checkAd

    Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG (Seite 77)

    eröffnet am 08.08.01 14:51:45 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:54:44 von
    Beiträge: 1.569
    ID: 452.189
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 177.608
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005403901 · WKN: 540390
    106,30
     
    EUR
    -1,30 %
    -1,40 EUR
    Letzter Kurs 20.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    13,680+40,05
    15,640+18,48
    1,2200+13,31
    235,55+13,25
    0,8290+10,53
    WertpapierKursPerf. %
    1,2850-8,54
    63,35-9,54
    29,78-13,68
    3,1700-14,78
    2,9000-26,21

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 77
    • 157

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 09:38:56
      Beitrag Nr. 809 ()
      22.09.2010 07:02
      ---------------------------------------------------------------------------

      CEWE COLOR zündet Feuerwerk an Produktinnovationen

      - CEWE FOTOBUCH mit Geotagging und Gesichtererkennung
      - Integration des CEWE FOTOBUCH bei Facebook
      - iPhone App CEWE PHONEBOOK
      - CEWE FOTOBUCH als Touch-Screen-Version
      - Professionelle Fotogalerieprodukte für Konsumenten

      Köln/photokina, 22. September 2010. Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN:
      DE0005403901), der europäische Marktführer unter den Foto-Dienstleistern,
      zündet auf der weltgrößten Foto-Messe photokina in Köln ein Feuerwerk an
      Produktinnovationen. 'So viele und umfassende Neuigkeiten hatten wir noch
      nie. Wir sind stolz darauf, dies hier der Öffentlichkeit präsentieren zu
      können und belegen damit gern, dass wir im Februar 2010 zurecht mit dem
      ,Best-Innovator'-Preis ausgezeichnet worden sind', freut sich Dr. Rolf
      Hollander, Vorstandsvorsitzender.
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 22:56:36
      Beitrag Nr. 808 ()
      Ein Fotobuch ist ein Produkt, das sich preislich (fast) jeder leisten kann.
      ...auch in Krisenzeiten
      Annahmestellen gibt es in jeder Stadt und online.


      Wer die schönsten Urlaubsbilder 2010 im Fotobuch dokumentiert hat, wird dies auch in den Folgejahren tun.
      Das Gleiche gilt für Familien-Jahrbücher. Ich habe Bekannte, die drucken jedes Jahr ihre besten Fotos als Buch aus.
      Fotobücher für Vereinschroniken, Schulklassen, runde Geburtstage, Hochzeiten ...
      ...ich sehe da riesige Nachfrage.

      Dazu Marktführer in Europa, Turnaround vollzogen, Aktienrückkaufprogramm

      Da steckt Phantasie drin!
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 12:41:13
      Beitrag Nr. 807 ()
      Neue Empfehlung von gestern:

      Original-Research: CeWe Color Holding AG - von GSC Research GmbH

      Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu CeWe Color Holding AG

      Unternehmen: CeWe Color Holding AG ISIN: DE0005403901

      Anlass der Studie:Halbjahreszahlen 2010 und bestätigte Prognose Empfehlung: Kaufen seit: 02.09.2010 Kursziel: 34,50 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 17.12.2009 von Halten auf Kaufen Analyst: Klaus Kränzle (CEFA)

      Dank Mehrwertprodukten erstes Halbjahr mit guter Ergebnisentwicklung / Unternehmensprognose bestätigt - stabiler Konsum stützt zusätzlich Die CEWE COLOR Holding AG präsentierte wie von den Beobachtern erwartet grundsolide Zahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2010. Einziger erklärungsbedürftiger Punkt war die Nichtanerkennung eines Forderungsverzichtes durch das Finanzamt. In bewährt konservativer bzw. vorsichtiger Weise hatte das Oldenburger Unternehmen diesen Sachverhalt jedoch bereits bei der Kalkulation der offiziellen Prognose für 2010 mit in die Überlegungen einbezogen, so dass sich hier keinerlei Änderungen ergeben haben. Wir werten den Halbjahresbericht und insbesondere die unveränderte Guidance als positiv. Da mit dem Schlussquartal das traditionell stärkste Quartal der CEWE COLOR Holding AG noch bevorsteht, sehen wir sowohl die Unternehmensprognose als auch unsere eigenen Schätzungen als sehr belastbar an. Vorhersagen von Wirtschaftsforschungsinstituten gehen nach der Stabilisierung der deutschen Konjunktur auch von einem guten Weihnachtsgeschäft aus, von dem die Gruppe dank ihrer Mehrwertprodukte wie z.B. dem CEWE FOTOBUCH stark profitieren sollte. Langfristig werden nach unserem Eindruck auch die jetzt gestarteten Aktivitäten im kommerziellen Digitaldruck eine wachsende Bedeutung innerhalb des Konzerns erfahren. Sicherlich hätten wir unsere Schätzungen bei offensiverer Interpretation des volkswirtschaftlichen Umfeldes und der CEWE-Halbjahreszahlen anheben können. Aus Vorsichtsgründen sind wir jedoch der Überzeugung, dass wir zunächst mit einer Bestätigung unserer Prognosen die richtige Wahl getroffen haben. Im Zuge der Veränderung einiger Kapitalmarktparameter in unserem Bewertungsmodell erhöhen wir demgemäß bei unveränderten Schätzungen unser Kursziel um einen Euro auf 34,50 Euro und bestätigen unsere Kaufempfehlung in vollem Umfang. Die derzeit vorsichtige Herangehensweise des Kapitalmarktes an das Papier eröffnet dem konservativen Anleger die Gelegenheit, in aller Ruhe CEWE-Aktien mit einem von uns geschätzten Kurspotenzial von rund einem Drittel in sein Depot zu kaufen. Zudem sollte eine Dividendenrendite von circa 5 Prozent das Kursrisiko begrenzen.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/10502.pdf

      Kontakt für Rückfragen GSC Research GmbH Immermannstr. 35 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 0 Fax: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 44 Email: info@gsc-research.de Internet: www.gsc-research.de


      Na dann, Volldampf voraus, bin optimistisch das wir dieses Jahr in Richtung 30 gehen werden, evtl schon zu den Zahlen von Q3...*froi*
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 08:06:37
      Beitrag Nr. 806 ()
      MfG J:)E

      TITELGESCHICHTE: Cewe Color Holding (SDAX) - Die Qualitäts-Aktie ist zum temporären Discount-Preis zu bekommen

      http://www.nebenwerte-journal.de/images/pdf/Titel_CeweColor_…
      02.09.2010 10 Nebenwerte-Journal 09/2010 von Peter Wolf Schreiber, Carsten Stern -- Nach dem jahrelangen, aber erfolgreichen Umstellungsprozess von der analogen zur digitalen Fotowelt und dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Restrukturierungsprozess kann sich die Cewe Color Holding AG jetzt auf den weiteren Ausbau von werthaltigen Produkten konzentrieren. Davon sollten Unternehmen und Aktionäre profitieren können.
      Zwei Faktoren sprechen aktuell aus unserer Sicht für ein Investment in den grundsoliden SDAX-Titel: Die Aktie verfügt über Potenzial und die Halbjahreszahlen zeigen operatives Wachstum.
      Der Aktienkurs konnte bisher von der ausgesprochen positiven Börsenphase der vergangenen Monate nicht profitieren. Nach unseren Informationen hängt dies mit einer so genannten Eisberg-Order zusammen: Seit mehreren Wochen liegt eine große Verkaufsorder im Markt, von der nur deren Spitze im Orderbuch zu sehen ist. Welcher Investor sich dahinter verbirgt, ist nicht bekannt. In Frage käme der ehemalige Großaktionär Lincoln Vale (ehemals 10.2 %), der noch Restbestände veräußert haben könnte. Am 19.01.2010 hatte der Investor noch einen Anteil von 4.26 % gemeldet. Am 14.04.2010 waren es noch 2.98 %, die nun ohne weitere Anteilsmeldungen verkauft worden sein könnten. Das entspräche etwa 220.000 Cewe-Aktien. Möglich wäre, auch mit Blick auf das Aktionariat, dass der streitbare US-Investor Guy Wyser-Pratte, der 6.3 % am Grundkapital hält, bis zu 1.3 % seiner Beteiligung abgebaut haben könnte, so dass er die Meldeschwelle von 5 % nicht touchiert hätte. Das entspräche etwa 95.000 Cewe-Aktien.
      Sollten beide oder nur einer tatsächlich einen Abbau über die Börse umgesetzt haben, müsste die Eisberg-Order so langsam aber sicher auslaufen, denn in den vergangenen Wochen wurde die Cewe-Aktie rege gehandelt. Eine Eisberg-Order sorgt nur temporär für schwache Kurse, ist sie ausgelaufen, folgt häufig ein zügiger Anstieg. Helfen wird auch das am 25.08.2010 beschlossene Aktienrückkaufprogramm.
      H1 2010 mit deutlichem Ergebnissprung
      Am 17.08.2010 legte das Unternehmen sehr gute Zahlen für H1 2010 vor. Cewe Color schreibt im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres immer rote Zahlen. Richtig verdient wird dann im dritten Quartal, begünstigt durch die Urlaubszeit. Das vierte Quartal ist inzwischen durch die Hereinnahme neuer Produkte, insbesondere des Cewe-Fotobuchs, in der Weihnachtszeit der Hauptertragsbringer. Im saisontypisch schwachen ersten Halbjahr 2010 kletterte der Umsatz um 6 % auf € 180.4 (170.3) Mio., die Erlöse pro Foto stiegen währungsbereinigt um 5.3 % auf € 0.124. Erfreulicher ist die deutliche Steigerung der Ertragskraft. Das EBITDA legte um € 8.6 Mio. auf € 14 (5.4) Mio. zu, das EBIT verbesserte sich um € 6.9 Mio. auf € -5.9 (-12.8) Mio. Der Periodenüberschuss wurde durch einen steuerlichen Einmaleffekt von € 3 Mio. belastet, der in Q2 verbucht wurde und landete deshalb bei
      € -10.6 (-15.2) Mio. bzw. € -1.55 (-2.24) je Aktie. Hierbei handelt es sich um einen Forderungsverzicht, der infolge einer Änderung des Steuergesetzes vom Finanzamt nicht akzeptiert wurde und folglich gezahlt werden musste. Cewe hat Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid eingelegt. Sollten die Oldenburger in der Sache Recht bekommen, käme es zu einem ao. Ertrag von € 3 Mio. Planbar ist dieser Zufluss allerdings nicht, weitere Belastungen entstehen daraus jedoch nicht mehr.
      EBIT-Ziel nach sechs Monaten erreicht
      Trotz dieser außerplanmäßigen Belastung hält Dr. Rolf Hollander, der Vorstandsvorsitzende der Cewe Color Holding AG, an der Jahresplanung für 2010 fest. Der überdeutliche Ergebnissprung in H1 2010 stimmt ihn zuversichtlich. Wie bereits erwähnt, sind Q3 und Q4 entscheidend für den Gewinn. Daher macht es Sinn, abweichend vom Geschäftsjahr den Zeitraum vom 01.07. bis 30.06. zu betrachten. Wurde von Q3 2008 bis Q2 2009 ein EBIT von € 11 Mio. erwirtschaftet, waren es von Q3 2009 bis Q2 2010 bereits € 25.5 Mio., wobei der Löwenanteil der Verbesserung auf planmäßig rückläufige Restrukturierungskosten in H1 2010 von nur noch € 2.2 (9.4) Mio. entfiel. Dem standen allerdings höhere Marketingaufwendungen von € 9.4 (7) Mio. gegenüber. Ein Teil der Ergebnisverbesserung stammt folglich aus dem operativen Geschäft.
      Attraktive Ausschüttung für 2010 zu erwarten
      Sollte es Cewe gelingen, in Q3 und Q4 2010 ein ähnliches EBIT zu erwirtschaften wie in Q3 2009 (€ 15.8 Mio.) und in Q4 2009 (€ 15.7 Mio.), stünde per 31.12. 2010 ein EBIT von € 26.8 Mio. in den Büchern. Zum Vergleich: Versprochen hat Hollander seinen Aktionären € 24 bis 29 Mio. Der Umsatz soll 2010 auf € 420 bis 430 (409.8) Mio. steigen. Dies gilt auch für den Jahresüberschuss, der auf € 12 bis 15 Mio. nach zuvor € 6.7 Mio. verbessert werden soll. Damit würde ein Ergebnis je Aktie von € 1.76 bis 2.20 möglich sein. Zur voraussichtlichen Dividendenhöhe sagte der für seine aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik bekannte Hollander: „Wir schließen nicht aus, dass wir die Dividendensätze von 2005 bis 2007 (damals € 1.20) wieder erreichen.“
      Den Anfang hat das Unternehmen eigentlich schon vor etwa fünf Jahren mit der Entscheidung gemacht, dem Publikum außer der Fotoentwicklung als zusätzliches Produkt das Cewe-Fotobuch anzubieten. „Die Entscheidung, eine Marke daraus zu kreieren, war genau richtig und trägt jetzt ihre Früchte,“ resümiert Hollander. Der Absatzerfolg der Cewe-Fotobücher ist beeindruckend. Wurden 2005 erst 71.000 Stück verkauft, stiegen die Zahlen über 526.000 (2006), 1.5 Mio. (2007) auf 2.6 Mio. im Jahr 2008. Und im vergangenen Jahr kletterte der Absatz nochmals um fast 38 % auf 3.6 Mio. Cewe-Fotobücher. Für 2010 wird eine Stückzahl von 4.2 Mio. angestrebt. Bei diesem Produkt ist noch kein Sättigungsgrad erreicht, der Vorstandsvorsitzende geht von einem Marktwachstum von 50 % in den kommenden drei Jahren aus.
      Eine Produktfamilie entsteht
      Das Anfang 2010 kreierte Produkt Aprinto ist im Prinzip ein Druck-Fotobuch für kommerzielle Anwender. Neben den Cewe-Themenfotobüchern zu jedem familiären Anlass dürfte in den kommenden Jahren auch die Bedeutung der gewerblichen Nutzung zunehmen. Gewerbliche Kunden verwenden das Produkt als Imagebroschüre, z. B. Fertighausbauunternehmer, Badeinrichter oder Schmuckdesigner. Besonders
      interessant ist das Produkt für Profianwender, wie kleine und mittelgroße Aktiengesellschaften, für die Erstellung von beispielsweise Quartals- oder Halbjahresberichten.
      Weitere Produkte von Cewe Color umfassen Fotogeschenk-Artikel in Form von personalisierten Fotoprodukten mit individuellen Fotos, Texten und Designs für Tassen, Rucksäcke, Teddys, Schneekugeln oder Puzzle-Spiele. Attraktiv zur Wandgestaltung sind Foto-Leinwände; die Wanddekoration in sehr großen Formaten ist auch möglich auf Acrylglas oder Alu-Dibond und schließlich als Poster XXL mit Postercollagen bis 160 x 90 Zentimeter. Zum Angebot zählen auch Fotogrußkarten.
      Zahl der Fotos rückläufig
      Die insgesamt leicht rückläufige Gesamtzahl der Fotos bereitet Cewe hingegen kein Kopfzerbrechen. Nachdem die Zahl der Digitalfotos auf hohem Niveau stagniert, ist das Minus vor allem auf das Geschäft mit analogen Filmen zurückzuführen. Erwartungsgemäß hat sich die Zahl der Fotos von Filmen in H1 2010 um weitere 33.7 % auf 181 (273) Mio. Stück zurückentwickelt. Nach Einschätzung von Cewe liegen damit 88 % des möglichen Rückgangs bei analogen Filmen bereits hinter dem Oldenburger
      Unternehmen. Mit 853 Mio. Digitalfotos nach zuvor 814 Mio. Stück konnte in diesem Geschäftsfeld noch ein kleiner Zuwachs von 4.8 % erzielt werden. Insgesamt ergab sich somit ein Rückgang bei Fotos um 4.9 % auf 1.03 (1.09) Mrd. Stück. Mit 2.4 Mrd. Fotos rechnet Cewe für 2010. Entscheidend für den Unternehmenserfolg ist weniger die Zahl der Fotos, denn von 500 Digitalfotos werden durchschnittlich nur 100 bis 120 entwickelt. Vielmehr ist es der Umsatz je Foto, der den Ertrag bringt. Und der steigt, wie schon erwähnt.
      Mit weitem Abstand Marktführer
      Cewe kann sich dabei als Marktführer im industriellen Fotofinishing auf eine breite Basis stützen. Mit Marktanteilen von 95 % in Ungarn und jeweils 90 % in der Slowakei und in Polen, 50 % in Österreich und Deutschland, 40 % in Frankreich und 35 % in der Schweiz ist Cewe in fast allen Märkten die Nummer eins, europaweit liegt der Marktanteil bei 40 %. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Cewe seit dem Jahr 2000 insgesamt fünf einzelne Transformationsprozesse bewältigt hat: Von der analogen Fototechnik zur digitalen Fotografie, vom Fotofinishing zur Digitaldruckerei, vom ursprünglich rein stationären Vertrieb zum Internetvertrieb, von der Fahrdienstlogistik zum Versandhandel und vom
      Produktionsunternehmen zum Markenartikelhersteller.
      FAZIT: Nachdem im Jahr 2010 die Restrukturierungskosten planmäßig ausliefen, rüstet sich die Cewe Color Holding AG für einen Gewinnsprung, der sich bereits in den H1-Zahlen ablesen lässt. Obwohl die Zahl der Fotos leicht rückläufig ist, steigt der Umsatz je Foto, was auf die erfolgreiche Einführung von Mehrwertprodukten rund um das Cewe-Fotobuch zurückzuführen ist. Letztlich bedeutet dies nichts anderes, als dass künftig aus € 1.- Umsatz mehr Gewinn hängen bleiben wird.
      Zudem ist mit einer dauerhaft attraktiven Dividende zu rechnen. Daher sollten mittel- bis langfristig orientierte Anleger die temporäre Kursschwäche für den Auf- oder Ausbau ihrer Positionen nutzen. PWS/CS


      Cewe Color Holding: Die Nase vorn bei Fotobüchern

      02.09.2010 10 Nebenwerte-Journal 09/2010 Interview2 -- Der Oldenburger Fotodienstleister ist endgültig
      in der digitalen Welt angekommen. Der teure und langwierige Transformationsprozess ist abgeschlossen. Welche Chancen in der Neuausrichtung liegen, erläutern der Vorstandsvorsitzende Dr. Rolf Hollander und der Finanzvorstand Dr. Olaf Holzkämper im Gespräch mit dem Nebenwerte-Journal. Das Gespräch führten Peter Wolf Schreiber und Carsten Stern.
      NJ: Herr Dr. Hollander, müssen sich Anleger Sorgen machen, dass die Gesamtzahl der Fotos in H1 2010 rückläufig war?
      Hollander: Ganz und gar nicht. Die Zahl der Fotos ist für uns nicht die entscheidende Größe, sondern der Umsatz je Foto – und der steigt. Wurden früher sehr viele Urlaubsfotos im Format 10x15 geordert, so verschiebt sich der Trend in Richtung größere Formate und in Richtung Mehrwertprodukte, wie dem Cewe-Fotobuch, Kalendern, Fotoleinwänden, Bilder hinter Acryl, Grußkarten usw. Diese Produkte haben deutlich höhere Margen als ein Standardabzug, so dass unter dem Strich der Umsatz anzieht, vor allem aber der Gewinn. Diese Entwicklung können Sie leicht anhand unserer Quartalsberichte nachvollziehen.
      NJ: Herr Dr. Holzkämper, dann stört es Sie auch nicht, dass nur ein Teil der digitalen Fotos bei Ihnen zur Entwicklung eingereicht wird?
      Holzkämper: Solange die Gesamtmenge die Auslastung unserer Maschinen gewährleistet, nicht. Und das ist der Fall. Um aber auf den Kern Ihrer Frage einzugehen: Ein durchschnittlicher Nutzer schießt etwa 500 Bilder im Jahr, von denen nur 100 bis 120 entwickelt werden. Dafür werden die besten Fotos gleich mehrfach verwendet – und das bei höheren Margen. Ein Foto, z. B. aus einem Toskana-Urlaub, landet häufig nicht nur in einem Cewe-Fotobuch, sondern auch in Kalendern oder im XXL-Format an einer Wand im Wohnzimmer. Die Losung lautet: Klasse statt Masse.
      NJ: Gibt es auch einen Trend zu größeren Formaten innerhalb einer Produktgruppe wie Ihrem Cewe-Fotobuchs?
      Hollander: Diesen Trend gibt es tatsächlich. Es werden verstärkt größere und damit höhermargige Versionen des Cewe-Fotobuchs nachgefragt. Und um zwei Nachfragen gleich vorwegzunehmen: Zu den Margen machen wir traditionell keinerlei Angaben. Ferner ist es uns gelungen, mit dem Cewe-Fotobuch eine Marke fest im Markt zu etablieren. Das ist der Grund, warum wir von Cewe-Fotobüchern sprechen,
      aber nicht von Cewe-Kalendern, Cewe-Grußkarten usw.
      NJ: Dann noch eine dritte Nachfrage zu dem Thema. Gibt es einen technologischen Vorsprung?
      Holzkämper: In der Tat, den gibt es. Wir produzieren in diesem Jahr mehr als 4 Mio. Cewe-Fotobücher. Die größten Wettbewerber kommen auf 1 Mio. Wir bieten den Konsumenten drei große Vorteile: Erstens eine hervorragende Druck- und eine herausragende Buchbindequalität. Zweitens die bessere Software: Einfachste Bedienung, mehr Features, mehr Design und mehr Intelligenz in der Software: Der in der Cewe-Fotobuch-Software enthaltene Assistent wählt aus Ihren Fotos – wenn gewünscht – sogar aus und stellt einen Buchentwurf zusammen. Und drittens der bessere Service: Wir sind per Telefon, E-Mail oder im Internet-Forum erreichbar und helfen schnell. Kleinere Wettbewerber können dort kaum mithalten, weil ihnen schlichtweg die Masse und damit letztlich die Investitionsbudgets fehlen.
      Außerdem investieren wir kräftig in die Werbung und den Marken-Aufbau. Das zahlt sich nun mehr und mehr für uns aus. Das Cewe Fotobuch ist auf dem Weg zu einer Kultmarke.
      NJ: Ihr Geschäft ist einer starken Saisonalität unterworfen. Wie planen Sie vor diesem Hintergrund ihre Kapazitätsauslastung?
      Hollander: Ganz einfach, wir kennen seit Jahren die Auftragseingänge in praktisch jedem Monat und die gegenwärtige Stärkung des Weihnachtsquartals können wir sehr gut vorhersagen. Mit unseren Mitarbeitern haben wir Jahresarbeitszeiten vereinbart, die flexibel abzuleisten sind. Dann können wir noch einen Teil über Leiharbeit abdecken oder auch einfache Aufträge an Subunternehmer weiterleiten, wenn tatsächlich die Kapazitäten im Einzelfall einmal nicht ausreichen sollten.
      NJ: Können Sie auch auf der Produktseite gegensteuern?
      Holzkämper: Unser kommerzieller Digitaldruck Aprinto sorgt für einen gewissen Ausgleich. Hier ist z. B. der Dezember ein eher ruhiger Monat. Im März/April, wenn viele Unternehmen ihre Jahreszahlen präsentieren, ist dagegen mehr zu tun. Dieses Geschäft, das wir mit der Tochter Diron erst Anfang 2010 begonnen haben, ist vielversprechend gestartet.
      NJ: Wie sieht Ihre Wachstumsstrategie in den kommenden Jahren aus?
      Holzkämper: Wir konzentrieren uns auf internes Wachstum mit unseren Produkten. Große Akquisitionen kann ich ausschließen, kleinere Arrondierungen sind möglich, würden aber in unserem Zahlenwerk kaum auffallen. Da wir auch unsere Problemfelder in Frankreich und Großbritannien bereinigt haben und dort schwarze Zahlen schreiben, stehen wir nach wie vor hinter unserer eigenen Prognose, 2010 einen Umsatz von € 420 bis 430 Mio. sowie einen Jahresüberschuss von € 12 bis 15 Mio. bzw. € 1.76 bis 2.20 je Aktie zu erzielen.
      NJ: Dürfen sich Anleger angesichts dieser Perspektiven auf eine höhere Dividende für 2010 einstellen?
      Hollander: Wir wollen nicht ausschließen, dass wir das Dividendenniveau der Jahre 2005 bis 2007 wieder erreichen, um es salomonisch auszudrücken.
      Bildunterschrift: Die Cewe-Vorstände Dr. Rolf Hollander (l.) und Dr. Olaf Holzkämper wollen in den kommenden Jahren bis zu 7.5 Mio. Cewe-Fotobücher jährlich verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 14:29:58
      Beitrag Nr. 805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.087.400 von Wertesucher am 02.09.10 11:04:50aktiencheck.de fasst die Analyse folgendermaßen zusammen:

      CeWe Color legt grundsolides Halbjahresergebnis vor

      02.09.2010
      GSC Research

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von GSC Research, Klaus Kränzle, bestätigt seine Kaufempfehlung für die CeWe Color-Aktie.

      Die CeWe Color Holding AG habe wie von den Beobachtern erwartet grundsolide Zahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2010 präsentiert. Einziger erklärungsbedürftiger Punkt sei die Nichtanerkennung eines Forderungsverzichtes durch das Finanzamt gewesen. In bewährt konservativer bzw. vorsichtiger Weise habe das Oldenburger Unternehmen diesen Sachverhalt jedoch bereits bei der Kalkulation der offiziellen Prognose für 2010 mit in die Überlegungen einbezogen, so dass sich hier keinerlei Änderungen ergeben hätten.

      Die Analysten würden den Halbjahresbericht und insbesondere die unveränderte Guidance als positiv werten. Da mit dem Schlussquartal das traditionell stärkste Quartal der CeWe Color Holding AG noch bevorstehe, sähen sie sowohl die Unternehmensprognose als auch ihre eigenen Schätzungen als sehr belastbar an. Vorhersagen von Wirtschaftsforschungsinstituten würden nach der Stabilisierung der deutschen Konjunktur auch von einem guten Weihnachtsgeschäft ausgehen, von dem die Gruppe dank ihrer Mehrwertprodukte wie z.B. dem CeWe FOTOBUCH stark profitieren sollte.

      Langfristig würden nach dem Eindruck der Analysten auch die jetzt gestarteten Aktivitäten im kommerziellen Digitaldruck eine wachsende Bedeutung innerhalb des Konzerns erfahren. Sicherlich hätten sie ihre Schätzungen bei offensiverer Interpretation des volkswirtschaftlichen Umfeldes und der CeWe Color-Halbjahreszahlen anheben können. Aus Vorsichtsgründen seien sie jedoch der Überzeugung, dass sie zunächst mit einer Bestätigung ihrer Prognosen die richtige Wahl getroffen hätten.

      Im Zuge der Veränderung einiger Kapitalmarktparameter in ihrem Bewertungsmodell erhöhen die Analysten von GSC Research demgemäß bei unveränderten Schätzungen ihr Kursziel um einen Euro auf 34,50 Euro und bestätigen ihre Kaufempfehlung für die CeWe Color-Aktie in vollem Umfang. Die derzeit vorsichtige Herangehensweise des Kapitalmarktes an das Papier eröffne dem konservativen Anleger die Gelegenheit, in aller Ruhe CeWe Color-Aktien mit einem geschätzten Kurspotenzial von rund einem Drittel in sein Depot zu kaufen. Zudem sollte eine Dividendenrendite von circa 5 Prozent das Kursrisiko begrenzen. (Analyse vom 02.09.2010) (02.09.2010/ac/a/nw)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 11:04:50
      Beitrag Nr. 804 ()
      In einer aktuellen Analyse hat GSC Research das Kursziel leicht auf 34,50 € erhöht. http://www.gsc-research.de/uploads/tx_mfcgsc/artikel/2010-09…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 17:06:28
      Beitrag Nr. 803 ()
      Durch das Aktienrückkaufprogramm hat der Kurs wieder einiges gut gemacht und etwas Stabilität gebracht.
      Die 2. Jahreshälfte sollte die stärkere sein, ich bin gespannt.
      Avatar
      schrieb am 24.08.10 13:25:22
      Beitrag Nr. 802 ()
      Schön zu hören...
      Avatar
      schrieb am 24.08.10 12:28:13
      Beitrag Nr. 801 ()
      Gute Nachricht:

      Aktienrückkauf bis zu 10% der ausgegebenen Aktien bis Jahresende.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-08/17773122…

      Das wird den Kurs nach unten absichern.
      Und spricht natürlich für die finanzielle Situation der AG.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 14:34:42
      Beitrag Nr. 800 ()
      Eine positive Analyse findet man auch in "BÖRSE am Sonntag", die aktiencheck.de folgendermaßen zusammenfasst:

      CeWe Color erntet die Früchte der mehrjährigen Umstrukturierung

      23.08.2010
      BÖRSE am Sonntag

      Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Für die Experten der "BÖRSE am Sonntag" ist der Titel von CeWe Color die Aktie der Woche.

      Bei CeWe Color lohne schon jetzt ein Blick auf das Weihnachtsgeschäft. Das Unternehmen sei der in Europa führende industrielle Fotofinisher und Dienstleister. Vor allem wenn die Gesellschaft für ihre Anteilseigner eine schöne Bescherung vorbereite, indem sie auf Kurs sei, das EPS im Vergleich zum Vorjahr zu verdoppeln. Sollten das gerade laufende dritte Quartal, früher das saisonal umsatzstärkste, und auch das Schlussquartal, das einen immer größeren Stellenwert gewinne, gut verlaufen, sollten die Ziele für 2010 leicht erreicht werden. Nicht zuletzt, weil der Vorstand von CeWe Color als eher konservativ bei den Prognosen gelte. Daher sei vielleicht gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich zu positionieren.

      CeWe Color beginne nun die Früchte der mehrjährigen Umstrukturierung zu ernten. Mit einem KGV 2010e von rund 12 sei der Titel moderat bewertet. Zudem locke das Unternehmen mit einer attraktiven Dividende.

      Für die Experten der "BÖRSE am Sonntag" ist die CeWe Color-Aktie ein langfristiger Kauf. Ein Stopp sollte bei 20,80 Euro platziert werden. (Ausgabe 33 vom 22.08.2010)
      (23.08.2010/ac/a/nw)
      • 1
      • 77
      • 157
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,44
      +0,91
      +1,37
      +0,75
      +2,98
      +0,12
      +1,52
      -0,59
      +0,52
      +0,26

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      130
      70
      62
      45
      44
      40
      40
      39
      38
      Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG