checkAd

    Metabox - Visionen und Realität - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.08.00 21:14:38 von
    neuester Beitrag 29.09.00 01:55:57 von
    Beiträge: 19
    ID: 209.878
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 591
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:14:38
      Beitrag Nr. 1 ()
      Auch wenn der Vorstand die Metabox gegen den PC stationieren will, so sind sich beide doch zu ähnlich. E-Commerce, dafür brauche ich keine Metabox. Warum sollte die Metabox in dieser Sache die PC´s verdrängen? DVD´s kann ich auch ohne eine Metabox anschauen. Also wäre da noch Video on Demand oder andere Dienste, die keiner hier bis jetzt näher beschreiben konnte. VoD ist sicher eine tolle Sache, aber zur Marktdurchdringung muss dazu ein grosser Kundenstamm aufgebaut werden.

      Dieser Kundenstamm ist nicht vorhanden, er muss von Internordic, oder wen auch immer, erst noch geschaffen werden. Und darin sehe ich das Problem. Premiere ist immer noch in den roten Zahlen. Die Zuwächse sind bescheiden. Außerdem ist die Verbindung von Fernsehen und Internet(oder sonstige Dienste) mit Vorsicht zu genießen. Den Internetfernseher von Loewe wollte keiner haben. Dabei ist das soziale Verhalten der Menschen zu berücksichtigen. Viele setzen sich vor den Fernseher um NICHTS tun zu müssen. Deshalb ist das Fernsehen ja so beliebt. Man kann sich berieseln lassen. Der Vorstand hat tolle Visionen, aber die hatten auch schon andere Unternehmer.

      Herr Domeyer kommt beispielsweise aus dem Amiga-Lager. Daraus ist letztendlich auch Metabox entstanden. Zwischen 1992 und 1995 wurden die Amiga-Nutzer ständig mit Versprechungen über ein Nachfolgemodell des A1200 vertröstet. Das AAA-Chipset sollte legendär werden. Alles nur Gerede. Am Ende des Amigas hat Herr Domeyer sicher keine Schuld, aber Visionen führen nicht immmer zum Ziel. Deshalb habe ich ja auch Iridium erwähnt. Motorola hat Milliarden reingesteckt, die Analysten sahen voller Zuversich in die Zukunft. Aber Iridium wurde ein Milliardengrab. Und warum? Weil Iridium keine wollte!

      Und hier liegt auch die Gefahr für Metabox. Wie gesagt, der Markt ist noch nicht da. Hier geht es nur um uns und die Frage, ob wir die Metabox nebst Ihren Diensten in unseren Wohnzimmern haben wollen. Ich sage nein, die Befürworter sagen ja. Letztendlich werden wir einfach abwarten müssen.

      Eure Superzicke
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:23:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Genau meine Rede! Schade nur, daß man immer soviel schreiben muss, damit manche kapieren, was man meint.

      Gratulation!


      Gruss Nevis
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:26:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      *LOL* Leider sind nicht alle hier hellseherisch begabt!

      @superzicke1: Na endlich mal ein Posting mit Inhalt!!! Allerdings geht es nicht um uns sondern um die Skandinavier!

      Bat
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:30:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      Danke für Dein Lob, Bat.

      Jetzt kann ich sicher besser schlafen. :-)

      Eure Superzicke
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:41:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      @sz1 Die Gefahr, die Du beschreibst liegt in erster Linie bei den Großabnehmern, weniger aber beim Hersteller, also der Metabox.
      Die haben es ja ohne Deine Bedenken geschafft ein Firma auf-
      zubauen die profitabel arbeitet.

      Weiters ist es doch wohl so, daß die Metabox gegen den PC eine
      Zukunftsvision ist. Die Metabox an eine andere Zielgruppe
      (vorerst) ist eher Realität. Deine Argumente sind ja eher welche
      für die Box: Bequemlichkeit. Also nix mit Fahrerei in die
      Videothek, nix mit Tastatur und Maus (nur wenn erwünscht).
      DVD gibt es dazu und wer möchte (ich z. B. ;)) der bekommt
      noch einen Videorecorder in DVD Qualität dazu.

      Wenn das nun durch eine Internordic vorfinanziert und vielleicht
      sogar gesponsert wird, dann sind die Boxen verkauft!!!!
      Darum geht es doch erst mal. Sämtliche andere Visionen sind Zukunft
      und nicht ansatzweise im Kurs bis 400,00 € enthalten.
      Gott bewahre, daß jemals ALLE Visionen von Vorstand in
      Erfüllung gehen, soviel Geld könnte ich gar nicht verkraften :)

      Du sagst nein. Aber jemand, der ein paar 100.000 Boxen bestellt und
      bezahlt (wenn der Vertrag kommt) sagt ja. Wer traut hier wem mehr zu?
      Jemand, der eine halbe Milliarde ausgibt und Marktforschung betreibt
      oder jemand der hier schreibt, daß er sich nicht vorstellen kann,
      daß die Box eine Zukunft hat?

      Klar gibt es dabei auch ein Risiko, sonst würde der Kurs schon lange
      sehr viel höher stehen. Aber so ist das eben. Wer Nokia heute kauft,
      der weiß zwar, daß Handys gekauft werden, aber Reich mit den Aktien
      wird er nicht mehr. Richtig Reich wurde der, der Aktien gekauft hat,
      als sich die wenigsten ein Handy vorstellen konnten.

      ich kann mir die Box für die Zukunft so gut vorstellen, wie
      ich heute 2 Telefone habe, habe ich wahrscheinlich in ein paar
      Jahren 2 Internetzugangsmöglichkeiten und ein paar andere nützliche
      Dinge obendrein die mir möglicherweise von einer deutschen
      Internordic eines Tages fast geschenkt werden ;)
      gruß, brem

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:43:17
      Beitrag Nr. 6 ()
      hi, superzicke1

      seit heute angemeldet, 10 postings, welche(n) nick(s) hattest du den bisher?
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:44:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      Gegenüber sachlichen Gegenargumenten bin ich immer offen. Schön, daß Du nicht beleidigend wurdest, wie so viele heute vor Dir!

      Superzicke
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:51:22
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Superziecke....Schon ma was von T-Commerce gehört??? Nein? Tja...hol das mal nach!!!

      Herr Domeyer kommt übrigens auch von Ericcson....und das Modell wurde fertig!!! Zugegebenermaßen nicht bis zur CEBIT, aber ich denke daß Fehler immer noch dazu da sind, um aus ihnen zu lernen, oder!??

      Deine Inhalte sind noch steigerungsfähig...ich geb Dir grob mal ne 4, okay?!

      Gruß Thierri :D
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:59:09
      Beitrag Nr. 9 ()
      Also ich würde sofort eine MetaBox nehmen, wenn ich sie geschenkt bekomme (wie mein Handy) und nur
      noch für die Nutzung zahlen müßte. Einen DVD-Player habe ich noch nicht, ist auch gleich mit dabei...

      Und alleine Video on Demand ist doch absolut genial! Geht mal Freitag oder Samstag abend in eine
      Videothek und schaut Euch an, was dort los ist! Die Leute sind geradezu süchtig nach neuen Filmen.
      Und warum soll man erst zur Videothek fahren, um dann festzustellen, daß der gewünschte Film schon
      wieder vergriffen ist, wenn man vom Sofa aus mit ein paar Klicks den Film ebenfalls holen kann???

      Und für den Anbieter von Video on Demand wird es sich ebenfalls rechnen. Von 5 DM, die ich in der
      Videothek für einen Film bezahle, gehen doch schon ein paar Mark für Raummiete, Lohn für die Angestellten
      usw. drauf. Das enfällt bei der Metabox! Dafür kann der Anbieter dann einen Teil der Subvention übernehmen!


      Beschrieben habe ich hier nur die Vorteile in Bezug auf den Video on Demand Anbieter. Ebensolche Vorteile
      ergeben sich natürlich auch für Versandhäuser.....

      paddi
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 21:59:52
      Beitrag Nr. 10 ()
      Warum suchst Ihr nicht einmal unter dem Stichwort "National Cable Television Association" die Webpage für die USA heraus, dann werdet Ihr mal sehen, wohin die Reise geht.

      Nicht so viel blubbern und mal lieber researchen - Schlagwort: interaktives TV oder interactive TV.
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 22:06:23
      Beitrag Nr. 11 ()
      @superzicke:

      die Diskussion, die du hier gerne anzetteln möchtest, wurde bereits tausendmal geführt. Les dir die alten Threads durch und befasse dich mit diesem Investment. Danach kannst du deine Meinung kundtun. Im übrigen sind die Konzepte für Skandinavien noch gar nicht bekannt. Ich denke, wenn alles in festen Tüchern ist und die Konzepte vorgestellt werden, wird es nochmal richtig rumpeln.

      Vergiß nicht, der Markt für die Metaboxen muß nicht geschaffen werden ! Es werden die (bestehenden) Kunden der Kabelgesellschaft(en), bzw. Pay-Tv-Anbieter beliefert. Das primäre Risiko liegt zunächst bei Internordic.
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 22:10:42
      Beitrag Nr. 12 ()
      Das Konzept steht noch gar nicht und gleichzeitig erzählst Du uns, die Kunden wären die Nutzer der Kabelgesellschaften. Na ja, na ja...

      BOOMBLASTER
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 22:52:10
      Beitrag Nr. 13 ()
      Als PREMIERE-World-Abonennt verfolge ich die Diskussion um Meta@Box schon geraume
      Zeit. Persönlich bin ich der Meinung, daß sich Meta@Box hierzulande NICHT durchsetzen kann.

      PREMIERE (und auch der Telekom-Ableger MediaVision) bedienen sich der Settop-Boxen von
      NOKIA. Diese sog. d-Box ist schon für interaktive Dienste (Video-on-demand) vorgerüstet, wer sie hat,
      weiß, das sie mit Telefon-Anschlußschnur ausgeliefert wird. PREMIERE hat schon ein funktionierendes
      Pay-per-View-Angebot, zuletzt erweitert durch die Bundesliga-Kanäle. Es ist kaum anzunehmen,
      daß PREMIERE auf ein komplett neues System umrüstet, das würde letztendlich riesige Kosten
      verursachen, da ja die d-Boxen aller Premiere-Kunden ausgetauscht werden müssten! Es ist eher davon
      auszugehen, das die vorhandenen Boxen für neue Anwendungen ein Online-Update erhalten.
      Und PREMIERE ist in Deutschland der führende Digital-TV-Anbieter. M.E. ist es nur eine Frage der Zeit,
      das Premiere auch eine Internet-Anwendung anbietet.

      Allerdings wird die Zeit zeigen, wer Recht hat, meine Meinung ist nur eine von vielen! Allerdings werde
      ich lieber in NOKIA investieren, die Aktie ist günstig zu haben. Meta@Box ist mir zu (Gerüchte-)Spekulativ!

      Die Eule:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 23:45:10
      Beitrag Nr. 14 ()
      @boomblaster:

      Das Konzept steht bereits. DIe Einzelheiten werden lediglich noch nicht der Öffentlichkeit benannt. Das AMPA Investments Limited ein Part der Aktivitäten in Israel ist, ist ja wohl mehr als ein offenes Geheimnis. Und Ampa hat meines Wissens 3,4 mio. Pay-TV Kunden.

      Übrigens boomblaster, ich kann darauf verzichten, daß mir so ein Hansel, wie du es bist, die Worte im Munde umdreht. Ist schon ein bißchen auffällig, daß hier ständig neu registrierte Nutzer ihren unqualifizierten Senf dazu geben wollen.
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 00:35:22
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wie recht Du hast, Walter!
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 01:34:25
      Beitrag Nr. 16 ()
      Als die ersten Handys auf den Markt kamen hat keiner gedacht, daß sich dies auch Privatleute leisten
      können und wollen. Ein Grund ist sicherlich, daß die Geräte fast kostenlos unters Volk gebracht werden.
      (wenn ich sehe wie viele 13 und 14 jährige mit Handys rumlaufen .... Die könnten sich das bestimmt nicht
      leisten, wenn sie mal 1000 Mark fürs Handy hinlegen müßten)

      Zur Metabox:

      Ist die Metabox Konkurrenz zum PC ? Ich glaube nein, denn auch ein Handy ist keine Konkurrenz zum
      Festnetzanschluß. Schließlich könnte ja jeder von Euch seinen Festnetzanschluß kündigen und nur
      noch Mobil telefonieren. Aber viele Leute haben ja auch beides: ein Mobiltelefon und einen
      Festnetzanschluß !

      Wollen Leute nur passiv vor dem Fersehen sein ?
      Tatsache ist, daß es ja schon den Videotext gibt, und bevor es das Internet gab haben viele Leute auch
      gerne mal da reingeschaut. Warum soll man denn nicht mal einen "frisierten" Videotext (Internet) benutzen.
      Sind die Leute passiv ? Dann dürfte sich ja auch die Sony Playstation nicht verkaufen (und die benutzt man
      ja auch in Zusammenhang mit dem Fernseher)

      Es gibt also noch Platz für Visionen ........
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 02:20:10
      Beitrag Nr. 17 ()
      Mach Dir nix draus sz1, aber bei vielen Investierten ist halt die Vision schon Realität geworden:
      Und die drückt sich in Gier und subjektiven Eindrücken aus!
      Ansonsten relativ objektives Posting für Deine Verhältnisse
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 07:23:17
      Beitrag Nr. 18 ()
      Auf RTL berichtete man von einem Pilotprojekt mit Settopboxen über das interaktive Fernsehen.Weiter berichtete man das die Settopboxen für 300 DM bei einer Grundgebühr von weniger als 10 DM kosten würden.Na wenn das mal nicht eun gutes Zeichen für
      ITV in Deutschland ist.
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 01:55:57
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hi Superzicke, wir wissen alle, daß du Recht hattest !!!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Metabox - Visionen und Realität