checkAd

    Goldproduzent in Q1/09 - Market Cap nur 8,85 Pfund! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.11.08 14:51:39 von
    neuester Beitrag 30.10.12 09:28:52 von
    Beiträge: 1.024
    ID: 1.146.381
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 55.319
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 3

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 14:51:39
      Beitrag Nr. 1 ()
      Costa Rica: Goldene Zukunft für das Karibik-Paradies?

      24.11.2008 (www.emfis.com) Costa Rica – das klingt nach Urlaub mit Sonne, Strand und Palmen. Aber bietet das mittelamerikanische Land auch interessante Investmentchancen? Durchaus.

      Das politisch stabile Costa Rica ist die am längsten etablierte Demokratie in Mittelamerika. Das Land grenzt im Norden an Nicaragua, im Osten an die Karibik, im Südosten an Panama und im Südwesten sowie Westen an den Pazifischen Ozean. Seit 1948 gibt es nicht einmal mehr eine Armee. Die Gesamtfläche des Landes beträgt rund 51.000 Quadratkilometer. Hauptstadt von Costa Rica ist San José.

      Die rund 4,2 Millionen Einwohner des Landes sind mehrheitlich katholisch. Grund dafür ist die damalige Kolonialisierung durch die Spanier. Erstaunlicherweise liegt die Alphabetisierungsrate bei rund 98,4 Prozent, und ist damit die höchste in Lateinamerika.

      Die Wirtschaft Costa Ricas basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft und der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Dazu zählen Kaffee Bananen, Kakao Ananas und Zuckerrohr. Finanziell und wirtschaftlich ist Costa Rica von den USA abhängig. Die USA sind nicht nur der Hauptexportmarkt für Costa Rica, sondern unterstützen das kleine Land mit nicht unerheblichen Summen in Form von Krediten und Zuschüssen. Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass die amerikanische United Fruit Company an der Pazifikküste Costa Ricas die größte Bananenplantage der Welt betreibt.

      Interessierte Anleger sollten ihr Hauptaugenmerk indes auf den Bergbausektor des Landes richten. Im Westen Costa Ricas werden nämlich Gold und Silber abgebaut. Hier tummeln sich hauptsächlich kanadische und US-amerikanische Explorations- und Bergbaugesellschaften, die mit deutlichen Steuervorteilen angelockt wurden. Die Regierung von Costa Rica benötigt ausländisches Kapital und heißt Bergbauunternehmen willkommen, die bestimmte Richtlinien befolgen, die als „streng, aber fair und angemessen“ beschrieben werden.

      Eine der bekanntesten Städte im nördlichen Costa Rica ist Las Juntas de Abangares. Hier am Zusammenlauf von zwei Flüssen brach der erste Goldrausch aus. Überall wurden Stollen in die Erde getrieben, um dem Boden das gelbe Edelmetall zu entreißen. Hier beutete der Industriemagnat Minor C. Keith, Chef der ersten Bergbaugesellschaft des Landes, das Abangares-Goldfeld aus.

      Heutzutage sind die Namen von Goldminen, wie Tres Hermanos, Boston, San Martín und Cuatro Vientos in der Region sehr gut bekannt. Im Juni 2008 hat die Regierung von Costa Rica entschieden, das Moratorium im Hinblick auf die Goldgewinnung im Tagebauverfahren aufzuheben. Dies hat für einen neuerlichen Boom gesorgt.

      Mitten drin ist eine kleine, aber feine Gesellschaft aus Großbritannien namens Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99). Die Gesellschaft besitzt 100 Prozent an drei Goldminen (u.a. Tres Hermanos) sowie zwei Verarbeitungsanlagen, die allesamt vollumfänglich genehmigt wurden. Der Börsenwert von Ascot Mining liegt unter 10 Millionen britischen Pfund. Die Aufnahme der kommerziellen Goldproduktion ist für das erste Quartal 2009 geplant.

      Die Aktie von Ascot Mining kann spesengünstig in Frankfurt gehandelt werden. Unter 0,50 Euro erscheint die Aktie sehr niedrig bewertet. In Kürze werden wir die Aktie näher unter die Lupe nehmen.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 14:57:18
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.060.941 von blash5 am 25.11.08 14:51:39Investiere doch einfach in Titel aus dem HUI oder einen MID-Tier Producer, die wurden alle verprügelt und da steht auch was dahinter.

      Raginghammer
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 15:02:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.061.007 von Raginghammer am 25.11.08 14:57:18schreib mal bitte ein wenig mehr. reime mir ähnliches zusammen, hab aber keine fundierte ahnung. muss keine hochleistungs-research-geschichte sein, einfach so mal plaudern. danke.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 15:15:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.061.066 von emma-peel am 25.11.08 15:02:36Kannst mir ruhig Fragen stellen, ich werde sie soweit ich weiß beantworten.

      Google mal eine wenig nach dem HUI Goldminenindex.

      Wichtig sind auch politisch sichere Länder, vorallem keine Schulden(schau Dir mal den Chart von Novagold an, die haben jetzt finanzelle Probleme), große Lagerstätte, niedrige Abbaukosten, keine Vorwärtsverkäufe(das ist aber im HUI meines Wissens eh nicht der Fall) usw.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 22:48:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.061.007 von Raginghammer am 25.11.08 14:57:18Danke für den Tipp, aber ich stehe auf Spezialtitel und der hier scheit definitiv nicht zu teuer zu sein.:kiss:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 23:35:31
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.061.210 von Raginghammer am 25.11.08 15:15:11Ascot Mining - Business: Gold mining in Costa Rica, Central America

      • Three gold mines and two mills all fully permitted
      • Annual gold production targeted to rise to 100,000 oz within 4 years
      • Independently valued at 149p – 210p per share:eek::eek:
      • High grade gold 0.34 -1 oz per tonne (10-31g/t)
      • Low operating costs at $370 per ounce


      In less than three years Ascot Mining has grown from a business plan to a gold mining company and now has three gold mines and two mills that are all fully permitted. The board has achieved its goal of early cashflow by fast tracking late stage projects into production through a combination of outright ownership, lease deals or joint ventures. First gold was poured in September 2007. The three mines are the Tres Hermanos Gold Mine (100%-interest) and Chassoul Gold Mine (100%) which are both rehabilitated underground mines; and the El Recio Gold Mine (100% interest) which will be an underground and open pit operation in the initial phases. The Chassoul Gold Mine and Mill are already 90% completed and the new money being raised should allow production to begin within 5-8 weeks at a rate of 10,000 ounces of gold per annum. At just the Chassoul Gold Mine, planned expansion will boost production up to 50,000 ounces per annum level within 3 years.:kiss:

      These gold properties lie along the Costa Rica Gold Belt and the team is looking to acquire more properties in this geologically exciting region with the plan to create a series of mines with a combined annual production of 100,000 ounces of gold. A well designed mining plan together with high grade gold, mostly within the range of 0.34 – 1 ounce per tonne (10- 31 g/t), means that operating costs should be to be kept as low as $370 per ounce. Historically, this is a well-known mining area and there is ample supply of labour available locally in the nearby towns. Costa Rica is politically stable and is the longest established democracy in Central America. Major international companies like Caterpillar, Pfizer and Intel operate within the country. The Costa Rican operations should generate a healthy news flow as further gold mines are planned on being rehabilitated and brought back into production; plus there is expected to be the acquisition and construction of new mills, along with drilling results and upgrades in reserves.

      Ascot Mining has an experienced management team who individually and together as a team have successfully completed a wide range of challenging mining projects. The team has in-depth experience not only of mining exploration through to production but also a real understanding of metallurgy and mill design. James A. Turner, P. Geo. of BlueMap Geomatics Ltd in Canada prepared an independent valuation of the company’s operations and has put a valuation of between $64m and $90m which represents 149p – 210p. Certainly Mr. Turner is well respected in the industry and has worked on a variety of projects for the likes of Newmont, Noranda and Cominco.

      Good news flow is also expected from new projects that are currently undergoing due diligence. International expansion through further acquisitions is a core part of the company’s business strategy with acquisitions planned in Central, South and North America. A look on the website will show that there are sections on Mexico, Peru, and Canada just waiting to be completed. The management team has first-hand knowledge of the regional geology here and also possess substantial contacts in the mining industry throughout the region and are able to access exciting projects. The board has a clear plan to create shareholder value by continuing to pursue projects that offer early cashflow and take the waiting out of mining.

      Speculative BUY / Wills&Co Stockbrokers / 22.10.08
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 00:08:21
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.066.690 von blash5 am 25.11.08 23:35:31
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 00:09:19
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.066.690 von blash5 am 25.11.08 23:35:31
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 00:10:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.066.690 von blash5 am 25.11.08 23:35:31
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 00:11:02
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.066.690 von blash5 am 25.11.08 23:35:31
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 14:52:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.066.991 von blash5 am 26.11.08 00:11:02Was raucht eigentlich der Frankfurter Makler? Die Quote geht ja überhaupt nicht...:mad:

      Da muss man wohl notgedrungen an der Heimatbörse für 34 pence kaufen...:p
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 15:00:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      .

      high ihr goldies

      leider konnte ich nirgendwo die anzahl der shares sehen :confused:

      wieviele sind draussen und gibt es auch optionen?

      .
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 15:07:59
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.075.519 von pennyjoe am 26.11.08 15:00:1626,8 Mio. - soweit ich weiß, keine Optionen:

      http://www.plusmarketsgroup.com/data.shtml?ISIN=GB00B2QH7M99…

      Link zur unabhängigen Unternehmensbewertung:

      http://www.ascotmining.com/ValuationReportMay2008.pdf
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 15:12:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.075.631 von blash5 am 26.11.08 15:07:59hab noch was gefunden:

      Wirtschaftsnews - 20.11.08
      Ascot Mining: Analyse bestätigt deutliche Unterbewertung

      London 20.11.2008 (www.rohstoffe-go.de) Der geologische Gutachter James A. Turner hat in einer unabhängigen Unternehmensanalyse den Wert der Fördervorhaben des angehenden Goldproduzenten Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99) analysiert. Dabei handelt es sich um die Projekte des Minenunternehmens in Costa Rica. Diese wurden von Turner – basierend auf einem Goldpreis von 800 Dollar pro Unze - auf 64 bis 90 Millionen US-Dollar taxiert.

      James A. Turner ist in der Branche sehr anerkannt, und arbeitete bereits für Firmen wie Newmont, Noranda und Cominco. Nimmt man das untere Ende der Bewertungsbandbreite (64 Millionen US-Dollar sind rund 42,5 Millionen britische Pfund), so kommt man für die Aktie von Ascot Mining auf einen fairen Wert von 161 Pence. Aktuell kann man die Titel in London noch für 36 Pence erwerben.

      :eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 15:18:13
      Beitrag Nr. 15 ()
      .

      an der london exchange wird sie nicht angezeigt

      .
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 15:19:45
      Beitrag Nr. 16 ()
      .

      ist dieser plusmarket eine ausserbörsliche plattform wie schnigge oder L&S ?

      .
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 16:03:24
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.075.801 von pennyjoe am 26.11.08 15:19:45gute Frage. Denke eher, dass es eine Art Freiverkehr ist. Aber 100% sicher bin ich mir auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 16:18:51
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.076.416 von blash5 am 26.11.08 16:03:24PLUS Markets is the new stock exchange in London for small and mid-caps, where 7,500 UK and European Securities enjoy the deep pool of liquidity available, along with superior quote-driven execution at low transaction and data cost. The PLUS-listed and PLUS-quoted markets provide access to both capital and profile for companies and funds.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 13:34:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      Iran hat seine Reserven in Gold umgewandelt!

      Wie dieses Wochenende bekannt gegeben wurde, leidet der Iran unter dem derzeit schwachen Ölpreis und auch deshalb hat er seine Geldreserven in Gold umgeschichtet.

      Diese Meldung ist deshalb interessant, weil es auch andere Länder dazu veranlassen könnte, ihre Währungsreserven teilweise in Gold umzuschichten, bzw. die Verkäufe dazu einzustellen. Gold und Goldminenaktien sind derzeit bei mir ganz oben auf der Kaufliste bzw. halte ich derzeit Geld um von der aufkommenden Deflation profitieren zu können.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 13:35:08
      Beitrag Nr. 20 ()
      Gold at $900 in first half 2009:cool:
      Wed, 26 Nov 2008
      | Investment demand will drive the gold price for the remainder of this year and into next, with $900/z seen on the cards for the first half of 2009.
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 21:09:38
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.102.859 von blash5 am 28.11.08 13:35:08wow!!!:eek::eek::eek:

      Wirtschaftsnews - von heute 14:41

      Ascot Mining: Goldgehalte bei Minenprojekt besser als erwartet

      London 09.12.2008 (www.rohstoffe-go.de) Die auf Costa Rica tätige Goldabbaugesellschaft Ascot Mining hat heute offizielle Untersuchungsergebnisse für die Chassoul Goldmine veröffentlicht. Diese lagen bei bis zu 106,76 Gramm bez. 3,43 Unzen Gold pro Tonne. Die Chassoul Goldmine befindet sich in Besitz von Veritas Gold die eine 100prozentige Tochtergesellschaft von Ascot Mining ist.

      Diese unabhängigen Ergebnisse sind besser als jene, die ursprünglich anhand einer internen Untersuchung am 10. November 2008 vermeldet wurden. Die Resultate stammen von der Schnittfläche zwischen dem Hauptstollen und der Cajena-Goldader, auf die man treffen wollte.

      Die Ergebnisse wurden durch das Ausschmelzen des Goldes aus dem Erz (fire assay) gewonnen, und wurden von International Plasma Laboratories, einem zertifizierten Untersuchungslabor in Richmond, Kanada erhoben. Sie beinhalteten 3,43 Unzen, 2,21 Unzen und 1,82 Unzen Gold pro Tonne. Bei den früher gemeldeten Ergebnissen lag der höchste Goldgehalt (basierend auf internen Untersuchungen) in einer Massenprobe bei 1,326 Unzen Gold pro Tonne. Die unabhängigen Zahlen sahen demnach noch deutlich besser aus.

      CEO David Jackson zeigte sich erfreut darüber, dass die frühe Entwicklungsarbeit bei der Chassoul-Mine Goldgehalte aufgedeckt hat, die sich in den oberen Bereichen der Erwartungsbandbreite befunden hätten. Ascot Mining sei hier nach wie vor im Plan, und werde die kommerzielle Goldproduktion im ersten Quartal 2009 aufnehmen.

      Ascot Mining ist seit April 2008 an der Londoner PLUS-Börse unter dem Kürzel ASMP und zudem in Frankfurt (WKN: A0Q0G8) gelistet. Die Tochter Veritas Gold besitzt an der Chassoul Goldmine eine 100 Prozent-Beteiligung.

      Costa Rica ist politisch stabil und die am längsten etablierte Demokratie in Mittelamerika. In dem Land arbeiten große und internationale Konzerne; die Regierung heißt Bergbauunternehmen willkommen. Diese müssen dort Richtlinien befolgen, die allgemein als „streng, aber fair und angemessen“ bewertet werden.
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 21:31:32
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.176.067 von blash5 am 09.12.08 21:09:383,43 Unzen - das sind 2.653 USD Wert pro Tonne!!!!:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 21:44:31
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.176.178 von blash5 am 09.12.08 21:31:32Citigroup says gold could rise above $2,000 next year as
      world unravels
      :cool:

      Gold is poised for a dramatic surge and could blast through $2,000 an ounce by the end of
      next year as central banks flood the world's monetary system with liquidity, according to an
      internal client note from the US bank Citigroup.

      By Ambrose Evans-Pritchard
      Last Updated: 7:29AM GMT 27 Nov 2008

      The bank said the damage caused by the financial excesses
      of the last quarter century was forcing the world's authorities to
      take steps that had never been tried before. This gamble was likely to end in one of two extreme ways: with either a resurgence of inflation; or a downward spiral into depression, civil disorder, and possibly wars. Both outcomes will cause a rush for gold. "They are throwing the kitchen sink at this," said Tom Fitzpatrick, the bank's chief technical strategist.
      "The world is not going back to normal after the magnitude of what they have done. When the dust settles this will
      either work, and the money they have pushed into the system will feed though into an inflation shock.
      "Or it will not work because too much damage has already been done, and we will see continued financial
      deterioration, causing further economic deterioration, with the risk of a feedback loop. We don't think this is the
      more likely outcome, but as each week and month passes, there is a growing danger of vicious circle as
      confidence erodes," he said.
      "This will lead to political instability. We are already seeing countries on the periphery of Europe under severe
      stress. Some leaders are now at record levels of unpopularity. There is a risk of domestic unrest, starting with
      strikes because people are feeling disenfranchised."
      "What happens if there is a meltdown in a country like Pakistan, which is a nuclear power. People react when they
      have their backs to the wall. We're already seeing doubts emerge about the sovereign debts of developed AAArated
      countries, which is not something you can ignore," he said.

      Gold traders are playing close attention to reports from Beijing that the China is thinking of boosting its gold
      reserves from 600 tonnes to nearer 4,000 tonnes to diversify away from paper currencies. "If true, this is a very
      material change," he said.
      Mr Fitzpatrick said Britain had made a mistake selling off half its gold at the bottom of the market between 1999 to
      2002. "People have started to question the value of government debt," he said.
      Citigroup said the blast-off was likely to occur within two years, and possibly as soon as 2009. Gold was trading
      yesterday at $812 an ounce. It is well off its all-time peak of $1,030 in February but has held up much better than
      other commodities over the last few months – reverting to is historical role as a safe-haven store of value and a
      de facto currency.
      Gold has tripled in value over the last seven years, vastly outperforming Wall Street and European bourses.
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 16:27:59
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.176.254 von blash5 am 09.12.08 21:44:31Wenn das mal keine Überraschung bei Ascot ist!!!:eek::eek:

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-12/12617267…
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:46:14
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.196.926 von blash5 am 12.12.08 16:27:59XETRA Listing und regelmäßige Quotierung seit heute!:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:47:40
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.196.926 von blash5 am 12.12.08 16:27:59Kolumne - von heute 09:33
      Ascot Mining – Cashflow ist Trumpf

      EMFIS.COM - London, 15.12.2008 - Nach dem Zwischenhoch des US-Dollars kehrt nun die Realität an den Markt zurück und der Dollar neigt wieder zur Schwäche. Die US-Bank Citigroup prognostizierte vor rund drei Wochen für das kommende Jahr einen Anstieg des Goldpreises auf über 2.000 USD pro Unze, da die Zentralbanken das weltweite Geldsystem mit Liquidität fluten. Selbst wenn es nicht soweit kommen sollte, erscheint eine Bandbreite des gelben Edelmetalls von 800-1.000 USD in den nächsten Jahren mehr als realistisch.

      Auch vor dem Hintergrund der Einführung der Abschlagssteuer in 2009 sollten deutsche Anleger noch in diesem Jahr in Goldaktien investieren.

      Kürzlich berichteten wir Ihnen von den goldenen Zukunftsaussichten des politisch sehr stabilen Landes Costa Rica. Nun haben wir die Gelegenheit genutzt, uns mit dem Vorstand der britischen Rohstoffgesellschaft Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99) im Rahmen eines One-on-One Treffens zu unterhalten.

      Innerhalb von nicht einmal zweieinhalb Jahren ist es dem Management von Ascot gelungen, 100 Prozent an drei Goldminen im Costa Rica Goldgürtel (El Recio, Chassoul und Tres Hermanos) sowie zwei Verarbeitungsanlagen zu erwerben, die allesamt vollumfänglich genehmigt sind. Damit unterscheidet sich Ascot signifikant von der breiten Masse der Explorationsunternehmen, die sich am Markt tummeln. Diese Unternehmen müssen erst einmal Rohstoffvorkommen finden und dann im Laufe von mehreren Jahren eine Reihe von behördlichen Genehmigungen erwirken, ehe dann irgendwann die Produktion gestartet werden kann. Das kostet Millionen und dauert Jahre.

      Ascot weiß hingegen, dass bei den ehemals produzierenden Minen hochgradiges Gold liegt, kann auf bestehende Infrastruktur aufsetzen und hat bereits alle Genehmigungen, um die Produktion zügig zu starten. Die Strategie des Unternehmens ist es, weit vorangeschrittene Projekte zu entwickeln, um schnellstmöglich Cashflow zu generieren.

      Als Ziel hat sich das Management eine jährliche Goldproduktion von 100.000 Unzen innerhalb von 4-5 Jahren gesetzt. Diese soll in einer Reihe von kleinen Minen gefördert werden. Bereits im ersten Quartal 2009 soll die kommerzielle Produktion bei der Chassoul Mine starten, von der kürzlich beeindruckende und von einem unabhängigen Labor bestätigte Ergebnisse von bis zu 3,4 Unzen Gold pro Tonne vermeldet wurden. Die Produktionskosten dürften recht niedrig sein und werden auf 370 USD pro Unze geschätzt. Das erste Gold wurde bereits im September 2007 zu Testzwecken gefördert.

      David Jackson, Vorstandsvorsitzender von Ascot Mining, erläuterte uns im persönlichen Gespräch, dass er sich bewusst gegen ein Listing in Kanada entschieden hat, um sich von der breiten Masse der Explorationsgesellschaften abzusetzen. Bei der Chassoul Mine geht er von einer anfänglichen Produktion von gut 30 Unzen Gold pro Tag aus, die dann sukzessive auf 50.000 Unzen p.a. innerhalb von drei Jahren hochgefahren werden soll.

      Bei der El Recio Mine wurde neben tiefer liegendem Gold auch ein oberflächennahes Vorkommen von rund 22.000 Unzen (noch nicht NI-43-101) nachgewiesen und zudem gibt es einen detaillierten Abbauplan vom Big Player Cominco. Dieses Projekt hat sich als Glücksgriff für Ascot Mining herausgestellt, da erst seit Juni 2008 oberflächennahe Vorkommen in Costa Rica ausgebeutet werden dürfen. Allein dieses zusätzliche Vorkommen hat aktuell einen Marktwert von rund 18 Mio. USD.

      Ascot Mining hat ein Management-Team von alten Hasen versammelt, die eine Reihe von Bergbauprojekten erfolgreich in Produktion gebracht haben. Zudem verfügen sie über ein exzellentes Kontaktnetzwerk und das nötige Fachwissen in Bezug auf Verarbeitungsanlagen sowie Metallurgie.

      Hinter den Kulissen wird fleißig an der Akquisition von neuen Projekten gearbeitet. Dies bestätigt uns David Jackson. Unter anderem läuft momentan die Due Dilligence Prüfung bei einem Eisenerz-Projekt in Mexiko, das mit wenig Kapitaleinsatz schnell in Produktion gebracht werden kann (Q2/Q3/2009). Selbst bei den aktuellen Eisenerz-Preisen soll die Produktion profitabel sein. Dank seiner guten Kontakte nach Japan dürfte sich zudem zeitnah ein großer Industriekonzern finden lassen, der sich diese Produktion sicher möchte. Weitere Projekte in Peru und Kanada befinden sich ebenfalls in der Prüfung.

      David Jackson betonte noch einmal, dass man Aktionärsmehrwert schaffen möchte, indem man die Wartezeit im Explorationsgeschäft eliminiert und weit fortgeschrittene Projekte schnell in Produktion bringt. Nachdem das Management von Ascot operativ eine Menge erreicht hat, will man sich jetzt darauf konzentrieren, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern. Dies scheint der einzige Grund für die eklatante Unterbewertung der Aktie zu sein.

      Als ersten Schritt verpflichtete das Unternehmen per 15.12.2008 die ICF Kursmakler AG als Designated Sponsor für die elektronische Handelsplattform XETRA. Damit wird es endlich einen Markt geben, wo man die Aktie zu fairen Konditionen erwerben und handeln kann. Durch die kontinuierliche Einhaltung eines Quotierungsvolumens (Mindesthandelsvolumen) wird die ständige Handelbarkeit garantiert. Deutsche Investoren waren bisher auf Frankfurt angewiesen, wo erhebliche Kursaufschläge zum britischen Heimatmarkt bezahlt werden mussten.

      Darüber hinaus wird ICF Ascot Mining die Türen zu institutionellen Smallcap-Investoren öffnen, was wiederum zu einer steigenden Nachfrage führen sollte. David Jackson verriet uns auch noch eine weitere Neuigkeit: In den USA steht die Auflegung eines so genannten ADR-Programms für Ascot Mining kurz vor dem Abschluss.

      ADR bedeutet American Depository Receipt und ist ein von einer amerikanischen Bank ausgestelltes Zertifikat, das einer bestimmten Anzahl von Anteilen an ausländischen Aktien entspricht, die an einer US-Börse gehandelt werden. In diesem Fall wird voraussichtlich ein ADR-Anteil an Ascot Mining 20 Stammaktien von Ascot Mining entsprechen. ADRs lauten auf US-Dollar und der zugrunde liegende Basistitel wird von einem amerikanischen Finanzinstitut im Ausland verwahrt. Partner von Ascot Mining ist dabei The Bank of New York Mellon.


      FAZIT:

      Es existiert eine unabhängige Unternehmensbewertung eines weltweit anerkannten Geologens zu den Projekten von Ascot Mining basierend auf einem Goldpreis von 800 USD pro Unze. Im Mai 2008 ergab diese Untersuchung von James A. Turner – der bei einer Vielzahl von Projekten für Big Player, wie Newmont, Noranda und Cominco gearbeitet hat – einen Wert von 47,7 Mio. Euro bis zu 67,1 Mio. Euro (auf Basis eines Umrechnungskurses EUR/USD von 1,34).

      Bei 26,8 Mio. ausstehenden Aktien ergibt dies einen fairen Wert von 1,78 Euro und 2,50 Euro je Ascot Mining Aktie. Bitte bedenken Sie, dass die positive El Recio Überraschung in dieser Bewertung noch nicht enthalten ist!

      Der Börsenwert von Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99) liegt bei 9 Mio. Euro. Dies erscheint uns angesichts der unabhängigen Unternehmensbewertung sowie den Zukunftsaussichten für Gold extrem günstig. Eine Reihe von Katalysatoren dürften sich in den kommenden Wochen und Monaten positiv auf den Aktienkurs auswirken: XETRA-Betreuung, ADR-Programm, Produktionsaufnahme und neue Akquisitionen.


      Quelle: EMFIS.COM, Autor: (gh)
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:10:00
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.058 von blash5 am 15.12.08 10:47:40 ASCOT MINING PLC ENGAGES DESIGNATED SPONSOR FOR XETRA

      London, 15 December 2008 - Ascot Mining PLC, an upcoming gold producer in
      politically stable Costa Rica, is pleased to announce that the Company's common
      shares have been accepted for continuously trading on the electronic trading
      platform Xetra(R) under the ticker symbol "AM3.DE". The International Security
      Identification Number (ISIN) number is (ISIN: GB00B2QH7M99).

      The electronic trading system Xetra(R) is one of the world's most high-performance
      systems for the trading of around 300,000 international instruments. These
      include for instance the 30 blue-chip securities of the DAX(R) index, the 50
      securities of the mid-cap index MDAX(R) and the 50 securities of the small-cap
      index SDAX(R). The minimum order size for all securities is one share.

      Xetra(R) has a market share of over 90 percent in equity trading and is one of the
      fastest trading systems in the world with a round-trip-time at only two
      milliseconds. Financial institutions, securities trading houses and brokers can
      participate in Xetra(R) trading. Xetra(R) operates independently of the trader's
      location, permitting international participation. In fact, more than 130
      participants from European countries outside Germany trade on Xetra(R).

      ICF Kursmakler AG, one of the leading German securities trading banks,
      facilitated the Xetra(R) listing and will also act as the Company's designated
      sponsor on the electronic trading platform Xetra(R). In November 1997, eleven
      official brokers of the Frankfurt stock exchange founded ICF Kursmakler AG
      aiming at providing sophisticated services in the field of global securities
      trading as a neutral trading partner. More information can be found on their
      websites at http://www.icfag.de/.

      ICF Kursmakler AG relies on a team of specialists with sound market and trading
      knowledge and many years of experience in supporting institutional investors. As
      designated sponsor, ICF will provide higher liquidity in stock trading with
      Ascot Mining shares. By constantly maintaining a quotation volume (minimum trade
      volume) non-stop tradability is guaranteed - even in highly volatile market
      periods. In addition ICF Kursmakler AG will support the company with its network
      on the capital market, in particular through further investor contacts.

      David Jackson, CEO of Ascot Mining, stated, "The continuously Xetra(R) listing
      marks a further step in the company's evolution. Our business development
      strategy is accompanied by a commitment to our investors to facilitate trading
      and, over time, enhance the liquidity of our common shares. There is established
      interest and expertise in Frankfurt in mining and exploration companies, and
      Frankfurt, as well as being a major global financial centre, has the benefit of
      being located in the Eurozone."

      He added, "This is one of many initiatives we are taking to increase market
      awareness for our Company and value for our investors. Several potential
      European investors have suggested that a continuously Xetra(R) listing will make
      it easier for them to invest in our
      Company. "



      About Ascot Mining PLC:

      Ascot Mining PLC, a PLUS-market listed gold mining company is nearing production
      and has the necessary licences in place to operate three low-cost goldmines and
      two processing mills in Costa Rica. Acquiring and rehabilitating multiple
      existing smaller mining concessions has reduced the time taken to gold
      production. Mobilization has commenced at three operating mines. The main goal
      of Ascot Mining is to generate early cash flow. Commercial gold production is
      planned to start in Q1/2009. Ascot is also looking to acquire other late stage
      projects that can be fast tracked to production.

      An experienced management team who individually and as a team have successfully
      completed a wide range of challenging mining projects. Their in-depth experience
      covers mining exploration through to production with a comprehensive
      understanding of metallurgy, mill design and recovery systems.

      Contact:
      Ascot Mining PLC
      Damien Daly
      +44 (0) 7880 554 647
      info@ascotmining.com

      The Directors take responsibility for the contents of this announcement.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 14:14:28
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.194 von blash5 am 15.12.08 11:10:00hier auf deutsch:

      ASCOT MINING PLC VERPFLICHTET DESIGNATED SPONSOR FÜR XETRA

      London, den 15.Dezember - Ascot Mining PLC, ein aufstrebender Goldproduzent
      im politisch stabilen Costa Rica, freut sich bekannt geben zu können, dass
      die Aktien der Gesellschaft unter dem Ticker-Symbol 'AM3.DE' für den
      kontinuierlichen Handel auf der elektronischen Handelsplattform Xetra
      zugelassen wurden. Die internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) lautet
      GB00B2QH7M99.

      Das elektronische Handelssystem Xetra ist eines der weltweit
      leistungsfähigsten Systeme zum Handel von über 300.000 internationalen
      Finanzinstrumenten. Hierunter fallen beispielsweise die 30 Blue Chip Werte
      des DAX-Index, die 50 Werte des Mid Cap Index MDAX sowie die 50 Werte aus
      dem Small Cap Index SDAX. Die Mindestordergröße für alle Wertpapiere
      beträgt ein Stück.

      Xetra hat einen Marktanteil von über 90 Prozent am Aktienhandel und ist mit
      Round-Trip-Zeiten von unter 2 Millisekunden eines der schnellsten
      Handelssysteme der Welt. Finanzinstitute, Wertpapierhandelshäuser und
      Broker können am Xetra-Handel teilnehmen, wobei Xetra unabhängig vom
      Standort arbeitet. Das ermöglicht eine internationale Teilnehmerschaft:
      Mehr als 130 Teilnehmer handeln aus dem europäischen Ausland auf Xetra.

      ICF Kursmakler AG, eine der führenden Wertpapierhandelsbanken in
      Deutschland, unterstützte das Xetra-Listing und wird zudem als Designated
      Sponsor der Ascot Mining Aktien auf der elektronischen Handelsplattform
      Xetra agieren.

      Im November 1997 gründeten elf amtliche Kursmakler der
      Frankfurter Wertpapierbörse die ICF Kursmakler AG mit dem Ziel, als
      neutraler Handelspartner mit Banklizenz Dienstleistungen für höchste
      Ansprüche im globalen Wertpapierhandel anzubieten. Mehr Informationen
      können Sie auf der folgenden Website finden: http://www.icfag.de/.

      Die ICF Kursmakler AG setzt auf ein Team von Spezialisten, das über
      fundierte Markt- und Handelskenntnisse sowie über langjährige Erfahrung in
      der Betreuung von institutionellen Investoren verfügt. Als Designated
      Sponsor wird ICF für eine höhere Liquidität im Handel mit Ascot Mining
      Aktien sorgen. Durch die kontinuierliche Einhaltung eines
      Quotierungsvolumens (Mindesthandelsvolumen) wird die ständige Handelbarkeit
      garantiert - selbst in stark volatilen Marktphasen.

      Außerdem wird die ICF Kursmakler AG die Gesellschaft mit ihrem Netzwerk zum
      Kapitalmarkt unterstützen, insbesondere mit weiteren Investorenkontakten.

      David Jackson, Vorstandsvorsitzender von Ascot Mining, erklärt: 'Das
      Listing in Frankfurt markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung der
      Firma. Unsere Geschäftsentwicklungsstrategie geht Hand in Hand mit unserer
      Verpflichtung gegenüber unseren Investoren, die Handelbarkeit unserer
      Aktien sukzessive zu verbessern. In Frankfurt gibt es bereits ein
      etabliertes und großes Anlegerinteresse im Hinblick auf Bergbau- bzw.
      Explorationsunternehmen. Darüber hinaus ist dieser Standort nicht nur ein
      bedeutendes, weltweites Finanzzentrum, sondern liegt auch im Herzen der
      Eurozone.

      Er ergänzt: 'Dies ist eine von vielen Maßnahmen, die wir umsetzen, um den
      Bekanntheitsgrad der Gesellschaft und damit auch den Aktionärswert zu
      steigern. Eine Reihe von potenziellen europäischen Anlegern hat ein
      kontinuierliches Listing auf Xetra angeregt, weil es dadurch für sie
      einfacher wird, in unsere Gesellschaft zu investieren.'


      Über Ascot Mining PLC:

      Ascot Mining PLC ist eine am Londoner PLUS-Markt notierte
      Goldabbaugesellschaft, die kurz vor der Produktionsaufnahme steht und
      bereits alle notwendigen Lizenzen besitzt, um drei kostengünstige Goldminen
      sowie zwei Verarbeitungsanlagen in Costa Rica zu betreiben.

      Die Akquisition und Wiederherstellung einer Reihe von kleinen,
      existierenden Abbaukonzessionen hat den Zeitraum bis zur Aufnahme der
      Goldproduktion deutlich reduziert. Die Reaktivierung von drei Goldminen hat
      bereits begonnen.

      Das Hauptziel von Ascot Mining ist die Generierung von Cashflow – und dies
      so früh, wie möglich. Es ist geplant, die kommerzielle Goldproduktion im
      ersten Quartal 2009 aufzunehmen. Darüber hinaus möchte Ascot andere, weit
      vorangeschrittene Projekten akquirieren, die dann schnell in Produktion
      gebracht werden sollen.

      Das erfahrene Management von Ascot hat sowohl einzeln als auch als Team
      eine große Bandbreite an Bergbauprojekten erfolgreich abgeschlossen. Ihre
      detaillierten Erfahrungen decken die Exploration bis hin zur
      Produktionsaufnahme ab und werden ergänzt durch ein umfassendes Verständnis
      für Metallurgie, den Aufbau von Verarbeitungsanlagen sowie (Gold-)
      Gewinnungssysteme.


      :lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      :cool::cool::cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 23:57:01
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.396 von blash5 am 15.12.08 14:14:28Kaum hat XETRA zu, kommen die Käufe in Frankfurt rein!!! :cool:

      Tick-Daten
      Zeit Preis in € Kurszusatz Umsatz in Stück
      18:17:48 0,480 5.000
      18:17:48 0,480 5.000
      17:46:35 0,480 5.000
      17:33:39 0,480 5.000

      The party is about to begin!!!

      Zeigt mir doch mal eine einzige Firma, die in 29 Monaten drei Goldminen und zwei Verarbeitungsanlagen voll genehmigt und produktionsbereit hat!!!:eek:

      Ich glaube, ihr findet keine!!!:D:D:D

      ASCOT MINING - LONG AND STRONG!

      Gibt es eigentlich ein Explorationsunternehmen neben Ascot, das einen Designated Sponsor im Xetra hat? Die Jungs müssen quotieren und kaufen - die würden Ascot nicht anfassen, wenn sie nicht sehr verlässliche Infos haben, dass die Aktie fliegt!!!
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 23:58:26
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.210.355 von blash5 am 15.12.08 23:57:01Sacre Coeur - explodiert!:eek:
      Douglas Lake - explodiert!:eek:
      African Queen - explodiert!
      :eek:

      Bald ist Ascot Mining dran!:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 01:05:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.210.361 von blash5 am 15.12.08 23:58:26Mal schaun, wann hier die nächste Akquisition kommt. :D
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 13:30:43
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.210.465 von blash5 am 16.12.08 01:05:23Sehr interessant!!!

      Ich kann es nur wiederholen: legt Euch Ascot ins DEPOT!!! :D:D:D

      Bei 800 USD Goldpreis ist die Aktie schon krass billig, jetzt stehen wir bei 875 USD, Tendenz steigend. :cool:



      http://www.reuters.com/article/inDepthNews/idUSTRE4BG0772008…

      Nervy investors spur rush at Swiss gold refiners
      Wed Dec 17 02:56:40 UTC 2008

      By Arnd Wiegmann and Lisa Jucca
      MENDRISIO/ZURICH, Switzerland (Reuters) - Sealed off by grey concrete walls and barbed wire, the workmen in protective glasses and steel-toed boots at this smelter cannot work fast enough to meet demand from the nervous rich for gold.
      This refinery near Lake Lugano in the Alps is running day and night as people worried about recession rush to switch their assets into something that may hold its value.
      "I have been in the gold business for 30 years and I have never experienced anything like this," said Bernhard Schnellmann, director for precious metal services at the refiner Argor-Heraeus, one of the world's three largest.
      "Production has dramatically increased since the middle of the year. We cannot cope with demand," said Schnellman, wearing a gold watch on his wrist.
      Spot gold hit a record $1,030.80 an ounce on March 17. It fell below $700 in late October, partly because investors sold their holdings to cover losses in equity and bond markets hit by the credit crisis, and is now around $830 an ounce.
      The trigger for the price to rise again could come from a much weaker dollar, making gold cheaper for holders of other currencies, and a renewed aversion to paper assets as governments and central banks pump large amounts of cash into the economy, stoking inflation.
      Smoke billows as the molten gold, like glowing butter, is poured. To cool it, the worker drops it into water. It hisses as it hits. Once hardened in moulds, the gold bars are embossed with the refinery's seal. Workers wearing white gloves stack them into boxes like domino pieces.
      Though Switzerland is not a gold miner, it is home to some of the world's largest refineries, which process an estimated 40 percent of all newly mined gold.
      Argor-Heraeus is part-owned by the Austrian Mint and a subsidiary of Germany's Commerzbank. Commercial and central banks are its chief customers and it says it processes some 350-400 tonnes of gold and 350 tonnes of silver per year.
      Customers buying gold bars, which can weigh more than 10 kg each, have to wait roughly a month, taking into account the year-end holiday season.
      For those buying coins or ingots, which can fit into the palm of a hand, the delay is six to eight weeks. A year ago, these small products could be had within a couple of days.
      Worries about the banking system globally have boosted worldwide demand for physical gold, the Gold Council said.
      "Many (people) are afraid of leaving their money in banks," said Sandra Conway, managing director at ATS Bullion in London, which sells bullion and gold coins to institutions and the retail market.
      "It's difficult to quantify, but I would say our turnover over the last three months has certainly doubled compared to the previous three months," she said.
      FULL CAPACITY
      Other Swiss gold refiners also say business is booming.
      "Since the summer we have experienced a sharp rise in demand for certain gold products. The one-kilo bar has become very popular," said Fiorenzo Arbini, in charge of health and safety at Pamp, another large Swiss refiner.
      "People used to buy certificates, now they want physical gold."
      Schnellmann said the Argor-Heraeus smelter is operating at full capacity, three eight-hour shifts a day. Conquering the backlog by hiring is difficult, because each candidate has to undergo a security check.
      Gold refiners were established in Switzerland to supply the watch industry and, later, jewelry-makers in Italy.
      Switzerland's largest banks stepped in to replace a void in gold trading while the London gold market was shut after World War Two and again during a brief closure in 1968.
      The former Soviet Union, another top gold producer, chose Zurich banks to handle most of its gold sales in the 1970s and 1980s.
      "Gold has an image of being the asset of last resort. This could be viewed as old-fashioned but this is how enough people with enough money to matter think," said Stephen Briggs, a metals strategist at RBS Global Banking & Markets.
      GOLD TOUCH
      India, China and the Middle East remain the biggest gold importers, particularly for jewelry. But demand for physical gold has exploded also in Europe, the Gold Council said.
      In Switzerland, home to the world's largest private banking industry, demand for gold bars and coins shot up six-fold to 21 tonnes in the third quarter of 2008, more than in any other European country.
      Retail investment in gold rose 121 percent in the third quarter of 2008, an important contributor to the overall increase in global demand, the Gold Council said.
      In that period purchases of gold bars by retail investors, who often buy through commercial banks, rose nearly 60 percent, notably in Switzerland, Germany, and the United States.
      There was a surge of interest among professional investors shortly after the collapse of Lehman Brothers in September.
      Private bank Julius Baer in October launched a fund to invest exclusively in gold bars stored in highly secured vaults in Switzerland.
      "The fascination with gold has been there since the beginning of civilization," said Schnellmann. "It cannot be explained: you can't eat gold, you cannot build anything resistant with it and yet people want to hoard it."
      (Additional reporting by Pratima Desai in London; Editing by Catherine Bosley and Sara Ledwith)
      =======================================================
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 14:44:34
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.230.146 von blash5 am 18.12.08 13:30:43Management Discussion 19 December 2008

      Dear Shareholder,

      We are pleased to have this opportunity of providing you with an update on your Company’s
      activities over the past months. Despite challenging world-wide circumstances Ascot, through
      its two subsidiary companies, VERITAS Mining, CR S.A. and VERITAS Gold, CR S.A. has moved at
      a fast pace toward our plans of producing gold in 2009 from the Company’s projects. We have
      successfully obtained permits, and are rehabilitating and expanding development of our
      projects; historically active former producing gold properties located in the well-mineralized
      Costa Rican Gold Belt.
      As the global economic crisis continued to send shock waves through every sector of the
      economy Ascot’s management prudently reviewed the Company’s immediate plans. To ensure
      that projects would continue to be fast tracked to production, a decision was made to conclude
      the joint venture at La Luz, which was in any case a temporary project. This enabled the
      Company to focus on the other projects under its control that could provide better returns.

      General:
      Its achievements to date have put Ascot in an advantageous position and the Company is now
      in the situation where it is being presented with additional opportunities. In light of the
      economic concern facing the global mining sector management is proactively reviewing and
      evaluating these opportunities with the objective of being favorably positioned for improving
      market conditions.
      Although Costa Rica has so far represented the primary focus of Ascot’s development programs
      it is management’s intention to pursue and evaluate other mining opportunities that meet the
      Company’s criteria. In line with its strategy of fast tracking projects to production, those
      projects in Costa Rica and throughout the Americas that have suitable permits, or for which
      permits may be available, and that demonstrate strong potential upside value to the Company
      and its shareholders will be further considered by Ascot.
      We wish to thank our shareholders for their patience, encouragement and support as we
      navigate through these most difficult times and wish to assure you that your Company’s
      management is dedicated to continuing development of its operations in Costa Rica and
      beyond.

      VERITAS GOLD CR SA
      The Chassoul Mine Property
      The development of this property has been significantly advanced. An exploratory adit (tunnel)
      has been driven into promising targets by way of a 150-meter main access tunnel towards the
      Cajeta vein with the object of reaching the high-grade sections referred to in the Miguel Alan
      geological reports and to then drive a raise (a vertical opening) to develop those blocks.
      Initial assays upon encountering the vein were high. These have now been officially certified by
      independent assay with results of up to 106.75grams of gold or 3.43 oz per ton at the Chassoul
      Gold Mine. These values are in the upper levels of the range of our expectations and reflect the
      physical characteristic of the vein, which will pinch and swell. Further underground
      development is being carried out and the Company is now working toward developing
      sufficient tonnage of ore before starting up the mill facility
      A detailed survey has been undertaken by the Company’s advisors to establish the exact
      location for a future raise. The raise will serve two functions; firstly, proper ventilation and
      secondly, an ore pass to send mill feed to the Cajeta tunnel and hence move the ore to the
      existing mill, which is being reconditioned.

      Additional on site development at Chassoul:

      The tailings pond is complete with the exception of the liner, which will be installed
      immediately prior to mill start-up.
      All necessary lab equipment is on site and ready to be installed. The completion of the lab is
      scheduled to coincide with the mill start up.
      All major mill components are on site with the exception of the crusher, which is being
      refurbished. Final mill assembly will commence as soon as sufficient ore has been mined and
      stock piled to ensure uninterrupted mill operation. During 2008, there was a massive increase
      in costs of all components. This, coupled with a shortage of labour, meant that delays were
      encountered.
      The more recent past has seen unprecedented turbulence in the market which has had an
      impact in obtaining financing.
      The Company is now planning on commencing initial production from Chassoul in Q1 2009.

      VERITAS MINING CR SA
      Tres Hermanos Concessions
      As previously announced, the Company is in the final stages of designing a concentrator (mill
      processing facility) for the Tres Hermanos concession in the Las Juntas region of Costa Rica
      where production is targeted to begin in 2009.
      The planned mill will obtain power from an existing hydroelectric power line; thereby reducing
      operating costs by eliminating the high cost of diesel fuel. Tailings will be neutralized and
      pumped underground thus eliminating the need for an expensive tailings pond on the site. This
      process is also considered to be environmentally beneficial as it will stabilize former
      underground workings. The Costa Rican Government’s mining department has viewed this
      approach very favorably.
      As a result of current market conditions a number of suitable complete mills have been
      identified. These, and other options, are being evaluated including sourcing the necessary
      components locally to provide an optimum value solution.
      As noted labour has been in critically short supply. During the past several months, labour
      shortages resulted in operations at Tres Hermanos and El Recio being temporarily suspended
      while the crews were deployed to the Chassoul mine in order to speed up advances in the main
      tunnel there. This is expected to change as the economic slowdown results in more readily
      available and favorably priced labour becoming available and mining activity at Tres Hermanos
      is planned to resume in January 2009. In order to access viable grade material above the main
      access tunnel a raise (vertical opening) will be driven to surface. The purpose of the raise is
      twofold; to provide good ventilation and to permit mined ore to be sent down to the main
      access tunnel by gravity.
      Detailed satellite imaging of both the Tres Hermanos and El Recio concessions was
      commissioned, this is currently being interpreted by the Company`s Consulting Geologist, Mr.
      James Turner. Additional drill targets will be identified and a drilling program is planned during
      2009 to locate hitherto undiscovered gold bearing veins, to expand known resources.

      El Recio Concession
      Situated contiguous to Tres Hermanos and nearby Boston, this property and mine structure
      offers significant potential to extend the already known resource and underground workings.

      This property received a major uplift in value when the Government of Costa Rica removed the
      moratorium on open pit mining during 2008. This is near surface resource of 255,507 short tons
      grading 2.74 grams, which translates into 700,089 grams or 22,508.7 ounces of gold with an
      additional value of US$ 18,006,987 (at US$ 800/oz). This resource is to be mined utilizing a
      trenching process rather than a typical open pit structure thus reducing the size of the opening
      and minimizing the environmental impact.

      Boston Concession
      The Boston deposit lies to the northeast of Tres Hermanos and El Recio. Available records
      indicate that an average mining grade of 0.3 to 1.00 oz/ton can be anticipated. As in other
      concessions in this area, bonanza type chutes with higher grades have been encountered and
      documented. Work to date has confirmed indications of favorable mineralisation and the
      Company plans to develop this opportunity in a timely manner.

      La Luz Mill JV
      The original plan was for the La Luz JV to commence operations in early 2008 and the Company
      had proceeded with investment into upgrading the existing facilities. Subsequently, as outlined
      in Company announcements, operations at La Luz were suspended pending negotiation with JV
      partners. Operations restarted but have now have been permanently discontinued and the
      temporary JV cancelled. Valuable information was obtained during the operating period of the
      mill and modest gold production was achieved. The Company will now focus on its planned
      100% owned new production facility utilizing metallurgical information gathered over this
      period.

      Conclusion
      In the face of the worst financial crisis in decades, stock prices around the world have fallen by
      50% or more. Some of the hardest hit have been companies in the resources sector.
      Looking forward, the focus has to be on advancing the Company’s core assets while sifting
      through and identifying those opportunities coming available on favorable terms that will
      represent compelling acquisitions.
      While it may be some time before the economy is on a firm upward trend, many companies
      including Ascot should begin to rebound before then. For investors with the courage of their
      convictions, this represents the opportunity to buy shares at extremely attractive prices.


      Despite difficult market conditions and a declining investment environment, Ascot Mining has
      succeeded in raising funding to pursue its development programmes.
      Looking ahead to 2009, many leading commentators have stated their expectation that the
      global economic situation is unlikely to improve for some time.
      Historically, in economic situations such as this, Gold has been seen as a secure and reliable
      store of wealth, and this has been reflected in its price. The management of Ascot believes that
      with the Company beginning commercial production in early 2009 it will benefit from what is
      expected to be a strong and sustained market for Gold.
      The management of Ascot Mining is confident that it is well placed to take full advantage of
      these market conditions and would like to thank its shareholders for their continued support.

      David B Jackson
      C.E.O. Ascot Mining PLC

      Summary of significant events;
       Oct 2007 to Feb 2008 Raising pre-IPO funding through City of London based stockbroker
       Dec 2007 obtaining final operating permits for Chassoul
       Apr 2008 Ascot Mining goes public by listing on PLUS Markets in London (symbol: ASMP)
       May 2008 Additional listing on Frankfurt Exchange (symbol: AM3)
       June 2008 through lifting of moratorium on open pit mining Ascot Mining benefits from
      inclusion of El Recio open pit
       Oct 2008 Ascot raises additional funding
       Nov 2008 Intersection of Cajeta vein at Chassoul
       Nov 2008 Initial assays of samples encouraging (Internal assaying has returned grades of
      41.2g/t or 1.326 oz per ton
       Nov 2008 Ascot successfully raises additional funding
       Dec 2008 Independent assays show results of up to 106.75grams or 3.43 oz per ton at the
      Chassoul Gold Mine
       Dec 2008 Ascot Mining is listed on Xetra Exchange (symbol: AM3.DE)
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 18:25:29
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.239.087 von blash5 am 19.12.08 14:44:34ASCOT MINING PLC

      ANNUAL GENERAL MEETING AND SUBSCRIPTION FOR ASCOT SHARES AT US$0.50 PER SHARE

      At the Annual General Meeting of Ascot Mining Plc ("the Company"), (PLUS
      Markets: ASMP, Xetra: AM3.DE) held on 19 December 2008 David Jackson was
      unanimously re-elected a director of the Company.

      The Company also announces that on 22 December it has concluded a subscription
      for 200,000 shares at US$0.50 each, equivalent to approximately 34 pence per
      share.
      :cool:

      Following this announcement there are 27,019,764 shares in issue. The Directors'
      interests total 11,540,000 shares (42.7%).
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 13:53:25
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.268.806 von blash5 am 27.12.08 18:25:2901/08/2009

      BIG GOLD, from Casey Research:cool:
      By Doug Hornig

      2008 is now in the rear-view mirror, with virtually every investor shouting "Good riddance!" and praying for a better year to come. Forget about making money, just keeping your head above water was an accomplishment over the past twelve months.

      Consider the statistics (12/31/07 vs. 12/31/08):

      Housing – down 18% nationally, by the Case Shiller index, and 30% or more in most major metropolitan areas.

      Domestic stocks? Nope. The Dow Jones Industrial Average – down 33%; Dow Utilities – down 30%; Dow Transports – down 21%. S&P 500 – down 38%. NASDAQ – down 40%. And if you were unfortunate enough to have invested in a financial-sector ETF, you lost at least 55%.

      Foreign stocks? The Vanguard Emerging Markets Fund, a typical example, came in at minus 55%.

      Bonds didn't fare well, either, with the yield on 10-year Treasuries dropping 42%, and 30-year T-Bonds off 38%.

      Energy. Uh-oh. Crude oil – down 59%. Natural gas – down 37%.

      Industrial metals took a whacking, with copper down 55%, nickel 56%, and aluminum 37%.

      Food did a little better than most, which isn't saying a whole lot. Corn – down 17%; wheat – down 24%; live cattle – down 15%.

      Enough. You get the idea. Every asset was mired firmly in the red in 2008, right?

      Actually, no. The single exception was gold, which was up 5.6%. A modest gain in most times, but a phenomenal performance for a year where everything else tanked.



      And if you managed to invest something other than U.S. dollars in the metal, you did even better. Gold rose 12% in euros, 32% in Canadian or Australian dollars, and a whopping 44% in British pounds.

      Nor is this an isolated phenomenon. In 2008, gold posted its eighth straight yearly advance. Since the beginning of 2001, it has averaged a better than 16% annual gain vs. the U.S. dollar, 11% vs. the euro, and 17% vs. sterling.

      Your financial advisor likely tells you to invest in the stock market and be patient, because over the long haul stocks will yield an average yearly return of 9-10%. Well, maybe so. But it sure depends on how generous your time frame is.

      Over the past eight years, gold has added 215% (in U.S. dollars). During the same period, the S&P 500 lost 22%. The DJIA? Down 11%. In order to show a profit with a simple buy-and-hold strategy (ignoring all rallies and dips), you'd have to go back to early 1999 for the Dow, and 1997 for the S&P!

      Where was your money in 2008? Or '07? Or … ?

      If you're a BIG GOLD subscriber, a significant portion of your portfolio was in physical gold and paper proxies tied to the gold price.

      Yes, the gold-producing companies that we follow in BIG GOLD did poorly in 2008, as the frenzied stock sell-off spared neither market nor sector, across the globe. But we held on through the storm, and the miners have rebounded sharply in the past month. We expect that they will be stellar performers in 2009, as the coming inflation that's baked into the American economic cake begins to break out.

      And despite the turmoil of '08, our readers always had something to cushion the blow. Gold. We advised buying it and taking it into their physical possession. When a severe shortage of coins and small bullion bars developed in the second half of the year and premiums skyrocketed, we showed subscribers where to buy at the lowest possible markup. For those with sufficient means, we provided detailed instructions for purchasing 100-oz. gold bars on the New York Comex.

      2008 was a rough year, for everyone. But it's gone, and if you held gold and its proxies, you did better than most.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 22:33:43
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.363.107 von blash5 am 13.01.09 13:53:25Albert Einstein famously once stated that to change a person's opinion is more difficult than to split an atom. Today's investment climate is not about convincing folks whether copper, gold, oil or anything is going up or down as the majority of investors will follow momentum with minds already securely made. To this 19th day of January 2009, credit has not normalized causing an ongoing lack of confidence from manufacturers to deliver goods (without very expensive letters of credit) nor companies being able to obtain said very expensive letter of credit and ultimately the goods they need to conduct business. This has not mattered so much with apparent demand in freefall…..Buy a car lately?

      The myth of true de-coupling will not be broken (or proven) until economic and psychological neutrality arrive giving credence to China and the rest of the World being able to economically survive when the US consumer becomes ill. Like the Mexican stand-off mentioned in the above paragraph so will be the fate of consumers and merchants of copper and oil. It is not only China (will be the driver) that will guide future pricing whereas it is the massive wave of operation closures that will greet the World in the coming quarters as balance sheets dry up, expected production falls off a cliff and life eventually goes on for you, me and the rest of the World.

      Labor Day weekend 1963 is widely thought to be "the end of the innocence" in America. That school year saw Kennedy shot, the Vietnam War start and The Beatles change pop culture forever. America would never be the same. Tomorrow is a cosmic shift as important as that time two generations ago as Mr. Obama will be sworn in to guide the entire World into a totally new and exiting direction. The Obama rally that should take place in the near future will place a solid anchor for all commodities as the trillions of infrastructure dollars are deployed by many governments around the world. The distorted demand and supply fundamentals can only be normalized upon neutrality in all its forms. The process to neutrality starts tomorrow in Washington D.C.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 18:49:37
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.407.135 von blash5 am 19.01.09 22:33:43Geldseite bei 0,40 Euro in Frankfurt...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 18:55:28
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.413.327 von blash5 am 20.01.09 18:49:37Muss der Käufer morgen im Xetra nochmal neu versuchen, dann kriegt er die Stücke auch. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 13:33:19
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.413.362 von blash5 am 20.01.09 18:55:28Zu 0,40/0,41 Euro kann man gut Stücke kaufen.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 19:18:48
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.426.413 von blash5 am 22.01.09 13:33:19Gold soars above $900 on safe-haven demand:cool::D:cool:
      By Polya Lesova, MarketWatch
      Last update: 12:46 p.m. EST Jan. 23, 2009

      NEW YORK (MarketWatch) -- Gold futures rallied above $900 an ounce Friday to their highest level since early October, as falling equities and worries about the global economy prompted investors to seek a safe haven.

      Gold for February delivery was last up $40.70, or 4.7%, to $899.50 an ounce in electronic trading on Globex. Earlier, gold soared to an intraday high of $901.20 an ounce on Globex, which is the metal's highest level since Oct. 8, 2008. "The market is up on safe-haven buying after equity market weakness this morning and poor earnings, which make gold attractive to investors right now," said James Steel, gold analyst at HSBC.

      On Wall Street, U.S. stocks posted losses, with the Dow Jones Industrial Average dropping 106 points, or 1.3%. See Market Snapshot.

      In more worrying economic news, Britain's economy contracted at its fastest quarterly pace in nearly 29 years during the final three months of 2008, government data revealed Friday, marking a result even worse than most economists' pessimistic expectations.

      Gross domestic product shrank by 1.5% in the final three months of the year, following a 0.6% quarterly contraction in the July-to-September period, the office for national statistics said in its initial estimate.

      The British pound plunged to a 23-year low Friday against the dollar, undermined as data confirmed the U.K. economy fell into a deep and potentially long-lasting recession in the final three months of 2008. See Currencies.

      "The true secular measure of currencies is gauged against gold," as the metal extends to fresh record highs against the British pound, three-month highs against the euro, nearly four-month highs against the U.S. dollar and only three-day highs against the rallying yen, said Ashraf Laidi, chief market strategist at CMC Markets.

      Gold has breached well above its 200-day moving average against both the euro and the dollar, but the metal remains 11% lower than its 200-day moving average in yen terms, Laidi said in a research note.

      "Since there remains ample upside in yen terms, Japanese investors may deem this as an opportunity to drive up the metal to next key targets, thus prompting global investor demand further higher," Laidi said.

      Also on Globex, other metals posted strong gains. March silver futures soared 66 cents, or 6%, to $12.02 an ounce and April platinum futures rose $27.60, or 3%, to $962.50.
      March palladium futures gained $10.20, or 6%, to $195 an ounce and March copper futures rose 7 cents, or 5%, to $1.47 a pound.
      Among mining shares, Barrick Gold Corporation rallied 11%.
      The Amex Gold Bugs Index, which tracks the share prices of major gold companies, gained 9%. The SPDR Gold Trust, the largest exchange-traded gold fund, rose 5% and the Market Vectors-Gold Miners ETF gained 9%.

      Oil futures fell Friday, pressured by rising inventories and worries about the severity of the global economic downturn. See Futures Movers. End of Story
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 19:43:40
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.034 von blash5 am 23.01.09 19:18:48Finanzkrise - Ökonom empfiehlt Rückkehr zum Goldstandard:eek::eek::eek::eek:

      Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Barclays Capital, schlägt zur Lösung der globalen Finanzkrise die Rückkehr der Währungssysteme auf den Goldstandard vor. Mit einer Wiederbelebung von "Bretton Woods" würden in Europa alle bei den Banken liegenden Verbindlichkeiten in Höhe von 31.500 Mrd. Euro mit einem festen Kurs an die bei den Zentralbanken vorhandenen Goldreserven gebunden werden.

      Bei voller Golddeckung der gesamten europäischen Bankverbindlichkeiten würde sich allerdings ein Goldpreis von 40.000 Euro je Feinunze ergeben. Derzeit liegt der Goldpreis bei 860 Dollar. In den USA wären es ungefähr 20.000 Dollar, somit ein Wechselkurs von 1 zu 0,5 zwischen Euro und Dollar. Wenn man nur die Geldmenge nehmen würde, wäre man bei plausibleren 10.000 Euro je Feinunze und 5.000 Dollar in den USA. "Wir gehen einem komplett neuen Finanzsystem entgegen, kein Stein wir auf dem anderen bleiben", sagte Polleit.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 08:41:58
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.223 von blash5 am 23.01.09 19:43:40"Für mich ist diese Entwicklung aber bezeichnend, dass langsam wieder die Investoren in den Rohstoffmarkt zurückkommen. Gold, Silber aber auch Öl stellen hier die „Sperrspitze“ dar. Denn diese Rohstoffe sind für die Anleger „Sachwerte“, wie sie im Buche stehen. Gold und Silber waren schon vor 5000 Jahren eigene Währungen und in Zeiten von Umbrüchen und enormer Unsicherheit flüchtet man lieber in Werte die über 1000e Jahre Bestand haben. Öl dagegen ist der Wirtschaftsrohstoff schlechthin und stellt in Zeiten von „Gaskrise“ usw. ein wichtiges Asset dar. Ich gehe davon aus, dass das Interesse der Anleger in den Rohstoffen weiter zunehmen wird und hoffe, dass dabei meine Werte überproportional davon profitieren können."

      aus dem smallcapinvestor

      BUY GOLD, BUY ASCOT! :cool::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:06:05
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.223 von blash5 am 23.01.09 19:43:40:eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:38:41
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.915 von woolve am 26.01.09 19:06:05ASCOT MINING PLC ESTABLISHES LEVEL - 1 AMERICAN DEPOSITARY RECEIPT (ADR) PROGRAM

      London, 26 January 2009. - Ascot Mining Plc ("Ascot" or "the Company") today
      announced the establishment of a Level-1 American Depositary Receipt (ADR)
      program trading on the US over-the-counter (OTC) market.

      Each Ascot ADR represents 25 ordinary shares. The code for Ascot's ADR is
      "ATMGY" and its CUSIP number is 04364Q104.


      The Bank of New York Mellon has been appointed as the depositary bank for the
      Level-1 ADR program.

      The ADR program is a step toward raising Ascot's profile internationally and
      particularly among US investors.


      About Ascot Mining:

      ASCOT MINING PLC is incorporated in the United Kingdom under Company Number
      06009952. Through its wholly owned subsidiaries, Veritas Mining CR SA and
      Veritas Gold CR SA, Ascot is acquiring and rehabilitating multiple mining
      concessions in Costa Rica. These are properties that have previously produced
      gold and are being upgraded to increase production volume and to improve
      recovery. Through further acquisitions in Central, South and North America the
      Company's objective is to grow production to 100,000 oz/year. Using this
      strategy the time and capital required to bring a property into production can
      be greatly reduced, thus avoiding many of the difficulties and delays typically
      encountered by junior exploration and mining companies. The Company's shares
      commenced trading 16 April 2008.

      About Sponsored Level-I ADRs:

      The sponsored Level-I facility enables international investors to invest in
      unrestricted Ascot ADRs representing twenty-five (25) shares of the Company.
      Similar to the majority of all ADR programs, Ascot's sponsored Level-I ADRs
      trade on the "Over-the-Counter" (OTC) market. Essentially, this Sponsored Level-
      I ADR program allows Ascot, a non-U.S. company, to realize the benefits of a
      U.S. publicly traded security without changing its current reporting/accounting
      process.

      Benefits of a Level-I ADR Program:

      Level-I ADRs may provide the following benefits to the Company:

      Enhanced visibility and exposure to the international investment community of
      brokers, analysts and investors.

      Access to all investors in the United States (including domestic and retail)
      who may want to invest in the Company but are currently unable to do so due
      to restrictions limiting their ability to invest in non US securities.

      Stronger name recognition and understanding of the Company in the international
      marketplace.

      Broader international research coverage.

      Greater liquidity for the underlying shares and dual market liquidity which may
      support a stronger share price.

      A foundation for listing on a U.S. stock exchange (Sponsored Level-II) or raising
      capital (Sponsored Level-III or Rule 144A private placement) at a later date.


      International Secondary Markets:

      Since the Level-I program does not entail raising capital, it is designed as a
      secondary market trading and promotional strategy:

      1. Investment management is rapidly globalizing. For instance, many pension
      funds are increasing their international equity holdings in all types of
      companies - large, medium and small cap. Thus, there is a growing market and
      demand for international securities that can be accessed through the well-
      established and conservative Level-I ADR structure.

      2. The initial and ongoing promotional services provided by The Bank of New
      York Mellon, in conjunction with a consistent information distribution program
      by the Company, will increase the awareness and recognition of Ascot Mining in
      these markets. As a result, it may enhance the liquidity of the shares and
      overall price performance which could support the current and future business
      activities of the Company in the international marketplace.

      3. The Level-I program will give the Company a much improved base to launch a
      future U.S. listing and/or capital raising programs. However, the Level-I
      facility does not commit the Company to any future or additional activities.

      Benefits of ADRs to U.S. Investors:

      Investors purchase and sell ADRs through their brokers in the same manner as
      they purchase or sell securities in their domestic (home) market. The generally
      perceived benefits of an ADR program include the following:

      1. ADRs are treated as U.S. securities. They are priced and traded in dollars.

      2. It is generally easier and quicker to get a Bid/Ask quote on an ADR than
      the local security.

      3. ADRs provide dual market liquidity (international and local), which assures
      investors greater liquidity and more efficient (tighter) spreads on Bid/Ask
      quotes.

      4. ADRs clear and settle through standardized U.S. clearance systems within
      three days.

      5. ADRs are issued in registered form (as opposed to bearer form), thus
      protecting brokers and investors.

      6. ADRs overcome restrictions (internal by-laws) that many institutional
      investors have regarding the purchase and custody of foreign, non-dollar
      denominated securities.

      7. Custodian safekeeping charges, which apply to holding ADRs, are
      considerably cheaper than the international custodian charges that would apply
      to investors holding the Company's shares in the local market.



      Company Information:
      * Quoted - London Plus Markets:

      Symbol: ASMP Recent Trading Range: 30p - 32p

      * Quoted - Germany Xetra(R):

      Symbol: AM3.DE Recent Trading Range: Euro0.39 - Euro 0.42

      * Quoted - OTC ADR

      Symbol: ATMGY

      * CUSIP: 04364Q104

      * ISIN: GB00B2QH7M99

      * Issued share capital: 27,090,727 shares

      ADR price

      Based on US$1.35 = 1GBP and price of 30p/32p the ADR price will be $9.75 to
      $10.40
      :eek::eek::eek::eek:

      This announcement is made as a matter of record only and does not constitute or
      form any part of any offer or invitation to sell or issue, or any solicitation
      of any offer to purchase or subscribe for any securities in Ascot Mining Plc.

      Enquiries:

      Ascot Mining PLC Damien Daly
      (UK) + 44 (0) 7880 55 46 47
      Ascot email info@ascotmining.com
      Ascot Website www.ascotmining.com
      Bank of New York Mellon, Damon Rowan
      London +44(0) 207964 6527
      www.adrbnymellon.com
      Bank of New York Mellon, Jason Smith
      New York +1 212 815 3874
      www.adrbnymellon.com
      Axiom Capital Limited David Sinclair
      (UK) + 44 (0) 208 455 0011
      david.sinclair@axiomcapital.co.uk


      The Directors take responsibility for the contents of this announcement.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 15:34:31
      Beitrag Nr. 45 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.454.793 von blash5 am 27.01.09 09:38:41ASCOT MINING PLC LEGT LEVEL-1 AMERICAN DEPOSITARY RECEIPT (ADR) PROGRAMM
      AUF
      :cool:

      London, den 27. Januar 2009 - Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99), ein
      aufstrebender Goldproduzent im politisch stabilen Costa Rica, gab heute die
      Auflegung eines uneingeschränkten, gesponserten Level 1 American Depository
      Receipt (ADR)-Programms bekannt. Bei ADRs handelt es sich um
      US-Hinterlegungsscheine für ausländische Aktien, die US-Investoren
      Investitionen in Übersee erleichtern sollen.

      Das Verhältnis ADR zu Aktien beträgt dabei 1:25. Das heißt, dass jedes
      Ascot-ADR 25 normale Ascot-Aktien repräsentiert. Die Ascot-ADRs werden ab
      heute in den USA unter dem Symbol ATMGY am Over-the-Counter-Markt
      gehandelt. Als Depotbank für die ADRs, deren US-Wertpapierkennnummer
      (CUSIP) 04364Q104 lautet, fungiert The Bank of New York Mellon.

      Auf Basis eines Wechselkurses von 1,35 USD für 1,00 GBP und einem
      Aktienkurs von 30/32 Pence wird der ADR-Kurs zwischen 9,75 USD und 10,40
      USD liegen.

      Das ADR-Programm ist ein weiterer Schritt dazu, um das internationale
      Profil von Ascot zu verbessern. Es soll insbesondere US-Investoren die
      Möglichkeit bieten, an der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens Teil zu
      haben.


      Über Ascot Mining PLC

      Ascot Mining PLC ist eine am Londoner PLUS-Markt notierte
      Goldabbaugesellschaft, die kurz vor der Produktionsaufnahme steht und
      bereits alle notwendigen Lizenzen besitzt, um drei kostengünstige Goldminen
      sowie zwei Verarbeitungsanlagen in Costa Rica zu betreiben.

      Die Akquisition und Wiederherstellung einer Reihe von kleinen,
      existierenden Abbaukonzessionen hat den Zeitraum bis zur Aufnahme der
      Goldproduktion deutlich reduziert. Die Reaktivierung von drei Goldminen hat
      bereits begonnen.

      Das Hauptziel von Ascot Mining ist die Generierung von Cashflow - und dies
      so früh, wie möglich. Es ist geplant, die kommerzielle Goldproduktion im
      ersten Quartal 2009 aufzunehmen. Darüber hinaus möchte Ascot andere, weit
      vorangeschrittene Projekten akquirieren, die dann schnell in Produktion
      gebracht werden sollen.

      Das erfahrene Management von Ascot hat sowohl einzeln als auch als Team
      eine große Bandbreite an Bergbauprojekten erfolgreich abgeschlossen. Ihre
      detaillierten Erfahrungen decken die Exploration bis hin zur
      Produktionsaufnahme ab und werden ergänzt durch ein umfassendes Verständnis
      für Metallurgie, den Aufbau von Verarbeitungsanlagen sowie (Gold-)
      Gewinnungssysteme.


      Über geförderte Level-I ADRs

      Die Einrichtung eines geförderten Level-I Programms versetzt internationale
      Investoren in die Lage, in uneingeschränkte Ascot-ADRs zu investieren, die
      jeweils 25 Aktien der Gesellschaft repräsentieren. Ähnlich wie bei der
      Mehrheit aller ADR-Programme werden die ADRs von Ascot am Over-the-Counter
      (OTC)-Markt gehandelt. Im Wesentlichen erlaubt das geförderte Level-I ADR
      Programm Ascot, einem nicht in den USA ansässigen Unternehmen, die Vorteile
      eines in den USA gehandelten Wertpapiers zu realisieren ohne die derzeitige
      Rechnungslegung/Bilanzierung zu ändern.


      Vorteile eines Level-I ADR Programms

      Level-I ADRs können dem Unternehmen folgende Vorteile bieten:

      1. Verbesserte Sichtbarkeit und Darstellung für die internationale
      Investment Community von Brokern, Analysten und Investoren.

      2. Zugang zu allen Investoren in den USA (inklusive inländischer und
      privater Aktionäre), die in die Gesellschaft investieren möchten, es
      aberderzeit aufgrund von Beschränkungen, die die Investition in
      Nicht-US-Wertpapiere limitieren, nicht können.

      3. Erhöhung des Bekanntheitsgrades und des Verständnisses der Gesellschaft
      auf dem internationalen Markt

      4. Breitere, internationale Berichterstattung durch Analysten (Research)

      5. Höhere Liquidität für die zugrunde liegenden Aktien und doppelte
      Marktliquidität, die einen besseren Aktienkurs unterstützen könnten.

      6. Basis für ein Listing an einer US-amerikanischen Börse (Gefördertes
      Level-II) oder um zu einem späteren Zeitpunkt Kapital aufzunehmen
      (Gefördertes Level-III oder Rule 144A Privatplatzierung).


      Internationale Sekundärmärkte

      Da das Level-I Programm keine Aufnahme von Kapital bedingt, dient es eher
      dem sekundären Wertpapierhandel und der Steigerung des Bekanntheitsgrades.

      1. Das Management von Vermögen wird immer globaler. Beispielsweise erhöhen
      viele US-Pensionsfonds ihren internationalen Aktienanteil bei
      Unternehmen jedweder Größe – kleine, mittlere und große Gesellschaften.
      Aufgrund dessen gibt es einen wachsenden Markt und eine steigende
      Nachfrage im Hinblick auf internationale Wertpapiere, zu denen man über
      die gut etablierte und konservative Level-I ADR-Struktur Zugang hat.

      2. Die laufenden, verkaufsfördenden Maßnahmen, die von The Bank of New
      York Mellon in Verbindung mit einem konsistenten
      Informationsverbreitungs-Programms seitens der Gesellschaft angeboten
      werden, dürften den Bekanntheitsgrad und die Wahrnehmung von Ascot
      Mining in diesen Märkten erhöhen. Als Ergebnis dessen sollte es die
      Liquidität der Aktien und die allgemeine Kursentwicklung verbessern,
      was wiederum die derzeitigen und zukünftigen Geschäftsaktivitäten der
      Gesellschaft auf dem internationalen Markt unterstützen könnte.

      3. Das Level-I Programm wird der Gesellschaft eine verbesserte Basis für
      ein zukünftiges US-Listing und/oder Kapitalbeschaffungsmaßnahmen geben.
      Jedoch besteht im Rahmen des Level-I Programms keine Pflicht für
      irgendwelche zukünftigen oder weiteren Aktivitäten.


      Vorteile von ADRs für US-Investoren

      Investoren kaufen und verkaufen ADRs über ihren Broker in derselben Art und
      Weise, wie sie einheimische Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Die
      allgemein anerkannten Vorteile eines ADR-Programms beinhalten die folgenden
      Punkte:

      1. ADRs werden wie US-Wertpapiere behandelt. Sie werden in USD quotiert
      und gehandelt.

      2. Es ist generell einfacher und schneller eine Geld-/Briefquotierung für
      ein ADR als für das Wertpapier an der Heimatbörse zu bekommen.

      3. ADRs bieten eine doppelte Marktliquidität (international und auf dem
      heimischen Markt), was Investoren eine höhere Liquidität in der Aktie
      und engere Spannen bei den Geld-/Briefquotierungen garantiert.

      4. ADRs werden über ein standardisiertes US-Clearing System mit einer
      Valuta von drei Werktagen abgerechnet.

      5. ADRs werden in Form eines Namenspapiers ausgegeben (im Gegensatz zum
      Inhaberpapier), dadurch werden Broker und Investoren geschützt.

      6. ADRs beseitigen Beschränkungen (z.B.: interne Satzung), die viele
      institutionelle Investoren im Hinblick auf den Kauf und die
      Aufbewahrung von ausländischen, nicht auf US-Dollar lautenden
      Wertpapieren haben.

      7. Die Gebühren für die treuhändische Depotaufbewahrung, die für gehaltene
      ADR anfallen, sind beträchtlich günstiger als die internationalen
      Depotaufbewahrungsgebühren, die für Investoren anfallen, wenn sie die
      Aktien des Unternehmens im jeweiligen Heimatland halten würden.


      Unternehmensinformationen:

      - Aktienkürzel London Plus Börse: ASMP

      - Aktienkürzel Xetra®, Deutschland: AM3.DE

      - Aktienkürzel US-ADR: ATMGY

      - US-Wertpapierkennnummer: 04364Q104

      - ISIN: GB00B2QH7M99

      - Ausgegebenes Aktienkapital 27.090.727 Aktien


      Diese Bekanntmachung dient nur Informationszwecken und stellt weder ein
      Angebot zum Kauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum
      Verkauf/Zeichnung von irgendwelchen Wertpapieren von Ascot Mining PLC dar.

      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:


      Ascot Mining PLC
      Damien Daly
      Tel: + 44 (0) 7880 55 46
      Email: info@ascotmining.com
      Website: www.ascotmining.com

      Bank of New York Mellon, London
      Damon Rowan
      Tel.: + 44 (0) 2079 64 6527
      Website: www.adrbnymellon.com

      Bank of New York Mellon, New York
      Jason Smith
      Tel.: + 1 212 815 3874
      Website: www.adrbnymellon.com

      Axiom Capital Limited
      David Sinclair
      Tel.: + 44 (0) 2084 55 0011
      Email: david.sinclair@axiomcapital.co.uk
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 23:04:20
      Beitrag Nr. 46 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.457.757 von blash5 am 27.01.09 15:34:31Kaufstudie!!!:eek::eek:

      http://www.undervalued-shares.com/de/club/revealpublicpdf.cf…
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:02:49
      Beitrag Nr. 47 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.206 von blash5 am 27.01.09 23:04:20Bottom line: Gold does not make you rich, it stops you from becoming poor. I own, I highly recommend that you own and frankly if you don't already it beats me why you're even bothering to listen to me this time...told you 84 times already. But don't be under any illusion as to why you should own. It ain't gonna make you rich. It's your own personal long-term and large-scale insurance policy.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:14:03
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.170 von blash5 am 28.01.09 19:02:49Hier wird bald eine Tonne



      gemacht!!!:D:eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:46:50
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.272 von blash5 am 28.01.09 19:14:03Published: January 2009
      The Real Price of Gold
      By Brook Larmer

      Like many of his Inca ancestors, Juan Apaza is possessed by gold. Descending into an icy tunnel 17,000 feet up in the Peruvian Andes, the 44-year-old miner stuffs a wad of coca leaves into his mouth to brace himself for the inevitable hunger and fatigue. For 30 days each month Apaza toils, without pay, deep inside this mine dug down under a glacier above the world's highest town, La Rinconada. For 30 days he faces the dangers that have killed many of his fellow miners—explosives, toxic gases, tunnel collapses—to extract the gold that the world demands. Apaza does all this, without pay, so that he can make it to today, the 31st day, when he and his fellow miners are given a single shift, four hours or maybe a little more, to haul out and keep as much rock as their weary shoulders can bear. Under the ancient lottery system that still prevails in the high Andes, known as the cachorreo, this is what passes for a paycheck: a sack of rocks that may contain a small fortune in gold or, far more often, very little at all.

      Apaza is still waiting for a stroke of luck. "Maybe today will be the big one," he says, flashing a smile that reveals a single gold tooth. To improve his odds, the miner has already made his "payment to the Earth": a bottle of pisco, the local liquor, placed near the mouth of the mine; a few coca leaves slipped under a rock; and, several months back, a rooster sacrificed by a shaman on the sacred mountaintop. Now, heading into the tunnel, he mumbles a prayer in his native Quechua language to the deity who rules the mountain and all the gold within.

      "She is our Sleeping Beauty," says Apaza, nodding toward a sinuous curve in the snowfield high above the mine. "Without her blessing we would never find any gold. We might not make it out of here alive."

      It isn't El Dorado, exactly. But for more than 500 years the glittering seams trapped beneath the glacial ice here, three miles above sea level, have drawn people to this place in Peru. Among the first were the Inca, who saw the perpetually lustrous metal as the "sweat of the sun"; then the Spanish, whose lust for gold and silver spurred the conquest of the New World. But it is only now, as the price of gold soars—it has risen 235 percent in the past eight years—that 30,000 people have flocked to La Rinconada, turning a lonely prospectors' camp into a squalid shantytown on top of the world. Fueled by luck and desperation, sinking in its own toxic waste and lawlessness, this no-man's-land now teems with dreamers and schemers anxious to strike it rich, even if it means destroying their environment—and themselves—in the process.

      The scene may sound almost medieval, but La Rinconada is one of the frontiers of a thoroughly modern phenomenon: a 21st-century gold rush.

      No single element has tantalized and tormented the human imagination more than the shimmering metal known by the chemical symbol Au. For thousands of years the desire to possess gold has driven people to extremes, fueling wars and conquests, girding empires and currencies, leveling mountains and forests. Gold is not vital to human existence; it has, in fact, relatively few practical uses. Yet its chief virtues—its unusual density and malleability along with its imperishable shine—have made it one of the world's most coveted commodities, a transcendent symbol of beauty, wealth, and immortality. From pharaohs (who insisted on being buried in what they called the "flesh of the gods") to the forty-niners (whose mad rush for the mother lode built the American West) to the financiers (who, following Sir Isaac Newton's advice, made it the bedrock of the global economy): Nearly every society through the ages has invested gold with an almost mythological power.

      Humankind's feverish attachment to gold shouldn't have survived the modern world. Few cultures still believe that gold can give eternal life, and every country in the world—the United States was last, in 1971—has done away with the gold standard, which John Maynard Keynes famously derided as "a barbarous relic." But gold's luster not only endures; fueled by global uncertainty, it grows stronger. The price of gold, which stood at $271 an ounce on September 10, 2001, hit $1,023 in March 2008, and it may surpass that threshold again. Aside from extravagance, gold is also reprising its role as a safe haven in perilous times. Gold's recent surge, sparked in part by the terrorist attack on 9/11, has been amplified by the slide of the U.S. dollar and jitters over a looming global recession. In 2007 demand outstripped mine production by 59 percent. "Gold has always had this kind of magic," says Peter L. Bernstein, author of The Power of Gold. "But it's never been clear if we have gold—or gold has us."

      While investors flock to new gold-backed funds, jewelry still accounts for two-thirds of the demand, generating a record $53.5 billion in worldwide sales in 2007. In the U.S. an activist-driven "No Dirty Gold" campaign has persuaded many top jewelry retailers to stop selling gold from mines that cause severe social or environmental damage, but such concerns don't ruffle the biggest consumer nations, namely India, where a gold obsession is woven into the culture, and China, which leaped past the U.S. in 2007 to become the world's second largest buyer of gold jewelry.

      For all of its allure, gold's human and environmental toll has never been so steep. Part of the challenge, as well as the fascination, is that there is so little of it. In all of history, only 161,000 tons of gold have been mined, barely enough to fill two Olympic-size swimming pools. More than half of that has been extracted in the past 50 years. Now the world's richest deposits are fast being depleted, and new discoveries are rare. Gone are the hundred-mile-long gold reefs in South Africa or cherry-size nuggets in California. Most of the gold left to mine exists as traces buried in remote and fragile corners of the globe. It's an invitation to destruction. But there is no shortage of miners, big and small, who are willing to accept.

      At one end of the spectrum are the armies of poor migrant workers converging on small-scale mines like La Rinconada. According to the United Nations Industrial Development Organization (UNIDO), there are between 10 million and 15 million so-called artisanal miners around the world, from Mongolia to Brazil. Employing crude methods that have hardly changed in centuries, they produce about 25 percent of the world's gold and support a total of 100 million people. It's a vital activity for these people—and deadly too.

      In the Democratic Republic of the Congo in the past decade, local armed groups fighting for control of gold mines and trading routes have routinely terrorized and tortured miners and used profits from gold to buy weapons and fund their activities. In the Indonesian province of East Kalimantan, the military, along with security forces of an Anglo-Australian gold company, forcibly evicted small-scale miners and burned their villages to make way for a large-scale mine. Thousands of protestors against expansion of a mine in Cajamarca, Peru, faced tear gas and police violence.

      The deadly effects of mercury are equally hazardous to small-scale miners. Most use mercury to separate gold from rock, spreading poison in both gas and liquid forms. UNIDO estimates that one-third of all mercury released by humans into the environment comes from artisanal gold mining. This turns places like La Rinconada into a sort of Shangri-la in reverse: The pursuit of a metal linked to immortality only serves to hasten the miners' own mortality.

      At the other end of the spectrum are vast, open-pit mines run by the world's largest mining companies. Using armadas of supersize machines, these big-footprint mines produce three-quarters of the world's gold. They can also bring jobs, technologies, and development to forgotten frontiers. Gold mining, however, generates more waste per ounce than any other metal, and the mines' mind-bending disparities of scale show why: These gashes in the Earth are so massive they can be seen from space, yet the particles being mined in them are so microscopic that, in many cases, more than 200 could fit on the head of a pin. Even at showcase mines, such as Newmont Mining Corporation's Batu Hijau operation in eastern Indonesia, where $600 million has been spent to mitigate the environmental impact, there is no avoiding the brutal calculus of gold mining. Extracting a single ounce of gold there—the amount in a typical wedding ring—requires the removal of more than 250 tons of rock and ore.

      As a girl growing up on the remote Indonesian island of Sumbawa, Nur Piah heard tales about vast quantities of gold buried beneath the moun­tain rain forests. They were legends—until geol­ogists from an American company, Newmont Mining Corporation, discovered a curious green rock near a dormant volcano eight miles from her home. The rock's mossy tint meant it contained copper, an occasional companion to gold, and it wasn't long before Newmont began setting up a mine named Batu Hijau, meaning "green rock."

      Nur Piah, then 24, replied to a Newmont ad seeking "operators," figuring her friendly manner would get her a job answering phones. When the daughter of a Muslim cleric arrived for training, though, her boss showed her a different operating booth—the cab of a Caterpillar 793 haul truck, one of the world's largest trucks. Standing 21 feet tall and 43 feet long, the truck was bigger than her family home. Its wheels alone were double her height. "The truck terrified me," Nur Piah recalls. Another shock soon followed when she saw the first cut of the mine itself. "They had peeled the skin off the Earth!" she says. "I thought, Whatever force can do that must be very powerful."

      Ten years later, Nur Piah is part of that force herself. Pulling a pink head scarf close around her face, the mother of two smiles demurely as she revs the Caterpillar's 2,337-horsepower engine and rumbles into the pit at Batu Hijau. Her truck is part of a 111-vehicle fleet that hauls close to a hundred million tons of rock out of the ground every year. The 1,800-foot volcano that stood here for millions of years? No hint of it remains. The space it once occupied has been turned into a mile-wide pit that reaches 345 feet below sea level. By the time the seam at Batu Hijau is exhausted in 20 years or so, the pit will bottom out at 1,500 feet below sea level. The environmental wreckage doesn't concern Nur Piah anymore. "I only think about getting my salary," she says.

      There is one thing, however, that Nur Piah finds curious: In a decade at Batu Hijau, she has never seen a speck of the gold she has helped mine. The engineers monitoring the process track its presence in the copper compounds to which it adheres. And since the gold is shipped out to smelters overseas in copper concentrate, nobody on Sumbawa ever sees the hidden treasure that has transformed their island.

      Pushed by rising gold prices and the depletion of deposits in the U.S., South Africa, and Australia, the world's largest mining companies are pursuing gold to the ends of the Earth. Few companies have gone global more aggressively than Newmont, a Denver-based mining giant that now runs open-pit gold mines on five continents, from the lowlands of Ghana to the mountaintops of Peru. Lured by the benefits of operating in the developing world—lower costs, higher yields, fewer regulations—Newmont has generated tens of thousands of jobs in poor regions. But it has also come under attack for everything from ecological destruction to the forced relocation of villagers. At Batu Hijau, where Newmont, the single largest share­holder, is wholly responsible for the mine's operation, the company has responded by ramping up community development and environmental programs—and dismissing its critics. "Why is it that activists thousands of miles away are yelling, but nobody around the mine complains?" asks Malik Salim, Batu Hijau's senior external relations manager. "Gold is what drives everybody crazy."

      Most inhabitants of Sumbawa are farmers and fishermen who reside in wooden shacks built on stilts, their lives virtually untouched by the modern world. But inside the gates at Batu Hijau, Newmont has carved out of the jungle an American-style suburb, where some 2,000 of the mine's 8,000 employees live. Along the smoothly paved streets there is a bank, an international school, even a broadcast center that produces Newmont's in-house television channel. Families arrive in SUVs for free-pizza night at a restaurant overlooking a lush golf course. Up the road there is a basketball gymnasium that Newmont staffers jokingly refer to as "the second home of the Denver Nuggets."

      The name is fitting for a Colorado-based gold-mining company, though there are no nuggets here. And therein lies the problem. Higher prices and advanced techniques enable companies to profitably mine microscopic flecks of gold; to separate gold and copper from rock at Batu Hijau, Newmont uses a finely tuned flotation technology that is nontoxic, unlike the potentially toxic cyanide "heap leaching" the company uses in some of its other mines. Even so, no technology can make the massive waste generated by mining magically disappear. It takes less than 16 hours to accumulate more tons of waste here than all of the tons of gold mined in human history. The waste comes in two forms: discarded rock, which is piled into flat-topped mountains spread across what used to be pristine rain forest, and tailings, the effluent from chemical processing that Newmont pipes to the bottom of the sea.

      This method of "submarine tailings disposal" is effectively banned in most developed countries because of the damage the metal-heavy waste can do to the ocean environment, and Newmont practices it nowhere but in Indonesia. Four years ago an Indonesian court brought criminal charges against a Newmont subsidiary—even jailing five of its employees for a month—for pumping pollutants into the sea near its now defunct Buyat Bay mine on the island of Sulawesi. Newmont was acquitted of all charges in 2007. Despite critics' claims that the court caved in to the mining industry, Newmont defends its reliance on ocean dumping at Batu Hijau. "Land disposal would be cheaper but more damaging to the environment," argues Rachmat Makkasau, Batu Hijau's senior process manager. The tailings at Batu Hijau are released 2.1 miles offshore at a depth of 400 feet, above a steep drop-off that carries the waste down more than 10,000 feet. "We closely monitor the quality of the tailings, pipes, and seabed," says Makkasau. "At that depth, we are only affecting some 'sea insects.' "

      The deep sea may not have many defenders, but the rain forest does. And that may be one reason Batu Hijau's mountains of waste rock, rather than its submarine tailings, are fueling a conflict with the Indonesian government. Newmont's environmental depart­ment—now 87 strong—stresses its efforts to reclaim the heaps of discarded rock, covering them with ten feet of soil and letting the jungle take root. Nothing can restore the pristine rain forest, of course, and Newmont faces a further problem: After ten years of operations, it is running out of room to dump the waste from Batu Hijau. Three years ago, the company applied to renew a permit to clear another 79 acres of rain forest. So far, Jakarta has not granted it, as environmentalists point to the near disap­pearance of the yellow-crested cockatoo on Sumbawa. With limited space, Batu Hijau's haul trucks are now getting caught in traffic, hurting the mine's effi­ciency. If more rain forest is not granted soon, Newmont officials have warned, they will be compelled to lay off several hundred Indonesian workers.

      The imbroglio lays bare a surprising rift between Newmont and its once friendly Indo­nesian hosts. Batu Hijau was supposed to be a model mine, and Newmont likes to tout its benefits: the $391 million in local royalties and taxes it paid in 2007, the more than 8,000 jobs it has created for Indonesians, the reported $600 million spent to minimize environmental damage. Then there's the more than $3 million Newmont spends each year on community development. It may be a pittance compared with the company's annual revenues, but it has provided the five villages closest to the mine with electricity, health clinics, irrigation dams, and agriculture projects.

      Not all of the locals, however, feel grateful. Outside the five subsidized villages, the mine's presence has brought little more than envy (as those who don't have mining jobs resent those who do) and frustration (as the influx of mining salaries drives up the cost of living). One flash of anger came in 2006, when vandals burned down a Newmont exploratory camp in eastern Sumbawa, halting the company's testing for a new mine site.

      Now the local and provincial governments, whose power has expanded since the dictator Suharto fell in 1998, are starting to assert themselves. Working with Indonesian business interests, they are moving to capture a share of the mine and a say in how its revenues are distributed. "We had no control over our destiny when these contracts were signed under Suharto," says local People's Council representative Manimbang Kahariyai. "We have to protect our future. What will be left of our environment when the mine is finished?"

      Sitting in her new house in the village of Jereweh, Nur Piah is focused more on the present than the future. "So many people depend on me," she says. Her husband makes some money as a timber trader, but Nur Piah's salary—about $650 a month—paid for their two-story concrete home. As if in tribute, she has hung on one wall a large painting of the yellow Caterpillar 793. Nur Piah's job is not without its hardships. Maneuvering the enormous truck over a 12-hour shift is especially stressful, she says, when the pit's graded roads are slicked by torrential rains. But now, after a long day, she smiles contentedly as her child, age six, falls asleep on her lap. The girl's middle name? Higrid, the Indonesian approximation of "high-grade," the best ore in the mine.

      The gold ornaments come out of the velvet boxes one by one, family heirlooms that Nagavi, a 23-year-old Indian bride, always knew she would wear on her wedding day. The eldest daughter of a coffee plantation owner in the southern Indian state of Karnataka, Nagavi grew up marveling at the weddings that mark the merger of two wealthy Indian families. But not until the morning of her own arranged wedding to the only son of another coffee plantation family does she understand just how achingly beautiful the golden tradition can be.

      By the time Nagavi is ready for her wedding, the university graduate with a predilection for jeans and T-shirts has been transformed into an Indian princess, shimmering in gold. An exquisitely crafted hairpiece is so heavy—five and a half pounds of gold—that it pulls her head back. Three gold necklaces and a dozen bangles act as effective counterweights. Wrapped in an 18-foot-long sari woven with thread dipped in gold, Nagavi walks slowly out of her home, trying to keep her balance as she tosses rice over her head in a traditional gesture of farewell.

      The gold treasures Nagavi wears—along with the jewelry and saris packed in the trunk of the SUV taking her to the wedding hall—are not a traditional dowry. In this circle of coffee growers around the town of Chikmagalur, unlike in many poorer parts of the country, it is considered unseemly for a groom's family to make explicit demands. "This is seen as my 'share' of the family wealth," says Nagavi, gazing at the mil­lions of dollars of gold jewelry. As with any Indian wedding, the gold also serves to display the value she brings to the union. "With daughters, you have to start saving gold from the day they are born," says Nagavi's father, C. P. Ravi Shankar. "It's important to marry them off well."

      Nowhere is the gold obsession more culturally entrenched than it is in India. Per capita income in this country of a billion people is $2,700, but it has been the world's runaway leader in gold demand for several decades. In 2007, India consumed 773.6 tons of gold, about 20 percent of the world gold market and more than double that purchased by either of its closest followers, China (363.3 tons) and the U.S. (278.1 tons). India produces very little gold of its own, but its citizens have hoarded up to 18,000 tons of the yellow metal—more than 40 times the amount held in the country's central bank.

      India's fixation stems not simply from a love of extravagance or the rising prosperity of an emerging middle class. For Muslims, Hindus, Sikhs, and Christians alike, gold plays a central role at nearly every turning point in life—most of all when a couple marries. There are some ten million weddings in India every year, and in all but a few, gold is crucial both to the spectacle and to the culturally freighted transaction between families and generations. "It's written into our DNA," says K. A. Babu, a manager at the Alapatt jewelry store in the southwestern city of Cochin. "Gold equals good fortune."

      This equation manifests itself most palpably during the springtime festival of Akshaya Tritiya, considered the most auspicious day to buy gold on the Hindu calendar. The quantity of gold jewelry Indians purchase on this day—49 tons in 2008—so exceeds the amount bought on any other day of the year throughout the world that it often nudges gold prices higher.

      Throughout the year, though, the epicenter of gold consumption is Kerala, a relatively prosperous state on India's southern tip that claims just 3 percent of the country's population but 7 to 8 percent of its gold market. It's an unusual distinction for a region that has one of the world's only democratically elected Marxist governments, but it is rooted in history. A key port in the global spice trade, Kerala gained an early exposure to gold, from the Romans who offered coins in exchange for pepper, cardamom, and cinnamon to subsequent waves of colonizers, the Portuguese, Dutch, English. But local historians say it was the region's revolt against the Hindu caste system (before which the lowest castes were allowed to adorn themselves only with polished stones and bones), and the mass conversion to Christianity and Islam that followed, that turned gold into something more than commerce: a powerful symbol of independence and upward mobility.

      Despite the long history, no era in Kerala has been hungrier for gold than the present. The road from the airport to Cochin is lined with billboards showing women adorned in gold wedding jewelry. India's biggest gold retailers all come from Kerala, and 13 large gold showrooms clog a two-mile stretch of Cochin's main thoroughfare, Mahatma Gandhi Road. (What would the ascetic Mahatma have thought?) Among the upper classes and younger consumers in Delhi and Mumbai, gold may be starting to lose ground to more understated—and expen­sive—materials like platinum and diamonds. But even as Kerala grows in wealth (thanks to a large number of workers in the Persian Gulf) and education (it boasts a 91 percent literacy rate), the attachment to gold persists. Dowries, though officially banned, dominate most wedding proceedings in India, and in Kerala, the largest portion of the dowry is usually gold.

      "We grow up in an atmosphere of gold," says Renjith Leen, an editor at The Week, a national news magazine based in Cochin. When a baby is born in Kerala, a grandmother rubs a gold coin in honey and places a drop of the liquid on the child's tongue for good luck. At all major occasions over the first six months, from baptism to first ingestion of solid food, the child receives gifts of gold jewelry: earrings, necklaces, waistlets. Then, when the child is three years old, a learned family member takes a gold coin and traces words on his or her tongue to bestow the gift of eloquence.

      By themselves, none of these ceremonies captures how deeply gold is ingrained in the Indian economy. "Gold is the basis of our financial system," says Babu, the jewelry store manager. "People see it as the best form of security, and nothing else lets you get cash as quickly." Hoarding gold as an intergenerational family nest egg is an ancient tradition in India. So, too, is pawning gold jewelry for emergency loans—and then buying it back. Commercial banks still offer the service, after their attempt to stop it in the 1990s resulted in riots and suicides by debt-laden clients and a government command to continue the practice.

      Many farmers in Kerala, however, prefer the speed and easy access of "private financiers" like George Varghese, who operates out of his home three hours south of Cochin. A balding man in his 70s, Varghese says he handles around half a million dollars in pawned gold a month, even more during harvest and wedding seasons. It's almost a perfect business, for even with interest rates that can reach one percent a day on short-term loans, very few people default. No Indian wants to let go of their gold. "Even when gold hit $1,000 an ounce, nobody sold their jewelry or coins," says Varghese. "This is their nest egg, and they trust it to keep growing."

      As the price of the metal goes up, however, poor Indian families are having a harder time raising the gold they need for dowries. Though the dowry retains a social function—balancing the wealth between the families of bride and groom—the rising price of gold has only fueled its abusive side. In the neighboring state of Tamil Nadu, the struggle to acquire gold has led to dowry-related domestic violence (usually when grooms' families beat the brides for bringing too little gold) and selective abortions (committed by families desperate to avoid the financial burden of a daughter).

      Even in Kerala, the pressure is sometimes too much for the poor to take. Rajam Chidambaram, a 59-year-old widow living in a slum on the outskirts of Cochin, recently found a young man to marry her only daughter, age 27. The groom's family, however, demanded a dowry far out of her reach: 25 sovereigns, or 200 grams, of gold (worth $1,650 eight years ago, but more than $5,200 today). Chidambaram, a cleaning woman, has only the two earrings she wears; the gold necklace she once owned went to pay off her deceased husband's hospital bills. "I had to agree to the groom's demand," Chidambaram says, wiping away tears. "If I refuse, my daughter will stay home forever."

      In the end, local financiers advanced a loan for her daughter's dowry. Chidambaram may have averted the shame of an unmarried daughter, but she is now burdened with a debt that she may spend the rest of her life trying to repay.

      Rosemery Sánchez Condori is just nine years old, but the backs of her hands are burnished like aged leather. That's what happens when a girl spends time pounding rocks under the Andean sun. Ever since Rosemery's father fell ill in the mines of La Rinconada eight years ago, her mother has worked 11-hour days collecting rocks near the mines and hammering them into smaller bits to find flecks of overlooked gold. On school holidays, Rosemery sometimes helps her mother on the mountain. It is child labor, perhaps, but for a girl whose family is living hand to mouth, it also qualifies as her proudest achievement. "Last year I found two grams of gold," Rosemery says, almost giddily. "It was enough to buy my schoolbooks and uniform."

      In small-scale mines around the globe, searching for gold is a family affair. Of the world's 12 to 15 million artisanal gold miners, an estimated 30 percent are women and children. On the mountain above La Rinconada, men disappear into the mines, while their wives sit near piles of discarded rock, swinging four-pound mallets in a syncopated rhythm. With no child care at home and a need for extra income, the women in their long traditional skirts and bowler hats sometimes bring their children along. It is the uncertainty of the mines' lottery system—and the perfidy of many men here—that compels the women to come to the mountain. At least they know that the six or eight grams of gold they find each month, worth about $200, will go to the family—not to the dingy bars and brothels that line the town's red-light district.

      Only gold, that object of desire and destruction, could have conjured up a place of such startling contradictions as La Rinconada. Remote and inhospitable—at 17,000 feet, even oxygen is in short supply—the town is, nevertheless, growing at a furious pace. Approaching the settlement from across the high plains, a visitor first sees the glint of rooftops under a magnificent glacier draped like a wedding veil across the mountain. Then comes the stench. It's not just the garbage dumped down the slope, but the human and industrial waste that clogs the settlement's streets. For all its growth—the number of mines perforating the glacier has jumped in six years from 50 to around 250—La Rinconada has few basic services: no plumbing, no sanitation, no pollution control, no postal service, not even a police station. The nearest one, with a handful of cops, is an hour down the mountain. This is a place that operates, quite literally, above the law.

      La Rinconada's frenzied expansion has been fueled by the convergence of rising gold prices and, in 2002, the arrival of electricity. Miners use pneumatic drills now with their hammers and chisels. Traditional leg-driven rock grinders have given way to small electric mills. Electricity hasn't made mining any cleaner; if anything, mercury and other toxic materials are being released into the environment more rapidly than ever before. But nearly everyone agrees that La Rinconada has never produced so much gold. Estimates vary from two to ten tons a year, worth between $60 million and $300 million. Nobody really knows, though, because much of the gold here, strictly speaking, doesn't exist.

      Peru's ministry of energy and mines assiduously tracks the gold the country produces, and with good reason: Gold is Peru's top export, and the country is now the world's fifth largest gold producer. Output, at 187.5 tons, is more than eightfold what it was in 1992. The ministry has no office in La Rinconada, however, and locals say the gold coming out of the mines is not accurately counted, in part because mine operators routinely underreport their production figures to avoid taxes. "We're all bankrupt!" laughs one. "Or at least we say we are."

      A portion of the unprocessed ore also vanishes. At one gold shop in town, a 19-year-old miner named Leo cheerfully admits that the 1.9 grams of gold he is trading for cash came from rocks that he pilfered from a warehouse his father ostensibly guards. "We do this four or five times a week and split the profits," says Leo. "Nobody notices the rocks are missing."

      Many miners at La Rinconada don't officially exist, either. There are no payrolls—just those bags of rocks—and some mine operators don't even bother writing down workers' names. Bosses, of course, can get rich on this kind of indentured servitude. The manager of one of La Rinconada's larger operations says his mine yields 50 kilos (110 pounds) every three months—more than $5 million worth of gold each year. His workers, on their monthly cachorreo, each pull in an average of about ten grams (two-tenths of a pound) of gold, or around $3,000 a year. Despite the disparity, the miners do not rebel against the system; in fact, they seem to prefer the slim chance of winning big once a month in the mines to the dull certainty of low wages and chronic poverty in the fields. "It's a cruel lottery," says Juan Apaza, the gold-toothed miner up on the glacier. "But at least it gives us hope."

      The more unforgiving lottery may be the one miners and their families face just trying to survive in such a dangerous and despoiled place. Life expectancy in La Rinconada is a mere 50 years, 21 years fewer than the national average. Fatal mine accidents are common, often caused by crude explosives handled by inexperienced or inebriated miners. If the blast doesn't kill, the carbon monoxide fumes may. Peru has strict laws governing mine safety, but there's little oversight in La Rinconada. "Of the 200 mining companies here, only five make a full set of safety equipment obligatory," says Andrés Paniura Quispe, a safety engineer who works with one of the few companies that maintains high standards but still requires miners to buy their own equipment.

      Miners cope with the drumbeat of death with a reflexive fatalism. The local saying—"Al labor me voy, no sé si volveré"—translates as "Off to work I go, I don't know if I'll make it back." A death in the mine, in fact, is considered a good omen for those left behind. Human sacrifices, practiced in the Andes for centuries, are still considered the highest form of offering to the mountain deity. According to local beliefs, the chemical process by which the mountain absorbs a human brain brings gold ore closer to the surface, making it easier to extract.

      But the gods surely can't be happy with how poisoned La Rinconada's environment has become. The raw sewage and garbage on the overcrowded streets are minor nuisances compared with the tons of mercury released during the process of separating gold from rock. In small-scale gold mining, UNIDO estimates, two to five grams of mercury are released into the environment for every gram of gold recovered—a staggering statistic, given that mercury poisoning can cause severe damage to the nervous system and all major organs. According to Peru­vian environmentalists, the mercury released at La Rinconada and the nearby mining town of Ananea is contaminating rivers and lakes down to the coast of Lake Titicaca, more than a hundred miles away.

      Residents around La Rinconada suffer the brunt of the destruction. Rosemery's father, Esteban Sánchez Mamani, has worked here for 20 years, though he rarely enters the mines these days because of a chronic illness that has sapped his energy and raised his blood pressure. Sánchez isn't sure what the ailment is—his lone visit to the doctor was inconclusive—but he suspects it originated in the polluted environment. "I know the mines have taken years away from me," says Sánchez, whose hunched frame makes him seem decades older than his 40 years. "But this is the only life we know."

      The family's fate now depends on the ore that Sánchez's wife, Carmen, hauls down from the mountain. Sitting on the floor of the family's stone hut, Sánchez spends most of his days pounding the rock into smaller pieces, keeping the gold-flecked shards in a blue coffee cup. Rosemery does her homework on a sack of rice, peppering a visitor with questions about life outside La Rinconada: "Do you chew coca leaves in your country? Do you own alpaca?" Though just a first grader, she has decided that she'd like to be an accountant and live in the U.S. "I want to go far from here," she says.

      Rosemery tags along as her father delivers two sacks of ore—the weekly haul—to the tiny mill above their home. This is part of the endless routine, but each time Sánchez can't help hoping he's hit the jackpot. At the very least, he hopes there is enough gold to keep his two children in school. "I want them to study so they can leave this place," says Sánchez, who never completed the seventh grade.

      Together, father and daughter watch the miller perform his ancient art. Using his bare hands, the man swirls several pounds of liquid mercury into a wooden pan to separate the gold from the rock, dumping the mercury-tainted waste into a stream beneath the shed. Thirty feet downstream a young girl is filling up a plastic bottle in the rancid water. But inside the miller's shed all eyes are focused on the marble-size silvery nugget the miller produces: its mercury-coated exterior hides an unknown quantity of gold.

      Stuffing the nugget into his pocket, Sánchez trudges up the hill to a gold-buying shop. The merchant, one of several hundred in town, burns off the mercury with a blowtorch, releasing the toxic gas through an exhaust pipe into the cold, thin air. As the merchant works, Sánchez paces the room, his frayed gray cap in hand.

      After ten minutes, a tiny kernel of gold emerges from the flame. Sánchez frowns. It weighs only 1.1 grams, about one-thirtieth of an ounce. The merchant peels off a few bills and, with a shrug of his shoulders, hands Sánchez a sum that, once the miller's fee is deducted, leaves the family with less than $20.

      "Better luck next time," the merchant says.

      Maybe next month, or the next. Eking out a living sky-high on a glacier, Sánchez knows that luck is all he can ever hope for. 
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:30:22
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.175 von blash5 am 28.01.09 20:46:50Wer Ascot kaufen will, sollte nicht nur nach Frankfurt schauen, sondern auch im Xetra schauen.

      Da gibt es Stücke für 0,42 Euro im fortlaufenden Handel. In Frankfurt hat heute früh jemand 0,439 bezahlt.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:41:58
      Beitrag Nr. 51 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.451 von blash5 am 29.01.09 11:30:22So Deutschland gibt den Beat an!:cool:

      London zieht nach: 36.99 pence bezahlt
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:42:17
      Beitrag Nr. 52 ()
      Zur Erinnerung:

      "FAZIT:

      Es existiert eine unabhängige Unternehmensbewertung eines weltweit anerkannten Geologens zu den Projekten von Ascot Mining basierend auf einem Goldpreis von 800 USD pro Unze. Im Mai 2008 ergab diese Untersuchung von James A. Turner – der bei einer Vielzahl von Projekten für Big Player, wie Newmont, Noranda und Cominco gearbeitet hat – einen Wert von 47,7 Mio. Euro bis zu 67,1 Mio. Euro (auf Basis eines Umrechnungskurses EUR/USD von 1,34).

      Bei 26,8 Mio. ausstehenden Aktien ergibt dies einen fairen Wert von 1,78 Euro und 2,50 Euro je Ascot Mining Aktie. Bitte bedenken Sie, dass die positive El Recio Überraschung in dieser Bewertung noch nicht enthalten ist!

      Der Börsenwert von Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99) liegt bei 9 Mio. Euro. Dies erscheint uns angesichts der unabhängigen Unternehmensbewertung sowie den Zukunftsaussichten für Gold extrem günstig. Eine Reihe von Katalysatoren dürften sich in den kommenden Wochen und Monaten positiv auf den Aktienkurs auswirken: XETRA-Betreuung, ADR-Programm, Produktionsaufnahme und neue Akquisitionen.

      Quelle: EMFIS.COM, Autor: (gh)"

      Und heute???
      Gold bei 920 USD!!!!!!!!!!!!!:eek::eek:
      EUR/USD unter 1,29!!!!
      :D:D:D

      Wenn der faire Wert bei 800 USD pro Unze Gold und EUR/USD von 1,34 schon bei 1,78 Euro und 2,50 Euro lag, wo ist dann der faire Wert heute??? Preisfrage!! Auf jeden Fall: HÖHER!!!:D

      Wo stehen wir aktuell?? 0,42 Euro? :lick:

      ASCOT MINING - STRONGEST BUY EVER SEEN!!!
      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:23:32
      Beitrag Nr. 53 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.413 von blash5 am 30.01.09 11:42:171.000 USD + würde mir natürlich noch besser gefallen!!!!:D:D:D

      Entwicklung des Goldpreises entscheidet sich im März
      Neuverhandlungen im März: Verkaufen die Notenbanken künftig mehr Gold?

      Der Goldpreis kletterte heute zeitweise über die Marke von 920 US-Dollar (USD) und ist somit nur noch rund zehn USD vom Zwischenhoch bei 932 USD entfernt, welches im Oktober des vergangenen Jahres erreicht wurde. Für den jüngsten Anstieg des Edelmetalls werden in erster Linie hohe Mittelzuflüsse in Gold-ETFs sowie eine mögliche Verlängerung des Washingtoner Goldabkommens verantwortlich gemacht. Doch birgt insbesondere die Neuverhandlung des Goldabkommens auch Risiken für Anleger.

      In der vergangenen Woche verzeichneten sämtliche Gold-ETFs Mittelzuflüsse, die einem Gegenwert von 40 Tonnen Gold entsprechen und die gemäß den Statuten der ETFs investiert werden müssen. Allein der größte Gold-ETF SPDR GoldTrust konnte seine Goldvorräte in der vergangenen Woche um mehr als 13 Tonnen auf 833 Tonnen steigern. Heute befinden sich bereits 843 Tonnen Gold in den Tresoren des SPDR GoldTrust - so viel Gold verwaltete der ETF noch nie.

      Seitens der Investoren ist Gold also so attraktiv, wie lange nicht mehr. Die Analysten der Deutschen Bank prophezeien bis Ende des Jahres bereits Kurse jenseits von 1000 USD je Unze. Doch ist nicht nur die hohe Nachfrage krisengeschüttelter Anleger für den Goldpreis verantwortlich: Im Jahr 1999 vereinbarten sämtliche Notenbanken im Washingtoner Goldabkommen, dass die Notenbanken jährlich maximal 400 Tonnen Gold verkaufen dürfen und begrenzten so das weltweite Angebot. 2004 wurde der Vertrag verlängert und die maximale Menge des verkäuflichen Goldes auf 500 Tonnen pro Jahr erhöht.

      Im März dieses Jahres soll das Washingtoner Goldabkommen nun erneut verhandelt werden. Erste Anzeichen sprechen für eine Verlängerung des Vertrages, da eine Aufhebung des Abkommens den Goldpreis unter Druck setzen könnte und somit für sämtliche Vertragspartner Nachteile bedeuten würde. Eine weitere Anhebung der maximal verkäuflichen Menge an Gold ist allerdings denkbar - insbesondere die steigende Staatsverschuldung und die positive Entwicklung der Nachfrage nach dem gelben Edelmetall könnte für eine Veränderung des Washingtoner Abkommens sprechen. Ob der Goldpreis nachhaltig über 1000 USD je Unze klettern kann wie von der Deutschen Bank prognostiziert, wird sich also wohl erst im März entscheiden.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:10:34
      Beitrag Nr. 54 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.844 von blash5 am 30.01.09 12:23:32Differenz von 200 USD (1.000-800 USD pro Unze Gold) würde sich bei Ascot Mining und geplanter Produktion von 30.000 Unzen in 2009 in einem Mehrgewinn von 6 Mio. USD niederschlagen!!!

      Das wäre allein der halbe Börsenwert! Wie geil ist das denn?!? :D
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 14:44:39
      Beitrag Nr. 55 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.317 von blash5 am 30.01.09 13:10:34:D



      :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 11:23:49
      Beitrag Nr. 56 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.206 von blash5 am 30.01.09 14:44:3930.01.2009
      Barrick-CEO sieht Goldpreis über $1000:cool:
      Toronto (BoerseGo.de) – Der Chairman von Barrick Gold, (News/Aktienkurs) Peter Munk, sieht einen Anstieg des Goldpreises auf über 1000 US-Dollar/Unze, ausgelöst durch die Verunsicherung der Menschen, die Gold kaufen, um sich gegen die „unzufriedenstellende und erschreckende“ Wirtschaftssituation abzusichern. Munk, der Gründer des in Toronto ansässigen Goldproduzenten Barrick, erhalte nach eigenen Angaben in den letzten Wochen eine wachsende Zahl von Anrufen von Menschen, die nach Wegen suchen, Gold zur Absicherung zu kaufen. Während dies ein positives Zeichen für das Edelmetall ist, sei es „ein trauriger Teil einer Zivilisation.“

      „Das ist nicht, was sie sich wünschen könnten, das ist alarmierend“, so Munk auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. „Glaube ich selbst, dass Gold über 1000 US-Dollar/Unze ansteigen wird? Das ist meiner Meinung keine Frage des ob, sondern einer Frage des wann.“
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 16:52:40
      Beitrag Nr. 57 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.206 von blash5 am 27.01.09 23:04:20aus der Kaufstudie:

      //Cashflow als Schlüssel zum Erfolg//

      Angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage darf Gold in keinem Depot fehlen. Die nicht ganz unbekannte US-Bank Citigroup gab kürzlich für den Goldpreis ein Kursziel von über 2.000 USD pro Unze aus. Ich wäre schon damit zufrieden, wenn wir uns in einer Bandbreite von 800-1.000 USD bewegen, aber ich beschwere mich natürlich nicht über mehr.

      Das Management von Ascot Mining hat es in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum (29 Monate) geschafft, ein kleines, aber feines Portfolio an Minenprojekten in Costa Rica zusammenzustellen. Man mag es kaum glauben, aber das politisch stabile Land ist die am längsten etablierte Demokratie in Mittelamerika. Hier muss niemand Angst vor einem Militärputsch haben, denn in dem mittelamerikanischen Land gibt es seit 60 Jahren nicht einmal mehr eine Armee. Die Regierung begrüßt ausländische Investments und behandelt Bergbauunternehmen hart, aber fair.

      Im Westen Costa Ricas werden Gold und Silber abgebaut. Hier tummeln sich hauptsächlich nordamerikanische Explorations- und Bergbaugesellschaften, die mit deutlichen Steuervorteilen angelockt wurden. Der Bergbau hat in Costa Rica eine lange Historie. Für einen neuerlichen Boom sorgte indes eine politische Entscheidung.

      Im Juni 2008 hat die Regierung von Costa Rica beschlossen, das Moratorium im Hinblick auf die Goldgewinnung im Tagebauverfahren aufzuheben. Und Ascot Mining kam zu einem wertvollen Geschenk, so wie die Jungfrau zum Kinde.

      Bei El Recio handelt es sich eigentlich um eine Untertagemine. Als es noch kein Moratorium gab, wies das Unternehmen Cominco mehr als 22.000 Unzen Gold nach und erstellte einen detaillierten Abbauplan. Darüber hinaus existiert ein sehr gutes Potenzial, das hier noch weitere 20.000-30.000 Unzen Gold liegen.Herz, was willst Du mehr? Ascot Mining wird nun rund 10.000 USD investieren, um dieses kleine Vorkommen entsprechend der international anerkannten NI 43-101 Norm zu bestätigen. Vor der politischen Entscheidung war nicht geplant, dass man das oberflächennahe Vorkommen ausbeutet. Das ist ein wahrer Glücksfall für Ascot.

      Taken the waiting out of mining!

      Dem Management von Ascot Mining ist es gelungen, neben El Recio zwei weitere, ehemals produzierende Goldminen im Costa Rica Goldgürtel (Chassoul und Tres Hermanos) sowie zwei Verarbeitungsanlagen zu 100 Prozent zu erwerben. Besonders wichtig ist zu erwähnen, dass sowohl für die Minen als auch für die Verarbeitungsanlagen sämtliche, behördliche Genehmigungen bereits vorliegen. Dies ist ein deutlicher Pluspunkt für Ascot im Vergleich zu anderen Explorationsunternehmen bzw. angehenden Produzenten.

      Fakt ist, dass bei allen drei Minen hochgradiges Gold vorkommt und Ascot eine gute Infrastruktur vorgefunden hat. In der Spitze meldete das Unternehmen bei der Chassoul Mine bis zu 3,4 Unzen Gold pro Tonne - von einem unabhängigen Labor bestätigt - realistischerweise geht man aber von 0,34-1,0 Unzen Gold pro Tonne (10-30 g/t Gold) aus. Bei Produktionskosten von rund 370 USD - bei den aktuellen Ölpreisen dürfte das sogar noch unterboten werden - sollte eine profitable Goldförderung möglich sein.

      Für das erste Quartal 2009 ist der Start der kommerziellen Goldproduktion bei der Chassoul Mine geplant. Im Endeffekt liegt die Zielmarke bei einer Jahresproduktion von 100.000 Unzen Gold aus den drei Minen.

      Eine unabhängige Unternehmensbewertung des anerkannten Geologens James A. Turner zu den Projekten von Ascot Mining (Stand Mai 2008) basierend auf einem Goldpreis von 800 USD pro Unze ergab einen Wert von 64 Mio. USD bis zu 90,9 Mio. USD. Das Management-Team von Ascot Mining braucht sich nicht zu verstecken, da sie eine
      Reihe von Bergbauprojekten erfolgreich in Produktion gebracht haben.

      Kurskatalysatoren
      1.) Akquisition eines weiteren Goldprojekts in Costa Rica kurz vor dem Abschluss
      2.) Akquisition eines Eisenerz-Projektes in Mexiko in der Due Dilligence Phase – möglicher Produktionsstart binnen sechs Monaten möglich
      3.) Auflegung eines ADR-Programms in de USA (Anfang 2009) – voraussichtlich werden 20 normale Aktien 1 ADR bilden - The Bank of New York Mellon unterstützt Ascot hierbei
      4.) Roadshow in Europa und Nordamerika in Q1/2009
      5.) Produktionsstart in Q1/2009
      6.) Akquisition weiterer Projekte in Peru und Kanada
      7.) mögliche Fusion mit einer AIM-gelisteten Gesellschaft

      FAZIT:

      Die Strategie von Ascot Mining ist es, die Wartezeit im Explorationsgeschäft zu eliminieren und weit fortgeschrittene Projekte schnell in Produktion zu bringen und damit Cashflow zu generieren. Es geht nicht darum, einige Millionen Unzen Gold nachzuweisen, sondern durch die Zusammenlegung einer Reihe von kleinen, produzierenden Minen einen Synergieeffekt zu erzielen und die Firma mittels weitere Projekte aufzubauen, so dass sie in einigen Jahren ein Übernahmekandidat sein wird.

      Die Aktie von Ascot Mining notiert in der Nähe des Allzeit-Tiefs. Wenn man bedenkt, dass Unternehmen bereit waren, sich ihre Forderungen mit Aktien zu 40 Pence bezahlen zu lassen und Londoner Broker ihren Kunden jüngst Stücke zwischen 37 und 39 Pence verkauften, erscheinen mir die aktuelle Kurse unter 32 Pence ein perfekter Einstiegszeitpunkt zu sein, um vom signifikanten Kurspotenzial der Ascot-Aktie zu profitieren.

      Der Börsenwert von Ascot Mining befindet sich derzeit bei nur 9 Mio. Euro. Blickt man auf die unabhängige Unternehmensbewertung aus dem Mai 2008 und versteht die Auswirkungen der Regierungsentscheidung einen Monat später, erkennt man, dass der faire Wert der Ascot-Aktie deutlich über 1,50 Euro liegt. Die Aktie von Ascot Mining kann auch in Frankfurt und auch kontinuierlich auf XETRA gehandelt werden.

      Das Chance-/Risikoverhältnis bei Ascot Mining erscheint mir äußerst viel versprechend."
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 00:17:48
      Beitrag Nr. 58 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.487.901 von blash5 am 31.01.09 16:52:40Wie holt Ascot das Gold aus dem Boden?

      So:

      "Veritas Mining CR SA / Veritas Gold CR SA

      Gold bearing ore is delivered from our mining operations and contracted ore sources by truck to the mill site and deposited in the coarse ore bin (a storage containment facility immediately above the primary crusher). This material is fed to the primary crusher where it is reduced to -1/2 inch in size and is fed onto a vibrating screen which returns the oversize material to the primary crusher and allows the undersize to be conveyed to the secondary crusher to be reduced to a nominal size of -1/8in. From here the material travels via conveyors to a fine ore bin for storage.

      The ball mill, of which there are two, is a cylindrical rotating drum filled with a certain number of steel balls varying in size from a maximum diameter of 3”. It draws material from the fine ore bin and reduces the ore to a size and consistency resembling flour. As the material exits the ball mills it is pumped to the leach tank filled with a weak solution of cyanide and agitated by mechanical means, or air, or a combination of the two. The retention time varies from 24 to 48 hours, depending on the complexity and grind of the material. This is a continuous process in that fresh material is being constantly added. The pregnant solution (the solute containing the gold) is drawn off and pumped to the Pachuca tanks, while the waste is pumped to the tailings pond.

      The Pachuca tanks are filled with activated carbon which has an affinity to absorb the gold contained in the solution. The number of Pachuca tanks can vary but in the case of La Luz there are four in total. The solution, which is now void of gold, still holds a certain amount of cyanide is returned to the circuit and continues the process.

      Once the activated carbon is loaded with gold; that is, it cannot absorb any more gold, it is stripped chemically, and the gold, still in solution is fed to an electro winning cell resulting in the raw gold being deposited on the cathode which is then sent to the smelting oven and the resulting liquid is poured into a dore bar. This bar is then sent to a refinery for further and final processing.

      It is necessary to appreciate the length of time from start to finish of the mill circuit. We plan to strip the carbon twice a month and make a shipment to the refinery within one or two days of pouring dore bars. Allowing two days for shipping and three days for receipt of payment, there will be a lag of about 5 days between pouring dore bar and payment. Consequently, we may produce dore bars at the end of a month, book it as gold produced, but not get paid until the beginning of the month following. Although it will affect the cash flow at the beginning, it will even out as we progress as the production process will be continuous."
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 00:27:49
      Beitrag Nr. 59 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.005 von blash5 am 06.02.09 00:17:48
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 18:11:04
      Beitrag Nr. 60 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.039 von blash5 am 06.02.09 00:27:49Mal schaun, was hier nächste Woche passiert! :D:eek::cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 20:19:03
      Beitrag Nr. 61 ()
      In der Krise wird das Gold zum Superstar:D

      Von Daniel Eckert 6. Februar 2009, 18:19 Uhr

      Seit Jahren kennt der Goldpreis im Wesentlichen nur eine Richtung: nach oben. Auch in den vergangenen drei Monaten ging es rasant bergauf – der Preis des edlen Metalls legte um 25 Prozent zu. Jüngst hat die Feinunze einen neuen Rekordstand gefeiert. WELT ONLINE beantwortet die wichtigsten Fragen zum Edelmetall.

      http://www.welt.de/finanzen/article3159945/In-der-Krise-wird…
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:03:21
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.552.653 von blash5 am 10.02.09 20:19:03Murenbeeld reckons gold will reach $2,300:eek::eek::eek::eek:
      Brendan Ryan
      Posted: Wed, 11 Feb 2009

      [miningmx.com] -- THE GOLD price should average $945/oz during 2009 but rise to $995/oz by the end of the year and average $1,050/oz during 2010.

      Those are the latest predictions made by gold “guru” Martin Murenbeeld, chief economist for Dundee Wealth Economics, speaking at the Mining Indaba being held in Cape Town.

      But Murenbeeld added he believed gold would eventually reach $2,300/oz although he did not put a timeframe on this prediction.

      The price level of $2,300/oz holds considerable significance for gold investors and analysts because it represents the current, inflation-adjusted value of the price of $850/oz that gold reached early in 1980.

      Interviewed after his presentation Murenbeeld said, “Over the long cycle gold will take out $2,300/oz but that could take up to five years before it happens.”

      Murenbeeld said he believed the gold price had held up remarkably well against the impact of the global financial crisis that erupted last year.

      “Gold has been the best asset to be in. It has risen to new highs in almost every currency and I have been surprised at how well ETF (exchange traded fund) investment in gold held up last year, “ he commented.

      He added, “Recessions are bad for everything including gold. You have to remember that gold represents liquidity of last resort which means that sometimes people sell the stuff.

      “It’s what people do to get out of recessions that is good for gold. The metal survived the 2001 recession well because (former Federal Reserve Bank chairman) Alan Greenspan was very quick on the reflation side.”

      Murenbeeld highlighted the current reflationary measures being taken by the United States and other major economies and commented, “global money and fiscal reflation will remain necessary for years to come even after the current global financial crisis.

      “That’s because of the social promises made by governments to the ‘baby boomer’ generation which is about to retire. Printing money is good for gold and governments’ choices for debt reduction are limited. “

      Turning to the role of the world’s central banks – which at times have been heavy sellers of gold – Murenbeeld commented, “I sense central bank attitudes to gold are changing and they no longer view it as inherited nuclear waste.

      “I feel central banks are getting religion again and I don’t think they will be as negative on gold as they have been in the past.”

      Murenbeeld concluded, “we are in an uptrend. I am absolutely convinced of that but developments might not take place as fast as you might want.

      “It is normal in a cyclical, long-term uptrend that you could have one or even two years of counter-trend movements. It could take a while before the previous peak gold price of $1,030/oz gets taken out.”
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:04:06
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.552.653 von blash5 am 10.02.09 20:19:03Gold

      Posted: Thu, 12 Feb 2009

      [miningmx.com] -- Gold speculators have increased their bets this year by 24% that prices will reach $US1,000 an ounce by April, Blooomberg reported.

      Open interest in options that allow the holder to buy gold at $1,000 by April surged to 9,934 contracts as of 6 Feburary from 8,005 at the start of the year on the New York Mercantile Exchange’s Comex division.

      Mounting financial turmoil is boosting demand for the precious metal as a haven. Since 15 January the price of the option has almost doubled, outpacing the 12 percent gain in gold futures.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:51:53
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hab ich grad im Betafaktor.de von gestern (11.2.09) gefunden:

      Ascot Mining: in der Spur zur Produktionsaufnahme
      Das britische Unternehmen Ascot Mining Plc, das auf Costa Rica nach
      Gold sucht, rückt keinen Deut von ihrem Fahrplan ab. Gegen Ende des
      ersten Quartals will man die Produktion starten. Es handelt sich hierbei
      um das Chassoul-Projekt, dessen letzte Explorationsbohrungen erneut
      hervorragende Konzentrationen von bis zu 41,226 g/t Gold bzw. 1,326
      Unzen Gold pro Tonne erreichten (BetaFaktor.de 50/08b). »Die Infrastruktur
      und die Ausrüstung steht zu rund 95%«, betont Ascot-CEO David
      Jackson im Gespräch mit uns.
      Anfänglich denkt er dort an 10.000 Gold-Unzen pro Jahr. Nach dem Einfahren
      der Produktion sollen es indes 20.000 Unzen p.a. sein. Jackson
      kalkuliert firmenintern nach wie vor mit Produktionskosten von 370
      USD pro Gold-Unze, obwohl dank der nach wie günstigen Rohöl-Preise
      möglicherweise sogar noch niedrigere Abbaukosten möglich sind; aber
      die jetzt schon kalkulierten 370 USD sind schon als vergleichsweise sehr
      günstig einzustufen. Alleine dieses Projekt, das einen jährlichen Cashflow
      von mehr als 5 Mio. USD generieren dürfte, ist eigentlich bereits
      mehr wert als die aktuelle Marktkapitalisierung von 10,4 Mio. EUR.
      Aber zu Ascot Mining gehören noch weitere Projekte: El Recio, Tres
      Hermanos und Boston liegen allesamt im so genannten zentralen Goldgürtel
      von Costa Rica. Das ein oder andere Projekt will Jackson noch
      Mitte 2009 in Betrieb nehmen. Der CEO hat sich überdies zwei Verarbeitungsanlagen
      (Mühlen) gesichert. »Was wir in den letzten 28 Monaten
      mit Investitionen von 4 Mio. USD geschafft haben, das hat kein
      anderer Explorer erreicht«, gibt sich der CEO selbstsicher.
      Aktuell tourt er gerade, um noch mal 1,5 Mio. USD an Kapital aufzunehmen.
      Mehr als die Hälfte davon sei schon gezeichnet, verriet uns
      Jackson. Und um den Rest sei ihm auch nicht bange. Der Vollzug der
      Kapitalmaßnahme dürfte deshalb in wenigen Wochen gemeldet werden.
      Fazit: Wenn Ascot Mining seinen Produktionsfahrplan auch nur ansatzweise
      einhält, dann ist die aktuelle Marktbewertung ein Witz. Einigermaßen
      fair bewertet müsste der Kurs eigentlich über 1 EUR stehen. Aber
      wie viele andere Explorer hat auch Ascot Mining derzeit kein leichtes Börsenleben.
      Klappt die Produktionsaufnahme, dürfte sich aber die Börsenaufmerksamkeit
      ändern. Kursziel 0,70 EUR.


      Also den Cashflow mit 5 Mio.$ haben die Brüder meiner Meinung nach deutlich zu niedrig angesetzt. Ich könnte mir sogar das Doppelte vorstellen.
      Aber what shalls, Hauptsache es gibt mal was Deutsches von einem neutralen Medium.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:26:22
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.635 von PurchaserOfStock am 12.02.09 17:51:53Danke! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:29:19
      Beitrag Nr. 66 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.952 von blash5 am 12.02.09 18:26:22Der Redakteur hat m.E. nur mit 10.000 Unzen Jahresproduktion und 500 USD Profit gerechnet, dabei hat er Mine Nr. 2 und Mine Nr. 3 vergessen, die bis Mitte des Jahres 2009 ebenfalls in Produktion gehen sollen.:eek::eek::eek:

      Das Ding hier wird RICHTIG FETT! :cool::D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:42:41
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.975 von blash5 am 12.02.09 18:29:19WIE HOCH KANN DER GOLDPREIS STEIGEN?

      ...Wenn wir uns die letzte Goldhausse in den 70ern anschauen, damals hat sich der Goldpreis von 35 auf 875 USD/Oz verfünfundzwanzigfacht. Also wäre 25 x 260 (Ausgangspreis dieser Rallye) = 6.500 USD/Oz.:eek::eek::eek:

      Ein anderer Ansatz ist wiederum der, den US-Dollar um die Inflation zu bereinigen. Mit dieser Methode kommt man auf ein Dollarpreisziel von 2.600 USD/Oz. Auch nicht schlecht, oder?

      Wir können auch schauen, was ein Ford damals und heute kostet: Damals betrug der Preis für die Unze Gold noch 24 USD/Oz. 290/24 = 12. Ein Ford Focus kostet heute etwa 27.000 US-Dollar. Wenn Sie 12 Unzen für einen Focus auf den Tisch legen müssen, dann wäre der Preis je Unze bei 2.250 USD/Oz.

      Naja, mit diesen Methoden der Kaffeesatzleserei kann ich Ihnen so ziemlich jeden Goldpreis begründen. Doch es ist schwer, das Vertrauen der Anleger zu „messen“. Wenn ich mir jedoch die Gründe für den aktuell künstlich niedrigen Goldpreis anschaue, die Liquidationsverkäufe, dann erwarte ich nach deren Beendigung einen schnellen Anstieg über den alten Höchstkurs von diesem Frühjahr bei 1.040 USD/Oz. Ich erwarte, dass diese Marke bis zum nächsten Frühjahr übersprungen wird. Und dann sehen wir weiter.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 10:35:43
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.137 von blash5 am 13.02.09 09:42:41Ich finde es lustig, dass sich keiner traut Ascot zu kaufen und erst auf dem Zug aufspringt, wenn die Aktie schon 20 Prozent + x höher steht. :(

      Ascot Mining ist ein no-brainer und geht in diesem Jahr locker über 1,00 Euro.:cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:24:02
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.612 von blash5 am 13.02.09 10:35:43Gold bei 2.300 USD in 2010?

      Nur noch fünf Monate Rezession liegen vor uns und das Gold steigt auf 2.300 USD/Unze wenn es nach Ralph Aldis, Fondsmanager bei US Global Investors Inc. geht

      Am Mittwoch wurde Ralph Aldis von US Global Investors in Kapstadt während der INDABA, der größten afrikanischen Bergbaukonferenz zum Thema Gold und die Goldpreisentwicklung interviewt. Er sagte: „Ein Anstieg des Goldpreises auf 2.300 USD pro Unze würde mich überhaupt nicht überraschen!“

      Der Portfoliomanager des Fondsanbieters US Global Investors Inc. sagte auch: „Nimmt man die Geschichte als Maßstab, so dürfte die Rezession auch nur fünf Monate dauern! Während der letzten 15 Jahre verzeichnete der Goldpreis die größten Extreme wenn er sich invers zum Dollar verhielt und brachte die Menschen dazu Gold in ihre Portfolios zu packen.“

      Die Signale stehen auf grün um Gold ins Portfolio aufzunehmen, speziell wenn sich der Preis nochmals etwas zurückbilden sollte. Langfristig ist und bleibt Gold ein sicherer Hafen zu jeder Zeit. Vor allem die vor uns liegende Inflation, generiert durch die völlig aus dem Ruder gelaufenen Geldmengenausweitungen, zwingt die Menschen förmlich zur Anlage in physisches Gold und Goldaktien. Das Gleiche gilt auch für Silber.

      Aldis gibt auch eine kurze Zusammenfassung was sich seiner Meinung nach bisher ereignete und woher sein Optimismus bezüglich einer nur fünfmonatigen Dauer der Rezession herrührt.

      Seit 1945 dauerten Rezessionen durchschnittlich 10 Monate und die längsten ca. 18 Monate. Geht man nun davon aus, dass die laufende Rezession bereits Anfang 2008 begann, haben wir bereits 13 Monate hinter uns und maximal nur noch 5 Monate vor uns. Obwohl die Unternehmen weiter ihre Belegschaft zurückfahren, dürften die Banken zum Sommer hin wieder mit Kreditvergaben beginnen und die Infrastruktur- und Stützungsprogramme der Regierungen ihre Wirkung entfalten.

      Er führt weiter aus, dass nicht die Nachfrage nach Rohstoffen so massiv eingebrochen wäre sondern die Nichtverfügbarkeit von Kreditakkreditiven um die Ladungen überhaupt verschiffen zu können.

      Wörtlich sagte Ralph Aldis “Die dramatische Korrektur der Rohstoffe hat den 20-jährigen Rohstoffzyklus nicht zerstört sondern nur verzögert.“

      Die Welt bekam viele Stimuli auch durch saisonale Zyklen. Die Goldnachfrage steigt seit August 2008 stetig an, sowohl von privater Seite als auch durch massive Käufe durch die großen ETF´s (Exchange Traded Funds) wie der ZKB, Barclays oder I-Shares.

      Der Auslöser der Kreditkrise war wohl der Konkurs von Lehman Brothers. Danach froren der Kreditmarkt und der Interbankenhandel zu und die gesamten Märkte kollabierten. Wenn also die Geschichte recht hat, dann sollte bis Sommer das Schlimmste überstanden sein und uns allen wieder die Sonne ins Gesicht scheinen. Wäre schon schön!
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:28:08
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.612 von blash5 am 13.02.09 10:35:43Wenn ich mal bei Ascot von "nur" 30.000 Unzen Gold Jahresproduktion und Kosten von 400 USD ausgehe, wäre das bei 2.300 USD Goldpreis ein

      EBITDA von 57 Mio. USD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:eek::eek::eek:

      versus

      Börsenwert von 12 Mio. USD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Mir geht gleich einer ab!! :D:D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:48:32
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.307 von blash5 am 13.02.09 18:28:08Manche Makler könnte man echt...:mad::mad::mad:


      0,402 gesucht 2.488 Stücke
      0,403 angeboten 2.482 Stücke

      in BERLIN


      Der Makler macht wegen 6 Stück keinen Umsatz - unfassbar...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 19:01:08
      Beitrag Nr. 72 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.520 von blash5 am 13.02.09 18:48:32Aktie ist sehr fest - ein Funken und sie explodiert. Next week? :D:D:cool::cool::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 19:18:26
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.613 von blash5 am 13.02.09 19:01:08:cry::cry::cry::cry:

      BERLIN

      0,404 nachgefragt für 2.476 St.
      0,405 angeboten für 2.470 St.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 19:20:12
      Beitrag Nr. 74 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.769 von blash5 am 13.02.09 19:18:26MONTAG FÄHRT DER ZUG AB!!!:D:D:D

      MARK MY WORDS!:cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 19:21:18
      Beitrag Nr. 75 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.789 von blash5 am 13.02.09 19:20:12Kaufinteressenten sollten nicht zu geizig sein...;)
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 12:15:44
      Beitrag Nr. 76 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.797 von blash5 am 13.02.09 19:21:18auf vielfachen Wunsch noch einmal kurz und knapp:

      Die 10 besten Gründe, wieso man jetzt Ascot Mining Aktien kaufen sollte

      - Fokus auf Rohstoffprojekte, die kurzfristig Cashflow generieren können
      - Ascot kontrolliert drei ehemals produzierende und voll genehmigte Goldminen im politisch stabilen Costa Rica
      - Start der kommerziellen Goldproduktion in Q1/2009 mit einer Produktion von rund 29.000 Unzen Gold im ersten Jahr
      - Börsenwert 12 Mio. USD im Vergleich zu einer unabhängigen Bewertung auf Basis 800 USD Goldpreis von 64-90 Mio. USD und einem EBITDA im ersten Jahr, das höher ist als der Börsenwert
      - hochgradige Goldvorkommen (durchschnittlich(!) mehr als 0,34 Unzen Gold pro Tonne) mit vorhandener Infrastruktur und Lebensdauer der Minen von 12-15 Jahren
      - geringe operative Kosten von 370 USD/Unze
      - zahlreiche Akquisitionsmöglichen im gleichen Goldgürtel
      - sehr skalierbares Geschäftsmodell, um einen mittelgroßen Goldproduzenten vergleichbar zu BEMA GOLD aufzubauen
      - starkes und erfahrenes Management-Team
      - saubere Aktienstruktur / keine billigen Insider-Optionsscheine

      Ich hoffe, dass hilft Euch bei der Entscheidungsfindung. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 20:12:51
      Beitrag Nr. 77 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.581.830 von blash5 am 15.02.09 12:15:44Spectacular opportunities to profit from ’bargain’ commodities

      Dominic Frisby

      The commodities ‘super-cycle’ might be over but that doesn’t mean you should give up on commodities investing. In fact certain commodities look to be offering some of the biggest bargains around right now. Every week MoneyWeek’s commodities expert Dominic Frisby (who gets to pick the brains of many of the smartest names in investing on his internet show, Commodity Watch Radio) runs through the biggest stories in the commodities sector and reveals specific – and little-known – ways for you to profit.;)

      :cool::D:kiss:

      LESEN UND VERSTEHEN!:lick::eek::lick:
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 23:21:44
      Beitrag Nr. 78 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.583.503 von blash5 am 15.02.09 20:12:51Was für ein geiles Interview!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:eek::eek:

      http://www.cash.ch/video/standalone.php?firstProjectID=9463
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 23:35:34
      Beitrag Nr. 79 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.584.116 von blash5 am 15.02.09 23:21:44Ascot-Mining-CEO David Jackson
      zum Zustand der Minen-Branche.
      Im Video auf www.cash.ch


      :D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 23:44:19
      Beitrag Nr. 80 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.584.116 von blash5 am 15.02.09 23:21:44In der morgigen Ausgabe vom Schweizer Börsenmagazin CASH ist ASCOT MINING auf der ERSTEN SEITE DES GOLD-SPEZIALS!!!!!:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Minen-Aktien

      «Bei Investoren ist Gold als sichere Anlage der Renner»

      cash: In welcher Verfassung ist derzeit das Geschäft der
      Minen-Betreiber?


      David Jackson: Aktuell haben besonders die jungen, nicht produzierenden Explorationsfirmen unter der Konjunktur zu leiden. Für die grossen Minenbetreiber und -produzenten schafft die Krise dagegen günstige Kaufgelegenheiten.

      cash: Anleger suchen nach einem sicheren Hafen, um ihr Kapital zu erhalten. Das dürfte Sie als Goldproduzenten freuen.

      Gold ist derzeit der Renner als sichere Anlage. Das freut uns von Ascot Mining natürlich. Noch im ersten Quartal 2009 starten wir mit der Produktion von Gold. Das Timing ist optimal, die Wachstumsaussichten sind enorm.

      cash. Warum sollte man Geld in Ihr Unternehmen stecken?

      Wir haben uns in einer Rekordzeit von nur drei Jahren in eine Produktionsfirma gewandelt. Unsere Produktionskosten sind enorm tief bei 370 Dollar pro Goldunze. Bei einem aktuellen Preis von 950 Dollar sind die Gewinnmargen hoch. Konservativ geschätzt erwarten wir in etwa drei Jahren, die volle Produktionskapazität von 100 000 Unzen zu erreichen. Mit Akquisitionen können wir über das Ziel noch hinausschiessen.

      cash: Ascot Mining ist Börsenneuling. Die Aktien werden in Europa (Xetra), im UK und in den USA gehandelt. Welches Potenzial sehen Sie kurz- bis mittelfristig?

      Heute liegt die Marktkapitalisierung mehr als ein Drittel unter der Bewertung unabhängiger Analysten. Diese Bewertung berücksichtigt noch nicht, dass wir nun produzieren. Die Titel haben viel Aufwärtspotenzial.

      Interview: Uli Rotzinger
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 09:47:45
      Beitrag Nr. 81 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.584.171 von blash5 am 15.02.09 23:44:19Rob McEwen: Gold steigt auf 5.000 USD:eek::eek::eek::eek:

      Rob McEwen, der legendäre Gründer der Goldcorp Inc., sieht den Preis für das Edelmetall in den nächsten vier Jahren auf 5.000 USD steigen. Aus diesem Grund ist er selbst sehr stark in Minenunternehmen investiert.

      Mit seinen 30 Jahren Erfahrung gilt Rob McEwen längst schon als Legende in der Rohstoffbranche. Der Gründer der Goldcorp Inc. (ISIN: CA3809564097, WKN: 890493) erwartet, dass der Goldpreis bis zum Ende des nächsten Jahres 2.000 USD je Feinunze erreichen wird und bis zum Ende des Zyklus sogar auf 5.000 USD klettert.

      Rob McEwen, der selbst mit über 100 Mio. USD im Goldsektor engagiert ist, begründet den starken Kursanstieg mit der riesigen Geldmengenausweitung durch die Regierung, um die aktuelle Rezession zu bekämpfen. Bis zum Ende des Rohstoffzyklus, an dem der Preis für das Edelmetall bei 5.000 USD liegen soll, sieht der Experte noch weitere vier Jahre ins Land ziehen.

      In einem Telefoninterview aus Toronto betonte McEwen, dass Politiker auf der ganzen Welt im derzeitigen schwierigen Marktumfeld auf die Aufschreie ihrer Wählerschaft hören und mit Geld darauf antworten. Mit der Goldcorp Inc. baute Rob McEwen aus einer Sammlung kleiner Unternehmen einen Minengiganten auf. Heute hat der Konzern eine Börsenbewertung von über 20 Mrd. USD.

      Er selbst hält derzeit Beteiligungen an drei kanadischen Explorern aus dem Edelmetallsektor im Gesamtwert von mehr als 100 Mio. USD. Darüber hinaus besitzt er laut eigenen Angaben riesige Mengen an Goldbarren. Den Aufbau seines Goldbestandes startete er im August des Jahres 2007, am Beginn der Immobilienkrise in den USA.

      Seit damals kletterte der Preis für das Edelmetall um rund 40 %, während der S&P-500-Index in diesem Zeitraum um 43 % nach unten stürzte. Gold legte im Jahr 2008 schon das achte Jahr in Folge zu, da Investoren eine erhebliche Gefahr für das Finanzsystem sehen und die Reaktionen der Regierungen zur Verhinderung eines Desasters die Inflation anheizen. Im Rückblick berichtet McEwen, dass er erkannte, dass sich alles um den Schutz des Geldwertes drehte und Gold diesen Zweck am besten erfüllt.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 10:22:04
      Beitrag Nr. 82 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.584.171 von blash5 am 15.02.09 23:44:19Danke für den Tipp. Auf Seite 1 steht zwar selbst noch nichts, aber hier wird auf Seite 15 verwiesen und das Interview kann man unter www.cash.ch anschauen als Video.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 10:26:10
      Beitrag Nr. 83 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.585.227 von Smallcappicker am 16.02.09 10:22:04Ich meinte Seite 1 des Geld-Teils. Ich habe es schon als pdf bzw. live-paper.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 10:27:11
      Beitrag Nr. 84 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.585.227 von Smallcappicker am 16.02.09 10:22:04direkten Link zum Interview habe ich hier schon gepostet - steht weiter unten.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 10:36:58
      Beitrag Nr. 85 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.585.272 von blash5 am 16.02.09 10:27:11Link zum Orderbuch:

      http://aktien.onvista.de/orderbuch/index.html?ID_OSI=2026452…
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 08:39:37
      Beitrag Nr. 86 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.585.350 von blash5 am 16.02.09 10:36:58Gold bei 960 USD!!:eek::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 11:57:00
      Beitrag Nr. 87 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.168 von blash5 am 17.02.09 08:39:37Im Jahre 2001 mahnten einige Wenige in Gold und Rohstoffunternehmen zu investieren. Damals glaubte auch keiner dran und viele verpassten schöne Gewinne. 2009 gibt es nochmals eine Chance, auf den Zug nicht aufzuspringen sondern in Ruhe einzusteigen.:lick:

      ...

      Großkonzerne im Bergbau verfolgen langfristige Strategien und lassen sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen aus der Ruhe bringen. Deshalb rechnen sie auch mit sehr tiefen Durchschnittskursen ihre Projekte durch. Beispielsweise muss ein Goldprojekt, das heute in Angriff genommen wird, ein belastbares ökonomisches Modell von ca. 750 USD pro Unze Gold aufweisen.:eek:

      ...

      Gerade die Erfahrungen der letzten Veranstaltungen in Vancouver und Kapstadt zeigen ein wieder erstarktes Interesse am gesamten Rohstoffbereich seitens der Privatanleger und den Institutionellen Investoren.

      ASCOT MINING = STRONG BUY!:cool::lick::)
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 12:13:48
      Beitrag Nr. 88 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.592.725 von blash5 am 17.02.09 11:57:00Käufer in Frankfurt unterwegs...wenigstens einige haben jetzt verstanden.

      Gewinnmarge aktuell rund 600 USD pro Unze bei Ascot /
      rund 30.000 Unzen Jahresproduktion
      = 18 Mio. USD EBITDA

      versus Börsenwert 12 Mio. USD...

      Wer immer noch nicht sieht, wie geil dieses Investment ist, muss gehirntot sein!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 12:38:14
      Beitrag Nr. 89 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.592.888 von blash5 am 17.02.09 12:13:48 Times & Sales Frankfurt
      Uhrzeit - Kurs - Volumen
      ..........................letztes - kumuliert
      12:05:47 - 0,43 - 15.000 - 50.900
      12:05:21 - 0,429 - 400 - 35.900
      12:01:57 - 0,425 - 9.000 - 35.500
      12:01:23 - 0,42 - 10.000 - 26.500
      11:59:08 - 0,41 - 7.000 - 16.500
      10:26:03 - 0,39 - 1.500 - 9.500
      09:12:09 - 0,41 - 5.000 - 8.000
      09:00:44 - 0,409 - 3.000 - 3.000
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 12:55:23
      Beitrag Nr. 90 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.097 von blash5 am 17.02.09 12:38:14Was sind 18 Mio. USD EBITDA unter dem Strich?

      Interest = Zinsen = 0 USD (keine Kredite)
      Taxes = Steuern = 5,4 Mio. USD (30% ist höchster Satz bei Unternehmenssteuern in Costa Rica)
      Depreciation and Amortisation of fixed assets (schwer zu sagen, schätzen wir mal konservativ 2 Mio. USD)

      EAT = Nachsteuergewinn / Jahresüberschuss von Ascot Mining

      10,6 Mio. USD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      0,88 USD bzw. 0,70 Euro Gewinn je Aktie

      2009er KGV von 0,6 :eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 13:03:12
      Beitrag Nr. 91 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.243 von blash5 am 17.02.09 12:55:23Korrektur - nehmen wir mal die vollverwässerte Aktienanzahl: 28,5 Mio. Stück

      dann Gewinn je Aktie für 2009 bei 0,37 USD bzw. 0,295 Euro ergo

      KGV 1,4

      Das passt jetzt aber. Sorry für Irritation.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 13:08:23
      Beitrag Nr. 92 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.318 von blash5 am 17.02.09 13:03:12Was sind 18 Mio. USD EBITDA unter dem Strich?

      Interest = Zinsen = 0 USD (keine Kredite)
      Taxes = Steuern = 5,4 Mio. USD (30% ist höchster Satz bei Unternehmenssteuern in Costa Rica)
      Depreciation and Amortisation of fixed assets (schwer zu sagen, schätzen wir mal konservativ 2 Mio. USD)

      EAT = Nachsteuergewinn / Jahresüberschuss von Ascot Mining

      10,6 Mio. USD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      vollverwässerte Aktienanzahl: 28,5 Mio. Stück

      Gewinn je Aktie für 2009 bei 0,37 USD bzw. 0,295 Euro ergo

      2009er KGV 1,4 :cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 14:17:29
      Beitrag Nr. 93 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.370 von blash5 am 17.02.09 13:08:23Interview aus CASH eingescannt:

      http://www.bilder-hochladen.net/files/74p7-3-jpg.html
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 17:29:43
      Beitrag Nr. 94 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.929 von blash5 am 17.02.09 14:17:29letzter Kurs: 0,440 EUR vom 17.02.2009, 17:24:39:cool::D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 20:43:50
      Beitrag Nr. 95 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.154 von blash5 am 17.02.09 17:29:43Das sieht mir doch wirklich vielversprechend aus. Klar bei den News

      Grüße
      madadp
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 21:11:43
      Beitrag Nr. 96 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.598.021 von madadp am 17.02.09 20:43:50:kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 07:52:48
      Beitrag Nr. 97 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.598.249 von blash5 am 17.02.09 21:11:43Mal schaun, was der heutige Tag bringt. Das Orderbuch nach oben wird ja immer dünner. :D:eek:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 11:19:57
      Beitrag Nr. 98 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.599.750 von blash5 am 18.02.09 07:52:48sehr interessant!!

      China Buys us$150 Million of Costa Rican Bonds

      China bought a second batch of bonds of Costa Rica's internal debt for US$150 million, signalling a new rapprochement between the two countries, the Ministro de Hacienda said Monday. With the purchase, China completes its commitment for the us$300 million dollars bonds purchase.

      "The People's Republic of China has purchased the second part of bond debt for us$150 million, under conditions similar to those of the first tract: a period of twelve years, with semiannual interest payments and a 2.0 per cent rate," the ministry said.

      "We are delighted to have completed this second transaction under the same conditions we made last year, following the same procedures that were analyzed and endorsed by the General Accounting Office," said minister Guillermo Zuniga.

      The first us$150-million purchase of bonds in Costa Rica last year caused controversy after it was disclosed they had been purchased by China, which had not been initially revealed.

      The debt bonds were purchased by China as part of agreements to open diplomatic relations, after San Jose in 2007 broke 60 years of relations with Taiwan, which Beijing considers a rebel province awaiting reunification.

      Costa Rica became the first country in the region to establish diplomatic ties with China on June 1, 2007.

      The money "was entirely deposited in state coffers to finance major expenses, including paying foreign debt that had been agreed to on more onerous terms," the finance ministry said.

      The two countries launched talks in January for a free trade treaty under which the Central American nation hopes to export meat, plants, fruit and coffee to the Asian giant.

      China has spent tens of millions of dollars in bilateral aid agreements, ranging from scholarships for university students in Costa Rica to the building of a new stadium in San Jose.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 11:23:02
      Beitrag Nr. 99 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.601.362 von blash5 am 18.02.09 11:19:57So heute nochmal 10.000 Stück zu 0,40 im Xetra aufgesammelt. Die Ruhe vor dem Sturm muss man nutzen, bevor sich alle wieder überschlagen. Börse kann manchmal so einfach sein.:D:cool::lick:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:57:12
      Beitrag Nr. 100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.601.383 von blash5 am 18.02.09 11:23:02Germany rules...

      in London war heute fast nichts zu kriegen...:mad::mad:

      erst 20.000 Stück Kauf zu 0,32 nicht ausgeführt
      dann mal mit 10.000 Stück zu 0,32 probiert

      im Endeffekt Kleinkram - 2500 und 5000 zu 0,32 bekommen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:58:52
      Beitrag Nr. 101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.601.383 von blash5 am 18.02.09 11:23:02
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 23:24:39
      Beitrag Nr. 102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.540 von blash5 am 18.02.09 18:58:52- Bedrohliche Warnsignale: Panikartiger Ausstieg von PIMCO aus Aktien und Anleihen bis Ende März 2009!
      - Chinesische Notenbank kauft massiv physisches Gold auf!
      - Russische Notenbank und große japanische Adressen treten verstärkt als Goldkäufer auf

      - Weitere Hinweise zur Thematik Welteinheitswährung/ neue Währung auf Gold-Basis

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:22:48
      Beitrag Nr. 103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.607.598 von blash5 am 18.02.09 23:24:39London meint: Ascot Mining - sold out!:eek:

      The party is about to begin! :D


      Fasten your seatbelts.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:27:29
      Beitrag Nr. 104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.607.598 von blash5 am 18.02.09 23:24:39So wer will kann mir Stücke zu 0,40 Euro im Xetra schicken, die nehme ich ihm gerne ab! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:27:57
      Beitrag Nr. 105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.604 von blash5 am 19.02.09 09:27:29ASCOT - LONG AND STRONG!:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:30:24
      Beitrag Nr. 106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.609 von blash5 am 19.02.09 09:27:57http://aktien.onvista.de/orderbuch/index.html?ID_OSI=2026452…

      Wer wissen will, wieviel er im Xetra kaufen oder verkaufen kann - siehe Link.:lick:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:32:00
      Beitrag Nr. 107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.634 von blash5 am 19.02.09 09:30:24Offenes Orderbuch finde ich toll!:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:16:53
      Beitrag Nr. 108 ()
      Ja moin moin all togesser,

      hab mir auch grad´ mal auf Verdacht ein paar Stücke
      ins Depot gelegt.

      blash, Dank an Dich für die gute Arbeit, so viel
      Enthusiasmus ist regelrecht ansteckend :)

      Let the party begin.

      Gruss,

      OWS
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:26:54
      Beitrag Nr. 109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.039 von ollywillsmith am 19.02.09 10:16:53Die Fakten sind einfach überzeugend. Und Gold hat eine blendende Zukunft. Welcome on board! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:28:32
      Beitrag Nr. 110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.520 von blash5 am 13.02.09 18:48:32Die 10 besten Gründe, wieso man JETZT Ascot Mining Aktien kaufen sollte

      - Fokus auf Rohstoffprojekte, die kurzfristig Cashflow generieren können
      - Ascot kontrolliert drei ehemals produzierende und voll genehmigte Goldminen im politisch stabilen Costa Rica
      - Start der kommerziellen Goldproduktion in Q1/2009 mit einer Produktion von rund 29.000 Unzen Gold im ersten Jahr
      - Börsenwert 12 Mio. USD im Vergleich zu einer unabhängigen Bewertung auf Basis 800 USD Goldpreis von 64-90 Mio. USD und einem EBITDA im ersten Jahr, das höher ist als der Börsenwert
      - hochgradige Goldvorkommen (durchschnittlich(!) mehr als 0,34 Unzen Gold pro Tonne) mit vorhandener Infrastruktur und Lebensdauer der Minen von 12-15 Jahren
      - geringe operative Kosten von 370 USD/Unze
      - zahlreiche Akquisitionsmöglichen im gleichen Goldgürtel
      - sehr skalierbares Geschäftsmodell, um einen mittelgroßen Goldproduzenten vergleichbar zu BEMA GOLD aufzubauen
      - starkes und erfahrenes Management-Team
      - saubere Aktienstruktur / keine billigen Insider-Optionsscheine
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:29:08
      Beitrag Nr. 111 ()
      Haben die überhaupt Geld auf dem Konto, um die Mine zu finanzieren? Ich finde auf der Homepage keine Bilanz oder irgendwelche Angaben zu den flüssigen Mitteln.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:08:15
      Beitrag Nr. 112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.136 von blash5 am 19.02.09 10:26:54Jau danke,

      es ist wieder mal passiert, was immer passiert:
      ich kaufe --- das Ding fällt.
      Belehrt mich eines Besseren...

      ...ach ja - und: blähäsch !?

      wenn´s nicht hinhaut: "antreten zum Rapport!"

      Spässle g´macht :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:31:16
      Beitrag Nr. 113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.303 von alexhart am 19.02.09 12:29:08Halbjahresbericht wurde publiziert - siehe Pressemitteilungen.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:32:27
      Beitrag Nr. 114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.121 von ollywillsmith am 19.02.09 14:08:15Da ist mir nicht bange. ;)

      BUY LOW AND SELL HIGH!
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:40:07
      Beitrag Nr. 115 ()
      Das einzige was ich finde ist der Bericht zum März 08, da hatten sie noch 440k auf dem Konto, das ist herzlich wenig, um eine Mine zu finanzieren. Würde mich wundern, ob davon noch etwas übrig ist.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:43:27
      Beitrag Nr. 116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.990 von alexhart am 19.02.09 15:40:07sekunde
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:48:38
      Beitrag Nr. 117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.990 von alexhart am 19.02.09 15:40:07Das ist der letzte Bericht, aber danach liefen ja noch einige Placements.

      Letzte war:

      "The Company also announces that on 22 December it has concluded a subscription for 200,000 shares at US$ 0.50 each, equivalent to approximately 34 pence per share."

      Ansonsten Mail an den Vorstand schreiben: david@ascotmining.com
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:51:53
      Beitrag Nr. 118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.612.083 von blash5 am 19.02.09 15:48:38Die erste Mine Chassoul ist laut Aussagen des Vorstandes zu 95-97 Prozent ready.:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:56:49
      Beitrag Nr. 119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.612.128 von blash5 am 19.02.09 15:51:53"On 30 September 2008 the Company placed 597,213 ordinary shares at 40 pence each
      for a gross consideration of £238,885. On 7 October and 11 October 2008,
      further placings of 250,000 shares and 125,000 shares respectively were placed
      at 40 pence each for an aggregate consideration of £150,000. On 21 October 2008,
      £200,000 was raised at 20 pence per share. These transactions are not connected."
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 16:02:25
      Beitrag Nr. 120 ()
      Das sind alles Peanuts, um eine Mine ins Laufen zu bringen.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 16:10:08
      Beitrag Nr. 121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.612.228 von alexhart am 19.02.09 16:02:25Normalerweise gebe ich Dir recht, aber die Mine ist

      a) nicht neu - sprich hat bereits produziert
      b) Infrastruktur vorhanden (Wasser, Strom, Straßen, billige Minenarbeiter)
      c) sind bereits mehrere Mio. ins refurbishment geflossen
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 16:12:18
      Beitrag Nr. 122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.612.297 von blash5 am 19.02.09 16:10:08Die Minen liegen nicht mitten im nichts, sondern innerhalb von drei Stunden ist man über vernünftige Straßen und den Pan American Highway in der Landeshauptstadt.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 17:22:20
      Beitrag Nr. 123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.612.324 von blash5 am 19.02.09 16:12:18Diese Mine gehört Ascot Mining zu 100 Prozent:cool::

      The major gold producer was the Tres Hermanos Mine, which was a small underground operation 110 kilometers northwest of San Jose (Doan, 1998).
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 18:07:48
      Beitrag Nr. 124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.055 von blash5 am 19.02.09 17:22:20The Abangares canton is home to the oldest gold mining tradition in Costa Rica, dating back over a century. The first major mining operation was Abangares Mining Company, founded in the Tilarán mountains by U.S. railroad, fruit, and shipping magnate Minor C. Keith.

      One of the canton's major modern producers of gold, with silver as a by-product, has been the Tres Hermanos mine, which for many years was operated by El Valiente Ascari S.A.

      More than 300 families continue to earn a meager living working through an independent local collective that now operates the mine.

      A mining museum at La Sierras de Abangares with artifacts from the boom times of Costa Rican gold mining is a major tourist attraction of the canton.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 18:34:07
      Beitrag Nr. 125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.554 von blash5 am 19.02.09 18:07:48XETRA-Schlusskurs 0,45 Euro:cool:

      und schon ist ollywillsmith wieder im Plus! :kiss:

      Nicht von den Tagesschwankungen verrückt machen lassen!
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:09:56
      Beitrag Nr. 126 ()
      Ich glaube, dass dem Frankfurter Makler die Stücke ausgehen...:eek::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:21:25
      Beitrag Nr. 127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.807 von blash5 am 19.02.09 18:34:07verrückt machen lassen? nee nee, kein Stück.

      Habe z.B. seit 10/2005 A0B69C im Depot oder auch Westcan Uranium.
      Keine Angst, ich weiss, wie´s laufen kann.

      Gruss,

      OWS
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 08:45:39
      Beitrag Nr. 128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.614.281 von ollywillsmith am 19.02.09 19:21:25Guten Morgen!

      siehe mein Posting 126 - vorbörsliche Quote in Frankfurt 0,40 zu 0,48 Euro mit 3.000 Stück auf jeder Seite. :D

      Im Xetra stehen zumindest noch paar 5.000ender Stücke zwischen 0,45 bis 0,49, dann geht es schnell!


      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 08:47:50
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.616.897 von blash5 am 20.02.09 08:45:390,450 - 10.000 Stück nachgefragt
      0,480 - 2.667 Stück angeboten


      :D:cool::eek:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:11:54
      Beitrag Nr. 130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.616.907 von blash5 am 20.02.09 08:47:500,45 Umsätze Frankfurt und Xetra:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:13:53
      Beitrag Nr. 131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.318 von blash5 am 17.02.09 13:03:12Was sind 18 Mio. USD EBITDA von Ascot unter dem Strich?

      Interest = Zinsen = 0 USD (keine Kredite)
      Taxes = Steuern = 5,4 Mio. USD (30% ist höchster Satz bei Unternehmenssteuern in Costa Rica)
      Depreciation and Amortisation of fixed assets (schwer zu sagen, schätzen wir mal konservativ 2 Mio. USD)

      EAT = Nachsteuergewinn / Jahresüberschuss von Ascot Mining

      10,6 Mio. USD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      vollverwässerte Aktienanzahl: 28,5 Mio. Stück

      Gewinn je Aktie für 2009 bei 0,37 USD bzw. 0,295 Euro
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:17:13
      Beitrag Nr. 132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.612.297 von blash5 am 19.02.09 16:10:080,46 Euro Xetra bezahlt:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:26:54
      Beitrag Nr. 133 ()
      Sehen wir heute schon die 0,50 Euro??:eek::D
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:28:02
      Beitrag Nr. 134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.239 von blash5 am 20.02.09 09:26:54Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert! :cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:38:08
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.257 von blash5 am 20.02.09 09:28:02Briefseiten XETRA
      0,49 Aktien im Verkauf 5.000
      0,48 Aktien im Verkauf 2.000
      0,47 Aktien im Verkauf 5.000
      0,46 Aktien im Verkauf 3.238


      Danach steht nichts mehr - wer nimmt die letzten Stücke unter 0,50 Euro?:eek::kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:29:01
      Beitrag Nr. 136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.377 von blash5 am 20.02.09 09:38:08Xetra-Orderbuch
      20.02.09, 10:54:59

      Kaufseiten: 73.500 Stück versus
      Briefseiten: 19.238 Stück
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 14:48:13
      Beitrag Nr. 137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.610 von blash5 am 20.02.09 11:29:01Goldpreis:

      Feb 20, 2009 08:46 NY Time
      Bid/Ask 996.40 - 997.40
      Low/High 969.70 - 998.50:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 19:49:09
      Beitrag Nr. 138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.620.720 von blash5 am 20.02.09 14:48:13Tageshoch Gold heute bei 1.006,50 USD:lick::D:cool::eek::kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 23:18:12
      Beitrag Nr. 139 ()
      Ob das nicht schon wieder eine Story wie Bar.bra oder Debeira ist, ich lasse lieber die Finger davon. Möchte erst mal die Gewinne sehen, bevor ich kaufe. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass die noch genügend Geld haben.
      Avatar
      schrieb am 21.02.09 08:59:34
      Beitrag Nr. 140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.625.161 von alexhart am 20.02.09 23:18:12Take it or leave it. Aber hier liegst Du gnadenlos falsch.

      Falls hier jemand versuchen sollte zu shorten, schon mal herzliches Beileid. Das gilt u.a. für den britischen Market Maker. :D
      Avatar
      schrieb am 21.02.09 09:05:57
      Beitrag Nr. 141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.625.570 von blash5 am 21.02.09 08:59:34Sobald hier die Gewinne sprudeln, steht der Kurs bei 1,00 Euro + x, aber da hat ja jeder sein eigenes Anlageprofil.:keks:
      Avatar
      schrieb am 21.02.09 09:57:01
      Beitrag Nr. 142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.625.584 von blash5 am 21.02.09 09:05:57The average investor is an impatient MORON who'll NEVER make a fortune, no matter what.

      DON'T LET THIS HAPPEN TO YOU !!


      :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 08:43:22
      Beitrag Nr. 143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.625.681 von blash5 am 21.02.09 09:57:01Good morning boys and girls!:kiss:

      Gold: The investment you hope won’t pay off

      (Reuters)

      24 February 2009

      Gold is rapidly becoming the only welcoming port in a sea of uncertainty as worries rise over other traditional safe havens, including government debt.

      And with few signs that the world’s worst economic crisis since the 1930s is close to bottoming out, wrung-out investors will keep on pumping money into gold-backed securities as insurance against financial Armageddon.

      “Gold is an investment you hope you never make money on. If you do, it means other markets have lost,” said Stephen White, director at Sydney-based treasury advisory firm Noah’s Rule.

      Gold’s gains are being powered by two forces—the risk that the greenback may collapse under the trillions of dollars Washington is injecting into the economy, and that the European Central Bank’s more hawkish stance will lead to debt default in the eurozone.

      “(There is) the guy who has the helicopter loaded and is on route to currency debasement, versus those who can’t touch the printing press, fueling sovereign risk and possible collapse from within,” said Alan Ruskin at RBS.

      The first view is represented by Federal Reserve chairman Ben Bernanke, nicknamed “Helicopter Ben” for talking about helicopter drops of money to jumpstart an ailing economy, and the other by European Central Bank President Jean-Claude Trichet’s oft-repeated mantra of vigilance.

      Ruskin added that even with prices for spot gold near $1,000 an ounce, just short of a record high of $1,030.80 struck last year, it was hard to argue against long gold, short every commodity tied to the real economic cycle.
      Sovereign, Bank Defaults

      Iceland and Ecuador have defaulted on government bonds, and worries about the health of the banking sector in a host of countries across Europe, including Ireland and the United Kingdom, persist.

      Other nations, including Turkey, Latvia, Hungary, Ukraine and Serbia, have reached out to the International Monetary Fund for help in recent months.

      “Eastern European banks—if they default further then it will trigger the second wave of the sub-prime crisis,” said Akhi Kamkolkar, Head of Futures at Halifax investments in Sydney.

      “(Gold) is the only true safe haven. The dollar is just about worth the paper it’s printed on and if they keep on printing, there is really only one place for it to go.”

      Even U.S. treasury bonds are considered a risk. The cost of insuring against default on 5-year US Treasuries is now 90 basis points—it was nothing just over a year earlier.

      “Gold could be preferable to currencies if there are concerns about the credit quality of the issuer of the paper currency. The increasing correlation between gold prices and measures of sovereign and financial risk default clearly suggests that gold has become the ’currency of last resort’,” Goldman Sachs said.

      And investors are listening. The world’s largest gold-backed exchange-traded fund, the SPDR Gold Trust, said holdings hit a record 1,028.98 tonnes last week, making the fund the world’s seventh biggest holder of bullion, just behind Switzerland.

      Average 2009 daily trade volume for the fund is 19.7 million, 38 percent above the average for 2008, while the increase in stocks held by the fund this year already exceeds that for all of last year.

      “Just buy gold,” was the advice from Mark Pervan, senior commodities analyst at ANZ Bank.

      “The exchange traded funds are driving prices. The investment community just wants to find somewhere to park its money.”
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 08:47:02
      Beitrag Nr. 144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.638.998 von blash5 am 24.02.09 08:43:22ASCOT MINING PLC vom 19.2.

      SHARE PLACINGS

      Ascot Mining Plc announces the issue for cash on 17 February 2009 of 312,500
      shares at Euro0.32 and 140,625 shares at £0.32 raising a total of £132,500 in cash.
      Also in settlement of £62,500 of services provided 32,812 shares were issued at
      £0.32 and 125,000 shares at £0.35.

      Following this announcement there are 27,701,664 shares in issue with the
      aggregate Directors' interests totalling 11,610,963 shares (41.9%).
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 08:49:59
      Beitrag Nr. 145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.639.018 von blash5 am 24.02.09 08:47:02Ascot hat auch SILBER! :D:eek:

      Avatar
      schrieb am 24.02.09 10:06:42
      Beitrag Nr. 146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.639.040 von blash5 am 24.02.09 08:49:59Wer jetzt denkt, was soll ich denn mit einer Goldminen-Aktie wie Ascot, da kauf ich doch lieber direkt GOLD! Schön blöd!:D

      "a gold equity, such as Ascot Mining, has more leverage than gold itself, because it is backed by its gold deposit asset, a low cost of production and a long mine life. If you buy an ounce of gold, that's all you get. A gold mine equity can produce cash profits from extracting the gold from the ground where most of the value is added to the gold. A gold deposit with a long life and low cost to mine has the potential to return substantial amounts of cash back to its shareholders during the life of the mine.":eek::eek:

      zu 0,40 gibt es ja mal 10.000 Stückchen im Xetra, ich stell mal 25.000 zu 0,38 rein.:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 12:22:03
      Beitrag Nr. 147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.639.672 von blash5 am 24.02.09 10:06:42Glückwunsch an die 0,40 Euro Käufer.:kiss:

      Ich stehe wie versprochen bei 0,38 Euro.:cool:

      Noch 10.000 Stück bei 0,42 Euro und der Londoner Makler ist seine Stücke los!!:eek:
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 12:24:57
      Beitrag Nr. 148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.640.968 von blash5 am 24.02.09 12:22:03Habe weitere Kauforder in London mit 10.000 Stück laufen, aber der Makler macht da was er will...:mad:...da lob ich mir doch das für alle sichtbare Orderbuch bei Xetra! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 12:30:13
      Beitrag Nr. 149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.640.999 von blash5 am 24.02.09 12:24:57Link zum Orderbuch (15 Minuten zeitverzögert):

      http://aktien.onvista.de/orderbuch/index.html?ID_OSI=2026452…
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 12:53:29
      Beitrag Nr. 150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.625.584 von blash5 am 21.02.09 09:05:57Wenn ich mir die Gründe nochmal so durchlese, müsste man eigentlich von noch niedrigeren Produktionskosten ausgehen, da das Silber als Beimischung zusätzlich Geld einbringt und weil der Ölpreis mittlerweile noch tiefer steht. Die Story wird immer besser! :D


      Die 10 besten Gründe, wieso man JETZT Ascot Mining Aktien kaufen sollte

      - Fokus auf Rohstoffprojekte, die kurzfristig Cashflow generieren können
      - Ascot kontrolliert drei ehemals produzierende und voll genehmigte Goldminen im politisch stabilen Costa Rica
      - Start der kommerziellen Goldproduktion in Q1/2009 mit einer Produktion von rund 29.000 Unzen Gold im ersten Jahr
      - Börsenwert 12 Mio. USD im Vergleich zu einer unabhängigen Bewertung auf Basis 800 USD Goldpreis von 64-90 Mio. USD und einem EBITDA im ersten Jahr, das höher ist als der Börsenwert
      - hochgradige Goldvorkommen (durchschnittlich(!) mehr als 0,34 Unzen Gold pro Tonne) mit vorhandener Infrastruktur und Lebensdauer der Minen von 12-15 Jahren
      - geringe operative Kosten von 370 USD/Unze
      - zahlreiche Akquisitionsmöglichen im gleichen Goldgürtel
      - sehr skalierbares Geschäftsmodell, um einen mittelgroßen Goldproduzenten vergleichbar zu BEMA GOLD aufzubauen
      - starkes und erfahrenes Management-Team
      - saubere Aktienstruktur / keine billigen Insider-Optionsscheine
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 16:35:07
      Beitrag Nr. 151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.641.271 von blash5 am 24.02.09 12:53:29Noch 9.000 Stück bei 0,42 im Xetra zu haben.
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 10:12:00
      Beitrag Nr. 152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.643.323 von blash5 am 24.02.09 16:35:07Man sieht schon die 0,99 Euro im Orderbuch! :D
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 11:08:31
      Beitrag Nr. 153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.647.954 von blash5 am 25.02.09 10:12:00Jetzt müss´ mer nur noch hinkommen...:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 13:30:39
      Beitrag Nr. 154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.648.403 von ollywillsmith am 25.02.09 11:08:31Das kann schneller gehen als Du denkst.:cool:

      Ascot muss "nur" in den nächsten Wochen den Produktionshebel umlegen! ;)
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 17:19:45
      Beitrag Nr. 155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.649.636 von blash5 am 25.02.09 13:30:39Gold als Bestandteil Ihrer Vermögensplanung kann in diesen unsicheren Zeiten durchaus einen Anteil von 30% einnehmen. Für kurzfristige Goldpreisspekulationen gibt es beispielsweise die Aktie Ascot Mining. Sie schlafen dann während der Krise besser. Und meiner Ansicht nach wird diese Krise noch einige Monate, wenn nicht Jahre, andauern. Der Goldbulle ist gerade einmal 9 Jahre alt. Meistens werden Goldbullen 17 Jahre alt. Wir haben also noch einige Jahre Zeit.:cool::D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.02.09 17:27:19
      Beitrag Nr. 156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.651.800 von blash5 am 25.02.09 17:19:45:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 09:13:48
      Beitrag Nr. 157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.660.572 von blash5 am 26.02.09 17:27:19The rush by retail investors into bullion coins is creating shortages as mints across the world struggle to meet the surge in demand, the Financial Times reported.

      The scarcity is lifting coin premiums to as much as 5% above the spot gold price, a level reached briefly after the collapse of Lehman Brothers last September, when coin shortages also surfaced.

      The Rand Refinery in Johannesburg, which mints the world’s most popular gold coin, South Africa’s Krugerrand, said demand was above its maximum capacity, even after doubling last month to 20,000 ounces from 10,000 oz a week.

      Johan Botha, head of precious metals sales at the Rand Refinery, said there was demand for more from international investors, pointing to strong sales to Switzerland, the UK and Germany. “If we were able to produce 30,000 oz, the market would absorb it,” he said.
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 11:27:17
      Beitrag Nr. 158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.664.230 von blash5 am 27.02.09 09:13:48Lustige Spielchen im Orderbuch. Erst oben alles vollstellen und wenn nichts unten herausfällt, die Verkaufsfakeaufträge wieder löschen! :laugh:

      Die Aktie will höher!

      Und keiner gibt mir Stücke zu 0,38 Euro! :cry:

      Habe weitere Order in London platziert. Vielleicht kriege ich ja nochmal 10k zu 0,32 GBP.:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 14:25:09
      Beitrag Nr. 159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.665.565 von blash5 am 27.02.09 11:27:17Jetzt steigen die großen Investoren ein!!! :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 14:28:54
      Beitrag Nr. 160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.665.565 von blash5 am 27.02.09 11:27:17143 Euro Kaufvolumen :laugh::laugh::laugh:

      Nehmt doch mal 5.000 oder 10.000 Euro an Kapitaleinsatz in die Hand, sonst lohnt sich das doch nicht!!

      143 Euro - wenn der Kurs auf 4,19 Euro geht (in 2010), dann sind das 1430 Euro abzgl. Spesen abzgl Abgeltungssteuer...nee, nochmal von vorn bitte:keks:
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 14:36:39
      Beitrag Nr. 161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.667.359 von blash5 am 27.02.09 14:28:54bei 0,42/0,43 gibt es Xetra gerade mal 20.000 Stück - etwas über 8.000 Euro, danach Kleinkram bis 0,60 Euro.
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 14:39:20
      Beitrag Nr. 162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.667.447 von blash5 am 27.02.09 14:36:39Wieder 10.000 Stück mehr im Sack:cool::D:kiss::

      27/02/2009
      13:20:35
      32.00
      10,000
      O
      3,200.00
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 14:54:52
      Beitrag Nr. 163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.667.485 von blash5 am 27.02.09 14:39:20und nächste Kauforder für 10.000 Stück läuft in London:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 16:45:08
      Beitrag Nr. 164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.667.685 von blash5 am 27.02.09 14:54:52Mann oder Maus??:eek:

      Eier oder keine Eier?

      Was soll das??

      Times & Sales
      Zeit Kurs Volumen
      15:52:18 - 0,419 - 250
      13:48:42 - 0,419 - 340
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 17:50:36
      Beitrag Nr. 165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.669.049 von blash5 am 27.02.09 16:45:08http://www.cash.ch/news/story/pdf/733617
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 17:51:08
      Beitrag Nr. 166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.669.049 von blash5 am 27.02.09 16:45:08http://www.cash.ch/news/top_stories/gold_ist_derzeit_der_ren…
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 17:55:59
      Beitrag Nr. 167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.669.763 von blash5 am 27.02.09 17:51:08Anleger schwören auf goldene Anlagen

      Kapitalerhalt lautet derzeit die oberste Devise bei den Investoren. Darum steigt die Gold-Nachfrage kontinuierlich. Viele Produkte sind am Markt.

      Der Goldpreis hat jüngst wieder die 950-Dollar-Marke pro Unze durchbrochen, den höchsten Stand seit Juli 2008. Auch in Euro stieg der Goldpreis auf ein neues Rekordhoch. Und in Schweizer Franken notierte das Edelmetall sogar auf dem höchsten Stand seit 28 Jahren. Anleger suchen nach Möglichkeiten, ihr Kapital zu erhalten. «Darum ist Gold derzeit so hoch im Kurs», sagt Patrick Wanner, Analyst bei der Bank Julius Bär. Für David Jackson, CEO des aufstrebenden Goldproduzenten Ascot Mining, ist Gold «der Renner als sichere Anlage» schlechthin. Und das wird so bleiben: «Die Flucht in Gold und Goldprodukte hält wegen der Unsicherheit der Anleger an», sagt Eliane Tanner von der Credit Suisse.

      Grosses Angebot: Physisches Gold oder Goldminen-Aktien?

      Kurzfristig rechnen Marktbeobachter zwar mit Gewinnmitnahmen. In der zweiten Jahreshälfte dürfte die 1000-Dollar-Schwelle pro Unze fallen, sagt Tanner. Wer Gold physisch zuhause oder im Banktresor horten möchte, muss zurzeit mehrwöchige Wartezeiten bei Händlern in Kauf nehmen. Besonders gefragt sind Goldmünzen und Barren zu 100, 250 und 500 Gramm. Laut Wanner ist momentan eine Depot-Position von 4 bis 5 Prozent an physischem Gold angemessen.

      ETF wie der ZKB Gold Exchange Traded Fund sind eine weitere Möglichkeit der Goldanlage. Der physisch mit Gold gedeckte ETF der Zürcher Kantonalbank hat in den vergangenen zwölf Monaten fast 5 Prozent zugelegt. Mehr als 15 Prozent liegt der Gold-ETF seit Jahresbeginn im Plus. Auch die Rendite der Goldfonds im 2009 ist eindrücklich. Die 27 auf cash.ch gelisteten Fondsprodukte haben seit Jahresbeginn im Schnitt 16 Prozent dazugewonnen. Mehr Risiko haben Anleger mit Aktien der Goldproduzenten. Der Fokus sollte auf Branchenführern wie Barrick Gold liegen. Entschädigt wird das Risiko mit einer höheren Rendite.
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 17:59:38
      Beitrag Nr. 168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.669.809 von blash5 am 27.02.09 17:55:59"Ascot ist ein ECHTER DEAL, wo der Vorstand Mehrwert für sich und seine Aktionäre schaffen will. Der CEO hat bereits eine Firma von 0,50 CAD auf 10,70 USD begleitet - diese Firma war am TSX Mainboard(!!) und dann auch an der NASDAQ!!!! Der Mann weiß, wie es geht.":eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Das kann man nur unterstreichen!!:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 18:45:57
      Beitrag Nr. 169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.669.855 von blash5 am 27.02.09 17:59:38Wer wissen möchte, welche Firma der ASCOT MINING CEO nach oben gebracht hat - es war

      CONSOLIDATED RAMROD GOLD CORPORATION

      David B. Jackson

      :D:cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.02.09 23:58:00
      Beitrag Nr. 170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.670.299 von blash5 am 27.02.09 18:45:57Ich habe Euch mal das Wichtigste zusammengefasst. Fazit: STRONG BUY!;)

      ASCOT MINING PLC - RESULTS FOR THE YEAR ENDED 30 SEPTEMBER 2008

      CHAIRMAN'S STATEMENT

      Its achievements to date have put Ascot in an advantageous position and the Company is now being presented with additional opportunities. In light of the economic concern facing the global mining sector management is proactively reviewing and evaluating these opportunities with the objective of being favourably positioned for improving market conditions.Although Costa Rica has so far represented the primary focus of Ascot's development programs it is management's intention to broaden its base and pursue other mining opportunities that meet the Company's criteria.

      In line with its strategy of fast tracking projects to production, those projects in Costa Rica and throughout the Americas that have suitable permits, or for which permits may be available, and that demonstrate strong potential upside value to the Company and its shareholders will be further considered.


      The Chassoul Mine Property:kiss:

      The development of this property has been significantly advanced. Initial assays upon encountering the vein were high. These have now been officially certified by independent assay with results of up to 106.75 grams of gold or 3.43 oz per ton at the Chassoul Gold Mine. Further underground development is being carried out and the Company is now working toward developing sufficient tonnage of ore before starting up the mill facility.

      The tailings pond is complete with the exception of the liner, which will be installed immediately prior to mill start-up. All necessary lab equipment is on site and ready to be installed. The completion of the lab is scheduled to coincide with the mill start up.

      All major mill components are on site with the exception of the crusher, which is being refurbished. Final mill assembly will commence as soon as sufficient ore has been mined and stock piled to ensure uninterrupted mill operation. The Company is now planning on commencing initial production from Chassoul in Q1 2009.

      Tres Hermanos Concessions:D

      As previously announced, the Company is in the final stages of designing a concentrator (mill processing facility) for the Tres Hermanos concession in the Las Juntas region of Costa Rica where production is targeted to begin in 2009.

      The planned mill will obtain power from an existing hydroelectric power line; thereby reducing operating costs by eliminating the high cost of diesel fuel. Tailings will be neutralised and pumped underground thus eliminating the need for an expensive tailings pond on the site.

      As a result of current market conditions a number of suitable complete mills have been identified. These, and other options, are being evaluated including sourcing the necessary components locally to provide an optimum value solution both for the Company and local workers.

      Mining activity at Tres Hermanos is planned to resume in January 2009. Detailed satellite imaging of both the Tres Hermanos and El Recio concessions was commissioned. This is currently being interpreted by the Company`s Consulting Geologist. Additional drill targets will be identified and a drilling program is planned during 2009 to locate hitherto undiscovered gold bearing veins, to expand known resources.

      El Recio Concession:eek:

      Situated contiguous to Tres Hermanos and nearby Boston, this property and mine structure offers significant potential to extend the resource and underground workings. This is near surface resource of 255,507 short tons grading 2.74 grams, which translates into 700,089 grams or 22,508.7 ounces of gold with an additional gross value of US$ 18,006,987 (at US$ 800/oz). This resource is to be mined utilising a trenching process rather than a typical open pit structure thus reducing the size of the opening and minimising the environmental impact.

      Conclusion:cool:

      Looking forward, the focus has to be on advancing the Company's core assets while sifting through and identifying those opportunities coming available on favourable terms that will represent compelling acquisitions. Despite difficult market conditions and a declining investment environment,Ascot Mining has succeeded in raising funding to pursue its development programmes. The management of Ascot believes that with the Company beginning commercial production in early 2009 it will benefit from what is expected to be a strong and sustained market for gold.

      Den ganzen Geschäftsbericht+ Zahlenwerk findet Ihr hier:
      http://www.plusmarketsgroup.com/story.shtml?ISIN=GB00B2QH7M9…
      Avatar
      schrieb am 28.02.09 09:15:41
      Beitrag Nr. 171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.672.269 von blash5 am 27.02.09 23:58:00deutsche Übersetzung folgt - dauert etwas
      Avatar
      schrieb am 28.02.09 09:43:13
      Beitrag Nr. 172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.672.632 von blash5 am 28.02.09 09:15:41Teil 1

      Die bislang erzielten Ergebnisse haben Ascot in eine günstige Position gebracht und dem Unternehmen bieten sich nun weitere Chancen. In Anbetracht der wirtschaftlichen Herausforderungen mit denen sich der globale Bergbausektor konfrontiert sieht, prüft und bewertet das Management proaktiv diese Möglichkeiten mit dem Ziel, günstig positioniert zu sein, wenn sich die Marktbedingungen verbessern. Obwohl Costa Rica bisher der Fokus für die Entwicklung der Ascot-Programme war, ist es die Absicht des Managements die Basis zu verbreitern und andere Bergbauprojekte zu verfolgen, die den Kriterien von Ascot entsprechen.

      Im Einklang mit der Strategie, Projekte schnell in Produktion zu bringen, kommen dafür die Projekte in Costa Rica und in Nord- und Südamerika in Frage, die alle Genehmigungen besitzen bzw. wo diese zeitnah verfügbar sind und zudem starkes Aufwärtspotenzial für die Ascot und deren Aktionäre versprechen.

      Die Chassoul Goldmine

      Die Entwicklung des Projektes ist erheblich vorangeschritten. Erste Testergebnisse nach Begegnung mit der Goldader waren hoch. Diese wurden jetzt offiziell bestätigt durch unabhängige Tests mit den Ergebnissen von bis zu 106,75 Gramm Gold oder 3,43 Unzen pro Tonne bei der Chassoul-Goldmine. Weitere Untertagearbeiten wurden durchgeführt und das Unternehmen arbeitet derzeit an der Ansammlung ausreichender Mengen an Erz vor dem Start der Verarbeitungsanlage.

      Das Auffangbecken ist fertig mit Ausnahme der Auskleidung, die unmittelbar vor dem Start der Verarbeitungsanlage installiert wird. Alle notwendige Labor-Ausrüstung ist bereits vor Ort und bereit installiert zu werden. Die Fertigstellung des Labors soll zeitgleich zum Start der Verarbeitungsanlage erfolgen.

      Alle wichtigen Komponenten für die Verarbeitungsanlage sind vor Ort, mit Ausnahme der Zerreibmaschine (Crusher), die derzeit generalüberholt wird. Die endgültige Montage der Verarbeitungsanlage beginnt, sobald genügend Erz gefördert und gelagert wurde, um einen ununterbrochenen Betrieb der Verarbeitungsanlage sicherzustellen. Das Unternehmen plant nun die anfängliche Produktion von Chassoul im 1. Quartal 2009 zu beginnen.


      tbc...
      Avatar
      schrieb am 28.02.09 09:54:33
      Beitrag Nr. 173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.672.689 von blash5 am 28.02.09 09:43:13Teil 2

      Tres Hermanos Konzessionen

      Wie bereits angekündigt, ist die Firma in der letzten Phase der Erstellung einer Verarbeitungsanlage für die Tres Hermanos Konzession in der Las Juntas Region von Costa Rica, wo die Produktion im Jahr 2009 beginnen soll

      Die geplante Anlage wird den Strom aus einem bestehenden Stromanschluss (stammt aus Wasserkraftwerk) beziehen; dadurch kommt es zu einer Verringerung der Betriebskosten durch den Wegfall der hohen Kosten für Diesel-Kraftstoff. Der Abraum wird neutralisiert und Untertage gepumpt, wodurch die Notwendigkeit für ein teures Auffangbecken vor Ort entfällt.

      Als Folge der derzeitigen Marktbedingungen wurde eine Reihe von geeigneten, kompletten(!) Verarbeitungsanlagen identifiziert. Diese und andere Optionen werden bewertet, einschließlich der Beschaffung der notwendigen Komponenten vor Ort, um einen optimalen Wert bzw. eine Lösung sowohl für die lokalen Unternehmen als auch Arbeitnehmer zu finden.

      Die Bergbau-Aktivitäten auf Tres Hermanos sollen im Januar 2009 wieder aufgenommen werden. Detaillierte Satellitenbilder der Tres Hermanos und El Recio Konzessionen wurden in Auftrag gegeben. Diese werden derzeit vom beratenden Geologen der Gesellschaft ausgewertet. Weitere Bohrziele werden identifiziert und im Laufe des Jahres 2009 ist ein Bohrprogramm geplant, um bisher unentdeckte Goldadern zu finden und die bekannten Ressourcen zu erweitern.

      tbc...
      Avatar
      schrieb am 28.02.09 10:01:38
      Beitrag Nr. 174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.672.731 von blash5 am 28.02.09 09:54:33Teil 3

      El Recio Konzession

      In Nachbarschaft zu Tres Hermanos und Boston befindet sich dieses Projekt, welches erhebliches Potenzial zur Ausweitung der Ressourcen- und des Untertagebaus bietet. Es ist ein oberflächennahes Vorkommen von 255.507 Tonnen á 2,74 Gramm, was 22.508,7 Unzen oder 700.089 Gramm Gold mit einem zusätzlichen Bruttowert von US$ 18.006.987 (bei US $ 800 pro Unze Gold) entspricht. Dieses Vorkommen wird eher mithilfe eines Prozesses unter Aushebung von Gräben ausgebeutet als im Wege eines Tagebaus. Dadurch ist die Größe der Öffnung kleiner und die Auswirkungen auf die Umwelt werden minimiert.

      tbc...
      Avatar
      schrieb am 28.02.09 10:08:01
      Beitrag Nr. 175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.672.731 von blash5 am 28.02.09 09:54:33Teil 4

      Fazit

      Mit Blick nach vorn muss der Fokus nun darauf liegen, die Kernprojekte weiterzuentwickeln, während man passende Akquisitionen zu günstigen Konditionen identifiziert. Trotz schwieriger Marktbedingungen ist es Ascot Mining gelungen, die Finanzmittel für die Entwicklung ihrer Projekte einzuwerben. Das Management von Ascot ist der festen Überzeugung, dass die Gesellschaft mit Beginn der kommerziellen Goldproduktion Anfang 2009 von dem voraussichtlich starken und nachhaltigen Markt für Gold profitieren wird.


      Hoffe, dass hilft Euch weiter! Man muss die Ruhe vor dem Sturm zum Kaufen nutzen!:kiss:

      ASCOT MINING - LONG AND STRONG!:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.02.09 20:35:39
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.672.767 von blash5 am 28.02.09 10:08:01:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.02.09 22:34:40
      Beitrag Nr. 177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.674.643 von blash5 am 28.02.09 20:35:39Keine Kommentare? Keine Kritik, nach dem Motto sch... die gehen ja doch schon in Produktion? Traut Euch! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 09:48:12
      Beitrag Nr. 178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.674.973 von blash5 am 28.02.09 22:34:40keine Blauäugigkeit bitte !

      Es gibt erfolgreiche Goldproduzenten, deren Kurs niedriger ist.
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 10:36:09
      Beitrag Nr. 179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.675.391 von pirker7 am 01.03.09 09:48:12Na dann zeig mir mal BITTE einen Goldproduzenten mit einen Börsenwert von weniger als 12 Mio. USD!!!:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 10:37:20
      Beitrag Nr. 180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.675.391 von pirker7 am 01.03.09 09:48:12Schon kurios...

      falls Du es noch nicht wusstest:

      ES GIBT EINEN GRAVIERENDEN UNTERSCHIED ZWISCHEN AKTIENKURS UND BÖRSENWERT! :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 10:39:10
      Beitrag Nr. 181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.675.391 von pirker7 am 01.03.09 09:48:12Ich muss offensichtlich präzisieren:

      Keine Kommentare? Keine QUALIFIZIERTE Kritik, nach dem Motto sch... die gehen ja doch schon in Produktion? Traut Euch! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 12:04:34
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 12:22:59
      Beitrag Nr. 183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.675.757 von SusiLong am 01.03.09 12:04:34Da hat wohl jemand nur copy and paste von mir gemacht! :mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 17:20:53
      Beitrag Nr. 184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.675.487 von blash5 am 01.03.09 10:39:10Auch BAR.Bra Mining ist Goldproduzent MK: ca 1 Million und wird wie ASCOT auch von einem Verwaltungsrat geleitet !!!
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 18:00:32
      Beitrag Nr. 185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.676.714 von pirker7 am 01.03.09 17:20:53:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 18:03:07
      Beitrag Nr. 186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.676.714 von pirker7 am 01.03.09 17:20:53Hau mir ab mit dieser Schweizer AG Sch... - die haben doch noch nie REAL Gold produziert, deswegen steht der Kurs auch unter 1 Cent!!!!!!!:mad::mad:

      Du hast von erfolgreichen Goldproduzenten geredet - Deine Gurke ist das sicher nicht!!!!:laugh::laugh:

      Ascot wird von einem ERFOLGREICHEN CEO geleitet und nicht von einem Verwaltungsrat!! Rieselt bei Dir schon der Kalk oder was??:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 19:30:05
      Beitrag Nr. 187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.676.824 von blash5 am 01.03.09 18:03:07Auf dieses Niveau zu antworten ist schade um die Zeit !!!
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 19:59:10
      Beitrag Nr. 188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.677.174 von pirker7 am 01.03.09 19:30:05Ohne richtige Argumente fällt Ihnen das auch offensichtlich schwer. :D

      Adieu.
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 20:08:25
      Beitrag Nr. 189 ()
      Zur Erinnerung:

      Die 10 besten Gründe, wieso man JETZT Ascot Mining Aktien kaufen sollte

      - Fokus auf Rohstoffprojekte, die kurzfristig Cashflow generieren können
      - Ascot kontrolliert drei ehemals produzierende und voll genehmigte Goldminen im politisch stabilen Costa Rica
      - Start der kommerziellen Goldproduktion in Q1/2009 mit einer Produktion von rund 29.000 Unzen Gold im ersten Jahr
      - Börsenwert 12 Mio. USD im Vergleich zu einer unabhängigen Bewertung auf Basis 800 USD Goldpreis von 64-90 Mio. USD und einem EBITDA im ersten Jahr, das höher ist als der Börsenwert
      - hochgradige Goldvorkommen (durchschnittlich(!) mehr als 0,34 Unzen Gold pro Tonne) mit vorhandener Infrastruktur und Lebensdauer der Minen von 12-15 Jahren
      - geringe operative Kosten von 370 USD/Unze
      - zahlreiche Akquisitionsmöglichen im gleichen Goldgürtel
      - sehr skalierbares Geschäftsmodell, um einen mittelgroßen Goldproduzenten vergleichbar zu BEMA GOLD aufzubauen
      - starkes und erfahrenes Management-Team
      - saubere Aktienstruktur / keine billigen Insider-Optionsscheine
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 10:11:41
      Beitrag Nr. 190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.677.368 von blash5 am 01.03.09 20:08:25 SHARE PLACING

      Ascot Mining Plc announces the issue for cash on 2 March 2009 of 500,000 shares
      at Euro 0.40
      equivalent to £0.355 for an aggregate £177,500.
      Following this announcement there are 28,201,664 shares in issue with the
      aggregate Directors' interests totalling 11,610,963 shares (41.17%).

      :cool::cool:0,40 Euro sollte der Boden sein.:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 10:24:32
      Beitrag Nr. 191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.678.988 von blash5 am 02.03.09 10:11:41soviel zum Thema billige Aktien:

      Orderbuch XETRA - Briefseite

      0,42 - 2.000 St
      0,55 - 5.000 St
      0,56 - 3.000 St
      0,60 - 10.000 St.


      :cool::D:eek:
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 10:33:30
      Beitrag Nr. 192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.679.085 von blash5 am 02.03.09 10:24:32In Frankfurt werden noch 10.000 Stück zu 0,43 Euro angeboten.:lick:

      Ich stehe sowohl XETRA als auch Frankfurt mit Kaufordern im Markt.
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 12:11:44
      Beitrag Nr. 193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.679.143 von blash5 am 02.03.09 10:33:30Noch 6.950 Stück bei 0,43 im Angebot in Frankfurt.
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 12:16:08
      Beitrag Nr. 194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.679.938 von blash5 am 02.03.09 12:11:44Grüße,
      Meine kriegst Du nicht!:cool:
      Bin seit Beginn dabei,dank Dir!:D

      Deine Postings sind Klasse,mach weiter so.;)

      Greetz Nolle
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 12:24:43
      Beitrag Nr. 195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.679.975 von NTI-Nolle am 02.03.09 12:16:08oh menno :(:D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 12:51:00
      Beitrag Nr. 196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.680.027 von blash5 am 02.03.09 12:24:43XETRA jetzt schon 0,44 Euro Brief.:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 13:03:55
      Beitrag Nr. 197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.679.143 von blash5 am 02.03.09 10:33:30Kannst du mir sagen wo du die Umsätze und Ordern nachschaust?

      Bin aktuell interessiert an diesem Wert, muss aber erst noch etwas recherchieren und dann auf dass fällige Geld aus der Forsysübernahme warten, das soll so Mitte März kommen!

      Gleich mal eine Frage, weißt du gerade auswendig wieviel Cash das Unternehmen aktuell noch hat?
      Wo hast du gelesen, dass die beiden anderen Minen schon Mitte diesen Jahres in Produktion gehen sollen?
      Und zu guter letzt, diese Angaben des Goldgehaltes von Chasoul sind von in der Spitze 3,43 Unzen pro Tonne und im Schnitt 0,34-1 Unze pro Tonne, sind so weit ich gelesen haben nicht nach NI-43-101 ermittelt worden, sondern von einem "unabhängigen Labor", stellt sich mir die Frage wie vertrauenswürdig und kompetent die Arbeiten bzw. ob die wirklich so unabhängig sind!
      Ach ja hier steht auch noch, dass die Minendauer 12-15 Jahre betragen soll, ich find hier aber keine Ressourceninformationen, sondern nur diese Zeitangabe...

      Aus meinen Augen ist das Unternehmen nach jetzigem Stand maßlos unterbewertet, ich such allerdings vor einem möglichen Einstieg nochmal nach dem Haar in der Suppe...:D

      An Blash vielen Dank
      P.S. Bin auch in der African Queen drin:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 14:07:20
      Beitrag Nr. 198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.680.364 von Lichtgestalt21 am 02.03.09 13:03:55Zeitverzögertes Orderbuch findest Du hier:

      http://aktien.onvista.de/orderbuch/index.html?ID_OSI=2026452…

      News hier:
      http://www.plusmarketsgroup.com/news.shtml?ISIN=GB00B2QH7M99…

      Cashbestand: siehe Geschäftsbericht per Ende September 2008 - siehe unter News + die Placements, die in der Zwischenzeit liefen

      "Wo hast du gelesen, dass die beiden anderen Minen schon Mitte diesen Jahres in Produktion gehen sollen?"

      Unternehmenspräsentation (kann ich Dir per email schicken - dann bitte deine email via boardmail) + Gespräche mit dem CEO

      "Und zu guter letzt, diese Angaben des Goldgehaltes von Chasoul sind von in der Spitze 3,43 Unzen pro Tonne und im Schnitt 0,34-1 Unze pro Tonne, sind so weit ich gelesen haben nicht nach NI-43-101 ermittelt worden, sondern von einem "unabhängigen Labor", stellt sich mir die Frage wie vertrauenswürdig und kompetent die Arbeiten bzw. ob die wirklich so unabhängig sind!"

      Korrekt, aber es hat kein Labor in Costa Rica, sondern ein etabliertes Labor in Kanada gemacht. Link zum Labor:http://www.ipl.ca/ - wenn die Sch... bauen, verlieren die ganz schnell die Lizenz.

      "Ach ja hier steht auch noch, dass die Minendauer 12-15 Jahre betragen soll, ich find hier aber keine Ressourceninformationen, sondern nur diese Zeitangabe..."

      Siehe Präsentation.;)

      "Aus meinen Augen ist das Unternehmen nach jetzigem Stand maßlos unterbewertet."

      Dann sind wir uns wohl einig!!:D:cool::kiss:

      PS: AQ wird uns auch noch eine Menge Spaß machen. :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 14:24:46
      Beitrag Nr. 199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.680.928 von blash5 am 02.03.09 14:07:20Wer die Präsentation von Ascot auch haben möchte, einfach boardmail an mich.;)
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 14:39:08
      Beitrag Nr. 200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.681.072 von blash5 am 02.03.09 14:24:46@lichtgestalt - du hast POST. :)
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 15:10:21
      Beitrag Nr. 201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.681.193 von blash5 am 02.03.09 14:39:08Costa Rica In Talks For IMF Loan:cool:

      Costa Rica is in talks with the IMF to obtain a loan, but the terms and size of such loan have not been determined.

      "They are in discussions for a precautionary standby agreement", says an IMF spokesman, adding that there is no timeframe for a loan to be approved.

      A source at the Banco Central de Costa Rica (Central Bank) confirms talks are taking place and says the country seeks to borrow "a percentage of its IMF quota."

      The loan could be up to us$750 million dollars, but neither the IMF nor Central Bank officials would give a specific number.

      JPMorgan, however, expects the country to see only a 0.5% growth this year. It also says the official forecast calls for government accounts to record a 2.8% of GDP deficit in 2009, as increased spending is used to stimulate economic activity.

      "However, given its recent history of fiscal prudence, we would be surprised is Costa Rica outperforms its fiscal targets yet again this year", says JPMorgan.

      Costa Rica's president, Oscar Arias, is forecasting that the rate of growth this year will be as much as 1%, less than half of the 2.2% forecast by the Central Bank.
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 16:15:22
      Beitrag Nr. 202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.681.072 von blash5 am 02.03.09 14:24:46Hallo

      Könntest du mir bitte die Präsentation auf diese E Mail Adresse schicken furfuryl@gmx.at
      Danke
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 16:44:30
      Beitrag Nr. 203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.682.218 von furfuryl am 02.03.09 16:15:22@furfuryl - Du hast POST! :eek:

      An alle anderen bitte das interne Mailsystem von w:o zur Übermittlung der privaten email-Adresse nutzen. Ist besser.
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 17:38:35
      Beitrag Nr. 204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.682.518 von blash5 am 02.03.09 16:44:30und wieder 10kilo mehr in meinem Sack :D:D

      02/03/2009
      15:36:30
      32.00
      10,000
      O
      3,200.00
      Avatar
      schrieb am 02.03.09 17:50:03
      Beitrag Nr. 205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.683.049 von blash5 am 02.03.09 17:38:35Gut, dass immer zum Monatsende frisches Geld kommt! :D
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 09:04:11
      Beitrag Nr. 206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.683.169 von blash5 am 02.03.09 17:50:03Dubai ETC:cool::D:kiss:

      Posted: Tue, 03 Mar 2009

      Trading of the Middle East's first Islamic-law compliant, gold-backed, security began Monday in one of Dubai's two exchanges, marking a new push to further tap into the lucrative Sharia-compliant financial market that has better weathered the global economic meltdown than conventional equities markets, Associated Press reported on Tuesday.

      "As the first Sharia-compliant gold exchange traded commodity, Dubai Gold Securities will establish a benchmark for investors looking for innovative solutions to invest in commodities within the framework of Islamic finance," said Ahmed Bin Sulayem, the Dubai Multi Commodities Centre's executive director.

      But Dubai also has been grappling with fallout from the global crisis, with credit rating firms increasingly voicing concerns over the emirate's ability to meet debt obligations accumulated as the city-state embarked on a multibillion dollar building boom.

      The UAE's Abu Dhabi-based federal government recently stepped in to bail out Dubai, buying up half of a $20 billion bond issue launched by the sheikdom.
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 12:30:47
      Beitrag Nr. 207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.695.171 von blash5 am 04.03.09 09:04:11AUFWACHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      NEWS OUT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 12:42:50
      Beitrag Nr. 208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.697.017 von blash5 am 04.03.09 12:30:47BIG BOYS STEIGEN EIN! :D:cool::kiss:

      ASCOT - LONG AND STRONG!
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 12:44:11
      Beitrag Nr. 209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.697.114 von blash5 am 04.03.09 12:42:50WER VON EUCH KAUFT DA JEDEN TAG 3.050 STÜCK IN FRANKFURT?:confused:

      Möchte da jemand den Cost Average Effect ausprobieren? :laugh::lick:;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 12:45:46
      Beitrag Nr. 210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.697.126 von blash5 am 04.03.09 12:44:11aber zurück zum Thema BIG BOYS STEIGEN EIN!

      "Ascot Mining Plc announces the issue for cash on 3 March 2009 of 1,000,000 shares to NRG Offshore Limited at US$0.50, raising US$500,000 (equivalent to £0.356 for an aggregate £356,000). This represents a 3.4% shareholding. Following this announcement there are 29,201,664 shares in issue with the aggregate Directors' interests totaling 11,610,963 shares (39.76%)."

      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 12:46:28
      Beitrag Nr. 211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.697.142 von blash5 am 04.03.09 12:45:46Da hat jemand mal schlapp eine halbe Mio. investiert!!!!:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 14:56:12
      Beitrag Nr. 212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.697.148 von blash5 am 04.03.09 12:46:28Jeden Tag steht ein Idiot auf!!:laugh:

      Danke für die 20,000 Stück zu 0,38 Euro! :kiss::lick::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 15:02:26
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.698.349 von blash5 am 04.03.09 14:56:12Jemand kauft 1 Mio. Aktien zu umgerechnet 0,40 Euro und jemand verkauft unter dem Platzierungskurs Stücke - ist das geil!:D:D

      Man muss auch mal Glück haben.:cool:

      Da sieht man wieder, dass man mit gestaffelte und limitierten Orders einen guten COST-AVERAGE-EFFECT erzielen kann.:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 17:22:18
      Beitrag Nr. 214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.698.409 von blash5 am 04.03.09 15:02:26Geduld wird belohnt. Und weitere 10k zu 32 pence im Sack.:cool:

      Trade Date
      04/03/2009
      15:57:10
      32.00
      10,000
      O
      3,200.00

      So wer will, kann mir noch die 5k im Xetra zu 0,38 Euro andienen. Dann bin ich erstmal satt bis Monatsende! ;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 17:23:26
      Beitrag Nr. 215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.698.409 von blash5 am 04.03.09 15:02:26Das hier ist ein Investment für Leute mit EIERN in der HOSE! :D:cool:

      Mann oder Maus?:eek::eek::eek:

      Zugreifen Jungs!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.03.09 22:30:35
      Beitrag Nr. 216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.699.909 von blash5 am 04.03.09 17:23:26Wichtig für alles Ascot Mining Aktionäre und die es noch werden wollen!:D:cool::eek:

      - Fokus auf Rohstoffprojekte, die kurzfristig Cashflow generieren können
      - Ascot kontrolliert drei ehemals produzierende und voll genehmigte Goldminen im politisch stabilen Costa Rica
      - Start der kommerziellen Goldproduktion in Q1/2009 mit einer Produktion von rund 29.000 Unzen Gold im ersten Jahr:D
      - Börsenwert 12 Mio. USD im Vergleich zu einer unabhängigen Bewertung auf Basis 800 USD Goldpreis von 64-90 Mio. USD und einem EBITDA im ersten Jahr, das höher ist als der Börsenwert
      - hochgradige Goldvorkommen (durchschnittlich(!) mehr als 0,34 Unzen Gold pro Tonne) mit vorhandener Infrastruktur und Lebensdauer der Minen von 12-15 Jahren
      - geringe operative Kosten von 370 USD/Unze
      - zahlreiche Akquisitionsmöglichen im gleichen Goldgürtel
      - sehr skalierbares Geschäftsmodell, um einen mittelgroßen Goldproduzenten vergleichbar zu BEMA GOLD aufzubauen
      - starkes und erfahrenes Management-Team (größter Erfolg: Entwicklung einer Rohstofffirma von 0,50 CAD auf 10,70 USD!!!!):eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      - saubere Aktienstruktur / keine billigen Insider-Optionsscheine
      - aktuelle Finanzierungen bei 0,40 Euro sichern Kurs nach unten ab:kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.03.09 01:15:45
      Beitrag Nr. 217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.702.421 von blash5 am 04.03.09 22:30:35

      ....moiiin nochmal, BLASH - liest sich gaaaaar nicht
      so übel und schaus mir the next days mal genauer an !!!


      :eek::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.03.09 08:13:43
      Beitrag Nr. 218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.703.026 von hbg55 am 05.03.09 01:15:45:kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.03.09 11:27:46
      Beitrag Nr. 219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.697.142 von blash5 am 04.03.09 12:45:46.....hmmm, liest sich gut und kommt auf die WATCH- list.

      erinnert abissl an MEINE akt. gold- favoriten aus CAN......:D;)


      1. ROMARCO (R)....die haben grad cad mio 27,- für die
      weiter- entwicklung ihres haupt- proj. kassiert

      2. Centruy min. (CMM)....hier siehts vielversprechend aus,
      daß die für ihre bereits prod. mine ein cad-mio 66,- paket zur
      weiterentwicklung bekommen


      ....ANYHOW......goooood trades to you !!!


      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.03.09 11:33:32
      Beitrag Nr. 220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.704.592 von hbg55 am 05.03.09 11:27:46danke! :kiss:

      Ich schau bei Gelegenheit mal bei Deinen Werten rein.

      lg blash
      Avatar
      schrieb am 05.03.09 11:41:49
      Beitrag Nr. 221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.704.636 von blash5 am 05.03.09 11:33:32Spruch des Tages:

      To make profits, break out of the herd!:eek::eek:

      STRONG BUY ASCOT!:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.03.09 20:37:28
      Beitrag Nr. 222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.704.692 von blash5 am 05.03.09 11:41:49Wer die Ausgabe "The Gold Monitor" vom 27.2. haben möchte, kann mir eine boardmail mit seiner email-Adresse schicken.
      Avatar
      schrieb am 07.03.09 12:54:01
      Beitrag Nr. 223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.719.234 von blash5 am 06.03.09 20:37:28alle, die mich angepingt haben + deren email ich habe, bekamen bereits die aktuelle Ausgabe vom 6.3. ;):kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.03.09 09:22:46
      Beitrag Nr. 224 ()
      ASCOT MINING PLC - SHARE PLACING

      Following its announcement on 4 March of the placing of 1,000,000 shares
      raising US$500,000, Ascot Mining Plc announces that on the 6 March it has
      completed the subscription for 100,000 shares at US$ 0.50 for an aggregate
      of US$ 50,000 (equivalent to £35,250).

      Following this announcement there are 29,301,664 shares in issue with the
      aggregate Directors' interests totalling 11,610,963 shares (39.62%).

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 10.03.09 12:59:11
      Beitrag Nr. 225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.726.793 von blash5 am 09.03.09 09:22:46Danke für die 5.000 Stückchen zu 0,38!!! :kiss::kiss::kiss:

      Glückwunsch an den anderen Käufer!!;)
      Avatar
      schrieb am 10.03.09 15:45:06
      Beitrag Nr. 226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.736.328 von blash5 am 10.03.09 12:59:11Angebot Ascot Xetra
      0,41 - 5.000
      0,42 - 5.000
      0,43 - 5.548
      0,44 - 5.000
      0,45 - 5.000

      Der Designated Sponsor macht auf Xetra einen guten Job. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.03.09 09:26:08
      Beitrag Nr. 227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.737.873 von blash5 am 10.03.09 15:45:06Gold :eek::eek::eek::eek::eek:

      Posted: Tue, 10 Mar 2009

      [miningmx.com] -- Gold could hit $2,500 an ounce in the next five years if the dollar weakens further and inflation volatility continues, a UBS research note showed on Tuesday, Reuters reported.

      If prospects for deflation/inflation return to levels seen in the 1970s/1980s and the dollar weakens by another 15 percent, a gold price upwards of $2,500 an ounce could be justified, UBS analyst Daniel Brebner told Reuters.

      "Perceptions of inflation risk we think are a key driver for gold prices," Brebner said. Brebner's forecast more than doubles the record high for spot gold of $1,030, reached in March 2008.

      His econometric model, which highlighted the upside risk, also showed the potential downside for gold was limited to $500 an ounce.

      Spot gold fell to $913.00/$914.00 an ounce at 1139 GMT from $922.95 late in New York on Monday.
      Avatar
      schrieb am 12.03.09 09:59:44
      Beitrag Nr. 228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.750.767 von blash5 am 12.03.09 09:26:08Hi blash5 und @,

      bin seit kurzem investiert und verfolge still und interessiert den Thread.

      Die Meldung habe ich gestern auch in deutsch auf Goldseiten.de entdeckt.

      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      Eine weitere interessante Meldung ist vom 9.3. bzgl. der Glattstellung der verbliebenen 69 Short-Positionen von Goldman Sachs.

      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      Gruß

      d62
      Avatar
      schrieb am 12.03.09 10:00:20
      Beitrag Nr. 229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.751.023 von Dudo62 am 12.03.09 09:59:44Danke!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.03.09 13:05:16
      Beitrag Nr. 230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.751.026 von blash5 am 12.03.09 10:00:20Lustig

      XETRA

      0,42 zu 0,44 :eek::eek:

      Frankfurt

      0,419 Brief

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.03.09 14:06:30
      Beitrag Nr. 231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.760.698 von blash5 am 13.03.09 13:05:16einige Ausgewählte haben email von mir bekommen:cool::D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.03.09 14:57:22
      Beitrag Nr. 232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.761.248 von blash5 am 13.03.09 14:06:300,44 Euro bezahlt.:D
      Avatar
      schrieb am 16.03.09 15:21:46
      Beitrag Nr. 233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.761.720 von blash5 am 13.03.09 14:57:22Jetzt bietet jemand 13.000 Stück zu 0,40 im Xetra an! Und es ist noch nicht Monatsende! :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 16.03.09 16:23:20
      Beitrag Nr. 234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.774.961 von blash5 am 16.03.09 15:21:46Keine Sorge,
      dann nimmst Du die 20K zu 0,42:D

      Werden aber recht große Pakete gehandelt:cool:

      Greetz Nolle
      Avatar
      schrieb am 16.03.09 20:04:35
      Beitrag Nr. 235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.775.701 von NTI-Nolle am 16.03.09 16:23:20So groß ist das ja auch nicht: 13.000 Stück sind 5.200 Euro - aber ich muss trotzdem mal meinen Chef nach Gehaltserhöhung fragen!! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.03.09 16:48:35
      Beitrag Nr. 236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.777.859 von blash5 am 16.03.09 20:04:35Researchstudie!!!!!!!!!!!!!

      http://www.ascotmining.com/First%20Berlin%20Ascot_20_Feb_200… :eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 17.03.09 16:56:06
      Beitrag Nr. 237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.784.691 von blash5 am 17.03.09 16:48:35Erste Kurszielspanne 0,78-1,08 Euro mit kurzfristigem Anhebungspotenzial!!!!!!!!!!!!!!!!!:D:D:cool::cool::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.03.09 18:09:08
      Beitrag Nr. 238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.784.771 von blash5 am 17.03.09 16:56:06Liest sich gut. Mindestens ein Verdoppler ohne großes Risiko.

      Gruß

      d62
      Avatar
      schrieb am 17.03.09 19:39:10
      Beitrag Nr. 239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.785.518 von Dudo62 am 17.03.09 18:09:08:D:)
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 11:07:12
      Beitrag Nr. 240 ()
      Hi @,

      das sollte wirklich jeder lesen der mit Gold zu tun hat oder haben möchte.

      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      Ich habe bereits in einem anderen Artikel gelesen, das die Ami's über 11 Billionen innerhalb eines Jahres neu ausgegeben haben. Gestern wurde beschlossen noch eine Billion zu drucken. Na ja, eine mehr oder weniger ist doch auch schon egal. Die Inflation wird das Ganze hier antreiben und dann heißt es festhalten.

      Gruß

      d62
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 14:14:10
      Beitrag Nr. 241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.800.025 von Dudo62 am 19.03.09 11:07:12Danke für den interessanten Artikel!:kiss:

      Ich fühl mich sauwohl mit Ascot im Depot! :D
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 15:14:24
      Beitrag Nr. 242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.802.502 von blash5 am 19.03.09 14:14:10Technicals:
      Gold – The metal continues to build from the $681 low
      of October via a support line from that point now
      running through the $900 level, the same price as the
      50-day moving average. Above the 50-day line, on a
      daily close basis the upside potential is at least at the
      top of the 5-month price channel at $1,010. Taking a
      monthly chart perspective, there is a 10-year resistance
      line projection target of $1,100.:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 15:53:55
      Beitrag Nr. 243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.802.502 von blash5 am 19.03.09 14:14:10Ich fühle mich nicht nur mit Ascot wohl.
      Ascot wird als Produzent früher reagieren
      als die Explorer, die ich sonst so in meinem
      Depot habe. Ich denke ich werde demnächst
      aufstocken.

      Mit den anderen Invests heißt es jetzt einfach
      einen längeren Atem zu haben. That all.
      So entspannt war ich schon lange nicht mehr.

      Bin jetzt immer mehr überzeugt von dem Szenario,
      welches sich seit geraumer Zeit anbahnt. Die
      Inflation ist wohl die bevorzugte Strategie der
      Ami's um an der Macht zu bleiben. Dieses Spiel
      werde ich mitspielen.

      Gruß

      d62
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 17:44:47
      Beitrag Nr. 244 ()
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 18:11:33
      Beitrag Nr. 245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.805.197 von blash5 am 19.03.09 17:44:47Hi blash5,

      weiß Du was mit dem Link zur US-Börse los ist? Ich habe ständig "Price not available" als Anzeige. Gibt es eine Alternative für die Ansicht des Handels auf dem US-Markt?

      Nächste Frage: Ist Ascot auf der Rohstoffmesse in FRA vertreten? Ein wenig bekannter zu werden könnte nicht schaden. Es wird noch zu wenig gehandelt.

      Gruß

      d62
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 18:17:31
      Beitrag Nr. 246 ()
      Ascot muss noch einen Market Maker für die USA bestellen - das kostet Geld - Fokus ist erstmal Produktionsstart. Ohne Market Maker keine Quotes, deswegen price not available.

      Ascot ist nicht in Frankfurt vertreten - dürfte da auch eher Totentanz werden. Geld wird alles ins operative Geschäft gesteckt und das ist auch gut so.

      @all - wem fällt was an der Beschreibung von der Ascot Website auf? Finde den UNTERSCHIED!!! :eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 18:25:06
      Beitrag Nr. 247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.805.508 von blash5 am 19.03.09 18:17:31Antwort: :D:cool:

      FOUR GOLDMINES :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 18:26:04
      Beitrag Nr. 248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.805.569 von blash5 am 19.03.09 18:25:06Bekanntheitsgrad von Ascot steigern??:confused:

      Freunden und Bekannten Bescheid sagen!!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 00:25:08
      Beitrag Nr. 249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.805.583 von blash5 am 19.03.09 18:26:04Mein Umfeld hat erst einmal die Schnauze voll von Aktien.
      Die sehen mich immer mit großen Augen an, wenn ich denen
      was von Edelmetallen erzähle und Inflation. Das kriegen
      viele noch nicht so in ihr Weltbild.

      Je mehr ich über Ascot lese um so erstaunter bin ich, das
      die Aktie noch bei 0,40 Euro rumkrebst. Vielleicht ist es
      erst einmal besser, das nicht jeder davon weiß. Dann habe
      ich mehr Zeit ein paar Teile einzusammeln. :D
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 00:54:34
      Beitrag Nr. 250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.808.078 von Dudo62 am 20.03.09 00:25:08
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 00:59:20
      Beitrag Nr. 251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.808.078 von Dudo62 am 20.03.09 00:25:08In London Plus Market steht Ascot bei 0,29Pence = 0,30€. Vorerst
      Finger weg von Ascot !!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 01:12:21
      Beitrag Nr. 252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.808.115 von chinagerd am 20.03.09 00:59:20sorry, muß heissen: 0,29 Pfund !!!!
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 01:37:24
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 07:35:19
      Beitrag Nr. 254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.808.123 von chinagerd am 20.03.09 01:12:21Da konnte wohl einer nicht schlafen?
      :p
      Vielen Dank für Deine nicht vorhandenen fundamentalen Argumenten!:laugh::laugh::laugh:

      Jeder nach seiner Fasson, mach Du Dein Ding - ich mach meins.
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 07:38:38
      Beitrag Nr. 255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.808.295 von blash5 am 20.03.09 07:35:19chinagerd: Registriert seit 19.03.2009 :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 07:55:02
      Beitrag Nr. 256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.808.078 von Dudo62 am 20.03.09 00:25:08@Dudo - genau, ganz entspannt einsammeln. :kiss: - Ich gehe heute mal in London auf Shoppingtour. Habe der Frau den Wochenendeinkauf gestrichen! Man muss ja Prioritäten setzen! :D:cool:

      I put my money where my mouth is. :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 17:11:36
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 18:10:26
      Beitrag Nr. 258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.808.360 von blash5 am 20.03.09 07:55:02Bin im MOTO-Thread auf dieses Interview aufmerksam geworden.

      Ganz auf meiner Linie.

      http://www.youtube.com/watch?v=9HKN-A0EqyA

      Auf glänzende Zeiten.

      D62
      Avatar
      schrieb am 21.03.09 14:52:27
      Beitrag Nr. 259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.814.441 von Dudo62 am 20.03.09 18:10:26Friday, March 20, 2009

      Once the Gold Price pierces US$1,000, it Will Swiftly Move Toward US$1,250, then US$1,600. Buy Now

      Gold Price Close Today : $955.80
      Gold Price Close 27th February: $930.20
      Change: 25.60 or 2.8%

      Silver Price Close Today : $1382.7
      Silver Price Close 27th February: $1326
      Change: -56.70 cents or 4.3%

      Gold Silver Ratio: 69.13
      Gold Silver Ratio Close 27th February: 70.15
      Change: -1.03 or -1.5%

      Dow Industrial: 7,278.38
      Dow Close 27th February: 7,210.52
      Change: 67.860 or 0.9%

      US Dollar Index Today: 83.708
      US Dollar Close 27th February: 87.413
      Change: -3.705 or -4.2%


      The Gold/Silver ratio this week reached to 72, where you ought to have swapped gold for silver. If it gets there again, swap.

      The GOLD PRICE now has put its feet on the road to $1,000 again. Next week it must add to its gains, or melt back for more correction. That appears unlikely, given the astonishing strength this week.

      Shortages of gold coins are worsening, delays stretching out. That also points toward higher prices. Once the gold price pierces US$1,000, it will swiftly move toward US$1,250, then US$1,600. Buy now.

      The next big move in the market will be a huge gain by silver against gold. Recall that silver took a much worse hit than gold in the decline last fall, so silver has much ground to reclaim. It's easy to imagine silver in the upper 2000s or even lower 3000s this spring, or by year-end. Yep, I know it sounds crazy, but it will prove perfectly sane.

      By announcing it would double its balance sheet for the second time in a twelvemonth & buy US debt, the Fed announced at the same time that the US dollar is dead, or at least, would soon be executed. The words were not lost on the markets, who knew what they meant. The US DOLLAR INDEX dropped 255 basis points, while the gold price shot up US$60.

      Don't miss the significance of what these Fed goofs are calling "quantitative easing." It is "printing money." It is the same method Rudolf von Havenstein used when he was President of the German Reichsbank during the 1921 - 1923 inflation.

      The comrades at the Fed have decided to sacrifice the dollar, and your economic future with it. What I can't figure out is what keeps y'all from marching on Washington with pitchforks, torches, and rope.

      STOCKS began rallying this week, but today gave back some of those gains. Probably the martini and Long Island traders closing out positions before the weekend. Dow has a rally up to 9,400 -9,800, then will fall again, for the bottom hath not yet been espied.

      US Dollar index has briefly found a resting place in the mid 83s, but will fall further. Certainly answers the question in my mind about whether it would resume its rally. It won't.
      Avatar
      schrieb am 24.03.09 20:05:29
      Beitrag Nr. 260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.817.688 von blash5 am 21.03.09 14:52:27Zur Erinnerung:

      Ascot Mining vor großer Eisenerz-Akquisition? :cool::D:kiss:

      http://www.rohstoffe-go.de/rohstoff/kolumnen/beitrag/id/Asco…
      Avatar
      schrieb am 26.03.09 16:39:47
      Beitrag Nr. 261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.838.297 von blash5 am 24.03.09 20:05:29Heute mal 75.000 Stück in London umgegangen. :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.03.09 16:18:07
      Beitrag Nr. 262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.855.723 von blash5 am 26.03.09 16:39:47March 26, 2009
      What Does It Really Cost To Produce An Ounce Of Gold?

      By Alastair Ford

      RBC Capital Markets produced a fascinating piece of research on gold miners a couple of weeks ago. As is the way of these things, it had several different titles in several different places, and it was actually a sub-heading about a third of the way down that most stood out to Minesite. Perhaps indeed, it was the positioning itself that drew the eye to this sub-heading. Such a style over substance explanation isn’t so off-the-wall as it sounds – in supermarkets the best selling goods are never placed on the top shelf or at eye-level, but lower down, to catch the interest of the browser. Analysts take note: so it goes too, with the printed word. In the journalese of the publishing world, putting gaps and titles everywhere is referred to as creating “points of entry” for the reader. The more points of entry, the more readers that will be drawn in. Or so the theory goes.

      So in the case of this humble reader, his glazed, battle-weary, bear-market-addled eyes passed easily over such throw-away headings as: “Equity Research”, “Industry Comment” and “Global Gold Equities”. They passed too over the jargonish “All-in Cost Per Ounce Analysis”, a pointless “Introduction”, and a meaningless “Investment Highlights”. All ignored without a second glance. But just as the finger was rising up ready and poised over the delete button, the same battle-weary eyes came to rest on the following simple phrase, not done justice by the gentle bold font in which it's presented: “What It Really Costs To Produce An Ounce Of Gold”.

      This question may seem slightly to suggest to market professionals that they might like to be taught how to suck eggs. Trained analysts with the leisure, or at least the pay packets, to justify several days in front of complicated Excel spreadsheets working out how all the various numbers and costs in mining relate to each other will all no doubt have their own view as to what it really costs to produce an ounce of gold. And it would at least be of passing interest to sit them all down in a room together to see if they agree with each other, or indeed with RBC. But consider how it looks to those without the familiarity and the regular acquaintance with how gold mining analysis works. What are potential investors to make of the likely impact of recent developments, like the tripling of borrowing costs for small gold miners that occurred over the last 12 months, according to data compiled by the World Bank? Is it worth knowing the difference between cash costs per ounce, total cash costs per ounce, and total costs, when borrowing is at 800 basis points above LIBOR for a typical US$400 million loan? What if the deisel price is dropping at the same time? Without a complex spreadsheet to handle all the variables, who really knows?

      So RBC is taking no prisoners, and is surely right in stating the following: “In our view, the all-in costs to produce an ounce of gold should include head office general/admin expenses and exploration spending, as well as the sustaining capital needed each year for the upkeep of plant and equipment and existing mine development”. The broker estimates that using this methodology adds US$157 in the costs per ounce of gold produced by what it calls the Tier One producers, the likes of Goldcorp, AngloGold Ashanti, Kinross. For RBC’s so-called Tier Two companies, which include the likes of Simmer & Jack, Randgold and Centerra, the additional cost is US$162.

      Why does this matter? Well, one answer is that it needn’t matter at all, as long as all peer group comparisons are conducted on a like-for-like basis, to borrow a phrase from the retail world. RBC uses the idea of all-in costs to help it illustrate the idea that larger companies are already taking advantage of economies of scale, but that the companies that sit slightly lower down the scale will be on the look-out for deals. This conclusion is reached largely by an examination of the relative costs to companies of sustaining their respective operations. So when it comes to calculating costs, one size does not necessarily fit all, and some will push for one metric over another depending on whether it suits their purpose or not.

      But investors who are bemused when they try to reconcile a profit and loss account with what the company is saying about costs can look to RBC’s suggestion about all-in costs for partial relief at least. Under the RBC method, it would no longer be quite so easy for companies to say that they are mining profitably and yet still turn in a loss. Then again, there’s nothing particularly wrong with doing that as long as everyone knows where they stand. The truth is a certain amount of number crunching is required if an investor wants to gain any sort of understanding of the business he's investing in, and such accounting conundrums are in any case not unique to the mining industry. But nevertheless, the wider the investment audience the gold mining industry wants to reach, the fewer arcane and complicated cost metrics it needs to use. And the true answer to the question, how much does it really cost to produce an ounce of gold? - within certain parameters, it can cost as much as you want it to.
      Avatar
      schrieb am 01.04.09 07:12:09
      Beitrag Nr. 263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.880.704 von blash5 am 30.03.09 16:18:07ASCOT MINING PLC

      In accordance with PLUS Rule 55 the Company announces that as at 31 March 2009
      there are 29,301,664 ordinary shares in issue having a nominal value of £293,016.

      The nominal value should not be confused with the market value of the company
      which is £8,500,000 based on the share price of 29p at the time of release of
      the publication of this announcement.
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 21:16:14
      Beitrag Nr. 264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.893.365 von blash5 am 01.04.09 07:12:09

      moin blash.....hast du ne erklärung, warum wert SOOO vor sich
      hindümpelt - hatte eigentl. schon mit zustieg geliebäugelt, aber
      denke, daß ich mit ROMARCO bzw. CENTURY min. doch abissl besser
      bedient bin


      :eek::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.04.09 06:38:43
      Beitrag Nr. 265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.910.118 von hbg55 am 02.04.09 21:16:14Der Kurs hat sich dem, der Heimatbörse angepasst.

      Ich denke, dass viele an der Seitenlinie stehen und auf News warten...und die werden bald kommen...

      Akquisition :cool:
      noch eine :D
      und (endlich) Produktionsstart
      :kiss:

      Jetzt KAUFEN, so billig wird es in Dtl. nicht lange bleiben...
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 09:57:04
      Beitrag Nr. 266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.911.418 von blash5 am 03.04.09 06:38:43ASCOT MINING PLC

      JOINT VENTURE AUGMENTS ASCOT'S NEAR TERM GOLD PRODUCTION:eek::eek:

      London, 6 April, 2009: Ascot Mining PLC ("Ascot" or the "Company") is pleased to
      announce that its wholly owned subsidiary, Veritas Resources CR SA ("Veritas
      Resources"), has signed a Joint Venture Agreement ("Agreement") with the owner
      of La Toyota Gold Concession in Costa Rica ("La Toyota") that will contribute to
      a substantial increase in the Company's planned gold production.

      The Agreement between Veritas Resources and Auro Magra CR SA, the owner of La
      Toyota, underlines Ascot's stated objective of aggregating multiple gold mining
      concessions within the Costa Rican Gold Belt. Under the Agreement, Veritas
      Resources will earn a 50% interest in the Joint Venture.

      La Toyota is located in the "Gold Mountain Country", Puntarenas, Costa Rica,
      which lies close to and North West of the Company's other operations at Tres
      Hermanos, El Recio, Boston and Chassoul. La Toyota is serviced by paved roads
      and is readily accessible from the Company's existing operations.

      The structure and width of the vein system makes La Toyota a very attractive
      property as it is especially suitable for mechanized mining methods which means
      that rapid expansion of production will be possible at low capital and operating
      costs.
      There are four hydrothermal parallel veins approximately 300m apart on La Toyota
      concession; La Toyota, El Angel, Anarchy and Felix. The initial development will
      be of the Toyota vein which is 4 meters wide near surface, dipping at 85 degrees
      and narrowing to 1.5 meters nominally about 10 meters below surface. This vein
      extends for more than 1 kilometer and its horizontal limit has not yet been
      fully established. According to the Mining Department of the Costa Rica
      Government, the Toyota vein hosts "proven but not yet 43-101 compliant" reserves
      of 666,190 tons at an average grade of 0.48 oz/ton or 319,770 oz of gold.

      Commencing in early 2010, production from La Toyota will significantly
      contribute to Ascot achieving its forecast of 100,000 ounces of gold per year
      within the next 3 to 5 years. The additional projected contribution from the
      Toyota vein (the first to be developed) is:

      Year 1: 7,500 ozs - Net to Ascot: 3,750 ozs (Revenue $3,200,000 @ 95% purity @ $900/oz)

      Year 2: 14,500 ozs - Net to Ascot: 7,250 ozs (Revenue $6,200,000 @ 95% purity @ $900/oz)

      Year 3: 18,000 ozs - Net to Ascot: 9,000 ozs (Revenue $7,700,000 @ 95% purity @ $900/oz)

      It is expected that the other three veins will display similar characteristics
      which underlines the potential of the La Toyota property.

      All permits are in place. Construction of the mill and associated infrastructure
      has commenced and initial mine development is proceeding. The concession is
      permitted for 150 metric tonnes per day of mill throughput. The initial mill
      capacity will be 50 metric tonnes per day, increasing in two planned stages to
      full capacity.

      Under the Agreement, Veritas Resources, as Operator, will bring into production
      a 50 metric tonne per day mill and develop mining operations capable of
      sustaining the plant at capacity at which time the Company will be vested as to
      50% in the Joint Venture. Capital costs to Veritas Resources are estimated at
      US$1 Million.

      Most of the plant and equipment is already on site. Veritas Resources has
      mobilized and commenced work on the property under the direction of Franz
      Uulloa, a well known and experienced Costa Rican geologist. Mr. Uulloa received
      his Masters Degree in Mineral Economics from the Colorado School of Mines and
      his Geology degree from the Central America School of Geology. Mr. Ulloa has
      over 21 years of mining experience in Canada, the United States, Mexico, Central
      and South America. He gained valuable experience in various mining projects,
      both in production and exploration, which were conducted by Placer Dome, Wheaton
      River, Phelps Dodge and other well known companies. Through his association
      with these companies, he has become well versed in government and public
      relations as well as having thorough knowledge of rules and regulations
      governing mining practices in Costa Rica and Central America. (See:
      www.ascotmining.com)

      David Jackson, CEO of Ascot, commented; "The short time and low capital costs
      required to bring the Toyota property into production reinforces the benefits of
      our strategy of aggregating multiple permitted gold concessions along the well
      known Costa Rican Gold belt".

      Development work continues at Veritas Gold and Veritas Mining, Ascot's two
      previously established gold mining subsidiaries in Costa Rica.
      At Chassoul, infrastructure is nearing completion and production is imminent.

      The Company is pleased to announce the appointment of Julio Ugarte Strunz
      as Administrative Executive, Veritas Gold CR SA: Mr. Ugarte graduated from Law
      School, Costa Rica in 1991 and received his first Masters Degree in Corporate
      Law from the University of Costa Rica in 1995. He received his second Masters
      Degree in Marketing and Business Administration from Polytechnic University of
      Madrid, Spain in 2004. Mr. Ugarte has also completed courses and seminars in
      Arbitration, Mediation and Conciliation from the Arbitration and Conciliation
      Center of the Costa Rican Chamber of Commerce-; Free Zone regulations in Costa
      Rica from the Costa Rican Coalition of Development Initiatives, CINDE; Export
      contracts and their fiscal benefits and taxation; Reforms to the Taxation and
      Income Law - Costa Rican Chamber of Commerce. He is fluent in Spanish and
      English. Mr. Ugarte is responsible for management and corporate relations and
      administers operations at the Chassoul Mine.

      Sufficient ore has been stockpiled and blocked out underground to ensure
      adequate mill feed. Current revamping of the upper workings is expected to add
      to reserves. As no environmental or permit issues are outstanding, delays are
      not anticipated.

      Veritas Mining is pleased with its advancement in the properties in the Las
      Juntas region; Tres Hermanos, El Recio and Boston, where production is forecast
      to commence later in 2009 with the establishment of a new mill facility.
      Sufficient ore is being blocked out on these concessions to ensure a constant
      supply to the mill. Commercial ore grades have been located throughout the
      concessions while further exploration on the Boston concession has identified
      significant ore, enough to potentially supply the mill for a number of years.
      Substantial additional ore reserves for the mill are being established by the
      "free miners" under an agreement with the Company to supply high grade (plus
      1.0oz gold/tonne) material. The environmental impact study is scheduled to be
      completed in May 2009.

      Enquiries:

      Ascot Mining PLC
      Damien Daly +44 (0) 7880 55 46 47
      info@ascotmining.com

      The Directors take responsibility for the contents of this announcement
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 10:17:02
      Beitrag Nr. 267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.924.596 von blash5 am 06.04.09 09:57:04The additional projected contribution from the Toyota vein (the first to be developed) is:

      Year 1: 7,500 ozs - Net to Ascot: 3,750 ozs (Revenue $3,200,000 @ 95% purity @ $900/oz):D

      Year 2: 14,500 ozs - Net to Ascot: 7,250 ozs (Revenue $6,200,000 @ 95% purity @ $900/oz):cool:

      Year 3: 18,000 ozs - Net to Ascot: 9,000 ozs (Revenue $7,700,000 @ 95% purity @ $900/oz)
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 16:02:27
      Beitrag Nr. 268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.924.765 von blash5 am 06.04.09 10:17:02sehr geiler deal!!!:D:D:cool::cool::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 16:31:48
      Beitrag Nr. 269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.927.445 von blash5 am 06.04.09 16:02:27ASCOT MINING PLC: JOINT VENTURE STEIGERT KURZFRISTIGE GOLDPRODUKTION

      London, den 6. April 2009 - Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99), ein
      aufstrebender Goldproduzent im politisch stabilen Costa Rica, freut sich
      bekanntzugeben, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, Veritas
      Resources CR SA einen Joint Venture-Vertrag mit dem Eigentümer der La
      Toyota Gold-Konzession in Costa Rica ('La Toyota') unterschrieben hat, die
      zu einer beträchtlichen Erhöhung, der vom Unternehmen geplanten
      Goldproduktion
      beitragen wird.

      Der Vertrag zwischen Veritas Resources und Auro Magra CR SA, dem Eigentümer
      von La Toyota, unterstreicht Ascots erklärtes Ziel der Zusammenfassung von
      mehreren Goldabbau-Konzessionen innerhalb des Goldgürtels von Costa Rica.
      Gemäß dem Vertrag wird Veritas Resources einen 50%igen Anteil an dem
      Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) erwerben.


      La Toyota befindet sich in der größten Provinz von Costa Rica - nämlich im
      sogenannten 'Goldberg-Land' Puntarenas - und liegt in der Nähe sowie
      nordwestlich von den anderen Ascot-Projekten (Tres Hermanos, El Recio,
      Boston und Chassoul). La Toyota ist über befestigte Straßen und auch von
      den bisher bestehenden Arbeitsorten leicht zu erreichen.

      Die Struktur und die Breite des Ader-Systems machen La Toyota zu einer sehr
      attraktiven Liegenschaft, da es besonders gut für mechanisierte
      Abbaumethoden geeignet ist. Das bedeutet, dass hier eine schnelle
      Ausweitung der Produktion bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten
      möglich sein wird.
      :eek::eek:

      Es gibt vier hydrothermale Adern, die jeweils rund 300 Meter parallel
      zueinander auf der La Toyota Konzession verlaufen. Diese heißen La Toyota,
      El Angel, Anarchie und Felix.

      Die anfängliche Erschließung wird mit der Toyota-Ader beginnen, die sich
      nahe der Oberfläche befindet. Dort ist sie 4 Meter breit, taucht im Winkel
      von 85 Grad ab und verengt sich auf 1,5 Meter rund 10 Meter unter der
      Oberfläche.

      Diese Ader erstreckt sich über mehr als einen Kilometer und seine
      horizontale Grenze wurde noch nicht erreicht. Nach Angaben des
      Bergbauministeriums der Regierung von Costa Rica umfasst allein die
      Toyota-Ader nachgewiesene (aber noch nicht NI 43-101 konforme) Reserven von
      666.190 Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 0,48 Unzen Gold pro
      Tonne bzw. 319.770 Unzen Gold.


      Beginnend Anfang 2010 wird die Produktion von La Toyota deutlich dazu
      beitragen, dass Ascot seine Prognose einer Goldproduktion von 100.000 Unzen
      Gold pro Jahr innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahren erreicht.

      Der zusätzliche, prognostizierte Beitrag allein aus der Toyota-Ader (die
      erste, die entwickelt wird) liegt bei:

      1. Jahr: 7.500 Unzen - Nettoanteil von Ascot: 3.750 Unzen (Umsatz 3,2 Mio.
      USD bei einer Reinheit von 95 Prozent und einem Goldpreis von 900
      USD/Unzen)

      2. Jahr: 14.500 Unzen - Nettoanteil von Ascot: 7.250 Unzen (Umsatz 6,2 Mio.
      USD bei einer Reinheit von 95 Prozent und einem Goldpreis von 900
      USD/Unzen)

      3. Jahr: 18.000 Unzen - Nettoanteil von Ascot: 9.000 Unzen (Umsatz: 7,7
      Mio. USD bei einer Reinheit von 95 Prozent und einem Goldpreis von 900
      USD/Unzen)

      Es wird erwartet, dass die anderen drei Adern ähnliche Charakteristika
      zeigen werden, was das Potenzial der La Toyota Liegenschaft eindrucksvoll
      unterstreicht.

      Alle Genehmigungen sind vorhanden. Der Bau der Verarbeitungsanlage und der
      damit verbundenen Infrastruktur hat begonnen und die anfängliche
      Minenentwicklung schreitet voran. Die Konzession ist für eine
      Verarbeitungsanlage mit einem Durchsatz von 150 Tonnen pro Tag zugelassen.

      Die anfängliche Verarbeitungsanlage wird eine Kapazität von 50 metrischen
      Tonnen pro Tag haben, die in zwei geplanten Stufen auf die volle Leistung
      gesteigert werden soll.

      Gemäß dem Vertrag wird Veritas Resources als Betreiber fungieren und eine
      Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 50 metrischen Tonnen pro Tag in
      Produktion bringen und die Minenentwicklung dementsprechend vorantreiben,
      so dass die Anlage die Produktion auf diesem Niveau halten kann. Zu diesem
      Zeitpunkt hat Veritas Resources seinen Teil zum Erwerb von 50 Prozent am
      Joint Venture vollumfänglich erfüllt. Die Kapitalkosten für Veritas
      Resources werden auf 1 Mio. USD geschätzt.


      Ein Großteil der Verarbeitungsanlage und der Ausrüstung ist bereits vor
      Ort. Veritas Resources hat die Arbeiten auf der Liegenschaft unter der
      Leitung von Franz Uulloa, einem bekannten und erfahrenen Geologen aus
      Costa Rica, begonnen.

      Herr Uulloa erwarb seinen Master im Bereich Mineral Economics an der
      Colorado School of Mines und seinen Geologie-Abschluss an der Central
      America School of Geology.

      Herr Ulloa hat mehr als 21 Jahre Erfahrung im Bergbau in Kanada, den USA,
      Mexiko sowie Mittel- und Südamerika. Er sammelte wertvolle Erfahrungen bei
      verschiedenen Bergbauprojekten, sowohl in der Produktion als auch in der
      Exploration, die von Placer Dome, Wheaton River, Phelps Dodge und anderen
      bekannten Firmen durchgeführt wurden.

      Durch seine Verbindung mit diesen Unternehmen kennt er sich ebenfalls gut
      in Regierungsbeziehungen bzw. deren Pflege und in Sachen
      Öffentlichkeitsarbeit aus. Zudem verfügt er über gründliche Kenntnisse der
      Regeln und Vorschriften für Bergbau-Praktiken in Costa Rica und
      Mittelamerika. (siehe: www.ascotmining.com).

      David Jackson, CEO von Ascot Mining, meint: 'Die kurze Zeitspanne und die
      geringen Kapitalkosten, die erforderlich sind, um die Toyota-Liegenschaft
      in Produktion zu bringen, bekräftigen die Vorteile unserer Strategie der
      Zusammenfassung von mehreren, voll genehmigten Goldabbau-Konzessionen
      entlang des bekannten Goldgürtels von Costa Rica.'

      Die Entwicklungsarbeiten bei den bisherigen beiden Tochtergesellschaften
      von Ascot in Costa Rica, Veritas Gold und Veritas Mining, schreiten
      ebenfalls voran. Bei der Chassoul-Goldmine befindet sich die Infrastruktur
      kurz vor der Fertigstellung und die Aufnahme der Goldproduktion steht
      unmittelbar bevor.


      Ascot Mining freut sich zudem, die Ernennung von Julio Ugarte Strunz als
      Verwaltungsdirektor von Veritas Gold CR SA bekanntzugeben. Herr Ugarte
      graduierte im Jahre 1991 an der Law School von Costa Rica und erwarb 1995
      seinen ersten Master in Gesellschaftsrecht an der University of Costa Rica.
      Im Jahre 2004 folgte dann sein zweiter Master-Titel in den Bereichen
      Marketing und Betriebsökonomie von der Polytechnic University of Madrid,
      Spanien.

      Herr Ugarte hat zudem Kurse und Seminare zu den folgenden Themen
      abgeschlossen: Schiedsgerichtsbarkeit, Vermittlung und Schlichtung;
      Vorschriften bezüglich der Freihandelszone von Costa; Exportverträge und
      ihre steuerlichen Vorteile sowie Steuern; Reformen des Steuer- und
      Einkommensgesetz. Er spricht fließend Spanisch und Englisch. Herr Ugarte
      ist verantwortlich für das Management / Corporate Relations und verwaltet
      die Arbeiten bei der Chassoul-Goldmine.

      Bei der Chassoul-Goldmine wurde ausreichend Erz auf einer Vorratshalde
      angehäuft, um eine adäquate Belieferung der Verarbeitungsanlage zu sichern.
      Es wird erwartet, dass der aktuelle Umbau der oberen Arbeitslevels zur
      Ausdehnung der Goldreserven beitragen soll. Da es keine noch ausstehenden
      Umwelt- oder andere Genehmigungen gibt, werden keine Verzögerungen
      erwartet.


      Veritas Mining ist mit dem Fortschreiten der Arbeiten auf den
      Liegenschaften in der Las Juntas Region (Tres Hermanos, El Recio und
      Boston) zufrieden, wo die Produktion voraussichtlich später im Laufe des
      Jahres 2009 dank der Errichtung einer neuen Verarbeitungsanlage beginnen
      soll. Derzeit wird ausreichend Erz aufgeschichtet, um eine konstante
      Belieferung der Verarbeitungsanlage sicherzustellen.

      Kommerziell förderbare Erzgehalte wurden auf der gesamten Konzession
      lokalisiert, während weitere Explorationsarbeiten bei der Boston-Konzession
      signifikantes Erzvolumen identifiziert haben, das ausreicht, um die
      Verarbeitungsanlage möglicherweise für eine Reihe von Jahren zu beliefern.

      Erhebliche zusätzliche Erzvorkommen für die Verarbeitungsanlage werden von
      'freien Bergleuten' festgestellt, die im Rahmen einer Vereinbarung mit der
      Firma hochgradiges Material (mehr als 1,0 Unzen Gold pro Tonne) an Ascot
      liefern. Eine Umweltverträglichkeitsstudie wird voraussichtlich im Mai 2009
      fertiggestellt.
      Avatar
      schrieb am 06.04.09 19:19:37
      Beitrag Nr. 270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.927.750 von blash5 am 06.04.09 16:31:48Vorsteuergewinn für Ascots Anteil aus La Toyota Projekt

      Annahme Kosten pro Unze: 370 USD
      Goldpreis: 900 USD/Unze

      1. Jahr: 1,98 Mio. USD Gewinn :kiss::kiss:
      2. Jahr: 3,84 Mio. USD Gewinn :cool::cool:
      3. Jahr: 4,77 Mio. USD Gewinn:eek::eek:

      Nochmal das ist das vierte(!!!) Projekt! Wenn man Boston noch dazu zählt, das 5. Projekt!!!!!!!!!!!!!!!

      Börsenwert unter 12 Mio. USD und nun nochmal auf die Zahlen schauen. Die Aktie wird nicht mehr so lange billig bleiben...:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.04.09 10:10:47
      Beitrag Nr. 271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.928.880 von blash5 am 06.04.09 19:19:37Nochmal ein kleiner Überblick bzgl. Ascot:

      1. Goldmine heißt Chassoul - neueste Info hierzu aus der gestrigen Pressemitteilung

      Bei der Chassoul-Goldmine befindet sich die Infrastruktur kurz vor der Fertigstellung und die Aufnahme der Goldproduktion steht unmittelbar bevor...Bei der Chassoul-Goldmine wurde ausreichend Erz auf einer Vorratshalde angehäuft, um eine adäquate Belieferung der Verarbeitungsanlage zu sichern. Es wird erwartet, dass der aktuelle Umbau der oberen Arbeitslevels zur Ausdehnung der Goldreserven beitragen soll. Da es keine noch ausstehenden Umwelt- oder andere Genehmigungen gibt, werden keine Verzögerungen erwartet.

      2. Goldmine Tres Hermanos
      3. Goldmine El Recio
      4. Boston Liefervertrag für goldhaltiges Erz - neueste Infos


      Veritas Mining ist mit dem Fortschreiten der Arbeiten auf den Liegenschaften in der Las Juntas Region (Tres Hermanos, El Recio und Boston) zufrieden, wo die Produktion voraussichtlich später im Laufe des Jahres 2009 dank der Errichtung einer neuen Verarbeitungsanlage beginnen soll. Derzeit wird ausreichend Erz aufgeschichtet, um eine konstante Belieferung der Verarbeitungsanlage sicherzustellen.

      Kommerziell förderbare Erzgehalte wurden auf der gesamten Konzession lokalisiert, während weitere Explorationsarbeiten bei der Boston-Konzession signifikantes Erzvolumen identifiziert haben, das ausreicht, um die Verarbeitungsanlage möglicherweise für eine Reihe von Jahren zu beliefern.

      Erhebliche zusätzliche Erzvorkommen für die Verarbeitungsanlage werden von 'freien Bergleuten' festgestellt, die im Rahmen einer Vereinbarung mit der Firma hochgradiges Material (mehr als 1,0 Unzen Gold pro Tonne) an Ascot liefern. Eine Umweltverträglichkeitsstudie wird voraussichtlich im Mai 2009
      fertiggestellt.


      4. Goldmine - La Toyota

      La Toyota befindet sich in der größten Provinz von Costa Rica - nämlich im sogenannten 'Goldberg-Land' Puntarenas - und liegt in der Nähe so wie nordwestlich von den anderen Ascot-Projekten (Tres Hermanos, El Recio, Boston und Chassoul). La Toyota ist über befestigte Straßen und auch von den bisher bestehenden Arbeitsorten leicht zu erreichen.

      Die Struktur und die Breite des Ader-Systems machen La Toyota zu einer sehr attraktiven Liegenschaft, da es besonders gut für mechanisierte Abbaumethoden geeignet ist. Das bedeutet, dass hier eine schnelle Ausweitung der Produktion bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten möglich sein wird.

      Es gibt vier hydrothermale Adern, die jeweils rund 300 Meter parallel zueinander auf der La Toyota Konzession verlaufen. Diese heißen La Toyota, El Angel, Anarchie und Felix.

      Die anfängliche Erschließung wird mit der Toyota-Ader beginnen, die sich nahe der Oberfläche befindet. Dort ist sie 4 Meter breit, taucht im Winkel von 85 Grad ab und verengt sich auf 1,5 Meter rund 10 Meter unter der Oberfläche.

      Diese Ader erstreckt sich über mehr als einen Kilometer und seine horizontale Grenze wurde noch nicht erreicht. Nach Angaben des Bergbauministeriums der Regierung von Costa Rica umfasst allein die Toyota-Ader nachgewiesene (aber noch nicht NI 43-101 konforme) Reserven von 666.190 Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 0,48 Unzen Gold pro Tonne bzw. 319.770 Unzen Gold.
      Avatar
      schrieb am 07.04.09 13:22:41
      Beitrag Nr. 272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.931.532 von blash5 am 07.04.09 10:10:47Wirtschaftsnews - von heute 12:49
      Ascot Mining erwirbt 4. Goldmine:eek::eek:

      London 07.04.2009 (www.rohstoffe-go.de) Der Goldminenbetreiber aus dem politisch stabilen Costa Rica, Ascot Mining, hat über seine 100-prozentige Tochtergesellschaft Veritas Resources CR SA ein Joint Venture Vertrag mit dem Eigentümer der La Toyota Gold-Konzession unterzeichnet. Das Joint Venture ist die vierte Goldmine, die Ascot Mining erworben hat, und wird zum angesprebten Goldproduktionsziel beitragen.

      Das Goldgebiet La Toyota liegt in der Nähe der bereits bestehenden Goldminen der Ascot Mining. La Toyota eignet sich gut für mechanisierte Abbaumethoden, das eine schnelle und günstige Ausweitung der Produktion ermöglicht.

      Es gibt vier hydrothermale Adern, die jeweils rund 300 Meter parallel zueinander auf der La Toyota Konzession verlaufen. Diese heißen La Toyota, El Angel, Anarchie und Felix. Zunächst soll die Toyota-Ader erschlossen werden. Diese Ader erstreckt sich über mehr als einen Kilometer. Die durch das Bergbauministerium Costa Rica nachgewiesene Reserven betragen 666.190 Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 0,48 Unzen je Tonne (insgesamt 319.880 Unzen Gold).

      Binnen der nächsten drei bis fünf Jahre will Ascot Mining jährlich 100.000 Unzen Gold produzieren.:cool:

      Die Ascot Mining Aktie legt heute um 8,3 Prozent in Frankfurt zu.
      Avatar
      schrieb am 08.04.09 14:59:13
      Beitrag Nr. 273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.933.145 von blash5 am 07.04.09 13:22:41Glückwunsch, wer im tiefen 30iger Bereich fischen konnte, jetzt geht es wieder in die richtige Richtung !!

      0,37 mit 8000 Stück bezahlt

      :):cool:
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 10:36:21
      Beitrag Nr. 274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.941.999 von blash5 am 08.04.09 14:59:13und wieder 0,39 Euro bezahlt.:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 11:34:27
      Beitrag Nr. 275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.947.381 von blash5 am 09.04.09 10:36:21ich bin mal gestern zu 0,34 € mit ner kleinen posi rein :)
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 15:20:37
      Beitrag Nr. 276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.947.880 von firefox1971 am 09.04.09 11:34:27Glückwunsch!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.04.09 14:02:44
      Beitrag Nr. 277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.949.900 von blash5 am 09.04.09 15:20:37Alle im Osterurlaub oder was?!?:(:(
      Avatar
      schrieb am 14.04.09 16:49:21
      Beitrag Nr. 278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.964.587 von blash5 am 14.04.09 14:02:44Nee, wieder zurück. Hatte zwischenzeitlich vor Ostern ein wenig eingesammelt. Nicht viel aber immerhin. Nun heißt es warten.

      Gruß

      d62
      Avatar
      schrieb am 15.04.09 11:26:57
      Beitrag Nr. 279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.966.013 von Dudo62 am 14.04.09 16:49:21Viel gibt es auch auf dem Niveau nicht zu kaufen...

      Mal schaun, wann die Inselaffen bei dieser Perle aufwachen. Nächste Woche könnte etwas Kaufdruck aus London kommen...:look:
      Avatar
      schrieb am 15.04.09 16:16:36
      Beitrag Nr. 280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.970.537 von blash5 am 15.04.09 11:26:57So habe mal die letzten Stücke unter 0,40 weggenommen.

      Jetzt noch 5000 zu 0,40 in Frankfurt

      auf Xetra müssen schon 0,42 Euro bezahlt werden.

      Wie schnell es manchmal gehen kann, zeigt eine meiner anderen Perlen:

      Sacre-Coeur Minerals - gestern nach News + 39 Prozent. Vom Tief mittlerweile mehr als verDREIfacht!!! :D:D

      Bei Ascot sitzen wir auf dem richtigen Pferd!!! :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 15.04.09 18:26:17
      Beitrag Nr. 281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.972.843 von blash5 am 15.04.09 16:16:36"Bei Ascot sitzen wir auf dem richtigen Pferd!!!"
      -leider will der Gaul nur geradeaus:(
      -nicht den Berg rauf!:cry:
      Avatar
      schrieb am 16.04.09 09:05:27
      Beitrag Nr. 282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.973.956 von Arnulfo am 15.04.09 18:26:17Die fundamentalen Fakten stimmen und das ist die Hauptsache.:cool:

      Dem Pferd wird früh genug ein Leckerli vors Maul gehalten.:D
      Avatar
      schrieb am 20.04.09 18:21:26
      Beitrag Nr. 283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.976.988 von blash5 am 16.04.09 09:05:270,41 Euro bezahlt:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 17:27:41
      Beitrag Nr. 284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.004.120 von blash5 am 20.04.09 18:21:26Diese 100 St.-Käufe find ich ja albern.
      Da gibt wohl einer Signale.

      Gruß

      D62
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 18:25:19
      Beitrag Nr. 285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.028.193 von Dudo62 am 23.04.09 17:27:41Da hat wohl jemand einen Sparplan laufen! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.04.09 18:38:42
      Beitrag Nr. 286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.028.834 von blash5 am 23.04.09 18:25:19:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.04.09 12:15:43
      Beitrag Nr. 287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.028.971 von Dudo62 am 23.04.09 18:38:42• Xetra: AM3.DE Recent Trading Range: €0.38 -€ 0.47
      • London Plus Markets: ASMP Recent Trading Range: 30p – 34p
      • Authorized share capital: 195 million shares
      • Issued share capital: 29,301,664 shares

      Key points:
      Low cost gold production planned for Q2 2009
      • Target of 100,000 oz of gold per annum within four years
      • Management team with a track record of successfully developing mining companies
      • Fully permitted production infrastructure (4 mines and 3 mills permitted) (one is a JV)
      • Ascot’s existing operations have been independently valued well in excess of current market cap
      • Focus on fast tracking development / rehabilitation of known gold bearing concessions
      Properties have all previously produced gold, this further reduces production risk

      Corporate Strategy:
      Early cash flow is the goal of Ascot Mining. Through a combination of outright ownership, lease deals or joint ventures, the Board is using their mining knowledge and industry contacts to aquire and fast track near term gold production all within the well defined Costa Rican Gold Belt. Ascot is pursuing the acquisition of mining properties that are already permitted, or that can be quickly permitted, thereby generating early cash flow. Using this strategy, the time and capital required to bring a property into production can be greatly reduced, thus avoiding many of the difficulties and delays faced by many junior exploration and mining companies.

      Ascot is already mining and stockpiling ore. It has the necessary licences in place to operate four goldmines and three mills in Costa Rica. Mobilization has commenced at all mines.
      Experienced management who individually, and as a team, have successfully completed a wide range of challenging mining projects. Their in-depth experience covers mining exploration through to production with a comprehensive understanding of metallurgy, mill design and recovery systems.

      Planned Expansion through further acquisitions is planned to achieve a targeted production of 100,000 ounces of gold per annum within five years. Management’s firsthand knowledge of the regional geology and their extensive contacts in the mining industry throughout the Americas provides access to commercially valuable opportunities that are not generally available.
      Projects in Hand:

      • El Recio gold mine (100%)
      • Chassoul gold mine (100%)
      • Boston ore supply contract (10 + 10 years)
      • Tres Hermanos gold mine (100%)
      • La Toyota gold mine and fully permitted mill at advanced stage of development (50%)

      Details of these projects are outlined below:

      1. Veritas Gold: Chassoul Mine

      The development of the Chassoul Mine is significantly advanced and the Company is currently developing sufficient tonnage of ore ahead of production beginning in Q2 2009. It is estimated that, once the mill circuit has been balanced, daily gold production will be between 25 to 30 oz per day with the mill working at an initial rate of 75 tons per day. Allowing for downtime and circuit adjustment, the mill is expected to operate at about 25% of projected capacity for four weeks before reaching design capacity.
      An exploratory tunnel has already been driven which has intersected the Cajeta vein. Independent assays have officially certified results of up to 106.75 grams of gold or 3.43 oz per ton, which are in the upper levels of the expected range.
      The tailings pond will be completed once the liner is installed. The mill will be fully operational once the refurbished crusher is delivered to the site. To ensure uninterrupted mill operation, sufficient ore will be mined and stockpiled before the planned start-up of the mill. Completion of the laboratory is scheduled to coincide with the mill starting up.

      2. Veritas Mining: Tres Hermanos – El Recio – Boston

      Tres Hermanos and the nearby Boston concession consists of a series of mines with tremendous scope to significantly increase the already known resources. Records suggest an average mining grade of 0.3 to 1.00 oz/ton can be expected, plus bonanza type chutes with far higher grades that are well documented locally. Gold production is planned to begin in 2009 at 30 to 35 oz daily based on the mill handling 50 tonnes per day. Considerable quantities of high grade ore will be obtained from the “Free Miners” many of whom have agreed to work with the Company. Power is available from a nearby existing hydroelectric power line, thus reducing the operating cost considerably.

      The Costa Rican Government’s mining department has viewed favourably Ascot’s proposal whereby tailings will be neutralized and pumped underground. This technique is environmentally beneficial, as it will stabilize former underground workings, and it is also cost effective.

      Production will be boosted by development of the nearby El Recio concession which is a near-surface resource of 22,500 ounces of gold with an estimated value of US$18,000,000 (at US$800/oz).
      Detailed satellite imaging is currently being interpreted by the Company’s consultants to identify further drill targets. A drilling program is planned during 2009 to locate other as yet undiscovered gold veins and expand the known resources.
      3. Veritas Resources: La Toyota Mine Joint Venture

      La Toyota is readily accessible, via paved roads, from the Company’s other operations at Tres Hermanos, El Recio, Boston and Chassoul.

      There are four parallel veins approximately 300 meters apart on La Toyota concession. The initial development will be of the Toyota vein which is 4 meters wide, near surface, dipping at 85 degrees and narrowing to 1.5 meters nominally about 10 meters below surface. This vein extends for more than 1 kilometre and its horizontal limit has not yet been fully established. According to the Mining Department of the Costa Rica Government, the Toyota vein hosts “proven but not yet 43-101 compliant” reserves of 666,190 tons at an average grade of 0.48 oz/ton or 319,770 oz of gold.

      The concession is permitted for 150 metric tonnes per day of mill throughput. The initial mill capacity will be 50 metric tonnes per day, increasing in two planned stages to full capacity. Veritas Resources, as Operator, will bring into production a 50 metric tonne per day mill and develop mining operations capable of sustaining the plant at capacity. Mill recovery, after stabilizing the circuit, will be in the order of 92%. Assuming an average grade of 0.48 oz/tonne, the daily production will be 18 to 20 oz/day. Once the mine has been developed to a stage where 150 tonnes per day of ore can be delivered to the mill on a regular basis, mill capacity will be increased to permitted levels. Assuming the same parameters as above, the expected production would be 55 oz/day. (50% to Veritas Resources).

      Contacts:
      David Jackson: david@ascotmining.com Damien Daly: damien@ascotmining.com
      Email: info@ascotmining.com Website: www.ascotmining.com
      April 20 2009

      http://siliconinvestor.advfn.com/readmsg.aspx?msgid=25586596
      Avatar
      schrieb am 28.04.09 12:37:33
      Beitrag Nr. 288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.034.090 von blash5 am 24.04.09 12:15:43Neue Kaufstudie!!! :cool::D:kiss:

      http://www.ascotmining.com/GECRAscotMining23Apr09.pdf
      Avatar
      schrieb am 30.04.09 10:34:41
      Beitrag Nr. 289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.052.903 von blash5 am 28.04.09 12:37:33GOLD AN INVERSE PROXY
      Gold and the impending market meltdown

      Author: Marc Davis
      Posted: Thursday , 16 Apr 2009
      VANCOUVER, CANADA, BNW BUSINESS NEWSWIRE -

      Yet another analyst of global markets predicts the worst is yet to come for the global economy and a good future
      for gold investment as a result.

      Something wicked this way comes! So, be afraid. Be very afraid. (Unless you're a gold bug).:eek::eek::eek::eek:
      The recent rally in American and Canadian equity markets is soon to give way to a gut-wrenching collapse that will
      push equities to shocking new lows, with gold prices reacting by rallying to new highs.
      After having correctly anticipated the timing and extent of the March 9th to April 3rd market rally, this is the latest
      dire warning from Heiko Seibel, a leading German stock market strategist.
      The Director of Research for Munich-based CM-Equity AG now believes that the U.S. benchmark S&P 500 Index
      will dramatically drop to an ultimate low of around 450 points in late June or in July.
      The odds favour him being
      proven right - that is if his talent for correctly anticipating market moves continues.
      "Within a few weeks, we will see the stock lows of our lifetimes," he nonchalantly declares.
      Indeed, he was right on the money when he told BNW Business Newswire on March 2nd that the S&P 500 Index
      was about to reverse a pronounced downward trend. He suggested at the time that it would rally to a high of not
      much more than 850 points during April before it begins an orderly retreat that soon turns into a panic-stricken rout.
      The S&P 500 closed at 856.56 on April 9th - the culmination of a very impressive five-week gain of 26% over its
      March 09th low. However, this rebound cannot gloss over the fact that the bellwether index's had lost 58% of its
      value by the time it ended its slide in early March. And now the S&P 500 is likely destined to trade in an uninspiring
      sideways pattern for the balance of the month, Seibel suggests.
      Seibel believes that a growing sense of economic optimism shared by many U.S. investors and the Obama
      Administration, alike, is completely misplaced. He suggests that the rally during March and early April (with the
      Dow Jones Industrial Average closing at 8,018 points on April 3rd after enjoying the best four-week run since
      1933) is merely a false dawn.
      Soon enough investors will be seriously rattled yet again - this time by a devastating after-shock to October's
      global financial earthquake. One that will see the S&P 500 Index nose-dive up to 40% before it hits rock bottom at
      around the 450 points level. This bleak scenario contrasts starkly to the S&P's heady high of over 1,550 points in
      October of 2007.
      A proponent of quantitative analysis, Seibel says this pending nightmarish sell-off will cause plenty of already shellshocked
      investors to relinquish their remaining equity holdings. However, investors in gold bullion and gold-backed
      Exchange Traded Funds (ETFs) will likely be spared the widespread misery, Seibel believes.
      "When there is a total loss in confidence in the stock market, then gold will rally. Gold bullion is historically an
      inverse proxy to the stock market. So, it's only logical that this will happen," he says.
      "We should see a culmination of massive price weakness in stocks within weeks, which will cause gold to reverse
      its current trend to establish new highs beyond $1,000 early in the third quarter of this year - maybe even testing
      the $1,200 mark," he adds.
      Interestingly, gold equities will not be immune to the market meltdown because investors will engage in "panic
      selling," to preserve whatever capital they have left, he predicts.
      Meanwhile, the catalyst to the stock market's final capitulation during the coming months will be a combination of
      the collapse of more landmark U.S. companies, a renewed banking crisis, and other forms of "major economic
      upheaval," Seibel explains.
      However, it is always darkest before dawn. And Seibel reasons that a gradual rebound in equities will finally assert
      itself during the last quarter of 2009 in anticipation of a spring economic revitalization. One that is already being
      germinated by massive government-backed infusions of money into the U.S. economy.
      "History shows that economic recoveries typically get underway about six to nine months after the markets hit their
      ultimate lows. So a spring economic recovery appears very probable," he says.
      "And gold stocks will lead the way during the market recovery as they're already ridiculously cheap and will get
      cheaper. But as gold prices begin to push higher, then gold producing companies will become attractive because
      they will offer investors leveraged exposure to these rising prices
      ," he adds.
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 03:30:19
      Beitrag Nr. 290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.052.903 von blash5 am 28.04.09 12:37:33Na, wann fängt denn nun endlich die Produktion an??? Haben wohl
      mal wieder erhebliche Probleme!!!Bis dahin bleibe ich weiterhin
      in meinen Quadra Mining Aktien, die sprengen mittlerweile mein
      Depot und Ascot? Wohl zum Scheitern verurteilt!!! chinagerd
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 10:19:34
      Beitrag Nr. 291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.070.537 von blash5 am 30.04.09 10:34:41Auf der Startseite von Ascot Mining ist jetzt oben rechts ein Link zur Unternehmenspräsentation vom 27.4.2009:

      http://www.ascotmining.com/

      :cool::D:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 10:56:04
      Beitrag Nr. 292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.028.193 von Dudo62 am 23.04.09 17:27:41Finde ich absolut nicht albern. Albern finde ich, wenn Leute mit
      5stelligen Beträgen in eine so gut wie pleite MinenAG stecken und
      wie kleine Kinder unterm Weihnachtsbaum auf den Weihnachtsmann
      warten, aber es kommt nur Knecht Ruprecht und dann gibt es was mit
      der Rute, bis die Tränen kommen. So geht es allen Ascot-Fans !!!!!
      chinagerd
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 11:18:01
      Beitrag Nr. 293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.096.924 von chinagerd am 05.05.09 10:56:04:(
      das musst Du aber schon erläutern, warum Ascot so gut wie pleite wäre?:O.
      Gibts da auch Fakten zu der Behauptung, oder willst Du nur billiger rein!?:mad:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 11:57:06
      Beitrag Nr. 294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.096.596 von blash5 am 05.05.09 10:19:34Wer sich für Ascot interessiert, sollte auch das Währungsverhältnis Britisches Pfund zu Euro im Auge behalten. Meines Erachtens werden wir in den nächsten Wochen eine Bewegung Richtung 1,25 sehen. Und ein Währungsgewinn von mehr als 10 Prozent wird sich auch im Ascot-Kurs bemerkbar machen!!!:D:cool:

      Alles unter 0,40 Euro ist spottbillig.:lick:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 11:58:30
      Beitrag Nr. 295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.096.596 von blash5 am 05.05.09 10:19:34
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:00:11
      Beitrag Nr. 296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.096.596 von blash5 am 05.05.09 10:19:34Chassoul:

      Although there are nine (9) identified veins, the initial mining and ore production is projected to come from the Veta Cajeta which has been mined in the upper levels. A new adit (146m) has been driven some 40 meters below the current main entrance to develop sufficient headings to support the start up of the mill. The adit has reached the location where a planned raise will connect this new tunnel with the upper workings. Once completed ore from above will be moved to the lower levels and then to the plant for crushing and processing.

      The mill design is based work done by Lakefield Research, at a diluted head grade of 0.318 oz and test results indicate a recovery of 92%. :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:00:55
      Beitrag Nr. 297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.096.596 von blash5 am 05.05.09 10:19:34
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:01:30
      Beitrag Nr. 298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.096.596 von blash5 am 05.05.09 10:19:34
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:03:08
      Beitrag Nr. 299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.602 von blash5 am 05.05.09 12:01:30LA TOYOTA :cool:

      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:03:46
      Beitrag Nr. 300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.602 von blash5 am 05.05.09 12:01:30
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:04:50
      Beitrag Nr. 301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.602 von blash5 am 05.05.09 12:01:30
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:08:48
      Beitrag Nr. 302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.647 von blash5 am 05.05.09 12:04:50Testierte Zahlen von Ascot als pdf-Datei

      http://www.ascotmining.com/AuditSept302008.pdf
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:11:42
      Beitrag Nr. 303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.647 von blash5 am 05.05.09 12:04:50Clevere Investoren haben kürzlich SECHSSTELLIGE Beträge in Ascot-Aktien investiert oder werden es wohl demnächst auf SIEBENSTELLIG aufstocken :D:cool::

      http://www.ascotmining.com/SI%203-%20Mar-09.pdf
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 12:12:45
      Beitrag Nr. 304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.647 von blash5 am 05.05.09 12:04:50UNABHÄNGIGE Analystenstudie vom Researchhaus First Berlin zu Ascot Mining:

      http://www.ascotmining.com/First%20Berlin%20Ascot_20_Feb_200…

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 13:41:35
      Beitrag Nr. 305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.715 von blash5 am 05.05.09 12:12:45
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 14:43:07
      Beitrag Nr. 306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.537 von blash5 am 05.05.09 11:57:06Hallo blash5, wovon träumst Du eigentlich nachts ??? Das britische
      Pfund steigt gegenüber dem € ??? ILLUSION !!! chinagerd
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 14:55:34
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 15:27:35
      Beitrag Nr. 308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.099.097 von chinagerd am 05.05.09 14:55:34CHINAGERD - FALSCHAUSSAGEN SIND AUCH IM INTERNET STRAFBAR!!!:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 15:32:47
      Beitrag Nr. 309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.099.097 von chinagerd am 05.05.09 14:55:34Totaler Nonsens. Hast Dich extra angemeldet, um Falschaussagen zu verbreiten? Nicht einmal voll registriertes Mitglied. Deine IP kann man trotzdem tracken.:D

      Vom ersten Goldguss gibt es sogar ein Beweisfoto:



      Ansonsten hast Du keine Ahnung und davon eine ganze Menge.

      Ascot agiert über Tochtergesellschaften in Costa Rica, die Veritas Gold, Veritas Mining und Veritas Resources heißen.

      Zulassung für Börsenhandel in den USA ist längst erfolgt:

      http://www.ascotmining.com/ADRAnnouncementJan2009.pdf
      Avatar
      schrieb am 05.05.09 21:21:37
      Beitrag Nr. 310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.097.708 von blash5 am 05.05.09 12:11:42Hi blash,

      danke für die Super-Arbeit. Habe derzeit überhaupt keine Zeit selber zu suchen. Habe gerade arbeitstechnisch in die Schweiz
      gewechselt und bin entsprechend unter Druck. Schaffe es nur alle paar Tage in W.O. zu lesen. Bitte weiterso.

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 13:09:14
      Beitrag Nr. 311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.102.912 von Dudo62 am 05.05.09 21:21:37Risikolose Investments gibt es der Börse nicht, aber bei Ascot Mining gilt:

      Investment Risks in Ascot Outweighed by Growth Prospects!!! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 13:12:12
      Beitrag Nr. 312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.107.487 von blash5 am 06.05.09 13:09:14Wenn ihr mich fragt, werden wir bei Tres Hermanos eine faustdicke, positive Überraschung erleben!!! :cool:

      "The Tres Hermanos vein system, which can be traced on surface for a considerable distance, has been mined to a depth of 210 m. No workings are below this level (no. 7).

      :eek::eek::eek:Historical records indicate that between 1884 and 1999, 2.2 million tons of ore at a reported average grade of 0.48 oz/ton had been mined.:eek::eek::eek: Since then only free miners (a free miner is a prospector or miner who extracts ore from mines on a non contractual basis) have been working the concessions, recovering small tonnages at a reported average grade of +1.0 oz/ton. Reserve calculations indicate diluted reserves of 825,000 tons at 0.319 oz/ton. The deposit is open at depth and on strike." :D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 13:13:01
      Beitrag Nr. 313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.107.525 von blash5 am 06.05.09 13:12:12Wer darauf wartet, dann auf den anfahrenden Zug aufzuspringen, dürfte zu spät kommen!! :p
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 18:30:19
      Beitrag Nr. 314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.107.536 von blash5 am 06.05.09 13:13:01Wieder 0,40 Euro bezahlt. :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 19:35:38
      Beitrag Nr. 315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.107.536 von blash5 am 06.05.09 13:13:01:(
      ...was mich bei diesem Wert am meisten beunruhigt, oder sehr skeptisch stimmt ist, dass ein "englischer Wert" von den Engländerm
      (Börsen-und Spekulanten-Nation Nr1) ignoriert bzw. links liegen gelassen wird.:confused:
      Wenn bei Ascot Min. auch nur ein Funken Phantasie drin wäre, würde man andere Kurse und Umsätze und Interesse feststellen!
      "tote Hose"
      Avatar
      schrieb am 06.05.09 20:59:08
      Beitrag Nr. 316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.112.014 von Arnulfo am 06.05.09 19:35:38Engländer scheint die PLUS Börse nicht zu jucken, an der Ascot gehandelt wird. Die handeln lieber an der AIM. Nicht mein Problem. Mach Deine eigene Due Dilligence - der Wert ist gut und wird laufen.:kiss:

      For the first time in a couple of decades, some of America’s most successful, big-name investors are buying gold. :eek::eek::eek:

      David Einhorn, the hedge-fund manager who predicted the downfall of Lehman Brothers, recently bought gold for the first time. And then there is John Paulson, the guy who made billions of dollars by correctly anticipating the housing bust and credit crisis. Paulson just plunked down $1.3 billion for an 11% stake in major gold miner AngloGold. He's also got a big position in Kinross Gold.

      Peter Munk, the 82-year-old chairman and founder of Barrick Gold, also offers up his own anecdote about gold's broadening appeal. "I have had more phone calls in the past six months than ever before - from people who have $120,000 inherited from grandmother, and from hedge fund managers with millions," he says. "I am not saying George Soros, but people of that caliber have told me they are buying gold."

      You no longer have to be a gold bug to think gold will rise in price. In fact, this buying by some of the world’s greatest investors may be the leading indicator for a quick 116% climb - to $2,000 per ounce or higher.

      Why? The biggest reason is that the value of the dollar looks about as brittle as a 90-year-old’s hip socket. And if you worry about the value of the dollar - or any paper currency - then gold is a good alternative...

      STRONG BUY!:cool::D
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 10:14:28
      Beitrag Nr. 317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.113.013 von blash5 am 06.05.09 20:59:080,42 Euro bezahlt! :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 11:07:42
      Beitrag Nr. 318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.116.173 von blash5 am 07.05.09 10:14:28Bei 0,44 Euro gibt es halbwegs vernünftige Größenordnung im XETRA.
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 11:14:23
      Beitrag Nr. 319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.116.173 von blash5 am 07.05.09 10:14:28:cool:....da decken sich gerade Insider heimlich ein!!!
      Da kommt was!(500 Stücke = 210,- Eu!):laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 11:24:17
      Beitrag Nr. 320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.116.969 von Arnulfo am 07.05.09 11:14:23Die großen Fische kaufen außerbörslich. :cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 11:25:46
      Beitrag Nr. 321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.116.969 von Arnulfo am 07.05.09 11:14:23Man sollte nicht nur einen Blickwinkel haben. Es gibt einen guten Film: der heißt "8 Blickwinkel".

      Man sollte sehen, dass hier auch keiner verkaufen will, weil der Wert eine Menge POTENZIAL hat. :D
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 11:44:31
      Beitrag Nr. 322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.117.105 von blash5 am 07.05.09 11:25:46:)Potential (und Phantasie) hat der Wert wohl !:D
      ....will nur sagen bei diesen Umsätzen hat der Kursverlauf nicht die keinerlei Aussagekraft! Ist reiner Zufall!
      Wenn in Costa Rica tatsächlich was geht, sehen wir hier und GBR
      ganz andere Umsätze!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 12:20:28
      Beitrag Nr. 323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.117.304 von Arnulfo am 07.05.09 11:44:31Tja, wenn in Costa Rica was geht, aber da geht NICHTS !!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 12:21:54
      Beitrag Nr. 324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.117.796 von chinagerd am 07.05.09 12:20:28Da geht eine ganze Menge! Schlaf schön weiter oder schreib bei anderen Werten Deinen Nonsens! :D:D
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 12:22:33
      Beitrag Nr. 325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.117.304 von Arnulfo am 07.05.09 11:44:31Richtig und das mit einem GAP UP! :D
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 12:26:47
      Beitrag Nr. 326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.117.821 von blash5 am 07.05.09 12:22:33Basher sind doch immer ein gutes Zeichen. Sie würden doch ihre Zeit nicht mit einem schlechten Wert verschwenden. :D
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 15:18:21
      Beitrag Nr. 327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.112.014 von Arnulfo am 06.05.09 19:35:38Da hast Du absolut recht, keine Sau in GB kümmert sich um Ascot.
      Das letzte Handelsvolumen an der Londoner Plus-Börse war am 27.04.09.
      Volumen = 274 Stück !!!!! Bid 28 / Ask 31. Noch Fragen ???
      chinagerd
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 15:31:59
      Beitrag Nr. 328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.119.811 von chinagerd am 07.05.09 15:18:21#323 von chinagerd Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 07.05.09 15:18:21 Beitrag Nr.: 37.119.811
      Dieses Posting: versenden | melden Diskussion drucken

      Sie haben die Beiträge dieses Benutzers ausgeblendet

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.05.09 15:33:58
      Beitrag Nr. 329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.119.968 von blash5 am 07.05.09 15:31:59Ascot Mining Plc announces the issue for cash on 3 March 2009 of 1,000,000 shares to NRG Offshore Limited
      at US$0.50, raising US$500,000 (equivalent to £0.356 for an aggregate £356,000). This represents a 3.4% shareholding.

      Sind ja alles nur Peanuts! :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 14:56:25
      Beitrag Nr. 330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.119.991 von blash5 am 07.05.09 15:33:580,44 Euro bezahlt.:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.05.09 20:33:41
      Beitrag Nr. 331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.129.846 von blash5 am 08.05.09 14:56:25...., und endlich einmal ein Ansatz an Volumen.
      Avatar
      schrieb am 09.05.09 08:55:45
      Beitrag Nr. 332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.133.788 von Dudo62 am 08.05.09 20:33:4116.500 Stück Umsatz Frankfurt und XETRA am Freitag - schöner Wochenausklang. Macht Lust auf mehr! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 10:06:40
      Beitrag Nr. 333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.135.614 von blash5 am 09.05.09 08:55:45Investors return to mining shares
      Reuters | Mon, 11 May 2009 17:32

      [miningmx.com] -- MINING shares have turned red hot this year after a disastrous 2008 and are set to keep outpacing other sectors as the top beneficiaries of growing optimism that a global recession will be shorter than feared.

      Signs of a recovery in China -- one of the top consumers of raw materials in the world, emerging appetite for risky assets and resilient metal prices have prompted investors to jump on the mining bandwagon this year.

      But analysts advise caution and suggest not picking up the shares of small exploration companies, preferring large diversified basic resources groups.

      "The recovery in risk appetite has been associated with a belief that the worst of the recession is over," said Andrew Bell, head of research at Rensburg Sheppards.

      "But this is still an economically risky environment and not a time to concentrate your portfolio in small exploration stocks. You are still in an environment where diversification, financial strength and access to finance are going to work."

      The DJ STOXX European basic resources index has topped the gainers list this year by jumping 44 percent, an impressive performance especially after its 65 percent plunge in 2008, when it was the worst performing sector.

      In contrast, the DJ STOXX European utilities index and the telecom index are down 10 percent and 9 percent respectively in 2009, while banks, the best sector this year after mining, are up about 24 percent.

      Rio Tinto, Eurasian Natural Resources and Xstrata have almost doubled this year, Lonmin has jumped 63 percent, Antofagasta has climbed 47 percent and BHP Billiton has gained 16 percent.

      Part of the rebound in the sector is linked to a recovery in key metals prices. Copper, which fell 54 percent in 2008, has gained 48 percent this year, though it is still 49 percent lower from a peak in mid-2008. Zinc, platinum and nickel are up 26, 23 and 10 percent respectively so far in 2009.

      "High above the raging torrent of recession, metals have benefited from a number of bridges across troubled water, enabling them to steal the show," Royal Bank of Scotland said in a recent note.

      RBS said the "bridges" included monetary and fiscal stimulus by governments, hefty supply cutbacks and 'cash-for-clunkers' schemes boosting auto sales. Relatively new investment vehicles such as exchange traded funds and more interest from hedge funds also helped miners to soar, analysts said.

      Investors are now willing to pay a premium for miners: the basic resources index trades at 16.2 times one-year forward earnings, according to Thomson Reuters data, 41 percent more than the broader market.

      CHINA FACTOR

      Analysts said metals prices are likely to remain underpinned by new infrastructure projects in countries like China, although any setback to the Chinese economy could hurt the sector badly.

      The economy appears to be gaining momentum, with the China Purchasing Managers' Index rising to a nine-month high in April. Another survey pointed to a recovery in Chinese manufacturing.

      "If demand picks up, particularly from resource-intensive countries like China, then we are going to find that prices of metals go up," said Peter Dixon, economist at Commerzbank.

      "And as long as they rise at a faster pace than the production cost, this is positive news for corporate margins."

      Analysts said the sector could prove to be a good pick over the next 12 months and advised that it is the time to move away from 'expensive defensives' to 'cheap cyclical stocks'.

      Improved price and demand outlook for metals would encourage companies having idle mining capacities to raise output.

      Rio Tinto is seen as a substantial gainer from a rise in metals demand as it has got idle capacities in iron ore and aluminium, analysts said, but added its planned $19.5 billion tie-up with China's Chinalco could force some investors to remain cautious.

      Investors have speculated that Rio might have to amend the deal after its shares climbed above the conversion price on the first of two tranches of convertible notes that would be issued to Chinalco under the deal agreed in February.

      FOCUS ON DIVERSIFIED FIRMS

      Analysts remained in favour of large, diversified companies and said that aggressive measures taken by miners to tackle the financial crisis by cutting jobs, scaling down production and restructuring operations have raised investor confidence.

      "I am optimistic. I think that the sector will be a good pick in the next 12 months. But I hesitate to recommend the small, illiquid companies with very large family holdings," said Iain Armstrong, analyst at Brewin Dolphin.

      Two top picks are sector leaders BHP and Rio.

      BHP's world class assets and its strong balance sheet should also be positive, analysts said, adding Rio's iron ore business has growth potential and most of its operations are in countries with lower geopolitical risk.

      Barclays, along with a number investment banks, is positive on the sector, with an upgrade on Rio and Kazakhmys and rising its target price for major miners by 8-48 percent.

      "While we expect mining shares to be volatile and the sector to have occasional pullbacks, we recommend that investors increase their exposure to the mining sector in general," said Christopher LaFemina, an analyst at Barclays Capital.
      Avatar
      schrieb am 12.05.09 15:46:05
      Beitrag Nr. 334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.135.614 von blash5 am 09.05.09 08:55:45Ja natürlich macht das Lust auf mehr, vor allen Dingen, wenn mal
      wieder die Verkaufswelle läuft, dann weiterhin viel Spass. !!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.05.09 10:42:14
      Beitrag Nr. 335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.151.294 von blash5 am 12.05.09 10:06:40:cool::cool::cool:

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 11:30:38
      Beitrag Nr. 336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.162.167 von blash5 am 13.05.09 10:42:14Es ist überflüssig, auch hier noch den Goldchart einzustellen, den
      sehen wir Tag für Tag, sogar in der Bildzeitung !!!
      Habe an Mr. David Jackson gemailt, doch ist dieser Mr. sich wohl zu
      fein, auch nur eine, wenn auch nichtssagende Antwort zu geben.
      Wie heißt es doch so passend hier bei uns in Thailand: Kii Ascot !!!
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 12:40:08
      Beitrag Nr. 337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.162.167 von blash5 am 13.05.09 10:42:14
      Avatar
      schrieb am 15.05.09 12:41:09
      Beitrag Nr. 338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.183.458 von blash5 am 15.05.09 12:40:08POURING GOLD BEI ASCOT:D

      Avatar
      schrieb am 18.05.09 10:37:43
      Beitrag Nr. 339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.183.476 von blash5 am 15.05.09 12:41:09Gold to enter new era, says Cutifani
      Brendan Ryan | Fri, 15 May 2009 15:53

      [miningmx.com] -- ANGLOGOLD Ashanti CEO Mark Cutifani has come out with his most bullish assessment yet on gold, declaring that “a new era” in the market is emerging.

      That’s despite the decline in gold consumption by the Indian jewellery market, which has cut back on purchases because of the price increase.

      That was highlighted by GFMS CEO Paul Walker in his recent presentation of the London-based metals consultancy’s Gold 2009 review, in which he said the gold market was being driven overwhelmingly by investment demand.

      Walker pointed out that gold jewellery demand, the bedrock of the gold market, was being eroded by high prices.

      He said that, according to GFMS data, scrap supply of gold in the first quarter of 2009 surpassed the sharply lower amount of gold used in making jewellery for the first time in nearly 30 years.

      Cutifani acknowledged the drop in jewellery demand, but believed it would pick up again as the gold price became less volatile. He added the stabilisation of the world economy would also stimulate physical demand.

      He said the outlook for gold remained positive because of the inflationary pressures likely to become apparent from the end of 2009. These would result from the US Treasury’s funding requirements, which are expected to triple to $2.4 trillion in 2009 from 2008 levels.

      “There is no precedent for this in economic history. Inflation pressure and a weakening dollar are positive for gold prices,” Cutifani said.

      He also pointed to the positive fundamentals supporting gold on the supply side, with the slowdown in central bank sales limiting an important source of supply.

      Cutifani said that, while the G20 summit had signalled a strong intention to sell gold from the International Monetary Fund, such sales would require congressional approval and were expected to take place within the framework of the central bank gold sales agreement.

      He commented that global mine supply continued to come under pressure because of permitting delays on new projects, which were also proving harder to find.

      Cutifani said gold investment through exchange traded funds was a “robust” form of demand, although Walker voiced concern in the GFMS report that investment demand must inevitably retreat.

      Cutifani said AngloGold’s strategy was to continue to restructure its gold hedge position to get more exposure to the spot gold price. This would provide AngloGold shareholders with more leverage to the gold price.
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 10:55:39
      Beitrag Nr. 340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.197.320 von blash5 am 18.05.09 10:37:43Nun frage ich mich doch allen Ernstes, was zum Teufel hat Anglogold
      mit Ascot zu tun ??? Solche Beiträge sind kontraproduktiv, um nicht
      zu sagen, dumm!!! Ascot Mining Preis 15.05.2009 London Börse Plus:
      Sell 29,00p / Buy 31,00p / no change. Das sind Infos, die für Ascot
      investierte Anleger wichtig und von Bedeutung sind !!!
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 11:40:15
      Beitrag Nr. 341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.197.320 von blash5 am 18.05.09 10:37:43
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 10:00:34
      Beitrag Nr. 342 ()
      Wozu budeln. Gibts doch alles aus dem Automaten.


      http://www.handelsblatt.com/finanzen/meinung/_b=2283921,_p=5…

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 21.05.09 12:49:17
      Beitrag Nr. 343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.216.048 von Dudo62 am 20.05.09 10:00:34na bravo, endlich mal ein Erfolgserlebnis, Gold aus dem Automat, da
      kann mann bei Ascot laaaaaaaaaaaange warten, bis die Info kommt, daß
      auch nur 1 Gramm Gold verkauft wurde, vielleicht sollen die dann auch
      mal Automaten aufstellen, Profit min. 100%. Meine 20k Anteile = totes
      Kapital, verbrennen? Quadra hat sich in der Zeit mehr als verdoppelt.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 12:48:47
      Beitrag Nr. 344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.197.870 von blash5 am 18.05.09 11:40:15Commodity Online
      DUBAI: All the gold of Dubai that is held in the vaults of various banks in London is coming back to the City of Gold.:eek::eek::eek:

      The Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) has opened new vaults to store the gold reserves in Dubai, currently being looked after by central banks in London.

      DMCC officials disclosed that DMCC vaults will be a home to the gold allocated to the Dubai Gold Securities (DGS) Exchange Traded Funds (ETFs). The vault may also become a natural choice for storage of gold reserves by central banks in the Middle East bullion market.

      At present, gold allocated to DGS is kept at HSBC’s vaults in London and gold reserves held by GCC’s central banks are held by various other vaults in London. London has been home to safe and secure gold vaults for more than a century.

      The new gold vaults at DMCC became operational in April. DMCC officials said that the gold held under DGS ETFs at the HSBC vaults in London will be bought to Dubai soon.

      Dubai Gold Securities listed on Nasdaq Dubai in March. Each security represents ownership of 1/10th of an ounce of gold and is expected to initially trade in increments of $0.10.

      HSBC has been storing gold bought by investors, charging 0.4% of the value a year. The price of Shariah compliant Dubai Gold is determined by bids and offers and is designed to follow spot gold prices.

      Initially, a creation basket of 50,000 shares will be issued and up to one billion shares can be issued, according to market demand.

      Liquidity for Dubai Gold is backed by the London OTC gold market. Mac Capital has said it 'believes that Dubai Gold makes a sound addition to an investment portfolio'.

      The recently-launched Dubai Gold Securities offers investors Shariah-compliant access to gold bullion investment without the additional costs normally associated with insuring, storing and transacting in physical gold.

      And, Shariah-compliant gold funds are offering better returns than the other funds as investment in the yellow metal has lifted its price by multiples of a thousand dollars, according to the managers of Shariah-compliant funds.

      After the launch of Dubai Gold Securities at Nasdaq Dubai on March 2, the World Gold Council (WGC) had said that cross-listings of the product is being planned on regional markets.

      WGC now thinks that it can cross-list the product on other exchanges in the Middle East, particularly in Saudi Arabia. As part of the WGC strategy for exchange traded gold, it has key partners worldwide. WGC can use them to cross-list the product.

      Each security is 100% backed by physical allocated gold held in safekeeping by an independent custodian. One share represents an initial interest of one-tenth of a fine troy ounce of allocated gold bullion.

      The current wisdom for central banks is that if they have more than 20% of their reserves in gold, they are overweight. Central banks with low reserves of gold are looking forward to increasing their reserves. They are trying to analyse what the right balance should be. They are getting aggressive. And this includes the banks in the Middle East and in the Bric countries, the WGC said.

      In contrast, some countries hold 80%-85% of their reserves in gold. This includes Switzerland. The US Central Bank also has a high gold reserve. These banks also need to readjust their strategy.

      Dubai also hosts gold futures trading at the Dubai Gold and Commodities Exchange (DGCX). The state-run DMCC holds a majority stake in the DGCX.

      According to a WGC report, gold investment in the Middle East jumped 38% in 2008 compared with 2007’s fourth quarter. Saudi Arabia saw a massive 300% jump in investment demand, Egypt 67% and other Gulf countries registered a 2% increase.

      According to the WGC, several Middle East nations including Dubai are going to be action centres for gold investments.:cool:

      A Shariah Supervisory Board has been constituted to supervise the issuance of Dubai Gold Securities and will conduct regular physical inspections of the gold held on behalf of investors.

      DGS’s listing on Nasdaq Dubai follows the successful listing of similar bullion securities products on a number of stock exchanges around the world, including the NYSE Arca and London Stock Exchange.

      Currency devaluations have particularly shifted the focus to gold. Printing more paper is eroding confidence in it. So, not only gold, but every hard asset is becoming more reliable. Gold especially has attracted a lot of investments.

      Gold occupied five per cent of above ground financial asset in 2008. It occupied 22 per cent of it in 1982.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 12:52:26
      Beitrag Nr. 345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.216.048 von Dudo62 am 20.05.09 10:00:34mein lieber dudo62, was ist los mit Ascot??? Es gibt keinerlei Infos,
      in London ist quasi eine Infosperre verhängt, warum??? Keine Antwort
      auf Mails, warum??? Ist ja bekannt, daß Ascot Finanzprobleme hat, aber so dramatisch??? Wenn Du was weißt, bitte Info!!!
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:13:46
      Beitrag Nr. 346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.261.480 von chinagerd am 27.05.09 12:52:26Ist in Pattaya das Bier alle oder wieso schreibst Du solche FALSCHINFORMATIONEN über Ascot Mining hier rein? Die Firma hat keinerlei Finanzprobleme.

      Wenn Dir der Vorstand nicht antwortet, dann wird das seinen Grund haben. Schließlich macht der Ton die Musik. So wie Du hier versuchst zu schreiben? Auf sowas reagiert kein Vorstand der Welt.

      Und was Dubai mit Ascot zu tun hat, wirst Du erst erfahren, wenn sich der Kurs verdoppelt hat! :D:laugh::cool:
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 14:36:01
      Beitrag Nr. 347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.122 von blash5 am 27.05.09 14:13:46
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 17:14:25
      Beitrag Nr. 348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.262.122 von blash5 am 27.05.09 14:13:46blash5, nun mal Klartext. Wir sind ein kleiner privater Aktienclub
      im Emsland und sind seit langer Zeit u.a. auch in Ascot investiert.
      Alle unsere Investitionen in Rohstoffwerten weisen eine mehr als
      positive Bilanz auf (Uranium One, Quadra, Northgate, Arsenal), Ascot
      jedoch 0 !!! In Q1 2009 sollte lt. Ascot die Goldproduktion beginnen,
      verschoben auf Q2 2009, und das ist auch bald zu Ende, warum?, Ascot
      kaufte April 2009 eine 4. Mine, jedoch keine Hinweise über Kosten und
      Finanzierung. das ist eine jämmerliche Unternehmenspolitik, es wird
      vermutet, daß Ascot sich finanziell übernommen hat und frisches Geld
      für Produktion und Förderung benötigt (Kapitalerhöhung). Und dann
      wird sich der Kurs nicht verdoppeln, sondern halbieren.
      Ferner haben wir Mails an die Geschätsstelle in London geschickt,
      sachlich und höflich, keine Antwort.
      Und zuletzt: kein ADR-Kurs in New York, der letzte Umsatz an der Plus
      Börse London 5000St, Kurs 29p. (22.05.2009). Wir wollen Infos von
      Ascot haben, nicht mehr und nicht weniger. Außerdem haben wir schon versucht, unsere Anteile zu verkaufen, aber 40k ??? Wo???
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:08:59
      Beitrag Nr. 349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.307 von chinagerd am 27.05.09 17:14:25@chinagerd - kurios, dass ihr euer eigenes Investment schlecht redet. Wie dem auch sei, jetzt wird es ja wohl mal konstruktiv - schick mir bitte die email, die Du an Ascot geschickt hast, per w:o boardmail und ich leite das dann direkt an den CEO weiter, dann wird es auch eine Antwort geben. :kiss:

      Zuviel vorab - ohne Market Maker kein Kurs in USA - ganz einfach.
      Avatar
      schrieb am 27.05.09 18:10:17
      Beitrag Nr. 350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.956 von blash5 am 27.05.09 18:08:59und es gibt ein einfaches Mittel für Ascot Geld ohne Aktienausgabe und damit ohne Verwässerung zu bekommen ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.09 12:09:17
      Beitrag Nr. 351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.264.976 von blash5 am 27.05.09 18:10:17blash5, habe genug von Ascot, wenn Du willst, (ich habe 8000 Aktien
      bei Xetra zum Verkauf angeboten, Limit 0,40€) kannst Du kaufen.
      Avatar
      schrieb am 01.06.09 11:30:28
      Beitrag Nr. 352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.280.414 von chinagerd am 29.05.09 12:09:17wie ich schon vorher wußte, keine Interesse, jetzt für 0,37€ !
      Avatar
      schrieb am 02.06.09 13:51:39
      Beitrag Nr. 353 ()
      Hi @,

      ich war ein wenig ungeduldig und habe mit meinem bescheidenen Englischkenntnissen einfach mal doof gefragt.

      Antwort kam relativ zügig, wenn auch wahrscheinlich als Textbaustein. Nun ich werde noch ein wenig warten, dann werden wir ja sehen was Sache ist.

      Gruss

      d62


      ======================================

      Dear Mr xxxxx

      Thank you for your email.

      We will reply in more detail shortly.

      Regards
      D Daly

      Ascot Mining

      ======================================

      Name: xxxxxxxxxx
      Company:
      Email: xxxxxxxx
      Phone:
      Subject: Short question
      Message: Dear Ladies and Gentlemen,

      I have a short question to you. Your quite impressing reports on your web page caused me to develop a first tradingposition as an investor.

      I make myself now little concerns around the small volume of trades.

      While other explorer and producer in the gold sector takes profit about the market situation, it is quite calm around Ascot.

      Have you an explanation why ASCOT is so unknown by the investors on the stock exchange and why are there so small trades? Doesn't ASCOT have to make any more advertisement for itself?

      I thank you, for your patience about my English and for your answer.

      Best regards

      xxxxx
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 10:14:43
      Beitrag Nr. 354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.294.119 von chinagerd am 01.06.09 11:30:28Komischer Typ. Du hast mir NCHTS geschickt, ergo hast Du auch nichts an Ascot geschickt und verbreitest nur Nonsens. Wer Hilfeangebote ablehnt, muss sich nicht wundern...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 10:22:35
      Beitrag Nr. 355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.301.827 von Dudo62 am 02.06.09 13:51:39Gold approaches $1,000/oz breakthrough:cool:
      Ines Schumacher | Tue, 02 Jun 2009 09:05

      [miningmx.com] -- UK-based precious metals consultancy firm GFMS said the gold price will soon break through the $1,000 per ounce level on the back of inflation concerns and the weakening dollar.

      “The gold price has risen quite substantially over a relatively short period of time. Investment should carry gold through $1,000/oz soon,” GFMS research director Philip Newman told Miningmx.

      He said the price strength owes much to the weakness in the US dollar, as well as rising inflationary concerns linked to large stimulus packages. “These factors are encouraging investors to get back into gold,” Newman said.

      Gold reached a high of $988.52/oz on Monday and at the close of the JSE it was trading at $978.51. Gold last reached similar highs in February.

      “We will have to see how far investors can take prices from here,” Newman said.

      The global gold market is small compared to traditional investor vehicles such as NASDAQ, he said. “Small movements have a more than proportionate impact on the gold price.”

      GFMS maintains that the gold price will break through $1,100/oz this year.

      Newman said GFMS is expecting a sharp increase in gold scrap as one of the results of the high gold price. “At the beginning of the year we saw that scrap supply was more than jewellery demand,” he said.

      The high gold price would mean less demand for the metal in the jewellery sector.as that jewellery demand would take a hit.
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 10:26:10
      Beitrag Nr. 356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.308.421 von blash5 am 03.06.09 10:14:43Deshalb habe ich auch etwas losgeschickt. Ich wollte mal wissen wie die kommunizieren. Die Antwort kam immerhin vom WE auf gestern.
      Also ziemlich flott. Ueber den Inhalt möchte erst einmal nichts sagen und abwarten ob wirklich demnächst Mitteilungen kommen.

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 11:36:45
      Beitrag Nr. 357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.308.421 von blash5 am 03.06.09 10:14:43Warum sollte ich, stehst Du auf der Gehaltsliste von Ascot ???
      Außerdem verkaufen wir nach und nach alle Anteile, da Ascotaktien
      TOTES Kapital sind, capito ??? Ende der Durchsage !!!
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 12:23:43
      Beitrag Nr. 358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.309.187 von chinagerd am 03.06.09 11:36:45Was für Spinner! Erst Informationen wollen, falsche Behauptungen aufstellen (email-Anfragen an Firma geschickt) und dann Schwanz einziehen.:laugh:

      In Eurem Aktienclub möchte ich ja kein Geld stecken haben, bei diesen nicht nachvollziehbaren Aktionen.:p

      Na dann zieht weiter und nervt andere.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.06.09 14:22:45
      Beitrag Nr. 359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.309.630 von blash5 am 03.06.09 12:23:43und von wegen das Pfund steigt nicht gegen den Euro...

      Avatar
      schrieb am 04.06.09 17:01:52
      Beitrag Nr. 360 ()
      ASCOT soll seit 28.01.2009 an der Börse NY unter ATMGY gehandelt werden, jedoch hat bis heute kein Handel stattgefunden.

      In London soll ASCOT unter der Kennnummer GB00B2QH7M99 an der Börse gehandelt werden. Weder unter der Kennnummer noch unter dem Namen kann man diese Aktie finden !

      Gibt es dafür eine sachliche Erlärung ???
      Avatar
      schrieb am 04.06.09 17:09:01
      Beitrag Nr. 361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.320.997 von pirker7 am 04.06.09 17:01:52Sachliche Erklärung:

      a) ohne Market Maker (Makler) gibt es in USA keinen Handel - Ascot hat noch keinen beauftragt
      b) Link zu den Londoner Kursen: http://www.plusmarketsgroup.com/data.shtml?ISIN=GB00B2QH7M99…

      Ascot ist am PLUS Markt in London notiert, nicht an der London Stock Exchange, falls Du da gesucht hast.
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 07:41:35
      Beitrag Nr. 362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.321.081 von blash5 am 04.06.09 17:09:018.6.2009 - UPDATE ASCOT MINING

      • Issued share capital: 29,301,664 shares

      Key points:
      • Low cost gold production planned for Q2 2009
      • Target of 100,000 oz of gold per annum within four years
      • Management team with a track record of successfully developing mining companies
      Fully permitted production infrastructure (4 mines and 3 mills permitted) (one is a JV)
      • Ascot’s existing operations have been independently valued well in excess of current market cap
      • Focus on fast tracking development / rehabilitation of known gold bearing concessions
      • Properties have all previously produced gold, this further reduces production risk

      Corporate Strategy:

      Early cash flow is the goal of Ascot Mining. Through a combination of outright ownership, lease deals or joint ventures, the Board is using their mining knowledge and industry contacts to aquire and fast track near term gold production all within the well defined Costa Rican Gold Belt. Ascot is pursuing the acquisition of mining properties that are already permitted, or that can be quickly permitted, thereby generating early cash flow. Using this strategy, the time and capital required to bring a property into production can be greatly reduced, thus avoiding many of the difficulties and delays faced by many junior exploration and mining companies.

      Ascot is already mining and stockpiling ore. It has the necessary licences in place to operate four goldmines and three mills in Costa Rica. Mobilization has commenced at all mines.

      Experienced management who individually, and as a team, have successfully completed a wide range of challenging mining projects. Their in-depth experience covers mining exploration through to production with a comprehensive understanding of metallurgy, mill design and recovery systems.

      Planned Expansion through further acquisitions is planned to achieve a targeted production of 100,000 ounces of gold per annum within five years. Management’s firsthand knowledge of the regional geology and their extensive contacts in the mining industry throughout the Americas provides access to commercially valuable opportunities that are not generally available.

      Projects in Hand:
      • Chassoul gold mine (100%)
      • El Recio gold mine (100%)
      • Boston ore supply contract (10 + 10 years)
      • Tres Hermanos gold mine (100%)
      • La Toyota gold mine and fully permitted mill at advanced stage of development (50%)

      Details of these projects are outlined below:
      1. Veritas Gold: Chassoul Mine

      The development of the Chassoul Mine is significantly advanced and the Company is currently developing sufficient tonnage of ore ahead of production beginning in Q2 2009. It is estimated that, once the mill circuit has been balanced, daily gold production will be between 25 to 30 oz per day with the mill working at an initial rate of 75 tons per day. Allowing for downtime and circuit adjustment, the mill is expected to operate at about 25% of projected capacity for four weeks before reaching design capacity.

      An exploratory tunnel has already been driven which has intersected the Cajeta vein. Independent assays have officially certified results of up to 106.75 grams of gold or 3.43 oz per ton, which are in the upper levels of the expected range.
      The tailings pond will be completed once the liner is installed. The mill will be fully operational once the refurbished crusher is delivered to the site. To ensure uninterrupted mill operation, sufficient ore will be mined and stockpiled before the planned start-up of the mill. Completion of the laboratory is scheduled to coincide with the mill starting up.

      2. Veritas Mining: Tres Hermanos – El Recio – Boston

      Tres Hermanos and the nearby Boston concession consists of a series of mines with tremendous scope to significantly increase the already known resources. Records suggest an average mining grade of 0.3 to 1.00 oz/ton can be expected, plus bonanza type chutes with far higher grades that are well documented locally. Gold production is planned to begin in 2009 at 30 to 35 oz daily based on the mill handling 50 tonnes per day. Considerable quantities of high grade ore will be obtained from the “Free Miners” many of whom have agreed to work with the Company. Power is available from a nearby existing hydroelectric power line, thus reducing the operating cost considerably.

      The Costa Rican Government’s mining department has viewed favourably Ascot’s proposal whereby tailings will be neutralized and pumped underground. This technique is environmentally beneficial, as it will stabilize former underground workings, and it is also cost effective.

      Production will be boosted by development of the nearby El Recio concession which is a near-surface resource of 22,500 ounces of gold with an estimated value of US$18,000,000 (at US$800/oz).
      Detailed satellite imaging is currently being interpreted by the Company’s consultants to identify further drill targets. A drilling program is planned during 2009 to locate other as yet undiscovered gold veins and expand the known resources.

      3. Veritas Resources: La Toyota Mine Joint Venture

      La Toyota is readily accessible, via paved roads, from the Company’s other operations at Tres Hermanos, El Recio, Boston and Chassoul.

      There are four parallel veins approximately 300 meters apart on La Toyota concession. The initial development will be of the Toyota vein which is 4 meters wide, near surface, dipping at 85 degrees and narrowing to 1.5 meters nominally about 10 meters below surface. This vein extends for more than 1 kilometre and its horizontal limit has not yet been fully established. According to the Mining Department of the Costa Rica Government, the Toyota vein hosts “proven but not yet 43-101 compliant” reserves of 666,190 tons at an average grade of 0.48 oz/ton or 319,770 oz of gold.

      The concession is permitted for 150 metric tonnes per day of mill throughput. The initial mill capacity will be 50 metric tonnes per day, increasing in two planned stages to full capacity. Veritas Resources, as Operator, will bring into production a 50 metric tonne per day mill and develop mining operations capable of sustaining the plant at capacity. Mill recovery, after stabilizing the circuit, will be in the order of 92%. Assuming an average grade of 0.48 oz/tonne, the daily production will be 18 to 20 oz/day. Once the mine has been developed to a stage where 150 tonnes per day of ore can be delivered to the mill on a regular basis, mill capacity will be increased to permitted levels. Assuming the same parameters as above, the expected production would be 55 oz/day. (50% to Veritas Resources).
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 11:23:36
      Beitrag Nr. 363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.340.608 von blash5 am 08.06.09 07:41:35Wenn das keine guten News sind!!!!!!!!!!!! :D:D:D:D:D:D

      ASCOT MINING PLC

      US $1,000,000 Non Dilutive Financing

      London, 8 June 2009: Ascot Mining PLC ("Ascot" or the "Company") (PLUS Markets:
      ASMP, XETRA(R): AM3.DE) is pleased to announce that it will sell up to a maximum
      of 7,000 Troy ounces of its planned near term production of gold, of which 1,486
      ounces of gold has been subscribed for, resulting in proceeds to the Company of
      US$1,000,885.

      This forward sale programme is in response to the interest being demonstrated by
      active investors and reflects their confidence in Ascot Mining and the future
      value of gold. Ascot has structured its forward gold sale programme to meet this
      investor demand for physical gold by arranging future delivery at an attractive
      discount to the current spot price. Ascot has determined this forward sale to be
      a prudent business scenario and is limiting its forward sales to 7,000 ounces,
      which represents a modest percentage of its projected near term production over
      the next 12 - 18 months. As noted above, 1,486 ounces has already been taken
      up. This is non dilutive to Ascot's shareholders and could be potentially
      immensely profitable to the participating investors. Proceeds will accelerate
      production from Ascot's operating companies and allow sufficient capital for the
      Company to aggressively expand its gold production.

      The Board of Ascot has strived to minimize shareholder dilution and today the
      Company is pleased that it has four permitted gold mines planned to go into
      production in the near term with still fewer than 30 million shares in issue.
      This forward gold sale programme provides a cost effective and competitive
      financing solution to Ascot's capital requirements.

      David Jackson, CEO of Ascot, commented; "Despite intense pressure, Ascot has
      resisted several proposals for discounted and dilutive financing. While the
      effect has been to somewhat delay its production schedule it has enabled the
      Company to maintain future shareholder value. This forward gold sale programme
      puts the Company on a much stronger footing and allows us to achieve our
      objectives without the dilution normally associated with early stage equity
      financing whilst potentially rewarding participating investors with returns
      substantially in excess of other investment options. Once processing operations
      commence, Ascot's focus will be to grow its production toward its declared
      objective of 100,000 ounces per year".

      About Ascot Mining: Ascot Mining PLC ("Ascot") is developing and rehabilitating
      previously producing gold mines in Costa Rica. Since its inception just two
      years ago, the Company has been working intensively through its three wholly
      owned subsidiaries:
      1. Veritas Gold - Chassoul Gold Mine
      2. Veritas Mining - Tres Hermanos, El Recio and Boston Gold Mines
      3. Veritas Ressources - La Toyota Mine Joint Venture Gold Mine

      Each of these three subsidiaries is now close to production, at which stage they
      will generate substantial cash flow. See: www.ascotmining.com

      Enquiries:
      Ascot Mining PLC +44 (0) 7880 55 46 47
      Damien Daly info@ascotmining.com

      The Directors take responsibility for the contents of this announcement.
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 15:10:37
      Beitrag Nr. 364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.341.959 von blash5 am 08.06.09 11:23:36Hier mal auf deutsch:


      ASCOT MINING: Nicht-verwässernde Finanzierung über 1 Mio. USD mittels Gold-Forward-Sale erfolgreich abgeschlossen


      London, den 8. Juni 2009 - Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99 / XETRA-Kürzel:
      AM3.DE), ein aufstrebender Goldproduzent im politisch stabilen Costa Rica,
      freut sich bekanntzugeben, dass die Gesellschaft ein Maximum von 7.000
      Feinunzen ihrer geplanten und in Kürze startenden Goldproduktion vorab
      verkaufen will. Bisher wurden bereits 1.486 Unzen Gold gezeichnet, was zu
      Einnahmen für die Gesellschaft in Höhe von 1.000.885,60 USD führte.

      Dieses Terminverkauf-Programm ("Forward Sale") wurde aufgrund des Interesses
      durch aktive Investoren konzipiert und spiegelt deren Vertrauen in Ascot Mining
      sowie den zukünftigen Wert von Gold wider. Ascot hat dieses Programm so
      strukturiert, um die Nachfrage der Investoren nach physischem Gold durch
      künftige Lieferung zu einem attraktiven Abschlag auf den aktuellen Kassakurs
      zu befriedigen.

      Ascot hat sich dazu entschieden, die Vorabverkäufe auf 7.000 Unzen Gold zu
      limitieren. Dies repräsentiert einen bescheidenen Prozentsatz der
      prognostizierten und in Kürze startenden Produktion über die nächsten 12-18
      Monate. Wie bereits erwähnt, wurden 1.486 Unzen von diesem Kontingent
      abgenommen. Dies ist eine nicht-verwässernde Finanzierungsmaßnahme für
      Ascot-Aktionäre und könnte möglicherweise äußerst gewinnbringend für die
      beteiligten Investoren sein.

      Einnahmen aus dieser Finanzierungsmaßnahme werden die Produktion von Ascots
      operativen Gesellschaften beschleunigen und der Gesellschaft genügend
      Kapital zur Verfügung stellen, um die Goldproduktion aggressiv auszuweiten.

      Der Vorstand von Ascot war immer darum bemüht, die Verwässerung für
      Aktionäre zu minimieren und heute freut sich das Unternehmen über vier voll
      genehmigte Goldminen, die in Kürze in Produktion gehen sollen - und dies bei
      immer noch weniger als 30 Millionen ausstehenden Aktien. Das Forward Sale
      Programm bietet eine kostengünstige und wettbewerbsfähige
      Finanzierungslösung für Ascots Kapitalbedarf.

      David Jackson, Vorstandsvorsitzender von Ascot, kommentiert: "Trotz
      intensiven Drucks hat Ascot mehreren Vorschlägen für verwässernde
      Finanzierungen auf niedrigem Niveau widerstanden. Obwohl eine gewisse
      Verzögerung des Produktionsstarts die Folge war, hat es die Gesellschaft
      in die Lage versetzt, zukünftigen Aktionärswert zu erhalten. Das Forward
      Sale Programm stellt die Gesellschaft auf eine sehr viel stärkere Basis
      und erlaubt es uns, unsere Ziele ohne die normalerweise damit verbundene
      Verwässerung bei frühen Eigenkapitalfinanzierungen zu erreichen, während
      die teilnehmenden Anleger möglicherweise mit Renditen belohnt werden, die
      erheblich über denen anderer Anlagemöglichkeiten liegen. Sobald die
      Goldproduktion startet, wird Ascots Schwerpunkt die Steigerung der
      Produktion in Richtung des erklärten Zieles von 100.000 Unzen pro Jahr
      sein."

      Über Ascot Mining:

      Ascot Mining PLC ("Ascot") entwickelt ehemals produzierende Goldminen
      in Costa Rica und nimmt diese wieder in Betrieb. Seit ihrer Gründung
      vor nur zwei Jahren war die Gesellschaft über drei 100%ige
      Tochtergesellschaften sehr aktiv:

      1. Veritas Gold - Chassoul Goldmine
      2. Veritas Mining - Tres Hermanos, El Recio und Boston Goldminen
      3. Veritas Ressources - La Toyota Goldmine (50/50 Joint Venture)

      Jeder dieser drei Tochtergesellschaften ist jetzt nahe an der Aufnahme
      der Goldproduktion; ab dieser Phase werden sie einen erheblichen
      Cashflow generieren. Mehr unter: www.ascotmining.com
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 17:29:25
      Beitrag Nr. 365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.343.711 von blash5 am 08.06.09 15:10:37Hi blash,

      irgendwie nutzen die guten News niemanden. Es schmeissen einige ziemlich unmotiviert. :confused:
      Verstehe ich nicht. Guten Werte, Geld ist da. Was brauchts noch um den Handel anzuschieben. Letzter Trade in London zu umgerechnet 0,30 Euro und alle Trades mit lächerlichem Volumen.
      Kann auch keine negativen Meldungen finden. Ok Gold ist ein wenig unter Druck, aber das wird sich wieder geben.

      Gruss
      d62
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 17:50:13
      Beitrag Nr. 366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.354.812 von Dudo62 am 09.06.09 17:29:25Na also, da habt ihr Eure Kursverdoppelung !!!
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 18:06:25
      Beitrag Nr. 367 ()
      Nur nicht gehässig werden. Wir haben mit Dir ja auch Mitleid.
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 18:15:02
      Beitrag Nr. 368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.354.812 von Dudo62 am 09.06.09 17:29:25Tja, Ascot braucht wohl nach Start der Goldproduktion ein Aktienrückkaufprogramm. Nur Spinner wie ... :D werfen zu diesen Kursen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 18:30:45
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 09.06.09 22:11:57
      Beitrag Nr. 370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.355.567 von chinagerd am 09.06.09 18:30:45Wer bezahlt Dich eigentlich für Deine Aktivität? :eek::eek:

      Die paar Wochen bis Produktionsstart kann ich auch noch warten. :cool::kiss:

      Trader sollen machen was sie wollen.
      Investoren kaufen jetzt Ascot.

      Viele Verkaufsorder gibt es bei Ascot nicht - der Gegenwert der Orderaufträge sind lächerlich.

      Der Londoner Makler macht nur die Stücke in Frankfurt glatt, die er drüben in London auf die Geldseite bekommen hat.
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 13:14:39
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 13:33:42
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 15:19:51
      Beitrag Nr. 373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.362.691 von blash5 am 10.06.09 13:33:42So wieder 0,40 Euro bezahlt.

      Einige Investoren verstehe die Story von Ascot wohl doch so gut, um zu kaufen.


      :cool::D
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 15:43:00
      Beitrag Nr. 374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.363.734 von blash5 am 10.06.09 15:19:51Verstehen ist ja das eine. Die meisten haben Ascot und die Story einfach nicht auf dem Radar. Die schielen alle nach AUS und CAN, dort gibt es auch regelmässig erscheinende Mining-Zeitschriften.

      Ich werde trotzdem weiter einsammeln bis man es kapiert hat.

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 19:18:33
      Beitrag Nr. 375 ()
      Hier noch was zu Vorwärtsverkäufen von Gold. Eine Interessante Entwicklung auch wenn ASCOT gegen den Trend handelte. Wir wissen ja auch warum.

      http://www.boerse-go.de/nachricht/Gold-Dehedging-bricht-im-Q…

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 10:14:22
      Beitrag Nr. 376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.366.327 von Dudo62 am 10.06.09 19:18:33
      Avatar
      schrieb am 12.06.09 15:56:24
      Beitrag Nr. 377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.369.824 von blash5 am 11.06.09 10:14:22Das Interesse nimmt zu. :D:cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.06.09 12:33:00
      Beitrag Nr. 378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.366.327 von Dudo62 am 10.06.09 19:18:33Noch eines zum Thema Vorwärtsverkäufe: Zur Absicherung eines festen
      Goldpreises, kein Problem. Nur produziert Ascot noch garnicht, d.h.,
      Ascot verkauft Gold, welches praktisch noch nicht vorhanden ist und
      das kann sehr gefährlich sein, da kann viel passieren, z.B. Streik,
      Unglück, Stolleneinsturz, logistische Probleme usw. und ich weiß,
      wovon ich rede, komme aus dem Bergbau. Sollte tatsächlich irgendwas
      negatives geschehen, dann haben wir den Kurs bei 0,001€ und dann???
      Avatar
      schrieb am 14.06.09 22:21:46
      Beitrag Nr. 379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.386.609 von chinagerd am 13.06.09 12:33:00Sie sind ja ein Naturtalent?! Leitet einen Aktienclub + kommt aus dem Bergbau - welch Wunder.

      FAKT: Ascot HAT Investoren gefunden, die bereit sind Risiken einzugehen und sich auf den Gold Forward Sale eingelassen haben. Dafür dürften sie einen Risikoabschlag beim Kaufpreis bekommen haben. Gold Forward Sale ist m.E. wesentlich besser als Aktienausgabe.

      FAKT: Ascot will nicht einmal 25 Prozent der geplanten Produktion vorab verkaufen. Hier zeigt sich ein ordentlich und vorsichtig wirtschaftender Kaufmann (CEO)

      FAKT: Ascot gehört u.a. die BEKANNTESTE Goldmine in Costa Rica (Tres Hermanos)

      FAKT: Gold ist DEFINITIV vorhanden. Siehe unabhängige Studie auf der Website. Produktionsstart steht UNMITTELBAR bevor!

      Streik? - angesichts der Wirtschaftskrise dürften die Arbeiter froh sein, Geld verdienen zu können und keine Sperenzchen machen.

      Stolleneinsturz? - theoretisch möglich.

      logistische Probleme? - alle Projekte liegen im Umkreis von maximal drei Stunden zur Landeshauptstadt. Erreichbar über Seitenstraßen des Pan American Highway. Equipment ist entweder bereits vor Ort oder wird in Costa Rica beschafft.

      Was passiert eigentlich, wenn in China ein Sack Reis umfällt?

      "Sollte tatsächlich irgendwas negatives geschehen, dann haben wir den Kurs bei 0,001€ und dann???"

      Nonsens. Ascot ist nicht eine One Pony Show, sondern hat 5 Eisen im Feuer. Wenn bei einem Projekt was nicht gut laufen sollte, so what? Deswegen hat Ascot drei unabhängig voneinander tätige Tochtergesellschaften in Costa Rica am Start.

      ASCOT - LONG AND STRONG!
      :cool::D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 11:33:27
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 11:08:38
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 11:19:18
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.06.09 12:08:10
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 18:02:44
      Beitrag Nr. 384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.426.180 von blash5 am 19.06.09 12:08:10Ascot ist viel zu BILLIG!!!

      Die Araber scheinen das zu verstehen...:cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 18:38:33
      Beitrag Nr. 385 ()
      Tja, welche nachgewiesenen Vorkommen hat Ascot denn?

      Und wollten die nicht in Q1 2009 beginnen. Wir haben wohl gleich Ende Q3 2009 von Ascot und nichts ist passiert.

      Warum haben die keine ordentlichen Jahreszahlen?
      Avatar
      schrieb am 22.06.09 18:46:17
      Beitrag Nr. 386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.443.475 von Vinyard am 22.06.09 18:38:33Zu Deinen Fragen:

      1) Ascot gehört u.a. die bekannteste Goldmine in Costa Rica. Zahlen findest Du hier http://www.ascotmining.com/7thJune09.ppt

      2) Da vergleichst Du jetzt Äpfel mit Birnen. Ascot bezog sich im Hinblick auf den Start der Produktion auf das normale Kalenderjahr, nicht das eigene Geschäftsjahr. Ergo derzeit 1 Quartal Verzögerung. Wieso? Erklärung findest Du hier:
      http://www.plusmarketsgroup.com/PLUS_news_story.shtml?NewsID…

      3) Ascot hat Geschäftsjahr per Ende September und sehr wohl testierte Zahlen - schaust Du hier:
      http://www.plusmarketsgroup.com/PLUS_news_story.shtml?NewsID…
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 13:26:33
      Beitrag Nr. 387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.443.537 von blash5 am 22.06.09 18:46:17US To Trade Gold Reserves For Cash Through Cash4Gold.com:eek::eek:

      http://www.theonion.com/content/video/us_to_trade_gold_reser…
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 13:48:13
      Beitrag Nr. 388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.448.748 von blash5 am 23.06.09 13:26:33Hi blash,

      bin auf der Arbeit und kann mir das wahrscheinlich bis zum WE leider nicht anhören.

      Kannst Du kurz zusammenfassen um was es geht. Ich könnt es mir denken anhand der Ueberschrift, aber ...

      Danke und Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 13:52:40
      Beitrag Nr. 389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.448.964 von Dudo62 am 23.06.09 13:48:13USA wollen ihre Goldreserven über dieses Portal verkaufen, weil sie kurzfristig cash brauchen. :laugh::laugh:

      Wohl dem der Goldaktien im Depot hat - hier werden wir noch viel Spaß haben!!!:kiss::cool::D
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 14:04:17
      Beitrag Nr. 390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.449.018 von blash5 am 23.06.09 13:52:40auch wenn das Video nur ein Scherz ist ;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.09 14:44:10
      Beitrag Nr. 391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.449.130 von blash5 am 23.06.09 14:04:17Danke. Eigentlich eine gute Idee.
      Man sollte mal darüber nachdenken. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.06.09 23:23:40
      Beitrag Nr. 392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.449.467 von Dudo62 am 23.06.09 14:44:10Nächste Woche Produktionsstart???:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 09:26:12
      Beitrag Nr. 393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.462.976 von blash5 am 24.06.09 23:23:40Die Stücke bei 0,35 Euro grad weggenommen. Sind wir jetzt chinagerd los? :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 12:16:47
      Beitrag Nr. 394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.463.939 von blash5 am 25.06.09 09:26:12Nein, ich halte mich nur zurück, ist besser so und warte nach wie
      vor auf den Produktionsbeginn, das 2. Q. ist ja in ein paar Tagen
      auch vorbei.
      Avatar
      schrieb am 25.06.09 14:43:50
      Beitrag Nr. 395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.465.237 von chinagerd am 25.06.09 12:16:47Oh mein Gott

      Vom Saulus zum Paulus. :laugh::laugh:

      15k zu 0,39 gelaufen.
      Avatar
      schrieb am 26.06.09 02:03:17
      Beitrag Nr. 396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.466.441 von blash5 am 25.06.09 14:43:50Oh mein Gott, vom Saulus zum Paulus? Das nun nicht grade, unsere
      Meinung zu Ascot ist nach wie vor unverändert, trotzdem, wir hoffen
      auf ein Wunder, wie Katja Epstein schon mal sang: Wunder gibt es
      immer wieder, heute oder morgen können sie geschehn!
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 10:41:43
      Beitrag Nr. 397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.466.441 von blash5 am 25.06.09 14:43:50Interessantes Interview

      Video: Gold: Can it breach $1,000 an ounce?
      Evy Hambro, the manager of the £2bn BlackRock Gold and General Fund, talks about all things gold-related to Telegraph TV's Robert Miller and tells him why the precious metal will reach $1,000 again.

      http://www.telegraph.co.uk/finance/financevideo/5624899/Vide…
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 13:35:48
      Beitrag Nr. 398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.493 von blash5 am 28.06.09 10:41:43Ja, das wäre pima, 1200$ bis Ende des Jahres? Aber nun zurück zur
      Realität. Noch 2 Tage und das 2. Q. ist vorbei und immer ist noch
      kein Produktionsstart gemeldet. Darum sind wir immer ungeduldiger.
      3 Möglichkeiten:
      1. Es wird in den Minen nicht bzw. ungenügend gearbeitet.
      2. Es wird gearbeitet, aber das Erz hat einen zu geringen Goldanteil.
      3. Die Vorwärtsverkäufe sind logischerweise terminiert und da ist
      der Hund begraben, d.h., wenn die Terminierung nicht eingehalten
      werden kann: Kapitalerhöhung.
      Leider können wir nichts anderes tun als warten und peu a peu unsere
      Aktien verkaufen, halten aber immer noch 14500 Anteile.
      Avatar
      schrieb am 28.06.09 22:23:34
      Beitrag Nr. 399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.481.924 von chinagerd am 28.06.09 13:35:48Ihre Due Dilligence spottet jeder Beschreibung...:laugh::laugh:

      allein die Frage Nr 2...Ascot hat hochgradiges Gold - wir sprechen hier durchschnittlich von 1/3 Unzen Gold pro Tonne Gestein :cool:

      Frage Nr. 3 - 2010 wird geliefert, nix Kapitalerhöhung
      Frage Nr. 1 - da wird mehr gearbeitet als sie sich träumen lassen ;)
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 01:55:07
      Beitrag Nr. 400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.483.216 von blash5 am 28.06.09 22:23:34Spottet jeder Beschreibung? Die spannende Frage ist doch: warum
      produziert Ascot noch nicht, bereits 3 Monate in Verzug, was ist
      da los??? Bitte keine Phrasen, sondern endlich mal `Butter bei die
      Fische`, s.h., eine klipp und klare Erläuterung wie z.B. Streik
      o.ä. Damit läßt sich doch eine Erklärung herleiten, aber doch
      nicht mit immer wieder nichtsaussagenden Durchhalteparolen. Fazit,
      wir ersuchen um eine absolut klare Info, was ist da los?????
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 08:27:36
      Beitrag Nr. 401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.483.557 von chinagerd am 29.06.09 01:55:07Die Antwort darauf steht in der letzten Pressemitteilung von Ascot.
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 09:10:01
      Beitrag Nr. 402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.483.748 von blash5 am 29.06.09 08:27:36Was ist so schwierig zu verstehen?

      Die Verzögerung kam auch dadurch zustande, dass Ascot das La Toyota Projekt akquiriert hat.

      Der CEO wollte nicht ein Projekt mit bisher 319.770 Unzen Gold an sich vorbeiziehen lassen. Klingt wenig, aber 50% davon für 1 Mio. USD Kaufpreis? Da hätte jeder zugeschlagen.

      Nimmt man 75 USD für die Unze Gold im Boden, sind das schlappe 15 Mio. USD für den Ascot-Anteil.

      So was ist schlimm an ein paar Monaten Verzögerung für die es sinnvolle Gründe gab:

      a) keine Verwässerung der Altaktionäre auf niedrigem Niveau
      b) Akquisition von La Toyota


      ASCOT - LONG AND STRONG!
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 09:47:45
      Beitrag Nr. 403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.483.894 von blash5 am 29.06.09 09:10:01Ja, das ist schon zu verstehen, dann werden wir halt noch ein paar
      Tage/Wochen warten müssen, aber es ist auch nachvollziehbar, daß
      unsere Nerven arg strapaziert werden.
      Avatar
      schrieb am 29.06.09 10:01:59
      Beitrag Nr. 404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.484.109 von chinagerd am 29.06.09 09:47:45Selbstverständlich ist es ärgerlich, dass bestimmte Termine - Q1 oder Q2 - nicht eingehalten wurden/werden. Für mich sind die Entscheidungen des CEO aber sinnvoll und vor allem nachvollziehbar.

      Der CEO möchte den bestmöglichen Deal für seine Aktionäre herausholen. Und das rechne ich ihm hoch an. :kiss:

      Ansonsten hier noch eine interessante Lektüre:
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 08:44:35
      Beitrag Nr. 405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.484.206 von blash5 am 29.06.09 10:01:59@chinagerd - 0,39 Geldseite in Frankfurt - na wie wär's? :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 08:47:11
      Beitrag Nr. 406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.490.404 von blash5 am 30.06.09 08:44:350,40 Geldseite - na was ist denn nun los? :eek::eek::eek:

      Doch nicht etwas Produktionsstart??
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 09:30:19
      Beitrag Nr. 407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.490.424 von blash5 am 30.06.09 08:47:110,39 mit 10k bezahlt

      Xetra zieht mit 0,40 bezahlt nach:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 11:07:21
      Beitrag Nr. 408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.490.424 von blash5 am 30.06.09 08:47:11Wohl noch nicht, sonst würde sich ja auch was in London tun, aber
      da war der letzte Handel am 24.06. Und jetzt können wir auch weiter
      warten, nach 4 Monaten kommt es auf ein paar Tage auch nicht mehr an.
      Oh my Buddha!!!
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 11:14:20
      Beitrag Nr. 409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.491.521 von chinagerd am 30.06.09 11:07:21Zumindest spüre ich heute Kaufinteresse.:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 12:24:23
      Beitrag Nr. 410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.491.599 von blash5 am 30.06.09 11:14:20Was zum Teufel ist da los??? Weiss da jemand mehr als wir???
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 13:28:31
      Beitrag Nr. 411 ()
      Yepp. Da ist was los. 45 K. umgesetzt in Tschörmänie. :D

      Gruss d62
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 13:34:32
      Beitrag Nr. 412 ()
      Gerade gefunden. Muss ich noch durchlesen.

      http://www.investegate.co.uk/Article.aspx?id=20090630112523W…
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 14:27:06
      Beitrag Nr. 413 ()
      Was ich auf die schnelle unter Summary entdecken kann ist die Produktionszunahme der erwartenden Unzen auf insgesamt 656.000 mit Aussicht auf weitere Zunahme der Ausbeute.

      Habe jetzt noch keine Vergleichsdaten. Vielleicht kann blash ein wenig mehr dazu beitragen.

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 14:46:20
      Beitrag Nr. 414 ()
      Auch mal 10 Kilo in GB.

      30/06/2009 10:40:55 28.00 10,000 O 2,800.00
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 17:28:35
      Beitrag Nr. 415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.492.154 von chinagerd am 30.06.09 12:24:23:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 17:58:36
      Beitrag Nr. 416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.493.122 von Dudo62 am 30.06.09 14:27:061. Goldmine Chassoul:

      "The contract for lining the tailings pond has been negotiated. Once the
      liner is installed and the refurbished crusher is delivered to the site the
      mill will be fully operational."
      :cool:

      "The Company is now significantly advanced in its planned operations. It has
      managed to increase substantially the gold resources under its control and
      now has in excess of 656,000 oz. of Gold with the expectation that this will
      further increase."
      :D

      "The Company is now on a much stronger footing allowing us to achieve our
      objectives whilst potentially rewarding our investors with returns
      substantially in excess of other investment options."
      :kiss:

      "As an incentive for investment in Costa Rica, the government granted the
      mining industry the right to capitalise development costs, costs incurred
      to start production and rehabilitate production facilities, and then
      amortise these costs over five years from the commencement of production."
      :)


      Quelle: Halbjahresbericht Ascot Mining
      Avatar
      schrieb am 30.06.09 20:59:49
      Beitrag Nr. 417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.495.123 von blash5 am 30.06.09 17:58:36Das war doch mal ein guter Tag. Ich glaube das 2. höchste Volumen seit bestehen in DE.

      Hoffentlich hält das mal ein bisschen an.

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 01.07.09 09:40:43
      Beitrag Nr. 418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.496.329 von Dudo62 am 30.06.09 20:59:49Geldseite XETRA gut gefüllt:

      http://aktien.onvista.de/orderbuch/index.html?ID_OSI=2026452…

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 11:45:49
      Beitrag Nr. 419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.498.214 von blash5 am 01.07.09 09:40:430.44 bezahlt. keiner will verkaufen!:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 19:20:41
      Beitrag Nr. 420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.506.113 von blash5 am 02.07.09 11:45:490.46 bezahlt!:D
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 19:43:45
      Beitrag Nr. 421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.509.772 von blash5 am 02.07.09 19:20:41http://www.youtube.com/watch?v=4tD3kjItTnA

      Jim Rogers :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 19:46:10
      Beitrag Nr. 422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.509.772 von blash5 am 02.07.09 19:20:41HOLD SELECTED COMPANIES TO ADD VALUE

      Gold price will rise in real terms - Roulston

      Newsletter writer and analyst Lawrence Roulston provides his thoughts on the outlook for the economy and what factors impact gold and other metal markets. "As the Western world gets back on track," says Roulston, "commodity prices will continue higher." Interview with The Gold Report.

      Author: The Gold Report
      Posted: Wednesday , 01 Jul 2009

      Vancouver, BC -

      The Gold Report: Lawrence, you have just returned from trips to Dubai, Hong Kong and Europe. What does the rest of the world think of the health of the U.S. and European economies?

      Lawrence Roulston: It is striking how different the outlooks are in different parts of the world. In North America, most people are totally focused on the U.S. economy, which is not looking that promising in the near term. Therefore, investors are quite gloomy. Europe is also not very upbeat. But, in Europe, they are more pragmatic and they tend to look a little further into the future. As a result, many European investors see this down period as a buying opportunity. Parts of Asia were hit hard by the slowdown, but there is still a lot of growth in China and India. China reacted quickly with an effective stimulus plan that is focused on building infrastructure. Growth there is forecast at 8% for this year. With enhancements to rail, roads, ports and the like, China will become an even greater economic force.

      TGR: What is the Asian perspective on the importance of emerging markets to global economic turnaround?

      LR: There is a myth that Asian growth depends mainly on exports to the West. Much of the economic activity in Asia is related to trade within the region. After the credit crisis, there was a severe shortage of export financing, which meant that exports plummeted. Now that financing is available again, activity is recovering throughout the region. Asians are far less concerned about the global situation than they are with what is happening in the region. With China, which is the third-biggest economy in the world, growing at 8%, it doesn't really matter what happens in other regions. Once upon a time, Asian growth depended on exports to the West. Now, the West will benefit from growth in Asia.

      TGR: What do investors in other regions think about precious metals and the U.S. dollar?

      LR: Investors are very nervous about the outlook for the dollar, but it remains the global currency. With uncertainty remaining about the U.S. financial system, gold has become more important as a currency hedge, as an inflation hedge. People can see the long-term downtrend in the dollar. As a result, the dollar is seen more as a medium of exchange. It's held for the short term, by most investors. Of course, the Chinese government holds most of its $2 trillion dollars worth of foreign currency reserves in dollars. There is growing nervousness about that huge exposure and moves away. In part, the government is buying commodities.

      TGR: It's been said that the Chinese government is buying commodities and stockpiling these commodities as a way to get out of the U.S. dollar. If this is true, should we expect commodity prices to fall when China has built up a significant stockpile and, if so, in what timeframe?

      LR: The Chinese government is taking advantage of low metal prices to build strategic stockpiles. They are smart enough that they are not going to push the price up with their buying. Recovery in the West should dovetail with the Chinese buying so that the prices will not drop. The amount of actual commodities being bought for the stockpiles is small in relation to the total value of their reserves.

      Much of the Chinese buying of commodities that we read about in the popular press is about Chinese companies in the private sector acquiring interests in metal deposits with the intent of developing mines. The Chinese mining industry is becoming quite large and it is only natural that they acquire resources.

      TGR: What will be the impact on the U.S. dollar if/when commodity prices fall?

      LR: I don't believe commodity prices will fall. What we are seeing now are commodity prices that reflect weak demand as a result of the recession in the West. As the Western world gets back on track, commodity prices will continue higher.

      TGR: What will be the impact on gold of a weakening dollar?

      LR: Gold is denominated in dollar terms, so as the value of the dollar falls, the nominal value of gold rises in dollar terms. In addition, gold will appreciate in real terms as a growing number of investors turn to gold as a secure store of wealth.

      TGR: Given your viewpoints, how should investors view gold/silver as part of an investment portfolio?

      LR: Gold, silver and other commodities provide stability to a portfolio. But, owning bullion is not the most effective way to gain exposure to precious metals. A much more effective way to gain the currency hedge and the inflation hedge of precious metals is to own companies involved in the metals. Of course, that approach carries risk. It also means that one must do some hard work to identify suitable companies. If you own the right companies, you stand to profit from developments within the companies. In addition, you can actually get a far more effective exposure to precious metals by owning a company. What I mean is that if precious metals go up by some percent, then companies will increase in value by a greater percent.

      TGR: There is a common thought that when an investment idea becomes part of cocktail conversation, that investment has hit the top and it's time to sell. There is significant buzz around gold now. Has gold reached the top?

      LR: North American investors have a very short outlook-often days or weeks. Gold and silver go through short-term swings. If you buy gold today at $930 expecting to profit when it hits $950 next week, you may be disappointed. My belief is that gold will continue to notch higher, exactly as it has for the past eight years, spiking up and then giving back part of its gain before the next up leg. Looking longer term, there is every reason in the world to believe the gold price will be higher. But, the gains may not come quickly enough to justify holding bullion. Back to my earlier comment: Gain the exposure to precious metals through owning companies that are adding value. The longer-term gains in bullion will come on top of what should be attractive returns from companies carrying out business plans.

      TGR: Will there be any impact of Dubai shifting gold from London to Dubai?

      LR: Not really. It's part of the growing importance of gold to Middle East investors. It also shows the maturing of Dubai as a regional financial center and the growing wealth in that region.:cool::D:kiss:

      TGR: Should we expect any impact with the authorization from the U.S. Congress for the IMF to sell gold?

      LR: Central bank selling of gold has been an important part of the gold market for the past decade. Investor and consumer demand for gold exceeds the amount of gold mined each year. Central banks have made up the difference. The European banks have sold less than their quotas in each of the last three years. If handled properly, the IMF sales should not affect an orderly market. With the central banks selling, and now the IMF, it will continue to put a damper on the market. Those commentators calling for $2,000 or $3,000 gold in the near term seem to forget that there is a lot of gold that can enter the market. Gold will certainly go higher, but not necessarily at the pace that some would hope for.

      TGR: Earlier you stated that a more effective way to gain the currency and inflation hedge of precious metals is to own companies involved in the metals. I assume you are referring to mining companies. The senior producers have had a significant increase in stock valuations from their recent lows. Given this recovery, is there still room for gains?

      LR: The seniors have outpaced the recovery in bullion from the lows earlier this year. Senior producers tend to trade at a premium to bullion, presently about two times net asset value. To explain that: If you valued a gold producer on an objective basis using the current gold price you would get some net asset value. The present share prices reflect a market value about twice that net asset value. Investors pay that premium in order to get the optionality of owning a gold company compared to bullion-the gold company will increase in value faster than bullion. The seniors will continue to track the gold price. But, you are paying a premium. There is far greater value in the smaller companies. There is also greater risk, but potential for much larger gains.

      TGR: Is the risk/reward for near term-producers now tilted in favor of investment in the smaller companies compared to seniors?

      LR: Each investor has to assess his or her own tolerance for risk. In my opinion, the smaller companies-that is near-term producers, small producers and companies with defined gold deposits-clearly represent a very favorable risk/reward profile. But, you have to assess these companies carefully. There are big differences among the companies.

      TGR: Given the potential upside of the recent producers/near-term producers, should individual investors look at exploration companies?

      LR: Exploration covers a huge range-from companies that hope to one day find something of value to companies that have made important discoveries and are now quantifying the size and grade of their deposits. At this time, I would tend to stay closer to the latter type of companies. There is still huge upside potential. Consider some numbers: a company that has the earliest stage of metal deposit, what we call an inferred resource, is valued in the order of $10 to $20 per ounce of gold in the ground. Once that deposit reaches production, it is valued in excess of $200 per ounce of gold in the ground. So, you can see the potential for ten-fold returns without taking on the discovery risk.

      Resource Opportunities, which Roulston has published since 1998, provides objective commentary on the resource industry and emerging resource companies. Lawrence is a geologist, with engineering and business training, and more than 20 years of hands-on experience in the resource industry. Lawrence conducts frequent property visits as part of his due diligence and has toured mining and exploration projects in many parts of the world. He has worked in various roles for mineral exploration companies. Since 1997 he has been a resource industry consultant and independent mining analyst.

      Article published courtesy of The Gold Report - www.theaureport.com
      Avatar
      schrieb am 02.07.09 21:47:18
      Beitrag Nr. 423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.509.945 von blash5 am 02.07.09 19:46:10N'abend Blash,

      na wenigstens den 2. Tag Umsatz hintereinander. Schön.

      Hast Du eine Ahnung wie die Aktien verteilt sind? Gibt es Insti's die hier die grossen Stückzahlen halten?

      Ich meine, die Berichte sind gut und hoffnungsvoll. Keine Frage. Mich macht nur ein wenig stutzig, das lahmende Interesse in London. Sind die Briten so gebeutelt worden, das sie die realen Werte nicht erkennen?

      Was solls. Ich habe mich entschieden. Ich ziehe es durch.

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 09:35:22
      Beitrag Nr. 424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.510.876 von Dudo62 am 02.07.09 21:47:18Ascot hat keine Institutionellen. Hat der CEO alle abgelehnt bisher. Die können uns später die Stücke teuer abkaufen.:D

      Germany rules. London ist fast erledigt. UK-Delisting in Vorbereitung. Dann kann der Londoner Market Maker andere Firmen verscheißern...:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 09:49:34
      Beitrag Nr. 425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.512.511 von blash5 am 03.07.09 09:35:22Na endlich, hab ich doch schon immer behauptet, London Plus-Market
      ist was für`n A.....
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 10:02:48
      Beitrag Nr. 426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.512.630 von chinagerd am 03.07.09 09:49:34Da muss ich Dir ausnahmsweise Recht geben! :eek:
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 10:03:25
      Beitrag Nr. 427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.512.511 von blash5 am 03.07.09 09:35:220.47 Euro bezahlt:kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.07.09 10:13:03
      Beitrag Nr. 428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.512.721 von blash5 am 03.07.09 10:02:48Vielen Dank für die Blumen, es geht auch auf vernünftiger Basis.
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 03:43:23
      Beitrag Nr. 429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.512.811 von chinagerd am 03.07.09 10:13:03Und trotzalledem, wir warten weiterhin auf DIE MELDUNG !!!!!!!
      Produktionsbeginn in der (den) Mine(n) in Costa Rica und damit
      verbunden auf den ersten Goldguß und Verkauf, alles andere ist
      Vorgeplänkel, um mal im Militärjargon zu sprechen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.09 10:56:55
      Beitrag Nr. 430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.519.576 von chinagerd am 05.07.09 03:43:23Da hast Du wieder Recht, aber diejenigen, die jetzt noch an der Seitenlinie stehen, werden dann alle auf einmal (bei DER MELDUNG) durch ein schmales Tor wollen. :D:D:D:cool::cool::cool:

      Ob, dass nun 2,4,6 oder 8 Wochen dauert, spielt für mich keine Rolle.

      Dass Ascot in Produktion geht, ist nicht eine Frage, ob, sondern nur wann. und dieses wann wird in Q3/2009 sein. Dafür würde ich die Hand des Vorstands ins Feuer legen...

      ASCOT - LONG AND STRONG!:cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 15:23:05
      Beitrag Nr. 431 ()
      Ich nehme an, dass das bekannt ist. Vielleicht brauchbar für evtl. neue User die hier vorbeischauen.

      Gruss

      d62


      CHAIRMAN'S STATEMENT



      Directors Report


      The Directors of Ascot Mining Plc ("the Group") announce the unaudited
      results for the six months to 31 March 2009. The net loss before taxation of
      GBP £ 602,032 covers the six months trading results of the Group from 1
      October 2008 to 31 March 2009. During this period the Group has seen
      significant progress in the development of Veritas Gold's Chassoul mine, the
      advancement of Veritas Mining's operations near Las Juntas and a long sought
      after acquisition of a joint Venture in La Toyota, a highly desirable gold
      concession in the area of the Company's other operations.

      Since listing on the PLUS Markets in April 2008, the Company has overcome
      many challenges. In the initial period, prices of materials were very high,
      equipment was difficult to procure and labour was expensive. Subsequently,
      the ongoing international financial crisis and the changed ratio of GBP to
      USD made it very difficult to obtain the funding necessary to bring the
      Company's properties into production. Despite these challenges the Company
      has continued to make good progress in developing its operations.



      Significant events


      During the period under review the Directors are pleased to report that the
      following significant events have been achieved:

      Approximately GBP 7,600,000 in equity funding raised in total to date.

      10 November 2008: Cajeta Vein was intercepted exposing high grades at
      Chassoul Mine.

      15 December 2008: Ascot Mining Plc was accepted for continuously trading on
      the European electronic trading platform Xetra (R) (Symbol: AM3.DE).


      24 December 2008: Ascot Mining Plc's General Meeting took place and David
      B. Jackson was re-elected a director of the Company.

      26 January 2009: Sponsored by Bank of New York Mellon; Ascot establishment
      of a Level-1 American Depositary Receipt (ADR) program trading on the US over-
      the-counter (OTC) market. (Symbol: ATMGY)

      Post Balance Sheet Events

      6 April, 2009: Ascot Mining PLC announces that its wholly owned subsidiary,
      Veritas Resources has signed a Joint Venture Agreement with the owner of La
      Toyota Gold Concession in Costa Rica.

      8 June 2009: Ascot Mining PLC announced that it will sell up to a maximum
      of 7,000 Troy ounces of its planned near term production of gold, of which 1,486
      ounces of gold has been subscribed for, resulting in non dilutive paid in
      proceeds to the Company of US$1,000,885.60.


      Overview:


      Ascot Mining PLC ("Ascot") is developing and rehabilitating previously
      producing gold mines in Costa Rica. It is close to producing gold at its
      three wholly owned subsidiaries, when they will generate substantial early
      cash flow. These are:

      Veritas Gold CR, S.A. - Chassoul Gold Mine.

      Veritas Mining CR, S.A. - Tres Hermanos, El Recio and Boston.

      Veritas Resources CR, S.A. - La Toyota Mine Joint Venture.

      The board of Ascot prides itself on its prudent use of funds. However, last
      year, the Company, along with the rest of the mining sector, was hit by
      steep rises in raw materials, fuel and other costs that far exceeded initial
      projections requiring additional funding to be raised. The Company is now
      well positioned to speed up the move to Ascot becoming a gold producer with
      a significant cash flow.

      Update on Operations:


      Veritas Gold: Chassoul Mine:

      The development of the Chassoul Mine is significantly advanced and the
      Company is currently developing sufficient tonnage of ore ahead of
      production.

      Once the mill circuit has been balanced, daily gold production is estimated
      at between 25 to 30 oz per day. Independent assays have officially certified
      results of up to 106.75 grams of gold or 3.43 oz per ton, which are in the
      upper levels of the expected range.

      The contract for lining the tailings pond has been negotiated. Once the
      liner is installed and the refurbished crusher is delivered to the site the
      mill will be fully operational.


      Veritas Mining: Tres Hermanos - El Recio - Boston Mines.

      Tres Hermanos, El Recio and the nearby Boston concession consist of a series
      of mines with tremendous scope to significantly increase the already known
      resources. Records suggest an average mining grade of 0.3 to 1.00 oz/ton
      can be expected, plus bonanza type chutes with far higher grades that are
      well documented locally.

      Gold production is planned to begin in 2009 at 30 to 35 oz daily based on
      the mill handling 50 tonnes per day.

      Power is available from a nearby existing hydroelectric power line. The
      Costa Rican Government's mining department has Ascot's proposal whereby
      tailings will be neutralized and pumped underground. This technique is
      environmentally beneficial, as it will stabilize former underground
      workings, and it is also cost effective.

      Production will be boosted by development of the nearby El Recio concession
      which is a near-surface resource of 22,500 ounces of gold with an estimated
      value of US$18,000,000 (at US$800/oz).

      Detailed satellite imaging is currently being interpreted by the Company's
      consultants to identify further drill targets. A drilling program is planned
      to locate other as yet undiscovered gold veins and expand the known
      resources.


      Veritas Resources: La Toyota Mine Joint Venture.

      La Toyota is readily accessible, via paved roads, from the Company's other
      operations at Tres Hermanos, El Recio, Boston and Chassoul.

      There are four parallel veins approximately 300 meters apart on La Toyota
      concession. The initial development will be of the Toyota vein which is 4
      meters wide near surface narrowing to 1.5 meters nominally about 10 meters
      below.

      This vein extends for more than 1 kilometre and its horizontal limit has not
      yet been fully established. According to the Mining Department of the Costa
      Rica Government, the Toyota vein hosts "proven but not yet 43-101 compliant"
      reserves of 666,190 tons at an average grade of 0.48 oz/ton or 319,770 oz of
      gold.

      The concession is permitted for 150 metric tonnes per day of mill
      throughput. The initial mill capacity will be 50 metric tonnes per day,
      increasing in two planned stages to full capacity. Mill recovery, after
      stabilizing the circuit, will be in the order of 92%.

      Assuming an average grade of 0.48 oz/tonne, the daily production will be 18
      to 20 oz/day. Once the mine has been developed to a stage where 150 tonnes
      per day of ore can be delivered to the mill on a regular basis, mill
      capacity will be increased to permitted levels.

      Assuming the same parameters as above, the expected production would be 55
      oz/day. (50% to Veritas Resources).


      Summary:

      Despite intense pressure, Ascot has resisted several proposals for
      discounted and dilutive financing. While the effect has been to somewhat
      delay its production schedule it has enabled the Company to maintain future
      shareholder value.

      The Company is now on a much stronger footing allowing us to achieve our
      objectives whilst potentially rewarding our investors with returns
      substantially in excess of other investment options. Once processing
      operations commence, Ascot's focus will be to grow its production toward its
      declared objective of 100,000 ounces per year.

      The Company is now significantly advanced in its planned operations. It has
      managed to increase substantially the gold resources under its control and
      now has in excess of 656,000 oz. of Gold with the expectation that this will
      further increase.


      Statements for the six-month period have been reviewed by the Group's
      auditors.


      Respectfully,





      David B Jackson
      Group Chief Executive



      The Directors of the Company accept responsibility for the content of this
      announcement.


      Contact:

      Damien Daly
      (UK) + 44 (0) 7880 55 46 47

      info@ascotmining.com or www.ascotmining.com
      Avatar
      schrieb am 06.07.09 15:29:16
      Beitrag Nr. 432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.524.315 von Dudo62 am 06.07.09 15:23:05Danke. Du hattest ja schon den Link dazu gepostet.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 09:07:25
      Beitrag Nr. 433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.524.377 von blash5 am 06.07.09 15:29:16News out!!!!!!!!!!!!!:eek:
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 10:06:26
      Beitrag Nr. 434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.530.626 von blash5 am 08.07.09 09:07:25Kannst Du die auch reinstellen bzw. den Link. Ich kann leider nichts finden. Bin hier an diesem Platz auch ein wenig eingeschränkt.

      Gruss

      d62
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 10:48:51
      Beitrag Nr. 435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.531.053 von Dudo62 am 08.07.09 10:06:26Company ASCOT MINING PLC
      ISIN GB00B2QH7M99/GBX/PLUS-exn
      Source CIS
      Headline Issue of Equity
      Released 07:00AM 8th July 2009

      ASCOT MINING PLC - SHARE PLACING

      Ascot Mining Plc announces it has completed on 6 July 2009 the subscription for
      760,088 shares at US$0.50 (approximately 31.25p), for US$380,044 (approximately
      £237,500) for working capital and expansion purposes.


      Following this announcement there are 30,061,752 shares in issue with the
      aggregate Directors' interests totaling 11,610,963 shares (38.6%).

      In addition the Company has granted 300,000 warrants entitling its holder
      thereof to subscribe for one Ordinary Share at US$0.75 per share for a period of
      24 months from 6 July 2009. The warrants are subject to an acceleration clause:D
      that if at any time after six months from 6 July 2009, the closing price of the
      Ordinary Shares of the Company exceeds US$1.00 per share or higher for a period
      of twenty (20) consecutive trading days, then the Company shall give notice to
      the investors that the warrants must be exercised or they will expire ten (10)
      days after such notice.

      The Directors take responsibility for the content of this announcement.
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 11:42:24
      Beitrag Nr. 436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.531.388 von blash5 am 08.07.09 10:48:51Ok. Danke.
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 12:07:24
      Beitrag Nr. 437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.531.868 von Dudo62 am 08.07.09 11:42:24Produktion ist nun sehr sehr nah!:D
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 12:51:15
      Beitrag Nr. 438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.532.121 von blash5 am 08.07.09 12:07:24Na prima, aber das war sie vor 3 Monaten auch schon! Sehr, sehr nah
      kann man so oder so sehen: 1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat.......
      Wir halten es nach dem guten alten Sprichwort: was lange wärt, wird
      endlich gut !!!
      Avatar
      schrieb am 08.07.09 13:33:04
      Beitrag Nr. 439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.532.461 von chinagerd am 08.07.09 12:51:15Mittlerweile hat Ascot aber endlich(!!!) das notwendige Kapital, um Goldmine Nr. 1 in Produktion zu bringen! :cool::D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 03:33:11
      Beitrag Nr. 440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.532.728 von blash5 am 08.07.09 13:33:04Ja, mein Gutester, das habe ich oft genug behauptet, daß Ascot ein
      Finanzproblem hat, Du aber hast das vehement abgestritten, fragt
      sich nur, warum??? Pushen ist eine Sache, objektiv die Fakten
      rüberbringen, eine andere und zwar immer die bessere Sache. Merken!
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 09:28:12
      Beitrag Nr. 441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.537.936 von chinagerd am 09.07.09 03:33:11Ist alles eine Definitionsfrage. Finanzproblem heißt für mich "kurz vor Insolvenz". Kapitalbedarf ist etwas ganz anderes - das hat der CEO von Ascot gut gelöst.;)
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 13:42:09
      Beitrag Nr. 442 ()
      Wieso wurde die News nicht hier in Deutschland veröffentlicht? Gibt es denn ein Zeitfenster, wann mit der Produktion begonnen wird?
      Avatar
      schrieb am 09.07.09 14:23:28
      Beitrag Nr. 443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.816 von eurorocket am 09.07.09 13:42:09Keine Ahnung.

      Zeitfenster jetzt Q3/2009.:cool::D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.07.09 02:48:22
      Beitrag Nr. 444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.540.816 von eurorocket am 09.07.09 13:42:09Wurde in D wie immer verspätet veröffentlich. Das von Dir sogenennte
      Zeitfenster: Da Ascot nun endlich zu Kapital gekommen ist, können das
      Equipment und somit die 1. Arbeiten in den Minen aufgenommen werden.
      Bis dann das 1. Golderz verarbeitet und der 1. Goldguß stattfinden
      kann, läßt sich schwer beurteilen, erfahrungsgamäß jedoch frühestens
      nach 3-6 Monaten. Das wierderum bedeutet, Guß und Verkauf evtl. Q4.,
      vorsichtig nachvollziehbar. Abweichungen im `Zeitfenster` sind nach
      oben bzw. unten immer möglich, jedoch unwahrscheinlich.
      Schönes WE, chinagerd
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 08:50:28
      Beitrag Nr. 445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.541.159 von blash5 am 09.07.09 14:23:28http://www.rohstoffe-go.de/rohstoff/rohstoffnews/beitrag/id/…
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 08:51:53
      Beitrag Nr. 446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.555.693 von chinagerd am 12.07.09 02:48:22Da muss ich chinagerd widersprechen. Die Arbeiten in den Minen laufen seit Monaten. Mittlerweile ist eine ganze Menge Erz bereits "stockpiled" worden, also wartet auf die Verarbeitung. Q3 erscheint mit deswegen realistisch als Produktionsstarttermin.:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 09:52:05
      Beitrag Nr. 447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.469 von blash5 am 13.07.09 08:51:53Ja, ich kann mich in dieser Beziehung irren, wir werden es erleben!
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 09:54:59
      Beitrag Nr. 448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.469 von blash5 am 13.07.09 08:51:53Hallo Ascott-Gemeinde
      Ich beobachte seit geraumer Zeit diesen Threat.
      Der besteht aber leider nur aus dem Disput @blash05 gegen @chinagerd!?!:cry:
      Zur Ehre von @blash05 muss ich sagen, dass er mit (ausschlieslich possitiven) Sachaussagen argumentiert! Wobei ich mich schon frage woher? @blash05 seine Infos bezieht?!?
      @Chinagerds Postings sind ausschlieslich inhaltsleeres Geschimpfe und Miesmacherei!:mad:
      Natürlich leese ich als Investierter lieber possitive Beiträge,:D
      man sollte aber ein Mindestmass an Sachlichkeit bewahren!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 10:16:57
      Beitrag Nr. 449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.912 von Arnulfo am 13.07.09 09:54:59Ich beziehe meine Infos aus öffentlich verfügbaren (Pressemitteilungen/Unternehmenswebsite) und allgemein zugänglichen Quellen (Unternehmensvertreter, CEO etc). Wer sich nicht traut, irgendwo anzurufen und emails zu schicken oder des englischen nicht mächtig ist, not my problem. Ich glaube, dass kann u.a. auch der user "to_siam" bestätigen, da ich auch bei Sacre Coeur Minerals investiert bin.

      Als Investierter werde ich mein eigenes Investment sicher nicht schlecht reden, ansonsten wäre ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert. :D
      Avatar
      schrieb am 13.07.09 12:05:50
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 14:46:08
      Beitrag Nr. 451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.559.085 von blash5 am 13.07.09 10:16:57Heute ein paar Käufe bei 0,47 Euro und keiner will abgeben! Das gefällt mir doch. :D:cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 15:48:41
      Beitrag Nr. 452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.569.051 von blash5 am 14.07.09 14:46:08na da hat sich doch ein Abgeber zu 0,43 euro gefunden...tja, selber schuld! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 15:57:12
      Beitrag Nr. 453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.569.646 von blash5 am 14.07.09 15:48:41Der will heut abend essen gehn´ :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.07.09 16:08:33
      Beitrag Nr. 454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.569.720 von ollywillsmith am 14.07.09 15:57:12Immer diese Kurzfristanleger! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 13:15:58
      Beitrag Nr. 455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.469 von blash5 am 13.07.09 08:51:53Hallo blash5, habe heute einen seltsamen, anonymen Anruf erhalten,
      da war die Rede (in englisch) von einer geplanten Übernahme bzw.
      eines joint venture mit einem Big Player in bezug auf Ascot Holding.
      Dazu folgendes:
      1. Woher wußte man meine Tel.-Nr.?
      2. Woher wußte man meinen Namen ?
      3. Warum diese Information ??????
      4. Hat sich da jemand einen, wenn auch schlechten Scherz erlaubt???
      5. Meine Frage an Dich, hast Du diesbezüglich Info(s)?
      Gruß, chinagerd
      Avatar
      schrieb am 15.07.09 15:33:03
      Beitrag Nr. 456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.576.514 von chinagerd am 15.07.09 13:15:58Ascot Holding ist nicht Ascot Mining. Keine Ahnung, wovon Du redest.:confused:
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 12:06:40
      Beitrag Nr. 457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.469 von blash5 am 13.07.09 08:51:53Siehe Analyse Aktiencheck.de vom 10.07.2009. Da steht sinngemäß:
      Kapitalerhöhung durch, es fehlt ein kleiner 6stelliger Betrag, aber
      KEIN Problem, Produktion kann nun in der 1. Mine aufgenommem werden.
      Kursziel des Analysten: 0,70€.
      blash5, noch Fragen?
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 14:35:33
      Beitrag Nr. 458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.558.912 von Arnulfo am 13.07.09 09:54:59Mein lieber Arnulfo, wenn Du ganz objektiv alle Threads gelesen hast,
      wirst Du feststellen MÜSSEN, daß meine Beiträge zu Ascot stimmten,
      während die Beiträge von blash5 von Anfang an auf Mutmaßungen gebaut
      waren. Überschrift: Goldproduzent in Q1/09. Wann denn, wie denn, wo
      denn??? Er meinte wohl in Q1/10!!!!! Auch danach alle Beiträge nur
      Mutmaßungen, NICHTS reales!!!!! So was nennt man PUSHEN!!!!! So z.B.
      Kapitalerhöhung!!! Ich habe ausgeführt, ohne KE keine Produktion,
      das wurde von blash5 wehement bestritten, 1 Woche später KE!!!!!!!!
      Ich bin ein Miesmacher??? Vielleicht in Deinen Augen, aber immer
      noch besser als einen Thread aufbauen, der von vorne bis jetzt nicht
      stimmt. Ich bin auch investiert, will aber immer die Wahrheit und
      keine LÜGEN. CAPITO????? Für mich zählen NUR Fakten!!!!! chinagerd
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 14:52:49
      Beitrag Nr. 459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.584.233 von chinagerd am 16.07.09 12:06:40Danke! :kiss:

      Ascot Mining Kursziel 0,70 EUR

      10.07.2009
      BetaFaktor

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "BetaFaktor" sehen bei der Ascot Mining-Aktie (ISIN GB00B2QH7M99 / WKN A0Q0G8) unverändert ein Kursziel von 0,70 EUR.

      Das Unternehmen habe seine Kapitalerhöhung praktisch durch. Aktuell fehle noch ein kleinerer Betrag im sechsstelligen Bereich, der aber kein Problem darstellen dürfte. Man sehe sich nun in der Lage, die Produktion in der ersten Mine aufnehmen zu können.

      Momentan liege man zwar etwas hinter dem Fahrplan zurück, da die Notierung seit der letzten Empfehlung der Experten praktisch nicht vom Fleck gekommen sei. Gelinge aber nun die Aufnahme der Produktion in den kommenden Monaten, dürfte die Börsenaufmerksamkeit deutlich steigen.

      Die Experten von "BetaFaktor" bestätigen ihr Kursziel von 0,70 EUR für die Ascot Mining-Aktie. (Ausgabe 28/09b vom 09.07.2009)
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 14:57:52
      Beitrag Nr. 460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.585.441 von chinagerd am 16.07.09 14:35:33Mensch chinagerd, wir waren doch auf einem guten Weg. Egal, was Du nimmst, nimm weniger! :D

      Wieso sich die Produktion verzögert hat, habe ich mit FAKTEN erläutert.:)

      "Thread aufbauen, der von vorne bis jetzt nicht stimmt." Erzähle nicht solchen BULLSHIT!:mad:

      Du hast Ascot als Insolvenzkandidaten dargestellt, was er nicht ist oder war. Dagegen bin ich angegangen und hatte RECHT.:cool:

      ASCOT WIRD EIN KLEINER ABER FEINER GOLDPRODUZENT IN 2009 - DAFÜR LEGE ICH BEIDE HÄNDE VOM VORSTAND INS FEUER!:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 16.07.09 15:08:08
      Beitrag Nr. 461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.585.653 von blash5 am 16.07.09 14:57:52Jungs, haltet den Ball flach ;).

      Das hier ist ein kleiner Thread, der im wesentlichen von euch beiden am Leben gehalten wird und dem einen oder anderen Aktionär bisher ganz nützlichen Infos geliefert hat. Dafür erstmal ein Danke :)

      Recht behält zum Schluss weder blash5, noch chinagerd, sonder der Kurs ...

      Ohne eure Beiträge hätte ich meine Position schon fast mit Verlust glatt gestellt und siehe da - jetzt schon knapp 20% Buchgewinn. Miserabel, wenn man es mit der Performance anderer (Fast-) Produzenten in diesem Jahr vergleicht, aber wenn mal Gold produziert wird, kann der Kurs durchaus nachlaufen :D
      Avatar
      schrieb am 21.07.09 10:32:28
      Beitrag Nr. 462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.585.729 von Clockmaker am 16.07.09 15:08:08Nette Geldseiten in Frankfurt. 30.000 Stück auf der 0,38 Euro. :cool:

      Gestern hat wohl der Londoner Makler ein paar Stücke nach Dtl. geworfen. Nichts passiert.

      ASCOT - LONG AND STRONG.:D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.07.09 20:08:19
      Beitrag Nr. 463 ()
      Hiäää,

      momentema´ die Rischtung is´ net´ rischdisch...:confused:

      OWS
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 07:36:14
      Beitrag Nr. 464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.958 von ollywillsmith am 22.07.09 20:08:19Xetra-Closing war 0,42 Euro. :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 07:39:06
      Beitrag Nr. 465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.958 von ollywillsmith am 22.07.09 20:08:19Published: 22-Jul-2009
      T1ps launches gold smaller companies fund:D

      Rivington Street Holdings (RSH) today announced the launch of the SF T1ps Smaller Companies Gold fund.

      The new fund is the third product launched by the group and it is managed by T1ps Investment Management (TIM), a subsidiary of RSH.

      The fund will be run by Tom Winnifrith and Robert Sutherland-Smith. They will be supported by chairman of RSH, Malcolm Burne, who has experience in the mining sector after previously running Golden Prospect Precious Metals, a closed-ended fund. He has also been a director of various companies in the mineral resources and gold exploration fields.

      The portfolio will be 80% invested in companies involved in the mining, exploration, development, and production of gold, with the remaining 20% invested in silver and other precious metals. Up to 40% of the fund will be invested in the Australian Stock Exchange or the Toronto Stock Exchange.

      The other two in the T1ps stable are the SF T1ps Smaller Companies fund, launched in October 2007 and also run by Winnifrith, and Worship Street Investments, a listed vehicle.

      In my opinion anyone who does not have exposure to gold in their portfolio is certifiable,” says Robert Sutherland-Smith, co-manager of TIM. “Quantitative easing has one long-term detrimental effect—inflation. The fund will be in an excellent position to mitigate the wealth erosion caused by inflation, and take advantage of the rising price of gold.
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 07:40:55
      Beitrag Nr. 466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.958 von ollywillsmith am 22.07.09 20:08:19Und bevor jemand fragt, was t1ps mit Ascot zu tun hat, zur Erinnerung:

      Ascot Mining Plc
      Production Ready Gold Miner.
      Speculative Buy Recommendation


      Analyst: Thomas Jones
      thomas.jones@t1ps.com

      http://www.minesite.com/fileadmin/content/pdfs/Brokers_Notes…

      :kiss:;)
      Avatar
      schrieb am 23.07.09 07:42:29
      Beitrag Nr. 467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.625.958 von ollywillsmith am 22.07.09 20:08:19UND

      Bis zu 60 Prozent der Fondsliquidität fließt in Aktien, die in UK notiert sind. :D:cool:

      GO - ASCOT - GO! :)
      Avatar
      schrieb am 27.07.09 14:17:27
      Beitrag Nr. 468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.627.939 von blash5 am 23.07.09 07:42:29http://podster.de/episode/879257

      Hörenswert!:cool:
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 07:05:01
      Beitrag Nr. 469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.652.181 von blash5 am 27.07.09 14:17:27http://www.ascotmining.com/dpress.html :)
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 11:09:12
      Beitrag Nr. 470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.585.729 von Clockmaker am 16.07.09 15:08:08Nun möchte ich als anderer Aktionär auch meinen Beitrag leisten !

      Der ABB hat in seiner Sonderausgabe Rohstoff vom 27.März folgende Einschätzung für Ascot Mining abgegeben.

      Risikofreudige Anleger sollten bei Kursen unter 0,40 € einsteigen.
      Das Unternehmen besitzt in Costa Rica 3 Goldminen mit Ressourcen von 315.000 Unzen.
      Die Chassoul Mine soll im Frühjahr in Betrieb gehen und die beiden anderen bis Ende 2009.Im Geschäftsjahr 09/10 das am 31.März 2010 endet,will Ascot Mining 28.000 Unzen Gold fördern mit Produktionskosten von ca. 370 $.Innerhalb von 5 Jahren soll die Fördermenge auf 100.000 Unzen/Jahr ausgeweitet werden.
      Die Vorstände sind erfahren und besitzen gute Kontakte zur amerikanischen Goldminen Branche.
      Das Wachstum soll auch durch Zukäufe ausgeweitet werden wobei weitere KE notwendig sein werden.
      Der Börsenwert des Unternehmens beträgt 11,4 Millionen € und der Aktienkurs dürfte daher gut abgesichert sein.

      Dies ist keinerlei Empfehlung nur eine Einschätzung.
      Minenfee
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 11:10:49
      Beitrag Nr. 471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.134 von Minenfee am 31.07.09 11:09:12danke! Was ist der ABB? :confused:
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 11:13:09
      Beitrag Nr. 472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.149 von blash5 am 31.07.09 11:10:49Austria Börsenbrief – Die führende unabhängige Anlegerinformation Österreichs :eek::eek::eek:

      Das ist er wohl!
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 11:29:36
      Beitrag Nr. 473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.149 von blash5 am 31.07.09 11:10:49ABB = Austria Börsenbrief der auch in Süd-D verbreitet ist.

      Minenfee
      Avatar
      schrieb am 31.07.09 12:14:56
      Beitrag Nr. 474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.325 von Minenfee am 31.07.09 11:29:36:kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 09:12:40
      Beitrag Nr. 475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.685.792 von blash5 am 31.07.09 12:14:56Was geht denn jetzt ab????????????????

      0,550:eek::eek::eek::eek::eek:
      +41,03%

      in Berlin mit Umsatz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 09:47:43
      Beitrag Nr. 476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.741.993 von blash5 am 10.08.09 09:12:40Sieht gut aus, gell. Sin daber auch nur 1375,- Euro Umsatz.

      Lustig finde ich auch die 100 Stück in FRA. Da betragen die Gebühren doch schon fast 20%. :eek:

      Gruss, d62
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 10:08:48
      Beitrag Nr. 477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.741.993 von blash5 am 10.08.09 09:12:40
      ...da hat schlichtweg ein GREENHORN zugeschlagen - derweil gibts
      stücke wieder zu 0,42 !!!



      :cry:
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 11:02:05
      Beitrag Nr. 478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.742.465 von hbg55 am 10.08.09 10:08:48Der Berliner Makler liegt vor Lachen wohl noch am Boden...:D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 08:44:11
      Beitrag Nr. 479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.742.958 von blash5 am 10.08.09 11:02:05Gestern im Smallcapscout!!!!

      "Verzehnfacher möglich!
      Momentan recherchieren wir an einem Rohstoffwert der das Potential hat, kurzfristig stark zu steigen. Wie bereits bei Orko Silber in unseren Ausgaben vor ein paar Wochen, handelt es sich um einen durchfinanzierten Deal der Aktionären schnelle Gewinne ermöglichen sollte. Wir analysieren momentan die letzten Details zu diesem Wert. Beobachten Sie dazu Ihr Postfach!"

      :D:D:cool::cool::kiss::kiss::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 17.08.09 10:36:21
      Beitrag Nr. 480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.750.806 von blash5 am 11.08.09 08:44:11Ascot macht Fortschritte - aktuelle Bilder:

      http://www.fileuploadx.de/712916

      Achtung: 45 MB :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 13:37:25
      Beitrag Nr. 481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.793.105 von blash5 am 17.08.09 10:36:21Danke für die Bilder.

      Das Ganze sieht schon nach Aktivität aus, auch wenn in kleinem und einfachen Rahmen. Ich hoffe ja, die werden mehr haben als ein Männeken mit Bohrer und einer Schubkarre haben :look:

      Heute hat es meinen Bid ausgelöst bei 0.378, ging schneller als ich dachte. D.h. ich bin seit heute auch dabei. Ich kenne Costa Rica ein klein wenig, da ich schon dort war und ein paar Bekannte dort habe. Die Leute in CR haben allg. einen guten Eindruck gemacht, nicht per Zufall ist CR eines der wohlhabendsten Ländern in dieser Region.
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 13:45:54
      Beitrag Nr. 482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.825.735 von Vitautas am 21.08.09 13:37:25Hi Vitautas,

      willkommen an Bord. Schön jemanden mit Ortskenntnissen dabei zu haben.

      Gruss, D62
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 22:05:01
      Beitrag Nr. 483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.825.802 von Dudo62 am 21.08.09 13:45:54nette Käufe auf Xetra::cool:

      15:50:49 0,410 2000
      15:41:51 0,400 3250
      14:09:34 0,400 3501
      14:08:13 0,410 23000
      13:39:54 0,400 999
      13:27:47 0,410 2850
      10:34:08 0,420 1500
      10:29:45 0,430 1500
      10:27:17 0,430 1000

      10:23:16 0,350 1000
      10:23:16 0,380 2000
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 12:45:22
      Beitrag Nr. 484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.830.309 von blash5 am 21.08.09 22:05:01Ascot Mining PLC - SHARE PLACINGS - FORWARD GOLD SALE :D

      London; 28 August 2009: Ascot Mining PLC ("Ascot" or the "Company") (PLUS
      Markets: ASMP, XETRA(R): AM3.DE) announces that it has placed 363, 647 shares at
      US$0.60 (£0.36 / Euro0.42) for cash proceeds of US$218,188 and has sold an
      additional 110 Troy ounces of gold through its previously announced forward sale
      programme for additional cash proceeds of US$82,770.
      The forward sale programme
      is in response to interest being demonstrated by active purchasers and reflects
      confidence in Ascot Mining and the future value of gold. The forward gold sale
      programme meets demand for physical gold by arranging future delivery at an
      attractive discount to the current spot price. Ascot has limited its forward
      sales to 7,000 Troy ounces, a modest percentage of its projected production over
      the next 12 - 18 months. 1,647 Troy ounces has now been taken up. Combined with
      equity placings, Ascot's forward gold sale programme provides the Company with a
      cost effective and competitive mix of financing options. Additionally, the Board
      has determined it to be in the best interest of the Company and its shareholders
      to remove accumulated financial obligations from its books. With immediate
      effect, the Company announces the issuance of 3,202,789 shares all at US$0.60,
      (equivalent to £0.36/Euro0.42) for proceeds of US$1,921,673 to give a total raised
      of US$2,222,631. Included in the above issuance are 34,455 shares issued to a
      director, Dr Michael Green at US$0.60 (£0.36).

      David Jackson, CEO of Ascot, commented; "By removing these financial obligations
      the Company has strengthened its balance sheet and can use its cash resources to
      advance production. In agreeing to accept shares at US$ 0.60, the recipients are
      emphasizing their confidence in Ascot's future. It underlines how far Ascot has
      advanced and how quickly it has moved from development to being a near term gold
      producer. In testing times in financial markets Ascot's ability to augment
      equity placings with forward gold sales places the Company on a strong financial
      footing".

      A slide show presentation illustrating progress has been placed on the front
      page of the website. This presentation will be updated as mine and mill
      development progresses. See: www.ascotmining.com

      In compliance with Rule 55, following this announcement there are 33,628,188
      shares (nominal amount £336,282) in issue with the aggregate Directors'
      interests totaling 11,645,418 shares (34.63%).

      Enquiries:
      Ascot Mining PLC +44 (0) 7880 55 46 47
      Damien Daly info@ascotmining.com
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 12:58:39
      Beitrag Nr. 485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.872.044 von blash5 am 28.08.09 12:45:22to give a total raised of US$ 2,222,631 at 0.42 euro!:cool::kiss:
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 14:51:37
      Beitrag Nr. 486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.872.144 von blash5 am 28.08.09 12:58:39Hier mal auf deutsch:

      IRW-PRESS: Ascot Mining: ASCOT MINING: Aktienplatzierung und Gold-Forward-Sale erfolgreich abgeschlossen

      28.08.2009 - 14:12

      London, den 28. August 2009 - Ascot Mining PLC (ISIN: GB00B2QH7M99 / Xetra-Kürzel: AM3.DE), ein aufstrebender Goldproduzent im politisch stabilen Costa Rica, gibt bekannt, dass man 363.647 Aktien zu einem Preis von 0,60 USD (0,36 GBP / Euro 0,42 Euro) platziert hat, was zu Bareinnahmen für die Gesellschaft in Höhe von 218.188 USD führte. Darüber hinaus hat die Gesellschaft weitere 110 Feinunzen Gold im Rahmen seines zuvor angekündigten Terminverkauf-Programms ("Forward Sale") an Investoren veräußert und konnte im Zuge dessen Bareinnahmen in Höhe von 82.770 USD verbuchen.

      Dieses Terminverkauf-Programm ("Forward Sale") wurde aufgrund des Interesses durch aktive Investoren konzipiert und spiegelt deren Vertrauen in Ascot Mining sowie den zukünftigen Wert von Gold wider. Ascot hat dieses Programm so strukturiert, um die Nachfrage der Investoren nach physischem Gold durch künftige Lieferung zu einem attraktiven Abschlag auf den aktuellen Kassakurs zu befriedigen. Ascot hat sich dazu entschieden, die Vorabverkäufe auf 7.000 Feinunzen Gold zu limitieren. Dies repräsentiert einen bescheidenen Prozentsatz der prognostizierten Produktion über die nächsten 12-18 Monate. Bisher wurden 1.647 Unzen von diesem Kontingent abgenommen.

      In Verbindung mit Aktienplatzierungen stellt das Forward Sale Programm der Gesellschaft einen kostengünstigen und wettbewerbsfähigen Mix an Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem hat der Vorstand beschlossen, dass es im besten Interesse der Gesellschaft und seiner Aktionäre ist, angesammelte Finanzverbindlichkeiten aus den Büchern zu beseitigen. Mit sofortiger Wirkung meldet das Unternehmen die Ausgabe von 3.202.789 Aktien, alle zu einem Preis von 0,60 USD (entspricht 0,36 GBP / Euro 0,42), mit einem Erlös von 1.921.673 USD, der die Summe der eingeworbenen Mittel auf insgesamt 2.222.631 USD erhöht. In der obigen Anzahl sind 34.455 Aktien enthalten, die an einen Direktor der Gesellschaft, Dr. Michael Green, zu einem Preis von 0,60 USD (0,36 GBP) ausgegeben wurden.

      David Jackson, Vorstandsvorsitzender von Ascot, kommentiert: "Durch die Beseitigung dieser finanziellen Verpflichtungen hat die Gesellschaft ihre Bilanz gestärkt und kann ihre Barmittel dazu nutzen, um die Produktion voranzutreiben. Durch das Akzeptieren von Aktien zu 0,60 USD betonen die Empfänger ihr Vertrauen in die Zukunft von Ascot. Es unterstreicht zudem, wie weit Ascot fortgeschritten ist und wie schnell es sich aus der Entwicklungsphase zu einem kurzfristig die Goldproduktion aufnehmenden Unternehmen bewegt hat. In harten Zeiten auf den Finanzmärkten hat Ascots Fähigkeit Aktienplatzierungen um Goldvorabverkäufe zu erweitern, die Gesellschaft auf ein starkes finanzielles Fundament gestellt."

      Eine Powerpoint-Präsentation, die den Fortschritt veranschaulicht, befindet sich auf Startseite der Website von Ascot Mining. Diese Präsentation wird sukzessive nach den Fortschritten bei der Mine und der Verarbeitungsanlage aktualisiert. Siehe: www.ascotmining.com

      In Übereinstimmung mit Artikel 55 gibt es nach dieser Ankündigung 33.628.188 ausgegebene Aktien (Nominalwert 336.282 GBP). Das Management hält in Summe 11.645.418 Aktien (34,63 Prozent).
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 14:58:50
      Beitrag Nr. 487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.873.123 von blash5 am 28.08.09 14:51:37Gold vorab zu 752 USD pro Unze verkauft - das finde ich okay!
      Avatar
      schrieb am 28.08.09 19:04:57
      Beitrag Nr. 488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.873.160 von blash5 am 28.08.09 14:58:5056.918 Aktien in UK gehandelt und endlich ist die 30er Briefseite weg!
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 14:56:35
      Beitrag Nr. 489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.875.484 von blash5 am 28.08.09 19:04:57Bei Toyota geht es munter voran:

      Avatar
      schrieb am 31.08.09 14:58:04
      Beitrag Nr. 490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.885.613 von blash5 am 31.08.09 14:56:35und noch eins:

      Avatar
      schrieb am 31.08.09 15:01:11
      Beitrag Nr. 491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.885.613 von blash5 am 31.08.09 14:56:35und noch einen:

      Avatar
      schrieb am 31.08.09 15:08:03
      Beitrag Nr. 492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.885.652 von blash5 am 31.08.09 15:01:11Bilder sagen manchmal mehr als 1.000 Worte! :D
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 12:00:24
      Beitrag Nr. 493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.885.720 von blash5 am 31.08.09 15:08:03So jetzt zieht auch der Kurs in London mit - ein gutes Zeichen!!!:cool:

      30/34p ist die aktuelle Quote.

      Start Goldproduktion im September:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 15:33:39
      Beitrag Nr. 494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.892.333 von blash5 am 01.09.09 12:00:24

      :cool::D:kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 15:54:44
      Beitrag Nr. 495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.894.042 von blash5 am 01.09.09 15:33:39Die Briten werden wach: 136.385 Stück Volumen in London. :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 08:42:57
      Beitrag Nr. 496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.894.325 von blash5 am 01.09.09 15:54:44Einzelumsätze Ascot London von gestern

      Trade Date - Trade Time - Price - Volume
      01/09/2009 - 16:18:17 - 33.64 - 3,512
      01/09/2009 - 16:12:12 - 38.00 - 39,255 :D
      01/09/2009 - 15:16:33 - 33.64 - 4,399
      01/09/2009 - 12:31:01 - 32.64 - 8,885
      01/09/2009 - 11:35:42 - 31.64 - 15,000
      01/09/2009 - 11:06:06 - 28.00 - 100,000
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 08:50:19
      Beitrag Nr. 497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.899.186 von blash5 am 02.09.09 08:42:57Schade, dass ich mich hier alleine freue...

      Denkt Ihr ernsthaft, dass der Börsenwert bei 12 Mio. Euro bleibt, wenn EBITDA im ersten Jahr 16 Mio. USD+x??? :laugh::laugh::laugh:

      Es gibt nur 33 Mio. Aktien!!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 09:44:30
      Beitrag Nr. 498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.899.246 von blash5 am 02.09.09 08:50:19Wer kauft denn da in London?:confused::D:lick:

      Worship Street Investments

      The Business

      Worship Street Investments is an investment vehicle been formed to invest in companies which are quoted on PLUS Markets. The group was admitted to trading on PLUS on the 8th June 2009, following the completion of a successful offer for subscription which raised £1.342 million at 2p per share.

      In terms of its investment criteria the firm is not sector or geographically specific, but the company does aim to spread risk in a range of firms. The aim of the company is to deliver long-term capital returns by investing in what it believes to be undervalued businesses.:cool: The board believes that the illiquidity of PLUS allows long term investors to buy shares from forced sellers at highly attractive prices.:D

      Management

      The adviser to the fund, t1ps Investment Management, run by Tom Winnifrith & Robert Sutherland Smith, has an excellent track record.:eek: Its first fund, the SF t1ps Smaller Companies Growth Fund, as we write, is the best performing small cap fund in the UK in the past 12 months according to data from Trustnet, recording – as at 12th August – a 1 year gain of 47%. The sector average during the same period is minus 10%.
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 11:04:15
      Beitrag Nr. 499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.899.752 von blash5 am 02.09.09 09:44:30Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.:cool:
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 12:17:41
      Beitrag Nr. 500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.900.511 von blash5 am 02.09.09 11:04:15Gold May Break Out to Record, Grabham Says: Technical Analysis

      By Glenys Sim

      Sept. 1 (Bloomberg) -- Gold may advance to a record $1,325 an ounce if it first breaks out of a symmetrical, triangular pattern, a move that may occur in the next one or two weeks, Standard Bank Group Ltd. said, citing trading patterns.:eek::eek::eek::eek:

      A so-called topside breakout would be indicated by a close at more than $980.85 an ounce, Darran Grabham, the bank’s technical analyst, wrote in a note yesterday. That would signal a short-term bull trend to at least $1,100 an ounce, he said. Gold traded today at $952.80.

      In addition to the triangular pattern, gold rising to more than this year’s peak of $1,006.29 would “confirm the completion of a continuation head-and-shoulders pattern -- the eventual target is $1,325,” Grabham wrote. The precious metal’s record stands at $1,032.70, touched on March 17, 2008.

      A head-and-shoulders pattern is formed when a commodity makes three consecutive peaks, with the middle being the highest. It forms during a series of increases over time, according to technical analysts, who say that past moves of an asset may be used to predict future trends.

      Symmetrical triangle patterns are unpredictable, and gold may tumble if it declines to less than the support trendline at $935 an ounce, Grabham wrote. “The ensuing sell-off is likely to encounter support around the $906.50 level, before a break lower yields a move to a secondary objective of $890,” he added.

      “The minimum target of the triangle is highlighted at $850, with potential for the bear trend to test the corrective low recorded in January,” he wrote. Gold traded as low as $802.59 that month.
      • 1
      • 3
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Goldproduzent in Q1/09 - Market Cap nur 8,85 Pfund!