checkAd

    stoploss und limitverkauf gleichzeitig nicht möglich.... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.08.00 00:01:03 von
    neuester Beitrag 30.08.00 17:42:17 von
    Beiträge: 23
    ID: 225.214
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 496
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 00:01:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      hallo Ihr nachtschwärmer,

      vielleicht bekomme ich ja die ein oder andere antwort.

      warum kann man einen wert zwar mit stoploss absichern, aber nicht zugleich für einen limitverkauf über dem jetzigen kurs in den markt stellen.
      z.b. stoplossabsicherung für den fall, daß schlechte zahlen veröffentlicht werden und limitverkauf, daß gute zahlen veröffentlicht werden und man durch den kursaufschwung dann bereit wäre sich im guten von ihm zu trennen!
      man kann ja schließlich nicht immer vorm pc sitzen.
      ist das jetzt ein reines onlinebankproblem oder ist es allgemein auch nicht möglich?
      danke im vorraus

      WMFM
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 00:04:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      Leider musst du dich den ganzen Tag am PC aufhalten.
      Mir ist nicht bekannt, dass es eine solche Möglchkeit gibt.
      Wäre ja auch einfach.
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 00:04:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      Habe ich mich auch schon gefragt!

      Hättest Du vielleicht im Forum "Neuer Markt" posten sollen.

      Warte ebenso gespannt auf Antworten.

      longus
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 00:39:26
      Beitrag Nr. 4 ()
      vielleicht hilft ein Blick in den Thread: Onlinebanking
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 00:41:46
      Beitrag Nr. 5 ()
      wie wärs mit einer limitirten verkaufsorder

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1725EUR -1,71 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 00:47:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      sorry
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 12:06:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      danke für euer bemühen, aber vielleicht beteiligen sich ja noch etwas mehr an diesem thema....
      an 1911, mit einer limitierten verkaufsorder bin ich ja nur dann auf der sicheren seite, wenn der wert tatsächlich steigt, fällt er aber gewaltig z.b. nach schlechten zahlen, hätte ich keine absicherung nach unten....

      werde mir jetzt mal thread 205418 herholen - danke ybbs

      mfg
      WMFM
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 12:13:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      ich hab auch schon gemerkt, dass das nicht geht.

      kann man wohl nix machen :(
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 13:45:08
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ihr seid vielleicht witzig.
      Ich mache ein Beispiel, was passiert, wenn Du auf die gleichen Aktien zwei Orders rausgeben könntest.
      Aktueller Kurs 50
      Stopp loss auf 49 in Stuttgart
      limitierter Verkauf auf 51 in Frankfurt.
      Deine Aktien wird in Stuttgart zu 48,5 nach SL verkauft.
      10 min später will sie Dir jemand in Frankfurt abkaufen für 51,5. Und nu sind sie schon weg!
      Und es gibt Aktien, die machen täglich größere Sprünge.
      Mitdenken bleibt also gefragt.
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 21:37:50
      Beitrag Nr. 10 ()
      hallo eck64,

      warum sind wir alle witzig, überleg doch mal, was besseres gibts doch gar nicht.
      es könnte ja so einfach funktionieren, SL ausgelöst und damit gleichzeitige löschung der noch im markt liegenden limitverkaufsorder, oder umgekehrt...
      so wärst du immer auf der sicheren seite.

      sag mal was dazu...

      liebe grüße
      WMFM
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 21:48:25
      Beitrag Nr. 11 ()
      @eck64

      Du hast es falsch verstanden!!!!!!!!!!!!!!

      Der Kurs der Aktie ABC beträgt momentan 80,--€.
      Sollte er 90,--€ erreichen, möchte ich einen limitierten Verkauf auslösen.
      Sollte er unter 75,--€ fallen, soll autom. ein stopp-loss greifen.

      Theoretisch kein Problem, doch wird dies in der Praxis nicht durchgeführt!!!!!!!!!!!!!

      Eine weitere theoretische Überlegung wäre, eine Aktie die Momentan bei 20,-€ steht, beim Überschreiten von 22,--€ autom. unlimtiert kaufen zu lassen, verbunden mit einem autom. Wiederverkaufsauftrag bei erreichen von 24,--€

      Wunsvchträume die Wunschträume bleiben werden!!!!!!!!
      Börse ist schliesslich kein Schlaraffenland!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 21:53:21
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hei,
      wäre wohl zumindest auf Xetra bei entsprechender Programmierung kein Problem. Ist aber denen doch viel zu umständlich. Außerdem hätten da sicher die Berufshändler was dagegen.
      Viele Grüße, radün.
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 22:11:22
      Beitrag Nr. 13 ()
      nee, das geht nicht.
      Nimm an du besitz 1000 Stck. DTE.
      Jetzt sicherst du per SL bei 40 euro ab.
      Diese Order geht jetzt ans Xetra.
      Jetzt gibts du auf DIESELBEN 1000 Stck,DTE eine Verkaufsorder
      zu 50 Euro, wieder auf Xetra.
      Päng ! Jetzt liegen 1000 real vorhandene Aktien doppelt vor,
      also plötzlich sinds 2000 geworden. Xetra z.b. kann und darf
      nicht wissen das beide vom gleichen Marktteilnehmer kommen.
      Und was macht der Marketmaker bei Volaunterbrechung wenn er
      grosse Mengen beschaffen muss ??? Er kann ja dann den Markt-
      bedarf nicht einschätzen denn er weiss nicht wieviel "doppelt"
      auf Xetra stehen.

      Das ist schon richtig so wie es ist. anonym.

      minenhund
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 22:23:34
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo minenhund,
      natürlich soll das Ganze anonym bleiben, aber denkbar wäre doch z.B. ein Kombiauftrag. Dann liegt einfach Deine 50-Verk.-Order drin, die 40-SL erscheint ja erst, wenn ein 40er-Kurs zustande kam. In dem Moment fliegt einfach die 50er-Order raus und die 40er erscheint. Funzt doch genauso, als ob Du das selbst machen würdest, nur machts halt der Computer. Denkbar wäre es auch, das Order-Management auf die Ebene der Bank zu verlegen. Aufgrund der jetzigen technischen Fähigkeiten von Bank und Börse sind wir aber leider noch etwas davon entfernt.
      Viele Grüße, radün.
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 22:29:16
      Beitrag Nr. 15 ()
      Meines Wissen nach ist dies auch bei keiner richtigen Bank möglich,
      bei OS scheint`s ab und an wirklich angebracht...

      Sittin...
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 22:31:09
      Beitrag Nr. 16 ()
      Tja,
      das müssten wohl alle Banken mitspielen, und da seh ich
      Schwarz.
      Ausserdem steht die 40 Euro-Order genau
      wie die 50er Verkaufsorder sehr wohl sofort im Orderbuch,
      nur das sieht der Privatkunde nicht, sehr wohl aber der MM
      der Börse, der ja nur dann abschätzen kann, inwieweit er
      vola für den Wert beschaffen muss. Wenn er auch nur die Best five
      sähe (wie wir) dann käme bei einigen Werten der Handel ja
      andauernd zum stillstand.


      gruss
      minenhund

      auf www.xetra.de liegt ein PDF zum download das den ablauf des handels genau offenlegt.(Xetra Version 4.0)
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 22:45:09
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ minenhund
      Wieso brauchts auf Xetra einen MM? MM ist doch der Ordernde selber!?
      Danke für den pdf-Tip, schau ich mir mal an.
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 23:04:20
      Beitrag Nr. 18 ()
      Es geht halt ganz ohne Menschen doch noch nicht.
      Es gibt einige Marketmaker die jeweils einen festen
      umfang an werten "betreuen" und bei engen märkten
      für flüssigen handel sorgen z.b. wenn eine Aktie
      kurzfristig explodiert und die nachfrage das angebot
      um ein vielfaches übertrifft.
      Hast du noch nicht die Meldung "Vola-Unterbrechung" auf
      Xetra gesehen ?? Das sind kurzfristige handelsaussetzungen
      von 2,3 Minuten in der der MM "ware beschafft".


      gruss
      minenhund

      @sittin bull inv.

      Du setzt SL auf OS ?? An der Euwax ??
      Habe ich keine guten Erfahrungen, ich handel nur noch
      direkt mit dem Emittenten.
      Avatar
      schrieb am 30.08.00 01:26:15
      Beitrag Nr. 19 ()
      @radün
      Du hast recht, es ist nur eine Frage der Programmierung.
      Jede Bank, die Xetra-Member ist, könnte dieses Feature ihren Kunden schon heute anbieten.
      Dazu muss lediglich am Xetra-Frontend (MISS) die Logik Deines Kombiauftrags implementiert werden.
      Dieses ist für jeden Xetra-Member ohne riesigen Aufwand über die offene VALUES-Schnittstelle möglich.
      Da die Logik (das Ordermanagement) sich auf der Frontend-Seite (Bank) abspielt, sieht das Xetra-Backend nur eine Order zur Zeit.

      Gruss
      Notch Johnson
      Avatar
      schrieb am 30.08.00 09:51:33
      Beitrag Nr. 20 ()
      hallo notch johnson
      bei unseren Banken ist ja (bei den meisten) noch nicht mal FOK oder IOC -order`s möglich,
      obwohl Xetra das ja auch zur Verfügung stellt (Seit ein paar Tagen gehts bei eQonline)
      Das kann doch kein so grosser Aufwand sein, oder sind die Onlinebroker einfach zu doof ??

      gruss
      minenhund
      Avatar
      schrieb am 30.08.00 13:06:53
      Beitrag Nr. 21 ()
      @minenhund
      ich nehme mal an das die an der Implementierung von Futures gar nicht interessiert sind :D
      Die verdienen doch prächtig an uns. :(
      Avatar
      schrieb am 30.08.00 15:53:51
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hi minenhund
      Der Aufwand ist wirklich nicht so furchtbar gross, ich glaube die sind tatsächlich zu doof.
      Ich hatte beruflich mit einigen Banken zu tun, die gegen die VALUES-Schnittstelle für Xetra/Eurex programmiert haben - war teilweise Haarsträubend.
      Das Problem ist wahrscheinlich, dass es an qualifiziertem Personal mangelt. Leute, die sich sowohl mit der Börsenmaterie, als auch mit Programmierung auskennen sind halt rar.

      Gruss
      Notch Johnson
      Avatar
      schrieb am 30.08.00 17:42:17
      Beitrag Nr. 23 ()
      @ virgilja
      an futures verdient die eurex auch nicht schlecht, schau mal dan FDAX und sein
      Handelsvolumen an :D:D:D:D
      FOK - orders (fill or kill, d.h. sofortige Ausführung der Order OHNE Splittung des Auftrages) sind
      wohl deshalb bei vielen Onlinebrokern nicht " im Programm" weil sie ja prächtig an der Xetra-auf-
      tragsstücklung verdienen !!!!!!!!! eine 1000er Order von Xetra zerhackt in 5 Orders à 200 Stck.
      heisst für z.b. comdirect 5 Orders !!! (bei eQOnline übrignes nicht)
      immediatly or cancel sind orders die sofort mit dem grösstmöglichen volumen ausgeführt werden,
      der rest verfällt sofort. Mir nicht verständlich warum hier auch von den grossen Brokern blockiert
      wird. Armes (Trader-) Deutschland kann man da nur sagen.

      gruss
      minenhund


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      stoploss und limitverkauf gleichzeitig nicht möglich....