checkAd

    Schaltbau AG (717030) - der Turnaround ist bestätigt !!!!!!! (Seite 630)

    eröffnet am 27.11.00 12:12:13 von
    neuester Beitrag 08.05.24 16:31:32 von
    Beiträge: 6.657
    ID: 308.273
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 569.302
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    6,0500+1.628,57
    3,9000+77,27
    0,6499+38,28
    30,82+20,02
    106,81+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    122,20-15,26
    0,7397-16,32
    5,0000-16,67
    3,4050-16,75
    5,3800-19,70

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 630
    • 666

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.04.02 08:21:45
      Beitrag Nr. 367 ()
      Ad hoc: Schaltbau AG

      Schaltbau Holding AG setzte 2001
      Konsolidierungsprozess konsequent fort
      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die
      DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
      verantwortlich. Schaltbau Holding AG setzte 2001
      Konsolidierungsprozess konsequent fort München, 23.
      April 2002 - Im Geschäftsjahr 2001 erwirtschaftete der Schaltbau- Konzern, München, einen Umsatz von 290,4
      Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 4% gegenüber 302,2 Millionen Euro im Vorjahr. Damit
      wurden die Erwartungen des Verkehrstechnik-Konzerns trotz des schwierigen vierten Quartals nahezu erfüllt.
      Grund für den leichten Umsatzrückgang waren im Wesentlichen die schwache Konjunktur des Busmarktes
      im vierten Quartal sowie Verschiebungen von Projekten. Eine positive Steigerung gab es beim
      Auftragseingang. Dieser lag am Jahr 2001 bei 328,2 Millionen Euro und damit um 29% über dem Wert des
      Jahres 2000 von 255,1 Millionen Euro. An diesem Wachstum hatten alle Segmente und fast alle
      Gesellschaften ihren Anteil. Der Auftragsbestand (Stichtag 31. Dezember 2001) stieg auf 278,3 (im Vorjahr
      242,4) Millionen Euro. Der Konzern kann für das abgelaufene Geschäftsjahr ein operatives Ergebnis (EBIT)
      von 10,4 Millionen Euro nach 11,3 Millionen Euro im Vorjahr ausweisen. Der Jahresüberschuss sank nach
      14,4 Millionen Euro im Jahr 2000 auf 2,7 Millionen Euro. Allerdings muss bei der Entwicklung von operativem
      Ergebnis (EBIT) und Jahresüberschuss berücksichtigt werden, dass in die Vergleichswerte des Vorjahres
      Sondereffekte wie die Auflösung von Rückstellungen und Steuerrückerstattungen sowie
      Unternehmensteilverkäufe eingeflossen sind. Das erste Quartal 2002 erfüllte dagegen nur teilweise die
      Erwartungen des Schaltbau-Konzerns. Der Umsatz lag mit 69,8 Millionen Euro um 4,8% über dem
      entsprechenden Vorjahreswert. Beim Auftragseingang kam es zu einem Rückgang um 13,9% Prozent auf
      77,6 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) bewegte sich mit minus 2,1 Millionen Euro unter dem Wert
      des Vorjahres, der bei 1,6 Millionen Euro lag. In der "Mobilen Verkehrstechnik", aber auch in der "Stationären
      Verkehrstechnik" konnten einige Projekte noch nicht wie erwartet im ersten Quartal 2002 abgerechnet werden,
      was sich negativ auf Umsatz und Ergebnis ausgewirkt hat. Dadurch und durch Veränderungen im Produktmix
      stieg der Materialanteil. Zudem führte der zum 31. Dezember 2001 ausgelaufene Sanierungstarifvertrag zu
      höheren Personalkosten. Bis zum Ende des laufenden Jahres will der Schaltbau-Konzern jedoch wieder an
      das Ergebnis des Jahres 2001 anknüpfen. Ansprechpartner: Wolfdieter Bloch, Schaltbau Holding AG Tel.: 089
      93005 209, Fax: 089 93005 318 Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 23.04.2002 WKN: 717030; ISIN:
      DE0007170300; Index: Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt, München; Freiverkehr in Hamburg, Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 07.04.02 17:16:42
      Beitrag Nr. 366 ()
      Hallo zusammen,

      aus der SZ vom Samstag

      Gruß Substanzsucher
      ============================================================
      Gute Auftragslage bei Schaltbau Holding

      Die Schaltbau Holding AG München startete trotz eines leichten Umsatzrückganges von 302,2 im Jahr 2000 auf 290,4 Millionen Euro in 2001 mit gut gefüllten Auftragsbüchern ins neue Geschäftsjahr. Der Auftragsbestand (Stichtag 31. Dezember) stieg von 242,4 auf 278,3 Millionen Euro. Damit hat das Unternehmen den Vorjahreswert deutlich übertroffen und trotz einer konjunkturell schwierigen Phase im Busmarkt ihre für das Geschäftsjahr 2001 gesteckten Ziele nahezu erreicht. Durch eine gute Positionierung im Markt will der Konzern 2002 ein operatives Ergebnis etwas unter dem Vorjahreswert von 11, 3 Millionen Euro erreichen und einen positiven Jahresüberschuss im unteren einstelligen Millionenbereich ausweisen. mkau
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 21:38:37
      Beitrag Nr. 365 ()
      AdCapital AG - Mit voller Kasse der Krise trotzen - 21. März 2002 15:15
      Beteiligungsgesellschaft macht knapp 80 Mio. Euro Verlust, sieht aber Anzeichen für eine Besserung
      (smartcaps-Redaktion Düsseldorf)


      Finanzdienstleister und Private-Equity-Gesellschaften in der Krise. Wollte jemand zu diesem Thema einen Fortsetzungsroman schreiben, bekäme er zur Zeit täglich Stoff für ein neues Kapitel. Jüngstes Beispiel ist die AdCapital AG. Die Berliner Gesellschaft meldete für das Geschäftsjahr 2001 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von minus 78,3 Mio. Euro. Im gesamten Konzern, in dem die AdCapital AG eine von mehreren Gesellschaften ist, betrug das Minus 25,4 Mio. Euro. Die Unterschiede für Konzern und AG ergeben sich, weil bei der AG Wertberichtigungen und Abschreibungen stärker in das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit einfließen.

      Abschreibungen, mögliche Darlehensausfälle und Verluste bei Unternehmensverkäufen haben das Ergebnis der AdCapital AG im Jahr 2001 mit 81 Mio. Euro belastet. „Wir haben alle unsere Beteiligungen unter die Lupe genommen und neu bewertet", erläutert Andreas Wigger, Leiter der Konzern-Finanzen bei AdCapital im Gespräch mit smartcaps. Allein im vierten Quartal hätten zusätzliche Abschreibungen auf den Wert von Beteiligungen das Ergebnis noch einmal um 30 Mio. Euro gedrückt. „Das ist zwar alles andere als erfreulich, aber dafür haben wir hier jetzt auch den Boden erreicht."

      100 Millionen Euro liquide Mittel

      Nach Meinung des Finanzmanagers sind alle derzeit absehbaren Risiken ausreichend in der Bilanz berücksichtigt. Und das sei die Stärke von AdCapital. „Trotz der hohen Abschreibungen und einigen Verlusten bei Verkäufen verfügen wir immer noch über knapp 100 Mio. Euro liquider Mittel", so Wigger. Außerdem hätten die einzelnen Unternehmen ihre Gewinne aus dem operativen Geschäft zum Teil deutlich gesteigert. Da weitere Abschreibungen und Wertverluste nicht zu erwarten seien, müsse die Gesellschaft deshalb nicht auf Biegen und Brechen Beteiligungen verkaufen. „Wir wollen uns zwar von einigen Unternehmen trennen, aber damit können wir warten, bis der Markt wieder angemessene Preise hergibt."

      In den kommenden Monaten werde AdCapital vielmehr versuchen, die Unternehmen im Portfolio auf Kurs zu bringen. Dazu werde man sich stärker als bisher am Tagesgeschäft der Gesellschaften beteiligen und wenn nötig auch Geld nachschießen. „Ich nehme lieber ein, zwei Mio. Euro in die Hand, um unsere jetzigen Beteiligungen voran zu bringen, als viel Geld neue Projekte zu stecken, deren Zukunft ungewiss ist", betont Wigger. Schon vor einigen Monaten hatte AdCapital angekündigt, in absehbarer Zeit keine weiteren Unternehmen zu kaufen.

      Perlen sind gefragt

      Substanz statt Fantasie scheint also das neue Credo zu sein. „Wir wollen uns künftig auf reifere Unternehmen aus Branchen, von denen wir etwas verstehen, konzentrieren", sagt Wigger. Die Zeit der reinen Finanzinvestitionen sei vorbei. Unter den Maschinenbauern oder Autozulieferern gäbe es einige „Perlen", die zwar teurer, aber langfristig lukrativ und vor allem sicherer seien.

      Was die Lage an Börsen und Märkten angeht, gibt sich Wigger optimistisch. „Gegen Ende des Jahres dürften die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sein." Allerdings glaube er nicht, dass alle diese Strahlen zu sehen bekommen. „Die Private-Equity-Gesellschaften sind alle in den Börsenhype eingestiegen. In den vergangenen Monaten haben wir uns dafür blaue Augen abgeholt. Ich denke, dass diejenigen, die in der Boomphase nur Gewinne mitnehmen wollten, nach und nach vom Markt verschwinden."
      Avatar
      schrieb am 21.03.02 15:46:49
      Beitrag Nr. 364 ()
      hallo WO-Gemeide,

      seit Wochen steht der Kurs wie festgemauert bei 16 € - liegt da ein Übernahmeangebot vor? oder was geht ist da los?

      Danke für Antworten.

      :)DBT:)
      Avatar
      schrieb am 27.02.02 20:45:52
      Beitrag Nr. 363 ()
      Hallo SLT-Freaks,

      mir ist die Aktie schon vom Geschäftsfeld her sympathisch. Aus Anlegersicht bin ich aber eher vorsichtig. Schon letztes Jahr ist die Verschuldung trotz "Gewinnausweis" weiter gestiegen.
      Wenn diesmal wieder von einem Millionengewinn die Rede ist, sollte man sich vor Augen halten, daß nach Abzug fremder Anteile wieder nichts übrig bleiben wird.
      Die Ertragskraft des Gesamtkonzerns steht und fällt mit der Rentabilität der 100% Töchter, und die kränkeln immer noch.

      Es muß außerdem eine Lösung für das Schuldenproblem her. Die Zinslast betrug 2000 über 10 Mio. Euro bei allein fast 150 Mio. Bankschulden.
      Von dieser Seite kann man nichts Gutes erwarten, denn die Banken müssen für Kreditnehmer mit schlechter Bonität (bei SLT wohl der Fall) ab diesem Jahr mehr Eigenkapitaldeckung aufweisen (Stichwort Basel II). Das bedeutet wohl eine Verteuerung der Kredite für SLT; außerdem wird es schwerer neue Kredite zu erhalten.

      Erfreulich ist für mich jedoch der Auftragseingang. Wenn dies weiter anhält und alle Bereiche von SLT davon profitieren, kann dieses Jahr die "echte" Wende erreicht werden.

      Gruß, Dackelbert.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.02.02 21:59:24
      Beitrag Nr. 362 ()
      Hallo zusammen,

      am 27. November 2000 (!) habe ich diesen Thread mit dem Titel: Schaltbau AG (717030) – der Turnaround ist bestätigt, eröffnet.

      Heute, 15 Monaten später erfahren wir, daß das Jahr 2001 an das erfolgreiche Jahr 2000 anknüpfen konnte. Während in 1999 das Eigenkapital so gut wie aufgebraucht war und wir Aktionäre kurz vor einem Kapitalschnitt standen, konnte die Eigenkapitalquote in 2000 auf ca. 7 % gesteigert werden. Wir können damit rechnen, daß diese Quote in 2001 endlich wieder zweistellig wurde. Von einer drohenden Insolvenz sind wir wieder Lichtjahre entfernt und die Auftragseingänge weisen eine optimistische Zukunft.
      Ich möchte hier nochmals an die sehr erfolgreiche Arbeit des Vorstandsvorsitzenden, Dr. Kreher erinnern, der mit seiner hervorragenden Arbeit die Schaltbau AG aus dem Sumpf gezogen hat.

      Die Schaltbau AG von heute, ist mit dem Unternehmen in 1999 nicht mehr zu vergleichen. Doch wo steht der Kurs? Am 27. November 2000 stand die Aktie bei 16 € und konnte somit, unter Schwankungen, in 15 Monaten ca. 1 € zulegen. Viele währen froh, sie hätten in den letzten 15 Monaten eine Performance von ca. 7 % erreicht. Bei der Schaltbau können wir jedoch mit diesem Aktienkurs nicht annähernd zufrieden sein.

      KUV von 0,07 bei einem KGV kleiner 10 und hervorragenden Zukunftsaussichten (Auftragsbestand). Auch stimmt mich die neue Öffentlichkeitsarbeit optimistisch. So früh gab es noch nie Zahlen. Die ADCapital AG weiß genau, weshalb sie ihren Anteil wieder auf über 50 % erhöht hat.

      Kurse unterhalb von 30 € sind für mich ein Witz und werden über Kurz und Lang der Vergangenheit angehören.

      Gruß Substanzsucher

      Avatar
      schrieb am 26.02.02 14:26:06
      Beitrag Nr. 361 ()
      Na Mandrella,

      wann gestehst Du Deine Irrungen und Wirrungen
      (nur bzgl. SLT, claro) ein??

      Nach Studium der Bilanz?
      Das wird Ende Juno sein.
      Dann aber sind Deine Posting ins Nirwana der Kurzzeitgedächtnisse abgetaucht. ;)
      Es wird mir ein Vergnügen sein, mich derer zu erinnern.


      Grüsse

      Fanny
      Avatar
      schrieb am 26.02.02 12:44:43
      Beitrag Nr. 360 ()
      Und wie hoch wäre der Jahresüberschuss bzw. Verlust ohne periodenfremde Erträge, Rückstellungsschiebereien und sonstige außerordentliche Erträge? Warten wir den vollständigen Jahresabschluss ab. Es ist kaum zu glauben, dass Schaltbau trotz Konjunkturschwäche und Umsatzrückgang den bereinigten Gewinn gegenüber 2000 so stark gesteigert haben soll.

      Auch der enorme Auftragseingang, völlig gegen den Branchentrend, ist verblüffend. Wurden da schon Aufträge für den Transrapid eingebucht? ;)
      Avatar
      schrieb am 26.02.02 11:00:48
      Beitrag Nr. 359 ()
      Hi folks,
      na also.


      DGAP-Ad hoc: Schaltbau AG


      DGAP-Ad hoc: Schaltbau AG

      Schaltbau Holding AG geht mit gefüllten Auftragsbüchern ins neue Geschäftsjahr

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Schaltbau Holding AG geht mit gut gefüllten Auftragsbüchern ins neue Geschäftsjahr Vorläufige Zahlen für 2001 bestätigen positive Entwicklung

      München, 26. Februar 2002 In einer konjunkturell schwierigen Phase konnte die Schaltbau Holding AG, München, ihre für das Geschäftsjahr 2001 gesteckten Ziele nahezu erreichen. Nach vorläufigen Zahlen wird der Umsatz bei 290,4 (im Vorjahr 302,2) Millionen Euro liegen.

      Grund für den leichten Umsatzrückgang waren im wesentlichen die schwache Konjunktur des Busmarktes im 4. Quartal sowie Verschiebungen von Projekten.

      Sehr positiv hat sich der Auftragseingang entwickelt. Hier konnten 328,2 Millionen Euro - nach 255,1 Millionen Euro im Vorjahr - an Aufträgen gebucht werden. Damit hat das Unternehmen den Vorjahreswert deutlich übertroffen, was auf die gute Positionierung im Markt zurückzuführen ist. Demzufolge stieg der Auftragsbestand (Stichtag 31. Dezember 2001) auf 278,3 (im Vorjahr 242,4) Millionen Euro.

      Ungeachtet des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes wird der Konzern ein operatives Ergebnis (EBIT) etwas unter dem Vorjahreswert von 11,3 Millionen Euro erreichen und gemäß den Erwartungen einen positiven Jahresüberschuss im unteren einstelligen Millionenbereich ausweisen.

      Ansprechpartner: Wolfdieter Bloch Schaltbau Holding AG Tel.: 089 93005 209, Fax 089 93005 318

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.02.2002

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 717030; ISIN: DE0007170300; Index: Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt, München; Freiverkehr in Hamburg, Stuttgart Autor: import DGAP.DE, 10:39 26.02.02
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 17:33:56
      Beitrag Nr. 358 ()
      Ja,ja,

      und jetzt machen wir uns alle unseren eigenen Reim darauf??

      Ist das ein Vorgriff auf baldige Zahlen?
      Wird vom AdCap-Umfeld gekauft?
      Wer andererseits, und vor allem, warum, stellt solche "Päckchen" zum Verkauf?

      Schwierig, schwierig, wer weiss die Antworten?

      Grüsse

      Fanny
      • 1
      • 630
      • 666
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      +0,45
      -0,97
      -0,23
      -0,26
      0,00
      +0,75
      -0,93
      -1,91
      -0,55
      Schaltbau AG (717030) - der Turnaround ist bestätigt !!!!!!!