checkAd

    Ericsson: Die Zahlen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.10.00 09:12:17 von
    neuester Beitrag 23.11.00 19:25:30 von
    Beiträge: 22
    ID: 275.832
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.666
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 09:12:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ericsson steigert Quartalsgewinn

      Reuters/vwd STOCKHOLM. Der schwedische
      Telekom-Ausrüster Ericsson hat seinen Gewinn pro Aktie im
      dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert,
      ist aber hinter dem Ergebnis des zweiten Quartals zurück
      geblieben. Im dritten Quartal 2000 sei ein Ergebnis pro Aktie von
      0,55 Kronen nach 0,33 Kronen im Vorjahreszeitraum
      erwirtschaftet worden, teilte der weltgrößte
      Telekom-Netzausrüster am Freitag in Stockholm mit. Für das
      zweite Quartal 2000 hatte Ericsson noch ein Ergebnis pro Aktie
      von 1,28 Kronen ausgewiesen.

      Der Vorsteuergewinn im dritten Quartal 2000 betrug den
      Angaben zufolge 5,5 Mrd. Kronen nach 3,6 Mrd. im dritten
      Quartal 1999 und 12,6 Mrd. im zweiten Quartal 2000. Der
      Umsatz stieg auf 67,3 Mrd. Kronen von 49,3 Mrd. Kronen im
      Vorjahreszeitraum und 65,0 Mrd. im zweiten Quartal 2000. Bei
      den Verbraucherprodukten hat Ericsson im dritten Quartal einen
      operativen Verlust von 4,1 Mrd. SEK verzeichnet. Für das Jahr
      2000 erwartet die Gesellschaft für dieses Geschäftsfeld einen
      Verlust von 16 Mrd. SEK, hieß es. Der Gesamtumsatz im Jahr
      2000 soll um 25 % wachsen.


      Mal sehen, wie der Kurs sich auf diese Zahlen hin entwickelt.
      Könnte gen Süden gehen!
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 15:14:13
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hey,
      habe gerade am Radio gehört, dass der Kurs von Ericsson
      an der Stockholmer Börse jetzt um 20% (!!) gefallen ist.
      Anscheinend ist man nicht zufrieden mit den Quartalzahlen.
      Desweiteren wird die Nasdak wieder schwächer öffnen ...
      Schon wieder "Schaukelkurse" zu erwarten ....
      Bounty
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:21:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      Kontinuierlich -15% seit heute Nachmittag, trotz positiver NASDAQ.

      Wenn es Anfang November eventuell allgemein aufwärts geht, sehen
      wir momentan vielleicht noch mal günstige Kaufkurse.

      Bis Montag abwarten und schauen, wie´s in den USA weiter geht.

      Anti X
      Avatar
      schrieb am 25.10.00 00:02:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      24.10.2000
      Ericsson langfristig kaufen
      Deutsche Bank


      Obwohl die Analysten der Deutschen Bank ihre Gewinnschätzungen
      auf Grund des letzten Quartalsergebnisses leicht nach unten
      korrigiert hätten, seien sie immer noch der Ansicht, das der
      Mobiltelefonhersteller Ericsson (WKN 850001) langfristig
      kaufenswert sei. Allerdings meinen sie, daß kurzfristig der
      Konkurrent von Ericsson, Nokia, eine noch größere
      „Outperformance“ zeigen werde.

      Im Detail habe man die Gewinnschätzungen je Aktie wie folgt
      verringert: für das Geschäftsjahr 2000 um 9 % von 2,43 € auf 2,36
      € und für das Geschäftsjahr 2001 um 18 % von 3,58 € auf 2,94 €.
      Die Veränderung der Schätzung für 2001 sei das Ergebnis eines
      voraussichtlich größeren Verlustes von 3 Milliarden Schwedischen
      Kronen in Bereich der Konsumentenprodukte und von höheren
      Zinsaufwendungen als erwartet, als Folge des veränderten Cash
      Flows.

      Für das Geschäftjahr 2002 betrage die Gewinnschätzung je Aktie
      4,41 Euro.
      Avatar
      schrieb am 25.10.00 00:06:04
      Beitrag Nr. 5 ()
      24.10.2000
      Ericsson halten
      Aktienreport


      Die Analysten von Aktienreport sehen in der Ericsson Aktie (WKN
      850001) gegenwärtig eine Halteposition.

      Der schwedische Telekomunikationskonzern Ericsson habe seinen
      Umsatz um 36,5% auf 67,3 Mrd. SEK und seinen Vorsteuergewinn
      in Q3 auf 5,5 Mrd. SEK steigern können. Im Netzwerkbereich sei die
      Umsatzsteigerung 34% auf 132,7 Mrd. SEK und sei sehr
      zufriedenstellend. Der Mobiltelefonbereich bereite jedoch weiterhin
      Sorgen. Ericsson habe zwar 1-9/2000 auch in diesem Bereich
      einen Umsatzplus von 43% verzeichnen können, habe aber
      gleichzeitig einen Verlust von 5,9 Mrd. SEK realisieen müssen. Die
      Jahresverlustprognose von Ericsson im Mobiltelefonbereich liege
      bei 16 Mrd. SEK.

      Solange der zweitwichtigste Bereich Consumer Products
      (Mobiltelefone) Verluste produziere und die Probleme ungelöst
      bleiben, raten die Analysten von Aktienreport, den Wert zu meiden

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.10.00 16:17:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      Tach auch !Eine weitere Empfehlung!

      Mittwoch 25. Oktober 2000, 15:39 Uhr

      Aktienkursübersicht
      ERICSSON B
      850001.F
      14.75
      -0.55



      Yahoo! Spezial
      · Linux-News - Der Liebling der Technologiebranche
      · Microsoft-News - Der Mythos bröckelt
      · Mac-News - Apple in der Krise
      · MP3-News - Die Musik aus dem Netz: legal oder illegal?
      · Computer-News - Die Hardware von morgen



      Ericsson Outperfomer - WestLB Panmure
      Die Wertpapierexperten von WestLB Panmure stufen die Aktien der L.M. Ericsson (WKN 850001) von „Neutral“ auf „Outperformer“ hoch.

      Die Argument für diese Entscheidung seien die bessere Wettbewerbsposition angesichts des starken US-Dollar und die relative Schwäche der US-Wettbewerber Lucent und Motorola. Weiterhin sehe man einen Fokus, der auf dem Infrastrukturgeschäft liegen werde, da die schwache Margenentwicklung bei Endgeräten bereits eingepreist sei.

      Ericsson habe bisher die meisten 3G-Kunden bekannt gegeben. Damit könne sich Ericsson eine gute Startposition im Markt sichern. Die Schlüsselfrage werde sein, wie viele Netzbetreiber Ericsson unterstützen könne, ohne in Lieferengpässe zu geraten.

      Die Landesbanker sehen außerdem bei der L.M. Ericsson ein Kursziel von 1375 SEK.
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 22:57:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo,

      hier mal wieder zwei recht unterschiedliche Meinungen zu Ericsson. Nicht nur diese beiden
      "Analysen" beweisen, wie gespalten die Einschätzungen z.Zt. sind. Erstaunlich auch die
      KGV Prognosen.


      26.10.2000
      Ericsson "marktgewichten"
      Zürcher Kantonalbank


      Der führende Anbieter von Mobilfunk-Infrastruktur Ericsson (WKN
      850001) steigerte im dritten Quartal den Umsatz um 37 %, den
      Gewinn um 22 %, berichten die Analysten der Zürcher
      Kantonalbank.

      Wachstum (+37 %) und Profitabilität (EBIT-Marge 17 %) der
      Division Network Operators seien erwartungsgemäß hoch
      gewesen. Hingegen hätten die Consumer Products (Handys) einen
      Verlust von über SEK 4.1 Mrd. erlitten. Angesichts weiterer
      angekündigter Verluste (viertes Quartal ca. SEK 10 Mrd.) und
      Restrukturierungen seien die Aussichten für die nächsten 12 Monate
      getrübt. Die Analysten der Zürcher Kantonalbank hätten ihre
      GpA-Schätzungen für 2000 und 2001 gesenkt und würden für 2001
      enttäuschend hohe Verluste mit Handys nicht ausschließen.

      Die tieferen GpA (2000: –45 %, 2001: –29 %) hätten die Umstufung
      auf „marktgewichten“ bewirkt. In den letzten neun Monaten habe
      Ericsson 16 von 21 UMTS-Verträgen abschliessen können und sei
      damit führender Anbieter von 3G-Netzwerken (UMTS). Dennoch
      berge das Handy-Geschäft weiterhin hohe Verlustrisiken. Zur Zeit
      sei keine überzeugende Strategie ersichtlich, mit der die Sparte wie
      geplant im ersten Halbjahr 2001 profitabel werden würde.

      Auf Grund der Ertragslage und der anfallenden
      Restrukturierungskosten dürfte die Aktie in den kommenden sechs
      Monaten den Markt kaum outperformen. Mit einem KGV 2001 von
      49.0x sei Ericsson im Vergleich zu Nokia (KGV 2001: 45.2x) und
      anderen Peers zu teuer.



      26.10.2000
      Ericsson Outperformer
      Hamburgische LB


      In den ersten 9 Monaten dieses Jahres habe Ericsson (WKN
      850001) das Vorsteuerergebnis auf 24 (Vorjahr: 8) Mrd. SKR
      verdreifachen, so die Analysten der Hamburgischen Landesbank.

      Während das Netzwerkgeschäft mit einem Umsatzwachstum um
      34% und einer operativen Marge von 18% habe glänzen können, sei
      das Geschäftsfeld Mobiltelefone mit einem Verlust von 6 Mrd. SKR
      einmal mehr hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die
      Handysparte solle jetzt bis zum zweiten Halbjahr 2001 - u.a. durch
      die Verlagerung der Produktion der Low-end- Mobiltelefone in
      Niedriglohnländer - wieder in die Gewinnzone geführt werden.

      Ob mit derartigen Maßnahmen die lang anhaltenden
      Schwierigkeiten von Ericsson beim Zuliefermanagement und
      Design sowie durch die zu langsame Markteinführung neuer
      Produkte gelöst werden könnten, sei allerdings zweifelhaft. Die
      Experten der Hamburgischen Landesbank hielten daher eine
      Kooperation mit einem Wettbewerber der dritten Reihe für
      wahrscheinlich. Zudem sollte sich der Fokus auf den
      Netzwerkbereich verschieben.

      Als weltweit führender Ausrüster für Mobilfunknetze sei Ericsson
      hervorragend positioniert, um von den anstehenden Investitionen zu
      profitieren. Bei einem KGV von 33 auf Basis unserer
      Ergebnisschätzungen für 2001 habe die Aktie zudem wieder ein
      attraktives Bewertungsniveau erreicht.

      Das Rating der Experten der Hamburgischen Landesbank sei
      market outperform mit einem 12-Monats Kursziel von 160 SKR.
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 19:44:34
      Beitrag Nr. 8 ()
      Guter Start heute vormittag. Aber inzwischen sind alle
      Gewinne wieder abgegeben, bzw. kurz vor Handelsschluß
      sogar ein leichtes Minus.
      Weiß einer was genaues? Liegt das an der Nokia Ad-Hoc?
      Avatar
      schrieb am 30.10.00 09:14:44
      Beitrag Nr. 9 ()
      Auftrag an Land gezogen :-P
      :
      Malaysia Digi To Sign MYR800M Network Deal With Ericsson
      Sunday, October 29, 2000 11:23 PM


      KUALA LUMPUR (Dow Jones)--Malaysia`s DiGi Telecommunications Sdn. said Monday it will sign a contract worth MYR800 million ringgit ($1=MYR3.80), to expand its mobile phone network, with Ericsson Sdn., the local unit of the Swedish telecommunications company.


      The contract will also include the supply and implementation of general packet radio service, or GPRS.


      GRPS allows operators to use the same coverage for data and voice services, and it also provides the network backbone to be used in third generation mobile phone systems, DiGi said.


      "I am pleased indeed to see DiGi`s initiative towards the development of mobile Internet...," Leo Moggie, Minister of Energy, Communications and Multimedia said in a speech to be presented later at the signing ceremony.


      "All this development and more will in turn support Malaysia on its journey towards the third generation mobile system...," Leo Moggie added.


      -By Monica Houston, Dow Jones Newswires; 603 2692 5254; nikki@houston.com


      The contract between DiGi and Ericsson is the first commercial GPRS contract in Malaysia.


      "We should have the service up and running by the first quarter of next year," Stein Hansen, Chief Operating Officer at DiGi said at a press conference following the signing ceremony.


      Of the total MYR800 million contract, Hansen said only 10 to 20 million would be used for GPRS, with the remainder being used to upgrade and expand Digi`s existing GSM 1800 network. He said the amount earmarked for GPRS is adequate to begin the service, but noted strong demand would result in the need for more bandwidth.


      Ericsson Sdn. Bhd. President Peter Kaellberg said Ericsson has more than 50% of the global market for GPRS services.

      mfG
      Avatar
      schrieb am 31.10.00 16:39:00
      Beitrag Nr. 10 ()
      News!!!

      Tuesday October 31, 7:34 am Eastern Time
      Press Release
      ADVISORY/Ericsson Unveils the T20 -- The Hottest New Mobile Phone
      (BUSINESS WIRE)--At simultaneous events in London, Stockholm, Helsinki, Athens and Moscow today, Ericsson launched the T20, a new mobile phone targeted towards trendsetters and young consumers. The T20 is the first phone in the world to feature Swatch® Internet time. At the launch, members of the chart-topping R`n`B-group All Saints made an appearance, revealing how they use Internet and mobile communications.

      mfG
      Avatar
      schrieb am 31.10.00 21:02:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      31.10.2000
      Ericsson marktneutral
      Performaxx


      Die Analysten von Performaxx haben die Aktie von Ericsson (WKN
      850001) auf "marktneutral" von zuvor "kaufen" herabgestuft.

      Die Analysten würden die Abwertung mit den hohen Verlusten im
      Bereich Mobilfunktelefonie, die zu niedrigen operating margins
      (6-7%) geführt hätten, begründen. Trotz UMTS-Geschäft habe
      Ericsson außerdem seine Umsatzprognosen für 2001 gesenkt, so
      daß vorerst die Kursphantasie fehle. Die Entwicklung sei aufgrund
      der hohen Gewinne beim Konkurrenten Nokia enttäuschend, so die
      Analysten von Performaxx abschließend.
      Avatar
      schrieb am 02.11.00 11:51:37
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ericsson Kursziel 21,20 Euro
      Goldman Sachs


      Die Analysten des Investmenthauses Goldman Sachs führen die
      Aktie von Ericsson (WKN 850001) weiterhin auf ihrer
      „Recommended List“ besonders empfehlenswerter Titel.

      Nach Auffassung der Wertpapierexperten wird der schwedische
      Technologiekonzern den großen Markt für den Mobilfunk der dritten
      Generation dominieren. Für das laufende Jahr prognostizieren die
      Analysten ein Ergebnis je Aktie von 0,28 Euro. Der Gewinn je Aktie
      solle sich im kommenden Jahr auf 0,33 Euro erhöhen. Das Kursziel
      würde auf 21,20 Euro veranschlagt.

      Angesichts der hervorragenden Geschäftsaussichten könne dem
      Anleger nach wie vor ein Engagement in den Technologie-Titel
      nahegelegt werden.
      Avatar
      schrieb am 07.11.00 11:30:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      Update.com und Ericsson-Consulting arbeiten
      an mobilen CRM-Lösungen

      Reuters MÜNCHEN. Die
      österreichische update.com software
      AG kooperiert mit der Beratungsfirma
      Ericsson Consulting GmbH zur
      Erschließung des europäischen
      Marktes für das mobile Kundenbeziehungsmanagement (CRM).
      Wie das am Neuen Markt notierte Unternehmen am Montag auf
      der IT-Messe Systems in München mitteilte, übernehme
      update.com in der Partnerschaft die Entwicklung, Vertrieb und
      Support von mobilen CRM-Lösungen. Die Beratungs-Tochter des
      schwedischen Elektronikkonzerns Ericsson sei für die
      strategische Beratung des Managements und die
      Systemimplementierung verantwortlich. Das mobile Internet
      biete den Unternehmen eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten
      zur Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse, hieß es.

      HANDELSBLATT, Montag, 06. November 2000
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 14:51:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      08.11.2000
      Ericsson Ergebnisprognose reduziert
      Morgan Stanley Dean Witter


      Die Analysten des Investmenthauses Morgan Stanley haben ihre
      Gewinnschätzungen für den schwedischen Mobiltelefonhersteller Ericsson (WKN
      850001) gesenkt.

      Für das laufende Jahr revidieren die Wertpapierexperten ihre Ergebnisprognose je
      Aktie um 9 Prozent auf 2,18 SEK nach unten. Im kommenden Jahr könne mit
      einem Gewinn je Aktie von 2,76 SEK gerechnet werden. Der Technologiekonzern
      dürfte nun eine Gewinnmarge zwischen 6 Prozent und 7 Prozent aufweisen.
      Darüber hinaus habe man die für de Konsumgüter-Bereich die Umsatzschätzung
      nach unten gesetzt. Daraufhin sei mit einer Zunahme der Verluste zu rechnen.


      Irgendwie macht Ericsson momentan keinen Spaß...
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 16:07:21
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ericsson momentan mit fast 6% im Minus.

      Sind das jetzt Kaufkurse oder geht´s weiter runter Richtung 10 Euro?

      Wären 10 Euro noch eine realistische Bewertung???
      Avatar
      schrieb am 11.11.00 10:36:57
      Beitrag Nr. 16 ()
      Die Hamburger Sparkasse macht uns Mut:



      10.11.2000
      Ericsson kaufen
      Hamburger Sparkasse


      Die Analysten der Hamburger Sparkasse stufen die Aktien des
      Telekommunikations-Ausrüsters Ericsson (WKN 850001) weiterhin auf „Kaufen“
      ein.

      Die Schweden profitierten insbesondere vom Netzaufbau für die sogenannte dritte
      Mobilfunk-Generation UMTS, die den Handy-Nutzern deutlich mehr Möglichkeiten
      einräume als bisher. Nach Vorlage eines enttäuschenden Zwischenberichtes sei
      der Kurs kürzlich stark eingebrochen. Angesichts der sehr guten Perspektiven
      stelle die Ericsson-Aktie trotz der leichten Erholung derzeit ein Schnäppchen
      dar, so die Wertpapierexperten aus Hamburg.

      Die Werte aus dem High Tech-Segment würden eine Übertreibung nach unten
      erleben.
      Avatar
      schrieb am 12.11.00 02:05:48
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hi Ericsson-Fans

      http://www.boersenagent.de/w3/chartdetail.asp?id=26296
      ©2000C3-Online AG

      Erläuterungen (Analyse vom 08.11.00):
      Der Anleger war zuletzt gut beraten weiter abzuwarten, da unser Tradingkauf zu Euro 16,50 aus der letzten Analyse über unser Stop-Loss (Euro 13,90) wieder aufgelöst wurde. Nun deutet sich aber eine Stabilisierung an, die man zum Kauf nutzen kann. Langfristanleger sollten dabei das Stop-Loss noch einmal rd. 10 Tiefer vormerken, da unser Stop-Loss mehr für Trader gedacht ist.

      Signal: Buy
      Limit/Stop-Loss EUR 14,60 / EUR 13,40
      Kursziel: 20 EUR Zeithorizont: 5 Mon.




      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 18:22:41
      Beitrag Nr. 18 ()
      Infineon entwickelt mit Ericsson UMTS-Chips

      München, 13. Nov (Reuters) - Der Münchener Halbleiterkonzern Infineon Technologies AG
      entwickelt zusammen mit dem schwedischen Telekom- und Mobilfunk-Ausrüster Ericsson
      eine Chip-Plattform für die dritte Mobilfunk-Generation. Ziel der Kooperation sei die
      Entwicklung des so genannten "Iworx"- Controllers, der in den Basisstationen von Ericsson
      als Brücke zwischen zeitsynchronen und -asynchronen Netzwerken vermitteln und so die
      reibungslose Übertragung von Sprache und Daten nach dem neuen UMTS-Standard
      ermöglichen solle, teilte Infineon am Montag in München mit. Erste Muster des neuen
      Bausteins sollen im ersten Quartal 2001 verfügbar sein.

      Ein konkretes Auftragsvolumen sei mit der Vereinbarung noch nicht verbunden, sagte ein
      Infineon-Sprecher. Iworx stelle eine Verbindung zwischen der herkömmlichen, asynchronen
      Technik (ATM), bei der einzelne Datenpakete übertragen werden mit den neuartigen, Zeitschlitz-basierenden
      Übertragungswegen her. Das erlaube die Kommunikation zwischen UMTS-Mobilfunkgeräten und den Handys der zweiten
      Generation. Der Chip soll in alle Basisstationen der UMTS-Mobilfunkantennen von Ericsson eingebaut werden.

      Die UMTS-Technik soll von 2001 an in Japan und von 2002 an im Rest der Welt zum Einsatz kommen.
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 15:04:10
      Beitrag Nr. 19 ()
      Die Hamburger Banker scheinen Ericsson zu mögen. Nach der
      Hamburger Sparkasse gibt nun auch die HLB eine Empfehlung ab:



      14.11.2000
      Ericsson market outperform
      Hamburgische LB


      In den ersten 9 Monaten dieses Jahres habe Ericsson (WKN 850001) das
      Vorsteuerergebnis auf 24 (Vorjahr: 8) Mrd. SKR verdreifachen können, so die
      Analysten der Hamburgischen Landesbank.

      Während das Netzwerkgeschäft mit einem Umsatzwachstum um 34% und einer
      operativen Marge von 18% habe glänzen können, sei das Geschäftsfeld
      Mobiltelefone mit einem Verlust von 6 Mrd. SKR einmal mehr hinter den
      Erwartungen zurück geblieben. Die Handysparte solle jetzt bis zum zweiten
      Halbjahr 2001 – unter anderem durch die Verlagerung der Produktion der
      Low-end-Mobiltelefone in Niedriglohnländer - wieder in die Gewinnzone geführt
      werden.

      Ob mit derartigen Maßnahmen die lang anhaltenden Schwierigkeiten von
      Ericsson beim Zuliefermanagement und Design sowie durch die zu langsame
      Markteinführung neuer Produkte gelöst werden könnten, sei allerdings
      zweifelhaft. Die Experten der Hamburgischen Landesbank hielten daher eine
      Kooperation mit einem Wettbewerber der dritten Reihe für wahrscheinlich. Zudem
      sollte sich der Fokus auf den Netzwerkbereich verschieben.

      Als weltweit führender Ausrüster für Mobilfunknetze sei Ericsson hervorragend
      positioniert, um von den anstehenden Investitionen – bis Ende 2001 würden
      weltweit rund 90 3G-Lizenzen vergeben – zu profitieren. Bei einem KGV von 33
      auf Basis unserer Ergebnisschätzungen für 2001 habe die Aktie zudem wieder
      ein attraktives Bewertungsniveau erreicht.

      Die Analysten der Hamburgischen Landesbank erhöhten daher ihr Rating auf
      market outperform. Das 12-Monats Kursziel setzten sie auf 160 SKR.
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 16:18:33
      Beitrag Nr. 20 ()
      Dienstag 14. November 2000, 12:43 Uhr

      Ericsson liefert Netzwerk-Router an Callino
      GmbH

      Stockholm, 14. Nov (Reuters) - Der schwedische Elektronikkonzern Ericsson
      hat einen Auftrag von der Telefongesellschaft Callino GmbH in München
      erhalten. Ericsson teilte am Dienstag in Stockholm mit, Callino habe Ausrüstung
      bestellt, mit der Mobilfunkdienstleistungen nach dem neuen Standard UMTS
      angeboten werden könne. Den Wert des Auftrags wollten weder Ericsson noch
      Callino bekannt geben.
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 20:15:45
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi Leute,

      habt Ihr alle Eure Ericsson verkauft..?

      Der Kurs hat sich heute stabilisiert. Entwarnung gibt es allerdings
      erst, wenn die USA einen neuen Präsidenten haben. Falls das dies
      Jahr noch passiert...

      20 - 22 Euro sollten zum Jahresende drinne liegen!

      Anti X
      Avatar
      schrieb am 23.11.00 19:25:30
      Beitrag Nr. 22 ()
      23.11.2000
      Ericsson bleibt empfehlenswert
      Goldman Sachs


      Die Analysten des Investmenthauses Goldman Sachs führen die
      Aktie von Ericsson (WKN 850001) nach wie vor auf ihrer
      „Recommended List“ besonders empfehlenswerter Titel.

      Ihre Einschätzung begründen die Wertpapierexperten damit, dass
      der schwedische Technologiekonzern bei einer Präsentation in
      London optimistische Töne angeschlagen hätte. Nach
      unternehmenseigenen Angaben verfüge man über die notwendigen
      Ressourcen für den raschen Aufbau von 3G Mobilfunknetzen. Das
      Unternehmen würde von seiner guten Marktstellung in der
      Netzwerkinfrastruktur profitieren.

      Daraufhin verspreche der Technologie-Titel dem Anleger weiterhin
      ein aussichtsreiches Investment.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Ericsson: Die Zahlen