checkAd

    Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis: "Ethikkommission" - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.04.11 17:08:43 von
    neuester Beitrag 11.05.11 00:26:45 von
    Beiträge: 16
    ID: 1.165.813
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 693
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 17:08:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      :confused:Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis: "Ethikkommission":confused:

      28. April 2011, 15:27 Uhr

      "Ethikkommission" zur Energiepolitik tagt:
      Viel Rauch um Nichts


      Kritiker halten sie ohnehin nur für ein Ablenkungsmanöver der Kanzlerin: Bei der ersten Zusammenkunft der sogenannten Ethikkommission haben sich Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zu einem möglichen Atomausstieg geäußert. Neue Aspekte suchte man allerdings vergebens


      Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis: Die "Ethikkommission" zum Atomausstieg hat ihre Arbeit aufgenommen
      © Wolfgang Kumm/DPA




      http://www.stern.de/politik/deutschland/ethikkommission-zur-…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 17:31:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.424.426 von GueldnerG45S am 28.04.11 17:08:43#1

      Sitzen darin auch Vertreter der Stromverbraucher, der Haushalte oder der Steuerzahler ?

      Oder sitzen darin mal wieder nur die üblichen abgehalfterten Politiker und Pseudo-Wissenschaftler, die aufgrund von Lebenslauf und Berufserfahrung keine Ahnung haben, von den Folgen ihres Gelabers selber nicht betroffen sind und obendrein auch selber nicht für die Folgen bezahlen müssen...

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 17:45:56
      Beitrag Nr. 3 ()
      Einer von den Schnullis ist ganz in meiner Nähe aufgewachsen.
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 19:11:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Eine Runde der Selbstdarsteller, eine reine Verzögerungstaktik die Handlung darstellen soll und letztlich im Nichts endet.

      Dieses Nichtstun wird der jetzigen Regierung teuer zu stehen kommen, jegliche Taktik der Verlängerung des Atomausstiegs kommt doppelt und dreifach zurück.

      Was an sich nicht schlecht ist, jetzt brauchen wir noch fähige Nachkommen, die leider weit und breit noch nicht zu sehen sind. NOCH NICHT!!!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 20:09:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.425.234 von buchi1971 am 28.04.11 19:11:07Mach es DU, solche Leute die Ideen haben werden überall gebraucht :)

      PS.

      Wer jetzt in Hektik verfällt macht mehr noch kaputt als schon bis jetzt geschen :eek:

      Denn alles was nach dem Atom kommt wird nicht weniger viele Probleme bringen :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 21:21:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      Strom muss bezahlbar bleiben, die Arbeitsplätze müssen erhalten bleiben. So versucht die Atomlobby Zeit zu gewinnen, erinnert mich irgendwie an unsere Regierung, genau die selbige Leier!!!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 23:54:26
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.425.986 von buchi1971 am 28.04.11 21:21:15Und was schlägst DU vor, bitte jetzt konkrete Angaben und Berechnungen ohne zugekauften Strom vom Ausland
      Avatar
      schrieb am 29.04.11 07:18:04
      Beitrag Nr. 8 ()
      Diese Ethik-Kommission ist eine reine Alibi-Veranstaltung.

      Die Diskussion gehört ins Parlament und sonst nirgendwohin. Über Chancen und Risiken nach 40 Jahren Atomkraft zu diskutieren, ist mal wieder eine typische Augenwischerei. Da gibt es nichts zu diskutieren, Fukushima hat Fakten geschaffen.

      In den USA hat ein Tornado zur Selbstabschaltung eines AKW geführt, die Überland-Stromleitungen zum AKW wurden zerstört. Die Brennelemente werden über Notfallgeneratoren gekühlt. Dieses AKW ist der gleiche Bautyp wie Fukushima.

      Ich weiß ja nicht, warum Merkel diese Kommission berufen hat. Aus meiner Sicht will man nur Zeit gewinnen und zwar so lange, bis sich die Menschen beruhigt haben und man weiter machen kann wie bisher. Merkel ist bei diesem Thema überfordert und hofft nun, dass dieser "Arbeitskreis" ihr die Arbeit und Entscheidung abnimmt.

      "Chancen und Risiken eines schnellen Atomausstiegs" - das komplette Gremium würde ich nach Japan, in die Nähe von Fukushima schicken, damit man möglichst schnell zu einem Ergebnis kommt.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.04.11 07:39:06
      Beitrag Nr. 9 ()
      Zum Glück sind keine Frauen dabei,auf dem foto sind nur 13 Männer,Frauen haben davon nämlich keine Ahnung.

      superdaytrader
      Avatar
      schrieb am 29.04.11 10:20:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.426.941 von StellaLuna am 29.04.11 07:18:04Genau so ist es--sofort und jetzt alle Atomkraftwerke-zuerst mal Europaweit abschalten

      :confused:Doch sind die abgeschalteten nicht genauso gefährlich wie die in Betrieb :confused::confused:

      Außerdem woher soll der Strom kommen um die Brennstäbe zu kühlen, was ja Jahre dauern wird :D
      Avatar
      schrieb am 29.04.11 12:00:21
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.426.941 von StellaLuna am 29.04.11 07:18:04#8

      "...Die Diskussion gehört ins Parlament und sonst nirgendwohin...."

      Man könnte ja auch den Verbrauchern die Möglichkeit geben zwischen teurem grünem Strom, grauem Normalstrom und billigen blauen Atomstrom auszuwählen.

      Wer unbedingt Atomtotalausstieg will, kann ja dann freiwillig den dreifachen Preis bezahlen.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.04.11 15:32:44
      Beitrag Nr. 12 ()
      ...Atomenergie ist nicht beherschbar, wen man die Möglichkeit von Sabotage im und um das Werk mit einbezieht.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.04.11 22:47:16
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.430.084 von goodbuy2003 am 29.04.11 15:32:44Sabotage geht auch ohne Atommeiler, nur mit einer Bombe :cry:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.05.11 19:12:22
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.432.691 von GueldnerG45S am 29.04.11 22:47:16Gueldner!!!


      Du bist nahe drann!!!:D

      Die Bomben sind zwar registriert...aber da gibt es so einen Sektierer im Osten, dem würde ich nicht trauen.

      die braucht man dazu was man in Basel schon geübt hat...um ERDBEBEN auszulösen!
      Kann man natürlicjh nicht oberirdisch machen, gelle...weil das zu viel Schmutz aufwirbelt, der ja in Form bekannt ist.

      Aber wenn man nu Löcher in den Boden bohrt, oder besser man lässt bohren unter einem anderen Vorwandt, um z.B. mit warmen Wasser Heizungen in Wohnhäusern zu versorgen...bricht aber dieses Vorhaben ab, na, weil jetzt ja jeder weiss wir ruckelig das werden kann, lässt aber die Bohrungen so wie sie sind, und die Bombe, wirft man ins Loch weil sie so weit in die Erde versenkt werden kann, ohne neue Reklameschilder!
      Jetzt macht man das entlang des Rheingrabens, viele Löcher und viele von den Fabriken um die es geht, dann kann man den gewünschten Effekt auch selbst auslösen, weil ja sowieso Erdbegbengebiet. Und die Saboteure sitzten bereits im Werk, dann kann man sagen, dass Ganze hat das Erdbeben ausgelöst.

      Verstanden?:D

      Liebe Grüße
      Percy
      Avatar
      schrieb am 10.05.11 23:39:43
      Beitrag Nr. 15 ()
      Der Arbeitskreis ist ja ein voller Erfolgallerdings nicht für die Atomindustrie.:laugh:

      Dienstag, 10.05.2011, 22:09

      Ethikkomission
      Atomausstieg bis 2021 möglich



      Das AKW Brokdorf ist hinter einem Dach mit Sonnenkollektoren zu sehen

      Kanzlerin Merkel legt sich nicht fest, Bayern drückt aufs Tempo: Nur zwei Beispiele, die zeigen, wie tief die Gräben in der Union bei dem Thema sind. Die von Merkel eingesetzte Ethikkommission stärkt die Drängler

      Die abgeschalteten sieben ältesten deutschen Reaktoren und das Kraftwerk Krümmel könnten ohne Gefährdung der Versorgungssicherheit vom Stromnetz getrennt bleiben, zitiert die „FAZ“ aus dem Bericht. Die übrigen Meiler sollten in der Reihenfolge des von ihnen ausgehenden Risikos und ihrer Bedeutung für die Stromversorgung abgeschaltet werden, empfiehlt die Kommission dem Blatt zufolge

      http://www.focus.de/politik/ausland/ethikkomission-atomausst…
      Avatar
      schrieb am 11.05.11 00:26:45
      Beitrag Nr. 16 ()
      Gueldner,

      klar wäre das in 10 Jahren möglich...aber nur wenn wir schnell ne Diktatur werden...und uns nebenbei in der ganzen Welt lächerlich machen wollen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis: "Ethikkommission"