber der bereits seit 2010 in Kundenhand befindlichen B-Klasse F-CELL (Kraftstoffverbrauch: 0,97 kg H₂/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km) bietet das gesamte Antriebssystem rund 40 Prozent mehr Leistung. Das Brennstoffzellensystem ist rund 30 Prozent kompakter als bisher, kann erstmals vollständig im Motorraum untergebracht werden und wird wie ein konventioneller Motor an den bekannten Aufhängungspunkten montiert. Zudem wurde der Einsatz von Platin in der Brennstoffzelle um 90 Prozent reduziert. So werden Ressourcen geschont und Systemkosten verringert – ohne Abstriche in der Leistungsfähigkeit.

      :D[/quote]



      Meine Güte - Du kannst doch lesen, oder?

      Mercedes vergleicht seine neue Brennstoffzelle mit der Uralt-Zelle aus dem vor über 10 Jahren entwickelten B-Klasse F-Cell - seitdem haben Ballard und seine Konkurrenten bereits mehrere neue Brennstoffzellen-Generationen auf den Markt gebracht, von denen jede einzelne für sich schon ein exponentielle Verbesserung des damals verwendeten Modells darstellte.

      Dir ist möglicherweise auch aufgefallen, dass Mercedes keineswegs für sich reklamiert, einen neuen Katalysator STATT Platin einzusetzen wie bei Ballard / Nisshinbo der Fall. Sie benutzen halt einfach eine aktuelle Brennstoffzellengeneration und die benötigt entsprechend nur noch einen Bruchteil an Platin verglichen mit der Uralt-Brennstoffzelle aus der B-Klasse.

      Du bist leider dem Werbegeschreibsel aufgesessen und hast es versäumt selber nachzudenken.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 13:05:34
      Beitrag Nr. 26.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.187.567 von Circle_Jerk am 05.03.18 11:49:31
      Zitat von Circle_Jerk:
      Zitat von bold58: ...

      Mit welcher Technik? Mit der nagelneuen Mini-Brennstoffzelle von Ballard/Nisshinbo? Ganz sicher nicht.




      Guckst du hier: Nucellsys!
      ...und lehn dich nicht so weit ausm Fenster!

      NEUE BRENNSTOFFZELLENSYSTEM ENTWICKELT

      Für die Weltneuheit haben die Mercedes-Benz Ingenieure in enger Kooperation mit den Partnern des Daimler Kompetenznetzwerks ein komplett neues Brennstoffzellensystem entwickelt. Gegenüber der bereits seit 2010 in Kundenhand befindlichen B-Klasse F-CELL (Kraftstoffverbrauch: 0,97 kg H₂/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km) bietet das gesamte Antriebssystem rund 40 Prozent mehr Leistung. Das Brennstoffzellensystem ist rund 30 Prozent kompakter als bisher, kann erstmals vollständig im Motorraum untergebracht werden und wird wie ein konventioneller Motor an den bekannten Aufhängungspunkten montiert. Zudem wurde der Einsatz von Platin in der Brennstoffzelle um 90 Prozent reduziert. So werden Ressourcen geschont und Systemkosten verringert – ohne Abstriche in der Leistungsfähigkeit.

      :D
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 12:05:25
      Beitrag Nr. 26.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.185.750 von Schlood am 05.03.18 09:05:28Elring-Klinger-Chef über das Zeitalter der Elektromobilität:

      "Wenn der chinesische Staat einen Brennstoffzellen-Bus mit 70.000 Euro subventioniert, dann rechnet sich das für die Busunternehmen einfach schneller."

      "Ich bin überzeugt von der Brennstoffzelle – und die Chinesen auch, weil der Vorteil auf der Hand liegt. Sie haben das Reichweitenproblem gelöst, brauchen nur eine kleine Batterie als Pufferspeicher, und die Versorgung mit Wasserstoff können Sie über das bestehende Tankstellennetz mit relativ geringem Zusatzaufwand leisten. Und noch wichtiger: Die Tankzeit wird nicht länger als bei herkömmlichem Kraftstoff sein."

      "Alles konzentriert sich bei uns auf Elektroautos mit Batterie. Aber bei einer kompletten Umstellung der Flotte auf Elektroautos reichen doch die Lithium-Vorkommen auf der Welt gar nicht aus, um all die Batterien zu bauen. Eigentlich führt kein Weg an Brennstoffzellenautos vorbei. Sie sind ja nur eine Weiterentwicklung der Elektroautos."

      http://www.handelsblatt.com/my/unternehmen/industrie/elring-…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 12:00:41
      Beitrag Nr. 26.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.185.750 von Schlood am 05.03.18 09:05:28
      Zitat von Schlood: Der Konzern bestätigt
      Elektro-Lieferwägen der Post bleiben bei Chieming liegen

      "Wir sind am Ende mit unseren Nerven. Er geht mehrmals am Tag einfach aus, das führt zu brenzligen Situationen. Wir sind die Versuchskaninchen und ich fürchte um mein Leben, weil dieses Auto nicht straßentauglich ist."

      https://www.rosenheim24.de/bayern/chieming-elektro-lieferwae…


      Ja, das Teil ist übler Mist - die Post kann sich den Spaß leisten, da das Projekt großzügig aus dem Bundesumweltministerium gefördert wird mit knapp 10.000 Euro pro Scooter. Habe mir neulich vor dem IKEA in Bremen mal den Scooter-Zusteller gegriffen, der war auch alles andere als glücklich. Zu klein, zu wenig Reichweite, zu kalt im Winter und trotz der geringen Abmaße nicht sonderlich praktisch. Besonders grandios wird es, wenn man mit dem Wägelchen zur Ladestelle zurück muss, weil nicht alles reinpasst für eine Tour.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 11:49:31
      Beitrag Nr. 26.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.185.405 von bold58 am 05.03.18 08:33:43
      Zitat von bold58:
      Zitat von Circle_Jerk: ...

      Der von Dir fett markierte Absatz betrifft die Entwicklung von sog. NPMC-Brennstoffzellen mit Ballards Partner Nisshinbo, bei denen Platin als Katalysator weitestgehend durch eine Kohlenstoff-Legierung ersetzt wird. Dabei geht es aber bisher nur um Mini-Brennstoffzellen, für mehr taugt die Technik bis auf Weiteres noch nicht. Für den Einsatz in Autos oder gar Bussen und LKWs absolut nicht geeignet.

      http://ballard.com/about-ballard/newsroom/news-releases/2017…

      Dass man mit Daimler nach wie vor kooperiert in Anbetracht der Vorgeschichte und der räumlichen Nähe, sollte selbstverständlich sein.

      Für Audi leistet Ballard sog. "engineering services" oder "technology services" - es besteht ein eigenes Team, das die interne Abteilung bei Audi entsprechend unterstützt.[/


      Dabei geht es aber bisher nur um Mini-Brennstoffzellen, für mehr taugt die Technik bis auf Weiteres noch nicht. Für den Einsatz in Autos oder gar Bussen und LKWs absolut nicht geeignet.[i/]

      und warum wirbt Daimler dann mit dieser Technik?


      Mit welcher Technik? Mit der nagelneuen Mini-Brennstoffzelle von Ballard/Nisshinbo? Ganz sicher nicht.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 11:48:14
      Beitrag Nr. 26.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.185.606 von Weltgeist am 05.03.18 08:53:07
      Zitat von Weltgeist: Die passende Antwort:

      "Circle Jerk, du bist der Einzige hier, der eine übergroße Klappe hat."

      Ciao for now: Weltgeist


      Das eine berechtigt mich zum anderen...
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 09:05:28
      Beitrag Nr. 26.454 ()
      Der Konzern bestätigt
      Elektro-Lieferwägen der Post bleiben bei Chieming liegen

      "Wir sind am Ende mit unseren Nerven. Er geht mehrmals am Tag einfach aus, das führt zu brenzligen Situationen. Wir sind die Versuchskaninchen und ich fürchte um mein Leben, weil dieses Auto nicht straßentauglich ist."

      https://www.rosenheim24.de/bayern/chieming-elektro-lieferwae…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 08:53:53
      Beitrag Nr. 26.453 ()
      interessanter schlagabtausch hier
      dennoch: brennstoffzellen werden kommen, verbesserte akkus jedoch ebenso. beide techniken werden den markt in den nächsten jahren kräftig aufmischen.

      die ballardzahlen 2017 sind gut. randy war im cc logischerweise noch konservativer / zurückhaltender als sonst - wenn wundert das nach der attacke von spruce & anwälten. als ceo würde ich da auch den ball sehr flach halten und lieber den markt in den nächsten monaten nur noch angenehm überraschen. und davon bin ich überzeugt. die meldungen über wasserstoff nehmen zu, die anwendungsmöglichkeiten dito, ballard engagiert sich bei vielen themen / kooperationen.

      also leute was soll's. ich halte / bleibe mit meinen anteilen an der seitenlinie und erwarte weitere spannende kontroversen im forum und überlasse endlose rechtfertigungen / argumente / besserwissereien / schlagabtausch den fachleuten hier. (manchmal hat cj halt leider auch recht).

      2025, so denke ich, werde ich mich sehr über meine geduld freuen - und dann habe ich auch viel zeit umhier kräftig eigene beiträge zu plazieren.
      • 1
      • 2993
      • 5639
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,82
      -0,50
      +0,09
      -2,46
      -4,72
      -1,14
      -0,91
      -4,93
      -4,66
      -7,60

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      36
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Ballard, Sofa