checkAd

    First Sensor bald im Tecdax - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.07.13 15:19:04 von
    neuester Beitrag 14.05.24 15:00:06 von
    Beiträge: 1.729
    ID: 1.184.005
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 163.911
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007201907 · WKN: 720190 · Symbol: SIS
    59,80
     
    EUR
    +0,34 %
    +0,20 EUR
    Letzter Kurs 05.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    10,000+62.400,00
    26,82+20,00
    1,7900+17,76
    24,590+11,77
    18,800+10,01
    WertpapierKursPerf. %
    6,5000-13,33
    7,0800-13,55
    6,7500-15,63
    0,5027-23,11
    81,90-30,30

     Durchsuchen
    • 1
    • 4

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.07.13 15:19:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      In der Hoffnung auf eine Danny9, Danny09, Danny009 und Danny0009 freie Diskussion habe ich diese Diskussionsrunde neu eröffnet.

      Ich halte First Sensor für einen Wert, der bei guter Führung in den nächsten drei Jahren das Potenzial hat, in den Tec-Dax aufzusteigen. Deshalb die Wahl des Forums.

      Willkommen ist jede Diskussion zur Gesellschaft und ihren Aussichten, außer den Auszügen aus Managementhandbüchern a la Danny-XXX
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.07.13 21:32:23
      Beitrag Nr. 2 ()
      Eine prächtige Idee. Lasst doch erst mal das neue Top-Management seinen Job machen und schauen was passiert. Ich bin auch sehr zuversichtlich und ich denke nach 100 Tagen sind schon erste Duftmarken gesetzt.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.07.13 22:34:18
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: unnoetige Provokation
      Avatar
      schrieb am 21.07.13 09:11:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.085.053 von insider85 am 20.07.13 22:34:18Hallo, Insider,
      schaun Sie sich mal MBB Industrie an. Selten gut.
      Beste Grüße
      Bonaktionaer
      Avatar
      schrieb am 07.08.13 13:21:51
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.084.941 von Knoxis am 20.07.13 21:32:23So wird das nichts.
      Die Hälfte der 100 Tage sind für das neue Management vorbeigezogen ohne eine Meldung, ohne eine Aktion und mit immer schwächer werdenden Handelsumsätzen.
      Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung auf die HV am 20.8., auch wenn die Tagesordnung nicht gerade freundlich aussieht:
      1. Der Vorstand genehmigt sich mehr als 50% der neuen Aktienoptionen. Das gab es in der Höhe noch nie bei First. Rest für Geschäftsführer und Mitarbeiter.
      2. Das genehmigte Kapital wird aufgeweicht, um an den Aktionären vorbei Aktien an den Vorstand ausgeben zu können. (Es empfiehlt sich die Begründung zu TOP 7 zu lesen, denn nur dort ist zu finden was beabsichtigt ist: Der Ausschluss des Bezugsrechtes für Altaktionäre, um dem Vorstand zu Vorzugskonditionen Aktien im Rahmen eines "Share Matching Scheme" zukommen zu lassen.) Im Klartext heißt dass, erst erfolgt die Belohnung des Vorstandes und dann hofft man auf Resultate. Ein sehr merkwürdiges Verständnis des AR über eine auf nachhaltige Entwicklung gerichtete Vorstandsvergütung.
      3. Die Vergütung des AR-Vorsitzenden wird verdreifacht, die des Stellvertreters soll um das zweieinhalbfache steigen, die des Mitglieds um das Doppelte. Das halte ich bei gleichbleibenden Geschäftsvolumen für mehr als ungerechtfertigt.

      Aber vielleicht bekommen wir ja auf der HV einen besseren Einblick?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3500EUR +5,42 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.08.13 10:01:54
      Beitrag Nr. 6 ()
      Was mir gut gefällt ist der Ausübungskurs für die Aktienoptionen, 15 Euro
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.08.13 18:15:35
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.205.075 von jwagner am 08.08.13 10:01:54Das ist sicher beabsichtigt, dass Dir das gefällt. Aber eigentlich ist es eine Frechheit. 2017 (erstmalige Ausübungsmöglichkeit) einen Kurs von 15 Euro anzustreben ist nicht unbedingt ein großartiges Ziel.

      Dazu kommt noch das Paradoxon, dass der Vorstand nur einen Vertrag bis 2016 besitzt und deshalb die Optionen überhaupt nicht einlösen kann, wenn nicht der Vertrag verlängert wird.

      Also entweder hat der AR vor, den Vorstand länger zu beschäftigen und will uns Aktionären dies nur noch nicht mitteilen

      oder

      der AR hat nicht vor, die Aktienoptionen wirklich auszugeben und will uns Aktionären dies nur noch nicht mitteilen.

      In jedem Fall spricht das nicht für eine souveräne Arbeit des AR. Vielleicht sollten wir den AR auf der HV einmal daran erinnern, dass es außer den H..-Aktionären auch noch andere Anteilseigner gibt.

      (H.. steht übrigends für Haupt- oder Heuschrecken- je nachdem auf welcher Seite man steht. :) )
      Avatar
      schrieb am 09.08.13 09:53:39
      Beitrag Nr. 8 ()
      Zitat von Helixx: In jedem Fall spricht das nicht für eine souveräne Arbeit des AR. Vielleicht sollten wir den AR auf der HV einmal daran erinnern, dass es außer den H..-Aktionären auch noch andere Anteilseigner gibt.

      )


      Sehe ich auch so. Aber für sowas gibt es ja auch Stimmrechte. :D
      Avatar
      schrieb am 12.08.13 19:40:43
      Beitrag Nr. 9 ()
      heute vorläufige Zahlen ohne Ausblick...war das schon immer so? Auch kein Auftragsbestand....
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.13 18:05:27
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.233.519 von Mr.Scoville am 12.08.13 19:40:43Morgen ist Hauptversammlung. Ich hoffe der Vorstand hat etwas substanzielles im Ärmel.
      Ansonsten geht es hier erst einmal weiter talwärts. :cry:

      Ich frage mich, warum man dafür einen neuen Vorstand braucht. Die 100 Tage sind doch fast rum.
      Avatar
      schrieb am 20.08.13 10:57:12
      Beitrag Nr. 11 ()
      was ist denn hier eigentlich in der Entwicklung der Gesellschaft passiert? Man hatte doch Großes vor, hatte doch einen Teil von Augusta übernommen und wollte dadurch schneller in höhere Umsatz- und Ertragsebenen vorstoßen. Auch eine Übernahme war doch vor einem Jahr im Gespräch, wo bis zu 18 oder 19 EUR geboten wurden, anscheinend.

      Liegt das hier nur an Umsätzen, die später rein kommen als geplant, oder was ist hier los?
      Avatar
      schrieb am 20.08.13 10:57:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      gute HV-Vorbereitung:

      19. August 2013

      First Sensor revidiert die Planung für das Geschäftsjahr 2013

      Wie mit der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zum ersten Halbjahr
      2013 am 12. August 2013 bereits bekannt gegeben, waren Umsatz und Ergebnis
      in den ersten sechs Monaten 2013 im Vergleich zum
      1. Halbjahr 2012 rückläufig.

      Aufbauend auf diesen Befund hat der Vorstand die Planung für das
      Geschäftsjahr 2013 vor dem Hintergrund der aktuellen Konjunkturentwicklung
      überprüft. Der Vorstand erwartet nunmehr einen Gesamtumsatz
      zwischen 108 und 112 Mio. Euro (bisher: 110 - 120 Mio. Euro).

      Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) und vor
      Integrationskosten wird im Korridor zwischen 13,5 und 15 Mio. Euro (bisher:
      15 - 20 Mio. Euro) erwartet. Die revidierte Planung hat keine
      Auswirkungen auf die bestehende Finanzierung der Gesellschaft.

      First Sensor AG
      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 21.08.13 11:11:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      Die gestrige Hauptversammlung war sehr turbulent. Gute Beiträge von Aktionären.
      Es kam heraus, dass eine Übernahmeangebot für mindestens 12 Euro vorlag und vom Hauptgesellschafter verhindert wurde. 2 Redner verwiesen auf schriftliche Dokumente, die ihnen dazu vorliegen. Der Hauptgesellschafter hat eine Antwort darauf abgelehnt. Dies reicht als Antwort auch aus.
      Eine Frage, warum die Investor Relation Aufwendungen annähernd halbiert wurden (s. Geschäftsbericht S. 70) wurde als unzulässiges Insiderwissen gekennzeichnet. Da haben die Organe wohl ihren eigenen Bericht nicht mehr im Blick.

      Mehr am Wochenende. Da habe ich etwas Zeit.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 21.08.13 13:47:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.292.517 von Helixx am 21.08.13 11:11:30Vielen Dank schonmal für die Info...bin schon gespannt, wie die weitere Geschäftsentwicklung gesehen wird....der Kurs scheint sich ja zu beruhigen...
      Avatar
      schrieb am 21.08.13 22:41:30
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.292.517 von Helixx am 21.08.13 11:11:30HV turbulent ja, aber die Abstimmungen gingen trotzdem leider mit >90% durch. Für mich bleibt unklar, warum alle Stimmen der Hauptaktionäre bei der Entlastung des Vorstands stimmberechtigt waren??? Hätte ich nicht gedacht.

      Es gab insgesamt relativ umfangreiche Fragen der Aktionäre, ein paar davon waren für AR/VV sichtbar unangenehm, wurden aber wie so oft mit Blabla herabgeschwafelt. Sehr gut vorbereitet war ein Referat eines "Kleinaktionärs", der letztlich ca. 180.000 Stimmen vertrat und in seinen Ausführungen sehr pointiert auf Unstimmigkeiten von sehr gut laufendem wahrem Geschäft und der Kommunikation seitens der AG hinwies. Er verfügte scheinbar über einige Hintergrundinformationen... U.a. war offenbar ein Grossinvestor an die Großaktionäre herangetreten und mind. 12€/Aktie geboten, womöglich mit der Bedingung des Mindesterwerbs von 75%(?), was aber am "nein" des Hauptaktionärs gescheitert sei. *schade*
      Ich war nicht ganz bis zum Schluss da, wurden eigentlich Widersprüche zu den Abstimmungsergebnissen zu Protokoll gegeben?

      Sonst wirkten der Vortrag und einige Äußerungen des neuen VV auf mich eher wie ein Referat aus einem BWL-Praktikum, relativ diffus und mit vielen Worthülsen gefüttert. Auf der anderen Seite ist er erst einige Wochen im Amt, da kann man noch nicht den ganzen Überblick und alle Konzepte erwarten... Mal sehen, mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir ihn in 1 Jahr evtl. evtl. noch, in 2 Jahren aber eher nicht mehr als Vorstand erleben werden.... bitte keine Fragen, warum mein Bauch das so meint...

      Die Fragen zum generellen Warum und des überstürzt wirkenden "Rauswurfs" des alten Vorstands und Mitbegründers Dr. Giering wurden vom AR-Vorsitz nicht befriedigend beantwortet. Jedenfalls kostet das uns Aktionäre mal ca. 1 Mio € in 2013: ca. 400.000 Abfindung incl. Altersversorgung für Dr. Giering, ca. 240.000€ Kosten für Headhunter, ca. 300-400000 € Gehalt für Dr. Scheffter, den neuen VV. Mal von der Abfindung des "aus privaten Gründen" in 2012 ausgeschiedenen (bzw. rausgeworfenen) CFO Dr. Stein, der ebenfalls deutlich über 400.000 € kostete.... Da hat m.E. der AR den Interessen aller Aktionäre zuwider gehandelt und vorsätzlich über die treibenden Gründe gelogen, weshalb ich ihn auch nicht entlastet habe.
      Avatar
      schrieb am 21.08.13 22:48:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ach ja, entgegen der AdHoc vom Vorabend der HV, die schwierige Zeiten ankündigte, habe ich den Eindruck gewonnen, dass - wer auch immer - den Kurs gern unter 8€ sieht, um weitere Stücke einzusammeln +/- vielleicht ein geringeres Übernahmeangebot zu erhalten...

      Davon getrieben, habe ich heute meine ohnehin nicht ganz kleine Position in SIS Aktien um weitere 1/5 ausgebaut und werde ggf in den Nächten Wochen bei weiterer Liquidität und weiter niedrigem Kursniveau noch weitere Stücke aufnehmen.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 31.08.13 11:43:49
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.298.399 von traumstrand am 21.08.13 22:48:00die analysten sehen es ähnlich:

      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=7…

      wenn sich das eps im nächsten jahr wirklich verdreifachen sollte, haben wir hier eine rakete vor uns...:)
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 31.08.13 13:19:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.361.633 von derbiologe am 31.08.13 11:43:49?

      EPS 0,33 sind bei einem KGV von 10 ein Kurs von 3,3 Euro. Sehr gutes KGV 20 6,60.

      Da haben wir doch eher eine abstürzende Rakete vor uns.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.09.13 13:26:14
      Beitrag Nr. 19 ()
      first sensor verträgt auch ein höheres kgv. 2012 lag es bei 164, da hatten wir im juli im peak einen kurs von knapp 11 €.

      im übrigen weißt du ganz genau, dass solche kennzahlen nur beschränkt aussagekräftig sind...
      Avatar
      schrieb am 01.09.13 13:34:50
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.361.865 von Stoni_I am 31.08.13 13:19:45apropos KGV:

      schau dir mal arcam an, ist im industriellen 3d-druck tätig:

      http://www.hegnar.no/tickersok/?ticker=arcm

      ist in den letzten 12 monaten um 860 prozent gestiegen, kgv derzeit bei 118 und analysten trauen dem wert eine weitere verdopplung innerhalb eines jahres zu:

      http://seekingalpha.com/article/1664022-there-is-still-94-up…
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 12:20:26
      Beitrag Nr. 21 ()
      Also so wird das nichts mit dem Tecdax.

      Ich frage mich, ob der Vorstand und der Aufsichtsrat wirklich das Wohl aller Aktionäre vertreten, oder nur das eigene Wohl suchen?

      Man wollte uns auf der HV im August glauben machen, der Wechsel im Vorstand dient der weiteren Entwicklung von First Sensor. Bisher ist nichts davon zu sehen.

      Wie Traumstrand schon von der HV berichtete, drängt sich der Eindruck auf, wir Kleinaktionäre sollen aus dem Wert gedrängt werden, um eine günstige Übernahme durch den Hauptaktionär zu ermöglichen. Es würde mich jetzt nicht wundern, wenn wir die zweite Gewinnwarnung in diesem Jahr erleben. Klar, dass das mit dem alten Vorstand nicht ging.

      Zur HV hat ein Aktionär berichtet, es gab ein Übernahmeangebot schon im Jahr 2012 von 12 Euro je Aktie. Wer sagt uns denn, ob jetzt nicht ein viel höheres Angebot verhandelt wird? Sonst hätte der Hauptaktionär wohl kaum die 12 Euro ausgeschlagen. Oder?

      Kann man gegen diese Abzocke nichts unternehmen?
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 12:25:05
      Beitrag Nr. 22 ()
      Haha, First dreht ins Plus.

      Der Vorstand scheint mitzulesen.

      Vielleicht hätte ich schon eher schreiben sollen?
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 12:34:04
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ups, fällt schon wieder. Bis 7,30 haben sich die "Auffänger" gut positioniert.
      Avatar
      schrieb am 29.10.13 09:13:06
      Beitrag Nr. 24 ()
      Was mich etwas irritiert, ist die absolute Ruhe.
      Keine Infos, keine Verlautbarungen. Und wenig Handel.
      Seltsam.
      "Ich frage mich, ob der Vorstand und der Aufsichtsrat wirklich das Wohl aller Aktionäre vertreten, oder nur das eigene Wohl suchen?"

      Das frage ich mich auch. :cry:

      "Kann man gegen diese Abzocke nichts unternehmen"

      Nun ja, die Anwesenheit der Stimmrechte auf der HV mag ein Weg sein. Ob das allerdings wirklich Veränderung bewirkt, sei mal dahingestelllt. :cry:
      Avatar
      schrieb am 29.10.13 15:06:31
      Beitrag Nr. 25 ()
      Ach hier seid ihr jetzt, ohne Danny.
      Danke für die HV-Infos.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 31.10.13 17:06:20
      Beitrag Nr. 26 ()
      31.000 Aktien zu 5 Euro bezogen. Ich weis nicht ob ich lachen oder weinen soll. Zumindest kennen wir jetzt die Marke, bei deren Unterschreitung der Vorstand nervös wird.

      Eins ist bei dieser Aktion aber doch interessant. Ergebnisse werden "so nebenbei" als Corporate News gemeldet. Der Vorstand selbst ist sich aber immerhin eine Adhoc-Meldung wert.

      Wie heisst es doch so schön: "Hochmut kommt vor dem Fall".

      Jetzt warten wir mal ab, ob die Arbeit des Vorstandes (das Ergebnis der neun Monate) die Belohnung rechtfertigt?

      Meine Aktien bekommt man trotzdem nicht so billig. Dann eben erst beim Squeeze out.
      Avatar
      schrieb am 25.11.13 12:39:11
      Beitrag Nr. 27 ()
      So, jetzt scheint wieder etwas Bewegung in die Aktie zu kommen.
      Seit etwa zwei Wochen gibt es ein deutlich höheres Volumen und kaum Abgabewillige.

      Ob das jetzt an den Ergebnissen für das Q3 liegt (Veröffentlichung am Donnerstag) oder an den Aktien, die der Vorstand bekommen hat, werden wir sehen.

      Jedenfalls sollte man aufmerksam bleiben, um nicht in der einen oder anderen Richtung überrascht zu werden.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.11.13 14:23:17
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.911.638 von Helixx am 25.11.13 12:39:11Ich meine, es ist das sich immer wiederholende Bild. Die Blue Chips sind gelaufen und gelaufen. Anleger die noch Cash haben schauen dann immer weiter auf Firmen, die noch nicht gelaufen sind und kommen dann irgendwann auch zu den Kleinen. Einige haben ihre Gewinne realisiert und wollen jetzt weiter hebeln. Zurück einsteigen in die Blue Chips geht nicht, die laufen weiter weg.
      Also,First Sensor ist eine solide Perle die jetzt bald entdeckt wird.

      Es ist ein altes Muster. Ich glaube, wenn jetzt die Kurse kräftig anziehen werden, hat das ebenso wenig mit First Sensor selbst zu tun wie vorher, als es Monate ungerechtfertigterweise gar nichts tut. :look:
      Avatar
      schrieb am 26.11.13 15:09:16
      Beitrag Nr. 29 ()
      Nach meinen Beobachtungen scheint FIS in letzter Zeit gedeckelt zu werden...
      Ja nicht über die 8 €!
      Geht jemand d'accord, oder bilde ich mir das nur ein?
      So, wie das Bid in den letzten Handelstagen immer wieder bei 7,xx € aufgefüllt wird ...
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.11.13 13:39:41
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.921.944 von grnschuh am 26.11.13 15:09:16Das glaube ich auch. Auf der HV waren die Gründe dafür zu hören.
      Heute fängt es an zu drehen. Aktuell über 8

      Seit vier Wochen ist deutlich mehr Aktivität in der Aktie als in den letzten neun Monaten. Ich denke, es wird bald klar werden, dass die Aktie einen deutlich höheren Wert hat als diejenigen, die gedeckelt haben, zugeben wollen.

      Ein aufschlussreiches Beispiel ist die Gewinnwarnung des Vorstandes im August diesen Jahres, um dann drei Monate später "das beste Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte" zu verkünden (Corporate News Anfang November). Die Zeit wurde sehr gut zum Einsammeln von Aktien genutzt. Durch wen auch immer.
      Avatar
      schrieb am 28.11.13 18:35:42
      Beitrag Nr. 31 ()
      Der Finanzbericht für Q3 wurde zwischenzeitlich veröffentlicht:
      first-sensor.com/de/investor-relations/finanzinformationen/f…
      Avatar
      schrieb am 30.11.13 11:31:59
      Beitrag Nr. 32 ()
      Noch kann man zusteigen. Aber nicht mehr lange.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 09:47:29
      Beitrag Nr. 33 ()
      Zitat von Helixx: Noch kann man zusteigen. Aber nicht mehr lange.

      Ich bin da nicht Deiner Meinung.
      Ich meine, das Zusteigen wird erst richtig losgehen jenseits der 10€.
      Und ich denke tatsächlich, dass auch diese Zusteiger noch berechtigte Hoffnung in und viel Freude an der First Sensor Aktie haben werden. :look:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 18:04:46
      Beitrag Nr. 34 ()
      Nachdem wir gestern per Pressemitteilung alten Wein in neuen Schläuchen verkauft bekamen (der alte VV hat dieses Konzept schon zum Eigenkapitalforum 2011 vorgestellt), hoffe ich jetzt, dass First bzw. der Vorstand sich der guten alten Tugenden wieder besinnt und mehr mit Kunden als mit Beratern spricht. Das wäre sicher im Interesse aller Aktionäre. (Mit der Kursdrückerei hat es ja nicht geklappt)

      Natürlich kann man auch erst bei 10 Euro einsteigen, aber da fehlen dann die ersten 25%.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 18:20:56
      Beitrag Nr. 35 ()
      Zitat von Helixx: Nachdem wir gestern per Pressemitteilung alten Wein in neuen Schläuchen verkauft bekamen (der alte VV hat dieses Konzept schon zum Eigenkapitalforum 2011 vorgestellt), hoffe ich jetzt, dass First bzw. der Vorstand sich der guten alten Tugenden wieder besinnt und mehr mit Kunden als mit Beratern spricht. Das wäre sicher im Interesse aller Aktionäre. (Mit der Kursdrückerei hat es ja nicht geklappt)

      Natürlich kann man auch erst bei 10 Euro einsteigen, aber da fehlen dann die ersten 25%.


      Die Pressemitteilung war exklusiv für "Dickie"! ;):cool:
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:02:35
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:22:17
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:24:25
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:25:01
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:25:53
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:35:04
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:58:28
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 11:29:22
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 14:22:23
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 17:31:18
      Beitrag Nr. 45 ()
      :cry: Ach, Dicki1 ist wieder da :cry:

      Es gab eine Bitte, dass Du hier nicht mit diskutierst. Zugegeben war diese Bitte an Dicki1 und nicht an Pumucl gerichtet. Es war aber Deine Person und nicht Dein Nickname gemeint!

      Der vorherige Beitrag ist 1:1 bei Ariva unter dicki1 nachzulesen.

      Also erfülle uns bitte diesen einen Weihnachtswunsch.
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 22:33:01
      Beitrag Nr. 46 ()
      Gelungene Finanzierung ???
      Wie soll man das verstehen? Es werden 2 Mio. Euro mehr Kredit aufgenommen als für die Ablösung der Bankschulden benötigt. Warum? Zusätzlich sichert man sich einen Kontokorrentrahmen von noch einmal 6 Mio. Euro. Warum?

      Gleichzeitig schreibt man von deutlich steigenden Umsätzen in 2014? (Insofern war die Gewinnwarnung im August diesen Jahres wohl eindeutig falsch! Denn Ende September erreichte man das "beste Quartalsergebnis aller Zeiten" Und gerade verkündet man sehr gute Aussichten. Bei dem Langzeitgeschäft von First wurde die Grundlage dafür spätestens 2011 gelegt! und war somit auch schon im August bekannt!!!)

      Irgendetwas passt hier nicht zusammen. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
      Avatar
      schrieb am 30.12.13 11:04:54
      Beitrag Nr. 47 ()
      Allen treuen Anhängern der First Sensor wünsche ich einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

      Nach einem ausgeglichenen Jahr 2013 hoffe ich auf ein Fortschreiten der Integration und damit verbundene positive Effekte. Insbesondere sollten sich die hohen Beraterkosten deutlich reduzieren. Die 2011 und 2012 initiierten Projekte bringen hoffentlich den erwarteten Umsatzschub. Sollte der neue Vorstand dann auch noch eine ordentliche Arbeit abliefern, ist eine weitere Aufwärtsbewegung zu erwarten. Dazu noch ein wenig Übernahmephantasie und zweistelligen Kursen steht nichts mehr im Wege.

      Also insgesamt ein gutes 2014 für alle.
      Avatar
      schrieb am 30.12.13 16:53:43
      Beitrag Nr. 48 ()
      Nach meinem Wiedereinstieg vor einigen Monaten habe ich zuletzt noch etwas nachgelegt. Gut finde ich die deutliche Schuldenreduktion, und auch was die Internationalisierung des Geschäfts angeht scheinen die Weichen ja laut Meldung vom 10.12. richtig gestellt zu sein. Nachwievor finde ich die Bilanzsumme zu hoch, eingesetztes Kapital nicht gut verzinst. Vielleicht sollte auch etwas Goodwill-Luft abgelassen werden.
      Da ja auch die Automobilkonjunktur (v.a. Massenmarkt in Europa) wieder anzuziehen scheint, könnte 2014 für First Sensor besser werden.
      Wenn man sich im Vergleich die überteuerten DAX-Werte anschaut, ist die Aktie optisch zumindest (noch?) vergleichsweise preiswert.
      Avatar
      schrieb am 04.01.14 13:23:50
      Beitrag Nr. 49 ()
      Die ersten Tage im Jahr hat First ganz gut gemeistert. Allerdings waren die meisten wohl noch im Urlaub. Die nächste Woche wird zeigen, wie es weitergehen kann.

      Ich persönlich bin sehr positiv eingestellt. Die Integration schreitet voran, der Vorstand lernt dazu und braucht nicht mehr so viele Berater, die Konjunktur zieht an und die Projekte, die 2011 angefangen wurden, kommen jetzt langsam in die Umsatzrelevanz. Der Umbau der Fabrik sollte auch verdaut sein.

      Auch wenn sich dieses alles noch nicht in stark steigenden Gewinnen niederschlägt, so wird im ersten Halbjahr aber wohl sehr deutlich werden, wohin die Reise in den nächsten Jahren geht.

      Börse handelt Zukunft! Deshalb erwarte ich im ersten Halbjahr einen moderaten Anstieg und im zweiten Halbjahr einen regelrechten Ansturm auf die Aktie.

      2014 sind hier mindestens 40 % drin.
      Avatar
      schrieb am 30.01.14 10:07:37
      Beitrag Nr. 50 ()
      Alle ausgestiegen?
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.02.14 09:30:46
      Beitrag Nr. 51 ()
      Nein, noch da.

      Die Aufwärtsbewegung lässt ja nur noch vier Wochen auf sich warten.
      Avatar
      schrieb am 10.02.14 11:26:58
      Beitrag Nr. 52 ()
      ich bin hier auch investiert - warum weiß ich gar nicht mehr, irgendwie habe ich kaum ein Investment, wo ich so sehr das Gefühl habe, dass sich da irgendwie nie was tun wird :/

      Möge mich die Zukunft (möglichst im Positiven) Lügen strafen.
      Avatar
      schrieb am 20.02.14 12:20:01
      Beitrag Nr. 53 ()
      Zitat von Helixx: Nein, noch da.

      Die Aufwärtsbewegung lässt ja nur noch vier Wochen auf sich warten.

      Beginnt jetzt die prognostizierte Aufwärtsbewegung?
      Avatar
      schrieb am 24.02.14 15:58:08
      Beitrag Nr. 54 ()
      Es sind doch erst zwei Wochen vorbei. Noch etwas Geduld.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.02.14 12:41:22
      Beitrag Nr. 55 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.513.645 von Helixx am 24.02.14 15:58:08"Die Aufwärtsbewegung lässt ja nur noch vier Wochen auf sich warten. "
      :rolleyes:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.02.14 12:43:47
      Beitrag Nr. 56 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.526.379 von Long56 am 26.02.14 12:41:22Jetzt war ich etwas verwirrt. Ja waren doch Wochen. Also mein letzter Beitrag war inhaltsleer. :keks:
      Avatar
      schrieb am 26.02.14 13:01:19
      Beitrag Nr. 57 ()
      Der 200 Tage Durchschnitt steigt wieder, nach gefühlten 2 Jahren Trauma.
      Wir waren mit diesem Wert schon einmal bei 2.5€.
      Fundamental hat sich bei ISH nichts geändert, im Gegentieil, das Börsenklima ist für 'Internet' und 'Software' wesentlich verbessert.
      2.50€ sind also das kurzfristige Minimalziel des Kurses, egal was da 'Analysten' meinen zu wissen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.02.14 13:02:38
      Beitrag Nr. 58 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.526.551 von Long56 am 26.02.14 13:01:19... falscher Thread, sorry :keks:
      Avatar
      schrieb am 06.03.14 09:39:51
      Beitrag Nr. 59 ()
      So, langsam setzt sich der Zug in Bewegung. Abfahrt nächste Woche jetzt nicht verpassen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.03.14 11:11:49
      Beitrag Nr. 60 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.573.459 von Helixx am 06.03.14 09:39:51Es wird Zeit, dass hier wieder etwas Stimmung rein kommt.
      Avatar
      schrieb am 07.03.14 11:55:47
      Beitrag Nr. 61 ()
      Nächste Woche fällt die 9 und wir starten.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.03.14 15:37:34
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.583.217 von Helixx am 07.03.14 11:55:47Vielleicht schon heute?
      8,95€ z.Zt. :D
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.03.14 17:10:33
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.585.147 von Long56 am 07.03.14 15:37:34Na bitte, über 9 erreicht. :D
      9,01€ momentan.
      Avatar
      schrieb am 07.03.14 18:14:14
      Beitrag Nr. 64 ()
      SK 8,95

      Also nun doch erst am Montag nachhaltig über 9.

      Das geht aber in Ordnung. Wir wollen ja keine Überhitzung.
      Avatar
      schrieb am 07.03.14 18:16:54
      Beitrag Nr. 65 ()
      freue mich auch über das Lebenszeichen
      Avatar
      schrieb am 10.03.14 10:39:58
      Beitrag Nr. 66 ()
      :lick::lick: So, Zwischenziel erreicht.

      Jetzt noch ein wenig Geduld, bis die vorläufigen Zahlen kommen. Die werden für 2013 nicht berauschend. Das macht aber nichts, denn das war zu erwarten. Insbesondere werden die hohen Beraterkosten zu Buche schlagen. Viel wichtiger ist der Ausblick auf 2014.

      Dabei sollte man nicht zu viel erwarten. Ich erinnere nur an die Gewinnwarnung im August 2013, der dann das beste Quartal der Unternehmensgeschichte folgte. Wenn der Ausblick also eine Gewinnwarnung enthält, dann können wir uns auf das beste Jahr der Unternehmensgeschichte freuen. :lick:

      Wenn der Ausblick keine Gewinnwarnung enthält, dann können wir uns erst recht auf das beste Jahr der Unternehmensgeschichte freuen. :lick:

      Der Kurs wird das früher oder später mit zweistelligen Zahlen honorieren. :cool:
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.03.14 11:43:13
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.596.325 von Helixx am 10.03.14 10:39:58was macht Dich eigentlich so sicher?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.03.14 16:32:41
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.596.757 von R-BgO am 10.03.14 11:43:13Netter Versuch :D

      Meinst Du eigentlich, was mich vor vier Wochen so sicher gemacht hat, oder was mich derzeit so sicher macht? :laugh:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.03.14 17:10:26
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.599.207 von Helixx am 10.03.14 16:32:41Versuch wozu?

      Und: insgesamt, sowohl vor 4 Wochen als auch jetzt
      Avatar
      schrieb am 11.03.14 07:45:19
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.596.325 von Helixx am 10.03.14 10:39:58Der Kurs wird das früher oder später mit zweistelligen Zahlen honorieren.

      Ich wiederhole mich hier gern: Unter 10€ ist es eigentlich gar nicht der Diskussion hier wert. :look:
      Leider sind wir erst mal weit nach unten getaucht, weil der Markt die große strategische Übernahme durch First Sensor erst einmal kurzfristig negativ beurteilte. Natürlich geht das in den seltendsten Fällen alles gleich gut. Aber langfristig ist der Thread-Name hier dadurch gerechtfertigt. Wir werden weiter sehen und ich stimme mit Helixx überein: 2014 wird wahrscheinlich hier die Richtung deutlich machen und zeigen, dass die Übernahme positiv verdaut wird (wurde).
      Avatar
      schrieb am 13.03.14 12:41:48
      Beitrag Nr. 71 ()
      Gibt es dieses Jahr keine vorläufigen Zahlen???
      Avatar
      schrieb am 13.03.14 16:59:37
      Beitrag Nr. 72 ()
      First Sensor beschließt gerichtliche Geltendmachung von Forderungen gegen
      Honeywell

      Berlin, 13. März 2014 - Nach dem gescheiterten Versuch einer
      außergerichtlichen Einigung hat der Vorstand der First Sensor AG heute
      beschlossen, Forderungen gegen Honeywell Control Systems Ltd., Bracknell,
      Berkshire, Vereinigtes Königreich, gerichtlich geltend zu machen. In einem
      ersten Schritt wird dazu beim Landgericht München II eine Teilklage über
      rund 1,7 Mio. Euro eingereicht. Die Gesamtforderungen gegen Honeywell
      belaufen sich nach Einschätzung des Vorstands auf insgesamt rund 3,6 Mio.
      Euro. Diese resultieren aus Ausgleichsansprüchen aufgrund der Kündigung
      einer Vertragshändlervereinbarung, aus Schadensersatzansprüchen aufgrund
      von Nichtlieferungen sowie aus Lagerbestandsrücknahmepflichten.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.03.14 16:24:12
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.623.781 von R-BgO am 13.03.14 16:59:37Wenn der Vorstand das erfolgreich abschließt, dann sind das 36cent mehr Gewinn je Aktie! Da dies außerhalb des normalen Geschäftes passiert, könnte man diese 36 Cent ja dann auch mal ausschütten!
      Avatar
      schrieb am 18.03.14 14:14:22
      Beitrag Nr. 74 ()
      DGAP-Adhoc: First Sensor AG: First Sensor gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 bekannt (deutsch)

      http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/news_detail.html?I…


      - Gesamtumsatz 2013 mit 108,5 Mio. Euro 3 Prozent unter dem Vorjahreswert (111,9 Mio. Euro).
      - Auftragseingang mit einer dreiprozentigen Steigerung um 3,6 Mio. Euro auf 121,4 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (117,8 Mio. Euro).
      - 2014 Umsatz erwartet 114 Mio. Euro ... 119 Mio. Euro
      - 2014 Ergebnis EBITDA erwartet zwischen 13 Mio. Euro ... 15 Mio. Euro.
      Avatar
      schrieb am 18.03.14 14:52:06
      Beitrag Nr. 75 ()
      mich nervt First Sensor - irgendwie hat man überhaupt nicht das Gefühl, dass es hier mal irgendwie voran geht...
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.03.14 14:58:35
      Beitrag Nr. 76 ()
      ein investment für die ewigkeit eben...;)
      Avatar
      schrieb am 18.03.14 17:11:44
      Beitrag Nr. 77 ()
      Avatar
      schrieb am 18.03.14 18:00:26
      Beitrag Nr. 78 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.651.283 von andthentherewerethree am 18.03.14 14:52:06Vielleicht sollen wir genau das glauben?

      Das auf der HV vorgestellte Programm zur Verbesserung des Einkaufs bringt 2014 ca 4 Mio, so der Vorstand. Die Honeywellklage 3,5 Mio. Der Umsatz soll um rund 10 % steigen. Strukturkosten und Beratungskosten sollten 2014 auch nicht mehr nötig sein. Schließlich ist das Anlernprogramm für den Vorstand wohl abgeschlossen.

      Da frage ich mich dann doch, wo der Vorstand gedenkt diese Millionen zu verstecken? Und vor allem, wie das möglich sein soll. Schließlich ist die Senkung der Personalkosten (auch wieder die letzte HV) eine der Stärken des Hauptaktionärs Deutsche Private Equity. Und die habe ich noch gar nicht gerechnet!

      Im Übrigen kann ich mich noch an Aussagen erinnern, die da hießen mit 60 % des Jahresumsatzes als Auftragsbestand sind die Jahresziele gut abgesichert.

      Jetzt traut sich der Vorstand noch nicht einmal mehr einen Jahresumsatz in Höhe des Auftragsbestandes zu???

      Vielleicht sehe ich das alles zu eng und die Prognoseunsicherheit des neuen Vorstandes beträgt 40 %? Dann kann es aber auch schnell zu einer unverhofften positiven Überraschung kommen. :laugh:

      Die Prioritäten kann man auch daran erkennen, dass der Disclaimer länger ist als die Meldung! :cry:

      Vertrauen in das eigene Unternehmen sieht anders aus.
      Avatar
      schrieb am 18.03.14 18:09:28
      Beitrag Nr. 79 ()
      Um es kurz zu fassen, ich rechne für 2014 mit 125 Mio Euro Umsatz und einem operativen Ergebnis von mindestens 18 Mio. Euro. Alles andere ist lächerlich.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.03.14 10:32:27
      Beitrag Nr. 80 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.653.183 von Helixx am 18.03.14 18:09:28Also für 2014 erwartet:
      Umsatz:
      Vorstand: 114...119
      Helixx: 125
      EBITDA:
      Vorstand: 13... 15
      Helixx: >18
      :look:
      Avatar
      schrieb am 28.03.14 10:06:46
      Beitrag Nr. 81 ()
      GB kam gestern; mies



      First Sensor AG: Vorzeitige Vertragsverlängerung für den Finanzvorstand

      Berlin, 28. März 2014 - Der Aufsichtsrat der First Sensor AG hat beschlossen, die Bestellung und den Vorstandsvertrag von Herrn Joachim Wimmers, Finanzvorstand der First Sensor AG, vorzeitig für vier Jahre bis zum 28. Februar 2018 zu verlängern.

      Herr Wimmers wird weiterhin die Bereiche Finanzen, Einkauf, Personalwesen, IT, Investor Relations und Compliance verantworten.

      First Sensor AG
      Der Vorstand
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.03.14 09:36:49
      Beitrag Nr. 82 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.722.145 von R-BgO am 28.03.14 10:06:46Viertes Quartal ganz schwach, Ausblick sehr ernüchternd nach den vom Vorgänger CEO noch in Aussicht gestellten 10-15% für mehrere Jahre.
      Dass sich der Kurs trotzdem wacker hält ist schon erstaunlich. Andererseits hat First Sensor schon auf dem deutschen Kurszettel etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal, und der Markt scheint auch die Chancen der Firma zu sehen. Verbal wird ja von der neuen Führung Optimismus verbreitet, und die neue Aufstellung mit der abnehmergruppenorientierten Struktur in Verbindung mit der offensiven Internationalisierung ist strategisch plausibel. Im Laufe des Jahres sollten allerdings schon Erfolge sichtbar werden, andernfalls dürfte der Kurs wieder absacken. Ich bleibe vorerst dabei, habe aber etwas reduziert.
      Avatar
      schrieb am 31.03.14 12:48:20
      Beitrag Nr. 83 ()
      Vorstand erwirbt eigene Aktien und gleich zweimal: am 27.03. und am 28.03. je 6.750 Aktien zu einem Preis von 9,146 Euro!

      So schlecht kann es also nicht um die Gesellschaft bestellt sein.

      Hier die Meldung vom 27.03. Die vom 28.03. kam lustiger weise etwas früher.

      DGAP-DD: First Sensor AG deutsch

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen Name: Schefter Vorname: Dr. Martin U. Firma: First Sensor AG
      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: First Sensor AG Aktie ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0007201907 Geschäftsart: Kauf Datum: 27.03.2014 Kurs/Preis: 9,1462 Währung: EUR Stückzahl: 6750 Gesamtvolumen: 61736,85 Ort: XETRA

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: First Sensor AG Peter-Behrens-Straße 15 12459 Berlin Deutschland ISIN: DE0007201907 WKN: 720190

      Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 31.03.2014
      Avatar
      schrieb am 31.03.14 16:10:31
      Beitrag Nr. 84 ()
      Jetzt könnte es langsam interessant werden und wieder über 10€ gehen. :look:
      Avatar
      schrieb am 01.04.14 15:43:45
      Beitrag Nr. 85 ()
      Der Zug setzt sich in Bewegung. Und das ist kein Aprilscherz!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.04.14 10:29:32
      Beitrag Nr. 86 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.746.027 von Helixx am 01.04.14 15:43:45auf dem Wege --> 10€ :look:
      Avatar
      schrieb am 02.04.14 14:19:07
      Beitrag Nr. 87 ()
      Ich erwarte jetzt etwas Widerstand vor dem Überschreiten der 10E Marke. Aber nicht mehr als drei Wochen, dann sollte auch das geschafft sein.

      Mit dem Inkraftsetzen der neuen Struktur (hätte ich mir noch etwas eher gewünscht) kann sich die volle Leistungskraft von First entfalten. Das wird dem Kurs sicher gut tun.

      Einigen größeren Neuaktionären ist es ja nicht verborgen geblieben. Vielleicht haben die ja auch die richtigen Fragen an den Vorstand gestellt.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.04.14 15:01:09
      Beitrag Nr. 88 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.752.649 von Helixx am 02.04.14 14:19:07Finanzvorstand Vertrag verlängert -> 3000 Aktien gekauft ->
      Klasse!!!
      -> 10€ Kurs
      :D

      DD:
      ------------------------------------------------------
      Name: Wimmers
      Vorname: Joachim
      Firma: First Sensor AG

      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: First Sensor AG Aktie
      ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0007201907
      Geschäftsart: Kauf
      Datum: 01.04.2014
      Kurs/Preis: 9,60
      Währung: EUR
      Stückzahl: 1000
      Gesamtvolumen: 9600,00
      Ort: XETRA

      Name: Wimmers
      Vorname: Joachim
      Firma: First Sensor AG

      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: First Sensor AG Aktie
      ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0007201907
      Geschäftsart: Kauf
      Datum: 02.04.2014
      Kurs/Preis: 9,63840
      Währung: EUR
      Stückzahl: 2000
      Gesamtvolumen: 19276,80
      Ort: XETRA
      Avatar
      schrieb am 03.04.14 15:23:48
      Beitrag Nr. 89 ()
      Noch ein kleines bischen höher im Kurs und wir haben die 100Mio Marktkapitalisierung erreicht. Danach wird 'First' bestimmt mehr wahrgenommen und mittelfristig kann man tatsächlich den TecDax als Ziel sehen. Die Branche stimmt und wird rasant wachsen. Die Niesche als Spezialist stimmt. Entwicklungsmöglichkeiten sind in verschiedene Richtungen denkbar. Und ich kann momentan First auch nicht als Übernahmekandidaten sehen (auch wenn das vielleicht den Kurs kurzfristig weiter beflügeln würde). Ich erwarte also, dass First erst einmal organisch wächst und alle Übernahmesynergien greifen.

      Der Hauptstandort Berlin als Konzernzentrale ist auch nicht schlecht mit vielen Möglichkeiten, die andere sich erst noch erschließen müssen. First Sensor hat schon diesen Standortvorteil und wird damit ganz am Anfang eines Trends sein (Berlin hat keine großen Konzerne mit Firmenzentrale, aber eine Menge Infrastruktur, Flächen und Human-Potenzial). Das Land Berlin wird sein Pflänzchen fördern wo es nur geht. :look:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.04.14 15:57:43
      Beitrag Nr. 90 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.760.863 von Long56 am 03.04.14 15:23:48Bin schon etliche Jahre bei SIS Aktionär und wenn man die in Aussicht gestellten Ziele aus den Jahren 2008/2009 in Erinnerung ruft, sind wir gefühlt nicht wirklich gut vorangekommen, mal abgesehen von der Umsatzerweiterung durch die Akquise (von der wir aber gewinnseitig noch nicht wirklich was erlebt haben...

      M.E. ist SIS durchaus ein Übernahmekandidat, nur die DPE als Großaktionär scheint zu blockieren und kann zusätzlich den Daumen auf dem Kurs halten (respektive günstig zukaufen).

      Erfreulich ist aus meiner Sicht allerdings, dass trotz der mäßigen Zahlen der Kurs ein wenig erholt ist.

      Kleine Frage: es gibt ja Directors Dealings von AR/Vorständen, wie ist es wenn DPE Ihren Anteil an SIS ändern würde, müßte da nicht eigentlich Hr. Hichert als Geschäftsführer der DPE und AR-Mitglied auch Meldung erstatten?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.04.14 11:40:11
      Beitrag Nr. 91 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.761.147 von traumstrand am 03.04.14 15:57:43, nur die DPE als Großaktionär scheint zu blockieren und kann zusätzlich den Daumen auf

      Wer könnte denn da übernehmen wollen?
      Avatar
      schrieb am 24.04.14 15:42:15
      Beitrag Nr. 92 ()
      So, jetzt nehmen wir langsam Fahrt auf.
      Avatar
      schrieb am 25.04.14 17:14:34
      Beitrag Nr. 93 ()
      First Sensor AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      First Sensor AG

      25.04.2014 14:52

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

      First Sensor AG

      Peter-Behrens-Str. 15

      12459 Berlin

      First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 WKN 720190

      25. April 2014

      Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG

      mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      Die FS Technology Holding S.á r.l., Luxemburg, Luxemburg hat uns gemäß § 21

      Abs. 1 WpHG am 24. April 2014 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der

      First Sensor AG, Berlin, Deutschland am 17. April 2014 die Schwellen von 3

      %, 5 %, 10 %, 15 %, 20 % und 25 % der Stimmrechte überschritten hat und zu

      diesem Tag 29,45 % (2.940.000 Stimmrechte) betragen hat.

      Sämtliche Stimmrechte sind der FS Technology Holding S.á r.l. nach § 22

      Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen.

      Die zugerechneten Stimmrechte werden dabei über folgende von der FS

      Technology Holding S.á r.l. kontrollierte Unternehmen, deren

      Stimmrechtsanteil an der First Sensor AG, Berlin, Deutschland jeweils 3 %

      oder mehr beträgt, gehalten:

      - Alegria Beteiligungsgesellschaft mbH.

      First Sensor AG

      Der Vorstand

      25.04.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch

      Unternehmen: First Sensor AG

      Peter-Behrens-Straße 15

      12459 Berlin

      Deutschland

      Internet: www.first-sensor.com

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------


      Quelle: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/DGAP-Stimmrechte-Fi…


      Scheint nicht so einfach, weiter gehende Informationen zu dieser FS Technology Holding zu finden...

      Weiß jemand mehr?
      Avatar
      schrieb am 25.04.14 17:31:55
      Beitrag Nr. 94 ()
      Vielleicht stecken Chinesen dahinter die Interesse an der Technik haben. Unabhängig davon ob das so ist denke ich sowieso dass die Basis unseres Wohlstands zusehr in ausländischer Hand ist. Leider versteht unsere "Politikerelite" nicht wirklich den Vorteil von Aktienbesitz, deren Kernkompetenz liegt eher in der "sozialen Umverteilung". Da sie sich bereits eine Mehrheit von Beziehern irgendwelcher Leistungen herangezüchtet haben wird sich an den politischen Verhältnissen wohl auch nichts mehr ändern.

      Ich bin mal gespannt ob bald eine Meldung kommt dass Hopp, Bankhaus Lampe oder ING ihre Anteile abgegeben haben. 30% bekommt man so leicht nicht über den Markt - hätte wohl auch dazwischen schon Meldungen erfordert. Zumindest haben wir nun eine Erklärung für den Kursanstieg, der für mich bis dato eher "zu gut" erschien.
      Avatar
      schrieb am 25.04.14 17:44:43
      Beitrag Nr. 95 ()
      Nun ja, die Alegria BeteilgungsGmbH hatte ja bereits Ende 2011 27,33 % Aktienbesitz vermeldet; damals noch mit der ING (holländisch - nicht chinesisch!) im Rücken. Jetzt ist noch ein wenig dazu gekommen und es ist nicht mehr die ING, sondern diese luxemburgische FS (First Sensor?) Technology Holding. Im Wesentlichen also viel mehr eine Umschichtung als eine Aufstockung, oder?
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.04.14 16:05:45
      Beitrag Nr. 96 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.876.526 von grnschuh am 25.04.14 17:44:43Also eine einfache Umschichtung glaube ich nicht. Eher an die Vorbereitung einer Übernahme. Dafür spricht schon das Ausscheiden des Hauptaktionärs aus dem Aufsichtsrat. Wer will schon als Aufsichtsrat über sein eigenes Übernahmeangebot entscheiden?

      Die Tatsache, dass über die FS Technology Holding (fast) nichts im Netz zu finden ist, spricht weiterhin dafür, dass diese Gesellschaft erst kürzlich (für einen bestimmten Zweck) gegründet wurde und der ING die Alegria abgekauft hat. Damit ist der Hauptgesellschafter still und leise wahrscheinlich in das Einflussfeld von Blackstone gewandert.

      Nach meinen (bescheidenen) Recherchen ist es wahrscheinlich, dass sich hinter "FS" die Franklin Square Capital Partners verbirgt und damit eine sehr sehr große Finanzkraft!

      Dazu dieses kurze Zitat:

      About Franklin Square Capital Partners

      Founded in 2007 by an experienced group of alternative investment industry professionals, Franklin Square’s goal is to bring the benefits of an institutional-class investment portfolio to investors through exposure to innovative alternative Investment products managed by what it deems to be best-in-class alternative asset managers.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.04.14 18:36:24
      Beitrag Nr. 97 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.879.766 von Helixx am 26.04.14 16:05:45Wie kommst Du auf Franklin Square? Welche Quelle/Verbinduing bringt Dich auf die Idee?

      Vermute eher, dass FS ganz prosaisch für First Sensor steht und damit schlicht ein sprechender Unternehmensnahme vorliegt.

      Offenbar ist auch keine Umplatzierung von Anteilen erfolgt, sondern lediglich eine Änderung in der Gesellschafterstruktur der Alegria erfolgt, die die Stummrechtsmitteilung erforderlich machte. Wenn sonst keine Meldungen erfolgen, dann würde ich schlicht auf das Einziehen einer Luxemburger Zwishcenholding tippen; in dem Geschäft nicht ungewöhnlich und m.E. oft mit steuerlichen Gründen verwoben.

      Ansonsten ist ein Blick in die im BAnz veröffentlichten Bilanzen von Alegria und DPE ganz interessant: man sieht zum Einen, dass bisher (also bis 31.12.2012) der Kredithebel nicht zu Gunsten der EK-Halter lief und zum anderen auch DPE bisher nicht wirklich eine starke Bilanz hat (habe noch keinen Exit von denen gesehen).

      Beides könnte auf Incentives zum Exit hindeuten. Dazu passt m.E. tatsächlich auch das neu eingebrachte AR-Material.

      Andererseits dürfte SLM für DPE ein so großer Erfolg werden -wenn der IPO gelingt- dass sie erstmal jeden Druck abwerfen...

      Es bleibt also spannend...


      Und zuletzt: bin nun schon rund 10 Jahre hier dabei, habe aber selten ein Kursverhalten wie in den letzten Monaten gesehen; die Aktie scheint wirklich nach oben zu "wollen".
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.04.14 13:01:04
      Beitrag Nr. 98 ()
      Traderfox: http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6721888-8-aktien-5…

      "First Sensor hat den langfristiger Aufwärtstrend bei 10.326 € am 28.04.2014 nach oben gebrochen."
      Avatar
      schrieb am 30.04.14 17:03:40
      Beitrag Nr. 99 ()
      Zitat von Long56: Traderfox: http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6721888-8-aktien-5…

      "First Sensor hat den langfristiger Aufwärtstrend bei 10.326 € am 28.04.2014 nach oben gebrochen."


      Sorry, aber solche sinnlosen Posts kann man sich auch einfach mal schenken!
      Das zieht das ganze Forenniveau sowas von herunter :mad:

      Jeder weiß, dass Traderfox genauso unseriös wie Godmode Trader, und es auch so gar keinen Sinn macht, bei solch einem kleinen Wert, eine Chartanalyse zu betreiben.
      Avatar
      schrieb am 02.05.14 09:27:29
      Beitrag Nr. 100 ()
      Ok Fachmann!
      War mir nur gerade etwas langweilig hier. :keks:

      ...und es auch so gar keinen Sinn macht, bei solch einem kleinen Wert, eine Chartanalyse zu betreiben.
      Da hast Du aber nur teilweise Recht, auch bei kleinen Werten kann das Sinn haben... und in diesem Fall ist "First Sensor hat den langfristiger Aufwärtstrend bei 10.326 € am 28.04.2014 nach oben gebrochen." richtig und auch signifikant.

      Das zieht das ganze Forenniveau sowas von herunter
      Diese Äußerung würde ich nun als maßlos übertrieben sehen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.05.14 12:42:20
      Beitrag Nr. 101 ()
      Die 200 Tage-Linie hat stark in einen positiven Trend eingeschwenkt und bewegt sich wieder in Richtung 10€ (wo sie zuletzt irgendwann in 2008 war). Wir haben mittlerweile eine Marktkapitalisierung von etwa 110 Mio€ (wo SIS / First Sensor wohl noch nie war) und befinden uns somit durchaus auf dem Wege zu einer TecDAX Relevanz. Das kann man auch bei solch einem kleine Wert und der damit verbundenen 'begrenzten' Handelsliquidität durchaus mal als Statement formulieren. :look:
      Avatar
      schrieb am 09.05.14 10:40:43
      Beitrag Nr. 102 ()
      Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG

      First Sensor AG
      Peter-Behrens-Str. 15
      12459 Berlin

      First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190

      Gelungener Jahresauftakt - First Sensor mit positiver Geschäftsentwicklung
      in Q1 2014

      - Umsatzsteigerung um 11 % auf 29,0 Mio. EUR

      - Operatives Ergebnis (EBITDA) 3,5 Mio. EUR (+ 6,2 %)

      - Betriebsergebnis (EBIT) 1,4 Mio. EUR (+ 28 %)

      Berlin, 9. Mai 2014 - Die First Sensor AG, ISIN DE0007201907, ist gut in
      das Geschäftsjahr 2014 gestartet. Der Anbieter von Sensoren und
      hochqualitativen, kundenspezifischen Sensorlösungen konnte seinen
      Gesamtumsatz in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um 11 % auf rund
      29 Mio. EUR steigern. Das operative Ergebnis (EBITDA) lag mit nahezu 3,5
      Mio. EUR um rund 6,2 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Das EBIT
      konnte deutlich um gut 28 % auf 1,4 Mio. EUR gesteigert werden. Der
      Konzern-Periodenüberschuss der First Sensor-Gruppe belief sich damit
      insgesamt auf 629 TEUR, ein Plus gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres
      von rund 44 %. Erfreulich entwickelte sich auch der Eingang neuer Aufträge,
      der im Berichtszeitraum mit über 30 Mio. EUR um nahezu 13 % über dem
      Vorjahreswert lag.

      Der Konzern-Quartalsfinanzbericht zum 31. März 2014 steht im Internet im
      Bereich Investor Relations ab dem 28. Mai 2014 zum Download zur Verfügung
      (www.first-sensor.com/de/investor-relations).
      Avatar
      schrieb am 09.05.14 10:48:49
      Beitrag Nr. 103 ()
      Zahlen können sind meiner Meinung nach gut bis sehr gut ausgefallen.
      Wie ist eure Einschätzung dazu?

      Mich verwundert es ein wenig, dass folgende Meldung noch gar nicht diskutiert wurde: http://www.it-times.de/news/aktionaer-will-kompletten-aufsic…

      Wie denkt ihr darüber? Hinter den Kulissen scheint es ordentlich zu knistern zwischen der DPE und FS. Nach dem desaströsen Verhalten der Vergangenheit seitens der FS scheint nun endlich mal durchgegriffen zu werden.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.05.14 10:53:19
      Beitrag Nr. 104 ()
      PS: Wird einer auf der HV in Berlin sein und berichten können?
      Avatar
      schrieb am 09.05.14 13:36:50
      Beitrag Nr. 105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.880.104 von R-BgO am 26.04.14 18:36:24im Wertpapierprospekt von SLM: http://stage.slm-solutions.com/download.php?f=3e833e0c5635e3…

      findet sich auf Seite 8/9 eine ganz gute Erläuterung zu DPE;


      der IPO hat übrigens heute geklappt
      Avatar
      schrieb am 09.05.14 13:38:24
      Beitrag Nr. 106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.950.708 von Fachmann1988 am 09.05.14 10:48:49Du weißt schon, dass DER Vorgang 2 Jahre alt ist?
      Avatar
      schrieb am 09.05.14 14:45:07
      Beitrag Nr. 107 ()
      Zitat von R-BgO: Du weißt schon, dass DER Vorgang 2 Jahre alt ist?


      Danke für den Hinweis. Hatte nur 04. Mai gesehen und war schon völlig verwundert, warum dazu keine Adhoc Meldung herauskam.
      Avatar
      schrieb am 15.05.14 14:12:45
      Beitrag Nr. 108 ()
      Zitat von Helixx: Ich erwarte jetzt etwas Widerstand vor dem Überschreiten der 10E Marke. Aber nicht mehr als drei Wochen, dann sollte auch das geschafft sein.

      Mit dem Inkraftsetzen der neuen Struktur (hätte ich mir noch etwas eher gewünscht) kann sich die volle Leistungskraft von First entfalten. Das wird dem Kurs sicher gut tun.

      Einigen größeren Neuaktionären ist es ja nicht verborgen geblieben. Vielleicht haben die ja auch die richtigen Fragen an den Vorstand gestellt.


      Mit meiner Einschätzung von Anfang April lag ich ziemlich gut. Der Kampf um die 10 wurde erfolgreich gewonnen. Jetzt geht es darum, die Höchststände vom April 2012 nachhaltig zu überwinden.

      Jetzt bin ich etwas vorsichtiger als Anfang April, aber nach den vorläufigen Zahlen zeichnet sich für mich das Bild eines (sehr) verhalten kommunizierenden Vorstandes klar ab. Die positive Entwicklung von First wird immer erst dann bestätigt, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt. :lick:

      Man muss hier schon sehr zwischen den Zeilen lesen. :cry:

      Mit der auf der kommenden HV beabsichtigten Umgestaltung des Aufsichtsrates kommt seit langer Zeit wieder Fachkompetenz in den AR. Das wird sowohl der Gesellschaft als auch dem Kurs gut tun.

      Deshalb erwarte ich für das zweite Halbjahr jetzt einen Kurs von deutlich über 12. Zum Jahresende vielleicht schon 14. Warten wir es ab.
      Avatar
      schrieb am 21.05.14 11:49:51
      Beitrag Nr. 109 ()
      Aha, hier also des Rätsels Lösung:

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------


      Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 27a Abs. 1 WpHG

      First Sensor AG
      Peter-Behrens-Str. 15
      12459 Berlin

      First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190

      21. Mai 2014

      Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG
      mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      Die FS Technology Holding S.à r.l. Luxemburg, Luxemburg hat uns gemäß § 27a
      Abs. 1 Satz 1 WpHG
      am 20. Mai 2014 folgendes mitgeteilt:

      'Wir nehmen Bezug auf unsere Meldung gemäß § 21 WpHG vom 24. April 2014
      bezüglich des Überschreitens der Schwellen von 3 %, 5 %, 10 %, 15 %, 20 %
      und 25 % der Stimmrechte an der First Sensor AG, Berlin.

      Das Überschreiten dieser Stimmrechtsschwellen ist nicht auf einen Erwerb
      von Aktien der First Sensor AG durch die FS Technology Holding S.à r.l.
      zurückzuführen, sondern auf die erstmalige Zurechnung von Stimmrechten aus
      Aktien, die von der Alegria Beteiligungsgesellschaft mbH, einer
      Tochtergesellschaft der FS Technology Holding S.à r.l., gehalten werden.


      Hinsichtlich der mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgten Ziele teilen wir
      Ihnen gemäß § 27a Abs. 1 Sätze 1 und 3 WpHG Folgendes mit:

      1. Der zur Überschreitung der Meldeschwellen führende Erwerb von
      Stimmrechten ist Folge einer konzerninternen Umstrukturierung, die
      weder der Umsetzung strategischer Ziele noch der Erzielung von
      Handelsgewinnen dient.

      2. Eine Entscheidung, weitere Stimmrechte an der First Sensor AG zu
      erwerben oder auf sonstige Weise zu erlangen ist bisher nicht getroffen
      worden. Der Erwerb und die Erlangung von Stimmrechten an der First
      Sensor AG auf sonstige Weise in den nächsten zwölf Monaten wird daher
      vorbehalten.

      3. Es wird keine Einflussnahme auf die Besetzung von Verwaltungs-,
      Leitungs- oder Aufsichtsorganen der First Sensor AG angestrebt, die
      über die Stimmrechtsausübung in der Hauptversammlung der First Sensor
      AG durch die Tochtergesellschaft der FS Technology Holding S.à r.l.
      hinausgeht.

      4. Es ist keine wesentliche Änderung der Kapitalstruktur der First Sensor
      AG angestrebt, insbesondere nicht im Hinblick auf das Verhältnis von
      Eigen- und Fremdfinanzierung sowie der Dividendenpolitik der First
      Sensor AG.

      Da die Überschreitung der Stimmrechtsschwellen Folge einer konzerninternen
      Umstrukturierung ist, wurden von der FS Technology Holding S.à r.l. weder
      Eigen- noch Fremdmittel eingesetzt, um den Erwerb der Stimmrechte zu
      finanzieren.'

      First Sensor AG
      Der Vorstand



      21.05.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: First Sensor AG
      Peter-Behrens-Straße 15
      12459 Berlin
      Deutschland
      Internet: www.first-sensor.com

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 21.05.14 12:20:36
      Beitrag Nr. 110 ()
      Besonders gut finde ich den Punkt 2:

      "2. Eine Entscheidung, weitere Stimmrechte an der First Sensor AG zu
      erwerben oder auf sonstige Weise zu erlangen ist bisher nicht getroffen worden. Der Erwerb und die Erlangung von Stimmrechten an der First
      Sensor AG auf sonstige Weise in den nächsten zwölf Monaten wird daher
      vorbehalten
      ."

      Diese Aussage im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Aufsichtsrates (Ausscheiden des Hauptaktionärs aus dem AR) lässt ziemlich genau erkennen, wohin die Reise geht.

      Für die Spätmerker: "bisher (steigt der Kurs) noch nicht", aber bald!

      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 09:20:49
      Beitrag Nr. 111 ()
      Diese Aussage im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Aufsichtsrates (Ausscheiden des Hauptaktionärs aus dem AR) lässt ziemlich genau erkennen, wohin die Reise geht.

      Möglicherweise bin ich ein Spätmerker. Aber mir ist nicht wirklich klar, wohin die Reise geht, was da nach Deiner Meinung im Busch ist. Ein Investor hat mittelfristig in FS investiert über eine ordentliche Kapitalerhöhung auch die 'Fusion' mit finanziert. Nun wird das erworbene Aktienpaket intern umstrukturiert, was Meldepflichten und Erklärungspflichten auslöst. Das Überschreiten der 30% ist erklärtermaßen ebenso nicht im Visier, wie in die Geschäftsführung direkt einzugreifen. All das ist ziemlich 'normal' bei dieser Art der Investition.
      Es ist eine wesentlich größere Firma entstanden mit größerer Marktkapitalisierung und mehr Wahrnehmung durch potentielle Investoren. Der weitere Weg könnte in Richtung TecDAX gehen, muss aber nicht. Natürlich wird der Investor bei positivber Entwicklung der FS über einen Exit nachdenken. Das kann sein, an einen strategischen Investor das gesamte Paket abzustoßen (wer sollte das momentan sein?), an einen anderen Finanzinvestor komplett weiterzureichen (eher unwahrscheinlich, weil das Wertentwicklungspotential schon vom 'Erstinvestor' weitgehend ausgeschöpft sein wird), oder über die Börse abzustoßen (z.B. vor, während und nach TecDAX Aufnahme). Eigentlich haben wir sogar zwei Finanzinvestoren mit deutlichen Anteilen, die beide daselbe Ziel haben dürften: Wertsteigerung.
      So sehe ich eher einige Jahre selbständige Weiterentwicklung von First Sensor auch in Richtung 20€/Aktie. Danach wird es richtig spannend. Wir können auf dem fahrenden Zug bleiben oder zu gegebener Zeit aussteigen.

      So gesehen sehe ich auch Deine Aussage als richtig:
      "bisher (steigt der Kurs) noch nicht", aber bald!

      - aber wohl aus anderen Gründen.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 09:25:07
      Beitrag Nr. 112 ()
      Eigentlich könnte man hier im Forum durchaus auch etwas aktiver agieren, öfter die Gedanken austauschen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Die Zahl der Aufrufe (Teilnehmer) ist wirklich sehr gering, verglichen mit anderen vergleichbaren Werten. Damit würde sich auch das momentan eher geringe allgemeine Interesse für die Aktie wieder langsam erhöhen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.14 11:02:15
      Beitrag Nr. 113 ()
      War jemand persönlich bei der HV und kann vielleicht mal einen kurzen Abriss über den Ablauf/Inhalt/Diskussionen geben?
      Das wäre echt klasse...
      Avatar
      schrieb am 27.05.14 09:52:58
      Beitrag Nr. 114 ()
      HV war recht langweilig, es gab aber Infos zum besseren Verständnis.
      Es wurde das Geschäft der First Sensor erklärt. Danach die neue Struktur mit den 4 Geschäftsfeldern. Als Beispiel wurde dann die Entwicklung eines neuen Projektes erklärt. Die neuen Geschäftsfelder wurden wegen einer besseren Kundenorientierung geschaffen. Es ist geplant auch die Zahlen zum Halbjahr auf die Geschäftsfelder bezogen zu melden.
      Die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden erläutert. Belastet hat die Aufgabe der Handelsaktivitäten. Hier gibt es ja auch die Klage. Das Klagevolumen wurde aus Kostengründen erstmal mit etwas über einer Mio. begrenzt, kann aber jederzeit auf die genannten 3-4 Mio. erweitert werden.
      Handelsaktivitäten wurden wegen geringer Margen aufgegeben und wegen Konzentration auf das Kerngeschäft.
      Meine Meinung ist das der Vorstand die Belastungen in das alte Geschäftsjahr gepackt hat um mit der neuen Struktur im neuen Geschäftsjahr positiv beginnen zu können. Die Prognosen für 2014 Umsatz und Gewinn wurden bestätigt.
      Die Ablösung der Kredite für die Übernahme wurde erläutert. Die Schuldscheine 31Mio. haben den Vorteil das die Zinsen etwas niedriger sind und was dem Vorstand wichtig war, das es keine Tilgung gibt.
      Die alten Kredite hatten eine sehr hohe Tilgung und andere Restriktionen, die Investitionen in Wachstum und die neue Struktur nicht möglich gemacht hätten.
      Die beiden Vertreter der Schutzvereinigungen haben den Vorstand eine gute Arbeit bescheinigt. Es wurde aber kritisiert das keine Dividende gezahlt wird. Ich erwarte auch in den nächsten Jahren keine Dividende (so habe ich den Vorstand verstanden). Das Geld soll in Wachstum investiert werden.
      Noch zu erwähnen.
      Der Vorstand erwartet Wachstum im Bereich Automobil (immer mehr Sensoren im PKW, Stichwort autonomes Fahren) und Maschinenbau.
      Internationalisierung ist wichtig steht aber wohl nicht an erster Stelle. In Deutschland und Europa gibt es genug Möglichkeiten (hab ich so rausgelesen aus den Beiträgen vom Vorstand).
      Die beiden Großinvestoren wurde mit keinem Wort erwähnt.
      Noch Fragen??
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.05.14 10:00:19
      Beitrag Nr. 115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.051.216 von Joerg1234 am 27.05.14 09:52:58Erstmal vielen Dank für Deinen Bericht!

      Und da Du am Schluß "noch Fragen??" gepostet hast:

      Wie haben sich die neuen Aufsichtsräte präsentiert?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.05.14 10:39:30
      Beitrag Nr. 116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.051.290 von R-BgO am 27.05.14 10:00:19Der Marc de Jong ist Berater bei First Sensor und hat noch einen Beratervertrag bis Sep. 2014. Durch seine gute Arbeit bei der Neuausrichtung ist der Vorstand auf den Gedanken gekommen de Jong in den Aufsichtsrat zu nehmen. Das ist ein guter.
      Zum Götz Gollan kann ich nichts sagen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.14 12:14:05
      Beitrag Nr. 117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.051.216 von Joerg1234 am 27.05.14 09:52:58Danke für den Bericht.
      Avatar
      schrieb am 27.05.14 14:45:32
      Beitrag Nr. 118 ()
      Danke für den Bericht.
      Avatar
      schrieb am 18.06.14 17:20:44
      Beitrag Nr. 119 ()
      Ich weis nicht, wie es euch geht, aber ich empfinde die heutige Adhoc zur Vorstandsbeteiligung gelinde gesagt als große Unverschämtheit zu Lasten der Kleinaktionäre.

      So ganz nebenbei erhält der Vorstand bezogen auf den aktuellen Kurs der Aktie ein Zusatzeinkommen von rund 444.000,00 Euro. Die damit verbundene Verwässerung haben wir Kleinaktionäre zu schlucken. Im übrigen neben üppigen Einkünften, die für sich genommen schon viel zu hoch sind.

      Da dies nur mit Segnung des Hauptaktionärs geht, würde ich mich gar nicht wundern, wenn als nächstes ein miserables Übernahmeangebot rauskommt, welches vom Vorstand als angemessen beschrieben wird.

      Ich finde hier neuerdings sehr viel Selbstbedienungsmentalität.
      Avatar
      schrieb am 19.06.14 11:34:20
      Beitrag Nr. 120 ()
      Da kann ich dir nur zustimmen, Helixx.
      Nur in einem Punkt muss ich der widersprechen:
      Der Vorstand bedient sich nicht nur neuerdings bei FS.
      Das zieht sich schon über Jahre hinweg durch die Unternehmenspolitik.
      Ich frage mich auch an dieser Stelle, ob der AR überhäupt noch eine Aufgabe wahrnimmt, die im Interesse der Aktionäre ist.
      Avatar
      schrieb am 20.06.14 07:22:10
      Beitrag Nr. 121 ()
      Ich würde an dieser Stelle zur Entspannung raten. Vordergründig sieht eine solche Maßnahme natürlich nach Selbstbedienung aus; andererseits wird dies vermutlich schon Bestandteil der Vertragsverhandlungen zur Berufung der Vorstandspositionen gewesen sein. Die Incentivierung über Equity-Anteile ist grundsätzlich m.E. zu begrüßen zumal eine Interessenidentität zwischen Vorstand und Aktionären herbeigeführt wird. Die Aktie stagniert seit etwa 2 Monaten auf aktuellem Niveau. Vielleicht ist dies ja im Hinblick auf die Kapitalmaßnahme auch gewollt gewesen? Stichwort "geldwerter Vorteil". Aus meiner Sicht scheinen wir jetzt ein recht dynamisches Führungsduo zu haben dass innerhalb von einem Jahr schon recht viel angestossen hat und das Quartalsergebnis 1 zeigt auch schon Resultate. Sicher zuwenig aber Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Jedenfalls hat der Vorstand genauso viel Interesse an einer Dynamisierung des Kurses wie wir. Warten wir´s ab...
      Avatar
      schrieb am 24.06.14 23:05:15
      Beitrag Nr. 122 ()
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 01:39:55
      Beitrag Nr. 123 ()
      Wäre schön, wenn man das Angebot selbst noch irgendwo einsehen könnte.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 09:13:32
      Beitrag Nr. 124 ()
      Sowas war ja seit längerem erwartet worden - eigentlich passt mir das ja nicht. Mal sehen, wie es jetzt weiter geht.
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 11:22:11
      Beitrag Nr. 125 ()
      Ist ja erst einmal ein freiwilliges Übernahmeangebot. Ich denke, dass langfristig sich die DPE auch noch den Rest der Anteile sichern will. Wäre doch prima. Hätte nichts gegen nen Aufschlag.
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 11:32:42
      Beitrag Nr. 126 ()
      Ich wollte eigentlich die Aktien noch halten, bis FS viel größer ist...
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 12:05:10
      Beitrag Nr. 127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.203.844 von Nuggeteer am 25.06.14 01:39:55Infos erhältst Du unter www.angebotfirstsensor.com

      Allerdings erst, wenn das Angebot fertig und freigegeben ist. Dann erst kann man wirklich beurteilen, wie man sich zum Angebot stellt.

      Allerdings sollte man nicht zu viel erwarten. Die Selbstbedienungsmentalität wurde ja hier schon diskutiert. :cry:
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 12:29:17
      Beitrag Nr. 128 ()
      Was denkt ihr, wie hoch das Angebot sein wird. Aktuell bekommt man sie ja noch zum identischen Preis. Wie hoch ist der Aufschlag, bzw. wird es einen merklichen geben. Normal gibt es ja kein freies Essen an den Börsen, aber First Sensor ist manchmal so eine suspekte Aktie, dass es mich nicht wundern würde wenn es einen Aufschlag geben würde, der einen jetzigen Kauf noch lohnenswert erscheinen läßt. Wie lange wird es bis zum Angebot dauern? Ist eine weitere Frage die sich mir stellt. Wäre erfreut über Meinungen und Diskussionen. War sehr lange in FS, investiert und habe vor einem Monat zu 10,90 verkauft.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 12:33:01
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.206.178 von magro am 25.06.14 12:29:17Ich würde es, wie üblich, in Höhe des Schnitts der letzten 3 Monate erwarten, eher weniger...

      MfG ing
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 12:52:15
      Beitrag Nr. 130 ()
      Zitat von ing: Ich würde es, wie üblich, in Höhe des Schnitts der letzten 3 Monate erwarten, eher weniger...

      MfG ing


      Das der Schnitt geboten werden soll, hat doch FS selber kommuniziert:

      FS Technology Holding S.à r.l. beabsichtigt, eine bare Gegenleistung in Höhe der gesetzlichen Mindestgegenleistung gemäß § 31 Abs. 1 WpÜG in Verbindung mit §§ 3 bis 5 der Verordnung über den Inhalt der Angebotsunterlage, die Gegenleistung bei Übernahmeangeboten und die Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots
      ('WpÜG-Angebotsverordnung') je First Sensor Aktie anzubieten.
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 13:20:24
      Beitrag Nr. 131 ()
      Ja, eben....

      Dann war da ja noch vor einiger Zeit, auch hier in diesem Thread, Verwunderung über den Kursverlauf zu spüren, siehe Beitrag 29 und 30.

      Der Kurs war eine ganze Zeit lang bei ~8,-

      Anschließend Anstieg im Vorfeld der HV auf ca. 10,- - 11,-, jetzt wieder wie festgeklemmt.

      Hatte mal gelesen, daß dies wohl öfter praktiziert wird vor beabsichtigten Übernahmen...

      Und Du hast natürlich recht, steht so im WpÜG, sie werden wohl den Durchschnitt der letzten 3 Monate bieten...

      MfG ing
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 14:24:49
      Beitrag Nr. 132 ()
      Nee, ich tippe eher, dass wir auf den gegenwärtigen Kurs noch eine Prämie von 10% bekommen. Wenn DPE aber wirklich richtig zugreifen wollen, sind aber eher +30% nötig.

      Ein Angebot unter dem derzeitigen Niveau von knapp 11 € dürfte m.E. keinen wesentlichen Erfolg haben.
      Ich lass mich mal überraschen, SIS ist eine der größten Positionen in meinem Depot :) - was anderes bleibt uns im Moment nicht übrig.
      Wundert mich nur, dass hier nich noch der eine oder andere Zocker mit aufspringt, das Risiko nach Noten scheint begrenzt, eine Chance auf kurzfristigen Aufschlag realistisch, nur dass es evtl. 1 Monat dauern kann, bis das Angebot umgesetzt ist (also Veröffentlichung und Frist der Kapitalmassnahme)...
      Avatar
      schrieb am 25.06.14 15:10:37
      Beitrag Nr. 133 ()
      ernsthafte überlegungen zu einer übernahme sehen anders aus, schaut eher nach einem markttest aus...

      meine stücke kriegen die um diesen preis sicher nicht!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.06.14 08:06:13
      Beitrag Nr. 134 ()
      http://boersengefluester.de/

      "Den gesetzlichen Mindestpreis – also dem gewichteten Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate – will die Deutsche Private Equity GmbH (DPE) aus München für den Anteilschein von First Sensor bieten. Mit Blick auf den Kursverlauf des Sensorspezialisten dürfte die Offerte damit unterhalb der aktuellen Notiz von 10,80 Euro liegen. Zuletzt hatte DPE in Finanzkreisen für Aufmerksamkeit gesorgt, als sie Teile ihres Aktienpakets an dem Lübecker 3D-Druckerspezialisten SLM Solutions zum Börsengang platziert haben. Hinter DPE steht die niederländische ING Groep. Bei First Sensor ist die Investorengruppe bereits seit Oktober 2011 engagiert. Damals garantierte DPE wesentliche Teile der Kapitalerhöhung von First Sensor zur Finanzierung der Sensortechnics-Übernahme von Augusta Technologie. Wer den Ankeraktionär DPE im Investor-Relations-Bereich auf der Webseite von First Sensor nicht finden konnte: DPE und die mit 29,45 Prozent investierte Alegria Beteiligungsgesellschaft mbH sind deckungsgleich. Für boersengefluester.de stellt sich die Sache damit momentan so dar: Alegria hat durch weitere Aktienkäufe die 30-Prozent-Schwelle genommen und damit ein Pflichtangebot ausgelöst. Eher unwahrscheinlich, dass die Gruppe es darauf anlegt, First Sensor komplett zu übernehmen. Interessant wird dennoch, wie sich die Daniel Hopp – dem Sohn des SAP-Mitbegründers – zurechenbare DAH Beteiligungs GmbH (Anteil: 18,89 Prozent) verhalten wird. Für Privatanleger besteht derzeit kein neuer Handlungsbedarf. Wir bestätigen jedoch unsere Kaufen-Empfehlung für die Aktie von First Sensor."
      Avatar
      schrieb am 26.06.14 11:48:57
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.207.498 von derbiologe am 25.06.14 15:10:37Auch das ist doch eigenlich längst klar. Sie MUSSTEN ein Angebot abgeben, sobald sie 30% zusammen hatten. Mit dem Angebot halten sie also lediglich die gesetzlichen Vorgaben ein. Mehr kann ich hier nicht erkennen. Dass niemand bereit sein wird, für den Durchschnittskurs der letzten 3 Monate seine Aktien abzugeben, ist trivial. Im Prinzip ist das ein non-event.
      Avatar
      schrieb am 26.06.14 13:28:10
      Beitrag Nr. 136 ()
      Mir war das nicht so klar - Dankeschön für die Info!
      Avatar
      schrieb am 26.06.14 13:56:09
      Beitrag Nr. 137 ()
      Gerne, das ist nur meine Sicht der Dinge. Mag ja sein, dass sich Herr Hopp Jun. nun genötigt sieht, etwas zu tun. Oder auch nicht. Jedenfalls sieht das aktuelle "Angebot" nicht wie der ernst gemeinte Versuch aus, die Firma zu übernehmen. Aber was weiss ich schon... Viel Erfolg!
      Avatar
      schrieb am 24.07.14 15:03:38
      Beitrag Nr. 138 ()
      Jetzt kommt hier ein wenig Bewegung auf. Hat der Vorstand schon einen weißen Ritter gefunden, der das blamable Übernahmeangebot unseres Großaktionärs überbieten wird?

      Schön wärs.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 08:05:32
      Beitrag Nr. 139 ()
      Ach ich kann mich noch daran erinnern, wie (damals noch) SIS bei Kursen über 20 stand. Schön wars... :lick:

      Da kanns gern wieder hingehen. :D
      Avatar
      schrieb am 30.07.14 01:02:26
      Beitrag Nr. 140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.365.872 von Helixx am 24.07.14 15:03:38Wofür braucht es denn einen weißen Ritter? Das Angebot wird nicht angenommen, end of story. Niemand will hier erkennbar ernsthaft die Firma übernehmen.
      Avatar
      schrieb am 30.07.14 08:29:52
      Beitrag Nr. 141 ()
      Zitat von straßenköter: http://boersengefluester.de/

      "Den gesetzlichen Mindestpreis – also dem gewichteten Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate – will die Deutsche Private Equity GmbH (DPE) aus München für den Anteilschein von First Sensor bieten. Mit Blick auf den Kursverlauf des Sensorspezialisten dürfte die Offerte damit unterhalb der aktuellen Notiz von 10,80 Euro liegen. Zuletzt hatte DPE in Finanzkreisen für Aufmerksamkeit gesorgt, als sie Teile ihres Aktienpakets an dem Lübecker 3D-Druckerspezialisten SLM Solutions zum Börsengang platziert haben. Hinter DPE steht die niederländische ING Groep. Bei First Sensor ist die Investorengruppe bereits seit Oktober 2011 engagiert. Damals garantierte DPE wesentliche Teile der Kapitalerhöhung von First Sensor zur Finanzierung der Sensortechnics-Übernahme von Augusta Technologie. Wer den Ankeraktionär DPE im Investor-Relations-Bereich auf der Webseite von First Sensor nicht finden konnte: DPE und die mit 29,45 Prozent investierte Alegria Beteiligungsgesellschaft mbH sind deckungsgleich. Für boersengefluester.de stellt sich die Sache damit momentan so dar: Alegria hat durch weitere Aktienkäufe die 30-Prozent-Schwelle genommen und damit ein Pflichtangebot ausgelöst. Eher unwahrscheinlich, dass die Gruppe es darauf anlegt, First Sensor komplett zu übernehmen. Interessant wird dennoch, wie sich die Daniel Hopp – dem Sohn des SAP-Mitbegründers – zurechenbare DAH Beteiligungs GmbH (Anteil: 18,89 Prozent) verhalten wird. Für Privatanleger besteht derzeit kein neuer Handlungsbedarf. Wir bestätigen jedoch unsere Kaufen-Empfehlung für die Aktie von First Sensor."


      Es ist aber ein freiwilliges Übernahmeangebot angekündigt und kein Pflichtangebot. Demnach will man erst die 30 %-Schwelle überschreiten. Die angeblichen Aktienkäufe durch Alegria entspangen der Phantasie des Autors.

      Es scheint so, dass jemand dieses Sparangebot annehmen wird, so dass die Schwelle überschritten wird. Anders ist das Vorgehen nicht zu erklären. Sonst schaffen die nicht die 30 %-Schwelle.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.08.14 05:22:50
      Beitrag Nr. 142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.395.980 von Kalchas am 30.07.14 08:29:52Wie so oft ist ein Blick in die zur Verfügung gestellten Dokumente (=Angebotsunterlage) hilfreich:

      1) hat FS FAKTISCH m.M. durchaus mehr als 30%, aufgrund formalrechtlicher Feinheiten werden die "Lampe-Aktien" aber nicht mitgerechnet (Seite 10):

      "Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage hält die Bieterin unmittelbar
      keine First Sensor Aktien oder Stimmrechte an der First Sensor AG. Zum Zeitpunkt der
      Veröffentlichung dieser Angebotsunterlagen hält die Alegria, eine 100%ige Tochtergesellschaft
      der Bieterin, 2.940.000 First Sensor Aktien, entsprechend rund 29,12% der Stimmrechte,
      die der Bieterin und den Weiteren Kontrollerwerbern gemäß § 30 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
      WpÜG zugerechnet werden.

      Darüber hinaus halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage weder
      sonstige mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen im Sinne von § 2 Abs. 5 WpÜG
      noch deren Tochterunternehmen Aktien oder Stimmrechte an der First Sensor AG.

      Auf der Grundlage eines am 8. Mai 2012 abgeschlossenen Rahmenvertrags für Wertpapierdarlehen
      schloss Parcom mit der Lampe Beteiligungsgesellschaft mbH, eine Gesellschaft
      mit beschränkter Haftung deutschen Rechts mit Sitz in Düsseldorf, eingetragen im
      Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 32638 („Lampe Beteiligungsgesellschaft“),
      am 10. Mai 2012 eine Überlassungsvereinbarung ab, deren Laufzeit mit Vereinbarung
      vom 28. März 2014 bis 14. Mai 2016 verlängert wurde (zusammen das „Wertpapierdarlehen“).

      Gegenstand des Wertpapierdarlehens sind 564.230 First Sensor Aktien
      („Lampe Aktien“). Entsprechend der Regelungen des Wertpapierdarlehens ist die Lampe
      Beteiligungsgesellschaft alleinige Eigentümerin der Lampe Aktien und unterliegt hinsichtlich
      der Lampe Aktien keinen Einschränkungen, mit der Ausnahme, dass sie die Lampe
      Aktien bei Beendigung des Wertpapierdarlehens an Parcom zurück übertragen muss.

      Zurechnung der Stimmrechte aus den Lampe Aktien bei der Parcom oder bei der Bieterin
      im Sinne des § 30 WpÜG erfolgt nicht."



      2) zum Kalkül des ÜAG schreiben sie (Seite 15):

      "Hintergrund des Übernahmeangebots
      Die Bieterin fungiert für die Parcom als Holding-Gesellschaft im Hinblick auf die First Sensor
      Aktien. Ihr derzeit einziger Zweck ist die Verwaltung der Beteiligung an der First Sensor
      AG. Bei Parcom handelt es sich um einen Private Equity Fonds, der sich für einen begrenzten
      Zeitraum an verschiedenen Gesellschaften als Finanzinvestor beteiligt. Entsprechend
      dieser Zielsetzung betrachten Parcom und somit auch die Bieterin die Beteiligung
      an der First Sensor AG als Finanzinvestment. Parcom ist seit 2011 an der First Sensor AG
      mittelbar beteiligt, gegenwärtig mit rund 29,12%.

      Nach Auffassung der Bieterin verfügt die
      First Sensor AG im Bereich der Sensortechnik über eine attraktive Marktposition, langjährige
      Erfahrung und hochspezialisiertes Know-how. Auf dieser Grundlage ist die Bieterin
      davon überzeugt, dass die First Sensor AG mittelfristig über Wachstumspotentiale verfügt.

      Ihre mittelbare Beteiligung von rund 29,12% ermöglicht der Parcom auf Grundlage der
      Hauptversammlungspräsenzen der First Sensor AG in den vergangenen Jahren eine
      knappe Stimmenmehrheit in der Hauptversammlung. Um diese auch künftig zu sichern
      und um ihre Beteiligung aktiver verwalten zu können, insbesondere um zukünftig kurzfristig
      und flexibel weitere First Sensor Aktien erwerben zu können, möchte die Bieterin im Rahmen
      des Übernahmeangebots Kontrolle erwerben.

      Bei einem späteren Erwerb von First
      Sensor Aktien nach Überschreitung der Kontrollschwelle von 30% wäre die Bieterin und
      somit auch Parcom nicht zur Abgabe eines Pflichtangebots für First Sensor Aktien verpflichtet."



      => meine zusammenfassende Interpretation lautet:
      Man will das Damoklesschwert eines Pflichtangebots aus dem Weg räumen, um frei agieren zu können. Frei bedeutet, zukaufen zu können, sowohl um die HV-Mehrheit zu sichern, als auch nach eigener Wahrnehmung attraktive Preise zur Investition weiterer Mittel flexibel nutzen zu können.

      Dazu passt die MAC-Klausel.

      Es kann natürlich auch sein, dass sie schon einen Käufer in der Hinterhand haben und erstmal sprachlich Nebelkerzen werfen, solange sie weiter aufstocken. Letztlich sprechen sie ja selber von "Beteiliigung auf Zeit"...

      Was ich interessant finde, ist dass ING sich praktisch seinen eigenen PE-Fonds geschnitzt hat und das Management von der DPE quasi als freelancer zukauft.
      Avatar
      schrieb am 05.08.14 15:03:40
      Beitrag Nr. 143 ()
      na sicher...:laugh::laugh:

      ÜBERNAHMEANGEBOT
      First Sensor AG (DE0007201907)
      Sehr geehrter Depotkunde!
      FS Technology Holding unterbreitet den Aktionären folgendes Angebot:
      Option: Zahlung einer Barabfindung in Höhe von EUR 10.33 pro Aktie.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.08.14 15:46:26
      Beitrag Nr. 144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.434.600 von derbiologe am 05.08.14 15:03:40Die wollen mit Tricks die 30 %-Schwelle überschreiten, aber keine weiteren Akrien.

      Vorstand und Aufsichtsrat der First Sensor haben das Angebot folgerictig in ihrer Stellungnahme als unangemessen bezeichnet.
      Avatar
      schrieb am 06.08.14 12:55:51
      Beitrag Nr. 145 ()
      gute vorläufige zahlen - noch ein grund weniger, auf das Ü-angebot einzugehen:

      http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/finanzinfo…
      Avatar
      schrieb am 06.08.14 13:21:21
      Beitrag Nr. 146 ()
      Zitat von R-BgO: => meine zusammenfassende Interpretation lautet:
      Man will das Damoklesschwert eines Pflichtangebots aus dem Weg räumen, um frei agieren zu können. Frei bedeutet, zukaufen zu können, sowohl um die HV-Mehrheit zu sichern, als auch nach eigener Wahrnehmung attraktive Preise zur Investition weiterer Mittel flexibel nutzen zu können.


      Genauso sieht es aus!
      Eine komplette Übernahme ist m.M. gar nicht geplant. Zumindest zum Zeitpunkt heute nicht. Primäres Ziel ist es erst einmal das Pflichtangebot zu umgehen. Man darf aber gespannt sein, wie es danach weitergeht.

      Zu den heutigen Zahlen:
      Sind leicht über meinen Erwartungen ausgefallen. Insbesondere das Ergebnis hat mich positiv überrascht, während ich mir bei den Erlösen einen Tacken mehr versprochen hätte.
      Avatar
      schrieb am 08.08.14 12:37:16
      Beitrag Nr. 147 ()
      http://www.ariva.de/news/Ad-hoc-First-Sensor-AG-First-Sensor…
      Die First Sensor AG verbesserte auf Halbjahressicht den Umsatz um elf Prozent auf rund 59,3 Mio.
      Da das Ganzjahresziel bei 112-115 Mio euro Umsatz liegt, müsste First Sensor den Umsatz fürs 2.Halbjahr 2014 deftig senken um in die geplante Umsatzspanne von 112-115Mio Euro zu gelangen.
      Obwohl die letzten 2.Quartale im Jahr immer die besten bei First Sensor waren.
      Da der Auftragsbestand vom 1.Quartal zum 2.Quartal 2014 um 27% gesteigert worden ist (von 74.522 Mio euro auf 93,5 Mio), also um 19.9 Mio euro, ist eher zu erwarten, dass der Umsatz fürs Gesamtjahr über 130 mio Euro sein wird.
      First Sensor gibt vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2014 bekannt -
      Erfolgreiche Geschäftsentwicklung fortgesetzt
      (Während der Auftragsbestand aktuelle Kundenaufträge beschreibt, ist der Auftragseingang ein Maß für künftige Auftragsvolumen.)

      - Umsatzsteigerung um 11,0 % auf 59,3 Mio. EUR

      - Operatives Ergebnis (EBITDA) 6,8 Mio. EUR (+ 9,8 %)

      - Betriebsergebnis (EBIT) bereinigt um Abschreibungen auf
      Kaufpreisallokationen 3,8 Mio. EUR (+ 22,6 %)

      - Verdopplung Periodenüberschuss auf 1,1 Mio. EUR

      Berlin, 6. August 2014 - Die First Sensor AG, ISIN DE0007201907, gibt heute
      die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2014 bekannt. Das Unternehmen
      konnte seinen Gesamtumsatz in den ersten sechs Monaten im Jahresvergleich
      um 11,0 % auf rund 59,3 Mio. EUR steigern (H1 2013: 53,4 Mio. EUR). Das
      operative Ergebnis (EBITDA) lag mit nahezu 6,8 Mio. EUR um rund 9,8 % über
      dem Vergleichswert des Vorjahres (H1 2013: 6,2 Mio. EUR). Das um
      Abschreibungen auf Kaufpreisallokationen bereinigte EBIT konnte deutlich um
      rund 22,6 % auf rund 3,8 Mio. EUR (H1 2013: 3,1 Mio. EUR) gesteigert
      werden. Der Konzern-Periodenüberschuss der First Sensor-Gruppe verdoppelte
      sich gegenüber der Vorjahresperiode auf rund 1,1 Mio. EUR.

      Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahr um 18,8 % auf 78,8 Mio.
      EUR (H1 2013: 66,3 Mio. EUR). Beim Auftragsbestand konnte ein Plus in Höhe
      von 27,0 % durch den Zuwachs um 19,9 Mio. EUR auf 93,5 Mio. EUR verzeichnet
      werden.
      Avatar
      schrieb am 08.08.14 14:34:27
      Beitrag Nr. 148 ()
      Zitat von U112: http://www.ariva.de/news/Ad-hoc-First-Sensor-AG-First-Sensor…


      Heute neu angemeldet, trägt der User U112 o.a. Beitrag in zwei verschiedenen threads kommentarlos bei und gibt in seinem Profil First Sensor als Favoriten an....

      Mir schwant Böses..! :mad:

      Ich bin schon bereit Wetten anzunehmen, wer wohl dahinter steckt... :cool:

      (Ich werde aber auf den ersten selbstverfassten Wortbeitrag warten müssen um IHN eindeutig identifizieren zu können..)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.08.14 19:07:47
      Beitrag Nr. 149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.469.172 von grnschuh am 08.08.14 14:34:27man soll Untote nicht wecken...;);)
      Avatar
      schrieb am 10.08.14 20:43:02
      Beitrag Nr. 150 ()
      Er, dessen Name nicht genannt werden darf?!?
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 11.08.14 13:06:07
      Beitrag Nr. 151 ()
      Herzlichen Dank für Ihre qualitativ hochwertigen Beiträge
      Bin davon ausgegangen, dass wir gemeinsam in der Gruppe diskutieren können, wieweit der erhöhte Auftragsbestand um 19 Mio Euro zum vorigen Quartal, sich in den nächsten Quartalen auswirken wird.
      Da sich der Trend von kurzfristigeren Abrufen seitens der Kunden schon seit längerem zeigt, gehe ich davon aus, dass kurzfristig gestzte Abrufe, die Umsätze noch zusätzlich anheben werden, sollte die Konjunktur sich nicht verschlechtern, was der IFO index aktuell andeutet.
      Zudem ist davon auszugehen, das weitere Neuanläufe folgen. Siehe Vertriebsaufbau seit 2008/2009.
      Gewinnmäßig erwarte ich durch den erwarteten Umsatzanstieg, heftige Skaleneffekt, welche den Gewinn noch viel stärker als den Umsatz ansteigen lassen werden, sollte die Konjunktur nicht einbrechen.
      Die Kosteneinsparungen, die seit Jahren vorangetrieben worden sind, würden sie in Diesem Falle sehen.

      Das der Großaktionär, sowie beide Vorstände, sich trotz Russlandkrise, Aktienpakete der First Sensor gesichert haben, ist Hier natürlich auch keiner Diskussion wert.
      Falls Sie es noch nicht erfahren haben sollten, der Hauptaktionär, hat vor kurzem, die 30%Hürde bei Diesem Unternehmen überschritten.

      Mein Account werde ich natürlich schnellsmöglich löschen.

      Herzliche Dank.
      Mit Herzliche Grüßen
      Avatar
      schrieb am 11.08.14 13:11:09
      Beitrag Nr. 152 ()
      Also der miserable Schreibstil mit den wirren Schachtelsätzen ist schon mal identisch. Die "Eingeschnappte-Leberwurst-Manier" wohl auch.
      Insofern:
      "Mein Account werde ich natürlich schnellsmöglich löschen."

      Bravo! Nicht labern, machen!!! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.09.14 14:39:59
      Beitrag Nr. 153 ()
      Das keiner seine Aktien für 10,33 E abgibt wahr wohl jedem klar, der First schon etwas länger kennt. Schließlich werden wir in ein bis zwei Jahren wieder die alten Höchststände von mehr als 20 E sehen.

      Der Hauptaktionär hat dies schon längst begriffen und handelt konsequent danach. Nach meinem Dafürhalten werden dabei gerade die Kleinaktionäre zumindest nicht schonend behandelt.

      Warum jetzt jemand seine Stücke für 11E abgeben will, dass kann ich nicht nachvollziehen. Oder versucht hier der Hauptaktionär wieder einmal für Verunsicherung zu sorgen? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen.

      Ich werde am Wochenende mal darüber nachdenken und dann entscheiden, ob ich noch einige freie Mittel mobilisieren kann.
      Avatar
      schrieb am 15.09.14 13:49:02
      Beitrag Nr. 154 ()
      Also etwas Taschengeld war noch aufzutreiben. Jetzt warte ich einmal ab, ob dies die richtige Entscheidung war. :-)
      Avatar
      schrieb am 16.09.14 00:03:40
      Beitrag Nr. 155 ()
      Ah, dann hast du die Order um 13:19 Uhr reingestzt. Habe mich schon gefragt, wer da wohl hintersteckte ;)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.09.14 14:13:34
      Beitrag Nr. 156 ()
      16. September 2014

      Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG
      mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      Die Midlin NV, Maarsbergen, Niederlande hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am
      16. September 2014 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der First
      Sensor AG, Berlin, Deutschland am 15. September 2014 die Schwelle von 3 %
      der Stimmrechte überschritten hat und zu diesem Tag 3,49 % (das entspricht
      352.134 Stimmrechten) betragen hat.
      Avatar
      schrieb am 17.09.14 08:40:56
      Beitrag Nr. 157 ()
      Bezogen auf den vorherigen Beitrag halte ich das für ein sehr gutes Signal.
      Avatar
      schrieb am 18.09.14 19:25:16
      Beitrag Nr. 158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.788.383 von Fachmann1988 am 16.09.14 00:03:40Soweit wollte ich dann doch nicht gehen. :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.09.14 12:47:08
      Beitrag Nr. 159 ()
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.10.14 16:57:02
      Beitrag Nr. 160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.831.939 von derbiologe am 20.09.14 12:47:08Was ist denn hier los????
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 11:10:10
      Beitrag Nr. 161 ()
      Jetzt beginnt das Abfischen der Aktien zu günstigen Preisen. Unter 10,33 Euro kann der Großaktionär in den nächsten 10 Monaten selbst kaufen, ohne Gefahr laufen zu müssen, den bisherigen Abgebern ein höheres Angebot zu unterbreiten.
      Über 10,33 Euro bedarf es dann schon eines Strohmannes.

      Aber spätestens im Sommer 2015 sehen wir dann wundersamerweise Kurse von mehr als 14 Euro. (Nach dem Ablauf der 12 Monate Bindungsfrist des Großaktionärs)

      Wer also mutig genug ist und über freie Mittel für die nächsten 12 Monate verfügt, der kann jetzt hier investieren und entspannt auf den Sommer warten.

      Dies ist allerdings nur meine Meinung und keine Garantie.
      Avatar
      schrieb am 08.11.14 21:27:23
      Beitrag Nr. 162 ()
      Hallo erst mal,

      ich bin eigentlich kein Fan von solchen Foren, weil i.d.R. natürlich die meisten Teilnehmer von ihren Aktien überzeugt sind und daher von Grund auf "bullish" eingestellt sind. Tatsächlich sehe ich bei First Sensor auch noch einiges an Kurspotential, möchte aber erst noch nach eurem Feedback fragen bevor ich ggf. nochmals in die Aktie investiere.

      Ich halte die Aktie schon eine ganze Weile und bin immer wieder erstaunt vom Kursverlauf. Scheint wirklich ein sehr enger Markt zu sein, bei dem durch einzelne Investoren der Kurs relativ gut beeinflusst werden kann.

      Die Story, dass ein Investor ein freiwilliges Übernahmeangebot unterbreitet, dann aber den Kurs so tief ansetzt, dass er eigentlich keine wesentlichen Anteile dazubekommt war mir auch neu. Dass zuvor einfach so der Vorstand abgesetzt wird ist auch etwas dubios. Klar, der letzte Zukauf (Sensortechnics) war wohl etwas teuer und die Rückzahlung des Konsortialkredits wohl etwas zu optimistisch geplant gewesen. Meiner Ansicht nach muss es aber auch andere Überwürfnisse mit dem Aufsichtsrat gegeben haben.

      Deshalb interessieren mich noch ein paar Fragen, auf die mir vielleicht jemand ein paar Hinweise geben kann. Ich bin nie zu einer HV gekommen, und obwohl ich weiß was für Produkte sie herstellen, kann ich die Firma an sich überhaupt nicht einschätzen. Ich kenne nur die nackten Zahlen und Bilanzen. Aber vielleicht kennt ja jemand einen der dort arbeitet oder setzt vielleicht deren Produkte sogar selbst ein.

      - Betriebsklima
      Aus der Holding wurde durch Zukauf mehrerer Gesellschaften ein Industrieunternehmen. Ist das Arbeitsklima im Gesamtunternehmen wirklich so toll wie beschrieben und wird darauf auch wirklich so viel Wert gelegt? Oder, wechseln die Entwicklungs-Ingenieure ebenso schnell durch wie Vorstand oder Aufsichtsrat?

      - Produktqualität
      Sind die Produkte wirklich qualitatives High-End? Was zeichnet deren Produkte dann qualitativ gegenüber der Konkurrenz aus?

      - Wettbewerber
      Anscheinend ist FirstSensor jetzt unter den TopTen in ihrer Branche angelangt. Wer sind denn aber die restlichen Wettbewerber. Ich kenne nicht so viele (z.B. vielleicht Hamamatsu). Gibt's einen Anwender der mir mal sagen kann wo die Vorteile von FirstSensor gegenüber den Wettbewerbern liegen?



      Klar, ich erwarte jetzt keine Interna oder irgendwelche Geschäftsgeheimnisse. Mit ein paar neuen Inputs oder Einschätzungen (aber bitte nicht von der Person X) würde ich mich einfach wohler fühlen, bevor ich evtl. nochmal bei FirstSensor nachkaufen werde.

      Also dann,
      allen ein erfolgreiches Investieren,

      B.
      Avatar
      schrieb am 08.11.14 21:27:35
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: Auf Wunsch des Users, Doppelposting
      Avatar
      schrieb am 10.11.14 13:36:04
      Beitrag Nr. 164 ()
      First Sensor gibt vorläufige Zahlen für das dritte Quartal 2014 bekannt -
      Erfolgreiche Geschäftsentwicklung fortgesetzt

      - Umsatzsteigerung um 12,4 % auf 92,2 Mio. EUR
      - Operatives Ergebnis (EBITDA) 11,1 Mio. EUR (+ 9,9 %)
      - Betriebsergebnis (EBIT) bereinigt um Abschreibungen auf
      Kaufpreisallokationen 6,6 Mio. EUR (+ 19,8 %)
      - Periodenüberschuss 4,5 Mio. EUR

      Berlin, 10. November 2014 - Die First Sensor AG, gibt heute die vorläufigen
      Zahlen für das dritte Quartal 2014 bekannt. Das Unternehmen konnte seinen
      Gesamtumsatz im dritten Quartal im Jahresvergleich um 12,4 % auf rund 92,2
      Mio. EUR steigern (9M 2013: 82,1 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBITDA)
      lag mit nahezu 11,1 Mio. EUR um rund 9,9 % über dem Vergleichswert des
      Vorjahres (9M 2013: 10,1 Mio. EUR). Das um Abschreibungen auf
      Kaufpreisallokationen bereinigte EBIT konnte deutlich um rund 19,8 % auf
      rund 6,6 Mio. EUR (9M 2013: 5,5 Mio. EUR) gesteigert werden. Der
      Konzern-Periodenüberschuss der First Sensor-Gruppe steigerte sich
      demzufolge gegenüber der Vorjahresperiode auf rund 4,5 Mio. EUR.

      Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,2 % auf 109,6 Mio.
      EUR (9M 2013: 97,6 Mio. EUR). Beim Auftragsbestand konnte ein Plus in Höhe
      von 22,9 % durch den Zuwachs um 16,8 Mio. EUR auf 90,5 Mio. EUR verzeichnet
      werden.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.11.14 16:49:15
      Beitrag Nr. 165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.273.361 von R-BgO am 10.11.14 13:36:04
      Q3-Bericht ist da
      "echtes" 9M-Ergebnis beträgt nicht 4,5 sondern 2,4 Mio.


      trotzdem: man scheint auf dem richtigen Weg und das Wachstum ist kräftig;

      nominell immer noch hoch bewertet, kann sich aber relativ achnell ändern
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.01.15 11:10:40
      Beitrag Nr. 166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.455.369 von R-BgO am 30.11.14 16:49:15nachdem dieser thread völlig zu entschlafen droht, versuche ich ihn mit einer sensationellen meldung aufzuwecken:

      Der Kurs ist heute GESTIEGEN und hat die 20-tages-linie nach OBEN durchbrochen! :laugh::laugh:

      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.01.15 13:53:00
      Beitrag Nr. 167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.847.739 von derbiologe am 22.01.15 11:10:40Endlich mal wieder ein Beitrag!
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 10:32:39
      Beitrag Nr. 168 ()
      Na, dann leg ich doch gleich mal nach ;-)

      Ich hab noch beim Börsen Radio Network einige Interviews "gefunden".
      Die sind zwar vom Dezember, aber immerhin mal was ...

      -> http://www.brn-ag.de/firma/1956/1
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.01.15 11:21:27
      Beitrag Nr. 169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.872.735 von calvin-klein am 24.01.15 10:32:39Hörenswetes Interview! :)

      Da kann man eigentlich nur optimistisch in die Zukunft der First Sensor AG blicken. Die Börsennotierung sollte sich aber mal langsam an den gegenwärtigen Hype anpassen. Oft kommt das ja mit Verzögerung bei kleinen Werten.

      Ich meine aber, der TecDAX bleibt da wohl bei der Aufstellung und den Wachstumschancen weiter im realen Blickfeld, auch wenn das im Interview noch nicht kommuniziert wird, weil sicherlich noch unseriös zu früh. :look:
      Avatar
      schrieb am 29.01.15 15:33:41
      Beitrag Nr. 170 ()
      Yo, interessant mal was vom Management zu hören. :-)

      Von den "Umsatz-Hoffnungsträgern" aus 2011 (Tumorsonde und Feinstaubsensor) scheint ja nicht viel geworden zu sein. War das vielleicht der Grund weshalb Giering und Stein gehen mussten?

      Überhaupt ist mir die Rolle der Beteiligungsgesellschaften noch etwas suspekt. Erst machen die ein Übernahmeangebot mit verlängerter Annahmefrist, bekommen dabei kaum Aktien angedient und kaufen dann nicht mal zu günstigeren Kursen nach.

      Ich habe den Eindruck die Großen drei Beteiligungsgesellschaften (FS-Technologie, DAH, Lampe) stecken alle unter einem Dach und schieben sich gegenseitig die Aktien zu.

      Ich bin mal gespannt was nun aus Excelitas werden soll.
      http://www.reuters.com/article/2014/10/29/us-excelitas-m-a-i…

      2 Mrd. Dollar für einen hastig zusammengekauften "Optik-Laden" scheinen mir ambitioniert, aber vielleicht bringt's ja was für die Bewertung von First Sensor. Ich könnte mir vorstellen, dass mit First Sensor mal was ähnliches passieren könnte.
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 10:20:28
      Beitrag Nr. 171 ()
      die Aufholjagd beginnt...
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 14:34:30
      Beitrag Nr. 172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.113.854 von R-BgO am 19.02.15 10:20:28... etwas höhere Umsätze dürften's aber schon sein.

      Bei derart geringen Umsätzen ist auch an eine Aufnahme in den TecDax vorerst nicht zu denken.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 17:15:15
      Beitrag Nr. 173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.117.556 von Beschli am 19.02.15 14:34:30Alles fängt klein an. :yawn:
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 18:25:05
      Beitrag Nr. 174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.119.719 von Long56 am 19.02.15 17:15:15Ja, Gut Ding braucht eben Weile ;)

      Denke dass wir bis zur HV Kurse zwischen 11 € und 12 € sehen werden. Die Q4-Zahlen sollten ja auch bald kommen. Vielleicht gibt's ja was Positives beim Auftragseingang. :cool:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.02.15 23:26:02
      Beitrag Nr. 175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.120.688 von Beschli am 19.02.15 18:25:05Haha Kurse von 12 bis 14 sind realistisch. Und das bis zur HV.

      Zum Jahresende werden wir uns fragen, warum wir die 16 nicht schon eher gesehen haben.

      :cool::cool::cool:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.02.15 08:55:14
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.134.881 von Helixx am 20.02.15 23:26:02Ob ein Kurs realistisch oder fair ist bestimmt der Markt. Und bei unserer First Sensor wird der Markt derzeit von einigen wenigen Investmentgesellschaften vorgegeben.

      Spannend wird es erst wenn die Zahlen von FS so gut werden, dass noch weitere Big Player aufspringen oder wenn Mitte 2016 die FS-Technology ihr überlassenes Aktienpaket vom Bankhaus Lampe angedient bekommt um damit ihren Wertpapierkredit zu begleichen. Ich bin mir noch unsicher ob FS-Technology und Bankhaus Lampe bis dahin eher einen niedrigen oder hohen Aktienkurs bevorzugen würden.

      Durchaus möglich das FS-Technology dann Kasse machen möchte und bis dahin hohe Kurse sehen möchte (gegensätzlich zu dem was wir gesehen haben wenn man ein Übernahmeangebot noch planen muss).

      Prinzipiell bin ich der gleichen Ansicht wie Helixx. Aber keiner weiß ob es dieses Jahr, nächstes Jahr oder übernächstes Jahr passieren wird. Ich sehe das Investment auf jeden Fall langfristig und dann auch Kurse jenseits der 20€-Marke.

      Lassen wir uns mal überraschen. Von den nächsten Q4-Zahlen erwarte ich mir zumindest noch nichts Umwerfendes. :keks:
      Für 2015 erhoffe ich mir dann aber schon einen richtig positiven News-Flow. :)
      Schau'n wir mal wie's kommt. Ich bin jetzt dabei, so oder so.
      Avatar
      schrieb am 27.02.15 13:03:40
      Beitrag Nr. 177 ()
      Steigende Umsätze mit steigenden Kursen. Selbst wenn nächste Woche noch mal ein kleiner Rücksetzer erfolgt sind wir auf dem richtigen Weg.

      @beschli
      Sagst Du bitte dem Markt Bescheid, dass Kurse um die 14E bis zur HV gerechtfertigt sind.

      :D:D:D
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.02.15 13:33:04
      Beitrag Nr. 178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.194.542 von Helixx am 27.02.15 13:03:40mit was für einem Gewinn rechnest Du denn dieses Jahr?
      Avatar
      schrieb am 27.02.15 13:47:10
      Beitrag Nr. 179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.194.542 von Helixx am 27.02.15 13:03:40der sensor-markt scheint zu boomen. die schwedische fingerprint cards hat sehr gute zahlen für das Q4 mit entsprechendem ausblick vorgelegt (http://www.fingerprints.com/wp-content/uploads/sites/2/2013/…), was zu einer kursexplosion geführt hat.
      ist zwar anderes segment als First Sensor, zeigt aber wohin die richtung gehen könnte...
      Avatar
      schrieb am 27.02.15 13:52:04
      Beitrag Nr. 180 ()
      Mal abgesehen von der Geschäftsentwicklung vermute ich, dass alleine schon durch den vielzitierten "Anlagenotstand" immer mehr Anleger in Mid-Caps/Small-Caps einsteigen werden - da wird First Sensor sicher auch von profitieren (bzw. der First Sensor Aktienkurs)
      Avatar
      schrieb am 28.02.15 10:07:25
      Beitrag Nr. 181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.194.542 von Helixx am 27.02.15 13:03:40
      Zitat von Helixx: @beschli
      Sagst Du bitte dem Markt Bescheid, dass Kurse um die 14E bis zur HV gerechtfertigt sind.


      In der Tat, sehr positiv dass die Umsätze jetzt endlich wieder anziehen. Ich sehe nach der langjährigen Stagnation des Aktienkurses auch eine Rechtfertigung für deutlich höhere Kurse, habe aber noch im Hinterkopf die Zeit des Übernahmeangebots, als der Kurs wie festgenagelt an der 11 € hing.

      Ich habe mir neulich diesen Thread nochmal von Anfang an durchgelesen und ziehe meinen Hut vor den präzisen Kursvorhersagen von Helixx. :cool: Deshalb möchte ich den fairen Kurs von 14€ auch garnicht in Frage stellen.

      Ich habe aber meine eigene folgende Theorie bzw. Befürchtung:
      - Bankhaus Lampe ist ein "Strohmann" von ING / DPE
      - zwischen Lampe und FS-Technology besteht eine Überlassungsvereinbarung von 5,56% der FS-Aktien bis zum 14.5.2016 (in den letzten Monaten hat Lampe seinen Aktienbesitz genau auf diese Größe reduziert --> evtl. FS-Aktien an FS-Technology oder den freien Markt abgegeben)
      - Lampe ist rechtlicher Eigentümer des Aktienpakets und kann frei über die Stimmrechte entscheiden (sonst hätte DPE schon viel früher ein Übernahmeangebot unterbreiten müssen)
      - sobald das Aktienpaket wieder zurück an FS-Technology wechselt fallen steuerrechtlich relevante Kursgewinne/Kursverluste an. Diese lassen sich minimieren indem der aktuelle Kurs dann in etwa dem des Einstandskurses entspricht
      - meine Vermutung: wenn Gerüchte aus 2012 stimmten, dann könnte der Einstandskurs aus Optionsausübungen für Lampe bei evtl. 13,50 € gelegen haben
      --> FS-Technology übernimmt am 14.5.2016 wieder das Aktienpaket (5,56%) vom Bankhaus Lampe zu einem Kurs zwischen 13€ und 14€. Bis dahin werden allzu positive Unternehmensnachrichten durch den Vorstand vermieden und der Gewinn (durch möglichst sinnvollen Investitionsbedarf) moderat gehalten.
      - ab Mitte 2016 steigt der Gewinn von FirstSensor überproportional und man beschließt ein Aktienrückkaufprogramm
      --> der Kurs der Aktie schießt bis 2017 durch die Decke (Ziel: 25€ - 30€)

      So, jetzt aber wieder genug spekuliert. Vielleicht kommt's auch ganz anders. Vielleicht verliert FS-Technology seine "Marktmacht" und es steigen schon früher finanzstarke Investoren ein. Vielleicht schlägt aber auch eine potentiell über dem Markt schwebende Finanzkrise zu und lässt die Aktien wieder in ungeahnte Tiefen stürzen.

      Ich warte jetzt ab und trinke Tee. Vielleicht kommt noch'n Investor aus Übersee :laugh:
      (Warran Buffett soll doch an deutschen Unternehmen interessiert sein)
      Avatar
      schrieb am 01.03.15 22:16:12
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 03.03.15 18:01:15
      Beitrag Nr. 183 ()
      03.03.2015 15:25 / Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG


      Ausscheiden von Joachim Wimmers, Finanzvorstand der First Sensor AG

      Berlin, 3. März 2015 - Die First Sensor AG, ISIN DE0007201907, gibt
      bekannt, dass Herr Joachim Wimmers, Finanzvorstand der Gesellschaft, auf
      eigenen Wunsch zum Ablauf des 31. März 2015 aus dem Vorstand ausscheiden
      wird, um sich neuen Aufgaben außerhalb der Gesellschaft zu widmen. Dr.
      Martin Schefter (CEO) wird ab diesem Zeitpunkt kommissarisch die Aufgaben
      des Finanzvorstands übernehmen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.15 09:04:56
      Beitrag Nr. 184 ()
      Jetzt wird wohl vom Hauptaktionär ein Profi gesucht, der den Aktienwert steigert. Hatte die Augusta Technologie nicht einen CFO-Profi? Vielleicht sollte man dort mal suchen? Der hätte auch den Vorteil, dass er etwas vom Geschäft versteht.

      Für die weitere Kursentwicklung sehe ich das alles positiv. Was meint ihr?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.03.15 17:16:43
      Beitrag Nr. 185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.233.494 von Helixx am 04.03.15 09:04:56Ich sehe es eindeutig negativ.

      Jetzt kann der Hauptaktionär auch den zweiten Vorstandsposten nach seinem Belieben besetzen. Scheint aber nicht ganz so geplant gewesen zu sein, sonst hätte man wohl gleich einen passenden Nachfolger präsentiert.

      Kein gutes Zeichen wenn in einem Unternehmen eine hohe Fluktuation bei qualifizierten Mitarbeitern herrscht (was keine Wertung zu Herrn Wimmers Qualifikationen darstellen soll). Ich befürchte eine ähnlich hohe Fluktuation bei den technisch qualifizierten Mitarbeitern, welche die eigentliche Wertschöpfung im Unternehmen darstellen.

      Wäre ich Fonds-Manager würde ich mich aus rationellen Gründen aus dem Papier verabschieden. Weil es aber mein eigenes Depot ist, bleibe ich bei First Sensor, trotz Klumpenrisiko, wider besseren Wissens investiert (behavioral finance lässt grüßen). Jetzt habe ich mit der Aktie schon so viel durchgemacht ... :cry: Außerdem ist der Hauptaktionär ja auch noch mit dabei. Wenn ich mir die Finger verbrenne, dann er wohl erst recht. Deshalb vertraue ich mal darauf, dass alles schon noch gut wird.

      Ich bin seit heute aber etwas vorsichtiger geworden. Ein schlechtes Betriebsklima steht kein Unternehmen langfristig erfolgreich durch. Bin jetzt gespannt auf die vorläufigen Zahlen für Q4. Ich glaube positive Überraschungen kann man sich aber abschminken.

      Was passiert eigentlich mit den ganzen Aktienoptionen etc., die die Vorstände sich üppig genehmigt haben? Bekommt der nächste Vorstand wieder ganauso ein Rundlos-Sorglos-Paket?
      Avatar
      schrieb am 05.03.15 14:58:45
      Beitrag Nr. 186 ()
      Derzeit haben sich die Umsätze wieder beruhigt. Trotzdem wechseln heute wieder 25.000 Aktien in einem Deal den Besitzer (14:28 Uhr auf Xetra). Das kam in letzter Zeit immer wieder vor, ohne dabei den Kurs in Bewegung zu bringen. 25.000 Aktien entsprechen immerhin 0,25% des Aktienkapitals. Da müssen doch Kauf- und Verkaufsorder gleichzeitig in Abstimmung eingegeben worden sein, oder?

      Hat jemand eine Idee was das bedeuten könnte?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.03.15 23:57:16
      Beitrag Nr. 187 ()
      Ich sehe den Wechsel ebenfalls negativ. Es gibt kein zweites Unternehmen was mir adhoc einfällt, welches so viele Führungskräfte in den letzten Jahren verbrannt hat. Auch die von Beschli angesprochenen Optionspakete sind eine reine Frechheit.
      Ich frage mich aber gleichzeitig auch, warum schon seit Jahren sich die großen Investoren das Spiel mit ansehen. Wäre ich an deren Stelle, hätte ich den ganzen AR und Vorstand auf der HV abgewählt.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.03.15 17:25:47
      Beitrag Nr. 188 ()
      Hier noch etwas für die technikaffinen unter euch:

      http://www.leibniz-institut.de/de/konferenzen/archiv/sensors…
      Avatar
      schrieb am 11.03.15 15:47:04
      Beitrag Nr. 189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.249.325 von Beschli am 05.03.15 14:58:45Heute 12:13:46 Uhr wieder eine Order über 25.000 Stk. ohne Auswirkung auf den Kurs. Wahrscheinlich ähnlich wie am 21.Jan., 25.Feb., 27.Feb. und 5.Mrz.

      Mein Tipp: FS-Technology kauft jetzt von seinen Strohmännern "seine" Aktien zurück. Geht anonym über die Börse besser als die Aktienpakete nachverfolgbar außerbörslich zu übertragen.
      Avatar
      schrieb am 12.03.15 16:27:35
      Beitrag Nr. 190 ()
      Warum sollte die FS ein Aktienrückkaufprogramm durchführen?
      Ich schätze vielmehr, dass die DPE über Strohmänner sich Anteile besorgt.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.03.15 19:39:43
      Beitrag Nr. 191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.312.580 von Fachmann1988 am 12.03.15 16:27:35FS-Technology (die Bieterin beim Übernahmeangebot) ist die Tochtergesellschaft eines Fonds (Parcom Dtl. I), der von DPE beraten wird.

      First Sensor kauft noch keine eigenen Aktien zurück. Das macht sie erst wenn der Fonds dazu grünes Licht gibt, und er seine Anteile, die er momentan aufstockt, dann für teures Geld wieder loswerden kann. Zur Not nimmt First Sensor dafür dann nochmal Kredite auf. Am besten bei irgend einer holländischen Bank, die dafür dann noch gute Zinsen kasiert.

      Wäre nicht das erste Mal das Fonds auf ein Aktienrückkaufprogramm drängen (siehe GM, etc.). Bei einer Gesellschaft die richtig gutes Geld verdient muss das nicht mal schlecht sein. Aber soweit sind wir bei First Sensor leider noch nicht.

      Der alte Finanzvorstand wollte sich von DPE wohl nicht länger vor den Karren spannen lassen. Jetzt muss ein neuer Vorstand her und weil dieser dem Aktienkurs dann wieder mächtig Schwung verleihen darf, beschleunigt FS-Technology schon mal den Aufbau seiner Aktienbestände.

      Wenn das abgeschlossen ist, dann werden wir vielleicht doch schon bald Kurse über 13 € sehen. Aber das ist wie immer alles pure Spekulation ;) Aber gerade das macht ja den Spaß, oder? :cool:

      So, jetzt habe ich aber schon wieder viel zu viel geschrieben. Ich verabschiede mich mal und mache ein Pause à la Kostolany :yawn:
      Avatar
      schrieb am 12.03.15 21:35:47
      Beitrag Nr. 192 ()
      Hey Beschli,

      vielen lieben Dank für deine tollen Ausführungen.

      LG
      Avatar
      schrieb am 13.03.15 14:52:10
      Beitrag Nr. 193 ()
      First Sensor gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 bekannt
      Umsatz mit 124,0 Mio. Euro und EBITDA mit 13,5 Mio. Euro innerhalb
      prognostizierter Bandbreite für das Gesamtjahr 2014


      Berlin, 13. März 2015 -

      First Sensor, der im Prime Standard notierte
      führende Anbieter von hochqualitativen kundenspezifischen Sensorlösungen,
      gibt heute die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 bekannt.
      Demnach lag der Gesamtumsatz mit 124,0 Mio. Euro 12,5 Prozent über dem
      Vorjahreswert (108,5 Mio. Euro). Das operative Ergebnis EBITDA belief sich
      für das Geschäftsjahr 2014 auf 13,5 Mio. Euro (Vorjahr: 11,6 Mio. Euro).
      Dies entspricht einer EBITDA-Marge in Höhe von 10,8 Prozent (Vorjahr: 10,6
      Prozent).

      Für das Geschäftsjahr 2015 erwartet der Vorstand der First Sensor AG einen
      Gesamtumsatz in einer Bandbreite von voraussichtlich 128 Mio. Euro bis 132
      Mio. Euro und ein operatives Ergebnis EBITDA zwischen 14 Mio. Euro und 16
      Mio. Euro.

      Diese Angaben entsprechen dem heutigen Stand der Prüfung und können sich
      bis zur Veröffentlichung des vollständigen, auditierten
      Konzern-Jahresfinanzberichts am 26. März 2015 noch verändern.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.03.15 09:34:46
      Beitrag Nr. 194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.255.073 von Fachmann1988 am 05.03.15 23:57:16
      Zitat von Fachmann1988: Ich sehe den Wechsel ebenfalls negativ. Es gibt kein zweites Unternehmen was mir adhoc einfällt, welches so viele Führungskräfte in den letzten Jahren verbrannt hat. Auch die von Beschli angesprochenen Optionspakete sind eine reine Frechheit.
      Ich frage mich aber gleichzeitig auch, warum schon seit Jahren sich die großen Investoren das Spiel mit ansehen. Wäre ich an deren Stelle, hätte ich den ganzen AR und Vorstand auf der HV abgewählt.


      Ich sehe es gerade andersherum. Die großen Investoren sehen dem Spiel nicht zu. Sie spielen das Spiel. Leider zu Lasten der Kleinaktionäre. Ich erinnere da nur an die letzte HV. Da konnte man eine Menge lernen, wie die Vorstände die Vorgaben der Investoren umsetzen.

      Letztendlich tröstet mich nur, dass beide Seiten (Investoren und Kleinaktionäre) ein gemeinsames Ziel haben: Zu Höchstkursen verkaufen!

      Insofern bleibt also nur die traurige Wahrheit von Beschli: Abwarten und nicht verkaufen, auch wenn es schwerfällt.
      Avatar
      schrieb am 26.03.15 23:23:16
      Beitrag Nr. 195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.321.847 von R-BgO am 13.03.15 14:52:10
      und raus kamen am Ende
      175.000 Euro Nettogewinn...

      Scheißzahlen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.03.15 09:03:55
      Beitrag Nr. 196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.435.364 von R-BgO am 26.03.15 23:23:16
      Zitat von R-BgO: 175.000 Euro Nettogewinn...

      Scheißzahlen.


      Ich wünschte, man würde mir einen von den beiden Cent Gewinn/Aktie als Dividende ausschütten. :keks:
      Avatar
      schrieb am 31.03.15 22:51:57
      Beitrag Nr. 197 ()
      Die Netoverschuldung wurde um 6 Mio Euro abgebaut, die Eigenkapitalquote hat beinahe wieder 50%.
      Zudem ist der Auftragseingang so hoch wie nie zuvor, bei 139,341 Mio Euro.
      Lieber werden Schulden abgebaut, bevor Gewinne versteuert werden, richtig so
      Eure Komentare, empfinde ich als schwachsinnig.
      Der Vorstand hätte auch Gewinne ausweisen können, die versteuert werden müssten, hätte er auf den Abbau der Verschuldung, sowie der ausweitung der Eigenkaptalquote verzichtet.
      http://www.ariva.de/first_sensor-aktie/bilanz-guv
      Der Umsatz pro Mitarbeiter ist von 143.384 Euro auf 163.802 Euro gestiegen.
      Da am 31.12.2014 der Auftragseingang bei 139,341 Mio euro lag, darf ich für 2015 von einem Ganzjahresumsatz von 150 Mio Euro ausgehen.
      Am 31.12 2013 lag der Auftragseingang auch nur bei 121,411 Mio Euro.
      Rausgekommen ist 2014, ein Umsatz von 124 Mio Euro.
      Vergesst nicht, das der Euro erst anfang 2015 abgestürzt ist und First Sensor ein weltweiter Sensorikzulieferer ist.
      Herzliche Grüße.
      Dicki
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 08:30:43
      Beitrag Nr. 198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.469.909 von Dicki5 am 31.03.15 22:51:57
      Zitat von Dicki5: Die Netoverschuldung wurde um 6 Mio Euro abgebaut, die Eigenkapitalquote hat beinahe wieder 50%.
      Zudem ist der Auftragseingang so hoch wie nie zuvor, bei 139,341 Mio Euro.
      Lieber werden Schulden abgebaut, bevor Gewinne versteuert werden, richtig so
      Eure Komentare, empfinde ich als schwachsinnig.
      Der Vorstand hätte auch Gewinne ausweisen können, die versteuert werden müssten, hätte er auf den Abbau der Verschuldung, sowie der ausweitung der Eigenkaptalquote verzichtet.
      http://www.ariva.de/first_sensor-aktie/bilanz-guv
      Der Umsatz pro Mitarbeiter ist von 143.384 Euro auf 163.802 Euro gestiegen.
      Da am 31.12.2014 der Auftragseingang bei 139,341 Mio euro lag, darf ich für 2015 von einem Ganzjahresumsatz von 150 Mio Euro ausgehen.
      Am 31.12 2013 lag der Auftragseingang auch nur bei 121,411 Mio Euro.
      Rausgekommen ist 2014, ein Umsatz von 124 Mio Euro.
      Vergesst nicht, das der Euro erst anfang 2015 abgestürzt ist und First Sensor ein weltweiter Sensorikzulieferer ist.
      Herzliche Grüße.
      Dicki


      Wir sind nur frustriert, weil es irgendwie so langsam und träge voran geht... zumindest mir geht es so. Wenn alles schlecht wäre, wäre ich hier nicht mehr investiert, aber die Fortschritte ziehen sich eben so.

      Ich habe aus den letzten drei Jahren ca. 4% Kurssteigerung. Da kann man schon mal mittelzufrieden sein. Dennoch danke für die Auflistung der positiven Aspekte.

      Ich hatte übrigens gehofft, dass der "Keks"-Smiley das Posting in ein weniger schwachsinnig wirkendes Licht rückt.
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 10:35:13
      Beitrag Nr. 199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.469.909 von Dicki5 am 31.03.15 22:51:57
      Kannst Du mir erklären,
      wie eine Bilanzverkürzung "Schulden abbezahlen" zu einer GuV-Auswirkung "hätte auch Gewinne ausweisen können" führen soll?

      Verstehe den Zusammenhang nicht.

      Sinn machen würde nur, wenn Du mit "Gewinnen" eine Dividende meinst...

      Aber das ist überhaupt nicht mein Kritikpunkt.


      Mein -zugegebenermaßen knapp formulierter- Punkt war,

      erstens dass in der Kommunikation immer scheinbar gute Ergebniszahlen "before all the bad stuff" rausgestellt, die echten Netto-"Scheißzahlen" dann aber totgeschwiegen werden und

      zweitens , dass die absolute Profitabilität absolut unterirdisch ist und insbesondere unter der Margenverschlecheterung (Materialquote rauf von 46% auf 49%) leiden dürfte.


      Ich bin vor >10 Jahren mal eingestiegen, weil ich dachte einen wettbewerbsunempfindlichen (single-source) supplier mit sehr hohen Rohmargen und dementsprechenden Skaleneffekten gefunden zu haben. Darauf warte ich bis heute.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 14:10:44
      Beitrag Nr. 200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.472.591 von R-BgO am 01.04.15 10:35:13Da kann ich Dir nur beipflichten. Mit Ruhm hat sich 2014 keiner bekleckert.

      Der Vorstand gibt im Geschäftsbericht vollmundig an, dass First Sensor bis 2019 zu den TOP 3 Anbietern in den Kernmärkten gehören wird. Ja glauben die denn, die anderen gehen alle Pleite?
      Abgesehen davon würde ich auch noch bis 2019 warten (auf die 5 Jahre kommt es jetzt auch nicht mehr an), aber der eine Vorstand beendet seine Tätigkeit freiwillig nach dieser Aussage und der andere hat einen Vertrag bis 2016. Also wer übernimmt dann bitte die Verantwortung für diese Aussage?

      Aber noch viel schlimmer finde ich die Aussage des Vorstandes auf Seite 4 des Geschäftsberichtes. Hier wird nämlich mal hinter die Kulissen geblickt und das wirklich operative Geschäft betrachtet.

      Der Vorstand (oder wer auch immer den Bericht geschrieben hat) führt aus: "Zur besseren Darstellung sind die Werte des operativen Geschäftes bereinigt um Abschreibungen aus Unternehmenserwerben (inkl. Vorjahr), Integrationskosten und der Kosten der Umfinanzierung des Konsortialkredites (nur Vorjahr)." (Geschäftsbericht S. 5)

      Die dazugehörigen Zahlen auf Seite 4 weisen dazu korrespondierend die im letzten Jahr eingetretene operative Schwäche sehr deutlich aus: Das auf das operative Geschäft reduzierte Ergebnis pro Aktie ist von 0,49 EUR 2013 um 41% auf 0,29 EUR gefallen.

      Im gesamten folgenden Konzernlagebericht findet sich nicht ein einziger Hinweis darauf, was diese Schwäche verursacht hat. (Oder ich habe es überlesen. Dann helft mir)

      Für meine Vorstellung von ehrlicher Kommunikation finde ich diesen Umstand als sehr schwach und erschreckend.

      Das Bild vom Fernsehturm ist dagegen sehr schön. :cry: Hat aber leider nichts mit unserem Investment zu tun.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 14:17:13
      Beitrag Nr. 201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.474.781 von Helixx am 01.04.15 14:10:44
      Zitat von Helixx: Da kann ich Dir nur beipflichten. Mit Ruhm hat sich 2014 keiner bekleckert.

      Der Vorstand gibt im Geschäftsbericht vollmundig an, dass First Sensor bis 2019 zu den TOP 3 Anbietern in den Kernmärkten gehören wird. Ja glauben die denn, die anderen gehen alle Pleite?
      Abgesehen davon würde ich auch noch bis 2019 warten (auf die 5 Jahre kommt es jetzt auch nicht mehr an), aber der eine Vorstand beendet seine Tätigkeit freiwillig nach dieser Aussage und der andere hat einen Vertrag bis 2016. Also wer übernimmt dann bitte die Verantwortung für diese Aussage?

      Aber noch viel schlimmer finde ich die Aussage des Vorstandes auf Seite 4 des Geschäftsberichtes. Hier wird nämlich mal hinter die Kulissen geblickt und das wirklich operative Geschäft betrachtet.

      Der Vorstand (oder wer auch immer den Bericht geschrieben hat) führt aus: "Zur besseren Darstellung sind die Werte des operativen Geschäftes bereinigt um Abschreibungen aus Unternehmenserwerben (inkl. Vorjahr), Integrationskosten und der Kosten der Umfinanzierung des Konsortialkredites (nur Vorjahr)." (Geschäftsbericht S. 5)

      Die dazugehörigen Zahlen auf Seite 4 weisen dazu korrespondierend die im letzten Jahr eingetretene operative Schwäche sehr deutlich aus: Das auf das operative Geschäft reduzierte Ergebnis pro Aktie ist von 0,49 EUR 2013 um 41% auf 0,29 EUR gefallen.

      Im gesamten folgenden Konzernlagebericht findet sich nicht ein einziger Hinweis darauf, was diese Schwäche verursacht hat. (Oder ich habe es überlesen. Dann helft mir)

      Für meine Vorstellung von ehrlicher Kommunikation finde ich diesen Umstand als sehr schwach und erschreckend.

      Das Bild vom Fernsehturm ist dagegen sehr schön. :cry: Hat aber leider nichts mit unserem Investment zu tun.


      Damit nichts missverständliches übrig bleibt hier meine eigene Korrektur des obigen Satzes zum Ergebnis pro Aktie:

      Das auf das operative Geschäft bezogene Ergebnis pro Aktie ist von 0,49 EUR pro Aktie im Jahr 2013 auf 0,29 EUR pro Aktie im Jahr 2014 und damit um 41 % gefallen.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 17:23:02
      Beitrag Nr. 202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.474.847 von Helixx am 01.04.15 14:17:13Nicht zu vergessen ist, das 2013 mit dem Factoring erstmals bei First Sensor begonnen worden ist.
      Siehe Konzernjahresfinanzbericht des Jahres 2013:
      http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/finanzinfo…

      Ein Zitat von Seite 26 des Geschäftsberichtes 2013:
      Der operative Cashflow lag mit 13,1 Mio Euro weit über dem Nivea des Vorjahres (10 Mio Euro). Dies ist im wesentlichen auf das in der Gruppe teilweise eingeführte Factoring zurückzuführen.

      http://www.ariva.de/first_sensor-aktie/bilanz-guv
      Zudem darf man nicht vergessen, das die Mitarbeiterzahl von 698 im Jahr 2013 auf 757 Mitarbeiter in 2014 angewachsen ist. Der Großteil des Stellenaufbaus ist nicht der Produktion anzurechnen.
      Der Vertrieb wurde 2014 kräftig ausgebaut, sowie die Strukturen der neu geschaffenen Gescäftsbereiche. Der Umsatz je Mitarbeiter ist von 143.384 Euro 2013 auf 163.802 Euro im Jahr 2014 angewachsen.
      Die Eigenkapitalquote konnte trotzdem auf knappe 50% ausgebaut werden.
      Die Schuldenlast um 6 Mio Euro sogar gesenkt. Die Bilanzsumme konnte so auch weiter gesenkt werden. Die Kosten des Konzernumbaus gingen so auf die Bilanz des Geschäftsjahres 2014. Die nötigen Abschreibungen wegen der sensortechnicsübernahme scheinen so auch zum Großteil gestemmt worden zu sein.Der Auftragseingang verspricht uns einen Umsatz über 140 mio Euro.
      Wenn ich mir das Gesamptpaket anschaue, verstehe ich Euch nicht.
      Im Geschäftsbericht 2014 ist auch erwähnt, das der Geschäftsbereich Automotive, 2015 mehrere Neuanläufe erwartet. Zudem habe ich letztens gelesen, das der Bereich Fahrassistenzsysteme momentan jährlich zwischen 40-50% wächst, wo die Tochter MPD Dresden natürlich voll dabei ist.
      Hier nachzulesen:
      http://www.presseportal.de/pm/114920/2942026/continental-ste…
      First Sensor ist mitlerweile sogar beim Thema autonomes Fahren dran.
      http://www.firstsensor-mobility.com/de/mobility/?q=de/branch…
      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=28007
      Herzliche Grüße Dicki
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 17:34:55
      Beitrag Nr. 203 ()
      Wo ist den der Button ignorieren geblieben? Erbitte Hilfe!
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 17:49:31
      Beitrag Nr. 204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.477.679 von Helixx am 01.04.15 17:34:55"ER" ist wieder zurück... :mad:

      Wollte heute Vormittag schon R-BgO und andthentherewerethree gewarnt haben, nicht auf seine erste Einlassung zu reagieren, frei nach dem Motto: "Don't feed the troll".
      Nu' is' es zu spät...
      Vielleicht hat ein Mod Erbarmen. Ich werde mal anfragen.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 18:07:23
      Beitrag Nr. 205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.477.472 von Dicki5 am 01.04.15 17:23:02danke fürs Ignorieren...
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 13:49:19
      Beitrag Nr. 206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.477.913 von grnschuh am 01.04.15 17:49:31Oje, "Er" ist wieder da.

      Die zwei Posts waren ok und sind jetzt meiner Meinung nach auch wieder genug. Sofern er sich jetzt wieder zurückhält und als "goldene Regel" maximal immer nur ein Post pro Quartalsbericht hier absetzt, kann man von mir aus seine Posts auch stehen lassen.

      Von den Zahlen war ich nur deshalb nicht enttäuscht, weil ich das Unternehmen auch schon länger verfolge und ich nichts Besseres mehr erwartet habe.

      Trotzdem bin ich enttäuscht, weil:

      - mir das Layout des neuen Geschäftsberichts, zumindest als pdf, nicht gefällt (zu kleine Schrift / zu wenig Kontrast)
      - man nicht mal ein Balkendiagramm richtig hinbekommt (S.4 Umsatz 2013)
      - es nicht nur schöne Bilder (Fernsehturm) gibt, sondern auch so "komische" wo ein Vorstand im Schlabberanzug vor 'nem quasi Ex-Vorstand herrennt. :confused: Soll das die Dynamik darstellen die das Unternehmen bereits in den letzten 10 auszeichnete :laugh:
      - z.T. widersprüchliche Zahlen aufgeführt sind (z.B. Aktionärsstruktur)

      Diese hochbezahlten Manager bekommen ja nicht mal gescheit einen Text verfasst.

      Jetzt noch ein paar Punkte die ich mit der Community nur teilweise teile:

      - ich sehe es genauso wie R-BgO, wenn ich recht informiert bin wird die Schuldentilgung doch vom Gewinn "gezahlt" oder, und nur die Zinsen würden den Gewinn reduzieren

      - der Auftragseingang in 2014 könnte zum Teil schon abgearbeitet sein und nur daraus auf den Umsatz in 2015 zu schließen halte ich für gewagt (wie sonst kommt der Vorstand auf eine Prognose für weniger als den Auftragseingang)

      - die Dynamik beim Auftragseingang hat in den letzten beiden Quartalen eher nachgelassen. Man profitierte aufs Jahr gesehen eher von einem "Super"-1.Halbjahr.

      Ich schaue mich auf jeden Fall auch mal nach anderen Investments um. Was haltet ihr z.B. im Vergleich dazu von den Unternehmen Melexis oder Invensense?

      Vielleicht kennt die ja jemand.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 14:32:01
      Beitrag Nr. 207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.485.020 von Beschli am 02.04.15 13:49:19Thread: Ivensense - macht Gyro-Sensoren
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 19:06:51
      Beitrag Nr. 208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.485.530 von R-BgO am 02.04.15 14:32:01Danke an R-BgO.

      Du scheinst dich mit Invensense schon etwas mehr befasst zu haben. Ich finde deren Bewertung recht teuer. Im Gegensatz zu FirstSensor sind deren Neigungs- und Beschleunigungssensoren aber am Markt etabliert. Was meinst du, kann First Sensor mit ihrer MEMS-Fertigungstechnologie von memsfab an die etablierten Platzhirsche (Invensense, Bosch, etc.) herankommen oder nicht?

      Laut Statements von First Sensor scheint die eigene Technologie ja prinzipiell immer das non-plus-ultra zu sein. Wenn dem so wäre, dann müssten diese ja nur das in besserer Qualität nachbauen was die anderen schon seit Jahren verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 10.04.15 13:43:12
      Beitrag Nr. 209 ()
      Ich bin zu 10,70 € ausgestiegen. Insbesondere die mögliche Kapitalerhöhung macht mir Sorgen. Es gibt soviele lukrativere Unternehmen, dass ich die Reißleine gezogen habe.
      Avatar
      schrieb am 12.05.15 11:16:55
      Beitrag Nr. 210 ()
      12.05.2015 11:02

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
      DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      - Steigerung des Quartalsumsatzes um fast 15 Prozent gegenüber dem
      Vorjahresquartal
      - Verbesserung des Operativen Ergebnisses EBITDA um rund 12 Prozent auf 3,9
      Mio. Euro
      - Auftragseingang des Quartals um 4,5 Mio. Euro auf nahezu 35 Mio. Euro
      gesteigert
      - Prognose für 2015 bestätigt: Umsatz 128-132 Mio. Euro, EBITDA 14-16 Mio.
      Euro.

      Berlin, 12. Mai 2015 - Die First Sensor AG, ISIN DE0007201907, ist gut in
      das Geschäftsjahr 2015 gestartet. Das internationale Sensorik-Unternehmen
      konnte seinen Gesamtumsatz in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um
      14,9 % auf rund 33,3 Mio. EUR steigern (3M 2014: 29,0 Mio. EUR). Das
      operative Ergebnis (EBITDA) lag mit nahezu 3,9 Mio. EUR um rund 11,8 % über
      dem Vergleichswert des Vorjahres (3M 2014: 3,5 Mio. EUR). Das um
      Abschreibungen auf Kaufpreisallokationen bereinigte EBIT konnte um rund 7,8
      % auf rund 1,5 Mio. EUR (3M 2014: 1,4 Mio. EUR) gesteigert werden. Der
      Konzern-Periodenüberschuss der First Sensor-Gruppe steigerte sich
      demzufolge gegenüber der Vorjahresperiode auf rund 1,7 Mio. EUR.

      Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14,7 % auf 34,9 Mio.
      EUR (3M 2014: 30,4 Mio. EUR). Beim Auftragsbestand konnte ein Plus in Höhe
      von 4,8 % durch den Zuwachs um 4,2 Mio. EUR auf 90,6 Mio. EUR verzeichnet
      werden.

      Der Konzern-Quartalsbericht zum 31. März 2015 steht im Internet im Bereich
      Investor Relations zum Download zur Verfügung.
      Avatar
      schrieb am 15.05.15 18:33:05
      Beitrag Nr. 211 ()
      Die Zahlen sind meiner Ansicht nach so mittelprächtig. Während der Cashflow noch sehr zu wünschen lässt, lässt der Auftragseingang zumindest noch für eine leicht positive Überraschung in 2015 hoffen. Den neuen Internet-Auftritt finde ich gut.

      Die Vorstandsvergütungen lassen mich aber immer wieder staunen. 4% vom Personalaufwand gehen allein für die Ausgleichszahlung für Herrn Wimmers drauf. Dafür dass er angeblich von sich aus gehen möchte und dabei erst vor einem Jahr seinen Vertrag noch verlängert hat finde ich das eine "nette Geste". Mir tun da nur etwas die restlichen 765 FTE's, wie z.B. bei http://www.kununu.com/de/sn/dresden/el/microelectronic-packa…, leid, die die restlichen 96% unter sich aufteilen müssen.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.05.15 13:06:04
      Beitrag Nr. 212 ()
      Ist jemand auf der Hauptversammlung und kann berichten ob es wirklich substanziell neues gibt?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.06.15 10:29:03
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.865.164 von Helixx am 28.05.15 13:06:04nicht unwahrscheinlich, dass auf der HV etwas substantielles kommt.
      durchaus interessant wäre es zu wissen, wo die anteile der ing groeb denn hingewandert sind...

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-06/33915042…
      Avatar
      schrieb am 09.06.15 20:32:06
      Beitrag Nr. 214 ()
      http://analog-eetimes.com/en/dialog-_foxconn-_lite-on_to_for…
      http://www.microwave-eetimes.com/en/report-syas-google-buys-…

      Das M&A-Karussell dreht sich immer schneller. Leider hat keiner Interesse an unserem "hässlichen Entlein". Vielleicht wird ja noch ein schöner Schwan draus :keks:

      Entweder First Sensor packt jetzt bald nochmal neue Produkte und Technologien aus oder ich sehe die Chancen auf einen Mega-Markt sich erst mal in Luft auflösen.

      Wie zukunftsweisend seht ihr denn die folgende Technologie:
      http://lumedynetechnologies.com/time-domain-switched-tds/

      Da muss sich unsere "Kleine" FS vielleicht bald warm anziehen.
      Avatar
      schrieb am 11.06.15 22:49:38
      Beitrag Nr. 215 ()
      Gutes Marketing von Lumedyne. Die beschriebenen Vorteile sind eigentlich nur für Handys interessant. Da ist aber der Preis entscheidend. Bei den anderen aufgeführten Beispielen spielt weder die Größe noch der Stromverbrauch eine Rolle. Da muss man sich mit den etablierten Inertialsensoren messen.
      http://www.first-sensor.com/de/unternehmen/presse/fachpresse…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.06.15 22:33:46
      Beitrag Nr. 216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.960.218 von isix am 11.06.15 22:49:38Ich bin mittlerweile zu einem ähnlichen Schluss gekommen. Prinzipiell halte ich die Technologie für interessant. Insbesondere weil man sich den "Analog-Digital-Wandler" spart. Aber soweit ich weiß war Lite-On bei Lumedyne beteiligt und diese haben sich jetzt ja kürzlich erst mit Dialog Semiconductor und Foxconn Verstärkung für ihre Dyna-Image geholt. Wenn sie also im Markt für Beschleunigungssensoren bleiben wollen würde es keinen Sinn machen ihre Beteiligung an Lumedyne vollständig an Google abzutreten (außer man sieht für die Technologie doch nicht soviel Potential wie die Marketing-Abteilung von Lumedyne uns glauben machen will).

      @isix
      Du scheinst dich mit den Inertialsensoren von FS auszukennen. Haben die echt 'ne Chance gegen übermächtige Konzerne wie Bosch Sensortech. Die bieten 9-Achs-Sensoren für wenige Euro an. Soweit ich weiß kann man mit der von FS patentierten Technologie lediglich 2-Achs-Sensoren herstellen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.15 11:33:47
      Beitrag Nr. 217 ()
      na hoffentlich schenken sie dem zum Antritt auch ein paar hunderttausend Aktien...
      24.06.2015 / 11:29

      ---------------------------------------------------------------------

      Dr. Mathias Gollwitzer wird neuer CFO der First Sensor AG
      Berufung zum 10. August 2015 für die Dauer von drei Jahren

      Berlin, 24. Juni 2015 - Der Aufsichtsrat der First Sensor AG hat Dr.
      Mathias Gollwitzer (53) mit Wirkung zum 10. August 2015 für die Dauer von
      drei Jahren zum Finanzvorstand (CFO) der First Sensor AG bestellt. Er führt
      das Unternehmen künftig gemeinsam mit Dr. Martin U. Schefter, der seit Juni
      2013 an der Spitze des internationalen Sensorik-Herstellers steht. Das neue
      Vorstandsteam tritt mit dem Ziel an, die First Sensor AG bis 2019 zu den
      Top-3-Anbietern in ihren Kernmärkten zu entwickeln. Gollwitzer wird als CFO
      neben den Ressorts Finanzen und Controlling auch die Fachbereiche Einkauf,
      Personalwesen, IT und Prozessentwicklung verantworten sowie für die
      Investor Relations und Rechtsthemen zuständig sein.

      "Dr. Mathias Gollwitzer verfügt nicht nur über die nötige Erfahrung als CFO
      in einem internationalen Industrieumfeld, sondern auch über eine hohe
      Technologie-Expertise", so Dr. Martin U. Schefter, CEO der First Sensor AG.
      "Von dieser Kombination sowie seinen Erfolgen bei Themen wie
      EBIT-Verbesserung, SAP-Einführung, Portfoliobereinigung und der Verkürzung
      von Durchlaufzeiten neuer Technologien bis zur Produktionsreife werden wir
      profitieren."

      Der promovierte Diplom-Kaufmann begann seine berufliche Laufbahn 1992 bei
      der Deutsche Aerospace AG in München sowie der Telefunken Systemtechnik
      GmbH in Ulm, bevor er 2002 zur heutigen Daimler AG wechselte. Dort übernahm
      Gollwitzer die kaufmännische Leitung der Konzernforschung und verantwortete
      später das Konzerncontrolling. Von 2008 bis 2012 führte er als CFO die
      Mercedes-Benz France SAS in Paris. Nach zehn Jahren im Daimler-Konzern
      sowie nach 20 Jahren im Technologieumfeld wechselte Gollwitzer 2012 zur
      EnBW Energie Baden-Württemberg AG nach Karlsruhe, wo er neben dem
      Konzerncontrolling das Transformationsprogramm des Energieunternehmens
      leitete.

      "Der Aufsichtsrat hat in einer Reihe von persönlichen Gesprächen einen
      hervorragenden Eindruck von Herrn Dr. Gollwitzer gewonnen", so Prof. Dr.
      Alfred Gossner, Aufsichtsratsvorsitzender der First Sensor AG. "Wir sind
      überzeugt, dass er nicht nur fachlich, sondern auch durch seine
      Persönlichkeit die ideale Besetzung ist, um die First Sensor AG weiter im
      Sinne von profitablem Wachstum und Marktführerschaft zu führen."

      Bis zu seinem Antritt am 10. August 2015 führt CEO Dr. Martin U. Schefter
      die Geschäfte des CFO kommissarisch weiter.
      Avatar
      schrieb am 24.06.15 15:32:58
      Beitrag Nr. 218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.787.055 von Beschli am 15.05.15 18:33:05
      Zitat von Beschli: Die Zahlen sind meiner Ansicht nach so mittelprächtig. Während der Cashflow noch sehr zu wünschen lässt, lässt der Auftragseingang zumindest noch für eine leicht positive Überraschung in 2015 hoffen. Den neuen Internet-Auftritt finde ich gut.

      Die Vorstandsvergütungen lassen mich aber immer wieder staunen. 4% vom Personalaufwand gehen allein für die Ausgleichszahlung für Herrn Wimmers drauf. Dafür dass er angeblich von sich aus gehen möchte und dabei erst vor einem Jahr seinen Vertrag noch verlängert hat finde ich das eine "nette Geste". Mir tun da nur etwas die restlichen 765 FTE's, wie z.B. bei http://www.kununu.com/de/sn/dresden/el/microelectronic-packa…, leid, die die restlichen 96% unter sich aufteilen müssen.



      Was ist da eigentlich der Hintergrund gewesen für den abrupten Ausstieg ????
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.06.15 16:04:30
      Beitrag Nr. 219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.041.776 von MIRU am 24.06.15 15:32:58es wurde keiner angegeben
      Avatar
      schrieb am 10.07.15 18:41:47
      Beitrag Nr. 220 ()
      Toller Schlusskurs heute. Es scheint sich etwas hinter den Kulissen zu entwickeln. Denn der letzte Kauf war sicher kein Kleinaktionär.
      Jetzt nur nicht die Nerven verlieren und zu billig abgeben. Am Jahresende werden wir noch viel höhere Kurse sehen. Das ist zumindest meine Meinung.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.07.15 09:42:50
      Beitrag Nr. 221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.161.503 von Helixx am 10.07.15 18:41:47Bin mal gespannt ob die Großorder bei 10,36 € nächste Woche auch noch bestehen bleibt, oder ob deren angehobenes Limit kurz vor Handelsende zu dem Kursanstieg geführt hat.

      Vielleicht wurde auch der neue CFO (im Gegenzug für einen guten Vorstandsvertrag) dazu "genötigt" Aktien über die Börse zu kaufen. ;)

      Die menschliche Gier ist unersättlich. Ich bin mir fast sicher, dass es vor positiven Unternehmensnachrichten zu Insiderkäufen kommen wird. Vielleicht war dies der Anfang davon. Wäre schön. Ich rechne allerdings erst Mitte 2016 mit den richtig guten Unternehmensnachrichten.
      Avatar
      schrieb am 12.07.15 12:12:51
      Beitrag Nr. 222 ()
      Ich glaube diese Großorder wird sich in der nächsten Woche etwas mehr "verstecken". Als "Eisbergorder" kann ich sie mir gut vorstellen. Schließlich will man ja keine Übertreibung des Kurses. (wer man auch immer ist)
      Ich glaube, dass für die nächsten zwei bis drei Monate "abfischen" angesagt ist. Wir können uns also beruhigt zurücklehnen und zuschauen, wie zittrige Hände ihre Stücke abgeben.
      Ich gebe Beschli Recht. Der wirkliche Kursanstieg ist erst 2016 zu erwarten. Bis dahin hat sich der neue CFO eingearbeitet und die Aktionärsstruktur erfährt sicher auch noch einige Änderungen.
      Wie schon vor einiger Zeit gepostet, erwarte ich zum Jahresende einen Kurs > 12 Euro. Vielleicht sogar etwas höher.
      2016 wird der Großaktionär wahrscheinlich nutzen, seinen Ausstieg vorzubereiten und den Kurs dann sanft auf 16 bis 18 Euro hochzuziehen. 2017 zum Exit des Großaktionärs werden wir dann aus meiner Sicht die alten Höchstkurse aus dem Jahr 2007 wiedersehen.
      Für die Neuen: Damals lief der Kurs bis knapp über 22 Euro!

      Natürlich lässt sich ein solches Szenario nicht mit Beweisen unterlegen, aber nach meinen Erfahrungen mit der Aktie könnte es sich als sehr realistisch herausstellen.

      Ich wünsche also allen, die investiert bleiben viel Erfolg.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.07.15 06:23:44
      Beitrag Nr. 223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.168.292 von Helixx am 12.07.15 12:12:51Ich glaube nicht dass der Käufer seine Order unbedingt verstecken wollte. Wer gerade mal so für > 200.000 € ordert sollte eigentlich was von seinem Handwerk verstehen.

      Ich denke eher dass die Order auf eine Eisberg-Verkaufs-Order bei 11,19 € aufgelaufen ist. Zufälligerweise genau der Höchstkurs aus den vergangenen 5 Jahren. Sollte dieser Widerstand brechen befindet sich die Aktie meiner Ansicht nach in der Non-Charted-Area. Höchstkurse, Widerstände oder Trendlinien aus 2007 kann man vergessen. Dazu hat sich die FS seither zu sehr umstrukturiert. Der leider etwas überteuerte Kauf der Sensortechnics hat Substanz gekostet, welche sich aber durch die mehrjährige Kursstagnation relativ zum Marktumfeld wieder relativiert hat.

      Wer auch immer die entsprechende Verkaufsorder bei 11,19 € gesetzt hat, er möchte auf jeden Fall nicht dass der Kurs nach oben ausbricht.

      Kann wohl nur einer der Großaktionäre sein die so eine größere Verkaufsorder setzen würden. Jeder Kleinaktionär sollte so schlau sein um seine Aktien nicht gerade beim Durchbrechen eines Widerstands verkaufen zu wollen.

      Deshalb wird es jetzt sehr spannend welches Lager kurzfristig gewinnen wird. FS-Technology sollte eigentlich nicht zu sehr bestrebt sein zu viele seiner Anteile loszuwerden. Hat man sich doch erst durch das Übernahmeangebot wenige zusätzliche Prozent gesichert um über die 30%-Schwelle zu kommen.

      Letztendlich hängt meiner Meinung nach viel von der finanziellen Potenz des Käufers ab, in wie fern die bisherigen Großaktionäre ihre Strategie weiterbetreiben können. Der Bereich zwischen 11 € und 12 € ist eine "kritische" Zone. Geht der Kurs über 12 € dann kann es vielleicht auch ganz schnell noch viel höher gehen. :)
      Avatar
      schrieb am 13.07.15 15:57:02
      Beitrag Nr. 224 ()
      Die Analyse von Godmode Trader von heute gefällt mir sehr gut. Die sagen voraus, dass beim Fallen der Widerstände bei 11,18 und 11,43 der Weg in Richtung Kursverdoppelung frei ist.

      Also schauen wir einmal, wie gut die Analysten sind. Oder in diesem Falle die Charttechniker.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.07.15 19:02:50
      Beitrag Nr. 225 ()
      So, der Widerstand bei 11,43 Euro ist erst einmal weggeräumt. Jetzt werden wir in den nächsten Tagen sehen, wie nachhaltig das Ganze ist.
      Die deutlich gestiegenen Handelsvolumina lassen darauf schließen, dass es positiv weitergeht. Zwar nicht mehr mit der Geschwindigkeit der letzten drei Handelstage, aber weiter nach oben.
      :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 14.07.15 23:01:38
      Beitrag Nr. 226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.175.999 von Helixx am 13.07.15 15:57:02http://www.godmode-trader.de/autor/andre-rain,46

      An den lieben Herr Rain, bzw. Rainman, der sie sich autodidaktisch die Chartanalyse beigebracht haben, und jetzt sage und schreibe mit dem Lineal zwei horizontale Linien ziehen konnten, und dadurch seit 2004 bestimmt mit eigenen Aktien und Hebelprodukten ein "Vermögen" erarbeitet haben.

      Bubi, wenn Sie ihrem Geschäft selbst vertrauen, dann jetzt nichts wie rein in die First Sensor Aktie. Kaufen Sie was das Zeug hält und machen Sie uns vom Forum und sich selbst glücklich wenn wir in einigen Jahren auf der HV mit Champagner auf die Kursverdopplung anstoßen :laugh:

      Ich hoffe ich bin jetzt niemandem zu nahe getreten, aber ich vertraue lieber auf fundamentale Daten und da braucht es gute Produkte die am Markt ankommen. Und da hat First Sensor im November die letzten neuen Produkte vorgestellt. Entweder die laufen jetzt so gut dass sie nichts Neues mehr auf den Markt bringen müssen :rolleyes: oder es werden hoffentlich bald wieder innovative neue Verbesserungen vorgestellt. In dieser Branche ist Stillstand definitiv Rückschritt.

      Ich hoffe dass die Berliner/Münchner Ingenieure und Tüftler das richtige Näschen haben und bald dicke Aufträge an Land holen. Sollte sich das bewahrheiten wird es sicher bald Anschluss-Orders geben und der Kurs weiter nach oben gehen. Nur glaube ich leider selbst noch nicht so ganz daran, weil einfach der positive Unternehmens-Newsflow dazu fehlt. Entweder der wird bewußt zurückgehalten oder die haben derzeit tatsächlich nicht so viel in der Pipeline. Ich hoffe Ersteres ist der Fall :lick:

      Deshalb bleibe ich auch investiert, egal welche charttechnischen Unterstützungen und Widerstände zukünftig noch gebrochen werden ;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.15 10:22:18
      Beitrag Nr. 227 ()
      http://www.boersennews.de/nachrichten/thema/first-sensor--st…

      Hier der nächste Charttechniker der bemerkt hat das bei FS was passiert ist. Aber vergessen wir mal nicht, vor einer Woche wollte fast niemand die Aktie ordern, nicht mal bei 10,40 €. Die Kauforders waren minimal bis jemand eine Kauforder über 20.000 Stk. bewußt oder unbewußt scheinbar unlimitiert eingesetzt hat und den Kurs damit über die 11 € hievte.

      Nachrichtentechnisch hat sich bisher absolut nichts geändert!

      Die Orders die jetzt "massenhaft" auch bei Kursen über 11 € eingehen sind wohl kurzfristige Anleger die auf positive Nachrichten bei den nächsten Quartalszahlen spekulieren. Ich könnte mir vorstellen dass diese ihre Anteile danach gleich wieder verkaufen wollen.

      Eventuelle Kursrücksetzer nach den nächsten Quartalszahlen sind deshalb durchaus möglich. Aber auch durchaus möglich, dass unser Großinvestor noch mehr als die bisherigen 20.000 Stk. ordern möchte.

      Deshalb mein Tipp:
      Wer noch nicht investiert ist kann sich über die nächsten Wochen und Monate seine Bestände an First Sensor Stück für Stück aufbauen, und dazu ggf. Kursrücksetzer nutzen. Die Phantasie für die Aktie ist jetzt zweifelsohne geweckt. Das zeigen die wachsenden Umsätze und die zunehmenden Analystenkommentare. Zwischen 10 € und 11 € ist eine starke Unterstützungszone, so dass das Rückschlagspotential überschaubar sein sollte. Für 2016 und darüber hinaus sehe ich aber sehr gutes Kurspotential und damit ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis. :cool:

      Vielleicht überlege ich mir sogar selbst nochmal nachzukaufen :)
      Avatar
      schrieb am 16.07.15 16:41:24
      Beitrag Nr. 228 ()
      Hallo, ich bin's schon wieder. :yawn:

      Hätte nie gedacht das T&S lesen so interessant sein kann :)
      Im Sekundentakt werden 2000er Orders bei 11,60 € gehandelt. Schön, scheint dass der Großinvestor noch weiteren Bedarf nach FS-Aktien hat. Im Gegenzug muss es aber auch jemanden geben der bei 11,60 € großzügig Aktien abgibt. :look:

      Wenn man gut investiert ist kann man da gelassen zuschauen. Bin echt gespannt wer von den beiden den längeren Atem hat. :cool:

      Aber jetzt halte ich mich mit den Posts wieder zurück. Ich will ja nicht noch jemandem anderen Konkurrenz machen ;)
      Avatar
      schrieb am 18.07.15 11:39:12
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: Spam, Werbung
      Avatar
      schrieb am 18.07.15 11:40:04
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: Spam, Werbung
      Avatar
      schrieb am 22.07.15 10:28:27
      Beitrag Nr. 231 ()
      Jetzt geht es wohl einem Großaktionär zu schnell mit dem Kursanstieg.
      :laugh: :laugh: :laugh:

      Ich glaube, die große Verkaufsorder soll abschrecken. Aber ich glaube auch, dass sich viele in 8 Wochen ärgern werden, dass sie sich haben abschrecken lassen.

      Vergesst bitte nicht, dass das Management viele Aktienoptionen erhalten hat, die erst bei 15E ins Geld wechseln. Und der Vorstand hat immerhin schon zwei Jahre an der neuen (alten) Strategie gebastelt und dabei millionenschwere Beratungshilfe in Anspruch genommen. Allein die wegfallenden Beratungskosten sorgen schon fast automatisch für einen Gewinnanstieg. :laugh:

      Freuen wir uns also auf die nächsten Monate. :lick:
      Avatar
      schrieb am 24.07.15 11:03:43
      Beitrag Nr. 232 ()
      Rainmen meldet sich wieder zu Wort:

      http://www.godmode-trader.de/analyse/first-sensor-ruecksetze…

      Die Bandbreite seiner Vorhersage geht von 9E bis 46E. :keks:

      Ich würde gern die 46E sehen. :laugh:

      Sollte es nochmals auf 9E abwärts gehen (was ich überhaupt nicht glaube) dann muss eben nachgekauft werden. Abgerechnet wird im übernächsten Jahr. :cool:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.07.15 14:00:02
      Beitrag Nr. 233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.256.852 von Helixx am 24.07.15 11:03:43"Pullback", "Ausbruchstrading", "Longchancen".
      Mein "Freund" Rainman strotzt nur so vor lauter Fachwissen. Da kann es bis zur 46 € Marke wirklich nicht mehr lange dauern :laugh:

      Blöd nur dass bei 11,30 eine offene Verkaufsorder über 40.000 Stk. hängt. Ohne etwas von Chartanalyse zu verstehen, würde ich sagen, das ist der nächste Widerstand!

      Chartanalyse taugt meiner Ansicht nach für die statistische Beschreibung von Massenphänomenen. Leider wird bei dieser Aktie die Kursentwicklung seit Jahren von einigen wenigen Großaktionären wesentlich beeinflusst. Es sind zu wenige unabhängige Käufer und Verkäufer am Markt als das dadurch die Kursentwicklung durch psychologisch bedeutsame Merkmale beeinflusst werden würde.

      Deshalb mein Tipp:
      Vergesst die historischen Kurse und orientiert euch nach vorne. Zwischen 11€ und 12€ sind erst mal heftige Widerstände. Wenn jetzt noch die Umsätze anziehen dann lassen sich aber vielleicht tatsächlich bald wieder neue Trendkanäle und Widerstandszonen herausbilden.

      Also:
      Abwarten und Tee trinken
      oder
      Kaufen was das Zeug hält, bis dass der Verkäufer bei 11,30 € mürbe wird und evtl. wieder auf die Käuferseite wechselt ;)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.07.15 13:23:11
      Beitrag Nr. 234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.264.637 von Beschli am 25.07.15 14:00:02Besser hätte ich das auch nicht sagen können. :D
      Avatar
      schrieb am 29.07.15 16:23:31
      Beitrag Nr. 235 ()
      First Sensor wächst im ersten Halbjahr 2015 und erhöht Umsatz- und Ergebnisprognose
      * Umsatz der ersten sechs Monate um 13,3% über Vorjahreswert
      * EBITDA um 11,8 % über Vorjahreswert
      * Neues Umsatzziel für 2015: 130-134 Mio. Euro
      * Neues EBITDA-Ziel für 2015 beträgt 15-17 Mio. Euro

      Berlin, 29. Juli 2015 - Auch im zweiten Halbjahr 2015 ist die First Sensor
      AG weiter auf Wachstumskurs. In den ersten sechs Monaten konnte der
      Sensorik-Anbieter seinen Gesamtumsatz auf 67,2 Mio. Euro steigern und liegt
      damit 13,3, Prozent über dem Vorjahreswert. Auch innerhalb der Segmente
      Industrial, Medical und Mobility liegt das Wachstum zwischen 10,8 und 15,0
      Prozent und damit im zweistelligen Bereich. Regional konnte der Umsatz
      insbesondere in den USA (+37%), in Asien (+36%) sowie im Heimatmarkt
      Deutschland (+20%) deutlich zulegen.

      Neben dem Umsatz konnte auch das operative Ergebnis (EBITDA) gesteigert
      werden. Es liegt mit 7,6 Mio. Euro trotz höherer Beschaffungskosten in
      US-Dollar um 11,8 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres. Das
      Periodenergebnis für die First Sensor-Gruppe belief sich insgesamt auf 1,7
      Mio. Euro. Dies entspricht einem Plus gegenüber dem ersten Halbjahr des
      Vorjahres von rund 63 Prozent.

      Der Auftragsbestand in der Unternehmensgruppe konnte zum 30. Juni 2015 um
      12,3 Mio. Euro auf über 98 Mio. Euro im Vergleich zum 31. Dezember 2014
      gesteigert werden. Der Auftragseingang ging im Vergleich zum
      Vorjahreszeitraum leicht auf 78,2 Mio. Euro zurück, das Verhältnis von
      Auftragseingang zum Umsatz (Book-to-Bill) liegt bei 1,16.

      Angesichts von Marktwachstum, Auftragsbestand und Auftragseingängen sowie
      weiteren Kostenreduzierungen im Zusammenspiel mit der strategischen und
      organisatorischen Neuausrichtung der First Sensor-Gruppe erwartet der
      Vorstand weitere Steigerungen bei Umsatz und EBITDA und hebt die Prognose
      für das Jahr 2015 an. Der neue Zielkorridor für den Umsatz liegt bei
      130-134 Mio. Euro (bisher: 128-132 Mio. Euro), das operative Ergebnis vor
      Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird voraussichtlich 15-17 Mio.
      Euro (bisher: 14-16 Mio. Euro) betragen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.07.15 17:10:12
      Beitrag Nr. 236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.291.544 von R-BgO am 29.07.15 16:23:31Das haben dann wohl schon einige vorher gewusst. :cry:

      Aber ungeachtet dessen werden wir wohl jetzt ernsthaft die 11,30 angreifen. :D
      Avatar
      schrieb am 29.07.15 17:35:27
      Beitrag Nr. 237 ()
      Ich wusste gar nicht, dass alle so folgsam sein können. Aber da kaufen wohl auch nicht nur wir kleinen? Einfach mal so knapp 12.000 Stück und dann wieder knapp 18.000 Stück mit einem Mal zu kaufen ist schon eine Ansage.

      Jetzt bin ich mir sicher, dass es weiter nach oben geht. Rainmen hin oder her. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.07.15 17:49:04
      Beitrag Nr. 238 ()
      Wow So schnell hätte ich das jetzt nicht erwartet.

      Danke, dass ihr meinem Aufruf gefolgt seid. :eek::eek::eek:

      Die 11,30 sind gefallen. Und wiedersehen werden wir sie wohl auch nicht mehr. :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 29.07.15 22:38:08
      Beitrag Nr. 239 ()
      :cool: Ich bin noch immer am staunen.
      Gerade mal so 120.000 Aktien umgesetzt und die größere Verkaufsorder weggeputzt. :lick:

      Echt schön, endlich mal wieder positive Unternehmensnachrichten.

      Klar, Insider gibt es immer. Ich gehe mal davon aus, dass derjenige der die Verkaufsorder setzte ebenfalls Insider war. Warum will er aber dann zu diesem Zeitpunkt verkaufen :confused: --> das darf jetzt jeder für sich selbst überlegen :look:

      Meine Prognose steht noch immer bei 13 - 14 € für Mitte 2016. Würde mich aber auch gerne von höheren Kursen überraschen lassen. :)

      Ich glaube der Kurs würde erst so richtig abheben, wenn größere Aufträge aus der Automobilindustrie hereinkämen. Aber auch hier gilt, dass Insider den Kurs dann davor schon bewegen würden. Deshalb, wer an die Produkte und die Technologie von First Sensor glaubt, der sollte jetzt schon einsteigen um den Zug nicht zu verpassen. Ob deren Produkte was taugen werden wir dann in 2 Jahren sehen.

      Die Sensorik ist zweifelsohne eine interessante Branche, aber es gibt da auch gute und finanziell zum Teil besser ausgestattete Wettbewerber. Für Spannung ist jedenfalls gesorgt und im Moment ist die Zuversicht bei mir sehr hoch. :):):)

      Aber trotzdem, immer auch vorsichtig bleiben ;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.15 17:37:07
      Beitrag Nr. 240 ()
      Yo, das Blatt hat sich gewendet.
      7000er Kauf-Orders strategisch gesetzt bei 11€, 11,10€, 11,20€. Mal schauen ob die Verkäuferseite darauf eingeht oder ob ihr der Kurs mittlerweile doch zu günstig ist um evtl. einen weiteren Großaktionär damit "anzufüttern".
      Avatar
      schrieb am 05.08.15 10:06:21
      Beitrag Nr. 241 ()
      Ergänzung der First Sensor-Produktpalette sowie Zugang zu SiPM-Technologie
      durch Zusammenarbeit in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb


      Berlin, 5. August 2015 - Die First Sensor AG und die italienische Optoi
      Group, ein führender Anbieter auf dem Gebiet der SiPM (Silicon
      Photomultiplier)-Technologie, arbeiten künftig bei Entwicklung, Herstellung
      und Vertrieb von optischen Sensoren und Systemen zusammen. Das
      entsprechende Cross Distribution Agreement hat eine Laufzeit von zunächst
      36 Monaten.

      "Ziel der Kooperation ist es, die Optoi-Produkt- und -Applikationspalette
      der First Sensor AG über die SiPM-Technologie zu erweitern. Dafür werden
      wir sowohl in der Entwicklung als auch in Fertigung und Vertrieb eng mit
      der Optoi Group zusammenarbeiten", so Dr. Martin U. Schefter, CEO der First
      Sensor AG. Neben SiPMs umfasst die Zusammenarbeit auch optische Sensoren
      für die industrielle Automation, den Off-Highway-Markt sowie Kolorimeter
      als Modul zur Systemintegration.

      "Insbesondere im Vertrieb können wir durch die Zusammenarbeit erhebliche
      Potenziale heben. Die Optoi Group produziert in Italien und demnächst in
      Südamerika, in diesen Märkten verfügen wir auch über ein wachsendes
      Vertriebsnetz. Dieses öffnen wir im Rahmen der Kooperation für Produkte der
      First Sensor AG und werden gleichzeitig unsere Produkte über den First
      Sensor-Vertrieb in Deutschland, Asien und den USA auf den Markt bringen",
      so Alfredo Maglione, Präsident der Optoelettronica Italia S.r.l.

      Optoi wurde 1995 in Trento als Spin-off des Center for Scientific and
      Technological Research (ITC-irst), heute Bruno Kessler Foundation (FBK),
      gegründet. Das Unternehmen produziert und vertreibt Mikroelektronik
      Siliziumsensoren, Hybridmodule und Mikrosysteme, intelligente elektronische
      Systeme sowie Mikroelektronik MEMS (Micro Electro-Mechanical Systems)
      Geräte für Standard- und kundenspezifische Anwendungen in den Bereichen
      Industrie, Umwelt, Biomedizin, Luft- und Raumfahrt.
      Avatar
      schrieb am 06.08.15 09:25:54
      Beitrag Nr. 242 ()
      Ein guter Schritt in die richtige Richtung.

      Jetzt räumen wir noch die Hindernisse bei 11.60 aus dem Weg und dann geht der Kurs seinen Weg nach oben, weil die Firma nach oben geht. :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.08.15 15:14:09
      Beitrag Nr. 243 ()
      Hopp reduziert:
      http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/first-sensor-veroeffentlich…

      auf noch 14,97%;

      letzte Meldung davor war am 1.11.2011 (http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/die-aktie/…; ist das schon wieder lange her); damals waren es 18,89%
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 06.08.15 17:28:18
      Beitrag Nr. 244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.345.922 von R-BgO am 06.08.15 15:14:09Es hat zwar einen starken Anstieg der Handelstätigkeit in den letzten Wochen bei First gegeben, aber die 5% die Hopp verkauft hat sind sicher nicht vollständig über die Börse gegangen. Immerhin wären dass rund 500.000 Aktien.

      Ich gehe also davon aus, dass unser Großaktionär deutlich aufgestockt hat. Melden muss er ja erst wieder beim Überschreiten der Schwelle von 50%. Bis dahin ist noch etwas Luft.

      Die Grafik zur Aktionärsstruktur auf der First Sensor Web-Seite trägt wahrscheinlich nicht ohne Grund den Zusatz "nach den vorliegenden Stimmrechtsmeldungen"

      Unser Großaktionär könnte zwar den Vorstand über seinen Anteilsbesitz informieren. Aber soviel Transparenz möchten die Herren dann wohl doch nicht. Das passt in das Bild der letzten Jahre. :cry:

      Ich für meinen Teil gebe ab sofort keine einzige Aktie mehr ab. Soll unser Großaktionär doch sehen, wo er seine Stücke her bekommt. :D

      Erst oberhalb von 16E werde ich wohl schwach werden :laugh: Also im Frühjahr nächsten Jahres. Bei der langen Wartezeit kommt es jetzt auf 10 Monate auch nicht mehr an. :laugh: :laugh: :laugh:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 06.08.15 18:00:49
      Beitrag Nr. 245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.347.470 von Helixx am 06.08.15 17:28:18@Helixx
      ... wie, du willst nicht warten bis wir die 46 € von Rainman gesehen haben :laugh:

      Hmmm, die letzten zwei Meldungen passen mir nicht so recht ins Konzept. Ich hätte es begrüßt wenn beide Großaktionäre dem Unternehmen auch jetzt noch die Treue gehalten hätten. Die Kooperation mit Optoi macht Sinn, ist aber für mich eher ein Indiz dafür, dass man die Entwicklung der SiPM verschlafen hat. Die Ausgangsposition bei den APDs war vor ein paar Jahren ja eigentlich nicht schlecht.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.08.15 18:10:45
      Beitrag Nr. 246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.347.857 von Beschli am 06.08.15 18:00:4946E ist doch auch oberhalb von 16E :laugh: :laugh: :laugh:

      Es muss ja nicht gleich alles raus bei 16,5 :D
      Avatar
      schrieb am 08.08.15 14:35:17
      Beitrag Nr. 247 ()
      Hier noch ein Link zu einem nicht mehr ganz aktuellen Artikel:
      http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/First-Sensor-…

      Hat eigentlich irgendjemand eine Vermutung warum Hopp seine Beteiligung reduziert hat und ob das darauf hindeutet, dass er seine Anteile bald komplett abstoßen wird?

      Klar kann keiner die Gedanken von Herrn Hopp lesen. Ich denke jedenfalls auch nicht das alle Aktien über die Börse übertragen wurden. Wahrscheinlich außerbörslich und zu einem höheren Kurs als jetzt gerade auf Xetra. Hätte Herr Hopp seine Aktien unbedingt loswerden wollen, hätte er sie auch vor einem Jahr zu 10,30 € beim Übernahmeangebot verkaufen können.

      Dafür dass der Aktienkurs gerade in einer sehr interessanten Phase sich befindet, gibt es relativ wenig Austausch hier im 2-3 Mann-Forum. Schade. :yawn:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.15 09:44:06
      Beitrag Nr. 248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.359.038 von Beschli am 08.08.15 14:35:17War gestern der letzte Ausverkauf?
      Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie leichtfertig hier Gewinne verschenkt werden. Aber das muss ja jeder selbst wissen.

      Das Hopp verkauft ist zwar für First nicht das Beste, weil Hopp in der Vergangenheit immer das positive Gegengewicht zum sehr eigenwillig agierenden Großaktionär war, aber für den Kurs wird dieser Verkauf (und die nächsten Verkäufe werden nicht lange auf sich warten lassen) wohl eher positiv sein.

      Denn eins ist doch wohl klar. Wenn einer massiv verkauft, ohne das der Kurs auch massiv fällt, dann kauft auch ein anderer massiv ein. Wir wissen zwar nicht, wie viel bezahlt wurde, aber mit weniger als dem aktuellen Kurs wird sich Hopp nicht zufrieden gegeben haben.

      Also hat entweder unser Großaktionär aufgestockt, oder ein neuer interessierter Investor hat sich in Stellung gebracht. In beiden Fällen wird das wohl nicht aus wohltätigen Gründen zugunsten von Herrn Hopp erfolgt sein. Vielmehr soll Geld verdient werden.

      Für uns Kleinen heißt das, wir können uns anschnallen und den Kursanstieg genießen, um den sich der oder die Hauptaktionäre bemühen.

      Immerhin mal eine gute Nachricht im Zusammenhang mit dem fast fünf Jahre zurückliegenden Einstieg des Großaktionärs. Man soll eben die Hoffnung nicht aufgeben. Auch private Equity ist lernfähig. :laugh:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.08.15 11:02:27
      Beitrag Nr. 249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.391.120 von Helixx am 13.08.15 09:44:06Lieber Helixx, ich sehe wir sind da voll und ganz auf einer Linie. Ich sehe es 1:1 genau so wie du (nur dass ich nicht bei 16,50 € schon anfangen möchte zu verkaufen ;)).

      Ich bin jetzt bei SIS schon seit mehr als 10 Jahren dabei und hatte noch kein Unternehmen bei dem man so sehr "zwischen den Zeilen" lesen musste.

      Ich wäre ja nicht schon damals eingestiegen wenn ich nicht Potential gesehen hätte. Aber derzeit geht hinter den Kulissen definitiv was von Statten, und wahrscheinlich nicht zum Nachteil der Aktionäre. Genau deswegen wundert es mich, dass Hopp gerade jetzt einen 4%-Anteil abgibt.

      Schön dass man auf diese Weise seine Eindrücke bestätigt bekommt. Schade dass sich im Forum nicht noch mehr an der Diskussion beteiligen. Scheint fast, dass außer uns beiden "Mohikanern" der Großaktionär es tatsächlich geschafft hat den "gemeinen" Kleinaktionär aus dem Unternehmen zu treiben :cry:

      Lange Rede, kurzer Sinn. Ich möchte mich damit aus dem Forum bis auf Weiteres verabschieden. Bestimmt werde ich immmer mal wieder vorbeischauen ob's was Neues gibt und ob vielleicht jemand von der HV berichten kann. Ich glaube aber mein Sentiment zu der Aktie ist mittlerweile bekannt und daran wird sich in absehbarer Zeit wohl auch nichts ändern. Der Vorstand macht einen guten Job (auch wenn er sich bisweilen noch zu sehr in Diensten des Großaktionärs sieht), und auch der Großaktionär möchte irgendwann Geld verdienen. Deshalb bin ich mir sicher, dass bald bessere Unternehmensnachrichten folgen werden und die Unternehmenszahlen nicht weiter "mutwillig" nach unten manipuliert werden (ich denke dass sich Hr. Wimmers deshalb auch verabschiedet haben könnte, siehe z.B. die letzten Q4-Zahlen).

      Ich bin mal gespannt ob im heutigen Halbjahresbericht noch was Neues kommt, aber eigentlich sind die Zahlen bereits bekannt.

      Helixx, dann wünsche ich Dir (und mir ;)) für die nächste Dekade viel Erfolg mit der Aktie :cool: und vorallem weiterhin viel Durchhaltevermögen :keks:. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einer der nächsten HVs.

      Ciao,

      Beschli
      Avatar
      schrieb am 18.08.15 11:52:05
      Beitrag Nr. 250 ()
      Dr. Matthias Peschke neu im Management der First Sensor AG
      18.08.2015 / 11:34

      ---------------------------------------------------------------------


      Der Experte für Halbleiter- und Elektronikindustrie übernimmt Leitung des
      Competence Center Production

      Berlin, 18. August 2015 - Dr. Ing. Matthias Peschke wird mit Wirkung zum 7.
      September 2015 Leiter des Competence Center Production der First Sensor AG.
      In dieser Funktion verantwortet er die Produktion an den Standorten Berlin,
      Dresden und Oberdischingen.

      "Dr. Peschke ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Halbleiter- und
      Elektronikindustrie und bekleidete leitende Managementfunktionen in
      Konzernen aber auch in Start-Ups. Er baute Chipfabriken in China und Taiwan
      auf und lebte zwei Jahre in den USA. Mit dieser Kombination aus fachlicher
      Expertise und multikulturellem Management-Knowhow ist er für uns die ideale
      Besetzung für diesen wichtigen Posten", so Dr. Martin U. Schefter, CEO der
      First Sensor AG.

      Dr. Peschke absolvierte sein Physik-Studium an der TU Darmstadt und
      promovierte zur "Wirkungsweise und Technologie von Gas-empfindlichen
      Feldeffekttransistoren". Seine berufliche Laufbahn begann er bei Siemens in
      München und IBM in den USA, bevor er zu Infineon nach Dresden wechselte.
      Hier koordinierte er standortübergreifende Technologietransfers und
      verantwortete die Entwicklung von Produktionsprozessen für die
      Serienfertigung. Nach 15 Jahren bei Siemens/Infineon wechselte Dr. Peschke
      zum Advanced Mask Technology Center in Dresden. Von dort ging Dr. Peschke
      zur Masdar PV GmbH, wo er die Produktion und den Aufbau von zwei
      Dünnfilm-Linien leitete, Teams aufbaute, ein QM einführte und die
      Kooperation zu Hochschulen ausbaute. Nach nur zwei Jahren wurde Dr. Peschke
      COO der Masdar PV GmbH. Zuletzt arbeitete Dr. Peschke als Berater für
      GLOBALFOUNDRIES und Dhabi Holdings, einem Investor mit Sitz in Abu Dhabi.

      Das Competence Center Production der First Sensor AG fokussiert auf die
      Kernkompetenzen Fertigung, Produktionslogistik, Lieferantenmanagement und
      die Produktivitätssteigerung. An den Standorten Berlin-Oberschöneweide,
      Berlin-Weißensee, Dresden-Klotzsche und Oberdischingen bei Ulm arbeiten
      rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
      Avatar
      schrieb am 18.08.15 13:17:45
      Beitrag Nr. 251 ()
      schaut gut aus - steigender kurs bei verhältnismäßig starkem volumen, 50- und 200-tagesdurchschnitt hinter sich gelassen,die bolligers am entspannen...:)

      Avatar
      schrieb am 18.08.15 20:04:32
      Beitrag Nr. 252 ()
      Chart sieht gut aus, vielleicht weiß der ja mehr? Anbei noch eine fundamentale Analyse
      http://www.investresearch.net/first-sensor-aktienanalyse/
      Avatar
      schrieb am 19.08.15 12:43:08
      Beitrag Nr. 253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.168.292 von Helixx am 12.07.15 12:12:51
      Zitat von Helixx: Zitat vom 12.07.2015
      Ich glaube diese Großorder wird sich in der nächsten Woche etwas mehr "verstecken". Als "Eisbergorder" kann ich sie mir gut vorstellen. Schließlich will man ja keine Übertreibung des Kurses. (wer man auch immer ist)
      Ich glaube, dass für die nächsten zwei bis drei Monate "abfischen" angesagt ist. Wir können uns also beruhigt zurücklehnen und zuschauen, wie zittrige Hände ihre Stücke abgeben.
      Ich gebe Beschli Recht. Der wirkliche Kursanstieg ist erst 2016 zu erwarten. Bis dahin hat sich der neue CFO eingearbeitet und die Aktionärsstruktur erfährt sicher auch noch einige Änderungen.
      Wie schon vor einiger Zeit gepostet, erwarte ich zum Jahresende einen Kurs > 12 Euro. Vielleicht sogar etwas höher.
      2016 wird der Großaktionär wahrscheinlich nutzen, seinen Ausstieg vorzubereiten und den Kurs dann sanft auf 16 bis 18 Euro hochzuziehen. 2017 zum Exit des Großaktionärs werden wir dann aus meiner Sicht die alten Höchstkurse aus dem Jahr 2007 wiedersehen.
      Für die Neuen: Damals lief der Kurs bis knapp über 22 Euro!

      Natürlich lässt sich ein solches Szenario nicht mit Beweisen unterlegen, aber nach meinen Erfahrungen mit der Aktie könnte es sich als sehr realistisch herausstellen.

      Ich wünsche also allen, die investiert bleiben viel Erfolg.


      Die aktuelle Entwicklung gibt meiner Einschätzung von Mitte Juli recht. Der Chart offensichtlich auch. :laugh:

      Wer Mitte Juli erst eingestiegen ist, der hat schon rund 20 % zu verbuchen. Ich habe zwar einen Kurs von mehr als 12E erst zum Jahresende prognostiziert aber was solls. Dann hebe ich meine Erwartungen eben auf größer 14E bis zum Jahresende an. :laugh:

      Zumindest verkaufen sollte man derzeit nicht. Ist aber nur meine Meinung.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 10:57:02
      Beitrag Nr. 254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.433.906 von Helixx am 19.08.15 12:43:08
      Zitat von Helixx: Zumindest verkaufen sollte man derzeit nicht. Ist aber nur meine Meinung.

      First Sensor ist jetzt im Maydorn-Depot ... sollte etwas Aufmerksamkeit nach sich ziehen.
      Avatar
      schrieb am 04.09.15 17:51:50
      Beitrag Nr. 255 ()
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.09.15 17:41:13
      Beitrag Nr. 256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.560.358 von Dicki10 am 04.09.15 17:51:50
      Schon wieder Dresden
      Bekommen die in Dresden es nie mehr hin.

      Dachte das Thema war 2013 aktuell.

      http://www.kununu.com/de/sn/dresden/el/microelectronic-packa…

      Die Vorgesetzten hacken nur auf Banalitäten rum statt sich um wichtige Dinge wie z.B. den Zusammenhalt zwischen den Abteilungen oder einer reibungslosen Produktion zu gewährleisten. Ungeschultes Personal versucht mit besten Willen und Elan die Fertigung am laufen zu halten und bekommt statt einem Dankeschön nur Tritte. Somit sinkt von Tag zu Tag die Arbeitsmoral. Ich kann nicht verstehen wie der Vorstand dieses Treiben ignorieren kann."
      Kollegenzusammenhalt

      "unehrliches Miteinander, Mobbing,"
      jeder gegen jeden
      Arbeitsatmosphäre

      schlecht wird immer schlechter !!!!
      Kommunikation

      Bleibt auf der Strecke, nur ausgewählte Personen erfahren was
      Arbeitsbedingungen

      Naja geht so
      Karriere / Weiterbildung

      ist der Firma zu viel aufwand, für sowas hat die Firma nix übrig
      Verbesserungsvorschläge

      1. Erst denken, dann handeln. Pläne müssen auf Konsequenzen durchdacht werden, dann erst realisieren. Und unbedingt die Kommunikation verbessern.

      Pro

      eigentlich gibt es nix ich rate jeden ab da anzufangen
      Contra

      das schlechte Betriebsklima
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.09.15 17:48:17
      Beitrag Nr. 257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.662.035 von Dicki10 am 19.09.15 17:41:13
      Seit 2013 melden die Mitarbeiter solche Probleme
      Hoffe, das der neue Manager für die Produktion anders drau ist als seine Vorgänger. Eine nicht reibungslose Produktion sorgt nicht nur für Unfrieden bei den Mitarbeitern sondern auch bei uns Aktionäre. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Schaefter schaut schon seit 2013 zu. Unglaublich.
      Seit 2013 melden die Mitarbeiter der MPD solche Probleme.

      http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/finanznach…

      Dr. Matthias Peschke neu im Management der First Sensor AG

      2015-08-18
      Der Experte für Halbleiter- und Elektronikindustrie übernimmt Leitung des Competence Center Production

      Dr. Ing. Matthias Peschke wird mit Wirkung zum 7. September 2015 Leiter des Competence Center Production der First Sensor AG. In dieser Funktion verantwortet er die Produktion an den Standorten Berlin, Dresden und Oberdischingen.

      „Dr. Peschke ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Halbleiter- und Elektronikindustrie und bekleidete leitende Managementfunktionen in Konzernen aber auch in Start-Ups. Er baute Chipfabriken in China und Taiwan auf und lebte zwei Jahre in den USA. Mit dieser Kombination aus fachlicher Expertise und multikulturellem Management-Knowhow ist er für uns die ideale Besetzung für diesen wichtigen Posten”, so Dr. Martin U. Schefter, CEO der First Sensor AG.

      Dr. Peschke absolvierte sein Physik-Studium an der TU Darmstadt und promovierte zur „Wirkungsweise und Technologie von Gas-empfindlichen Feldeffekttransistoren”. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Siemens in München und IBM in den USA, bevor er zu Infineon nach Dresden wechselte. Hier koordinierte er standortübergreifende Technologietransfers und verantwortete die Entwicklung von Produktionsprozessen für die Serienfertigung. Nach 15 Jahren bei Siemens/Infineon wechselte Dr. Peschke zum Advanced Mask Technology Center in Dresden. Von dort ging Dr. Peschke zur Masdar PV GmbH, wo er die Produktion und den Aufbau von zwei Dünnfilm-Linien leitete, Teams aufbaute, ein QM einführte und die Kooperation zu Hochschulen ausbaute. Nach nur zwei Jahren wurde Dr. Peschke COO der Masdar PV GmbH. Zuletzt arbeitete Dr. Peschke als Berater für GLOBALFOUNDRIES und Dhabi Holdings, einem Investor mit Sitz in Abu Dhabi.

      Das Competence Center Production der First Sensor AG fokussiert auf die Kernkompetenzen Fertigung, Produktionslogistik, Lieferantenmanagement und die Produktivitätssteigerung. An den Standorten Berlin-Oberschöneweide, Berlin-Weißensee, Dresden-Klotzsche und Oberdischingen bei Ulm arbeiten rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
      Avatar
      schrieb am 20.09.15 13:07:11
      Beitrag Nr. 258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.084.093 von Helixx am 20.07.13 15:19:04Möchte aus gegebenem Anlass an dieser Stelle nur einmal an die Intention zur Eröffnung dieses threads erinnern.
      Ich bin mir sicher, dass Helixx nicht nur die ganzen "Danny"-Varianten im Blick hatte, sondern ebenso die "Dickie"-Ergüsse.

      Zitat von Helixx: In der Hoffnung auf eine Danny9, Danny09, Danny009 und Danny0009 freie Diskussion habe ich diese Diskussionsrunde neu eröffnet.

      Ich halte First Sensor für einen Wert, der bei guter Führung in den nächsten drei Jahren das Potenzial hat, in den Tec-Dax aufzusteigen. Deshalb die Wahl des Forums.

      Willkommen ist jede Diskussion zur Gesellschaft und ihren Aussichten, außer den Auszügen aus Managementhandbüchern a la Danny-XXX
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.09.15 19:15:03
      Beitrag Nr. 259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.664.270 von grnschuh am 20.09.15 13:07:11
      grnschuh
      Kannst mir mal was sagen?
      Bei den First sensor Standorten finde ich die MemsFab in Chemnitz nicht mehr, die 2011 übernommen worden ist.
      http://evertiq.de/design/10005
      Auf der Hompage der MemsFab steht wiederum das MemsFab 2013 neugegründet worden ist, wobei sie nach dem Link oben 2011 von der damaligen Silicon sensor übernommen worden ist.
      Was ist da los?
      http://www.memsfab.de/index.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.memsfab.de/index.html

      Finde niergends ein bericht darüber.
      Jetzt komm nicht damit, das gehört Hier nicht rein.
      Herzliche Grüße Dicki
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.09.15 19:17:15
      Beitrag Nr. 260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.683.941 von Dicki10 am 22.09.15 19:15:03
      Link geht jetzt
      http://www.memsfab.de/
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.09.15 13:09:03
      Beitrag Nr. 261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.683.977 von Dicki10 am 22.09.15 19:17:15Haben sie Dir da gekündigt oder den Stellplatz weggenommen?
      Avatar
      schrieb am 30.09.15 12:09:34
      Beitrag Nr. 262 ()
      Können sich Sensoren von First sensor langfristig gegen 3D Sensoren durchsetzen?
      Da duch VW der Dax und vor allem VW stark nachgegeben haben,
      habe ich mich gefragt, ob ich First Sensor verkaufen soll.
      Auf den ersten Blick finde ich first sensor sehr gut aufgestellt.
      Aber: In der Drucksensorik, hat First sensor noch keine 3D Drucksensoren im Programm.
      http://www.first-sensor.com/de/produkte/drucksensoren/" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.first-sensor.com/de/produkte/drucksensoren/

      Kleines Universitätsspin Off bei 3D Drucksensoren
      http://nanoss.de/de/

      Im optischen Sensorikbereich, hat First sensor auch keine 3D Optosensoren.
      http://www.first-sensor.com/de/produkte/optische-sensoren/

      z.B. ein sehr kleines 3D Optosensorikunternehmen
      http://www.3d-shape.com/home/home_d.php

      Lidar und ACC für Fahrassistenzsysteme bietet first Sensor an aber kein 3D Radar.
      http://www.first-sensor.com/de/applikationen/mobility/

      Kleines Spin-Off für 3D Radar:
      https://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=y&prev=…

      Alle aufgelisteten unternehmen die 3D sensorik anbieten kamen erst kürzlich von Universitäten.
      Sind also Spin-Offs.

      Muss ich fürchten, das 3D Sensoren, der Spin-Offs, die Technologie von First Sensor langfristig ersetzen?
      Oder statt mehrere First Sensor Sensoren ein 3D Sensor ausreicht?
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.09.15 12:48:28
      Beitrag Nr. 263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.741.877 von Dicki10 am 30.09.15 12:09:34
      Zitat von Dicki10: Muss ich fürchten, das 3D Sensoren, der Spin-Offs, die Technologie von First Sensor langfristig ersetzen?
      Oder statt mehrere First Sensor Sensoren ein 3D Sensor ausreicht?


      Schöner Beitrag!

      Ich vermute (und hoffe), dass First Sensor solche Entwicklungen entsprechend im Blick hat und dann gegebenenfalls mal ein entsprechendes Unternehmen kauft oder im Hintergrund an ähnlichen Produkten arbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Entwicklungen verschlafen werden.

      Es wäre ja seltsam, wenn man als Kleinaktionär mehr wüsste als das Unternehmen aus dem Bereich. :-)
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.09.15 19:22:33
      Beitrag Nr. 264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.742.258 von andthentherewerethree am 30.09.15 12:48:28
      Danke für Deine Meinung
      Solche Firmenpräsentationen machen mich halt sehr nachdenklich. Dieses Spin Off bietet 3D Sensoren für Druck und Neigung.
      Viel genauer als die Sensoren von First Sensor, sogar in 3D und nicht mal größer, da Nanoprint.
      http://nanoss.de/de/

      Zitiert von dessen Hompage:

      A New Leaf: nano3DSense™ ist eine neue Sensorik-Plattform für unerreichte Präzision und Gestaltungsfreiraum mit wegweisendem 3D-Druck

      Entdecken Sie die Weltneuheit und das einzigartige Gefühl von Präzision und Bahn brechender Flexibilität für Ihre Sensorikanwendungen. Ob für Kraft-­, Druck-, Beschleunigungs- oder Drehmomentmessung: die nano3DSense™-Plattform revolutioniert im 3D-Druck die Sensorik von Grund an und setzt neue Standards in der Messtechnik für die Mikrowelt. Maßgenschneiderte Sensorik-Lösungen für jeden Anwendungsfall. Made in Germany.

      Frage an Euch: Weshalb brauche ich mehrere Neigungssensoren von First Sensor, wenn ein 3D sensor genauer ist als mehrere von First Sensor..
      --------------------------------------
      Im Optobereich.
      Wieviele Optosensoren braucht First Sensor für so eine genaue Gesichtsvermessung?
      http://www.3d-shape.com/home/home_d.php

      Ist leider gar nicht ohne 3D Sensorik zu schaffen.
      ------------------------
      Thema Fahrassistenzsysteme:
      Fakt ist, dass normale Lidarsysteme keine Chance mehr haben, wenn die 3D Radartechnik draussen ist, da 3D auch hier wieder genauer ist als das von first sensor.

      https://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=y&prev=…

      Zitat von dem link:
      Neue 3D-Sensoren für Autonomes Fahren

      Unsere 3D-Radarsensoren in der Lage, Autos und Fußgänger in Echtzeit scannen, autonomer zu machen das Autofahren sicherer und erschwinglich.
      ---------------------------
      Das sind nur 3 ausgewählte winzige Unternehmen, welche modernere, genauere und 3D Technik anwenden was First sensor nicht zur Verfügung hat.
      Könnte Euch 50 weitere unternehmen auflisten, welche alle so klein sind und dessen technik frisch von Frauenhofer instituten oder Unis kommen.
      ----------------
      Weswegen kauft First sensor nicht dazu?
      Antwort:
      Der Vorstand will lieber in das schnelle Wachstum von first sensor investieren.
      So lange die winzigen Unternehmen so klein sind, sind sie ja noch keine Konkurenz für first Sensor, da so kleine Unternehmen keine Großauftraege abbekommen. Da die Großen sich absichern und kleinunternehmen zu wenig Liefersicherheit bieten.
      Wenn aber Mitbewerber von first sensor mit entsprechender firmengröße solche Technologien aufkaufen, hat First sensor ein richtiges problem, auch wenn die Wachstumsraten in den nächsten Monaten blendend bei first sensor sein werden.
      Aber bekanntlich wird die Zukunft gehandelt.
      Herzlichen Dank. Dicki
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.09.15 19:32:54
      Beitrag Nr. 265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.745.864 von Dicki10 am 30.09.15 19:22:33Der neue Vorstand von First Sensor machte aus einer Holding ein integrierte industrieunternehmen, Nach dem ehr alles unter dem Namen first sensor zusammengeschlossen hat, gibt er sich nicht mehr den ruck und kauft weiter kleinere unternehmen dazu. Jetzt ist halt die Zeit gekommen, wo die Nachfrage nach berliner Lösungen so groß wie noch nie ist.

      Das kleine problem:
      Die Technik von first sensor ist älter, als die der frisch gegründeten Universitäts Spin-Offs, die teilweise ca 10 Jahre an die neuen technologien geforscht haben, bevor die Unternehmen aus den universitäten und Forschungseinrichtungen ausgegründet worden sind.

      Das wars aus meiner Seite.
      Wenn ich so was sehe, finde ich es nur fair, es in eine Diskussion reinzubringen.
      Gruss Dicki
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.09.15 19:47:28
      Beitrag Nr. 266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.745.936 von Dicki10 am 30.09.15 19:32:54
      Beweiss
      Waere First sensor ein Anbieter von Standardsensorlösungen und nicht ein Sensorikexperte für neueste Technologien, würden sie keineSensorikpreise für High End produkte verlangen und könnten gut mit dem Massenmarkt leben.
      Von Unternehmen wie First sensor wird aber verlangt, das das genauerste, kleinste und haltbarste produkt angeboten wird, weswegen der Kunde auch mehr zahlt.
      Deswegen ist es auch für first Sensor so schlimm, wenn die eigenen produkte nicht mehr zur weltspitze dazugehören.

      First Sensor ist kürzlich auch eine Kooperation eingegangen, da die eigenen produkte in Diesem Bereich nicht mehr marktfähig sind.
      Deswegen verkaufen sie erstmal produkte vom Mitbewerber, dass sie so mindestens so dem kunden, produkte auf dem aktuellsten technischen Stand anbieten können.
      Siehe Bericht dazu.
      http://www.ariva.de/news/First-Sensor-AG-und-Optoi-Group-ver…
      Das wars.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.09.15 23:07:14
      Beitrag Nr. 267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.746.059 von Dicki10 am 30.09.15 19:47:28@Dicki10
      Warum verkaufst du dann nicht einfach deine First-Sensor-Aktien und lässt dieses Forum in Ruhe?

      PS
      Dies ist eine rein rhetorische Frage. Bitte nicht darauf antworten!!!
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.10.15 08:20:39
      Beitrag Nr. 268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.747.667 von Beschli am 30.09.15 23:07:14Wie AMS ist First sensor ein High End Zulieferer.
      Als kürzlich bekannt wurde, das ein Mitbewerber was besseres entwickelt hat, hieß es, das AMS den Auftrag für die nächste Generation vom I Phone verliert.
      Siehe.
      http://www.fuw.ch/article/ams-verliert-wohl-einen-wichtigen-…

      Die Sensoren und Kamerasysteme von first sensor findet man beim autonomen Fahren.
      Also in Fahrzeuge, die Google momentan testet, oder in Fahrassistenzsystemen der S-Klasse E-Klasse etc. Wenn Mercedes etc, Zulieferer mit besseren Produkten finden ist first sensor draussen.
      Fürm Standardsensorenmarkt mit Mitbewerber aus China, taiwan etc ist first sensor sehr viel zu teuer.
      Da ich momentan sehe, das in jeder sensorikkathegorie, die first sensor anbietet, neue Unternehmen aus Forschungsinstituten entstanden sind, wo teilweise 10 jahre geforscht wurden, wird mir bange.
      Die Produkte messen nicht nur in 3D, sondern sind sogar genauer und teilweise kleiner. Die Spin-offs sind aber teilweise schon 5 Jahre am Markt, First sensor hat bis jetzt keine Übernahme im 3D Bereich zu verzeichnen und ist selbst im Optosensorenbereich, bei druck etc nicht mal im 3D Sensorikmarkt drinnen, obwohl dort die margen besser sind als bei den produkten von First sensor.
      Mercedes, Siemens etc, wollen immer kleinere, genauere und preiswertere Produkte.
      Wenn First sensor nicht das passende anbietet, geht es Ihnen wie AMS, die auf einmal festeingeplante Aufträge für nachfolgeprodukte verlieren, da der Wetbewerb mitlerweile besser ist.

      Die MEMS-Sensoren von First sensor sind auch im High end Markt.
      Da die Hersteller immer genauere, kleinere leichtere preiswertere produkte anbieten wollen, werden gerade im Highend markt wo first sensor das brot zur Butter verdient, sehr schnell neuere technologien, die von First sensor ablösen.
      Davor habe ich Respekt.
      Freue mich auf Eure Meinung.
      Da First sensor auf den High End Markt angewiesen ist, da Taiwan, China etc preiswerter sind, ist es gerade für first sensor sehr wichtig, wenn Universitätentechnologien die Produkteigenschaften von first sensorprodukte massiv übertreffen.
      Früher oder später ersetzen neue Technologien die Alten gerade im highend Markt, wo Hersteller wie Apple Mercedes etc, sich von den mitbewerbern unterscheiden wollen.


      Mit Preisen von Taiwan, China usw, koennen die Berliner halt auf dem Weltmarkt halt nicht mithalten. Es geht nur mit der besten technik. Die haben sie aber nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 01.10.15 08:34:53
      Beitrag Nr. 269 ()
      Loewe war bei fernseher im High-End Markt drinnen.
      War.
      Sie habe nie über den preis sondern immer über die Technik die produkte verkauft.Wie First sensor.
      Als der Vorsprung dahin war, waren sie viel zu teuer.
      Da First sensor ein Highend zulieferer für andere Unternehmen ist und kein Highendanbieter für endverbraucher wie Loewe, ist es für first sensor viel Schwieriger, da Zulieferer sehr schnell gewechselt werden, wenn bessere produkte am Markt sind. Für normale lösungen stehen mitlerweile China und Taiwan bereit und die sind auch nicht mehr schlecht.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 11:50:19
      Beitrag Nr. 270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.747.667 von Beschli am 30.09.15 23:07:14
      Zitat von Beschli: @Dicki10
      Warum verkaufst du dann nicht einfach deine First-Sensor-Aktien und lässt dieses Forum in Ruhe?

      PS
      Dies ist eine rein rhetorische Frage. Bitte nicht darauf antworten!!!


      Dicki oder Danny oder wie Du auch sonst noch später heißen wirst.

      Für Selbstgespräche ist ein Spiegel besser geeignet als dieses Forum.

      Du musst doch merken, dass Deine Beiträge alle stören, weil mit wenig oder gar keiner Substanz versehen. Also bitte ziehe die Konsequenzen und halte Dich mit Deinen Beiträgen zurück.

      Solltest Du wirklich einmal inhaltlich etwas beizutragen haben, dann bist Du gern willkommen. Aber nur dann. Ich habe schon viele Threads gesehen, die Du mit unsinnigen Beiträgen abgewürgt hast. Bitte hier nicht schon wieder.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 14:59:47
      Beitrag Nr. 271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.759.664 von Helixx am 02.10.15 11:50:19
      Zitat von Helixx: Für Selbstgespräche ist ein Spiegel besser geeignet als dieses Forum.

      ...

      Solltest Du wirklich einmal inhaltlich etwas beizutragen haben, dann bist Du gern willkommen. Aber nur dann. Ich habe schon viele Threads gesehen, die Du mit unsinnigen Beiträgen abgewürgt hast. Bitte hier nicht schon wieder.


      Lieber Dicki oder Danny,

      dass Du Befürchtungen hast, dass FS die technologische Entwicklung verschlafen könnte ist ja ganz legitim. Dafür muss man aber keine Copy&Paste Einträge verfassen in denen alles doppelt und dreifach ausgeführt wird.

      Deine Links zu den Start-Ups habe ich überflogen aber nichts wirklich Umwerfendes gefunden. Weißlicht-Interferometer gibts schon seit Ewigkeiten und nur weil 3D irgendwo draufsteht ist es deshalb nicht irgendwas Hypermodernes. Jede Druckmessung (auch die bei FS) ist im Prinzip eine 3D-Messung, weil der Druck sich in alle 3-Achsen gleichmäßig ausdehnt.

      Ich habe den Eindruck Du bist eher ein Held im Wälzen von Internetseiten als dass Du über ein technisches Grundverständnis verfügst. Man darf nicht alles für bare Münze nehmen was die Marketing-Abteilungen ins Netz setzen. Da wird oft alter Wein in neuen Schläuchen verkauft.

      Ich gebe Helixx vollkommen recht. Wenn Du dieses Forum weiter "zumüllst" dann ist es bald tot und dann hast Du auch nichts davon.

      Deshalb mein Vorschlag:
      Nutze dieses Forum zu Deiner Information und um die Meinung der anderen Teilnehmer zu lesen. ABER BITTE TEILE DEINE AUSGIEBIGEN ERGÜSSE AUF EINEM DEINER MITTLERWEILE SO ZAHLREICHEN PRIVATEN FOREN MIT. Wen es interessiert, der kann Deine Beiträge dort in aller Ruhe verfolgen und kommentieren.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 21:03:10
      Beitrag Nr. 272 ()
      Autonomer LKW
      Auf allen Fernsehkanälen ist heute die Technik von first sensor zu sehen gewesen.
      Sensorik zum autonomen Fahren beim LKW.
      Siehe: http://www.n-tv.de/auto/Autonomer-Daimler-Truck-faehrt-auf-d…

      Trotzdem.
      Die optische Sensorik-Technik von First sensor wurde vor ca. 20 Jahren entwickelt. Auch wenn erst jetzt der Durchbruch für optische Sensorik zu sehen ist.

      Die neuesten optischen Sensoren z.B in 3D verließen erst vor kurzem die Forschungsinstitute. Entwicklungszeit ca 10 Jahre.
      Die hat First sensor nicht im Angebot.
      Auch wenn die optischen sensoren gerade zeigen was möglich ist.
      Wenn das fahrerlose Fahren möglich ist, sind diese Sensoren schon längst vom Markt verschwunden.
      Habe Euch ja sehr wenige Spin-Offs gezeigt, die Sensoren aktuellem Entwicklungsstandards herstellen.
      Neben der Drucksensorik, verließen sehr viele Spin-Offs gerade in der optischen sensorik die Forschungsintitute in den letzten Jahren.
      Ihr könnt mir nicht weismachen, das Spin-Offs der letzten 5 Jahre von frauenhofer institute, welche Sensorik für optische Druck und Neigung, auch in 3D anbieten, schlechter sind, als optische First sensor Sensoren, die Frauenhofer gesellschaften, vor 20 jahren in Gesellschaften als Spin-offs rausgebracht haben
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 21:33:24
      Beitrag Nr. 273 ()
      Für Smartphones ist First sensor Technik zu groß Dort wird optical Mems angewendet
      In der Drucksensorik arbeitet First sensor zumindestens mit MEMS-Technologie.
      Im optischen Sensorikbereich arbeitet first Sensor mit uralttechnik.
      Dort gibt es auch schon MEMS nur optical MEMS genannt.

      Vorstellung eines Unternehmen mit optical Mems.
      Das Unternehmen zeigt Vorteile von optical MEMS gegenüber der Technik von First sensor.
      https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://w…
      unsere Vision

      In der Kameras und Optik Trend zur Miniaturisierung (hauptsächlich durch Kamera-Phones LED), müssen optische Leistungen nicht vernachlässigt werden, ganz im Gegenteil. Die Bildqualität wird immer wichtiger und komplexer optischer Funktionen wie Autofokus, Bildstabilisator und Zoom werden immer unerlässlich. Wavelens nutzt MEMS-Technologien, um ihre Kunden mit kompakte und schlanke Lösungen, um ihnen zu helfen, sich zu entwickeln und solche komplexen optischen Funktionen leicht zu integrieren. Mit ihrem geringen Betätigungsspannung und ihre hohe Energieeffizienz bieten Wavelens 'optische MEMS eine kostengünstige Lösung für die Kunden.

      http://www.hiperscan.com/
      Vorstellung eines Spin-Offs bei optical MEMS

      Die Hiperscan GmbH ist ein Technologie-Spin-off eines Fraunhofer Institutes zur Kommerzialisierung eines opto-mechanischen Mikrochips (optical MEMS) im Segment Nahinfrarotspektrometer (NIR). Herausragendes Produkt ist ein NIR-Spektrometer (Apo-Ident), welches die obligatorische Identitätsprüfung für Rezeptursubstanzen in Apotheken erheblich erleichtert.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 22:35:16
      Beitrag Nr. 274 ()
      Es ist grausam. Du hast keine Ahnung, womit sich FIRST Sensor beschäftigt und welche Kunden bedient werden.

      Nur weil jemand innovative Brötchen backen kann, muss doch FIRST Sensor nicht sein Portfolio ändern oder diese Firma kaufen.

      Hör einfach auf. Bitte
      Avatar
      schrieb am 03.10.15 11:41:08
      Beitrag Nr. 275 ()
      Jenoptik bietet Optical MEMS an
      https://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=y&prev=…

      Jenoptik bietet optical MEMS an.

      Für einem Highend Zulieferer wie First Sensor ist es schade, wenn sie nicht mehr mithalten können.
      Jenoptik baut Optical MEMS ein, wo First Sensor noch Ihre alte Technik einbauen.

      Jenoptik kann dafür aber andere Preise verlangen, da das Produkt mehr leistet.

      Wenn ein Highend Anbieter wie First Sensor sich auf optische und Drucksensorik fokusiert, sollte man Annehmen das sie technologisch mit der Konkurenz mithalten kann
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.10.15 15:40:51
      Beitrag Nr. 277 ()
      Ups, bei meinem vorigen Beitrag ist einiges durcheinander gekommen.

      Nur zu Info: Die klugen Sätze sind kein Zitat von Dicki, sondern die sind von mir.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.10.15 16:04:36
      Beitrag Nr. 278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.766.816 von Dicki10 am 03.10.15 11:41:08
      Zitat von Dicki10:
      Für einem Highend Zulieferer wie First Sensor ist es schad…

      Aufgabe an Dicki!

      Seit fast einem Jahr meint FS jetzt endlich mal wieder neue oder verbesserte Produkte vorzustellen (siehe Pressemitteilung auf der FS-Homepage). Angeblich handelt es sich um neue SiPMs. Den SiPMs gehört zweifelsohne die Zukunft. Die dazu aufgelisteten Infos erinnern mich aber an frühere Produkt-Datenblätter.

      Deshalb folgende Frage an unseren belesenen Experten (Dicki, Danny, oder wie auch immer).

      Sind die SiPMs im Vergleich mit der Konkurrenz wirklich so gut was die technischen Spezifikationen angehen (z.B. in PDE oder DCR) oder vertreibt FS hier nur die Produkte von Optoi ohne wirklich eigenes Know-How dazu beizusteuern?

      Ein paar fundierte Vergleichskennziffern von Konkurrenzprodukten und eine eigene Bewertung worin sich die neuen SiPMs von der Kokurrenz positiv abheben wäre super.

      PS
      Ich verstehe auch Englisch und brauche keine von Google zerhackstückelte Übersetzung. Bin schon gespannt auf Deine fachmännische Expertise. Bitte aber keine heiße Luft und auch kein Pseudo-Management-Geschwätz. Du bemängelst immer das FS keine High-End-Produkte mehr im Sortiment hat. Deshalb solltest Du wenigsten in der Lage sein deren wenige "High-End"-Produkte objektiv zu bewerten.
      Avatar
      schrieb am 12.10.15 23:51:16
      Beitrag Nr. 279 ()
      warum überrascht mich das nicht?:
      12.10.2015 17:05

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
      DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190

      Börse: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

      First Sensor: Einmaleffekte führen zur Korrektur der Ergebnisprognose

      * EBITDA-Ergebnisprognose für 2015 von bisher 15 bis 17 Mio. Euro auf 12
      bis 14 Mio. gesenkt.
      * Guidance in der Umsatzentwicklung für laufendes Jahr auf 136 Mio. Euro
      erhöht.
      * Investition in Werksschließung in Singapur führt ab 2016 zu signifikanter
      Kostensenkung.
      * Wertberichtigungen im Vorratsbestand aufgrund strategischer
      Neuausrichtung vorgenommen.
      * Prognose berücksichtigt Aufwand aufgrund des optimierten Qualitäts- und
      Risikomanagements.

      Berlin, 12. Oktober 2015 - Die First Sensor AG korrigiert ihre
      EBITDA-Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr von bisher 15 bis 17
      Mio. Euro auf nunmehr 12 bis 14 Mio. Euro. Das operative Geschäft verläuft
      weiterhin sehr erfreulich und konstant. Aus diesem Grund hebt die First
      Sensor AG die bisher prognostizierte Guidance für den Umsatz von 132 bis
      134 Mio. Euro auf bis zu 136 Mio. Euro an.

      Zwei einmalige Ergebniseffekte im dritten Quartal sowie die
      Berücksichtigung von Aufwendungen aufgrund des optimierten Qualitäts- und
      Risikomanagements führen zur Anpassung der Prognose für das Jahr 2015. Sie
      sind Ergebnis der konsequenten Umsetzung der erfolgreichen strategischen
      Neuausrichtung der First Sensor AG im dritten Quartal.

      Im Zuge der strategischen Konzentration der Produktionskapazitäten auf
      rentable Einheiten wird der Standort Singapur geschlossen. Die laufende
      Produktion wird auf die bestehenden deutschen Standorte verteilt. So werden
      eine sehr gute Auslastung erreicht und Kosten eingespart. First Sensor geht
      davon aus, ab 2016 jährlich ca. 750.000 Euro einzusparen. Dem gegenüber
      stehen die einmaligen Schließungskosten von rund 1 Mio. Euro. Das
      Unternehmen hat Vorsorge getroffen, um den strategisch wichtigen
      asiatischen Markt auch zukünftig zuverlässig zu bedienen.

      Die strategische Neuausrichtung auf wachstumsstarke Märkte und deren
      höhermargige Geschäftssegmente führte zu einer einmaligen Wertberichtigung
      im Vorratsbestand der Gruppe in Höhe von rund 1,4 Mio. Euro im dritten
      Quartal. Grund dafür sind Vorratsproduktionen unterschiedlichster Bereiche
      aus der Vergangenheit, deren Restbestände seit 2014 nicht mehr Teil des
      neuen, zielgerichteten Marketing- und Vertriebskonzepts sind.

      Mit dem Zusammenwachsen und dem Ziel, sich in einem höhermargigen Umfeld
      mittelfristig klar als Qualitätsanbieter zu positionieren, startete auch
      der Aufbau eines anspruchsvollen, gruppenweiten Risiko- und
      Qualitätsmanagements. Aufgrund der höheren Transparenz und einer neu
      definierten Risikobewertung wurden einige Qualitätsrisiken identifiziert
      und berücksichtigt. Der Ausbau des Risiko- und Qualitätsmanagements wird
      stetig fortgesetzt.

      First Sensor AG
      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 13.10.15 08:47:55
      Beitrag Nr. 280 ()
      hält sich trotz der News aber relativ gut. Wahrscheinlich stützt der angehobene Umsatzausblick.
      11 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.10.15 16:56:07
      Beitrag Nr. 281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.834.025 von Mistsack am 13.10.15 08:47:55Die Meldung ist doch gar nicht so schlecht, kein Grund zum verkaufen. :rolleyes:
      10 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.10.15 12:19:25
      Beitrag Nr. 282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.839.188 von Long56 am 13.10.15 16:56:07
      Zitat von Long56: Die Meldung ist doch gar nicht so schlecht, kein Grund zum verkaufen. :rolleyes:


      Das sehe ich auch so. Die Meldung ist ein Witz. Vielleicht sollen einige von uns zu verkaufen animiert werden? Allein 1 Mio. Euro für die Schließung eines Ministandortes wie in Singapore einzuplanen ist maßlos übertrieben. Schließlich sind dort keine Sozialpläne zu erfüllen! :eek:

      Seit Jahren ist zu beobachten, dass sich das Management jede Mühe gibt, keinen Einblick in die wahre Ertragssituation der Gesellschaft zu geben. Sei es durch überbordende Beraterverträge oder üppigste Sondervergütungen an den Vorstand. Erinnert sei nur an den Umstand, dass der Aufsichtsrat den CFO in der laufenden Bestellung hinein einen neuen verlängerten Vertrag mit einer Antrittsprämie gibt, um ihn dann vor Ablauf des Vertrages rauszuschmeißen und dafür noch eine üppige Abfindung zahlt.

      Umso erstaunlicher ist es dann, dass First Sensor immer noch gut läuft. Aber um wieviel besser könnte es laufen, wenn solch fragwürdige Entscheidungen nicht getroffen würden?

      Zur Erinnerung möchte ich nur kurz anführen, dass im letzten Geschäftsjahr des ausgeschiedenen Vorstandsvorsitzenden Giering rund 112 Mio. Euro in den Büchern stand und dabei 13,3 Mio. Euro operatives Ergebnis erwirtschaftet wurden.

      Jetzt werden bis zu 136 Mio. Euro Umsatz erwartet und das operative Ergebnis liegt immer noch zwischen 12 und 14, also wahrscheinlich bei 13 Mio. Euro.

      Aus meiner bescheidenen Sicht sieht das so aus als wenn 24 Mio. Euro allein in diesem Jahr ohne zusätzliches Ergebnis verpulvert werden. Die Frage ist nur, warum?

      Insgesamt hat der Vorstand und der Aufsichtsrat in den letzten drei Jahren mehr Geld verbrannt als in allen Jahren zuvor. Ich glaube, die nächste Hauptversammlung sollte sich darum mal kümmern. Dann könnte es mit First Sensor auch sehr schnell wieder aufwärts gehen.
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.10.15 21:55:37
      Beitrag Nr. 283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.879.160 von Helixx am 19.10.15 12:19:25Vorsicht! Nur weil man von einer Aktie überzeugt ist, darf man nicht blind werden und die negativen Aspekte einfach ausblenden. :cool:

      Ich glaube auch nicht, dass durch die Gewinnwarnung die langfristige Kurserwartung wesentlich geschmälert wird. Trotzdem ist die Nachricht definitiv erst mal negativ zu sehen, denn es verdeutlicht auf's Neue, dass die Sensortechnics-Übernahme weitaus zu teuer war. :cry:

      Erst bricht der Vertriebsparter (Honywell) weg und dann stellen sich die Produktions- bzw. Vertriebsstätten für den asiatischen Markt als nutzlos heraus. :( Da geht erst mal positive Phantasie verloren und logischerweise wird das den Kurs erstmal nicht beflügeln.

      Puh, wenn man als fairen Wert für die Sensortechnics vielleicht nicht 60 Mio. sonder eher 40 Mio. ansetzen würde dann müssen die zuviel bezahlten 20 Mio. erst mal wieder reingeholt werden. Ich denke da ist FS mittlerweile dabei und ich hoffe dass in 1 - 2 Jahren diese Lücke auch wieder geschlossen ist.

      Im Nachhinein wird da die Strategie vom ehemaligen Vorstand immer fragwürdiger. Auch die Rolle von DAH muss man hinterfragen. Waren diese doch Ankeraktionär bei Augusta von welcher die Sensortechnics abgekauft wurde.

      Vom derzeitigen Management bin ich dagegen ziemlich überzeugt. Die Schließung des Werks in Singapur scheint nun auch durch den Einfluss des neuen Produktionsverantwortlichen zustande gekommen zu sein. Ich denke der weiß schon was er macht.

      Solange FS technologisch nicht den Anschluss verpasst sehe ich deshalb mittelfristig recht optimistisch in die Zukunft. :)


      @Helixx
      Wie groß war denn das Werk in Singapur und was wurde dort hergestellt? Ich meine das kam mit der Sensortechnics-Übernahme zu FS hinzu.
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.10.15 12:24:57
      Beitrag Nr. 284 ()
      was zum -erweiterten- Markt:

      Price erosion in sensors and volatility in discretes slows total O-S-D growth, says IC Insights
      Press release; Jessie Shen, DIGITIMES [Thursday 29 October 2015]

      The worldwide market for optoelectronics, sensors and actuators, and discrete semiconductors (O-S-D) has turned into a mixed bag of double-digit growth for several major product categories (lamp devices, infrared circuits and CMOS image sensors) combined with single-digit declines in sales for nearly a dozen other categories (including most sensors, diodes, rectifiers and power transistors), according to IC Insights.

      Combined revenues for O-S-D products are expected to grow 3% in 2015 to a new record-high US$66.4 billion from the current peak of US$64.4 billion set in 2014, when sales increased by 9%, said IC Insights. With IC sales on track to decline by 1% this year, the market share of O-S-D products is projected to reach nearly 19% of total semiconductor revenues in 2015, which are now expected to drop by less than a half percent to US$354.1 billion.

      IC Insights expects growth in the sensor/actuator market segment to slightly strengthen in 2016 with revenues projected to rise 4% to US$10.5 billion after increasing just 2% in 2015 to US$10.1 billion due to significant price erosion in many sensor product categories. The commodity-filled discretes segment is expected to recover and grow 3% in 2016 to US$22.2 billion after being knocked down 6% in 2015 to US$21.5 billion because of a slowdown in equipment manufacturing and weakness in the global economy during the second half of this year.

      Optoelectronics is expected to continue to be the strongest growing segment in the O-S-D marketplace during the second half of this decade, primarily because of increasing demand for CMOS image sensors in a wide range of embedded applications (such as automotive, medical, video-surveillance networks and image recognition systems) along with the spread of solid-state lighting products built with high-brightness light-emitting diodes (LEDs), and the need for more laser transmitters in high-speed optical communication networks.

      The other two O-S-D segments - sensors/actuators and discretes - have struggled to maintain consistent growth after rebounding in 2014 from slumps in 2012 and 2013, IC Insights noted. Discretes semiconductor sales continue to be whipsawed by volatility in product purchases, which have quickly switched on or off depending upon changes in the economic outlook or end-use market demand. Power transistors, which account for more than half of discrete sales, have also seen tremendous swings in demand since 2010
      Avatar
      schrieb am 01.11.15 11:01:25
      Beitrag Nr. 285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.892.819 von Beschli am 20.10.15 21:55:37Leider ist es schon ziemlich lange her, dass ich mich mit der Produktion in Singapore auseinander gesetzt habe. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte die Augusta dort eine Hallenfläche von etwa 500 m² angemietet und gebrauchte Maschinen aus Deutschland dorthin verbracht. Etwa 15 Mitarbeiter sollten da beschäftigt sein.

      Aus meiner Sicht bräuchte man für die Auflösung nur die Kosten für den Rücktransport der 5 bis 6 Maschinen kalkulieren. Für das Personal fallen keine Abfindungen an. Den Mietvertrag würde man einfach nicht verlängern und fertig.

      Aus diesem Grunde kann ich die angegebenen Rückstellungen nicht nachvollziehen.
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.11.15 11:23:45
      Beitrag Nr. 286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.978.766 von Helixx am 01.11.15 11:01:25
      so was ist 'ne Frage für die HV..
      ich denke, sie legen sich gerne mal eine "Reserve" ein
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.11.15 10:54:04
      Beitrag Nr. 287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.978.853 von R-BgO am 01.11.15 11:23:45Wenn ich mir den Kursverlauf der letzten Tage ansehe. dann befürchten wohl einige, dass es der neue Finanzvorstand mit den "Reserven" übertreibt. Am 12.11. werden wir dann sicher klarer sehen (oder auch nicht).

      Natürlich ist es nicht unüblich, dass ein neuer CFO sich eine gute Grundlage verschafft, solange er es noch dem alten Finanzvorstand in die Schuhe schieben kann. Aber bitte nicht übertreiben.
      Avatar
      schrieb am 06.11.15 07:54:52
      Beitrag Nr. 288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.978.766 von Helixx am 01.11.15 11:01:25
      Zitat von Helixx: Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte die Augusta dort eine Hallenfläche von etwa 500 m² angemietet und gebrauchte Maschinen aus Deutschland dorthin verbracht. Etwa 15 Mitarbeiter sollten da beschäftigt sein.

      Danke für die Info. War mir so noch nicht bekannt.

      Es ist nachvollziehbar, dass der neue CFO erst mal alles erdenklich Negative in seine ersten Quartale reinpacken will um danach besser "performen" zu können. Könnte mir aber vorstellen, dass die Werksschließung aus Kosten- und vorallem Qualitätsgründen tatsächlich sinnvoll ist.

      Der Kurs geht derzeit in den Keller weil aus meiner Sicht ein größerer Investor seit dem Tag der Gewinnwarnung nicht mehr zukauft. Alle die meinten zugreifen zu müssen, weil der Kurs irgendwelche chartechnischen Linien überschritten habe, wollen jetzt aus den gleichen Gründen wieder verkaufen. Was sagt denn unser "Freund" Rainman dazu? :eek:

      Von der wiederholten ING Pseudo-Stimmrechtsmitteilung lassen sich bestimmt auch einige verunsichern. Man sollte vorsichtig bleiben. Könnte sich bei den derzeitigen Kursrücksetzern ja tatsächlich um begründete Verkäufe im Vorfeld der Q3-Zahlen handeln. Wovon ich allerdings nicht ausgehe, weil die Umsatzentwicklung für die Zukunft recht positive Signale senden sollte.

      Was haben die letzten Wochen und Monate für mich nun gezeigt:
      - mit Durchbrechen von einigen wenigen charttechnischen Linien kann sehr schnell Phantasie in die Aktie kommen
      - es gibt durchaus potente Investoren die bereit sind auch noch bei Kursen über 12 Euro beherzt zuzugreifen
      - es gibt unternehmensintern noch immer die eine oder andere größere Baustelle
      - die steigenden Umsatzzahlen zeugen von den richtigen Produkten und sollten sich irgendwann auch in besseren EBIT-Zahlen niederschlagen

      Deshalb mein Fazit für die Q3-Zahlen:
      Wenn die Umsatzzahlen in Q3 passen, dann werde ich bei Kursen unter 11 Euro ggf. nachkaufen. (Charttechnik hin oder her ;) )
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.11.15 11:37:52
      Beitrag Nr. 289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.019.734 von Beschli am 06.11.15 07:54:52Laut dpa will First Sensor den Umsatz verdoppeln!?

      Ein "gelungenes" Beispiel für die Qualität der Informationspolitik ist das Interview des CEO in der Welt am Sonntag:

      "Das Technologie-Unternehmen First Sensor geht von einer deutlichen Belebung seiner Geschäftstätigkeit aus: "Durch das Wachstum in den einzelnen Segmenten kommen wir in einen Bereich, der zu einer Verdopplung unseres Umsatzes führen wird", sagte Martin Schefter, Chef des Berliner Sensorik-Spezialisten, der "Welt am Sonntag" (8. November 2015). Die aktuelle Ergebnisprognose von 136 Millionen Euro für 2015 hält Schefter für "vorsichtig und konservativ. Wir sind in den vergangenen sechs Quartalen um jeweils zehn bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahrszeitraum gewachsen, das gilt auch heute".

      Derzeit erwirtschaftet First Sensor seine Umsätze etwa hälftig in Deutschland und im Ausland. "Das wollen wir ändern, aber Schritt für Schritt." Die Auslandsexpansion solle jährlich im einstelligen Prozentbereich erfolgen.

      Die First Sensor AG mit Sitz in Berlin ist seit Mitte 1999 börsennotiert und liefert unter anderem Sensoren für das selbständig fahrende Google Car."

      Keine Adhoc, keine Pressemitteilung oder sonst irgendetwas. Als Aktionär wird man hier schon sehr gestresst. :cry:
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.11.15 14:46:17
      Beitrag Nr. 290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.040.113 von Helixx am 09.11.15 11:37:52
      ... erst mal keine Dividende
      Die Umsatzverdopplung wird bis 2019 erwartet.

      Hier gibt's den ganzen Artikel dazu:
      www.welt.de/print/wams/finanzen/article148563356/Ich-bin-zuf…

      Ich persönlich finde es ganz ok wenn der Vorstand auch einfach mal so Interviews gibt. Was in 3 Jahren wirklich sein wird weiß keiner. Von daher ist es für eine Adhoc-Meldung auch noch etwas zu früh. ;)

      Ich würde dem fast komplett neuen Management jetzt auch nicht immer böse Absicht unterstellen. Das sind großteils gestandene Führungspersonen. Die werden sich nicht immer vom Großaktionär alles vorschreiben lassen. Bisher sind die Prognosen (hoffentlicht) sehr konservativ. Aber lieber so als andersrum.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.11.15 19:32:35
      Beitrag Nr. 291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.041.922 von Beschli am 09.11.15 14:46:17Danke für den Originalartikel.

      Ich unterstelle dem Vorstand in keiner Weise böse Absicht. Da soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.

      Mir gefällt nur die Art und Weise der Kommunikation nicht. Nehmen wir nur die ersten zwei Sätze dieses Interviews:

      "Durchhaltevermögen und langen Atem braucht Martin Schefter nicht nur beim Langstreckenlauf. Als er 2013 das Zepter bei First Sensor übernahm, erwirtschaftete der Berliner Sensorikspezialist Verluste."

      Klingt gut und wertet Herrn Schefter sicher auf. Ist aber eben falsch. Zum Zeitpunkt der Übernahme durch Herrn Schefter hat First Sensor keinen Verlust erwirtschaftet, sondern wie ich schon früher geschrieben habe, den gleichen Gewinn erreicht, der für dieses Jahr (mit 24 Mio Euro mehr Umsatz) erwartet wird.

      Mich ärgert dabei, dass ich als Kleinaktionär verschaukelt werden soll.

      Wenn Du das tolerieren kannst, dann ist das sicher ok für Dich.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.11.15 00:05:45
      Beitrag Nr. 292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.045.147 von Helixx am 09.11.15 19:32:35Die Grandeur Peak Global Advisors, LLC, Salt Lake City, Utah, Vereinigte Staaten von Amerika hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 04.11.2015 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der First Sensor AG, Berlin, Deutschland am 03.11.2015 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,01% (das entspricht 306046 Stimmrechten) betragen hat.

      Da haben wir ja nun unseren neuen Investor (der bereit war auch bei Kursen über 12 Euro kräftig zuzukaufen).

      @Helixx
      Ich bin auch schon lange genug dabei und von der Kursentwicklung schon oft genug enttäuscht worden, als dass ich dafür das Management über den grünen Klee loben würde. Aber nach der doch ambitionierten Sensortechnics-Übernahme und dem darauffolgenden Umsatzeinbruch in 2013, ist die jetzige Situation mit 10 - 15 % Umsatzwachstum doch wieder recht erfreulich. Die Ebit-Marge wird wohl nie mehr die der früheren Jahre erreichen (der Preisdruck lässt grüßen). Vielleicht lässt sich das aber in Zukunft über die Absatzmenge etwas kompensieren.

      Das Interesse weiterer Investoren spricht für sich. Das Rückschlagspotential für die Aktie sollte nicht mehr sehr groß sein. Die Erfahrung zeigt aber auch, dass ohne passenden Unternehmensnachrichten die Aktie wohl auch noch in 3 Jahren irgendwo zwischen 10 und 15 Euro herumhängen wird. Hoffen wir's mal eher nicht. Ich gehe noch immer von Kursen über 30 Euro aus. :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.11.15 12:02:12
      Beitrag Nr. 293 ()
      Bin ja schon ca. Jahre hier Aktionär und verfolge die First Sensor eingentlich kontinuierlich. Aber ich habe die ganzen Stimmrechtsmeldungen des ING-Investmentvehikels DPE/Parcom vom gestrigen Tage nicht, die haben Ihren gesamten Bestand von >30% abgegeben? An wen?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.11.15 15:57:39
      Beitrag Nr. 294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.050.802 von traumstrand am 10.11.15 12:02:12... also an "Grandeur Peak Global Advisors" bzw. ihren Fonds GPIOX haben Sie bestimmt nichts abgegeben. Ich glaube das ist nur wieder so eine pseudo-Stimmrechtsmitteilung aus irgendwelchen rechtlichen Gründen die ich schon seit längerem nicht mehr nachvollziehen kann.

      Bei Grandeur habe ich mal reingeschaut und basierend auf ihren Angaben vom 30. September (0,21% Portfolioanteil von ca. 750 Mio $ Fondsvolumen) bin ich auf einen FirstSensor-Aktienanteil von ca. 150.000 Aktien oder 1,5% gekommen.

      siehe:
      http://www.grandeurpeakglobal.com/portfolio-detail.php?symbo…

      Würde bedeuten, Sie haben die restlichen 1,5% noch im Oktober/November zugekauft (sofern die Zahlen korrekt sind). Für mich ein absolut positives Signal. Deshalb, dabeibleiben und bloß keine kalten Füße bekommen (egal was DPE oder FS-Technology auch sonst noch so von sich gibt) :)
      Avatar
      schrieb am 10.11.15 22:46:36
      Beitrag Nr. 295 ()
      Die Bankhaus Lampe KG, Bielefeld, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 09. November 2015 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der First Sensor AG, Berlin, Deutschland am 05. November 2015 die Schwellen von 3 % und 5 % der Stimmrechte unterschritten hat und zu diesem Tag 0,00 % (das entspricht 0 Stimmrechten) betragen hat.

      Endlich, ... Lampe ist draußen. :kiss: Das sollte diesmal auch keine Fake-Mitteilung sein. D.h., das Management hat nun freie Hand und wir dürfen auf zukünftig positivere Ausblicke hoffen.

      Anschnallen und festhalten, ... wenn die "Rakete" in den nächsten 6 Monaten die 20 € ankratzen wird, ... :lick:
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.11.15 09:31:01
      Beitrag Nr. 296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.057.402 von Beschli am 10.11.15 22:46:36Kannst Du mir erklären, warum Deiner Meinung nach nun das Management freie Hand hat?

      War Lampe mit Weisungsrechten gegenüber dem Vorstand und AR ausgestattet?
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.11.15 15:10:05
      Beitrag Nr. 297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.059.463 von Helixx am 11.11.15 09:31:01Lampe war nur das Finanzierungs-Vehikel von Parcom.

      siehe hier, unter Punkt 6.5:
      http://www.angebotfirstsensor.com/a18496398_v0_1_angebotsunt…

      Man brauchte genügend Stimmrechte um DAH und die restlichen Aktionäre in Schach zu halten, aber natürlich ohne zunächst ein Pflichtübernahmeangebot unterbreiten zu müssen. Deshalb blieb man mit den eigenen Anteilen unter den 30%, mit Rückzahlung des Wertpapierdarlehens erhielt man nun aber deren 5,59% wieder dazu (deshalb war letztes Jahr auch das freiwillige Übernahmeangebot, es war klar dass man irgendwann mit Rückzahlung des Wertpapierdarlehens über den 30% landen würde).

      Erkennt man auch an der letzten Stimmrechtsmitteilung:
      (Die Gesellschafterstruktur findet man beim Link unter Punkt 6.2)
      Stimmrechtsmitteilung nach § 25 Abs. 1 WpHG Wir haben folgende Mitteilung nach § 25 Abs. 1 WpHG am 09.11.2015 erhalten:
      ...
      2. Mitteilungspflichtiger: NN Group N.V., Amsterdam, Niederlande
      ...
      5. Datum der Schwellenberührung: 05.11.2015
      ...
      Stimmrechtsanteil aufgrund von (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25 WpHG: 0% (entspricht 0 Stimmrechten) davon mittelbar gehalten: 0% (entspricht 0 Stimmrechten)
      Stimmrechtsanteile nach §§ 21, 22 WpHG: 36,02% (entspricht 3659419 Stimmrechten)


      Die Stimmrechte von Lampe sind jetzt bei Parcom angelangt. Für einen Fonds ist es natürlich besser wenn Kursgewinne erst dann auflaufen wenn man die Aktien selbst besitzt, und nicht wenn diese gerade von jemand anderes besessen werden.

      Normalerweise wäre der Wertpapierkredit erst im Mai nächsten Jahres ausgelaufen, aber wahrscheinlich mochte man nicht mehr so lange warten. Andere Investoren sind mittlerweile auf First-Sensor aufmerksam geworden und die Geschäfte laufen auch nicht mehr so schlecht (siehe Umsatzwachstum). Die neuen Manager wollen sich profilieren und nicht nur die rechte Hand vom Großaktionär sein. Also Zeit für Parcom die Aktien "heimzuholen" und das Unternehmen jetzt nicht mehr an der kurzen Leine zu führen.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.11.15 09:43:20
      Beitrag Nr. 298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.063.063 von Beschli am 11.11.15 15:10:05Danke

      Dann hoffen wir mal auf ein Management "an der langen Leine". :D
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.11.15 08:44:18
      Beitrag Nr. 299 ()
      Q3-Zahlen sind veröffentlicht.
      http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/pu…

      Trotz bekannter Gewinnwarnung schlechter ausgefallen als befürchtet. Auftragseingang in Q3 sehr unterdurchschnittlich. Hohe sonstige Betriebliche Aufwendungen. Weiterhin steigende Rechts- und Beraterkosten. Kommt jetzt noch ein ähnlich schlechtes Q4 wie die letzten beiden Jahre, dann können wir die Aktie demnächst bei 8 € wieder einsammeln.

      Trotzdem, an der Börse wird die Zukunft gehandelt. Gut möglich dass wir jetzt Einstiegskurse sehen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.15 18:33:15
      Beitrag Nr. 300 ()
      Ui - was ist denn hier los? :-)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.11.15 00:24:38
      Beitrag Nr. 301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.111.291 von andthentherewerethree am 17.11.15 18:33:15Einstiegskurse eben :D
      Avatar
      schrieb am 20.11.15 09:00:51
      Beitrag Nr. 302 ()
      Diese Aktie wird uns wohl noch einige Nerven kosten, ehe sich der Kurs über 20 festsetzt. Die letzten Tage haben gezeigt, dass das Interesse groß ist. Nach oben mit großem Volumen ist für mich ein gutes Zeichen. Nach unten geht es mit verhältnismäßig geringen Volumen.

      Da wollen einige nicht zu teuer einsteigen. Erst recht ein Grund für mich nicht zu früh aufzugeben. Habe schließlich schon lange "gelitten".
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.11.15 09:59:21
      Beitrag Nr. 303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.135.492 von Helixx am 20.11.15 09:00:51Ich sehe das für mich identisch.
      Avatar
      schrieb am 20.11.15 11:56:19
      Beitrag Nr. 304 ()
      First Sensor formuliert Strategie 2020
      20.11.2015 / 10:56


      Fokus, Wachstum, Effizienz: First Sensor formuliert Strategie 2020
      Konzentration auf Kernsegmente und fokussierte Internationalisierung sichern langfristige Wachstumsziele

      Industrial, Medical, Mobility. In diesen Kernsegmenten will die First Sensor AG auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. "Unsere Autos fahren zunehmend autonom, medizinische Geräte werden kleiner oder mobiler und die Industrie befindet sich auf dem Weg in ein neues Zeitalter. Diese Wachstumsmärkte der Zukunft wollen wir gestalten und prägen", so Dr. Martin U. Schefter, CEO der First Sensor AG. Dazu werde man die Weiterentwicklung von Produktbaukästen und Plattformstrategien für mehr Skalierbarkeit, die Erhöhung der Wertschöpfung durch paralleles Down- und Up-Streaming sowie die Verzahnung der Produktionsstandorte zu einem Verbund entlang der Wertschöpfungskette weiter forcieren.

      Business Units bestätigen den 2014 eingeschlagenen Kurs
      Die drei Business Units der First Sensor AG internationalisieren ihr Geschäft in den kommenden Jahren weiter. Dafür werden vorerst keine weiteren Regionen mit eigenen Büros erschlossen, sondern die Aktivitäten in den bestehenden Vertriebsregionen erhöht. Dabei nimmt die First Sensor AG bis 2020 insbesondere die USA und China in den Fokus.

      Die Business Unit Industrial setzt in der Strategie 2020 ihre Positionierung als System- und Komponentenanbieter fort. Dabei konzentriert sie sich weiterhin auf die Applikationsfelder Industrielle Prozesskontrolle, Strahlung und Sicherheit, Smart Buildings, Längenmessung und Luftfahrt. Die Business Unit Medical sieht neben den Applikationsfeldern Beatmung und Pneumologie sowie Dialyse und Infusion insbesondere in der optischen Diagnostik großes Wachstumspotenzial. Sie wird das Opto-Knowhow der Gruppe nutzen, um Innovationen in diesem Applikationsfeld zu beschleunigen. Die Business Unit Mobility wird die Nachfrage nach Fahrerassistenzsystemen für das teil- und vollautonome Fahren künftig weniger mit Dienstleistungen und mehr mit eigenen Produkten bedienen. Dabei stehen Kamerasysteme, LIDAR-Anwendungen sowie die Druck- und Flow-Sensorik für PKWs sowie Lastkraft-, Nutz- und Transportfahrzeuge im Mittelpunkt.

      Stärkung von Ertragsstruktur und Innenfinanzierung
      "Mit der Strategie 2020 setzen wir den in 2014 eingeschlagenen Kurs konsequent fort, rücken neben der Konzentration auf wachstumsstarke Segmente aber die Effizienz noch stärker in den Mittelpunkt unseres Handelns", so Dr. Mathias Gollwitzer, CFO der First Sensor AG. Ziel sei es, im Umsatz stärker zu wachsen als der Markttrend, allerdings nicht um jeden Preis: "Die oberste Prämisse ist für uns, nachhaltig zu wachsen. Das bedeutet, dass eine Verbesserung der Ertragsstruktur und Innenfinanzierung für uns wichtiger ist als das reine Umsatzwachstum."
      Avatar
      schrieb am 20.11.15 15:44:43
      Beitrag Nr. 305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.069.342 von Helixx am 12.11.15 09:43:20
      Strategie 2020
      Um unserem Sprachgebrauch treu zu bleiben, "Gollwitzer lässt den Hund von der Leine" ;)

      Hoffentlich darf er ihn auch auf ineffiziente Berater und anderweitige "Dienstleister" ansetzen.

      Wer als CFO so etwas ankündigt wird wohl klares Einsparungspotential sehen und sollte auch Taten und Zahlen folgen lassen. Q4 kann durchaus nochmal enttäuschen. 2016 sollte die GuV aber zur Entspannung des Nervenkostüms beitragen. :lick:
      Durchhalten, Helixx! :keks:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.11.15 10:14:55
      Beitrag Nr. 306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.139.902 von Beschli am 20.11.15 15:44:43Danke für den Keks, den kann ich brauchen. :laugh:

      Lieber wär mir allerdings, dass der Vorstand wieder darauf zurückkommt, das wahre Potenzial der First auch einmal zu heben und es nicht immer nur zu verstecken.

      Der erste Schritt ist getan und nun werden wir abwarten, welche Tate folgen. :keks: (Der ist für den Vorstand :laugh:)
      Avatar
      schrieb am 24.11.15 21:07:30
      Beitrag Nr. 307 ()
      Nach der Meldung, dass Hopp seine Aktien auf unter 10% reduziert hat, sind offensichtlich einige Zitterige kopflos rausgegangen. Dabei war doch schon seit längerer Zeit klar, dass Hopp reduziert. Er wird auch sicher weiter abbauen. Dafür kommen aber eben auch neue an Bord.

      Und um im Sprachgebrauch zu bleiben: Der Hund bekommt schon etwas mehr Leine. Losgelassen ist er noch nicht. (Aber auch das kommt noch.)

      Steigende Volumen und steigende Kurse waren heute zum Handelsschluss gut zu sehen. Für mich heißt das, es wird spannend. Aus meiner Sicht wird der Hund aber erst von der Leine gelassen, wenn Hopp vollständig draußen ist.

      Also sehe ich den (hoffentlich bald) nächsten Reduzierungsmeldungen von Hopp voller Spannung entgegen.
      Avatar
      schrieb am 26.11.15 15:56:52
      Beitrag Nr. 308 ()
      Dann schauen wir mal was uns Hopp hinterlässt.

      Einen Windhund oder eher einen Mops. :laugh:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.12.15 12:40:59
      Beitrag Nr. 309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.183.615 von Beschli am 26.11.15 15:56:52lassen wir uns überraschen:laugh:

      http://www.finance-magazin.de/persoenlich-personal/interview…
      Avatar
      schrieb am 13.01.16 13:47:54
      Beitrag Nr. 310 ()
      Zitat Umsatz 2016/2020
      Zitat alter Vorstand:
      Ich glaube, dass es möglich sein sollte, in den nächsten fünf Jahren bis2016 die 200 Millionen Umsatzmarke ins Visier zu nehmen und dabei einoperatives Ergebnis EBITDA von etwa 45 Millionen zu übertreffen', verrätDr. Giering gegenüber financial.de seine ehrgeizigen Pläne.
      Link:
      http://www.morgenpost.de/newsticker/finanzen_nt/Hugin_DGAP_N…

      Weiterer Zitat:
      Unser Ziel ist es, 2020 einen Umsatz von 250 Mio. EUR mit mehr als 1.000 Beschäftigten zu erreichen
      Link:
      http://www.unternehmeredition.de/frisches-kapital-fur-akquis…

      Dazu Effektivitätssteigerung durch neuen Finanzvorstand:
      http://www.finance-magazin.de/persoenlich-personal/interview…

      http://www.first-sensor.com/de/unternehmen/presse/wirtschaft…
      Avatar
      schrieb am 30.01.16 11:08:44
      Beitrag Nr. 311 ()
      Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder der neue Vorstand performt endlich oder der alte Vorstanmd wird wieder zurückgeholt.

      Ich glaube an die erste Variante. 2016 wird wohl ein Schicksalsjahr für den neuen Vorstand. Nach den Beraterorgien der letzten Jahre hoffe ich auf einen knallharten CFO, der diese wenig zielführenden Geldabflüsse endlich stoppt. Dann ist auch der Weg frei für deutliche Verbesserungen des Aktienkurses.

      Nachdem meine Prognose von Anfang 2015 eingetreten ist (Kurs zum Jahresende 2015 bei 12E) wage ich jetzt auch wieder eine Prognose für 2016. Ich denke wir sehen zum Ende diesen Jahres mindestens 16E und 2017 kommt dann die Übernahme der First von ...

      Ich für meinen Teil habe mich entschlossen bis zur Übernahme dabei zu bleiben. Die täglichen Schwankungen sind mir also erst einmal egal. Allen die noch dabei sind wünsche ich mit ihren Entscheidungen viel Glück.
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.02.16 10:31:48
      Beitrag Nr. 312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.616.870 von Helixx am 30.01.16 11:08:44Ich denke, dass es in absehbarer Zukunft keine Übernahme geben wird und eher Finanzinvestoren First Sensor weiter entwickeln werden. Die Produkte sind zu spezialisiert als dass die existierenden Volumenhersteller FS in den Fokus nehmen sollten. Vielleicht wäre Infinion ein Interessent. Aber besser sollte sich FirstSensor vorher noch mit weiteren Si-basierten Strahlungs/Licht Detektor-Anbietern und Entwicklern verstärken? Natürlich könnte sich FS auch weiter zum Volumenhersteller entwickeln (z.B. für Automotive Produktionssparte). Man kann dann auch Teile veräußern and die Fahrzeugindustrie und üblichen Zulieferern, die Kernkompetenz der Sensoren aber behalten.

      Also der TecDAX könnte vorerst das Ziel bleiben. :look:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.02.16 20:33:35
      Beitrag Nr. 313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.634.588 von Long56 am 02.02.16 10:31:48
      Ebitmarge von 26% beim Mitbewerber
      http://www.ariva.de/news/Ad-hoc-ams-AG-ams-mit-starkem-Wachs…

      Wie wir wissen stellt AMS optische und MEMS Sensoren fuer mobile Geraete her.
      2015 brachte der Konzern eine Ebitmarge von 26% raus.

      Da First Sensor auch optische und MEMS Sensorik herstellt und der alte Vorwstand fuer 2016 eine Ebit-Marge ueber 15% propezeit hat, dachte ich, es koennte auch fuer Euch intressant sein.

      Herzliche Gruesse.
      Avatar
      schrieb am 02.02.16 21:28:50
      Beitrag Nr. 314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.616.870 von Helixx am 30.01.16 11:08:44
      Zitat von Helixx: Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder der neue Vorstand performt endlich oder der alte Vorstand wird wieder zurückgeholt.

      Bloß nicht, Abfindungen wurden schon genug gezahlt.

      Zitat von Helixx: Nach den Beraterorgien der letzten Jahre hoffe ich auf einen knallharten CFO, der diese wenig zielführenden Geldabflüsse endlich stoppt. Dann ist auch der Weg frei für deutliche Verbesserungen des Aktienkurses.

      Wegfallende Berater-Honorare verbessern noch nicht das operative Ergebnis. Die Produkte müssen einfach passen. Dann steigt auch der Aktienkurs.

      Dass die Beraterorgie kein Ende haben wird lässt sich aus der letzen Stellenbeschreibung von FS entnehmen. Eine der wesentlichen Aufgaben der zukünftigen Vorstandsassistenz wird sein:
      "Sie unterstützen Aufsichtsrat, Vorstand und externe Berater bei der Reiseorganisation" :cry:
      http://www.first-sensor.com/de/karriere/stellenangebote/berl…

      Zitat von Helixx: Ich für meinen Teil habe mich entschlossen bis zur Übernahme dabei zu bleiben. Die täglichen Schwankungen sind mir also erst einmal egal. Allen die noch dabei sind wünsche ich mit ihren Entscheidungen viel Glück

      An eine baldige Übernahme glaube ich nicht. DPE wird FS auch nicht "ausbluten" lassen können. Dafür haben die ja einen Ruf zu verlieren.

      Der Vorstand macht, glaube ich, einen guten Job. Auch seinen letzten Job scheint er, unter nicht ganz einfachen Bedingungen, gut gemacht zu haben.

      Würde Hopp nicht gerade Anteile verkaufen, hätte ich gesagt dies sind jetzt Kurse zum Nachkaufen.

      Für eine baldige positve Kursentwicklung sprechen die bereits stark "eingedampften" Erwartungen. Ich nehme da mal die fast resignierenden Äußerungen von Helixx als Kontraindikator ;);););););)
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.02.16 07:43:54
      Beitrag Nr. 315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.634.588 von Long56 am 02.02.16 10:31:48
      Moeglicher Ubernahmekandidat
      Zu Diesem Thema moechte ich einbringen, das AMS noch am besten zu First Sensor passen wurde.
      Der Hauptanteil des Geschaeftes wird mit mobile Geraete gemacht.
      In einem Geschaeftsfeld sind die Automotive, Medical und Industrialaktivitaeten des Sensorikgeschaeftes der AMS zusammengefasst,
      Im Automotivebereich stellen sie Lidarsysteme fuer Fahrassistenzsysteme her, wobei das Portfolio von First Sensor in Diesem Bereich viel groeser ist.

      Wuerden die Bereiche Industrial Automotive und Medical unter einem Daqch vereint, koennte mit gemeinsamen Einkauf, Platformstrategie und gemeinsame Marktdurchdringung auch Wachstumschancen fuer AMS entstehen, da diese Bereiche von AMS viel kleiner als die von First Sensor sind.
      Da der mobile Bereich von AMS gerade abnimmt muessen sie sowieso auch andere Bereiche ausbauen. AMS spricht selbst im Bericht, das sie die Marktdurchdringung bei Medical Industrial und Automotive erreichen wollen.

      --------------
      http://www.ariva.de/news/Ad-hoc-ams-AG-ams-mit-starkem-Wachs…

      Das Industrie-, Medizintechnik- und Automotive-Geschäft von ams

      erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr ebenfalls sehr erfreuliche

      Ergebnisse, da ams die Marktdurchdringung in diesen Bereichen durch

      sein breites Spektrum an Endmärkten, Produktlinien und Kunden

      verbessern konnte.



      Der Bereich Industrial zeigte 2015 ein attraktives Wachstum, das vor

      allem auf dem allgemein positiven Nachfrageumfeld in den

      industriellen Zielmärkten von ams beruhte. ams verbesserte im

      vergangenen Jahr seine Marktposition als ein führender Anbieter von

      Sensoren und Sensorschnittstellen für Industrie- und

      Fertigungsautomation, Gebäudetechnik und industrielle Sensorik. ams

      profitiert dabei von seinem breiten Portfolio an hochwertigen

      Sensortechnologien und -lösungen für anspruchsvolle Anwendungen und

      treibt Innovationen zur Unterstützung der Konzepte Industry 4.0 und

      Internet of Awareness voran. ams stellte 2015 die erste Generation

      seiner integrierten sensorbasierten Beleuchtungssteuerung für den

      sich entwickelnden Markt für intelligente professionelle

      LED-Beleuchtung vor. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Umfelds im

      Beleuchtungsmarkt erwartet ams, dass sich dieser Bereich in den

      kommenden Jahren zu einem Volumenmarkt entwickeln wird.

      Der Bereich Medical war auch 2015 erfolgreich und zeigt das Know-how

      von ams bei anspruchsvollen Sensoren und Sensorschnittstellen. Die

      hochauflösenden Imaginglösungen von ams sind marktführend im

      Kernbereich Medical Imaging für bildgebende Verfahren

      (Computertomografie (CT), digitales Röntgen und Mammografie). Durch

      signifikante Fortschritte in der Diagnostik und Vorteile für die

      Patienten ermöglicht ams so eine bessere Gesundheitsversorgung. ams

      konnte im vergangenen Jahr auf diese starke Marktstellung und seine

      Partnerschaften mit führenden Medizintechnikanbietern aufbauen und

      verfügt über eine solide Projektpipeline einschließlich neuer Kunden.

      Im Automotive-Geschäft erzielte ams 2015 ein solides Wachstum vor dem

      Hintergrund des positiven Nachfrageumfelds im weltweiten

      Automobilmarkt. Mit hochwertigen Sensor- und

      Positionsbestimmungslösungen, Batteriemanagement und Lösungen für

      Sicherheitssysteme wie LIDAR-Kollisionsvermeidung ist ams in einer

      wachsenden Anzahl von Plattformen erfolgreich. Durch Konzentration

      auf seine Stärken im Sensorbereich hat sich ams attraktiv

      positioniert, um vom steigenden Halbleiter- und Sensoreinsatz in

      Fahrzeugen auch künftig zu profitieren. Das Foundrygeschäft von ams

      für analoge und Mixed Signal-ICs in Spezialprozessen entwickelte sich

      2015 wieder erfreulich und trug attraktiv zum Unternehmensergebnis

      bei.

      Zudem sei AMS momentan voll ausgelastet, wobei es die Fabriken von First Sensor nicht sind.
      -------------
      Zu First Sensor
      http://www.first-sensor.com/de/applikationen/industrial/
      http://www.first-sensor.com/de/applikationen/medical/
      http://www.first-sensor.com/de/applikationen/mobility/
      Avatar
      schrieb am 02.03.16 19:00:55
      Beitrag Nr. 316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.641.578 von Beschli am 02.02.16 21:28:50So, jetzt ist Hopp vollständig raus. Aus seinen Verkäufen in der Vergangenheit hat es einen negativen Impact gegeben. (Glaube ich nicht wirklich, weil die Verkäufe doch wohl mehrheitlich nicht über die Börse abgewickelt wurden.)

      Die neuen Investoren werden sich jetzt positionieren. Aber eins ist sicher (wer auch immer die 20% von Herrn Hopp aufgenommen hat): Die Übernahme der Anteile erfolgte nicht mit einem Kursziel von weniger als ???Euro.

      Welcher Wert, darüber kann sich ja jeder selbst Gedanken machen. Ich habe meine Erwartungen an dieses Jahr schon früher gepostet. :lick:
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.03.16 21:23:05
      Beitrag Nr. 317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.885.471 von Helixx am 02.03.16 19:00:55Ich frage mich noch immer: "Ist es ein gutes Zeichen, wenn ein Großaktionär, mit reichlich Einblick ins Unternehmen, seinen 18%-Anteil auf 0% abbaut?"

      Prinzipiell weist das auf negative bis unterdurchschnittliche Zukunftsaussichten hin. Oder hat jemand 'ne Erklärung warum Hopp gerade jetzt komplett aussteigt?

      Ich versuche mal etwas Kaffeesatzleserei. Also alle folgenden Aussagen sind rein hypothetisch.
      - Hopp und DPE haben sich noch nie richtig verstanden und Hopp zog meistens den Kürzeren
      - Seit letztem Sommer baut Hopp seine Aktienbestände sukzessive über die Börse zu Kursen von um die 12 € ab
      - Seit der letzten Stimmrechtsmitteilung von Hopp (9,99%) hat er seinen Aktienanteil weiter auf 4,77% abgebaut.
      - Weitere Börsenverkäufe würden derzeit den Aktienkurs unter 10 € drücken. Verschenken will er seine Aktien dann doch nicht, deshalb hat er in Rolly van Rappard (Partner von CVC) vielleicht einen finanzkräftigen "Duzfreund" gefunden, der jetzt Ende Februar seine Anteile übernahm.
      - Weil man einem "Duzfreund" keine Schrottpapiere andreht, steht es um First Sensor also vielleicht doch nicht ganz so schlimm wie man befürchten könnte.

      Nochmal:
      Ich habe keine Ahnung ob sich die beiden wirklich persönlich kennen oder ob der Deal rein geschäftlich ist. Mich wundert nur, warum Rolly van Rappard persönlich eingetragen ist und nicht seine Venture Capital Firma CVC.

      So oder so, ich bin derzeit nicht mehr stark in First Sensor investiert. Ich habe vor Kurzem einige Anteile in Elmos umgeschichtet. Diese sind im Kurs ziemlich niedergeprügelt worden, obwohl die Bilanzzahlen einiges besser aussehen als bei FS.

      Vielleicht wird FS irgendwann von Elmos übernommen. Die sind schon dick drin im Autogeschäft und könnten etwas Diversifizierung gut gebrauchen. Deren amerikanische Tochter SMI würde gut zu FS passen und FS könnte im Gegenzug vom Autogeschäft profitieren. Elmos ist bereits vollständig auf 8"-Fertigung umgestiegen was FS bisher noch nicht mal angefangen hat.

      Prinzipiell ist es positiv dass die beiden Streithähne Hopp und DPE jetzt getrennt sind. Schauen wir mal wer sich von beiden in Zukunft mehr über seine Entscheidung freuen darf. Wünschen wir diesmal DPE das glücklichere Händchen. ;) ;) ;)
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.03.16 10:21:31
      Beitrag Nr. 318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.886.632 von Beschli am 02.03.16 21:23:05
      Zitat von Beschli: Ich frage mich noch immer: "Ist es ein gutes Zeichen, wenn ein Großaktionär, mit reichlich Einblick ins Unternehmen, seinen 18%-Anteil auf 0% abbaut?"

      Ich sehe es eher positiv, auch wenn es mir leid tut, dass Hopp hier offensichtlich den kürzeren gezogen hat. Hopp steht für Technologieentwicklung in Deutschland und die DPE steht für Profitmaximierung. Beides ist sicher nichts schlechtes, aber es verträgt sich wohl nicht so recht.

      Wenn sich die Aktionärsstruktur jetzt bezogen auf ihre Ziele einig ist, dann wird First wohl nicht mehr lange als deutsches Unternehmen existieren, sondern in ein größeres Sensorunternehmen integriert.

      Nach meiner Schätzung sollten mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte aller Aktien in der Hand von Private Equity sein. Damit ist der Weg frei für substanzielle Verhandlungen mit strategischen Investoren oder großen Sensorfirmen.

      Auch wenn es mir leid tut, dass die Ära der Sensoren made in Berlin enden wird, so freue ich mich doch als (arg gebeutelter) Aktionär auf die Entwicklungen in diesem Jahr.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.03.16 10:22:52
      Beitrag Nr. 319 ()
      Ups

      Nur der erste Satz war ein Zitat!
      Avatar
      schrieb am 04.03.16 15:52:28
      Beitrag Nr. 320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.900.009 von Helixx am 04.03.16 10:21:31
      Zitat von Helixx: Nach meiner Schätzung sollten mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte aller Aktien in der Hand von Private Equity sein. Damit ist der Weg frei für substanzielle Verhandlungen mit strategischen Investoren oder großen Sensorfirmen.

      Fragt sich nur in wie fern der Kleinaktionär von den "substanziellen Verhandlungen" profitieren würde. Wahrscheinlich wird dieser mit dem Minimum abgespeist während die Großaktionäre für sich bessere Konditionen aushandeln.

      Mir fehlt bei FS derzeit die technologische Weiterentwicklung. Irgendwie kommen seit geraumer Zeit keine wesentlich neuen Produkte mehr aus der Pipeline. Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.
      Avatar
      schrieb am 06.03.16 12:53:34
      Beitrag Nr. 321 ()
      AR Besetzung
      Da Herr Hopp keine First Sensor Anteile mehr haelt wird fuer mich intressant, wer fuer Herrn Goetz Gollan in den AR wechselt.

      Herr Goetz Gollan wurde von Herrn Hopp gesendet. Er ist der Bankchef von seiner Bank.
      Da die Restrukturierungsphase beendet ist, waere Ersatz fuer Herrn Marc de Jong auch ratsam.

      Momentan sitzen nur Finanz und Restrukturierungsprtofis im AR.
      Meiner Meinung sollte der AR auf Wachstum umgestellt werden.
      Wuerde mir neben dem AR-Vorsitzenden, Spezialisten aus den Bereichen Medical Industrial und Automotive wuenschen, die wiederum fuer Wachstum stehen.

      Was meint Ihr?
      Habt Ihr lieber nur Finanzprofis im AR, nach dem die Firma neu aufgestellt und restrukturiert wurde?
      LG. Dicki
      Avatar
      schrieb am 07.03.16 21:17:23
      Beitrag Nr. 322 ()
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.03.16 23:34:58
      Beitrag Nr. 323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.925.053 von Wertefinder1 am 07.03.16 21:17:23... schöner Link.

      Der Verfasser hatte wohl ein gutes Timing indem er FS schon 2003 das erste mal empfahl. Nur blöd, dass die Konsolidierung nach meinem Empfinden schon etwas länger dauert als erst seit 2014. :cry:

      Bin auch der Meinung, dass noch viel Potenzial in FS steckt. Soweit nicht viel Neues. Nur ist derzeit der Gesamtmarkt leider etwas angeschlagen (auch der Automarkt). Und ob FS in den nächsten zwei Quartalen das Ebit signifikant steigern kann steht noch in den Sternen. Ich hoffe zumindest dass die Auftragseingänge positiv stimmen. Dann würde ich in 3 - 6 Monaten evtl. wieder zukaufen.

      Wie schnell die Aktie sich dann nach oben bewegen kann haben wir ja heute gesehen. :lick:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.03.16 09:01:08
      Beitrag Nr. 324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.925.932 von Beschli am 07.03.16 23:34:58
      Kooperationsuche in China
      http://www.first-sensor.com/de/unternehmen/presse/wirtschaft…

      Management des Berliner Sensorik-Unternehmens eruiert in China, Japan und den Philippinen neue Kooperationsmöglichkeiten

      Anlässlich der LASER World of PHOTONICS CHINA, der Leitmesse für Photonik im asiatischen Markt, ist das Management der First Sensor AG am vergangenen Mittwoch zu einer 8-tägigen Asienreise aufgebrochen. Bis zum 17. März 2016 stellt das Berliner Sensorik-Unternehmen seine Produkt-Neuheiten dem asiatischen Markt vor und tauscht sich vor Ort mit Experten über neue Technologien und Trends aus. Nach Stationen in Japan und den Philippinen ist die First Sensor-Delegation, der neben dem Vorstand auch die Leiter der Business Unit Industrial angehören, heute zu Gast in Shenzhen, wo Gespräche mit dem chinesischen Unternehmen BYD über Anwendungen im Bereich Umweltsensorik stattfinden.

      „Als Hersteller von Sensoren und Sensorsystemen ‘Made in Germany’ ist First Sensor bereits auf vielen Märkten weltweit präsent. Der gezielte Ausbau unserer internationalen Präsenz wird zukünftig die Nähe zu unseren Kunden, beispielsweise in Nordamerika und Asien, noch weiter verstärken und so zusätzliche Absatzpotenziale erschließen”, so Dr. Martin U. Schefter, CEO der First Sensor AG. „Die Internationalisierung ist deshalb ein wesentlicher Pfeiler, um unsere mittelfristigen Wachstumsziele zu realisieren.”

      Mit diesem Ziel wurde u. a. vergangenen Donnerstag in Tokio der Distributionsvertrag mit der Global Electronics Corporation verlängert, einem japanischen Distributor für elektronische Komponenten. Gemeinsam wollen beide Unternehmen in den kommenden Jahren insbesondere im Bereich der Druck-Sensorik für moderne Gebäudeautomation und Klimatechnik zusammenarbeiten. Sie stimmt in Smart Buildings die Energieerzeugung, Energieverteilung, Klimatisierung und Wärmerückgewinnung intelligent aufeinander ab, um ressourcenschonend und kosteneffizient mit der eingesetzten Energie umzugehen. Um in diesem Applikationsfeld bereits niedrigste Drücke zu detektieren, hat First Sensor u. a. den LDE, einen Differenzdrucksensor mit einem sehr kleinen, im Sensor-Chip integrierten Strömungskanal entwickelt, für den das Unternehmen mit dem Industriepreis 2015 ausgezeichnet wurde.

      Morgen trifft die Delegation in Shanghai zur Eröffnung der LASER World of PHOTONICS CHINA ein. Dort stehen neben Smart Building-Anwendungen auch Inertialsensoren, die in Smart Cities den Zustand von Gebäuden überwachen, sowie Strahlungsmessgeräte und optische Detektoren für LIDAR-Technologie und Robotik im Fokus der mehr als 3.000 Besucher aus der ganzen Welt.
      Avatar
      schrieb am 23.03.16 08:28:27
      Beitrag Nr. 325 ()
      war ja klar, irgendwie...:
      First Sensor AG: First Sensor setzt Wachstumskurs auch 2016 fort
      DGAP-News: First Sensor AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose

      2016-03-23 / 07:03
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      - Umsatz steigt 2015 auf 137,7 Mio. EUR, Umsatzprognose deutlich übertroffen

      - EBITDA aufgrund von Sondereffekten mit 11,4 Mio. EUR niedriger als erwartet

      - Geschäftsjahr 2016 fokussiert auf weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

      - Guidance 2016: Umsatz 145-150 Mio. EUR, EBIT-Marge 5-6 Prozent

      Die First Sensor AG, Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen Lösungen im Wachstumsmarkt Sensorik, steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um 11,1 Prozent auf 137,7 Mio. EUR (VJ: 124,0 Mio. EUR). Damit wurde auch die jüngste Prognose (136 Mio. EUR) nochmals deutlich übertroffen. Mit Wachstumsraten zwischen 8,3 und 16,5 Prozent haben alle drei Segmente zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. "Das Wachstum des vergangenen Geschäftsjahres zeigt, dass wir durch unsere Konzentration auf technologiegeprägte Zielmärkte bereits heute an deren überdurchschnittlichem Wachstum partizipieren", sagt Dr. Martin U. Schefter, Vorsitzender des Vorstands der First Sensor AG. "Dies ist ein Beleg dafür, dass wir erfolgreich Kundenapplikationen entwickeln, die weit über bereits am Markt verfügbare Standardkomponenten hinausgehen."

      Das operative Ergebnis 2015 (EBITDA) war durch eine Reihe von Sondereffekten belastet, in erster Linie durch die Schließung des Standorts in Singapur und die Wertberichtigung auf Vorräte. Diese Effekte summierten sich zum Jahresende auf einen leicht höheren Betrag als zuletzt prognostiziert. Das EBITDA lag deshalb zum Jahresende bei 11,4 Mio. EUR. Bereinigt um diese Effekte hätte das EBITDA in 2015 14,1 Mio. EUR betragen (VJ: 13,5 Mio. EUR). Das EBIT erreichte 1,2 Mio. EUR (VJ: 4,1 Mio. EUR), das entspricht einer Marge von 0,9 Prozent. Überwiegend als Folge der Sondereffekte war das Konzernergebnis für das Gesamtjahr mit -1,5 Mio. EUR (VJ: +0,4 Mio. EUR) negativ.

      "Das insgesamt positive Bild des organischen Wachstums kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir mit der Entwicklung der Profitabilität nicht zufrieden sein können", sagt Dr. Mathias Gollwitzer, Finanzvorstand der First Sensor AG. "Selbst unter Berücksichtigung der Einmaleffekte, die das Geschäftsjahr 2015 belastet haben, ist die Ergebnisqualität noch nicht befriedigend. Wir haben dieses Thema adressiert und Maßnahmen ergriffen, die die Profitabilität nachhaltig verbessern werden. Unser Ziel ist es, das operative Ergebnis schrittweise auf eine EBIT-Marge von 10 Prozent zu steigern."

      Für das Geschäftsjahr 2016 plant der Vorstand, den Umsatz auf 145 bis 150 Mio. EUR auszubauen und dabei zunächst eine EBIT-Marge von 5 bis 6 Prozent zu erwirtschaften.

      Segmente
      In der Business Unit Industrial konnte der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 5,7 Mio. EUR oder 8,3 Prozent auf 74,1 Mio. EUR gesteigert werden (VJ: 68,4 Mio. EUR). Der Umsatzanteil des Segments beläuft sich damit auf 54% (VJ: 55%). Mit einem Wachstum um 16,5 Prozent (3,4 Mio. EUR) wuchs die Business Unit Medical am stärksten und baute ihren Umsatz auf 23,8 Mio. EUR aus (VJ: 20,4 Mio. EUR). Ihr Anteil am Gesamtumsatz erreichte damit 17 Prozent (VJ: 16%). Die Business Unit Mobility steigerte den Umsatz um 4,7 Mio. EUR auf 39,8 Mio. EUR (VJ: 35,1 Mio. EUR), das entspricht einem Wachstum um 13,4 Prozent. Sie repräsentiert damit 29 Prozent des Gesamtumsatzes (VJ: 28%).

      Auftragseingang und Auftragsbestand
      Mit einem Auftragseingang in Höhe von 142,3 Mio. EUR wurde 2016 ein neuer Höchstwert erreicht. Der Auftragsbestand in der Unternehmensgruppe steigerte sich zum Jahresende um 4,3 Mio. EUR auf 90,7 Mio. (VJ: 86,4 Mio. EUR), die Book-to-Bill Ratio betrug stichtagsbedingt 1,03 (VJ: 1.12)

      Bilanz und Cashflow
      Die Bilanzsumme betrug zum Stichtag 153,5 Mio. EUR (VJ: 144,9 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote verringerte sich von 49,7 Prozent auf 46,4 Prozent, hauptsächlich durch die Aufnahme der Schuldscheindarlehen im Dezember. Zur vorzeitigen Ablösung der variablen Drei-Jahrestranche von 19,0 Mio. Euro wurden drei neue Schuldscheine mit Laufzeiten von fünf und sieben Jahren von deutschen institutionellen Investoren gezeichnet. Der Bestand an liquiden Mitteln betrug zum Jahresultimo 21,5 Mio. EUR (VJ: 14,5 Mio. EUR). Das Working Capital erhöhte sich von 30,3 Mio. EUR im Vorjahr auf 36,5 Mio. EUR, in erster Linie aufgrund der Beendigung des Factoring. Neben dem niedrigeren Ergebnis war dies auch die wichtigste Ursache für den Rückgang des operativen Cashflows von 12,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 5,0 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2015. Der Free Cashflow nach Investitionen (6,8 Mio. EUR) war folglich negativ mit -1,8 Mio. EUR (VJ: 7,5 Mio. EUR). Für das laufende Geschäftsjahr plant das Unternehmen Investitionen oberhalb der Größe der Abschreibungen.

      Mitarbeiter
      Zum 31. Dezember 2015 waren in der First Sensor-Gruppe insgesamt 773 Mitarbeiter beschäftigt, gegenüber 757 Mitarbeitern im Vorjahr (plus 2 Prozent).

      Ausblick
      Im Geschäftsjahr 2016 konzentriert sich First Sensor darauf, das Wachstum des Unternehmens weiter zu gestalten. Sensoren sind ein unverzichtbarer Bestandteil technologiebasierter Produkte und Experten schätzen, dass sich die Stückzahl der weltweit in B2B-Anwendungen verbauten Sensoren aller Anwendungsfelder etwa alle acht bis neun Jahre verdoppelt. Daher erwartet der Vorstand eine weiter steigende Nachfrage nach den Produkten und Lösungen des Unternehmens. "Unsere Positionierung als Spezialist für kundenindividuelle Lösungen ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Entwicklungsprojekte, die wir partnerschaftlich mit unseren Kunden vorantreiben", so Schefter. "Sie sind oft die Grundlage für eine langjährige Zusammenarbeit." Um die Kundennähe weltweit weiter zu intensivieren, wird außerdem die Internationalisierung der Unternehmensgruppe gezielt ausgebaut, zunächst mit Schwerpunkt auf Nordamerika und China. "Durch diese Investitionen erschließen wir uns zusätzliche Umsatzpotenziale, die das dynamische Wachstum der First Sensor-Gruppe mittel- und langfristig unterstützen."

      Weitere Potenziale erschließt sich das Unternehmen durch Kooperationen. Im Mittelpunkt stehen Unternehmen, die komplementäre Technologien beherrschen. So startete im letzten Jahr die Zusammenarbeit mit der Optoi Group, einem führenden Anbieter auf dem Gebiet der Silicon Photomultiplier-Technologie. "Wir setzen bei der weiteren Entwicklung des Unternehmens den Schwerpunkt deutlich auf qualitatives Wachstum. Die Weichen haben wir gestellt, um die Profitabilität über die nächsten Jahre schrittweise auf eine EBIT-Marge von 10 Prozent zu verbessern, während wir ein jährliches Umsatzwachstum von rund 10 Prozent erwarten", so Gollwitzer. "Das Ziel ist eine kontinuierliche Wertsteigerung."
      Avatar
      schrieb am 23.03.16 08:42:40
      Beitrag Nr. 326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.472.591 von R-BgO am 01.04.15 10:35:13
      C'est une Evergreen (vom 1.4.2015):
      Zitat von R-BgO: wie eine Bilanzverkürzung "Schulden abbezahlen" zu einer GuV-Auswirkung "hätte auch Gewinne ausweisen können" führen soll?

      Verstehe den Zusammenhang nicht.

      Sinn machen würde nur, wenn Du mit "Gewinnen" eine Dividende meinst...

      Aber das ist überhaupt nicht mein Kritikpunkt.


      Mein -zugegebenermaßen knapp formulierter- Punkt war,

      erstens dass in der Kommunikation immer scheinbar gute Ergebniszahlen "before all the bad stuff" rausgestellt, die echten Netto-"Scheißzahlen" dann aber totgeschwiegen werden und

      zweitens , dass die absolute Profitabilität absolut unterirdisch ist und insbesondere unter der Margenverschlecheterung (Materialquote rauf von 46% auf 49%) leiden dürfte.


      Ich bin vor >10 Jahren mal eingestiegen, weil ich dachte einen wettbewerbsunempfindlichen (single-source) supplier mit sehr hohen Rohmargen und dementsprechenden Skaleneffekten gefunden zu haben. Darauf warte ich bis heute.
      Avatar
      schrieb am 23.03.16 08:48:45
      Beitrag Nr. 327 ()
      was außerdem passt, wie die Faust aufs Auge, ist
      daß jeder andere Harro, der heute meldet (z.B. LPKF, EZAG, Cewe, Pfeiffer, ...) in der Lage ist, seinen GB auch online zu stellen;

      nur unsere Strategen hier, die sind damit überfordert!
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.03.16 09:54:32
      Beitrag Nr. 328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.040.603 von R-BgO am 23.03.16 08:48:45
      jetzt
      isser' doch da
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.03.16 20:03:08
      Beitrag Nr. 329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.041.446 von R-BgO am 23.03.16 09:54:32
      Geschaeftsbericht 2015
      http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/pu…
      Avatar
      schrieb am 24.03.16 16:29:51
      Beitrag Nr. 330 ()
      http://www.ariva.de/ams-aktie/fundamental
      http://www.ariva.de/first_sensor-aktie/fundamental

      Kann mir jemand erklaeren was AMS besser macht.
      Beide sind im selben markt drinnen.
      AMS nur mit Marge fuer 2015 von ca. 26%
      Kommt bitte nicht, das sie Apllelieferant sind, da der Bereich mobile Geraete nur ein Geschaeftsbereich ist.
      Im Bereich Automotive und Medical sind sie auch wie First Sensor drinnen.
      Avatar
      schrieb am 02.05.16 09:39:21
      Beitrag Nr. 331 ()
      Auftragsbestand, Auftragseingang gravierend eingebrochen
      http://www.ariva.de/news/First-Sensor-AG-First-Sensor-erfolg…

      First Sensor erfolgreich ins neue Geschäftsjahr gestartet

      - Umsatz steigt um 12,7 Prozent auf 37,5 Mio. Euro

      - EBIT mit 2,2 Mio. Euro ebenfalls auf Kurs

      - Vorstand bestätigt Prognose für Geschäftsjahr 2016

      Die First Sensor AG, Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen
      Lösungen im Wachstumsmarkt Sensorik, hat im ersten Quartal 2016 mit 37,5
      Mio. Euro den höchsten Quartalsumsatz in der Geschichte des Unternehmens
      erzielt. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal (33,3 Mio. Euro)
      stieg der Umsatz um 12,7 Prozent. "Das vergangene Quartal ist ein erneuter
      Beleg dafür, dass wir erfolgreich Sensoren, smarte Sensoren und
      Sensorsysteme entwickeln, die weit über bereits am Markt verfügbare
      Standardkomponenten hinausgehen", sagt Dr. Martin U. Schefter, CEO der
      First Sensor AG. "Trends wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder die
      Miniaturisierung der Medizintechnik beflügeln unser Wachstum zusätzlich -
      heute und auch in Zukunft."

      Das Umsatzwachstum hat sich erwartungsgemäß auch auf die Profitabilität
      positiv ausgewirkt. Das EBIT verbesserte sich auf 2,2 Mio. Euro (VJ: 1,5
      Mio. Euro), die EBIT-Marge erreichte 6,0 Prozent. "Das Ergebnis des ersten
      Quartals zeigt, dass die eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der
      Profitabilität sukzessive greifen und bestätigt unsere Prognose für das
      Geschäftsjahr 2016", so Dr. Mathias Gollwitzer, CFO der First Sensor AG.

      Segmente
      Die Business Unit Industrial erzielte im ersten Quartal 2016 einen Umsatz
      von 16,9 Mio. Euro. Damit liegt sie zwar 1,8 Mio. Euro unter dem
      Vorjahreswert,(Bereich mit der groessten Marge im Konzern)fast dreifache Marge wie die der anderen Segmente)
      dies ist jedoch auf Verschiebungen bei Lieferabrufen
      bestehender Kunden zurückzuführen. Mit einem Plus von 1,9 Mio. Euro
      gegenüber dem Vorjahreswert setzt die Business Unit Medical ihr Wachstum im
      ersten Quartal 2016 fort. Sie erreicht einen Umsatz in Höhe von 7,2 Mio.
      Euro. Die Business Unit Mobility konnte mit einem Umsatz von 13,4 Mio. Euro
      eine Steigerung um 4,1 Mio. Euro im Vorjahresvergleich erzielen.
      Auftragseingang und Auftragsbestand
      Der Auftragseingang im ersten Quartal reduzierte sich auf 31,4 Mio. Euro,
      liegt jedoch im Vergleich der letzten Quartale noch im Bereich der üblichen
      Größenordnungen. Der Auftragsbestand ging gegenüber dem Stichtag zum
      Jahresende um 6,4 Mio. Euro zurück. Dies führte zu einem
      Book-to-Bill-Verhältnis von 0,8
      und ist neben dem hohen Quartalsumsatz auch
      maßgeblich auf Auftragsverschiebungen zurückzuführen. Es wird erwartet,
      dass dies in den nächsten Quartalen kompensiert wird.

      Bilanz und Cashflow
      Der Anstieg der Bilanzsumme auf 154,3 Mio. Euro (VJ: 153,5 Mio. Euro)
      resultiert in erster Linie aus der Erhöhung des Working Capital auf 38,3
      Mio. Euro im Vergleich zu 36,5 Mio. Euro zum Jahresende. Die
      Nettoverschuldung reduzierte sich um 2,0 Mio. Euro auf einen Wert von 31,0
      Mio. Euro.
      Durch das positive Ergebnis des ersten Quartals 2016 erhöhte sich das
      Eigenkapital auf 72,8 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von 47,2
      Prozent (VJ: 46,4 Prozent) entspricht.

      Der operative Cashflow war mit 3,4 Mio. Euro nach drei Monaten des
      laufenden Geschäftsjahrs deutlich positiv, nachdem er im Vorjahresquartal
      noch -1,0 Mio. Euro betragen hatte. Das Investitionsvolumen lag bei
      niedrigen 0,7 Mio. Euro im ersten Quartal 2016, in erster Linie aufgrund
      von Verschiebungen von Investitionsvorhaben in den späteren Verlauf des
      Geschäftsjahrs. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit reflektiert das
      planmäßige Auslaufen der Geldmarktdarlehen in Höhe von 2,4 Mio. Euro im
      Januar 2016, die im Vorjahr wegen der Beendigung des Factorings aufgenommen
      wurden. Nachdem der Free Cashflow im ersten Quartal 2015 ebenfalls noch
      deutlich negativ ausgefallen war (-2,7 Mio. Euro), betrug er am Ende des
      Berichtsquartals 2,5 Mio. Euro.

      Mitarbeiter
      Zum 31. März 2016 waren in der First Sensor-Gruppe insgesamt 783
      Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Trotz verschiedener
      Neueinstellungen in den ersten drei Monaten des Jahres konnte der Umsatz
      pro Mitarbeiter weiter gesteigert werden; ein weiterer Beleg für die
      wachsende Produktivität bzw. das Greifen von Skaleneffekten.

      Ausblick
      Für das laufende Geschäftsjahr 2016 bestätigt der Vorstand seine Prognose,
      den Umsatz auf 145 bis 150 Mio. Euro auszubauen und dabei zunächst eine
      EBIT-Marge von 5 bis 6 Prozent zu erwirtschaften. Über die nächsten Jahre
      soll die EBIT-Marge schrittweise auf 10 Prozent verbessert werden, während
      ein jährliches Umsatzwachstum von rund 10 Prozent zu erwarten ist. Das Ziel
      ist eine kontinuierliche Wertsteigerung.

      Kennzahlen 1. Quartal 2016 auf einen Blick

      in Mio. EUR, sofern nicht Q1 2015 Q2 2015 Q3 2015 Q4 2015 Q1 2016
      anders angegeben
      Umsatz 33,3 33,9 35,4 35,1 37,5
      Industrial 18,7 19,0 18,5 18,0 16,9
      Medical 5,3 5,6 6,4 6,5 7,2
      Mobility 9,3 9,3 10,6 10,6 13,4
      EBITDA 3,9 3,7 1,7 2,1 4,5
      EBITDA Marge (%) bezogen 11,4 10,7 5,0 6,1 12,1
      auf Gesamtleistung
      EBIT 1,5 1,4 -0,7 -1,0 2,2
      EBIT Marge (%) bezogen 4,4 4,1 -1,9 -3,0 6,0
      auf Gesamtleistung
      Periodenergebnis 1,1 0,7 -1,3 -1,9 1,7
      Ergebnis je Aktie (EUR) 0,10 0,06 -0,14 -0,19 0,16

      Operativer Cashflow -1,0 -6,1 6,1 6,1 3,4
      Free-Cashflow -2,7 -7,1 4,5 3,5 2,5

      Bilanzsumme 147,5 149,6 148,5 153,5 154,3
      Eigenkapital 73,7 74,3 73,1 71,3 72,8
      Eigenkapitalquote (%) 50,0 49,7 49,2 46,4 47,2
      Nettoverschuldung 32,8 40,3 36,1 33,0 31,0
      Working Capital 31,8 42,1 39,2 36,5 38,3
      ROCE (%) 1,2 2,3 1,8 1,0 1,8

      Auftragseingang 34,9 43,3 28,6 35,5 31,4
      Auftragsbestand 90,6 98,7 91,0 90,7 84,4
      Book-to-Bill-Ratio 1,0 1,3 0,8 1,0 0,8

      Mitarbeiter 767 774 779 773 783
      (Periodendurchschnitt)
      Umsatz pro Mitarbeiter in 43,4 43,8 45,5 45,4 48,0
      TEUR

      Aktienanzahl in Tausend 10.135 10.141 10.147 10.155 10.155
      Download
      Die Quartalsmitteilung zum 31.März 2016 steht im Internet im Bereich
      Investor Relations zum Download zur Verfügung
      (http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/finanzpubl…
      rtalsberichte).

      Termine
      Die Hauptversammlung 2016 findet statt am Mittwoch, den 4. Mai 2016, um
      10:00 Uhr, im Pentahotel Berlin Köpenick, Grünauer Straße 1, 12557 Berlin.

      Der 6-Monatsfinanzbericht wird voraussichtlich am 11. August
      veröffentlicht.

      Über die First Sensor AG
      Im Wachstumsmarkt Sensorik entwickelt und produziert First Sensor
      kundenspezifische Lösungen für die stetig zunehmende Zahl von Anwendungen
      in den Zielmärkten Industrial, Medical und Mobility. Basierend auf
      bewährten Technologieplattformen entstehen Produkte vom Chip bis zum
      komplexen Sensorsystem. Trends wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder die
      Miniaturisierung der Medizintechnik werden das Wachstum zukünftig
      überproportional beflügeln. First Sensor wurde vor 25 Jahren in Berlin
      gegründet und ist seit 1999 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
      [Prime Standard Ι WKN: 720190 Ι ISIN: DE0007201907 Ι SIS]. Weitere
      Informationen: www.first-sensor.com.
      Avatar
      schrieb am 02.05.16 09:56:13
      Beitrag Nr. 332 ()
      Nachtrag: Das Investitionsvolumen lag bei niedrigen 0,7 Mio.. Siehe Beitrag oben
      Im Grunde wird gerade Sch... als Gold verkauft
      Avatar
      schrieb am 03.05.16 07:55:53
      Beitrag Nr. 333 ()
      Geschoentes Bild
      Haetten sie den umsatz nicht ausgebaut, waere der restliche Auftragsbestand nicht so stark gefallen.
      Da waere aber noch offensichtlicher, das die geplante Umsatzziele ambotioniert sind. Statt Gewinnwarnung, hoffen sie auf Besserung beim Auftragsbestand.
      Lange kann man das Spiel aber nicht spielen. In einem Bericht gestern steht ja drinnen, das vertragliche Mindestabrufmengen der Kunden, den First Sensor Umsatz gerettet haben . Auch wenn es ganz anders formuliert war. Das heisst auch Lageraufbau beim Kunden, was sich nicht gut anhoert. Niedrigstes Investitionsvolumen seit langem, tauscht noch dazu gute Ergebnisse vor. Da der Vorstand, viel bessere optionsprogramme fuer das Management auf der HV durchboxen will, braucht er keine schlechten Zahlen. Lange funktioniert so ein Spiel aber nicht.

      Gleichzeitig schmiert die Weltkonjunktur ab, was den Rueckgang beim Auftragseingang erklaert.

      http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-01/iwf-internationaler-wa…

      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Ausblick-2016-BASF-…

      Die Halbleiterbranche war schon immer ein guter Indikator fuer die Konjunkturentwicklung. So auch der Rueckgang von Auftragseingang bei first sensor.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.05.16 08:06:50
      Beitrag Nr. 334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.330.216 von Dicki10 am 03.05.16 07:55:53
      Wuerde mich auf Eure Meinungen freuen
      Habe versucht sachlich zu bleiben, aber das Thema auch ausreichend zu beleuchten.
      Auf eine intressante Diskussion
      LG. Dicki
      Avatar
      schrieb am 03.05.16 08:45:38
      Beitrag Nr. 335 ()
      First sensor, Sehr konjunktursensibel
      First Sensor war schon immer sehr konjunktursensibel.
      Ein Link von 2009, der Aufzeigt, wie konjunktursensibel der Konzern 2009 war

      http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/ad…

      ----------------------
      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/wachstumspr…

      http://www.ariva.de/news/ROUNDUP-BMW-leidet-unter-schrumpfen…
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.05.16 06:59:27
      Beitrag Nr. 336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.330.663 von Dicki10 am 03.05.16 08:45:38
      Gefaehrlich
      Um den Rueckgang des Auftrageingang der First Sensor zu kompensieren, muessen die Unternehmen, welche konjunkturmaesig durch weniger eigene Auftraege, weniger Zulieferteile bei First Sensor geordert haben, trotz Konjunkturflaute, mehr Zulieferteile ordern, als vor Ihrem eigenen Umsatzrueckgang, was nicht logisch ist. Es waere schon genial, wenn die Unternehmen trotz Flaute, soviel ordern wie vorher. Das sie es trotz Flaute nachholen, ist fuer mich kaum vorstellbar.
      Deswegen muss der Trend bei den Kunden erstmal gestoppt werden, das sie konjunkturmaesig nicht noch mehr Umsatz verlieren und nich noch weniger bei First sensor ordern.
      Ordern sie nur so viel wie vor der Auftragsverschiebung, bleibt das minus beim Auftragsrueckgang bei first sensor konstant und First sensor muss die Produktion drastisch stoppen, da sie trotz deutliches minus beim Auftragseingang den Umsatz stark gesteigert haben und die Dieferenz zu gross wird.
      Jetzt lass ich aber Euch ran.
      LG. Dicki
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.05.16 12:36:37
      Beitrag Nr. 337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.339.270 von Dicki10 am 04.05.16 06:59:27
      Katastrophe
      Der Bereich Industrial, welcher fast die dreifache Marge wie die anderen Bereiche aufweisst, schrumpft seit 1. Quartal 2015 spuerbar (Siehe Seite14), wobei der Sensorikmarkt normalerweise um 10% jaerlich waechst.

      http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/pu…

      Book-to-Bill-Ratio ist momentan 0.8.
      Das signalisiert normalerweise einen Umsatzrückgang.
      Da Auftragseingang Auftragsbestand zum Umsatz sinkt, was gerade der Fall ist.
      http://www.ariva.de/news/First-Sensor-AG-First-Sensor-erfolg…
      Avatar
      schrieb am 08.05.16 23:03:33
      Beitrag Nr. 338 ()
      Wolken am Horizont?
      Ich kann die Argumentation von Dicki10 nur ansatzweise nachvollziehen. Z.T. sehr viel Spekulation und Verweise auf "altes" Zahlenmaterial aus 2009. An der Börse wird die Zukunft gehandelt, und da sieht der Auftragseingang ziemlich mau aus. Auch die Tatsache, dass sich die Vorstände schon nach einem Jahr neue Boni-Programme "gönnen", stimmt mich nachdenklich.

      Das Wachstum im Automobil-Bereich ist ok und der globale Trend Richtung Smart-Cars scheint weiterhin intakt. Das EBITDA soll nun endlich in den Vordergrund rücken. Es scheint aber, dass man noch immer ein Problem mit den Margen hat. Da geht es anderen Halbleiterherstellern derzeit nicht unbedingt besser.

      First Sensor bleibt von daher eine Wette auf deren Technologie. Sollte sich mit den Smart Buildings ein weiterer Markt eröffnen und man bei der Automobilindustrie Fuß fassen, dann sind höhere Kurse die logische Konsequenz. Ziehen die anderen Hersteller technologisch nach und man muss über die Stückzahl gehen; dann gute Nacht.

      Ich stufe First Sensor derzeit mit neutral ein. :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.05.16 12:34:52
      Beitrag Nr. 339 ()
      Mitbewerber Ebitmarge 26% fuer 2015
      Moechte Hiermit aufzeigen, das in der Sensorikbranche, in den richtigen Nischen, selbst bei Grossserien, gute Margen erreichbar sind.
      Bei First Sensor hoffe ich auf Themen wie Industrie 4.0


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-02/36321074…

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      Jahresergebnis/Quartalsbericht 02.02.2016

      Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2015 und das vierte Quartal 2015

      Premstätten, Österreich (2. Februar 2016) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Hersteller hochwertiger Sensor- und Analoglösungen, erzielte 2015 ein Rekordjahresergebnis mit einem starken Wachstum bei Umsatz und Ertrag im Jahresvergleich. Der Erfolg der Consumer-Lösungen von ams für Smartphones und Mobilgeräte war dabei bestimmend für die positive Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr. Für das 1. Quartal 2016 erwartet ams als Folge der abgeschwächten Endmarktnachfrage im Consumer-Geschäft sowie typischer saisonaler Effekte einen sequentiell niedrigeren Umsatz von EUR 131-138 Mio.

      Der Gesamtumsatz 2015 stieg um 34% auf EUR 623,1 Mio. (USD 691,4 Mio.), zugleich blieb die Bruttogewinnmarge mit 56% unverändert (vor akquisitionsbedingter Amortisierung). Die operative (EBIT) Marge stieg hingegen auf 26% an (vor akquisitionsbedingter Amortisierung). Der Umsatz des 4. Quartals 2015 laVorjahreszeitraum sowie 4% niedriger g bei EUR 147,2 Mio. und damit 6% höher als im als im Vorquartal. Die Bruttogewinnmarge für das 4. Quartal stieg auf 57% (vor akquisitionsbedingter Amortisierung) gegenüber 56% im Vorjahr, während die operative (EBIT) Marge 23% betrug (vor akquisitionsbedingter Amortisierung).

      Finanzzahlen im Überblick

      Der Konzernjahresumsatz 2015 betrug EUR 623,1 Mio. (USD 691,4 Mio.) und erhöhte sich damit um 34% gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 464,4 Mio. Auf Basis konstanter Wechselkurse stieg der Jahresumsatz um 19% gegenüber dem Vorjahr. Im 4. Quartal 2015 lag der Konzernumsatz bei EUR 147,2 Mio., das bedeutet einen Zuwachs um 6% gegenüber EUR 139,0 Mio. im 4. Quartal 2014 (3% niedriger bei konstanten Wechselkursen) und eine Abschwächung um 4% gegenüber dem Vorquartal. Ohne den erstmaligen Umsatzbeitrag des im 4. Quartal erworbenen CMOSIS-Imagesensorgeschäfts lag der Umsatz des 4. Quartals leicht oberhalb des Höchstwerts der veröffentlichten Umsatzerwartung von bis zu EUR 142 Mio.

      Die Bruttogewinnmarge für das Gesamtjahr 2015 betrug 56% (vor akquisitionsbedingter Amortisierung) und war damit unverändert gegenüber 56% im Vorjahr (54% einschließlich akquisitionsbedingter Amortisierung gegenüber 55% im Vorjahr). Dieses positive Ergebnis beruhte vor allem auf einem attraktiven Produktmix, Skaleneffekten und Effizienzverbesserungen. Die Bruttogewinnmarge für das 4. Quartal 2015 stieg auf 57% (vor akquisitionsbedingter Amortisierung) gegenüber 56% im Vorjahreszeitraum (55% einschließlich akquisitionsbedingter Amortisierung gegenüber 54% im 4. Quartal 2014).

      Das Konzernergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) für 2015 betrug EUR 162,2 Mio. oder 26% des Umsatzes (vor akquisitionsbedingter Amortisierung), ein Anstieg um 40% gegenüber EUR 116,1 Mio. oder 25% des Umsatzes im Jahr 2014 (EUR 147,3 Mio. oder 24% des Umsatzes einschließlich akquisitionsbedingter Amortisierung, ein Anstieg gegenüber EUR 105,4 Mio. oder 23% des Umsatzes im Vorjahr). Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung lagen 2015 bei EUR 107,8 Mio. oder 17% des Umsatzes und reflektieren eine Ausweitung der Entwicklungsressourcen zur Unterstützung der künftigen Geschäftsentwicklung. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) für das 4. Quartal 2015 betrug EUR 33,7 Mio. oder 23% des Umsatzes (vor akquisitionsbedingter Amortisierung) gegenüber EUR 34,5 Mio. im Vorjahreszeitraum (EUR 29,3 Mio. oder 20% des Umsatzes einschließlich akquisitionsbedingter Amortisierung gegenüber EUR 31,4 Mio. oder 23% des Umsatzes im 4. Quartal 2014).

      Das Nettoergebnis des Geschäftsjahres 2015 betrug EUR 148,7 Mio., ein Anstieg um 52% im Vergleich zu EUR 97,5 Mio. im Vorjahr. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie für 2015 war CHF 2,30 / 2,21 bzw. EUR 2,16 / 2,08 basierend auf 68.873.498 / 71.604.447 Aktien (gewichteter Durchschnitt; 2014: CHF 1,74 / 1,67 bzw. EUR 1,43 / 1,37 basierend auf 68.022.953 / 71.010.831 Aktien, splitadjustierter gewichteter Durchschnitt). Das Nettoergebnis des 4. Quartals 2015 lag bei EUR 30,6 Mio., ein Zuwachs gegenüber EUR 28,8 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie für das 4. Quartal betrug CHF 0,48 / 0,46 bzw. EUR 0,44 / 0,43 basierend auf 69.026.942 / 71.598.007 Aktien (gewichteter Durchschnitt; 2014: CHF 0,51 / 0,48 bzw. EUR 0,42 / 0,40 basierend auf 68.460.041 / 71.450.861 Aktien, splitadjustierter gewichteter Durchschnitt).

      Der operative Mittelzufluss (Cash Flow) für 2015 lag bei EUR 152,9 Mio., ein Anstieg um 21% gegenüber EUR 126,0 Mio. im Vorjahr. Die liquiden Mittel verringerten sich auf EUR 143,9 Mio. am Jahresende 2015 gegenüber EUR 229,6 Mio. am Ende des Vorjahres, während die Nettoverschuldung am 31. Dezember 2015 EUR 131,3 Mio. betrug (31. Dezember 2014: Nettoliquidität von EUR 45,0 Mio.). Die zahlungswirksamen Investitionen (Capex) lagen 2015 bei EUR 80,1 Mio. gegenüber EUR 70,1 Mio. im Vorjahr, vor allem aufgrund von Investitionen zur Kapazitätserweiterung der Waferfertigung. Der Gesamtauftragsbestand am Jahresende 2015, der Konsignationslagervereinbarungen nicht abbildet, betrug EUR 119,4 Mio. (EUR 101,4 Mio. am Ende des Vorquartals und EUR 131,3 Mio. am Vorjahresende). Die durchschnittliche Beschäftigtenanzahl im Konzern lag 2015 bei 1.921 (2014: 1.636) und 2.027 im 4. Quartal 2015.

      Gemäß der Dividendenpolitik von ams, die eine Ausschüttung von 25% des Jahresnettoergebnisses vorsieht, wird das Management für 2015 eine Dividende in Höhe von EUR 0,51 je ausstehender Aktie vorschlagen.

      Geschäftsentwicklung

      Die Geschäftsentwicklung von ams im Jahr 2015 verlief sehr erfreulich und war durch starkes Wachstum in der ersten Jahreshälfte und eine positive Performance in einem zunehmend schwierigen Umfeld im zweiten Halbjahr gekennzeichnet. Der Anstieg des Konzernumsatzes gegenüber dem Vorjahr war vor allem auf den Erfolg des Consumer & Communications-Geschäfts von ams zurückzuführen, das ungefähr 65% des Gesamtumsatzes ausmachte. ams baute seine weltweite Kundenbasis im vergangenen Jahr weiter aus, während die Entwicklungsaktivitäten für kundenbezogene Projekte 2015 einen neuen Höchststand erreichten.

      ams beendete das vergangene Jahr mit einer starken Projekt- und Design-win-Pipeline in allen Geschäftsbereichen, die die führende Stellung von ams im Sensor- und Analogmarkt unterstreicht. Diese Pipeline bietet eine ausgezeichnete Basis für deutliches Wachstum in den kommenden Jahren zur Erreichung des erklärten organischen Umsatzziels des Unternehmens von EUR 1 Mrd. im Jahr 2019.

      Das Consumer & Communications-Geschäft von ams verzeichnete im vergangenen Jahr ein bedeutendes Umsatzwachstum, das aus der starken Marktposition von ams als wichtiger Lieferant anspruchsvoller Sensor- und Analoglösungen für Smartphones, Tablet PCs und Consumer-Geräte resultierte.

      Die Produktlinien des Bereichs Lichtsensoren erzielten auch 2015 den größten Teil des Konzernumsatzes von ams, dabei blieb ams unverändert weltweiter Marktführer bei hochwertigen Lichtsensoren. ams besitzt eine bedeutende Marktstellung bei Lichtsensorlösungen für Mobilgeräte und beliefert eine breite Palette führender Hersteller von Smartphones und Tablet PCs. Dementsprechend lieferte ams im vergangenen Jahr wieder sehr hohe Stückzahlen seiner Umgebungslicht- und Annäherungssensoren für verschiedenste Smartphones und andere Endgeräte aus. Das kompakte Gestensensormodul von ams, das Gestenerkennung, RGB-Farbsensor, Annäherungssensor und weitere Funktionen vereint, wurde 2015 ebenfalls weiter in hohen Volumina an führende Smartphone-OEMs geliefert.

      ams sieht signifikante Wachstumsmöglichkeiten in den kommenden Jahren basierend auf anspruchsvolleren Anwendungen der Lichtsensortechnologie des Unternehmens wie True Color Sensing und Spectral Sensing. Diese beinhalten unter anderem Biosensoren für Gesundheitsdaten und neue Lichtsensorapplikationen. Im Bereich Biosensoren stellte ams 2015 seine erste Produktgeneration vor und erwartet die Markteinführung der zweiten Generation mit höherem Funktionsumfang in den kommenden Monaten.

      Der Produktbereich Wireless (NFC und RFID) entwickelte sich im ersten Halbjahr äußerst erfreulich, wobei die hohen Liefermengen der ams-NFC-Antennenverstärkungslösung stark zum Unternehmenswachstum beitrugen. In der zweiten Jahreshälfte hingegen beeinflussten erheblich niedrigere Auslieferungen aufgrund von kundenspezifischen Entwicklungen die Geschäftsentwicklung des Produktbereichs negativ. Als Teil der Umsetzung der strategischen NFC-Roadmap schloss ams 2015 eine Lizenzvereinbarung für seine NFC Boost-Technologie ab und stellte seine kombinierte Analog Frontend-Lösung vor. Vor diesem Hintergrund ist ams unverändert der Auffassung, dass das Wireless-Geschäft in den kommenden Jahren deutlich zur Geschäftsentwicklung des Unternehmens beitragen wird.

      Bei Audiolösungen registrierte ams auch 2015 eine positive Entwicklung der MEMS-Mikrofonschnittstellen mit einem sehr hohen Liefervolumen von rund 1,6 Mrd. Stück. Als klarer Marktführer in einem dynamischen Markt konzentriert sich ams auf hochwertige Anwendungen für Mobilgeräte. Im jungen Markt für Hintergrundgeräuschunterdrückung (ANC) verzeichnet die stromsparende Lösung von ams 2015 zunehmende Akzeptanz für den Einsatz in werksseitig mitgelieferten Smartphone-Ohrhörern. ams erwartet weiteres Wachstum in diesem Produktbereich im laufenden und den kommenden Jahren.

      Das Industrie-, Medizintechnik- und Automotive-Geschäft von ams erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr ebenfalls sehr erfreuliche Ergebnisse, da ams die Marktdurchdringung in diesen Bereichen durch sein breites Spektrum an Endmärkten, Produktlinien und Kunden verbessern konnte.

      Der Bereich Industrial zeigte 2015 ein attraktives Wachstum, das vor allem auf dem allgemein positiven Nachfrageumfeld in den industriellen Zielmärkten von ams beruhte. ams verbesserte im vergangenen Jahr seine Marktposition als ein führender Anbieter von Sensoren und Sensorschnittstellen für Industrie- und Fertigungsautomation, Gebäudetechnik und industrielle Sensorik. ams profitiert dabei von seinem breiten Portfolio an hochwertigen Sensortechnologien und -lösungen für anspruchsvolle Anwendungen und treibt Innovationen zur Unterstützung der Konzepte Industry 4.0 und Internet of Awareness voran. ams stellte 2015 die erste Generation seiner integrierten sensorbasierten Beleuchtungssteuerung für den sich entwickelnden Markt für intelligente professionelle LED-Beleuchtung vor. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Umfelds im Beleuchtungsmarkt erwartet ams, dass sich dieser Bereich in den kommenden Jahren zu einem Volumenmarkt entwickeln wird.

      ams erwarb im vergangenen Jahr das CMOS-Umweltsensorgeschäft für integrierte Sensoren zur Messung von Temperatur, Druck und relativer Feuchtigkeit. Zusammen mit der Expertise von ams bei Gassensoren bietet dieses umfassende Technologieportfolio hochattraktives Wachstumspotential in den kommenden Jahren bei neuen Sensoranwendungen im Industrie- und Heimautomationsmarkt sowie in weiteren Endmärkten. ams erwartet den Beginn der Musterauslieferung der ersten Generation von CMOS-Umweltsensoren in unmittelbarer Zukunft.

      Als weiterer Meilenstein des abgelaufenen Geschäftsjahrs erweiterte die Akquisition von CMOSIS das Geschäft von ams um einen führenden Anbieter von industriellen und medizinischen Bildsensoren mit bedeutender Umsatzbasis. ams geht davon aus, dass sich der Einsatz multipler Sensoren in Industrieanwendungen deutlich beschleunigen wird und hervorragende Wachstumschancen für Anbieter mit einem breiten Sensorportfolio schafft. Darüber hinaus bietet das hochwertige IP von CMOSIS bedeutendes Wachstumspotential in neuen Märkten und innovativen Anwendungen.

      Der Bereich Medical war auch 2015 erfolgreich und zeigt das Know-how von ams bei anspruchsvollen Sensoren und Sensorschnittstellen. Die hochauflösenden Imaginglösungen von ams sind marktführend im Kernbereich Medical Imaging für bildgebende Verfahren (Computertomografie (CT), digitales Röntgen und Mammografie). Durch signifikante Fortschritte in der Diagnostik und Vorteile für die Patienten ermöglicht ams so eine bessere Gesundheitsversorgung. ams konnte im vergangenen Jahr auf diese starke Marktstellung und seine Partnerschaften mit führenden Medizintechnikanbietern aufbauen und verfügt über eine solide Projektpipeline einschließlich neuer Kunden.

      Im Automotive-Geschäft erzielte ams 2015 ein solides Wachstum vor dem Hintergrund des positiven Nachfrageumfelds im weltweiten Automobilmarkt. Mit hochwertigen Sensor- und Positionsbestimmungslösungen, Batteriemanagement und Lösungen für Sicherheitssysteme wie LIDAR-Kollisionsvermeidung ist ams in einer wachsenden Anzahl von Plattformen erfolgreich. Durch Konzentration auf seine Stärken im Sensorbereich hat sich ams attraktiv positioniert, um vom steigenden Halbleiter- und Sensoreinsatz in Fahrzeugen auch künftig zu profitieren. Das Foundrygeschäft von ams für analoge und Mixed Signal-ICs in Spezialprozessen entwickelte sich 2015 wieder erfreulich und trug attraktiv zum Unternehmensergebnis bei.

      Die interne Fertigungskapazität von ams war im gesamten vergangenen Jahr voll ausgelastet. Zur Unterstützung der weiteren Entwicklung und des Wachstumspotentials des Unternehmens schloss ams 2015 die umfangreichen Investitionen zum Ausbau der Waferproduktion am Hauptsitz mit Erfolg ab. Zugleich erweiterte ams seinen Teststandort auf den Philippinen, um erwartetes künftiges Geschäftswachstum unterstützen zu können. Die Vorbereitungen für den Bau der neuen Waferfertigung in den USA, der auf Vereinbarungen mit dem Staat New York basiert, verlaufen nach Plan. Daher plant ams weiterhin eine vollen Produktionshochlauf der neuen Fertigung im ersten Halbjahr 2018 und erwartet daraus erhebliche Kostenvorteile und Margenverbesserungen.

      Ausblick

      Auf der Basis verfügbarer Informationen erwartet ams eine positive Geschäftsentwicklung mit weiterem Wachstum im laufenden Jahr.

      Für das 1. Quartal 2016 erwartet ams als Folge einer besonders im Smartphone-Geschäft des Unternehmens abgeschwächten Endmarktnachfrage sowie typischer saisonaler Effekte einen sequentiell niedrigeren Umsatz von EUR 131-138 Mio.

      Ungeachtet dieser Entwicklung erwartet ams eine Bruttogewinnmarge für das 1. Quartal 2016 auf einem mit dem 4. Quartal 2015 vergleichbaren Niveau. Unter Berücksichtigung der durch die Entwicklung der Endmärkte begründeten Umsatzerwartung, saisonaler Effekte und weiterer F&E-Investitionen für künftiges Wachstum geht ams für das 1. Quartal 2016 von einer operativen Profitabilität (vor akquisitionsbedingter Amortisierung) in Höhe von 18-20% aus.

      Zusätzliche Finanzinformationen zum Geschäftsjahr 2015 und 4. Quartal 2015 stehen auf der Website des Unternehmens unter www.ams.com/eng/Investor/Financial-Reports zur Verfügung.

      Rückfragehinweis: Moritz M. Gmeiner Senior Director Investor Relations Tel: +43 3136 500-31211 Fax: +43 3136 500-931211 Email: investor@ams.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc

      Emittent: ams AG Tobelbader Strasse 30 A-8141 Unterpremstaetten Telefon: +43 3136 500-0 FAX: +43 3136 500-931211 Email: investor@ams.com WWW: www.ams.com Branche: Technologie ISIN: AT0000A18XM4 Indizes:

      Börsen: Amtlicher Markt: SIX Swiss Exchange Sprache: Deutsch

      ISIN AT0000A18XM4
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:24:58
      Beitrag Nr. 340 ()
      Och, nee...:
      Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG
      25. Mai 2016

      Veränderung im Vorstand der First Sensor AG

      - CEO Dr. Martin U. Schefter verlässt die First Sensor AG

      - CFO Dr. Mathias Gollwitzer übernimmt kommissarisch seine Aufgaben

      Der Vorstandsvorsitzende der First Sensor AG, Dr. Martin U. Schefter, wird
      seinen am 16. Juni 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und das
      Unternehmen verlassen. Darauf haben sich Aufsichtsrat und Schefter heute
      verständigt. Der Grund für diese Entscheidung sind unterschiedliche
      Auffassungen über die langfristige strategische Ausrichtung des
      Unternehmens.

      Bis zur Berufung eines Nachfolgers wird CFO Dr. Mathias Gollwitzer seine
      Aufgaben im Vorstandsressort kommissarisch übernehmen.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 21:07:59
      Beitrag Nr. 341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.004 von R-BgO am 25.05.16 17:24:58
      Och, nee nee nee...:
      War eigentlich jemand auf der letzten HV?
      Wie "zuversichtlich" hat sich Schefter damals bzgl. der First Sensor geäußert und was waren seine konkreten Pläne und Vorhaben?

      Wir können jetzt also davon ausgehen, dass es anders kommen wird. :rolleyes:
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.05.16 11:23:10
      Beitrag Nr. 342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.484.917 von Beschli am 26.05.16 21:07:59Herr Schefter hat krankheitsbedingt gefehlt.

      Herr Gollwitzer hat die HV allein bestritten. Er ist jetzt auf der Suche nach kompetenter Unterstützung, denn allein kann er die Versäumnisse der letzten drei Jahre nicht beheben.

      Ich bin mir sicher, dass der Aufsichtsrat uns in Kürze einen neuen CEO vorstellen wird. Ich hoffe nur, dass er sich bei der Suche etwas Zeit lässt, um einen wirklich guten Kandidaten zu finden. First Sensor wäre es wert.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.05.16 19:01:36
      Beitrag Nr. 343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.496.758 von Helixx am 29.05.16 11:23:10Danke für die Info!

      War auf der HV schon klar dass Schefter aufhört?
      Welche Versäumnisse hat Gollwitzer in erster Linie gemeint? Der AR hat wie üblich den Vorstand für seine Arbeit über den grünen Klee gelobt.

      Hopp steigt aus. Nochmal ein Vorstand der "hinschmeißt". Da scheint doch einiges im Argen zu liegen. :mad:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 16:47:44
      Beitrag Nr. 344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.498.225 von Beschli am 29.05.16 19:01:36Wen verklagen wir den jetzt eigentlich? :mad:

      Den Aufsichtsrat, weil er dem Treiben des Vorstandes nicht früher Einhalt geboten hat?

      oder

      Den Vorstand, weil die Finanzinformationen wider besseren Wissens zu gut ausgefallen sind?

      Armer CFO :keks:
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 11:48:18
      Beitrag Nr. 345 ()
      Kurs 9.75€ momentan, da sieht es nicht nach dem Anlauf auf den TEC-DAX aus.
      Aber vielleicht wird jetzt hier nach den letzten mittelprächtigen (aber vielleicht auch hoffnungsvollen) Nachrichten die Bodenbildung gesucht für die nun schon lange erwarteten und überfälligen Kursanstiege?
      Wir sind nun auf gerade mal mickrige 99 Mio€ Marktkapitalisierung zurückgefallen. Das mittelfristige Ziel sollte bei 300 Mio€ liegen.
      :look:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 18:09:12
      Beitrag Nr. 346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.567.154 von Long56 am 08.06.16 11:48:18Wenn es in Deutschland noch einen Übernahmekandidaten für die Chinesen gibt, die Technik-Knowhow einkaufen wollen, dann gehört m.E. First Sensor mit seinen Produkten in der Medizin- oder Fahrzeugtechnik mit an die erste Stelle.

      Geduld ist gefragt.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 12:39:23
      Beitrag Nr. 347 ()
      http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/pu…

      Auf Seite 6 sieht man, das Auftragseingang und Auftragsbestand vom 1. Quartal 2016 bis zum 2. Quartal 2014 fast kontunuierlich abgenommen haben.

      Mir wäre es am liebsten, würde Herr Gollwitzer der neue CEO werden.
      Wir brauchen jemand, der die aktuelle Probleme löst und niemanden der seine Visionen im Vordergrund bringt und das Nötige hinten anschiebt.


      Der Bereich Industrial, welcher fast die dreifache Marge wie die anderen Bereiche aufweisst, schrumpft seit 1. Quartal 2015 spuerbar.
      (Siehe Seite 14)
      http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/pu…

      Da im 1. Qurtal 2016 der Umsatz um ca 12% gesteigert worden ist obwohl gleichzeitig der Auftragseingang und Auftragsbestand zum Vorquartal kräftig gesunken sind, werde ich langsam pesimistisch, was First Sensor angeht.
      Das die Investitionen im 1. Quartal so niedrig wie lange nicht mehr waren ist der einzige Grund für das einigermassen gute Ergebnis im 1. Quartal.
      Die Investitionen müssen aber nachgeholt werden. (Die Zahlen fürs 1.Quartal sind im Grunde geschönt, wenn man es mal hart aber erlich ausdrücken darf).
      Würdet Ihr euch auch Herrn Gollwitzer als neuen CEO wünschen?
      LG. Dicki
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 12:51:38
      Beitrag Nr. 348 ()
      Einn Book-to-Bill-Verhältnis von 0,8 zeigt ein schrumpfen des Umsatzes in den nächsten Quartalen an, ob wir es wollen oder nicht. Trotzdem können nötige Investitionen nicht ewig rausgezögert werden um künstlich ein gutes Ergebnis zu erzielen.

      Was denkt Ihr?
      LG. Dicki
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 12:58:51
      Beitrag Nr. 349 ()
      Korrektur:
      Auf Seite 6 sieht man, das Auftragseingang und Auftragsbestand vom 2. Quartal 2014 bis zum 1. Quartal 2016 fast kontunuierlich abgenommen haben.
      http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/pu…
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 13:06:27
      Beitrag Nr. 350 ()
      Rechnet Ihr mit einer Gewinnwarnung?
      LG. Dicki
      Avatar
      schrieb am 06.07.16 19:14:42
      Beitrag Nr. 351 ()
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.07.16 16:47:31
      Beitrag Nr. 352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.779.859 von Beschli am 06.07.16 19:14:42Wie kann man denn aus der Informationslage dann den 'Absturz' bis weit unter 9€ erklären?
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.07.16 21:13:15
      Beitrag Nr. 353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.807.582 von Long56 am 11.07.16 16:47:31
      Erklärungsnot
      Manchmal machen Kurse die Nachrichten.
      Warten wir noch ein paar Tage/Wochen, dann kommt die Antwort von allein. :keks:

      Derzeit kein leichtes Umfeld im Sensorikbereich. Umkämpfter Markt mit hohem Preisdruck. Nicht umsonst wirbt FS derzeit mit ihren Inertialsensoren, wo man durch die verwendete Technologie quasi noch ein Alleinstellungsmerkmal hat. Bis damit relevante Umsatzanteile erzielt werden wird es aber noch dauern.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.07.16 18:45:11
      Beitrag Nr. 354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.810.015 von Beschli am 11.07.16 21:13:15Nicht nur Kurse machen die Nachrichten, auch Umsätze :laugh:

      Wenn ich die letzten Tage so den Handel verfolge, dann wird doch sehr deutlich, dass hier zugekauft wird und zwar nicht zimperlich.

      Ich denke hier werden sich noch einige (besonders die Abgeber) nach der Sommerpause verwundert die Augen reiben. Solche Aktienzahlen im täglichen Handel haben wir die letzten Jahre nicht mehr gesehen. :lick:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.07.16 23:02:57
      Beitrag Nr. 355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.858.714 von Helixx am 18.07.16 18:45:11Siehe Beitrag 346.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.07.16 14:43:28
      Beitrag Nr. 356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.860.493 von Wertefinder1 am 18.07.16 23:02:57Was den Beitrag 346 anbetrifft, stimme ich mit Dir überein.
      Zumindest positioniert man sich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.16 10:39:59
      Beitrag Nr. 357 ()
      Langsam kommt endlich mal wieder Bewegung in die Aktie. Einige scheinen wieder einmal mehr zu wissen als andere. Aber dieses leidige Problem kennen hier alle länger investierten.

      Vielleicht haben aber auch nur neue Investoren Appetit bekommen, in diese eigentlich doch gut aufgestellte Firma frischen Wind zu bringen.

      Ich hoffe für mich und alle investierten, dass diese frische Brise uns endlich wieder einmal nachhaltig über 12,50 bringt. Danach ist alles offen.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.07.16 12:23:22
      Beitrag Nr. 358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.906.735 von Helixx am 25.07.16 10:39:59Bei 12€ ist das vorläufige Ziel, alles andere zählt nicht! :look:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.07.16 16:34:00
      Beitrag Nr. 359 ()
      Ich bin seit knapp 1 Woche auch wieder mit einem kleinen Posten in der Aktie investiert. Zwar konnte First Sensor in den letzten Jahren operativ kaum überzeugen, strategisch interessant ist die Aktie aber schon. Für mich war das auffällig hohe Kaufinteresse während des Ausflugs unter 10 ausschlaggebend für ein Engagement.
      Avatar
      schrieb am 08.08.16 17:03:33
      Beitrag Nr. 360 ()
      Es ist schon ein eigenartiger 'auf und ab' Kursverlauf momentan, nachrichtenlos. :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.08.16 08:58:55
      Beitrag Nr. 361 ()
      Ordentlicher Halbjahresbericht läßt für die Zukunft hoffen.

      Allerdings ist der gemeldete Umsatz pro Mitarbeiter von 96,7 Mio Euro ein wenig optimistisch errechnet

      :laugh::laugh::laugh:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.08.16 11:06:35
      Beitrag Nr. 362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.035.795 von Helixx am 11.08.16 08:58:55
      "Ordentlich" ... ?!
      First Sensor unterstreicht damit beeindruckend
      ihre nachhaltige Wachstums-Story .

      Wenn man sich die Skaleneffekte im Q2 bei dem
      ( noch ) geringen Umsatzwachstum mal ansieht
      ist die Prognose ja geradezu staub-konservativ .

      Und dann kommt auch noch dieser Auftragseingang
      mit nem Book-to-Bill von fast 1.3 on top !

      Und das ganze ist ( aktuell noch ) zu einem KGV
      2016e knapp über 10 und mit ner EK-Quote von
      50% zu haben - sehe da derzeit kaum ein besseres
      Invest auf dem deutschen Industrie-Kurszettel .

      Habe mir da mal ne heftige Position eingeschnupft ;-)


      ( nur meine persönliche Meinung )
      Avatar
      schrieb am 11.08.16 12:06:46
      Beitrag Nr. 363 ()
      Dass muss noch sein
      Obwohl Zahlen, Auftragseingang, Bestand etc. super aussehen, keine Börsenzeitung hat First sensor auf dem Radar.
      Siehe.
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/first-sen…


      Mitbewerber ist mit dem 4fachem Umsatz bewertet (AMS) und First sensor bei umsatz von 150 Mio Euro mit ca 104 Mio Euro.

      Nur meine eigene Meinung.
      L.G Dicki
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 16:18:10
      Beitrag Nr. 364 ()
      Doch...

      http://www.boerse-global.de/first-sensor-auf-gutem-weg/9722

      "Bereits im Auftaktquartal konnte der Sensorikspezialist First Sensor am Markt punkten. Auch im zweiten Quartal setzte sich dieser Trend fort, was mit den heute veröffentlichten Halbjahreszahlen untermauert werden konnte.

      Insgesamt präsentierte der Konzern einen Umsatz im ersten Halbjahr von 75,9 Mio. Euro und lag damit um 13% über dem im Vorjahreszeitraum. Bezogen auf das zweite Quartal stiegen die Umsätze um 13,2% auf 38,4 Mio. Euro.
      First Sensor kann Ergebnis deutlich steigern

      Deutlich verbessert werden konnte die Profitabilität, bedingt durch gestiegene Umsätze, eingeleitete Maßnahmen zur Prozessoptimierung und einen guten Produktmix. Damit lag das EBIT im ersten Halbjahr bei 5,5 Mio. Euro nach 2,9 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die EBIT-Marge erreichte 7,2%. Im zweiten Quartal stieg das EBIT von 1,4 Mio. Euro im Vorjahresquartal auf 3,3 Mio. Euro."

      ...

      "Ziele stehen

      Der Vorstand des Unternehmens bleibt positiv in Bezug auf das Gesamtjahr. Erwartet wird eine Umsatzsteigerung auf 145 bis 150 Mio. Euro. Die EBIT-Marge soll bei 5 bis 6% liegen."

      :look:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 17:30:16
      Beitrag Nr. 365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.049.754 von Long56 am 12.08.16 16:18:10"Die EBIT-Marge soll bei 5 bis 6% liegen." :mad::mad::mad:

      Für einen Tech-Konzern sehr bescheiden. Da kenne ich Krämer-Läden, die mehr verdienen.

      Warum bleibt nichts hängen ?? Zu teuer produziert oder keine Preissetzungskompetenz, also austauschbar ?? :confused:

      Der Kurs hängt jetzt seit etlichen Jahren bei 10 € fest. Keine Fantasie.

      Die Fluktuation im VS zeigt, wo es klemmt.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.08.16 11:13:48
      Beitrag Nr. 366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.050.363 von MIRU am 12.08.16 17:30:16Ganz im Gegenteil - denn genau darin liegt doch
      aktuell die große Chance für ein Investment hier .

      Nach 6.0 % im Q1 lag die EBIT-Marge im Q2
      schon bei 8.4 % . Die Gründe liegen im Umsatz-
      wachstum , höhermargigen Produkten und den
      umgesetzten Prozessoptimierungen . Von daher
      werden die Prognosen ja alleine dadurch schon
      ( deutlich ) übertroffen weil der Auftragsbestand
      sogar >100 Mio. € liegt .
      Und das Ziel mit 10% EBIT-Marge in Zukunft
      zeigt doch auch eindeutig , wo der ( neue ) Vor-
      stand die Prioritäten setzt . Im Übrigen hat Herr
      Gollwitzer zuletzt ja auch gut mit eigenen Aktien
      eingedeckt .
      Annualisiert man das Q2-EPS von 25 Cents liegt
      das aktuelle KGV gerade einmal bei 10 . Werden
      die Ziele wie angekündigt erreicht , dann sogar
      tief einstellig . Für mich ist First Sensor nach den
      Q2-Zahlen und vor allem dem Auftragseingang
      ein absoluter Top-Pick - und genau das war es
      noch in den vergangenen Jahren eben NICHT ,
      und daher "hing der Kurs auch bei 10 € fest" .


      ( nur meine persönliche Meinung )
      Avatar
      schrieb am 15.08.16 17:04:27
      Beitrag Nr. 367 ()
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.08.16 17:27:01
      Beitrag Nr. 368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.063.190 von Dicki10 am 15.08.16 17:04:27Ich habe mal aus deinem link zitiert:

      "Dr. Dirk Michael Rothweiler wird neuer Vorstandsvorsitzender der First Sensor AG. Der Aufsichtsrat der First Sensor AG strebt eine Bestellung noch in 2016 an. Über den genauen Eintrittstermin wird derzeit noch gesprochen. Nach dem Physikstudium an der RWTH Aachen und Stationen bei der Fraunhofer Gesellschaft, der Carl Zeiss AG, der SÜSS MicroTec und dem Cymer/Zeiss- JointVenture TCZ leitete Dr. Rothweiler in den letzten Jahren die weltweiten Optik-Aktivitäten des Jenoptik- Konzerns."

      DGAP-Adhoc: First Sensor AG: Dr. Dirk Michael Rothweiler wird neuer CEO der First Sensor AG (deutsch) | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/8847723-dgap-adhoc…


      Da hat der Headhunter aber lange gesucht, um einen neuen Interims-Kandidaten zu finden !!!
      Ich weiß nicht, ob die genannten beruflichen Stationen für einen VV (CEO) qualifizieren. :confused:
      Eher für einen Technik/Entwicklungsvorstand.
      Avatar
      schrieb am 22.08.16 19:18:35
      Beitrag Nr. 369 ()
      Avatar
      schrieb am 25.08.16 14:52:46
      Beitrag Nr. 370 ()
      Langfristiger Abwärtstrend nach oben gebrochen:
      http://www.wallstreet-online.de/aktien/first-sensor-aktie/si…
      :look: --> 12€
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.16 17:49:11
      Beitrag Nr. 371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.136.276 von Long56 am 25.08.16 14:52:46viel ist auf dem freien markt nicht mehr zu bekommen. 64 prozent der aktien sind (offiziell) bereits in institutionellen händen....

      http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/die-aktie/…
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.16 08:07:33
      Beitrag Nr. 372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.137.980 von derbiologe am 25.08.16 17:49:11Aber deinem Link folgend auf First Sensor Homepage sind über 53.7% Streubesitz, Comdirect sagt 50.8%. Wo ist der Fehler? :confused:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.16 10:22:58
      Beitrag Nr. 373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.140.833 von Long56 am 26.08.16 08:07:33ah ja, stimmt. da hab ich in der legende fs technology und streubesitz verwechselt.
      ändert im prinzip aber wenig - mehr als die hälfte des unternehmens ist in institutioneller hand.
      für mich ein starkes indiz dafür, dass eine übernahme nur eine frage der zeit ist.
      Avatar
      schrieb am 31.08.16 21:31:40
      Beitrag Nr. 374 ()
      Cool, 12 Euro geknackt
      L.G. Dicki
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.09.16 08:41:35
      Beitrag Nr. 375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.178.888 von Dicki10 am 31.08.16 21:31:40Ein Schelm wer Böses dabei denkt.........First Sensor ist der "HotStock" im aktuellen "Aktionär" Online........;)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.09.16 14:07:21
      Beitrag Nr. 376 ()
      Naja , nachteilig wird`s zumindest nicht
      sein , wenn DerAktionär jetzt auch noch
      anfängt zu trommeln . Stört mich zumin-
      dest nicht bei derartig fundamental
      begründete Investitionen wie First Sensor

      "... Spürbare Bewegung
      Dieses Unternehmen dürfte mit seinen kundenspezifischen Sensorlösungen die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitgestalten. Nachhaltig steigende Umsätze und ein spürbar verbesserte Marge sorgen dabei für viel Kursfantasie. ..."


      Manchmal glaube ich aber , die lesen in
      den ein oder anderen nachweislich hoch-
      wertigen Threads mit und finden da auch
      Ihre Empfehlungen :look:


      ( nur meine persönliche Meinung )
      Avatar
      schrieb am 02.09.16 11:21:05
      Beitrag Nr. 377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.180.475 von Zockerkohle am 01.09.16 08:41:35http://www.mastertraders.de/trading/kursziele/id-1917/first-…
      Avatar
      schrieb am 04.09.16 13:31:29
      Beitrag Nr. 378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.140.833 von Long56 am 26.08.16 08:07:33First Sensor berücksichtigt nur die Stimmrechtsmitteilungen.Bei der Comdirect ist Grandeur Peak (2,89%) mit eingerechnet; bei 2,89 ist aber m.W. noch keine Mitteilung fällig!
      Avatar
      schrieb am 09.09.16 16:56:20
      Beitrag Nr. 379 ()
      War geschockt
      War gestern im Netz surfen und habe zufällig gesehen, dass First Sensor(damals Silicon Sensor) 19999 mit einem Bezugspreis von 15 Euro an die Börse ging.

      Momentan steht sie bei 12 Euro.
      L.G. Dicki
      Avatar
      schrieb am 15.09.16 15:38:41
      Beitrag Nr. 380 ()
      Erschreckend
      https://www.kununu.com/de/first-sensor/a/SUdtWVtyfg%3D%3D

      Industrie 0.1 - Ohne Ziel ist der Weg auch egal
      Arbeitsatmosphäre

      Dienst nach Vorschrift, aber Vorschriften gibt es wenn überhaupt nur für den Mitarbeiter
      Vorgesetztenverhalten

      tägliche Um-Priorisierung bestimmt den Alltag; Vorbildfunktion, Verantwortungsbewusstsein und Fehlertoleranz sucht man vergeblich; viele Manager machen noch kein leistungsfähiges Entwicklerteam aus; der Betreuungsschlüssel Ingenieure - Vorgesetzte liegt bei 1:3
      Kollegenzusammenhalt

      es gibt eine klare Trennung zwischen Kollegen und Vorgesetzten
      Interessante Aufgaben

      anspruchsvolle Aufgaben muss man nicht suchen, aber die machen meist die Anderen
      Kommunikation

      Email, Meetings oder Gespräche sind nicht verbindlich
      Gleichberechtigung

      Unterschiede gibt es nur dann, wenn Du der Kumpel vom Vorgesetzten bist oder nicht
      Umgang mit Kollegen 45+

      werden gebraucht, aber kommen bei Weiterbildungen oft zu kurz
      Karriere / Weiterbildung

      Weiterbildung für Ingenieure? Nicht bei FS, es sei denn, man ist der Kumpel vom Vorgesetzten; für Karriere gilt das Gleiche
      Gehalt / Sozialleistungen

      das Gehalt ist stark abhängig von der Nähe zum Vorgesetzten
      Arbeitsbedingungen

      Gleitzeit, ordentliche Büros, aber keine geregelten Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche
      Umwelt- / Sozialbewusstsein

      Ist nur eine Frage der Dringlichkeit, ansonsten wenig beachtet
      Work-Life-Balance

      gute Work-Life-Balance, Gleitzeit, Home-Office
      Image

      Schwierig zu bewerten, aber es gibt einige Kunden, die unsere Performance nicht mehr wollen
      Verbesserungsvorschläge

      zügiger Abbau der enormen Hierarchie (Organigramm)
      autonomes Handeln für die letzten verbliebenen Leistungsträger
      Fokussierung auf die wenigen Stärken und deren konsequente Förderung

      Pro

      - interessante Branche mit interessanten Produktansätzen, aus denen auch interessante Entwicklungsaufgaben werden könnten
      - Potential ist da, aber die Führung muss es erkennen
      Contra

      - keine klare Zielstellung für die Entwicklung
      - keine Verbindlichkeiten von Vorgesetzten
      - wenig Problembewusstsein; man handelt erst bei Reklamationen
      - es werden zeitgemäße Entwicklungsmethoden vergebens gesucht
      - extremes Fähigkeitsgefälle zwischen Projektmanagement und Ingenieuren
      - die Entwicklung wird von Berufsanfängern oder Branchenfremden gemanagt
      - es gibt überhaupt keine Mentoren, keine Vorbilder, keine Mitnahme von Berufsanfängern
      - entwickelt wird nach dem Try & Error - Prinzip
      - 5 Manager mit Powerpoint-Präsentationen sind keine innovative Produktentwicklung
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.09.16 15:46:01
      Beitrag Nr. 381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.282.151 von Dicki10 am 15.09.16 15:38:41Das Managerteam scheint nur bei den Mitarbeitern in der Fertigung auf Effizienz zu setzen.
      In den oberen Bereichen,scheinen enorme Rationalisierungen und Effizienzsteigerungen möglich.
      Nicht nur in der Produktion.

      Das was ich leider gelesen habe, klingt sehr nach Väterchenwirtschaft bei dem Management und den Ingeniuren.

      Dort müsste jetzt auch mal ausgemistet werden.
      Verhältnis Vorgesetzter zu Mitarbeiter, scheint überhaupt nicht zu zu stimmen.
      So gut scheint Dr. Gollwitzer doch nicht zu sein.
      L.G. Dicki.

      Bin schwer enttäuscht.

      Die Boni fürs Management wird aber trotz der Ineffizienz immer mehr angehoben.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.09.16 15:47:49
      Beitrag Nr. 382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.282.238 von Dicki10 am 15.09.16 15:46:01Empfindet Ihr es nicht als eine Sauerei?
      Der Börsenkurs war 1999 höher als jetzt, das Management sahnt aber ab und scheint sehr ineffizient zu sein.
      Avatar
      schrieb am 15.09.16 15:53:11
      Beitrag Nr. 383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.282.151 von Dicki10 am 15.09.16 15:38:41
      Sehr schlechter Vorstand und Managementteam
      https://www.kununu.com/de/first-sensor/a/SUdtWVtyfg%3D%3D/

      Eine einmalige Katastrphe
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.09.16 17:15:24
      Beitrag Nr. 384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.282.295 von Dicki10 am 15.09.16 15:53:11recherchieren ist scheinbar nicht deine stärke. selektiv was rauspicken kann ich auch:

      https://www.kununu.com/de/first-sensor/a/SUZsVFtwfw%3D%3D

      oder

      https://www.kununu.com/de/first-sensor/a/QE1oV150
      Avatar
      schrieb am 29.09.16 11:20:52
      Beitrag Nr. 385 ()
      Frage an Euch
      https://www.sensirion.com/de/experte-fuer-smarte-sensorloesu…

      Die Schweizer Sensirion ist Weltmarktführer bei Sensoren füer Durchflusssensor bei Gas und Flüssigkeiten, sowie bei Differenzdruck.
      Trotz hohem Schweizer Franken.
      First Sensor müsste doch in der Lage sein,
      die selben Produkte preisgünstiger herzustellen als die Schweitzer.
      Weshalb Sensirion und nicht First Sensor.
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.09.16 11:29:07
      Beitrag Nr. 386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.373.048 von Dicki10 am 29.09.16 11:20:52
      analoge "Logik":
      Porsche/Daimler/BMW/Audi sind Weltmarktführer für teure Autos.

      Trotz hohem Euro.

      Tata Motors müsste doch in der Lage sein,

      die selben Produkte preisgünstiger herzustellen als die Deutschen.

      Weshalb Porsche und nicht Tata Motors.


      Klingelt's? ;);)
      Avatar
      schrieb am 29.09.16 11:42:34
      Beitrag Nr. 387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.373.048 von Dicki10 am 29.09.16 11:20:52
      Weitere Frage
      Im Optosensorikbereich erwirtschaftete
      AMS im 4. Quartal 2015 eine Ebitmarge von 27℅ obwohl nach Ariva deren Ihre Lohnkosten viel höher sind. Zudem erwirtschaften sie alleine in einem Quartal mehr Umsatz mit Optosensorikbereich als First Sensor in mehreren Jahren, da der Umsatz des optosensorikbereichs der First Sensor mittlerweile prozentual sehr klein zum Gesamtumsatz ist. Obwohl First Sensor angeblich sehr gut im Bereich aoptosensoren ist, verdient AMS Ebitmarge um 27℅. Dazu sind die Lohnkosten der AMS deutlich höher.
      Verstehe die Welt nicht mehr.
      Dachte immer Produkte der First Sensor sind führend.
      Was ist los?
      L.G. Dicki
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.09.16 12:08:46
      Beitrag Nr. 388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.373.189 von Dicki10 am 29.09.16 11:42:34
      Was erwartest Du Dir?
      ...von diesen Fragen?


      Antworten?

      Oder willst Du nur rhetorisch fragen und Dein eigentlicher "Punkt" ist, "First Sensor ist scheiße"?

      Wenn Du findest AMS ist besser (m.E. 'ne wirklich gute Firma) UND die Bewertung passt, dann investiere doch da und bleib' hier weg.


      WAS ist Dein Begehr?
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.09.16 12:26:15
      Beitrag Nr. 389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.373.378 von R-BgO am 29.09.16 12:08:46Ich verstehe nur nicht, weshalb andere Unternehmen mit deutlich höheren Lohnkosten, deutlich höhere Margen erzielen. AMS ist fast mit dem 4fachem Umsatz bewertet. First Sensor mit ca 75℅ des Umsatzes. Frage mich nur was Sensirion und AMS anders machen, da Deren Lohnkosten deutlich höher sind.
      Da First Sensor kundenspezifische Lösungen anbieten, müsste das Geschäft doch deutlich profitable sein und nicht das genaue Gegenteil. Möchte nur wissen, weshalb es bei den Anderen deutlich besser geht oder was die Berliner falsch machen.
      L.G. Dicki
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.09.16 12:48:02
      Beitrag Nr. 390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.373.048 von Dicki10 am 29.09.16 11:20:52
      Weitere Frage
      Im Optosensorikbereich erwirtschaftete
      AMS im 4. Quartal 2015 eine Ebitmarge von 27℅ obwohl nach Ariva deren Ihre Lohnkosten viel höher sind. Zudem erwirtschaften sie alleine in einem Quartal mehr Umsatz mit Optosensorikbereich als First Sensor in mehreren Jahren, da der Umsatz des optosensorikbereichs der First Sensor mittlerweile prozentual sehr klein zum Gesamtumsatz ist. Obwohl First Sensor angeblich sehr gut im Bereich aoptosensoren ist, verdient AMS Ebitmarge um 27℅. Dazu sind die Lohnkosten der AMS deutlich höher.
      Verstehe die Welt nicht mehr.
      Dachte immer Produkte der First Sensor sind führend.
      Was ist los?
      L.G. Dicki
      Avatar
      schrieb am 29.09.16 14:54:55
      Beitrag Nr. 391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.373.519 von Dicki10 am 29.09.16 12:26:15
      Dann fang' an zu suchen....
      kleiner Tipp: profitablere Unternehmen sind meist teurer

      weiterer Tipp: Unternehmen sind zu komplex, als dass man sie mit einer Hand voll Kennzahlen oder Daten vollständig vergleichen könnte

      Du beobachtest ein Phänomen, das Dir komisch vorkommt. Dann denk' nach, woran das liegen könnte.

      Und verschieb' nicht die Arbeit einfach auf andere.


      Wider besseren Wissens noch ein paar konkrete Gedanken:

      -FS ist wesentlich kleiner als z.B. AMS und vermutlich auch Sensirion, d.h. unvermeidliche Strukturkosten werden eine größere Bedeutung haben

      -FS Finanzberichterstattung hat eine komplett andere Struktur als AMS (Gesamtkosten- vs. Umsatzkostenverfahren) was Vergleiche ungemein erschwert

      ...
      Avatar
      schrieb am 29.09.16 14:59:15
      Beitrag Nr. 392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.373.378 von R-BgO am 29.09.16 12:08:46
      Man kann es auch anders deuten
      Die aktuelle Lage ergibt auch Chancen.
      Dachte halt immer, die Technik der Berliner ist mit, weltweit führend.
      Sie scheinen einfach keine lukrativen Großaufträge an Land zu ziehen glaube ich.
      Die aktuelle Situation ergibt auch Chancen, wenn Sie das Management nutzt. L.G. Dicki
      Dass die Technik von Sensirion und AMS so viel besser sind glaube ich halt nicht, weswegen ich nicht verstehe, weswegen deren Ihr Marktanteil und Margen so viel höher sind, trotz höherer Löhne.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.10.16 10:18:01
      Beitrag Nr. 393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.374.710 von Dicki10 am 29.09.16 14:59:15http://www.greateyes.de/de/Customized.html
      Berliner Kameraunternehmen für kundenspezifische Anwendungen.

      First Sensor hat schon eine Kamerasparte, welche Kameras für Fahrassistenzsysteme herstellt.
      Um den Optosensorenbereich der First sensor zu verstärken, wäre es cool, könnte auch der medizin und industriebereich, Kameralösungen anbieten, um umsatzmäßig, weniger von Zulieferprodukte, wie einzelnen Sensorikbauteilen abhängig zu sein.
      Also weitere Entwicklung, von Sensorbauteilhersteller hin zum Systemanbieter wäre sicherlich sinvoll um zukünftig geringerem Preisdruck unterstellt zu sein.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.10.16 11:08:50
      Beitrag Nr. 394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.388.726 von Dicki10 am 01.10.16 10:18:01Dicki
      Du produzierst hier meist nur heiße Luft und gehst noch nicht mal vernünftig mit Beiträgen um, die sich auf dich beziehen und mal auf deine permanent nervigen Einlassungen eingehen. Was soll das alles? Übe Dich also in Geduld und tu nicht so als ob du hier die bessere Wahl für den First Sensor Vorstand wärest. Falls du dich doch so siehst, dann bewerb Dich mal einfach. Oder besser noch, kauf endlich ein paar Aktien zu damit Du zukünftig einen Platz im Aufsichtsrat beanspruchen kannst und Deine Bemühungen, Erörterungen, Vergleiche, Vorschläge usw. keine reine Zeitverschwendung deinerseits bleiben. Falls du nichts dergleichen vor hast, lass es dann hier einfach sein und kaufe dir Aktien von 'besseren' AGs, die Du offensichtlich besser verstehst, wie du immer behauptest. Lass es dann einfach sein mit First Sensor.

      LG
      Long56 :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.10.16 11:13:36
      Beitrag Nr. 395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.916.722 von Long56 am 26.07.16 12:23:22
      Zitat von Long56: Bei 12€ ist das vorläufige Ziel, alles andere zählt nicht! :look:

      Das hätten wir nun erst einmal als Zwischenetappe erreicht. Nun kann die Entwicklung der Aktie richtig losgehen.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 04.10.16 11:18:15
      Beitrag Nr. 396 ()
      Startseite > Aktien > First Sensor > Chartsignale > Kurstrend long
      http://www.wallstreet-online.de/aktien/first-sensor-aktie/si…
      Avatar
      schrieb am 07.10.16 21:48:19
      Beitrag Nr. 397 ()
      Hallo,

      ich bin aus folgenden Gruenden auf die First Sensor AG gestossen:

      1. Maßgebende Anteilseigner kommen aus dem Private Equity Bereich, DPE und Rolly van Rappard.
      2. Der neue Vorstand kommt von der Jenoptik AG.

      Daraus duerfte abzuleiten sein:
      Die erfolgreiche unternehmerische Entwicklung der FS AG duerfte relativ am Anfang stehen. Die Expertise der o.g. Anteilseigner duerfte entscheidend sein, diese Entwicklung zu begleiten, im Sinne vom Formen eines sehr deutlich groesseren und auch profitablen Unternehmens (wovon man in der Vergangenheit nicht sprechen kann), Konsolidierungen ausdruecklich eingeschlossen.

      Ich kann mir nicht vorstellen, wie sonst Herr Dr. Rothweiler davon ueberzeugt worden ist, zur FS AG zu wechseln. Anders formuliert: Sein Wechsel zur FS AG laesst erahnen, was die o.g. Anteilseigner planen. Man halte sich vor Augen: Jahresueberschuss der Jenoptik AG 2015: 49,6 Mio EUR, durchschnittlicher Jahresueberschuss der FS AG der letzten 5 Jahre: 160 TEUR/p.a.. Das ist Faktor 310!

      Das ist die Spekulation, die (auch) ich eingegangen bin.

      VG
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.10.16 22:36:06
      Beitrag Nr. 398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.433.195 von Turbocharlotte1 am 07.10.16 21:48:19
      Dein Wort in Gottes Ohr...
      für mich ist alles, was von JO kommt, erstmal mit äußerster Vorsicht zu genießen;

      wie lang war er denn da?
      Avatar
      schrieb am 07.10.16 22:38:07
      Beitrag Nr. 399 ()
      Kurzer Blick in die Vergangenheit:

      Die Vorgängerfirma (Silicon Sensor International AG) hatte bis 2007 deutlich bessere Gewinnmargen als z.B. Jenoptik 2015
      Bsp: 2006 Umsatz 32 Mio € Gewinn 3 Mi €
      Avatar
      schrieb am 07.10.16 22:44:37
      Beitrag Nr. 400 ()
      Kurzer Blick in die Vergangenheit:

      Die Vorgängerfirma (Silicon Sensor International AG) hatte bis 2007 deutlich bessere Gewinnmargen als z.B. Jenoptik 2015
      Bsp: 2006 Umsatz 32 Mio € Gewinn 3,0 Mio €
      2007 Umsatz 37 Mio € Gewinn 4,2 Mio €

      Dann kamen die Themen:
      Vorstandswechsel, Neubau in Berlin, Abschreibung auf MPD, Wirtschafseinbruch 2009, Kauf Drucksensorik (FST und Sensortechnics), Feinstaubmesskoffer usw.

      Es ist interessant über die Geschäftsberichte nachzuvollziehen, wie sich aus vollmundigen Ankündigungen oder Versprechungen Sorgenkinder entwickelt haben. Leider sind etliche Themen still und heimlich beerdigt worden, so dass das Vertrauen in heutige Aussagen nicht sonderlich hoch ist. Einziger Hoffnunghimmer ist, dass die Hauptakteure (sowohl AR als auch Vorstand) mitlerweile ganz andere sind.
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 00:19:10
      Beitrag Nr. 401 ()
      Hallo,

      mir fehlt die Sachkompetenz, das Geschaeft der FS AG als solches beurteilen zu koennen. Diese Muehe mache ich mir auch nicht.

      Fuer mich sind die genannten Anteilseigner, die Firmen entwickeln/aufbauen, die Indikatoren. Diese verfolgen ein bestimmtes Anliegen, welches nicht schwer zu erraten ist. Ob es funktioniert (ich bin positiv), ist die Spekulation.

      Und ganz ehrlich: Wie die vergleichbaren Verhaeltnisse im Jahr 2007 waren, ist Schnee von gestern, irrelevant.
      Die Entwicklung beider Gesellschaften, FS AG und Jenoptik AG, bis heute spricht eine eineindeutige Sprache, ohne jedes Wenn und Aber. Der kuenftige Vorstand Dr. Rothweiler begleitete die Entwicklung bei der Jenoptik AG jedenfalls seit 2008 in verantwortlicher Position mit.

      Sein Wechsel ist m.E. vergleichbar dem Umsatteln von einem gestandenden Derbypferd zum jungen Ackergaul, etwas uebertrieben ausgedrueckt. Was sollte ihn wohl dazu veranlassen?
      ... aller Voraussicht nach die Perspektive, fuer sich selbst und - weil damit in Zusammenhang stehend - das Unternehmen!

      VG

      p.s. "vom Hof gejagt" wird Dr. Rothweiler offenkundig nicht, sonst waere er schon bestellt!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 14:10:36
      Beitrag Nr. 402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.433.867 von Turbocharlotte1 am 08.10.16 00:19:10mal ein bisschen charttechnik, da wir uns derzeit an einem entscheidenden punkt befinden:

      bei 12,20 liegt derzeit noch ein eisblock, der aber, wie es scheint, kontinuierlich abgetragen wird. gestern freitag in der schlussauktion mit immerhin mehr als 12.000 stück - hat es lange nicht gegeben.

      einen zwischenstopp könnte es bei ca 12,50, dem hoch von sept. 2015 und jänner 2016 geben. wenn diese marke geknackt wird, wäre der weg theoretisch frei bis zu der 22 €-marke aus dem jahr 2008.

      Avatar
      schrieb am 08.10.16 14:22:13
      Beitrag Nr. 403 ()
      Hallo,

      ich wollte übrigens nur drauf hinweisen, dass es möglich sein müsste die alten Stärken wieder deutlicher herauszustellen. Wesentliche Firmenteile der damaligen Zeit sind ja heute weiterhin wichtige Standbeine des Konzerns (Opto in Berlin, Packaging in Dresden und bei Ulm). Daraus schließe ich eigentlich nur, dass es mit dem Management der neuen Herausforderungen (Drucksensorikgeschäft und Neubau) nicht so optimal gelaufen ist.
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 14:26:53
      Beitrag Nr. 404 ()
      Die Kursbewegung der letzten Wochen ist sicher hoffnungsvoll. Den nächsten größeren Sprung erwarte ich erst mit der Veröffentlichung des 9 Monatsberichtes. Ich erwarte eine gestiegene Profitabilität, da die Beratungsaufträge weiter zurückgehen. Immerhin wurden in den vergangenen drei Jahren Millionen Euro für die Unterstützung des Vorstandes durch Berater ausgegeben. Allein der Wegfall dieser Kosten bringt eine um 5 bis 7 Prozentpunkte bessere Marge!!

      und das auch ohne einen Vorstand, der bisher bei Jenoptik gearbeitet hat. :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.10.16 22:37:58
      Beitrag Nr. 405 ()
      Hallo,

      @isix: das ist natuerlich o.k., aber wahrscheinlich nicht relevant. M.E. sind die Kompetenz der Führung/Leitung, deren Engagement und "der Druck" von der Kapitalseite, sowie deren Vernetzung und Kontakte entscheidend, weil das die Entwicklung in der Zukunft praegen wird. Im Idealfall ziehen alle an einem Strang.

      Wichtig fuer die Bewertung der FS AG wird sein, dass Kontinuitaet bei Personal und Geschaeft sowie Verlaesslichkeit in der Kommunikation eintritt bzw. erkennbar wird. Das geht sicher nicht von heute auf morgen, sondern muss erarbeitet werden.
      Die ersten Schritte sind gemacht; die Zahlen zum Halbjahr zeigen einen sehr deutlichen Aufwaertstrend, die Prognosen wurden beibehalten. Damit verbinde ich die Erwartung, dass die Prognosen zumindest gehalten werden, womit man derzeit zufrieden sein sollte.

      Die naechste Nagelprobe wird der Bericht zum Q 3/2016. Eine weitere Steigerung der Profitabilitaet, verglichen mit dem Halbjahr, sollte man nicht erwarten. Diese wird aller Voraussicht nach eher etwas zurueckgehen.

      @helixx: Woher hast Du Deine Info zu den Beraterkosten und den prozentualen Auswirkungen auf die Marge? Eine Margensteigerung von 5- 7 Prozent (p.a.?) kann ich mir nicht vorstellen.

      VG
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.10.16 09:49:30
      Beitrag Nr. 406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.433.195 von Turbocharlotte1 am 07.10.16 21:48:19
      Zitat von Turbocharlotte1: Hallo,

      ich bin aus folgenden Gruenden auf die First Sensor AG gestossen:

      1. Maßgebende Anteilseigner kommen aus dem Private Equity Bereich, DPE und Rolly van Rappard.
      2. Der neue Vorstand kommt von der Jenoptik AG.

      Daraus duerfte abzuleiten sein:
      Die erfolgreiche unternehmerische Entwicklung der FS AG duerfte relativ am Anfang stehen. Die Expertise der o.g. Anteilseigner duerfte entscheidend sein, diese Entwicklung zu begleiten, im Sinne vom Formen eines sehr deutlich groesseren und auch profitablen Unternehmens (wovon man in der Vergangenheit nicht sprechen kann), Konsolidierungen ausdruecklich eingeschlossen.

      Ich kann mir nicht vorstellen, wie sonst Herr Dr. Rothweiler davon ueberzeugt worden ist, zur FS AG zu wechseln. Anders formuliert: Sein Wechsel zur FS AG laesst erahnen, was die o.g. Anteilseigner planen. Man halte sich vor Augen: Jahresueberschuss der Jenoptik AG 2015: 49,6 Mio EUR, durchschnittlicher Jahresueberschuss der FS AG der letzten 5 Jahre: 160 TEUR/p.a.. Das ist Faktor 310!

      Das ist die Spekulation, die (auch) ich eingegangen bin.

      VG


      Avatar
      schrieb am 10.10.16 09:58:56
      Beitrag Nr. 407 ()
      Spekulationen & Historie
      Als Investor sollte man Spekulationen und Historien
      sicher nicht außer Acht lassen . Aber niemand geht
      hier auf die hervorragenden letzten beiden Quartals-
      berichte sowie den positiven Langfrist-Ausblick ein ...

      Umsatzwachstum, Skaleneffekte aber vor allem ein
      signifikant gestiegener Auftragseingang im 2. Quartal .
      Dazu das wiederholte klare Committment des neuen
      Vorstandes:

      "... Über die nächsten Jahre soll die EBIT-Marge schrittweise auf 10 Prozent verbessert werden, währendein jährliches Umsatzwachstum von rund 10 Prozent zu erwarten ist. Das Ziel
      ist eine kontinuierliche Wertsteigerung. ..."


      Jeder value-orientierte Anleger muss dabei hellhörig
      werden . Und mit Blick auf die saubere Bilanz mit einer
      EK-Quote von 50% und einem KGV 2017e wahrscheinlich
      unter 10 wüsste ich derzeit kaum Unternehmen , die ein
      größeres Chancen-Risiko-Verhältnis bieten .


      ( nur meine persönliche Meinung )
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.10.16 10:26:09
      Beitrag Nr. 408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.442.375 von ValueTitel am 10.10.16 09:58:56Ich glaube auch mittelfristig an keine Übernahme. First Sensor wird sich erst einmal entwickeln müssen, wie geplant. Später wird es in den Fokus von Strategischen Investoren geraten und letztendlich sind die derzeitigen Finanzinvestoren und Haupt-Anteilseigener dann auch an einen Verkauf und Weitergabe ihrer Anteile interessiert. Der Kurs wird dann aber sicherlich jenseits der 20€ Marke liegen müssen.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 10.10.16 11:53:38
      Beitrag Nr. 409 ()
      @ long56: genau so sieht es grds. aus; wo die Entwicklung die FS AG hinfuehrt, duerfte heute kaum jemand wissen, ich meine damit, dass auch Bewertungen jenseits derzeitigen Vorstellungsvermoegens moeglich sind (positiv wie negativ).

      @ValueTitel: die bisherigen Zahlen fuer dieses Jahr und die Kommunikation bilden Anlass zur Hoffnung. Offensichtlich befindet sich die FS AG mit ihrem Geschaeft in der Konsolidierung, d.h. es geht derzeit darum Prozesse, Ablaeufe zu optimieren, bestehende Potentiale zu realisieren, um Geschaeft in Ertrag zu muenzen.
      Das KGV ist m.E. nebensaechlich. Das A und O ist die verlaessliche Bewaeltigung des Geschaefts. "Der Rest" kommt dann von selbst.

      VG
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.10.16 13:28:09
      Beitrag Nr. 410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.443.197 von Turbocharlotte1 am 10.10.16 11:53:38sorry , aber zeugt jetzt nicht gerade von einer sauberen
      Analyse . Dass Bewertungen in " positive oder negative "
      Richtung möglich sind kannst Du bei jedem Unternehmen
      erst einmal grundsätzlich konstatieren .

      Bei First Sensor liegt doch ein vollkommen anderer Ansatz
      auf der Hand . Auf die gemeldeten Q1- und Q2-Zahlen habe
      ich hingewiesen . Dazu der extrem hohe Auftragseingang .
      Dann prognostiziert der neue Vorstand weiteres , deutliches
      Umsatz- und vor allem überproportionales Gewinnwachstum
      und das nicht 'einfach nur so' sondern begründet es plausibel
      mit Marktentwicklung und der Technologie von First Sensor:

      "... Im Wachstumsmarkt Sensorik entwickelt und produziert First Sensor kundenspezifische Lösungen für die stetig zunehmende Zahl von Anwendungen in den Zielmärkten Industrial, Medical und Mobility. Basierend auf bewährten Technologieplattformen entstehen Produkte vom Chip bis zum komplexen Sensorsystem. Trends wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder die Miniaturisierung der Medizintechnik werden das Wachstum zukünftig überproportional beflügeln. ..."

      Ich habe sehr viele Jahre Erfahrungen mit Unternehmen in
      ähnlichen Konstellationen gesammelt und in nahezu allen
      Fällen haben sich Unternehmen und Aktienkurs sehr stark
      entwickelt ( Ausnahme bei vorsätzlichen Falschaussagen ) .
      Und genau diese Entwicklung erwarte ich auch bei FS .


      ( nur meine persönliche Meinung )
      Avatar
      schrieb am 10.10.16 14:32:37
      Beitrag Nr. 411 ()
      @ValueTitel

      Die fuer mich entscheidenden Kriterien hatte ich genannt. Hinzu kommt der Umstand, dass die Zahlen fuer das HJ 1 2016 sehr ueberzeugend waren, was ein Anfang ist.

      Unternehmensmeldungen/-erklaerungen betrachte ich immer mit etwas Distanz. Sofern sich erkennen laesst, dass den Worten Taten folgen, wird es interessant.

      Extrem hohen Auftragseingang gab es im HJ 1 2016 nicht. Die book to bill Ratio liegt geringfuegig ueber 1. Das ist angesichts 13 prozentigen Umsatzwachstums o.k..

      Meiner Bemerkung (positiv wie negativ) liegt keine Analyse zugrunde; kann es auch nicht, weil die Unwaegbarkeiten in der Zukunft, jedweder Art, nicht zu erfassen sind (Stichwort: Blick in die Glaskugel)

      VG
      Avatar
      schrieb am 12.10.16 10:49:06
      Beitrag Nr. 412 ()
      Vor paar Jahren kaufte First Sensor MemsFab welche hochpräzise MEMS-Sensoren herstellen.
      Mitlerweile werden Diese Sensoren bei First sensor in Berlin hergestellt, wo die MEMS-Produkte, die Palette an MEMS Sensoren erweitert.

      Es gibt genügend Universitätsausgründungen im Bereich Sensorik Industrie 4.0,
      welche Technologien, die bestehenden Niederlassungen der First sensor in Ihr Sortiment aufnehmen könnten um sie mittelfristig mit den Platformen der First sensor in der selben Fabrik zu vereinen um sie schliesslich gemeinsam herstellen zu können.

      Der MEMS Bereich in Berlin, wiederum, wäre in der Lage, MEMS Sensoren für andere Messgrößen mitzuproduzieren, sollten die nötigen Patente von Spin-Offs aufgekauft werden können.

      Patente für 3D Sensorik, wiederum, würde auch das Portfolio gut ergänzen und könnte zusammen mit anderen Produkten in einer Platformstrategie in den selben Fabriken hergestellt werden.
      Seit 2011 wurden keine neuen Patente durch Übernahmen aufgekauft.
      Würde mir wünschen, könnten durch Unternehmensübernahmen kleiner Universitäten Spin Offs, Patente aufgekauft werden, die wie die Technologie der MEMSFAB, in bestehenden Fabriken hergestellt werden können und gleichzeitig noch margenstärker sind.
      Große Übernahmen wiederum wünsche ich mir nicht.
      AMS wiederum kauft ständig kleine Unternehmen, welche Technologien mit vorhandenen produkten in bestehende Fabriken hergestellt werden und noch margenstärker sind.
      L:G. Dicki
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.10.16 12:35:12
      Beitrag Nr. 413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.459.070 von Dicki10 am 12.10.16 10:49:06
      nu' bewirb' Dich endlich!:
      http://www.first-sensor.com/de/karriere/stellenangebote/


      und verschone uns hier mit hätte, wennte, könnte, sollte, etc...

      DAS bringt null, nix, zero, niente, nada...


      Und wenn alles nix hilft:

      Für WÜNSCHE ist der Weihnachtsmann zuständig.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.10.16 13:01:43
      Beitrag Nr. 414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.460.183 von R-BgO am 12.10.16 12:35:12
      Zitat von R-BgO: und verschone uns hier mit hätte, wennte, könnte, sollte, etc...

      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.10.16 17:59:19
      Beitrag Nr. 415 ()
      interessante info: gab heuer bereits ein übernahmegebot von über 16 euro, das abgelehnt wurde...

      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-First_Sensor_Akti…
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.10.16 18:13:23
      Beitrag Nr. 416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.472.639 von derbiologe am 13.10.16 17:59:19Auszug von diesem Link:

      Den Informationen der Experten zufolge habe es Anfang 2016 schon einmal ein Angebot zu Kursen von über 16 Euro gegeben, was der DPE allerdings zu gering gewesen sei. Die Experten würden den Zeitpunkt auch nicht ideal für einen Verkauf der Gesellschaft halten. First Sensor fange in diesem Jahr, erst wieder an Geld zu verdienen. Erst ab 2017 dürften alle Maßnahmen zur Steigerung des Gewinns aufgrund der Optimierung richtig greifen. Dann könnte die Aktie deutlich mehr wert sein.
      Avatar
      schrieb am 13.10.16 19:44:28
      Beitrag Nr. 417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.460.492 von Long56 am 12.10.16 13:01:43Nicht jedem muss oberflächiges Geschwafel gefallen.
      Es gibt auch Personen, welche sich intensiver mit Themen befassen.

      Wenn mans eher oberflächlicher liebt, kann man auch mal die ... halten
      und nicht ständig gegen andere losziehen.

      Es gibt auch noch Länder mit weniger Meinungsfreiheit.
      Vielleicht was für Dich
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.10.16 21:13:55
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 14.10.16 09:25:43
      Beitrag Nr. 419 ()
      Hallo,

      mir scheinen 2 Welten aufeinanderzutreffen.

      Dicki10 macht sich Gedanken hinsichtlich der unternehmerischen Taetigkeit und diesbezueglichen Optionen als solchen, R-BgO betrachtet die FS AG unter Gesichtspunkten des Kapitalmarktes. Ihr befindet euch sozusagen "auf unterschiedlichen Gleisen".

      Beides hat natuerlich seine Berechtigung. Ich mochte nicht verhehlen, dass die durchaus berechtigten Gedanken/Spekulationen hinsichtlich der unternehmerischen Taetigkeit bezogen auf die Relevanz fuer die FA AG m.E. sehr schwierig sind.
      Denn letztlich werden die unternehmerischen Entscheidungen durch das Fuehrungspersponal getroffen. Deswegen macht es m.E. den meisten Sinn, das Augenmerk auf das Fuehrungspersonal (eingeschlossen Aufsichtsrat + Anteilseigner) zu legen.

      Noch ein Wort zur DPE: Ich gehe nicht davon aus, das diese mit einer Renditeerwartung auf das Kapital von "nur" 50% investiert hat.

      VG
      Avatar
      schrieb am 14.10.16 16:24:24
      Beitrag Nr. 420 ()
      14.10.2016 16 Uhr 21 First Sensor hebt Prognose der EBIT Margen an ?!!!!

      Na dann auf gehts....

      Tolle nachricht vor dem Wochenende......

      Beste Grüße
      TN
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.10.16 17:30:58
      Beitrag Nr. 421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.480.061 von TOPPNEWS am 14.10.16 16:24:24Da steht es: http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9002862-dgap-adhoc…
      Avatar
      schrieb am 14.10.16 18:26:19
      Beitrag Nr. 422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.437.200 von Turbocharlotte1 am 08.10.16 22:37:58Hier hast Du die Antwort.

      Die Adhoc spricht Bände. Ein solides Management müsste diese Entwicklung schon sehr viel eher gesehen haben.

      Wenn ich das schon als Aktionär ableiten kann, dann sollte das das Management doch wohl auch können.

      Die Beratungskosten in Höhe von rund 4,5 mio Euro p.a. wurden im übrigen auf der HV 2014 auf Anfrage vom Vorstand genannt. Dies war einer der Gründe, warum ich weiter in diese Aktie investiert habe. Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass die Beratung über eine so lange Zeit exzessiv genutzt werden muss. :cry::cry::cry:

      Mit dem neuen Management scheint es jetzt sehr viel besser zu werden. Aber wenn ich die vom Vorstand in der ursprünglichen Planung unterstellten 5 % EBIT Marge auf das Jahr hochrechne, dann komme ich auf 7,5 mio euro (bei 150 mio Euro Umsatz). Jetzt wird die EBIT Vorhersage auf 10,5 mio Euro heraufgesetzt. Sollte 2016 schon ohne externe Beratung gelaufen sein, dann würde ich mindestens 11,5 mio Euro EBIT erwarten. (das werden wir dann im März 2017 sehen)

      Sollte es wirklich ein Angebot für die Aktien der First von über 16 Euro pro Aktie gegeben haben, dann wundert mich dass überhaupt nicht. Ein potenzieller Übernehmer hat sicher viel mehr Einblick in die internen Prozesse gehabt. Und im übrigen die DPE wohl auch, denn sie hat ja nicht verkauft.
      Avatar
      schrieb am 15.10.16 11:13:17
      Beitrag Nr. 423 ()
      @Helixx

      o.k., bezogen auf das GJ erscheint Deine Aussage zur Margensteigerung nunmehr realistisch. Vielen Dank fuer Deine Info.

      Was Deinen Hinweis zum Management angeht:
      Ich bin damit sehr zufrieden, wenn das Management in der Kommunikation zurueckhaltend agiert. Das ist sicher nicht mit fehlender Faehigkeit zur Prognose zu verwechseln. Prioritaet hat eine verlaessliche - vertrauensbildende - Aussendarstellung. Diese hat auch kuenftige Unwaegbarkeiten, die nachteilig sein koennen, mit zu beruecksichtigen.
      Diese zurueckhaltende Kommunikation spiegelt sich m.E. in der Jahresumsatzprognose wieder. In Q 4/2016 wird die Obergrenze des angegebenden Korrridors bei 35,3 Mio EUR erreicht. In keinem der Quartale in 2016 wurden weniger als 38 Mio EUR Umsatz erzielt.

      Zu den Vorabzahlen:
      Die Steigerung des Profit ist - als Entwicklung - ueberzeugend (wenngleich die Margen als solche noch gering sind). Die Umsatzentwicklung ist in der Steigerungsrate leider etwas ruecklaeufig. In der Berichterstattung wird auf insbesondere auf den Auftragseingang und Auftragsbestand zu achten sein. Fuer mich wird interessant sein zu sehen, ob die "latente Schwaeche" des Auftragseingangs der Q3, Q4 2015 und Q 1 2016 Vergangenheit ist und damit die Prognose zur Umsatzentwicklung der Zukunft bestaetigt.

      Ich "lehne mich hiermit mal aus dem Fenster": 2016 hat fuer die FS AG durchaus das Potential, aus Aktionaerssicht den Beginn einer Erfolgsgeschichte zu markieren.


      VG
      Avatar
      schrieb am 15.10.16 16:04:10
      Beitrag Nr. 424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.480.061 von TOPPNEWS am 14.10.16 16:24:24
      bin gespannt,
      ob der QB am 10.11. hält was die ad-hoc verspricht
      Avatar
      schrieb am 15.10.16 16:10:11
      Beitrag Nr. 425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.472.639 von derbiologe am 13.10.16 17:59:19
      frage mich , wer
      "die Experten" sind
      Avatar
      schrieb am 15.10.16 16:16:41
      Beitrag Nr. 426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.473.470 von Dicki10 am 13.10.16 19:44:28
      ich befürchte fast,
      Du hältst Deine eigenen Kommentare NICHT für oberflächlich...


      Aber genau das ist das Problem, das ich mit Deinen Ausführungen habe: m.E. sind es oberflächliche unkonkrete Allgemeinplätze. Und "Wünsche".

      Das Einzige, was man ihnen zugute halten könnte, ist dass wenn man zeigen will, warum sie so sind, man richtig arbeiten muss um darzulegen, wie man die Dinge tiefergehend und richtig betrachtet.

      Aber dann muss man die Arbeit machen, die eigentlich Du Dir hättest machen sollen.


      Unternehmensanalyse ist halt mehr als nur high-level "A kann das, warum kann B das nicht?" - und vor allen Dingen gleich gar nicht nach dem Muster "XY kann, warum FS nicht?"
      Avatar
      schrieb am 16.10.16 10:51:40
      Beitrag Nr. 427 ()
      Hallo,

      ich stelle klar: In Q 1 2016 lag der Umsatz unter 38 Mio EUR; im Durchschnitt der Q1 - Q 3 2016 nicht unter 38 Mio EUR.

      Bilanziell duerften die bislang getaetigten Uebernahmen "verdaut" sein, jedenfalls finden sich keine (ausgewiesenen) Abschreibungen aus PPA mehr in der Bilanz. Ich vermute zudem, dass der Vorstand Gollwitzer, wie ueblich, "Altlasten" in die Bilanz 2015, seinem Antrittsjahr, "gepackt hat". Dadurch relativieren sich die prozentual enormen Verbesserungen (EBIT, Jahresueberschuss) im Jahresvergleich; m.a.W. die Potentiale der FS AG werden sichtbar.

      VG
      Avatar
      schrieb am 17.10.16 08:28:40
      Beitrag Nr. 428 ()
      17.10.2016 - 07:23 Uhr - Michael Schröder - Redakteur
      AKTIONÄR Hot-Stock First Sensor: Prognose hoch - Aktie vor Kaufsignal - darum gehört dieser Top-Nebenwert ins Depot

      Sensoren durchdringen einen zunehmenden Teil unseres Lebens. First Sensor ist mit seinen drei adressierten Märkten sehr gut aufgestellt. Die Grundlage für das künftige Wachstum ist gelegt. Die Aktie verfügt über deutliches Aufwärtspotenzial und dient als perfekte Depotbeimischung.

      Man sieht sie selten, doch sie sind überall. Sensoren durchdringen immer mehr Anwendungsgebiete und gewinnen in vielen Bereichen an Bedeutung – in der Arbeitswelt und im Alltag. Sie automatisieren Herstellungsprozesse, sorgen für eine intelligente Vernetzung von Produkten oder helfen, Leben zu retten. Mit Sensoren können fast alle wichtigen Daten identifiziert, erfasst, analysiert und zu einem Signal umgewandelt werden, welches im Anschluss die gewünschte Reaktion auslöst. Sensoren sind quasi die Sinnesorgane von Maschinen, Fahrzeugen und Geräten.

      Damit nimmt die Sensorik die Rolle einer Schlüsseltechnologie ein. Trends wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder die Miniaturisierung der Medizintechnik werden das Wachstum zukünftig überproportional beflügeln. Experten schätzen, dass sich die Stückzahl der weltweit verbauten Sensoren in allen Anwendungsfeldern zusammen etwa alle fünf Jahre verdoppelt.

      Von diesem Trend dürfte die in Berlin ansässige First Sensor AG überproportional profitieren. Im Wachstumsmarkt Sensorik entwickeln und produzieren die Hauptstädter kundenspezifische Lösungen für die stetig zunehmende Zahl von Anwendungen in den Zielmärkten Industrial, Medical und Mobility. Die drei Geschäftseinheiten sind über alle Ebenen mit so genannten „Competence Centern“ vernetzt. Diese Struktur ermöglicht es, die Forschung und Entwicklung wie auch die Fertigung gezielt an den Leistungsanforderungen der Märkte und der Kunden zu orientieren.

      „Namhafte Kunden aus unterschiedlichen Industriezweigen und sensiblen Anwendungsfeldern wie der Medizintechnik und sicherheitsrelevanten Anwendungen unterstreichen, dass die Produkte von First Sensor sich auf einem hohen technologischen Niveau bewegen“, erklärt Andreas Wolf von Warburg Research gegenüber dem AKTIONÄR. „Die breite Wertschöpfung vom Sensorchip über den Sensor bis zum vollständigen Sensorsystem ist eine weitere Stärke“, führt der Analyst aus. „Der Fokus auf kundenspezifische Anwendungen, für die es keine Standardlösungen gibt, führt zu einer den Wettbewerb reduzierenden Positionierung in der Nische.“

      Das spiegelt sich auch im Zahlenwerk der Gesellschaft wieder: Der Ordereingang beschleunigte sich deutlich und lag nach sechs Monaten knapp über 80 Millionen Euro. Der Auftragsbestand erreichte in der Folge mit 101,2 Millionen Euro erstmals eine dreistellige Größenordnung, die Book-to- Bill Ratio beträgt 1,06.

      Der Umsatz legte im ersten Halbjahr 2016 um 13 Prozent auf knapp 76 Millionen Euro zu. Das höhere Umsatzvolumen, die eingeleiteten Prozessoptimierungen und ein vorteilhafter Produktmix haben dazu beigetragen, dass sich die Profitabilität überproportional verbessern konnte. Das EBIT stieg um 90 Prozent auf 5,5 Millionen Euro, das entspricht einer EBIT-Marge von 7,2 Prozent. „Das Unternehmen hatte nicht nur ein starkes erstes, sondern auch ein starkes zweites Quartal“, so Wolf. Die selbstgesteckten Ziele sollten daher mindestens erreicht werden. „Wir fühlen uns sehr gut aufgestellt, um unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen, das heißt, unseren Umsatz auf 145 bis 150 Millionen Euro zu steigern und eine EBIT-Marge zwischen von 5,0 bis 6,0 Prozent zu erreichen“, so Dr. Mathias Gollwitzer vor wenigen Wochen gegenüber dem AKTIONÄR.

      Ende der vergangenen Woche hat First Sensor erste Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt und die Prognose angehoben. Für die operative Gewinnspanne erwartet die Gesellschaft nun einen Wert zwischen 6,0 Prozent und 7,0 Prozent – ein Prozentpunkt mehr als bisher prognostiziert. „Ursächlich für diese positive Entwicklung sind die greifenden Effizienzverbesserungen“, so First Sensor. Die Gesellschaft bestätigt zudem die Umsatzprognose mit 145 Millionen bis 150 Millionen Euro.

      Im dritten Quartal hat First Sensor den Umsatz von 35,4 Millionen auf 38,8 Millionen Euro gesteigert. Die Gesellschaft hat zudem das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 3,6 Millionen Euro auf einen Gewinn von 2,9 Millionen Euro verbessern können. Die bisher erzielte Marge liegt über den Erwartungen.

      Gemessen an Vergleichsunternehmen der Branche hat die Marge aber noch Raum für eine Verbesserung. Der Finanzchef hat daher ein klares Ziel: eine mindestens 10-prozentige EBIT-Marge. „Wenn es nach mir geht, sollten wir nach drei Jahren da sein. Das zu erreichen ist aber nicht einfach und daher sind drei Jahre eher der best case. Denn wir müssen dazu die Art und Weise verändern, wie wir unser Geschäft angehen. Wir sind dabei, dass möglichst zeitnah umsetzen. Bei den Neu-Produkten haben wir typische Entwicklungszyklen zu beachten, die einfach ihre Zeit brauchen. Die Optimierung unserer Prozesse in unserer Produktion hingegen, die muss schneller funktionieren.

      DER AKTIONÄR sieht die Gesellschaft auf einem guten Weg. Die Effizienzprogramme im Einkauf und der Prozessoptimierung sollten ebenso zu einer weiteren Verbesserung der Marge beitragen wie Skaleneffekte sowie die voranschreitende Integration der zuletzt übernommenen Gesellschaften. „Mit einem steigenden Umsatzvolumen verbunden mit Maßnahmen zur Effizienzsteigerung dürfte das Potenzial gehoben werden. Die voranschreitende Implementierung der Produktplattformstrategie sollte ebenfalls dazu beitragen“, stimmt Analyst-Wolf zu.

      Nachdem das Vorjahresergebnis noch von Sonderaufwendungen wie der Schließung des Werks in Singapur und Wertberichtigung von Vorräten, belastet war, sollte für das laufende Jahr ein deutlich höherer Gewinn je Aktie von 52 Cent zu Buche stehen – Tendenz stark steigend! Mittelfristig will die Gesellschaft die Umsätze um jährlich zehn Prozent steigern und dabei die EBIT-Marge schrittweise auf zehn Prozent verbessern.

      DER AKTIONÄR ist zuversichtlich, dass es Vorstand Gollwitzer über die richtigen Sensoren verfügt, sein Team so einzustellen, dass die gewünschten Reaktionen ausgelöst und die angestrebten Zielmarken schnell und vor allem nachhaltig erreichen werden. Selbst eine Übernahme würde in den nächsten Monaten nicht überraschen. Mit dem nachhaltigen Sprung über den horizontalen Widerstand bei 12,60 Euro würde ein massives Kaufsignal generiert. Das nächste Kursziel beträgt 17,50 Euro.


      :cool:running
      Avatar
      schrieb am 17.10.16 11:13:17
      Beitrag Nr. 429 ()
      Ich halte First Sensor für einen Wert, der bei guter Führung in den nächsten drei Jahren das Potenzial hat, in den Tec-Dax aufzusteigen. Deshalb die Wahl des Forums.

      Das war der Eröffnungsbeitrag von Helixx, 2013.
      Ich denke, die positive Vorausschau über 3 Jahre hat sich bezüglich der Entwicklung der Firma erfüllt. Nur der Kurs und die Tec-DAX Ambitionen sind noch weit weg. Interessant in den ersten Beiträgen von vor 3 Jahren: Es ging schon damals um Themen, dass jemand FS für 12€ übernehmen wollte. Der Hauptinvestor hat das verhindert. Man hatte zum Thema, dass FS radikal die Aufwendungen für Investor-Relation reduziert hat. Nun ja, der Hauptaktionär hat da wohl nicht mehr viel Interesse daran.
      Nun die heutigen Gerüchte über ein im Vorfeld der Öffentlichkeit bereits abgelehntes 16€ Übernahmeangebot? Der Investor scheint ein weit größeres Rad drehen zu wollen, was für mich ein gutes Zeichen ist.
      Also, die Firma hat sich über die 3 Jahre genau so entwickelt, wie prognostiziert. Der Kurs blievb aber zurück. Und es gibt momentan kein gesteigertes Interesse des Hauptaktionärs diesen Kurs durch aktive Kapitalmarktkommunikation zu steigern. Gemeldete Übernahmeversuche hätten das sicher auch beflügelt. :cool:

      Bei 20€/Aktie wird etwa die 200 Mio€ Marktkapitalisierng erreicht.
      TecDAX Unternehmen starten momentan etwa mit 400Mio€, noch das Doppelte. :rolleyes:
      First Sensor stand 2008 noch bei 20€ und das war wahrlich noch eine kleinere und schwächer aufgestellte Firma. Also, 20€ ist die nächste Zielmarke. Dann könnte man ernsthaft über Tec-DAX Ambitionen sprechen, oder?

      Die Alternative wäre eine Übernahme. Aber ich denke, es ist noch viel Potential für Entwicklung als eigenständige Firma. Und das scheinen die Hauptinvestoren auch zu denken.

      Der Investor sollte lieber bei Bedarf Anteile an Co-Investoren mit Gewinn weiterreichen und final dann an der Börse realisieren, vielleicht während des Tec-DAX runs.
      Man darf doch noch mal träumen, oder, in Fortführung der Tradition von Helixx vor ca. 3 Jahren? :look:

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.10.16 13:57:55
      Beitrag Nr. 430 ()
      @Long56

      TecDax hin oder her, das ist nicht relevant.

      Bis dato hat sich die FS AG leider nicht wie prognostiziert entwickelt. Der ausgeschiedene Vorstand Dr. Giering hatte bereits fuer 2012 ein EBITDA von mindestens 20 Mio EUR angekuendigt. Es sind in 2012 tatsaechlich 13,383 Mio EUR EBITDA geworden, eine negative Prognoseverfehlung von mehr als 33 Prozent.

      20 Mio EBITDA wurden bislang noch nicht auf Jahresbasis erreicht. Ob das erstmalig 2016 erreicht werden kann, ist ungewiss.

      VG
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.10.16 17:52:42
      Beitrag Nr. 431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.492.224 von Turbocharlotte1 am 17.10.16 13:57:55Der ausgeschiedene Vorstand Dr. Giering hatte bereits fuer 2012 ein EBITDA von

      Das war vor 4 Jahren, diese Diskussion hier mit dem Titel gibt es seit 2013.
      Und da ist Tec-DAX insofern relevant, da das im Titel steht. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.16 10:01:33
      Beitrag Nr. 432 ()
      @Long56

      nichts fuer ungut, auch am 19.08.2013 wurde die Prognose nach unten revidiert. Das ist die Realitaet.

      Entscheidend ist, dass verlaessliche Kontinuitaet bei der FS AG einkehrt, Quartal fuer Quartal, Jahr fuer Jahr. Ich setze hierbei auf den Vorstand Gollwitzer und den Vorstand in spe Rothweiler.

      Ich moechte allerdings nicht verhehlen, dass ich den Schwebezustand hinsichtlich der Bestellung des Vorstandes Rothweiler als negativ erachte.

      Mal eine laienhafte Frage an diejenigen, die sich mit den Unternehmensegenstaenden auskennen: Ist es denkbar, dass die Jenoptik AG die FS AG uebernimmt?

      VG
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.10.16 12:07:05
      Beitrag Nr. 433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.496.369 von Turbocharlotte1 am 18.10.16 10:01:33
      Hallo Turbocaharlotte
      Jenoptik ist hauptsächlich im Bereich Optik präsent. Sie stellen auch Optosensoren und Kamerasysteme her. Meines Wissens ist es die einzigster Überschneidung.
      Jenoptik hat viele eigene Produkte, First Sensor ist auf dem Weg dazu.
      Da der Optosensorenbereich von First Sensor weniger als 30% des Umsatzes ausmacht, kann ich mir nicht vorstellen, dass Jenoptik, neue Randaktivitäten dazu kaufen will. Mit dem Abgang des jetzigem Jenoptik Vorstandes, wird eher spekuliert, dass vermehrt ins Kerngeschäft investiert wird.
      Viel realer und passender, empfinde ich eine Übernahme durch AMS.
      Der Consumerbereich, macht noch ein Grossteil des Sensorikbereichs aus.
      Die Bereiche Automotive, Medical und Industrial, könnten sogar noch kleiner als die von First Sensor sein. AMS hat schon mehrfach bekanntgegeben unabhängiger vom Consumerbereich werden zu wollen.
      Bei Lidaranwendungen für Fahrassistenzsysteme haben sie ja direkte lÜberschneidungen.
      Da First Sensor sehr viele Kunden bei mittleren Serienstückzahlen aufweist, könnte AMS, deutlich die Abhängigkeit von Großkunden verringern, da AMS nur ca. viermal so viel Umsatz macht wie First Sensor.
      Durch gemeinsame Entwicklung, Baukastensystee, gemeinsamer Einkauf in den Bereichen Industrial, Medical und Automotive, sowie zusammengefassten Vertrieb, liess sich sicherlich Kosten einsparen. In den Bereichen Automotive, Industrial und Medical wären sie natürlich sehr viel Schlagfertigkeit im Markt.
      Dazu sind die Personalkosten bei First Sensor deutlich geringer, so dass AMS sich auf das Consumergeschäft konzentrieren könnte und Ihre Automotive, Industrial und Medical Produktionen auf Standorte der First Sensor verschmelzen könnte, wodurch Skalenefefekte durch gemeinsamen Einkauf, gemeinsame Platformen, teilweise gemeinsamer Produktion durch die Platformstrategie und gebündelten weltweiten Vertrieb möglich wäre.
      Mit Übernahme von First Sensor, würde AMS, in den Bereichen Industrial Medical und Automotive nicht nur Schlagfertigkeit im Markt, sondern auch effizienter und profitable.
      Wäre interessant, ob die Bereiche von AMS, überhaupt 150 Mio Euro umsetzen, was bei First Sensor für 2016 ca. hinkommen wird. Glaube die Bereiche von AMS erwirtschaften weniger als 150 Mio Euro.
      Da AMS im Bereich MEMS hochgenauer Drucksensoren ( hochgenauer Intertialdrucksensoren)nicht drinnen sind, könnten sie im Bereich Consumerbereich damit angreifen
      Hoffe es war ausführlich genug.
      L.G. Dicki
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.10.16 12:43:27
      Beitrag Nr. 434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.497.647 von Dicki10 am 18.10.16 12:07:05
      Was noch dazu kommt
      AMS müsste liquide Mittel von über 250 Mio euro besitzen.
      Siehe.

      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-ams_Aktie_ams_ver…

      http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160202_OTS0002/eans…

      Gleichzeitig haben AMS und First Sensor bekannt gegeben, dass sie jeweils in die Bereiche Industrie 4.0, Internet der Dinge, autonomes Fahren und miniaturisierung der Medizintechnik investieren. Eine gemeinsame Platformstrategie, gemeinsamer Einkauf und gemeinsame Produktion, gemeinsamer Platformen, wäre sicherlich auch Gold wert.
      Wobei First Sensor im bereich fahrassistenzsysteme die nase vorne hat, da selbst autonome Testfahrzeuge von Google, First Sensor-Systeme verwenden.

      http://www.first-sensor.com/de/applikationen/industrial/

      http://www.first-sensor.com/de/applikationen/medical/

      http://www.first-sensor.com/de/applikationen/mobility/

      Mit einer einzigen Übernahme könnte AMS, also Ihre winzigen Sparten außerhalb des Consumerbereichs, den Weg zu Marktführern in Ihren Bereichen formen.
      Nochmal L.G. Dicki:)
      Avatar
      schrieb am 18.10.16 15:16:10
      Beitrag Nr. 435 ()
      In den Bereichen Industrial, Medical und Automotive, haben AMS und First Sensor nicht nur in Produktion, Management und Entwicklung, Einkauf Doppelstrukturen . Entwicklungskosten für Industrie 4.0 Internet der Dinge Autonomes fahren und Miniaturisierung der Medizintechnik fallen doppelt an.
      Mit einer Übernahme könnte AMS den Gewinn für 2017 sofort erhöhen, da keine Kredite aufgenommen werden müssen, geschweige von Kapitalerhöhung.
      Avatar
      schrieb am 19.10.16 10:39:49
      Beitrag Nr. 436 ()
      Jetzt habe ich endlich die Funktion "Beiträge eines Users ausblenden" gefunden. Eine Dicki10 freie Diskussion liest sich doch viel angenehmer.

      Zur Frage Jenoptik: Ich glaube nicht, dass es eine Übernahme gibt. Käme der neue Vorstand von Excellitas, dann wäre ich mir da nicht so sicher.

      Allerdings stellt sich die Frage, warum immer nur auf eine Übernahme der First spekuliert wird. Mit etwas professionellerer Führung, die ja hoffentlich jetzt kommt, könnte First seine eigene Position deutlich ausbauen (und auch deutlich profitabler werden).

      Bisher lag ich mit meinen (nur für mich erstellten) Prognosen ganz gut. Ich glaube, dass einige der Versuchung erliegen werden, die Aktien für etwas mehr als 14 Euro herzugeben. Das erwarte ich bis Ende diesen Jahres. Danach wird der Weg frei für einen Kurs von über 20 Euro.

      Soviel meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 19.10.16 12:13:14
      Beitrag Nr. 437 ()
      @Helixx

      meine Frage basierte auf folgendem Gedanken:

      Herr Dr. Rothweiler soll neuer Vorstand der FS AG werden. Das wurde am 15.08.2016 gemeldet, wahrscheinlich deswegen, um den Vorschriften des WpHG zu genuegen.

      Was mir nicht erklaerlich ist: Herr Dr. Rothweiler wird sich hinsichtlich der Beendigung seines Dienstvertrages bei der Jenoptik AG sicher vorab Gedanken gemacht haben. Ohne diese Klaerung erscheint eine vertragliche Verpflichtung gegenueber der FS AG nicht sinnvoll und nunmehr 2 Monate sind eine ziemlich lange Zeit, Personalien zu klaeren.
      Deswegen stellte sich mir die verwegene Frage, ob er nicht doch bei Jenoptik bleibt und zugleich "die FS AG" fuehrt, das bedeutete eine Uebernahme.
      Wie schon gesagt: das ist ein Gedankenspiel!

      VG
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.10.16 13:56:03
      Beitrag Nr. 438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.506.701 von Turbocharlotte1 am 19.10.16 12:13:14
      Zitat von Turbocharlotte1: @Helixx

      meine Frage basierte auf folgendem Gedanken:

      Herr Dr. Rothweiler soll neuer Vorstand der FS AG werden. Das wurde am 15.08.2016 gemeldet, wahrscheinlich deswegen, um den Vorschriften des WpHG zu genuegen.

      Was mir nicht erklaerlich ist: Herr Dr. Rothweiler wird sich hinsichtlich der Beendigung seines Dienstvertrages bei der Jenoptik AG sicher vorab Gedanken gemacht haben. Ohne diese Klaerung erscheint eine vertragliche Verpflichtung gegenueber der FS AG nicht sinnvoll und nunmehr 2 Monate sind eine ziemlich lange Zeit, Personalien zu klaeren.
      Deswegen stellte sich mir die verwegene Frage, ob er nicht doch bei Jenoptik bleibt und zugleich "die FS AG" fuehrt, das bedeutete eine Uebernahme.
      Wie schon gesagt: das ist ein Gedankenspiel!

      VG


      Leitende Angestellte und Geschäftsführer/Vorstände haben üblicherweise Verträge mit Kündigungsfristen - mal 1, mal 3, mal 6 Monate. Bisweilen entlassen die ehemaligen Arbeitgeber diese Personen vorzeitig aus ihren Verträgen, wenn sie wechseln wollen. Manchmal aber eben auch nicht, wenn die Position nicht adäquat geführt werden kann innerhalb der Kündigungsfrist oder aber wenn es entscheidende Projekte gibt, bei denen gerade diese Person federführend im Thema ist. Kenne ich selbst aus dem Unternehmen, bei dem ich seit 10 Jahren im Aufsichtsrat sitze. Da lassen wir auch nicht jeden so schnell ziehen, wie er/sie das möchte. Es hängt eben davon ab...
      Avatar
      schrieb am 19.10.16 15:22:54
      Beitrag Nr. 439 ()
      Avatar
      schrieb am 19.10.16 15:39:59
      Beitrag Nr. 440 ()
      @sirmike

      danke fuer Deine Anmerkung.

      Das ist mir alles bewusst. Es aendert aber nichts daran, dass ein Termin kommuniziert werden koennte. Es gibt immer einen Termin, den man benennen kann. Das ist im Zweifel der Termin, zu dem eine Kuendigung wirksam wird.

      Meine Logik: Der definitive Termin ist bestimm- und damit kommunizierbar. Sollte sich daran etwas aendern, besteht die Moeglichkeit zur aendernden Mitteilung.

      VG
      Avatar
      schrieb am 20.10.16 10:11:58
      Beitrag Nr. 441 ()
      Wie schon mal geschrieben.
      Mit First sensor, könnte AMS, die Umsätze der Bereiche Consumer, Industrial, Medical und Automotive weiter angleichen, da sie momentan noch voll vom Consumerbereich abhängig sind.

      http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/5058692/Der-Au…

      Der Auftragsbestand zeigt den Weg



      Mehr
      Der steirische Halbleiterhersteller AMS muss ein schwaches erstes Halbjahr verdauen. Dafür sieht es für die kommenden Monate wieder deutlich besser aus. Die Aktie ist wieder eine Überlegung wert.

      Die jüngsten Quartals-bzw. Halbjahreszahlen von AMS fielen vergleichsweise bescheiden aus. Allerdings wurde mit noch weniger gerechnet, daher legte die Aktie dennoch zu. Dabei ist der Umsatz im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp 22 Prozent gefallen, das Ergebnis nach Steuern um rund 53 Prozent. Auf das erste Halbjahr umgelegt verzeichnet der Halbleiterhersteller einen Umsatzrückgang um 16,5 Prozent, während das Ergebnis um 60 Prozent eingebrochen ist.

      Der in Zürich börsenotierte Halbleiterhersteller produziert für die Bereiche Consumer& Communication, also in erster Linie Smartphones, sowie für die Bereiche Industrie, Automotive und Medizintechnik. Der Bereich Consumer& Communication machte bisher knapp zwei Drittel des Umsatzes aus. Im Vorjahr kursierten Gerüchte, wonach Apple bei speziellen Produkten für die neuen iPhones auf andere Hersteller zurückgreifen werde. Hinzu kommt, dass der Smartphone-Markt heuer etwas schwächelt, international vor allem kostengünstigere Smartphones gefragt sind.

      Offensichtlich hat AMS diese Entwicklungen zu spüren bekommen, wie die aktuellen Zahlen zeigen. Und es bewahrheitet sich eine alte Börsenregel: "Die Börse hat immer recht." Schließlich ist der Aktienkurs seit den Gerüchten um bis zu 60 Prozent gefallen, ehe es zuletzt wieder etwas aufwärtsgegangen ist.

      Die jüngsten Kursgewinne sind nicht nur darauf zurückzuführen, dass noch schlechtere Zahlen erwartet wurden-sondern auch auf den Ausblick des Unternehmens. Im zweiten Quartal erwies sich das Geschäft mit den Smartphone-Herstellern als herausfordernd. Dies sollte sich nun aber ändern. "Wir sehen hohes Marktinteresse für die nächste Generation von Lichtsensoren für Mobilgeräte und liefern bereits kleinere Volumina aus",heißt es im Halbjahresbericht. Und: "Unser Audio-Geschäft zeigte eine gute Entwicklung im ersten Halbjahr, dabei konnten wir signifikante Umsatzchancen für unsere ANC-Geräuschunterdrückungslösung identifizieren, mit der wir auf werksseitig inkludiertes Smartphone-Zubehör in hohen Volumina abzielen." Damit könnte das neue iPhone 7 gemeint sein, das im September auf den Markt kommen soll. Branchengerüchte gehen davon aus, dass es spezielle Kopfhörer mit Bluetooth-Anbindung oder Lightning-Anschluss geben, dafür die klassische Anschlussbuchse gestrichen wird.

      Der positive Ausblick zeigt sich auch im Gesamtauftragsbestand (ohne den Lagern bei einigen Kunden), der seit dem Ende des ersten Quartals mit 146,63 Millionen € um rund 16 Prozent und gegenüber dem Sommer 2015 um zehn Prozent gestiegen ist. Insofern dürfte es für AMS wieder deutlich aufwärtsgehen. Allerdings: Dass die Branche einem Preisdruck ausgesetzt ist, zeigt sich in der Konsolidierung der Branche. AMS mischt hier ebenfalls mit, auch wenn es kleinere Zukäufe sind. Zuletzt kündigte Analog Devices an, Linear Technologies um 14,8 Milliarden US-$zu übernehmen. Der britische Chipentwickler ARM wird von Softbank um 29 Milliarden € übernommen, Infineon kauft für 765 Millionen € den US-Hersteller Wolfspeed. Insofern könnte auch eine AMS Begehrlichkeiten wecken-was aber nicht unbedingt zulasten der Aktionäre sein sollte.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.10.16 11:41:32
      Beitrag Nr. 442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.514.891 von Dicki10 am 20.10.16 10:11:58Wieviel℅ des Umsatzes des Consumerbereich von AMS, stammt von den Kunden Apple und Samsung?
      Wahrscheinlich der Grossteil, schätze ich.
      Habe schon so viele Berichte gelesen, wo es hiess, dass sie unabhängiger von den2 werden wollen. Mit Stärkung der Bereiche Industrial, Medical und Automotive wäre es möglich. AMS erwirtschaftet jährlich ca 600 Mio Euro. First Sensor ca 150 Mio Euro.
      Die Abhängigkeit von den 2 könnte so deutlich reduziert werden, wobei First Sensor sehr viele Kunden hat, da sie hauptsächlich mittlere Stückzahlen herstellen. Das wars aber. L.G. Dicki
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 12:19:50
      Beitrag Nr. 443 ()
      Verstehe die Welt nicht mehr
      Da die Automotive, Industrial und Medicalsparte von AMS sich schwach entwickelt und der Konzern zu 2 Drittel vom Consumerbereich abhängig ist, welcher von wenigen Kunden wie Apple und Samsung getragen wird und First Sensor in den Bereichen Industrie 4.0, Internet der Dinge, autonomes fahren und Miniaturisierung der Medizintechnik super Fortschritte erzielt,habe ich mir mittelfristig eine Übernahme von First Sensor vorgestellt

      25.10.16 11:54
      Vontobel Research

      Zürich (www.aktiencheck.de) - ams-Aktienanalyse von Aktienanalyst Michael Foeth von Vontobel Research:

      Michael Foeth, Aktienanalyst von Vontobel Research, setzt in einer aktuellen Aktienanalyse nach Q3 16-Ergebnissen sein Kaufvotum für die ams-Aktie (ISIN: AT0000A18XM4, WKN: A118Z8, Ticker-Symbol: DQW1, SIX Swiss Ex: AMS, Nasdaq OTC-Symbol: AUKUF) "under review".

      Der Q3 16-Umsatz von EUR 147 Mio. und das ber. EBIT von EUR 28 Mio. hätten knapp unter VontE gelegen, hätten aber dem Konsens entsprochen. Das ausgew. EBIT habe einen pos. Sondereffekt aus dem Verkauf der NFC-Produktlinie für EUR 29,7 Mio. enthalten, was EBIT und Reingewinn zugute gekommen sei. Das Lichtsensoren-Geschäft sei solide gewesen, während sich Ind & Med sowie Auto eher bescheiden entwickelt hätten.

      Schwacher Q4 16-Ausblick: ams erwarte einen Umsatz von EUR 127 bis 134 Mio. (VontE: 161, Kons: 160) und eine Marge von 11 bis 13% - und bleibe damit weit hinter den Erwartungen zurück. Als Gründe hierfür würden ein Kundenprojekt mit möglichen Abschreibern (Samsung?) sowie Fertigungsprobleme bei einem Industrieprodukt angeführt.

      Heptagon-Akquisition könnte Bewertung belasten: ams werde Heptagon (HQ in Singapur, F&E in CH, 830 Vollzeitst.) für USD 570 Mio. plus USD 285 Mio. Earn-out übernehmen. Dessen Umsatz dürfte bei USD 90 Mio. liegen, bei einem neg. EBIT. ams rechne mit einem Wachstumsschub ab Mitte 2017. Die Transaktion werde durch USD 64 Mio. in bar, eine Kapitalerhöhung von 15% aus authorisiertem Kapital sowie eigene Aktien finanziert. Die Anleger würden eine Verwässerung von 18% (VontE) im Austausch gegen ein 20% höheres EBIT in drei Jahren (VontE) erhalten.

      Die zugrunde liegende Geschäftsdynamik in Q4 16 liege eindeutig unter den Erwartungen und die Prognosesicherheit über das Jahresende hinaus habe sich nicht verbessert. Einschließlich Heptagon rechne ams mit einem 3-Jahres-CAGR (2016-19) von 30% mit einer Marge von 30% in 2019, einem Umsatz von etwa EUR 1,2 Mrd. und einem EBIT von 360 Mio. Heptagon scheine eine sehr gute Ergänzung zu sein, doch der Preis sei hoch (VontE: 14x GJ19 EBIT, EVA-Breakeven in fünf Jahren, vorausgesetzt, alle Geschäftsbereiche würden sich wie geplant entwickeln).

      Michael Foeth, Aktienanalyst von Vontobel Research, überprüft sein "buy"-Rating für die ams-Aktie und das Kursziel von CHF 38. Beim Aktienkurs erwarte er einen Abwärtstrend. (Analyse vom 25.10.2016
      Avatar
      schrieb am 02.11.16 16:25:10
      Beitrag Nr. 444 ()
      Genialer Schachzug First Sensor AMS
      Mit der Bestellung des neuen Vorstandes, soll warscheinlich der Anteil der optischen Sensorik bei First Sensor wieder dem Umsatzanteil der Drucksensorensparte nähergebracht werden.
      Da AMS nur im Bereich optische Sensorik drinnen ist und sich komplett auf das Consumergeschäft fokussiert, ist es der Clou für beide Seiten, da die Bereiche Industrial Medical und Automotive ca gleich groß sind.
      Jetzt zum Text.

      Da AMS scheinbar an den eigenen Sparten Industrial­, Mobiliy und Medical nichts liegt und sich komplett auf Heptagon und dem Consumerbe­reich konzentrie­rt, würde ich favorisier­en, wenn AMS, die Sparten abspaltet und an First Sensor gegen First Sensor Aktien verkauft.
      Am 26.10.016 habe ich von den Synergien gesprochen­, welche sich ergeben würden, wenn die Sparten Industrial­, Medical, und Automotive­ beider Konzerne gebündelt wären. Ganz große Themen in Diesen Bereichen sind autonomes fahren, Internet der Dinge, Industrial­ 4.0 und Miniaturis­ierung der Medizintec­hnik. Wobei durch gemeinsame­n Einkauf, Platformst­rategie und den Möglichkei­ten, welche ich am 26.10.016 genannt habe riesige Möglichkei­ten bestehen.

      Da die Bereiche Industrial­, Medical und Automotive­ beider Konzerne gleich groß sind,
      Könnte AMS, 50℅ der First Sensor Anteile verlangen,­ wenn First Sensor, die nur die komplett nur auf die Bereiche Industrial­ Mobility und Medical fokussiert­ sind mit den Bereichen Mobility, Industrial­ und Automotive­ der AMS Zusammenge­hen.
      Dadurch würde man auf Anhieb Marktführe­r in Ihren Bereichen schaffen und AMS hätte 50 % der Anteile an Diesem selbststän­digen Unternehme­n. Vom Wachstum in Diesen Bereichen würde AMS genauso profitiere­n, wie von den riesigen Einsparung­en und Synergien.­ Dadurch könnten AMS Manager 50% des First Sensor Aufsichtsr­ates stellen und dadurch die positive Entwicklun­g in den Hauptgesch­aftsbereic­hen Automotive­, Industrial­ und Mobility , positiv beeinfluss­en.
      Jetzt der Bericht, den ich am 26.010.201­6 geschriebe­n habe, wobei ich zu Diesem Zeitraum, Diese Möglichkei­t, noch nicht im Auge hatte Vorher noch den Bericht von Kater Mohrle.


      Kater Mohrle 25.10.16 12:38
      ams
      Ich sehe es als Spezialisi­­erung auf den Bereich Sensoren.
      Bei Industrie 4.0 und in der Autoindust­­rie wird der Bedarf an Senosoren sprunghaft­­ steigen


      Dicki1 26.10.16 12:42
      Jetzt­ Vergangenh­­eit
      Der Consumerbe­­reich von AMS, macht noch ein Grossteil des Sensorikbe­­reichs aus. Die Bereiche Automotive­­, Medical und Industrial­­, könnten sogar noch kleiner als die von First Sensor sein. AMS hat schon mehrfach bekanntgeg­­eben unabhängig­­er vom Consumerbe­­reich werden zu wollen. Bei Lidaranwen­­dungen für Fahrassist­­enzsystem­e­ haben sie ja direkte lÜberschne­­idungen. Da First Sensor sehr viele Kunden bei mittleren Serienstüc­­kzahlen aufweist, könnte AMS, deutlich die Abhängigke­­it von Großkunden­­ verringern­­, da AMS nur ca. viermal so viel Umsatz macht wie First Sensor. Durch gemeinsame­­ Entwicklun­­g, Baukastens­­ystee, gemeinsame­­r Einkauf in den Bereichen Industrial­­, Medical und Automotive­­, sowie zusammenge­­fassten Vertrieb, liess sich sicherlich­­ Kosten einsparen.­­ In den Bereichen Automotive­­, Industrial­­ und Medical wären sie natürlich sehr viel Schlagfert­­igkeit im Markt. Dazu sind die Personalko­­sten bei First Sensor deutlich geringer, so dass AMS sich auf das Consumerge­­schäft konzentrie­­ren könnte und Ihre Automotive­­, Industrial­­ und Medical Produktion­­en auf Standorte der First Sensor verschmelz­­en könnte, wodurch Skalenefef­­ekte durch gemeinsame­­n Einkauf, gemeinsame­­ Platformen­­, teilweise gemeinsame­­r Produktion­­, gebündelte­­r Vertrieb, keine doppelten Entwicklun­­gskosten für Bereiche Industrie 4.0, Internet der Dinge, autonomes fahren, Miniaturis­­ierung der Medizintec­­hnik durch die Platformst­­rategie und gebündelte­­n weltweiten­­ Vertrieb möglich wäre. Mit Übernahme von First Sensor, würde AMS, in den Bereichen Industrial­­ Medical und Automotive­­ nicht nur Schlagfert­­igkeit im Markt, sondern auch effiziente­­r und profitable­­. Wäre interessan­­t, ob die Bereiche von AMS, überhaupt 150 Mio Euro umsetzen, was bei First Sensor für 2016 ca. hinkommen wird. Glaube die Bereiche von AMS erwirtscha­­ften weniger als 150 Mio Euro. Da AMS im Bereich MEMS hochgenaue­­r Drucksenso­­ren ( hochgenaue­­r Intertiald­­rucksenso­r­en)nicht­ drinnen sind, könnten sie im Bereich Consumerbe­­reich damit angreifen.­­

      Was noch dazu kommt AMS müsste liquide Mittel von über 250 Mio euro vor der Übernahme vor paar Tagen gehabt haben.. Siehe. http://www­­.aktiench­e­ck.de/ex­kl­usiv/Ar­tik­el-ams­_Akt­ie_am­s_ver­… http://www­­.ots.at/p­r­esseauss­en­dung/OT­S_2­016020­2_OT­S0002­/eans­… Gleichzeit­­ig haben AMS und First Sensor bekannt gegeben, dass sie jeweils in die Bereiche Industrie 4.0, Internet der Dinge, autonomes Fahren und miniaturis­­ierung der Medizintec­­hnik investiere­­n. Eine gemeinsame­­ Platformst­­rategie, gemeinsame­­r Einkauf und gemeinsame­­ Produktion­­, gemeinsame­­r Platformen­­, wäre sicherlich­­ auch Gold wert. Wobei First Sensor im bereich fahrassist­­enzsystem­e­ die nase vorne hat, da selbst autonome Testfahrze­­uge von Google, First Sensor-Sys­­teme verwenden.­­ http://www­­.first-se­n­sor.com/­de­/applik­ati­onen/i­ndus­trial­/ http://www­­.first-se­n­sor.com/­de­/applik­ati­onen/m­edic­al/ http://www­­.first-se­n­sor.com/­de­/applik­ati­onen/m­obil­ity/ Mit einer einzigen Übernahme könnte AMS, also Ihre winzigen Sparten außerhalb des Consumerbe­­reichs, den Weg zu Marktführe­­rn in Ihren Bereichen formen. In den Bereichen Industrial­­, Medical und Automotive­­, haben AMS und First Sensor nicht nur in Produktion­­, Management­­ und Entwicklun­­g, Einkauf Doppelstru­­kturen . Entwicklun­­gskosten für Industrie 4.0 Internet der Dinge Autonomes fahren und Miniaturis­­ierung der Medizintec­­hnik fallen doppelt an. Mit einer Übernahme könnte AMS den Gewinn für 2017 sofort erhöhen, da keine Kredite aufgenomme­­n werden müssen, geschweige­­ von Kapitalerh­­öhung.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.11.16 13:45:01
      Beitrag Nr. 445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.606.268 von Dicki10 am 02.11.16 16:25:10
      Übernahmekandidat für Großkonzerne
      http://m.ariva.de/news/schroeders-nebenwerte-watchlist-5-neb…
      Avatar
      schrieb am 07.11.16 14:48:05
      Beitrag Nr. 446 ()
      Anfang 2016 gabs ja schon ein Übernahmeversuch Versuch über 16 Euro
      Anfang 2016 gab es ja schon ein Übernahmeversuch für über 16 Euro pro First Sensor Aktie.

      http://m.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-First_Sensor_Aktie_…
      Avatar
      schrieb am 07.11.16 21:04:12
      Beitrag Nr. 447 ()
      Oh Mann - ich habe echt im Sommer schon überlegt auszusteigen. :-)

      Das wären dann 10% Verlust statt der jetzigen 45% Gewinn gewesen, mal sehen, wie weit die Aktie noch läuft.
      Avatar
      schrieb am 10.11.16 09:51:51
      Beitrag Nr. 448 ()
      so langsam bewegt die Nadel sich
      echt in die richtige Richtung: http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/pu…
      Avatar
      schrieb am 10.11.16 17:59:10
      Beitrag Nr. 449 ()
      Leider können Einige nicht warten und holen sich schon den "kleinen" Zwischengewinn ab.

      Ich denke, dass es denen, die abwarten können 2017 richtig Spaß machen wird.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.11.16 18:54:23
      Beitrag Nr. 450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.666.577 von Helixx am 10.11.16 17:59:10Eigentlich gutes Q3, positiver Ausblick, es brummt!
      Ich denke da waren einige mit 'Stop Loss' unterwegs und wurden überrascht, dass jemand sich entschlossen hat, einen größeren Posten zu verkaufen. Der Rest ist Kettenreaktion.
      Wird wohl morgen wieder vorbei sein.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 08:56:38
      Beitrag Nr. 451 ()
      Hallo,

      der Auftragseingang + Auftragsbestand erklaeren die Kommunikation hinsichtlich des zu erwartenden Umsatzes. Ich hatte hier deutlich mehr erwartet.


      VG
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 17:03:30
      Beitrag Nr. 452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.667.108 von Long56 am 10.11.16 18:54:23Wird wohl morgen wieder vorbei sein.

      Wie erwartet, geht wieder hoch. :)
      Avatar
      schrieb am 14.11.16 11:52:38
      Beitrag Nr. 453 ()
      Ich glaube wir werden in den nächsten 6 Monaten immer wieder mal einen heftigen Rücksetzer sehen. Denn langsam sollten ja wohl alle "Altaktionäre" vorn liegen. Da wird der eine oder andere der Versuchung nicht widerstehen können.

      Insgesamt aber sehe ich die Fortsetzung des Aufwärtstrends weil sich die fundamentalen Daten positiv verändern (und ich glaube an eine Überschreitung der EBIT Prognose für 2016 um mindestens 10%, d.h. etwa 8% EBIT Marge) und der Hauptaktionär sicher das mögliche tun wird, um einen Verkauf seiner Anteile im Jahr 2017 zu einem bestmöglichen Preis vorzubereiten.
      Avatar
      schrieb am 16.11.16 01:13:34
      Beitrag Nr. 454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.670.780 von Turbocharlotte1 am 11.11.16 08:56:38
      Zitat von Turbocharlotte1: Hallo,

      der Auftragseingang + Auftragsbestand erklaeren die Kommunikation hinsichtlich des zu erwartenden Umsatzes. Ich hatte hier deutlich mehr erwartet.

      VG


      Muss Dir da ( leider ) zustimmen , der Auftragseingang
      im abgelaufenen Quartal hat sich deutlich relativiert .
      Damit dürfte die Kursdynamik bis zu den kommenden
      erst einmal ausgebremst sein .

      Dennoch hat sich wieder einmal bestätigt , dass sich eine
      ( deutlich ) überproportionale Kursentwicklung mit Werten
      wie FS aus dem Industriesektor nach Zahlen mit starken
      Auftragseingängen wie im vergangenen Quartal erzielen
      lässt :look:


      ( nur meine persönliche Meinung )
      Avatar
      schrieb am 21.11.16 21:53:23
      Beitrag Nr. 455 ()
      Präsentation vom Eigenkapitalforum
      http://www.first-sensor.com/cms/upload/investor_relations/pu…
      Gesucht & gefunden :)
      Avatar
      schrieb am 02.12.16 19:33:42
      Beitrag Nr. 456 ()
      Ausrichtung der First Sensor AG
      Wie würdet Ihr Euch die zukünftige First Sensor Ag wünschen?

      Würde mir wünschen, sollte die First Sensor sich breiter aufstellen.
      Zukünftig kein reines Sensorikunternehmen mehr, sondern mit kleinem Standbeine in der Software basierter Messtechnik, welche Maschinen vernetzt und Sensorsignale verarbeitet.


      Meiner Meinung nach, sollte First Sensor in der Zukunft, auch Software, für die Vernetzung der Sensorik anbieten.( Industrie 4.0) Damit sie als Systemanbietet auftreten können.
      Passende Spin Off Unternehmen dazu.
      https://www.cybus.io

      Dazu ein kleiner Bereich Messtechnik, welcher eigene Produkte für die Bereiche Industrie Medical, anbietet, könnte bestehende Fertigungsstätten mit eigenen margenstärkeren Produkten besser auslasten. Momentan stellen Fabriken der First Sensor, Produkte preiswert her und die Kunden verkaufen sie teurer weiter und verdienen das Geld. First Sensor hat die Maschinen und Kapazitäten. Weshalb nicht auch eigene Produkte.
      http://www.explius.de/de/index.php/explius-3d-scanner/

      https://www.nanofocus.de/technologie/messprinzipien
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.12.16 20:26:49
      Beitrag Nr. 457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.819.169 von Dicki10 am 02.12.16 19:33:42Um es genauer zu präzisieren.
      Der neue Konzern bräuchte meiner Meinungen drei Standbeine.
      Das Hauptstandbein, der jetzige Konzern, welcher, Sensorikbauteile bis zu Sensoriksysteme verarbeitet. Bereiche Automotive, Industrial Medical.

      2tes Standbein im Aufbau.
      Zukauf eines kleinen Spin Off im Bereich,
      Software, für die Vernetzung der Sensorik.( Industrie 4.0) Damit sie als Systemanbietet auftreten können. Passende Spin Off Unternehmen dazu. https://www.cybus.io
      Das Unternehmen sollte auch Aufträge von aussen aufnehmen dürfen, damit ein gesundes Wachstum der ganzen AG gesichert ist.

      3. Standbein im Aufbau.
      Eine kleine Messtechniksparte, welche die bestehenden Fabriken mit hochmargigen eigenen Produkten besser auslastet, und das Sensorikportfolio im Bereich softwarebasierter Messtechnik erweitert. Messung Schichtdicke, Rauheit, 3D Messungen etc.
      Also der Kombination hochgenauer Sensorik mit maßgeschneiderte Software im Bereich Industrie für die Bereiche Automobilindustrie, Industrie allgemein, Medicalindustrie.
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 20:08:53
      Beitrag Nr. 458 ()
      Avatar
      schrieb am 06.12.16 14:25:13
      Beitrag Nr. 459 ()
      First Sensor AG: First Sensor erhält Anschlussnominierung von der Volkswagen AG
      DGAP-News: First Sensor AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge


      2016-12-06 / 08:00
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      - Erneute Liefervereinbarung über Drucksensoren für Bremssysteme

      - Umsatzvolumen pro Jahr voraussichtlich rund 8 Millionen Euro

      - Laufzeit des Vertrags bis 2021


      Die First Sensor AG, Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen Lösungen im Wachstumsmarkt Sensorik, hat von der Volkswagen AG erneut die Nominierung erhalten, Drucksensoren zur Kontrolle der Bremssysteme zu liefern. Die Vereinbarung deckt den Zeitraum bis 2021 ab und hat ein Umsatzvolumen von voraussichtlich rund 8 Millionen Euro pro Jahr. Verbaut werden die Sensoren in nahezu allen Benziner-Modellen der Marken des Volkswagenkonzerns weltweit: VW, Audi, Skoda, Seat, Porsche und Bentley.

      First Sensor liefert die Sensoren bereits seit 2011. Der Auftrag wurde nun 2016 von Volkswagen planmäßig neu ausgeschrieben. Die erneute Auftragserteilung schließt damit nahtlos an die zuvor bestehende Liefervereinbarung an. Drucksensoren im Bremssystem sind wichtig, denn sie erkennen, wenn das Vakuum im Bremskraftverstärker nicht ausreicht und deshalb die Start-Stopp-Automatik des Fahrzeugs deaktiviert werden muss.

      Ausschlaggebend für die Auftragserteilung war nach Einschätzung von Wilhelm Prinz von Hessen, Vice President Business Unit Mobility der First Sensor AG, das attraktive Preisgefüge sowie die hohe Zuverlässigkeit der bisher gelieferten Sensoren und damit die Reputation des Unternehmens. "Wir blicken mittlerweile auf eine lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Volkswagenkonzern zurück", sagt Prinz von Hessen. "Die stabile, zuverlässige Performance unserer Sensoren hat maßgeblich dazu beigetragen."
      Avatar
      schrieb am 10.12.16 10:34:02
      Beitrag Nr. 460 ()
      Schuldschein läuft Ende 2016 aus
      http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/finanznach…

      Da der auslaufende Schuldschein von 19 Mio Euro Ende 2016 durch liquide Mittel mehr als bedient werden kann,
      werde die die Kreditkarten für 2017 weniger.
      Eigenkapitalquote müsste auch steigen
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.12.16 10:35:45
      Beitrag Nr. 461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.868.907 von Dicki10 am 10.12.16 10:34:02
      Kreditkosten
      Meine Kreditkosten, werden weniger
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 23:22:34
      Beitrag Nr. 462 ()
      Ich konnte tatsächlich der Versuchung nicht widerstehen und habe mich jetzt bis auf einen kleinen Posten von meinen FS-Beständen getrennt. Ich bin zuversichtlich, dass es in Zukunft mit dem Kurs noch weiter aufwärts geht. Zumal die DPE jetzt anscheinend tatsächlich daran interessiert ist Kurspflege zu betreiben. Der etwas holprige Auftragseingang macht mir momentan aber etwas Kopfzerbrechen.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.12.16 12:25:06
      Beitrag Nr. 463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.887.892 von Beschli am 13.12.16 23:22:34
      Zitat von Beschli: Ich konnte tatsächlich der Versuchung nicht widerstehen und habe mich jetzt bis auf einen kleinen Posten von meinen FS-Beständen getrennt


      Ich spiele auch sehr mit dem Gedanken, aber ich wüsste nicht, was ich sonst mit dem Geld machen soll. Außerdem wäre es echt zu traurig nach all den Jahren des Darbens, jetzt den Anstieg nicht mitzumachen....
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.12.16 12:52:51
      Beitrag Nr. 464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.890.892 von andthentherewerethree am 14.12.16 12:25:06
      Zitat von andthentherewerethree: Außerdem wäre es echt zu traurig nach all den Jahren des Darbens, jetzt den Anstieg nicht mitzumachen....

      Da hast du völlig recht. Mir geht es auch so. Vielleicht habe ich deshalb noch einen kleinen Restposten im Depot gelassen. Prinzipiell sagt mein Kopf ich sollte wieder etwas mehr Cash aufbauen. Trotz Jahresendrally traue ich dem Gesamtmarkt nicht mehr so recht. Wenn ich in 4 - 6 Monaten wieder günstiger einsteigen kann, werde ich das machen.

      Wenn ich andernfalls den abfahrenden Zug verpasse, dann beiße ich mir halt wohin ;)
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.12.16 14:29:36
      Beitrag Nr. 465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.891.162 von Beschli am 14.12.16 12:52:51
      Zitat von Beschli:
      Zitat von andthentherewerethree: Außerdem wäre es echt zu traurig nach all den Jahren des Darbens, jetzt den Anstieg nicht mitzumachen....

      Da hast du völlig recht. Mir geht es auch so. Vielleicht habe ich deshalb noch einen kleinen Restposten im Depot gelassen. Prinzipiell sagt mein Kopf ich sollte wieder etwas mehr Cash aufbauen. Trotz Jahresendrally traue ich dem Gesamtmarkt nicht mehr so recht. Wenn ich in 4 - 6 Monaten wieder günstiger einsteigen kann, werde ich das machen.

      Wenn ich andernfalls den abfahrenden Zug verpasse, dann beiße ich mir halt wohin ;)


      Wir werden sehen, was die Zukunft bringt...

      Eigentlich habe ich das Problem bei meinem gesamten Portfolio... außer K+S sind alle Positionen komplett im Plus. Und die meisten auch noch sehr deutlich im Plus. ich habe wirklich schon überlegt, alles zu verkaufen und dann mal zwei-drei Jahre abzuwarten, was so passiert.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.12.16 15:09:20
      Beitrag Nr. 466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.891.786 von andthentherewerethree am 14.12.16 14:29:36@andthentherewerethree
      Wenn du selbst schon überlegt hast 2-3 Jahre auszusetzen, dann würde ich an deiner Stelle vielleicht durch die Bank 30-40% der Aktien verkaufen und abwarten. Geht's weiter hoch, dann bist du noch gut dabei. Ansonsten ist wenigstens ein Teil der Gewinne in trockenen Tüchern.
      Aus meiner Sicht erstaunlich wie locker der Markt anstehende Zinserhöhungen "noch" wegsteckt. Keiner weiß was die Notenbanken als nächstes noch vorhaben. Aber sollte mit dem Ölpreis die Inflation anziehen, dann fehlt den Notenbanken ein wichtiges Argument für ihren derzeitigen Kurs. Dann kann's schnell ungemütlich werden.

      Solcherlei Argumente hört man nun schon lange. Muss deshalb nicht sein dass es auch demnächst so kommt. Deshalb vielleicht auch nicht schlecht wenn man nicht gleich alles verkauft.

      Viel Erfolg und gute Nerven :)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.12.16 15:10:55
      Beitrag Nr. 467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.891.898 von Beschli am 14.12.16 15:09:20
      Zitat von Beschli: @andthentherewerethree
      Viel Erfolg und gute Nerven :)


      Vielleicht mache ich auf einen Teil einfach einen Trailing-Stopp-Loss und dann schaue ich mal, wie sich das alles entwickelt...
      Avatar
      schrieb am 14.12.16 21:39:18
      Beitrag Nr. 468 ()
      Aber die Notenbanken kommen doch (hoffentlich) erstmal nur zurück zum "Normalzustand". Das wirkt sich m.E. vor allem positiv auf die Finanzbranche aus. Nur wer mit hohen Kreditsummen hantiert, könnte es schnell schwieriger haben.

      Insofern sind die Zinserhöhungen erstmal ganz positiv und dementsprechend vom "Markt" wohl auch akzeptiert.
      Avatar
      schrieb am 14.12.16 22:27:37
      Beitrag Nr. 469 ()
      http://m.onvista.de/news/devisen-euro-legt-zu-zwischenzeitli…

      Euro zum Dollar fällt und fällt.
      Wie hoch schätzt Ihr den Anstieg der Einkaufskosten in US Dollar ein,
      wie, Chancen auf Neuaufträge aus dem Dollarraum?
      Avatar
      schrieb am 26.12.16 18:38:40
      Beitrag Nr. 470 ()
      Der Aktionär sieht First Sensor als Übernahmekandidat für 2017.

      http://m.ariva.de/news/schroeders-nebenwerte-watchlist-die-f…

      Ein Übernahmeangebotes gab es schon Diesem Jahr

      http://m.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-First_Sensor_Aktie_…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.01.17 12:00:37
      Beitrag Nr. 471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.956.463 von Dicki10 am 26.12.16 18:38:40Als neues Standbein für die optische Sensorik der First Sensor würde ich mir die Geräuschekennung wünschen. Liessen sich Diese optische Sensoren für die Geräuschmessung neben den optischen Sensoren der First Sensor in Berlin in einer gemeinsamen Fertigung zusammen fertigen? Am besten in einem Baukastensystem?
      http://xarion.com/#s:slide10

      Geräuschekennung mithilfe von optischer Sensorik empfinde ich als interessant.
      Avatar
      schrieb am 05.01.17 12:18:48
      Beitrag Nr. 472 ()
      Technologien durch Kauf von Spin Offs
      Den Bereich Gassensoren hat First Sensor auch anderen überlassen.
      http://www.sens2b-sensoren.com/sensorik-messtechnik/chemisch…
      Hoffen wir, dass der neue Vorstand neue Technologien durch Kauf kleiner Spin Offse zulkauft,welche sich in bestehenden Fabriken mit herstellen lassen. Dr. Giering sagte mal was, dass er ein bestimmten Prozentsatz der Abschreibungen für Zukäufe nutzen will. Hat sicherlich steuerrechtliche Vorteile.
      Neue Patente, welche in Berlin und Dresden für neue Produkte verwendet werden können wären hilfreich.
      Avatar
      schrieb am 10.01.17 22:26:15
      Beitrag Nr. 473 ()
      Momentan wenig Power......
      Avatar
      schrieb am 14.01.17 11:21:09
      Beitrag Nr. 474 ()
      Fingerabdrückeerkennung derzeit stark gefragt.
      An renditeträchtige Absatzmärkte für den Bereich Sensorik mangelt es nicht.
      http://m.ariva.de/news/ein-blick-in-die-zukunft-der-medien-u…
      Avatar
      schrieb am 16.01.17 16:10:57
      Beitrag Nr. 475 ()
      Vorbild für First Sensor
      Wo M-U-T schon ist, muss First Sensor noch hin.
      https://www.mut-group.com/de/" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://www.mut-group.com/de/

      Technologisch kann M-U-T nicht annähernd mit First Sensor mithalten.
      Sie bieten aber für die großen OEMs, fertige eigene Produkte an.
      First Sensor hat noch viel zu wenig eigene Produkte. Unter eigene Produkte bei First Sensor verstehe ich Fahrassistenzsysteme, System zur Krebserkrankung. System zur Mimikerkennung etc. Mit mehreren so eigenen Produkten würden sie viel mehr verdienen.
      Avatar
      schrieb am 16.01.17 21:17:04
      Beitrag Nr. 476 ()
      Und wieder weiter weg von der 15
      Avatar
      schrieb am 21.01.17 12:42:33
      Beitrag Nr. 477 ()
      Neuer Aufsichtsrat 2017
      Momentan sitzen nur Finanzprofis im AR.
      Im Mai ist die Hauptversammlung.
      Würde mir wünschen, wenn ein Teil von der Industrie kommen würde.
      Von Daimler, Siemens, GE z.B um auch den amerikanischen Markt und die aktuelle Euroschwäche zu berücksichtigen.
      Avatar
      schrieb am 21.01.17 12:58:59
      Beitrag Nr. 478 ()
      Aufsichtsrat 2017.
      Enis Ersü, den Vorstandsvorsitzenden von Isra Vision, hätte ich auch gerne im Aufsichtsrat. Der Bereich Software für die Sensorik und Kameras wurde und wird gnadenlos von First Sensor unterschätzt.
      Sein Unternehmen, stellt als Softwarefirma, Produkte fürs maschinelle sehen her.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.01.17 21:47:09
      Beitrag Nr. 479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.132.041 von Dicki10 am 21.01.17 12:58:59Software unterschätzt? Das ist eine ganz andere Liga.

      Die Älteren werden sich erinnern, dass schon mal von einem Feinstaubmesskoffer für Schornsteinfeger die Rede war. AdHoc war's wert und kam sogar in den GB - nur wo ist der jetzt?

      Ich denke an solchen Fehlschlägen lernt auch manche Firma ihre realistischen Ziele besser zu setzen. Ich bin sicher die Software kommt auch irgendwann dazu - wenn's passt.
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 18:20:19
      Beitrag Nr. 480 ()
      Hallo isix
      Wenn Du Dir die Sensorikportfolio von AMS anschaust, siehst Du sehr schnell, dass da ohne Software gar nichts mehr geht.
      Die haben ganz andere Margen als First Sensor.
      http://ams.com/eng[/,url]

      Schau Dir doch Fahrassistenzsysteme an.
      Da geht auch nichts mehr ohne Software.
      Software macht mittlerweile den großen Unterschied aus.

      Ich gehe sogar noch weiter.
      Schau Dir mal die Produkte von Pulsion an
      http://www.pulsion.com/deutsch/critical-care/
      Wenn sie die komplette Hardware im Auftrag von Pulsion herstellen würden, würden sie ein Apfel und ein Ei verdienen
      Würden sie aber das gesamte Produkt als eigenes Produkt mit dazugehöriger Software auf dem Markt anbieten, könnten sie es den Grossen OEMs anbieten, die wiederum Ihr Logo drauf drücken.
      Pulsion macht es mit ua. GE.
      Mit Software, sind die Produkte keine reine Zulieferteile mehr. Dass ist der Unterschied.
      Ein direkter Automobilzulieferer, der komplette Systeme anbietet bekommt andere Margen, als jemand, der im Auftrag von x, eine Teilaufgabe ausführt.
      Schaut doch Mal AMS an.
      First Sensor entwickelt im Auftrag von X.
      AMS entwickelt selbstständig und bekommt Aufträge von Apple und co. mit Margen von knapp 30℅. Im Auftrag von Anderen ist oft ein Schritt zu spät. Dazu können die Produkte nicht anderen Angeboten werden, wenn sie im Auftrag für einem Unternehmen
      Entwickelt wurden. Eine reine Auftragserteilung ist auch eine Umsatz Ehrentag." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://ams.com/eng[/,url]

      Schau Dir doch Fahrassistenzsysteme an.
      Da geht auch nichts mehr ohne Software.
      Software macht mittlerweile den großen Unterschied aus.

      Ich gehe sogar noch weiter.
      Schau Dir mal die Produkte von Pulsion an
      http://www.pulsion.com/deutsch/critical-care/
      Wenn sie die komplette Hardware im Auftrag von Pulsion herstellen würden, würden sie ein Apfel und ein Ei verdienen
      Würden sie aber das gesamte Produkt als eigenes Produkt mit dazugehöriger Software auf dem Markt anbieten, könnten sie es den Grossen OEMs anbieten, die wiederum Ihr Logo drauf drücken.
      Pulsion macht es mit ua. GE.
      Mit Software, sind die Produkte keine reine Zulieferteile mehr. Dass ist der Unterschied.
      Ein direkter Automobilzulieferer, der komplette Systeme anbietet bekommt andere Margen, als jemand, der im Auftrag von x, eine Teilaufgabe ausführt.
      Schaut doch Mal AMS an.
      First Sensor entwickelt im Auftrag von X.
      AMS entwickelt selbstständig und bekommt Aufträge von Apple und co. mit Margen von knapp 30℅. Im Auftrag von Anderen ist oft ein Schritt zu spät. Dazu können die Produkte nicht anderen Angeboten werden, wenn sie im Auftrag für einem Unternehmen
      Entwickelt wurden. Eine reine Auftragserteilung ist auch eine Umsatz Ehrentag.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 18:22:51
      Beitrag Nr. 481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.144.896 von Dicki10 am 23.01.17 18:20:19
      Korrektur
      Eine reine Auftragsentwicklung ist auch eine Umsatzbegrenzung mit Abhängigkeiten zum Kunden.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 21:18:14
      Beitrag Nr. 482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.144.917 von Dicki10 am 23.01.17 18:22:51
      Kundenspezifisch vom Nachteil
      Früher empfand ich es als Vorteil, dass First Sensor im Auftrag von Kunden, Sensorikprodukte entwickelt und dann Produziert. Mittlerweile empfinde ich es als riesengroßen Nachteil. So ist und bleibt First Sensor nur Auftragsfertiger. AMS entwickelt ohne Entwicklungsaufträge anderer Konzerne, Sensorikprodukte, die technologisch, anderen Unternehmen voraus sind. Dadurch bekommen sie eine sehr gute Marge, da die Kunden nicht ausweichen können. First Sensor beginnt erst mit der Entwicklung, wenn Anfragen da sind. Als Auftragsvertiger gibts aber keine Marge, da sie im Auftrag der Kunden entwickelt wurden. Wenn Diese Produkte gut sind, dürfen sie die nicht Mal den Mitbewerbern anbieten, was AMS darf, da sie nicht im Auftrag des Kunden entwickeln.
      Es ist ein Teufelskreis für First Sensor.
      Hätte ich es früher kapiert, wäre ich nie eingestiegen. AMS hat theoretisch viel mehr Risiken, praktisch gesehen, liefern sie seit Jahren, Ebitmarge über 25℅ ab. First Sensor braucht eigene Produkte wie AMS.
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 21:34:41
      Beitrag Nr. 483 ()
      Kundenspezifische Auftragserteilung vom Nachteil
      Kundenspezifische Auftragserteilung vom Nachteil, da First Sensor nur im Auftrag des Kunden entwickelt und produziert und weniger verdient, als es eigene Produkte wären.

      Habt Ihr kapiert, wie beschissen, das Konzept ist?
      Bin seit über 10 Jahre in First Sensor investiert und kapiere es erst jetzt.
      AMS ist ein ganz anderes Kaliber, obwohl sie Optosensoren herstellen wie First Sensor.
      Sie entwickeln halt auch ohne Kundenauftrag und können eigene Produkte anbieten. Als Auftragsfertiger braucht First Sensor sich nicht wundern, dass nichts raus kommt.
      Siehe eigene Produkte von AMS.

      http://ams.com/eng
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 21:39:48
      Beitrag Nr. 484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.146.723 von Dicki10 am 23.01.17 21:34:41
      Sorry
      Meinte kundenspezifische Auftragsfertigung, sorry

      Erst jetzt verstehe ich den Unterschied zwischen AMS und First Sensor. Warum es bei AMS klapt und bei First Sensor nicht.
      AMS kauft sich aber auch ständig die besten Technologien dazu, damit sie weiterhin attraktive Margen verlangen können.
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 21:45:37
      Beitrag Nr. 485 ()
      Müsste jetzt aussteigen
      Müsste jetzt aussteigen und in AMS investieren.
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 21:59:26
      Beitrag Nr. 486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.146.723 von Dicki10 am 23.01.17 21:34:41
      Immer ein Schritt zu spät
      AMS entwickelt Fahrassistenzsysteme und Medizintechnikprodukte selbstständig.
      Dadurch können sie als Direktzulieferer die grossen OEMs und Automobilhersteller direkt beliefern.
      First Sensor entwickelt erst wenn Entwicklungsaufträge da sind.
      Direktzulieferer geben Entwicklungsaufträge an First Sensor, welche im Kundenauftrag entwickeln und fertigen. So wird First Sensor nie Direktzulieferer mit hoher Marge.
      First Sensor braucht eigene Produkte wie AMS.
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 22:08:44
      Beitrag Nr. 487 ()
      Als Auftragsfe­rtiger muss First Sensor weniger Verantwort­ung übernehmen­. Aber zu welchem Preis.
      AMS entwickelt eigene Produkte und geht Risiken ein.
      Dafür werden aber auch neueste Technologien dazugekauft.
      Habe erst jetzt kapiert, weshalb First Sensor seit Jahren den Märkten hinterher humpelt, Sorry.
      Das wars.
      L.G. Dicki
      Avatar
      schrieb am 23.01.17 22:32:56
      Beitrag Nr. 488 ()
      Dienstleister
      Im Grunde sind sie Dienstleister, da sie im Auftrag von Direktzulieferer Produkte entwickeln und fertigen. Nichtmal Zulieferer, welche die OEMs mit eigene Produkte versorgen..
      Dadurch sehr niedrige Marge
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 06:14:45
      Beitrag Nr. 489 ()
      Leider zuwenig Momentum in der Aktie über 15 wollen die einfach nicht.....
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 10:43:19
      Beitrag Nr. 490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.147.122 von Dicki10 am 23.01.17 22:32:56
      Auf dem Weg zum Direktlieferant
      Momentan nimmt First Sensor nur die Position eines Dienstleisters ein, welcher im Auftrag von Direktzulieferer, Produkte entwickelt und fertigt.
      In Zukunft muss der Konzern mehr Verantwortung übernehmen und eigene Produkte entwickeln.
      Im Vergleich zu AMS, kann ich First Sensor nicht für voll nehmen, da sie noch, ein kompletter Auftragsfertiger sind.
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 15:01:04
      Beitrag Nr. 491 ()
      Artikel First Sensor China
      http://app.wiwo.de/unternehmen/industrie/angebot-fuer-osram-…

      ANGEBOT FÜR OSRAM

      Chinas Einkaufstour in Deutschland geht weiter
      Von: Matthias Kamp, Lea Deuber, Anke Henrich, Rüdiger Kiani-Kreß, Jürgen Salz, Martin Seiwert, Silke Wettach
      Erst der Roboterbauer Kuka und der Kunststoffspezialist Krauss-Maffei, jetzt Osram: Peking macht in Deutschland gezielt Jagd auf Hightech. Wer sonst noch mit Offerten aus Fernost rechnen kann.

      Link per E-Mail senden
      Tweet mit Link zum Artikel senden
      Link zum Artikel auf Facebook teilen
      Link zum Artikel auf Google+ teilen
      Link zum Artikel bei Whatsapp teilen
      Link zum Artikel auf Xing+ teilen
      Link zum Artikel auf Linkedin teilen
      Chinas Wirtschaft ist auf Einkaufstour in Deutschland. Getty Images
      Chinas Wirtschaft ist auf Einkaufstour in Deutschland.
      Quelle: Getty Images

      Dass die Angelegenheit von höchster Brisanz ist, zeigt schon die Wahl der Berater, die die Chinesen hinzuziehen. Bei seinem Vorstoß, den Münchner Osram-Konzern zu übernehmen, holt sich San’an, ein Hersteller von optischen Halbleitern aus Südchina, Unterstützung bei der Investmentbank JP Morgan. Zuständig ist Dorothee Blessing, Leiterin des Investmentbanking im deutschsprachigen Raum und Ehefrau des ehemaligen Commerzbank-Chefs Martin Blessing.

      Ende September habe San’an, beheimatet in der Küstenmetropole Xiamen, dem Osram-Management in München ein Schreiben zustellen lassen, heißt es in Bankenkreisen. Man verstehe die Sorgen der Konzernführung in München, schreibt San’an, und nehme die kritische Berichterstattung in Deutschland zu dem jüngsten Vorstoß aus China zur Kenntnis. Gleichwohl werde San’an bis Mitte des Monats ein „qualifiziertes Angebot“ für den Kauf von Osram auf den Tisch legen. Die Rede ist von 70 Euro pro Aktie, ein Aufschlag von 30 Prozent. Angesichts solcher Aussichten schoss der Aktienkurs zwischenzeitlich um mehr als vier Prozent nach oben.

      Inzwischen hat San’an das Interesse an Osram auch öffentlich bestätigt. Es habe erste Kontakte gegeben, um eine Übernahme oder eine Kooperation auszuloten, teilte San’an am Montag mit. Details etwa zum Preis seien bislang aber kein Thema gewesen. „Es sind auch keine bindenden Vereinbarungen getroffen worden.“

      Konzernchef Olaf Berlien soll von der Aussicht auf einen chinesischen Eigentümer nicht erbaut sein. Nach der Übernahme des Roboterherstellers Kuka durch den chinesischen Konzern Midea liegt also die nächste Offerte auf dem Tisch. Wieder kommt der Interessent aus China, wieder ist das Ziel ein deutsches Hightechunternehmen.

      Osram: Umsatz nach Geschäftsfeldern

      Lampen
      Umsatz im Geschäftsjahr 2015: 2.000,5 Millionen Euro
      Veränderung zum Vorjahr: -5,7%

      Quelle: Geschäftsbericht.

      Spezialbeleuchtung
      Umsatz im Geschäftsjahr 2015: 1849,5 Millionen Euro
      Veränderung zum Vorjahr: +5,1%

      Optische Halbleiter
      Umsatz im Geschäftsjahr 2015: 1292,6 Millionen Euro
      Veränderung zum Vorjahr: +5,3 %

      Beleuchtungslösungen und -systeme
      Umsatz im Geschäftsjahr 2015: 955,1 Millionen Euro
      Veränderung zum Vorjahr: -2,7 %

      Überleitung Konzernabschluss
      Umsatz im Geschäftsjahr 2015: -523,6 Millionen Euro
      Veränderung zum Vorjahr: +11,7 %

      Gesamt
      Umsatz im Geschäftsjahr 2015: 5574,2 Millionen Euro
      Veränderung zum Vorjahr: -1,0%

      Die jüngsten Vorstöße aus dem Reich der Mitte könnten erst der Anfang sein. Peking hat entschieden, dass aus China bis 2025 ein Hochtechnologieland werden soll – weniger durch eigene Unternehmen mit eigenen Innovationen, sondern vor allem durch Zukäufe im Ausland. Unter der Überschrift „Made in China 2025“ listen die Planer in Peking penibel Branchen auf, in denen Unternehmen und Fonds, egal, ob privat oder staatlich, bitte schön auf Beutezug in Übersee gehen mögen. Die Luft- und Raumfahrttechnik, Bahntechnik, Informationstechnologie, die Medizintechnik sowie Robotik und Steuerungstechnik sind die wichtigsten – und alles Branchen, in denen Deutschland weltweit führend ist oder zumindest zu den führenden Nationen gehört.

      „Die jüngsten Käufe in Deutschland sind keine kurzfristige Erscheinung, sondern Auftakt für einen langfristigen Trend“, sagt Ulrich Plumbohm. Der Münchner Berater ist spezialisiert auf den Verkauf deutscher Unternehmen nach China, unterhält seit elf Jahren ein Büro in Shanghai. Zurzeit berät er einen chinesischen Investor beim Kauf eines deutschen Anbieters von Batterietechnik. „Unternehmen wie Kuka“, sagt Plumbohm, „könnte ich jedes Jahr zehn Mal verkaufen.“

      Osram: Die Welt in neuem Licht

      1910: Osrams Aufstieg
      Mit der klassischen Glühlampe mit Wolfram-Wendel begann Osrams Aufstieg.

      1979: Ein Dauerbrenner
      Die Lumilux-Leuchtstofflampen: von zweifelhafter Ästhetik, aber ein Dauerbrenner.

      1985: Pionierarbeit
      Mit der Einführung der Dulux EL wurde Osram zum Pionier für Energiesparlampen.

      1993: Neue Dimensionen
      Die Colorstar Natrium-Xenonlampe schaffte neue Dimensionen an Effizienz und Licht.

      Leuchtende Zukunft: Der neue Maßstab
      Die LED-Technik stellt all die anderen Leuchten in den Schatten. Sie gilt als der neue Maßstab.

      Bei allem, was mit der Digitalisierung von Fabriken (Industrie 4.0) zu tun hat, ist China besonders aktiv. „Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Berater oder Rechtsanwalt anruft und nach möglichen Kandidaten für Käufer aus China fragt“, sagt ein Spitzenvertreter des Verbands AMA Sensorik und Messtechnik, zu dem gut 400 deutsche Unternehmen zählen. Die meisten bauen Sensoren, unter anderem für die Industrieautomatisierung oder autonomes Fahren.
      Ein Kandidat könnte First Sensor sein. Das Unternehmen aus Berlin mit 800 Mitarbeitern und zuletzt fast 140 Millionen Euro Umsatz ist börsennotiert; mehr als 50 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz. First Sensor produziert Sensoren, etwa für die Industrie, für die Medizintechnik oder für Lösungen zum autonomen Fahren. Bisher hat noch kein Investor aus China mit einem konkreten Angebot angeklopft, allerdings, so heißt es bei First Sensor, registriere man auf chinesischer Seite „ein erhöhtes Interesse, das Portfolio in diesem Bereich zu optimieren“.
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 21:54:52
      Beitrag Nr. 492 ()
      Avatar
      schrieb am 24.01.17 22:31:41
      Beitrag Nr. 493 ()
      Avatar
      schrieb am 25.01.17 07:07:30
      Beitrag Nr. 494 ()
      http://nanoss.de/de/nanoscale-systems-nanoss-gmbh/

      Mit Dieser Übernahme könnte First Sensor die Miniaturisierung voranbringen.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.01.17 21:11:47
      Beitrag Nr. 495 ()
      Tja 15 nicht geschaft nun testen wir wohl die 13......
      Avatar
      schrieb am 29.01.17 18:49:51
      Beitrag Nr. 496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.157.760 von Dicki10 am 25.01.17 07:07:30
      Kooperationspartner
      http://ams.com/eng/About-ams/Co-operations

      Schaut Euch Mal die riesige Liste an Kooperationspartner von AMS an.
      Da wäre noch Potenzial für First Sensor vorhanden
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.01.17 18:52:38
      Beitrag Nr. 497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.190.507 von Dicki10 am 29.01.17 18:49:51
      Forschungsprojekte
      Auf der selben Seite stehen sehr viele Forschungsprojekte wo AMS mitmischt.
      Avatar
      schrieb am 30.01.17 10:32:34
      Beitrag Nr. 498 ()
      Kooperation autonomes fahren
      http://m.ariva.de/news/first-sensor-ag-first-sensor-und-velo…

      First Sensor AG: First Sensor und Velodyne LiDAR Inc. weiten Zusammenarbeit aus
      08:05 30.01.17

      DGAP-News: First Sensor AG / Schlagwort(e): Vereinbarung First Sensor AG: First Sensor und Velodyne LiDAR Inc. weiten Zusammenarbeit aus 30.01.2017 / 08:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      - Neue strategische Liefervereinbarung für Avalanche Fotodioden (APD) abgeschlossen - Auftragsvolumen über mehrere Mio. US-Dollar in den nächsten drei Jahren - Wachstumstreiber autonomes Fahren

      Im Rahmen der weltweit größten Messe für optische Technologien, der SPIE Photonics West in San Francisco, haben der Sensorik-Spezialist First Sensor und Velodyne LiDAR Inc. eine Ausweitung ihrer seit 2005 bestehenden Zusammenarbeit für Avalanche Fotodioden (APD) verkündet. Velodyne LiDAR ist weltweit anerkannter Marktführer für die Light Detection and Ranging (LiDAR)-Technologie.

      Die strategische Liefervereinbarung hat ein Volumen von mehreren Millionen US-Dollar in den kommenden drei Jahren. Velodyne LiDAR verwendet Avalanche Fotodioden (APD) von First Sensor über die gesamte Produktreihe von LiDAR-Scannern. LiDAR ist im Zusammenspiel mit Radar und Kamerasystemen grundlegend für das autonome Fahren. Velodyne LiDAR beliefert im Bereich der autonomen Revolution eine große Zahl an Erstausrüstern (OEMs) und Technologieunternehmen und schätzt dafür insbesondere die Leistungsfähigkeit der First Sensor-Technologie.

      "Im industriellen Umfeld ist First Sensor bereits seit langem ein geschätzter Anbieter für Avalanche Fotodioden. Wir decken ein breit gefächertes Anwendungsspektrum ab, das von der Längenmessung bis zur maschinellen Sicherheit reicht. Über die Nutzung in LiDAR-Scannern für autonome Fahrzeuge erschließen wir mit diesem Produkt nun sukzessive einen neuen Markt mit großem Wachstumspotenzial", so Dr. Dirk Rothweiler, CEO der First Sensor AG.

      Den Anfang machte 2009 ein APD-Array, das für den Endkunden Chrysler in Serie ging. Aktuell kommt die Technologie neben den USA auch in Europa und Asien zum Einsatz. "Zum Ende des vergangenen Jahres haben viele unserer Entwicklungsprojekte die Musterphase erreicht. Wir sind zuversichtlich, aus diesen in Zukunft weiteres Geschäft zu generieren", sagt Dr. Mathias Gollwitzer, Finanzvorstand von First Sensor.

      First Sensor hat sich im kürzlich veröffentlichten Global APD Avalanche Photodiode Market Research Report 2016 an die Spitze der Produzenten für Avalanche Fotodioden gesetzt. Sie erkennen unsichtbare Lichtblitze, mit denen LiDAR-Scanner ein hochaufgelöstes 360-Grad-Bild der Umgebung erstellen. Ausgestattet mit einem internen Verstärkungsmechanismus sind sie besonders empfindlich. Der Sensorik-Spezialist bietet einzelne Dioden sowie Arrays an, die für Anwendungen wie die Entfernungsmessung oder die optische Kommunikation genutzt werden. Sie kommen in den Wachstumsmärkten Industrie 4.0, Medizintechnik sowie autonomes Fahren zum Einsatz, die den thematischen Schwerpunkt der diesjährigen SPIE Photonics West bilden, zu der mehr als 20.000 internationale Fachbesucher erwartet werden.

      Über die First Sensor AG Die First Sensor AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern auf dem Gebiet der Sensorik. Unser Unternehmen entwickelt und fertigt standardisierte und maßgeschneiderte Sensorlösungen für Anwendungen in den Wachstumsmärkten Industrial, Medical und Mobility. Mit über 800 Mitarbeitern sind wir an sechs deutschen Standorten vertreten und verfügen darüber hinaus über Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsstandorte in den USA, Kanada, China, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Dänemark sowie ein weltweites Partnernetzwerk. Die First Sensor AG ist börsennotiert und seit 1999 im Prime Standard der deutschen Börse in Frankfurt gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.first-sensor.com.

      Über Velodyne LiDAR Das 1983 von David S. Hall gegründete Unternehmen Velodyne Acoustics Inc. mischte zunächst durch Halls patentierte Erfindung eines nahezu verzerrungsfreien servogesteuerten Subwoofers den Premium-Audio-Markt auf. Anschließend griff Hall auf sein Wissen über Robotik und 3D-Visualisierungssysteme bei der Erfindung bahnbrechender Sensortechnik für selbstfahrende Autos und 3D-Kartierung zurück und stellte 2005 den HDL-64-Solid-State-Hybrid-LiDAR-Sensor vor. Mittlerweile hat sich Velodynes LiDAR-Sparte zum führenden Anbieter von Solid-State-Hybrid LiDAR-Sensortechnologie entwickelt, die in verschiedenen kommerziellen Anwendungen eingesetzt wird, darunter autonome Fahrzeuge, Fahrzeugsicherheitssysteme, mobile 3D-Kartierung, 3D-Luftkartierung und Sicherheit. Der kompakte leichte HDL-32E-Sensor ist erhältlich für Einsätze unter anderem auch in UAVs. Der VLP-16 LiDAR Puck hingegen ist ein 16-Kanal-Sensor, der deutlich kleiner und wesentlich günstiger ist als Sensoren früherer Generationen. Weitere Informationen, einschließlich Whitepapers, finden Sie auf www.velodynelidar.com. Disclaimer Aussagen in dieser Corporate News, die sich auf die zukünftige Entwicklung beziehen, basieren auf einer sorgfältigen Einschätzung zukünftiger Ereignisse. Die tatsächlichen Ergebnisse können von den geplanten Ergebnissen abweichen, da sie von einer Vielzahl von Markt- und Wirtschaftsfaktoren abhängen, die sich teilweise dem Einfluss des Unternehmens entziehen." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://m.ariva.de/news/first-sensor-ag-first-sensor-und-velo…

      First Sensor AG: First Sensor und Velodyne LiDAR Inc. weiten Zusammenarbeit aus
      08:05 30.01.17

      DGAP-News: First Sensor AG / Schlagwort(e): Vereinbarung First Sensor AG: First Sensor und Velodyne LiDAR Inc. weiten Zusammenarbeit aus 30.01.2017 / 08:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      - Neue strategische Liefervereinbarung für Avalanche Fotodioden (APD) abgeschlossen - Auftragsvolumen über mehrere Mio. US-Dollar in den nächsten drei Jahren - Wachstumstreiber autonomes Fahren

      Im Rahmen der weltweit größten Messe für optische Technologien, der SPIE Photonics West in San Francisco, haben der Sensorik-Spezialist First Sensor und Velodyne LiDAR Inc. eine Ausweitung ihrer seit 2005 bestehenden Zusammenarbeit für Avalanche Fotodioden (APD) verkündet. Velodyne LiDAR ist weltweit anerkannter Marktführer für die Light Detection and Ranging (LiDAR)-Technologie.

      Die strategische Liefervereinbarung hat ein Volumen von mehreren Millionen US-Dollar in den kommenden drei Jahren. Velodyne LiDAR verwendet Avalanche Fotodioden (APD) von First Sensor über die gesamte Produktreihe von LiDAR-Scannern. LiDAR ist im Zusammenspiel mit Radar und Kamerasystemen grundlegend für das autonome Fahren. Velodyne LiDAR beliefert im Bereich der autonomen Revolution eine große Zahl an Erstausrüstern (OEMs) und Technologieunternehmen und schätzt dafür insbesondere die Leistungsfähigkeit der First Sensor-Technologie.

      "Im industriellen Umfeld ist First Sensor bereits seit langem ein geschätzter Anbieter für Avalanche Fotodioden. Wir decken ein breit gefächertes Anwendungsspektrum ab, das von der Längenmessung bis zur maschinellen Sicherheit reicht. Über die Nutzung in LiDAR-Scannern für autonome Fahrzeuge erschließen wir mit diesem Produkt nun sukzessive einen neuen Markt mit großem Wachstumspotenzial", so Dr. Dirk Rothweiler, CEO der First Sensor AG.

      Den Anfang machte 2009 ein APD-Array, das für den Endkunden Chrysler in Serie ging. Aktuell kommt die Technologie neben den USA auch in Europa und Asien zum Einsatz. "Zum Ende des vergangenen Jahres haben viele unserer Entwicklungsprojekte die Musterphase erreicht. Wir sind zuversichtlich, aus diesen in Zukunft weiteres Geschäft zu generieren", sagt Dr. Mathias Gollwitzer, Finanzvorstand von First Sensor.

      First Sensor hat sich im kürzlich veröffentlichten Global APD Avalanche Photodiode Market Research Report 2016 an die Spitze der Produzenten für Avalanche Fotodioden gesetzt. Sie erkennen unsichtbare Lichtblitze, mit denen LiDAR-Scanner ein hochaufgelöstes 360-Grad-Bild der Umgebung erstellen. Ausgestattet mit einem internen Verstärkungsmechanismus sind sie besonders empfindlich. Der Sensorik-Spezialist bietet einzelne Dioden sowie Arrays an, die für Anwendungen wie die Entfernungsmessung oder die optische Kommunikation genutzt werden. Sie kommen in den Wachstumsmärkten Industrie 4.0, Medizintechnik sowie autonomes Fahren zum Einsatz, die den thematischen Schwerpunkt der diesjährigen SPIE Photonics West bilden, zu der mehr als 20.000 internationale Fachbesucher erwartet werden.

      Über die First Sensor AG Die First Sensor AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern auf dem Gebiet der Sensorik. Unser Unternehmen entwickelt und fertigt standardisierte und maßgeschneiderte Sensorlösungen für Anwendungen in den Wachstumsmärkten Industrial, Medical und Mobility. Mit über 800 Mitarbeitern sind wir an sechs deutschen Standorten vertreten und verfügen darüber hinaus über Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsstandorte in den USA, Kanada, China, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Dänemark sowie ein weltweites Partnernetzwerk. Die First Sensor AG ist börsennotiert und seit 1999 im Prime Standard der deutschen Börse in Frankfurt gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.first-sensor.com.

      Über Velodyne LiDAR Das 1983 von David S. Hall gegründete Unternehmen Velodyne Acoustics Inc. mischte zunächst durch Halls patentierte Erfindung eines nahezu verzerrungsfreien servogesteuerten Subwoofers den Premium-Audio-Markt auf. Anschließend griff Hall auf sein Wissen über Robotik und 3D-Visualisierungssysteme bei der Erfindung bahnbrechender Sensortechnik für selbstfahrende Autos und 3D-Kartierung zurück und stellte 2005 den HDL-64-Solid-State-Hybrid-LiDAR-Sensor vor. Mittlerweile hat sich Velodynes LiDAR-Sparte zum führenden Anbieter von Solid-State-Hybrid LiDAR-Sensortechnologie entwickelt, die in verschiedenen kommerziellen Anwendungen eingesetzt wird, darunter autonome Fahrzeuge, Fahrzeugsicherheitssysteme, mobile 3D-Kartierung, 3D-Luftkartierung und Sicherheit. Der kompakte leichte HDL-32E-Sensor ist erhältlich für Einsätze unter anderem auch in UAVs. Der VLP-16 LiDAR Puck hingegen ist ein 16-Kanal-Sensor, der deutlich kleiner und wesentlich günstiger ist als Sensoren früherer Generationen. Weitere Informationen, einschließlich Whitepapers, finden Sie auf www.velodynelidar.com. Disclaimer Aussagen in dieser Corporate News, die sich auf die zukünftige Entwicklung beziehen, basieren auf einer sorgfältigen Einschätzung zukünftiger Ereignisse. Die tatsächlichen Ergebnisse können von den geplanten Ergebnissen abweichen, da sie von einer Vielzahl von Markt- und Wirtschaftsfaktoren abhängen, die sich teilweise dem Einfluss des Unternehmens entziehen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.17 10:34:21
      Beitrag Nr. 499 ()
      Avatar
      schrieb am 06.02.17 22:08:50
      Beitrag Nr. 500 ()
      Tja momentan zu sehr Brief....
      • 1
      • 4
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,08
      -3,44
      +0,49
      -0,11
      -1,48
      -0,75
      -0,23
      +4,03
      +0,09
      +0,23

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      133
      90
      88
      68
      50
      49
      49
      44
      34
      First Sensor bald im Tecdax