checkAd

    Größere Summe sicher 5 Jahre anlegen - über 4% ohne Aktien unmöglich? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.03.06 09:03:33 von
    neuester Beitrag 01.05.06 00:37:13 von
    Beiträge: 22
    ID: 1.044.299
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.918
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 09:03:33
      Beitrag Nr. 1 ()
      auch wenn mir bewußt ist, dass hier schon mehrfach zu ähnlichen Themen diskutiert wurde. Aber die Resultate waren immer etwas unbefriedigend...

      Es müssen ja nicht wie im Nachbarthread 300.000E sein, aber wie kann jemand einen größeren Geldbetrag 5 Jahre anlegen und zwar mit "geringem" Risiko?

      Ich finde wir haben richtigen Anlagenotstand momentan, vieles ist hochgeschossen... und außer Aktien oder Rihstoffen bringt kaum noch was attraktive Rendite

      Immofonds bringen nur max. 4 %, Rentenfonds/Anleihen wohl nur noch 3-4% und Kursrisiko. Gold teuer, Rohstoffe zu spekulatiiv, Aktien zu volatil.

      Was bringt 4-5% ohne hohes Risiko - ich finde die Frage ist intensive Diskussion wert, denn eine gute Depot-Strategie besteht nicht nur aus Aktien.

      Alltimehigh Zertifikate sind schon mal nette Idee?

      Also Leute: 5 Jahre, möglichst sicher ohne Aktien und über 4% p.a. ist die Vorgabe - wer bietet Ideen?
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 09:13:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      z.B. Festgeld-Zertifikat von ABN AMRO: NL0000110476. Auch besprochen in Zertifikatejournal.de. Ab heute über Börse handelbar. Daneben bis 90% des Anlagebetrages Rentenfonds Euro, z.B. DE0009769778. 10% aktiv handeln oder in etwas spekulativere Aktienfonds.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 09:25:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      wenns doch mal ne aKTIE SEIN DARF DANN uca
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 09:32:40
      Beitrag Nr. 4 ()
      5 Jahre, möglichst sicher ohne Aktien und über 4% p.a.

      Hallo,

      ein bunter Strauß Euro-Corporate-Bonds amerikanischer und europäischer guter bis sehr guter Emittenten in keinen mehr als 5% vom Kapital.


      Mfg

      Melmaq
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 09:48:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Euro Corporate Bonds finde ich auch interesant als Beimischung oder Genußscheinfonds?

      Aber selbt Genußscheinfonds haben zuletzt nur 3,2% Rendite gebracht, früher immer rund 6% ...

      Festgeld und Rentenfonds bringen doch vermutlich künftig nur noch mit sehr viel Glück 3-4% oder? Suche ja nach echten vollen 4% auf längere Sicht.

      Ich erwartete eher längerfristig unter 4% bei Festgeld und Rentenfonds, somit also keine tolle Verzinsung, die einem wirklich NACH INFLATION Kohle bringt :(

      Aber weiter so Leute! :)

      Aktien könnt ihr bitte ganz rauslassen, Aktien nehme ich als schon im Depot vorhanden einfach mal an. Es geht mir hier um die Suche nach einer konservativen, jedoch attraktive Anlageform jenseits der Aktie.

      Wo kann man noch gut 4% verdienen ohne große Risiken einzugehen?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:08:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      Erst einmal zurück zum Festgeld-Zertifikat von ABN-Amro: Das ist ein Zertifikat bei dem in 3-Monats-Festgelder aus 8 Ländern investiert wird und alle 3 Monate wieder neu gewichtet wird. Alle diese Ländern haben wesentlich höhe Festgeldzinsen als bei uns. Die Rückrechnung sieht sehr gut aus, auch wenn das keine Garantie für die Zukunft ist.

      Da es keine Aktien sein dürfen, könnte man aber alternativ in Discount-Zertifikate mit sehr hohem Discount investieren (50%-60%). Das bringt zur Zeit ca. 4 - 8 Prozent p.a. mit einem großen Risikopuffer (aber natürlich nicht ganz ohne Risiko).
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:23:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      ja Discounter sind nett! Doch 50% Discout sehe ich kaum auf Werte die solide sind oder? In Discountzertis von hochspekulativen Basiswerten ist doch wieder übel...

      Zum Beispiel 1 Jahr laufende Dax Discout Zertis haben nur paar % Puffer (15%?) und bringen dann mit Mühe 3-4% . Früher war das ganz anders.

      Habe selbst schon häufiger Dax Discounter gekauft, feine 8% p.a. fast ohne Risko verdient! - ist aber nicht mehr drin inzwischen, schade! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 10:28:34
      Beitrag Nr. 8 ()
      2% ... 3% ... 4% ... 5%

      alles egal ... denn es handelt sich um Geld (besser bedrucktes Papier). Werterhalt nach Inflation ist Trumpf.

      Was nützen Dir ein paar Tausend Euro Zinserträge, die Dir schon wieder wegbesteuert werden (Sparfreibetrag soll ab nächstem Jahr auf 750 € gekürzt werden). Der Rest wird durch die Inflation weggenommen ...

      Sachwerte / Sachwerte / Sachwerte / Sachwerte
      Immobilien / Edelmetalle / Rohstoffe / Aktien

      Und außerdem ... was heißt teuer
      Gold z.B. mag zwar ordentlich gelaufen sein ... aber bis zum Alltime-High i.H.v. 850 $ ist noch viel Platz ... außerdem sollte man den Preis von 850 $ aus den 80-iger Jahren inflationsbereinigen ... und schwups werden aus den 850 $ über 2.000 $ (!!!!) ... dann ist Gold teuer.

      Is halt bloß so ein Gedanke ...

      In diesem Sinne
      taxpayer
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 11:55:47
      Beitrag Nr. 9 ()
      bin ja Aktienfan, aber kann auch mal schiefgehen ;)

      Immobilien bringen in Deutschland kaum noch was, Preise stagnieren, oftmals auch leicht sinkende Preise. Zinsen steigen leicht, keine Bauzulage mehr, große Gewinne mit Immos in Deutschland schwierig denke ich?? Und Immos im Ausland imo eine dicke Blase in Spanien, Kanaren, Malle u.a.!! :eek:

      Rohstoffe finde ich zu schwankend für konservative Anlage und Gold kann auch plötzlich wieder 2 Jahre stagnieren. Sowas sind klassische Beimischungen, nie würde ich 50 oder 100% in Gold gehen :confused:

      Bleiben da wirklich nur die gewisse Immofonds, welche mit Glück 4% erreichen und sogar steuerlich attraktiv sind!?

      Jedoch inzwischen fader Beigeschmack - siehe über 2,4% Abwertung Grundbesitz Invest!

      Sehe schon eine gesunde Mischung aller eurer Vorschlage schein sinnvoll zu sein. Doch gleichzeitig erkennt man: attraktive "sichere" Anlagen mit guter effektiver 2%iger Realverzinsung sind fast nicht mehr vorhanden! :eek: :eek:

      Aktien mit guter Dividende und niedrigem KGV sollten also in der anderen spekulativen Depothälfte nicht fehlen :)
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 21:23:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      Warum checkst du nicht einfach Aktien mit möglichst hoher Dividende hinsichtlich der darauf existierenden Bonuszertifikate.

      Bin damit bislang gut gefahren.
      z.b. RWE, EON, Enel, ING, ABN, Mü.Rück, Unilever, France Telecom, Dt. Telekom, Vodafone, Royal Dutch, Total Fina, Merck, Bristol Myers, Pfizer...

      Discountzertifikate bringen nur dann gute Renditen wenn die Volatilitäten hoch sind. Dies ist nun schon seit längerem nicht mehr der Fall.

      Gibt aber noch guten Discount auf Anglo American.
      Avatar
      schrieb am 03.03.06 09:54:31
      Beitrag Nr. 11 ()
      danke, auch eine interessante Strategie :) Dividenden-Discountzertifikate !
      Avatar
      schrieb am 05.03.06 21:58:30
      Beitrag Nr. 12 ()
      jpm bringt ab montag ein zertifikat analog dem deka kick garant...

      vorteil 100% kapitalgarantie, 5 jahre laufzeit,

      3 portolios, 90% positive partizippation an der besten durchschnittl. wertentwicklung je quartal...

      nachteil; keine mindestverzinsung
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 14:07:29
      Beitrag Nr. 13 ()
      ja, aber diese Durschnittspartizipationsgeschichten sind oft eher fragwürdige Konstruktionen ...

      die Frage ist wird der Durschnitt vom Quartal genommen und dann davon nochmal der Durchschnitt oder wie ? :confused:

      Bin kein Freund dieser Performancekiller mit Durchschnittsberechnung. Aber eben nette Beimischung, bringt aber keine regelmäßigen Erträge, kann im schlimmsten Fall nach 5 Jahren bei 100% stehen - ist mir zu heiß!
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 17:17:51
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo Magicbroker

      Habe zufälligerweise diesen Thread gelesen.

      Ich hatte auch schon eine ähnliche Problemstellung gehabt.

      Was ist gemeint mit *geringem Risiko*?

      Wie ja hier auch schon erwähnt, weiss jeder aufgeklärte Investor, dass höhere Renditen auch höhere Risiken erforden.

      Hätte ein Empfehlung für ein profesionelles und transparentes *Devisenstrategieprogramm* das seit über 13 Jahren regelmässig überdurchnittliche Renditen generiert.

      Bei Interesse gebe ich gerne weitere Infos durch.

      Schöne Zeit und Gruss aus der Schweiz
      scampxx
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 12:01:25
      Beitrag Nr. 15 ()
      [posting]20.538.381 von scampxx am 06.03.06 17:17:51[/posting]Würd mich auch interessieren !
      Bite um eine PM !
      gruß
      Howkay
      Avatar
      schrieb am 16.03.06 17:56:10
      Beitrag Nr. 16 ()
      ..nen ganz banales DZ auf den Estx 50 mit cap 1800 (das ist unter den tiefständen von 2003) und laufzeit bis dez 2010 bringt schlappe 4,35% p.a.

      db2apl WKN
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 19:15:18
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.475.500 von mo52 am 02.03.06 21:23:35#10, #11,
      guter Einfall, aber wo liegen die Risiken bei Bonuszertifikaten? Geschenkt gibt es nichts ...
      Avatar
      schrieb am 28.03.06 13:22:06
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo

      Erlaube mir zur Ergänzung meines Posting 14 in diesem Thread noch dieses anzufügen.

      Aber wie bereits erwähnt, höhere Renditen erforderen auch eine gewisse Risikokompetenz.

      Leider sind hier die Möglichkeiten im Thread etwas aus der Broschüre zu kopieren begrenzt.

      Unten vorab die netto Wertentwicklung seit 1992.

      1992 + 20.53%
      1993 + 32.61%
      1994 + 26.56%
      1995 + 28.20%
      1996 + 09.03%
      1997 + 21.64%
      1998 + 24.03%
      1999 + 18.30%
      2000 + 22.26%
      2001 - 12.70%
      2002 + 31.71%
      2003 + 06.84%
      2004 + 07.41%
      2005 + 19.02%
      2006 + 06.24%

      Weitere Details gerne via BM.

      Grüsse
      scampxx
      Avatar
      schrieb am 23.04.06 12:08:06
      Beitrag Nr. 19 ()
      Denke viele haben nun bei Dax über 6000 ein paar GEwinne mitgenommen, wo kann man denn auf 1 Jahr über 4% sicher erhalten, Discouter bringen zwar auch 4%, aber Restrisiko bleibt wenn mal wirklich ein Crash kommt! Mehr als rund 30% Risikopuffer haben die wenigstens Discountzertis mit 1-2 Jahren Laufzeit...

      Was bringt noch ziemlich sichere 4% bis Ende 2007? Anleihen bei steigenden Zinsmärkten wohl kaum? Immofonds auch nur 4% und schlechter Ruf zur Zeit!

      Einer mehr Ideen auf Jahressicht 4% zu kassieren ohne Risiko :confused:
      Avatar
      schrieb am 23.04.06 14:10:13
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.286.602 von Magicbroker am 23.04.06 12:08:06Hallo Magicbroker

      Ich teile absolut die Auffassung aus dem Posting 19.

      Absolut ohne Risiko wird sicherlich anspruchsvoll.

      Ich erlaube mir nochmals, auf das vorher erwähnte *Devisentrategiekonzept* zu kommen.

      Es wurden damit seit über 10 Jahren reglmässig, überdurchnittliche Erträge erzielt. Und das bei limitiertem und überblickbaren Risikoprofil!

      Grüsse
      scampxx
      Avatar
      schrieb am 26.04.06 15:05:59
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo Magicbroker,

      haben Sie sich schon einmal mit Schiffsbeteiligungen befasst?
      Eine weninge Anbieter haben kurze Laufzeiten und hohe Renditen.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 01.05.06 00:37:13
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ich bin zu 50% in einen geschlossenen Hamburger Containerfonds.

      10% jährlich, das allerdings im schlimmsten Fall (nämlich wenn der Container nach Ablauf der Zeit praktisch wertlos wäre, was niemals der Fall ist)

      Rendite bisher: 14% p.a.

      Risiko: Wenn der Fonds geschlossen ist minimal, da die Verträge bei Abschluss des Fonds mit den Reederein auf 5 Jahre feststehen, die Sache aber nur 6 bez. 7 Jahre läuft.

      Wie man an so etwas herankommt?

      Hehe, über mich...oder über die Bank des Vertrauens, die dann natürlich von der Rendite eine Menge einstreicht (ohne dass es der Kunde merkt, da das Finanzprodukt dann ja der Bank "gehört" ), bevor sie es an den Kunden weitergibt. So läuft das Spiel...

      War das jetzt schon Werbung?

      PS: Gesegnet seien die Freundschaften seit der Schulzeit....


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Größere Summe sicher 5 Jahre anlegen - über 4% ohne Aktien unmöglich?