checkAd

    Traden mit Fonds - Probleme? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.09.07 12:43:10 von
    neuester Beitrag 20.09.07 18:25:20 von
    Beiträge: 24
    ID: 1.132.859
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.569
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 12:43:10
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      obwohl generell ein Traden mit Fonds nicht empfohlen wird, kann es u.U. durchaus effektiv sein. Allerdings wird das Traden von vielen Investmentgesellschaften und auch von einigen Discountern nicht gerne gesehen. Obwohl ich durchaus trade, habe ich mich in der Vergangenheit trotzdem etwas zurückgehalten indem ich versuchte die Häufigkeit zu beschränken (im Regelfall halte ich einen Fonds einige Wochen oder Monate) und bin beim nächsten Kauf meist auf einen anderen Fonds / Gesellschaft ausgewichen. Das Problem bei dieser Vorgehensweise ist, dass man in der Wahl seiner Strategie eingeschränkt ist.

      Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Traden gemacht - hiermit meine ich weniger den Erfolg, sondern vielmehr ob Ihr Probleme mit den Gesellschaften bekommen habt, also z.B. ein Kauf / Verkauf abgelehnt wurde. In welchen durchschnittlichen Abständen und wie häufig wurde hierbei ein Fonds gekauft / verkauft, bei welchen Gesellschaften / Discountern?

      mfg likemoney
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:05:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.571.764 von likemoney am 14.09.07 12:43:10???

      Deinem Text entnehme ich, du tradest über die Fondsgesellschaft???

      Nicht über die Börse?

      Da kannst du doch gar nicht schnell genug reagieren?
      An der Börse kannst du bei nem Einbruch einige Prozent rausholen!

      Ich glaube kaum das du bei der Fondsgesellschaft auffällst, wenn du nicht gerade Beträge über 100.000 Euro oder gar 1.000.000 Euro tradest!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 17:31:23
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.571.764 von likemoney am 14.09.07 12:43:10Bei Deka bedeutet TF Trading Fonds, das sind die mit höherer Verwaltungsgebühr und ohne AA. Weil ich die Dinger nie an der Börse sehe, sind die wahrscheinlich dazu gedacht ....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 19:01:19
      Beitrag Nr. 4 ()
      Also ich sag mal so: bin bei eBase über einen Vermittler der auf fast alle AA´s 100% Rabatt gibt und seit 2005 schichte ich mindestens einmal pro Woche um und dann meist auch relativ massiv und mit jeglicher Art von Fonds. Seit dem 23.4.2006 habe ich alle Umschichtungen protokolliert, es sind genau 372 Umschichtungen/Trades bei einem Depotwert unter 100.000 Euro. Und bis jetzt gab es überhaupt keine Probleme von keiner Seite. Weder eBase, noch den Fondsgesellschaften, noch meinem Vermittler. Es wurde noch nichtmal etwas erwähnt in der Richtung.

      Summa Summarum: alles kein Problem wenns vielleicht nicht gerade im Millionen Euro Bereich ist.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 21:03:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      Habe bei DEKA + Union Invest getradet. Jetzt nicht mehr.
      ca.5 Mio. Umsatz im Jahr

      Vor Jahren konnte man wegen der hohen Vola noch 4 - 6 % am Tag machen.
      Jetzt ist das nicht mehr so lukrativ.

      Bei Deka waren die Ein- bzw. Ausstiege unproblematisch.
      Bei Union Invest war der Wechsel oft wegen Problemen per Internet
      nicht möglich. Meist immer dann, wenn es offensichtlich war, dass die
      US -Börsen eine gute Vorlage liefern würden.
      Am Telefon dann war es oft eine Kathastrophe, da der Tausch vorteilhafterweise immer kurz vor Mittag ausgeführt werden musste,
      waren die nicht erreichbar. Ich hatte den Eindruck, das ist entweder eine komplett inkompetente Truppe oder die wurden so gedrimmt es schwer zu machen weil sie das eben nicht wollten.
      Ist klar - das Ganze ist ja kostenlos laut AGB´s und es ging ja mitunter um etliche Tausend Euro - am TAG ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 12:57:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.576.811 von geektrader am 14.09.07 19:01:19Hallo geektrader,

      hast Du meist in andere Fonds umgeschichtet oder auch haeufiger, sagen wir 10-20 mal pro Jahr, den gleichen Fonds ge- und verkauft?

      mfg likemoney
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 18:15:52
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hab 50 Positionen im Depot. Aber meist innerhalb ca. 10 Fonds.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 11:06:25
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hatte ebenfalls noch nie Probleme beim Traden mit Fonds. Bin schon lange bei über einen Vermittler bei ebase.

      Hab im Depot ca. 6 bis 12 Fonds bei denen ich unterjährig regelmäßig kaufe und wieder verkaufe (auch innerhalb eines Monats).

      @ Red_Eileen
      Die Vola ist zwar nicht mehr sooo hoch - aber rentable Trades sind auf jeden Fall weiterhin möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:21:35
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo,

      zunächst vielen Dank für Eure Beiträge. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Threadteilnehmer keine (größeren) Probleme beim Traden mit Fonds hatten. Zudem gibt es spezielle Tranchen von Fonds die zum Traden gedacht sind, auch gibt es für einige Fonds die Möglichkeit sie über die Börse zu handeln.

      Können noch andere Forumsteilnehmer diese Erfahrungen bestätigen oder haben andere gemacht?

      mfg likemoney
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:45:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      Traden mit Fond bringt gar nichts.

      Meine Erfahrungen sind, das es ab und zu ganz gute erfolgreiche Trades gibt. Diese werden aber durch die Kosten wieder aufgefressen. Jeht habe ich den Spruch "Hin-und-her-macht-Taschen-leer" verstanden.

      Langfristig (d.h. über einen Zeitraum von 3 Jahren und mehr) zeigt sich, dass Fondstrading keine zusätzliche Performance bringt. Das Non-Trading als auch das Trading-Portfolio haben in etwa die gleiche Performance.

      Es fällt aber auf, dass die Volatilität des Tradingportfolios höher ausfällt. Und deshalb trade ich mit Fonds nicht, sondern nur dann, wenn ein Fondsmanger wechselt oder wenn es Volkswirtschaftiche Gründe gibt, an einem Fonds nicht mehr festzuhalten (derzeit z.B. Emerging Market Bonds).
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 13:45:20
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.629.411 von Der_gute_Riecher am 17.09.07 11:45:20Mit Verlaub, aber Dein Posting ist Schwachsinn. Traden mit Fonds bringt nichts ? Die Kosten zehren alles auf ? :confused::confused:

      Was fuer Kosten ?

      Und warum bringt es nichts, schlechte Fonds, bzw. schlechte Maerkte zu verkaufen und dafuer in erfolgreiche umzuschichten ?
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 18:28:47
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wenn bei dir die Kosten den Vorteil des Trades auffressen solltes du mal deinen Vermittler wechseln;) Bei mir belaufen sich jegliche Kosten beim Tausch genau auf 0,-- Euro, und das frisst nicht all zu viel :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 19:45:08
      Beitrag Nr. 13 ()
      Da habe ich doch mal die Frage ob es für das Traden mit Fonds eine Strategie gibt ?
      Eine Aussage war das das getradete Depot schlechter performt als eines ohne Trading.

      Kennt da jemand einen erfolgversprechenden Ansatz ?
      Durch die nicht entstehenden Kosten ist so ein ebase Depot ja ideal geeignet zum häufigen umschichten.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 22:41:37
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.630.800 von Procera am 17.09.07 13:45:20* Ausgabeaufschlag
      * Börsenhandel
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 22:58:30
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.637.910 von Der_gute_Riecher am 17.09.07 22:41:37* Fondsdepotbanken :D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 13:00:54
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.635.994 von aschaeff am 17.09.07 19:45:08Hallo,

      wir sind zwar etwas vom ursprünglichen Thema abgekommen, aber hierzu meine eigenen, langfristigen Erfahrungen:

      - umschichten wenn ein Markt nicht mehr läuft bzw. ein anderer wesentlich besser, halte ich auf jeden Fall für sinnvoll
      - kurzfristiges Traden mit dem Ziel einer Performanceoptimierung ist problematisch, mein Ergebnisse:

      . langfristig Performancegewinn,
      . mittelfristig Performanceverlust
      . generell jedoch eine starke Reduzierung der Volatilität und des maximalen Verlusts.

      Da mich mein mittelfristiges Ergebnis nicht begeistert, bin ich momentan dabei das Problem maschinell zu lösen - ich bin zwar noch nicht ganz fertig, aber das Ergebnis ist bereits erkennbar: bei vielen Fonds ist sowohl eine Performanceverbesserung als auch eine starke Reduzierung des Risikos möglich, ABER, ob das Ergebnis positiv oder negativ ist, hängt teilweise von winzigen Parameteränderungen ab - also ein erfolgreiches performanceorientiertes, kurzfristiges, MANUELLES Traden erfordert sehr viel Gefühl (oder Glück).

      mfg likemoney
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:16:26
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.642.790 von likemoney am 18.09.07 13:00:54Hallo,

      das interessiert mich doch sehr.
      Mit so einem eBase Depot schafft man sich ja im Prinzip seinen eigenen Dachfond.
      Mit einer vernünftigen Allokation (Markowitz, Portfoliotheorie) kann man sich ja ein Basis Portfolio zusammenstellen das eine geringe Volatilität aufweist.

      Zusätzlich dazu kommt der Gesichtspunkt mit einem klar abgegrenzten Teil des Portfolios zu traden.
      - Warum mit Fonds ?
      - keine Gebühren
      - kein Spread

      ich sehe da verschiedene Ansätze
      - Market Timing ( nicht verboten, aber geht das überhaupt ?)
      - Charttechnik

      mfg aschaeff
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:38:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      Das Traden mit Fonds wenig bringt ist richtig.
      Auch wenn keinerlei Kosten anfallen ( wenn z.B. dein Konto
      bei DEKA bzw. Union Invest sind kostet der Tausch nichts)
      dann muss man wissen, dass die Fondsgesellschaften die sog.
      Tradingfonds so gestalten, dass sie nicht unbedingt die beste Performance aufweisen.
      somit ist es tatsächlich nur ein Hin - und Her -
      und das macht bekanntlich die Taschen leer.
      die sich gut entwickelnden Fonds ( spreche jetzt von den vergangenen
      4 Jahren) waren niemals Tradingfonds die man ohne Ausgabeaufschlag
      handeln konnte.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:18:55
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.248 von Red_Eileen am 18.09.07 15:38:00Hallo Red-Eileen,
      ich glaube hier wird aneinander vorbei diskutiert.
      Ich gehe davon aus, daß die User hier alle über einen Fondsvermittler handeln der bis zu 7000 verschiedenen Fonds ohne Ausgabeaufschlag tradet. Also Egal ob ein Deka Fonds oder ein Union oder ein M&G oder Pioneer oder Fidelity usw. Man bekommt nahezu alle Fonds mit 100 % Rabatt auf den Ausgebaufschlag!!!!
      Die Depotkosten werden bei vielen Fondsdepotbanken sogar kostenlos
      ab einer Anlagesumme von ca.25000 € geführt. Soviel ich weis,gibt es jetzt schon sogar manche, die die Kickbacks wieder vergüten, die in den Managementgebühren enthalten sind (bei nahezu jedem Fonds sind diese Kickbacks versteckt).

      Und dann ist ein traden der Fonds sicherlich "gewinnbringend".
      Hier gilt also nicht unbedingt: Hin und her macht die Taschen leer.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:31:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.993 von wise_w am 18.09.07 16:18:55Ich kann das ohne Ausgabeaufschlag nicht recht glauben.
      Hätte ich heute bei DEKA z.b. diesen Fond gekauft würde ich für den
      Anteilschein 38,93 bezahlen. Wo bekommst du diesen Preis sonst ??
      http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=4424413&…
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:13:17
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.140 von Red_Eileen am 18.09.07 17:31:15Hallo Red_Eileen,
      ich verstehe deine Frage nicht ganz. Der Fond hat doch gar keinen Ausgabeaufschlag.

      Den Fond bekomme ich zu diesem Preis bei
      - DAB DAB bank AG
      - FODB Fondsdepot Bank
      - EBASE European Bank of Fund Services
      - FFB Frankfurter Fondsbank

      Interesant wird das bei Fonds mit Ausgabeaufschlag
      z.B. hier www.fondsexperte24.de/fonds-mit-rabatt.html kannst du die Konditionen für die Fonds Gesellschaften nachlesen.

      Es gibt einige dieser Vermittler über die du ein Depot mit 100% Bonifikation abschlie0en kannst

      mfg aschaeff
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:35:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.796 von aschaeff am 18.09.07 18:13:17Hallo aschaeff,
      Fast alle Fonds haben einen Ausgabeaufschlag!! Steht übrigens sehr schön drin bei www.fondsweb.de, wenn Du Dir einen Fonds ausgesucht hast. Aber natürlich erhältst Du bei tausenden Fonds einen Rabatt von 100 % auf den Ausgabeaufschlag über Fondsexperte24 (sehr ähnlich handhabt es auch WO. Die bieten das ja auch an).

      Also der Ausgabeaufschlag steht beim Einzelfonds bei Fondsweb.de bei den Kosten. Da stehen auch die Managementgebühren und die Depotgebühren drin (alles für die Leute, die treu und brav Ihre Fonds über die Hausbank kaufen)
      Avatar
      schrieb am 19.09.07 10:32:07
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.643.828 von aschaeff am 18.09.07 14:16:26Hallo,

      Zusätzlich dazu kommt der Gesichtspunkt mit einem klar abgegrenzten Teil des Portfolios zu traden.
      - Warum mit Fonds ?
      - keine Gebühren
      - kein Spread


      sicherlich kann man auch mit anderen Papieren traden, wobei es immer Vor- und Nachteile gibt. Die Vorteile von Fonds sehe ich insbesondere darin, dass man bereits mit 5 - 10 Fonds eine gute Diversifikation erreichen kann. Für eine vergleichbare Risikoverteilung mit Aktien brauche ich mehrere hundert Papiere - das ist wesentlich unübersichtlich und auch teuerer. Des Weiteren wäre für das effektive Traden mit Aktien wohl eine Intraday-Vorgehensweise angebracht, was wesentlich aufwendiger ist.

      ich sehe da verschiedene Ansätze
      - Market Timing ( nicht verboten, aber geht das überhaupt ?)
      - Charttechnik


      Sicherlich geht Market Timing - allerdings wird man höchstens einmal durch Glück den idealen Ein- / Ausstiegszeitpunkt finden, man kann nur versuchen durch entsprechendes Handeln besser zu sein, als bei einem konstanten Investment. Hierbei kommt es natürlich auf die Ziele an - ich bin z.B. durchaus bereit auf etwas Performance zu verzichten, wenn mein Risiko dadurch wesentlich absinkt. Charttechnik ist lediglich eine Möglichkeit ein Market Timing zu erreichen.

      mfg likemoney
      Avatar
      schrieb am 20.09.07 18:25:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.629.411 von Der_gute_Riecher am 17.09.07 11:45:20Nein nein nein...

      Trading in einem gewissen Maß verleiht dem ganzen erst den richtigen Kick ;).


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Traden mit Fonds - Probleme?