checkAd

    KINOWELT-Infothread: Part XIII - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.06.00 23:41:58 von
    neuester Beitrag 22.07.00 16:05:47 von
    Beiträge: 102
    ID: 166.968
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.174
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 23:41:58
      Beitrag Nr. 1 ()
      Für interssierte!

      Der 12.Teil (Part XII) der Kinowelt Infothreads wurde im Branchenforum Medienaktien eröffnet. Weitere Threads sind zukünftig wieder im Neuen Markt Forum zu finden.

      Hier der Link zum Kinowelt Infothread: Part XII (Branchenforum Medienaktien).

      Thread: KINOWELT-Infothread: Part XII

      Themen:

      -Kinowelt Beteiligung Media[Netcom]->Börsengang am 05.07.00 (Erstnotierung)
      -Börsengang der e.multi.ag->Börsengang am 19.07.00 (Erstnotierung)
      -Warner Paket
      -Verschiedene Meldungen rundum Kinowelt (AACI, Scream 3, Theile-Hoyts Kinokette, Kinowelt Home Entertainment (KHE), FFA-Projektförderung für Kinowelt Filmproduktion)

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 10:32:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      BKM-Verleiherpreis an Neue Visionen, Kairos, Arthaus

      Berlin, 23.06.2000 - Den mit je 200.000 Mark dotierten Verleiherpreis des Bundeskulturbeauftragten (BKM) Michael Naumann für besondere Leistungen bei der Verbreitung von künstlerisch herausragenden Filmen erhalten für 1999 der Neue Visionen Filmverleih, der Kairos Filmverleih und Arthaus Filmverleih. Neue Visionen habe ohne jegliche Förderung ein anspruchsvolles Programm mit deutschsprachigem und osteuropäischen Akzent offeriert. Kairos lobte Naumann für eine hervorragende Ausstattung der einzelnen Titel. Arthaus habe bewiesen, dass sich anspruchsvolles Kino und ökonomischer Erfolg nicht ausschließen müsse. Die Freude werde aber dadurch getrübt, dass 1999 für die meisten engagierten Filmverleiher ein schwieriges Geschäftsjahr gewesen sei. Naumann wird die Preise am 10. Oktober in Bonn überreichen. Es lagen 18 Anträge vor.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Gruss
      Mizuno
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 19:31:42
      Beitrag Nr. 3 ()
      KINOWELT heute wieder ganz schwach!
      Geht es wieder richtung 50 Euro?
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 19:42:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      Tja, wenn ich das wüsste, dann.....!

      Wenn ich mir den Kinochart vom Wochenden so anschaue, sollte es eigentlich in die andere Richtung gehen, obwohl ich Kinocharts nicht überbewerte. Immerhin hats Scream 3 geschafft, Gladiator vom ersten Platz zu verdrängen.

      Top 10 am Montag
      Erhebungszeitraum: 22.06.2000 bis 25.06.2000

      Platz VW Titel
      1. neu Scream 3
      2. 2 Gladiator
      3. 1 Romeo Must Die
      4. 3 Crazy
      5. 4 Durchgeknallt
      6. 6 Tiggers großes Abenteuer
      7. 5 Den einen oder keinen
      8. 7 Flinstones in Viva Rock Vegas
      9. 8 Ein Date zu Dritt
      10. 10 Stuart Little

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 19:45:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      Sorry, es sollte heissen Romeo Must Die (aber auch Gladiator).

      Gruss

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1725EUR -1,71 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 19:57:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      Noch ein paar interessante Meldungen von AACI

      Info aus Spanien:

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      ALLIANCE ATLANTIS announced a three-year output deal with Spain’s Telecinco for its Le Monde Entertainment titles. The deal, which includes all rights to titles from its genre division, was negotiated by Mark Horowitz, President Alliance Atlantis Pictures InternationaL, with Ghislain Barrois, Managing Director of Acquisitions and Co-Productions, for Telecinco.

      Komplette Meldung:

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html


      Filmtechnisches+Produktion:

      June 26, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS` SCI-FI ACTION DRAMA SERIES GENE RODDENBERRY`S EARTH: FINAL CONFLICT BECOMES FIRST EPISODIC TELEVISION PRODUCTION IN THE WORLD TO FILM IN SONY CINEALTA 24P

      ->Filming with same camera being used for LucasFilm Ltd.`s Star Wars: Episode II.
      ->22 Episodes Now Filming in Toronto for Launch Across North America this Fall.

      Gene Roddenberry’s Earth: Final ConflictÒ , the sci-fi action drama series produced by ALLIANCE ATLANTIS and conceived by the late Gene Roddenberry, legendary creator of the Star Trek franchise, returns for a fourth season becoming the world`s first episodic television production to use CineAlta technology and Sony`s cutting-edge Digital High Definition Camcorder (HDW-F900).

      Komplette Meldung:
      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_48.html

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 00:54:41
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich bin schon seit längerer Zeit in Kinowelt investiert.
      Habe auch den tiefen Fall überstanden und zum Nachkaufen genutzt.
      Seit längerer Zeit macht diese Aktie zum Glück die großen Schwankungen am Markt nicht mit. Bei einer Erholung des Gesamtmarktes dürfte auch diese Aktie, von der ich immer noch überzeugt bin, wieder ihre alten Höhen erreichen.
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 18:04:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ich war mal in Kinowelt investiert. Ein Jahr ! Und nix verdient !

      Ich hab dann Kinowelt verkauft vor ca. 2 Monaten und bin in Helkon zu 27 rein . War das beste, was ich machen konnte .
      Hätte ich Kinowelt gehalten, würde ich mich weiter schwarzärgern .

      Aber die Qualität bei Kinowelt stimmt. Nur ist sie out !!!

      Und ich hab kein Bock nach 5 Jahren nur 20 % zu verdienen .

      Leb wohl, Kinowelt .


      Gruss
      Toomek
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 22:55:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi,

      SCREAM 3 mit einem Super-Start; knapp 620.000 Kinobesucher am Startwochenende. Das lässt hoffen, dass wir mit SCREAM ca. 2,5 Mio. Zuschauer, vielleicht sogar 3,0 Mio. erreichen können. Leider läuft am nächsten Wochenende MI-2 an; das wird eine überaus harte Konkurrenz.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 23:53:15
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo

      Hier die Zahlen von AACI:

      Zuerst zu den Prognosen:

      Alliance Prognosen vom 06/1999 (Aus PDF-Datei):

      Umsatz/Ebit/Marge: Alles in Can$ (1Can$=1,4DM)

      Prognose 1999:

      707,7Mio/41,1Mio./6%

      Erreicht nach 3.Quartalen:

      563,2Mio/65,43Mio/12%

      Anzufügen ist: Allein im 3.Quartal hat Alliance Atlantis einen Umsatz von 209 Mio.Can$ erzielt.

      Hochrechnung für 1999 bei gleichbleibendem Umsatz fürs 4.Quartal:

      772,2Mio./92,66Mio./12% (Meine damalige Rechnung)

      Prognosen 2000:

      775,7Mio/68Mio./9%

      Prognosen 2001:

      803,7Mio./77,3Mio./10%


      Nun zu den erreichten Zahlen in 99:

      Umrechnung CAN$-DM -> 1Can$=1,4DM (aktuell)

      Jahresabschluss zum 31.März 2000

      Umsatz: 771,6 Mio.CAN$ (1080,24 Mio.DM) ->Hochrechnung erreicht.
      Bruttogewinn: 179,2 Mio.CAN$ (250,88Mio.DM)
      Operating expenses: 73Mio.CAN$ (102,2Mio.DM)
      EBITDA:106,2Mio.CAN$ (148,68Mio.DM)

      Nettogewinn: 37,0Mio.CAN$ (51,8Mio.DM) (1,31Can$ per share)


      3Monatsergebnis:

      Umsatz:208,4Mio.Can$ (291,76Mio.DM)
      Vorjahr 231,7Mio.Can$ (324,38Mio.DM)

      EBITDA:27,7Mio.Can$ (38,78Mio.DM)
      Vorjahr:20,7Mio.Can$ (28,98Mio.DM)

      Link zur Meldung:

      TORONTO, CANADA — June 27, 2000 ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES RESULTS FOR FOURTH QUARTER AND YEAR ENDED MARCH 31, 2000

      Headlines:

      -EBITDA Grows by 79% on Revenue Growth of 22%
      -Agreement to Launch Fourth Specialty Television Network in Partnership with E.W. Scripps

      Link:
      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_49.html

      Fazit: AACI hat meine Erwartungen voll erfüllt, auch wenn der Umsatz im 4. Quartal leicht zurückgegangen ist (-10,1%) konnte man die Profitabilität im Verhältnis zum Umsatz weiter steigern. Zudem stimmt mich der Newsflow bei AACI weiter sehr positiv.

      Hi Local Hero

      620.000 Zuschauer liegt weit über meinen Erwartungen und stimmt mich sehr positiv. Das gleiche Bild sieht man in den Schweizer Kinocharts->Scream 3 liegt dort ebenfalls auf Platz 1!

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 08:57:51
      Beitrag Nr. 11 ()
      *vwd Ad hoc-Service: Kinowelt Medien AG <DE0006285901> Beteiligun

      2000-06-28 um 08:38:11

      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem
      Satelliten-Sender B.TV

      München, 28.06.2000: Die Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit
      zehn Prozent an dem neuen analogen Satelliten-Sender B.TV
      Television GmbH & Co. KG, Stuttgart / Ludwigsburg, einem
      Schwesterunternehmen der seit Jahren erfolgreich bestehenden
      Ballungsraum-Sender B.TV Baden und B.TV Württemberg. Mit der
      Übernahme der anteiligen Investitionskosten in Höhe von acht
      Millionen DM begrenzt Kinowelt ihr finanzielles Engagement im
      analogen TV-Bereich. B.TV Television wird ab 15.07.2000 über
      einen analogen ASTRA-Transponder in rund 40 Prozent der
      deutschsprachigen Haushalte und in über 28 Millionen Haushalten
      in Europa zu empfangen sein.

      Mit zunehmenden Programmakzenten von B.TV in der Informations-,
      Unterhaltungs- und Fiction-Schiene für die jungen Zuschauer
      spricht der Sender die gleichen Zielgruppen an wie die Kinowelt
      Medien Gruppe. Bernd Schumacher, geschäftsführender
      Gesellschafter von B.TV, rechnet mit der Erreichung des Break-
      Even im vierten Sendejahr.

      Die Kinowelt Medien Gruppe engagiert sich nun erstmals
      unmittelbar im Fernsehen in Deutschland. Der Einstieg bei B.TV
      ermöglicht dem Medienkonzern Zugang zu Programm- und
      Vermarktungs-Know-how. Gleichzeitig kann Kinowelt bereits
      kurzfristig den Aufbau eigener Marken im TV unterstützen und
      sich für ihre geplanten späteren Aktivitäten im Digitalbereich
      eine optimale Ausgangsposition verschaffen.

      Bei Rückfragen:
      Kinowelt Medien AG
      Christin Wegener
      Leitung Presse & Investor Relations
      Tel.: 089-30 796 7270
      Fax: 089-30 796 7330
      e-mail: IR@kinowelt.de
      www.kinowelt-medien-ag.de

      Kommentar folgt später.

      gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 10:46:38
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hier noch eine etwas umfangreichere Ausführung der Meldung (Kinowelt Hompage)

      Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent
      an neuem Satelliten-Sender B.TV

      München, 28.06.2000: Die Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit zehn Prozent an dem neuen
      analogen Satelliten-Sender B.TV Television GmbH & Co. KG, Stuttgart/ Ludwigsburg, einem
      Schwesterunternehmen der seit Jahren erfolgreich bestehenden Ballungsraum-Sender B.TV
      Baden und B.TV Württemberg. Diese konnten sich laut neuesten Erhebungen der MA-Institute
      (Infratest Burke und MMA-Media Markt Analysen) unter den sechs beliebtesten TV-Sendern in
      ihrem Verbreitungsgebiet positionieren. Mit der Übernahme der anteiligen Investitionskosten in
      Höhe von acht Millionen DM begrenzt Kinowelt ihr finanzielles Engagement im analogen
      TV-Bereich. B.TV Television wird ab 15. Juli 2000 über einen analogen ASTRA-Transponder
      in rund 40 Prozent der deutschsprachigen Haushalte und in über 28 Millionen Haushalten in
      Europa zu empfangen sein. Nach vierjährigen Verhandlungen hatte B.TV den Zuschlag für den
      analogen Transponder auf dem ASTRA-Satellitensystem zur europaweiten Ausstrahlung eines
      bundesweiten Programms erhalten und damit zahlreiche Mitbewerber, unter anderem große
      Medienkonzerne, aus dem Rennen geschlagen. Mit der ASTRA-Satellitenverbreitung (Kanal 58
      auf 10.847 MHz) und der Einspeisung in alle regionalen Kabelnetze wird B.TV bis zum
      Jahresende nahezu Flächendeckung in Baden-Württemberg erreichen. Als bisher einziges
      wirtschaftlich erfolgreiches Regional-Fernsehen schafft B.TV hiermit erste Voraussetzungen für
      eine Expansion in andere Bundesländer.

      Mit zunehmenden Programmakzenten von B.TV in der Informations-, Unterhaltungs- und
      Fiction-Schiene für die jungen Zuschauer spricht der Sender die gleichen Zielgruppen an wie die
      Kinowelt Medien Gruppe. Bernd Schumacher, geschäftsführender Gesellschafter von B.TV,
      rechnet mit der Erreichung des Break-Even im vierten Sendejahr. Für die Kinowelt Medien
      Gruppe ist die Beteiligung Bestandteil einer umfassenden Kooperation mit der B.TV Television
      GmbH & Co. KG, die ebenfalls die Belieferung mit Filmen und Serien sowie die gemeinsame
      Entwicklung neuer TV-Formate für eine bundesweite Ausstrahlung umfasst. Vorgesehen ist auch
      eine Kooperation beim Sende-Betrieb weiterer gemeinsamer Regional-Programme.

      Die Kinowelt Medien Gruppe engagiert sich nun erstmals unmittelbar im Fernsehen in
      Deutschland; über Alliance Atlantis ist Kinowelt bereits an sieben erfolgreichen Sparten-Kanälen
      in Kanada beteiligt. Der Einstieg bei B.TV verschafft der Mediengruppe Zugang zu Programm-
      und Vermarktungs-Know-how sowie eine zusätzliche Plattform für den Aufbau eigener Marken
      zur Vorbereitung auf das Zusammenwachsen von TV und Internet. Des Weiteren wird Kinowelt
      über die 1/2 Ausstrahlung von Spielfilmen aus der eigenen umfangreichen Filmbibliothek auf
      B.TV Umsätze mit attraktiven Gewinnmargen generieren. Nicht zuletzt ermöglicht die Beteiligung
      an B.TV die Teilhabe an einem etablierten, wirtschaftlich erfolgreichen und dynamisch
      wachsenden Unternehmen mit einem äußerst interessanten Umsatz- und Ergebnispotenzial für die
      Zukunft.

      "Wir haben die einmalige Chance des Einstiegs bei B.TV genutzt. Dadurch können wir bereits
      kurzfristig den Aufbau eigener Marken im TV unterstützen und uns für unsere geplanten späteren
      Aktivitäten im Digitalbereich eine optimale Ausgangsposition verschaffen," so Eduard Unzeitig,
      Finanzvorstand der Kinowelt Medien AG. "Gleichzeitig ist die B.TV-Beteiligung für uns ein
      attraktives finanzielles Engagement; das Management von B.TV hat gezeigt, dass ein TV-Sender
      innerhalb kurzer Zeit äußerst effizient aufgebaut und wirtschaftlich betrieben werden kann." Mit
      der Beteiligung an B.TV hat die Kinowelt Medien Gruppe ihre Absicht, 2001 in den
      TV-Sendebetrieb einzusteigen und damit ihre Aktivitäten als Medienkonzern mit dem
      Schwerpunkt Lizenzhandel strategisch sinnvoll zu ergänzen, bereits heute realisieren können.

      http://www.kinowelt-medien-ag.de/investornews.html

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 11:45:56
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hi Leute,

      kann nur fragen und hier leider nicht informieren. Kann mir jemand sagen wohin die Reise gehen soll?
      Was ist der oder was sind die Auslöser für den rasanten Kursverfall der letzten Tage?

      Dank im voraus, Gruss
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 12:03:04
      Beitrag Nr. 14 ()
      Würde ich auch gerne wissen, was da jetzt schon wieder los ist. Warum dümpelt Kinowelt jetzt zwischen 51-52 herum ?? Bin bei 65,5 eingestiegen, ist aber schon länger her, hab also den ganzen Kursverfall im Januar mitgemacht. War ja zwischenzeitlich fast im Plus. Und nun? Ist echt frustrierend mit Kinowelt. In der ganzen Zeit hätte man sein Geld auch woanders reinstecken können.

      deBear
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 12:06:57
      Beitrag Nr. 15 ()
      Was ist nur mit kinowelt los ????
      Verkaufen - Zukaufen - Halten ???
      antwort bitte an BoogWoog@gmx.net

      HILFEM !!!
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 12:43:51
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo zusammen

      Kinowelt & Sender = Rots Tuch!

      Viele wird die heutige Meldung "negativ" überrascht haben. Kinowelt beteiligt sich also mit 10% am neuen Satteliten-Sender von B-TV (Hifle?). Die Marktlage hat entschieden! B.TV hat einige namhafte Medienunternehmen ausgestochen. Für Kinowelt hiess das scheinbar zugreifen!

      Kinowelt hat sich alle Optionen offen gehalten und hat nun scheinbar ein Projekt gefunden, dass den sofortigen Einstieg ins TV-Geschäft mit wenig Kapitalaufwand ermöglicht. Es geht um den Aufbau einer eigenen TV-Marke und das Gewinnen von Sender- und Vermarktungs Know-How. Ueber den Satteliten Sender ist es möglich, eine grosse Anzahl von möglichen Kunden zu erreichen (40 % Deutschland-28 Mio. in Europa), was den auf der eigenen TV-Marke auch im europäischen Ausland begünstigen dürfte. Zudem ist`s der erste Schrit zum eigentlichen Vorhaben->Digitaler Sender!

      Schon vergessen, an wem sich Kinowelt vor einigen Wochen beteiligt hat?

      Die Firma heisst Media[netCom] und bietet eine Komplettlösung für die Bereitstellung einer virtuellen Videothek. Zufälligerweise ermöglicht die technik von Media[netCom] auch die Uebertragung via Sattelit (ASTRA, Eutelsat). Durchaus möglich, dass sich die virtuelle Videothek schneller verbreitet als geplant. Börsengang Media[netCom] ist am 05.07.00!

      Als bisher einziges wirtschaftlich erfolgreiches Regional-Fernsehen......

      Gruss
      mizuno

      P.S: Die Kommetare werden lauteten:

      Notlösung
      Riesenverluste einfahren
      "Schwachköpfe"
      und und und...

      keiner wird auf die Idee kommen, das es ganz einfach die Umsetzung der Kinowelt-Strategie ist und diese ziehlt nicht auf den kurzfristigen Erfolg, sondern auf den Aufbau einer langfristig guten Position im Medienbuisness.
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 14:06:07
      Beitrag Nr. 17 ()
      Könnte es sein, dass von dem neuesten Deal nicht wenige Leute vor uns wussten? Ist vielleicht deshalb der Kurs, und das ist das merkwürdige daran, ohne jede Meldung schon vor Tagen eingebrochen?
      Nur ganz ganz böse Buben würden da an so etwas wie Insiderwissen glauben!

      @Mizuno
      Mit Deiner Prognose auf die zu erwartenden Kommentare liegst Du wohl richtig. Nur wenige wollen erkennen, dass das Papier ein gutes Basisinvestment ist.
      Gefragt ist die "schnelle Mark". Zocken heisst die Devise!

      Gruss, Samson
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 15:40:19
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hi, eine Supernews

      Samson2000
      1. Der kurs von kinowelt ist um 10 Prozent im Rahmen der Korrektur
      des Gesamtmarktes zurückgefallen und nicht eingebrochen.
      2. Warum sollte wegen dieser Nachricht jemand Aktien verkaufen?
      Kinowelt beteiligt sich mit nur 10 Prozent an dem Sat-TV,
      das bedeutet man sichert sich die Möglichkeit TV-Rechte über einen
      Sender abspielen zu können. Mit 10 Prozent kann man nicht über
      eine vollständige Wertschöpfungskette mit Abspielstation sprechen
      sondern über eine strategische Allianz im Sendermarkt. Die urspr.
      Spekulation eines Fernsehsenders mit mehrheitlicher Beteiligung
      von Kinowelt hätte zu einer Umsatzverschiebung erheblichen Aus-
      maßes geführt. Bei der Minderheitsbeteiligung an diesem interessan-
      ten Sender mit hoher Reichweite hat man es geschafft, günstig einen
      weiteren Lizenzverwerter an sich zu binden und gleichzeitig den
      Einstieg in das Fernsehgeschäft zu schaffen.

      Hochachtung vor der Kinowelt-Politik.


      mizuno
      Ich halte deine Einschätzung für völlig richtig.

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 16:00:55
      Beitrag Nr. 19 ()
      Noch einen Bericht aus der Welt (nicht uninteressant):

      Privater Regionalsender aus Karlsruhe geht auf Satellit

      Warten auf Astra

      Von Iris Alanyali

      Karlsruhe - Als erster deutscher privater Ballungsraumsender wird B.TV Baden-Württemberg ab Mitte Juli europaweit zu empfangen sein. Die zu dem Sender gehörenden Regionalstationen B.TV Baden und B.TV Württemberg, die regionale Nachrichten für die Großräume Karlsruhe und Stuttgart präsentieren, haben sich ab Mitte Juli und nach "vier Jahren harter Überzeugungsarbeit" (Geschäftsführer Bernd Schumacher) einen analogen Sendeplatz auf Astra gesichert. Der Zuschlag kam zuletzt überraschend - im Sender, der in Baden-Württemberg außerdem ins Kabelnetz eingespeist werden soll und damit nahezu alle 8,6 Millionen Zuschauer des Landes erreichen wird, hatte man sich auf eine Aufschaltung ab 2001 eingestellt. Der frühere Start, möglich geworden durch einen freien Transponderplatz, muss nun innerhalb weniger Tage bewältigt werden.
      Er habe, glaubt Schumacher, mit seiner Beharrlichkeit die Luxemburger Astra-Betreibergesellschaft Société Européene des Satellites (SES) und die entscheidenden EU-Gremien "davon überzeugen können, angesichts der Übermacht von Bertelsmann, Kirch und der öffentlich-rechtlichen Sender einem unabhängigen deutschen Anbieter den Zuschlag zu geben". Derzeit können rund 3,8 Millionen Zuschauer in den Räumen Karlsruhe und Stuttgart B.TV sehen. Nun will der Sender zur "ersten wirklichen Konkurrenz" des öffentlich-rechtlichen Südwestrundfunks (SWR) werden, dessen drittes Programm ebenfalls per Satellit empfangen werden kann: "Jetzt herrscht endlich Waffengleichheit, was die technische Reichweite angeht." Der Unterschied: Der SWR, der bundesweit auf durchschnittlich 1,5 Prozent Marktanteil kommt, wird auch in Kabelnetze außerhalb des Ländles eingespeist.

      Durch die Aufschaltung auf Astra können laut Schumacher bundeweit etwa 11 Millionen, europaweit rund 28 Millionen Haushalte erreicht werden. B.TV Baden-Württemberg, laut Schumacher "das erste private Dritte Programm", strebt "die gigantischen zwei bis drei Prozent Markanteil an, die der WDR bundesweit erreicht". Das werde "in zwei bis drei Jahren" gelingen: "Wir sind viel flexibler, jünger und moderner als ein öffentlich-rechtlicher Sender." Vom SWR unterscheide man sich auch durch die starke Berücksichtigung von Boulevardthemen: "Bei uns müssen Menschen ins Programm." Außerdem liege ein wichtiger Akzent auf der Wirtschaft.

      Zur Satellitenaufschaltung soll die Nachrichtenschiene verstärkt werden: Ab 18 Uhr gibt es stündlich 15 Minuten "B.TV Aktuell" mit landesweiten Nachrichten. Neue Formate sind ab Januar geplant. Aber mit einer Sendung trägt man der größeren technischen Reichweite schon ab Juli Rechnung: Das Boulevardmagazin "Die Reportage" von B.TV-Publikumsliebling Susi Müller, außerhalb des Ländles bisher nur als erotische Stimme der ARD-Show "Herzblatt" bekannt, dauert künftig eine halbe Stunde und damit zehn Minuten länger als bisher. Ein Slogan der neuen landesweiten Werbekampagne verspricht: "Susi zum Sehen."


      B.TV Baden ging 1995 im Großraum Karlsruhe auf Sendung, 1998 folgte B.TV Württemberg für Stuttgart. Hauptgesellschafter beider Sender ist mit 50 Prozent Geschäftsführer Bernd Schumacher, den Rest teilen sich die Stuttgarter Verlage Klett und Motorpresse, der Münchner Zeitungsverlag sowie der Röser Telefonbuch-Verlag. An der neu gegründeten B.TV Televisionen GmbH & Co. K, die B.TV Baden-Württemberg betreiben wird, halten B.TV Baden und B.TV Württemberg 60 Prozent, mit 40 Prozent beteiligen sich diverse Banken und Versicherungen. Chefredakteure von B.TV Baden-Württemberg sind Jürgen Braun und Axel Dürr, die auch bisher die zwei B.TV-Programme gemeinsam verantworteten. Die Aufschaltung auf Astra (Transponder 58) ist für den 15. Juli geplant. ala
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 16:03:27
      Beitrag Nr. 20 ()
      B.TV

      Etwas zu den Programminhalten von 8/98 (die sich sicherlich bei bundesweiter Ausstrahlung ändern werden bzw. bereits geändert haben):

      Ab und raus Reisemagazin
      Aktuell Regionalnachrichten
      Airplay Topstars aus den Charts live bei B.TV
      Astrofon interaktive Astrologie-Beratung
      B.TV Atrium Bau-Magazin
      B.TV Börsenwoche Börsenmagazin
      B.TV Mobil Magazin rund um das Auto und die Mobilität
      B.TV Rave Disco-Show
      B.TV Talk Talksendung
      B.TV Talk extra Personality-Talksendung
      Bernie & Co. interaktive Musiksendung für junge Zuschauer
      Charly 2000 am Sonntag interaktive Discosendung
      Fairplay regionales Sportmagazin
      Frietsch`s Talk Rad Personality-Talk mit Prominenten
      Himmel und Erde Kirchensendung
      Kino News Kinomagazin
      Leben konkret Kirchensendung
      Logenplatz / Kulturpunkt regionales Kulturmagazin
      Medi-TV Gesundheitsmagazin
      Musikparadies volkstümliche Musik
      Pflanzentip Gartenmagazin
      Polizeireport Polizeiberichte
      Rückblick Nachrichtenrückblick der letzten Woche
      Samstagsfrühstück mit Andy Volksmusiksendung mit Gästen
      Sport regionale Sportberichterstattung
      Sportrückblick Sportrückblick der letzten Woche
      Sporttelegramm das Wichtigste aus dem Sport in Kurzform
      Sternstunde Prominenten-Talkshow mit Astro-Ausblick
      Tips regionale Veranstaltungstips
      Trendbarometer Marktforschungs-Magazin der regionalen Trends
      Wetter regionale Wetterberichte
      Wirtschaftsticker
      Erwin Teufel exclusiv regionale Wirtschaftsberichterstattung
      Zweibeiner gesucht Tiermagazin mit den Tierheimen

      Quelle: B.TV, Stand 8/98, Änderungen vorbehalten
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 19:55:08
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi Local Hero

      Wie ich finde interessante Aussagen:

      Mit der Übernahme der anteiligen Investitionskosten in Höhe von 8 Millionen DM begrenzt Kinowelt ihr finanzielles Engagement im analogen TV-Bereich.

      ->Nicht viel für die Möglichkeiten, die sich ergeben. Es wird vorallem interessant sein, welche Rechte Kinowelt über diesen Sender auswerten wird. Ich gehe davon aus, dass es mehrheitlich die schon seit geraumer Zeit angesprochenen älteren Rechte sein werden. Zwar werden diese keine gewaltigen Umsätze generieren, aber die Marge wird durch sehr geringe Abschreibungen entsprechend hoch ausfallen. Immernoch besser, die "alten" Filmchen auszuwerten, als sie im Archiv verstauben zu lassen.

      B.TV Baden-Württemberg, laut Schumacher "das erste private Dritte Programm", strebt "die gigantischen zwei bis drei Prozent Markanteil an, die der WDR bundesweit erreicht".

      ->Kinowelt eigener Sender hätte sich mit einem Marktanteil von 0,5% zufriedengegeben. Positiv ist, das die Infrastruktur für den Kabelbetrieb schon steht und somit keine grossen Kosten entstehen werden. Der Sender wird sogar ins Baden-Württemberg Kabelnetz eingespeist werden und damit nahezu alle 8,6 Millionen Zuschauer des Landes erreichen!

      Durch die Aufschaltung auf Astra können laut Schumacher bundeweit etwa 11 Millionen, europaweit rund 28 Millionen Haushalte erreicht werden.

      ->Die Beteiligung, aber vorallem Kooperation bringt Kinowelt eine Sendeplattform (Verwertung älterer Rechte, Programme für Jugendliche), aber auch die notwendige Erfahrung für den späteren digital Sender. Zudem schlägt die Reichweite des Sat-Senders wohl auch die künsten Erwartungen, die Kinowelt vorerst an den eigenen Sender gestellt hat und das zu einem sehr vernünftigen Preis! Weiter wird interessant sein, was in Sachen Media[netCom] passieren wird. Zudem dürfte der Sat-Sendebetrieb sehr tiefe Sendekosten verursachen!

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 23:21:45
      Beitrag Nr. 22 ()
      eine News zu Arthaus:

      MÜNCHEN, 27.06.2000
      LUNA PAPA MIT MORITZ BLEIBTREU WURDE -
      nach Erfolgen auf zahlreichen Festivals in Rotterdam, Göteborg, Brüssel und Hof - nun auf dem Russischen Filmfestival in Sotschi mit der Goldenen Rose ausgezeichnet. Es handelt sich hierbei um die höchste Auszeichnung dieses Filmfestivals, bei dem die russische Filmindustrie ihre Filme präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 29.06.00 23:21:29
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hier die Bestätigung der AACI-Zahlen:

      Pressemitteilung Kinowelt-Beteiligung Alliance Atlantis steigerte im letzten Geschäftsjahr Ergebnis um 122 Prozent Kinowelt hochzufrieden mit Unternehmensentwicklung ihrer Beteiligung an Alliance Atlantis

      München/Toronto, 29.06.2000: Der größte kanadische Filmkonzern Alliance Atlantis Communications, Inc., eine 26-prozentige Beteiligung der Kinowelt Medien AG, erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende: 31.03.2000) einen Umsatz von 1,1 Milliarden DM (Kurs: 1 CAD = 1,40 DM). Dies entspricht einer Steigerung um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Überproportional konnte Alliance Atlantis das Betriebsergebnis (EBIT) um 88 Prozent auf 123,9 Millionen DM erhöhen. Die EBIT-Marge und damit die Profitabilität nahmen von sieben auf zwölf Prozent deutlich zu. Das Ergebnis vor Steuern hat Alliance Atlantis gegenüber dem Vorjahreswert (bereinigt um Sondereffekte: 36,8 Millionen DM) sogar mehr als verdoppelt:
      Es nahm um 45,0 Millionen DM bzw. 122 Prozent auf 81,8 Millionen DM zu. Entsprechend erhöhte sich der Jahresüberschuss von 24,7 Millionen DM auf 54,7 Millionen DM.

      Der Gesamtumsatz von Alliance Atlantis setzt sich wie folgt zusammen: „Fernsehfilm“ (53 Prozent), „Kinospielfilm“ (30 Prozent), „Spartenkanäle“ (12 Prozent) und „Sonstige“ (5 Prozent). Zum Umsatzwachstum haben alle Geschäftsbereiche beigetragen, wobei die „Spartenkanäle“ mit einer Zunahme um 57 Prozent die größte teigerungsrate verzeichneten. Die vorgelegten Zahlen spiegeln die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider: im Bereich „Spartenkanäle“ ein signifikantes Wachstum und im Bereich „Fernsehfilm“ eine Erhöhung der Margen bei gleichzeitiger Reduzierung der Anzahl produzierter Programmstunden. Erhebliche Wachstumspotenziale für die kommenden Jahre sieht Alliance Atlantis insbesondere im Launch neuer Spartenkanäle, zum Beispiel „Food Network Canada“, und in der zunehmenden Digitalisierung.

      „Mit diesen hervorragenden Zahlen ist unsere Entscheidung, uns an Alliance Atlantis zu beteiligen, erneut bestätigt worden“, erklärt Eduard Unzeitig, Finanzvorstand der Kinowelt Medien AG. Die Ergebnisse ihrer Beteiligung an Alliance Atlantis berücksichtigt Kinowelt erstmals seit Anfang dieses Jahres. Unzeitig verweist gleichzeitig auf die effiziente operative Zusammenarbeit der beiden Unternehmensgruppen Kinowelt und Alliance Atlantis. Wachsende Synergien in der Zukunft sieht er vor allem im gemeinsamen Filmeinkauf und Weltvertrieb, im weiteren Ausbau des in Momentum Pictures umbenannten Joint Ventures in Großbritannien sowie in der Übertragung von Know-how bei den Spartenkanälen.

      Bei Rückfragen: Kinowelt Medien AG
      Christin Wegener Leitung Presse & Investor Relations
      Tel.: 089 30 796 7270 Fax: 089 30

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 30.06.00 10:26:34
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hi Leute!

      Erstmal Dank an mizuno, für die Recherchen, Du steckst da viel Arbeit rein!

      Allerdings bleibt offen, wieso sich KW trotz zahlreicher guter Meldungen im freien Fall befindet.
      Es scheint, als würde die Mediensektor derzeitig extrem unter Druck stehen (siehe EM.TV oder Advanced Medien).

      Was meint Ihr?

      Mfg
      Mr.Magoo
      Avatar
      schrieb am 01.07.00 22:14:31
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo Mr.Magoo

      Der Mediensektor steht unter Druck. Ich würde es nicht auf den Mediensektor beschränken, denn im Moment scheint mir im gesamten Neuen Markt (mit wenigen Ausnahmen) so ziemlich die Luft raus zu sein. Was den Medienwerten derzeit zu schaffen macht ist ganz sicher folgendes:

      -> Eine Vielzahl der Medienwerte führt(e)Kapitalmassnahmen durch (Highlight, Advanced (abgeschlossen?), Senator, Intertainment), was in den meisten Fällen zu Kursrückgängen führt, vorallem in einem so schwierigen Marktumfeld, wies derzeit vorliegt.

      -> Aus obigen KE`s werden auch auf Kinowelt und andere Medienwerte anstehende Kapitalmassnahmen dazuerfunden (Gerüchte).

      Für Kinowelt gilt folgendes:

      Laut Unzeitig ist für 2000 keine KE vorgesehen. Die liquiden Mittel von Kinowelt betragen nach Abschluss des ersten Quartals immernoch ca. 240Mio.DM.

      -> Der starke Dollar macht das Geschäft nicht leichter. Die Folgen siehts Du nach den Filmfestspielen in Cannes. Kaum Meldungen über Filmeinkäufe. Kinowelt hat als einzige US-Produktion The Spy Game vorgelegt (Brad Pitt), ansonsten hat man sich auf europäische Produktionen beschränkt. Allerdings sehe ich da bezüglich Kinowelt eher geringere Probleme, denn sie haben auch mit europäischen Produktionen sehr schöne Erfolge erziehlt (Alles über meine Mutter usw.). Ich warte gespannt auf die Premiere von Luna Papa, der auf der Kinowelt Tradeshow auf sehr grosse Resonanz bei den über 350 anwesenden Kinobetreibern gestossen ist.

      -> Die Vorfälle um EM.TV (Shorties, FOA-EU usw.) gehen leider auch nicht spurlos an den übrigen Medienwerten vorbei, obwohl ich davon ausgehe, dass sich das mit der Zeit legen wird.

      Hier noch ne Info:

      Thema TV-Sender:

      AACI-Spartenkanäle und deren Profitabilität:

      Die wichtigsten Zahlen: (Aus Jahresbericht)

      Umsatzentwicklung:

      99/00 (Mio.Can$)

      59,6/93,4 ->Steigerung um 57%

      Gross Profit (Bruttogewinn):

      1999 (Mio.Can$)/Marge in % 99 /2000 (Mio.Can$) /Marge in % 00

      32,9/55%/53,5/57%

      EBITDA:

      1999 (Mio.Can$)/Marge in % 99 /2000 (Mio.Can$) /Marge in % 00

      12,9/22%/29,7/32%

      Weitere Kanäle wurden (werden) noch hinzukommen.

      Abonnentenentwicklung der wichtigsten Kanäle:

      Broadcasting Subscribers March 31(2000), December 31(1999), September 30(1999), June 30(1999) in Mio.

      History Television 4.3 4.0 3.9 3.8
      HGTV Canada 3.8 3.7 3.6 3.6
      Life Network 5.1 5.0 4.8 4.8
      Showcase 5.1 4.9 4.8 4.8

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 02.07.00 16:10:51
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hi,

      gale anne hurd wird 2001 einen neuen Film produzieren. Eine entsprechende News wurde am 19. Juni herausgegeben. Der Arbeitstitel lautet "Clockstoppers".

      Möglicherweise ist Kinowelt dabei.

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 02.07.00 17:21:42
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hi Kinowelt Aktionäre,
      was glaubt Ihr wohin die Reise geht, benötige aufbauende Worte
      Avatar
      schrieb am 03.07.00 15:18:08
      Beitrag Nr. 28 ()
      Verlag der Autoren will Development ausbauen

      Frankfurt, 30.06.2000 - Seit gut 30 Jahren vertritt der Verlag der Autoren
      Drehbuchautoren gegenüber Sendern und Produzenten. Zunehmend als Agentur
      gefordert, will er künftig die Stoffentwicklung verstärken. Ein neues Urheberrecht
      sieht der Verlag als große Chance für die Stärkung von Drehbuchautoren.

      Unter dem Dach des Verlags der Autoren sind die drei Bereiche Theaterverlag,
      Buchverlag und Drehbuch-Agentur vereint. Die Geschäftsführung teilen sich Marion
      Victor für die Theater- und Ingo Fließ für die Filmabteilung. In der 68er-Zeit als
      "sozialistisch organisierter Verlag" entstanden, halten gemäß seines Mottos "Der
      Verlag der Autoren gehört den Autoren des Verlages" 51 Prozent der Anteile die
      Autoren und die zwölf Angestellten. Die Finanzierung beruht allein auf den
      Vertragsprovisionen. Wurde der Verlag in den siebtziger Jahren mit Namen wie
      Rainer Werner Fassbinder, Wim Wenders und Helma Sanders-Brahms zur Heimat
      des neuen deutschen Films, gehören ihm heute rund 250 Mitglieder an. Rund 70
      Autoren verzeichnet der aktuelle Drehbuchkatalog, neben vielen jungen wie Eleni
      Ampelakiotou und Titus Selge auch prominente wie Rolf Silber und Ruth Toma
      ("Gloomy Sunday"). Die Aufgaben des Verlags haben sich in den letzten fünf Jahren
      stark verändert, berichtet Ingo Fließ. Hätte es früher oft langfristige Bindungen
      zwischen Produzent und Autor gegeben, sei heute mehr Agenturarbeit nötig. "Die
      Fluktuation in den Sendern ist groß, und es gibt eine starke Konkurrenz."
      Vertragsverhandlungen, die der Verlag für die Autoren führt, seien heute viel
      langwieriger, zudem werde das Prinzip, den Stoff eines Autors zur Produkti- on
      anzubieten, zunehmend umgedreht: "Redaktionen rufen uns mit einer Idee an, und
      wir suchen den passenden Autor." Eine Entwicklung, die Fließ kritisch betrachtet,
      weil damit die Chancen, originäre Stoffe zu entwickeln, schwinden. Den Spielraum
      zu erhöhen und Autoren "eine Heimat zu bieten", sieht er als wichtige Aufgabe an
      und verweist nicht ohne Stolz auf aktuelle Projekte von Verlags-Autoren. So
      schrieben Stefan Dähnert und Anne Wild das zweite Projekt der
      Columbia-TriStar-Filmproduktion, "Was tun, wenn`s brennt", Lichtblick und Mr. Brown
      produzieren "Nach der Zeit" von Ruth Toma und Lars Büchel (auch Regie), der SWR
      verfilmt gerade Peter Steinbachs Nazi-Verwechslungskomödie "Goebbels und
      Geduldig" und koproduziert das neue Edgar-Reitz-Epos "Heimat 2000". Als Mitglied
      im Bühnenverleger-Verband gehört auch die Lobbyarbeit für Autorenstandards, etwa
      in der Medienkommission, zur Arbeit des Verlags der Autoren. Bei zwei Symposien
      mit dem Bundesjustizministerium (BMJ) forderte man, Buy-Outs abzuschaffen und
      zeitliche und territoriale Rechtebegrenzungen sowie Nachverhandlungen im
      Erfolgsfall einzuführen. Die Initiative des BMJ sieht Fließ denn auch "mit
      Genugtuung".

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Filmverlag der Autoren?

      mizuno
      Avatar
      schrieb am 03.07.00 20:46:40
      Beitrag Nr. 29 ()
      High-Hopes-Award für "Grasgeflüster"

      München, 03.07.2000 - Die britische Produktion "Grasgeflüster" wurde am Samstag auf dem Filmfest München mit dem High-Hopes-Award ausgezeichnet. Produziert wurde "Grasgeflüster" von Mark Crowdy, Regie führte Nigel Cole. Advanced wird den Film voraussichtlich am 17. August in die Kinos bringen. Bereits am Freitag war Regisseurin Vanessa Jopp auf dem Filmfest München für "Vergiss Amerika" (ARTHAUS Filmverleih) mit dem Regieförderpreis der HypoVereinsbank ausgezeichnet worden. Der Rising-Movie-Talent-Award ging an Judith Pinnow und Taner Sahintürk.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 15:51:49
      Beitrag Nr. 30 ()
      Kinowelt startet Kinderlabel



      München, 03.07.2000 - Am 21. August startet Kinowelt
      Home Entertainment sein neues Kinderlabel KiKi. Zum
      Start erscheinen fünf Titel auf DVD und VHS, alle
      begleitet von KiKi, einem Hund, als Label-Maskottchen.

      Kinowelt Home Entertainment setzt mit seinem neuen
      Kinderlabel KiKi auf kindgerechte Unterhaltung - also
      gewaltfrei, zeitgemäß und spaßig. Mit dem Start des
      Labels am 21. August erscheinen zehn Titel: fünf auf
      VHS und fünf auf DVD. Im Bereich VHS erscheinen im
      Detail der Tier- und Abenteuerfilm "Abenteuer im Land
      der Grizzlys", die ersten drei Videos der "Little Hippo"-Staffel, "Little Hippo`s
      spannende Abenteuer", "Lustige Geschichten mit Little Hippo" und "Hippo Hurra -
      wilder geht`s nicht", und der europäische Zeichentrickfilm und Kinoerfolg "Kiriku und
      die Zauberin". "Kiriku" erscheint gleichzeitig auch als DVD.

      Das DVD-Segment macht ab 21. August "Urmel" unsicher; hier erscheinen die
      beiden Titel "Urmel 1 - Von Schätzen und Entführungen" und "Urmel 2 - Faule Tricks
      auf hoher See". Zu guter Letzt kommen noch zwei Folgen der "Little Hippo"-Staffel
      auf DVD: "Schatzsuche und andere Abenteuer" und "Der kleine Rabauke und seine
      Streiche". Alle DVDs sind mit hochwertigen 3D-animierten Menüs ausgestattet,
      bieten kindgerechte, von einem Sprecher erläuterte Navigation sowie interaktive
      Spiele, wie beispielsweise das "KiKi-Labyrinth". Die Zielgruppen beginnen bei den
      KiKi-Titeln ab drei Jahren. Als Labelmaskottchen steht der Hund KiKi parat. Begleitet
      wird der Start des Kinderlabels von verschiedenen Marketingkampagnen.

      Massive Schaltungen im Bereich Printpromotion sowie flächendeckende
      Berichterstattung im Rundfunk sollen Kiki bei allen Kindern zum Gesprächsstoff
      machen. Darüber hinaus sind Cross-Promotions geplant, unter anderem mit Ferrero
      und GAP Studiosos. Dem Pokémon-Hype setzt Kinowelt Aufkleber bei allen
      Videos/DVDs und verschiedene Sommeraktionen entgegen. Kinderherz, was willst
      Du mehr?

      Quelle: Entertainment Markt

      Bis demnächst. Bin gerade mal am aufräumen und werde demnächst mal einen Zusammenschnitt wagen, indem alles stehen wird, was im ersten Halbjahr bei Kinowelt so gegangen ist. Sozusagen einen Halbjahresbericht;)

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 16:07:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hallo mizuno und local hero,

      dank von einem regelmäßigem Leser für eure Arbeit.

      Mizuno, bin gespannt auf Deinen Bericht.

      Alles Gute

      borg
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 22:57:44
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hi Borg

      Nichts zu danken!

      Ich hab Euch noch 2 interessante Infos unterschlagen.

      Zuerst die aktuellste:

      Grünes Licht für neuen Spartenkanal von AACI ->"Food Network:

      July 4, 2000- Toronto ALLIANCE ATLANTIS GIVEN GREEN LIGHT FOR FOOD NETWORK CANADA BY THE CRTC

      July 4, 2000- Toronto – ALLIANCE ATLANTIS BROADCASTING President Phyllis Yaffe is pleased to announce that the channel presently occupied by Food Network U.S. is set to re-launch in Canada as Food Network Canada in fall 2000. Today`s announcement comes as a result of a favourable decision by the Canadian Radio-television & Telecommunications Commission (CRTC) on an application by Alliance Atlantis Broadcasting, the majority shareholder of Food Network Canada, and the channel’s two minority shareholders, The E.W. Scripps Company and Corus Entertainment Inc., to replace the American version of the channel (controlled and operated by Scripps) with Food Network Canada. This license may be the last one granted by the CRTC for an analogue channel. For Canadian viewers, the new channel will launch following a seamless transition from Food Network U.S. to Food Network Canada.

      Komplette Meldung unter (sehr interessant):
      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_51.html


      Auch die e.multi.ag war aktiv.

      21.06.00

      Interaktives Fernsehen ist bei e.multi bereits Realität

      Die e.multi Digitale Dienste AG erwirbt von der LIXX GmbH, Köln, den kompletten Geschäftsbereich „Entertainment“. Damit ergänzt der fun provider seine Angebots-palette um weitere Gewinnspiel-Plattformen. Das Realtime-Börsenspiel, welches unter dem Namen http://www.euroboersenspiel.de schon seit längerer Zeit im Internet betrieben wird und derzeit ca. 20 000 Teilnehmer hat, wird von der e.multi.ag komplett überarbeitet und mit erweitertem Angebot fortgeführt – voraussichtlich ab 01.08.2000.
      Eine innovative Realtime-Börsenspielplattform, die derzeit schon bei mehreren Kunden per Lizenz eingesetzt ist, wird ebenfalls von e.multi weiterentwickelt und betreut. Als neuartig bezeichnet Matthias Gärtner, Vorstandsvorsitzender der e.multi Digitalen Dienste AG, die erworbene Software zum Betrieb einer Realtime-Handelssimulation, die zum Beispiel für Sportveranstaltungen oder andere Ereignisse eingesetzt werden kann.
      „Mit der Vielzahl der Spieleformen, welche wir inzwischen im Internet anbieten, hat bei uns bereits heute das interaktive Fernsehen begonnen. e.multi definiert den Begriff „Entertainment“ neu. Durch den An- und Verkauf von virtuellen Aktien beispielsweise auf die Fahrer eines Formel1-Rennens oder die Mannschaften eines Fußballspieles entsteht eine realistische Börsensituation“ erklärt Gärtner. „Unsere Eventbörsen steigern die Spannung und Dramatik und erhöhen die Zugriffszahlen und Verweilzeiten auf den Internet-Seiten unserer Kunden erheblich.“
      Inwischen betreut die e.multi.ag Gewinnspiele von mehr als 30 namhaften Veranstaltern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit der Übernahme des Geschäftsreiches „Entertainment“ der LIXX GmbH hat der fun provider seine Marktführerschaft im Bereich interaktive Gewinnspiele weiter ausgebaut.
      Gärtner ist davon überzeugt, dass „Pferderennen nicht annähernd so populär wären wie sie es sind, wenn es keine Pferdewetten gäbe. An den Eventbörsen der e.multi.ag werden virtuelle Aktien von Ereignissen gehandelt. Wir heben uns ganz klar von Wetten oder Tipps ab, weil mit Spielgeld gehandelt wird - nur die Gewinne gibt’s in D Mark oder EURO.“
      Ganz nebenbei wird auch noch Meinungsforschung betrieben, denn der Kurs der virtuellen Aktie für Formel1-Fahrer, Fußballvereine oder Politiker und ihre Parteien spiegelt die Stimmungslage in der „spielenden“ Bevölkerung wider.

      e.multi.ag - ab 19. Juli 2000 am Neuen Markt!

      Quelle: http://www.emulti.de/

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 20:39:41
      Beitrag Nr. 33 ()
      Wie bereits angekündigt möchte ich die Gelegenheit nutzen, dass erste Kinowelt Halbjahr 2000 "kurz" zusammenzufassen.

      Folgender Beitrag enthält die mir wichtigsten Meldungen, aber auch, was sonst so bei Kinowelt gelaufen ist. Auf Quartals und Jahresergebnisse werde ich in dieser Zusammenfassung verzichten.

      Dann fangen wir mal an:

      Januar 2000:

      Da war ersteinmal der unsägliche 12.01.00! Es ging ja alles ziemlich gut los. Am selben Tag wie die angekündgite Analystenkonferenz wurden folgende zwei Zukäufe vermeldet.

      12.01.2000:

      12.01.00: 100 % Uebernahme der international bekannten Bioskop Film GmbH München

      Die von Volker Schlöndorff und Eberhard Junkersdorf geführte Produktionsgesellschaft machte sich mit verschiedenen Projekten einen Namen im internationalen Filmbuisness.

      Grösste Erfolge:

      "Die Blechtrommel" ->Oskar für den besten ausländischen Film.
      "Tod eines Handlungsreisenden" ->Golden-Globe-Gewinner.
      "Stammheim" ->Mit dem goldenen Bären ausgezeichnet.

      Zudem sicherte sich Kinowelt mit diesem Deal 54 attraktiven Spielfilme, die zu einem Großteil zeitlich unbegrenzt sind und sich bei über 20 Filmen auf die gesamten Weltrechte erstrecken.

      Bioskop aktuell:

      Erfolge an der diesjärigen Berlinale:

      "Die Stille nach dem Schuss" (Kino-Start: 14.09.2000) ->Blauer Engel für den besten europäischen Film.
      Mit dem Silbernen Bären für die beste Darstellerin ausgezeichnet wurden ex aequo die beiden Schauspielerinnen Bibiana Beglau und Nadja Uhl für ihre Rollen in dem neuen Volker Schlöndorff-Film "Die Stille nach dem Schuss".

      Bioskop-Pläne:

      Start von 6 Filmprojekten im Jahr 2000. Größtes Vorhaben mit internationaler Ausrichtung: "Blechtrommel 2".

      12.01.00: 50% Uebernahme der Trickfilm-Company "Munich Animation"

      Munich Animation ist ein von Junkersdorf im Jahre 1997 gegründetes Münchner Zeichentrick-Studio.

      Grösste Erfolge:

      "Die Furchtlosen Vier" ->Bayerischen Produzentenpreis.

      Munich-Animation aktuell:

      "Hilfe - ich bin ein Fisch", eine europäische Coproduktion für den internationalen Markt.

      In Vorbereitung sind der Spielfilm "Till Eulenspiegel" und zwei Animations-Serien.

      Munich-Animation Pläne:

      Produktion eines kinofähigen Animationsfilmes p.a. und einer animierten Serienstaffel p.a. Voraussichtlicher Start der Projekte : 2000 (Help I´m a Fish).

      13.01.2000:

      Der Tag, der wohl allen damals investierten noch in sehr guter Erinnerung sein wird und auch bei mir für einigen Aerger gesorgt hat. Der Kurs der Aktie brach förmlich in sich zusammen, ohne das man genau wusste warum. Erst im Tagesverlauf wurde klar warum. Der Grund war die auf der Analystenkonferenz angekündigte Aufstellung eines Teams, das die Chancen und Risiken eines eigenen Kinowelt Senders abklären sollte. Leider wurde diese Aufstellung gleichgesetzt mit der Gründung eines eigenen Sendes bereits im Jahr 2001. Damit gings ersteinmal los mit den wildesten Gerüchten und Spekulationen um die Kosten des Senders.

      Hier so ein kleiner Ueberblick:

      ->Warner Paket unverkäuflich.
      ->Riesen Anlaufverluste und Kosten. Beispiel WestLB: Zwei Damen muteten sich sogar an, einen 36 seitigen Bericht über den angeblichen Kinowelt Sender zu schreiben, obwohl nach Aussage einiger Analysten keine näheren Infos vorlagen. Eigentlich auch nicht verwunderlich, den Kinowelt machte sich ja gerade mit seinem Team auf, um genau diese Aspekte auszuleuchten. Fazit des Berichts: Risiken überwiegen.
      ->Margenprobleme.
      ->Durch hohe Anlaufverluste kein Rechteeinkauf mehr.
      ->und und und ....

      Alles in allem wurde diese Meldung als Kinowelt Notlösung gewertet. Einige stimmen sahen sogar schon die Kinowelt Pleite (Nicht WO-Board).

      Was aus dem ganzen wünschen und Vorstellungen einiger Analysten geworden ist, konntet Ihr ja in den letzten Monaten selber beobachten. Das Kinowelt-Team hat scheinbar die vorerst richtige Lösung gefunden. Mit der Zeit legte sich das ganze glücklicherweise wieder.

      Die damals heiss diskutierten Threads:
      Thread: KINOWELT-Infothread: Part V
      Thread: KINOWELT - Infothread: Part VI
      Thread: [b]KINOWELT[/b]-Infothread: Part VII

      Das war der wenig berauschende Januar.

      Februar 2000:

      Auch Alliance Atlantis war natürlich nicht inaktiv, obwohl in den verschiedensten Kinowelt-Analysen nur selten erwähnt.

      February 10, 2000 - ALLIANCE ATLANTIS/KINOWELT AND STUDIO CANAL PLUS SIGN MULTI-PICTURE AGREEMENT FOR U.K. DISTRIBUTION

      Ausbau des Rechte Stocks von Kinowelt UK (51% Kinowelt; 49% AACI) und damit weitere Stärkung der Verleihposition in UK. Der erste grosse Deal fand allerdings schon vorher statt, nämlich der 3 jährige Out-Put-Deal mit Artisan Entertainment (Blair Witch Project) für UK.

      Die ersten Auswirkungen des Senders bezüglich Rechteeinkauf sahen wir bereits am 14.02.00

      14.02.00: Kinowelt International GmbH setzt mit einem exklusiven Output Deal mit Daybreak Productions Inc.

      Kinowelt Medien AG sicherte sich die Rechte an sämtlichen Kinospielfilmen der kommenden drei Jahre (3 Filme pro Jahr) der international bekannten Filmproduktion Daybreak für Polen, Ungarn, die GUS-Staaten sowie elf weitere mittel- und osteuropäische Länder. Kinowelt International erwarb die Lizenzen für sämtliche Verwertungsstufen - Kino, Video/DVD, Pay-TV, Free-TV und Pay-per-View - mit einer Laufzeit von 15 Jahren.

      Folgende Filme sind bereits bekannt:

      "Stand Off" (Michael Douglas) Thriller des Regisseurs von "Dantes Peak" Roger Donaldson.
      "Blackrock" Romantische Abenteuerfilm von Jan de Bont, dem Star-Regisseur von "Speed" und "Twister".

      Aeltere Daybreak Projekte:
      "Stirb langsam" und "Stirb langsam 2" mit Bruce Willis .
      "Feld der Träume" mit Kevin Costner und Burt Lancaster.
      "Waterworld" mit Kevin Costner

      Damit zeichnete sich bereits im Februar ab, das sich Kinowelt für den Zukunftsmarkt Osteuropa sehr gut rüsten wird, denn neben dem Daybreak-Deal hatte man sich bereits mit Beacon (Family Man, Seven Men Out, Cheer Fever) und dem Output Deal mit New Line, der pro Jahr 15 Filme liefern wird (u.a. "Herr der Ringe") reichlich mit attraktiven Rechten ausgestattet.

      February 17, 2000 - ALLIANCE ATLANTIS EXTENDS NATURAL NYLON PACT

      Weiter Ausbau der Kinowelt Postiton in UK durch eine Vereinbarung mit dem britischen Produzenten Natural Nylon.

      Eine wichtige Meldung aus Kanada war dann für mich folgende:

      February 25, 2000 - ALLIANCE ATLANTIS EQUICAP AND SENTINEL HILL CREATE FILM FINANCING PARTNERSHIP

      AACI sicherte sich mit Sentinel Hill einer der erfahrensten Filmfinazierer in Kanada mit über 50 Jahren Erfahrung. Diese "Uebernahme" (30% AACI; 70% Sentinel Hill) könnte auch das gemeinsame Joint Venture von Kinowelt und AACI in L.A. tangieren, das sich zukünftig auf die Produktion und den Weltvertrieb von Mainstreamfilmen konzentrieren wird.

      February 28, 2000 - ALLIANCE ATLANTIS/KINOWELT ANNOUNCES APPOINTMENT

      AACI / Kinowelt UK (Momentum Pictures) kündigte an diesem Tage an, dass man sich für UK Personel aufgerüstet hat. Man holte David Kosse als neuen Managing Director in UK.

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_16.html

      Kleiner Steckbrief dieser Person:

      Er vor allem im Marketing für den Vertrieb von Filmrechten tätig.
      Erste Station war Universal, wo er für den Bereich U.K. verantwortlich war und u.a. riesen Erfolge mit einigen Filmen feierte (Notting Hill).
      Zweite Station war der Vertrieb der Rechte von Polygram International ausserhalb der USA, wo er sich vor allem für das Marketing verantwortlich zeigte.
      David Kosse hat hervoragende Beziehungen zu britischen Produktionsstudios und eine Menge Erfahrung in Sachen Marketing!

      Das war der sehr Ereignisreiche Februar.

      Weiter war man im Februar sehr erfolgreich sowohl an den Oscarverleihungen, alsauch an der Berlinale. Darauf will ich hier aber nicht mehr näher eingehen.

      März 2000:

      Weiter gings im März. Folgende Meldung war die erste.

      München, 09.03.2000:Kinowelt erwirbt Rechte an neun attraktiven Kinospielfilmen

      Dazu gehören:

      Titel des führenden spanischen Independent-Produzenten Lolafilms (später mehr zu Lola!):

      "Goya in Bordeaux" ->Drama vom spanischen Altmeister Carlos Saura.
      "The Dancer Upstairs" ->Polit-Thriller von John Malkovich.
      "Gaudi Afternoon" ->Komödie von Susan Seidelman.
      "That Girl from Rio" ->Komödie von Christopher Monger.

      Titel von Buena Vista International:

      "Sidewalks of New York" ->Beziehungskomödie mit Heather
      Graham (Austin Powers)

      Weiter Filme:

      "Sugartown" ->mit Rosanna Arquette (Pulp Fiction).
      "Season Ticket" ->von Jungregisseur Mark Herman.
      "New Years Day" ->Vergleichbar mit "Trainspotting"!
      "Paradise Under The Stars"

      An allen Filmen sicherte sich Kinowelt sämtliche Verwertungsrechte, das heißt insbesondere die Kino-, Video- /DVD- und TV-Rechte, für den deutschsprachigen Raum sowie zumeist auch für Mittel- und Osteuropa. Die Laufzeit der Lizenzen beträgt in der Regel 20 Jahre.

      March 15, 2000 - AAC KIDSTM SOARS INTO 2000 WITH TWO RETURNING SERIES AND FIVE NEW SERIES IN DEVELOPMENT.

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_20.html

      AACI ist auf allen ebenen der Produktion sehr aktiv. Vom Trickfilm über TV-Movies bis hin zum Kinospielfilm.

      17.03.00: Kinowelt kauft 200 weltweite Musik-DVD-Rechte


      Damit erweiterte Kinowelt seinen Musikrechtestock auf 420 weltweite verwertbare Stücke. Dieser Stock beinhaltet meist Werke aus dem klassischen Bereich, aber auch Pop-Events. Was an dieser Meldung wichtig war, ist der Vertriebsverbund mit der in Hongkong ansässigen HNH International, die über das weltweit grösste Vertreibsnetz im Bereich Klassik verfügt. Mit Auswertung dieser Titel hat Kinowelt im April 2000 begonnen.

      Link:
      http://www.digim.de/pgs/nf/dt/32/profil/presse.php3

      Und weiter gings mit folgender Meldung:

      27.03.00: Kinowelt - Tochter Atlas Air integriert US-Mitbewerber Entertainment Concepts und wird Weltmarktführer im Wachstumssektor Inflight Entertainment

      Mit der Integration erweitert Atlas Air ihren Kundenstamm auf 28 internationale Fluggesellschaften. Damit deckt Atlas Air circa 30
      Prozent der weltweit rund 100 Airlines mit ihrem Inflight Entertainment Angebot ab.

      Kunden von Entertainment Concepts, LLC:

      15 internationale Airlines wie Northwest Airlines, Emirates, Japan Airlines oder All Nippon Airways zu ihren Kunden.

      Mit diesem Zusammenschluss deckt man im Bereich Inflight Entertainment praktisch den ganzen Globus ab (Nord- und Süd-Amerika, Asien, Naher Osten und Europa).

      Was mir wichtig erscheint ist noch folgendes. Es geht um die Verbreitung der Marke Kinowelt, Arthaus und neu auch KiKi und ich denke da ist man mit der Ausrüstung von Fluglinien gut bedient.

      Weiter gings mit folgender Meldung:

      München, 29.03.2000: Uebernahme MCP-Records Produktions- und Vertriebs GmbH

      Bereits bestehnder Musik-DVD-Vertrieb&Produktion in Mitteleuropa sowie USA und zukünftig auch Osteuropa. Für mich ein strategisch sehr wichtiger Ausbau des Zukunftsmarktes Osteuropa und auch dem Vertrieb & Produktion der eigenen DVD-Rechte!

      Das wars vom März:

      April 2000:

      06.04.00: Kinowelt Medien AG verkauft TV-Rechte an ZDF und UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND

      Es handelt sich dabei um 70 Titel (1939-1995 aus dem Kinowelt Rechtestock und der Vertrag läuft vorerst über 18 Monate. Was vorallem sehr lukrativ sein dürfte ist die Zweitauswertung der Rechte über die Kanäle von UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND, denn Zweitauswertung heisst bei Kinowelt meist sehr geringe Abschreibungen und somit dürfte dieser Deal eine sehr gute Gewinnmarge liefern.

      11.04.00: Kinowelt-USA, Inc. vereinbart Zusammenarbeit mit US-
      Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd


      Neben dem JV von Kinowelt und AACI in L.A. hat Kinowelt mit der Gründung der Kinowelt USA Inc. in L.A. den nächsten Schritt bezüglich internatinalisierung vollzogen und mit Gale Anne Hurd gleich eine ganz Grosse der Branche an Land gezogen. Mit Chris Sievernich (Produzent), Mitgleid der renommierten "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und der "European Film Academy", als CEO für Kinowelt USA hat man aus meiner Sicht wie in UK mit David Kosse den richtigen Mann am richtigen Ort.

      Gale Anne Hurd Trackrecord:

      Dick (1999)
      Virus (1999)
      Dead Man on Campus (1998)
      Armageddon (1998)
      Switchback (1997)
      Dante`s Peak (1997)
      Relic, The (1997)
      Ghost and the Darkness, The (1996)
      Sugartime (1995) (TV) (executive)
      Witch Hunt (1994) (TV)
      No Escape (1994)
      Safe Passage (1994)
      Raising Cain (1992)
      Waterdance, The (1992)
      Cast a Deadly Spell (1991) (TV)
      Terminator 2: Judgment Day (1991) (executive)
      Tremors (1990) (executive)
      Downtown (1990) (executive)
      Abyss, The (1988)
      Alien Nation (1988)
      Bad Dreams (1988)
      Aliens (1986)
      Terminator, The (1984)
      Smokey Bites the Dust (1981) (co-producer)

      Dieser First-Look Deal über 5 Jahre sichert Kinowelt jährlich 3-5 Produktionen für den weltweiten Vertrieb. Damit hat Kinowelt USA ihr erstes Ziel erreicht. Geplant ist, das mittelfristig bis zu 10 "Big"-Budget Produktionen für den weltweiten Vertrieb produziert werden (Ausschliesslich Independent Produktionen und "Low"-Budget). Weiter ist geplant als CO-Produzent bei Produktionen von Major Studios aufzutreten.

      14.04.00: Kinowelt Medien Gruppe erwirbt eine der umfangreichsten
      Filmdatenbanken der Welt (56`000 Einträge) und steigt mit 36 Prozent bei dem Fun-
      Provider im Internet "e.multi.ag" ein


      Börsengang der e.multi.ag ist am 19.07.00.

      Diese Meldung war eigentlich der Startschuss im Bereich Internet. Im Moment arbeitet Kinowelt an Portalen für Sport, Ticket, Film und Fun. Diese dürften wohl im 3. oder 4. Quartal dem Publikum vorgestellt werden.


      18.04.00: Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit 26 Prozent an der Hamburger Produktionsgruppe Trebitsch Produktion Holding GmbH & Co. KG.

      Ausbau der Sparte Produktion und die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit mit CLT-UFA. Was diese Zusammenarbeit für Früchte tragen wird ist mir zur Zeit noch unklar. Auf alle Fälle ist im Bereich Produktion bereits die Zusammenarbeit mit AACI und Trebitsch geplant.

      18.04.00: ALLIANCE ATLANTIS SIGNS FIRST LOOK DEVELOPMENT DEAL WITH TALENTED NEW SERIES CREATOR AND SHOWRUNNER MATTHEW HASTINGS

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_23.html

      Somit baute auch AACI seine Positon als Verleiher in Kanada weiter aus.

      26.04.00: Kinowelt führt dreimonatiges Verleihfenster für DVDs ein

      Ist zwar inzwischen heftig umstritten (Warner), aber ich denke das ganze wird sich vorerst durchsetzen. Kinowelt war da wiedereinmal der Vorreiter.

      Zusätzlich hat Kinowelt den Rechtepoker gegen Kirch "verloren". Kirch wird für die Bundesligarechte tief in die Tasche greifen und somit wird auch mehr geld in die Sportwelt Klubs fliessen.

      Das war der April.

      Mai 2000:

      07.05.00: Neue Mitglieder stärken Ziele der DVD-AG

      Die DVD AG beinhaltet so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Neu ist auch Kinowelt mitdabei. Neu aufgenommen wurden: 20th Century Fox, Kinowelt Home Entertainment, TMS Traufetter Marketing Service & Verlag, Tollhaus Direkt Marketing & Handelsgesellschaft sowie die Verlagsgruppe Milchstraße - TV-Spielfilm.

      Bereits bestehende Mitglieder:

      Akai, BMG Video, CDA, Columbia TriStar, E.M.S. European Multimedia Services, Grundig, ISP KG/Orion, I-D Gruppe, Video Jakob, JVC, Kenwood, k-kontor, video - das Testmagazin, Loewe Opta, Panasonic, Philips, Pioneer, Sharp, Sonopress, Sony, Thomson und Warner Home Video.

      08.05.00: Kinowelt beteiligt sich mit 50 Prozent am wachstumsstarken Ticketing-Dienstleister Tickets/S

      Damit baut Kinowelt die Internetstrategie weiter aus. Man schafft Synergien für e.mutli.ag (http://www.ticketwelt.de) aber auch Kinowelt (Sport, Kino) und schliesst mit dem Ticketverkauf die Wertschöpfungskette fast vollständig. Tickets/S verfügt bereits heute über ein sehr gutes Vertreibsnetz und setzt bereits heute auf die neusten Technologien. 150 Vorverkaufsstellen, 5.000 Reisebüros, die SB-Terminals von Sparkassen, Call-Center, das Internet und demnächst auch WAP. Ein kräftiger Ausbau der Aktivitäten und Kooperationen im europäischen Ausland und den USA sind geplant.

      08.05.00: Kinowelt übernimmt restliche 90 Prozent der Sportwelt
      Sportwelt profitiert von 127-prozentiger Preissteigerung der
      Fußballbundesliga-Rechte


      Bestand damals= 11Klubs. Ausbau auf 15 Klubs ist geplant. Inzwischen sind der KSC und ein weiterer Reginalligaverein hinzugekommen. Unklar ist die Situation beim SSV Ulm, aber da ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

      08.05.00: Kinowelt einig mit Theile Hoyts Entertainment: Mit einer Beteiligung von 50,1 Prozent an der Kinopolis-Multiplexkette wird Kinowelt fünftgrößter Multiplex-Kinobetreiber in Deutschland

      Kleiner Steckbrief:

      -86 Leinwände
      -20.700 Sitzplätze
      -vier der Standorte wurden erst innerhalb der letzten neun Monate eröffnet. Weitere sind geplant.
      -Kinopoliskette erreichte eine Besucherzahl von 5,1 Millionen und damit einen Marktanteil von 10%.
      -Umsatz von rund 70 Millionen und eine ungewöhnlich hohe EBIT-Marge von 10%!

      Schon zu diesem Zeitpunkt wurde bezüglich Sender folgende Aussage gemacht.

      Option A:
      Geplant ist ein digitaler Sender, der ab den Jahren 2004 oder 2005, wenn die meisten Haushalte digital erreichbar sid, ausgebaut sein soll. Die Anlaufkosten sollen nach den Worten Kölmels maximal 20 Mio. DM betragen. „Diesen Betrag geben wir heute schon für Forschung und Entwicklung aus,“ sagte Michael Kölmel.
      Das Know How zum Betreiben des Senders sei im Konzern durch die Beteiligung an der kanadischen Atlantis Alliance Communication Inc. ebenfalls vorhanden. Interessant für die Zukunft dürfte gerade das Atlantis Know How bei den Beteiligungen an fünf Special Interest Pay-TV Sendern sein.

      Option B:
      Für die Option des analogen Senders würde über den Satelliten Astra eine Sendefrequenz zur Verfügung stehen, die 30 Prozent der Bevölkerung erreichen könnte. Auf das Kabel setzt Kölmel bei einem analogen Sender nicht, denn dort seinen die zu vergebenden Plätze rar.
      Dieser Plan B wird umgesetzt, falls der Markenaufbau früher begonnen werden muss, um den Kinowelt-Sender mit einem gewissen Vorsprung ins Rennen der dann möglichen bis zu 150 digitalen Sender zu schicken.

      Was daraus geworden ist haben wir ja am Beispiel B-TV gesehen.

      Weiter gings mit....

      May 11, 2000, CANNES/TORONTO: ANDRAS HAMORI STARTS NEW PRODUCTION COMPANY. ALLIANCE ATLANTIS locks Financing/First Look Deal.

      May 12, 2000, CANNES/TORONTO:ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. SIGNS FIRST LOOK DEAL WITH AWARD-WINNING DIRECTOR JEREMY PODESWA.

      15.05.00: Kinowelt erwirbt Topspielfilm "The Spy Game" mit Robert Redford und Brad Pitt Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Beacon und Kinowelt

      Weitere Rechte für Mittel- und Osteuropa. Neben The Spy Game hat man sich eine Vielzahl von europäischen Produktionen gesichert, die wahrscheinlich über das Label Arthaus ausgewehrtet werden.

      15.05.00: Kinowelt-USA: Output Deal mit Lolafilms für Spanien


      Zu den Produktionen gehören vorerst die Filme aus der Zusammenarbeit mit Gale Anne Hurd. Weiter ist zwischen Lolafilms und Kinowelt eine Ueberkreuzbeteiligung geplant. Allerdings lässt diese noch ein bisschen auf sich warten. Weiter ist geplant die Aktivitäten auch auf die Länder Frankreich (Bac Films) und Italien auszuweiten und somit den Kreis endgültig zu schliessen.

      Dies sollte aus meiner Sicht oberstes Ziel im Sommer/ Herbst 2000 sein!

      16.05.00: Kinowelt verkauft 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an ARD

      Kinowelt Medien Gruppe hat 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an die ARD-Filmbeschaffungs-Tochter Degeto verkauft. Neben zwölf deutschen Free-TV-Premieren von Kinohits wie "E-M@il für Dich" mit Meg Ryan und Tom Hanks, Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman sowie "Ein perfekter Mord" mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas zählen hierzu auch Erfolgstitel wie "Die Akte" mit Julia Roberts und Denzel Washington oder "Enthüllung" mit Michael Douglas und Demi Moore.

      Umfang dürfte sich auf 35-45Mio.Euro beziffern und wird für Kinowelt wohl durch die sehr kurze Laufzeit (1 Jahr) eine sehr gute Marge bringen.

      Wichtig: Weitere Verhandlungen werden geführt und der Deal mit der ARD dürfte auch andere Sender auf den Plan gerufen haben, denn es wird keiner der "grossen" gerne Marktanteile an die ARD abgeben. Abschluss voraussichtlich im 3. oder 4. Quartal (Spekualtion).

      18.05.00: Blair Witch Project verhext DVD-Charts

      Zwar für aussenstehnde eine relativ unwichtige Meldung, aber TBWP hat schon bei der Kinoauswertung (1,3Mio.Zuschauer) bewiesen was geht. Vorallem vor dem Hintergrund, dass Kinowelt für die gesamten Rechte nur 150`000US$ bezahlt hat. Die Blair Witch wird auch die Bilanz der KHE verhexen oder zumindest einen schönen Beitrag leisten.


      20.05.00: ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS ANNOUNCES PROMOTION OF MARIA SANCHEZ TO MANAGING DIRECTOR, EUROPE AND APPOINTS KATHERINE KAUFMAN AS DIRECTOR OF SALES FOR LATIN AMERICA AND CARIBBEAN

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_34.html

      Zwar nur ne Personaländerung, aber diese zeigt, wo AACI überall tätig ist!

      Das wars vom Ereignisreichen Mai.

      Juni 2000:

      13.06.00: Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

      Börsengang war heute.

      Media[netCom] ist zwar mit seiner virtuellen Videothek Zukunftsmusik, aber wie mir scheint ein durchaus interessantes Projekt und ein, wenn auch kleine Investition wert. Die Zukunft wirds zeigen, auf alle Fälle zeigt`s aus meiner Sicht in die richtige Richtung.

      Links:

      http://www.media-netcom.de/
      http://www.cinema-on-demand.de/

      June 13, 2000 – Toronto AAC KIDS™ and DISNEY CHANNEL ANNOUNCE START OF PRODUCTION ON NEW LIVE-ACTION DRAMATIC SERIES IN A HEARTBEAT

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_42.html

      June 13, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. ANNOUNCES CLOSING OF ADDITIONAL U.S. $55 MILLION BOND FINANCING

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_41.html

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html

      28.06.00: Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem Satelliten-Sender B.TV

      -Sehr hohe Reichweite, sowohl über Kabel (ab 2001 8,6Mio.Haushalte) alsauch über Satellit (11Mio.deuschlandweit; 28Mio.Haushalte europaweit).
      -Investitionen von seiten Kinowelt fallen mit 8Mio.DM sehr gering aus!
      -Angestrebter Marktanteil 2-3% (Kinowelt eigener Sender hätte sich mit 0,5% zufriedengegeben)
      -Zusätzlicher Lizenzverwerter! ->Attraktive Margen (ältere Rechte)
      -Aufbau einer TV-Marke mit Ziel digitaler Sender (2004/2005)

      ->Bin schon gespannt, was Analysten dazu meinen. Bis jetzt halten sie sich ziemlich bedeckt.

      So das waren so die wichtigsten Meldungen (nicht alle!) rundum Kinowelt im ersten Halbjahr 2000.

      Fazit: Kinowelt war sehr aktiv in allen Bereich. Mal schauen was das zweite Halbjahr bringen wird. Ich persönlich setze aud die Komplettierung das paneuropäische Vertreibsnetzes und....

      Gruss
      mizuno" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aktiencheck.de/news/neuer_markt/nn.asp?AnalysenID=32946

      Damit erweiterte Kinowelt seinen Musikrechtestock auf 420 weltweite verwertbare Stücke. Dieser Stock beinhaltet meist Werke aus dem klassischen Bereich, aber auch Pop-Events. Was an dieser Meldung wichtig war, ist der Vertriebsverbund mit der in Hongkong ansässigen HNH International, die über das weltweit grösste Vertreibsnetz im Bereich Klassik verfügt. Mit Auswertung dieser Titel hat Kinowelt im April 2000 begonnen.

      Link: http://www.digim.de/pgs/nf/dt/32/profil/presse.php3

      Und weiter gings mit folgender Meldung:

      27.03.00: Kinowelt - Tochter Atlas Air integriert US-Mitbewerber Entertainment Concepts und wird Weltmarktführer im Wachstumssektor Inflight Entertainment

      Mit der Integration erweitert Atlas Air ihren Kundenstamm auf 28 internationale Fluggesellschaften. Damit deckt Atlas Air circa 30
      Prozent der weltweit rund 100 Airlines mit ihrem Inflight Entertainment Angebot ab.

      Kunden von Entertainment Concepts, LLC:

      15 internationale Airlines wie Northwest Airlines, Emirates, Japan Airlines oder All Nippon Airways zu ihren Kunden.

      Mit diesem Zusammenschluss deckt man im Bereich Inflight Entertainment praktisch den ganzen Globus ab (Nord- und Süd-Amerika, Asien, Naher Osten und Europa).

      Was mir wichtig erscheint ist noch folgendes. Es geht um die Verbreitung der Marke Kinowelt, Arthaus und neu auch KiKi und ich denke da ist man mit der Ausrüstung von Fluglinien gut bedient.

      Weiter gings mit folgender Meldung:

      München, 29.03.2000: Uebernahme MCP-Records Produktions- und Vertriebs GmbH

      Bereits bestehnder Musik-DVD-Vertrieb&Produktion in Mitteleuropa sowie USA und zukünftig auch Osteuropa. Für mich ein strategisch sehr wichtiger Ausbau des Zukunftsmarktes Osteuropa und auch dem Vertrieb & Produktion der eigenen DVD-Rechte!

      Das wars vom März:

      April 2000:

      06.04.00: Kinowelt Medien AG verkauft TV-Rechte an ZDF und UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND

      Es handelt sich dabei um 70 Titel (1939-1995 aus dem Kinowelt Rechtestock und der Vertrag läuft vorerst über 18 Monate. Was vorallem sehr lukrativ sein dürfte ist die Zweitauswertung der Rechte über die Kanäle von UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND, denn Zweitauswertung heisst bei Kinowelt meist sehr geringe Abschreibungen und somit dürfte dieser Deal eine sehr gute Gewinnmarge liefern.

      11.04.00: Kinowelt-USA, Inc. vereinbart Zusammenarbeit mit US-
      Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd


      Neben dem JV von Kinowelt und AACI in L.A. hat Kinowelt mit der Gründung der Kinowelt USA Inc. in L.A. den nächsten Schritt bezüglich internatinalisierung vollzogen und mit Gale Anne Hurd gleich eine ganz Grosse der Branche an Land gezogen. Mit Chris Sievernich (Produzent), Mitgleid der renommierten "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und der "European Film Academy", als CEO für Kinowelt USA hat man aus meiner Sicht wie in UK mit David Kosse den richtigen Mann am richtigen Ort.

      Gale Anne Hurd Trackrecord:

      Dick (1999)
      Virus (1999)
      Dead Man on Campus (1998)
      Armageddon (1998)
      Switchback (1997)
      Dante`s Peak (1997)
      Relic, The (1997)
      Ghost and the Darkness, The (1996)
      Sugartime (1995) (TV) (executive)
      Witch Hunt (1994) (TV)
      No Escape (1994)
      Safe Passage (1994)
      Raising Cain (1992)
      Waterdance, The (1992)
      Cast a Deadly Spell (1991) (TV)
      Terminator 2: Judgment Day (1991) (executive)
      Tremors (1990) (executive)
      Downtown (1990) (executive)
      Abyss, The (1988)
      Alien Nation (1988)
      Bad Dreams (1988)
      Aliens (1986)
      Terminator, The (1984)
      Smokey Bites the Dust (1981) (co-producer)

      Dieser First-Look Deal über 5 Jahre sichert Kinowelt jährlich 3-5 Produktionen für den weltweiten Vertrieb. Damit hat Kinowelt USA ihr erstes Ziel erreicht. Geplant ist, das mittelfristig bis zu 10 "Big"-Budget Produktionen für den weltweiten Vertrieb produziert werden (Ausschliesslich Independent Produktionen und "Low"-Budget). Weiter ist geplant als CO-Produzent bei Produktionen von Major Studios aufzutreten.

      14.04.00: Kinowelt Medien Gruppe erwirbt eine der umfangreichsten
      Filmdatenbanken der Welt (56`000 Einträge) und steigt mit 36 Prozent bei dem Fun-
      Provider im Internet "e.multi.ag" ein


      Börsengang der e.multi.ag ist am 19.07.00.

      Diese Meldung war eigentlich der Startschuss im Bereich Internet. Im Moment arbeitet Kinowelt an Portalen für Sport, Ticket, Film und Fun. Diese dürften wohl im 3. oder 4. Quartal dem Publikum vorgestellt werden.


      18.04.00: Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit 26 Prozent an der Hamburger Produktionsgruppe Trebitsch Produktion Holding GmbH & Co. KG.

      Ausbau der Sparte Produktion und die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit mit CLT-UFA. Was diese Zusammenarbeit für Früchte tragen wird ist mir zur Zeit noch unklar. Auf alle Fälle ist im Bereich Produktion bereits die Zusammenarbeit mit AACI und Trebitsch geplant.

      18.04.00: ALLIANCE ATLANTIS SIGNS FIRST LOOK DEVELOPMENT DEAL WITH TALENTED NEW SERIES CREATOR AND SHOWRUNNER MATTHEW HASTINGS

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_23.html

      Somit baute auch AACI seine Positon als Verleiher in Kanada weiter aus.

      26.04.00: Kinowelt führt dreimonatiges Verleihfenster für DVDs ein

      Ist zwar inzwischen heftig umstritten (Warner), aber ich denke das ganze wird sich vorerst durchsetzen. Kinowelt war da wiedereinmal der Vorreiter.

      Zusätzlich hat Kinowelt den Rechtepoker gegen Kirch "verloren". Kirch wird für die Bundesligarechte tief in die Tasche greifen und somit wird auch mehr geld in die Sportwelt Klubs fliessen.

      Das war der April.

      Mai 2000:

      07.05.00: Neue Mitglieder stärken Ziele der DVD-AG

      Die DVD AG beinhaltet so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Neu ist auch Kinowelt mitdabei. Neu aufgenommen wurden: 20th Century Fox, Kinowelt Home Entertainment, TMS Traufetter Marketing Service & Verlag, Tollhaus Direkt Marketing & Handelsgesellschaft sowie die Verlagsgruppe Milchstraße - TV-Spielfilm.

      Bereits bestehende Mitglieder:

      Akai, BMG Video, CDA, Columbia TriStar, E.M.S. European Multimedia Services, Grundig, ISP KG/Orion, I-D Gruppe, Video Jakob, JVC, Kenwood, k-kontor, video - das Testmagazin, Loewe Opta, Panasonic, Philips, Pioneer, Sharp, Sonopress, Sony, Thomson und Warner Home Video.

      08.05.00: Kinowelt beteiligt sich mit 50 Prozent am wachstumsstarken Ticketing-Dienstleister Tickets/S

      Damit baut Kinowelt die Internetstrategie weiter aus. Man schafft Synergien für e.mutli.ag (http://www.ticketwelt.de) aber auch Kinowelt (Sport, Kino) und schliesst mit dem Ticketverkauf die Wertschöpfungskette fast vollständig. Tickets/S verfügt bereits heute über ein sehr gutes Vertreibsnetz und setzt bereits heute auf die neusten Technologien. 150 Vorverkaufsstellen, 5.000 Reisebüros, die SB-Terminals von Sparkassen, Call-Center, das Internet und demnächst auch WAP. Ein kräftiger Ausbau der Aktivitäten und Kooperationen im europäischen Ausland und den USA sind geplant.

      08.05.00: Kinowelt übernimmt restliche 90 Prozent der Sportwelt
      Sportwelt profitiert von 127-prozentiger Preissteigerung der
      Fußballbundesliga-Rechte


      Bestand damals= 11Klubs. Ausbau auf 15 Klubs ist geplant. Inzwischen sind der KSC und ein weiterer Reginalligaverein hinzugekommen. Unklar ist die Situation beim SSV Ulm, aber da ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

      08.05.00: Kinowelt einig mit Theile Hoyts Entertainment: Mit einer Beteiligung von 50,1 Prozent an der Kinopolis-Multiplexkette wird Kinowelt fünftgrößter Multiplex-Kinobetreiber in Deutschland

      Kleiner Steckbrief:

      -86 Leinwände
      -20.700 Sitzplätze
      -vier der Standorte wurden erst innerhalb der letzten neun Monate eröffnet. Weitere sind geplant.
      -Kinopoliskette erreichte eine Besucherzahl von 5,1 Millionen und damit einen Marktanteil von 10%.
      -Umsatz von rund 70 Millionen und eine ungewöhnlich hohe EBIT-Marge von 10%!

      Schon zu diesem Zeitpunkt wurde bezüglich Sender folgende Aussage gemacht.

      Option A:
      Geplant ist ein digitaler Sender, der ab den Jahren 2004 oder 2005, wenn die meisten Haushalte digital erreichbar sid, ausgebaut sein soll. Die Anlaufkosten sollen nach den Worten Kölmels maximal 20 Mio. DM betragen. „Diesen Betrag geben wir heute schon für Forschung und Entwicklung aus,“ sagte Michael Kölmel.
      Das Know How zum Betreiben des Senders sei im Konzern durch die Beteiligung an der kanadischen Atlantis Alliance Communication Inc. ebenfalls vorhanden. Interessant für die Zukunft dürfte gerade das Atlantis Know How bei den Beteiligungen an fünf Special Interest Pay-TV Sendern sein.

      Option B:
      Für die Option des analogen Senders würde über den Satelliten Astra eine Sendefrequenz zur Verfügung stehen, die 30 Prozent der Bevölkerung erreichen könnte. Auf das Kabel setzt Kölmel bei einem analogen Sender nicht, denn dort seinen die zu vergebenden Plätze rar.
      Dieser Plan B wird umgesetzt, falls der Markenaufbau früher begonnen werden muss, um den Kinowelt-Sender mit einem gewissen Vorsprung ins Rennen der dann möglichen bis zu 150 digitalen Sender zu schicken.

      Was daraus geworden ist haben wir ja am Beispiel B-TV gesehen.

      Weiter gings mit....

      May 11, 2000, CANNES/TORONTO: ANDRAS HAMORI STARTS NEW PRODUCTION COMPANY. ALLIANCE ATLANTIS locks Financing/First Look Deal.

      May 12, 2000, CANNES/TORONTO:ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. SIGNS FIRST LOOK DEAL WITH AWARD-WINNING DIRECTOR JEREMY PODESWA.

      15.05.00: Kinowelt erwirbt Topspielfilm "The Spy Game" mit Robert Redford und Brad Pitt Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Beacon und Kinowelt

      Weitere Rechte für Mittel- und Osteuropa. Neben The Spy Game hat man sich eine Vielzahl von europäischen Produktionen gesichert, die wahrscheinlich über das Label Arthaus ausgewehrtet werden.

      15.05.00: Kinowelt-USA: Output Deal mit Lolafilms für Spanien


      Zu den Produktionen gehören vorerst die Filme aus der Zusammenarbeit mit Gale Anne Hurd. Weiter ist zwischen Lolafilms und Kinowelt eine Ueberkreuzbeteiligung geplant. Allerdings lässt diese noch ein bisschen auf sich warten. Weiter ist geplant die Aktivitäten auch auf die Länder Frankreich (Bac Films) und Italien auszuweiten und somit den Kreis endgültig zu schliessen.

      Dies sollte aus meiner Sicht oberstes Ziel im Sommer/ Herbst 2000 sein!

      16.05.00: Kinowelt verkauft 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an ARD

      Kinowelt Medien Gruppe hat 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an die ARD-Filmbeschaffungs-Tochter Degeto verkauft. Neben zwölf deutschen Free-TV-Premieren von Kinohits wie "E-M@il für Dich" mit Meg Ryan und Tom Hanks, Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman sowie "Ein perfekter Mord" mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas zählen hierzu auch Erfolgstitel wie "Die Akte" mit Julia Roberts und Denzel Washington oder "Enthüllung" mit Michael Douglas und Demi Moore.

      Umfang dürfte sich auf 35-45Mio.Euro beziffern und wird für Kinowelt wohl durch die sehr kurze Laufzeit (1 Jahr) eine sehr gute Marge bringen.

      Wichtig: Weitere Verhandlungen werden geführt und der Deal mit der ARD dürfte auch andere Sender auf den Plan gerufen haben, denn es wird keiner der "grossen" gerne Marktanteile an die ARD abgeben. Abschluss voraussichtlich im 3. oder 4. Quartal (Spekualtion).

      18.05.00: Blair Witch Project verhext DVD-Charts

      Zwar für aussenstehnde eine relativ unwichtige Meldung, aber TBWP hat schon bei der Kinoauswertung (1,3Mio.Zuschauer) bewiesen was geht. Vorallem vor dem Hintergrund, dass Kinowelt für die gesamten Rechte nur 150`000US$ bezahlt hat. Die Blair Witch wird auch die Bilanz der KHE verhexen oder zumindest einen schönen Beitrag leisten.


      20.05.00: ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS ANNOUNCES PROMOTION OF MARIA SANCHEZ TO MANAGING DIRECTOR, EUROPE AND APPOINTS KATHERINE KAUFMAN AS DIRECTOR OF SALES FOR LATIN AMERICA AND CARIBBEAN

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_34.html

      Zwar nur ne Personaländerung, aber diese zeigt, wo AACI überall tätig ist!

      Das wars vom Ereignisreichen Mai.

      Juni 2000:

      13.06.00: Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

      Börsengang war heute.

      Media[netCom] ist zwar mit seiner virtuellen Videothek Zukunftsmusik, aber wie mir scheint ein durchaus interessantes Projekt und ein, wenn auch kleine Investition wert. Die Zukunft wirds zeigen, auf alle Fälle zeigt`s aus meiner Sicht in die richtige Richtung.

      Links:

      http://www.media-netcom.de/
      http://www.cinema-on-demand.de/

      June 13, 2000 – Toronto AAC KIDS™ and DISNEY CHANNEL ANNOUNCE START OF PRODUCTION ON NEW LIVE-ACTION DRAMATIC SERIES IN A HEARTBEAT

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_42.html

      June 13, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. ANNOUNCES CLOSING OF ADDITIONAL U.S. $55 MILLION BOND FINANCING

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_41.html

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html

      28.06.00: Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem Satelliten-Sender B.TV

      -Sehr hohe Reichweite, sowohl über Kabel (ab 2001 8,6Mio.Haushalte) alsauch über Satellit (11Mio.deuschlandweit; 28Mio.Haushalte europaweit).
      -Investitionen von seiten Kinowelt fallen mit 8Mio.DM sehr gering aus!
      -Angestrebter Marktanteil 2-3% (Kinowelt eigener Sender hätte sich mit 0,5% zufriedengegeben)
      -Zusätzlicher Lizenzverwerter! ->Attraktive Margen (ältere Rechte)
      -Aufbau einer TV-Marke mit Ziel digitaler Sender (2004/2005)

      ->Bin schon gespannt, was Analysten dazu meinen. Bis jetzt halten sie sich ziemlich bedeckt.

      So das waren so die wichtigsten Meldungen (nicht alle!) rundum Kinowelt im ersten Halbjahr 2000.

      Fazit: Kinowelt war sehr aktiv in allen Bereich. Mal schauen was das zweite Halbjahr bringen wird. Ich persönlich setze aud die Komplettierung das paneuropäische Vertreibsnetzes und....

      Gruss
      mizuno" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.digim.de/pgs/nf/dt/32/profil/presse.php3

      Und weiter gings mit folgender Meldung:

      27.03.00: Kinowelt - Tochter Atlas Air integriert US-Mitbewerber Entertainment Concepts und wird Weltmarktführer im Wachstumssektor Inflight Entertainment

      Mit der Integration erweitert Atlas Air ihren Kundenstamm auf 28 internationale Fluggesellschaften. Damit deckt Atlas Air circa 30
      Prozent der weltweit rund 100 Airlines mit ihrem Inflight Entertainment Angebot ab.

      Kunden von Entertainment Concepts, LLC:

      15 internationale Airlines wie Northwest Airlines, Emirates, Japan Airlines oder All Nippon Airways zu ihren Kunden.

      Mit diesem Zusammenschluss deckt man im Bereich Inflight Entertainment praktisch den ganzen Globus ab (Nord- und Süd-Amerika, Asien, Naher Osten und Europa).

      Was mir wichtig erscheint ist noch folgendes. Es geht um die Verbreitung der Marke Kinowelt, Arthaus und neu auch KiKi und ich denke da ist man mit der Ausrüstung von Fluglinien gut bedient.

      Weiter gings mit folgender Meldung:

      München, 29.03.2000: Uebernahme MCP-Records Produktions- und Vertriebs GmbH

      Bereits bestehnder Musik-DVD-Vertrieb&Produktion in Mitteleuropa sowie USA und zukünftig auch Osteuropa. Für mich ein strategisch sehr wichtiger Ausbau des Zukunftsmarktes Osteuropa und auch dem Vertrieb & Produktion der eigenen DVD-Rechte!

      Das wars vom März:

      April 2000:

      06.04.00: Kinowelt Medien AG verkauft TV-Rechte an ZDF und UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND

      Es handelt sich dabei um 70 Titel (1939-1995 aus dem Kinowelt Rechtestock und der Vertrag läuft vorerst über 18 Monate. Was vorallem sehr lukrativ sein dürfte ist die Zweitauswertung der Rechte über die Kanäle von UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND, denn Zweitauswertung heisst bei Kinowelt meist sehr geringe Abschreibungen und somit dürfte dieser Deal eine sehr gute Gewinnmarge liefern.

      11.04.00: Kinowelt-USA, Inc. vereinbart Zusammenarbeit mit US-
      Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd


      Neben dem JV von Kinowelt und AACI in L.A. hat Kinowelt mit der Gründung der Kinowelt USA Inc. in L.A. den nächsten Schritt bezüglich internatinalisierung vollzogen und mit Gale Anne Hurd gleich eine ganz Grosse der Branche an Land gezogen. Mit Chris Sievernich (Produzent), Mitgleid der renommierten "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und der "European Film Academy", als CEO für Kinowelt USA hat man aus meiner Sicht wie in UK mit David Kosse den richtigen Mann am richtigen Ort.

      Gale Anne Hurd Trackrecord:

      Dick (1999)
      Virus (1999)
      Dead Man on Campus (1998)
      Armageddon (1998)
      Switchback (1997)
      Dante`s Peak (1997)
      Relic, The (1997)
      Ghost and the Darkness, The (1996)
      Sugartime (1995) (TV) (executive)
      Witch Hunt (1994) (TV)
      No Escape (1994)
      Safe Passage (1994)
      Raising Cain (1992)
      Waterdance, The (1992)
      Cast a Deadly Spell (1991) (TV)
      Terminator 2: Judgment Day (1991) (executive)
      Tremors (1990) (executive)
      Downtown (1990) (executive)
      Abyss, The (1988)
      Alien Nation (1988)
      Bad Dreams (1988)
      Aliens (1986)
      Terminator, The (1984)
      Smokey Bites the Dust (1981) (co-producer)

      Dieser First-Look Deal über 5 Jahre sichert Kinowelt jährlich 3-5 Produktionen für den weltweiten Vertrieb. Damit hat Kinowelt USA ihr erstes Ziel erreicht. Geplant ist, das mittelfristig bis zu 10 "Big"-Budget Produktionen für den weltweiten Vertrieb produziert werden (Ausschliesslich Independent Produktionen und "Low"-Budget). Weiter ist geplant als CO-Produzent bei Produktionen von Major Studios aufzutreten.

      14.04.00: Kinowelt Medien Gruppe erwirbt eine der umfangreichsten
      Filmdatenbanken der Welt (56`000 Einträge) und steigt mit 36 Prozent bei dem Fun-
      Provider im Internet "e.multi.ag" ein


      Börsengang der e.multi.ag ist am 19.07.00.

      Diese Meldung war eigentlich der Startschuss im Bereich Internet. Im Moment arbeitet Kinowelt an Portalen für Sport, Ticket, Film und Fun. Diese dürften wohl im 3. oder 4. Quartal dem Publikum vorgestellt werden.


      18.04.00: Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit 26 Prozent an der Hamburger Produktionsgruppe Trebitsch Produktion Holding GmbH & Co. KG.

      Ausbau der Sparte Produktion und die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit mit CLT-UFA. Was diese Zusammenarbeit für Früchte tragen wird ist mir zur Zeit noch unklar. Auf alle Fälle ist im Bereich Produktion bereits die Zusammenarbeit mit AACI und Trebitsch geplant.

      18.04.00: ALLIANCE ATLANTIS SIGNS FIRST LOOK DEVELOPMENT DEAL WITH TALENTED NEW SERIES CREATOR AND SHOWRUNNER MATTHEW HASTINGS

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_23.html

      Somit baute auch AACI seine Positon als Verleiher in Kanada weiter aus.

      26.04.00: Kinowelt führt dreimonatiges Verleihfenster für DVDs ein

      Ist zwar inzwischen heftig umstritten (Warner), aber ich denke das ganze wird sich vorerst durchsetzen. Kinowelt war da wiedereinmal der Vorreiter.

      Zusätzlich hat Kinowelt den Rechtepoker gegen Kirch "verloren". Kirch wird für die Bundesligarechte tief in die Tasche greifen und somit wird auch mehr geld in die Sportwelt Klubs fliessen.

      Das war der April.

      Mai 2000:

      07.05.00: Neue Mitglieder stärken Ziele der DVD-AG

      Die DVD AG beinhaltet so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Neu ist auch Kinowelt mitdabei. Neu aufgenommen wurden: 20th Century Fox, Kinowelt Home Entertainment, TMS Traufetter Marketing Service & Verlag, Tollhaus Direkt Marketing & Handelsgesellschaft sowie die Verlagsgruppe Milchstraße - TV-Spielfilm.

      Bereits bestehende Mitglieder:

      Akai, BMG Video, CDA, Columbia TriStar, E.M.S. European Multimedia Services, Grundig, ISP KG/Orion, I-D Gruppe, Video Jakob, JVC, Kenwood, k-kontor, video - das Testmagazin, Loewe Opta, Panasonic, Philips, Pioneer, Sharp, Sonopress, Sony, Thomson und Warner Home Video.

      08.05.00: Kinowelt beteiligt sich mit 50 Prozent am wachstumsstarken Ticketing-Dienstleister Tickets/S

      Damit baut Kinowelt die Internetstrategie weiter aus. Man schafft Synergien für e.mutli.ag (http://www.ticketwelt.de) aber auch Kinowelt (Sport, Kino) und schliesst mit dem Ticketverkauf die Wertschöpfungskette fast vollständig. Tickets/S verfügt bereits heute über ein sehr gutes Vertreibsnetz und setzt bereits heute auf die neusten Technologien. 150 Vorverkaufsstellen, 5.000 Reisebüros, die SB-Terminals von Sparkassen, Call-Center, das Internet und demnächst auch WAP. Ein kräftiger Ausbau der Aktivitäten und Kooperationen im europäischen Ausland und den USA sind geplant.

      08.05.00: Kinowelt übernimmt restliche 90 Prozent der Sportwelt
      Sportwelt profitiert von 127-prozentiger Preissteigerung der
      Fußballbundesliga-Rechte


      Bestand damals= 11Klubs. Ausbau auf 15 Klubs ist geplant. Inzwischen sind der KSC und ein weiterer Reginalligaverein hinzugekommen. Unklar ist die Situation beim SSV Ulm, aber da ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

      08.05.00: Kinowelt einig mit Theile Hoyts Entertainment: Mit einer Beteiligung von 50,1 Prozent an der Kinopolis-Multiplexkette wird Kinowelt fünftgrößter Multiplex-Kinobetreiber in Deutschland

      Kleiner Steckbrief:

      -86 Leinwände
      -20.700 Sitzplätze
      -vier der Standorte wurden erst innerhalb der letzten neun Monate eröffnet. Weitere sind geplant.
      -Kinopoliskette erreichte eine Besucherzahl von 5,1 Millionen und damit einen Marktanteil von 10%.
      -Umsatz von rund 70 Millionen und eine ungewöhnlich hohe EBIT-Marge von 10%!

      Schon zu diesem Zeitpunkt wurde bezüglich Sender folgende Aussage gemacht.

      Option A:
      Geplant ist ein digitaler Sender, der ab den Jahren 2004 oder 2005, wenn die meisten Haushalte digital erreichbar sid, ausgebaut sein soll. Die Anlaufkosten sollen nach den Worten Kölmels maximal 20 Mio. DM betragen. „Diesen Betrag geben wir heute schon für Forschung und Entwicklung aus,“ sagte Michael Kölmel.
      Das Know How zum Betreiben des Senders sei im Konzern durch die Beteiligung an der kanadischen Atlantis Alliance Communication Inc. ebenfalls vorhanden. Interessant für die Zukunft dürfte gerade das Atlantis Know How bei den Beteiligungen an fünf Special Interest Pay-TV Sendern sein.

      Option B:
      Für die Option des analogen Senders würde über den Satelliten Astra eine Sendefrequenz zur Verfügung stehen, die 30 Prozent der Bevölkerung erreichen könnte. Auf das Kabel setzt Kölmel bei einem analogen Sender nicht, denn dort seinen die zu vergebenden Plätze rar.
      Dieser Plan B wird umgesetzt, falls der Markenaufbau früher begonnen werden muss, um den Kinowelt-Sender mit einem gewissen Vorsprung ins Rennen der dann möglichen bis zu 150 digitalen Sender zu schicken.

      Was daraus geworden ist haben wir ja am Beispiel B-TV gesehen.

      Weiter gings mit....

      May 11, 2000, CANNES/TORONTO: ANDRAS HAMORI STARTS NEW PRODUCTION COMPANY. ALLIANCE ATLANTIS locks Financing/First Look Deal.

      May 12, 2000, CANNES/TORONTO:ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. SIGNS FIRST LOOK DEAL WITH AWARD-WINNING DIRECTOR JEREMY PODESWA.

      15.05.00: Kinowelt erwirbt Topspielfilm "The Spy Game" mit Robert Redford und Brad Pitt Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Beacon und Kinowelt

      Weitere Rechte für Mittel- und Osteuropa. Neben The Spy Game hat man sich eine Vielzahl von europäischen Produktionen gesichert, die wahrscheinlich über das Label Arthaus ausgewehrtet werden.

      15.05.00: Kinowelt-USA: Output Deal mit Lolafilms für Spanien


      Zu den Produktionen gehören vorerst die Filme aus der Zusammenarbeit mit Gale Anne Hurd. Weiter ist zwischen Lolafilms und Kinowelt eine Ueberkreuzbeteiligung geplant. Allerdings lässt diese noch ein bisschen auf sich warten. Weiter ist geplant die Aktivitäten auch auf die Länder Frankreich (Bac Films) und Italien auszuweiten und somit den Kreis endgültig zu schliessen.

      Dies sollte aus meiner Sicht oberstes Ziel im Sommer/ Herbst 2000 sein!

      16.05.00: Kinowelt verkauft 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an ARD

      Kinowelt Medien Gruppe hat 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an die ARD-Filmbeschaffungs-Tochter Degeto verkauft. Neben zwölf deutschen Free-TV-Premieren von Kinohits wie "E-M@il für Dich" mit Meg Ryan und Tom Hanks, Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman sowie "Ein perfekter Mord" mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas zählen hierzu auch Erfolgstitel wie "Die Akte" mit Julia Roberts und Denzel Washington oder "Enthüllung" mit Michael Douglas und Demi Moore.

      Umfang dürfte sich auf 35-45Mio.Euro beziffern und wird für Kinowelt wohl durch die sehr kurze Laufzeit (1 Jahr) eine sehr gute Marge bringen.

      Wichtig: Weitere Verhandlungen werden geführt und der Deal mit der ARD dürfte auch andere Sender auf den Plan gerufen haben, denn es wird keiner der "grossen" gerne Marktanteile an die ARD abgeben. Abschluss voraussichtlich im 3. oder 4. Quartal (Spekualtion).

      18.05.00: Blair Witch Project verhext DVD-Charts

      Zwar für aussenstehnde eine relativ unwichtige Meldung, aber TBWP hat schon bei der Kinoauswertung (1,3Mio.Zuschauer) bewiesen was geht. Vorallem vor dem Hintergrund, dass Kinowelt für die gesamten Rechte nur 150`000US$ bezahlt hat. Die Blair Witch wird auch die Bilanz der KHE verhexen oder zumindest einen schönen Beitrag leisten.


      20.05.00: ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS ANNOUNCES PROMOTION OF MARIA SANCHEZ TO MANAGING DIRECTOR, EUROPE AND APPOINTS KATHERINE KAUFMAN AS DIRECTOR OF SALES FOR LATIN AMERICA AND CARIBBEAN

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_34.html

      Zwar nur ne Personaländerung, aber diese zeigt, wo AACI überall tätig ist!

      Das wars vom Ereignisreichen Mai.

      Juni 2000:

      13.06.00: Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

      Börsengang war heute.

      Media[netCom] ist zwar mit seiner virtuellen Videothek Zukunftsmusik, aber wie mir scheint ein durchaus interessantes Projekt und ein, wenn auch kleine Investition wert. Die Zukunft wirds zeigen, auf alle Fälle zeigt`s aus meiner Sicht in die richtige Richtung.

      Links:

      http://www.media-netcom.de/
      http://www.cinema-on-demand.de/

      June 13, 2000 – Toronto AAC KIDS™ and DISNEY CHANNEL ANNOUNCE START OF PRODUCTION ON NEW LIVE-ACTION DRAMATIC SERIES IN A HEARTBEAT

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_42.html

      June 13, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. ANNOUNCES CLOSING OF ADDITIONAL U.S. $55 MILLION BOND FINANCING

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_41.html

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html

      28.06.00: Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem Satelliten-Sender B.TV

      -Sehr hohe Reichweite, sowohl über Kabel (ab 2001 8,6Mio.Haushalte) alsauch über Satellit (11Mio.deuschlandweit; 28Mio.Haushalte europaweit).
      -Investitionen von seiten Kinowelt fallen mit 8Mio.DM sehr gering aus!
      -Angestrebter Marktanteil 2-3% (Kinowelt eigener Sender hätte sich mit 0,5% zufriedengegeben)
      -Zusätzlicher Lizenzverwerter! ->Attraktive Margen (ältere Rechte)
      -Aufbau einer TV-Marke mit Ziel digitaler Sender (2004/2005)

      ->Bin schon gespannt, was Analysten dazu meinen. Bis jetzt halten sie sich ziemlich bedeckt.

      So das waren so die wichtigsten Meldungen (nicht alle!) rundum Kinowelt im ersten Halbjahr 2000.

      Fazit: Kinowelt war sehr aktiv in allen Bereich. Mal schauen was das zweite Halbjahr bringen wird. Ich persönlich setze aud die Komplettierung das paneuropäische Vertreibsnetzes und....

      Gruss
      mizuno" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aktiencheck.de/news/neuer_markt/nn.asp?AnalysenID=32946

      Damit erweiterte Kinowelt seinen Musikrechtestock auf 420 weltweite verwertbare Stücke. Dieser Stock beinhaltet meist Werke aus dem klassischen Bereich, aber auch Pop-Events. Was an dieser Meldung wichtig war, ist der Vertriebsverbund mit der in Hongkong ansässigen HNH International, die über das weltweit grösste Vertreibsnetz im Bereich Klassik verfügt. Mit Auswertung dieser Titel hat Kinowelt im April 2000 begonnen.

      Link: http://www.digim.de/pgs/nf/dt/32/profil/presse.php3

      Und weiter gings mit folgender Meldung:

      27.03.00: Kinowelt - Tochter Atlas Air integriert US-Mitbewerber Entertainment Concepts und wird Weltmarktführer im Wachstumssektor Inflight Entertainment

      Mit der Integration erweitert Atlas Air ihren Kundenstamm auf 28 internationale Fluggesellschaften. Damit deckt Atlas Air circa 30
      Prozent der weltweit rund 100 Airlines mit ihrem Inflight Entertainment Angebot ab.

      Kunden von Entertainment Concepts, LLC:

      15 internationale Airlines wie Northwest Airlines, Emirates, Japan Airlines oder All Nippon Airways zu ihren Kunden.

      Mit diesem Zusammenschluss deckt man im Bereich Inflight Entertainment praktisch den ganzen Globus ab (Nord- und Süd-Amerika, Asien, Naher Osten und Europa).

      Was mir wichtig erscheint ist noch folgendes. Es geht um die Verbreitung der Marke Kinowelt, Arthaus und neu auch KiKi und ich denke da ist man mit der Ausrüstung von Fluglinien gut bedient.

      Weiter gings mit folgender Meldung:

      München, 29.03.2000: Uebernahme MCP-Records Produktions- und Vertriebs GmbH

      Bereits bestehnder Musik-DVD-Vertrieb&Produktion in Mitteleuropa sowie USA und zukünftig auch Osteuropa. Für mich ein strategisch sehr wichtiger Ausbau des Zukunftsmarktes Osteuropa und auch dem Vertrieb & Produktion der eigenen DVD-Rechte!

      Das wars vom März:

      April 2000:

      06.04.00: Kinowelt Medien AG verkauft TV-Rechte an ZDF und UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND

      Es handelt sich dabei um 70 Titel (1939-1995 aus dem Kinowelt Rechtestock und der Vertrag läuft vorerst über 18 Monate. Was vorallem sehr lukrativ sein dürfte ist die Zweitauswertung der Rechte über die Kanäle von UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND, denn Zweitauswertung heisst bei Kinowelt meist sehr geringe Abschreibungen und somit dürfte dieser Deal eine sehr gute Gewinnmarge liefern.

      11.04.00: Kinowelt-USA, Inc. vereinbart Zusammenarbeit mit US-
      Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd


      Neben dem JV von Kinowelt und AACI in L.A. hat Kinowelt mit der Gründung der Kinowelt USA Inc. in L.A. den nächsten Schritt bezüglich internatinalisierung vollzogen und mit Gale Anne Hurd gleich eine ganz Grosse der Branche an Land gezogen. Mit Chris Sievernich (Produzent), Mitgleid der renommierten "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und der "European Film Academy", als CEO für Kinowelt USA hat man aus meiner Sicht wie in UK mit David Kosse den richtigen Mann am richtigen Ort.

      Gale Anne Hurd Trackrecord:

      Dick (1999)
      Virus (1999)
      Dead Man on Campus (1998)
      Armageddon (1998)
      Switchback (1997)
      Dante`s Peak (1997)
      Relic, The (1997)
      Ghost and the Darkness, The (1996)
      Sugartime (1995) (TV) (executive)
      Witch Hunt (1994) (TV)
      No Escape (1994)
      Safe Passage (1994)
      Raising Cain (1992)
      Waterdance, The (1992)
      Cast a Deadly Spell (1991) (TV)
      Terminator 2: Judgment Day (1991) (executive)
      Tremors (1990) (executive)
      Downtown (1990) (executive)
      Abyss, The (1988)
      Alien Nation (1988)
      Bad Dreams (1988)
      Aliens (1986)
      Terminator, The (1984)
      Smokey Bites the Dust (1981) (co-producer)

      Dieser First-Look Deal über 5 Jahre sichert Kinowelt jährlich 3-5 Produktionen für den weltweiten Vertrieb. Damit hat Kinowelt USA ihr erstes Ziel erreicht. Geplant ist, das mittelfristig bis zu 10 "Big"-Budget Produktionen für den weltweiten Vertrieb produziert werden (Ausschliesslich Independent Produktionen und "Low"-Budget). Weiter ist geplant als CO-Produzent bei Produktionen von Major Studios aufzutreten.

      14.04.00: Kinowelt Medien Gruppe erwirbt eine der umfangreichsten
      Filmdatenbanken der Welt (56`000 Einträge) und steigt mit 36 Prozent bei dem Fun-
      Provider im Internet "e.multi.ag" ein


      Börsengang der e.multi.ag ist am 19.07.00.

      Diese Meldung war eigentlich der Startschuss im Bereich Internet. Im Moment arbeitet Kinowelt an Portalen für Sport, Ticket, Film und Fun. Diese dürften wohl im 3. oder 4. Quartal dem Publikum vorgestellt werden.


      18.04.00: Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit 26 Prozent an der Hamburger Produktionsgruppe Trebitsch Produktion Holding GmbH & Co. KG.

      Ausbau der Sparte Produktion und die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit mit CLT-UFA. Was diese Zusammenarbeit für Früchte tragen wird ist mir zur Zeit noch unklar. Auf alle Fälle ist im Bereich Produktion bereits die Zusammenarbeit mit AACI und Trebitsch geplant.

      18.04.00: ALLIANCE ATLANTIS SIGNS FIRST LOOK DEVELOPMENT DEAL WITH TALENTED NEW SERIES CREATOR AND SHOWRUNNER MATTHEW HASTINGS

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_23.html

      Somit baute auch AACI seine Positon als Verleiher in Kanada weiter aus.

      26.04.00: Kinowelt führt dreimonatiges Verleihfenster für DVDs ein

      Ist zwar inzwischen heftig umstritten (Warner), aber ich denke das ganze wird sich vorerst durchsetzen. Kinowelt war da wiedereinmal der Vorreiter.

      Zusätzlich hat Kinowelt den Rechtepoker gegen Kirch "verloren". Kirch wird für die Bundesligarechte tief in die Tasche greifen und somit wird auch mehr geld in die Sportwelt Klubs fliessen.

      Das war der April.

      Mai 2000:

      07.05.00: Neue Mitglieder stärken Ziele der DVD-AG

      Die DVD AG beinhaltet so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Neu ist auch Kinowelt mitdabei. Neu aufgenommen wurden: 20th Century Fox, Kinowelt Home Entertainment, TMS Traufetter Marketing Service & Verlag, Tollhaus Direkt Marketing & Handelsgesellschaft sowie die Verlagsgruppe Milchstraße - TV-Spielfilm.

      Bereits bestehende Mitglieder:

      Akai, BMG Video, CDA, Columbia TriStar, E.M.S. European Multimedia Services, Grundig, ISP KG/Orion, I-D Gruppe, Video Jakob, JVC, Kenwood, k-kontor, video - das Testmagazin, Loewe Opta, Panasonic, Philips, Pioneer, Sharp, Sonopress, Sony, Thomson und Warner Home Video.

      08.05.00: Kinowelt beteiligt sich mit 50 Prozent am wachstumsstarken Ticketing-Dienstleister Tickets/S

      Damit baut Kinowelt die Internetstrategie weiter aus. Man schafft Synergien für e.mutli.ag (http://www.ticketwelt.de) aber auch Kinowelt (Sport, Kino) und schliesst mit dem Ticketverkauf die Wertschöpfungskette fast vollständig. Tickets/S verfügt bereits heute über ein sehr gutes Vertreibsnetz und setzt bereits heute auf die neusten Technologien. 150 Vorverkaufsstellen, 5.000 Reisebüros, die SB-Terminals von Sparkassen, Call-Center, das Internet und demnächst auch WAP. Ein kräftiger Ausbau der Aktivitäten und Kooperationen im europäischen Ausland und den USA sind geplant.

      08.05.00: Kinowelt übernimmt restliche 90 Prozent der Sportwelt
      Sportwelt profitiert von 127-prozentiger Preissteigerung der
      Fußballbundesliga-Rechte


      Bestand damals= 11Klubs. Ausbau auf 15 Klubs ist geplant. Inzwischen sind der KSC und ein weiterer Reginalligaverein hinzugekommen. Unklar ist die Situation beim SSV Ulm, aber da ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

      08.05.00: Kinowelt einig mit Theile Hoyts Entertainment: Mit einer Beteiligung von 50,1 Prozent an der Kinopolis-Multiplexkette wird Kinowelt fünftgrößter Multiplex-Kinobetreiber in Deutschland

      Kleiner Steckbrief:

      -86 Leinwände
      -20.700 Sitzplätze
      -vier der Standorte wurden erst innerhalb der letzten neun Monate eröffnet. Weitere sind geplant.
      -Kinopoliskette erreichte eine Besucherzahl von 5,1 Millionen und damit einen Marktanteil von 10%.
      -Umsatz von rund 70 Millionen und eine ungewöhnlich hohe EBIT-Marge von 10%!

      Schon zu diesem Zeitpunkt wurde bezüglich Sender folgende Aussage gemacht.

      Option A:
      Geplant ist ein digitaler Sender, der ab den Jahren 2004 oder 2005, wenn die meisten Haushalte digital erreichbar sid, ausgebaut sein soll. Die Anlaufkosten sollen nach den Worten Kölmels maximal 20 Mio. DM betragen. „Diesen Betrag geben wir heute schon für Forschung und Entwicklung aus,“ sagte Michael Kölmel.
      Das Know How zum Betreiben des Senders sei im Konzern durch die Beteiligung an der kanadischen Atlantis Alliance Communication Inc. ebenfalls vorhanden. Interessant für die Zukunft dürfte gerade das Atlantis Know How bei den Beteiligungen an fünf Special Interest Pay-TV Sendern sein.

      Option B:
      Für die Option des analogen Senders würde über den Satelliten Astra eine Sendefrequenz zur Verfügung stehen, die 30 Prozent der Bevölkerung erreichen könnte. Auf das Kabel setzt Kölmel bei einem analogen Sender nicht, denn dort seinen die zu vergebenden Plätze rar.
      Dieser Plan B wird umgesetzt, falls der Markenaufbau früher begonnen werden muss, um den Kinowelt-Sender mit einem gewissen Vorsprung ins Rennen der dann möglichen bis zu 150 digitalen Sender zu schicken.

      Was daraus geworden ist haben wir ja am Beispiel B-TV gesehen.

      Weiter gings mit....

      May 11, 2000, CANNES/TORONTO: ANDRAS HAMORI STARTS NEW PRODUCTION COMPANY. ALLIANCE ATLANTIS locks Financing/First Look Deal.

      May 12, 2000, CANNES/TORONTO:ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. SIGNS FIRST LOOK DEAL WITH AWARD-WINNING DIRECTOR JEREMY PODESWA.

      15.05.00: Kinowelt erwirbt Topspielfilm "The Spy Game" mit Robert Redford und Brad Pitt Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Beacon und Kinowelt

      Weitere Rechte für Mittel- und Osteuropa. Neben The Spy Game hat man sich eine Vielzahl von europäischen Produktionen gesichert, die wahrscheinlich über das Label Arthaus ausgewehrtet werden.

      15.05.00: Kinowelt-USA: Output Deal mit Lolafilms für Spanien


      Zu den Produktionen gehören vorerst die Filme aus der Zusammenarbeit mit Gale Anne Hurd. Weiter ist zwischen Lolafilms und Kinowelt eine Ueberkreuzbeteiligung geplant. Allerdings lässt diese noch ein bisschen auf sich warten. Weiter ist geplant die Aktivitäten auch auf die Länder Frankreich (Bac Films) und Italien auszuweiten und somit den Kreis endgültig zu schliessen.

      Dies sollte aus meiner Sicht oberstes Ziel im Sommer/ Herbst 2000 sein!

      16.05.00: Kinowelt verkauft 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an ARD

      Kinowelt Medien Gruppe hat 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an die ARD-Filmbeschaffungs-Tochter Degeto verkauft. Neben zwölf deutschen Free-TV-Premieren von Kinohits wie "E-M@il für Dich" mit Meg Ryan und Tom Hanks, Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman sowie "Ein perfekter Mord" mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas zählen hierzu auch Erfolgstitel wie "Die Akte" mit Julia Roberts und Denzel Washington oder "Enthüllung" mit Michael Douglas und Demi Moore.

      Umfang dürfte sich auf 35-45Mio.Euro beziffern und wird für Kinowelt wohl durch die sehr kurze Laufzeit (1 Jahr) eine sehr gute Marge bringen.

      Wichtig: Weitere Verhandlungen werden geführt und der Deal mit der ARD dürfte auch andere Sender auf den Plan gerufen haben, denn es wird keiner der "grossen" gerne Marktanteile an die ARD abgeben. Abschluss voraussichtlich im 3. oder 4. Quartal (Spekualtion).

      18.05.00: Blair Witch Project verhext DVD-Charts

      Zwar für aussenstehnde eine relativ unwichtige Meldung, aber TBWP hat schon bei der Kinoauswertung (1,3Mio.Zuschauer) bewiesen was geht. Vorallem vor dem Hintergrund, dass Kinowelt für die gesamten Rechte nur 150`000US$ bezahlt hat. Die Blair Witch wird auch die Bilanz der KHE verhexen oder zumindest einen schönen Beitrag leisten.


      20.05.00: ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS ANNOUNCES PROMOTION OF MARIA SANCHEZ TO MANAGING DIRECTOR, EUROPE AND APPOINTS KATHERINE KAUFMAN AS DIRECTOR OF SALES FOR LATIN AMERICA AND CARIBBEAN

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_34.html

      Zwar nur ne Personaländerung, aber diese zeigt, wo AACI überall tätig ist!

      Das wars vom Ereignisreichen Mai.

      Juni 2000:

      13.06.00: Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

      Börsengang war heute.

      Media[netCom] ist zwar mit seiner virtuellen Videothek Zukunftsmusik, aber wie mir scheint ein durchaus interessantes Projekt und ein, wenn auch kleine Investition wert. Die Zukunft wirds zeigen, auf alle Fälle zeigt`s aus meiner Sicht in die richtige Richtung.

      Links:

      http://www.media-netcom.de/
      http://www.cinema-on-demand.de/

      June 13, 2000 – Toronto AAC KIDS™ and DISNEY CHANNEL ANNOUNCE START OF PRODUCTION ON NEW LIVE-ACTION DRAMATIC SERIES IN A HEARTBEAT

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_42.html

      June 13, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. ANNOUNCES CLOSING OF ADDITIONAL U.S. $55 MILLION BOND FINANCING

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_41.html

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html

      28.06.00: Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem Satelliten-Sender B.TV

      -Sehr hohe Reichweite, sowohl über Kabel (ab 2001 8,6Mio.Haushalte) alsauch über Satellit (11Mio.deuschlandweit; 28Mio.Haushalte europaweit).
      -Investitionen von seiten Kinowelt fallen mit 8Mio.DM sehr gering aus!
      -Angestrebter Marktanteil 2-3% (Kinowelt eigener Sender hätte sich mit 0,5% zufriedengegeben)
      -Zusätzlicher Lizenzverwerter! ->Attraktive Margen (ältere Rechte)
      -Aufbau einer TV-Marke mit Ziel digitaler Sender (2004/2005)

      ->Bin schon gespannt, was Analysten dazu meinen. Bis jetzt halten sie sich ziemlich bedeckt.

      So das waren so die wichtigsten Meldungen (nicht alle!) rundum Kinowelt im ersten Halbjahr 2000.

      Fazit: Kinowelt war sehr aktiv in allen Bereich. Mal schauen was das zweite Halbjahr bringen wird. Ich persönlich setze aud die Komplettierung das paneuropäische Vertreibsnetzes und....

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 15:01:20
      Beitrag Nr. 34 ()
      Danke Mizuno für die tolle Zusammenfassung!

      Noch etwas prickelndes! 2 sexy Nachrichten:

      1. The Cell
      6.7.2000
      Sexy Jennifer

      So sexy war die Jungfrau Maria wohl noch nie im Kino zu sehen: In ihrem neuen Film "The Cell" schlüpft die rassige Jennifer Lopez (29) in die verschiedensten Rollen, darunter auch die der Heiligen Mutter.

      Das dürfte allerdings die unschuldigste Verkleidung sein, denn die anderen Kostüme in dem futuristischen Sciencefiction-Film enthüllen laut "Express" mehr als sie verhüllen.

      Lopez, Freundin des Rappers Puff Daddy und auch privat für offenherzige Auftritte berühmt, gibt zu, dass die Outfits "ziemlich sexy" sind. "Es gab Tage, wo ich dachte: `Kommen wir damit tatsächlich durch?´ Es ist sehr extrem, sehr sexy, sehr frech."


      2. Media(netcom)
      Media(netCom) erwirbt Exklusivrechte an Erotikproduktionen von Private/Penthouse / Weltmarktfuehrer in Adult Entertainment wird Inhaltslieferant fuer die "virtuelle Videothek":

      Marburg/München (ots) -

      Umsatzstarkes Marktsegment / Sicherungsmechanismen verhindern
      Zugriff durch Unbefugte

      Die seit dem gestrigen Mittwoch am Frankfurter Neuen Markt
      börsennotiere media(netCom) AG (Marburg), deren "Cinema on
      Demand"-Technologie noch in diesem Jahr eine "virtuelle Videothek" in
      die Wohnzimmer vieler europäischer Fernsehhaushalte bringt, hat einen
      exklusiven Kooperationsvertrag mit VPS Film Entertainment
      geschlossen. Das Münchner Filmlizenz-Unternehmen besitzt die Rechte
      an den Erotikfilm-Produktionen von Private/Penthouse, dem
      Weltmarktführer in Adult Entertainment. Dadurch wird media(netCom) in
      den kommenden Jahren für das deutschsprachige Europa die alleinigen,
      jetzt erstmals vergebenen Video-on-Demand-Vertriebsrechte am gesamten
      Private/Penthouse-Programm besitzen. Private/Penthouse gehört zur
      Private Media Group, die an der US-Technologiebörse NASDAQ gelistet
      ist. Die Exklusiv-Zusammenarbeit mit Private/Penthouse ergänzt die
      Content-Kooperationen, die media(netCom) in jüngster Zeit mit
      Inhaltslieferanten wie den Spielfilmanbietern Kinowelt, Highlight
      Communications und VCL vereinbart hat.

      "Das inhaltliche Angebot der `virtuellen Videothek`, die wir unter
      der Marke `Cinema on Demand` allen Netzbetreibern, Serviceprovidern
      und Online-Portalen im Business-to-Business-Verfahren anbieten,
      erweitert sich ständig", freut sich Frank Hackenbuchner. Der Gründer
      und Vorstandsvorsitzende der media(netCom) AG geht davon aus, dass
      sich der Erotiksektor beim Online-Videoverleih zu einem ähnlich
      umsatzstarken Marktsegment entwickeln wird, wie es in den Videotheken
      heute bereits der Fall ist. "Unser System bietet vielfältige
      Sicherungsmechanismen, um den Zugriff durch Unbefugte, insbesondere
      durch Minderjährige, zu verhindern. So ist beispielsweise bei
      mehrmaligem Anschauen des Films innerhalb des Ausleihzeitraums
      jedesmal eine neue Nutzeridentifikation erforderlich. Diese
      Mechanismen ermöglichen es uns, über `Cinema on Demand` die gleiche
      Vielzahl an Filmgenres anzubieten, die jede herkömmliche Videothek
      heute schon bereit hält - dies gilt selbstverständlich auch für Filme
      mit einer FSK18-Einstufung", erklärt Hackenbuchner.

      Mehrere tausend Filme unterschiedlichster Anbieter und Genres
      werden in der Endstufe auf den Servern des "Cinema on Demand"-Systems
      zum jederzeitigen Abruf bereit liegen. TV-Konsumenten können dann am
      heimischen Fernsehgerät ihren Lieblingsfilm individuell auswählen,
      bequem online bestellen und auf Knopfdruck unverzüglich starten. Das
      "Video auf Abruf" wird in digitaler Bild- und Tonqualität eingespielt
      und steht mit allen Komfortfunktionen herkömmlicher Videorecorder
      (Vor- und Zurückspulen, Pausentaste) zur Verfügung. Im Rahmen der
      zurzeit anlaufenden "Cinema on Demand"-Pilotprojekte - insgesamt zehn
      werden bis zum Jahresende in Deutschland, Österreich und der Schweiz
      gestartet - wird rund 300.000 Fernsehhaushalten der Zugriff auf die
      Online-Videothek ermöglicht.

      Die media(netCom) AG (Marburg) bietet unter der Bezeichnung
      "Cinema on Demand" ein patentiertes Verfahren an, mit dem Kinofilme
      in Digitalqualität am heimischen Fernsehgerät auf Abruf angesehen
      werden können. Der Diplom-Physiker Frank Hackenbuchner,
      Vorstandsvorsitzender des Marburger Unternehmens, hat die
      Schlüsseltechnologie für die gesamte Wertschöpfungskette entwickelt -
      vom Digitalvideoserver über die Netzsoftware bis zur Schnittstelle in
      der Settop-Box. Gemeinsam mit Netzbetreibern ist media(netCom) mit
      dem Aufbau der größten digitalen Videothek Deutschlands befasst. Der
      Verbraucher wird Tausende von Spielfilmen von zentralen Videoservern
      auf Knopfdruck abrufen und sich zuhause anschauen können ( wann immer
      und sooft er will. Diese "Videothek im Netz" funktioniert zunächst
      über die TV-Kabelnetze und wird künftig über jedes IP-Breitbandnetz
      erreichbar sein. In Zusammenarbeit mit Netzbetreibern werden zurzeit
      Pilotprojekte aufgebaut; danach beginnt die flächendeckende
      Verfügbarkeit. Seit dem 5. Juli 2000 ist die media[netCom] AG, die
      außer ihrem Marburger Stammsitz seit dem Frühjahr auch über eine
      Niederlassung in Berlin verfügt, am Frankfurter Neuen Markt
      börsennotiert.

      ots Originaltext: media(netCom) AG
      Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 15:04:29
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hi Mizuno,
      danke für deinen ausführlichen Beitrag!


      2 Sex(y) Nachrichten:

      1. The Cell
      6.7.2000
      Sexy Jennifer

      So sexy war die Jungfrau Maria wohl noch nie im Kino zu sehen: In ihrem neuen Film "The Cell" schlüpft die rassige Jennifer Lopez (29) in die verschiedensten Rollen, darunter auch die der Heiligen Mutter.

      Das dürfte allerdings die unschuldigste Verkleidung sein, denn die anderen Kostüme in dem futuristischen Sciencefiction-Film enthüllen laut "Express" mehr als sie verhüllen.

      Lopez, Freundin des Rappers Puff Daddy und auch privat für offenherzige Auftritte berühmt, gibt zu, dass die Outfits "ziemlich sexy" sind. "Es gab Tage, wo ich dachte: `Kommen wir damit tatsächlich durch?´ Es ist sehr extrem, sehr sexy, sehr frech."


      2. Media(netcom)
      Media(netCom) erwirbt Exklusivrechte an Erotikproduktionen von Private/Penthouse / Weltmarktfuehrer in Adult Entertainment wird Inhaltslieferant fuer die "virtuelle Videothek":

      Marburg/München (ots) -

      Umsatzstarkes Marktsegment / Sicherungsmechanismen verhindern
      Zugriff durch Unbefugte

      Die seit dem gestrigen Mittwoch am Frankfurter Neuen Markt
      börsennotiere media(netCom) AG (Marburg), deren "Cinema on
      Demand"-Technologie noch in diesem Jahr eine "virtuelle Videothek" in
      die Wohnzimmer vieler europäischer Fernsehhaushalte bringt, hat einen
      exklusiven Kooperationsvertrag mit VPS Film Entertainment
      geschlossen. Das Münchner Filmlizenz-Unternehmen besitzt die Rechte
      an den Erotikfilm-Produktionen von Private/Penthouse, dem
      Weltmarktführer in Adult Entertainment. Dadurch wird media(netCom) in
      den kommenden Jahren für das deutschsprachige Europa die alleinigen,
      jetzt erstmals vergebenen Video-on-Demand-Vertriebsrechte am gesamten
      Private/Penthouse-Programm besitzen. Private/Penthouse gehört zur
      Private Media Group, die an der US-Technologiebörse NASDAQ gelistet
      ist. Die Exklusiv-Zusammenarbeit mit Private/Penthouse ergänzt die
      Content-Kooperationen, die media(netCom) in jüngster Zeit mit
      Inhaltslieferanten wie den Spielfilmanbietern Kinowelt, Highlight
      Communications und VCL vereinbart hat.

      "Das inhaltliche Angebot der `virtuellen Videothek`, die wir unter
      der Marke `Cinema on Demand` allen Netzbetreibern, Serviceprovidern
      und Online-Portalen im Business-to-Business-Verfahren anbieten,
      erweitert sich ständig", freut sich Frank Hackenbuchner. Der Gründer
      und Vorstandsvorsitzende der media(netCom) AG geht davon aus, dass
      sich der Erotiksektor beim Online-Videoverleih zu einem ähnlich
      umsatzstarken Marktsegment entwickeln wird, wie es in den Videotheken
      heute bereits der Fall ist. "Unser System bietet vielfältige
      Sicherungsmechanismen, um den Zugriff durch Unbefugte, insbesondere
      durch Minderjährige, zu verhindern. So ist beispielsweise bei
      mehrmaligem Anschauen des Films innerhalb des Ausleihzeitraums
      jedesmal eine neue Nutzeridentifikation erforderlich. Diese
      Mechanismen ermöglichen es uns, über `Cinema on Demand` die gleiche
      Vielzahl an Filmgenres anzubieten, die jede herkömmliche Videothek
      heute schon bereit hält - dies gilt selbstverständlich auch für Filme
      mit einer FSK18-Einstufung", erklärt Hackenbuchner.

      Mehrere tausend Filme unterschiedlichster Anbieter und Genres
      werden in der Endstufe auf den Servern des "Cinema on Demand"-Systems
      zum jederzeitigen Abruf bereit liegen. TV-Konsumenten können dann am
      heimischen Fernsehgerät ihren Lieblingsfilm individuell auswählen,
      bequem online bestellen und auf Knopfdruck unverzüglich starten. Das
      "Video auf Abruf" wird in digitaler Bild- und Tonqualität eingespielt
      und steht mit allen Komfortfunktionen herkömmlicher Videorecorder
      (Vor- und Zurückspulen, Pausentaste) zur Verfügung. Im Rahmen der
      zurzeit anlaufenden "Cinema on Demand"-Pilotprojekte - insgesamt zehn
      werden bis zum Jahresende in Deutschland, Österreich und der Schweiz
      gestartet - wird rund 300.000 Fernsehhaushalten der Zugriff auf die
      Online-Videothek ermöglicht.

      Die media(netCom) AG (Marburg) bietet unter der Bezeichnung
      "Cinema on Demand" ein patentiertes Verfahren an, mit dem Kinofilme
      in Digitalqualität am heimischen Fernsehgerät auf Abruf angesehen
      werden können. Der Diplom-Physiker Frank Hackenbuchner,
      Vorstandsvorsitzender des Marburger Unternehmens, hat die
      Schlüsseltechnologie für die gesamte Wertschöpfungskette entwickelt -
      vom Digitalvideoserver über die Netzsoftware bis zur Schnittstelle in
      der Settop-Box. Gemeinsam mit Netzbetreibern ist media(netCom) mit
      dem Aufbau der größten digitalen Videothek Deutschlands befasst. Der
      Verbraucher wird Tausende von Spielfilmen von zentralen Videoservern
      auf Knopfdruck abrufen und sich zuhause anschauen können ( wann immer
      und sooft er will. Diese "Videothek im Netz" funktioniert zunächst
      über die TV-Kabelnetze und wird künftig über jedes IP-Breitbandnetz
      erreichbar sein. In Zusammenarbeit mit Netzbetreibern werden zurzeit
      Pilotprojekte aufgebaut; danach beginnt die flächendeckende
      Verfügbarkeit. Seit dem 5. Juli 2000 ist die media[netCom] AG, die
      außer ihrem Marburger Stammsitz seit dem Frühjahr auch über eine
      Niederlassung in Berlin verfügt, am Frankfurter Neuen Markt
      börsennotiert.

      ots Originaltext: media(netCom) AG
      Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
      Avatar
      schrieb am 07.07.00 12:49:06
      Beitrag Nr. 36 ()
      Eröffnungsfeier bei digital images



      Halle, 06.07.2000 - Persönlichkeiten aus
      Politik, Wirtschaft sowie Film- und
      Fernsehbranche waren am 30.Juni der
      Einladung zum Tag der offenen Tür bei digital
      images in Halle in Sachsen-Anhalt gefolgt und
      erfuhren dabei, dass die Welt "doch eine
      Scheibe" ist.

      Anerkennende Worte erntete die Kinowelt-Tochter digital images anlässlich ihrer
      offiziellen Eröffnungsfeier nicht nur von der Oberbürgermeisterin der Stadt Halle, Frau
      Ingrid Häußler. Auch der Programmdirektor des MDR, Henning Röhl, und der
      Finanzvorstand des Hauptgesellschafters, der Kinowelt Medien AG, Eduard Unzeitig,
      gratulierten dem DVD-Masteringunternehmen dazu, in nur einem Jahr zum größten
      DVD-Studio Deutschlands gewachsen zu sein und innerhalb Europas bereits jetzt zu
      den großen Fünf dieser Boombranche zu zählen. Unzeitig sicherte zu, digital images
      als digitales Know-how-Zentrum der Kinowelt-Gruppe mit allen dafür notwendigen
      Mitteln weiter auszubauen. Man setze auf das Tochterunternehmen aus Halle als
      Plattform für digitales Entertainment allgemein. digital images werde auch jenseits
      der DVD-Auswertung in der zukunftsweisenden Marktentwicklung rund um Video on
      Demand (VoD), digitales Kino oder Hidef-TV volle Unterstützung aus München
      erhalten.

      Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden mit Titeln wie "Eiskalte Engel" oder "Eve und
      der letzte Gentleman" bis hin zu Ballettinszenierungen wie "Swanlake" bereits
      umgesetzte digital images-DVDs vor Ort präsentiert und kommentiert. Das Team um
      Geschäftsführer Ernst Borger hat eine klare Zielsetzung, nämlich das in anderen
      Ländern, besonders im Vorreiterland USA, bereits bedeutend stärker verbreitete
      Produkt DVD dem deutschen Publikum näher zu bringen, hieß es in Halle. Weitere
      Informationen bietet digital images auf der Homepage unter www.digim.de.

      Quelle: Videowoche

      Hi Local Hero

      Wie war das noch mal! Jennifer Lopez wird Ihren Beitrag.......;)

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 07.07.00 20:45:17
      Beitrag Nr. 37 ()
      Eingefleischte Kinowelter wissen das schon eine Zeit lang.

      Heute kam folgende Pressemitteilung raus.

      Kinowelt International expandiert mit Gründung der „Best Film International“ im zukunftsträchtigen Medienmarkt Polen

      Berlin/Warschau, 07.07.2000: Die Kinowelt-Tochter „Kinowelt International GmbH“ und die polnische „Best Film“ haben vertraglich vereinbart, das Verleih- und Vertriebsunter-nehmen „Best Film International GmbH“ zu gründen. Die neue Gesellschaft, an der Kinowelt International mit 51 Prozent mehrheitlich beteiligt sein wird, wird ihren Geschäftsbetrieb voraussichtlich am 01.08.2000 aufnehmen und wird vom Filmverleih über Home Entertainment bis zum TV-Lizenzhandel die gesamte Verwertungskette von Spielfilmen in Polen abdecken.

      Best Film belegte 1999 Platz 4 unter den polnischen Verleihunternehmen nach Syrena, Vision und UIP und vor Warner Bros. und gehört somit zu den wichtigsten polnischen Verleihern. 1999 erzielte Best Film einen Umsatz von circa 7,5 Millionen DM (Verdopp-lung gegenüber dem Vorjahr) und ein positives Ergebnis. Für das Rumpfgeschäftsjahr 2000 (Juli bis Dezember) erwartet das neue Unternehmen einen Umsatz von 5,5 Millionen DM und ein positives Ergebnis. In 2001 rechnet Best Film International mit einem Umsatz von 19 Millionen DM und einer Gewinnmarge von mindestens zehn Prozent. Umsatz und Ergebnis sollen in den folgenden drei Jahren jeweils um 15 Prozent gesteigert werden.

      Best Film wurde 1990 von den drei Gesellschaftern Tomasz Karczewski, Krzysztof Dumienski und Witek Dobrewski gegründet. Mit einem jungen, dynamischen Team konnte sich Best Film auf dem polnischen Markt rasch als starker Independent etablieren. Alexander van Dülmen, Geschäftsführer der Kinowelt International GmbH
      und künftig in Personalunion Geschäftsführer der Best Film International GmbH: „Als Lizenzgeber arbeiten wir schon sehr erfolgreich mit Best Film zusammen. Wir sind äußerst zufrieden, in dem Unternehmen einen verlässlichen Partner mit langjährigem Know-how und exzellenter Reputation gefunden zu haben. Gemeinsam werden wir im zukunftsträchtigen Medienmarkt Polen die Position als führender Independent auf sämtlichen Verwertungsstufen ausbauen.“ Best Film International wird künftig die für Polen verfügbaren Rechte der Kinowelt International sowie die Rechte weiterer Lizenzgeber auswerten. Kinowelt International wird dadurch als Lizenzgeber und als Gesellschafter der Best Film International von der künftigen Entwicklung des Unternehmens profitieren.

      Mit mehr als 38 Millionen Einwohnern ist Polen der bevölkerungsreichste Staat Ost-europas nach Russland. Polen gilt aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung als einer der Schlüsselmärkte in der Region und hat sich in den letzten Jahren zum stärksten Medienmarkt Osteuropas entwickelt. Das Land bietet mit derzeit 840 Kinos (davon 5 Multiplexen), circa 5.000 Videotheken und einer aufblühenden TV-Landschaft (unter anderem mit zwei konkurrierenden Pay TV-Kanälen) ein hohes Wachstums-potential im Medienbereich.

      Bei Rückfragen:
      Kinowelt Medien AG
      Christin Wegener, Leitung Presse & Investor Relations
      Tel.: 089 30 796 7270, Fax: 089 30 796 7330
      e-mail: IR@kinowelt.de, www.kinowelt-medien

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 07.07.00 20:51:53
      Beitrag Nr. 38 ()
      Folgte in Kürze eine Pressemeldung über Solaris Douga in Bulgarien?;)

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 07.07.00 21:19:25
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hi an alle Broker3000 meldet sich mal wieder zu Wort.

      Es geht um eine der Neuemissionen der letzten Tage Medianetcom.
      Meiner Meinung nach zeigen neuste Verträge mit Penthouse USA, dass man mit der Idee Digitale Filme wie eine Art
      Videothek im Internet anzubieten durchaus eine Marktlücke gefunden hat. Darüber streitet sich ja auch niemand - bis jetzt war
      Medianetcom jedoch deshalb so schlecht eingeschtuft, da man mit Bertelsmann einen zu großen Konkurenten hat.
      Genau da setzt aber meine Argumentation für Medianetcom an - denn durch jüngste Verträge mit der Kinowelt AG (Exlusivrechte),
      Penthouse USA (weltweit Führer
      in Sachen Erotikfilm)(Exclusivrechte für Europa), Arthaus Filmverleih, Telepool, Terra-Film, Atlas Film & Medien, VCL Film & Medien
      AG, Highlight Film zeigen, dass Medianetcom
      in dem Bereich CINEMA ON DEMAND bereits einen Schritt weiter als Bertelsmann ist.

      Damit ist die Aktie bei 21 € und vor allen Dingen auf den Momentanen 18,2 € stark unterbewertet.
      Mein KZ für 6 Monate mind. 50 € wenn das Cinema on demand Geschäft erst mal richtig anläuft.

      Noch ein Tip zum Schluss am Montag steht noch eine AD-hoc Mitteilung aus welche man schon unter http://www.media-netcom.de
      nachlesen kann nämlich die Kooperation
      vielmehr die Exclusivrechte an Penthouse-Filmen. (+7% sind da am Montag sicher - +5% ergab heute (Freitag) abend allein die
      Mitteilung auf der Hompage und nach Anfrage per E-mail meinerseits
      berichtete man mir von der bevorstehenden AD-hoc am Montag gegen Mittag)

      Hier die Meldung laut Homepage:
      Private/Penthouse, der Weltmarktführer in Adult Entertainment wird Inhaltslieferant für
      die "virtuelle Videothek":
      media[netCom] erwirbt Exklusivrechte an Erotikproduktionen von
      Private/Penthouse

      Umsatzstarkes Marktsegment / Sicherungsmechanismen verhindern Zugriff durch Unbefugte

      Marburg/München (ots)

      Die seit dem gestrigen Mittwoch am Frankfurter Neuen Markt börsennotiere
      media(netCom) AG (Marburg), deren "Cinema on Demand"-Technologie noch in
      diesem Jahr eine "virtuelle Videothek" in die Wohnzimmer vieler europäischer
      Fernsehhaushalte bringt, hat einen exklusiven Kooperationsvertrag mit VPS Film
      Entertainment geschlossen. Das Münchner Filmlizenz-Unternehmen besitzt die
      Rechte an den Erotikfilm-Produktionen von Private/Penthouse, dem Weltmarktführer
      in Adult Entertainment. Dadurch wird media(netCom) in den kommenden Jahren für
      das deutschsprachige Europa die alleinigen, jetzt erstmals vergebenen
      Video-on-Demand-Vertriebsrechte am gesamten Private/Penthouse-Programm
      besitzen. Private/Penthouse gehört zur Private Media Group, die an der
      US-Technologiebörse NASDAQ gelistet ist. Die Exklusiv-Zusammenarbeit mit
      Private/Penthouse ergänzt die Content-Kooperationen, die media(netCom) in jüngster
      Zeit mit Inhaltslieferanten wie den Spielfilmanbietern Kinowelt, Highlight
      Communications und VCL vereinbart hat.

      by the way die Internetseite ist wirklich professionell und sucht ihresgleichen (dies war schon oft Zeichen für ein Unternehmen mit
      Fundament)

      Also Happy Trading

      euer Broker
      Avatar
      schrieb am 07.07.00 21:20:28
      Beitrag Nr. 40 ()
      P.S.: WKN: 542380
      Avatar
      schrieb am 07.07.00 21:26:38
      Beitrag Nr. 41 ()
      Kleiner Kommentar:

      Was für die Unternehmen in Osteuropa (Budapest-Film, Best-Film International), aber natürlich auch für Kinowelt sehr interessant und lukrativ werden könnte ist, dass Kinowelt sich bereits mit einer Vielzahl von Rechten für Mittel- und Osteuropa eingedeckt hat. Folgende Vereinbarungen werden Lizenzen liefern:

      Kinowelt-AACI JV in L.A.: ->ca.6 Produktionen im Jahr.

      Kinowelt USA Inc: Vorläufig 3-5 Produktionen aus First-Look Deal mit Gale Anne Hurd.

      Vereinbarung mit Beacon: Momentan ca. 5 Filme

      -> The Spy Game (Brad Pitt)
      -> Fifteen minutes (Kevin Costner)
      -> Cheer Fever (A.Schwarzenegger)
      -> Family Man (Nicolas Cage)
      -> Seven Men Out (A.Schwarzenegger)

      Buena Vista International:

      -> Sidewalks of New York (Heather Graham)

      Daybreak Productions (3 Filme pro Jahr über vorläufig 3 Jahre):

      -> Blackrock
      -> Stand Off (Michael Douglas)

      New Line Out-Put-Deal (15 Filme pro Jahr vorläufig bis 2003):

      u.a. Herr der Ringe Trilogy

      + eine Vielzahl von europäischen Produktionen (10-15 Filme->Schätzung)!

      Ich denke damit ist ein sehr guter Grundstock für den jeweiligen Verleiher vorhanden, zumal die einzelnen Gesellschaften sich auch noch selber aktiv am Lizenzeinkauf beteiligen. Die obengenannten Vereinbarungen dürften sich positiv auf die Verleihposition in den jeweiligen Ländern auswirken.

      Das lukrative: Rechte für Osteuropa sind noch sehr günstig zu haben!

      Schön bei Best Film ist, dass man sich bereits heute vor einigen Majors behaupten kann.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 07.07.00 22:32:58
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hi mizuno,

      mich würde auch eine Pressemitteilung über eine neue Filmproduktion interessieren.

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 08.07.00 00:47:40
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hi Local Hero

      Jo! Mich auch. Für die Bekanntgabe des ersten Hurd Projekts wär`s langsam aber sicher Zeit.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 08.07.00 21:47:31
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.07.00 00:20:29
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.07.00 15:00:59
      Beitrag Nr. 46 ()
      Hi Broker3000

      Topic Media[netCom]

      Wenn das Geschäft mal richtig anläuft....

      Vorteile gegenüber den Grossen

      -Der Run um Neukunden: Kabelnetzbetreiber wollen Ihren Kunden etwas bieten und da scheint mir Media[netCom] mit der virtuellen Videothek auf dem richtigen Weg zu sein.

      -Zeitvorsprung: Die Grossen arbeiten erst daran (Altlasten der aktuellen Technik ausräumen). media[netCom] hat bereits einige Pilotprojekte gestartet, bevor dann die flächendeckende Verbreitung beginnt.

      -Technikvorsprung: Die Pay per View Angebote von Kirch stellt das Angebot von media[netCom] weit in den Schatten. Bei Kirch kann man heute telefonisch aus vier Filmen auswählen, die dann jede Viertelstunde neustarten. Media[netCom] ist da schon ein wenn nicht sogar mehrere Schritte weiter. Der Kunde kann aus einer Ganzen Videothek seinen Wunschfilm auswählen und muss sich nicht mit dem 4-Film Angebot von Kirch zufrieden geben! Aber das Wichtigste: Die Media[netCom] Technik macht vor keinem Uebertragungsmittel halt (Satellit, Kabel usw.) und der Betreiber bekommt alles aus einer Hand vom Digitalvideoserver über die Netzsoftware bis zur Schnittstelle in der Settop-Box, was es für den jeweiligen Netzbetreiber einfacher machen dürfte.

      -Die Chance von Media[netCom] sehe ich bei den vielen kleineren Kabelnetzbetreibern, die Infrastruktur aber auch Angebotmässig meist weit vor den grösseren liegen. Viele Kleine geben schlussendlich auch einen Grossen. Vorallem kann das Angebot auf die jeweilige Nachfrage optimal abgestimmt werden.

      Risiken:

      -Der Erfolg hängt von Endkunden ab. Die Gefahr ist gross, dass Media[netCom] mit seinem Angebot der Zeit ganz einfach voraus ist. Der Endkunde steht Neuem meist eher kritisch gegenüber. Ich bin gespannt wie die Resonanz der bereits betriebenen Pilotprojekten sein wird.

      -Die Uebertragungszeiten sind zur Zeit noch zu lang (was sich relativ schnell ändern kann), aber mit diesen Problemen werden auch die Grossen zu kämpfen haben.

      -Der Preis: Obwohl Media[netCom] die Preisgestaltung den Betreibern überlasst, muss der Endkunde für dieses Angebot tief in die Tasche greifen. Settop-Box usw.

      Es wird sich zeigen ob sich das Angebot durchsetzen wird. Es bestehen sowohl grosse Risiken als auch grosse Chancen und Kooperationen mit einem der grossen sind ja auch nicht ausgeschlossen;)


      Hi Local Hero

      The Cell scheint ja noch düsterer zu werden, als ich das vorerst angenommen habe. Ich bin gespannt, wie der Film in den USA aufgenommen wird. Positiv: Der Film sorgt schon im Vorfeld für Gesprächsstoff im "positiven" Sinne.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 09.07.00 23:14:38
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hi mizuno,

      ich glaube THE CELL wird ein absoluter Reisser; lese doch mal die folgende Meinung aus einer amerikanischen Homepage "www.upcomingmovies.com":

      Greg`s Preview Thoughts: The continuing success of thrillers with supernatural or psychological roots means we`re getting to see more and more films heading in that direction, and so, here comes this into-the-mind-of-a-killer mindtrip. With a debut director best known for videos and commericals, it`s probably a good bet that the visuals will be on the trippy side.

      (5/5/00) The official site has launched, and it is full of graphic style and eye candy, just as we can expect the film to be. It plays upon the film`s concept of entering a criminal`s mind, complete with sections for the Id, the Ego, and the Superego. It`s probably not surprising that it all looks a lot like a music video... the question will be whether this feature debut director can tell a story along with the amazing visuals he provides.

      (6/8/00) With the dazzling trailer now in theaters, this film has the distinction of currently having the 8/18/00 weekend all to itself, even as the other August weekends are crowded. Are other studios avoiding opening against what this display of cinematic eye candy?

      (6/14/00) Most probably are, but Sony has moved Godzilla 2000 back one week to face off with this movie.

      (6/19/00) The MPAA has given this film an R, which isn`t much of a surprise given the erotic nature of the trailer`s images. Heck, they even used the word "bizarre" in their explanation.

      (6/27/00) Forget the "berth", because Bring It On is now the third film scheduled for 8/18, eliminating that vacany look the date had a few weeks ago.

      (7/5/00) There`s a new trailer in theaters, attached to The Perfect Storm. This full trailer gives the audience much more information about the story that sets up the voyage into the killer`s mind, as well as many more strange images. I`ve liked all the teasers, but this one probably sells the film best. I should also mention that three similar posters have been sent to theaters to be displayed in subsequent displays. Each has images that are in other posters, but they are positioned in different ways in each. The concept is ambitious, though the posters don`t sell the film as well as the trailer.
      Avatar
      schrieb am 10.07.00 17:09:50
      Beitrag Nr. 48 ()
      Eurimages fördert "Taking Sides" von
      István Szábo

      Budapest, 10.07.2000 - Auf der 67. Eurimages-Sitzung in
      Budapest (3. bis 5. Juli) wurden elf europäische Koproduktionen
      mit insgesamt 3,75 Mio. Euro (rund 7,3 Mio. Mark) gefördert,
      darunter die deutsch-französische Koproduktion "Taking Sides"
      (deutsche Partner: Maecenas Film- und Fernseh GmbH, MBP,
      Studio Babelsberg) von István Szábo, die
      französisch-deutsch-italienische Koproduktion "Va savoir"
      (Kinowelt Filmproduktion) von Jacques Rivette und die
      deutsch-türkisch-schweizerische Koproduktion "Ein deutscher
      Anatolier" (Manfred Blank Filmproduktion).

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 10.07.00 17:35:47
      Beitrag Nr. 49 ()
      Was in den nächsten Jahren so alles auf Kinowelt zukommt (Filme)

      Kinowelt UK

      Output-Deal Artisan Entertainment (Vorläufig über 3 jahre):

      2000 Schedule:

      Ghost Dog: The Way of the
      Samurai (3/3)
      The Ninth Gate (3/10)
      Paradise Lost 2: Revelations
      (7/28) (LA/NY)
      Cecil B. Demented (8/11)
      El Norte (rerelease) (9/8)
      The Way of the Gun (9/8)
      Requiem for a Dream (10/6)
      Dr. T and the Women (10/13)
      Blair Witch 2: Book of
      Shadows (10/27)
      Book of Love (Fall)
      Center of the World (Fall)
      The Lost Son (TBA)
      Novocaine (TBA)
      Replicant (TBA)

      2001

      Soul Survivors (January)
      Blair Witch 3 (Summer)
      Heart of Love (Summer)
      Dirty Dancing 2 (TBA)
      Made (TBA)
      Ticker (TBA)

      Kinowelt Output-deal mit New Line Cinema (Mittel- und Osteuropa vorläufig bis 2003):

      2000 Schedule:

      Next Friday (1/12)
      Boiler Room (2/18)
      Final Destination (3/17)
      Price of Glory (3/31)
      Love and Basketball (4/21)
      Frequency (4/28)
      The Cell (8/18)
      In the Mix (9/6)
      Lost Souls (10/13)
      The Little Vampire (10/27)
      Little Nicky (11/10)
      13 Days (12/20)
      Bamboozled (TBA)

      2001 Schedule:

      Knockaround Guys (1/12)
      Sugar & Spice (1/26)
      15 Minutes (2/2)
      Happy Campers (2/16)
      Town & Country (3/16)
      Blow (March)
      Gravity (Summer)
      Rush Hour 2 (Summer)
      Jason X (October)
      The Lord of the Rings: The
      Fellowship of the Ring
      (12/19)
      Blade: Bloodhunt (Fall)
      About Schmidt (TBA)
      Bones (TBA)
      Cheaters (TBA)
      Hedwig and the Angry Inch
      (TBA)
      John Q (TBA)
      One for the Ages (TBA)
      Prison Song (TBA)
      Squids (TBA)
      Stray Dawgz (TBA)
      Trip (TBA)
      Unconditional Love (TBA)
      Untitled Hollywood Project
      (aka Simone?) (TBA)
      Untitled Todd Solondz
      Project (TBA)

      2002 Schedule:

      The Lord of the Rings: The
      Two Towers (December)
      Nosebleed (TBA)

      2003 Schedule:

      The Lord of the Rings: The
      Return of the King
      (December)

      Projects in Development:

      Arcadia
      Austin Powers 3
      Baby Proof
      Conjugating Niki
      The Dreyfus Affair
      Freddy Vs. Jason
      Friday After Next
      Liberace
      Marching to Valhalla
      The Mask 2
      My Three Sons
      The Notebook
      Run, Ronnie, Run: The
      Ronnie Dobbs Story, A Mr.
      Show Movie
      Second Chance
      Spawn 2
      Valley Song


      + der eine oder andere Film von anderen Produzenten (Miramax, Dimension Films usw.)

      Link: http://www.upcomingmovies.com/ ->Dankt Local Hero!
      Local Hero

      Bist Du sicher, dass "Clockstoppers" ein Hurd Projekt ist? ->Paramount Pictures

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 10.07.00 20:37:49
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hallo, habe dieses Board aus dem Consorsboard als Empfehlung von Mizuno erhalten, danke an dieser Stelle, denn hier kann man wirklich viele interessante Beitröge finden. herzlichen dank v.a. an Mizuno für die Researcharbeit. Bist Du dick investiert, oder bist du ein privater Vermögensverwalter? (Weil du bimmer so fundierte Berichte schreibst)

      Gruss
      Volker
      Avatar
      schrieb am 10.07.00 22:11:34
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hi Volker

      Wedernoch!

      Ich bin derzeit in genau 2 Neuer Markt Werten investiert (Augusta, Kinowelt), ansonsten noch ein paar SMI (Swiss Market Index) Titel (Swatch, Novartis, bis vor kurzem SGS) und diese sind für einen Teil langfristig und mit dem kleiner Teil dieser Positionen wird "getradet" (Meist im gleichen Wert). Da es sich um langfristige Investments handelt bleibt nebenbei genügend Zeit, um sich etwas tiefer mit der jeweiligen Materie zu befassen, vorallem im Bereich Medien.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 11.07.00 12:01:13
      Beitrag Nr. 52 ()
      Ein Bericht zum Börsengang von e.multi aus der Welt vom 11.7.2000:

      Die neue Aktie I: e.multi

      Aus dem Börsenspiel wird Ernst


      Berlin - Deutschlands selbst ernannter Marktführer für Börsenspiele im Internet versucht jetzt selbst sein Glück am Neuen Markt. e.multi tritt als Inhaltslieferant für Betreiber von Internet-Seiten auf und setzt dabei vor allem auf Gewinnspiele. Das Angebot reicht von der Konzeption über die Sponsorensuche bis zur Abwicklung der Spiele. Zu den Kunden zählen unter anderem der Bayrische Rundfunk, Sat 1 ("ran") und N-tv. Neben dem Spielebetrieb mit virtuellem Geld organisiert das Ettlinger Unternehmen zudem eine Internet-Plattform für den realen Handel mit Eintrittskarten für Veranstaltungen aller Art.

      Auch der Tickethandel wird in Form einer Börse organisiert. Um den Börsencharakter noch zu unterstreichen wird es in absehbarer Zukunft auch einen Optionshandel für Eintrittskarten geben. Dann können die Fans von Bayern München ein Vorkaufsrecht auf das Berliner Pokalfinale erwerben und dies später weiterverkaufen, falls der deutsche Meister vorzeitig ausscheidet.

      Gemessen am Umsatz zählt e.multi zu den kleineren Akteuren am Neuen Markt. Im vergangenen Jahr erreichten die Verkaufserlöse gerade einmal 2,56 Mio. Euro, wobei ein Verlust von rund 280 000 Euro verbucht wurde. Für 2000 wird bei gleichbleibendem Ergebnisminus eine Umsatzverdopplung angestrebt. 2001 will e.multi in die Gewinnzone zurückkehren. Bei Umsätzen von rund 13 Mio. Euro soll dann ein Überschuss von 770 000 Euro erzielt werden.

      Eine Million Stücke und damit knapp 29 Prozent der Unternehmensanteile sollen an der Börse platziert werden. Einen etwa ebenso großen Anteil hält das Medienunternehmen Kinowelt. Management und Mitarbeiter sind mit 22 Prozent beteiligt. Die Graumarkt-Taxkurse lagen gestern bei 14 bis 15,50 Euro. raf


      Links ins World Wide Web
      Der Dienstleister im Internet: www.emulti.de


      Hi mizuno,

      ja, Hurd wird die Produktion übernehmen (Quelle später); die Vermarktung läuft vermutlich über Paramount.

      Noch etwas:
      Was hälst du eigentlich von geschlossenen Medienfonds?

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 11.07.00 15:40:26
      Beitrag Nr. 53 ()
      Ein kleiner Gedankenanstoß:
      (Falls schon geschehen, bitte ich um Verzeihung)

      Hat mal jemand über e.multi.ag und die WM 2006 nachgedacht ?
      Verspricht so einiges an Phantasie....

      Gruß,
      Francisco
      Avatar
      schrieb am 11.07.00 18:25:50
      Beitrag Nr. 54 ()
      ich will e-multi ja nicht gleich als eine fehl-investition schon totsagen aber börse-online sagt auf N24 neuer markt nicht zeichnen
      und die graumarktkurse versprechen auch keinen guten börsenstart

      aber nun mal etwas positives mit kinowelt geht es nach einer langen durststrecke wieder etwas aufwärts und mein depot hat mal wieder etwas zugelegt ist doch etwas gutes
      Avatar
      schrieb am 11.07.00 18:29:24
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hi Francisco

      Schön auch wiedereinmal was von Dir zu hören.

      E.multi.ag

      Die WM 2006 ist sicher ein Ereignis, wovon die e.multi mit ihrem Angebot profitieren kann (TV-Börsenspiele & Ticketbörse). Im Bezug auf TV-Börsenspiele muss Fussball in Zukunft nicht das einzige Event sein solche virtuellen Börsen durchzuführen. Nach den Erfolgen, die damit gefeiert wurden (ARD) ist es durchaus vorstellbar, dass dies auf andere Sportarten übertragen wird (Da gibts ja genügend Möglichkeiten).

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 11.07.00 23:23:30
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hi Kinowelt´ler,

      eine Info zu der Entwicklung auf dem Video-/DVD-Markt des 1. Halbjahres:

      Ein 3. Platz, nicht übel für einen Independent

      Fox führt Anbieter-Hitparade an

      München, 11.07.2000 - Nach dem 1. Halbjahr 2000 verfügt Twentieth Century Fox Home Entertainment über einen Chartsanteil von 14,63 Prozent und führt damit die Rangfolge der Anbieter vor Warner Home Video (14,05 Prozent) und Kinowelt Home Entertainment (12,16 Prozent) an. Auf den Plätzen folgen Universal Pictures Video, VCL Communications und Buena Vista Home Entertainment. Das Ergebnis verdankt Fox einem außerordentlich guten Ergebnis im 2. Quartal mit Verleihtiteln wie "Star Wars: Episode 1", "Verhandlungssache" und "Fight Club". Die Auswertung basiert auf den wöchentlichen Indexwerten für Verleihtitel von Media Control.

      Quelle: Videowoche
      Avatar
      schrieb am 11.07.00 23:39:04
      Beitrag Nr. 57 ()
      Ein potentieller Film-Hit für Atlantis Alliance:

      Atlantis Alliance besitzt die Filmrechte des amerikanischen Hits "Scary Movie" für Kanada.

      Auszug aus der Homepage von Atlantis Alliance:

      This division is also the exclusive distributor in Canada of motion pictures from Miramax Films, New Line Cinema, Destination Films, October Films, Artisan Films, and Fine Line Features. Recent and upcoming releases include: Scary Movie, Little Nicky starring Adam Sandler, The Cell starring Vince Vaughn and Jennifer Lopez, Beautiful directed by Sally Field and starring Minnie Driver, Thomas and the Magic Railroad, The Blair Witch Project 2, 15 Minutes starring Robert DeNiro, and the highly anticipated Lord of the Rings series.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 12.07.00 12:22:52
      Beitrag Nr. 58 ()
      Kleine Info im Bereich Inflight Entertainment

      Nippon Airways (Kunde von Atlas Air-Entertainment Concepts, LLC): Kurzweiliges für lange Strecken

      Tokio, 11.07.2000 - Während hierzulande noch an Pilotprojekten
      gebastelt wird, heben Passagiere der All Nippon Airways (ANA)
      schon mit dem neuesten Hightech-Schnickschnack an Bord ab.
      ANA bietet auf seinen Direktverbindungen von Tokio nach New
      York und Los Angeles den so genannten "ANA Super Style
      Service" an. Verspielte Technikfreaks der First Class können sich
      die Zeit über den Wolken mit Audio-Video-on-Demand vertreiben,
      d. h., sie haben freien Zugriff auf Videos und Musiktitel. Daneben
      stehen für alle Fluggäste Personal-TV und Spielekonsolen bereit.
      Abgerundet wird das Serviceangebot des Elektrobombers mit
      Telefon und Fax - und einem elektrischen Reiskocher.

      Quelle: Videowoche

      Klingt interessant und es wird bestimmt nicht die letzte Fluggesellschaft sein, die Ihren Kunden einen Mehrwertdienst anbieten wird und da Atlas Air inzwischen zum Weltmarktführer avanciert ist, wird auch diese von solchen Entwicklungen profitieren.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 12.07.00 13:02:40
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hi mizuno,

      hatte ich auch bereits gelesen. Ich denke, auch hier gibt es ein weiteres gutes Einsatzgebiet der Kinowelt-Bibliothek.

      Zudem hält sich Kinowelt in dem derzeitigen Schwächeanfall auch der Medienwerte weiterhin sehr gut. Es scheint, dass die Fonds das verloren gegangene Vertrauen in das Kinowelt-Management zurückgewonnen haben.

      Gut für uns!

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 12.07.00 20:51:38
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hi Local Hero & Co

      Im Moment fahren wir mit Kinowelt in ziemlich ruhigem Fahrwasser. Was mir nicht gefällt sind die sogenannten "Todeslisten", die im Moment im Umlauf sind. Auch wenn`s nicht auf Kinowelt zutrifft finde ich es eine absolute Frechheit was sich da einige erlauben.

      Wenn ich ein Redakteur irgend eines Blättchens wär, würde ich es mir nicht herausnehmen unreflektiert über sein oder nicht sein eines Unternehmens zu urteilen. Man sollte aus meiner Sicht ganz einfach den Markt entscheiden lassen, denn es gilt immernoch oft das Sprichwort: "Todgesagte leben länger".

      Sicher sind auf dieser Liste einige Unternehmen, die Probleme kriegen werden oder schon haben, aber man sollte innen trotzdem die wenn auch zum Teil kleine Chance sich zu rehabilitieren lassen. Mit dieser Liste stellt man die Unternehmen öffentlich an den Pranger und damit werden die Probleme ganz sicher nicht kleiner.

      Ich sag nur schöne deutsche Aktienkultur. Eigentlich sollten doch Analysten und Zeitschriften mit gutem Beispiel vorangehen und wirklich bis auf die letzte dunkle Ecke recherschierte Angaben zu einem Unternehmen machen und nicht so eine "Witzliste", wie sie im Moment im Umlauf ist, kreieren.

      Fazit: Eine solche Liste schadet nicht nur den enthaltenen Unternehmen, sie rückt m.A. auch den restlichen Markt vorerst in ein schlechtes Licht. Man sollte (wie im Board auch schon geschehen) auch eine Todesliste für Zeitschriften und Analystenhäuser erstellen und diese dann veröffentlichen. Die Reaktion wäre sicherlich sehr interessant.

      Aber was rede (schreibe) ich da, es hat sowieso keinen Sinn.....

      Im Moment bin ich froh, dass ich Kinowelt in meinem Depot habe. Ich hoffe nur man erfindet nicht auch zu solchen Werten irgend eine jämerliche Geschichte.

      Geschlossene Medienfonds: Wäre wohl die sicherste Variante im Bereich Medien zu investieren. Ich könnte mir ein Medienfonds als Depotbeimischung sehr gut vorstellen, würde aber trotzdem nebenbei an Einzelwerten festhalten.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 12.07.00 23:25:35
      Beitrag Nr. 61 ()
      @mizuno : Ganz meiner Meinung. Aber dieses elende Verhalten wie hier mit den Todeslisten kenne ich
      aus der Musikszene. Einer findet etwas neues und jeder hängt sich dran, bis es keiner mehr hören kann.
      Und in 6 Monaten wieder andersrum.

      Bin übrigens in Kinowelt und Intertainment investiert wo mich auch dieser Kleinkrieg nervt, der dort
      über die EamS geführt wird. Ich habe nicht das Gefühl, daß da am Ende jemand was durch gewinnt.
      Ich halte beide für fundamental gute Unternehmen mit guter Zukunftsstrategie.

      Viele Grüsse,
      Iguana
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 07:26:35
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hi,

      meine Meinung zu den sog. "Todeslisten" ist etwas differenzierter; nicht alle Listen, die hier im Board gepostet werden, sind Todeslisten, es handelt sich teilweise auch um reine Verkaufsempfehlungen (z. B. wegen nicht eingehaltener Prognose oder Verschlechterung der Branchenkonjunktur siehe Bertrandt) und nicht um Konkursprognosen.

      Auf der anderen Seite ist es wie immer im Leben, wenn ein Thema "in" ist (dies hatte ja seinen Ursprung in einem Artikel von Barron´s in den USA), dann springen alle auf den fahrenden Zug und wollen sich auch noch profilieren und ein bisschen Werbung für ihre Zeitungen, Analysen machen. Das ist generell auch nicht abzulehnen. Was jedoch viel schlimmer/verwerflicher ist, sind die sog. Experten und Analysten der deutschen und ausländischen Banken, die inmitten eines Hypes (nichts anderes war die Kursentwicklung an den Technologiebörsen im Winter 1999 und Frühjahr 2000) den deutschen unerfahrenen Anleger ins Verderben ziehen (siehe Fall Poet mit Kursziel 220 von der Deutschen Bank)

      Als erfahrener Anleger konnte man den Einbruch vorhersehen. Es war nur eine Frage der Zeit. Ich habe mein Geld in dieser Zeit auch nicht als Festgeld angelegt, nur war ich möglicherweise etwas vorsichtiger. Zudem bin ich kein Day-Trader, der momentane Kursgewinne/-verluste ausnutzt.

      Wenn man den Kinowelt-Thread von mizuno genau liest, wird man sehen, dass mizuno und ich immer wieder Kinowelt als Crash-Versicherung vorgestellt haben. Auch hier konnte man Geld verlieren, doch Kinowelt ist profitabel und kann die ein oder andere Pleite wegstecken. Dem ist nicht so, bei vielen der NM-Werte, die nur geringe Umsätze generieren und allein von der Phantasie leben.

      Also,
      nicht immer nur sich über die Presse ärgern, sondern auch eigene Fehler eingestehen. So lernt man am ehesten mit dem widrigen Börsenwetter umzugehen.

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 18:11:05
      Beitrag Nr. 63 ()
      @MIZUNO: Weil Du sagtest, Du seiest in SWX-Werten investiert:
      Kommst Du aus der schünen Schweiz?
      P.S. Ich bin zwar Deutscher wohne aber wegen meiner Mutter (besserer Job hier) in Zürich (seit 6 Jahren) und gehe hier ins Wirtschaftsgymmi

      Gruss aus
      Zürich nach ?Zürich/Basel/Bern/Luzern/oder sonstwohin?
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 21:52:42
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hi vschediwie

      Richtig geraten (gefragt)! Wohne in der nähe von Biel un besuche dort die FH (Richtung Maschinenbau).

      Alliance Atlantis Aquisation.

      July 13, 2000 -- Toronto/Edmonton: ALLIANCE ATLANTIS ACQUIRES GREAT NORTH COMMUNICATIONS – CANADA’S LARGEST CREATOR AND DISTRIBUTOR OF NON-FICTION AND DOCUMENTARY PROGRAMMING

      Mr. Michael MacMillan, Chairman and Chief Executive Officer, ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC., today announced that the Company has entered into an agreement to acquire Great North Communications Ltd. of Edmonton. The closing of the transaction is expected to occur by the end of July 2000. Great North is an award-winning Canadian television company that develops, produces and distributes top quality programming, and is Canada`s leading producer of factual and documentary programming. Also in today’s announcement, Mr. MacMillan named Great North Communications President Andy Thomson as Executive Vice President, ALLIANCE ATLANTIS TELEVISION PRODUCTION. Mr. Thomson`s appointment is effective immediately and he will be based in ALLIANCE ATLANTIS` head office in Toronto, reporting directly to Peter Sussman, President, ALLIANCE ATLANTIS TELEVISION PRODUCTION.

      Komplette Meldung:

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_52.html

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 22:56:21
      Beitrag Nr. 65 ()
      Hi mizuno,

      ich habe einen FH-Abschluss in BWL


      zu Kinowelt:

      1. Neues Film-Magazin für`s Kino
      Kinowelt startet Print-Titel.
      Alles über Konzept und Strategie
      Referenten: Peter Balsiger, Kinowelt.de AG, München, Werner Pfändler, Kinowelt.de AG, München
      Vorstellung auf dem HDF-Kongress am 27. Juli 2000

      2. Kinowelt und WM 2006
      lt. Börse Online will Kinowelt bei diesem Event "nicht im Abseits stehen" (mehr infos gab es leider nicht)

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 23:16:03
      Beitrag Nr. 66 ()
      Atlantis Alliance - Erfolg mit Stardom

      Der Opener beim Toronto Int. Film Festival und das Highlight beim Filmfestival in Cannes ist ein Riesenerfolg:


      By CHARLES LYONS , DANA HARRIS

      Lions Gate Films has acquired the U.S. rights to the Cannes closing-night movie "Stardom," helmed by two-time Oscar-nominated director Denys Arcand.

      "Stardom," recently selected to open the Toronto Intl. Film Festival on Sept. 7, stars Dan Aykroyd, Frank Langella, Thomas Gibson, Robert Lepage, Charles Berling and Montreal newcomer Jessica Pare.

      The film was produced by Robert Lantos and Denise Robert, and was written by Arcand and J. Jacob Potashnik. Alliance Atlantis and Serendipity Point Films are presenting the film in association with Cinemaginaire and Cine b.

      Alliance Atlantis Pictures Intl. has closed deals for "Stardom" in almost every international territory.

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 23:50:38
      Beitrag Nr. 67 ()
      Hi mizuno,

      hier noch die Quelle zu dem neuen Film von G.A. Hurd:

      http://us.imdb.com/Name?Hurd,+Gale+Anne

      Producer - filmography
      (2000s) (1990s) (1980s)

      Clockstoppers (2001)


      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 14.07.00 01:47:20
      Beitrag Nr. 68 ()
      Hi Local Hero

      Gale Anne Hurd: Mal schauen wie sich die Sache entwickelt.

      Stardom: Es existiert bereits eine Pressemeldung von AACI! Hast Du sicher schon gelesen, aber hier ist trotzdem nocheinmal der Link zu dieser Meldung:

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      Unter anderem ist auch Arthaus dabei.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 14.07.00 01:55:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.07.00 22:50:28
      Beitrag Nr. 70 ()
      Morgen um 18.00Uhr soll es also soweit sein. Satsender B.TV geht auf Sendung! Ne Info von Lippi aus dem Ariva-Board.

      B.TV, Kinowelt TV-Sender auf Sendung; ab morgen 17.07.00, 18.00 Uhr auf ASTRA - Lippi 17:25 16.07.2000

      Satellitenfrequenz: 10847 MHz
      Polarisation: V
      Tonunterträger: 7.02/7.20 Stereo
      Derzeit wird nur ein Jingle gesendet.

      Schöne Grüße
      Lippi

      Die Kinowelt Medien AG wird sich mit 10% an dem neuen analogen Satelliten-Sender B.TV Television GmbH & Co. KG beteiligen, einem Schwesterunternehmen der seit Jahren erfolgreich bestehenden Ballungsraum-Sender B.TV Baden und B.TV Württemberg. Mit der Übernahme der anteiligen Investitionskosten in Höhe von 8 Mio. DM begrenzt Kinowelt das finanzielle Engagement im analogen TV-Bereich. Der neue Sender wird ab dem 15.07.2000 in rund 40% der deutschsprachigen Haushalte und in über 28 Mio. Haushalten in Europa zu empfangen sein.

      B.TV spricht mit zunehmenden Programmakzenten in der Informations-,
      Unterhaltungs- und Fiction-Schiene für die jungen Zuschauer die gleichen Zielgruppen an wie die Kinowelt Medien Gruppe.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 17.07.00 10:32:28
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hi,

      ein neuer Termin für dieses Jahr:

      Der Blockbuster (?) "Family Man" mit Nicolas Cage in der Hauptrolle wird am 14. Dezember in den Kinos Premiere haben.

      Inhalt:
      A lonely investment banker (Cage) frustrated with his long life as a single, loveless, man wakes up one day to find himself living the life he might have had if he had married his college girlfriend (Leoni).

      Genre: Romance/Comedy
      Avatar
      schrieb am 17.07.00 14:23:44
      Beitrag Nr. 72 ()
      Kirch und das MedienMonopol(y):

      Es reiccchhhhht langsam; hier die Nachricht:

      Kirch will TM3-Inhalte mit Internet verknüpfen

      München, 17.07.2000 - Leo Kirch scheint an TM3 interessiert zu sein. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, beabsichtigt Kirch die Umwandlung des Senders zu einem Fernsehsender mit Internetanschluss. Für das Programm sollen gezielt Shows und Magazine, die sich leicht ins Internet übertragen lassen, aber auch interaktive Spiele und Kuppelshows entwickelt werden. Der derzeitige TM3-Inhaber Rupert Murdoch soll in den kommenden Monaten über einen Verkauf des Senders entscheiden. Schon Ende des Jahres könnte Kirch diesen dann als Plattform für seine Internettochter Kirch New Media AG übernehmen.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 17.07.00 14:27:19
      Beitrag Nr. 73 ()
      Kirch und das Medien - Monopol(y) in der Bananenrepublik Deutschland. Gewährt ihm langsam Einhalt:

      Hier die News:

      Kirch will TM3-Inhalte mit Internet verknüpfen

      München, 17.07.2000 - Leo Kirch scheint an TM3 interessiert zu sein. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, beabsichtigt Kirch die Umwandlung des Senders zu einem Fernsehsender mit Internetanschluss. Für das Programm sollen gezielt Shows und Magazine, die sich leicht ins Internet übertragen lassen, aber auch interaktive Spiele und Kuppelshows entwickelt werden. Der derzeitige TM3-Inhaber Rupert Murdoch soll in den kommenden Monaten über einen Verkauf des Senders entscheiden. Schon Ende des Jahres könnte Kirch diesen dann als Plattform für seine Internettochter Kirch New Media AG übernehmen.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 18.07.00 09:58:42
      Beitrag Nr. 74 ()
      Neue Kino(welt)-Charts des letzten Wochenende:

      Nach MI2 folgt der Junggeselle auf Platz 2, Scream3 liegt auf Platz 4; Next Friday Platz 8 (nach 5 der Vorwoche)

      Quelle: UFA-Theater, im Auftrag von Blickpunkt Film

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 18.07.00 10:08:12
      Beitrag Nr. 75 ()
      Kirch baut sein Imperium aus und keiner hält ihn auf; ich hoffe nur, dass für TM3 kein neuer Senderplatz zur Verfügung steht.

      Aktuelle Nachricht aus "Die Welt":

      TM 3 auf dem Weg in die Kirch-Familie

      Schon ab 2001 soll der Sender mit neuem Namen und einem interaktiven Programm starten

      München/Berlin - Jochen Kröhne hat es gut. Keine Dementis, kein Herumlavieren mehr, was die Gesellschafter denn mit seinem Sender, TM 3, nun machen wollen. Monatelang war das die ermüdende Aufgabe des scheidenden Geschäftsführers - gegenüber der Presse und gegenüber der eigenen, skeptischen Belegschaft -, als die Gesellschafter Rupert Murdoch und Herbert Kloiber sich um die Champions-League-Rechte balgten. Und als schließlich Murdoch Ende April Kloibers 34 Prozent am Sender für 350 Millionen Mark aufkaufte, um TM 3 mit dem Weiterverkauf der Fußballrechte von allen höheren Ambitionen zu lösen. Jetzt hat Kröhne, seit Beginn Manager des Senders, die operativen Geschäfte seinem Nachfolger überlassen. Der Zukunft von TM 3 sehe er mit Spannung entgegen, kann Kröhne jetzt ganz uneigennützig sagen. "Es wird doch interessant, wie die großen Player agieren."
      Er ist offensichtlich erleichtert, dass er die neuesten Spiele dieser Akteure nicht mehr de- oder kommentieren muss. Denn jetzt scheint sich zu bewahrheiten, was viele Beobachter lange erwartet haben. Der Sender TM 3 wird von Murdochs News Corp an Leo Kirch weitergereicht. "Wir können uns einiges vorstellen zu TM 3", bestätigt Sprecher Johannes Schmitz noch etwas verhalten das Interesse der Kirch-Gruppe. Es komme natürlich darauf an, ob und "zu welchen Bedingungen Herr Murdoch" verkaufen will. Dass er verkauft, ist wohl bereits geklärt. Eine entsprechende Ankündigung erwartet Wolf-Dieter Ring, Präsident der zuständigen bayerischen Landesmedienanstalt (BLM), schon heute, wenn er sich mit News-Corp-Europe-Manager Martin Pompadur trifft. Der hatte noch im April in einem Interview mit der WELT bestritten, dass sein Unternehmen plane, den Sender TM 3 nach der Übernahme der Anteile Kloibers an Kirch weiterzureichen.

      Jetzt geht es anscheinend nur noch darum, die Bedingungen der Übernahme festzulegen. Das dürfte nicht zu schwer fallen. Immerhin sind die Kirch und Murdoch Partner im deutschen Pay-TV: Murdochs britische Gesellschaft BSkyB ist mit 24 Prozent an Kirchs PremiereWorld beteiligt. Außerdem macht es für Murdoch seit dem Verkauf seiner Vox-Anteile an die CLT-Ufa im vergangenen Jahr eigentlich keinen Sinn mehr, nur mit einem Minisender im Free-TV zu bleiben. Für eine etablierte Sendergruppe würde es da schon eher Sinn machen, den Kanal fortzuführen, sagt denn auch Kirch-Sprecher Schmitz. Nach Angaben von Brancheninsidern ist ein solches Geschäft schon vor Wochen vereinbart worden. Manche behaupten gar, dass die Kirch-Gruppe die 350 Millionen für Kloibers 34 Prozent an TM 3 aus ihrem Säckel bezahlt hat. Die Gerüchte werden von der Kirch-Gruppe allerdings strikt dementiert.

      Nach der bald zu erwartenden Übernahme wird der Sender nicht mehr TM 3 heißen. Denn Kirch will offenbar ein komplett neues Programm aufziehen, mit einer neuen Struktur, die Fernsehen und Internet auf eine neuartige Weise verbindet, wie es bisher nebulös heißt. Zwar sagt Schmitz bisher nur, ein solches Konzept könnte man an TM 3 lizensieren. Das hätte mit der Gesellschafterfrage erst einmal nichts zu tun. Doch nach einer Übernahme wäre die Umsetzung dieses Programms, das verstärkt auf Interaktivität und Sendungen über Computer und Internet setzt, wohl eine logische Folge. Der Neuanfang wird dem Vernehmen nach schon für Anfang nächsten Jahres angepeilt wird.

      TM 3 würde einen neuen Namen erhalten, müsste dann aber wie ein neuer Sender sich erneut um seine Kabelplätze bewerben, erklärt BLM-Chef Ring, da sich der Betreiber damit von der bisherigen Ausrichtung auf ein Spartenprogramm Unterhaltung entfernen würde. Die Genehmigung eines neuen innovativen Programms sei dabei kein Problem, aber ob der Kanal im Bundesgebiet weiterhin die bisherigen Plätze im Kabel belegen, sei dann völlig offen, so Ring. Außerdem stünde eine konzentrationsrechtliche Prüfung an, von der die Kirch-Gruppe allerdings nicht viel zu befürchten hat. Auch eine Übernahme von TM 3 würde die Marktanteile der Sender, die der Kirch-Gruppe zugerechnet werden (Sat 1, Pro 7, Kabel 1, DSF), nicht in die Nähe der kritischen Grenze von 30 Prozent des deutschen Marktes bringen. Der gemeinsame Marktanteil der vier Sender lag im ersten Halbjahr 2000 bei rund 25 Prozent. TM 3 kam nur auf etwa 1,2 Prozent.

      Nur bei TM 3 selbst will man von all dem noch nichts wissen. "Wir haben bisher nur die Ansage von News Corp, dass sie TM 3 wie bisher weiterführen wollen", sagt eine Sprecherin. Gut, dass Jochen Kröhne dazu nichts mehr sagen muss. Der neue Geschäftsführer Marco Deutsch steht übrigens seit Wochen für Anfragen nicht zur Verfügung.
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 22:05:06
      Beitrag Nr. 76 ()
      Ob die Ad-Hoc bez. herr der ringe den kurs beflügelt?

      Mein Tip für morgen...

      sphere
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 22:05:17
      Beitrag Nr. 77 ()
      Ob die Ad-Hoc bez. herr der ringe den kurs beflügelt?

      Mein Tip für morgen...

      sphere
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 22:06:29
      Beitrag Nr. 78 ()
      Ob die Ad-Hoc bez. herr der ringe den kurs beflügelt?

      Mein Tip für morgen...

      sphere
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 22:07:56
      Beitrag Nr. 79 ()
      Sorry für das mehrmalige posten
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 23:17:37
      Beitrag Nr. 80 ()
      Hier die aktuelle adhoc zum Thema "Lord of the rings":

      Ad hoc-Service: Kinowelt Medien AG ( Kurse, News, Diskussion ) Herr der Ringe

      Die Kinowelt-Beteiligung "MR Kinowelt Merchandising" erwirbt die Merchandising-Rechte an der spektakulären Kino-Trilogie "Der Herr der Ringe"

      München, 19.07.2000: Die Kinowelt-Beteiligung "MR Kinowelt Merchandising GmbH" hat von New Line die Merchandising-Rechte an J.R.R. Tolkiens Trilogie "Der Herr der Ringe" für den deutschsprachigen Raum erworben. Dem im letzten Monat gegründeten Unternehmen, an dem die Kinowelt Medien AG und MR Merchandising&Retail GmbH & Co. KG, München, jeweils 50 Prozent halten, ist es damit als erster Lizenzagentur außerhalb der USA gelungen, sich die Merchandising-Rechte an der spektakulären internationalen Verfilmung des Welterfolges zu sichern. Mit über 50 Millionen Lesern weltweit und mehr als fünf Millionen verkauften Büchern allein in Deutschland gilt "Der Herr der Ringe" nach der Bibel als das bekannteste Buch unserer Zeit. Der Kinowelt Filmverleih wird Teil 1 der zurzeit produzierten Film-Trilogie im Dezember 2001 in die Kinos bringen; im Jahresrhythmus folgen Teil 2 und Teil 3.

      Entsprechend lange Auswertungsmöglichkeiten bestehen somit auch für die Merchandising-Artikel der Kino-Trilogie. Neben den Merchandising-Rechten an der Verfilmung von "Der Herr der Ringe" verwertet "MR Kinowelt Merchandising" auch die entsprechenden Lizenzen an der Verfilmung des erfolgreichen Kinderbuchs "Das Sams" und an dem Zeichentrick film "Help! I`m a fish - Hilfe! Ich bin ein Fisch" der Kinowelt-Beteiligung Munich Animation. Die Geschäftsführung der "MR Kinowelt Merchandising GmbH", München, haben Marlies Rasl (MR Merchandising&Retail GmbH &Co. KG) und Peter Heinzemann (Kinowelt Filmverleih GmbH) in Personalunion zu ihren bisherigen Geschäftsführungs- tätigkeiten übernommen. Bei Rückfragen: Kinowelt Medien AG Christin Wegener Leitung Presse & Investor Relations Tel.: 089 30 796 7270 Fax:089 30 796 7330 e-mail: IR@kinowelt.de www.kinowelt-medien-ag.de Ende der Mitteilung


      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 23:20:39
      Beitrag Nr. 81 ()
      Hi sphere,

      um das Ausmaß dieser Rechte darzustellen, ist diese Nachricht vom 13. Juni interessant:T

      oy Biz, eine Tochterfirma von Marvel Enterprises Inc., erhielt eine der zur Zeit begehrtesten Spielzeuglizenzen auf dem Markt.

      Am Montag, den 12. Juni, teilten Avi Arad, Geschäftsleitung von Marvel Enterprises Inc., Alan Fine von Toy Biz und David Imhoff, zuständig für Merchandising bei New Line Cinema, der Presse mit, dass die bekannte Spielzeugfirma für die Merchandising-Produkte der HERR DER RINGE-Trilogie verantwortlich sein wird.

      "Die HERR DER RINGE-Trilogie ist zweifelsohne eine der gewaltigsten und großartigsten Projekte der Filmgeschichte", erklärte Imhoff. "Mit einer über die kommenden Monate ständig ansteigenden Dynamik, ist dieses Übereinkommen eines der absoluten Höhepunkte der Lizenzgebung 2000."

      Toy Biz wird vor allem die Action-Figuren, aber auch Sammler-Artikel, Uhren und Plüschtiere zum Film anfertigen.

      "Der HERR DER RINGE hat mit seiner detaillierten Fantasy-Welt, der enormen Reichweite der Charaktere und einer Geschichte, die sowohl Kinder als auch Erwachsene seit mehr als 40 Jahren fesselt, ein enormes Potential in der Wirtschaft", erklärt Alan Fine von Toy Biz.

      Marvel Enterprises Inc. zählt mit Lizenzen im Kino-, Fernseh-, Spielzeug- und Comicbereich zu einer der bedeutendsten Entertainment-Firmen der Welt.


      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 23:34:48
      Beitrag Nr. 82 ()
      Auch ganz interessant !

      In Frankfurt war der letzte Handel um 19.50 mit einer Stückzahl von 7.000 Aktien.

      Insgesamt sind in Frankfurt nur rund 13.ooo Aktien gehandelt worden.

      Gruss
      local hero


      Hi mizuno,
      warum so still in letzter Zeit??
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 00:06:48
      Beitrag Nr. 83 ()
      Hi Local Hero & Co

      Ich hab mir bezüglich Kinowelt eine kleine Auszeit gegönnt! So wies ausschaut baut Kinowelt weiterhin auf breiter Front und die heutige Ad-Hoc ist meiner Ansicht ein kleiner Leckerbissen! Wir haben uns (Local Hero) diese Frage bezüglich Merchandisingrechten von The Lord of the Rings auch schon gestellt, die endgültige Antwort liefert nu Kinowelt selber. An den angesprochenen, langen Auswertungsmöglichkeiten wird was dran sein, denn The Lord of the Rings wird drei Jahre (1 Jahres Rhytmus) im Gespräch bleiben. Zu hoffen ist (daran habe ich eigentlich keine Zweifel), dass gelich der 1. Teil richtig einschlägt.

      Hier noch die komplette Pressemitteilung (Ad-Hoc). Vor allem Infos zu MR Kinowelt Merchandising GmbH beachten! (fett)

      Die Kinowelt-Beteiligung “MR Kinowelt Merchandising” erwirbt die Merchandising-Rechte an der spektakulären Kino-Trilogie
      “Der Herr der Ringe”

      München, 19.07.2000: Die Kinowelt-Beteiligung “MR Kinowelt Merchandising GmbH” hat von New Line die Merchandising-Rechte an J.R.R. Tolkiens Trilogie “Der Herr der Ringe” für den deutschsprachigen Raum erworben. Dem im letzten Monat gegründe-ten Unternehmen, an dem die Kinowelt Medien AG und MR Merchandising&Retail GmbH & Co. KG, München, jeweils 50 Prozent halten, ist es damit als erster Lizenzagentur außerhalb der USA gelungen, sich die Merchandising-Rechte an der spektakulären internationalen Verfilmung des Welterfolges zu sichern. Mit über 50 Millionen Lesern weltweit und mehr als fünf Millionen verkauften Büchern allein in Deutschland gilt “Der Herr der Ringe” nach der Bibel als das bekannteste Buch unserer Zeit. Der Kinowelt Filmverleih wird Teil 1 der zurzeit produzierten Film-Trilogie im Dezember 2001 in die Kinos bringen; im Jahresrhythmus folgen Teil 2 und Teil 3. Entsprechend lange Auswertungsmöglichkeiten bestehen somit auch für die Merchandising-Artikel der Kino-Trilogie, deren erster Trailer bereits heute im Internet zu sehen ist. Die weltweite Fangemeinde stürmte im Mai mit über 1,7 Millionen Besuchen innerhalb der ersten 24 Stunden das Web-Portal www.lordoftherings.net und stellte damit, so die “New York Times”, den absoluten Weltrekord auf, mit dem selbst “Star Wars: Die dunkle Bedrohung” in den Schatten gestellt wurde. Kinowelt rechnet in Deutschland mit Besucherzahlen in der Größenordnung der Star Wars-Erfolge.

      Neben den Merchandising-Rechten an der Verfilmung von “Der Herr der Ringe” verwertet “MR Kinowelt Merchandising” auch die entsprechenden Lizenzen an der Verfilmung des erfolgreichen Kinderbuchs “Das Sams” und an dem Zeichentrickfilm “Help! I´m a fish - Hilfe! Ich bin ein Fisch” der Kinowelt-Beteiligung Munich Animation. Den Kinostart für beide Filme hat der Kinowelt Filmverleih für das erste Halbjahr 2001 vorgesehen.

      Mit der Gründung des Joint Ventures mit MR Merchandising & Retail ist die Kinowelt Medien Gruppe in der Lage, künftig die umfassende Verwertung der Merchandising-Rechte zu gewährleisten. Die unternehmerischen Aktivitäten der „MR Kinowelt Merchandising“ konzentrieren sich in der ersten Phase vorwiegend auf den Lizenzhandel aus dem Bereich Film. Aufgrund der Synergiepotenziale innerhalb der Kinowelt Medien Gruppe ist eine Ausweitung auf den Bereich Sport und insbesondere Fußball geplant.

      Die Geschäftsführung der “MR Kinowelt Merchandising GmbH”, München, haben Marlies Rasl (MR Merchandising&Retail GmbH &Co. KG) und Peter Heinzemann (Kinowelt Filmverleih GmbH) in Personalunion zu ihren bisherigen Geschäftsführungstätigkeiten übernommen. Marlies Rasl ist seit mehr als acht Jahren im Merchandising-Lizenzhandel tätig. Sie betreibt seit 1997 ihre eigene Agentur MR Merchandising & Retail und vertritt unter anderem Viacom Consumer Products mit den Themen Star Trek, Tomb Raider und seit kurzem auch South Park. Darüber hinaus kooperiert sie mit RTV Family Entertainment. Zum Kundenkreis der Agentur zählen Unternehmen wie Sunburst und United Labels.


      Die Kinowelt Medien Gruppe wird von der Verwertung der Merchandising-Rechte nicht nur als Gesellschafter des neuen Unternehmens profitieren. Sie kann darüber hinaus die Merchandising-Artikel unter anderem in den derzeit über 90 Fanworld-Shops von Brameier, einer 50-prozentigen Kinowelt-Beteiligung, anbieten. Auch ist der Verkauf der Artikel über das aktuell im Aufbau befindliche kinowelt.de Portal geplant.

      Bei Rückfragen:
      Kinowelt Medien AG
      Christin Wegener
      Leitung Presse & Investor Relations
      Tel.: 089 30 796 7270
      Fax: 089 30 796 7330
      e-mail: IR@kinowelt.de
      www.kinowelt-medien-ag.de





      Hier noch die neuste Meldung von AACI:

      Neuer man für das Label AAC Kids:

      July 19, 2000 – Toronto KEN FAIER JOINS ALLIANCE ATLANTIS AS NEW V.P. TELEVISION DISTRIBUTION, AAC KIDS™

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_53.html

      Gruss
      mizuno

      P.S: Der Kino(welt)charts sieht gut aus und dürfte Kinowelt wieder einige Prozente zurückgebracht haben. Das Schöne: Bis zum Jahresende hat Kinowelt noch einige sehr interessante Filme im Köcher!
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 14:16:12
      Beitrag Nr. 84 ()
      weitere positive News aus dem Home-Entertainment:

      Eiskalte Engel und Eine wie keine erfolgreich in den Top20 der Kaufvideos. Insbesondere Eiskalte Engel scheint ein überaus profitabler Film zu werden.

      Hier die Quelle:

      "Die Simpsons" räumen ab

      Baden-Baden, 20.07.2000 - Homer Simpson und seine Familie mischen in dieser Woche die Top 20 der Kaufvideocharts wieder einmal so richtig auf. Als Neueinsteiger ließen sie sich "Gegen den Rest der Welt" auf Rang vier nieder. Somit finden sich nun vier Episoden der munteren Zeichentricksippe in den von Media Control ermittelten Charts. Neu dabei ist auch "Soldier" (Paramount) auf Rang 15. "Eine wie keine" aus dem Hause Kinowelt fand zurück in die Top 20 und belegt Platz 17. "Akte X: Closure" büßte sechs Plätze ein und trat den zweiten Rang an "Eiskalte Engel" ab. Die Pole Position hält nach wie vor "Star Wars: Episode 1". Die Sternenkrieger von Fox sind seit ihrem Einzug in die Charts vor 15 Wochen ohne Unterbrechung Spitzenreiter.

      Quelle: Entertainment Markt
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 17:58:57
      Beitrag Nr. 85 ()
      Hallo mizuno und local hero,

      eure namen kenne ich seitdem ich die aktie vor einem 3/4 jahr gekauft habe. leider hat sich kinowelt zur 1a depot-leiche entpuppt, die ist mir seit dem kauf ein dorn im auge.
      glaubt ihr, daß es in absehbarer zeit (bis ende des jahres) aufwärts geht? die aktie hat sich seit dem paytv-debakel nicht mehr erholt. zum glück nicht mehr ganz so im minus, aber bis 75 euro einstandskurs ist noch ein weiter weg.

      was für positive impulse sollen der aktie auf die beine helfen?

      ich darf gar nicht an meine opportunitätsverluste denken, wenn ich in nm-bluechips wie singulus oder medion investiert hätte...

      vielen dank für die einschätzung.
      mfg, Stocksoccer
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 20:20:31
      Beitrag Nr. 86 ()
      Hi Ihr KNM Insider, bitte mal ne Info zu Stocksoccer, würde mich auch brennend interessieren.
      Die können pos. News prod. noch und nöcher und nix passiert
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 21:34:41
      Beitrag Nr. 87 ()
      Hi Stocksoccer & ballard1

      Ich weiss, im Monet sind wieder schwer Zeiten angelaufen. Es gibt wieder jeden Tag Aktien, die 20-30% zulegen oder auch solche die keinen Rückwärtsgang zu kennen scheinen und was macht die arme Kinowelt Aktie? Sie tritt auf der Stelle, trotz vieler eigentlich positiver News, Börsengänge der Beteiligungen (media[netCom]; e.multi.ag).

      1)Was für Gründe könnten dahinterstecken (Was geht so in den Boards umher)?

      1.1) Der Warner Deal sehen immernoch viele als viel zu teuer und unverkäuflich an. Dort wäre Kinowelt sicher gut beraten, die Sache ersteinmal klarzustellen.

      Kinowelt zahlt(e) für das Paket 560Mio.DM bezahlt. Das Paket beinhaltet 70 Neue Spielfime (1996-1999), 120 "alte" Spielfilme (?), 85 TV-Movies (1999-2002->Auswertung zum Teil über B.TV?) und 600 Serienfolgen (1999-2002). Der Ganze Deal läuft über 7 Jahre (Sperrfristen beachten) und erlaubt eine Auswertung pro Jahr (mit Wiederholung). Zu teuer?

      Wenn ich die Schätzungen über den ersten Verkauf so höre, dann schliesse ich schon fast auf`s Gegenteil! Der ARD-Verkauf beinhaltet 24 z.T. neuere und z.T. ältere Filme und wird auf einen Verkaufswert von 75Mio.DM geschätzt, d.h. 75Mio.DM für eine einmalige Ausstrahlung der Filme im ARD (mit Wiederholung). Eine Hochrechung erspare ich Euch, denn sie wird nicht zum Ziel führen. Zu bemerken ist noch, dass die absoluten Highlights wie The Matrix, Pokemon, WWW usw. noch in den Archiven von Kinowelt schlummern und ganz sicher einen Abnehmer finden werden.

      1.2) Die Sache mit dem TV-Sender. Einige waren sicher überrascht, dass Kinowelt nun doch schon den Einstieg ins TV-Geschäft vorgenommen hat, sogar Analysten waren zu hören, die nun die neue Situation wieder unter die Lupe nehmen wollen.
      Warum sind viele überrascht?

      Kinowelt hat vor kurzem angekündigt, das eine grössere Investition in einen eigenen digitalen Sender erst in 2004/ 2005 erfolgen wird. Viele haben vergessen, was Kinowelt daneben noch für eine Strategie vorbereitet hat. Eine Beteiligung an einem analogen Sender kommt in Frage, falls es die Marktsituation erlaubt oder erfordert. Nun hat sich Kinowelt 10% am Sat-Sender B.TV gesichert. Logischerweise wird das kritisch beäugt (ncoh keine Analystenstimme dazu-> erstaunlich!) Ich sehe das ganze nicht so kritisch. Die 10% (8Mio.DM) sind m.A. eine sehr gute Investition und sichern zudem einen Lizenzverwerter, der mit seinem Sender(n) eine sehr grosse Reichweite hat. Dies wird Kinowelt die Möglichkeit bieten, "ältere" Rechte, aber auch TV-Movies aus dem Warner-Paket über diesen Sender abzuspielen und sich somit ein paar schöne und Margenträchtige Umsätze ins Haus zu holen. Zudem kann man über B.TV erste Erfahrungen im Bereich Sender sammeln und das mit relativ kleinem finanziellem Risiko!

      1.3) Immernoch Vertrauensverlust? Der verflixte Januar scheint ein tiefes Loch gerissen zu haben und genau aus diesem Grund sehen viele Kinowelt als den Verlierer unter den Medienwerten (bis das Gegenteil bewiesen ist). Erste Wiedergutmachung haben wir in den letzten Monaten mit den Zahlen und den Einkäufen gesehen.

      1.4) Eine Folge von Punkt 1.3? Es ist schon zu hören, dass das Lord of the Rings Projekt viel zu teuer ist und somit floppen könnte. Leider machen viele den Fehler, dass sie nur die Zahl 190Mio.US$ sehen und nicht das, was geliefert wird. Die 190Mio.US$ beinhalten immerhin gleich drei dieser Filme und somit relativiert sich der Preis schlagartig und kann sogar dazu führen, dass der Film einen riesen Erfolg auch in Sachen Gewinn liefern könnte. 190/3 = 63,3Mio.US$ -> doch nicht so teuer oder?

      Weitere Gründe kenne ich zur Zeit keine

      2)Was könnte neue Impulse bringen?

      2.1) Obwohl in der Vergangenheit nicht sehr wirkungsvoll, rechne ich mit Impulsen durch die Erweiterung des paneuropäischen Verleihnetzes (Osteuropa, Frankreich, Italien). Das sollte auch dem letzen Analysten die Augen öffnen, denn man hört von Kinowelt nur Analysen, die Deutschland betreffen. Doch meine Meinung ist, dass Kinowelt bereits einige Schritte weiter ist.

      -In UK mit ca. 30 Filmen im Verleih über die 51% Beteiligung M.P. (UK=ähnlich grosser Markt wie Deutschland!) In Deutschland ist Kinowelt dieses Jahr mit 71 Filmen am Start!

      -Osteuropa: Polen, Ungarn und weitere Ländereien werden nciht mehr lange auf sich warten lassen. In einigen Ländern bestehen LoI`s (Lettland, Estland, Litauen). Interessant an diesen Ländern ist folgendes. Ein US-Investor baut dort bis 2003 einige Multiplex Kinos auf, d.h. beste Voraussetzungen für die Auswertung der Kinowelt Filme. Weiter interessant sind Länder wie Tschechei, Slowakei, Bulgarien, Rumänien. Diese werden früher oder später ganz sicher auch erschlossen.

      -Kanada, USA und was sonst noch zu AACI gehört. Zu genüge diskutiert, aber noch selten in einer Anlayse aufgetaucht.

      2.2) Weiter könnte ein zweiter grosser Verkauf aus dem Warner Paket neue Impulse bringen, dieser wird voraussichtlich im 3. oder 4.Quartal getätigt.

      2.3) Weitere Kooperationen der Kinowelt USA Inc. ala Gale Anne Hurd und die Bekanntgabe des ersten Projekts derselbigen.

      2.4) Weitere nicht vorhersehbare Deals.

      Fazit: Ich bin mir ja schon einges gewohnt, darum bleibe ich bei meiner Einschätzung: Wer sie hat soll sie weiter halten. Wer die Nerven nicht hat.....

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 22:33:37
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hi mizuno,

      wer sagt es denn; der nächste Deal ist perfekt; hier die Quelle:

      www.screendaily.com



      Kinowelt pacts with Keitel`s Goatsingers
      Adam Minns in London
      July 20, 2000


      Germany’s Kinowelt Medien has struck a first-look development deal with Harvey Keitel’s New York-based production outfit Goatsingers. The two-year pact is geared at producing arthouse pictures starring Keitel.

      The deal was unveiled today (July 20) by Charles Finch, who represents Goatsingers through UK-based Artists Independent Network (AIN). Finch and Kinowelt co-chief Rainer Koelmel, who confirmed the deal, cited Three Seasons, in which Keitel co-starred, as a film that the actor was instrumental in getting made.

      "Three Seasons was a first film with young talent," said Koelmel, who previously acquired Three Seasons from New York-based Good Machine. "This is the kind of project we want to make, and possibly even films with a higher profile."
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 22:48:33
      Beitrag Nr. 89 ()
      Hi Local hero

      Tatsächlich, das ging aber schnell! Mal schauen, was der Markt davon hält.

      Kleine Ergänzung:

      Letzte Zeile der Meldung -> Koelmel added that the first production to go through the deal had not yet been fixed. Keitel’s recent credits include U-571 and Holy Smoke. Kennt jemand diese Filme? ;)

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 22:50:38
      Beitrag Nr. 90 ()
      Einige Informationen zu dem Independent-Label "Goatsingers" + Harvey Keitel:

      Together with his partner Peggy Gormley, Keitel has his own film production company, The Goatsingers. The Goatsingers served as executive producers on Tony Bui`s "Three Seasons," winner of the Grand Jury Prize and Audience Award at 1999`s Sundance Film Festival, and Wayne Wang and Paul Auster`s "Blue in the Face" for Miramax, both of which Keitel appeared in. Keitel also served as co-producer of Abel Ferrara`s "The Bad Lieutenant" and Quentin Tarantino`s "Reservoir Dogs."

      The Goatsingers, working out of their New York office, is currently involved in the development of a number of projects, including "Dreaming of Julia" by Juan Gerard and Letvia Arza-Goderich, which is currently in production in the Dominican Republic. "Dreaming of Julia" is produced by The Goatsingers with Letvia Arza-Goderich, Andy Pfeffer and Bonnie Timmermann.

      Other projects for The Goatsingers include: "The Grey Zone" by Tim Blake Nelson, which The Goatsingers is executive producing with Christine Vachon producing, "Henry and the Second Gunman" by Tom Leopold, being co-produced by The Goatsingers and Leopold, and . Also on The Goatsingers` slate is "Johnny Jump Up" by Tony Kavanagh, which is being co-produced with Parallel Films in Dublin and "Mean" by Carla Miles, being co-produced with Ruth Charny.

      Recently, Keitel was named co-president of the legendary theater workshop The Actors Studio, along with Al Pacino and Ellen Burstyn


      Goatsingers passt zur Arthaus-Philosophie von Kinowelt und wird voraussichtlich künstlerisch hochwertige Filme produzieren.

      Anmerkung:
      man könnte meinen, aha, wieder keine Blockbuster, typisch Kionwelt; folgendes ist daher lesenswert:

      Quelle: www.medienfonds.de/medienmarkt/medienmarkt.htm
      Die Einnahmen aus der Kinoverwertung richten sich üblicherweise nach den an den Kinokassen erzielten Erlösen. Der Produzentenanteil beläuft sich dabei in der Regel auf ca. 50% der den Verleihern nach Abzug der Vorkosten zufliessenden Erlösen. Nach einer uns vorliegenden Marktauswertung von ca. 700 internationalen Kinofilmen erreichen vor allem Filme mit einem Budget von unter 20 Mio. DM bzw. über 70 Mio.DM oftmals ihre Produktionskosten bereits durch die Kinoauswertung.

      => somit hoch profitabel

      Avatar
      schrieb am 20.07.00 22:53:01
      Beitrag Nr. 91 ()
      Hi mizuno,

      der Film U 571 wurde nicht von keitel produziert, sondern dort ist er nur als actor tätig.

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 23:23:19
      Beitrag Nr. 92 ()
      Hi stocksoccer, ballard, mizuno,

      auch noch ein paar gedanken von mir zur kursentwicklung:

      Auch ich bin absolut nicht mit der performance des laufenden Jahres zufrieden. Dies betrifft aber die Medientitel generell, siehe auch den Absturz von EM.TV, Intertainment und co. Aus Sicht des Kinowelt-Aktionärs muss ich zudem feststellen, dass auch andere Medientitel sich global ausrichten, z. B. Helkon, Advanced Medien und natürlich Intertainment. Sie sind z. T. in ihren Aussagen konkreter als dies bei Kinowelt-Publikationen der Fall war.


      Was aber hält den Analysten davon ab, Medientitel zu kaufen:

      1. Das allgemeine Umfeld
      Der deutsche Boom der NM-Medientitel hat auch Amerika wach werden lassen. Die Filmrechte und auch die strategischen Allianzen mit Produzenten in Übersee sind durch die hohen Kapitalzuflüsse deutscher Lizenzhändler teuer geworden. Dies drückt auf die Margen. Zudem ist das Dollar/EURO-Verhältnis weiterhin extrem ungünstig für die europäischen Filmrechtehändler.

      2. Kinowelt-Spezifika
      hierzu hat mizuno bereits die wesentlichen Dinge gesagt.


      Kinowelt-Chancen

      Kinowelt wird im nächsten Jahr kräftig im Filmhandel zulegen. Die Filme
      - Herr der Ringe
      - Crouching Tiger, Hidden Dragon
      werden im nächsten Jahr absolute Filmhits. Vor allem der zweit genannte Film, der von seinen Kampfszenen her mit "The Matrix" verglichen wird, hat grosse Chancen (beim Publikum und bei der Kritik )ein absoluter Hit (Oscar-verdächtig in 6 Kategorien) zu werden. Genau dies erwartet man von der Triologie "Herr der Ringe" natürlich auch. Zu Crouching Tiger, Hidden Dragon werde ich in Kürze diverse Quellen zusammenstellen.

      Der Warner-Deal kann ebenfalls zu positiven Ergebnissen führen; wird ein weiterer Deal wie erwartet noch in 2000 abgeschlossen, wird die allgemeine Zurückhaltung sich legen und das worst-case-Szenario in den Hintergrund gedrückt.

      Kurzfristig erwarte ich leider keine grosse Veränderung bei den Kursen; ich hoffe jedoch, dass die internationale Ausrichtung und die klare Strategie von Kölmel die Analysten von der hohen Qualität dieser Aktie überzeugen kann.

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 23:36:38
      Beitrag Nr. 93 ()
      Hi mizuno,

      ich bin übrigens noch in Serono investiert; was hälst du davon?

      Gruss + Gute Nacht
      local hero
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 10:57:12
      Beitrag Nr. 94 ()
      Hier die gestrige News nochmals in "DEUTSCH":

      Kinowelt schließt first-look-development-deal mit Harvey Keitel

      München, 21.07.2000 - Kinowelt Medien wird in den nächsten zwei Jahren eng mit Harvey Keitels Produktionsfirma Goatsingers zusammenarbeiten. Zwischen beiden Unternehmen ist jetzt ein first-look-development-deal geschlossen worden, der darauf abzielt, dass Kinowelt Filme produziert, in denen Keitel mitspielt. Kinowelt-Vorstand Rainer Kölmel hat sich zum Ziel gesetzt Filme wie "Three Seasons" zu machen, in dem Keitel auch eine Rolle hatte. Welches Projekt Kinowelt und Goarsingers zuerst gemeinsam in Angriff nehmen werden ist noch nicht bekannt.

      Quelle: Blickpunkt:Film
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 12:59:08
      Beitrag Nr. 95 ()
      Wenn Kinowelt schon nicht steigt, dann zumindest ihre Beteiligung e.multi - z. Zt. + 20 Prozent
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 15:32:25
      Beitrag Nr. 96 ()
      wer drückt aktuell den Kurs?
      ich kann die aktuelle Kursentwicklung abolut nicht nachvollziehen, erinnert mich an Helkon
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 15:32:27
      Beitrag Nr. 97 ()
      wer drückt aktuell den Kurs?
      ich kann die aktuelle Kursentwicklung abolut nicht nachvollziehen, erinnert mich an Helkon
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 16:51:07
      Beitrag Nr. 98 ()
      Super-Erfolg für "West Wing" - Erfolgsserie aus dem Warner-Paket!

      18 Emmy-Nominierungen in den USA!


      Hier die Meldung:

      `Sopranos,` `West Wing` tie for Emmy noms; NBC leads nets
      By Michael Schneider, Josef Adalian
      The White House is taking on the Mafia. NBC`s critically-hailed frosh drama "The West Wing" and HBO`s incumbent media darling "The Sopranos" both snagged 18 primetime Emmy nominations this morning, setting up an epic battle between network TV`s hottest newcomer and cable`s revolutionary sophomore mob drama.

      Hier die ehem. ad-hoc (Auszug):

      Aus der neuen Warner-Produktion der
      aktuellen und kommenden Jahre wird das von der Kinowelt Medien
      Gruppe gekaufte Paket durch zahlreiche Fernsehspielfilme, -
      serien und Dokumentationen ergänzt. Hierzu zählen unter
      anderem die beiden neuen Fernsehserien "West Wing" und "Third
      Watch"
      des bekannten Produzenten von "Emergency Room" John
      Wells.

      Wichtig ist m. e. der Hinweis aus dem Text, dass es sich um "Primetime" nominations handelt
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 18:21:39
      Beitrag Nr. 99 ()
      HI,

      in der neusten von Aktien Research steht ein interessanter Artikel über Filmaktien.

      Auszug:

      Wer also gehört zu den Gewinnern der Branche?

      Es sind jene Unternehmen, die eine Alleinstellung im Markt besitzen, ...Kloiber (Tele München), EM.TV....., Kinowelt über ein breit gefächertes Portfolio vom Fußball über Filmrechte bis zum eigenen Kinobetrieb. Für weitere Fantasie ist zudem gesorgt, denn sowohl Tubeileh als auch Heider (nicht aus Österreich) sehen in Kinowelt langfristig einen strategischen Partner für ausländische Medienkonzerne.

      Hi Mizuno,
      dies habe ich vor kurzem schon mal zur Diskussion gestellt.
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 21:34:38
      Beitrag Nr. 100 ()
      Hi Local Hero

      Danke für die Infos!

      Third watch: Dann dürfte es wohl kein Problem geben diese Serie an den Mann zu bringen.

      Strategischer Partner: Halte ich für möglich. Noch besser dürfte sich für Kinowelt die Situation darstellen, wenn ersteinmal das europäische Verleihnetz steht. Deshalb rechne ich mit weiteren Abschlüssen diesbezüglich in den nächsten Monaten. Wer die Partner sein werden ist noch fraglich. Für Frankreich tippe ich weiterhin auf Bac Films, die in einem Bericht (kürzlich in diesem Thread) bereits von in - und ausländischen Allianzen gesprochen hat und da dürfte Kinowelt in Deutschland diesbezüglich die erste Adresse sein. Vorallem interessant wäre Bac durch die neuerliche Ausrichtung auf den Bereich Kino (strebt 40-50 Filme an) und deren Stärke im Bereich Multiplex. Wenn das Verleih netzt steht, dürften auch die USA vermehrt an der Kinowelt Tür anklopfen.

      E.Multi.ag geht ab wie die Katz! Kinowelt bei relativ hohen Umsätzen schwach, leider.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 11:55:06
      Beitrag Nr. 101 ()
      Hi mizuno!

      ich habe einen kleinen artikel in der TV-movie zu U-571 gefunden.
      unter der überschift top-hits der nächsten monate ist U-571für september(14.9.) angekündigt.
      es geht um die deutsche codiermaschine "Enigma" und jon bon jovi hat eine nebenrolle.
      hit-change lt. tv-movie 3 punkte von 5.

      gruß luigi
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 16:05:47
      Beitrag Nr. 102 ()
      Hi Luigi B

      U-571 hat nur im weitesten Sinne was mit Kinowelt zu tun. Die Rechte für den deutschsprachigen Raum hält Highlight. Es besteht nut einen Zusammenhang zwischen Keitel (Goatsingers), der als Schauspieler bei U-571 mitgewirkt hat und mit dessen Produktionsfirma Goatsingers hat Kinowelt einen First-Look Deal geschlossen. man will gemeinsam Arthaus-Filme produzieren. Meldung wird wahrscheinlich nächst Woche offiziel bekanntgegeben.

      Ich denke es ist Zeit für einen neuen Thread, dieser ist auch schon 100!

      Gruss
      mizuno


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      KINOWELT-Infothread: Part XIII