checkAd

    MET@BOX - Verbindung zu Visat und DigiTurk? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.08.00 23:19:32 von
    neuester Beitrag 25.11.01 16:07:55 von
    Beiträge: 24
    ID: 203.339
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.352
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 23:19:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Sitzt Visat mit im InterNordic-Boot?
      Könnte der nächste Großauftrag in die Türkei gehen?



      Liebe Met@boxler,

      im Bereich der Settop-Boxen-Technologie wird ein Millionenauftrag nach dem anderen bekanntgegeben (es gibt also noch mehr Betrüger :D:D:D:D). Eine ganze Branche scheint in Aufbruchstimmung. Im Spyglass-Thread (jetzt OPTV) habe ich zwei sehr interessante Meldungen gefunden, die ich gekürzt im folgenden wiedergeben möchte (im Wortlaut s. OPTV-Thread). Was meint Ihr? Ob Met@box da mit im Boot sitzt? Weiß jemand, ob Met@box OpenTV-Kunde ist, oder haben die ihre eigene Software?


      ************************************************************************************************************************


      OpenTV Platform Selected by Scandinavian Market Leader

      LONDON--(BUSINESS WIRE)--July 26, 2000--OpenTV (NasdaqPTV - news; Amsterdam Stock ExchangePTV), the leading world-wide provider of software that enables digital interactive television, announced that Viasat Broadcasting, the largest Direct-To-Home (DTH) operator in Scandinavia, has selected the OpenTV platform for launching interactive digital TV services later this year. Viasat, a business unit within Modern Times Group, (OM Stockholm Exchange`s O-list: MTG and Nasdaq National Market: MTGNY) has more than 1.1 million satellite subscribers.

      ``We intend to be at the forefront of the digital interactive television revolution in Scandinavia and plan a great roll-out of digital interactive services during the autumn of this year,`` said Hans-Holger Albrecht, CEO and President, Viasat Broadcasting and COO of MTG. ``We chose to work with OpenTV because of its experience in the development of interactive TV around the world and the strength of its vision and technology, particularly concerning a sound and realistic migration path towards DVB-Multimedia Home Platform.``...

      About Viasat

      Viasat Broadcasting provides a large number of well known satellite channels such as: TV3, TV1000, ZTV, TV6, TV8, Viasat+ and Viasat Sport. The company operates in 7 countries within the Nordic and Baltic area. Viasat is a wholly owned subsidiary of Modern Times Group MTG AB...

      About OpenTV

      ...OpenTV set-top box software has been shipped with or installed in more than 7.8 million digital set-top boxes worldwide... The OpenTV set-top box software is licensed to 29 digital set-top box manufacturers, and OpenTV`s authoring tools are licensed to hundreds of independent developers and content and service providers...


      ************************************************************************************************************************


      Wednesday August 2, 2:20 am Eastern Time
      OpenTV inks DigiTurk deal
      AMSTERDAM, Aug 2 (Reuters) - OpenTV, maker of software for digital interactive TV, said on Wednesday it will provide its software and services to Turkish satellite TV broadcaster DigiTurk. No financial details were given for the deal, which will see electronic banking, commerce, games and information services offered to DigiTurk`s four million subscribers...


      Und mehr dazu von Bloomberg:

      OPENTV SELECTED BY DIGITURK TO LAUNCH INTERACTIVE TELEVISION SERVICES

      OpenTV announced an agreement to provide DigiTurk, a leading Turkish digital satellite TV broadcaster, with its software platform for the launch of interactive TV services in September 2000. DigiTurk aims to use digital interactive TV services to help expand its subscriber base toward its target of four million subscribers by 2004.

      The OpenTV platform will be used to bring Turkish viewers home banking, TV commerce, an advanced electronic programme guide, games and information services including traffic and weather. DigiTurk also plans to develop a television based distance learning service, increasing access to information on topics ranging from university entrance exams to courses in languages, computing and arts & crafts.

      DigiTurk began its digital broadcast services in April 2000, offering viewers high quality images and sound, 86 channels and per-per-view services. Existing deployed set-top boxes will be upgraded remotely to support digital interactive television services prior to the launch in September 2000...


      ************************************************************************************************************************


      So, und jetzt viel Spaß beim Diskutieren. Falls jemand weiter Pressemeldungen über Großaufträge im Bereich Settop-Boxen bzw. Software findet, bitte hier reinstellen, danke!

      Grüße A.S.
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 23:32:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 23:34:12
      Beitrag Nr. 3 ()
      Und auch in Polen tut sich etwas...

      COMDIREKT, 25.07.00. Das polnische Tochterunternehmen PTK der niederländischen United Pan-Europe Communications (UPC) (WKN 918 875) wird in den kommenden Tagen die für das Anbieten von Internetzugängen benötigte Lizenz erhalten. Die Einreichung zum Lizenzvergabeverfahren wurde vom Unternehmen aber schon im Mai 1999 durchgeführt.

      PTK ist mit momentan einer Million Kabel-TV-Kunden der weitaus größte Anbieter am polnischen Markt, der insgesamt vier Millionen Teilnehmer umfasst. Auch die anderen kleineren Betreiber warten auf die entgültige Genehmigung ihrer Lizenz, werden wohl aber noch einen unbestimmbaren Zeitraum darauf warten müssen, sofern sie es sich aufgrund ihrer kleinen Kundenanzahl (5.000 bis 6.000) überhaupt leisten werden können. Ein wichtiger Konkurrent ist der zum Strom- und Telekommunikationskonzern Elektrim (WKN 595 016) gehörige Kabelbetreiber Aster City (WKN 595 016), welcher schon vor UPC eine Lizenz im Ballungsraum von Warschau erworben hatte.

      UPC möchte in diesem Jahr seine Kundenzahl mit dem zusätzlichen Angebot von Telefonie und Internet um 30 Prozent erhöhen. Vom heutigen Zeitpunkt an werden aber noch mindestens drei Monate für die technische Umstellung des Netzes erforderlich sein. Gegen Jahresende wird das Unternehmen 106 Millionen Euro in die bei wachsender Datenmenge erforderliche Modernisierung investieren müssen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 23:41:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      Sehr interessante Spekulationen gibt es auch im ``Metabox und UPC``-Thread. Unglaublich, was in der Branche auf einmal abgeht!

      PS: Woher bekomme ich eigentlich die Thread-Nummer, um in mein Posting einen Link auf einen anderen Thread zu stellen? Danke!
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 23:56:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Andi Sonnenschein

      Ein Beispiel (Windows+IE):

      Seite mit der rechten Maustaste anklicken, dann Eigenschaften aufrufen.
      (für diese Seite wird unter Adresse folgendes angezeigt: http://www.wallstreetonline.de/community/board2/ws/thread/20…
      Thread-Nr ist also 203339

      Nächster Schritt: {thread}203339{/thread} eingeben (statt geschweifter Klammer eckige]

      Fertig

      Gruß Andy

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1735EUR -1,14 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 00:07:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hey, klasse Andy!

      Deine weiteren Angaben hatte ich schon aus der w:o-Boardhilfe. Nur das mit der Threadnummer war mir nicht klar (oder ich habe es überlesen).

      Also, hier der Link zum ``Metabox und UPC``-Thread: Metabox und UPC

      Grüße A.S.
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 00:22:38
      Beitrag Nr. 7 ()
      Sony beabsichtigt Filmdownload via Internet

      02.08.2000 (ks)

      Einer Meldung des Computerchannels zufolge plant Sony Pictures Entertainment gegen Ende des Jahres den Download von Kinofilmen aus dem Internet. In welcher Qualität und auf welchem Wege der Download der enormen Datenpakete (ein 120 Minuten-Spielfilm in DVD-Qualität benötigt rund 5 Gigabyte) ermöglich werden soll, ist noch nicht bekannt. Dem Bericht zufolgte will Sony den Problemen, die die Musikindustrie jetzt mit Napster hat, zuvorkommen, indem man selbst die Initiative beim Film-Download ergreift.

      Die Filmindustrie ist hier im Zugzwang, nachdem in den letzten Wochen auf Musik- und Videosuchmaschinen wie www.scour.com auch Raubkopien von neuen Filmen wie "Gladiator" zu finden waren. Noch ist der massenweise Filmdownload aus dem Netz Phantasie. Mit verbesserten Videokompressionsverfahren und der Verbreitung schnellerer Internetzugangsmöglichkeiten wie ADSL könnte sich dies aber in den nächsten Jahren bereits schnell ändern.

      Hat nichts mit den Boxen zu tun und ist auch nicht von mir hab ich in einem anderen Thread kopiert aber hier sieht mann sehr gut das sich im Video Bereich oder zum Beispiel auch bei Video on demand einiges tut.

      Mfg Hubi21
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 08:53:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      Was wollt Ihr mehr? Ein boomender Markt und Met@box ganz vorne mit dabei!

      Gruss, Pilnitz
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 18:58:43
      Beitrag Nr. 9 ()
      Motorola targets six million set-top boxes in 2000
      Thu Aug 03 09:20:00 EDT 2000

      LONDON, Aug 3 (Reuters) - Motorola Inc , the world`s second largest mobile phone maker after Finland`s Nokia, said on Thursday it would ship six million set-top boxes in 2000.
      ``We are shipping this year six million set-top boxes worldwide``, the company`s vice president for Europe, Middle East and Africa, Fred Kuznik, told Reuters in an interview here. He also said that the company had solved most of the components supply problems for its mobile phone business and reiterated a company statement earlier this week that it expected the wireless handset unit to reach an operating margin of 10 percent by the fourth quarter of the year. ``It looks like the shortages have been resolved by the third quarter,`` he said, adding that there would always be tight supply of specific elements due to unexpected events such as fires or earthquakes.

      Rtr 09:20 08-03-00
      Copyright 2000, Reuters News Service
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 19:40:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Andi Sonnenschein,

      OpenTV ist bald vergangenheit.

      OpenTV ist proprietär und braucht teuere Authoring-Tools. Die Medienleuten sind nicht mehr bereit
      dies zu akzeptieren.

      Warum soll man content (Inhalt) für verschiedene Platformen herstellen?

      Warum glaubt OpenTV, daß sie recht auf Lizenzgebuehren haben? Sind sie Microsoft oder was?

      Stell mal vor:

      Es kommt ein Unternehmen mit Java, Macromedia Flash, HTML 4.0, Cascading Style Sheets(css),
      Javascript, SSL, etc. - JA dann braucht man nicht mehr OpenTV - man kann ganz gewohnliche Websites
      lesen.

      Aber noch besser. Die Set-Top-Boxen können endlich ein offene Architektur haben.

      Medienunternehmen entwickeln bald nur noch für einen Standard.

      Dieser Standard heißt Java oder JavaTV, Flash, HTML, und Javascript.

      BINGO!!!! MBX 2000


      Legbiter
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 19:46:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      @legbiter

      Super Bingo. So wird es ein:D
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 19:57:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      @ legbiter

      Heißt das, wer sich für die OpenTV-Plattform entschieden hat, hat sich gegen die Met@box Phönix entschieden? Damit wäre Met@box definitiv kein OpenTV-Kunde sondern eher Konkurrenzanbieter?

      Vorab danke. Grüße A.S.
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 19:58:07
      Beitrag Nr. 13 ()
      Viasat verschenkt Set-Top-Boxen

      03.08.2000 - Für die schnelle Reichweite greifen PayTV-Veranstalter gerne zu Lockmitteln.

      Viasat Broadcasting, der größte Direct-To-Home Provider in Skandinavien, verschenkt nun
      Set-Top-Boxen an seine Abonnenten. Das berichtet der tagesaktuelle Nachrichtendienst SatelliFax
      (Fax-Abruf 0190/574703) in seiner heutigen Ausgabe. Die Muttergesellschaft des Pay-TV-Anbieters
      Viasat, der schwedische Medienkonzern Modern Times, will dem Bericht zufolge 115 Millionen
      US-Dollar investieren, um mit den Gratis-Decodern neue Abonnenten für sein Digitalpaket auf Sirius 5°
      Ost zu gewinnen.

      Die kostenlosen Set-Top-Boxen werden nicht in der Lage sein, das digitale Paket des Konkurrenten
      Canal Digital auf 1° West zu empfangen. Zunächst sollen die bestehenden 350.000
      D2-MAC-Abonnenten das Gratis-Angebot erhalten. Wenn alle Kunden zügig auf das Digitalpaket
      umsatteln, kann die analoge Verbreitung von Viasat- Sendern wie TV3 und TV1000 demnächst
      eingestellt werden.

      Viasat entscheidet sich für OpenTV

      02.08.2000 - Viasat Broadcasting, der größte Direct-To-Home Provider in Skandinavien, hat die
      OpenTV Plattform für sein interaktives Digital-TV gewählt.

      Viasat bedient über 1,1 Millionen Satelliten-Abonenten und wird mit der Technologie von OpenTV das
      Fernsehen in Nord-Europa neu definieren. Die Einführung der interaktiven Dienste ist im Laufe dieses
      Jahres geplant. Viasat hat sich fuer OpenTV wegen der weltweiten Erfahrung im Digital-TV-Markt
      entschieden sowie der Möglichkeit mit der OpenTV Plattform die Transition in Richtung DVB-Multimedia
      Home Platform effektiv zu gestalten.

      www.set-top-box.de
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 20:46:47
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hier ein interessaneter Bericht von der Canal Digital Homepage.


      Sweden pushes ground-based dTV

      Aug 3 2000

      The Swedish government quickens the pace in building the country`s ground-based dTV network. The government fears competition from satellite services.

      Swedish minister of cultural affairs, Marita Ulvskog, wants to hook every household in the country to a digital TV-network as soon as possible. The government`s prestigious project have been slow off the mark, and satellite services are now threatening to carve large chunks out of the market.``The government will propose that Teracom should build the digital market to include 98.5 per cent of the Swedish households,`` Ulvskog tells the Swedish financial daily Finanstidningen.

      State-owned Teracom has been given the responsibility for building the network, but only a minor part has been implemented, due to decision by the Swedish parliament to test the service in a limited area.

      The ground-based digital network are supposed to safeguard the Swedish public service model for broadcasting, but due to the limited area the network has so far not been a success.

      Ulvskog admits that things should have proceeded at a far quicker pace. ``We should have been faster to implement the network all over Sweden,`` she says.



      By Paal Nedregotten for Origo

      Quelle: http://www.canaldigital.com


      CU,
      fischtown
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 08:59:01
      Beitrag Nr. 15 ()
      Das sollte gelesen werden
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 21:10:17
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo Community,

      bei fundamental nicht begründeten Kursstürzen wandern die Aktien aus den Händen der zittrigen Anleger in die Hände der besonnenen Anleger.

      - Wer lesen kann, weiß was passieren wird (s.o., wer allerdings nur Bildzeitung liest, weiß es nicht).
      - Wer laut schreit, hat Angst, daß es passiert - weil er noch nicht drin oder schon wieder raus ist. Ich kann dieses Geschreie hier im Board nicht mehr hören und ziehe mich deshalb vorerst zurück.

      Grüße an alle besonnenen Anleger. Tag X kommt näher.

      :D:D:D:D:D C666 :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 21:25:52
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ C666

      Eigentlich habe ich auch keine Lust mehr. Offensichtlich kann nicht sein was nicht sein darf. Und schon wird es gnadenlos niedergemacht.

      ``Vom Tellerwäscher zum Millionär``-Geschichten gibt es in Deutschland leider zu wenige. Sonst würden sich nicht alle Neider nun auf Met@box stürzen. Oder wird gerade das zum großen Heilsereignis? Es kann eben doch sein, was nicht sein darf. Denn was nicht sein durfte, war lediglich die Beschränktheit unsere Verstandes.

      Grüße A.S.
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 21:36:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      Das digitale Angebot in Deutschland wird breiter.


      #
      Weiterentwicklung der Empfangsmöglichkeiten
      Wie sieht ZDF.digitext in Zukunft aus?


      Der Empfang des ZDF.digitexts wird im nächsten Jahr auch über eine Set-Top-Box möglich sein.






      Wer ZDF.digitext über eine Set-Top-Box empfangen möchte, muss sich noch ein wenig gedulden. Im kommenden Jahr werden die ersten Multimedia-Empfangsgeräte im Handel erhältlich sein, die den ZDF.digitext auf den Fernsehbildschirm bringen.
      Die sogenannte Multimedia Home Platform (MHP) wird einen Zugang zu neuen Diensten und Programmformen schaffen - ein System der Zukunft, mit dem digitales Fernsehen für den Nutzer noch attraktiver wird.

      Das Ziel des MHP-Standards sind universell einsetzbare Set-Top-Boxen, mit deren Hilfe jeder Programmanbieter seine Dienste präsentieren kann. Damit wird eine gemeinsame Plattform für ein transparentes Zugriffsverfahren zu einer breiten Palette von Multimedia-Diensten geschaffen.
      #


      http://www.zdf.de/programm/digitext/36681/index.html
      Avatar
      schrieb am 06.08.00 14:29:38
      Beitrag Nr. 19 ()
      Wer weiß mehr über das ZDF-Projekt?

      Die Begriffe ``universell einsetzbare Set-Top-Boxen`` und ``Plattform`` passen doch wie die Faust auf`s Auge zur Met@box Phoenix! Und denkt daran: Für das 3. und 4. Quartal wurde von Ebeling auf der HV auch für Deutschland ein Mega-Deal à la Inter-Nordic in Aussicht gestellt!

      Grüße A.S.
      Avatar
      schrieb am 07.08.00 02:20:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.08.00 20:47:17
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hier übrigens noch eine Open TV Meldung. Die scheinen ja in ähnliche Märkte zu gehen wie metabox. Gibt es dort doch eine Verbindung?????


      M.P.


      15:13:14 07.08.2000 - OpenTV erhält Auftrag von israelischer Fernsehgesellschaft Golden Channels

      AMSTERDAM (dpa-AFX) - OpenTV OPTV.NAS OTVA.FSE hat einen Auftrag von der israelischen Fernsehgesellschaft Golden Channels erhalten. Wie der
      niederländische Softwareanbieter für interaktives Fernsehen am Montag mitteilte, wird er eine Plattform für einen im Herbst startenden interaktiven Kabelkanal
      liefern. Finanzielle Details wurden nicht genannt./cs/dw/ub
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 10:19:09
      Beitrag Nr. 22 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 13:15:30
      Beitrag Nr. 23 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 16:07:55
      Beitrag Nr. 24 ()
      @alle,

      habt Ihr es denn nicht gewusst ???

      ==> AndiSonnenschein ist Angestellter von Metabox.

      Sagt bloß Ihr habt das nicht gewußt. hihihi :laugh::laugh::laugh:

      m.f.g. Ilias


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      MET@BOX - Verbindung zu Visat und DigiTurk?