checkAd

    Geldsystem Crash, Hyperinflation, was tun bei diesen Szenarien? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.02.07 22:15:37 von
    neuester Beitrag 24.02.07 20:19:14 von
    Beiträge: 11
    ID: 1.112.545
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 9.116
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 22:15:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      wer kann Abhilfe bei folgendem Szenarion schaffen????

      Szenario 1: Deutschland kann seine Schulden nicht mehr bezahlen, Deutschland total überschuldet. Ich denke, dann wird das gesamte Euro Geldsystem zusammenbrechen. Was kann man in einer solchen Situation mit seinem "Barvermögen" machen?

      Szenario 2: Es kommt eine mega Inflation. Was tun? Aktien kaufen, ist man damit vor Inflation geschützt???

      Gruß
      Andreas
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 22:25:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      DAS hier kaufen:

      http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=81972

      schützt vor schlechten Zeiten :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      :eek::eek::eek::eek:

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 22:36:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.733.240 von AndreasKaufmann am 15.02.07 22:15:37Keine Angst, die kontrollierte Inflation wie sie es schon lange gibt und noch mindestens 15 Jahre geben wird, sorgt dafür dass die Schulden uns nicht über den Kopf wachsen, relativ betrachtet. Erst mit der Eingliederung der EU in die Türkei und der folgenden Grundrente ab 16 Jahren (also praktisch Sozialismus) würd ich mir Gedanken über eine ausufernde Inflation machen. Bis dahin kannst du aber mit europäischen Aktien noch Geld ohne Ende machen und kaufst dir dann ein Haus in Nord- oder Südamerika und wenn du dann immer noch so schreckhaft bist, legst du dein Geld in Sachwerte wie Grundstücke oder Rohstoffe an.
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 22:52:38
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.733.240 von AndreasKaufmann am 15.02.07 22:15:37wer kann Abhilfe bei folgendem Szenarion schaffen????

      Ich!:laugh:

      S1: In der Situation kannst du nix machen. Vorher musst du handeln. Wenn das Euro Geldsystem zusammenbricht, dann nimm doch einfach Franken oder Kronen. Fertig ist die Laube. Wenn die auch zusammenbrechen, siehst du alt aus. Also nimm dir ein paar Kilo Gold ins Portefeuille, aber physisch in Münzen oder Barren und die bewahre dir in einem vermeintlich sicheren Land auf. Nicht in Deutschland. Sicher ist nur, wir müssen alle sterben und das letzte Hemd hat keine Taschen, also mach dir keinen Kopf wg Geld, Gold, Inflation, Crash und dem ganzen anderen Zeugs. :D

      S2: Ja, mit Aktien solltest du zumindest einen Teil des Vermögens retten. Rohstoffe, Energie, Alkohol, Tabak, Nahrung, Rüstung, Pharma und Sex Aktien bevorzugen. Geheizt, Gesoffen, Geraucht, Gefressen, Gemordet, Gefixt und Gefi.. wird immer. :D


      MfG
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 19:20:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.733.553 von renuener am 15.02.07 22:36:07#3: Keine Angst, die kontrollierte Inflation wie sie es schon lange gibt und noch mindestens 15 Jahre geben wird,...

      Träum weiter oder informiere dich doch erst einmal über das Wesen unseres Geldsystems.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 19:35:01
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.733.240 von AndreasKaufmann am 15.02.07 22:15:37#1:

      Erst kommt ein deflationärer Kollaps, da das ungedeckte Kreditgeldsystem irgendwann zusammenbrechen muss. Hintergrund ist dabei, dass die Preise der Sachwerte nicht mehr so schnell wachsen können wie die exponentielle Geldmengenausweitung, das heisst nichts weiter als dass neue Kredite nicht mehr mit Sachwerten gedeckt werden können. Die multiple Geldmengenschöpfung der Geschäftsbanken wird dann rückabgewickelt. Die Zentralbank wird dagegen nichts machen können und muss zusehen.

      Erst nach dem Kollaps schlägt die Deflation in eine Inflation um, die sich höchstwahrscheinlich, da das Geldsystem vollkommen ungedeckt ist, zu einer Hyperinflation ausweitet.

      Am Ende steht eine totale Währungsreform und ein Neubeginn.

      Weiteres steht u.a. in den Artikeln von Walter K. Eichelburg [1] und den Büchern von Günter Hannich [2].

      [1] http://www.hartgeld.com/vorsorge-artikel.htm
      [2] http://www.geldcrash.de/buch-deflation.htm
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 20:11:37
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.757.375 von volkmar30 am 16.02.07 19:20:38Bla Bla. Was machen denn die Europ. Zentralbank oder die Fed, du Schlauberger ? Es gibt Inflation (geldmengenvermehrung) und diese läuft kontrolliert ab. Wo ist da das/dein Problem ?
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 17:10:42
      Beitrag Nr. 8 ()
      #6 D
      a) eine Prognose wann es dazu kommen kann und
      b) was kann man gegen eine Deflation tun?
      c) was kann man kurzfristigst gegen eine Deflation tun?
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 17:20:43
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.800.472 von AndreasKaufmann am 18.02.07 17:10:42man kann gar nichts tun - ausser zuzusehen, wie dein gesamtes Vermögen wie Eis dahin schmilzt... kapier's doch - Du bist seit Jahren belogen worden - Rente, Haus, Lebensversicherung - alles bald gar nichts mehr wert!!!!!!!!

      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 18.02.07 17:48:13
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.800.472 von AndreasKaufmann am 18.02.07 17:10:42Wer von Deflation spricht, betreibt einfach nur Bauernfängerei. Es gibt und wird keinen Zusammenbruch wegen Überschuldung geben, jedenfalls nicht für diese Generation. Für deine Anlageentscheidungen solltest du diese Panikmache ausblenden. Wenn du schon auf einen Zusammenbruch des Systems spekulierst, dann kommt dieser eher aus drastischen gesellschaftlichen Veränderungen wie der Islamisierung, Verslummung, Sozialismus. gescheiterte Integration usw. Der Euro wird langsam aber sicher in immer mehr osteuropäischen Staaten die alten Währungen ersetzen, zusätzlich wird/ist der Euro die inoffizielle Währung im Balkan und einigen afrikanischen Staaten. Selbst wenn sich in den nächsten 10 Jahren die Euro Geldmenge mehr als verdoppeln sollte, wird das überschüssige Geld durch immer mehr Staaten und durch die weitere Privatisierung und erforderlichen Investitionen von jetzt noch öffentlicher Infrastruktur afgesaugt werden. Das fröhliche Gelddrucken kann und muss sogar noch anhalten, der explodierende Private Public Partnership Markt wird alles aufsaugen und nach mehr schreien.
      Avatar
      schrieb am 24.02.07 20:19:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      Das weiterhin funktionieren unseres momentanen Weltwirtschaftsystems(mit allen Vorzügen und Nachteilen), hängt meineserachtens im wesentlichen mit dem funktionieren der USA und nicht wie hier oft beschrieben mit irgendwelchen Inflationen und Deflationen zusammen. Wird die USA schwächeln, wird das bestende Wirtschafts- und Währungssystem das auch. Doch ob und wann dies geschehen wird :confused:
      Wie seht ihr das?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Geldsystem Crash, Hyperinflation, was tun bei diesen Szenarien?