checkAd

    KINOWELT: Erstes Halbjahr 2000 im Ueberblick (Meldungen) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.07.00 20:41:48 von
    neuester Beitrag 06.07.00 08:28:25 von
    Beiträge: 2
    ID: 176.203
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 387
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 20:41:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wie bereits angekündigt möchte ich die Gelegenheit nutzen, dass erste Kinowelt Halbjahr 2000 "kurz" zusammenzufassen.

      Folgender Beitrag enthält die mir wichtigsten Meldungen, aber auch, was sonst so bei Kinowelt gelaufen ist. Auf Quartals und Jahresergebnisse werde ich in dieser Zusammenfassung verzichten.

      Dann fangen wir mal an:

      Januar 2000:

      Da war ersteinmal der unsägliche 12.01.00! Es ging ja alles ziemlich gut los. Am selben Tag wie die angekündgite Analystenkonferenz wurden folgende zwei Zukäufe vermeldet.

      12.01.2000:

      12.01.00: 100 % Uebernahme der international bekannten Bioskop Film GmbH München

      Die von Volker Schlöndorff und Eberhard Junkersdorf geführte Produktionsgesellschaft machte sich mit verschiedenen Projekten einen Namen im internationalen Filmbuisness.

      Grösste Erfolge:

      "Die Blechtrommel" ->Oskar für den besten ausländischen Film.
      "Tod eines Handlungsreisenden" ->Golden-Globe-Gewinner.
      "Stammheim" ->Mit dem goldenen Bären ausgezeichnet.

      Zudem sicherte sich Kinowelt mit diesem Deal 54 attraktiven Spielfilme, die zu einem Großteil zeitlich unbegrenzt sind und sich bei über 20 Filmen auf die gesamten Weltrechte erstrecken.

      Bioskop aktuell:

      Erfolge an der diesjärigen Berlinale:

      "Die Stille nach dem Schuss" (Kino-Start: 14.09.2000) ->Blauer Engel für den besten europäischen Film.
      Mit dem Silbernen Bären für die beste Darstellerin ausgezeichnet wurden ex aequo die beiden Schauspielerinnen Bibiana Beglau und Nadja Uhl für ihre Rollen in dem neuen Volker Schlöndorff-Film "Die Stille nach dem Schuss".

      Bioskop-Pläne:

      Start von 6 Filmprojekten im Jahr 2000. Größtes Vorhaben mit internationaler Ausrichtung: "Blechtrommel 2".

      12.01.00: 50% Uebernahme der Trickfilm-Company "Munich Animation"

      Munich Animation ist ein von Junkersdorf im Jahre 1997 gegründetes Münchner Zeichentrick-Studio.

      Grösste Erfolge:

      "Die Furchtlosen Vier" ->Bayerischen Produzentenpreis.

      Munich-Animation aktuell:

      "Hilfe - ich bin ein Fisch", eine europäische Coproduktion für den internationalen Markt.

      In Vorbereitung sind der Spielfilm "Till Eulenspiegel" und zwei Animations-Serien.

      Munich-Animation Pläne:

      Produktion eines kinofähigen Animationsfilmes p.a. und einer animierten Serienstaffel p.a. Voraussichtlicher Start der Projekte : 2000 (Help I´m a Fish).

      13.01.2000:

      Der Tag, der wohl allen damals investierten noch in sehr guter Erinnerung sein wird und auch bei mir für einigen Aerger gesorgt hat. Der Kurs der Aktie brach förmlich in sich zusammen, ohne das man genau wusste warum. Erst im Tagesverlauf wurde klar warum. Der Grund war die auf der Analystenkonferenz angekündigte Aufstellung eines Teams, das die Chancen und Risiken eines eigenen Kinowelt Senders abklären sollte. Leider wurde diese Aufstellung gleichgesetzt mit der Gründung eines eigenen Sendes bereits im Jahr 2001. Damit gings ersteinmal los mit den wildesten Gerüchten und Spekulationen um die Kosten des Senders.

      Hier so ein kleiner Ueberblick:

      ->Warner Paket unverkäuflich.
      ->Riesen Anlaufverluste und Kosten. Beispiel WestLB: Zwei Damen muteten sich sogar an, einen 36 seitigen Bericht über den angeblichen Kinowelt Sender zu schreiben, obwohl nach Aussage einiger Analysten keine näheren Infos vorlagen. Eigentlich auch nicht verwunderlich, den Kinowelt machte sich ja gerade mit seinem Team auf, um genau diese Aspekte auszuleuchten. Fazit des Berichts: Risiken überwiegen.
      ->Margenprobleme.
      ->Durch hohe Anlaufverluste kein Rechteeinkauf mehr.
      ->und und und ....

      Alles in allem wurde diese Meldung als Kinowelt Notlösung gewertet. Einige stimmen sahen sogar schon die Kinowelt Pleite (Nicht WO-Board).

      Was aus dem ganzen wünschen und Vorstellungen einiger Analysten geworden ist, konntet Ihr ja in den letzten Monaten selber beobachten. Das Kinowelt-Team hat scheinbar die vorerst richtige Lösung gefunden. Mit der Zeit legte sich das ganze glücklicherweise wieder.

      Die damals heiss diskutierten Threads:
      Thread: KINOWELT-Infothread: Part V
      Thread: KINOWELT - Infothread: Part VI
      Thread: [b]KINOWELT[/b]-Infothread: Part VII

      Das war der wenig berauschende Januar.

      Februar 2000:

      Auch Alliance Atlantis war natürlich nicht inaktiv, obwohl in den verschiedensten Kinowelt-Analysen nur selten erwähnt.

      February 10, 2000 - ALLIANCE ATLANTIS/KINOWELT AND STUDIO CANAL PLUS SIGN MULTI-PICTURE AGREEMENT FOR U.K. DISTRIBUTION

      Ausbau des Rechte Stocks von Kinowelt UK (51% Kinowelt; 49% AACI) und damit weitere Stärkung der Verleihposition in UK. Der erste grosse Deal fand allerdings schon vorher statt, nämlich der 3 jährige Out-Put-Deal mit Artisan Entertainment (Blair Witch Project) für UK.

      Die ersten Auswirkungen des Senders bezüglich Rechteeinkauf sahen wir bereits am 14.02.00

      14.02.00: Kinowelt International GmbH setzt mit einem exklusiven Output Deal mit Daybreak Productions Inc.

      Kinowelt Medien AG sicherte sich die Rechte an sämtlichen Kinospielfilmen der kommenden drei Jahre (3 Filme pro Jahr) der international bekannten Filmproduktion Daybreak für Polen, Ungarn, die GUS-Staaten sowie elf weitere mittel- und osteuropäische Länder. Kinowelt International erwarb die Lizenzen für sämtliche Verwertungsstufen - Kino, Video/DVD, Pay-TV, Free-TV und Pay-per-View - mit einer Laufzeit von 15 Jahren.

      Folgende Filme sind bereits bekannt:

      "Stand Off" (Michael Douglas) Thriller des Regisseurs von "Dantes Peak" Roger Donaldson.
      "Blackrock" Romantische Abenteuerfilm von Jan de Bont, dem Star-Regisseur von "Speed" und "Twister".

      Aeltere Daybreak Projekte:
      "Stirb langsam" und "Stirb langsam 2" mit Bruce Willis .
      "Feld der Träume" mit Kevin Costner und Burt Lancaster.
      "Waterworld" mit Kevin Costner

      Damit zeichnete sich bereits im Februar ab, das sich Kinowelt für den Zukunftsmarkt Osteuropa sehr gut rüsten wird, denn neben dem Daybreak-Deal hatte man sich bereits mit Beacon (Family Man, Seven Men Out, Cheer Fever) und dem Output Deal mit New Line, der pro Jahr 15 Filme liefern wird (u.a. "Herr der Ringe") reichlich mit attraktiven Rechten ausgestattet.

      February 17, 2000 - ALLIANCE ATLANTIS EXTENDS NATURAL NYLON PACT

      Weiter Ausbau der Kinowelt Postiton in UK durch eine Vereinbarung mit dem britischen Produzenten Natural Nylon.

      Eine wichtige Meldung aus Kanada war dann für mich folgende:

      February 25, 2000 - ALLIANCE ATLANTIS EQUICAP AND SENTINEL HILL CREATE FILM FINANCING PARTNERSHIP

      AACI sicherte sich mit Sentinel Hill einer der erfahrensten Filmfinazierer in Kanada mit über 50 Jahren Erfahrung. Diese "Uebernahme" (30% AACI; 70% Sentinel Hill) könnte auch das gemeinsame Joint Venture von Kinowelt und AACI in L.A. tangieren, das sich zukünftig auf die Produktion und den Weltvertrieb von Mainstreamfilmen konzentrieren wird.

      February 28, 2000 - ALLIANCE ATLANTIS/KINOWELT ANNOUNCES APPOINTMENT

      AACI / Kinowelt UK (Momentum Pictures) kündigte an diesem Tage an, dass man sich für UK Personel aufgerüstet hat. Man holte David Kosse als neuen Managing Director in UK.

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_16.html

      Kleiner Steckbrief dieser Person:

      Er vor allem im Marketing für den Vertrieb von Filmrechten tätig.
      Erste Station war Universal, wo er für den Bereich U.K. verantwortlich war und u.a. riesen Erfolge mit einigen Filmen feierte (Notting Hill).
      Zweite Station war der Vertrieb der Rechte von Polygram International ausserhalb der USA, wo er sich vor allem für das Marketing verantwortlich zeigte.
      David Kosse hat hervoragende Beziehungen zu britischen Produktionsstudios und eine Menge Erfahrung in Sachen Marketing!

      Das war der sehr Ereignisreiche Februar.

      Weiter war man im Februar sehr erfolgreich sowohl an den Oscarverleihungen, alsauch an der Berlinale. Darauf will ich hier aber nicht mehr näher eingehen.

      März 2000:

      Weiter gings im März. Folgende Meldung war die erste.

      München, 09.03.2000:Kinowelt erwirbt Rechte an neun attraktiven Kinospielfilmen

      Dazu gehören:

      Titel des führenden spanischen Independent-Produzenten Lolafilms (später mehr zu Lola!):

      "Goya in Bordeaux" ->Drama vom spanischen Altmeister Carlos Saura.
      "The Dancer Upstairs" ->Polit-Thriller von John Malkovich.
      "Gaudi Afternoon" ->Komödie von Susan Seidelman.
      "That Girl from Rio" ->Komödie von Christopher Monger.

      Titel von Buena Vista International:

      "Sidewalks of New York" ->Beziehungskomödie mit Heather
      Graham (Austin Powers)

      Weiter Filme:

      "Sugartown" ->mit Rosanna Arquette (Pulp Fiction).
      "Season Ticket" ->von Jungregisseur Mark Herman.
      "New Years Day" ->Vergleichbar mit "Trainspotting"!
      "Paradise Under The Stars"

      An allen Filmen sicherte sich Kinowelt sämtliche Verwertungsrechte, das heißt insbesondere die Kino-, Video- /DVD- und TV-Rechte, für den deutschsprachigen Raum sowie zumeist auch für Mittel- und Osteuropa. Die Laufzeit der Lizenzen beträgt in der Regel 20 Jahre.

      March 15, 2000 - AAC KIDSTM SOARS INTO 2000 WITH TWO RETURNING SERIES AND FIVE NEW SERIES IN DEVELOPMENT.

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_20.html

      AACI ist auf allen ebenen der Produktion sehr aktiv. Vom Trickfilm über TV-Movies bis hin zum Kinospielfilm.

      17.03.00: Kinowelt kauft 200 weltweite Musik-DVD-Rechte


      Damit erweiterte Kinowelt seinen Musikrechtestock auf 420 weltweite verwertbare Stücke. Dieser Stock beinhaltet meist Werke aus dem klassischen Bereich, aber auch Pop-Events. Was an dieser Meldung wichtig war, ist der Vertriebsverbund mit der in Hongkong ansässigen HNH International, die über das weltweit grösste Vertreibsnetz im Bereich Klassik verfügt. Mit Auswertung dieser Titel hat Kinowelt im April 2000 begonnen.

      Link:
      http://www.digim.de/pgs/nf/dt/32/profil/presse.php3

      Und weiter gings mit folgender Meldung:

      27.03.00: Kinowelt - Tochter Atlas Air integriert US-Mitbewerber Entertainment Concepts und wird Weltmarktführer im Wachstumssektor Inflight Entertainment

      Mit der Integration erweitert Atlas Air ihren Kundenstamm auf 28 internationale Fluggesellschaften. Damit deckt Atlas Air circa 30
      Prozent der weltweit rund 100 Airlines mit ihrem Inflight Entertainment Angebot ab.

      Kunden von Entertainment Concepts, LLC:

      15 internationale Airlines wie Northwest Airlines, Emirates, Japan Airlines oder All Nippon Airways zu ihren Kunden.

      Mit diesem Zusammenschluss deckt man im Bereich Inflight Entertainment praktisch den ganzen Globus ab (Nord- und Süd-Amerika, Asien, Naher Osten und Europa).

      Was mir wichtig erscheint ist noch folgendes. Es geht um die Verbreitung der Marke Kinowelt, Arthaus und neu auch KiKi und ich denke da ist man mit der Ausrüstung von Fluglinien gut bedient.

      Weiter gings mit folgender Meldung:

      München, 29.03.2000: Uebernahme MCP-Records Produktions- und Vertriebs GmbH

      Bereits bestehnder Musik-DVD-Vertrieb&Produktion in Mitteleuropa sowie USA und zukünftig auch Osteuropa. Für mich ein strategisch sehr wichtiger Ausbau des Zukunftsmarktes Osteuropa und auch dem Vertrieb & Produktion der eigenen DVD-Rechte!

      Das wars vom März:

      April 2000:

      06.04.00: Kinowelt Medien AG verkauft TV-Rechte an ZDF und UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND

      Es handelt sich dabei um 70 Titel (1939-1995 aus dem Kinowelt Rechtestock und der Vertrag läuft vorerst über 18 Monate. Was vorallem sehr lukrativ sein dürfte ist die Zweitauswertung der Rechte über die Kanäle von UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND, denn Zweitauswertung heisst bei Kinowelt meist sehr geringe Abschreibungen und somit dürfte dieser Deal eine sehr gute Gewinnmarge liefern.

      11.04.00: Kinowelt-USA, Inc. vereinbart Zusammenarbeit mit US-
      Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd


      Neben dem JV von Kinowelt und AACI in L.A. hat Kinowelt mit der Gründung der Kinowelt USA Inc. in L.A. den nächsten Schritt bezüglich internatinalisierung vollzogen und mit Gale Anne Hurd gleich eine ganz Grosse der Branche an Land gezogen. Mit Chris Sievernich (Produzent), Mitgleid der renommierten "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und der "European Film Academy", als CEO für Kinowelt USA hat man aus meiner Sicht wie in UK mit David Kosse den richtigen Mann am richtigen Ort.

      Gale Anne Hurd Trackrecord:

      Dick (1999)
      Virus (1999)
      Dead Man on Campus (1998)
      Armageddon (1998)
      Switchback (1997)
      Dante`s Peak (1997)
      Relic, The (1997)
      Ghost and the Darkness, The (1996)
      Sugartime (1995) (TV) (executive)
      Witch Hunt (1994) (TV)
      No Escape (1994)
      Safe Passage (1994)
      Raising Cain (1992)
      Waterdance, The (1992)
      Cast a Deadly Spell (1991) (TV)
      Terminator 2: Judgment Day (1991) (executive)
      Tremors (1990) (executive)
      Downtown (1990) (executive)
      Abyss, The (1988)
      Alien Nation (1988)
      Bad Dreams (1988)
      Aliens (1986)
      Terminator, The (1984)
      Smokey Bites the Dust (1981) (co-producer)

      Dieser First-Look Deal über 5 Jahre sichert Kinowelt jährlich 3-5 Produktionen für den weltweiten Vertrieb. Damit hat Kinowelt USA ihr erstes Ziel erreicht. Geplant ist, das mittelfristig bis zu 10 "Big"-Budget Produktionen für den weltweiten Vertrieb produziert werden (Ausschliesslich Independent Produktionen und "Low"-Budget). Weiter ist geplant als CO-Produzent bei Produktionen von Major Studios aufzutreten.

      14.04.00: Kinowelt Medien Gruppe erwirbt eine der umfangreichsten
      Filmdatenbanken der Welt (56`000 Einträge) und steigt mit 36 Prozent bei dem Fun-
      Provider im Internet "e.multi.ag" ein


      Börsengang der e.multi.ag ist am 19.07.00.

      Diese Meldung war eigentlich der Startschuss im Bereich Internet. Im Moment arbeitet Kinowelt an Portalen für Sport, Ticket, Film und Fun. Diese dürften wohl im 3. oder 4. Quartal dem Publikum vorgestellt werden.


      18.04.00: Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit 26 Prozent an der Hamburger Produktionsgruppe Trebitsch Produktion Holding GmbH & Co. KG.

      Ausbau der Sparte Produktion und die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit mit CLT-UFA. Was diese Zusammenarbeit für Früchte tragen wird ist mir zur Zeit noch unklar. Auf alle Fälle ist im Bereich Produktion bereits die Zusammenarbeit mit AACI und Trebitsch geplant.

      18.04.00: ALLIANCE ATLANTIS SIGNS FIRST LOOK DEVELOPMENT DEAL WITH TALENTED NEW SERIES CREATOR AND SHOWRUNNER MATTHEW HASTINGS

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_23.html

      Somit baute auch AACI seine Positon als Verleiher in Kanada weiter aus.

      26.04.00: Kinowelt führt dreimonatiges Verleihfenster für DVDs ein

      Ist zwar inzwischen heftig umstritten (Warner), aber ich denke das ganze wird sich vorerst durchsetzen. Kinowelt war da wiedereinmal der Vorreiter.

      Zusätzlich hat Kinowelt den Rechtepoker gegen Kirch "verloren". Kirch wird für die Bundesligarechte tief in die Tasche greifen und somit wird auch mehr geld in die Sportwelt Klubs fliessen.

      Das war der April.

      Mai 2000:

      07.05.00: Neue Mitglieder stärken Ziele der DVD-AG

      Die DVD AG beinhaltet so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Neu ist auch Kinowelt mitdabei. Neu aufgenommen wurden: 20th Century Fox, Kinowelt Home Entertainment, TMS Traufetter Marketing Service & Verlag, Tollhaus Direkt Marketing & Handelsgesellschaft sowie die Verlagsgruppe Milchstraße - TV-Spielfilm.

      Bereits bestehende Mitglieder:

      Akai, BMG Video, CDA, Columbia TriStar, E.M.S. European Multimedia Services, Grundig, ISP KG/Orion, I-D Gruppe, Video Jakob, JVC, Kenwood, k-kontor, video - das Testmagazin, Loewe Opta, Panasonic, Philips, Pioneer, Sharp, Sonopress, Sony, Thomson und Warner Home Video.

      08.05.00: Kinowelt beteiligt sich mit 50 Prozent am wachstumsstarken Ticketing-Dienstleister Tickets/S

      Damit baut Kinowelt die Internetstrategie weiter aus. Man schafft Synergien für e.mutli.ag (http://www.ticketwelt.de) aber auch Kinowelt (Sport, Kino) und schliesst mit dem Ticketverkauf die Wertschöpfungskette fast vollständig. Tickets/S verfügt bereits heute über ein sehr gutes Vertreibsnetz und setzt bereits heute auf die neusten Technologien. 150 Vorverkaufsstellen, 5.000 Reisebüros, die SB-Terminals von Sparkassen, Call-Center, das Internet und demnächst auch WAP. Ein kräftiger Ausbau der Aktivitäten und Kooperationen im europäischen Ausland und den USA sind geplant.

      08.05.00: Kinowelt übernimmt restliche 90 Prozent der Sportwelt
      Sportwelt profitiert von 127-prozentiger Preissteigerung der
      Fußballbundesliga-Rechte


      Bestand damals= 11Klubs. Ausbau auf 15 Klubs ist geplant. Inzwischen sind der KSC und ein weiterer Reginalligaverein hinzugekommen. Unklar ist die Situation beim SSV Ulm, aber da ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

      08.05.00: Kinowelt einig mit Theile Hoyts Entertainment: Mit einer Beteiligung von 50,1 Prozent an der Kinopolis-Multiplexkette wird Kinowelt fünftgrößter Multiplex-Kinobetreiber in Deutschland

      Kleiner Steckbrief:

      -86 Leinwände
      -20.700 Sitzplätze
      -vier der Standorte wurden erst innerhalb der letzten neun Monate eröffnet. Weitere sind geplant.
      -Kinopoliskette erreichte eine Besucherzahl von 5,1 Millionen und damit einen Marktanteil von 10%.
      -Umsatz von rund 70 Millionen und eine ungewöhnlich hohe EBIT-Marge von 10%!

      Schon zu diesem Zeitpunkt wurde bezüglich Sender folgende Aussage gemacht.

      Option A:
      Geplant ist ein digitaler Sender, der ab den Jahren 2004 oder 2005, wenn die meisten Haushalte digital erreichbar sid, ausgebaut sein soll. Die Anlaufkosten sollen nach den Worten Kölmels maximal 20 Mio. DM betragen. „Diesen Betrag geben wir heute schon für Forschung und Entwicklung aus,“ sagte Michael Kölmel.
      Das Know How zum Betreiben des Senders sei im Konzern durch die Beteiligung an der kanadischen Atlantis Alliance Communication Inc. ebenfalls vorhanden. Interessant für die Zukunft dürfte gerade das Atlantis Know How bei den Beteiligungen an fünf Special Interest Pay-TV Sendern sein.

      Option B:
      Für die Option des analogen Senders würde über den Satelliten Astra eine Sendefrequenz zur Verfügung stehen, die 30 Prozent der Bevölkerung erreichen könnte. Auf das Kabel setzt Kölmel bei einem analogen Sender nicht, denn dort seinen die zu vergebenden Plätze rar.
      Dieser Plan B wird umgesetzt, falls der Markenaufbau früher begonnen werden muss, um den Kinowelt-Sender mit einem gewissen Vorsprung ins Rennen der dann möglichen bis zu 150 digitalen Sender zu schicken.

      Was daraus geworden ist haben wir ja am Beispiel B-TV gesehen.

      Weiter gings mit....

      May 11, 2000, CANNES/TORONTO: ANDRAS HAMORI STARTS NEW PRODUCTION COMPANY. ALLIANCE ATLANTIS locks Financing/First Look Deal.

      May 12, 2000, CANNES/TORONTO:ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. SIGNS FIRST LOOK DEAL WITH AWARD-WINNING DIRECTOR JEREMY PODESWA.

      15.05.00: Kinowelt erwirbt Topspielfilm "The Spy Game" mit Robert Redford und Brad Pitt Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Beacon und Kinowelt

      Weitere Rechte für Mittel- und Osteuropa. Neben The Spy Game hat man sich eine Vielzahl von europäischen Produktionen gesichert, die wahrscheinlich über das Label Arthaus ausgewehrtet werden.

      15.05.00: Kinowelt-USA: Output Deal mit Lolafilms für Spanien


      Zu den Produktionen gehören vorerst die Filme aus der Zusammenarbeit mit Gale Anne Hurd. Weiter ist zwischen Lolafilms und Kinowelt eine Ueberkreuzbeteiligung geplant. Allerdings lässt diese noch ein bisschen auf sich warten. Weiter ist geplant die Aktivitäten auch auf die Länder Frankreich (Bac Films) und Italien auszuweiten und somit den Kreis endgültig zu schliessen.

      Dies sollte aus meiner Sicht oberstes Ziel im Sommer/ Herbst 2000 sein!

      16.05.00: Kinowelt verkauft 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an ARD

      Kinowelt Medien Gruppe hat 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an die ARD-Filmbeschaffungs-Tochter Degeto verkauft. Neben zwölf deutschen Free-TV-Premieren von Kinohits wie "E-M@il für Dich" mit Meg Ryan und Tom Hanks, Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman sowie "Ein perfekter Mord" mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas zählen hierzu auch Erfolgstitel wie "Die Akte" mit Julia Roberts und Denzel Washington oder "Enthüllung" mit Michael Douglas und Demi Moore.

      Umfang dürfte sich auf 35-45Mio.Euro beziffern und wird für Kinowelt wohl durch die sehr kurze Laufzeit (1 Jahr) eine sehr gute Marge bringen.

      Wichtig: Weitere Verhandlungen werden geführt und der Deal mit der ARD dürfte auch andere Sender auf den Plan gerufen haben, denn es wird keiner der "grossen" gerne Marktanteile an die ARD abgeben. Abschluss voraussichtlich im 3. oder 4. Quartal (Spekualtion).

      18.05.00: Blair Witch Project verhext DVD-Charts

      Zwar für aussenstehnde eine relativ unwichtige Meldung, aber TBWP hat schon bei der Kinoauswertung (1,3Mio.Zuschauer) bewiesen was geht. Vorallem vor dem Hintergrund, dass Kinowelt für die gesamten Rechte nur 150`000US$ bezahlt hat. Die Blair Witch wird auch die Bilanz der KHE verhexen oder zumindest einen schönen Beitrag leisten.


      20.05.00: ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS ANNOUNCES PROMOTION OF MARIA SANCHEZ TO MANAGING DIRECTOR, EUROPE AND APPOINTS KATHERINE KAUFMAN AS DIRECTOR OF SALES FOR LATIN AMERICA AND CARIBBEAN

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_34.html

      Zwar nur ne Personaländerung, aber diese zeigt, wo AACI überall tätig ist!

      Das wars vom Ereignisreichen Mai.

      Juni 2000:

      13.06.00: Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

      Börsengang war heute.

      Media[netCom] ist zwar mit seiner virtuellen Videothek Zukunftsmusik, aber wie mir scheint ein durchaus interessantes Projekt und ein, wenn auch kleine Investition wert. Die Zukunft wirds zeigen, auf alle Fälle zeigt`s aus meiner Sicht in die richtige Richtung.

      Links:

      http://www.media-netcom.de/
      http://www.cinema-on-demand.de/

      June 13, 2000 – Toronto AAC KIDS™ and DISNEY CHANNEL ANNOUNCE START OF PRODUCTION ON NEW LIVE-ACTION DRAMATIC SERIES IN A HEARTBEAT

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_42.html

      June 13, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. ANNOUNCES CLOSING OF ADDITIONAL U.S. $55 MILLION BOND FINANCING

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_41.html

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html

      28.06.00: Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem Satelliten-Sender B.TV

      -Sehr hohe Reichweite, sowohl über Kabel (ab 2001 8,6Mio.Haushalte) alsauch über Satellit (11Mio.deuschlandweit; 28Mio.Haushalte europaweit).
      -Investitionen von seiten Kinowelt fallen mit 8Mio.DM sehr gering aus!
      -Angestrebter Marktanteil 2-3% (Kinowelt eigener Sender hätte sich mit 0,5% zufriedengegeben)
      -Zusätzlicher Lizenzverwerter! ->Attraktive Margen (ältere Rechte)
      -Aufbau einer TV-Marke mit Ziel digitaler Sender (2004/2005)

      ->Bin schon gespannt, was Analysten dazu meinen. Bis jetzt halten sie sich ziemlich bedeckt.

      So das waren so die wichtigsten Meldungen (nicht alle!) rundum Kinowelt im ersten Halbjahr 2000.

      Fazit: Kinowelt war sehr aktiv in allen Bereich. Mal schauen was das zweite Halbjahr bringen wird. Ich persönlich setze aud die Komplettierung das paneuropäische Vertreibsnetzes und....

      Gruss
      mizuno" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aktiencheck.de/news/neuer_markt/nn.asp?AnalysenID=32946

      Damit erweiterte Kinowelt seinen Musikrechtestock auf 420 weltweite verwertbare Stücke. Dieser Stock beinhaltet meist Werke aus dem klassischen Bereich, aber auch Pop-Events. Was an dieser Meldung wichtig war, ist der Vertriebsverbund mit der in Hongkong ansässigen HNH International, die über das weltweit grösste Vertreibsnetz im Bereich Klassik verfügt. Mit Auswertung dieser Titel hat Kinowelt im April 2000 begonnen.

      Link: http://www.digim.de/pgs/nf/dt/32/profil/presse.php3

      Und weiter gings mit folgender Meldung:

      27.03.00: Kinowelt - Tochter Atlas Air integriert US-Mitbewerber Entertainment Concepts und wird Weltmarktführer im Wachstumssektor Inflight Entertainment

      Mit der Integration erweitert Atlas Air ihren Kundenstamm auf 28 internationale Fluggesellschaften. Damit deckt Atlas Air circa 30
      Prozent der weltweit rund 100 Airlines mit ihrem Inflight Entertainment Angebot ab.

      Kunden von Entertainment Concepts, LLC:

      15 internationale Airlines wie Northwest Airlines, Emirates, Japan Airlines oder All Nippon Airways zu ihren Kunden.

      Mit diesem Zusammenschluss deckt man im Bereich Inflight Entertainment praktisch den ganzen Globus ab (Nord- und Süd-Amerika, Asien, Naher Osten und Europa).

      Was mir wichtig erscheint ist noch folgendes. Es geht um die Verbreitung der Marke Kinowelt, Arthaus und neu auch KiKi und ich denke da ist man mit der Ausrüstung von Fluglinien gut bedient.

      Weiter gings mit folgender Meldung:

      München, 29.03.2000: Uebernahme MCP-Records Produktions- und Vertriebs GmbH

      Bereits bestehnder Musik-DVD-Vertrieb&Produktion in Mitteleuropa sowie USA und zukünftig auch Osteuropa. Für mich ein strategisch sehr wichtiger Ausbau des Zukunftsmarktes Osteuropa und auch dem Vertrieb & Produktion der eigenen DVD-Rechte!

      Das wars vom März:

      April 2000:

      06.04.00: Kinowelt Medien AG verkauft TV-Rechte an ZDF und UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND

      Es handelt sich dabei um 70 Titel (1939-1995 aus dem Kinowelt Rechtestock und der Vertrag läuft vorerst über 18 Monate. Was vorallem sehr lukrativ sein dürfte ist die Zweitauswertung der Rechte über die Kanäle von UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND, denn Zweitauswertung heisst bei Kinowelt meist sehr geringe Abschreibungen und somit dürfte dieser Deal eine sehr gute Gewinnmarge liefern.

      11.04.00: Kinowelt-USA, Inc. vereinbart Zusammenarbeit mit US-
      Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd


      Neben dem JV von Kinowelt und AACI in L.A. hat Kinowelt mit der Gründung der Kinowelt USA Inc. in L.A. den nächsten Schritt bezüglich internatinalisierung vollzogen und mit Gale Anne Hurd gleich eine ganz Grosse der Branche an Land gezogen. Mit Chris Sievernich (Produzent), Mitgleid der renommierten "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und der "European Film Academy", als CEO für Kinowelt USA hat man aus meiner Sicht wie in UK mit David Kosse den richtigen Mann am richtigen Ort.

      Gale Anne Hurd Trackrecord:

      Dick (1999)
      Virus (1999)
      Dead Man on Campus (1998)
      Armageddon (1998)
      Switchback (1997)
      Dante`s Peak (1997)
      Relic, The (1997)
      Ghost and the Darkness, The (1996)
      Sugartime (1995) (TV) (executive)
      Witch Hunt (1994) (TV)
      No Escape (1994)
      Safe Passage (1994)
      Raising Cain (1992)
      Waterdance, The (1992)
      Cast a Deadly Spell (1991) (TV)
      Terminator 2: Judgment Day (1991) (executive)
      Tremors (1990) (executive)
      Downtown (1990) (executive)
      Abyss, The (1988)
      Alien Nation (1988)
      Bad Dreams (1988)
      Aliens (1986)
      Terminator, The (1984)
      Smokey Bites the Dust (1981) (co-producer)

      Dieser First-Look Deal über 5 Jahre sichert Kinowelt jährlich 3-5 Produktionen für den weltweiten Vertrieb. Damit hat Kinowelt USA ihr erstes Ziel erreicht. Geplant ist, das mittelfristig bis zu 10 "Big"-Budget Produktionen für den weltweiten Vertrieb produziert werden (Ausschliesslich Independent Produktionen und "Low"-Budget). Weiter ist geplant als CO-Produzent bei Produktionen von Major Studios aufzutreten.

      14.04.00: Kinowelt Medien Gruppe erwirbt eine der umfangreichsten
      Filmdatenbanken der Welt (56`000 Einträge) und steigt mit 36 Prozent bei dem Fun-
      Provider im Internet "e.multi.ag" ein


      Börsengang der e.multi.ag ist am 19.07.00.

      Diese Meldung war eigentlich der Startschuss im Bereich Internet. Im Moment arbeitet Kinowelt an Portalen für Sport, Ticket, Film und Fun. Diese dürften wohl im 3. oder 4. Quartal dem Publikum vorgestellt werden.


      18.04.00: Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit 26 Prozent an der Hamburger Produktionsgruppe Trebitsch Produktion Holding GmbH & Co. KG.

      Ausbau der Sparte Produktion und die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit mit CLT-UFA. Was diese Zusammenarbeit für Früchte tragen wird ist mir zur Zeit noch unklar. Auf alle Fälle ist im Bereich Produktion bereits die Zusammenarbeit mit AACI und Trebitsch geplant.

      18.04.00: ALLIANCE ATLANTIS SIGNS FIRST LOOK DEVELOPMENT DEAL WITH TALENTED NEW SERIES CREATOR AND SHOWRUNNER MATTHEW HASTINGS

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_23.html

      Somit baute auch AACI seine Positon als Verleiher in Kanada weiter aus.

      26.04.00: Kinowelt führt dreimonatiges Verleihfenster für DVDs ein

      Ist zwar inzwischen heftig umstritten (Warner), aber ich denke das ganze wird sich vorerst durchsetzen. Kinowelt war da wiedereinmal der Vorreiter.

      Zusätzlich hat Kinowelt den Rechtepoker gegen Kirch "verloren". Kirch wird für die Bundesligarechte tief in die Tasche greifen und somit wird auch mehr geld in die Sportwelt Klubs fliessen.

      Das war der April.

      Mai 2000:

      07.05.00: Neue Mitglieder stärken Ziele der DVD-AG

      Die DVD AG beinhaltet so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Neu ist auch Kinowelt mitdabei. Neu aufgenommen wurden: 20th Century Fox, Kinowelt Home Entertainment, TMS Traufetter Marketing Service & Verlag, Tollhaus Direkt Marketing & Handelsgesellschaft sowie die Verlagsgruppe Milchstraße - TV-Spielfilm.

      Bereits bestehende Mitglieder:

      Akai, BMG Video, CDA, Columbia TriStar, E.M.S. European Multimedia Services, Grundig, ISP KG/Orion, I-D Gruppe, Video Jakob, JVC, Kenwood, k-kontor, video - das Testmagazin, Loewe Opta, Panasonic, Philips, Pioneer, Sharp, Sonopress, Sony, Thomson und Warner Home Video.

      08.05.00: Kinowelt beteiligt sich mit 50 Prozent am wachstumsstarken Ticketing-Dienstleister Tickets/S

      Damit baut Kinowelt die Internetstrategie weiter aus. Man schafft Synergien für e.mutli.ag (http://www.ticketwelt.de) aber auch Kinowelt (Sport, Kino) und schliesst mit dem Ticketverkauf die Wertschöpfungskette fast vollständig. Tickets/S verfügt bereits heute über ein sehr gutes Vertreibsnetz und setzt bereits heute auf die neusten Technologien. 150 Vorverkaufsstellen, 5.000 Reisebüros, die SB-Terminals von Sparkassen, Call-Center, das Internet und demnächst auch WAP. Ein kräftiger Ausbau der Aktivitäten und Kooperationen im europäischen Ausland und den USA sind geplant.

      08.05.00: Kinowelt übernimmt restliche 90 Prozent der Sportwelt
      Sportwelt profitiert von 127-prozentiger Preissteigerung der
      Fußballbundesliga-Rechte


      Bestand damals= 11Klubs. Ausbau auf 15 Klubs ist geplant. Inzwischen sind der KSC und ein weiterer Reginalligaverein hinzugekommen. Unklar ist die Situation beim SSV Ulm, aber da ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

      08.05.00: Kinowelt einig mit Theile Hoyts Entertainment: Mit einer Beteiligung von 50,1 Prozent an der Kinopolis-Multiplexkette wird Kinowelt fünftgrößter Multiplex-Kinobetreiber in Deutschland

      Kleiner Steckbrief:

      -86 Leinwände
      -20.700 Sitzplätze
      -vier der Standorte wurden erst innerhalb der letzten neun Monate eröffnet. Weitere sind geplant.
      -Kinopoliskette erreichte eine Besucherzahl von 5,1 Millionen und damit einen Marktanteil von 10%.
      -Umsatz von rund 70 Millionen und eine ungewöhnlich hohe EBIT-Marge von 10%!

      Schon zu diesem Zeitpunkt wurde bezüglich Sender folgende Aussage gemacht.

      Option A:
      Geplant ist ein digitaler Sender, der ab den Jahren 2004 oder 2005, wenn die meisten Haushalte digital erreichbar sid, ausgebaut sein soll. Die Anlaufkosten sollen nach den Worten Kölmels maximal 20 Mio. DM betragen. „Diesen Betrag geben wir heute schon für Forschung und Entwicklung aus,“ sagte Michael Kölmel.
      Das Know How zum Betreiben des Senders sei im Konzern durch die Beteiligung an der kanadischen Atlantis Alliance Communication Inc. ebenfalls vorhanden. Interessant für die Zukunft dürfte gerade das Atlantis Know How bei den Beteiligungen an fünf Special Interest Pay-TV Sendern sein.

      Option B:
      Für die Option des analogen Senders würde über den Satelliten Astra eine Sendefrequenz zur Verfügung stehen, die 30 Prozent der Bevölkerung erreichen könnte. Auf das Kabel setzt Kölmel bei einem analogen Sender nicht, denn dort seinen die zu vergebenden Plätze rar.
      Dieser Plan B wird umgesetzt, falls der Markenaufbau früher begonnen werden muss, um den Kinowelt-Sender mit einem gewissen Vorsprung ins Rennen der dann möglichen bis zu 150 digitalen Sender zu schicken.

      Was daraus geworden ist haben wir ja am Beispiel B-TV gesehen.

      Weiter gings mit....

      May 11, 2000, CANNES/TORONTO: ANDRAS HAMORI STARTS NEW PRODUCTION COMPANY. ALLIANCE ATLANTIS locks Financing/First Look Deal.

      May 12, 2000, CANNES/TORONTO:ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. SIGNS FIRST LOOK DEAL WITH AWARD-WINNING DIRECTOR JEREMY PODESWA.

      15.05.00: Kinowelt erwirbt Topspielfilm "The Spy Game" mit Robert Redford und Brad Pitt Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Beacon und Kinowelt

      Weitere Rechte für Mittel- und Osteuropa. Neben The Spy Game hat man sich eine Vielzahl von europäischen Produktionen gesichert, die wahrscheinlich über das Label Arthaus ausgewehrtet werden.

      15.05.00: Kinowelt-USA: Output Deal mit Lolafilms für Spanien


      Zu den Produktionen gehören vorerst die Filme aus der Zusammenarbeit mit Gale Anne Hurd. Weiter ist zwischen Lolafilms und Kinowelt eine Ueberkreuzbeteiligung geplant. Allerdings lässt diese noch ein bisschen auf sich warten. Weiter ist geplant die Aktivitäten auch auf die Länder Frankreich (Bac Films) und Italien auszuweiten und somit den Kreis endgültig zu schliessen.

      Dies sollte aus meiner Sicht oberstes Ziel im Sommer/ Herbst 2000 sein!

      16.05.00: Kinowelt verkauft 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an ARD

      Kinowelt Medien Gruppe hat 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an die ARD-Filmbeschaffungs-Tochter Degeto verkauft. Neben zwölf deutschen Free-TV-Premieren von Kinohits wie "E-M@il für Dich" mit Meg Ryan und Tom Hanks, Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman sowie "Ein perfekter Mord" mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas zählen hierzu auch Erfolgstitel wie "Die Akte" mit Julia Roberts und Denzel Washington oder "Enthüllung" mit Michael Douglas und Demi Moore.

      Umfang dürfte sich auf 35-45Mio.Euro beziffern und wird für Kinowelt wohl durch die sehr kurze Laufzeit (1 Jahr) eine sehr gute Marge bringen.

      Wichtig: Weitere Verhandlungen werden geführt und der Deal mit der ARD dürfte auch andere Sender auf den Plan gerufen haben, denn es wird keiner der "grossen" gerne Marktanteile an die ARD abgeben. Abschluss voraussichtlich im 3. oder 4. Quartal (Spekualtion).

      18.05.00: Blair Witch Project verhext DVD-Charts

      Zwar für aussenstehnde eine relativ unwichtige Meldung, aber TBWP hat schon bei der Kinoauswertung (1,3Mio.Zuschauer) bewiesen was geht. Vorallem vor dem Hintergrund, dass Kinowelt für die gesamten Rechte nur 150`000US$ bezahlt hat. Die Blair Witch wird auch die Bilanz der KHE verhexen oder zumindest einen schönen Beitrag leisten.


      20.05.00: ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS ANNOUNCES PROMOTION OF MARIA SANCHEZ TO MANAGING DIRECTOR, EUROPE AND APPOINTS KATHERINE KAUFMAN AS DIRECTOR OF SALES FOR LATIN AMERICA AND CARIBBEAN

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_34.html

      Zwar nur ne Personaländerung, aber diese zeigt, wo AACI überall tätig ist!

      Das wars vom Ereignisreichen Mai.

      Juni 2000:

      13.06.00: Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

      Börsengang war heute.

      Media[netCom] ist zwar mit seiner virtuellen Videothek Zukunftsmusik, aber wie mir scheint ein durchaus interessantes Projekt und ein, wenn auch kleine Investition wert. Die Zukunft wirds zeigen, auf alle Fälle zeigt`s aus meiner Sicht in die richtige Richtung.

      Links:

      http://www.media-netcom.de/
      http://www.cinema-on-demand.de/

      June 13, 2000 – Toronto AAC KIDS™ and DISNEY CHANNEL ANNOUNCE START OF PRODUCTION ON NEW LIVE-ACTION DRAMATIC SERIES IN A HEARTBEAT

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_42.html

      June 13, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. ANNOUNCES CLOSING OF ADDITIONAL U.S. $55 MILLION BOND FINANCING

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_41.html

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html

      28.06.00: Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem Satelliten-Sender B.TV

      -Sehr hohe Reichweite, sowohl über Kabel (ab 2001 8,6Mio.Haushalte) alsauch über Satellit (11Mio.deuschlandweit; 28Mio.Haushalte europaweit).
      -Investitionen von seiten Kinowelt fallen mit 8Mio.DM sehr gering aus!
      -Angestrebter Marktanteil 2-3% (Kinowelt eigener Sender hätte sich mit 0,5% zufriedengegeben)
      -Zusätzlicher Lizenzverwerter! ->Attraktive Margen (ältere Rechte)
      -Aufbau einer TV-Marke mit Ziel digitaler Sender (2004/2005)

      ->Bin schon gespannt, was Analysten dazu meinen. Bis jetzt halten sie sich ziemlich bedeckt.

      So das waren so die wichtigsten Meldungen (nicht alle!) rundum Kinowelt im ersten Halbjahr 2000.

      Fazit: Kinowelt war sehr aktiv in allen Bereich. Mal schauen was das zweite Halbjahr bringen wird. Ich persönlich setze aud die Komplettierung das paneuropäische Vertreibsnetzes und....

      Gruss
      mizuno" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.digim.de/pgs/nf/dt/32/profil/presse.php3

      Und weiter gings mit folgender Meldung:

      27.03.00: Kinowelt - Tochter Atlas Air integriert US-Mitbewerber Entertainment Concepts und wird Weltmarktführer im Wachstumssektor Inflight Entertainment

      Mit der Integration erweitert Atlas Air ihren Kundenstamm auf 28 internationale Fluggesellschaften. Damit deckt Atlas Air circa 30
      Prozent der weltweit rund 100 Airlines mit ihrem Inflight Entertainment Angebot ab.

      Kunden von Entertainment Concepts, LLC:

      15 internationale Airlines wie Northwest Airlines, Emirates, Japan Airlines oder All Nippon Airways zu ihren Kunden.

      Mit diesem Zusammenschluss deckt man im Bereich Inflight Entertainment praktisch den ganzen Globus ab (Nord- und Süd-Amerika, Asien, Naher Osten und Europa).

      Was mir wichtig erscheint ist noch folgendes. Es geht um die Verbreitung der Marke Kinowelt, Arthaus und neu auch KiKi und ich denke da ist man mit der Ausrüstung von Fluglinien gut bedient.

      Weiter gings mit folgender Meldung:

      München, 29.03.2000: Uebernahme MCP-Records Produktions- und Vertriebs GmbH

      Bereits bestehnder Musik-DVD-Vertrieb&Produktion in Mitteleuropa sowie USA und zukünftig auch Osteuropa. Für mich ein strategisch sehr wichtiger Ausbau des Zukunftsmarktes Osteuropa und auch dem Vertrieb & Produktion der eigenen DVD-Rechte!

      Das wars vom März:

      April 2000:

      06.04.00: Kinowelt Medien AG verkauft TV-Rechte an ZDF und UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND

      Es handelt sich dabei um 70 Titel (1939-1995 aus dem Kinowelt Rechtestock und der Vertrag läuft vorerst über 18 Monate. Was vorallem sehr lukrativ sein dürfte ist die Zweitauswertung der Rechte über die Kanäle von UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND, denn Zweitauswertung heisst bei Kinowelt meist sehr geringe Abschreibungen und somit dürfte dieser Deal eine sehr gute Gewinnmarge liefern.

      11.04.00: Kinowelt-USA, Inc. vereinbart Zusammenarbeit mit US-
      Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd


      Neben dem JV von Kinowelt und AACI in L.A. hat Kinowelt mit der Gründung der Kinowelt USA Inc. in L.A. den nächsten Schritt bezüglich internatinalisierung vollzogen und mit Gale Anne Hurd gleich eine ganz Grosse der Branche an Land gezogen. Mit Chris Sievernich (Produzent), Mitgleid der renommierten "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und der "European Film Academy", als CEO für Kinowelt USA hat man aus meiner Sicht wie in UK mit David Kosse den richtigen Mann am richtigen Ort.

      Gale Anne Hurd Trackrecord:

      Dick (1999)
      Virus (1999)
      Dead Man on Campus (1998)
      Armageddon (1998)
      Switchback (1997)
      Dante`s Peak (1997)
      Relic, The (1997)
      Ghost and the Darkness, The (1996)
      Sugartime (1995) (TV) (executive)
      Witch Hunt (1994) (TV)
      No Escape (1994)
      Safe Passage (1994)
      Raising Cain (1992)
      Waterdance, The (1992)
      Cast a Deadly Spell (1991) (TV)
      Terminator 2: Judgment Day (1991) (executive)
      Tremors (1990) (executive)
      Downtown (1990) (executive)
      Abyss, The (1988)
      Alien Nation (1988)
      Bad Dreams (1988)
      Aliens (1986)
      Terminator, The (1984)
      Smokey Bites the Dust (1981) (co-producer)

      Dieser First-Look Deal über 5 Jahre sichert Kinowelt jährlich 3-5 Produktionen für den weltweiten Vertrieb. Damit hat Kinowelt USA ihr erstes Ziel erreicht. Geplant ist, das mittelfristig bis zu 10 "Big"-Budget Produktionen für den weltweiten Vertrieb produziert werden (Ausschliesslich Independent Produktionen und "Low"-Budget). Weiter ist geplant als CO-Produzent bei Produktionen von Major Studios aufzutreten.

      14.04.00: Kinowelt Medien Gruppe erwirbt eine der umfangreichsten
      Filmdatenbanken der Welt (56`000 Einträge) und steigt mit 36 Prozent bei dem Fun-
      Provider im Internet "e.multi.ag" ein


      Börsengang der e.multi.ag ist am 19.07.00.

      Diese Meldung war eigentlich der Startschuss im Bereich Internet. Im Moment arbeitet Kinowelt an Portalen für Sport, Ticket, Film und Fun. Diese dürften wohl im 3. oder 4. Quartal dem Publikum vorgestellt werden.


      18.04.00: Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit 26 Prozent an der Hamburger Produktionsgruppe Trebitsch Produktion Holding GmbH & Co. KG.

      Ausbau der Sparte Produktion und die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit mit CLT-UFA. Was diese Zusammenarbeit für Früchte tragen wird ist mir zur Zeit noch unklar. Auf alle Fälle ist im Bereich Produktion bereits die Zusammenarbeit mit AACI und Trebitsch geplant.

      18.04.00: ALLIANCE ATLANTIS SIGNS FIRST LOOK DEVELOPMENT DEAL WITH TALENTED NEW SERIES CREATOR AND SHOWRUNNER MATTHEW HASTINGS

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_23.html

      Somit baute auch AACI seine Positon als Verleiher in Kanada weiter aus.

      26.04.00: Kinowelt führt dreimonatiges Verleihfenster für DVDs ein

      Ist zwar inzwischen heftig umstritten (Warner), aber ich denke das ganze wird sich vorerst durchsetzen. Kinowelt war da wiedereinmal der Vorreiter.

      Zusätzlich hat Kinowelt den Rechtepoker gegen Kirch "verloren". Kirch wird für die Bundesligarechte tief in die Tasche greifen und somit wird auch mehr geld in die Sportwelt Klubs fliessen.

      Das war der April.

      Mai 2000:

      07.05.00: Neue Mitglieder stärken Ziele der DVD-AG

      Die DVD AG beinhaltet so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Neu ist auch Kinowelt mitdabei. Neu aufgenommen wurden: 20th Century Fox, Kinowelt Home Entertainment, TMS Traufetter Marketing Service & Verlag, Tollhaus Direkt Marketing & Handelsgesellschaft sowie die Verlagsgruppe Milchstraße - TV-Spielfilm.

      Bereits bestehende Mitglieder:

      Akai, BMG Video, CDA, Columbia TriStar, E.M.S. European Multimedia Services, Grundig, ISP KG/Orion, I-D Gruppe, Video Jakob, JVC, Kenwood, k-kontor, video - das Testmagazin, Loewe Opta, Panasonic, Philips, Pioneer, Sharp, Sonopress, Sony, Thomson und Warner Home Video.

      08.05.00: Kinowelt beteiligt sich mit 50 Prozent am wachstumsstarken Ticketing-Dienstleister Tickets/S

      Damit baut Kinowelt die Internetstrategie weiter aus. Man schafft Synergien für e.mutli.ag (http://www.ticketwelt.de) aber auch Kinowelt (Sport, Kino) und schliesst mit dem Ticketverkauf die Wertschöpfungskette fast vollständig. Tickets/S verfügt bereits heute über ein sehr gutes Vertreibsnetz und setzt bereits heute auf die neusten Technologien. 150 Vorverkaufsstellen, 5.000 Reisebüros, die SB-Terminals von Sparkassen, Call-Center, das Internet und demnächst auch WAP. Ein kräftiger Ausbau der Aktivitäten und Kooperationen im europäischen Ausland und den USA sind geplant.

      08.05.00: Kinowelt übernimmt restliche 90 Prozent der Sportwelt
      Sportwelt profitiert von 127-prozentiger Preissteigerung der
      Fußballbundesliga-Rechte


      Bestand damals= 11Klubs. Ausbau auf 15 Klubs ist geplant. Inzwischen sind der KSC und ein weiterer Reginalligaverein hinzugekommen. Unklar ist die Situation beim SSV Ulm, aber da ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

      08.05.00: Kinowelt einig mit Theile Hoyts Entertainment: Mit einer Beteiligung von 50,1 Prozent an der Kinopolis-Multiplexkette wird Kinowelt fünftgrößter Multiplex-Kinobetreiber in Deutschland

      Kleiner Steckbrief:

      -86 Leinwände
      -20.700 Sitzplätze
      -vier der Standorte wurden erst innerhalb der letzten neun Monate eröffnet. Weitere sind geplant.
      -Kinopoliskette erreichte eine Besucherzahl von 5,1 Millionen und damit einen Marktanteil von 10%.
      -Umsatz von rund 70 Millionen und eine ungewöhnlich hohe EBIT-Marge von 10%!

      Schon zu diesem Zeitpunkt wurde bezüglich Sender folgende Aussage gemacht.

      Option A:
      Geplant ist ein digitaler Sender, der ab den Jahren 2004 oder 2005, wenn die meisten Haushalte digital erreichbar sid, ausgebaut sein soll. Die Anlaufkosten sollen nach den Worten Kölmels maximal 20 Mio. DM betragen. „Diesen Betrag geben wir heute schon für Forschung und Entwicklung aus,“ sagte Michael Kölmel.
      Das Know How zum Betreiben des Senders sei im Konzern durch die Beteiligung an der kanadischen Atlantis Alliance Communication Inc. ebenfalls vorhanden. Interessant für die Zukunft dürfte gerade das Atlantis Know How bei den Beteiligungen an fünf Special Interest Pay-TV Sendern sein.

      Option B:
      Für die Option des analogen Senders würde über den Satelliten Astra eine Sendefrequenz zur Verfügung stehen, die 30 Prozent der Bevölkerung erreichen könnte. Auf das Kabel setzt Kölmel bei einem analogen Sender nicht, denn dort seinen die zu vergebenden Plätze rar.
      Dieser Plan B wird umgesetzt, falls der Markenaufbau früher begonnen werden muss, um den Kinowelt-Sender mit einem gewissen Vorsprung ins Rennen der dann möglichen bis zu 150 digitalen Sender zu schicken.

      Was daraus geworden ist haben wir ja am Beispiel B-TV gesehen.

      Weiter gings mit....

      May 11, 2000, CANNES/TORONTO: ANDRAS HAMORI STARTS NEW PRODUCTION COMPANY. ALLIANCE ATLANTIS locks Financing/First Look Deal.

      May 12, 2000, CANNES/TORONTO:ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. SIGNS FIRST LOOK DEAL WITH AWARD-WINNING DIRECTOR JEREMY PODESWA.

      15.05.00: Kinowelt erwirbt Topspielfilm "The Spy Game" mit Robert Redford und Brad Pitt Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Beacon und Kinowelt

      Weitere Rechte für Mittel- und Osteuropa. Neben The Spy Game hat man sich eine Vielzahl von europäischen Produktionen gesichert, die wahrscheinlich über das Label Arthaus ausgewehrtet werden.

      15.05.00: Kinowelt-USA: Output Deal mit Lolafilms für Spanien


      Zu den Produktionen gehören vorerst die Filme aus der Zusammenarbeit mit Gale Anne Hurd. Weiter ist zwischen Lolafilms und Kinowelt eine Ueberkreuzbeteiligung geplant. Allerdings lässt diese noch ein bisschen auf sich warten. Weiter ist geplant die Aktivitäten auch auf die Länder Frankreich (Bac Films) und Italien auszuweiten und somit den Kreis endgültig zu schliessen.

      Dies sollte aus meiner Sicht oberstes Ziel im Sommer/ Herbst 2000 sein!

      16.05.00: Kinowelt verkauft 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an ARD

      Kinowelt Medien Gruppe hat 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an die ARD-Filmbeschaffungs-Tochter Degeto verkauft. Neben zwölf deutschen Free-TV-Premieren von Kinohits wie "E-M@il für Dich" mit Meg Ryan und Tom Hanks, Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman sowie "Ein perfekter Mord" mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas zählen hierzu auch Erfolgstitel wie "Die Akte" mit Julia Roberts und Denzel Washington oder "Enthüllung" mit Michael Douglas und Demi Moore.

      Umfang dürfte sich auf 35-45Mio.Euro beziffern und wird für Kinowelt wohl durch die sehr kurze Laufzeit (1 Jahr) eine sehr gute Marge bringen.

      Wichtig: Weitere Verhandlungen werden geführt und der Deal mit der ARD dürfte auch andere Sender auf den Plan gerufen haben, denn es wird keiner der "grossen" gerne Marktanteile an die ARD abgeben. Abschluss voraussichtlich im 3. oder 4. Quartal (Spekualtion).

      18.05.00: Blair Witch Project verhext DVD-Charts

      Zwar für aussenstehnde eine relativ unwichtige Meldung, aber TBWP hat schon bei der Kinoauswertung (1,3Mio.Zuschauer) bewiesen was geht. Vorallem vor dem Hintergrund, dass Kinowelt für die gesamten Rechte nur 150`000US$ bezahlt hat. Die Blair Witch wird auch die Bilanz der KHE verhexen oder zumindest einen schönen Beitrag leisten.


      20.05.00: ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS ANNOUNCES PROMOTION OF MARIA SANCHEZ TO MANAGING DIRECTOR, EUROPE AND APPOINTS KATHERINE KAUFMAN AS DIRECTOR OF SALES FOR LATIN AMERICA AND CARIBBEAN

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_34.html

      Zwar nur ne Personaländerung, aber diese zeigt, wo AACI überall tätig ist!

      Das wars vom Ereignisreichen Mai.

      Juni 2000:

      13.06.00: Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

      Börsengang war heute.

      Media[netCom] ist zwar mit seiner virtuellen Videothek Zukunftsmusik, aber wie mir scheint ein durchaus interessantes Projekt und ein, wenn auch kleine Investition wert. Die Zukunft wirds zeigen, auf alle Fälle zeigt`s aus meiner Sicht in die richtige Richtung.

      Links:

      http://www.media-netcom.de/
      http://www.cinema-on-demand.de/

      June 13, 2000 – Toronto AAC KIDS™ and DISNEY CHANNEL ANNOUNCE START OF PRODUCTION ON NEW LIVE-ACTION DRAMATIC SERIES IN A HEARTBEAT

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_42.html

      June 13, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. ANNOUNCES CLOSING OF ADDITIONAL U.S. $55 MILLION BOND FINANCING

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_41.html

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html

      28.06.00: Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem Satelliten-Sender B.TV

      -Sehr hohe Reichweite, sowohl über Kabel (ab 2001 8,6Mio.Haushalte) alsauch über Satellit (11Mio.deuschlandweit; 28Mio.Haushalte europaweit).
      -Investitionen von seiten Kinowelt fallen mit 8Mio.DM sehr gering aus!
      -Angestrebter Marktanteil 2-3% (Kinowelt eigener Sender hätte sich mit 0,5% zufriedengegeben)
      -Zusätzlicher Lizenzverwerter! ->Attraktive Margen (ältere Rechte)
      -Aufbau einer TV-Marke mit Ziel digitaler Sender (2004/2005)

      ->Bin schon gespannt, was Analysten dazu meinen. Bis jetzt halten sie sich ziemlich bedeckt.

      So das waren so die wichtigsten Meldungen (nicht alle!) rundum Kinowelt im ersten Halbjahr 2000.

      Fazit: Kinowelt war sehr aktiv in allen Bereich. Mal schauen was das zweite Halbjahr bringen wird. Ich persönlich setze aud die Komplettierung das paneuropäische Vertreibsnetzes und....

      Gruss
      mizuno" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aktiencheck.de/news/neuer_markt/nn.asp?AnalysenID=32946

      Damit erweiterte Kinowelt seinen Musikrechtestock auf 420 weltweite verwertbare Stücke. Dieser Stock beinhaltet meist Werke aus dem klassischen Bereich, aber auch Pop-Events. Was an dieser Meldung wichtig war, ist der Vertriebsverbund mit der in Hongkong ansässigen HNH International, die über das weltweit grösste Vertreibsnetz im Bereich Klassik verfügt. Mit Auswertung dieser Titel hat Kinowelt im April 2000 begonnen.

      Link: http://www.digim.de/pgs/nf/dt/32/profil/presse.php3

      Und weiter gings mit folgender Meldung:

      27.03.00: Kinowelt - Tochter Atlas Air integriert US-Mitbewerber Entertainment Concepts und wird Weltmarktführer im Wachstumssektor Inflight Entertainment

      Mit der Integration erweitert Atlas Air ihren Kundenstamm auf 28 internationale Fluggesellschaften. Damit deckt Atlas Air circa 30
      Prozent der weltweit rund 100 Airlines mit ihrem Inflight Entertainment Angebot ab.

      Kunden von Entertainment Concepts, LLC:

      15 internationale Airlines wie Northwest Airlines, Emirates, Japan Airlines oder All Nippon Airways zu ihren Kunden.

      Mit diesem Zusammenschluss deckt man im Bereich Inflight Entertainment praktisch den ganzen Globus ab (Nord- und Süd-Amerika, Asien, Naher Osten und Europa).

      Was mir wichtig erscheint ist noch folgendes. Es geht um die Verbreitung der Marke Kinowelt, Arthaus und neu auch KiKi und ich denke da ist man mit der Ausrüstung von Fluglinien gut bedient.

      Weiter gings mit folgender Meldung:

      München, 29.03.2000: Uebernahme MCP-Records Produktions- und Vertriebs GmbH

      Bereits bestehnder Musik-DVD-Vertrieb&Produktion in Mitteleuropa sowie USA und zukünftig auch Osteuropa. Für mich ein strategisch sehr wichtiger Ausbau des Zukunftsmarktes Osteuropa und auch dem Vertrieb & Produktion der eigenen DVD-Rechte!

      Das wars vom März:

      April 2000:

      06.04.00: Kinowelt Medien AG verkauft TV-Rechte an ZDF und UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND

      Es handelt sich dabei um 70 Titel (1939-1995 aus dem Kinowelt Rechtestock und der Vertrag läuft vorerst über 18 Monate. Was vorallem sehr lukrativ sein dürfte ist die Zweitauswertung der Rechte über die Kanäle von UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS DEUTSCHLAND, denn Zweitauswertung heisst bei Kinowelt meist sehr geringe Abschreibungen und somit dürfte dieser Deal eine sehr gute Gewinnmarge liefern.

      11.04.00: Kinowelt-USA, Inc. vereinbart Zusammenarbeit mit US-
      Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd


      Neben dem JV von Kinowelt und AACI in L.A. hat Kinowelt mit der Gründung der Kinowelt USA Inc. in L.A. den nächsten Schritt bezüglich internatinalisierung vollzogen und mit Gale Anne Hurd gleich eine ganz Grosse der Branche an Land gezogen. Mit Chris Sievernich (Produzent), Mitgleid der renommierten "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" und der "European Film Academy", als CEO für Kinowelt USA hat man aus meiner Sicht wie in UK mit David Kosse den richtigen Mann am richtigen Ort.

      Gale Anne Hurd Trackrecord:

      Dick (1999)
      Virus (1999)
      Dead Man on Campus (1998)
      Armageddon (1998)
      Switchback (1997)
      Dante`s Peak (1997)
      Relic, The (1997)
      Ghost and the Darkness, The (1996)
      Sugartime (1995) (TV) (executive)
      Witch Hunt (1994) (TV)
      No Escape (1994)
      Safe Passage (1994)
      Raising Cain (1992)
      Waterdance, The (1992)
      Cast a Deadly Spell (1991) (TV)
      Terminator 2: Judgment Day (1991) (executive)
      Tremors (1990) (executive)
      Downtown (1990) (executive)
      Abyss, The (1988)
      Alien Nation (1988)
      Bad Dreams (1988)
      Aliens (1986)
      Terminator, The (1984)
      Smokey Bites the Dust (1981) (co-producer)

      Dieser First-Look Deal über 5 Jahre sichert Kinowelt jährlich 3-5 Produktionen für den weltweiten Vertrieb. Damit hat Kinowelt USA ihr erstes Ziel erreicht. Geplant ist, das mittelfristig bis zu 10 "Big"-Budget Produktionen für den weltweiten Vertrieb produziert werden (Ausschliesslich Independent Produktionen und "Low"-Budget). Weiter ist geplant als CO-Produzent bei Produktionen von Major Studios aufzutreten.

      14.04.00: Kinowelt Medien Gruppe erwirbt eine der umfangreichsten
      Filmdatenbanken der Welt (56`000 Einträge) und steigt mit 36 Prozent bei dem Fun-
      Provider im Internet "e.multi.ag" ein


      Börsengang der e.multi.ag ist am 19.07.00.

      Diese Meldung war eigentlich der Startschuss im Bereich Internet. Im Moment arbeitet Kinowelt an Portalen für Sport, Ticket, Film und Fun. Diese dürften wohl im 3. oder 4. Quartal dem Publikum vorgestellt werden.


      18.04.00: Kinowelt Medien AG beteiligt sich mit 26 Prozent an der Hamburger Produktionsgruppe Trebitsch Produktion Holding GmbH & Co. KG.

      Ausbau der Sparte Produktion und die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit mit CLT-UFA. Was diese Zusammenarbeit für Früchte tragen wird ist mir zur Zeit noch unklar. Auf alle Fälle ist im Bereich Produktion bereits die Zusammenarbeit mit AACI und Trebitsch geplant.

      18.04.00: ALLIANCE ATLANTIS SIGNS FIRST LOOK DEVELOPMENT DEAL WITH TALENTED NEW SERIES CREATOR AND SHOWRUNNER MATTHEW HASTINGS

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_23.html

      Somit baute auch AACI seine Positon als Verleiher in Kanada weiter aus.

      26.04.00: Kinowelt führt dreimonatiges Verleihfenster für DVDs ein

      Ist zwar inzwischen heftig umstritten (Warner), aber ich denke das ganze wird sich vorerst durchsetzen. Kinowelt war da wiedereinmal der Vorreiter.

      Zusätzlich hat Kinowelt den Rechtepoker gegen Kirch "verloren". Kirch wird für die Bundesligarechte tief in die Tasche greifen und somit wird auch mehr geld in die Sportwelt Klubs fliessen.

      Das war der April.

      Mai 2000:

      07.05.00: Neue Mitglieder stärken Ziele der DVD-AG

      Die DVD AG beinhaltet so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Neu ist auch Kinowelt mitdabei. Neu aufgenommen wurden: 20th Century Fox, Kinowelt Home Entertainment, TMS Traufetter Marketing Service & Verlag, Tollhaus Direkt Marketing & Handelsgesellschaft sowie die Verlagsgruppe Milchstraße - TV-Spielfilm.

      Bereits bestehende Mitglieder:

      Akai, BMG Video, CDA, Columbia TriStar, E.M.S. European Multimedia Services, Grundig, ISP KG/Orion, I-D Gruppe, Video Jakob, JVC, Kenwood, k-kontor, video - das Testmagazin, Loewe Opta, Panasonic, Philips, Pioneer, Sharp, Sonopress, Sony, Thomson und Warner Home Video.

      08.05.00: Kinowelt beteiligt sich mit 50 Prozent am wachstumsstarken Ticketing-Dienstleister Tickets/S

      Damit baut Kinowelt die Internetstrategie weiter aus. Man schafft Synergien für e.mutli.ag (http://www.ticketwelt.de) aber auch Kinowelt (Sport, Kino) und schliesst mit dem Ticketverkauf die Wertschöpfungskette fast vollständig. Tickets/S verfügt bereits heute über ein sehr gutes Vertreibsnetz und setzt bereits heute auf die neusten Technologien. 150 Vorverkaufsstellen, 5.000 Reisebüros, die SB-Terminals von Sparkassen, Call-Center, das Internet und demnächst auch WAP. Ein kräftiger Ausbau der Aktivitäten und Kooperationen im europäischen Ausland und den USA sind geplant.

      08.05.00: Kinowelt übernimmt restliche 90 Prozent der Sportwelt
      Sportwelt profitiert von 127-prozentiger Preissteigerung der
      Fußballbundesliga-Rechte


      Bestand damals= 11Klubs. Ausbau auf 15 Klubs ist geplant. Inzwischen sind der KSC und ein weiterer Reginalligaverein hinzugekommen. Unklar ist die Situation beim SSV Ulm, aber da ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

      08.05.00: Kinowelt einig mit Theile Hoyts Entertainment: Mit einer Beteiligung von 50,1 Prozent an der Kinopolis-Multiplexkette wird Kinowelt fünftgrößter Multiplex-Kinobetreiber in Deutschland

      Kleiner Steckbrief:

      -86 Leinwände
      -20.700 Sitzplätze
      -vier der Standorte wurden erst innerhalb der letzten neun Monate eröffnet. Weitere sind geplant.
      -Kinopoliskette erreichte eine Besucherzahl von 5,1 Millionen und damit einen Marktanteil von 10%.
      -Umsatz von rund 70 Millionen und eine ungewöhnlich hohe EBIT-Marge von 10%!

      Schon zu diesem Zeitpunkt wurde bezüglich Sender folgende Aussage gemacht.

      Option A:
      Geplant ist ein digitaler Sender, der ab den Jahren 2004 oder 2005, wenn die meisten Haushalte digital erreichbar sid, ausgebaut sein soll. Die Anlaufkosten sollen nach den Worten Kölmels maximal 20 Mio. DM betragen. „Diesen Betrag geben wir heute schon für Forschung und Entwicklung aus,“ sagte Michael Kölmel.
      Das Know How zum Betreiben des Senders sei im Konzern durch die Beteiligung an der kanadischen Atlantis Alliance Communication Inc. ebenfalls vorhanden. Interessant für die Zukunft dürfte gerade das Atlantis Know How bei den Beteiligungen an fünf Special Interest Pay-TV Sendern sein.

      Option B:
      Für die Option des analogen Senders würde über den Satelliten Astra eine Sendefrequenz zur Verfügung stehen, die 30 Prozent der Bevölkerung erreichen könnte. Auf das Kabel setzt Kölmel bei einem analogen Sender nicht, denn dort seinen die zu vergebenden Plätze rar.
      Dieser Plan B wird umgesetzt, falls der Markenaufbau früher begonnen werden muss, um den Kinowelt-Sender mit einem gewissen Vorsprung ins Rennen der dann möglichen bis zu 150 digitalen Sender zu schicken.

      Was daraus geworden ist haben wir ja am Beispiel B-TV gesehen.

      Weiter gings mit....

      May 11, 2000, CANNES/TORONTO: ANDRAS HAMORI STARTS NEW PRODUCTION COMPANY. ALLIANCE ATLANTIS locks Financing/First Look Deal.

      May 12, 2000, CANNES/TORONTO:ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. SIGNS FIRST LOOK DEAL WITH AWARD-WINNING DIRECTOR JEREMY PODESWA.

      15.05.00: Kinowelt erwirbt Topspielfilm "The Spy Game" mit Robert Redford und Brad Pitt Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Beacon und Kinowelt

      Weitere Rechte für Mittel- und Osteuropa. Neben The Spy Game hat man sich eine Vielzahl von europäischen Produktionen gesichert, die wahrscheinlich über das Label Arthaus ausgewehrtet werden.

      15.05.00: Kinowelt-USA: Output Deal mit Lolafilms für Spanien


      Zu den Produktionen gehören vorerst die Filme aus der Zusammenarbeit mit Gale Anne Hurd. Weiter ist zwischen Lolafilms und Kinowelt eine Ueberkreuzbeteiligung geplant. Allerdings lässt diese noch ein bisschen auf sich warten. Weiter ist geplant die Aktivitäten auch auf die Länder Frankreich (Bac Films) und Italien auszuweiten und somit den Kreis endgültig zu schliessen.

      Dies sollte aus meiner Sicht oberstes Ziel im Sommer/ Herbst 2000 sein!

      16.05.00: Kinowelt verkauft 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an ARD

      Kinowelt Medien Gruppe hat 24 Top-Spielfilme aus dem Warner Paket an die ARD-Filmbeschaffungs-Tochter Degeto verkauft. Neben zwölf deutschen Free-TV-Premieren von Kinohits wie "E-M@il für Dich" mit Meg Ryan und Tom Hanks, Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman sowie "Ein perfekter Mord" mit Gwyneth Paltrow und Michael Douglas zählen hierzu auch Erfolgstitel wie "Die Akte" mit Julia Roberts und Denzel Washington oder "Enthüllung" mit Michael Douglas und Demi Moore.

      Umfang dürfte sich auf 35-45Mio.Euro beziffern und wird für Kinowelt wohl durch die sehr kurze Laufzeit (1 Jahr) eine sehr gute Marge bringen.

      Wichtig: Weitere Verhandlungen werden geführt und der Deal mit der ARD dürfte auch andere Sender auf den Plan gerufen haben, denn es wird keiner der "grossen" gerne Marktanteile an die ARD abgeben. Abschluss voraussichtlich im 3. oder 4. Quartal (Spekualtion).

      18.05.00: Blair Witch Project verhext DVD-Charts

      Zwar für aussenstehnde eine relativ unwichtige Meldung, aber TBWP hat schon bei der Kinoauswertung (1,3Mio.Zuschauer) bewiesen was geht. Vorallem vor dem Hintergrund, dass Kinowelt für die gesamten Rechte nur 150`000US$ bezahlt hat. Die Blair Witch wird auch die Bilanz der KHE verhexen oder zumindest einen schönen Beitrag leisten.


      20.05.00: ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS ANNOUNCES PROMOTION OF MARIA SANCHEZ TO MANAGING DIRECTOR, EUROPE AND APPOINTS KATHERINE KAUFMAN AS DIRECTOR OF SALES FOR LATIN AMERICA AND CARIBBEAN

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_34.html

      Zwar nur ne Personaländerung, aber diese zeigt, wo AACI überall tätig ist!

      Das wars vom Ereignisreichen Mai.

      Juni 2000:

      13.06.00: Kinowelt beteiligt sich mit zehn Prozent an "Cinema on Demand"- Anbieter media[netCom] - Börsengang von media[netCom] für diesen Sommer geplant

      Börsengang war heute.

      Media[netCom] ist zwar mit seiner virtuellen Videothek Zukunftsmusik, aber wie mir scheint ein durchaus interessantes Projekt und ein, wenn auch kleine Investition wert. Die Zukunft wirds zeigen, auf alle Fälle zeigt`s aus meiner Sicht in die richtige Richtung.

      Links:

      http://www.media-netcom.de/
      http://www.cinema-on-demand.de/

      June 13, 2000 – Toronto AAC KIDS™ and DISNEY CHANNEL ANNOUNCE START OF PRODUCTION ON NEW LIVE-ACTION DRAMATIC SERIES IN A HEARTBEAT

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_42.html

      June 13, 2000 – Toronto ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. ANNOUNCES CLOSING OF ADDITIONAL U.S. $55 MILLION BOND FINANCING

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_41.html

      June 16, 2000 – Los Angeles/Toronto:ALLIANCE ATLANTIS ANNOUNCES SWEEP OF INTERNATIONAL SALES ON DENYS ARCAND’S STARDOM

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_40.html

      June 23, 2000 – Los Angeles/Toronto ALLIANCE ATLANTIS SEALS OUTPUT DEAL WITH SPAIN’S TELECINCO

      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_46.html

      28.06.00: Kinowelt Medien Gruppe beteiligt sich mit zehn Prozent an neuem Satelliten-Sender B.TV

      -Sehr hohe Reichweite, sowohl über Kabel (ab 2001 8,6Mio.Haushalte) alsauch über Satellit (11Mio.deuschlandweit; 28Mio.Haushalte europaweit).
      -Investitionen von seiten Kinowelt fallen mit 8Mio.DM sehr gering aus!
      -Angestrebter Marktanteil 2-3% (Kinowelt eigener Sender hätte sich mit 0,5% zufriedengegeben)
      -Zusätzlicher Lizenzverwerter! ->Attraktive Margen (ältere Rechte)
      -Aufbau einer TV-Marke mit Ziel digitaler Sender (2004/2005)

      ->Bin schon gespannt, was Analysten dazu meinen. Bis jetzt halten sie sich ziemlich bedeckt.

      So das waren so die wichtigsten Meldungen (nicht alle!) rundum Kinowelt im ersten Halbjahr 2000.

      Fazit: Kinowelt war sehr aktiv in allen Bereich. Mal schauen was das zweite Halbjahr bringen wird. Ich persönlich setze aud die Komplettierung das paneuropäische Vertreibsnetzes und....

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 08:28:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi mizuno,

      wer sich soviel Mühe macht, der gehört wieder "aktualisiert":

      to the top

      Gruss


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      KINOWELT: Erstes Halbjahr 2000 im Ueberblick (Meldungen)