checkAd

    Die edel music AG vor Quantensprung: Unternehmensentwicklung und Kurspotential! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.03.99 14:27:00 von
    neuester Beitrag 19.07.00 00:00:14 von
    Beiträge: 31
    ID: 29.311
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.341
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005649503 · WKN: 564950
    4,3400
     
    EUR
    +1,88 %
    +0,0800 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Unterhaltung

    WertpapierKursPerf. %
    9,1000+30,00
    11,170+8,45
    0,5050+8,37
    0,7000+7,36
    120,70+7,00
    WertpapierKursPerf. %
    2,8100-7,26
    1,3300-8,90
    1,3600-9,93
    1,6020-13,08
    0,5750-16,67

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.03.99 14:27:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ad hoc-Service: edel music AG, 564951

      Die edel music AG, Europas größtes unabhängiges Tonträgerunternehmen, hat eines der bedeutendsten und ereignisreichsten Geschäftsjahre der Firmengeschichte erfolgreich abgeschlossen. 1998 konnte edel music bei Umsatz und Ertrag deutlich zulegen und die zum Börsengang im September 1998 gesteckten Ziele klar übertreffen. Die Prognosen für 1999 und 2000 habe man bereits zu Anfang dieses Jahres deutlich nach oben korrigiert, erklärte Vorstandsvorsitzender Michael Haentjes. Getragen von einer großartigen Firmenkonjunktur stiegen bei einem relativ stagnierenden weltweiten Musikmarkt die Umsätze um 37,6 Prozent auf 284,4 Mio. DM. Gleichzeitig wuchs das Ergebnis vor Steuern (EBIT nach US-GAAP) 1998 um 92,3 Prozent auf 22,5 Mio. DM. Noch zum Börsengang prognostizierte das Unternehmen Umsätze im Volumen von 251,0 Mio. DM und ein Ergebnis von 17,6 Mio. DM für 1998. Beide Zielgrößen konnten damit klar übertroffen werden. Das DVFA/SG-Ergebnis je Aktie (nach US-GAAP) lag 1998 bei 3,13 DM (Vorjahr 1,20 DM). Für das laufende Jahr erwartet edel ein Ergebnis je Aktie von 5,21 DM und für 2000 von 7,88 DM. Der Umsatz soll nach den derzeitigen Prognosen 1999 bei 400 Millionen DM liegen und im Jahr darauf 520 Millionen DM erreichen. Darin nicht enthalten sind mögliche, für 1999 geplante Akquisitionen. Zu den Höhepunkten des abgelaufenen
      Geschäftsjahres zählten vor allem die Börseneinführung am Neuen Markt und die neuen Kooperationen, z.B. mit Disney oder EM.TV. Die bei edel music unter Vertrag stehenden Künstler erreichten 1998 mit ihren international verkauften Platten acht mal Platin- und 45 mal Goldstatus. Die eigene CD-Produktion in Röbel wurde um eine Druckerei erweitert und die Voraussetzungen für den Start der eigenen DVD-Produktion wurden geschaffen. Große Erwartungen verbindet das Hamburger Unternehmen mit der Erschließung neuer Technologien, ein Beispiel ist die DVD, und neuer Vertriebswege. Der "digitale download" via Internet wird nach Meinung von Haentjes die Möglichkeiten im Musikgeschäft deutlich erweitern. Die Preisgestaltung könnte variiert werden, z.B. durch Abo- oder Rabattsysteme, neue Kundengruppen erschlossen und bisher unrentable Nischenmärkte profitabel angegangen werden. Nach vier Jahren Aufbauarbeit konnte edel die internationale Vertriebsstruktur erfolgreich komplettieren und ist heute in allen wichtigen Musikmärkten
      vertreten. In den nächsten Jahren soll das internationale Netzwerk noch weiter verdichtet werden; nicht nur auf der Vertriebsseite sondern auch bei Kreation und Produktion. Die zahlreichen 1998 eingegangenen Partnerschaften sollen weiter ausgebaut werden, zusätzliche Akquisitionen sind geplant. edel will zum bedeutendsten unabhängigen Spieler im weltweiten Musikgeschäft werden.
      Avatar
      schrieb am 18.03.99 14:40:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi Gigaguru,

      warum ist der Edel-Kurs dann heute auf ca. 325 Euro zurückgegangen???

      Ciao

      Rinne :-)
      Avatar
      schrieb am 18.03.99 15:02:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Rinne,

      wahrscheinlich haben einige Leute die Meldung vermißt, daß Edel News Corporation übernimmt und gleichzeitig Disney aufkauft. Aber im Ernst, das bedeutet wohl "sell on good news", obwohl zugegebenerweise nicht viel Neues gemeldet wurde. Es stehen aber in Kürze attraktive Kapitalmaßnahmen sowie weitere Akquisitionen an, was dem Kurs dann wieder Flügel verleihen wird. Nichtsdestotrotz ist Edel seit Jahresanfang immer noch mit rund 60% im Plus.

      Gigaguru
      Avatar
      schrieb am 18.03.99 15:09:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hi, gigaguru,

      hoffe du behältst mit Edel recht.

      Wie siehst du die DEAG zukünftig??

      PS: schreib bitte kürzere Zeilen,hab immer
      wieder Probleme alles zu lesen.
      Danke dir
      beach
      Avatar
      schrieb am 18.03.99 16:34:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      hallo Gigaguru,
      ist bei edel in nächster Zeit nicht ein Split und eine Kapitalerhöhung geplant?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.03.99 17:52:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo beach, wie schreibt man kürzere Zeilen? Ich habe beim Lesen der Threads eigentlich keine Probleme, die Zeilen sind vollständig auf dem Bildschirm zu erkennen, und zwar ohne in der Mitte zerhackt zu werden, wie man dies gelegentlich liest. Ich weiß nicht genau, woran das bei Dir liegt. Edel wird meines Erachtens die DEAG klar outperformen, was nicht heißt, das DEAG schlecht performen wird. Aber man muß halt immer relative Maßstäbe anlegen.

      Hallo Psycho Dad, ja, Du hast recht (siehe Pressemitteilung weiter oben).

      Gigaguru
      Avatar
      schrieb am 18.03.99 18:07:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      also ich will hier nur mal kurz meinen markensenf dazugeben: hab mich zwar mit dem wert nicht so sehr auseinandergesetzt wie ihr, sehe aber, daß fast alle meine freunde mit netzzugang, die früher cd´s gekauft haben heute mp3 nur noch aus dem netz finden. wer die szene im netz kennt, weiß das es keinen wirklichen schutz gegen kopiererei geben wird. das macht mich nachdenklich und stimmtmich negativ für edel. da nehm ich lieber emtv.
      Avatar
      schrieb am 18.03.99 18:25:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallu Gigaguru,
      Danke für den Hinweis. Nach Veröffentlichung der Zahlen habe ich nach Meldungen bez. der geplanten KE-Maßnahmen gesucht, konnte aber nichts finden. Hast Du mehr Glück gehabt? Ein Aktiensplit könnte die Aktie optisch wieder billiger machen, und so das Kaufinteresse wieder anheben. Vielleicht tut sich etwas in den nächsten Tagen.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 06.04.99 13:00:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      EDEL MUSIC (564 951) : KAUFEN !

      Die BHF - Bank empfiehlt die Medienaktie EDEL MUSIC zum Kauf, da das Unternehmen einerseits mittels hoher Investitionen sein Klassikgeschäft und seinen IT - Vertrieb ausbauen will. Anderseits könnten auch weiterhin die zahlreich vorhandenen Lizenzrechte an der Musik von u.a. Walt Disney und den Stones zu einem erfolgreichen Geschäft „ veredelt " werden.
      Avatar
      schrieb am 08.07.99 22:56:01
      Beitrag Nr. 10 ()
      Nachdem Bernecker bei Infomatec vor der Macht der Argumente eines berühmten Internet-Gurus in die Knie gegangen ist, fragt sich jetzt die interessierte Öffentlichkeit, wann er auch seine Verkaufsempfehlung für Edel Music in „aggressiv kaufen" umwandeln wird. Sobald er sich ausreichend eingedeckt hat, dürfte damit wohl zu rechnen sein.

      Gigaguru
      Avatar
      schrieb am 08.07.99 23:53:41
      Beitrag Nr. 11 ()
      An Pudel:

      Das MP3-Problem ist keines mehr.
      Die Musikindustrie lässt massenweise die Sites schließen, auf denen die Songsangeboten werden.
      Ab 2000 werden alle CDs ein Wasserzeichen haben, welches definitiv vor Kopie schützt.
      Sogar die CD-Rs werden dann Probleme haben.
      Die großen Companies bereiten sich allmählich auf das Internet-Geschäft vor.
      Und Haentjes ist schon längst dabei.

      Übrigens sitzt der als Vertreter der unabhängigen Labels im internationalen Industrie-Board drin. das zeigt, welches Renomee Haentjes bei "groß und klein" hat. Der Mann ist absolut helle und seriös.
      Was der anpackt, hat er seit 20 Jahren zu Gold gemacht. Oder fallen lassen. Und genau DAS macht den Erfolg aus: Unterscheiden können zwischen dem, was effizient ist und dem, was es nie sein wird.
      "Der Pate" hat einen EDEL-Thread gemacht, in dem viele Infos zu Edel drinstehen.Ich habe da auch zum Kopier-problem bereits einiges geschrieben, was ich jetzt nicht wiederholen will.

      weitere Infos zu Internet, übertriebenen Ängsten vor Kopier-Gefahren u.a. in der C´t Nr. 14 vom 5.7.99. und in deren Website ( heise.de).

      Gruß D.T. (;))
      Avatar
      schrieb am 09.07.99 00:29:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      RTL hat auf der Seite 172 in seinem Videotextangebot, ein Nemax50 Musterdepot eingerichtet.
      Vertreten sind vier Werte: SER, Teles, Brokat, und edel music.
      Ich weiß, das hat zwar nicht zu bedeuten, aber so vöölig aus dem Nichts werden die ihre Auswahl nicht getroffen haben.
      Fundamental betrachtet haben alle 4 Werte sehr gute Zukunftspespektiven mit hinreichend Potential.

      Gruß
      Pulpman
      Avatar
      schrieb am 09.07.99 10:35:47
      Beitrag Nr. 13 ()
      Seit der Verkaufsempfehlung von Bernecker am vergangenen Freitag hat Edel Music um etwa 10% zugelegt. Kein Wunder, daß Infomatec aktuell den Rückwärtsgang einlegt, denn Berni hat gerade sein Infomatec-Kursziel verfünffacht (von 100 auf etwa 500 Euro)! Der Typ will offenbar seinen Kollegen Prior an Abstrusität noch übertreffen. Vielleicht ziehen sie demnächst ja auch zusammen (z.B. nach Stammheim oder sogar nach Alcatraz).

      Gigaguru
      Avatar
      schrieb am 09.07.99 10:53:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      Gigaguru, es ist das alte Spiel mit der dialektik.

      Erst versteht er nicht, daß eine EM-TV, die nächstes Jahr so viel Profit wie Karstadt machen, auch eine genausohohe Marktkapitalisierung hat (bei wesentlich geringerem Kosten-Risiko) und wenn er´s dann endlich druff hat, ja dann geht Opis Phantasie aber erst richtig los.
      Demnächst wirft er in n-tv in einer Kunstpause bei der Antwort auf die Frage nach dem EM-TV-Kursziel erst NOCH 3 Falten auf seine Stirn und sagt dann in vollster seriösität: "10.000 noch vor Split". Naja, mir solls recht sein...
      Nichts für ungut, der Mann kann sich von der sicherlich excellenten Bewertungfähigkeit alter Industrie-Dinosaurier einfach nicht auf die treffsichere Bewertung schlanker Industrien in einem Szenario der IT-Revolution umstellen.
      Zu seiner Entschuldigung sei daran erinnert, daß ja - wie wir täglich sehen - auch junge Analysten oftmals peinlich danebengreifen. Die können halt nur Zahlenkolonnen, aber die dann perfekt...

      Für die sichere Einschätzung künftiger High-Tech-werte braucht man aber etwas, das man nicht beim BWL-Studium lernt:
      Breites Wissen über Naturwissenschaften und Verständnis für moderne Technologien, gepaart mit einem Schuß Sensibilität für gsellschaftliche Trends und eine gewisse "selbstkritische" Phantasie, damit die nicht mit einem durchknallt, wie bei Infomatec und Bernie....

      bernie und der neue Markt- das ist wie´n 80-jähriger, der sich ´nen Porsche anschafft: Es geht einfach nicht. Der soll seinen alten S-Klasse Benz aus den (0ern weiterfahren, davon versteht er ´was.

      Gruß D.T. (;))
      Avatar
      schrieb am 24.04.00 11:49:37
      Beitrag Nr. 15 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 24.04.00 12:58:16
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hey Leute,

      und schon wieder eine Verkaufsempfehlung in der Zeitschrift "Finanzen",unter anderem auch Aktien wie CDnow,Ixos,Morphosys,die anderen fallen mir nicht mehr ein.

      Edel ist Tod!

      Im letzten Jahr mußte ich lachen,als Merill Lynch mit einem KZ von 30,-€ bis 9/2000 herraus gekommen ist.
      Heute muß ich feststellen,daß dies garnicht so unmöglich ist.


      Samson,ein genervter Edel-Aktionär!!
      Avatar
      schrieb am 24.04.00 18:20:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      Was für eine Verkaufsempfehlung?
      Edel wird in der neuen "Finanzen" mit Kursziel 60 Euro empfohlen.
      Ließ dazu S.51/52.

      Gruß NMInvestor
      Avatar
      schrieb am 24.04.00 18:45:06
      Beitrag Nr. 18 ()
      Offenbar haben einige Leute nicht gemerkt, dass es sich bei diesem Thread um eine Ruine handelt, da bei einem Board-Relaunch zahlreiche Postings verlorengingen. Deshalb hier noch einmal die ursprünglich diesen Thread eingeleitet habende von mir im April 1999 erstellte Analyse zur edel music AG. Ich hatte die Aktie bereits massiv zum Kauf empfohlen und als sehr aussichtsreich betrachtet, als sie im Oktober 1998 auf 8 Euro und damit um 20% unter den Ausgabekurs von split- und eurobereinigt 10 Euro fiel (aktueller Kurs: 30 Euro):


      Die edel music AG vor Quantensprung: Unternehmensentwicklung und Kurspotential!


      Die in Hamburg ansässige am Neuen Markt notierte Firma edel music AG ist das größte unabhängige Musik-Unternehmen in Deutschland und in einem der interessantesten Zukunftsmärkte tätig, dem Medienbereich. Edel hat zahlreiche namhafte Künstler unter Vertrag (z.B. Jennifer Paige, Aaron Carter, Dave Stewart, Mousse T., Brooklyn Bounce, N.Y.C.C., T-Spoon, Jam Pack, Toybox, Ash, Blümchen, Scooter, Sash! und Just Friends; zeitweilig wurde auch die Kelly Family vermarktet). Das Unternehmen ist stark am expandieren (vor allem im internationalen Bereich) und kooperiert auf mittlerweile breiter Basis mit EM.TV und Walt Disney. Die Gewinnprognosen für 1999 und das Jahr 2000 wurden vom Unternehmen bereits (trotz weiterhin sehr konservativer Annahmen) drastisch nach oben revidiert.

      Anfang Oktober erwarb Edel die Vertriebs- und Auswertungsrechte des umfangreichen Musikkatalogs des Londoner Unternehmens Castle Communications. Zum Rechte-Katalog für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich und Italien gehören u.a. Black Sabbath, Marillion, Roger Chapman, Emerson Lake & Palmer, The Kinks und Yes.

      Anfang Dezember baute die edel music AG ihre Stellung im attraktiven Markt für Kinder- und Jugendentertainment deutlich aus. Das Hamburger Unternehmen schloß einen umfangreichen Lizenzvertrag mit der EM.TV & Merchandising AG, Unterföhring, ab. Man erwartet sich von der Kooperation eine Vervielfachung der eigenen Umsätze im Kinder- und Jugendbereich. Gegenstand des Lizenzvertrags sind die europaweiten Rechte an allen bisherigen und künftigen Lizenzen und Co-Produktionen von EM.TV. Edel übernimmt die Produktion und Vermarktung sämtlicher Tonträger, wie CDs oder Kassetten und der Videofilme bzw. DVDs. Die Kooperation läuft zunächst für dreieinhalb Jahre. Unter den Lizenzen sind zahlreiche Zeichentrick- und Kinderserien mit so beliebten Figuren wie Flipper, Rainbowfish, Blinky Bill oder Norman Normal. Weitere Lizenzrechte betreffen z.B. Frosch Kermit, Max & Moritz, Jim Knopf, Twipsy (Maskottchen der Expo 2000), die Snowboard-WM 1999, das Oktoberfest oder das Playboy-Logo. Edel übernimmt für all diese Lizenzen die komplette Audio-Vermarktung und steigt zusätzlich ins Video- und DVD-Geschäft ein. Alle Videos und Hörspiele zu diesen Serien werden in Zukunft von Edel herausgebracht. Dazu kommen noch die Rechte an sogenannten Kopplungstonträgern, Acts und Soloauskopplungen. Erste gemeinsame Erfolge feierten die beiden Unternehmen hier mit den bereits erschienenen "Sailor Moon"-Hit-Compilations und dem Pop-Act, "Super Moonies", die z.B. auf Anhieb Top-Plazierungen in den Media Control Charts erreichten. Edel will auf diesem Wege rasch zu den führenden Unternehmen dieses Marktsegments, wie z.B. BMG oder Kiosk, aufschließen. Dazu wird der deutliche Schub im Geschäft mit Kinderkassetten und -CDs beitragen. Von großer strategischer Bedeutung ist vor allem der Einstieg ins Videogeschäft. Besonders der attraktive Markt für Kindervideos verspricht erhebliche Umsatz- und Ertragschancen. Das Umsatzpotential für die nächsten Jahre aus der Kooperation mit EM.TV beziffert der Vorstandsvorsitzende der edel music AG, Hantjes, auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.

      Edel und die für das Musikgeschäft zuständige Walt-Disney-Tochter Buena Vista Music Group schlossen Mitte Dezember einen Lizenzvertrag über das bestehende Repertoire und alle Neuerscheinungen ab. Es ist das erste Mal, daß Disney bei einem so hohen Geschäfts-Volumen mit einem kleineren Label zusammenarbeitet. Edel hatte bereits vor dieser großen Kooperation Jennifer Page zusammen mit Disney in den USA vermarktet. Eine andere Entwicklung ermöglichte dann eine weitergehende Kooperation. Disney arbeitete zuvor mit Polygram zusammen. Durch die Polygram-Übernahme durch Universal traten offenbar Probleme auf, so daß sich Disney neu orientieren mußte. Edel erhält die europaweiten Rechte an allen Titeln von Hollywood Records, Mammoth Records und Lyric Street Records sowie für fast alle europäischen Länder von Walt Disney Records. Die Hamburger gewinnen mit den Rechten an den Disney-Katalogen Interpreten wie Elton John, Peter Gabriel, Stevie Wonder, Phil Collins, Tina Turner oder Bette Midler. Die Kooperation umfaßt auch die Disney- Kinderprogramme und Soundtracks, z.B. zu den Filmen "König der Löwen" (erfolgreichster Zeichentrickfilm aller Zeiten), "Pocahontas" oder "Schneewittchen". Zusätzlich zu den zeitlosen Disney-Klassikern und dem bestehenden Repertoire kommen die Lizenzrechte an den Neuerscheinungen. Erstes gemeinsames Filmprojekt wird 1999 der Soundtrack zu Disney`s neuem Zeichentrickfilm "Tarzan" von Phil Collins sein. Edel wird diese Titel unter den verschiedenen Labeln der Buena Vista Music Group in Europa vermarkten. Darüber hinaus werden weitere 30 neue Alben für Buena Vista vermarktet (u.a. auch der 2. Teil von „König der Löwen", der in Kürze erscheint). Der Lizenzvertrag besitzt starken Joint-Venture-Charakter und verspricht deutliche Synergiepotentiale. Das unternehmenseigene, hochmoderne CD-Werk soll infolgedessen stärker mit Eigenproduktionen ausgelastet werden. Zusätzliche Fertigungsstraßen werden in Betrieb genommen. Auch die erfolgreich etablierte internationale Vertriebsstruktur soll verstärkt werden. Die Partnerschaft mit Disney dürfte Edel auf dem Weg, das weltweit größte unabhängige Tonträgerunternehmen zu werden, einen großen Schritt weiter bringen.

      Ende Januar übernahm Edel eine Minderheitsbeteiligung an dem englischen Medienunternehmen Eagle Rock Entertainment. Eagle Rock produziert und vertreibt Tonträger, Videos und Fernsehfilme. An Eagle Rock sind neben Edel u.a. noch Bertelsmann und Intel beteiligt. Edel wird Hauptvertriebs- und Produktionspartner und hält die Vertriebsrechte von Eagle Rock in fast allen europäischen Ländern, und zwar in den Bereichen Audio, Video und DVD. Die Hamburger können damit ihr Repertoire um Künstler wie James Brown, Steve Miller, Barclay James Harvest, Status Quo, Doobie Brothers, Nik Kershaw, 2Pac, Frank Sinatra und Roy Orbinson sowie über die Rechte an der DVD-Vermarktung Tina Turner, Janet Jackson, Rolling Stones, Jimi Hendrix und Joe Cocker erweitern.

      Mitte Februar konkretisierte Edel die Kooperation mit EM.TV im Bereich Jugend- und Kinderentertainment. Edel erhält von Junior.TV, einem Gemeinschaftsunternehmen der Kirch-Gruppe und EM.TV, die Lizenzrechte an 20000 Kindersendungen, einschließlich den Rechten an Videos, CDs und DVDs. Darunter befinden sich Sendungen wie Alf, Biene Maja, Felix the Cat, Charlie Brown und die Schlümpfe. Der Vertrag gilt zunächst für 5 Jahre für Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Benelux-Staaten.

      Der Walt Disney Konzern und die edel music AG bauten ihre Kooperation Mitte Februar aus. Nachdem im Dezember 1998 Edel aufgrund eines Lizenzvertrags mit der für das Musikgeschäft zuständigen Disney-Tochter Buena Vista Music Group die Rechte an sämtlichen Titeln von Hollywood Records, Mammoth Records und Lyric Street Records für große Teile Europas erhalten hatte, wurde nunmehr eine Erweiterung des Vertragsgebietes vereinbart. Gemäß des neuen Vertrags erwirbt Edel die Rechte sowohl von Hollywood Records als auch von Walt Disney Records zusätzlich für Polen, Ungarn, Tschechien, Slovakei, Griechenland und die Türkei. Von Hollywood Records erwirbt die edel music AG des weiteren die Rechte für Israel. Damit ergibt sich für Edel ein erhebliches Potential, in den oben genannten Gebieten die Marktpräsenz zu verstärken, insbesondere auch über die Gründung von neuen Tochtergesellschaften oder durch Akquisitionen.

      Die prall gefüllte Kriegskasse läßt noch mehrere Kooperationen und Akquisitionen in diesem Jahr erwarten.


      Kurspotential:

      Weltweit hat der Musikmarkt ein Volumen von 40 Mrd. Dollar (1996) und wird zu 80% von den sechs größten Musik-Unternehmen Polygram, Sony, Warner, Bertelsmann, EMI und Universal kontrolliert. Der Weltmarktanteil von Edel lag beim Börsengang lediglich bei 0,3%, der Anteil am deutschen Markt bei 3,5%. Das Unternehmen befindet sich derzeit auf dem Weg, den kleinsten der sechs Global Player des Musikgeschäfts zu erreichen. Edel ist das mit Abstand wachstumsstärkste der größeren Labels dieser Welt. Allerdings beschränkt sich Edel nicht auf den Musikmarkt, sondern ist jetzt bereits in den Videomarkt sowie den Markt für Kindersendungen involviert. Diese Geschäftsfelder werden aggressiv ausgebaut und künftig um weitere Geschäftsfelder ergänzt. Edel entwickelt sich demnach zu einem global relevanten Medienkonzern, vom Aufbau von Künstlern, über die Produktion von Tonträgern und Fernsehsendungen, bis hin zur Vermarktung. Darüber hinaus plant Edel die Erschließung neuer Vertriebswege. Es werden in diesem Zusammenhang strategische Beteiligungen im Internet angestrebt. Ungeachtet der zu erwartenden dynamischen Entwicklung wird das Unternehmen auch weiterhin seine bisher mit großem Erfolg umgesetzte Strategie einer konsequenten Kostenkontrolle beibehalten.

      Der Kurs der Aktie der edel music AG (Wertpapier-Kennummer 564951) hat seit der Emission um etwa 700% zugelegt. Der aktuelle Kurs liegt bei 400 Euro, der Tiefstkurs im Oktober vergangenen Jahres betrug etwa 45 Euro. Bei 1,61 Mio. Aktien beträgt die Marktkapitalisierung derzeit 644 Mio. Euro. Der Gewinn lag 1997 bei 0,6 Euro/Aktie und wir 1998 bei voraussichtlich 1 Euro/Aktie liegen. Das Unternehmen schätzt den Gewinn für 1999 auf 2,7 und für 2000 auf 4 Euro/Aktie, räumt aber ein, daß akquisitionsbedingt in diesem Jahr voraussichtlich noch mehrere Gewinnrevidierungen nach oben erforderlich werden.

      Es ist davon auszugehen, daß sich die rasante Entwicklung der edel music AG fortsetzen und ggf. noch beschleunigen wird. Die Gewinnsteigerungen dürften in jedem Fall deutlich höher ausfallen, als dies derzeit vom Unternehmen sehr konservativ geschätzt wird. Aufgrund weiterer Kooperationen und Akquisitionen sind zudem zusätzliche Umsatz- und Ergebnisrevidierungen zu erwarten. Die Kooperationen mit EM.TV und Walt Disney werden Edel noch viele Türen öffnen. Dem Anspruch des innovativen Vorstands, Edel zu einem Global Player auszubauen, kommt dies natürlich sehr entgegen. Das Kurspotential wird für dieses Jahr bei über 1000 Euro und bis Ende 2000 bei - je nach Akquisitionen sowie Gewinnentwicklung - 2500 bis 5000 Euro gesehen. Nimmt man einmal EM.TV zum Maßstab, dann wird für diesen Wert mit einer Marktkapitalisierung von über 15 Mrd. Euro Ende 2000 gerechnet (derzeit 3,8 Mrd. Euro). Ein Edel-Kurs selbst von 5000 Euro würde nur etwas mehr als der Hälfte der für Ende 2000 anzunehmenden Marktkapitalisierung von EM.TV entsprechen. Angesichts der hohen Dynamik und der noch weitaus geringeren Marktkapitalisierung ist davon auszugehen, daß Edel im Vergleich zu EM.TV besser performen wird. Die oben ausgewiesene Gewinnschätzung von 4 Euro pro Aktie für das Jahr 2000 ist zweifellos Makulatur. Dies ist bestenfalls für 1999 realistisch. Für 2000 ist eher von einem Gewinn von 8-10 Euro/Aktie und für 2002 von 25-50 Euro/Aktie auszugehen. Diese Gewinnerwartungen nehmen - um mit Sicherheit aufkommender Kritik vorzugreifen - einiges an positiven Entwicklungen vorweg. Wer das an der Börse aber nicht zu antizipieren versucht, wird den Kursen immer hinterherlaufen.


      Informationsquellen:

      Die Ausführungen basieren auf intensiven Recherchen und persönlichen Einschätzungen. Dabei wurden als Informationsquellen u.a. auch die folgenden Internet-Adressen ausgewertet:

      http://www.edel.de (Homepage der edel music AG)
      http://www.aktiencheck.de (Analysen)
      http://www.ariva.de (Fundamentaldaten und News)"


      Seinerzeit stand der Kurs der Aktie bei 60 bis 70 Euro (historischer Höchstkurs Anfang 1999: 92 Euro; historischer Tiefstkurs im Oktober 1998 (einige Wochen nach der Emission zu 10 Euro): 8 Euro), derzeit steht er bei nur 30 Euro, obwohl es in den vergangenen 12 Monaten zahlreiche weitere sehr interessante Kooperationen und Übernahmen sowie einen Aktiensplit im Verhältnis 2:1 gegeben hat. Um so größer ist somit auf dem aktuellen Niveau das Kurspotenzial. Der erwartete Umsatz in diesem Jahr wird annähernd so hoch sein wie die aktuelle Marktkapitalisierung von etwa 650 Mio. Euro. Das 2000er KUV liegt somit bei 1! Sobald die Medienwerte im allgemeinen und Edel im speziellen erst einmal wieder in den Fokus der Anleger rückt. Mehrere hundert Prozent Kurssteigerung dürften dann relativ kurzfristig möglich sein.



      Gigaguru
      Avatar
      schrieb am 24.04.00 19:56:13
      Beitrag Nr. 19 ()
      An NMInvestor,

      vielleicht stand es auch "Capital" oder einer anderen,hatte einige im Zeitschriftengeschäft durchgeblättert,auf jeden Fall waren es 10 Aktien die man meidem soll und Edel stand dabei.
      Aber gegen eine Kaufempfehlung habe ich natürlich keinen Einwand,bin immer noch positiv eingestellt.

      Samson
      P.S.:Wollte auf keinen Fall eine Falschmeldung hier herein stellen.
      Avatar
      schrieb am 24.04.00 20:08:42
      Beitrag Nr. 20 ()
      In einem anderen Thread hast Du folgendermaßen unterschrieben:

      Ein phantasierender Samson

      Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder aus dem Delirium erwachen wirst.

      Gigaguru
      Avatar
      schrieb am 24.04.00 22:17:24
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hey Gigaguru,

      ich weis zwar nicht aus welchem Delirium ich erwachen soll,aber um in IFO investiert zu sein,muß man schon etwas Phantasie mitbringen,oder etwa nicht?


      Samson
      Avatar
      schrieb am 25.04.00 16:37:17
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo zusammen,
      so langsam wird sich wohl etwas tun mit dem Kurs unserer EDEL-Scheine. An Tagen wie heute ist nicht mal mehr Tagesspekulation erfolgreich, die Range in FF momentan zwischen 29,5 und 29,7€ ..., die Umsätze bewegen sich auf einem sehr geringen Niveau, da will wohl keiner mehr verkaufen??
      Im Xetra stehen ja schöne 700èr Blöcke mit einem 1,5%-Abstand, vielleicht fange ich mal wieder mit Stückzahlen <3 an, das nervt bestimmt den "Verkäufer".

      Eventuell versucht es der vermeintliche Drücker noch einmal mit 25€, meine 400 Stck. kriegt er aber nicht.

      Ansonsten habe ich mal die Angabe zum 2000ér KGV verglichen:
      comdefekt-informer: 107
      börse-online: 21,8
      EuroAmSonntag: 27,4

      Mir wären die letzten beiden Angaben lieber, oder schreibt da einer vom anderen ab?

      Was sagen denn so die anderen einschlägigen Käseblätter??

      Gruß Berta
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 23:11:04
      Beitrag Nr. 23 ()
      Gigaguru,

      auch, wenn ein dummer Werbemann einmal für eine Audi-werbekampagne diesen Unsinn mit dem "Quantensprung" erfunden hat... der "Quantensprung" ist die KLEINSTMÖGLICHE Energieänderung, die in der Vorstellung von Max Planck einem Atom möglich war.

      Gruß

      von
      D.T.

      der weiterhin maximal von EDEL überzeugt ist....
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 08:14:52
      Beitrag Nr. 24 ()
      Quantensprung

      :) :) :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 08:32:19
      Beitrag Nr. 25 ()
      Einen nette Skalierung von Gigas Chart, nur ich sehe Edel nicht so,
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 08:33:15
      Beitrag Nr. 26 ()
      sondern so

      Gruß
      bw
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 08:44:05
      Beitrag Nr. 27 ()
      ... wenn die Nacht am tiefsten
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 09:09:52
      Beitrag Nr. 28 ()
      Beitrag zu den Quantensprung-Philosophen:

      Da es ja nur auf die Relation zum Gesamtmarkt ankommt:
      Die Quantensprünge aus den tiefsten Zuständen sind bei den meisten relevanten Potentialen die größten Sprünge...
      Ob das die grundlage einer neuen technischen Analyse wird?

      Thot. (hmm.. besserweis als Name schon vergeben *snap*):)

      PS. Mal was wirklich wichtiges: Wie bekommt man den grünen Super-Smilie hin?
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 08:01:05
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hey besserweis hast du den link fuer den chart?
      Beerlao
      Avatar
      schrieb am 18.07.00 23:45:47
      Beitrag Nr. 30 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 00:00:14
      Beitrag Nr. 31 ()
      Depp Thought und Kitaguru, da ham sich zwei gefunden.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die edel music AG vor Quantensprung: Unternehmensentwicklung und Kurspotential!