checkAd

    Vienna Dynamic Index- ViDX - der österreichische Wachstumsmarkt! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.09.00 22:58:31 von
    neuester Beitrag 09.11.00 06:52:54 von
    Beiträge: 9
    ID: 249.736
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 605
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.09.00 22:58:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      VIENNA DYNAMIC INDEX - ViDX

      Der Vienna Dynamic Index beinhaltet an der Wiener Börse notierte wachstums- und
      technologieorientierte Werte. Die Titel im ViDX sind im amtlichen Handel oder im geregelten
      Freiverkehr gelistet und werden fließend gehandelt.Der ViDX enthält Titel aus folgenden
      Branchen: Computer Hard/Software, Computer/Internet Service- und Consultinganbieter,
      Informationstechnologie, Internet, Telekommunikation, Bio-Technologie,
      Umwelttechnologie.Unternehmen, die nicht in diese Branchenbereiche fallen, können nach
      einer Prüfung des Indexkomitees in den ViDX aufgenommen werden.


      Der ViDX besteht derzeit aus 12 Aktien.
      Hier findet ihr die Aktienanzahl, den Kurs, die Marktkapitalisierung und die Gewichtung der einzelnen Aktien.
      http://www.wbag.at/cgi-bin/e2atxindex.pl?index=ViDX

      BERECHNUNG Vienna Dynamic Index - ViDX
      AKTIENGEWICHTUNG
      Die Gewichtung der einzelnen Aktien erfolgt auf der Basis ihrer Börsekapitalisierung. Liegt der Streubesitz einer Aktie unter 25%, wird die Aktie nur mit der Hälfte ihrer Kapitalisierung gewichtet (Streubesitzfaktor 0,5).

      FORMELN UND BERECHNUNGSMODUS
      Der Vienna Dynamic Index wird real-time nach der Formel von Laspeyres in verknüpfter Form berechnet – der neue Indexstand entspricht dem vorherigen, multipliziert mit den gewichteten Preisänderungen der einzelnen Aktien. Dividendenzahlungen werden nicht berücksichtigt.




      Ich wollte den Chart des ViDX von wbag.at posten, erhielt
      leider nur die obige Meldung!

      Wenn jemand einen Chart findet oder sonstige Infos hat, bitte hier reinstellen!

      Grüsse Karl ;)
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 00:33:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die 12 Unternehmen des ViDX:

      betandwin...http://www.betandwin.com
      BWT...http://www.bwt.at
      CyberTron...http://www.cybertron.at
      Feratel...http://www.feratel.at
      Hirsch Servo...
      Jenbacher...http://www.jenbacher.com
      JoWooD...http://www.jowood.at
      Libro AG...http://www.libro.at
      Palfinger...http://www.palfinger.com
      stage1.cc...http://www.stage1.cc
      SW Umwelttechnik...http://www.sw-umwelttechnik.at
      Unternehmens Invest...http://www.uiag.at

      Leider nur der Intraday-Chart http://www.oekb.co.at/2/01/20100000.jsp?ui_wkn=80326



      Wer kennt die homepage von Hirsch Servo? - bitte reinstellen!

      Grüsse Karl :)
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 19:01:49
      Beitrag Nr. 3 ()
      So, nun kurz zum ViDX

      Grundsätzlich finde ich die Idee eines Wachstumsindex für Österreich sehr gut. Auch einige Unternehmen die bereits in diesen Index aufgenommen wurden finde ich höchst interessant (mit Ausnahme von Cybertron und Feratel). Jedoch bin ich, trotz des möglichen Potentials, eher skeptisch, da, wie bei den meisten (allen) Aktien in Wien, die Liquidität fehlt.
      Auch wenn die Wiener Börse AG damit wirbt, dass der ViDX eine bessere Performance aufweist als der Nemax (so Dr. Obersteiner beim 2. Anlegerforum in Salzburg am letzten Wochenende), empfinde ich das als Augenauswischerei. Denn es gehört nicht besonders viel dazu mit 12 ausgesuchten Aktien besser zu performen als mit 309!

      Speziell möchte ich hier nochmals den "Star" des ViDX herausheben. Das soll angeblich Cybertron sein. Ein Unternehmen, das es geschafft hat, in kürzerster Zeit nach dem Börsengang ein zweites mal dem Anleger das Geld aus der Tasche zu ziehen! ...soviel zur PHANTASIE der ach so tollen österreichische Wachstumswerte...!

      Best regards
      EBerni
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 19:02:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hier die URL von Hirsch
      www.hirsch-gruppe.com
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 07:09:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo EBerni!

      Danke für die Adresse!
      http://www.hirsch-gruppe.com/german/index.html

      Wieso sind Yline und Webfreetv nicht im Index?
      Der Index sollte doch mindestens 20 Unternehmen umfassen.
      Was ist mit den `Auslandsösterreichern` wie AT&S, Kretztechnik,
      Pankl...?

      Grüsse Karl :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.09.00 23:17:17
      Beitrag Nr. 6 ()
      Nun bin ich doch noch fündig geworden!
      http://www.comdirekt.de/

      Der Intraday-Chart


      Der Jahres-Chart


      Grüsse Karl :)
      Avatar
      schrieb am 04.10.00 06:24:28
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ad hoc-Service: Feratel Media Tech.
      Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      feratel media technologies AG: Positive Entwicklung im 1. Quartal
      (per 31.7.2000) des Geschäftsjahres 2000/2001

      Innsbruck, am 29. September 2000. Das 1. Quartal des 1. Geschäftsjahres als
      börsenotiertes Unternehmen war für die e-tourism und Mediengruppe feratel media
      technologies AG von kräftigen Wachstumsschritten geprägt. Wie angekündigt
      wurde begonnen, die Erlöse aus dem Börsegang in Akquisitions- und
      Wachstumsprojekte zu investieren. Erste Ergebnisse dieser Strategie werden
      sich in den Folgequartalen auch im Umsatz niederschlagen. Daher ist aus
      heutiger Sicht ein substantielles zweistelliges Prozent-Umsatzwachstum für
      das volle Geschäftsjahr 2000/2001 sehr gut abgesichert.

      Der Gesamtumsatz lag mit 1,753 Mio. Euro im Plan. Das Quartals-EGT war
      saisonal bedingt mit minus 677.950 Euro erwartungsgemäß leicht negativ, da
      die Umsätze im Bereich Wetterpanoramabilder zu rund 80 Prozent in die
      Wintersaison fallen. Dennoch war das Ergebnis weit besser als geplant, da
      sich die Kostenseite sehr günstig entwickelte. Der Mitarbeiterstand erhöhte
      sich von 62 auf 66 Mitarbeiter zum Quartalsende.

      Auf Grund der Neustrukturierung des Unternehmens im Zuge des Börseganges im
      Sommer 2000 sind Vergleichszahlen zum Vorjahr leider nicht möglich.

      Akquisitionsprojekte erfolgreich umgesetzt

      Im Geschäftsfeld Tourismussoftware (IRS = Integrierte Informations- und
      Reservierungssysteme) konnte feratel eine umfassende Verflechtung und
      Kooperation mit dem größten deutschen Softwareanbieter für Tourismus-
      Informations und Reservierungssysteme, der Intours Partner GmbH/Meßkirch,
      vereinbaren. Dadurch wird feratel seinen Marktanteil in diesem EDV-Segment
      in Deutschland auf rund 90% erhöhen und den konsolidierten
      feratel-Konzernumsatz um rund 25 Prozent p.A. anheben.

      Im Zusammenhang mit dieser Verflechtung wird auch die DTG Deutschland
      Touristik GmbH/Wangen in die feratel-Gruppe eingegliedert werden. Dieses
      Unternehmen ist eine 33% Tochter der Intours und in den Bereichen
      Touristik/Neue Medien tätig.

      Die bestehenden Softwaresysteme von feratel und der Intours-Gruppe sollen
      zur umfassendsten EDV-Plattform zusammengefasst werden, die es am
      europäischen Markt für Informations- und Reservierungssysteme gibt.

      Ende September konnte zusätzlich die Übernahme der in Baden-Württemberg
      ansässigen Tourismus Service GesmbH zu 58 Prozent vereinbart werden.
      26 Prozent der Gesellschaft werden vom Bundesland Baden Württemberg gehalten.
      Das Unternehmen fungiert als zentrale Tourismusplattform in Baden-Württemberg.
      feratel hält eine Option auf insgesamt 64 Prozent des Unternehmens.

      Im Geschäftsfeld Telekommunikation konnte feratel im Juli einen umfassenden
      Kooperationsvertrag mit dem niederländischen Fernsehsender RTL5 abschließen.
      Ebenso konnte ein Vertrag mit dem slowenischen Fernsehen über die Zulieferung
      von Wetterpanorama-Bildern abgeschlossen werden.

      Weiters übernahm feratel das auf touristische Bildübertagungssysteme
      spezialisierte Schweizer Unternehmen CBS-feratel AG. Mit dem US-Fernsehsender
      KMn.TV wurde ein "Letter Of Intent" unterzeichnet, feratel beabsichtigt die
      Übernahme des TV-Senders, der aus der Wintersport-Tourismusregion Lake Tahoe
      Wetterpanoramabilder an 5,2 Millionen Haushalte sendet.

      Wetterpanorama auf MPEG-4 Format entwickelt

      Auf technologischer Ebene hat feratel begonnen, Wetterpanoramabilder für das
      Internet als Streaming Video im zukunftsträchtigen MPEG-4 Format zu vermarkten.
      Vielversprechende Kooperationsgespräche mit mehreren Internet-Portalen in
      Europa sind bereits angelaufen und sollen in den kommenden Monaten
      abgeschlossen werden.

      Positiver Ausblick auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung

      Die in den vergangenen Wochen umgesetzten Akquisitions- und
      Kooperationsschritte werden in den kommenden Monaten auch auf die
      Umsatzentwicklung der feratel-Gruppe entsprechende positive Auswirkungen haben.

      Auf Ergebnisseite erwartet feratel einen deutlich positiven Trend. Die
      kommenden drei Quartale werden positive Ergebniszahlen bringen, für das
      Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einer klaren Ergebnisverbesserung
      gegenüber 1999/2000.

      Rückfragehinweis:

      feratel media technologies AG, Mag. Martin Fritsch, Tel.: +43 (0) 512 7280
      Hochegger Financial Relations, Mick Stempel, Tel.:+ 43 (0) 505 47 01 /85

      Feratel in Zahlen:

      Kurzbilanz In .000 Euro zum 31.7.2000

      Aktiva

      Langfristig 6.044,2
      Kurzfristig 29.692,8

      Passiva

      Eigenkapital 27.285,9
      Langfristige Verbindlichkeiten 836,0
      Kurzfristige Verbindlichkeiten 7.615,1

      Bilanzsumme 35.737,0

      Gewinn und Verlustrechnung

      Konzernumsatz 1.753,2
      Waren- und Materialeinsatz - 590,1
      Personalaufwand - 848,1
      Abschreibungen - 226,2
      Sonstige Aufwendungen - 715,5

      Operatives Ergebnis (EBIT) - 626,9

      Finanzergebnis - 51,0

      Ergebnis vor Steuern (EGT) - 677,9

      Ertragssteuern 169,5
      Fremdanteile 0,8

      Periodenergebnis - 507,5

      Cash Flow - 405,2

      Ende der Mitteilung




      290924 Sep 00




      Disclaimer: Die Wiener Börse AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der

      ----------------------------------------------------------------------

      Von der Homepage der Wiener Börse
      http://www.wbag.at/index_deutsch.html

      Beste Grüsse Karl :)
      Avatar
      schrieb am 14.10.00 13:43:29
      Beitrag Nr. 8 ()
      Folgt der ViDX der Nasdaq (Freitag +7,30%) am Montag nach?

      Bei diesen Vorgaben kann ja gar nichts schief gehen!

      Interessiert sich von euch denn keiner für den Index?

      Gibt es ein Indexzertifikat auf den ViDX?


      Optimistische Grüsse Karl
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 06:52:54
      Beitrag Nr. 9 ()
      AUFNAHME DER AUSTRIA TELEKOM AG IN DEN ATX UND ViDX
      DATUM: 31.10.2000

      Das ViDX-Komitee hat in der Sitzung am 31. Oktober 2000 folgende den ViDX betreffende wichtige Änderungen beschlossen:

      Die Aktien der Telekom Austria AG werden mit Wirkung 22. November 2000 - also dem zweiten Handelstag - in den ViDX aufgenommen.

      Zeitgleich wird pro Aktientitel eine Obergrenze der Indexgewichtung bei 20 Prozent mittels Repräsentationsfaktor eingeführt. Übersteigt die Gewichtung einer Aktie im ViDX 20 Prozent, so wird sie durch den Repräsentationsfaktor auf möglichst nahe 20 Prozent heruntergesetzt.

      Für den Streubesitzfaktor tritt im ersten Quartal 2001 folgende Neuregelung in Kraft:
      Gemäß dieser Neuregelung wird der Streubesitz durch einen der vier möglichen Gewichtungsfaktoren 0,25, 0,5, 0,75 oder 1 abgebildet. Mit der neuen Regelung wird der Streubesitz genauer in die Indexberechnung einfließen. Somit werden nur die tatsächlich frei verfügbaren Aktien im Index berücksichtigt. Der ViDX wird durch die Neuregelungen das Marktgeschehen besser abbilden und außerdem für Fondsmanager leichter nachzubilden sein.

      o AUFNAHME DER TELEKOM AUSTRIA AG IN DEN
      AUSTRIAN TRADED INDEX (ATX) AM 24. NOVEMBER 2000
      Das ATX-Komitee hat in der Sitzung vom 31. Oktober 2000 folgende wichtige Änderungen im ATX beschlossen:

      Die Aktien der Telekom Austria AG werden bereits vier Tage nach der Erstnotiz - also am Freitag, dem 24. November 2000 in den ATX aufgenommen.

      Zeitgleich wird pro Aktientitel die bereits beschlossene Obergrenze der Indexgewichtung bei 20 Prozent mittels Repräsentationsfaktor eingeführt. Übersteigt die Gewichtung einer Aktie im Leitindex 20 Prozent, so wird sie durch den Repräsentationsfaktor auf möglichst nahe 20 Prozent heruntergesetzt.

      Die geplante Neuregelung bezüglich der Einbeziehung des Streubesitzes tritt im ersten Quartal 2001 in Kraft:

      Gemäß dieser geplanten Neuregelung wird der Streubesitz durch die vier möglichen Gewichtungsfaktoren 0,25, 0,5, 0,75 oder 1 entsprechend abgebildet. Mit der neuen Regelung wird der Streubesitz genauer in die Indexberechnung einfließen. Somit werden nur die tatsächlich frei verfügbaren Aktien im Index berücksichtigt. Der ATX wird durch die Neuregelungen das Marktgeschehen besser abbilden und außerdem für Fondsmanager leichter nachzubilden sein.


      Disclaimer: Die Wiener Börse AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Daten.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Vienna Dynamic Index- ViDX - der österreichische Wachstumsmarkt!