checkAd

    Baby Boomer: Grund für eine kommende 7jährige Hausse? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.07.00 12:44:31 von
    neuester Beitrag 25.07.00 08:01:56 von
    Beiträge: 8
    ID: 192.113
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 325
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 12:44:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi.

      Kürzlich habe ich mal folgende Argumentationskette aufgeschnappt:

      Grund für die positive oder negative Entwicklung einer Volkswirtschaft (insbes. Industrienation) sind vor allem die Einstellungen und Fähigkeiten und der Ehrgeiz etc. der arbeitenden Bevölkerung.
      Der Aktienboom in den USA wird vor allem auf die Bevölkerungsstruktor dort im Vergleich zu der in Europa zurückgeführt.
      Grund: Die Baby Boomers (d.h. der Kinderschub aus Anfang der 60er Jahre / Ende der 50er) haben während der Hausse einen großen Teil der arbeitenden Bevölkerung gestellt. Insgesamt wurde im Durchschnitt das Alter der arbeitenden Bevölkerung geringer und der Ideeenreichtum nahm zu. (schaut Euch das Alter von Bill Gates & Co. an!)

      Ein weiterer Grund für die Hausse: Das Aktiensparen beginnt vor allen Dingen nach der Familiengründung. In der Anfangsphase, also mit 30 kann nicht viel gespart werden. Sobald aber die Kids in der Schule sind etc. nimmt das Aktiensparen stark zu. Das bedeutete einen Nachfrageschub nach Aktien. Sprich: eine Börsenhausse.

      Und jetzt der Link nach Europa. Hier setzte der Babyboom einige Jahre später erst ein (ob es genau 7 sind, weiß ich nicht...). Daher steht Europa / Deutschland gerade erst am Anfang einer fulminanten Technologie und Aktienhausse.

      Was meint Ihr dazu? :)

      Schöne Grüße, Moneymax.
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 19:40:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hört sich nicht schlecht an, aber ich glaube, wesentlicher ist der gesellschaftliche Aspekt - in USA sind 40% der Bevölkerung in Aktien bzw. Fonds "investiert" in Deutschland sind es gerade mal 8%. Ausserdem gibt es zur Bevölkerungsstruktur von Amiland einen entscheidenden Unterschied: Nach der neuesten Studie des statistischen Bundesamtes wird es im Jahr 2050 in Deutschland 75% Rentner geben.... genaueres dazu unter http://w3.zdf.msnbc.de/news/57748.asp

      -oder sehe ich da was falsch?

      Fief
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 08:33:24
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi, fief!

      Ja, der Effekt mit der Altersvorsorge kommt noch dazu! :)

      Aber zu der Statiskik kann ich nur sagen: glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Die Rechnung unteretsllt gewisse Annahmen. Und ich bin zuversichtlich, daß es die Bundesregierung im Interesse des Gemeinwohls nicht soweit kommen lassen wird. Dann wird eben die Einwanderungspolitik forciert, oder es gibt NOCH mehr Kindergeld oder es wird den Eltern auf andere Art so schmackhaft wie nur möglich gemacht, Kinderzu bekommen.

      Gruß, Moneymax.
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 09:44:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      wann war damals der letzte bundesweite stromausfall? das sollte der beginn der nächsten hausse sein. ;)

      kling aber echt logisch was du schreibst.

      gimmequote!
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 19:02:44
      Beitrag Nr. 5 ()
      Dieser Babyboom fiel aber doch in Europa aus, da kam ja dann der `Pillenknick`.
      Dazu bald mehr, muss jetzt Spaghetti Aglio Olio futtern. Darf man ja auf dem Sofa mal so formuliren.

      Ich glaube dennoch an 7 bis 10 fette Jahre (Hausse).

      technostud

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 19:08:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hi, technostud: dann laß mal hören! :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 20:16:27
      Beitrag Nr. 7 ()
      @technostud
      lecker die Spaghettis mit Olivenöl, viel Knoblauch und Pepperoncinis..
      nicht vergessen - frische gehackte Petersilie drauf und jeeede Menge frisch geriebenen Parmesan ( so hat es mir mein italienischer Schwager an´s Herz gelegt)!!
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 08:01:56
      Beitrag Nr. 8 ()
      frischer klein gehackter Basilikum zu einer frischen Tomatensoße mündet auch recht lecker! :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Baby Boomer: Grund für eine kommende 7jährige Hausse?