checkAd

    TFG News, Kaufempfehlungen, 3 Neue Beteiligungen und Analysen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.12.00 09:01:23 von
    neuester Beitrag 20.12.00 16:52:59 von
    Beiträge: 230
    ID: 310.461
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.008
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 09:01:23
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi,

      habe hier einige Sachen zu TFG:

      a)Neue Beteiligungen in Israel und IndonesienFrankfurt/ Marl, 29.11.2000 - TFG Venture Capital hat ihr Beteiligungsportfolio durch Investments in die israelischen Technologie-Unternehmen Be-4 Ltd. und E-Magin Ltd. sowie den führenden indonesischen Online-Dienst für Finanzinformationen „IndoExchange“ erweitert.

      Das israelische Start-up Unternehmen Be-4 Ltd. entwickelt Software-Algorithmen für den schnell wachsenden 3D-Audiomarkt. Die von Be4 entwickelte Lösung kann Klänge beliebig im Raum platzieren und das 3D Geräuschumfeld gemäß der Position des Zuhörers in Echtzeit aktualisieren. Die Technologie ist für ein breites Spektrum an Endgeräten in den Bereichen Home und Mobile Entertainment einsetzbar. TFG stellt 200.000 US$ für die Weiterentwicklung der Technologie sowie zur Umsetzung von Kooperationsprojekten zur Verfügung.

      E-Magin Ltd. ging aus der israelischen Gesellschaft für traditionelle Außenwerbemedien, Sixeye Ltd., hervor. Das Unternehmen entwickelt digital steuerbare Plakatwände für den Out-of-Home-Werbemarkt. Die Technologie basiert auf „elektronischer Tinte“, einer chemischen Substanz, mit der durch digitale Impulse Farbbilder erzeugt werden können. Die von E-Magin entwickelten Anzeigetafeln ermöglichen es erstmalig, Werbebilder in mehrfarbiger Druckqualität sowie in beweglich-dynamischer Form zu präsentieren. Neben der Außenwerbung bietet die Technologie weitere chancenreiche Expansionsmöglichkeiten in den Bereichen Entertainment und M-Commerce. TFG hat sich mit 2 Mio. US$ an E-Magin beteiligt und einen Anteil von 8,1 % am Unternehmen erworben.

      Das Unternehmen IndoExchange wurde 1996 gegründet und ist mit 10 Mio. Besuchern pro Monat die führende Website für Finanzinformationen auf dem indonesischen Kapitalmarkt. Daneben entwickelt und betreibt IndoExchange B2B-Handelsplattformen für die wichtigsten indonesischen Exportbranchen, Bergbau und Textilien. TFG hat sich in Höhe von 500.000 US$ am Unternehmen beteiligt, der erworbene Anteil beträgt 5,04%. Die im Co-Investment mit einer lokalen Investmentbank investierten Mittel dienen der Bridge-Finanzierung bis zum IPO, der für das erste Halbjahr 2001 geplant ist.

      Mit den drei jüngsten Beteiligungen hat die TFG-Gruppe den Anteil an ausländischen Investments am Portfolio auf rund 10 % erhöht. Insgesamt verfügt die TFG-Gruppe über ein Portfolio von 83 Unternehmen, überwiegend aus den Bereichen IT/Internet und LifeScience.

      b) am 5.12.00 findet eine Venture Capital Messe in Berlin statt.

      c) 9-Monatsergebnis: - TFG legt für die ersten drei Quartale des Jahres ein
      hervorragendes Ergebnis vor

      - Wertzuwachs des Portfolios 6,44 Euro
      pro Aktie

      Für den Zeitraum 01.1.2000 - 30.9.2000 weist die im S-Dax notierte
      TFG Venture Capital bei einem Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT)
      von 39,961 Mio. DM einen Gewinn pro Aktie von 2,37 Euro nach DVFA/SG
      aus. In der Vergleichsperiode des Vorjahres belief sich der EBIT der
      TFG auf 3,266 Mio. DM, der Gewinn je Aktie nach DVFA/SCi wurde mit
      0,23 Euro ausgewiesen.

      Darüber hinaus beträgt der Wertzuwachs des Beteiligungsportfolios
      - gemäß EVCA-Standard (European Venture Capital Association) - in den
      ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 6,44 Euro pro
      Aktie.

      Andrea Lengeling Investor Relations TFG Venture Capital
      Ophoffstraße 22 45768 Marl Tel.: 02365-9 78 00 Fax: 02365-7 28 67
      e-mail: investorrelations@tfg.de Internet: http://www.tfg.de

      Für das Gesamtjahr wurden die Gewinnprognosen auf 2,7E für dieses Jahr angehoben ( dadurch das man einen Technologie-Fonds übernommen hat ).

      d) Gewinnprognose für 2001 lautet 3,5E (ohne Steuerreform und sehr konservativ, weil man von 5 Beteiligungen ausgeht fürs nächste Jahr. Sollte die Börse im nächsten Jahr sich erholen können bis zu 12 Beteiligungen an die Börse kommen. Kann sich ja jeder ausrechnen die möglichen Gewinne)


      Montag, 27.11.2000, 17:08

      TFG: Schlechtes Marktumfeld in Geschäfts-Prognosen
      eingepreist

      Die Aktionäre von TFG Venture Capital haben die Börsen-Krise der
      vergangenen Monate ohne größere Kurs-Einbrüche überstanden.
      Die Aktien der Konkurrenz im Venture-Capital-Bereich standen
      deutlich stärker unter Abgabedruck. Grund für die erfolgreiche und
      gleichzeitig solide Entwicklung der TFG-Aktie sind unter anderem
      die konservativen Prognosen der TFG-Strategen.

      Vorstand F. Michael Stallmann stellte sich den Fragen im wallstreet:online-Chat. Er hebt hervor, dass die Geschäftsprognosen
      bewusst konservativ ausgelegt seien und damit auch schwächere Marktsituationen vorwegnähmen. Dies werde deutlich, wenn
      man auf 2001 schaue: In der IPO-Pipeline, so Stallmann, befinden sich 12 Kandidaten. Die Gewinnschätzungen für das Jahr
      2001 gehen aber nur von fünf Börsengängen aus. Bei intakter Marktverfassung seien aber mehr Börsengänge und damit auch
      ein höheres Ergebnis je Aktie möglich. Der abgesagte Börsengang der Infopark AG, an der TFG beteiligt ist, wird nach Angaben
      von Stallmann keine Auswirkungen auf die Planzahlen für 2000 haben.

      Der Kurs der TFG-Aktie könnte zusätzliche Impulse durch eine Aufnahme in den Mdax erhalten. Nach Angaben von Stallmann
      erfüllt das Unternehmen die Kriterien für die Index-Aufnahme und steht auf den ersten Plätzen. „Bei der nächsten
      Indexumstellung sehen wir gute Chancen aufgenommen zu werden“.

      TFG investiert zu rund 48% in den Bereich IT/Internet und zu 21% in Life-Science-Unternehmen, wobei der Life-Science-Anteil
      auf 30% angehoben werden soll. Außerdem bestehen strategische Partnerschaften. So ist man zum Beispiel an Permantier &
      Hüske oder an Concord Effekten beteiligt. Das restliche Kapital fließt in Beteiligungen im Bereich Elektronik und Mikroelektronik.
      Das Unternehmen hat bereits Unternehmen wie OAR Consulting, Comroad und Eckert & Ziegler an die Börse begleitet.

      e) Eine von vielen Analysen zu TFG, aber wie ich finde am informativsten:

      TFG Venture Capital - KAUFEN

      Versteckte Perle(n)
      * Sechs Jahre
      nach der Gründung konnte sich TFG Venture Capital als
      Marktführer unter den unabhängigen Venture-Capital-Gesellschaften auf dem deutschen Markt
      etablieren.
      * Durch die konsequente Qualitätsorientierung kann TFG bei Börsengängen
      einen excellenten Track-Reckord aufweisen. Daher spiegelt die aktuelle Bewertung
      nicht das zukünftige Potenzial des Beteiligungsportfolios wider.
      * Mit der
      Übernahme des TFG Technologie-Fonds II erfährt das Unternehmen einen
      kräftigen Schub in der Ertragsrechnung. Wir empfehlen die Aktie
      mit einem Kursziel von mind. € 60 zum Kauf.


      Oppenheim Research 4


      1. SWOT-Profil

      STÄRKEN
      * TFG Venture Capital besitzt ein erfahrenes
      Management, das dank seiner Expertise ein attraktives Portfolio mit
      niedriger Fehl-investitionsquote aufgebaut hat.
      * Aufgrund seiner Diversifikation in die
      Branchen IT/Internet, Life Science, Licht/Laser/Elektronik und Industrie ist das
      Beteiligungs-portfolio unabhängig von den jeweiligen Branchenzyklen.
      * Durch die Absicherung
      der Investitionen durch Bürgschaften der KfW ist das Verlustrisiko
      bis zu 70% verringert.

      SCHWÄCHEN
      * Aufgrund der Gesellschaftsform als KGaA
      haben die Aktionäre nur einen geringen Einfluss auf die
      Management AG.
      * Der Erfolg des Unternehmens hängt in starkem
      Maß von qualifizierten Mitarbeitern ab, insbesondere von den beiden
      Vorständen.
      CHANCEN
      * Im Vergleich zu den Niederlanden und Großbritannien hat
      der deutsche Venture-Capital-Markt einen großen Nachholbedarf.
      * Die erfolgreiche Etablierung
      des Neuen Marktes in der Börsen-landschaft eröffnet neue und
      bessere Exit-Möglichkeiten.
      * Der 1999 erfolgte Börsengang erhöhte den Bekanntheitsgrad
      sowohl in der Gründerszene als auch unter den Investoren.

      RISIKEN
      *
      Die Bewertung von Unternehmen in der Start-up- bzw. Seed-Phase
      gestaltet sich sehr schwierig.
      * Bei schlechter Konjunktur, negativer Markt-
      und Wettbewerbs-situation bzw. dem Fehlen geeigneter Kaufpartner kann es
      an Exit-Möglichkeiten mangeln.
      * Zunehmender Konkurrenzdruck durch ausländische Venture-Capital- Gesellschaften.


      2. Das Unternehmen

      2.1. Unternehmensprofil

      Die TFG Technologie-Fonds GmbH & Co
      Beteiligungen KG (Fonds I) wurde 1994 von den beiden
      Vorständen Jürgen Leschke und F. Michael Stallmann gegründet. 1998
      erfolgte die Gründung der heutigen TFG Venture Capital AG
      & Co KGaA, die das bestehende Beteiligungsportfolio des TFG
      Fonds I vollständig übernahm. Der Börsengang 1999 diente der
      Finanzierung des rasanten Wachstums. Der Schwerpunkt der Beteiligungsinvestitionen lag
      von Anfang an auf
      Unternehmen, die sich in der Gründungs-,
      Entwicklungs- oder Markter-schließungsphase befinden und insbesondere in den Branchen
      Life Science und IT/Internet tätig sind. Darüber hinaus bestehen
      momentan Beteili-gungen in den Sektoren Licht/Laser/Elektronik und Industrie. Das
      Unter-nehmen versteht sich dabei nicht als reiner Venture-Capital-Geber, sondern
      bietet den Beteiligungsunternehmen auch Management-Know-how an.


      Der Gründungsboom hat in
      Deutschland zu mehreren Zentren von Start-up- Unternehmen geführt. So
      haben sich z.B. in Hamburg, München und im Raum
      zwischen Ettlingen/Karlsruhe und Stuttgart Schwerpunkte für Life Science/Biotechnologie entwickelt.
      Aachen hat durch die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) einen
      starken Bezug zu den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik. Um
      sich einen möglichst guten Zugang zu sichern, hat sich
      TFG mit 7 Standorten so positioniert, dass das Unternehmen
      in allen wichtigen Venture-Capital-Zentren vertreten ist. Zusätzlich hat die
      Wahl der Standorte pragmatische Gründe: die Fahrtzeit, bzw. Anreisezeit
      zu den Beteiligungsunternehmen soll nicht mehr als 2 Stunden
      betragen, damit eine intensive Betreuung der Beteiligungen gewährleistet ist.
      Die Büros in Marl und Frankfurt fungieren dabei zusätzlich
      als Competence Center. Um in Deutschland eine optimale Präsenz
      zu gewährleisten, wurde eine regionale Arbeitsteilung zwischen den beiden
      Vorständen vereinbart: Jürgen Leschke betreut die Region Süddeutschland, während
      F. Michael Stallmann für die Regionen Norddeutschland und Ostdeutschland
      zuständig ist. Zusammen mit dem Firmensitz in Marl wird
      z.B. der Raum Nordrhein-Westfalen betreut. Frankfurt sichert als Finanzplatz
      excellente Kontakte für Börsengänge und den regionalen Schwerpunkt für
      West- und Mitteldeutschland. Auch die nachstehende Graphik bestätigt die
      Strategie von TFG. Einer Erhebung des Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften
      zufolge, verteilen sich die Venture-Capital-Investitionen über verschiedene Bundesländer. Spitzenreiter
      ist eindeutig Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg.

      Einen ersten
      Schritt, die internationale Präsenz auszubauen, beginnt TFG mit den
      Niederlassungen in Israel und Singapur. Die asiatische Region hat
      die Folgen der Krise fast überwunden und befindet sich
      wieder in einer Aufschwungsphase. Aus dem Büro in Singapur
      werden Experten mit langjähriger Erfahrung im asiatischen Raum Zugang
      zu den kapital-suchenden Unternehmen eröffnen. Auch in Israel hat
      sich eine junge Szene von Start-up-Unternehmen etabliert. Gefördert durch
      die Konversion entschließen sich viele Spezialisten, ihr Wehrtechnik-Know-How in
      zivile Produkte zu transferieren. Da es auch jungen israelischen
      Unternehmen, ähnlich wie in Deutschland, an Finanzierungsmöglichkeiten durch Banken
      fehlt, bieten sich ausgezeichnete Möglichkeiten für Venture-Capital-Investoren.

      2.2. Unternehmensstrategie

      Seit der
      Gründung konnte TFG ein rasantes Wachstum verzeichnen. Das Beteiligungsvolumen
      betrug 1996 noch DM 10 Mio. und war in
      8 Beteili-gungen investiert. Durch den Anfang 1999 erfolgten Börsengang
      und zwei Kapitalerhöhungen, die Mitte Februar und Anfang Juni
      2000 vorge-nommen wurden, hat die TFG Venture Capital AG
      & Co KGaA ihre Kapitalbasis erweitert, um einen weiteren
      Ausbau des Beteiligungsport-folios bzw. die Expansion ins Ausland forcieren
      zu können. Ein erster Erfolg im Hinblick auf die
      Internationalisierung des Netzwerkes von TFG ist bereits im überproportionalen
      Anstieg des ausländischen Deal Flows zu
      sehen. Ihrem Ziel, in
      die Spitzengruppe der relevanten Wettbewerber aufzusteigen, ist TFG somit
      einen bedeutenden Schritt näher gekommen. Im 2. Quartal 2000
      hat TFG neben der britischen 3i Group PLC die
      Venture-Capital-Investitionen in Deutschland mit einem Volumen von DM 48,7
      Mio. mit angeführt. Im August 2000 wurden insgesamt 72
      Beteiligungen mit einem Volumen von ca. DM 164 Mio.
      gehalten. Zur Unternehmensstruktur der TFG Venture Capital AG &
      Co KGaA ist noch
      folgendes anzumerken: die KGaA besitzt zwar
      die Beteiligungsunterneh-men, das gesamte Management wird aber
      vom Unternehmens-komplementär, der rechtlich unabhängigen Managementgesellschaft TFG Venture Capital
      AG, dargestellt. Als Vergütung für die Managementtätig-keit zahlt die
      TFG Venture Capital AG & Co KGaA eine volumen-
      und performanceabhängige Komplementärvergütung an die Management AG..Oppenheim Research 8

      Die
      Bewertung von Unternehmen, die sich in der Gründungs-, Entwicklungs-
      oder Markterschließungsphase befinden, ist nur einge- schränkt möglich. So
      stehen kaum quantitative Daten aus dem Rechnungs- wesen zur
      Verfügung, um die finanzielle Situation des Unternehmens einschätzen zu
      können. Ferner stößt die Bewertung der Management- fähigkeit an
      gewisse Grenzen. Faktoren wie Ausbildung, Führungs- erfahrung bzw. die
      Frage, ob alle Kernkompetenzen im kaufmännischen und technischen Bereich
      abgedeckt sind, lassen sich noch vergleichsweise einfach ermitteln. Dagegen
      sind Kriterien wie Umsetzungsfähigkeit und unternehmerisches Denken nicht bzw.
      nur schwer evaluierbar. Ein Erfahrungswert hat gezeigt, dass sich
      von 10 getätigten Investitionen zwei oder drei zu Börsenkandidaten
      entwickeln und weitere drei bis vier für einen Trade
      Sale geeignet sind. Die restlichen Beteiligungen müssen in den
      meisten Fällen abgeschrieben werden. Der Erfolg einer Venture-Capital-Gesellschaft hängt
      somit entscheidend von der Selektion geeigneter Beteiligungen ab. Die
      TFG Venture Capital trägt diesem Umstand durch ein mehrstufiges
      Auswahlverfahren Rechnung.
      * In einer ersten Vorauswahl wird geprüft, ob
      die Geschäftsidee des kapitalsuchenden Unternehmens ein hohes Marktpotenzial besitzt.
      So muss in einem Zeitraum von fünf Jahren zumindest
      die Möglichkeit gegeben sein, ein Umsatzvolumen von DM 20
      Mio. zu erreichen.
      * In einem zweiten Schritt werden die
      ausgewählten Unternehmenvon zwei TFG-Investmentteams jeweils getrennt bewertet. Entscheidungskriterien sind
      hierbei der Business-Plan, geeignete Scoring-Modelle und die Einschätzung der
      Managementfähigkeit.
      Strenge Beteiligungsselektion.

      Das TFG-Management greift zusätzlich auf ein breit gespanntes
      Netzwerk von unterschiedlichen Branchenkennern zurück, die in diesen Fällen
      zu Rate gezogen werden.
      * Geben beide Investmentteams unabhängig voneinander
      ein positives Votum für das Unternehmen ab, wird der
      Investment-Vorschlag dem Anlageausschuss zur endgültigen Entscheidung vorgelegt. Der Anlageausschuss
      besteht aus drei Experten mit ausgewiesener VC-Erfahrung und wird
      aktuell durch einen Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, einem Lebensmitteltechniker/ Pharmazeuten sowie einem
      Ingenieur besetzt. 1999 kam es am Ende des Auswahlprozesses
      zu einer Beteiligungsquote von 2,5% bei 1500 Anfragen. Das
      Beteiligungsvolumen der TFG Venture Capital AG & Co KGaA
      bewegt sich dabei in einem Rahmen von
      DM 1 Mio.
      bis zu DM 10 Mio. Die Höhe der Beteiligung
      wird unter anderem von den gesetzlichen Bestimmungen für offene
      Beteiligungs-gesellschaften geregelt, die Investitionen auf höchstens 50% der Anteils-summe
      beschränken. Diese Grenze wird auch aus Motivationsgründen hinsichtlich der
      Mitarbeiter und Eigentümer nicht überschritten. Die Beteiligungsquote von TFG
      Venture Capital bewegt sich dabei in der Regel in
      einer Spanne von 10 bis 40%. Um hinsichtlich des
      Chance-Risiko-Verhältnisses ein optimales Beteiligungs-portfolio zusammenzustellen, achtet TFG während des
      Auswahlprozesses bereits auf eine Diversifikation sowohl nach Branche als
      auch nach Einstiegsphase. Eine typische Investiton der TFG besteht
      bis zu 25% aus Eigenkapital. Das restliche Finanzierungsvolumen wird
      über verzinsliche stille Einlagen dargestellt. Diese werden wiederum über
      die Kreditanstalt für Wieder-aufbau (KfW) bzw. das Bundesministerium für
      Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) refinanziert. Somit kann
      das Ausfallrisiko der TFG auf bis zu 25% des
      eingesetzten Kapitals reduziert werden. Eine zusätzliche Kontrollinstanz ist durch
      die Kriterien der KfW, bzw. durch das BMBF gegeben.
      Wenn ein deutsches kapitalsuchendes Unternehmen diese Kriterien nicht erfüllt,
      dann lehnt auch TFG eine Beteiligung im allgemeinen ab.
      TFG Venture Capital versteht sich jedoch nicht als reiner
      Geldgeber, sondern unterstützt die Beteiligungsunternehmen auch im Hinblick auf
      die Jahres- bzw. Personalplanung, den Aufbau geeigneter innerer Strukturen
      und die Finanzplanung. Das Beteiligungscontrolling erfolgt über monat-liche Reports
      hinsichtlich F&E-Investitionen, Vertriebsaktivitäten sowie Auftrags- und Ergebnislage. Zusätzlich nimmt
      TFG regelmäßig an Gesellschafterversammlungen und Aufsichtsratssitzungen teil.
      Beteiligungs-absicherung Beteiligungs-entwicklung und
      -Controlling.
      Bei Risikokapital handelt es sich um eine Beteiligung auf
      Zeit: nach einer Frist von drei bis fünf Jahren
      wird sie normalerweise veräußert. TFG plant den Verkauf seiner
      Beteiligungen in Absprache mit dem Management und führt die
      dazu notwendigen Verhandlungen. TFG stehen vor allem zwei Exit-Möglichkeiten
      offen: zum einen der sog. Trade Sale, bei dem
      TFG die Anteile an einen industriellen Investor verkauft, der
      idealerweise bereits durch eine Kooperation oder Beteiligung in das
      Unternehmen eingebunden ist. Zum anderen besteht die Möglichkeit eines
      Börsengangs. TFG verfolgt dabei die Strategie, nur einen Teil
      aus dem Bestand zu verkaufen und den übrigen Teil
      als Reserve zurückzuhalten, um den langfristigen Liquiditätsbedarf für Neuinvestitionen
      aus eigenen Mitteln decken zu können. Die Aktionäre von
      TFG genießen hierbei den Vorteil, bei einem Börsengang bevorzugt
      berücksichtigt zu werden.


      3. Beteiligungsportfolio

      Beim Aufbau ihres Beteiligungsportfolios differenziert die
      TFG Venture Capital AG & Co KGaA nach Einstiegszeitpunkt
      und Branche, um ein optimales Chance-Risiko-Verhältnis zu gewährleisten. Aktuell
      hat TFG DM 184,7 Mio. in 76 Unternehmen investiert.
      Davon entfällt das Gros mit 57% in die sektorale
      Verteilung IT/Internet (40 Unternehmen). Der Bereich Life Science ist
      mit einem Anteil von 18% (16 Investments), Licht/Laser/Elektronik/Industries mit
      16% (17 Beteili-gungen) und der Bereich strategische Beteiligungen mit
      9% (3 Investments) vertreten. Das so strukturierte Portfolio macht
      TFG Venture Capital unabhängig von den einzelnen Branchenzyklen.
      Beteiligungs-verkauf.
      Bei der
      Diversifikation nach dem Einstiegszeitpunkt lag der Schwerpunkt mit 35%
      auf der Start-up-Phase. Darüber hinaus waren 27% des Beteiligungsportfolios
      im Bereich Expansion Finance, 16% in der Seed-Phase, 14%
      im Bereich strategische Investitionen und 8% in der Pre
      IPO Phase investiert.

      Die strategischen Partnerschaften von TFG sind als
      Maßnahmen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder bzw. zur Erweiterung des
      Know-Hows zu sehen. Die Beteiligung an der Concord Effekten
      AG verschafft TFG eine verbesserte Ausgangsbasis beim Bridge Financing.
      Durch die Beteiligung an Permantier und Hüske erhält TFG
      Zugang zu Experten im Bereich der Unternehmens-Sanierung und
      des Turnaround-Managements. eCapital ist eine reine Venture-Capital-Gesellschaft mit
      speziellem Know-how im Bereich Industrie. TFG hält zur Zeit
      75 Beteiligungen, die das zukünftige Ertragspotenzial darstellen. Wir wollen
      an dieser Stelle die jeweils drei wichtigsten Gesellschaften eines
      Sektors kurz dargestellt:

      3.1. IT/Internet

      Die GastroFix AG ist als Softwareunternehmen
      mit der Programmierung von PC-basierten Abrechnungs- und Kontrollsystemen für
      die Gastronomie und Hotellerie beschäftigt. GastroFix verkauft hauptsächlich Software
      und Upgrades und realisiert anspruchsvolle Projekte bei Gastronomieketten und
      Großveranstaltungen (z.B. CEBIT, Expo). Der Vertrieb erfolgt mehrheit-lich über
      Zwischenhändler. Mit 15.000 installierten Kassensoftware-systemen ist GastroFix in Deutschland
      Marktführer. Die europaweite.Oppenheim Research 12 Expansion soll zum einen
      durch Händlerpartnerschaften und zum anderen durch die Zusammenarbeit mit
      Sharp und Wincor Nixdorf erfolgen. Die 1997 gegründete PA
      Power Automation AG entwickelt, produziert und vertreibt PC-basierte Steuerungen
      für CNC-Maschinen. Die vom
      Unternehmen entwickelte Software ermöglicht die Steuerung
      von hochkomplexen Bearbeitungsmaschinen in den Bereichen Drehen, Fräsen, Laser/Wasserstrahlschneiden
      und Glasbearbeitung. Im Hauptabsatzgebiet Deutschland erfolgt der Vertrieb durch
      Mitarbeiter in der Zentrale. In den USA, Frankreich und
      Südostasien werden die Verkaufsaktivitäten von selbständigen Vertretern übernommen. Die
      Virtual Identity AG konnte sich seit ihrer Gründung 1995
      als führender deutscher Anbieter von E-Business-Lösungen etablieren. Virtual Identity
      ist in der Produktion und Beratung sowie der Software-
      und Konzeptionsentwicklung für multimediale Anwendungen, der Vermittlung von Dienstleistungen
      und Tätigkeiten in diesem Kontext sowie im Aufbau von
      Handels- und Dienstleistungsmarken, Vertrieb von Waren und dem Angebot
      von Service- und Beratungsleistungen im Internet in elektronischen Netzwerken
      tätig. Das Unternehmen betätigt sich auf zwei Geschäftsfeldern. Auf
      der einen Seite berät Virtual Identity als strategischer Partner
      Unternehmen im IT-Bereich. Auf der anderen Seite entwickelt das
      Unternehmen Geschäftsmodelle im Internet und kreiert Markennamen.

      3.2. Life Science

      Die
      GeneScan Europe AG fungiert als Holding für 10 operativ
      tätige Gesellschaften, die molekularbiologische Komplettlösungen entwickeln und vertreiben sowie
      Analysen im Kundenauftrag durchführen. Sie hat ihre Geschäftsbereiche in
      Dienstleistungen (Auftragsanalyse, Consulting, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Analysezubehör
      sowie Vergabe von Know-How-Lizenzen) und Produkte (Entwicklung, Herstellung und
      Vertrieb von Biochips, Systemen und Biomolekülen) untergliedert. Kunden sind
      Unternehmen aus der Agrarwirtschaft, der Lebensmittelindustrie sowie Forschungseinrichtungen der
      medizinischen und Umweltanalytik. GeneScan wurde am 21. Juli 2000
      erstmalig am Neuen Markt notiert, der Emissionspreis wurde mit
      EUR 39,50 festgelegt, die Erstnotiz lautete EUR 80,00.
      Die 1994
      gegründete CareMed AG war anfangs als reine Handels-gesellschaft für
      Produkte aus dem Bereich Urologie tätig. Seit 1997 erfolgt
      die Entwicklung innovativer Produkte in den Bereichen Blutwäsche, künstliche
      Blasen und Beschichtung urologischer Katheter und Ventile. Als Hauptabsatzmarkt
      hat CareMed Europa und die USA definiert. Vertrieb erfolgt
      durch eigene Handelsvertreter, die auf Medizintechnik spezialisiert sind. Die
      1990 gegründete Rösch Medizintechnik AG ist in den Bereichen
      Entwicklung, Produktion, Handel und Vertrieb von Medizintechnik, medizinischen Bedarfsartikeln
      und Ersatzteilen tätig. Dabei konzentriert sich Rösch auf die
      Segmente Dentaltechnik und Pädiatrie. Das Unter-nehmen vertreibt u.a. ein
      Lokalanästhesie-System und entwickelt zur Zeit ein nadelloses Injektionssystem. Auch
      die Rösch AG ist seit dem 24. Februar 2000
      am Neuen Markt notiert. Als Emissionspreis wurden EUR 26,00
      festgelegt, die erste Notierung erfolgte zu EUR 60,00.

      3.3. Licht/Laser/Elektronik

      Die
      ELEXSO AG entwickelt, produziert und vertreibt Anlagen zur Sortie-rung
      körniger Lebensmittel wie z.B. Kaffebohnen. Die Produktion der Anlagen
      erfolgt in enger Kooperation mit einem Hamburger Unternehmen. Der
      Vertrieb erfolgt durch eigene Mitarbeiter sowie durch Handelsvertreter in
      Europa, Mittel- und Südamerika, Ostafrika und Fernost. Die 1997
      gegründete Omnitron AG entwickelt und vertreibt elektronische Schnittstellen für
      Erfassungssensoren und Lesegeräte für den zweidimen-sionalen Data-Matrixcode. Doppelmatrix-Codes sind
      Kennzeichnungen, die gegenüber den herkömmlichen Barcodes exponentiell mehr Informa-tionen
      aufnehmen können. Die Produktpalette richtet sich vor allem an
      Betreiber und Hersteller entsprechender Anlagen, aber auch an qualifizierte
      Wiederverkäufer. Die X- TRONICS GmbH entwickelt und vermarktet elektronische
      Vorschaltgeräte sowie Steuerungstechnik für die Beleuchtungsindustrie. Der Vertrieb von
      X-TRONICS erfolgt sowohl in Eigenregie als auch in Kooperation
      mit Vertriebspartnern. Hauptabnehmer sind Leuchtdesigner und Lampenhersteller sowie der
      Elektro- und Leuchtenfachhandel. Der Absatz im letzteren Bereich soll
      in Zukunft ausgebaut werden.

      3.4. Industrie

      Die 1993 gegründete MATHO GmbH
      ist ein Nischenanbieter, der Absaug- und Entsorgungssysteme entwickelt und
      installiert. Das Unterneh-men besitzt einen großen technischen Vorsprung im
      Bereich Absaug- und Zerkleinerungssysteme. Die Produkte werden vor allem
      bei der Herstellung von Folien, Klebefolien/Etiketten, Nahrungsmittelverpackungen, textilen Stoffen
      und Kunststoffartikeln eingesetzt..Oppenheim Research 14 Die 1994 gegründete micas
      AG ist im Bereich Radarsensorik tätig. Das Unternehmen modifiziert
      die ursprünglich für militärische Zwecke entwickelte Technologie so, dass
      diese in der industriellen Qualitätssiche-rung und Prozesskontrolle eingesetzt werden
      kann. Die Hauptabnehmer kommen vor allem aus der Automobilindustrie
      und dem Maschinenbau. Die Unternehmensstrategie besteht darin, für diese
      Abnehmer komplette Systeme zur Verfügung zu stellen und dabei
      die benötigten Komponenten für die Prozesskontrolle und Qualitätssicherung einzubinden.
      Ein weiterer Einsatzbereich der Radarsensorik ist die Überwachungstechnik. Innovationen
      aus dem Bereich berührungslose Datenübertragung und Bildverarbeitungssysteme vervollständigen die
      Produktpalette von micas. Die STE Dichtungstechnik GmbH entwickelt Zylinderkopfdichtungen
      für Otto- und Dieselmotoren aus massivem Stahl. Der Vorteil
      der von der STE Dichtungstechnik entwickelten Dichtung gegenüber herkömmlichen
      Dichtungen liegt darin, dass diese sich während des Einsatzes
      nicht verformt und in allen Motorentypen einsetzbar ist.

      3.5. Reserven

      Einen
      wesentlichen Aspekt in der konservativen Ergebnisplanung von TFG spielen
      die Beteiligungen nach Börsengang. Von jedem Börsengang behält TFG
      einen Teil der Aktien im Bestand, um hier Reserven
      zu Legen, die zukünftig realisiert werden können. Auf Basis
      des derzeitigen Portefeuilles betragen die stillen Reserven (vor Steuer)
      bereits EUR 40,6 Mio., was einem Anteil je Aktie
      von EUR 4,93 entspricht.


      4. Wettbewerbsumfeld

      4.1. Marktumfeld

      Unter Venture-Capital-Finanzierung wird das
      sog. Early Stage Financing verstanden. Dieses setzt sich aus
      den Finanzierungsphasen Seed Financing, Start-up Financing und First Stage
      Financing zusammen.
      * In der Phase des Seed Financing werden
      Unternehmen in der Gründungsphase mit Finanzmitteln ausgestattet. Die Unternehmen
      sind in dieser Phase noch mit der Definition ihrer
      Ziele bzw. des anvisierten Marktes beschäftigt.
      * Start-up Financing wird
      in der Phase der eigentlichen Unter-nehmensgründung betrieben. Es werden
      Mittel vor allem für erste Marketingmaßnahmen und die Produktionsvorbereitung
      zur Verfügung gestellt.
      * Mittel des First Stage Financing werden
      zur Aufnahme der Produktion und zur Einführung der Produkte
      am Markt verwandt.

      4.2. Boomender Venture-Capital-Markt

      Der deutsche Venture-Capital-Markt konnte in
      den letzen Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen. So stiegt
      das Bruttoinvestitionsvolumen von DM 2,4 Mrd. im Jahr 1997
      auf DM 5,5 Mrd. im Jahr 1999. Für die
      kommenden Jahre wird mit einem weiteren Anstieg von ca.
      20 Prozent p.a. gerechnet. Trotz dieses rasanten Tempos hat
      der deutsche Venture-Capital-Markt noch nicht das Niveau der Märkte
      USA bzw. Großbritannien erreicht, die wesentlich weiter entwickelt sind.
      So entfielen z.B. auf Großbritannien 24% der Neuinvestitionen in
      Europa. Dies ist unter anderem auf die lange Tradition
      der Venture-Capital-Beteiligungen im angelsächsischen Raum zurückzuführen.
      Die erfolgreiche Etablierung des
      Neuen Marktes in der deutschen Börsen-landschaft hat ihren Teil
      zum Wachstum des Venture-Capital- Marktes beigetragen. Während es vor
      wenigen Jahren nahezu unmöglich war, kleine Unternehmen mit laufenden
      Verlusten, aber langfristigem Wachs-tumspotenzial auf den Markt zu bringen,
      hat sich das Anlegerverhalten mittlerweile grundlegend verändert. Das Börsensegment
      für wachstums-starke Technologieunternehmen gehört momentan zu den am meisten
      beachteten Anlagemöglichkeiten. Für Venture-Capital-Gesellschaften sind geeignete Exit-Möglichkeiten insofern von
      Bedeutung, als ihre Investitionen nur auf Zeit angelegt sind
      und bei Beteiligungsveräußerungen eine attraktive Rendite erzielt werden soll.
      Die BVK-Statistik für das Jahr 1999 zeigt, dass der
      sog. Trade Sale mit einem Anteil von 25% die
      am häufigsten genutzte Exit-Möglichkeit war. Mit einem Anteil von
      13% folgte der Exit über einen Börsengang.

      Das dritte Finanzmarktförderungsgesetz
      hat die Rahmenbedingungen für einen frühzeitigen Börsengang verbessert. Die
      Haltedauer für Anteile an Kapitalgesellschaften, die von einer Beteiligungsgesellschaft
      veräußert werden, ist im Rahmen dieses Gesetzes auf ein
      Jahr verkürzt worden. Im Rahmen der Steuerreform wurde 1999
      das Steuerprivileg für Beteiligungsgesellschaften nach § 6b EStG gestrichen.
      Danach waren die Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen
      an Beteiligungsunternehmen gemäß § 6b Abs. 1 Satz 2
      Nr. 5 EStG von der Einkommensteuer befreit, wenn sie
      nach den Richtlinien des UBGG reinvestiert wurden. Als Steuer-vorteil
      verbleibt den Unternehmensbeteiligungsgesellschaften jetzt nur noch die Befreiung von
      der Gewerbesteuer. Die guten Zukunftsaussichten des boomenden deutschen Venture-Capital-Marktes
      ziehen vermehrt ausländische Konkurrenten an. Im Zuge dessen wird
      der Kampf um interessante und profitable Beteiligungen in Zukunft
      härter werden, da die kapitalsuchenden Jungunternehmen zwischen mehreren Venture-Capital-Gesellschaften
      wählen können. Um ihre Wettbewerbsposition im Inland zu stärken,
      gehen die ausländischen Kapital-geber zunehmend Kooperationen ein bzw. übernehmen
      Konkurrenten. So ist z.B. die 3i Group mit Sitz
      in Großbritannien durch die Übernahme der Technologieholding GmbH zum
      Marktführer in Deutschland aufgestiegen. Der härter werdende Kampf um
      profitable Beteiligungen macht ein erfah-renes Management mit guten Kontakten
      zur Wirtschaft umso wichtiger. Daher wird ein weiteres Augenmerk
      der Venture Capital- Gesellschaften auf der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter
      bzw. der Neueinstellung von geeignetem Nachwuchs liegen.
      Wachsender Konkurrenzdruck.

      Ferner ist
      eine Ausweitung des Serviceangebots der Venture-Capital-Gesellschaften zu beobachten. So
      geht der Trend weg vom reinen Kapital-geber hin zum
      beratenden Kapitalgeber, d.h. die Venture-Capital-Gesell-schaft bietet neben der Bereitstellung
      von Kapital auch Zugang zu geeignetem Research, Know-how, Netzwerken
      usw. an. Um diesen Service zu gewährleisten, können einerseits
      eigene Management-Teams aufgebaut werden. Andererseits kann das erforderliche Wissen
      auch durch Kooperationen mit Unternehmensberatungen erworben werden, wie das
      Beispiel der bmp AG und Ronald Berger zeigt.

      4.3. Konkurrenten

      Die
      junge Geschichte des deutschen Venture-Capital-Marktes erschwert einen direkten Vergleich
      von TFG Venture Capital mit anderen Wett-bewerbern. Diese weisen
      entweder einen anderen Branchenfokus auf oder sind nicht im
      Marktsegment des Early Stage Financing tätig. Unternehmen wie die
      Deutsche Beteiligungsgesellschaft AG oder die Augusta Techno-logie AG sind
      z.B. eher dem Bereich Later Stage Finance zuzurechnen. Da
      es im Ausland bereits börsennotiete Venture-Capital-Gesellschaften existieren, sind bei
      der Ermittlung der Wettbewerber somit nicht nur inländische Venture-Capital-Unternehmen
      zu berücksichtigen. Als
      Konkurrenten von TFG Venture Capital können aus
      den oben genannten Gründen u.a. die nachfolgenden Unternehmen angesehen
      werden. Die Augusta Technologie AG ist eine Beteiligungsgesellschaft für
      wachstumsstarke und ertragreiche mittelständische Unternehmen. Die Augusta Technologie stellt
      sowohl Finanzmittel als auch Management-Know- how zur Verfügung. Der
      Schwerpunkt der Beteiligungen liegt im Bereich Informationstechnologie mit den
      Geschäftsfeldern Software & Systemtechnik, Sensorik und Kommunikationstechnologie. Die schwedische
      Beteiligungsgesellschaft Atle AB investiert vor allem in
      ungelistete kleine und
      mittlere Firmen. Im Zuge der Neuausrichtung der Beteiligungsstrategie wird
      die Fokussierung auf den Sektor Maschinenbau aufgehoben, und die
      Gewichtung der Branchen Dienstleistungen und Technologie, insbesondere IT, wird
      verstärkt. Dabei soll die Konzentration auf einen bestimmten Sektor
      vermieden werden. Atle legt Wert darauf, durch eine Mehrheitsbeteiligung
      bzw. eine Kooperation mit anderen Anteilseignern einen bestimmenden Einfluss
      auf die Geschäftstätigkeit zu erlangen. Bei Unternehmen, die von
      ihrem Gründer geführt werden, wird aus Motivationsgründen von einer
      Mehrheitsbeteiligung abgesehen. Die bmp AG stellt jungen innovativen Unternehmen
      aus den Bereichen E-Business und Life Science Venture Capital
      zur Verfügung. Im Gegensatz zu anderen Venture-Capital-Gesellschaften bietet das
      Unternehmen neben Finanzmitteln auch Beratungsdienstleistungen an. Dieses Dienstleistungs-angebot wird
      durch die Integration des Consulting-Bereichs in den des.Oppenheim Research
      19 Venture Capitals und einer Kooperation mit Roland Berger
      weitervorangetrieben. Die Schweizer Castle Private Equity AG ist eine
      Beteiligungsgesellschaft für Private Equity- und Venture-Capital-Anlagen. Dabei investiert sie
      nicht direkt in junge Unternehmen, sondern nach dem Funds-to-Funds-
      Prinzip in sog. Partnerships. Die LGT Private Equity Advisers
      AG hat von Castle Private Equity die Aufgabe der
      Portfoliozusammenstellung übertragen bekommen. Das Augenmerk liegt auf einer ausgewogenen
      Portfolio-zusammenstellung im Hinblick auf Investitionsstil, geographische Regionen und Industriesektoren.
      Die GUB Unternehmensbeteiligungen AG, Schwäbisch Hall, investiert indirekt durch
      ihre sechs Fondsgesellschaften deutschlandweit in junge Technologieunternehmen. Ein
      Tochterunternehmen ist die Fonds-Gesellschaft Glasauer Wagniskapital. Als Gesellschafter hält
      sich GUB möglichst im Hintergrund, nimmt jedoch Informations- und
      Kontroll-möglichkeiten wahr und ist bei Bedarf als Berater des
      Unternehmens tätig, d.h. sie stellt auch unternehmerisches Know-how vom
      Marketing über das Controlling bis zur direkten Managementunterstützung zur
      Verfügung. Die 3i Group PLC ist der europäische Marktführer
      im Bereich Venture Capital. Die Gesellschaft wurde vor 50
      Jahren als Reaktion auf die Nach-frage mittelständischer Unternehmen nach
      langfristigem Beteiligungs-kapital von der Bank of England und weiteren
      führenden englischen Banken gegründet. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich heute
      auf die Bereitstellung von Beteiligungskapital für mittelständische bzw. junge,
      stark wachsende Unternehmen. Daneben ist 3i im Rahmen von
      Management-Buy-outs und Management-Buy-ins tätig. 3i besitzt dank
      seiner 30 Büros
      ein starkes Netzwerk in Europa; die Präsenz in Asien
      und den USA wird zur Zeit aufgebaut bzw. verstärkt.
      Die Knorr Capital Partner AG bietet neben der Venture-Capital-Finanzierung
      auch Beratungsleistungen an. Der Fokus der Venture-Capital-Beteiligungen liegt hierbei
      auf dem Bereich IT/Telekommunikation. Mit Hilfe geeigneter Geschäftspartner soll
      ein Engagement in den Bereichen Healthcare/Biotechnologie und Medien/Entertainment forciert
      werden. Ein strategisches Ziel von Knorr Capital Partner AG
      ist es, weltweite Präsenz zu erlangen. In diesem Zusammenhang
      kann auch die Akquisition der
      kanadischen Venture-Capital-Gesellschaft Martlet Venture Management
      gesehen werden. Die Präsenz soll in Europa durch weitere
      Expansionen in Spanien und Italien vorangetrieben werden.. 20


      5. Finanzanalyse

      5.1. Ertragssituation

      Die Erlöse von TFG Venture Capital setzen sich aus
      den Erlösen der Beteiligungsveräußerungen und den Zinseinnahmen aus stillen
      Beteiligungsverhältnissen zusammen. Dabei sind zwei Arten von stillen
      Beteiligungen zu unterscheiden. In die Kategorie atypische Beteiligungen gehören
      solche, bei denen der Gesellschafter im Verhältnis zu seiner
      Kapitaleinlage am Gewinn und Verlust beteiligt ist. Er partizipiert
      sowohl am Wertzuwachs als auch an den stillen Reserven.
      Bei den typischen stillen Beteiligungen ist der Gesellschafter dagegen
      nur am Gewinn beteiligt.

      Die Erträge aus atypischen Beteiligungen sind
      im 1. Halbjahr 2000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um
      176% auf DM 1,7 Mio. gestiegen. Die Zinsen und
      andere Erträge aus typischen stillen Beteiligungen sind im selben
      Zeitraum von DM 300.000 auf DM 706.000 gewachsen. In
      den kommenden Jahren werden die Erträge aus stillen Beteiligungen
      aufgrund des wachsenden Beteiligungsportfolios weiter ansteigen. Die Erträge aus
      Beteiligungsveräußerungen werden zum einen durch sog. Trade Sales bzw.
      durch die Veräußerung von Aktien bei einem Börsengang erzielt.
      Im ersten Halbjahr 2000 wurden Beteiligungen in Höhe von
      DM 19,4 Mio. veräußert. TFG rechnet für das Jahr
      2001 mit Beteiligungsverkäufen in Höhe von DM 45,5 Mio.
      Dieses Ergebnis soll u.a. durch 5 IPOs und 3
      Trade Sales erzielt werden. Die Erträge aus dem Verkauf
      von Beteiligungen sind jedoch nur schwer zu prognostizieren. Sie
      hängen stark von der Entwicklung des einzelnen Beteiligungsunternehmens und
      von der allgemeinen Situation an den Kapitalmärkten ab. Besonders
      die Erlöse aus den geplanten Börsengängen sind nach den
      jüngsten Kursrückschlägen am Neuen Markt mit einem höheren Risiko
      behaftet. In der Vergangenheit hat TFG mit ihren IPOs
      jedoch einen sehr guten Track-Rekord bewiesen. Mit den Börsengängen
      von GeneScan und MacroPore konnten auch in einem volatilen
      Marktumfeld Unternehmen erfolgreich plaziert werden. Wir erwarten daher, dass
      TFG auch in Zukunft die Erwartungen realisieren wird.

      5.2. Kostensituation

      Die
      Kosten von TFG Venture Capital liegen vor allem in
      der Komplementärvergütung, den Abschreibungen auf Beteiligungen und den Refinanzierungskosten.
      Die
      Komplementärvergütung besteht aus einer 3%igen Performance Fee auf den
      Vorsteuergewinn von TFG und einer Pauschale in Höhe von
      2,5% auf das nominale Beteiligungsvolumen, bei börsennotierten Unternehmen auf
      den Börsenwert des Anteils. Die Komplementärvergütung stieg im ersten
      Halbjahr 2000 auf DM 2,1 Mio. (Vorjahreszeitraum: DM 913.000).
      Bei steigendem Beteiligungsvolumen wird sie proportional wachsen. Die Abschreibungen
      auf Finanzanlagen betrugen im ersten Halbjahr 2000 DM 2,7
      Mio. (Vorjahreszeitraum: DM 62.000). Das Risikovolumen ist definiert durch
      das durchschnittlich eingesetzte Kapital abzüglich des durch Bürgschaften und
      andere Instrumente abgesicherten Betrags. Hintergrund ist die Risikovorsorge für
      Verluste aus Beteiligungs-unternehmen bzw. Konkurse.
      Die Kosten für die Refinanzierung
      durch die KfW beliefen sich auf DM 1 Mio.
      Dieser Posten ist stark von der Höhe des Beteiligungsvolumens
      abhängig, da TFG seine Beteiligungen bis zu 70% durch
      die KfW refinanziert. Der Vorteil dieser Finanzierungsform ist in
      dem niedrigen Zinssatz und der Übertragung eines Teils des
      Ausfallsrisikos auf die KfW zu sehen.

      5.3. Ausblick

      Durch die Mitte
      Februar und Anfang Juni durchgeführten Kapital-erhöhungen flossen TFG Venture
      Capital insgesamt DM 170 Mio. zu. Das Unternehmen wird
      dieses Kapital zur Erweiterung des Beteiligungsport-folios und zum Ausbau
      der nationalen bzw. internationalen Präsenz verwenden. In Deutschland ist
      die regionale Präsenz durch ein weiteres Büro in Hamburg
      erhöht worden; mit den Repräsentanzen in Israel und Singapur
      wurde der Grundstein für die Internationalisierung von TFG gelegt.
      Um das gestiegene Beteiligungsvolumen zu bewältigen und die Qualität
      des Auswahlprozesses auch weiterhin zu gewährleisten, hat TFG seit
      Jahresanfang 12 neue Mitarbeiter eingestellt. Damit sind aktuell 35
      Mitarbeiter beschäftigt. Die Mitarbeiterzahl wird sich auch weiterhin erhöhen,
      da bis Ende des Jahres eine Ausweitung des Beteiligungs-portfolios
      auf über 80 Unternehmen mit einem Volumen von DM
      200 Mio. geplant ist. Neben den bereits im dritten
      Quartal erfolgten Börsengängen von GeneScan AG und Macropore Inc.
      ist im vierten Quartal ein weiterer Börsengang aus dem
      Beteiligungsportfolio vorgesehen. 2001 Jahren plant TFG 5 IPOs und
      3 Trade Sales. Damit sollen Erlöse in Höhe von
      insgesamt DM 92 Mio. erzielt werden.

      5.4. Hier liegt die Perle

      Wie bereits in Punkt 2.1. kurz angesprochen entstand die
      TFG Venture Capital AG & Co KGaA aus der
      Übernahme der 1994 gegründeten TFG Technologie-Fonds GmbH & Co
      Beteiligungen KG (Fonds I). 1997 wurde der TFG Technologie-Fonds
      II GmbH & Co Beteiligungen KG gegründet und tätigte
      zusammen mit der KGaA Co-Investments in Start-up-Unternehmen. 217 Kommanditisten
      beteiligten sich unter der Prämisse der Verlustzuweisung an diesem
      Fonds. Aufgrund der positiven Entwicklung der Unternehmen weist der
      Fonds entgegen der ursprünglichen Planung jedoch Gewinne aus. Damit
      ist eine weitere Beteiligung der
      Kommanditisten besonders im Hinblick auf
      deren private steuerliche Situation unrentabel, denn bisher konnten sie
      durch die Verluste, welche der Fonds auswies, ihre Steuerlast
      verringern. Da der Fonds nun Gewinne abwirft, sind diese
      als Einkommen aus Gewerbeeinkünfte voll zu versteuern. Ein weiterer
      Nachteil bildet die für die Kommanditisten mangelnde Liquidität ihrer
      Anteile. Da mangels Transparenz kein Sekundärmarkt für Kommanditisten-Anteile existiert,
      sind die
      Anteilseigner bis ans Ende der Laufzeit, hier bis
      zum Jahr 2008, im Fonds gebunden. Am 3. August
      hat nun die TFG Venture Capital AG & Co
      KGaA den Kommanditisten des TFG Fonds II eine Übernahmeangebot
      in Höhe von € 74 Mio. unterbreitet. Im Tausch
      gegen ihre Anteile erhalten sie Aktien der TFG Venture
      Capital zu einem Kurs von Angebotes soll die
      Übernahme bis 15. November abgewickelt sein. Aufgrund der beschrieben
      Nachteile halten wir es für realistisch, dass bis zu
      80% der Kommanditisten das Angebot akzeptieren werden. Bei Annahme
      des Angebots müsste der Veräußerungsgewinn zwar ebenfalls versteuert werden,
      nach einer Haltedauer von einem Jahr können sie aber
      ihre Anteile an TFG Venture Capital steuerfrei veräußern. Die
      Ausgabe von 1,9 Mio. Stück Aktien erfolgt aus einer
      Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage. Da TFG und der Fonds II
      ein nahezu identisches Beteiligungsportefeuille und –volumen aufweisen, rechnen wir,
      unter der Annahme, dass 80% der Kommanditisten das Angebot
      annehmen, mit einer enormen Verbesserung der Ertragssituation. Nach Konsolidierung
      und unter Berücksichtigung der Verwässerung durch die Kapitalerhöhung erwarten
      wir für das Geschäftsjahr 2000 bereits ein Ergebnis je
      Aktie von € 3,23. Für 2001 errechnen wir 4,79
      je Aktie.


      6.1. Peer-Group-Vergleich

      Um einen ersten Indikator für die Bewertung
      von TFG Venture Capital zu erhalten, haben wir einen
      Peer-Group-Vergleich vorgenommen. Wir greifen dabei auf die bereits aufgeführten
      europäischen Beteiligungs-gesellschaften zurück, da sie grundsätzlich ein ähnliches Geschäftsmodell
      aufweisen, dass einen Vergleich gerechtfertigt erscheinen lässt. Aufgrund ihres
      hohen KGV kann die 3i Group bei der Bewertung
      jedoch nicht berücksichtigt werden. Auf Basis unserer Gewinnschätzung für
      das Jahr 2000 ( € 2,44) errechnet sich für
      TFG ein KGV von 15,1 und für 2001 (
      € 3,41) ein KGV von 10,8. Der Abschlag gegenüber
      der Peer-Group ist u.E. nicht gerechtfertigt, da TFG über
      ein qualitativ hochwertiges Portfolio von Beteiligungen verfügt, welches auch
      in den kommenden Jahren erfolgreiche Börsengänge erwarten lässt. Auf
      Basis der Gewinnrechnung für TFG ohne Fonds II lässt
      die Multiplikation mit dem Mittelwert der Vergleichsunternehmen bereits einen
      Kurs von gut € 43,00 erwartet, was einem Abschlag,
      verglichen mit dem aktuellen Kurs, von 16% gleichkommt. Maßgeblich
      für den Peer-Group-Vergleich ist jedoch die Einbeziehung des Ertragspotenzials
      aus der Konsolidierung des Fonds II. Die gleiche Berechnungsmethodik
      führt uns zu einem rechnerischen Kurs von gut €
      60,00, mithin einem Potenzial von 62%.

      6.2. Discounted-Cashflow-Modell

      Im Rahmen des
      Discounted-Cashflow-Modells haben wir in einem ersten Schritt den Wert
      des operativen Geschäfts bestimmt. Daran anschließend haben wir durch
      Subtraktion der Finanzschulden den Unternehmenswert von TFG ermittelt. Um
      den Wert des operativen Geschäfts zu bestimmen, haben wir
      zunächst das EBITDA-Wachstum bis zum Jahr 2003 prognostiziert. Zur
      Bestimmung des Diskontierungssatzes setzen wir einen risikolosen Zinssatz in
      Höhe von 5,5%, eine Risikoprämie von 4% sowie den
      aktuellen Betafaktor von TFG mit 1,54 an. Daraus errechnet
      sich ein Abzinsungsfaktor von 11,7%. Auch hier ergibt sich
      bereits ohne die Konsolidierung des Fonds II ein rechnerischer
      Wert von €81,75 je Aktie. und zeigt damit bereits
      weiteres Kurspotential an.

      Eine weitere Indikation über das Kurspotential zeigt
      das gleiche Bewertungsmodell unter Einbeziehung des Fonds II. Trotz
      Abzug der nun höheren Finanzschulden und unter Berücksichtigung einer
      größeren Aktienanzahl (nach Kapitalerhöhung) errechnen wir einen Wert je
      Aktie von €119,25.


      7. Fazit

      Die in der vorliegenden Studie beschriebenen
      Rahmenbedingungen für Venture-Capital-Gesellschaften und die gute Positionierung von TFG
      lassen für das operative Geschäft eine positive Zukunft erwarten.
      Der besondere Reiz und die Basis unserer Kaufempfehlung liegt
      in der von uns erwarteten Konsolidierung des Fonds II
      mit dem dann bereits für das Geschäftsjahr 2000 deutlich
      erhöhten Gewinnausweis. Auf Basis der von uns geschätzten Gewinne
      aus dem operativen Geschäft sowie der Einbeziehung des Fonds
      II (2001e) erwarten wir für die Aktie der TFG
      eine Kursspanne zwischen € 60 und € 90. Dies
      würde einem rechnerischen KGV von 12,5 bis 18,7 entsprechen,
      was u.E. keine überzogene Bewertung darstellt.

      Quelle: Sal.Oppenheim


      An dieser Stelle würde ich auch eine Knorr oder eine VMR empfehlen, sind zwar keine REINEN VC-Firmen aber auch sehr aussichtsreich.
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 09:32:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Moin,

      habe gerade TFG angerufen und die haben sich über das Statement von Telebörse kaputtgelacht. Jetzt kann jeder Bäckerlehrling Analysen abgeben.
      Fakt ist TFG wird von vielen Analysten Neubewertet, werden auch irgendwann kommen.
      Fakt ist die Stimmung an den Börsen ist schlecht und Leute schalten Ihre Gehirnzellen ab.
      Ich bleibe dabei und wir werden nächstes Jahr sehen wer Recht hatte: Telebörse oder die Bankhäuser.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 09:44:41
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ach ja,
      das schärfste war Herr Mathes hat nicht mal bei TFG angerufen und vorher Informationen eingeholt.
      Das sagt schon alles.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 10:02:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      Schaut Euch gestern den Tagesverlauf an, bis 17:00 stand TFG wie eine Eiche bei 36E, aber nachdem der Dow -330 und der Nasdaq -170 Punkte in die Knie ging, fielen bei vielen das Herz in die Hose.

      @ Larry:

      Danke, das Du immer wieder mit TFG telefonierst und die Kosten trägst.

      :)
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 11:19:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo,

      ich habe auch nochmal TFG angerufen und gefragt wie die Geschäfte laufen. Alles läuft gut, man hat keine Liquiditätsprobleme, eher umgekehrt , aber es gibt wenige gute Unternehmen. Aber TFG ist für seine Selektion bekannt (2,7E dieses Jahr 3,5E nächstes und 5,25E 2002 alles konservativ; ist schon peinlich immer dasselbe zu fragen, aber Frau Lengeling ist sehr nett). Zu Vectron angesprochen sagte Frau Lengeling, man habe das Unternehmen erfolgreich an die Börse gebracht und das Ziel ist es eher sich von Beteiligungen , in einem Zeitraum von 3 Jahren, zu trennen. Der Anteil ist eh nicht mehr groß bei TFG.
      Zu der Aussage von Herrn Mathes von Hoppenstedt sagte sie, weder Hoppenstedt noch Herr Mathes haben bei TFG angerufen oder waren NIE auf einer Analystenkonferenz. Man wäre froh wenn sich Herr Mathes bei TFG melden würde, dann würde er einige Unterlagen zugeschickt bekommen.
      Vielleicht will Hoppenstedt billig an TFG-Aktien kommen ??

      Okay noch die Stände und ich gehe:

      TFG 35,3E
      Xetra 35,3E

      BYE bis Montag !!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 13:05:21
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich habe einmal in eine Ausgabe der Telebörse geguckt und da war ein Artikel, wie man möglichst wortgewand auf Partys mit seine Aktien(un)kenntnissen prahlen kann, und wie man welche bloß stellt, die noch weniger Ahnung haben.
      Ich meine ein solcher Artikel sagt eigentlich schon alles.
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 14:22:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo,

      bin kurz rein ins Haus und habe mal auf die Kurse geschaut.
      Alle Beteiligungen außer Rösch und Vectron sind im plus.
      Gibt es welche die noch verkaufen ?

      TFG legt in Frankfurt zu und liegt bei 35,4E und zu 35,7E gestellt

      Xetra steht bei 35E (schnarch)


      Jetzt aber genug und raus ins Wochenende.

      CIAO
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 15:02:20
      Beitrag Nr. 8 ()
      In der Telebörse war einmal ein Artikel, wie man auf Partys besonders gut mit seinen Aktien(un)kenntnissen protzen kann und wie man andere, die noch weniger Ahnung haben, bloss stellen kann.
      Ich glaube ein solcher Artikel sagt eigentlich schon alles über die Zeitschrift.

      (kann sein, dass das hier doppelt erscheint,hatte vorhin Probleme bei w:o was zu posten)
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 15:30:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo,

      ist jemand von Euch da ?
      Soffi , Joepena , Rainolaus ?

      Gut das Fameda weg ist, sonst würde sie wieder einen Hals kriegen über die Ministücke im Xetra. Gerade wurden 40 Stück verkauft zu 34,65E.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 16:47:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo ich bin da

      TFG kommt nicht hoch, Augusta auch nicht, Nasdaq steigt...

      R.

      Fameda muß in Kur, die ist fertig mit den Nerven, wg. TFG.

      off-topic:
      HL kennst Du LinoDiagnostic (648640)? Noch ein langfristiger "Geheimtip" von mir. Ich glaube, ich habe sie schon mal angesprochen. Achte mal auf die Bewertung.
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 18:30:09
      Beitrag Nr. 11 ()
      @all

      joe pena hat im moment mal wieder keine lust auf börse und geht daher in urlaub.

      meine wette werde ich wohl gewinnen, mir die flasche abholen wonach ich dann soviel
      alkohol zuhause haben werden, daß ich locker noch ein jahr korrektur überleben werde.

      ansonsten muß ich mich wohl für die letzten tage des jahres überraschen lassen.


      zur tfg bleibt nur zu sagen, daß bei all der euphorie, die bei einigen von euch
      noch immer herrscht, auch die risiken nicht übersehen werden sollten.

      und wir haben nun gerade in den letzten tagen gesehen, wie schnell eine aktie
      zusammengefaltet werden kann (z.bsp. vectron), auch wenn der anteil im tfg depot recht gering sein
      sollte.

      desweiteren für nächstes jahr müssen auch erstmal die börsengänge eingehalten werden, der exit wird schwieriger.

      so long hoffen wir dennoch für die arbeit der tfg das beste, damit ich ,meinen tfg bestand gegen
      immos tauschen kann.

      joe pena
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 19:01:53
      Beitrag Nr. 12 ()
      den Vectron Anteil hat TFG bestimmt noch weiter runtergefahren, da es sogar für einen Privatanleger
      recht leicht war, vorherzusehen, daß die Zahlen nicht gut ausfallen können.
      Die Planzahlen waren durch die Einführung drei neuer Produktreihen sehr optimistisch, da sich die Einführung dieser
      Produkte erheblich verzögert hat, war es doch klar und TFG hat bestimmt abgebaut.
      Es stand sogar hier im Board!!!!

      Desweiteren werden die Aquisitionen nach hinten verschoben, das wußte TFG bestimmt auch vorher.
      Weil die meisten damit gerechnet haben, daß die Planzahlen durch die Aquisitionen nach oben gehoben werden, haben sich deßhalb einige enttäuscht verabschiedet.
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 11:48:47
      Beitrag Nr. 13 ()
      guten morgen gemeinde,

      hab´ mir gerade mal den bericht 1-9/00 angeschaut. wahnsinn! man verwöhnt uns mit drei seiten mehr als sonst. nicht nur GuV und KF-rechnung, sondern richtig text. da sind allerdings leider in der rubrik "Ausblick" ein paar kleinere fehler drin.

      1. der börsengang für das vierte quartal ist bereits abgesagt.
      2. der berechnete wertzuwachs von 6,44 Euro pro aktie bezieht sich wohl auf 1-9/00 und nicht auf 1-3/00, wie dort zu lesen. wohl ein tipfehler (sorry, ich weiß, ich bin pingelig).

      gänzlich verwirrt haben mich die zahlenangaben zu TFG II. fondvolumen 200 Mio.DM zzgl. aktienpakete iHv. 131,02 Mio.DM. erscheint mir etwas viel. wahrscheinlich meint man nicht die anschaffungskosten der beteiligungen des TFG II sondern ca. den zeitwert.

      beteiligungsvolumen insgesamt 400 Mio.DM. stallmann sprach beim BO-Talk von 243 Mio.Euro = 475 Mio.DM. mag sein, daß sich die zahlen auf unterschiedliche zeitpunkte beziehen.

      für die zukunft wäre es vielleicht wünschenswert, daß man sich auf eine einheitliche sprachregelung einigt. fondvolumen zu AK, ohne bereits notierte beteiligungen. so in dem stil.

      aber diese unklarheiten werden sich wohl erledigt haben, wenn die internetseite mal um die TFG II-anteile ergänzt wird. ich rechne allerdings nicht vor dem ersten quartal 2001 damit. nur so ein gefühl.

      genug gemeckert.

      die zahlen sind gut. und das ist schließlich das wichtigste. die gewinnprognose ist von 2,50 auf 2,70 angehoben - wie gewohnt sehr moderat. aber warum sollte man mehr zeigen und versteuern. würde ja keinen sinn machen. knorr ist erstmals beim ergebnis der gewöhnlichen geschäftstätigkeit (1-9/00) überholt worden, was nicht schwer war. denn das Q3 von knorr war leider recht mau.

      in diesem sinne

      soffi
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 16:00:53
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hi,

      habe mir heute am Sonntag einige Zeitschriften gekauft um die Zeit zu vertrödeln.

      In der Euro am Sonntag werden Rösch und Genescan erwähnt. Rösch ist Ihrer Meinung deutlich unterbewertet ( gut für TFG ) und werden zum KAUF empfohlen. Genescan und Eurofins , profiteure von der BSE-Krise, werden zum HALTEN (wer schon hat ) und KAUFEN ( wer noch nicht besitzt ) empfohlen.

      Habe mir auch die TELEBÖRSE gekauft und diesen Bericht gelesen. Ein Bericht ist es nicht gerade, da sind 5 Unternehmen im Hinblick auf Charttechnik abgebildet (Goldzack, MLP , TFG uws.) und analysiert. Laut dem Redakteur, ich zitiere: Sollte der Kurs unter 35E fallen, sehen wir Kurse um 30E, wobei die Marke zwischen 31-32E als eine starke Widerstandszone abgebildet ist. Und nicht wie bei www.aktiencheck.de stand: Fällt der Kurs unter 35E liegt das Kursziel bei 30E. Das Kursziel wie wir wissen liegt zwischen 70-120E ( KGV 13-22 ). Börse Online sieht den Kurs bei 70E erst fair bewertet und Sal. Oppenheim spricht von 90-120E und sieht den Kurs bei diesen Ständen erst moderat bewertet, im Gegensatz zu anderen VC-Firmen die mit KGV´s von über 40-60 gehandelt werden und bei denen es im nächsten Jahr keine Steuerreform gibt. Aber bei solchen Tagen wie wir sie in den letzten Monaten hatten, werden Fundamentaldaten nicht berücksichtigt. Sollte sich die Stimmung bessern werden Unternehmen, die a) schwarze Zahlen und b) große Zukunftsaussichten besichten ( siehe Steuerreform ab kommendem Jahr ) sehr schnell erholen. Bis dahin werden sich einige Kleinanleger an schwachen Tagen gegenseitig die Kurse runterprügeln.

      Dann habe ich mir noch die Focus Money angeschaut und die Empfehlungen für das nächste Jahr aus dem DAX,MDAX SDAX angeschaut ( großer Bericht mit vielen Aktien ). TFG schneidet dabei am besten ab im SDAX ( wenn wunderts ). 5 Analysten raten TFG zum KAUF und 1 Analyst zum HALTEN. KGV liegt bei 2001 bei 10 und für 2002 bei 6.


      Also bewahrt einen klugen Kopf in den nächsten Wochen und schmeißt Eure Aktien nicht sinnlos raus.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 18:01:14
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Leute

      Zur Telebörse fällt mir nur ein: "Sparta, die 100% Chance" (bei 16€). Das war im Juli, jetzt steht Sparta bei 6,5€.

      Prima Kontraindikator!

      judge
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 23:44:42
      Beitrag Nr. 16 ()
      n´abend gemeinde,

      ich habe hier mal vor ein paar tagen geschrieben, daß tfg im bereich der enabling technologies unterwegs sei und das dieser bereich nicht so problematisch sei wie der restliche internetbereich.

      morgen wird in der ftd ein artikel erscheinen, der das anders sieht. dem artikel zufolge sieht es auch in diesem bereich nicht rosig aus.

      heute schon nachzulesen unter FTD.de

      gute nacht

      soffi
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 23:49:47
      Beitrag Nr. 17 ()
      Bankgesellschaft Berlin

      Rösch kaufen Datum : 15.11.2000
      Zeit :17:48

      Das Management von Rösch (WKN 529140) gab bekannt, dass das erste Quartal
      00/01 (August bis Oktober) erwartungsgemäß verlaufen sei, berichten die
      Analysten der Bankgesellschaft Berlin.
      Der Quartalsbericht werde erst im Dezember erwartet. Interessant sei die
      Bekanntgabe der Gesellschaft gewesen, dass derzeit 16 laufende
      Verhandlungen mit diversen Pharmaunternehmen wegen ROJEX (nadelfreie
      Injektionshilfe) stattfinden würden. Hierbei seien genaue Angaben der
      Anwendungsgebiete der Kooperationsverhandlungen (Wachstumshormone,
      Fertilität, Impfungen) gemacht worden.

      Die Analysten würden dies als eine Bestätigung ihrer Einschätzung sehen,
      dass in Kürze die ersten Abschlüsse angekündigt werden würden. Die
      Empfehlung laute daher weiterhin „kaufen“.

      Agentur : Aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 09:01:43
      Beitrag Nr. 18 ()
      Morgen,

      hier noch eine Kaufempfehlung für Comroad ( Kursziel 180E ) , rechnet schön nach wie hoch die stillen Reserven von TFG ansteigen werden.
      Fast alle Beteiligungen von TFG werden zum Kauf empfohlen.





      04.12.2000
      ComROAD positive Aussichten
      KERN Neuer Markt


      Die Analysten von KERN Neuer Markt seien weiterhin bei den Aktien von ComROAD (WKN 544940) überzeugt, dass diese eine gute Kursentwicklung hinlegen werde.

      ComROAD werde innerhalb der nächsten Hausse kräftig an Wert gewinnen. Das Jahr 2000 zeige, dass die Unternehmung die Planzahlen stets übertreffen könne und durch ständige Akquisitionen stets auf sich aufmerksam mache. Das Wachstum sei enorm und zu einem Kaufkurs von 40 Euro würden Investoren an ComROAD im Jahr 2001 ihre Freude haben. Weiterhin halte KERN Neuer Markt an dem Kursziel von 180 Euro fest. Dies sei fast eine Verfünffachung.
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 09:43:51
      Beitrag Nr. 19 ()
      Fameda:

      Deswegen habe ich gerade nochmal TFG gekauft und einigen Freunden gleichfalls empfohlen ( KGV von 6 für 2002 ).

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 10:15:21
      Beitrag Nr. 20 ()
      Fameda:

      Habe auch gerade mit TFG gesprochen, inzwischen hat TFG Hoppenstedt eine ausfürliche Dokumentation geschickt. Bei Hoppenstedt war man ganz schön überrascht von den guten Zahlen und man wird irgendwann einen positiven Bericht zu TFG verfassen. Ich frage mich was diese Leute so den ganzen Tag machen ?
      Würfeln ?
      Zu dem Kursverfall sagte TFG es gibt keine fundamentalen Gründe hierfür. Im Gegenteil man ist wieder dabei weitere Beteiligungen zu kaufen, in schlechten Börsentagen werden diese nämlich günstiger als bei Euphoriephasen.
      Vielleicht wird TFG von anderen Unternehmen wie Knorr belastet, Knorr wird mit TFG oft verglichen, obwohl beide Unternehmen andere Geschäftsziele haben. Und bei Knorr es Probleme gibt nach der Fusionsabsage. TFG hat keine Probleme wie Frau Lengeling sagte. Als Knorr nach oben explodierte (3Sat Börsenspiel) stand TFG und jetzt wo Knorr fällt wird TFG in Mitleidenschaft gezogen.

      Also ich habe zu 33E nachgekauft und einige Freunde meiner Frau ebenfalls.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 10:57:17
      Beitrag Nr. 21 ()
      @all

      hallo und guten morgen, heute von daheim.

      es ist ja schön, daß einige sich so intensiv um die tfg aktie kümmern.
      aber, muss es sein, daß inzwischen steinalte analysen für tfg beteiligungen herbeigezogen werden?
      wo das kursziel für tfg liegt, bzw. wohin sich die tfg entwickeln wird, wird sich noch herausstellen.
      wer hört eigentlich im moment noch auf prognosen, so genannter fachleute.
      man darf nicht vergessen, daß sowohl sal. opp. als auch die west lb unter anderem betreuer in tfg auf xetra sind, d.h.
      mehr involviert sind und damit natürlich auch interesse an steigenden kursen haben.
      zu dem kursverfall gibt es keine fundamentalen gründe?
      dann weiss ich nicht wie man es nennt, wenn die börsennotierten beteiligungen an der börse an wert verlieren und ein ipo abgesagt werden muss?
      das schafft nicht gerade vertrauen bei den anlegern und gibt den anlegern recht, die mit skepsis an die ganze sache heran gehen.

      aber was ich eigentlich sagen will ist, tfg ist eine gute
      aktie mit potential, wenn sich die börsensituation wieder ändert oder sie es schaffen, trotz des marktes wiederholt
      gute zahlen vorzulegen.
      aber akzeptiert auch andere meinungen und stempelt sie nicht gleich als falsch ab........


      joe
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 11:41:55
      Beitrag Nr. 22 ()
      Joepena:

      Ich höre mir auch andere Meinungen an zu TFG, aber wenn es Fakten oder Gegenargumente gibt die diese Meinungen widerrufen sollten sie gesagt werden. Siehe Hoppenstedt die nicht einmal die Zahlen und Fakten zu TFG wußten und einfach ein kleinen Chart in der Telebörse abbilden und Ihre Meinung dazugeben. So kann doch kein Analyst arbeiten, oder etwa doch ?
      Klar ist die Stimmung mies sonst wäre TFG nicht auf 33E von 46E eingebrochen, und derer Beteiligungen ebenso. Aber wie man immer hört werden, außer Vectron, werden diese Beteiligungen bei diesen Kursen zum Kauf empfohlen (siehe heute Rösch,Genescan,Comroad und am Freitag Macropore).
      Fakt ist auch TFG geht immer von der konservativsten Gewinnprognose aus um nicht zu enttäuschen (dieses Jahr sollten 1,25E verdient werden und am Ende werden es vermutlich 2,7E über 100% mehr , obwohl dieses Jahr sauschlecht war und mit 3 Exits bereits dieses Ergebnis erreicht wurde). Nächstes Jahr geht TFG von 5 Exits aus (können auch 12 werden) und rechnet konservativst mit 3,5E. Hier nochmal die Ad-Hoc von TFG, das der Börsengang von Infopark die Gewinne nicht belasten wird.


      Montag, 27.11.2000, 17:08

      TFG: Schlechtes Marktumfeld in Geschäfts-Prognosen
      eingepreist

      Die Aktionäre von TFG Venture Capital haben die Börsen-Krise der
      vergangenen Monate ohne größere Kurs-Einbrüche überstanden.
      Die Aktien der Konkurrenz im Venture-Capital-Bereich standen
      deutlich stärker unter Abgabedruck. Grund für die erfolgreiche und
      gleichzeitig solide Entwicklung der TFG-Aktie sind unter anderem
      die konservativen Prognosen der TFG-Strategen.

      Vorstand F. Michael Stallmann stellte sich den Fragen im wallstreet:online-Chat. Er hebt hervor, dass die Geschäftsprognosen
      bewusst konservativ ausgelegt seien und damit auch schwächere Marktsituationen vorwegnähmen. Dies werde deutlich, wenn
      man auf 2001 schaue: In der IPO-Pipeline, so Stallmann, befinden sich 12 Kandidaten. Die Gewinnschätzungen für das Jahr
      2001 gehen aber nur von fünf Börsengängen aus. Bei intakter Marktverfassung seien aber mehr Börsengänge und damit auch
      ein höheres Ergebnis je Aktie möglich. Der abgesagte Börsengang der Infopark AG, an der TFG beteiligt ist, wird nach Angaben
      von Stallmann keine Auswirkungen auf die Planzahlen für 2000 haben.

      Der Kurs der TFG-Aktie könnte zusätzliche Impulse durch eine Aufnahme in den Mdax erhalten. Nach Angaben von Stallmann
      erfüllt das Unternehmen die Kriterien für die Index-Aufnahme und steht auf den ersten Plätzen. „Bei der nächsten
      Indexumstellung sehen wir gute Chancen aufgenommen zu werden“.

      Ich bin auch von TFG überzeugt, schon alleine das 50% Fonds TFG halten.
      Und die Börse hat schon vieles in diese Kurse am NM oder woanders vorweggenommen. TFG hat schon jetzt durch ihre stillen Reserven von über 4E den Gewinn von 3,5E im nächsten Jahr im Sack. Jeder Tag mehr an Kursverlusten ist übertrieben und nicht nachzuvollziehen, und immer mit kleinen Umsätzen was dafür spricht das die Kleinanleger sich gegenseitig die Kurse runterprügeln. TFG wird heute mit einem KGV von 10 für 2001 und mit 6 für 2002 gehandelt.

      Ich schätze auch Deine Meinung Joepena und hoffe Du bist auch ein besonnener Anleger der sich nicht in diesen Zeiten verrückt macht.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 13:17:55
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ich habe mich seit Monaten mit diversen VCs beschäftigt ... und im Zuge sukzessiv die TFG-Bestände aufgebaut.

      Auf Prognosen, die von Unternehmensseite geäußert werden, gebe ich nicht viel; von da wäre TFG auch nicht den anderen vorzuziehen - nach deren prognosen gibt es reihenweise günstigere VCs in deutschland.

      Nur - die besten Rückschlüsse auf die Qualität einer VC-Gesellschaft ist die Betrachtung dessen, was sie an den Markt gebracht haben, und da waren die vergangenen Monate ausgesprochen aussagekräftig!!
      Natürlich sind auch TFG-Beteiligungen unter die Räder gekommen, aber im Vergleich zum Gesamtmarkt haben sie nahezu allesamt besser abgeschnitten. Die Charts der NM-Unternehmen im Jahr 2000 sehen doch reihenweise aus wie:Von 15 rauf auf 100 und dann zurück auf 10 - von den kleinsten klitschen bis hin zu Intershop, EM.TV, Brokat oder Mobilcom oder-oder-oder.
      Damit verglichen haben sich die TFG-beteiligungen außerordentlich gut gehalten, und das - soweit ich es verfolge (bin in ComROAD bsp. direkt investiert) auch dank guter Meldungen.

      Zahlreiche VC quälten sich zuletzt mit einem haufen Pennystock-Exits ab, um noch ein paar Mark zu verdienen. Da spricht es schon für sich, wenn die TFG ihre Gewinne mit gerade 3 exits zustande bringen konnte.

      Der stark gewichtete Teil des Portfolios, der aus IT-Beteiligungen besteht, wird freilich mißtraurisch beäugt (wie jeder IT-Portfolioteil aller VCs) - beurteilen kann ich ihn schwer, aber fest steht doch wohl: Der Boom in der Kommunikationsbranche ist bei weitem nicht zuende, und bei der Beschreibung der geschäftsbereiche, in denen die TFG-Beteiligungen tätig sind, findet sich gottlob kaum die x.te aufs Internet übertragene Dienstleistung, hinter deren Profitabilität zumeist dicke Fragezeichen gehören. Guckt euch die Auflistung auf den TFG-Seiten mal an - liest sich zumindest nach einem sehr abwechslungsreichen und spannenden Portfolio.
      (Und wer den Life Science-Bereich stärker gewichten möchte, dem sei die Jenoptik als Beimischung empfohlen ;) )



      Daher: Mich läßt die Kursabschwächung der TFG relativ kalt. Selbst wenn sich der Markt auf einem Niveau zwischen 2500 und 3000 einpendelt - hauptsache, er beruhigt sich. Die IPOs werden wieder laufen, nahezu unabhängig vom bestehenden Niveau, solange es nicht gerade derart drastisch abwärts geht, sprich:die aktuelle Dynamik ist für das IPO-Klima wesentlich wichtiger als das Niveau, auf dem man steht. Ich habe daher keine Veranlassung zur Befürchtung, daß der Mittelzufluß via Exits am Markt ausgetrocknet werden könnte. Im ersten Vietreljahr 200 konnte keiner sehen, welche VCs wirklich Qualität auf den Markt bringen. Jetzt ist es offensichtlicher geworden.
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 13:55:53
      Beitrag Nr. 24 ()
      Fameda:

      Beruhige Dich , TFG erholt sich schon wieder. Sind jetzt bei 34E und ich hatte das Glück heute morgen zu 33E zu bekommen.

      Bleibt alle COOL !!

      KGV liegt bei 6, viel mehr runter kann es nicht mehr gehen.
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 14:19:09
      Beitrag Nr. 25 ()
      am besten für ein paar Wochen (im schlimmsten Fall Monate) nicht auf den Kurs gucken - ich weiss, das hält man kaum durch- aber bei diesem Umfeld kann selbst die beste VC-Gesellschaft kaum zu neuen Höhenflügen ansetzen.
      Immerhin sind wir noch erheblich höher als vor einem Jahr. Das kann man von nicht allzuviel Beteiligungsgesellschaften sagen. Die meisten machen im Moment ein low nach dem anderen oder sind wie Knorr "in die Diskussion" geraten.
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 17:30:45
      Beitrag Nr. 26 ()
      Guten Abend,

      habe noch eine Kaufempfehlung zu unserer geschundener Genescan, DG Bank sieht den fairen Wert erst bei 60E:


      Die DG Bank hat ihr Kursziel für die Aktien von Genescan Europe gesenkt. Da die Neun-Monats-Zahlen des Biotechnologieunternehmens am unteren Rand der Erwartungen gelegen hätten, werde der faire Wert des Papiers nunmehr bei 59,50 Euro statt zuvor 76 Euro gesehen, teilte die DG Bank mit. Mittelfristig entspreche dies einem Kurspotenzial von 20 Prozent. Bei dem aktuellen Kursniveau sei die Aktie unterbewertet, weshalb die Empfehlung bei "Kaufen" verbleibe.

      Die Analysten der DG Bank erwarten den Angaben zufolge in den nächsten Monaten positive Unternehmensnachrichten und stark wachsende Umsätze von Genescan im Bereich Biochips, in dem 20 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet würden. Bis 2003 soll der Anteil auf 70 Prozent wachsen. Für das Gesamtjahr 2000 rechnen die Analysten mit einem Umsatz von zwölf Millionen Euro und einem Jahresfehlbetrag vor Steuern von 6,2 Millionen Euro.



      Bye
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 19:41:47
      Beitrag Nr. 27 ()
      Soll ich in TFG einsteigen??? Und bei welchem Kurs??
      Danke für intelligente Kommentare!
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 23:33:11
      Beitrag Nr. 28 ()
      n´abend gemeinde,

      die internetseite ist wieder ein wenig näher an die realität gerutscht. es werden jetzt 78 beteiligungen mit einem volumen von TDM 300 angegeben.

      @ GuruN
      die entscheidung wird dir keiner abnehmen. ich denke, intelligenter geht´s nicht.

      wenn du fragen hast, gerne.

      gute nacht.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 23:40:29
      Beitrag Nr. 29 ()
      Comroad hat heute einen Großauftrag gemeldet:)

      und ich beiß mir jetzt in den Hintern, da ich bei Comroad kurz nach dem IPO zu stark Limitiert habe:cry:
      (20 Euro vor Split)

      @Fameda
      woher bekommst du den Nachbörslichen Nasdaq und Dow Jones Kurs?
      Danke

      Gruß
      RCZ
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 23:52:38
      Beitrag Nr. 30 ()
      @ RCZ:

      kopier diese Zeile und setz sie in Deinen Browser ein.

      http://www.cme.com/cgi-bin/gflash.cgi
      (mußt dann alle 5-min auf aktualisieren drücken und kriegst die neuesten Daten)

      Akt. ist der Nasdaq-Future +77 Punkte.
      Grund ist die nachbörsliche Niederlage von Al Gore um den Präsidentsschaftkampf. Ein Unsicherheitsfaktor weniger der die Märkte nicht mehr belasten sollte.

      Gute Nacht, vielleicht können sich morgen die Beteiligungen von TFG gut erholen. Das sollte auch TFG helfen.


      GÄHN
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 23:56:33
      Beitrag Nr. 31 ()
      das ging aber flott
      Danke:)
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 08:53:08
      Beitrag Nr. 32 ()
      Heute beginnt der Venture Capital Congress in Berlin, alle europäischen VC´listen sind dort vertreten.

      Nachdem gestern Abend TFG bei 33,4E in Frankfurt schloß, hat jemand 20 Stück im Xetra zu 33E verkauft ( typisch Abendhandel mit Riesenumsätzen ). Dannach wollten welche kaufen, habe aber keine Stücke bekommen.

      CIAO
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 10:41:53
      Beitrag Nr. 33 ()
      Die konnten dann ja heute schließlich zu 33 kaufen.

      Was versprichst Du Dir von diesem Kongress?
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 10:59:20
      Beitrag Nr. 34 ()
      @ Rainolaus:

      Vor allem internationale Bekanntheit, wenn nicht schon bereits vorhanden. Außerdem Verbindungen knüpfen um im Ausland mit anderen VC-Firmen Beteiligungen gemeinsam zu kaufen.

      @ all

      Genescan wird von der DB Bank zum Kauf empfohlen (habe ich das schon gepostet ?):


      05.12.2000
      Genescan Europe unterbewertet
      DG Bank


      Die Analysten der DG Bank empfehlen die Aktie von Genescan Europe (WKN 586150) weiterhin zum Kauf.

      Weil die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2000 am unteren Rand der Erwartungen ausgefallen seien, revidieren die Experten den fairen Wert des Papiers von 76 auf 59,50 Euro nach unten. Mittelfristig würde dies einem Kurspotential von 20 Prozent entsprechen.

      In den kommenden Monaten rechnen die Analysten mit positiven Unternehmensnachrichten und stark wachsenden Umsätzen beim Biotechnologieunternehmen im Bereich Biochips. Der momentane Umsatzanteil in dieser Sparte von 20 Prozent solle bis zum Jahr 2003 auf 70 Prozent steigen. Für das Gesamtjahr 2000 erwarten die Experten einen Umsatz von 12 Mio. Euro und einen Jahresfehlbetrag vor Steuern von 6,2 Mio. Euro.

      Bei dem momentanen Kursniveau sei das Papier unterbewertet. Daraufhin könne dem Investor ein Einstieg in den Biotech-Titel nach wie vor nahegelegt werden.
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 11:27:59
      Beitrag Nr. 35 ()
      @fameda:
      das war ich, der da gestern auf xetra kaufen wollte,
      habe meine stücke aber dann heute morgen über frankfurt bekommen zu 33,1. übrigens billiger als über xetra zur gleichen zeit (33,33), dachte das würde dich interessieren, da du ja immer der meinung bist, das xetra immer den niedrigeren preis hat.
      gruss
      mcrobs
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 11:30:15
      Beitrag Nr. 36 ()
      Gute Neuigkeiten zu dem Ölpreis, ist weiter am sinken und wird auf 22$ absacken.

      OPEC-Öl deutlich billiger - Barrel bei 28,28 USD

      WIEN (dpa-AFX) - Öl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist deutlich billiger geworden. Ein Barrel (159 Liter) OPEC-Öl habe am Montag im Schnitt 28,28 USD gekostet, berichtete das OPEC- Sekretariat am Dienstag in Wien. In der vergangenen Woche hatten für diese Menge noch 30,92 USD, in der Woche davor sogar 31,63 USD gezahlt werden müssen. Damit nähert sich der Preis nach vielen Monaten über der 30 USD-Marke wieder dem angestrebten Richtpreis zwischen 22 und 28 USD./DP/fl


      Akt. Stände:

      TFG Frankfurt 34,5E
      Xetra 33,9E (schnarch)
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 12:15:34
      Beitrag Nr. 37 ()
      hi gemeinde,

      die internetseite ist schon wieder aktueller. jetzt werden 80 beteiligungen mit einem volumen von 227.187 TEuro angegeben. die KG ist offensichtlich schon drin.

      was mich etwas stutzen läßt ist die seite der börsennotierten beteiligungen. die anzahl der aktien, die man hält, ist nicht erhöht worden. da steigt in mir der verdacht auf, daß die aktienanzahl schon immer mit KG angegeben wurde. ich hoffe nur, daß ich mich irre. ist vielleicht mal eine anfrage an die IR-abteilung wert.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 13:22:08
      Beitrag Nr. 38 ()
      Wollte heute morgen zu 33,00 kaufen, habe aber wegen meinem Limit keine bekommen.
      Probier es morgen wieder. Hoffe nicht, dass sie so schnell davonpirscht...
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 15:24:38
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hi TFG´ler,

      habe gerade mit TFG gesprochen. Auf dem VC-Congress kam TFG sehr gut an. Frau Lengeling meinte es seien auch einige inst. Anleger gewonnen worden.

      Hier noch eine Kaufempfehlung zu Genescan:


      05.12.2000
      GeneScan kaufen
      SchmidtBank


      GeneScan Europe AG (WKN 586150) habe letzte Woche ihre Umatz- und Ergebniszahlen für das abgelaufene 3. Quartal veröffentlicht, so die Experten der SchmidtBank.

      Der Umsatz habe nach neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszweitraum um 152 % auf 7,68 Mio. Euro gesteigert werden können.

      Die Verluste seien ausgeweitet worden und hätten über den Planzielen gelegen. Nach neun Monaten habe ein Konzernfehlbetrag von 6,46 Mio. Euro verbucht werden müssen.

      Die Analysten der SchmidtBank sähen die Aktie bei diesen niedrigen Kursen als attraktive Anlage und erneuern ihre Kaufempfehlung.


      Akt. Stände:

      TFG Frankfurt 35,5E
      Xetra 35,1 E (schnarch)


      BYE !!!
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 16:51:28
      Beitrag Nr. 40 ()
      Bin drin und freu mich...
      auf fette, steuerfreie Beteiligungsverkäufe in 2002!!
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 17:00:09
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hi,

      gute Neuigkeiten von A. Greenspan , er sieht eine Wirtschaftsverlangsamung und ist bereit die Zinsen im nächsten Jahr zu senken. Dies wird den High-Tech Aktien wieder Fantasie geben, höhere Gewinne, und den VC-Firmen es leichter machen Beteiligungen an den Markt zu brigen.
      Dow + 260 und Nasdaq + 160.

      TFG steht im Xetra bei knapp 36E
      Knorr steht bei 22E



      Hier der Text:

      Greenspan sees slower growth
      10:49 a ET
      Federal Reserve Chairman Alan Greenspan said Tuesday that the central bank is beginning to see signs of slowing growth in the U.S. economy but must be alert to the risk of "excessive softening" in demand. Stocks rose on Greenspan`s comments.
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 17:29:03
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo,

      paßt auf im Xetra gehen wieder die Riesenumsätze um. Gerade hat jemand 20 Stück zu 35,4E verkauft ( BID 35,4 zu 36,4 ). Obwohl in Frankfurt 1000 Stück zu 35,9E gekauft wurden.


      Jetzt aber an die frische Luft.


      CIAO
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 19:28:35
      Beitrag Nr. 43 ()
      Rainolaus:

      PA mit Super-Zahlen, danke für den Tip.

      PA Power Automation AG ueberschreitet schon Anfang Dezember Plan 2000 deutlich!

      Die PA Power Automation AG kann schon Anfang Dezember 2000 von der massiven Ueberschreitung der Planwerte berichten: Der Umsatz betraegt aktuell DM 16.1 Mio und uebertrifft damit den Jahresplanwert von DM 11.2 Mio um DM 4.9 Mio!

      Noch erfreulicher uebertrifft das aktuelle Ergebnis vor Steuern in Hoehe von DM 3.7 Mio das geplante Jahresergebnis von DM 0.56 Mio um DM 3.14 Mio.

      Damit wird schon in 2000 das erst fuer 2001 geplante Ergebnis pro Aktie von EURO 1.32 ueberschritten.

      Pleidelsheim, den 5. Dezember 2000

      Der Vorstand

      PA Power Automation ist ein High-Tech Unternehmen im Wachstumsmarkt Automatisierungstechnik. Als Weltmarktfuehrer im Bereich pc- basierter Soft-CNCSteuerungen nutzt PA ihre Chancen: Hoechstes Know-how und hoechste Leistung bei niedrigstem Wareneinsatz. Für Rueckfragen steht Ihnen das Investor Relations-Team unter Tel. 07144-899-100 zur Verfuegung. E-Mail: Investorrelations@powerautomation.com Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter http://www.powerautomation.com. WKN 692440

      Ende der Mitteilung

      5. Dezember 2000, 19:03

      PA Power Automation AG: 692440
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 20:30:49
      Beitrag Nr. 44 ()
      Ich glaube konkrete Beteiligung von TFG ist 30% teurer geworden und ich glaube nicht, dass PA morgen wieder abgibt, denn ich verkaufe nicht. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 20:42:04
      Beitrag Nr. 45 ()
      @HL
      Läuft gut gell?
      Bitte, bitte gern geschehen (Dir gönn ich es sowieso ganz besonders), da kommt aber noch viel mehr nach, glaub´s mir; da wird TFG die nächsten Jahre von der Performance her nicht mehr mitkommen. Wie gesagt, nächster Tip von mir (langsam erste Positionen aufbauen) Lino Diagnostic (648640).

      TFG läuft ja prächtig. Wenn die Nasdaq nachhaltig oberhalb der 2820 bleibt die nächsten Tage, könnten wir gerade eine Trendumkehr erleben. Erst mal abwarten, ob die Nasdaq das Niveau halten kann. Ein Abrutschen unter 2500 würden die 2000 unweigerlich zunächst nach sich ziehen.

      Anleger Grüsse

      PAinolauSZ
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 09:05:56
      Beitrag Nr. 46 ()
      Wenn wir an den Märkten gesternd die Trendwende gesehen haben, sind wir TFG-Aktionäre wirklich sehr gut durch die "Krise" gekommen. Zum Jahresende könnten dann noch einmal Impulse kommen, weil die Fonds per Ultimo die erfolgreichen Aktien eines Jahres ausweisen wollen, und da gibt es im VC-Bereich Deutschland nur sehr wenige. Eigentlich fällt mir nur die TFG ein.
      Ganz gut hat sich in den letzten Wochen auch BMP gehalten!
      Hingegen sind andere Gesellschaften, insbesondere VMR und Goldzack, über Gebühr abgestraft worden und sollten ein grösseres Erholgungspotential haben.Ich bin zumindestens in den letzten Wochen auch in einige andere Beteiligungsgesellschaften rein, die mir vorher im Vergleich zu TFG zu hoch bewertet schienen, nach Kursverfall bie gleichzeitig relativ stabiler Entwicklung der TFG-Aktie aber nunmehr wieder interessant erschienen.
      Was sind denn bei Euch - natürlich nach TFG - die Favoriten im Beteiligungssektor?
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 10:16:56
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hi,

      alle Beteiligungen von TFG sind von 7-19% im plus, TFG lediglich 5% sollte also noch zulegen.
      Laut TFG, haben in den letzten Tagen viele inst. Anleger TFG bei Kursen unter 35E schön eingesammelt.

      Akt. stehen wir bei 38E, mal schauen wann wir die 40E wiedersehen werden. Vielleicht dieses, aber bestimmt nächstes Jahr.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 10:23:33
      Beitrag Nr. 48 ()
      Das einzige was mich ärgert ist, dass TFG wohl mit dem heutigen Tag seine Planzahlen erreicht hat und das ärgert mich als TFG wie auch als PA Aktionär, den TFG scheint gerade kräftig PA abzugeben.

      Deswegen ist meine Frage im Chat auch nicht beantwortet worden.
      Wurden die ausstehenden Fragen vom Chat irgendwo veröffentlicht?

      Na ja, lieber wäre mir aber noch ein Börsengang gewesen.

      Hat aber eben auch gleichzeitig positive Effekte. TFG erreicht das Ziel und PA hat eine größere Aktionärsbasis - sprich der Kurs wird immer unabhängiger von TFGabgaben.
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 10:43:56
      Beitrag Nr. 49 ()
      Moin,

      viele VC- und Beteiligungsgesellschaften erholen sich, außer Knorr. Die haben viel Ansehen und Vertrauen verloren.

      BMP +3%
      Goldzack +14%
      VMR +8%
      UCA +8%
      TFG +5%


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 11:11:38
      Beitrag Nr. 50 ()
      Jetzt gibts Gewinnmitnamen von der Kleinzockern (50 und 100 Stücke).

      Akt. steht TFG bei 37E

      Ich gehe gleich raus, heute Abend schaun wir wo wir schließen werden.


      CIAO
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 11:32:42
      Beitrag Nr. 51 ()
      morgen gemeinde,

      wie heute der welt zu entnehmen soll ein neuer SMAX-fonds aufgelegt werden: die neue asset-management-gesellschaft heißt Lupus Alpha. der antrag auf zulassung läuft noch. das interessante ist, daß concord-effecten an lupus alpha 50% hält. es besteht durchaus die möglichkeit, daß der anteil der instis weiter steigen wird.

      schade nur, daß TFG wohl nicht mehr lange am SMAX notiert sein wird.

      soffi

      P.S. wäre echt nett, wenn mal langsam die noch offenen fragen aus dem WO-Talk beantwortet würden. :(
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 11:42:16
      Beitrag Nr. 52 ()
      @ soffi

      Dein P.S. war meine Frage. Die Antworten sind also noch offen? Wo kann ich den Chatmitschnitt finden. Seid der Umstellung finde ich in dem grünen Sch.. gar nichts mehr.

      Ich denke TFG wird heute alles raushauen was sie abgeben wollen. Vielleicht kommt die Antwort dann.

      Ich glaube ich schreibe mal an TFG.
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 11:57:07
      Beitrag Nr. 53 ()
      Soffi:

      Guten Morgen,
      na bis Februar ist TFG noch im SDAX notiert. Und warum sollten die Instis nicht bei diesem ermäßigtem Niveau kaufen, laut Fr. Lengeling sollen in den letzten Tagen einige eingestiegen sein.
      Und wenn TFG in den MDAX aufrücken sollte, gibts auch dort genügend Fonds.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 12:08:27
      Beitrag Nr. 54 ()
      Hi TFG´ler,

      wollte nur noch die akt. Stände durchgeben und mich verziehen.

      Frankfurt 37,95E
      Xetra 37,4E (schnarch)


      Machts gut und bis morgen, gehe jetzt zu einer Geburtstagsfeier.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 13:41:26
      Beitrag Nr. 55 ()
      @ For Free

      Schau mal am 25.11.00 nach habe dort den Chat reingestellt.
      Live Interview TFG Vorstand zum nachlesen!!
      mfg und auf steigende Kurse! nano
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 13:46:10
      Beitrag Nr. 56 ()
      @ nanosonde

      danke. Ich wollte aber gar nichts nachlesen. War ja dabei. Wollte eher allgemein wissen wo ich es finde, wenn ich es suche. Und es wurde versprochen, dass die unbeantworteten fragen hinzugefügt werden. Daher das Interesse.
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 14:31:01
      Beitrag Nr. 57 ()
      06.12.2000
      ComROAD aussichtsreicher Wert
      KERN Neuer Markt


      Für die Analysten vom KERN Neuer Markt handele es sich bei der ComROAD AG (WKN 544940) um den „besten und aussichtsreichsten Wert am Neuen Markt für das Jahr 2001“.

      Es gebe neue Gerüchte um Comroad, die im Moment noch beim ersten Aufbäumen des Neuen Marktes schwächeln würden, stünden kurz vor dem "Ausbruch ihres Lebens". Die letzten Tage sei die Aktie wegen des Ablaufs der Spekulationsfrist zusätzlich unter Druck geraten. Zur Zeit sei Comroad überverkauft, d.h. es stehe zum einen eine kräftige technische Gegenreaktion nach oben aus.

      Zum Zweiten dürften die neusten Gerüchte der Aktie demnächst zusätzlichen Aufwind eingeben. Neben der bereits bekannten Nemax 50-Aufnahme stünden bei Comroad offenbar Erhöhungen der Planzahlen für die kommenden Jahre an. Dies sei auch kein Wunder, schließlich habe es Comroad dieses Jahr immer wieder geschafft, die angestrebten Planzahlen deutlich zu übertreffen. Mit der Anhebung der Planzahlen rechne man noch in diesem Monat. Außerdem solle im Dezember bei Comroad noch ein großer Meilenstein bezüglich einer Kooperation anstehen.

      Aus gut unterrichteten Kreisen werde KERN Neuer Markt zugetragen, dass die Verhandlungen sich in der Abschlussphase befinden würden. Zu Kursen um 40 Euro sei Comroad der Topkauf Nr. 1 am Neuen Markt. Man behalte die Einschätzung bei, dass bis Ende 2001 bei Comroad mindestens eine Vervierfachung erfolgt sein werde.
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 14:34:39
      Beitrag Nr. 58 ()
      @ forfree,
      gehe zwar auch davon aus, dass sich TFG auch im 4.Quartal von weiteren PA trennt, das geschieht aber sicher nicht über die Börse, sondern als Paket an wen auch immer.
      Die Quartalsperformance und der Erwartungsdruck der Aktionäre ist so schwierigen Zeiten eine ziemliche Bürde, denn bei den meisten Beteiligungen, und insbesondere PA mit ausgezeichneter Geschäftsentwicklung, würde man wohl einige Monate später vermutlich erheblich mehr erlösen können.
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 17:04:33
      Beitrag Nr. 59 ()
      hallo gemeinde,

      meine gestrigen befürchtungen sind zerstreut worden. die internetseite der börsennotierten beteiligungen ist um die stückzahlen aus der KG aktualisiert worden.

      wir haben jetzt 834.864 genescan.

      einziges fragezeichen ist vectron. es werden noch die anschaffungskosten von 4,05 vor splitt angegeben. nach splitt sind es 1,35. sind nun die angegebenen stücke vor oder nach splitt? ich denke aufgrund der bannig erhöhten stückzahl bereits nach splitt. ich gehe b.a.w. davon aus.

      stille reserven aktuell bei 7,10 Euro pro aktie (bei 9,9 Mio. Stück). und das bei einem markt, der nicht zu überbewertet ist.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 17:27:48
      Beitrag Nr. 60 ()
      Soffi:

      Über 7E an stillen Reserven, da fühlt man sich als Aktionär gleich viel sicherer. Theoretisch bräuchte TFG die nächsten 1-2 Jahre keine Emissionen an den Markt bringen und würde trotzdem die Gewinnprognosen leicht erfüllen.
      Was passiert erst wenn die Börse wirklich endlich wieder anfängt sich zu erholen. Da hatte WestLB mit ihrer Prognose an stillen Reserven um 10E für 2002 fast Recht.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 18:24:39
      Beitrag Nr. 61 ()
      Bitte lobt dieses Unternehmen doch nicht so in den Himmel, die Zahlen mögen ja alle Stimmen, aber was ist wenn morgen die Welt untergeht, oder alle Währungssysteme zusammenbrechen oder laßt Euch sonstwas einfallen

      Der Grund des postings ist nicht das ich eigentlich so schlecht auf das Unternehmen zu sprechen bin, aber erst wenn die Stimmung so richtig sch.. ist können wir wahrscheinlich damit rechnen das die Kurse wieder steigen. Ihr könnt Euch ja wahrscheinlich noch an die nicht allzuferne Vergangenheit erinnern als bestimmte Leute die Aktie ihren Nachbarn und wahrscheinlich auch Großmütter zu Kursen von 44€ angepriesen haben. Ich möchte gerne Wissen ob diese Geister (börsenunerfahren) nicht zu Kursen um 35€ verkauft haben und gleich ein super Aktienerlebnis gehabt haben?

      Also lasst uns einen TFG Downpusherthreat eröffnen und alle möglichen (nicht möglichen?) Voraussagen zusammenzutragen. Mit positiver Energie haben wir nix erreicht probieren wir es mal andersherum.

      Enttschuldigung, aber das mußte mal raus. Bin schon sehr lange TFG aktionär.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 18:37:54
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hi,

      bin wieder zurück und sehe TFG hält sich wacker bei 38E in Frankfurt, sogar höher gestellt ( 38 zu 38,5 ).
      Im Xetra gehen wieder die Riesenümsätze um, gerade hat einer 60 Stück zu 37,6 verkauft.

      @ peter

      Ja, TFG ist schlecht viel zu hohe stille Reserven und Riesenpotential.
      Hat seine Anleger jahrelang mit guten Gewinnen enttäuscht und will auch noch Marktführer im VC-Bereich werden.

      ;)

      @ Soffi

      Danke für Deine Zeit immer diese Zahlen auszurechnen, ich hätte keinen Nerv dazu.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 19:30:20
      Beitrag Nr. 63 ()
      @ peter.r

      meinst Du HairyLarry, der TFG auch noch seinem Postboten andreht? :laugh:
      Ist mir eigentlich echt egal. Ich denke in einem Jahr werden sie den Einstieg bei 44€ verschmerzen können.
      Und wenn nicht: So ist die Börse. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 22:24:03
      Beitrag Nr. 64 ()
      @ peter.r

      kein problem. du mußt dich für nichts entschuldigen. ich finde deine einstellung genau richtig.

      gelobt habe ich tfg in meinem letzten posting nicht (vielleicht meinst du mich ja auch gar nicht). ich habe nur völlig wertfrei die zahlen zusammengestellt. und die sind vergleichsweise gut. ich kenne in der branche zumindest keine besseren (was nichts heißen muß).

      downpushthread finde ich gut - wenns objektiv gemacht wird. hab´ ich auch schon mal dran gedacht. mir ist aber nichts eingefallen. wir können uns halt immer nur die vergangenheit ansehen und - mit mehr oder minder großen risikoabschlägen - in die zukunft projezieren.

      aber wer fundiert was zu meckern hat, nur zu. bin dabei.

      @ fameda

      wenn die excel-tabelle einmal fertig ist (und das ist sie schon lange. die für knorr übrigens auch), dauert´s nur eine minute. also keine große mühe.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 22:28:01
      Beitrag Nr. 65 ()
      @ peter.r

      kleiner nachtrag:

      wenn du langfristig orientiert bist, ist es ziemlich wurst, ob du für 35 oder 44 eingestiegen bist.

      ich für meinen teil gehe so von 3-5- jahren aus. dann setz´ ich mich zur ruhe (träum....). ;)

      soffi
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 09:08:57
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hi,

      wird wohl heute ein Tag mit Gewinnmitnahmen.

      Habe hier noch eine interessante Meldung zu VC-Fonds gefunden, seit Montag ist das Venture Capital Zertifikat von Lehman gestartet:

      3i Group (12%)
      Internet Capital Group (10%)
      CMGI (10%)
      Allied Capital Corp. (8%)
      BB Biotech (6%)
      Marshall & Ilsley Corp. (6%)
      Softbank Corp. (5%)
      Hutchison Whampoa (5%)
      KNORR CAPITAL PARTNER AG (4%)
      Pacific Century Cyberworks (4%)
      ELECTRA Investment Trust PLC (4%)
      Safeguard Scientifics Inc. (4%)
      TFG Venture Capital (4%)
      BURE INVESTMENT (4%)
      ChinaDotCom (3%)
      CGIP S.A. (2%)
      Durlacher Corp. PLC (3%)
      Jafco Co. Ltd. (3%)
      Trans Cosmos Inc. (3%)
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 09:58:27
      Beitrag Nr. 67 ()
      Moin,

      ich habe nochmal gekauft heute um 36E, ist mir egal wo der Kurs morgen steht. Wichtig für mich ist wo er in 5-10 Jahren steht.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 10:02:57
      Beitrag Nr. 68 ()
      @ HL

      Genau,
      so eine Einstellung muß man haben.

      @ all

      Alles nur Kleinvieh was die Leute auf den Markt werfen (100,10,300 Stücke ).

      Xetra gehen wieder die Rassierer um 35,15E, obwohl Frankfurt bei 36E steht.


      BYE bis morgen !!!
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 11:30:57
      Beitrag Nr. 69 ()
      Gerade kam auf N-TV:

      Positive Stimmung bei Start-Ups, trotz momentanem schlechten Marktumfeld wollen junge Unternehmen an die Börse.

      Ich glaube aber in Zukunft werden nur die VC´listen profitieren die ein gutes Track-Record aufweisen. Da ist TFG mit seiner Selektion und nicht jedes X-beliebige Unternehmen zu kaufen, am besten gefahren. Viele Unternehmen die TFG in den letzten Jahren an die Börse gebracht hat sind immer noch über Ausgabepreis (bei Vectron und Macrpore glaube ich nicht). Andere VC´listen sehen da schlimmer aus, mit Kursverlusten über 80%.

      TFG erholt sich weiterhin, akt. Frankfurt 37E 250 Stück gekauft worden. Im Xetra wie immer 20 Stück zu 36,9E verkauft worden.

      Jetzt gehe ich aber an die frische Luft.

      CIAO
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 12:11:33
      Beitrag Nr. 70 ()
      Kurzer Blick auf die Stände, dann verzieh ich mich:


      Frankfurt 37,75E
      Xetra 36,9E (schnarch)

      BYE
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 12:34:23
      Beitrag Nr. 71 ()
      War gerade auf der Homepage von TFG und habe gesehen, daß OAR und Genescan über 10% zulegen. TFG konnte bisher noch nicht davon profitieren, macht aber nichts hauptsache die stillen Reserven steigen an.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 13:38:03
      Beitrag Nr. 72 ()
      Das kann ich langsam nicht mehr nachvollziehen! OAR, Genescan etc. stark im Plus und TFG geht immer mit dem Gesamtmarkt rauf und runter! Da hätte ich mir gleich ein Nemax-Indexzertifikat kaufen können! Also wer jetzt noch verkauft, auch bei der guten charttechnischen Situation muß absolut eine an der Waffel haben!
      Tschuldigung, mußte mich mal abreagieren!
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 13:59:41
      Beitrag Nr. 73 ()
      @ katjuscha,
      sorry, aber ich bin mit den jetzigen Kursen bei diesem Börsenumfeld zufrieden. Schau Dir mal an, was in den letzten 4 Wochen mit einigen anderen VCs und Beteiligungsgesellschaften geschehen ist, die auch gute Zahlen produzieren. Halbiert oder gar gedrittelt wie VMR, die dieses Jahr sicher mindestens 2,5 Euro erwirtschaften.
      Dass TFG irgendwann ganz andere Grössenordnungen errreichen wird, ist klar. Aber bei dieser Börse kann man neue Höchstkurse schlechterdings nicht herbeireden.
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 14:45:47
      Beitrag Nr. 74 ()
      Guten Tag,

      gerade hat ein Steuerberater behauptet die Steuerreform wurde geändert zugunsten der Beteiligungs- und VC-Gesellschaften. Erst war man davon ausgegangen die Beteiligungen 1 Jahr halten zu müßen, dies wurde abgeschafft, d.h. ohne irgendwelche Haltefristen können Beteiligungen steuerfrei verkauft werden.
      Habt Ihr das schon gewußt ?

      Wenn ja freue ich mich um so mehr.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 16:12:27
      Beitrag Nr. 75 ()
      Hi Leute,

      OAR und Genescan stehen ja SUPER heute gegen den Trend.
      Im Xetra gehen wieder die Rassierer bei TFG um akt. 36,5E.
      Frankfurt steht bei 37E und zu 37,9E gestellt.

      @ HL

      Habe auch so etwas klingeln hören von keine Befristung für Beteiligungen. Ich doch klasse.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 17:43:40
      Beitrag Nr. 76 ()
      hi gemeinde,

      bin gerade beim stöbern auf der tfg-internetseite zwei großen fragezeichen begegnet:

      1. ganz dickes fragezeichen: die anschaffungskosten von genescan werden mit 4,55 pro aktie angegeben. glaube ich nicht. die gesamten AK für genescan haben ausweislich der internetseite "life-science" 45.379 TEURO betragen. man hat offensichtlich vor dem börsengang noch mal eine richtige schüppe draufgelegt.
      die frage ist nun: durch wieviele anteile kann man diese 45 mio. Euro teilen. mal sehen: momentan sollen wir noch 834.864 aktien an genescan halten. zum börsengang von genescan sind 695.000 aktien zur zeichnung durch tfg-aktionäre freigegeben worden. ausweislich des Q3-berichts sind im Q3 500.000 stück verkauft worden (zu 33,28 das stück. wohl mit paketabschlag an einen insti). ob die kg aktien abgegeben hat, weiß ich nicht.

      die AK pro aktie errechnen (oder besser: erschätzen) sich folgendermaßen:

      834.864
      +695.000
      +500.000
      =2.029.864

      45.379.000 / 2.029.864 = 22,36 Euro /Aktie.

      ferner soll tfg 12,28% an genescan halten oder mal gehalten haben. genescan hat m.W. 6.750.000 aktien. 12,28% wären 828.900. paßt gar nicht. da hat tfg ja jetzt noch mehr. ich hab´ wahrscheinlich mal wieder irgendwo ein brett.


      2. dickes fragezeichen: die anschaffungskosten von concord sollen 50 Euro betragen haben. auf der internetseite "strategische beteiligungen" werden aber 14.240.000 Euro angegeben, was bei 160.000 aktien 89 Euro/Aktie entsprechen würde.


      vielleicht hat ja auch bei der kg-konsolidierung irgendjemand Euro und DM vermischt ?

      in dem derzeitigen beteiligungsvolumen von 227.187.000 Euro sind auf jeden fall die kompletten AK der börsennotierten beteiligungen enthalten. ziehen wir die mal ab (84.906.000) verbleiben 142.281.000 Euro an AK von beteiligungen, die noch versilbert werden können.

      ausgehend von einem cash-bestand von 60 Mio. Euro ist der kurs der aktie zu 80% gedeckt:

      AK nicht börsennotierte: 142.281
      Tageswert börsennotierte: 91.450
      cash (geschätzt): 60.000
      Summe: 293.731 TEuro

      setze ich bei genescan die AK auf 22,36 und bei concord auf 89 vermindern sich die stillen reserven pro aktie auf 5,06.

      irgendwo ein denkfehler?

      soffi
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 19:06:53
      Beitrag Nr. 77 ()
      Wie läuft das ab wenn TFG Unternehmen an die Börse bringt?

      Wie viele Aktien muß man halten, damit man welche zugeteilt

      bekommt, und wie läuft die bevorrechtigte Zeichnung ab?

      MfG
      Mr.TB
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 19:13:57
      Beitrag Nr. 78 ()
      Bisher gab`s erst eine Gelegenheit (genescan mit 10:1) - in Zukunft erwarte ich eher noch schlechtere Quoten; daher glaube ich, man braucht mindestens 500 um halbwegs ordentliche Zuteilung bekommen - sonst lohnen sich meist die Gebuehren nicht...

      OPJ
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 19:59:29
      Beitrag Nr. 79 ()
      @soffi:
      Diese Unstimmigkeiten resultieren einfach daher, dass die IR mit dem aktualisieren der Seiten nicht hinterherkommt. Habe mich darüber auch schon gewundert.

      Noch`n Beispiel:
      Ausweislich Q.3.-Bericht hat TFG für 6Mio. DM 10% an Daidalos erworben.
      Auf der HP wird seit ein paar Tagen 6,391Mio.E (wg. TFGII) angegeben, aber wir haben immernoch 10%!!!

      Diese Differenzen gibt es bei einer Reihe von Investments.


      P.S.: Dank Dir, Fameda u.a. sind die TFG-Threads mit die interessantesten bzw. informativsten im WO-Board.
      Also weiter so! :)


      MfG Phuket-Boy
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 20:17:29
      Beitrag Nr. 80 ()
      Kam vorhin auf N-TV:

      Genescan bietet ab Januar BSE-Test an, deshalb auch der Anstieg von 14%. Warum OAR heute ebenfalls um 12% gestiegen ist weiß ich nicht. Oder kennt jemand einen Grund ?


      @ Soffi

      Ich bin sauschlecht im rechnen, aber ob nun 7E oder 5E stille Reserven spielt keine Rolle. Müßte heute was dazugekommen sein, wenn ich mir Genescan anschaue.

      @ Boy

      Danke.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 23:24:38
      Beitrag Nr. 81 ()
      @soffi
      @alle

      kann es nicht auch sein (wenn uns das auch allen nicht
      gefallen würde), daß bei der fonds-übernahme die genescan-
      aktien mit einem abschlag auf den kurs am 30.9. (=90 euro)
      bewertet wurden und somit die anschaffungskosten der
      gesamten genescan-aktien erheblich höher liegen ?

      die anschaffungskosten werden auf der homepage nämlich
      i.d.R. nur für die noch im bestand befindlichen aktien
      angegeben....

      hier also:
      45379000 / 834864 = 54,35 Euro....

      das sollte man bei tfg echt mal hinterfragen...
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 00:03:42
      Beitrag Nr. 82 ()
      Guten Abend,

      vorhin wurde wieder über Genescan in N-TV berichtet, BSE-Tests ab Januar.
      Mal schauen wieviel Genescan morgen wieder zulegen wird (10-15%), mein Depot an Genescan Aktien wird es freuen.

      Intel´s Gewinnwarnung scheint erwartet worden zu sein, ansonsten wäre der Nasdaq-Future nicht im plus mit 46 Punkten.
      Viele Analysten rechnen mit Zinssenkungen von 1% für das kommende Jahr, da werden auch Gewinnwarnungen nicht mehr wahrgenommen.
      Machts gut Leute und gute Nacht.

      @ hopkin

      spielt es eine Rolle wie hoch die Anschaffungskosten waren, sondern vielmehr wo die Aktie in 3 Jahren stehen wird. TFG

      GÄHN
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 00:37:17
      Beitrag Nr. 83 ()
      @alle
      wenn ihr unstimmigkeiten auf den webseiten von tfg findet, einfach anrufen. ansprechparnerin ist fr. andrea lengeling.
      ist gar kein problem. sie ist sogar eher noch dankbar.

      mfg josef
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 08:52:56
      Beitrag Nr. 84 ()
      @ Fameda,

      wenn Genescan nur annähernd in die Bewertungsmassstäbe der November KG (ebenfalls im Aufschwung durch BSE-Thema)kommt, könnte es bei Genscan auch Kurse über 100 Euro geben, waren ja ohnehin schon einmal nahe dran.Immerhin ist Genescan schon in Sicht der Gewinnzone, was man bei den wenigsten Biotech-Werten sagen kann.Eine andere Frage ist, ob die Biotechwerte auf Dauer so hohe Bewerungen durch die Börse erfahren.
      Denke, werden bei TFG dieses Jahr zumindestens noch die 4 wiedersehen, wäre in diesem turbulenten Jahr immer noch ein Kurszugewinn von mehr als 50 % auf Jahresgewinn.
      Ich weiss, wir haben noch vor wenigen Monaten ganz andere Kursziele angedacht.Aber das kommt auch irgendwann schon wieder. Versprochen!
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 09:05:03
      Beitrag Nr. 85 ()
      Genescan zieht schön an vorbörslich, da wird sich TFG aber freuen.

      CIAO
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 09:15:49
      Beitrag Nr. 86 ()
      Eröffnungskurs:

      genescan 54,5E gestellt zu 55E

      tfg 37,4E gestellt zu 37,75E


      Die Amerikaner signalisieren auch hohe Futures, Nasdaq um die 70 Punkte im plus. Aber ich glaube die Kurse werden noch runtergehen, da am Nachmittag Wirtschaftsdaten erwartet werden.

      CU

      ;)
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 11:15:42
      Beitrag Nr. 87 ()
      Moin,

      habe auf www.aktiencheck eine Kaufempfehlung zu Genescan gefunden.
      Schön das sich alle Beteiligungen weiter erholen.

      Soffi:

      Hast Du Deinen Fehler gefunden ? Sind wir bei 5,6, oder 7E an Reserven.

      Rainolaus:

      Habe gestern PA bei 49,99E im Xetra gesehen, was war den das ?


      SMILE

      07.12.2000
      Genescan spekulativ kaufen
      Performaxx


      Performaxx stuft die Aktien der Genescan (WKN 586150) weiterhin auf spekulativ kaufen.

      Die Gründung des neuen Unternehmens, der Arcensus AG in Berlin, zur Entwicklung neuer Biochips für die medizinisch diagnostische Anwendung böte dem Unternehmen weitere interessante Perspektiven. Wichtig sei aber auch eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Das hohe Risikopotential auf dem Sektor der Biochips für die medizinischen Diagnostik bleibe bestehen. Für eine Änderung der Umsatzprognosen bestünden noch kein Anlas. So rechnet man weiter mit der Erreichung des Break-even im Jahr 2003. Den Kursverlust seit der letzten Analyse begründen die Analysten von Performaxx mit der derzeit nervösen Börsenstimmung.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 11:23:28
      Beitrag Nr. 88 ()
      @ HL

      Ich bin noch da, werde aber bald losgehen.

      @ all

      Hatte ich Recht mit den Gewinnmitnahmen, alles kleine Stücke gerade hat einer 91 Stück zu 37,1E verkauft.
      Ist der Xetra-Handel bei TFG ausgefallen ?
      Sehe nur Frankfurter Kurs.

      Akt. Stände:

      Frankfurt 37,1E



      BYE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 12:29:08
      Beitrag Nr. 89 ()
      @HL
      Heute sogar 59E. Jmd. verkauft 1 Stück zu diesem Kurs und schon steht er da. Noch ist es ein Fehler. In ein paar Monaten nicht mehr.
      Ich kaufe immer weiter PA nach. Habe bald 50% Dep.-Anteil. Gesetzt den FAll wir haben nächstes Jahr 3E/Aktie, dann hätten wir ein KGV von 9,33!

      Ohne Worte

      R.

      DOPPELSMILE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 12:48:36
      Beitrag Nr. 90 ()
      @ hopkin,

      bingo !

      du hast mit deiner grundidee recht. hätte ich auch selbst drauf kommen können, eher müssen.

      TFG hat ja die kg-anteile zu teilwerten übernommen. logisch dass da die AK höher sind als die buchwerte.

      bewertungsstichtag war allerdings der 30.06. für die börsennotierten der 20. oder 21.7. wegen genescan. (weiß ich nicht mehr genau, kann ich aber nachschauen). außerdem sind die AK auf der homepage zum zeitpunkt der anschaffung angegeben. es tauchen folglich AK für aktien auf, die TFG schon gar nicht mehr besitzt. keine glückliche darstellung.

      für die bewertung müssen wir jetzt zwischen "handels- und/oder steuerrechtlich" und "betriebswirtschaftlich" unterscheiden.

      auf der homepage sind offensichtlich die "rechtlichen" AK angegeben. das schließe ich aus der gewaltigen höhe bei genescan. auch concord kann so erklärt werden. rechtlich betragen die stillen reserven folglich - wie gestern geschätzt - rund 5 Euro.

      betriebswirtschaftlich betrachtet sieht die sache anders aus. cash sind m.W. ca. 28 Mio. DM an die K´tisten bezahlt worden. der rest ist in aktien beglichen worden, was "lediglich" eine verwässerung bedeutet, aber keinen cash kostet.

      gehen wir vereinfachend davon aus, dass die 28 Mio. DM für die nicht börsennotierten beteiligungen bezahlt wurden, betragen die stillen reserven aus betriebswirtschaftlicher sicht weiterhin rund 7 Euro pro aktie (incl. verwässerung).

      um larrys frage zu beantworten, ob nun 5 oder 7 Euro: beides ist richtig. rechtlich gesehen 5, betriebswirtschaftlich gesehen 7. wobei die 7 die genauere zahl ist. die rechtlichen AK können wir nur bestimmen, wenn wir wissen, wieviel aktien TFG von den börsennotierten beteiligungen anfangs hatte. da ich die ak nur für genescan und concord geschätzt habe (concord dürfte allerdings sicher sein mit 89), und für die anderren noch nicht, sind die stillen aus rechtlicher sicht eher kleiner als 5 Euro.

      wenn ich zukünftig die stillen reserven benne, werden es die betriebswirtschaftlichen sein, da diese letztlich entscheidend sind.

      man sollte sich aber bewußt sein, dass die 227 Mio. Euro beteiligungsvolumen etwas geschönt sind.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 13:00:29
      Beitrag Nr. 91 ()
      Soffi:

      SMILE und Danke.


      Rainolaus:

      Toll, wenn PA im nächsten Jahr bei 55E steht wird TFG davon nur profitieren.


      Fameda:

      Hör endlich auf die Kurse jeden Tag zu verfolgen.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 13:05:44
      Beitrag Nr. 92 ()
      @ HL

      Ich weiß aber ich kann nicht anders.
      Paßt auf im Xetra hat gerade einer 50 Stück zu 36,7E verkauft und schon will einer 500 Stück zu diesem Kurs kaufen, sind nämlich in Frankfurt bei 37,35E 250 Stück gekauft worden.
      Immer diese 10 und 50 Stücke kotzen mich an.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 13:08:51
      Beitrag Nr. 93 ()
      TFG nur zum Teil, ich zu 100%
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 13:20:42
      Beitrag Nr. 94 ()
      Kennt einer den Grund weshalb OAR in dieser Woche 40% zugelegt hat ?
      TFG wird es freuen.

      Akt. Stände:

      Frankfurt 37,2E 20 Stück verkauft ( Bid 37 zu 37,5 )

      Xetra 36,7E 50 Stück verkauft ( Bid 36,7 zu 37,66 )


      BYE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 13:59:47
      Beitrag Nr. 95 ()
      Ist schon eine Sauerei von Xetra einen Kurs von 36,7E zu stellen mit 50 Stück, nachdem die Aktie 6 Std. nicht gehandelt wurde auf Xetra. Obwohl der Kurs in Frankfurt zu 37,5E gehandelt wurde.

      Ich hätte Lust 50 Stück im Xetra zu kaufen, damit der oder diejenige sich ärgert 50 Stück mit 36,7 verkauft zu haben.


      BÖSSCHAU

      ;)
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:14:56
      Beitrag Nr. 96 ()
      Fameda:

      Bleib COOL Mädel.
      Geh an die frische Luft.

      SMILE


      Alle:

      war gerade wieder auf www.aktiencheck.de und habe eine Meldung von unseren Freunden aus Hamburg gefunden.

      08.12.2000
      TFG Venture Capital halten
      Hanseatischer Börsendienst


      Nach einem Bericht des Hanseatischen Börsendienstes hat TFG Venture Capital (WKN 744950) sein Beteiligungsportfolio durch weitere Engagements verstärkt.

      So sei TFG Beteiligungen an den israelischen Technologie-Unternehmen Be-4 Ltd. und E-Magin Ltd. sowie an dem führenden indonesischen Online-Dienst für Finanzinformationen „IndoExchnage“ eingegangen. Mit den jüngsten drei Investments habe die TFG-Gruppe ihren Anteil an ausländischen Beteiligungen auf rund 10% erhöht.

      Zur Zeit frage sich der Markt, ob TFG die verschiedenen Börsengänge zu angemessenen Konditionen durchführen könne. Die Experten des Hanseatischen Börsendienstes seien aber nach wie vor von der Qualität des Unternehmens überzeugt, meinen jedoch das deutlichere Kursgewinne erst bei einer Stabilisierung der Aktienmärkte zu erwarten seien. Daher sollte der Titel gehalten werden.


      Dann werden wir halt warten bis die Aktienmärkte sich wieder beruhigen. Ich habe 5-10 Jahre Zeit. Vielleicht haben die Amerikaner bald einen Präsidenten und A. Greenspan fängt an die Zinsen im nächsten Jahr zu senken.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:22:32
      Beitrag Nr. 97 ()
      @ HL

      vielleicht geht es ja auch schon bald wieder nach oben, zumindest steigen alle Beteiligungen heute um 3-20% von TFG.
      Außerdem sind die Ölpreise weiter am fallen, war auch in der Vergangenheit ein Risikofaktor.

      Oil prices retreat again
      Brent crude falls back to below $27 a barrel as Iraq, supply issues loom
      December 8, 2000: 7:39 a.m. ET


      LONDON (CNNfn) - Crude oil prices resumed their retreat Friday, continuing to slide amid new signs of oversupply in the market and expectations that Iraq may restart U.N.-monitored oil exports.

      London Brent blend for January 2001 delivery eased 58 cents to $26.89 a barrel, taking its slide in the past seven trading days to $5.79, or nearly 18 percent. Oil earlier this week fell as low as $26.70, the lowest level seen since late July.



      Akt. Stände:

      Frankfurt 37,2E
      Xetra 36,7E (schnarch)


      CIAO
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:28:55
      Beitrag Nr. 98 ()
      Außerdem haben die vom Börsenbrief vergessen die stillen Reserven zu erwähnen, die es TFG ermöglichen sollten 2 Jahre ohne Exits ihre Prognosen zu erfüllen. Nicht war Soffi.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:35:03
      Beitrag Nr. 99 ()
      @fameda,

      ich denke nicht, daß Du jemals die Börse verstehen wirst, geschweige denn den Unterschied zwischen Xetra und Parkett. Daher ein letzter Versuch.

      In Xetra treffen immer eine Kauforder und eine Verkaufsorder zusammen. Bspw. eine unlimitierte 100 Stück Verkaufsorder trifft auf zwei 40 Kauforder und eine 20 Kauforder. Es werden 3 (!!!) Preise ermittelt, da hier fortlaufend gehandelt wird. Es gibt NIEMANDEN in Person der irgendetwas feststellt, außer dem Computer. Es entstehen 3 Umsätze à 40, 40 und 20 Stück. Die Preisermittlung erfolgt unmittelbar bei Entstehung eine ausführbaren Situation.

      Auf dem Parkett finden Auktionen statt, d.h. hier können X Kaufaufträge auf Y Verkaufsaufträge treffen. Dies entspricht einer Bündelung der Liquidität. Ein Kurs wird immer nur festgestellt, wenn der Makler (Skontroführer) dies für nötig hält und damit nicht unbedingt mit Entstehung einer ausführbaren Situation. Im obigen Bsp. wird 1 (!!!) Preis festgestellt bei einem Umsatz von 100 Stück.

      Und bitte kaufe Dir ein Buch über die Börse anstelle unnütze und falsch interpretiert Infos, wie den aktuellen Kursverlauf einzustellen.

      Gruß
      Paris

      P.S.: Ich bin gerne bereit, Dir den Unterschied nochmal in persona zu erklären
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:44:18
      Beitrag Nr. 100 ()
      @ Paris

      Okay.

      ;)


      Noch die Stände und ich verziehe mich:

      TFG Frankfurt 37,5 2500 Stück gekauft

      Xetra 36,9E im Koma


      BYE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:47:09
      Beitrag Nr. 101 ()
      Warum machst Du das Fameda?
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 14:53:31
      Beitrag Nr. 102 ()
      Fameda:

      Nicht Richtig sind schon zu 37,9E gestellt.


      Rainolaus:

      Ich glaube das Mädel ist etwas krank im Kopf. Hoffentlich sind nicht alle Aktionäre so.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 15:02:05
      Beitrag Nr. 103 ()
      @ Unseren lieben Fameda

      die Deutsche Börse AG verschickt gerne und kostenlos wunderbare Broschüren über den Xetra Handel.

      Bitte

      1. Besorgen
      2. Lesen

      Danke
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 15:14:15
      Beitrag Nr. 104 ()
      Weiß einer warum OAR heute 25% im plus ist ?
      Habe schon vor ein paar Tagen gefragt, ohne Antwort.

      Danke.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 15:23:29
      Beitrag Nr. 105 ()
      Es gibt keine Nachrichten zu OAR. Die Nachrichten, die die heutigen Käufe rechtfertigen, kamen schon vor Wochen und Monaten (siehe z.B. die Quartalsergebnisse). Aber inzwischen ist die charttechnische Lage eine andere. Es sind anscheinend auch Fonds dabei, zu kaufen. Heute wurden teilweise wieder in 1000er-Paketen geordert. Der fundamentale Wert von OAR liegt nach meiner Meinung (siehe entsprechende Analyse vom April) zwischen 40 und 50 Euro.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 15:44:09
      Beitrag Nr. 106 ()
      Der Gesamtmarkt gewinnt immer mehr an Stärke. Davon profieren natürlich auch die börsennotierten Beteiligungen von TFG. Allerdings wird TFG kaum die Sprünge mitmachen, wie z.B. OAR. Dazu sind einige der Beteiligungen zu stark gefallen (mit nunmehr folgender überproportionaler Erholung) und TFG hat sich in der Krise " sehr gut " gehalten. Da war schon einiges an Erholung des Marktes vorweggenommen.
      Ich denke, mit TFG (ebenso wie mit anderen VCs und Beteiligungsgesellschaften) geht es erst dann wieder stark nach oben, wenn die Markt überzeugt ist, dass die vorgesehenen IPOs sich auch wieder zu vernünftigen Kursen plazieren lassen
      Es ist zwar schön, wenn man die Markterwartungen im hinblick auf die Ergebnisse durch Auflösung von stillen Reserven befriedigen kann, aber auf Dauer kann das sicher keine neue Kurshausse auslösen.
      Denke aber, dass 2001 viel besser wird als dieses Jahr, da wir weltweit wieder Zinssenkungen sehen werden, zuerst natürlich in den USA.
      . M.E. sind hier positive Überraschungen möglich, denn einige Thread-beiträge erwecken den Eindruck, als ob der Neue Markt auf alle Zeiten für erfolgreiche IPOs gesprerrt ist.
      Könnte mir auch vorstellen, dass TFG nicht nur bei den Aktionären sondern auch bei der potentiellen Klientel aufgrund der Schwäche der Konkurrenz profilieren können, die zum Teil entweder durch chaotische Strategiewechsel (KCP / Knorr),schlechte Ergebnisse (BMP / GUB) oder völligen Kursverfall der bisherigen börsennotierten Beteiligungen (UCA) zumindestens temporär zurückgefallen sind. Allerdings ist bei einigen dieser Gesellschaften der Kursverfall wohl zu drastisch ausgefallen, denke da vor allem an VMR.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 16:07:45
      Beitrag Nr. 107 ()
      Hi,

      habe eine Kaufempfehlung zu PA.

      08.12.2000
      PA Power Neubewertung
      Hanseatischer Börsendienst


      Nach Meinung der Spezialisten des Hanseatischen Börsendienstes habe PA Power (WKN 692440) mit der jüngsten Meldung die hervorragende Geschäftsentwicklung nachdrücklich bestätigt.

      So habe das Unternehmen bereits Anfang Dezember seine Planzahlen für das Gesamtjahr deutlich übertroffen. Aktuell würde der Umsatz 16,1 Mio. DM betragen und habe damit die Prognosen schon um 4,9 Mio. DM geschlagen. Das aktuelle Vorsteuerergebnis in Höhe von 3,7 Mio. DM sei sogar drastisch um 3,14 Mio. DM über den Planwert hinaus geschossen. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung könne die Gesellschaft bereits in diesem Jahr das erste für 2001 geplante Ergebnis je Aktie in Höhe von 1,32 Euro überschreiten.

      Daher sollte einer Neubewertung des Titels nichts entgegen stehen. Investierte Anleger sollten keine Stücke aus der Hand geben.



      @ HL

      Bin nicht verrückt.

      SCHMOLL

      @ all

      Hanseatischer Börsenbrief hat bei Kursen um 42E zum Einstieg geblasen und jetzt nur noch halten. Merkwürdige Politik.
      Auf deren Meinung gebe ich wenig, da halte ich mich lieber an Sal. Oppenheim.

      @ hasni

      Ich stimme Dir bei den meisten Punkten zu. Vor allem hat TFG sich einen exzellenten Namen gemacht in der VC-Szene.
      Ich glaube in Zukunft werden die Aktien die TFG an die Börse bringt mehr Interesse finden, als andere. Außerdem , auch wenn die Aktien am unteren Ende platziert werden, hat TFG (laut Stahlmann diese um fast 30% billiger erstanden) immer noch einen Trumpf in der Hand das die Gewinne steuerfrei sind. Da ist dann auch der Unterschied kaum zu merken. Dieses Jahr war ein Desaster und trotzdem hat es TFG mit 3 EXITS geschaft seine Gewinnziele zu verdoppeln (statt 1,25E auf 2,7).


      CIAO
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 16:21:20
      Beitrag Nr. 108 ()
      Guten Tag,

      wieder eine Empfehlung zu Genescan um bei den Kaufempfehlungen von TFG´s Beteiligungen zu bleiben.

      08.12.2000
      GeneScan Upgrade
      Merck Finck & Co


      Nach Angaben des Bankhauses Merck Finck & Co wird der BSE-Test von GeneScan (WKN 586150) ab Januar 2001 einsatzbereit sein.

      GeneScan habe verlauten lassen, der Test für das Auffinden von Rinderwahn werde ab Januar 2001 verwendbar sein. Der Test könne zeigen, ob ein Rind BSE habe. BSE sei auf den Menschen übertragbar, wenn verseuchtes Rindfleische gegessen werde. Die Situation habe sich in den letzten Wochen drastisch verschlechtert, nachdem zwei Kühe aus Norddeutschland positiv gestestet worden seien.

      GeneScan werde den BSE-Test in Kooperation mit einem Partnerunternehmen herstellen. Dabei werde der Partner das Testmaterial bereit stellen, während GeneScan die Tests in den eigenen Labors durchführen werde. Das Unternehmen habe keine Angaben zum Marktvolumen und Umsätzen gemacht.

      Da die Nachfrage nach BSE-Tests sehr hoch sein dürfte, erwägen die Analysten von Merck Finck & Co ein „Upgrade“ der GeneScan-Aktie.


      Fameda:

      War auch nur Spaß.

      SMILE


      Alle:

      Ist mir eigentlich egal, was die Analysten sagen. Jede Bank oder Börsenbrief hat ihre eigenen Interessen (siehe Förtsch und wie sie alle heißen ). Ich bilde mir meine eigene Meinung und habe TFG gekauft um in 10 Jahren zu sehen ob sich das Investment gelohnt hat.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 16:57:12
      Beitrag Nr. 109 ()
      HL
      Försch hat alle Top TFG Werte gepusht was das Zeug hält (ich zähle sie nicht alle auf); er steht in Kontakt mit TFG.

      Derzeit werden immer wieder 1000er Pakete von PA gekauft (!). Von Förtsch kein Wort zu PA (HAst Du Dir die letzten ZAhlen mal verinnerlicht?).
      Wenn F. anfängt zu pushen kannst Du Dir vorstellen, daß PA ruckzuck bei über 50 steht.
      Komisch nicht, daß er zu dieser Top-Perle noch kein Wort gesagt hat?
      Das Gerücht ist nicht nur von mir, auch andere haben sich das schon überlegt. Darüberhinaus sagte jmd. im PA Board, daß F. einen neuen Fond auflegt, dessen Struktur derzeit noch unbekannt ist.

      R.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 17:42:36
      Beitrag Nr. 110 ()
      @ Rainolaus

      Förtsch hat Comroad,OAR und Genescan empfohlen das stimmt, sind auch die besten Werte von TFG. In Zukunft PA, Macropore und Rösch werden noch von der Börse entdeckt.
      Ich glaube kaum Förtsch steht mit TFG in Verbindung, sonst hätte er TFG anstelle von Knorr im 3-Sat Börsenspiel empfohlen vor einem halben Jahr. Wie wir heute wissen war das ein Glück für TFG.
      TFG´s Stärke war und wird die Tatsache sein, daß 50% inst. Anleger und Fonds investiert sind.
      Es waren nur Kleinanleger und Day-Trader die sich die Kurse in den letzten Monaten gegenseitig runtergeprügelt haben. Und sobald TFG Kurse unter 33-35E sah, kamen wieder inst. Hände und haben aufgesammelt, wie Frau Lengeling mir das berichtet hat.

      Auch OAR und Genescan müßen heute noch daran knabbern empfohlen worden zu sein, aber wie Du ja siehst kommen heute andere Analysten und empfehlen diese Aktien, weil man die Unternehmen jetzt länger kennt.

      Mir ist es lieber das eine Aktie sich in 1 Jahr verdoppelt, als in 1 Monat.


      CU
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 17:52:57
      Beitrag Nr. 111 ()
      Was Du alles weißt, wer was drückt und wer dann untenrum kauft. Wahnsinn. Ein Aktie kann kaum stark sein, wenn Kleinanleger den Kurs derartig drücken können.

      Lass doch bitte dieses ewige Kurse reinstellen. Wir haben selber alle geeignete Tools um die Kurse zu checken.
      Wenn Du langfristig in TFG investiert sein solltest, verstehe ich nicht warum Du stündlich auf den Kurs schaust und immer `nen halben Herzinfarkt kriegst, wenn jmd. 30 St. über XETRA kauft.
      Wie lange bist Du schon an der Börse und wie alt bist Du, falls die Frage nicht zu indiskret erscheint.

      Nicht böse sein...

      R.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 17:58:01
      Beitrag Nr. 112 ()
      @ Rainolaus:

      :) :)


      KUSS
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 18:01:54
      Beitrag Nr. 113 ()
      Wie süß!!!!!!!

      Dann war meine Frage wohl zu indiskret. Ich schätze Dich auf 23 Jahre.

      Mir ist es übrigens lieber, wenn sich eine Aktie in einem Monat statt in zwölf verdoppelt und das Niveau dann auch hält.

      R.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 18:46:35
      Beitrag Nr. 114 ()
      Habe in einem Archiv gewühlt und die alte Meldung vom Hans. Börsenbrief gefunden. Nicht einmal 3 Wochen alt.
      Das zum Thema Börsenbriefe: Die wissen auch nichts. Man muß selbst Research betreiben.

      SMILE


      TFG Venture C. aussichtsreich
      Hanseatischer Börsendienst


      Nach Ansicht der Spezialisten des Hanseatischen Börsendienstes habe TFG Venture Capital (WKN 744950) ein Kurspotential bis in den Bereich um 90 Euro.

      Zuletzt habe das Venture Capital-Unternehmen erfreuliches vermelden können. So habe sich TFG eine 16,53%ige Beteiligung an der jungen Biotechnologiefirma Mermaid Pharmaceuticals GmbH sichern können. Positiv sei zudem die zuletzt gezeigte Stärke der Aktien von TFG im Vergleich mit der Entwicklung seiner Konkurrenten zu vermerken.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 20:57:41
      Beitrag Nr. 115 ()
      Bin erst seit zwei Wochen in dem Tool und erst seit dieser Woche TFG-Aktionär, aber obwohl ich schon im Plus bin, macht es mir noch viel mehr Spaß dieses Thread zu verfolgen.

      Ich kann nur sagen: Fameda, lass Dich nicht unterkriegen!!!
      Du bist die Seele dieses Threads und lernen tue ich auch von Dir!
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 23:05:53
      Beitrag Nr. 116 ()
      @Fameda

      hast du heute bei N-TV angerufen ?
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 23:20:54
      Beitrag Nr. 117 ()
      @ RCZ

      Nein, ich rufe nie bei N-TV an. Hab es mal vor 2 Jahren versucht durchzukommen, hat aber nie geklappt. Waren doch nur DAX-Aktien zur Abfrage, wurde heute um 19:15 Uhr auf N-TV so angekündigt. Ich habe doch keine Dax-Aktien.

      :)


      @ HL

      Wer weiß was der Hans. Börsenbrief in 3 Wochen wieder schreibt. Wenn die jede Woche eine andere Meinung haben, können die nichts taugen.


      Gute Nacht Leute !
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 23:34:37
      Beitrag Nr. 118 ()
      @Fameda

      eine Anruferin hat nach Porsche und TFG gefragt
      es wurde aber nur bei Porsche geantwortet.
      TFG haben die vergessen.

      Der einzige Börsenbrief der was taugt ist die Finanzwoche.
      zumindest von denen die ich kenne. und das sind einige.
      Avatar
      schrieb am 09.12.00 00:01:28
      Beitrag Nr. 119 ()
      Fameda:

      Du bist wohl auch immer im Internet ?
      Wie sieht Deine Telefonrechnung aus ?

      SMILE


      RCZ:

      Ich habe auch nicht N-TV gesehen, da das Thema Dax-Aktien waren.
      Wenn da jemand nach TFG gefragt hat obwohl das Thema DAX-Aktien waren, ist doch kein Wunder warum er keine Antwort bekommt. Ist sogar gut das der Analyst nichts gesagt hat, da sein Fachgebiet DAX-Aktien sind.

      Soffi:

      Was machst Du eigentlich so den ganzen Tag ?
      Ich bewundere Dein Wissen über VC-Firmen und hoffe Du bleibst uns erhalten.


      Alle:

      Wie sieht es eigentlich Charttechnisch mit TFG aus. Sind wieder die 42E die obere Grenze um nach oben auszubrechen ?
      Ich bin in Charts nicht besonders gut, da ich eher langfristig denke.

      Danke.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 09.12.00 00:18:49
      Beitrag Nr. 120 ()
      @ HL

      Erinnere mich bloß nicht an meine Telefonrechnung.

      :)


      @ all

      Scheint als ob Al Gore ein paar Tage gewonnen hat, naja bis zum 12. Dezember werden die Amis auch einen Präsidenten wählen. Ich würde mich auch zur Verfügung stellen. Politische Börsen sind eh kurzfristiger Natur.

      ;)

      Die Hauptsache ist der Ölpreis bleibt zwischen 22-26$ und A. Greenspan fängt an nächstes Jahr die Zinsen zu senken.

      Jetzt bin ich aber müde.

      Gute Nacht !!

      :o GÄHN
      Avatar
      schrieb am 09.12.00 00:43:00
      Beitrag Nr. 121 ()
      Schaue gerade CNN:

      In Amerika geht die Post ab, jetzt geht Bush in die Offensive und versucht durch das Gericht in Atlanta die Neu-Auszählung , die Florida´s Richter beschlossen haben, zu verhindern.

      Al Gore läuft die Zeit ab, wenn bis zum 12 Dezember nichts bei ihm rauskommt hat er verloren.

      Aber wenn ihr mich fragt, ist es mir egal wer Präsident wird. Die AMIS haben auch schon die Schnauze voll.

      Hier noch eine Meldung zum dt. Aktienmarkt von heute Abend:


      ANALYSE/LBBW: Doch noch Jahresendrally am Aktienmarkt?
      Die von vielen nicht mehr für möglich gehaltene Jahresendrally am Aktienmarkt könnte nach Ansicht der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) vielleicht doch noch Wirklichkeit werden und den DAX über den Jahresanfangsstand von 7.000 Punkten hieven. Die LBBW begründete diese Möglichkeit am Freitag mit einem bislang relativ niedrigen Investitionsgrad vieler institutioneller Anleger sowie mit dem traditionell hohen Liquiditätszufluss um die Jahreswende und insbesondere im Januar. Dies dürfte den Aktienmärkten Nachfrage verschaffen.



      Die Rede von US-Notenbankpräsident Alan Greenspan am Dienstag und der deutlich verringerte Ölpreis hätten die Stimmung an den weltweiten Aktienmärkten wieder deutlich verbessert. Auch wenn die konjunkturelle Abschwächung in den USA in Verbindung mit weniger stark wachsenden Unternehmensgewinnen weiterhin als Belastungsfaktor wirke, spreche doch viel dafür, dass die letzten Wochen dieses Jahres eine freundliche Tendenz am Aktienmarkt aufweisen. +++ Volker Haasemann


      vwd/8.12.2000/haa/cü
      Avatar
      schrieb am 09.12.00 11:21:07
      Beitrag Nr. 122 ()
      @all

      habe mir mal wieder ein paar threads durchgelesen und mir dabei folgende fragen gestellt.

      1. werden einige personen das funktionieren der börse eigentlich nie verstehen?

      2. von einem schon erwähnt, interessant zu sehen, daß der investor relations bereich immer so gut bescheid weiss wer verkauft oder kauft. wundert mich nur genauso das einige kleinanleger kurse so drücken können?

      3.die tfg kann ihre planzahlen aufgrund ihrer stillen reserven auch locker ohne ipo für die nächsten 2 jahre halten.
      was meint ihr wohl, wo die stillen reserven sind, wenn eine
      solche situation eintrifft?
      stille reserven = erträge?
      betet lieber mal, daß solche zustände nicht eintreffen.

      4. die personen, die am meisten posten, sind die gleichen, die ständig auf die langfristanlage pochen!?!
      ich bekenne mich nicht als langfristanleger, ich handel nach
      potential, kein potential mehr oder kursziel erreicht, dann raus, wann das ist mir egal!

      5. kursthreads, sind eigentlich flüssiger als flüssig,
      überflüssig, es sei den es werden unterstützungen oder widerstände erreicht.

      6@horrex
      besorgen, lesen und ganz wichtig VERSTEHEN.

      7.@hasni
      sicherlich lassen sich auch in zukunft ipos an den markt bringen, nur andere unternehmen möchten das halt auch.
      im übrigen müssen sie nich alle an den neuen markt.
      wir erinnern uns, oar handelt im geregelten markt genauso
      wie concord effecten, beides sehr erfolgreiche beteiligungen der tfg (ipo nur oar).
      die frage ist, wie viele lassen sich platzieren und kann die qualität weiter gehalten werden?

      8. dieses jahr war ein desaster?
      verstehe ich nicht, wir hatten dieses jahr im nemax höchststände! im dax übrigens auch!
      warum sollte aber nicht mal ein ganzes jahr recht schlecht laufen?
      die börse ist halt doch keine einbahnstraße!

      9.tfg wurde bei n-tv nicht erwähnt aber porsche wegen DAX.
      ist porsche im DAX, habe ich in meinem urlaub etwas verpasst?

      10. fritsch frötsch förtsch, ochner und co, focus, etc.
      wen interessiert das?
      auf prior haben sie auch alle rumgehackt, im endeffeckt hatte der mann mit seiner prognose recht!
      meint ihr nicht das gleiche passiert, wenn die herren fondmanager der union investment,deka oder sonstwer mal den sack in einem marktengen titel aufmachen.
      das spiel funktioniert doch bei allen gleich!
      fameda macht doch das gleiche und wenn sie könnte, würde sie wahrscheinlich auch alle aktien der tfg zusammenkaufen.

      so und nun, ich habe sicherlich einiges vergessen, dennoch
      habe ich einigen pessimismus wieder zum besten gegeben.

      have a nice weekend
      joe pena
      Avatar
      schrieb am 09.12.00 11:41:53
      Beitrag Nr. 123 ()
      @ joepena

      Sorry aber das ist ganz schön überheblich was du da schreibst!
      Speziell aussage 1,4,5 und 9!!
      Sicherlich hast du nicht ganz unrecht! So sehe ich das mit den stillen reserven auch eher skeptisch und bin auch sehr froh darüber, dass tfg eher die taktik hat sich von alten beteiligungen zu trennen! Das dürfte dazu führen, dass sich diese stillen beteiligungen auf ein gewisses niveau einpendeln werden!

      Um die ipo pipeline würde ich mir auch nicht so viel gedanken machen, denn am ende ist das für uns aussenstehende schwer bis unmöglich richtig zu beurteilen! Ich bin der meinung, dass wenn alle NM firmen die qualität gehabt hätten, die ausnahmslos die tfg beteiligungen gehabt hatten, dann wäre der absturz erheblich sanfter gewesen!
      Gerade aber in europa und vor allem in deutschland dürften punkte wie die private rentenvorsorge dürfte dazu führen, dass mehr leute in aktien investieren und so auf " den geschmack kommen"! Das wird dann sicherlich auch wieder einige in das wachstumsegment führen und zu den noch jungen firmen, die hohe ziele haben! Wir sollten nur nie vergessen, dass wir hier (sowohl bei tfg als auch beim nm im allgemeinen) in risikokapital investieren! Und risiko bedeutet, dass das auch mal daneben gehen kann! Und ja 00 war ein desaster, weil viele pleiten kamen und endtäuschungen, die am ende gut für den markt an sich sein werden weil einige goldsucher vertrieben werden aber für viele auch den finanziellen ruin bedeutet haben! Das sollte man nicht vergessen!

      MfG

      Dr Doom
      Avatar
      schrieb am 09.12.00 12:06:09
      Beitrag Nr. 124 ()
      @ RCZ

      Die Anruferin scheinte aber einen guten Geschmack und ein wenig Ahnung zu haben was die Aktienauswahl anbetrifft. Hält Porsche-Aktien (aussichtsreichster Automobilkonzern, nicht sowas wie DaimlerChrysler) und TFG-Aktien (ertragsstärkster VC´list) im Depot. Hätte sich aber das Thema vorher durchlesen sollen, das DAX und MDAX Aktien auf dem Programm waren. Habe auch nochmal im Videotext nachgeschaut, keine Erwähnung zu TFG. Nur eine Frage und Antwort zu Porsche. Ist halt LIVE da könnte jemand sogar N-TV eine Bombendrohung aussprechen...lol
      Ist aber schon öfters passiert bei N-TV, Leute rufen an und fragen nach Aktien die nicht zum Thema passen. Ein Bekannter von mir ist einmal durchgekommen und man fragte ihn zu welcher Aktie er eine Frage habe. Dannach soll man am Telefon warten und auf einen Rückruf warten. Wenn sie dich aber Live reinschalten kannst Du nach der Aktie fragen die Du vorher angegeben hast und wie gestern anscheinend zu TFG noch nach einer zweiten fragen.
      Die haben TFG nicht vergessen sondern einfach nicht beantwortet, da es nicht zum Thema passte. Soll die Anruferin es beim zweiten Mal versuchen wenn Nebenwerte oder allgemein Aktien aus Deutschland (DAX,MDAX,NM,SDAX) zur Auswahl stehen. Ich glaube viele haben bestimmt nicht N-TV zu dem langweiligen Thema gestern geschaut. Ich hätte es auch nicht gewußt, wenn Du nicht gefragt hättest. Ich lese mir , wenn überhaupt es mich interessiert , meistens nur die Video-Text Zusammenfassung an ( Seite 491-499 auf N-TV ).
      Außerdem kannst Du die Analysten dort eh vergessen. Ich habe mir noch die 19:15 Sendung angetan und da kam doch der Charttechniker mit Vergleichen von Eisenbahn-Aktien ( WILD WILD WEST ) und NM bzw. Nasdaq. Eigentlich war sein Fazit positiv, 4-6 Monate rein in den Markt und dann schnell wieder raus. Nichts mit A. Kostolany Schlaftablette nehmen und nach 10 Jahren wieder aufwachen. GRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLLLLLLLLL

      :)

      Das Niveau von N-TV wird von Jahr zu Jahr niedriger. Ist halt auch schwer jeden Tag über den Markt zu berichten.


      @ all

      Das TFG sich in dieser Woche um gut 11% auf 39E erholt hat, liegt auch daran das viele Beteiligungen gut zugelegt haben. Begünstigt davon das Kaufempfehlungen für Genescan,Comroad,OAR,Rösch,PA Power und Macropore kamen.
      Alleine OAR hat in dieser Woche 41% und Genescan 10% zugelegt.
      Sobald sich der Markt erholt werden gleich die Perlen von TFG gekauft. Genauso umgekehrt, fällt der Markt fallen auch die Kurse, aber nicht so extrem da die Leute inzwischen am Markt Qualitätstitel von Schrott-Aktien unterscheiden.

      Fazit: Ich glaube in Zukunft wird die Börse sehr aufmerksam auf Neuemissionen schauen und nicht jeden Titel kaufen. Ich glaube auch die Aktien die TFG an die Börse bringt werden mehr Beachtung finden. Da die Leute wissen wie sich diese Emissionen in diesem Jahr gegenüber der Korrektur gehalten haben und natürlich hoffen eine zweite OAR,Comroad oder Genescan zu erwischen. Da zahlt sich schon ein wesentlicher Punkt für TFG ab, man bekommt 1000 Anfragen von Start-Ups und TFG filtert nur die aus, die a) einzigartig oder Marktführer in ihrer Branche sind oder b) kurz oder in naher Zukunft vor der Gewinnschwelle stehen.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 09.12.00 13:33:59
      Beitrag Nr. 125 ()
      Moin,

      hier ist ja wieder mal Stimmung im Haus.
      Gut das es noch Pessimisten und Optimisten an der Börse gibt. Momentan mehr Pessimisten als Optimisten. Ich zähle mich zu den Realisten.

      Fameda:

      In einigen Punkten hast Du Recht. TFG hat diese Korrektur, im Gegensatz zu anderen Unternehmen, besser überstanden da die Börse auch in diesem Businessbereich Unterschiede erkennt und nicht jedes Unternehmen abstrafft. Und die Beteiligungen Qualität besitzen.
      Ich mag Dich sehr, aber Deine Kursverläufe bitte nicht mehr in Zukunft.
      Einverstanden ?

      SMILE


      Joepena:

      Es stimmt bis Februar/März ging der NM hoch, aber wieviele IPO´s wurden von TFG damals durchgeführt ? Ich glaube, korrigiere mich falls es falsch ist , keines. Erst viel später und trotzdem hat es TFG mit 3 Exits geschafft die Prognosen zu verdoppeln. Das spricht für TFG.
      Eine Frage bist Du noch in TFG investiert ?
      Siehst Du, wie Du es formulierst Potential in der Aktie für die Zukunft ?
      Es stimmt von den stillen Reserven sollte ein Unternehmen nicht leben, und wie TFG dies mehrmals bestättigt hat werden die Beteiligungen entweder über die Börse oder in Paketten an inst. Anleger und Fonds verkauft (ich glaube bei Rösch war das der Fall wo ein amerik. Konzern 25% übernommen hat) im Zeitraum von 1-3 Jahren. Damit die Erlöse wiederum in Neue Start-Ups investiert werden können.
      Die einzige Frage die sich momentan stellt ist wie wird die Börse nächstes Jahr und übernächsten Jahr laufen ? Wie ein Charttechniker auf N-TV meinte 4-6 Monate rauf und dann wieder runter, in diesem Fall würde TFG davon profitieren. Ich glaube es gibt keinen Menschen auf der Welt der diese Frage beantworten kann. Niemand weiß was nächstes Jahr auf der Welt passiert, vielleicht geht eine Atom-Bombe hoch und da braucht sich die Menschheit eh keinen Gedanken über Altersvorsorge zu stellen. Börse ist wie man in den letzten Tagen sieht eine Frage der Psychologie. Einen Tag steht der amerik. Präsident fest und einige Tage später wiederum nicht. Ich glaube man sollte sich auf die Pro´s und Contra´s konzentrieren die momentan an der Börse gehandelt werden ( denn an der Börse werden nur zukünftige Gewinne und Aussichten gehandelt) . Pros: a) Ölpreis ist gefallen und scheint niedrig zu bleiben, da der Winter in Europa bisher nicht kalt war und im Sommer braucht keiner heizen; b) Euro ist wieder am steigen da die amerik. Wirtschaft sich verlangsamt und in Europa Zinsanhebungen woll nicht kommen sollten ;c) der Notenbankchef A. Greenspan hat die Wirtschaft gedrosselt und sieht sich gezwungen die Zinsen wieder zu senken, damit die Wirtschaft in Amerika nicht in eine Rezession schlittert ;d) Gore sowie Bush haben bereits in ihren Wahlprogrammen angekündigt die Steuern zu senken ( die USA hat es geschafft in den vergangen Jahren einen Haushaltsüberschuß zu erwirtschaften), da spielt es für mich als Anleger keine Rolle wer gewinnt, ob man nun Tabakaktien oder Microsoft Aktien besitzen muß und e) Liquidität ist weiterhin im Markt vorhanden und sucht investiert zu werden, die Fondsmanager werden wohl kaum ihren Anlegern sagen wir halten Cash und investieren nicht, da der Konkurrenzdruck unter den Banken groß ist (die Frage stellt sich nun wo wird investiert, in einem Markt der 70% Kursverluste hat oder in einem Markt der 50% im plus ist). Alles Punkte die für eine positive Stimmung am Aktienmarkt im nächsten Jahr sprechen. Contras: a) in Amerika geht das Hick-Hack um den Präsidenten schon seit Wochen hin und her und die Anleger sind verunsichert (ich denke ein temporäres Fragezeichen, irgendwann sollte diese Frage geklärt werden); b) da die Wirtschaft sich verlangsamt sind die Gewinne der Unternehmen fraglich, doch da gibt es die Fantasie der Zinssenkungen im nächsten Jahr. Man wird wieder auf diese Karte setzen (meine Meinung) und hoffen die Unternehmen können davon profitieren. Im Moment tun die Märkte so als ob die Menschen keine Computer, Handy´s oder irgendwelche andere elekt. Geräte benutzen werden, dies ist ein Denkfehler die Unternehmen werden bessere Produkte entwickeln um die Käufer zu interessieren zu kaufen und c) der Konklikt zwischen Israel und den Palästinensern, auch hier denke ich will kein Land einen Krieg anfangen. Wen die Vernunft bei den Leuten einkehrt ,daß es keinen Sinn macht sich zu bekämpfen wird dieses Problem auch beseitigt sein. Ansonsten können die Araber eine Atom-Bombe werfen, dann braucht niemand Aktien.
      Alles in allem bin ich ein wenig positiv gestimmt und denke man sollte den Aktienmarkt nicht abschreiben und sich Unternehmen suchen, nicht nur VC- und Beteiligungsunternehmen die von der Steuerreform in Deutschalnd profitieren, die in den letzten Monaten unter die Räder gekommen sind (die Intel´s und Microsoft´s dieser Welt).
      Danke.
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 10:01:31
      Beitrag Nr. 126 ()
      Sehr schöne Schilderung der Börsengemütsverfassung, Larry!
      Mich hat es in diesen volatilen Zeiten sehr häufig dazu verleitet, zu denken, jetzt kann es nur noch aufwärts gehen, weil ich den Pater Noster nicht verpassen wollte. Realistischerweise kann man das Aktienkaufen (momentan) nicht anders bezeichnen als Ratespiel oder Lotto: gute Nachrichten werden bestenfalls ignoriert, beim Verfehlen der Planzahlen werden Unternehmenswerte an einem Tag halbiert und sagt ein Analyst, der spezielle Sack, da in China, könnte umfallen, probieren sich die Hobby-UriGellers in Italien an jeder Spaghettitüte. Ein guter Analyst sollte also den Rand halten, sonst spekuliert er sich um Kopf und Kragen und die Anleger, alles verkaufen oder alles behalten, aber auf jeden Fall, die Ohren verstopfen, um die Analysten nicht zu hören, und auf andere Börsenzeiten warten. Tradingpositionen kann man natürlich auch eingehen, sofern man Zeit hat.
      Nun habe ich ein paar Fragen. Eure Meinungen würden mich sehr interessieren:

      Was meint Ihr, wie lange es dauert, bis Unternehmen wie Infopark an die Börse geführt werden können?

      Was haltet Ihr davon, Euer Depot auf die TFG-Beteiligungen umzustellen? Ich habe bereits PA und Comroad und interessiere mich momentan für Vectron(ist das Zocken?) und Macropore. Ziemlich ausgebombt, oder!?

      Bei Genescan habe ich den Wiedereinstieg bei ca. 40€ leider verpasst. Ich habe noch Angst bei Firmen, die erst in ein paar Jahren Gewinn machen?

      Gruß und schönen Sonntag von Stephen


      Ach so, RCZ, wo bekommt man diesen Börsenbrief: Finanzwoche?
      Ich halte, auch auf die Gefahr hin, ausgebuht zu werden, sehr viel von Bernecker, den ich seit gut einem Jahr regelmäßig lese. Habe leider viel zu selten auf ihn gehört!
      Natürlich hat er nicht immer Recht, aber seine Tips sind häufig einfach genial. Ich denke, er wird nur an seinen Statements bei NTV gemessen.
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 14:51:01
      Beitrag Nr. 127 ()
      hi Stephen,

      aktienkauf derzeit als ratespiel zu bezeichnen, ist nicht so ganz verkehrt - obwohl eine gründliche recherche die notwendigkeit des ratens wohl auf ein minimum reduzieren würde. aber wer hat schon die zeit dazu.

      die situation sehe ich derzeit immer noch recht kritisch. der nemax all share hat immer noch ein gewichtetes kgv von um die 200. stockpicking ist angesagt - wie du es nennst - raten.

      zu deinen fragen:

      der zeitraum bis zur börseneinführung hängt natürlich erheblich davon ab, in welchen stadium tfg die beteiligungen eingeht. von daher ist eine generelle aussage nicht möglich. sieh dir nur mal macropor an. ging ruckzuck. bei infopark ist der ipo verschoben worden, weil dem konsortium die internationale ausrichtung noch nicht weit genug war, was ich prinzipiell als indiz dafür ansehe, dass es sich um ein gutes konsortium handelt, das nicht auf teufel komm raus alles auf den markt wirft um geld zu machen, sondern auch auf nötige qualität achtet.

      sein depot an den tfg-beteiligungen auszurichten ist m.E. kurzfristig nicht verkehrt, da bis jetzt ein glückliches händchen bewiesen wurde. ausnahme ist z.z sicherlich die 1. auslandsbeteiligung macropor und vectron, die allerdings schon seit 16.6.99 am markt sind. bei vectron ist stallmann schon lange aus dem aufsichtsrat ausgestiegen (interessenkonfikt mit gastrofix). unter langfristigen gesichtspunkten wirst du folglich nicht umhin kommen, dir ein eigenes bild von den beteiligungsunternehmen zu machen anstatt dich auf die tfg-auswahlqualität zu verlassen. denn nach dem börsengang kümmert sich tfg i.d.R. nur noch für einen recht überschaubaren zeitraum um die beteiligungen. kann man zeitlich wohl auch gar nicht anders schaffen.

      deine angst bei genescan teile ich. habe zwar noch einen kleinen restposten, den mir damals zu 84 keiner abnehmen wollte, aber ich glaube nicht, dass ich da noch mal einsteige. kann natürlich auch ein fehler sein. ich hab´ halt zu wenig phantasie.

      schönen sonntag noch

      soffi
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 15:52:09
      Beitrag Nr. 128 ()
      Hi Leute,

      wie es ausschaut hat A. Gore wiedermal verloren. Die Handauszählungen in Florida wurden vom Obersten Gericht in Washington gestoppt. Damit läuft ihm die Zeit davon, denn am Dienstag muß der Präsident feststehen.
      Ich nehme an in Amerika wird wieder gekauft, nachdem man am Freitag Abend angefangen hat zu verkaufen. Diese nervösen Amis.


      @ Stephen

      Guter Beitrag.

      ;)


      @ all

      Hat jemand sich den Chart von TFG angeschaut, wo sind die Widerstände nach oben ? 40-42E ?

      CIAO
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 16:32:17
      Beitrag Nr. 129 ()
      @Stephen

      Ach so, RCZ, wo bekommt man diesen Börsenbrief: Finanzwoche?
      Ich halte, auch auf die Gefahr hin, ausgebuht zu werden, sehr viel von Bernecker, den ich seit gut einem Jahr regelmäßig lese. Habe leider viel zu selten auf
      ihn gehört!
      Natürlich hat er nicht immer Recht, aber seine Tips sind häufig einfach genial. Ich denke, er wird nur an seinen Statements bei NTV gemessen.


      > http://www.finanzwoche.de/kapitalbrief/index.html

      die eher Konservative Strategie wie bei Bernecker,
      allerdings werden bei Bernecker in Jeder Ausgabe 40 verschiedene Aktien angesprochen
      und die Jeder Firma nur 2-3 Zeilen geschrieben. das ist mir zu wenig
      bei der Finanzwoche erhälst du ausführliche Analysen zum Gesamtmarkt und zu einzelwerten
      seit Ende 98 lese ich die FW regelmäßig
      die Trefferquote ist sehr hoch.

      Die FW hat z.B. massiv vor EM-TV gewarnt
      oder im April zum Ausstieg bei Technologie Aktien geraten.
      man muß natürlich auch beachten, das die Einzelwertempfehlungen teilweise in den eigenen Fonds vertreten sind
      Highlights waren Empfehlungen zu Distefora 1998 und Comet
      Distefora stiegen sogar bis zu 20000 od. 30000 %

      mfg
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 16:41:33
      Beitrag Nr. 130 ()
      Hallo Fameda,

      charttechnisch sehe ich einen Widerstand bei 41-42 E, dort ist der Kurs im Mai, Juli und September nach unten abgeprallt. Ein kleinerer Widerstand ist bei 45-46 (erst ein Fehlversuch Anfang November :-) ).

      Ciao,
      Dirk
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 22:08:49
      Beitrag Nr. 131 ()
      @Dr Doom
      Meine Punkte mögen zum Teil überheblich klingen, vielleicht auch provozierend, gut so!

      Zum Punkt Börse verstehen, hierbei geht es um die Abwicklung des Ordergeschäfts, Vergleich von Xetra und Parkett etc. und wenn ich da zum 10x lesen muß, daß irgendwer rasiert wird, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.Das ist nun einfach mal Fakt.

      Langfristanlage: Wie kann ich ständig betonen, daß ich die Aktie über mehrere Jahre halten will und mich dann über Preisdifferenzen zwischen Parkett uznd Xetra aufregen im Cent-Bereich bei Pille-Palle Umsätzen?!

      Desweiteren zählt für mich bei der TFG, wenn sie einen gewissen Kurs erreicht hat, bzw. ich kein Potential sehe,
      dann fliegt sie raus und wenn es übermorgen oder sonstwann ist!

      Wofür braucht man Kursthreads?


      @Hairy Larry

      Gleich zu Anfang
      Ich bin noch immer in der TFG investiert und das mit einer anständigen Stückzahl. Ich habe unter anderem auch Röschaktien.

      Das eine Anlage, das andere Zockerei!

      Wie ich den weiteren verlauf des Aktienmarktes sehe?
      Das ist eine gute Frage!

      Vom technischen Ablauf her werden wir ein Eldorado bekommen,
      in dem viele Banken, Makler und Börsen versuchen werden eigene HAndelssysteme aufbauen, die Liquidität wird gesplittet und die Vola eher weiter ansteigen.
      Dennoch sollte ich hoffen, daß der Aktienmarkt weiterhin in vernünftigen Bahnen läuft.

      Aktie als Anlage:
      Die Aktie als Anlage sehe ich auch weiterhin als eine gute Anlage, allerdings wird Stockpicking mehr gefragt sein.
      Ich glaube der Anleger lernt langsam wieder.
      Alzu hohe Bewertungen, werden den Unternehmen wohl in Zukunft nicht mehr zugestanden werden, wobei sich vieles an der Börse irgendwann wiederholt( Kurt Ochner), das Spiel war nicht neu.
      Es wird nicht mehr blind jedes IPO aufgenommen.
      Allerdings gibt es noch immer Aktien deren Bewertungen meiner Meinung nach einfach nicht gerechtfertigt ist und wenn dann noch schlechte Zahlen kommen, sieht man, wie schnell die Aktie auf ein einigermaßen vernünftiges Bewertungsniveau zusammengefaltet wird.
      Ich denke das war Soffis Ansatz mit dem Taschenrechner!

      Speziell für die TFG heißt das, wenn sie es weiterhin schafft Blocktrades unterzubringen oder eine gute Auswahl an
      IPOs auf die Beine zu stellen uns mit weiterhin guten Zahlen
      überrascht, dann wird sie sich auch entsprechend entwickeln.
      Es gilt halt von Veröffentlichung zu Veröffentlichung zu sehen und abzuwarten.
      Desweiteren angekündigte Rentenproblematik und Steuerreform sprechen natürlich auch für die TFG.


      @ich weiss nicht mehr wer es geschrieben hat...
      ob Desaster oder nicht, wir haben dieses Jahr Höchststände mit irrationalen Bewertungen gesehen, viele die in dieser
      Situation reich geworden sind und einige hat es wieder
      voll erwischt.
      Ich weiß nicht, ob ich Mitleid mit den Personen haben soll,
      einerseits ja und zwar mit denen, die sich wirklich gedanken
      gemacht haben oder die, die auf Anlageempfehlungen aller
      Goldman Sachs und Deutsche Bank in IXOS gehört haben.

      Aber bestimmt nicht mit denen, die einen bei der Erwähnung
      von Begriffen wie KGV nur müde angelächelt haben und wild alles .com und Bio etc. ohne Plan gekauft haben und jetzt
      ihr Geld verloren haben.

      @Stepehen

      kein Problem, mit der TFG-Umgewichtung nur leider bekommen wir die Stücke nicht mehr zum Einstandskurs der TFG.

      Keine Angst vor Buhrufen wg. Bernecker, es ist richtig, daß
      ich glaube es war auch in einem TFG Thread, jemand über ihn hergezogen ist.
      Ich kenne aber eine ganze Menge Profis, die regelmäßig die Finanzwoche lesen und bei meinem Arbeitgeber gehört sie unter anderem auch zum regelmäßigen Repertoire.


      und und und...

      jp
      Avatar
      schrieb am 10.12.00 23:36:12
      Beitrag Nr. 132 ()
      @joepena

      Du brauchst mir die punkte nicht zu erklären oder erläutern! Ich verstehe das schon! Worum es mir geht, ist die frage ob ich das in der form sagen würde! Ich sehe das ja nicht unähnlich aber ich denke, dass wir hier noch sehr gesittet miteinander umgehen und das sollte auch so bleiben!
      Ich weiss nicht wie lange du jetzt schon an der börse bist aber dein wissen hast du auch nicht über nacht bekommen also gestatte es doch " neulingen " wie famenda, dass sie noch nicht über alle abläufe genau bescheit wissen! Sollte bei denen allerdings nicht die motivation vorhanden sein sich intensiv damit auseinander zu setzen, dann gebe ich dir recht sollte man die finger von den aktien lassen!
      Also nicht ganz so von oben herab! Wir haben doch schließlich alle mal klein angefangen oder???

      MfG

      Dr Doom
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 08:41:03
      Beitrag Nr. 133 ()
      Hallo TFG`ler, so verzweifelt, wie mein letztes Posting vielleicht klang, bin ich gar nicht und positiv betrachtet, haben wir in diesem Jahr Börsenerfahrungen für 5 Jahre getankt,oder?

      RCZ, der Dr. Ehrhardt ist aber ganz schön teuer, 100 pro Monat. Du hast Recht, Bernecker ist häufig etwas kryptisch, aber ich muß hier eine Lanze für ihn brechen: Kannst Du Dich an seine Warnung vor allen NM-Fonds, die Doppelstrategie -3COM/Palm- oder die amerikanischen Gesundheitswerte(Oxford/Foundation/Beverly/Healthsouth) als Wahlstrategie erinnern?(Mein Vater reitet diese Welle sehr erfolgreich!) Klar, Xerox und Daimler sind in die Hose gegangen, aber wer liegt immer richtig?
      Jetzt denke ich, Bernecker-orientiert, über die am. Nebenwerte nach: KLA-Tencor, LAM Research, Adaptec, Advanced Digital, Am. Power Conversion und LSI Logic, die er kräftigst empfohlen hat, aber ich habe leider nicht genügend Infos und am Freitag sind einige davon schon mächtig abgegangen (nichts hasse ich so sehr, wenn ich einen Tip kriege, und beim Blick auf den Chart feststelle, daß ich 20% verpasst habe, lovl!)
      Soffi, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und die bestätigenden Worte! Warum liege ich beim Börsenlotto dann so oft daneben, ich erwähne hier meinen Bush-Nasdaq-Call, der sich innerhalb zweier Tage halbierte!?
      Meine Genescan habe ich zu 83€ verkauft; leider waren da auch noch 50, bei 90€ nachträglich gekaufte dabei! Deute ich Deine Worte richtig, von Vectron hältst Du nichts? Ja, an der Phantasie fehlt es mir auch!! Ich rege mich zwar über alle möglichen Weltereignisse auf, aber Börsen-profiteure erahnen, nöö, das gelingt mir nicht. Bitte erfreue uns weiter mit Deinen fundierten Analysen!

      Fameda, mein charttechnisches Signal liegt bei 40€, aber davon muß ich jetzt noch weniger halten, als von Analysen!Das Karussel dreht sich weiter! Wie oft hatten wir jetzt schon den Bush-Hype und das Gore-Tief; mir ist schon ganz schwindelig und ich weiss bald nicht mehr, wie Aktie überhaupt geschrieben wird! Schöner Artikel im letzten Spiegel(Seiten 22-26) zu diesem Thema: Die hysterische Republik,UT zwischen Verharmlosung und Übertreibung.

      Gruß und eine erfolgreiche Woche von Stephen
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 10:27:39
      Beitrag Nr. 134 ()
      Hallo,

      schön meine Knorr +4E und TFG +2E Aktien legen heute gut zu.

      Wo liegen die nächsten Widerstände bei Knorr und TFG ?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 12:25:19
      Beitrag Nr. 135 ()
      moinmoin,

      die internetseite ist schon wieder aktueller. 81 beteiligungen und 229.554 TEURO Volumen. 1Global ist dazugekommen.

      @ Stephen
      zu vectron weiß ich zuwenig. ich weiß nur, dass sie sich mit den letzten planzahlen ziemlich verhauen haben, was keinen guten eindruck macht. ich glaube aber, dass es mehr eine verschiebung der planungen war als ein ausfall. müßtest du mal recherchieren. falls das mit der verschiebung stimmt, sicherlich ein guter "zock".

      soffi
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 14:16:07
      Beitrag Nr. 136 ()
      Soffi:

      Moinmoin,

      war gerade auf der Homepage von TFG und habe mich gefreut das TFG wieder bei 40E steht. Liegt wohl daran, daß die Beteiligungen weiter zulegen.
      Ist aber nicht gut, wenn die Aktie so schnell wieder steigt.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 09:11:22
      Beitrag Nr. 137 ()
      Hi,

      auch heute steigt der NM weiter, gut für TFG´s Beteiligungen.

      Gebe Euch keine Kurse durch, okay HL.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 10:33:47
      Beitrag Nr. 138 ()
      Moin,

      ich bin froh das TFG nicht schon wieder steigt. Das wäre nämlich nicht gesund, obwohl es keinen Grund gibt , denn die Beteiligungen sind wiedereinmal am steigen. Damit steigen auch die stillen Reserven.
      Habe auch wiedereinmal TFG angerufen und gefragt wie die Dinge stehen. Man ist sehr positiv gestimmt für die IPO´s , denn der Markt scheint sich zu beruhigen und im nächsten Jahr werden die ersten Börsengänge kommen. Da brauchen wir uns ja keine Sorgen mehr machen.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 10:44:34
      Beitrag Nr. 139 ()
      @ HL

      Hallo,
      wie Du siehst schreibe ich nichts mehr über Kurse...lol

      @ all

      Was haltet Ihr von DBAG, sind kein VC´listen wollen aber nächstes Jahr 3E verdienen, ich weiß TFG verdient mehr. Waren in der Korrektur nicht unter 40E und stehen akt. bei 43E.


      CIAO
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 11:58:18
      Beitrag Nr. 140 ()
      Okay Leute ich muß weg und sehe Euch morgen.
      Auch wenn meine TFG heute fallen, dafür steigen meine Knorr Aktien.

      BYE

      :)
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 12:28:13
      Beitrag Nr. 141 ()
      Fameda:

      Geh an die frische Luft, die Umsätze sind eh gering. Die Anleger werden sowieso heute verkaufen, solange in Amerika nicht der Präsident feststeht.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 12:28:37
      Beitrag Nr. 142 ()
      Hallo Fameda,

      fuer Nachrichten ueber die DBAG kannst Du mal auf die
      www.stw-boerse.de seite schauen. Die DBAG wird da ziemlich
      viel besprochen. Ich bin schon fast 4 Jahre dabei und die
      DBAG ist meine top Depotwert. Wegen der Erfog mit der DBAG
      habe ich mich auch bei TFG und Augusta eingemischt.
      Bei mir verhalten sich die drei etwa:
      5 DBAG - 3 TFG - 1 Augusta = 40% vom Depot

      Die DBAG haelt einige tolle Beteiligungen und einige
      recht schlechte (gucke mal nach die Hucke AG zum Beispiel).
      Auch die Ad pepper MEdia AG ist ja nicht genau der Hammer.

      Der Kurs der DBAG Aktie ist sehr stabiel, geht immer in
      schritten in die hoehe und bleibt dann meist einige Zeit
      wieder stabiel. Dies hat bestimt damit zu tun das der
      Deutsche Bank 15% der Anteile haelt. Weitere zwei
      Investoren halten 15% jeweils. Ich weiss nicht genau
      wieviel von die restliche 55% von privat Personen gehalten
      werden. Da die Umsaetze recht gering sind ist es einfach
      fuer die Deutsche Bank den Kurs ein wenig zu schutzen.

      Die Dividenderendite ist sehr gut (bei mein Bestand
      eigentlich zu gut). Die erste 9 Monate haben die fast das
      Ergebnis vor Steuern von das Vorjahr erreicht, aber
      aufgepasst. Letztes Jahr haben die fast keine Steuern
      zahlen mussen. Also ob die dieses Jahr das netto Ergebnis
      steigern koennen ist eine offene Frage.

      Die IR Abteilung gibt keine Prognosen, und ist recht
      sparsam mit Aussagen. Die meist rezente Studie ist von
      der Deutche Bank (aufgepasst, haelt selber 15% der DBAG).
      Da war das Kursziel etwa 54 Euro (bin mir nicht sicher).
      Nach der Steuerreform gab es eine Meldung: die Deutsche Bank
      ueberarbeitet die Studie. Ich habe einige Wochen her mal
      nachgefragt:
      ...dass die neuen Gewinnschätzungen erst nach Vorliegen des
      Jahresergebnisses für 1999/2000 erfolgen werden...
      Noch etwas warten also.

      Tschuss Fameda,

      ATN
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 12:53:09
      Beitrag Nr. 143 ()
      @ HL

      Ich hab´s schon gesehen, 3700 Stück in Frankfurt. Nicht besonders hoch, kaum Käufer und Verkäufer. Kursausschläge sind zufällig.

      @ ATN

      Klingt seht interresant diese DBAG. Du hast Dein Schwerpunkt auf DBAG. Mein Schwerpunkt liegt 4 TFG, 3 Knorr und 3 VMR = 70% Depotanteil ich habe überlege gerade DBAG zu kaufen. Auch TFG war sehr stabil in der Korrektur, knapp 50% sind inst. Anleger und Fonds drin, ca. 15% Vorstand. Rest in den Händen der Kleinanleger. Wie Du hoffentlich weißt konzentriert sich TFG auf PRE-IPO Start-Ups. Alleine mit 3 Exits in diesem Jahr hat TFG 2,7E verdient. Im nächsten Jahr sind 5-12 Exits geplant, hängt vom Börsenumfeld ab. Der Vorstand rechnet schon seit Jahren konservativ seine Gewinnprognosen fürs nächste Jahr sind 3,5E für 5 Exits ( zum Vergleich für dieses Jahr wollte man 1,2E verdienen und wird 2,7E erreichen ). Auch TFG denkt über eine Dividende nach. Was hälst Du davon einige TFG ins Depot zu legen, Knorr oder VMR sind auch vielversprechend .

      ;)
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 14:43:24
      Beitrag Nr. 144 ()
      @ ATN

      Gesagt , getan habe mir ein paar Stücke DBAG reingelegt.

      Jetzt muß ich aber los.


      BYE Leute !!!!
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 14:56:49
      Beitrag Nr. 145 ()
      Hallo nochmal Fameda,

      ...Was hälst Du davon einige TFG ins Depot zu legen...

      Ich habe ja erstmal genugend davon.
      Eingekauft bei: 22 - 14.5 - 34 - 37 Euro
      Ich haette lieber keine Dividende, das ginge bei mir dann eh
      nuer als Steuern wieder weg.

      Ich kenne die Details der TFG ziemlich gut (bin aber keine
      Sofie) und schreibe auch manchmal mit Frau Lengeling und
      frueher Herrn Linkeman.

      Das einzig negative bei der TFG fand ich die KE von vor etwa
      5-6 Monate. Ich habe mich damals darueber bei TFG auch
      oefters beklagt. Aber das ganze liegt ja schon wieder weit
      zurueck.

      Nochmals, wenn Du Dich fuer DBAG interessierts, schau mal
      auf www.stw-boerse.de Wo hast Du Deine Gewinnprognose fuer
      DBAG her? Sicherlich nicht von Herrn Egger. Ich bin ja
      immer ein wenig vorsichtig mit Prognosen. Wichtiger ist
      die Tatsache was in die letzte Jahre erwirtschaftet wuerde.
      Bei der DBAG waren das die letzte 4-5 Jahre immer so etwa
      + 20-30% Jaehrlich. Das reicht mir an Performance.

      TFG lauft ja nicht so lange und da sehe ich schon eine
      Rolle fuer Prognosen. Die sollen ja aber IMMER eingehalten
      werden oder ueberschritten werden.
      Hatte Stallmann nicht versprochen in November die erwartete
      2,50 mit 30% an zu heben...? Das war doch eine verfehlte
      Aussprache...oder?

      ATN
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 15:14:32
      Beitrag Nr. 146 ()
      ATN:

      TFG hat doch die Prognosen von 2,5E auf 2,7E für 2000 angehoben, trotz einer Kapitalerhöhung und trotz diesem miserablen Jahresende. Das sollte man nicht vergessen und nicht unterschätzen, andere Beteiligungs- oder VC-Unternehmen können von solchen Zahlen nur träumen. Und vergiß nicht die stillen Reserven über 6E für die ersten 9 Monate, ohne die Aktien aus dem TFG II Fond.
      Außerdem konnte TFG nicht ahnen, das der November und Dezember einen Kursrückgang in diesem Maße an den Weltbörsen herbeiführen würde.
      Da bin ich froh das TFG es geschafft hat, seinen Gewinn in diesem Jahr zu verzehnfachen. Das spricht für die Qualität des Unternehmens.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 15:32:27
      Beitrag Nr. 147 ()
      @ ATN

      Ich habe TFG im Depot !! ???
      Außerdem hat TFG seine Gewinnprognose für dieses Jahr übertroffen. Man war letztes Jahr von 1,25E ausgegangen und es werden 2,7E. Also über 100% mehr als erwartet.
      Kennst Du noch irgendwelche Beteiligungs- oder VC-Unternehmen die Ihre Gewinnprognosen in diesem Jahr verdoppeln können oder werden ??
      Ich nicht.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 15:46:21
      Beitrag Nr. 148 ()
      Paßt auf im Xetra gehen wieder die Rassierer um, mit kleinen Stücken wurde TFG im Xetra auf 38,8E verkauft. Frankfurt steht bei 39,2E.

      TSCHÜß
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 16:21:46
      Beitrag Nr. 149 ()
      Hallo Fameda,

      lesen und schreiben ist schwierig, vor allem wenn es nicht
      in die Muttersprache ist.

      Nun. Versuche ich meine Gedanken mal zu ordnen.

      Ich hatte geschrieben:

      > Bei mir verhalten sich die drei etwa:
      > 5 DBAG - 3 TFG - 1 Augusta = 40% vom Depot

      Dann habe ich gelesen:

      > Was hälst Du davon einige TFG ins Depot zu legen, Knorr
      > oder VMR sind auch vielversprechend.

      Dann habe ich gedacht, aber Fameda, meinst Du ich soll
      welche TFGs kaufen, obwhol ich geschrieben habe das ich
      schon welche hab.
      Daher habe ich einer Deine Saetze zitiert:

      > ...Was hälst Du davon einige TFG ins Depot zu legen...

      Und Dir nochmal erklaert das ich schon TFG hab.

      > Ich habe ja erstmal genugend davon.
      > Eingekauft bei: 22 - 14.5 - 34 - 37 Euro

      Jetzt lese ich:

      > Ich habe TFG im Depot !! ???

      Habe ich Dich jetzt richtig verstanden in das Du jetzt meinst
      das ich meine das Du welche kaufen sollst? Ich weiss das
      Du schon viele hast, ich lese doch oefters hier im Borad mit.

      Ich weiss auch nicht was und wieso alles schief gelaufen ist.
      Es zeigt mal wieder das Kommunizieren ja nicht immer einfach
      ist.



      Nun, ich weiss nicht wie lange euch (HL und Fameda) TFG
      schon verfolgt. Ich habe bei der Boersengang fett
      gezeichnet und 0 bekommen. Einige Zeit spaeter war ich dann
      dabei und habe drei mal nachgekauft. Also, mir sind die
      Prognosen und Gewinnsteigungen wohl bekannt. Dass heisst
      jedoch nicht das ich TFG experte bin. Aber wenn ich
      schreibe das ich folgendes halte:

      5 DBAG - 3 TFG - 1 Augusta = 40% vom Depot

      und das ich TFG so eingekauft hab

      Eingekauft bei: 22 - 14.5 - 34 - 37 Euro

      wenn ich schreibe das ich mich oefters bei TFG informiere.

      Dann kann man davon locker ausgehen das ich TFG positiv sehe.
      Sonst waere mein Depot doch 100% Artnet.com oder sowas
      bloedes...


      Zur meine `Gewinnwarnung bei TFG!` Meldung.

      Ich meine irgendwan in September gelesen zu haben das
      Stallmann in Oktober/November die Planzahlen mit 30% anheben
      wuerde. Ich meine das zur diesen Zeitpunkt die TFG Prognose
      fuer 2000 schon bei 2,5 E lag. Daher, 2,5*1,3=3,25. In
      November kam die neue Prognose: 2,7. Da war ich entauscht.

      Ich werde die Quellen noch mal herausfinden, wenn es euch ja
      interessiert. Ich weiss das 2,7 E, wo TFG jetzt von ausgeht,
      ueber die vorherige angekundigte 2,5 und 2,0 E liegt. Ich
      weiss auch das die 2,7 E weit ueber die Planzahlen aus dem
      Emissionsstudien liegt. Ich hatte nur nach obengenante
      aussagen von Stallmann mit 3,25+ E gerechnet. Ein
      Formfehler von Stallmann finde ich das schon.


      Was ist es schoen mal wieder richtig Deutsch zu ueben!!

      Viele Gruesse, und viel spass mit Deine DBAGs Fameda (denn
      wenn Du spass mit denen hast dan habe ich es auch!!). Du
      kriegst schon ein ganz schoenes
      VC/Beteiligungsgesellschaftsbasket zusammen Fameda.

      ATN
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 16:37:59
      Beitrag Nr. 150 ()
      ATN:

      Ich will mich da nicht einmischen, aber es scheint Ihr habt Euch mißverstanden.

      SMILE

      Wenn Du schon so lange dabei bist, dann müßtest Du auch wissen wie die Geschäftszahlen der anderen VC- bzw. Beteiligungsgesellschaften ausgefallen sind. Schlechter oder katastophaler als TFG´s. Ich bin erst seit knapp 1 1/2 Monate TFG-Aktionär und bin mit den Zahlen sehr zufrieden, nachdem ich die anderen so mitbekommen habe. Du schreibst im Oktober wollte TFG auf die 2,5E +30% rauflegen, aber wie Du ja selbst gesehen hast waren der November und Dezember Crashmonate. Da ist es nicht verwunderlich, daß das Unternehmen ´NUR´ noch von 2,7E ausgeht ( und trotzdem 120% über den ursprünglichen Prognosen für 2000 ).
      Wie schon Fameda oben schreibt, kennst Du Beteiligungs- uder VC-Unternehmen die ihre Zahlen in diesen Monaten nach oben angehoben haben ?

      Sehr wenige oder fast keiner. Denk mal darüber nach.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 17:58:57
      Beitrag Nr. 151 ()
      @ ATN

      Haben uns mißverstanden, sorry. Trotzdem habe ich zu meinen anderen Aktien DBAG hinzugefügt. Ich bastel mir einen schönen BASKET...lol


      @ HL

      Bist Du zufrieden, das der Kurs heute runtergekommen ist ?
      :)
      Liegt auch ein wenig daran das nicht alle Beteiligungen heute zulegen.

      @ all

      Ist der Xetra-Handel bei TFG ausgefallen ?
      Seit 3 Std. steht der Kurs bei 38,8E.
      Naja wie auch immer in Frankfurt steht der Kurs bei 39E. Sind aber nicht viele Umsätze umgegangen, unter 5000 Stück.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 19:49:38
      Beitrag Nr. 152 ()
      Hi,

      wollte die Schlußstände durchgeben:

      TFG Frankfurt 39E
      Xetra 38,5E 75 Stück verkauft, diese Abendriesenumsätze noch ist der Handel nicht zu Ende. Einer will 1000 Stück zu 38,5E kaufen und einer will 300 Stück zu 39,25 verkaufen.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 20:12:59
      Beitrag Nr. 153 ()
      Korrektur:

      TFG Frankfurt 39E Geldkurs
      Xetra 38,5E 75 Stück zum Schluß verkauft


      CIAO
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 08:52:53
      Beitrag Nr. 154 ()
      Morgen,

      scheint sich ein Ende beim Präsidentschaftskampf abzuzeichnen. Futures in Amerika liegen Limit UP. Auch die vorbörslichen Beteiligungen von TFG sind am steigen, vielleicht sehen wir die 40E Marke heute wieder. Und wenn nicht macht das auch nichts.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 09:08:39
      Beitrag Nr. 155 ()
      Eröffnungen:

      Frankfurt TFG 39,5E gestellt zu 40E 400 Stück gekauft

      Xetra 39E (schnarch) 50 Stück gekauft


      BYE
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 10:50:24
      Beitrag Nr. 156 ()
      Fameda:

      Fängst Du schon wieder an ?
      Du siehst Doch heute sind an der Börse kaum Umsätze, mein Bankberater meinte nur 1500 Stück bisher umgegangen.


      Alle:

      Habe ich schon erwähnt das ich gestern mit TFG telefoniert habe, und man positiv für die Börsengänge im nächsten Jahr ist. Die Börsenlage scheint sich langsam zu beruhigen.

      Ist noch jemand heute anwesend ?


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 11:29:00
      Beitrag Nr. 157 ()
      @ HL

      Sorry, alte Gewohnheiten ...

      :)

      @ all

      Sagt mal ist der Xetra-Handel wieder ausgefallen bei TFG ?
      In Frankfurt zieht TFG an und im Xetra 1 1/2 Std. keine Umsätze.
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 11:54:23
      Beitrag Nr. 158 ()
      Moin,

      ich bringe mal lieber sinnvolle Beiträge als Fameda.
      Hier wieder eine Kaufempfehlung.

      13.12.2000
      PA Power kaufen
      Onstock Weekly


      Für ein Engagement in die Aktie der PA Power Automation (WKN 692440) sprächen viele Aspekte, so die Experten von Onstock: Wenn wir uns einmal den Aspekt der Bewertung anschauten, so werde schnell klar, dass dies wohl der überzeugendste Aspekt sein sollte.

      PA Power bringe es momentan auf eine Markkapitalisierung von etwas mehr als 30 Mio. Euro. Da die endgültigen Zahlen für 2000 noch nicht vorlägen, aber wie bereits per Ad hoc mitgeteilt, der gesamte Gewinn für 2001 schon in 2000 erwirtschaftet worden sei, könne man also von einem Gewinn pro Aktie von mindestens 1,32 Euro ausgehen. Dies würde bedeuten, dass das KGV bei einem Kurs 28,50 Euro für 2000 bei moderaten 20 liege.

      Wenn nun die Planzahlen (und dies sei angesichts der Geschäftsentwicklung durchaus wahrscheinlich) für 2001 deutlich angehoben würden, könnte dies ein einstelliges KGV für 2001 bedeuten. Dass sich dieses Szenario positiv auf den Kurs auswirken sollte, sei selbstredend.

      In Anbetracht der günstigen Bewertung, der guten Geschäftsaussichten sich als Marktführer in ihrem Segment zu etablieren und des nicht zuletzt erwähnten Segmentwechsels, sollte sich ein Engagement in diesen Qualitätstitel mehr als bezahlt machen. Die Chancen würden hier ganz eindeutig die Risiken überwiegen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 13:33:47
      Beitrag Nr. 159 ()
      Hallo,

      habe noch mehr Kaufempfehlungen für TFG´s Beteiligungen:

      1)Kant: Comroad "Übergewichten"

      Die Analysten von Kant Vermögensmanagement haben für die Aktie von Comroad ihr Anlageurteil "Übergewichten" bekräftigt. Comroad gehöre zu den Unternehmen, die ihre ehrgeizigen Prognosen bisher stets klar übertroffen haben. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) habe in den ersten neun Monaten bereits 20 Prozent über den Planzahlen gelegen. Das hohe Potential stützt sich nach Ansicht von Kant sowohl auf internes Wachstum aufgrund neuer GTTS-Partner als auch auf Akquisitionen. Diese stellen sicher, dass die neue Technologie ständig weiterentwickelt wire, hieß es


      2)13.12.2000
      Concord Effekten interessant
      Prior Börse


      Die Concord Effekten AG (WKN 541020), notiert im SDAX, habe sich trotz der Schwäche an den Börsen sehr gut entwickeln können. Dies berichten die Analysten der Prior Börse.

      Obwohl die Gesellschaft ihren Großteil der Erlöse aus dem Wachstumssegment erwirtschaften würde, laufe die Firma in Richtung Rekordkurs. In den ersten drei Quartalen habe sich der Gewinn vor Steuern auf 30 Mio. Euro verdreifachen können und auch der Überschuss je Anteil solle von 4,95 Euro im Vorjahr in diesem Jahr auf rund 10 Euro ansteigen. Im nächsten Jahr könnten dann schon 12 Euro in Angriff genommen werden.

      Das Frankfurter Unternehmen habe eine beeindruckende Platzierungskraft und von Juli bis September habe die Concord Effekten trotz eines Sommerlochs bei den Neuemissionen fünf Unternehmen an die Börse begleiten können. Dennoch seien diese Emissionen nicht glatt verlaufen, da diese den Anlegern Kursverluste beschert hätten: Oribs (-63 %), Macropore (-18 %), Curasan (-6 %) und Electronics Line (-5 %). Nur die GeneScan trete mit einem Plus von 37 % hervor.

      Weiterhin sei die Concord Effekten der größte Aktienhändler am Neuen Markt und könne einen Marktanteil von rund 6 % vorweisen. Auch bei dem Segment des DAX seien die Frankfurter dabei. Das Unternehmen habe in einen Wandel vom traditionellen Makler zu einer Investmentbank vollzogen und dazu ein eigenes Equity Research mit zehn Analysten gegründet.



      Ich bin froh das der TFG-Kurs sich heute erstmal setzt, es kann ja schließlich nicht jeden Tag hochgehen.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 13:49:07
      Beitrag Nr. 160 ()
      @ HL

      Danke, danke...schnief...

      ;)

      Was ist eigentlich aus den Gerüchten geworden Concord solle Übernommen werden. Hat jemand was davon jemals wieder gehört ?
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 14:55:34
      Beitrag Nr. 161 ()
      hi gemeinde,

      aus der heutigen Capital:

      "Allein die Münchener Venture-Capital-Firma TFG will 20 der von ihr finanzierten High-Tech-Buden abstoßen. Die Hälfte der Kaufinteressenten stammt aus klassischen Industrien - viel mehr als vor einem Jahr. Michael Stallmann, Vorstand der börsennotierten TFG: "Die Old Economy drängt verstärkt nach Unternehmen der New Economy, um neue Technologien, Marken und Leute einzukaufen.""

      "Münchener"? - Naja.

      hört sich nach einigen Trade-Sales an. gut, wenn der preis stimmt.

      wenn wir einmal 5 jahre weiter sind und zurückschauen, wird sich die unterscheidung in New und Old Economy retrospektiv als der größte spass der geschichte herausstellen. denn langfristig interessiert es nur, wieviel gewinn ein unternehmen macht; egal ob New oder Old. leider wird es dann für viele new-economy-verarmte zu spät sein.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 15:34:44
      Beitrag Nr. 162 ()
      Soffi:

      Klingt doch nicht schlecht, abgesehen davon das TFG keine Münchner sind, hat sich TFG einen Namen gemacht bei den ´klassischen Industrien´ das man gute Beteiligungen im Portf. hält.
      Wenn der Preis stimmt und TFG ein gutes Geschäft macht warum nicht. Außerdem wird dann TFG weiter empfohlen. Wenn ich sehe das andere Beteiligungsgesellschaften diese Woche um 20% zulegen, nur weil ein neuer Standort eröffnet wird.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 17:29:08
      Beitrag Nr. 163 ()
      Paßt auf im Xetra gehen wieder die Rassierer um , erst 7 Stück und dann 11 Stück verkauft und auf 36,7E gedrückt.
      Einige Kurzfristzocker gehen raus.
      Bei 36E kaufe ich nach.


      ;)


      BYE
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 17:37:55
      Beitrag Nr. 164 ()
      Schade, habe ich nicht bekommen sind jetzt wieder 37,7E.

      Machts gut bis morgen, werden wohl heute so abschließen. Ich denke den Kassakurs von 39E sehen wir heute nicht wieder.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 17:49:26
      Beitrag Nr. 165 ()
      Fameda:

      Scheinen wohl einige enttäuscht worden zu sein, nachdem Al Gore vermutlich aufgeben wird. Und der Nasdaq ist im minus, ich habe nochmal zu 37,25E gekauft. Wenn andere nicht möchten ich nehmen sie gerne.
      Auch wenn sie unter 36E fallen, kaufe ich nochmals.

      DOPPELSMILE
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 19:06:02
      Beitrag Nr. 166 ()
      @ HL

      Hallo HL,
      es geht ja nicht immer nur um das "möchten". Es gibt ja
      leider auch welche, die nicht können.
      Dummerweise gehöre ich zu den Letzteren.

      Und laß doch endlich mal die/den armen Fameda in Ruhe.
      Ich weiss, dass die ständige Kursstellung hier manchmal
      etwas übertrieben wirkt, aber andererseits find ich es
      ganz spassig, die Kursentwicklung eines Tages aus der Sicht
      Fameda´s emotional nachzuvollziehen.(vor allem, wenn du tagsüber keinen aktuellen Zugriff auf die Daten hast).

      Wenn es darum geht, dass die Stimmung erst mal in den Keller
      gegangen sein muss, damit sich wieder eine positive Entwicklung einstellen kann, so gefällt es mir schon, dass die letzten Tage die FTD sich meisst recht skeptisch gg.über
      VC-capital im Allgemeinen geäußert hat.

      Erst heute, 13.12.00, wieder 37 zeilig(schmale Spalte),Seite 20:
      Titel: VC-Firmen kürzen Investitionen
      Untertitel: Phase der Euphoie ist vorerst vorüber

      Erster Satz:
      Katastrophenstimmung bei den Kapitalgebern in den USA und GB
      , vorsichtiges Abwarten in D.

      Ich finde, ein sehr markanter Start, für den Beginn eines
      Artikels über VC.

      Dies ist leider so ungefähr der Tenor der FTD der letzten Tage.

      Dann geht es allerdings etwas moderater weiter, schwierige Zeiten,Portfolio pflegen usw.

      Unterm Strich, niemand will und kann eine Prognose bzgl.
      der zukünftigen Entwicklung aussprechen.

      Meine ich vor allem,bzgl. Deiner wiederholten Aussage,
      Langfrist 5-10 Jahre. Ich finde, bzgl. 2002, so lange sollte man auf jeden Fall planen, dann weiterschauen.

      keep smiling
      :) Michael :)
      Avatar
      schrieb am 14.12.00 08:59:23
      Beitrag Nr. 167 ()
      Da hat Deutschland aber einen kleinen Vorteil, gegenüber England oder USA, wir haben vom Staat eine beschlossene Steuerreform erhalten. Diese zukünftige Steuererlastung ist noch gar nicht in den Kursen vieler Beteiligungsgesellschaften.
      Komischerweise legen mehr und mehr Unternehmen VC-Fonds auf, wenn also schlecht wozu ? Ergibt keinen Sinn der FTD.
      Auch Steuerberater empfehlen Leute in den nächsten Jahren in Immobilien- und VC-Fonds zu investieren, da der Boom erst am Anfang steht.
      Auch Analysten und Bankhäuser empfehlen Beteiligungs- und VC-Unternehmen wegen der Steuerreform zum Kauf. Aber es ist immer ein gutes Zeichen, wenn nicht alle einer Meinung sind.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.12.00 10:45:42
      Beitrag Nr. 168 ()
      Hallo,

      an so einem schwachen Tag schlagen sich TFG´s Beteiligungen gut. Comroad und Genescan legen zu, lediglich OAR muß die 40% Kursanstieg erstmal verdauen.

      TFG steht stabil bei 37-38E und meine Knorr legen weiter zu (mein Tip Ende des Monats bei 35-40E, bei einem Gewinn von 2,2E für dieses Jahr KGV 15-18). TFG denke ich wird zwischen 40-50E in diesem Monat schließen, da der Gewinn bei 2,7E KGV 16-18 für dieses Jahr liegt. Ich denke beide Titel haben darüber hinaus noch Potential, beide kalkulieren mit 3,5 für 2001 (was sich sehr konservativ anhört).
      Auch meine DBAG liegen für dieses Jahr bei einem KGV von 17.
      Am günstigsten sind, aber meine VMR´s, die müßten noch einiges an Boden gutmachen. Was haltet ihr von meinem BASKET ?
      Gute Wahl an Aktien, sollte ich noch einen Titel hinzufügen ?

      BYE
      Avatar
      schrieb am 14.12.00 11:00:07
      Beitrag Nr. 169 ()
      @ Fadema

      Die Steuerreform wird (hoffentlich) schon bald zeigen, was sie mit den Kursen anstellen kann. Denn bald orientiert man sich an den 2002 KGV. Ich glaube BO stieg dieses Jahr im März in der Statistik auf 2001 um. Das wären dann noch 3 Monate bis KGV 2002. Da sollte doch dann was gehen.

      BM
      Avatar
      schrieb am 14.12.00 11:14:29
      Beitrag Nr. 170 ()
      @ BM

      Wenn Du schon auf 2002 hochrechnest, liegen alle KGV´s der Unternehmen im einstelligen Bereich. Man kann sagen wir sind in diesem Punkt nicht überbewertet, zum Glück.

      @ all

      Es ist totale Flaute an den Aktienmärkten, kaum Umsätze in den Aktien.
      Jede Kauf- oder Verkaufsorder läßt die Kurse gleich um 3-5% schwanken.
      Naja wir werden wohl bis zum Jahresende keine Rallye sehen, eher eine Seitwärtsbewegung. Im Januar sollten mehr Leben in die Börse kommen. Wenn Amerika anfängt die Zinsen zu senken, wird auch wieder Kaufinterresse in den Finanztiteln kommen.


      Ich gehe jetzt an die frische Luft, haltet die Stellung.
      Avatar
      schrieb am 14.12.00 11:46:57
      Beitrag Nr. 171 ()
      Moinmoin,

      habe gerade wieder mit TFG telefoniert. Man ist kurz vor dem Abschluß neuer Beteiligungen. Welche man auch plant bereits nächstes Jahr an die Börse zu bringen. Man baut sein Beteiligungsp. weiter aus und wird im nächsten Jahr die 250 Mio. Euro grenzen überschreiten, damit zählt man in Deutschland zu einen der größten Global-Player. Die Geschäfte laufen hervorragend, man konzentriert sich vollends gute Beteiligungen an Land zu ziehen.
      Event. kommt im Januar ein Börsengang, hängt vom Börsenklima ab. Aber definitiv ab dem 2. Quartal nächsten Jahres.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 14.12.00 12:06:29
      Beitrag Nr. 172 ()
      @fameda...

      ..kauf pa power, ist wirklich das top investment, aber kleiner
      tip im Voraus: nicht ärgern,daß dort der xetra-kurs manch-
      mal 2 wochen lang nichts macht......

      ...ansonsten ist dein depot ganz gut, obwohl ich von DBAG
      nicht so viel halte....

      gruss hopkin
      Avatar
      schrieb am 14.12.00 12:57:09
      Beitrag Nr. 173 ()
      @ hopkin

      Danke für Deine Einschätzung. DBAG weshalb nicht ?
      PA Power ist schon auf meiner Watchlist.


      @ all

      Habe wieder eine Kaufempfehlung zu TFG´s Beteiligung OAR:

      14.12.2000
      OAR Erwartungen übertroffen
      Neuer Markt Inside


      Der Nachkauf von OAR (WKN 687080) hat mittlerweile die kühnsten Erwartungen der Experten übertroffen, so die Analysten des Neuer Markt Inside.

      Der Anteilsschein des Oberurseler Unternehmens habe innerhalb nur drei Wochen um ca 100% zulegen können. Die Analysten gehen davon aus, dass sich in den nächsten Wochen der positive Trend noch fortsetzen werde, da eine interessante Mehrheitsbeteiligung vermeldet werden konnte. Mit 55,9% beteilige sich OAR an der GIC GmbH in Frankfurt.

      GIC biete ganzheitlich IT-Lösungen für Risikomanagement und – minimierung an. GIC dürfte nach Schätzung der Experten des Neuer Markt Inside im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von ca. 7 Mio. Euro erwirtschaften und in 2001 ca. 25 Mio. Euro.


      Wie ich sehe verkaufen heute einige Ihre Aktien, ich habe schon eine Order zu 35E gegeben, nachdem ich gestern nicht zum Zug von 36E kam. Auch Knorr lege ich nach.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 14.12.00 16:18:58
      Beitrag Nr. 174 ()
      Guten Tag.

      Habe eine Kaufempfehlung zu Genescan gefunden mit SL-Marke. In diesen restlichen Tagen des Jahres ist viel GEDULD gefordert. Mich lassen die Kursschwankungen kalt, lediglich an Tagen wo zuviel verkauft wird stocke ich auf. Am besten gar nicht hinschauen und an schwachen Tagen einsammeln, wie die Fondmanager.

      SMILE

      14.12.2000

      GeneScan Stopp bei 45 Euro
      Neuer Markt Inside


      Nach Meinung der Experten von Neuer Markt Inside sollten spekulativ ausgerichtete Anleger bei der Aktie GeneScan (WKN 586150) nachlegen und bei 45 Euro einen Stopp setzen.

      In den vergangenen Tagen und Wochen gab es kaum eine Meldung, die nicht dem Thema BSE gewidmet war, so die Analysten von Neuer Markt Inside. Unternehmen, die entsprechende Analysemethoden für den Bereich Lebensmittel anbieten würden, seien von Investoren wieder entdeckt worden. Daraufhin habe die Aktie von GeneScan nach Durchbrechen des Abwärtstrend einen leichten Aufwärtstrend ausbilden können. Die Meldung über die Entwicklung eines BSE-Schnelltests letzter Woche, sei sicherlich hilfreich gewesen.

      Die ersten Tests sollen Anfang Januar 2001 durchgeführt werden. Mit diesen Tests solle nicht nur das Testen von Fleisch auf BSE möglich sein, sondern auch die Untersuchung von Tierfutter, Düngemittel und fleischhaltige Lebensmittel. Mit dem schon im Markt eingeführten DNAnimal-Test könne man schon Tierfutter auf tierische Erbgutsbestandteile untersuchen, wobei sogar die Tierart ermittelt werden könne.

      Dem Markt für entsprechende Analysesysteme werde ein jährliches Wachstum von 50% zugetraut. Dies sei kein Wunder, bei den ganzen Schreckensmeldungen über verseuchte Fleischprodukte, genmanipulierte Lebensmittel und unerlaubte Verfütterung von Tiermehl.

      Der eigentliche Wachstumsmotor von GeneScan sei der Bereich Biochips. Hierfür rechnen die Analysten mit einem Volumen von knapp 7 Milliarden Euro im Jahr 2005. Diese sogenannten Labs-on-a-Chip würden direkt an Verbraucher wozu Ärzte, Patienten, Produktions- und Qualitätsbeauftragte gehören würden, vertrieben. In diesem Gebiet habe das Unternehmen im Weltmarkt eine gute Positionierung und sei in einer guten Ausgangsposition, um den US-amerikanischen Konkurrenten wie Affymetrix Marktanteile streitig zu machen.

      Vorausgesetzt der Gesamtmarkt bleibe weiterhin stabil, dürfte GenScan auch bei Nachlassen der BSE-Euphorie den Aufwärtstrend fortführen, da nach Meinung der Experten des Neuer Markt Inside, die eigentliche Fantasie in der Biochip-Entwicklung liege, die BSE-unabhängig sei.




      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 14:01:36
      Beitrag Nr. 175 ()
      Tag auch,

      gerade gab es ein interessantes Interview auf N-TV bezüglich Steuertips und Anlagen. Das zweitere wird uns mehr interresieren. Der eine Analyst kam von ABN AMRO und der zweite ??.
      Der erste Tip der Analysten war: Aktien die viel verloren haben und sich abzeichnet, das sie sich nicht mehr erholen werden sollten verkauft werden. Damit die Spekulationsfrist von einem Jahr ausgenutzt werden kann. Vor allem ausländische Aktien sollten verkauft werden.

      Der zweite Tip/Empfehlung: Man solle in Unternehmen investieren die von der Steuerreform profitieren werden. Dabei nannten die Analysten, vor allem Aktien, da diese auf einem sehr niedrigem Niveau seien und Aktien von Beteiligungs/Wagniskapital-Unternehmen. Der Grund sei, das viele Unternehmen enorme Gelder in Beteiligungsportf. besitzen, welches ab dem Jahr 2002 steuerfrei veräußert werden können. Es steckt noch sehr viel Potential in diesen Unternehmen, welche die Börse noch nicht einschätzen kann. Wenn ich mich errinere hat TFG fast eine halbe Milliarde in ihrem Portf. und wenn diese veräußert werden in den kommenden Jahren sehe ich gute Zukunftsaussichten.
      Ich gebe zwar nichts auf Analystenmeinungen, aber die Leute sahen mir nicht wie Pusher aus, sondern legten den Zuschauern Anlagemöglichkeiten vor für die kommenden Jahre.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 14:46:48
      Beitrag Nr. 176 ()
      ich hatte ja schon vermutet, dass wir uns in einer Tradingchance zwischen 32 und 42 Euro befinden uns heute befinden wir uns ungefähr in der Mitte der Range.
      Unter diese Range sollte es wohl kaum gehen. Denn das sind die Kurse unmittelbar nach Börsengang von TFG, die auf jeden Fall halten sollten.
      Kaum zu glauben, dass TFG nach dem IPO fast die Kurse erreicht hat, die heute von der Börse zugebilligt haben.
      Das zeigt, wie wenig die Börse fundamentaler Bewertung folgt und das letztlich Zyklik und Psychologie die Kurse bestimmen. Denn vor 2 Jahren war TFG selber noch ein kleiner Start-UP, während die Gesellschaft heute eine feste Grösse in der Brance ist (und wohl im Frühjahr auch in den MDAX) einziehen wird.
      Also lasst uns für 2001 ff. mal hoffen, dass die Börse auch einmal wieder nach oben übertreibt.
      Das wünsche ich mir auch für meine VMR-Aktien, die vor 2 Monaten noch fast 1:1 zu TFG standen, vor ca 3 Wochen 1:2 und jetzt fast 1:3. Ja, so ist die Börse!
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 15:23:41
      Beitrag Nr. 177 ()
      Ad hoc-Service: PA Power Automation AG PA AG


      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      PA Power Automation AG wechselt an den SMAX.

      Die PA Power Automation AG, Weltmarktfuehrer bei Soft-CNC
      Systemen,wird ab dem 19.12.2000 am Qualitaetssegment SMAX
      der Deutsche Boerse AG im Geregelten Markt Frankfurt gehandelt.
      Das Unternehmen erhoeht damit die Attraktivitaet seiner Aktie,
      besonders auch fuer institutionelle Anleger. Dies insbesondere,
      nachdem die PA AG erst vor kurzem eine exzellente Ergebnisentwicklung
      vermelden konnte.

      Pleidelsheim, den 15.12.2000

      Der Vorstand

      Für Rueckfragen steht Ihnen das Investor Relations-Team unter
      Tel. 07144-899-100 zur Verfuegung.

      E-Mail: Investorrelations@powerautomation.com Weitere
      Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter
      http://www.powerautomation.com.
      WKN 692440
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 16:20:27
      Beitrag Nr. 178 ()
      @hairylarry

      Das Interview hab ich auch gesehen. Aber es stimmt.
      VC-Gesellschaften, Banken und Versicherungen, mit einem großen Beteiligungsportfolio sind die größten Gewinner der Unternehmenssteuerreform 2002. Beteiligungen können dann steuerfrei veräußert werden. Dadurch verbessert sich der Spielraum der Unternehmen, die Beteiligungen zu Geld zu machen bzw. umzuschichten.
      Diese Tatsache ist den meisten Privatanlegern überhaupt noch nicht bewußt.
      Deshalb ist es ein großer Vorteil, jetzt schon investiert zu sein. Wenn die Fonds im nächsten Jahr wieder ihre Bücher aufmachen, wird dieser Gesichtspunkt sicherlich auch eine Rolle spielen.

      Von daher sehe ich eine große Phantasie!!
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 23:43:04
      Beitrag Nr. 179 ()
      @ GuruN

      stimmt schon, aber weshalb deshalb in einen reinen VC´ler
      investieren ??
      Andere Firmen haben ja auch ihre Beteiligungen. Und die
      profitieren ja ebenso von der St.reform. Oder sehe ich das falsch ??

      Grüsse :) Michael :)
      Avatar
      schrieb am 16.12.00 12:15:51
      Beitrag Nr. 180 ()
      Morgen,

      hatte gestern kaum Zeit vorbeizuschauen. Wollte mal einen Wochenrückblick ziehen und zeigen das sich die Beteiligungen selbst bei schlechtem Börsenumfeld besser geschlagen haben als der Gesamtmarkt.
      NM verlor in der Woche -9,3%:

      aber Comroad +2,8% Wochenplus
      Genescan +7,2% Wochenplus
      PA Power +1% Wochenplus
      Vectron +0,3% Wochenplus
      Macropore -0,5% Wochenminus, aber deutlich weniger als Gesamtmarkt
      Concord -2% Wochenminus, deutlich besser als Gesamtmarkt
      Rösch -4% Wochenminus, aber deutlich weniger als Gesamtmarkt
      nur OAR -20% (da Vorwoche über 40% zugelegt haben) konnten sich nicht entziehen. Also 7:1 besser als Gesamtmarkt. Leider hat dies TFG nichts geholfen, da ein Wochenminus von -7,7% zustande kam. Aber es war auch sehr schwer in dieser Woche, denn wir hatten 4 Tage in Folge negative Vorgaben aus Amerika. Nur meine Knorr konnten +26% zulegen..freu

      @ HL & Mworak

      Schade hätte ich auch gerne gesehen das Interview, aber ich denke in den kommenden Monaten und Jahren wird dies wahrscheinlich mehr Hauptthema sein. Die Gewinner der Steuerreform und Anlageempfehlungen. Mworak klar kannst Du auch Bank- oder Versicherungsaktien kaufen, die haben schließlich auch Beteiligungen. Da wir hier aber über VC´listen sprechen, reden wir nur über die. ;)
      Ich persönlich favorisiere VC´listen vor Banken oder Versicherer, da deren Hauptziel es ist sich frühzeitig an Unternehmen zu beteiligen und später an die Börse zu bringen. Oder an andere große Unternehmen weiterzuverkaufen, wie Soffi schonmal weiter oben in einem Bericht aus dem Capital zitiert hat. Zum Beipsiel Healy Hudson, ein geplantes IPO von TFG, da wollte ein englisches Pharmaunternehmen vor einem 1 Jahr Anteile oder das gesamte Packet erwerben. Noch bevor die an die Börse kommen. Oder siehe Rösch, da haben amerik. Fonds 25% übernommen. Deshalb ist auch Rösch so stabil in der Korrektur. Ich denke TFG hat sich in Deutschland zu einem interessanten VC´listen für deutsche und ausländische Investoren gemausert und die börsennotierten Beteiligungen, stehen besser da als andere Unternehmen. Wenn der NM nur die Hälfte solcher Qualitätstitel hätte, welche TFG an die Börse gebracht hat, hätte es nicht so einen Kursverfall gegeben .
      Auch Vectron ist kein schlechtes Unternehmen, sie haben ja schließlich ihre Gewinne weiterinvestiert in neue Geschäftszweige um in Zukunft diese zu erwirtschaften. Und sie schreiben keine roten Zahlen. Nimmt z.B Intershop, haben auch weniger Gewinne ausgewiesen als erwartet und dies mit Investitionen in die Zukunft begründet..lol..da klingt es aber gleich freundlicher von den Analsten, da viele Fondsmanager dort investiert sind. Man solle schon mit gleichen Maßstäben bewerten, finde ich.

      @ all

      Nun gut habe Euch genug hier vollgelabbert. Das Motto an der Börse lautet weiterhin NERVEN behalten und viel,viel GEDULD haben, schaut Euch Eure Aktien an die Ihr im Depot habt und überlegt Euch warum Ihr sie gekauft habt. Und wenn Ihr der Meinung seit dieses Unternehmen hat in den kommenden Jahren Zukunft, und hat seine Prognosen bisher erfüllt oder sogar übertroffen, behaltet es und wenn nicht verkauft es. Zur Zeit herrscht an der Börse die PSYCHOLOGIE.



      BYE
      Avatar
      schrieb am 16.12.00 15:40:02
      Beitrag Nr. 181 ()
      Trotzdem verkaufen immer mehr Leute TFG aus Sorge vor einem weiter fallendem Gesamtmarkt, dem sich auch die TFG Beteiligungen nicht ewig entziehen können und werden.

      @FAmeda
      Schreib doch auch Samstag und Sonntag ruhig die Freitagsschlußstände hinter Deine Postings.


      R.
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 08:16:23
      Beitrag Nr. 182 ()
      @ Rainolaus

      Genau. Viel größer sehe ich aber die (berechtigte) Angst, daß bei einem weiter unruhigen Markt es sehr schwierig sein wird IPO`s zu einem fairen Preis zu plazieren. Das Jahr ist jetzt fast vorbei. Für Anfang 2001 hatten wir uns einige schöne IPO`s gewünscht. Ob diese jetzt noch im 1. Quartal möglich sein werden, hängt davon ab, ob der Markt schnell genug in die Hufe kommt. All zu lange darf er sich dazu nicht Zeit lassen.
      Sollte der Markt aber endlich einmal nachhaltig drehen, so werden die VC`s nicht mehr zu bremsen sein. Was allerdings passiert, wenn der Markt noch ein halbes oder gar ein ganzes Jahr weiter "tanzt", werden wir alle nicht so schön finden. Denn dann verlieren auch viele der Geduldigeren die Geduld.

      @ Fadema

      Danke für die schöne Wochenübersicht.
      Die Psychologie herrscht nicht nur zur Zeit an der Börse, sondern IMMER! Für kurz bis mittelfristige Entwicklungen ist die Psychologie maßgeblich (Kostolany geht davon aus, daß die Psychologie 90% ausmacht)
      Erst auf lange Sicht entscheiden die Fundamentaldaten.
      Und diese sind bei TFG ja sowieso hervorragend. ;)


      BM
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 11:52:20
      Beitrag Nr. 183 ()
      @ Rainolaus

      Aber sehr wenige die verkaufen Rainolaus. Schau Dir doch die Umsätze der letzten 3 Tage an. Mittwoch 9000 Stück, Donnerstag 8000 Stück und Freitag 7000 Stück. Nur Kleinanleger die die Nerven verlieren, die inst. Anleger kaufen immer schön niedrig ein, wie TFG es schon mehrmals mir am Telefon erzählt hat. Und die Fondsmanager werden vor Jahresanfang nicht mehr aktiv, es wird nur noch hier und da Window-Dressing betrieben.
      Selbst gute Nachrichten werden ignoriert, wie die Meldung von PA Power die in den SDAX gehen wollen wie OAR,Concord und TFG.
      Ich denke nach 75% Index-Verlust am Neuen Markt, ist nur noch wenig Restrisiko vorhanden. Klar wenn der NM noch 90% verliert, wird es allen Aktien in Deutschland nicht gut gehen. Aber man muß auch ein wenig Hoffnung haben, das wir das schlimmste überstanden haben. Die Vorgaben fürs nächste Jahr sind auf jeden Fall besser als in diesem Jahr, alles hängt von A. Greenspan ab, dieses Jahr hatte er die Zinsen 6mal nach oben angehoben und sein Ziel erreicht das die Wirtschaft sich verlangsamt. Ich verfolge seine Aussagen schon sehr genau, was mir aufgefallen ist, er spricht schon seit Monaten nicht mehr von einem ÜBERKAUFTEM und ÜBERTRIEBENEM AKTIENMARKT. Klingelt es bei Dir ??
      Im Gegenteil vor 1 Jahr stand die Nasdaq bei über 5000 Punkten und die Leute hatten große Gewinne mit ihren Aktien erreicht, da kaufte man mehr Konsumgüter. Jetzt merkt A. Greenspan was er angerichtet hat, im positiven Sinn, die Kauflust der Amerikaner ist zurückgegangen auf Grund des niedrigen Aktienmarktes. Nur er hat die Möglichkeit die Wirtschaft und damit den Aktienmarkt wiederzubeleben und er wird dies auch im nächsten Jahr tun. Alleine der Druck des Präsidenten wird Ihn dazu zwingen, immerhin will Bush in die Fußstapfen von Clinton steigen und den Amerikanern beweisen, daß er die Nation führen und zu Reichtum verhelfen kann. Ebenfalls plant der neue Präsident viele Steuervorteile einzuführen, diese beide Punkte werden die Amerikaner beflügeln wieder in Aktien aus dem High-Tech Bereich zu investieren. Und bei uns in Deutschland, wird wie immer alles nachgemacht was die Amerikaner als Weltleitbörse vorgibt. Und vergiß nicht die Reformen , vor allem die Steuerreform, die die Bundesregierung endlich mal nach Jahren verabschiedet hat wird in Deutschland zu steigenden Aktienkursen führen, denn die Inflationsängste sind unbegründet. Achte mal auf den Bund-Future, er ist seit paar Wochen am steigen.
      Ich bin sicher der Aktienmarkt in Deutschland wird nächstes Jahr besser laufen, ob im 1. oder 2. Halbjahr ist mir da auch egal. Behaltet Eure Nerven und habt Geduld. Geduld wird sich langfristig immer auszahlen.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 15:01:08
      Beitrag Nr. 184 ()
      wenn für A. Greenspan die Aktien schon günstig sind, dann ist dies auch als Kontraindikator zu sehen
      oder nicht?

      @Fameda
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 15:48:39
      Beitrag Nr. 185 ()
      @Fameda
      Erstens wechselt PA in den SMAX nicht SDAX.

      Zweitens:
      Dein Zitat:
      Aber sehr wenige die verkaufen Rainolaus. Schau Dir doch die Umsätze der letzten 3 Tage an. Mittwoch 9000 Stück, Donnerstag 8000 Stück und Freitag 7000 Stück. Nur Kleinanleger die die Nerven verlieren, die inst. Anleger kaufen immer schön niedrig ein, wie TFG es schon mehrmals mir am Telefon erzählt hat. Und die Fondsmanager werden vor Jahresanfang nicht mehr aktiv, es wird nur noch hier und da Window-Dressing betrieben.

      Wahnsinn, daß die institutionellen Anleger vor Ihren Käufen das immer erst TFG erzählen, die Dir dann sofort mitteilen, was Sache ist.
      Eines verstehe ich jedoch nicht. Du schreibst, daß die Fondmanager jetzt nichts mehr machen, erst am Jahresanfang wieder aktiv werden, andererseits aber die letzten 3 Tage die Stücke von den unwissenden Kleinaktionären kaufen, die
      ja so furchtbar dumm und unwissend sind ihre Stücke zu diesen Schleuderpreisen zu verkaufen.

      Eine Frage an Dich:

      Bist Du eigentlich langfristig orientiert bei Deiner TFG Investition? Gemäß Deiner täglichen Analysen, müsstest Du eigentlich ein Zocker sein, der die aktuellen Geschehnisse immer durchblickt, um dann aus kurzfristigen Kursschwankungen Kapital zu schlagen.

      Oder hast Du eine feste und eine Tradingposition TFG-Aktien?

      Schönes WE...

      R.
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 21:31:33
      Beitrag Nr. 186 ()
      @ Rainolaus

      Oppps, wollte sagen SMAX und habe SDAX geschrieben. Sorry
      ;)
      Ich habe mehrere Beteiligungs- und VC-Aktien im Depot. Allerdings hat TFG mein größtes Interesse und ich bin überall langfristig drin. Die Käufe der inst. Anleger weiß ich von Fr. Lengeling, kann man auch gut nachvollziehen in den letzten Monaten. Ich pflege seit 2 Jahren ein gutes Verhältnis zu TFG, und rufe fast wöchentlich bei Ihnen an und frage wie die Dinge bei Ihnen stehen, so weiß ich was bei Ihnen passiert. Und wenn Du mir nicht glaubst, kann Du ja auch bei TFG anrufen und nachfragen, irgendwie habe ich das Gefühl Du hast keine TFG-Aktien sondern vielmehr PA Power ? Oder ?
      :)

      @ all

      Habe die neue Euro am Sonntag heute gekauft, es wurde Rösch ins Depot aufgenommen. Eine weitere Perle von TFG.



      Gute Nacht !!!
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 01:46:06
      Beitrag Nr. 187 ()
      Guten morgen.

      Ich hatte bis vor kurzem beide, wobei meine PA Bestände knapp 5 mal so groß sind/waren, da PA eindeutig die erfolgversprechendere Investition für mich ist.
      TFG musste aber aus der von mir bereits genannten Sorge mein Depot verlassen. Ich behalte TFG aber weiter im Auge. Unter 30E kaufe ich sie dann wieder zurück. Wahrscheinlich Deine, die Du dann in Panik auf den Markt schmeisst nachdem Du Dir schon die Fingernägel runtergekaut hast.

      Freuen die sich bei TFG über Deine wöchentlichen Anrufe eigentlich, oder denken die vielleicht: Oh Gott, da ist wieder diese Fameda (Ist das Dein Name? Sorry, klingt wie ´ne Damenbinde) und hält uns von der Arbeit ab nur weil sie wissen will, ob ihre 50 Stück TFG Aktien immer noch gut investiert sind.

      Ernsthaft: Meinst Du nicht, daß die davon tierisch genervt sind?

      Bis später

      R.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 09:34:15
      Beitrag Nr. 188 ()
      @ Rainolaus

      Bei TFG ist man sehr froh, das sich die Aktionäre melden und nachfragen. So wissen sie was die Aktionäre denken.
      Glaube mir ich werden meine TFG nicht für 30E verkaufen, ich bin eher auf der Käuferseite.

      @ all

      Schön alle Beteiligungen von TFG legen heute wieder zu, Comroad wird auf N-TV zu den Nemax 50 Aufsteigern ständig erwähnt und Rösch wurde gestern ins Depot genommen.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 10:42:15
      Beitrag Nr. 189 ()
      moinmoin,

      habe wieder eine Kaufempfehlung zu TFG´s Beteiligung PA Power. Rechnet mal die stillen Reserven aus, wenn PA bei 80E; Comroad bei 150E; Genescan bei 70E.
      Und nicht mitgerechnet die Beteiligungen im Portf., die noch dazu kommen werden.

      SMILE

      18.12.2000
      PA Power unterbewertet
      Backfire Weekly


      Die Analysten vom Börsenbrief Backfire Weekly sehen die Aktien der PA Power Automation (WKN 692440), notiert im SMAX, als unterbewertet an.

      In den vergangenen Monaten seit der Hauptversammlung habe das Unternehmen eine eindrucksvolle Entwicklung genommen, die in einer in der deutschen Börsenlandschaft selten dagewesene Übererfüllung der eigenen Planzahlen gemündet habe. So sei der bereits durch eine Planzahlenerhöhung höher erwartete Umsatz von 11,2 Mio. DM im Jahr 2000 bis Anfang Dezember schon um 4,9 Mio. DM auf 16,1 Mio. DM übertroffen worden. Ein Gewinn bis Anfang Dezember von 3,7 Mio. DM sei eingefahren worden, wobei für das Gesamtjahr nur ein Gewinn von 0,56 Mio. DM erwartet worden sei. Hier könne man sehr schön erkennen, dass fast 50 % des Mehrumsatzes direkt in den Gewinn fließen, was die hohe Profitabilität des Unternehmens deutlich herausstelle.

      Auf Anfrage beim Unternehmen selbst sei für Ende Januar neue Planzahlen angekündigt worden, auf die man schon gespannt sein dürfe. Wie solch eine Umsatzexplosion zustande komme lasse sich in der momentanen Lage schwer erklären. Man könne vermuten, dass das Produkt langsam beginne sich im weltweiten Markt zu etablieren und Aufträge aus Taiwan oder Amerika diesen Umsatzschub herbeigeführt haben könnten. Um dies besser beurteilen zu können, müsse man die neuen Planzahlen abwarten, die mehr Aufschlüsse über die Herkunft der Gewinne geben sollten. Um nun die Aktie bekannter zu machen seien am 15.12.2000 der Wechsel in den SMAX bekannt gegeben worden. Dadurch sei es nun auch Fonds besser möglich in PA Power zu investieren.

      Eine genaue Bewertung des Unternehmens werde erst nach Veröffentlichung der Planzahlen am 26. Januar möglich sein. Aber schon jetzt deutet sich eine überfällige völlige Neubewertung des Titels an, da sich die PA Produkte im CNC Bereich durchzusetzen scheinen und dies für PA Power ungeahnte Wachstumschancen biete. Kurse im Bereich 60 bis 80 Euro innerhalb der nächsten 12 Monate könne man als sehr wahrscheinlich annehmen.

      Bei PA Power überwiegten aktuell die Chancen gegenüber den Risiken ganz klar und PA Power biete eine der besten Kaufchancen am deutschen Markt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 12:46:44
      Beitrag Nr. 190 ()
      @fameda:

      du bist ja immer so wild auf die tagesbewegungen!
      hier ein bischen happi happi für dich:

      24 18DEC 12:30 35.90 1000 35900 36.15 35.90-36.45 1000x300
      23 18DEC 12:27 36.00 1000 36000 36.18 36.00-36.45 1000x300
      22 18DEC 12:27 36.00 1000 36000 36.20 36.00-36.45 1000x300
      21 18DEC 12:27 36.00 1000 36000 36.23 36.00-36.45 1000x300
      20 18DEC 12:27 36.00 1000 36000 36.27 36.00-36.45 1000x300
      19 18DEC 12:27 36.00 1000 36000 36.32 36.00-36.45 1000x300
      18 18DEC 12:14 36.00 1200 43200 36.39 36.30-36.75 200x300
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 12:49:37
      Beitrag Nr. 191 ()
      Maßenweise Kaufempfehlungen:


      18.12.2000
      Concord Effekten kaufen
      Finanzen Aktien


      Die Analysten vom Anlegermagazin Finanzen Aktien empfehlen dem risikofreudigen Investor die Aktien der im SDAX notierten Concord Effekten (WKN 541020) zum „Kauf“.

      Die Neun-Monats-Zahlen bei der Concord Effekten für das Jahr 2000 seien erfreulich ausgefallen, so dass man einen Anstieg um 180 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau vermelden könne. Weiterhin würden die Zahlen das Unternehmen veranlassen, die Prognose bei den Ergebnissen auf 37 Mio. Euro für das Gesamtjahr zu erhöhen. Dennoch sei die Firma im Branchenvergleich noch immer etwas höher bewertet, was man allerdings für gerechtfertigt halte.

      Das Emissionsgeschäft würde in Zukunft wesentlich besser laufen als bei den Konkurrenten und könne mit dem Platzierungskanal IPOonline.de eine weitere Strategie vorweisen, die die Mitbewerber nicht hätten.


      18.12.2000
      GeneScan kaufen
      Bluebull


      Im Bereich der GMO-Analyse ist GeneScan (WKN 586150) mit einem Marktanteil von 50% weltweiter Marktführer und konnte oftmals Standards setzen, berichten die Analysten von Bluebull.

      Dieser Bereich solle auch wegen der jüngsten BSE-Vorfälle dauerhaftes Wachstum generieren. Der Markt für Analysesysteme werde bis 2005 auf 15 Milliarden US-Dollar wachsen, was für GeneScan enormes Potenzial darstelle. Zwar würden sich mit Affymetrix und Hyseq bereits zwei starke US-Unternehmen im Markt befinden, doch GeneScan sollte dennoch in der Lage sein, Marktanteile zu gewinnen. In Zukunft solle die internationale Präsenz weiter ausgebaut werden. Zudem dürfte das Unternehmen in den kommenden Wochen noch einige Kooperationen vermelden können.

      Biochip-gestützte Analysesysteme würden den klassischen Laborprozess revolutionieren. Der Trend gehe hin zum „Labor-auf-einem-Chip“ und dürfte daher zu einem dauerhaften Wachstum bei GeneScan beitragen. Der momentane Umsatzanteil in dieser Sparte von 20 Prozent solle bis zum Jahr 2003 auf etwa 60 Prozent steigen. Für langfristig orientierte Investoren stelle die Aktie der GeneScan eine attraktive Beimischung dar. Es werde zu einem Kauflimit im Bereich von 50 Euro geraten und die Analysten würden auf Sicht eines Jahres ein Kursniveau von 80 Euro als realistisch ansehen.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 13:03:52
      Beitrag Nr. 192 ()
      @ HL und Rainolaus

      Hab grad eine 1. Position (nur 50 Stck.)PA geordert. Ich hoffe, daß ich mit meinem Limit 27,15 in FFM zum Zuge komme.

      Ich war schon im Sommer bei ca. 13 Euro kurz davor zu kaufen. Als ich dann aber beim Einloggen (ich wollte grad die Kauforder aufgeben) erfahren hab, daß ich eine Macroporezuteilung habe, wollte ich nicht noch mehr Geld ausgeben, da ich eh schon in den Miesen war. Und wenn Consors das Geld dann nicht zu IPOnline überwiesen hätte, wär ich nicht grad erbaut gewesen. Ein paar Tage später konnte ich (und meine Familie) dann aus meinem Urlaub den Kurssprung von PA schmerzhaft miterleben. Seitdem tat es mir jedesmal im Herzen weh, wenn ich hier von PA lesen musste. Damit ich jetzt nicht mehr weinen muß, bin ich mal ein kleines bischen rein, damit ich wenigstens bei dem nächsten Sprung dabei bin.

      Auf steigende PA und TFG Kurse!!!

      BM
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 13:12:22
      Beitrag Nr. 193 ()
      Also so langsam fängt es wirklich an mich zu nerven, dieses ewige hervorholen von ihrgendwelchen kauf empfehlungen der beteiligungen! Habt ihr schon mal geschaut wer diese schreibt?? Backfire bluebull???? Wer oder was zu hölle ist das? Ich bin mir sicher, dass das ihrgendwelche studenten sind, die im grunde nicht mehr wissen als wir auch! Also ihr seid doch alle langfristig drin in tfg! Dann solltet ihr auch wissen, dass tfg on thel long run geplant hat die bereits börsennotiertenw erte rauszuschmeissen! Aussnahem concord!
      Und langfristig sollte nicht die entwicklung der beteiligungen ausschlaggebend sein sondern die des gesamtportfolios!
      Also drosselt eure info flut mal, damit gute und wichtige beiträge ein chance erhalten! Und die kursentwicklung kann ich auch immer ablesen Famenda! Wenn du aber das beürfnis hast diese zu posten, dann mach doch wieder einen eigenen thread auf! Wie früher!

      MfG

      Dr Doom
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 13:14:28
      Beitrag Nr. 194 ()
      habt ihr die Nachricht von bmp glesen,
      der Markt regiert positiv auf die Verschiebung der Berteiligunsverkäufe.
      Hoffe daß TFG es ähnlich macht und nicht
      unbedingt versucht Das Ergebnis zu toppen.
      Wenn die Beteiligungen steuerfrei verkauft werden können ist ja für die Bwertung in 2002 viel besser.

      smyl
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 13:32:58
      Beitrag Nr. 195 ()
      Da die Zahl der PA-Interessierten sicher zu recht angesichts der guten Entwicklung hier im Board zunimmt, sollte man TFG nicht nur aus monetären Gründen bezogen auf dieses Investment ein grosses Lob aussprechen.
      Wer TFG und PA seit Jahren verfolgt, weiss wie schwer der Börsenstart von PA (der übrigens schon lange vor dem eigentlichen IPO erstmal angekündigt war und dann immer wieder verschoben wurde!) verlaufen ist.
      Hätte in dieser schwierigen Anfangsphase (man erinnere sich nur an den ersten Börsentag von PA) TFG die beiden KEn nicht voll mitgetragen (nach meiner Erinnerung wurde die KE sogar von den Grossaktionären garantiert), wäre vermutlich PA eines von vielen hoffnungsfrohen Start Ups gewesen, die es aus Gründen fehlender Finanzausstattung nicht geschafft hätten, obwohl das Business-Konzept stimmig war.
      Ich führe das Beispiel nur an, weil es TFG offensichtlich bei den Beteiligungen nicht nur die kurzfristige Realisierung von Profits geht, sondern durchaus langfristigere Konzeptionen denkbar sind, wenn diese letztlich eine Maximierung des Gewinns versprechen.
      Vermutlich finden gegenwärtig bei vielen Beteiligungen - wie z.B.Info, die IPO verschieben mussten, Beteilgungsaufstockungen statt, um die Liquidität der Gesellschaften zu sichern. So haben auch schwierige Börsenzeiten ihr Gutes, zumindestens für den Investor.
      Übrigens, hat heute BMP in guter Tradition das selbst gesteckte DVFA-Ergebnis für dieses Jahr zurückgenommen.
      Das zeigt aber auch, dass die Beteiligungsgesellschaften gegenwärtig grosse Schwierigkeiten haben, gesetzte Zielsetzungen zu erreichen, ohne an das "Tafelsilber" zu gehen.
      Hoffentlich hat TFG nicht zur Ergebnisdarstellung allzu viele Perlen zu den Ausverkaufspreisen der letzten Wochen verkaufen müssen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 14:05:56
      Beitrag Nr. 196 ()
      Deswegen habe ich auch TFG heute weiter aufgestockt. Gründe für einen Kursrückgang sehe ich nicht, im Gegenteil die Beteiligungen werden von vielen Analysten seit Wochen zum Kauf empfohlen.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 14:15:50
      Beitrag Nr. 197 ()
      Fameda:

      Ich werde wahrscheinlich auch verbilligen. Entweder heute oder in den nächsten Tagen.
      SMILE

      Rainolaus:

      Langsam kommen die ersten Kaufempfehlungen zu PA rein. Ich bin sehr froh mit dieser Aktie.


      Alle:

      Interresant fand ich die Aussage von FINANZEN zu Concord:
      Das Emissionsgeschäft würde in Zukunft wesentlich besser laufen als bei den Konkurrenten. Auch die Analysten fangen an Emissionshäuser zu unterscheiden. Da hat TFG einen großen Vorteil diesen Partner an der Seite zu haben.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 14:25:48
      Beitrag Nr. 198 ()
      @HL
      Verkauf alle TFG (in 35er Paketen über XETRA verkaufen) und schichte in PA um.

      R.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 14:34:34
      Beitrag Nr. 199 ()
      Rainolaus:

      Ich habe erst vor 1 Monat gekauft und mein Anlagehorizont liegt bei 5-10 Jahren.
      Warum soll ich verkaufen ?
      Ich will bei nachgebenden Kursen weiter aufstocken, billig sind sie ja genug ( KGV von 6 für 2002 ). Die PA Power habe ich schließlich auch im Depot.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 15:02:25
      Beitrag Nr. 200 ()
      Es bleibt abzuwarten, wie und ob die IPO´s platziert werden können. Der TFG Kurs wird jefdenfalls nicht auf gleichem Niveau bleiben und erst die stillen Reserven aufgebrauchen.

      Warum gibt TFG heute eigentlich so nach, wo das Umfeld heute doch sehr gut ist?

      R.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 15:15:46
      Beitrag Nr. 201 ()
      @ Rainolaus

      Viele Beteiligungs- und VC´listen geben heute nach. Knorr, Goldzack, VMR, Concord, TFG alle im minus.
      Nur BMP, die hatten auch heute morgen eine Ad-Hoc-Meldung.

      Du machst nur Panik.

      Ich bin wie HL langfristig investiert. Wozu empfehlen dann Analysten und Bankhäuser Beteiligungsgesellschaften für die kommenden Jahre ??


      @ all

      Habe mit TFG übrigends telefoniert, es bleibt bei den 2,7E für dieses und 3,5E fürs nächste Jahr (ohne Steuerreform und nur für 5 IPO´s ). BMP schafft nicht mal die 0,15Cents für dieses Jahr und sind im plus.

      CIAO
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 15:39:31
      Beitrag Nr. 202 ()
      Hi Prof Doom,
      -
      Who the hell is Backfire ?
      -
      Wie recht Du hast.
      -
      Außerdem:

      die Entwicklung des Post-IPO Portfolios ist die Sahnehaube!
      Mehr nicht.
      Das eigentliche Geschäft ist die p r e -IPO Seite.
      -
      Das wird viel zu oft verwechselt.
      Nur ist die nicht so gut s i c h t b a r !!!!

      horrex
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 16:46:48
      Beitrag Nr. 203 ()
      Ich mache keine Panik, ich äußere berechtigte Kritik. Oder willst Du hier nur einseitiges Jubelgeschrei?

      Du fühlst Dich nur zu schnell und persönlich angegriffen, wenn jemand Dein Baby kritisiert. Du hast bereits ein emotionales Verhältnis zu Deiner Aktie aufgebaut.
      Irgendwie gehörst Du ja auch schon zur TFG-Familie, wenn Du da so oft anrufst. Duzt Ihr Euch eigentlich schon?

      @Bodenseeman
      Glückwunsch! 50-100% p.a. sind Dir damit fast sicher. Macropore hatte ich auch mal kurz, bin aber sofort wieder raus. Das Konkurrenzprodukt auf Rinderknochenbasis ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch nicht zu unterschätzen.

      bye

      R.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 16:47:16
      Beitrag Nr. 204 ()
      Horrex, Zustimmung und Widerspruch!
      Zustimmung: Den TFG-Thread guck ich mir manchmal an, bringt aber nicht viel. Diskussionen um die Post-IPOs gehören in die dortigen Threads. Der Rest besteht aus Diskussion um die tagesentwicklung (gähn)

      Widerspruch: Wer in den VC-Bereich gehen will, hat kaum Möglichkeiten, sich über Qualität und Chancen der Pre-IPOs klar zu werden. (Auch die ganze Auflistung hilft nix - vielleicht mal der eine oder andere Name, aber sonst?)
      Daher ist die Betrachtung der Werte, die bislang auf den markt gebracht wurden, mehr als sinnvoll. Und da hat die TFG bislang eine erstaunliche Erfolgsquote. Das dürfte auch der Grund dafür sein, warum die TFG in der Peer-Group in Deutschland mit die teuerste VC-Gesellschaft ist.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 17:16:29
      Beitrag Nr. 205 ()
      Rainolaus:
      Du klingst sehr gefrustet ? PA Power sind doch sehr stabil.

      Fameda:
      Ich habe auch nochmal TFG zu 35E gekauft, ich bin überzeugt in ein paar Jahren wird es sich auszahlen so günstig eingekauft zu haben.

      Soffi:
      Gehe ich Recht der Annahme an das TFG´s stille Reserven kaum gelitten haben letzte Woche ? Und wenn man bedenkt das eine halbe Milliarde in allen Beteiligungen steckt braucht man sich kaum Sorgen zu machen.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:42:44
      Beitrag Nr. 206 ()
      @ Neemann,
      -
      Lies bitte, was ich geschrieben habe,
      nicht was Du m e i n s t , was ich geschrieben habe.

      Danke
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 23:13:04
      Beitrag Nr. 207 ()
      @Rainolaus:

      Wenn Du so scharf auf PA bist und raus aus TFG, warum hängst Du dann hier noch rum?

      @Fameda:

      Sei so gut und lass` die Leute einfach ihre Arbeit machen. Frag` halt ob sie Dir nicht täglich eine standardisierte Beruhigungsmail schicken können...

      @all:

      Ihr müsst ruhiger werden...

      MfG, jk :)
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 08:55:53
      Beitrag Nr. 208 ()
      @ all

      Was meint Ihr, wie wird TFG heute schließen. Sehen ziemlich überverkauft aus, 5 Tage in Folge mit minus geschlossen.
      Sollte heute weiter fallen stocke ich weiter auf, habe gestern nochmals zu 35E gekauft (das KGV liegt akt. bei 6). Die Beteiligungen stehen weiter stabil am Markt und werden fast täglich zum Kauf empfohlen, von allen möglichen Seiten.

      :)
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 10:20:51
      Beitrag Nr. 209 ()
      moinmoin,

      heute habe ich TFG angerufen, nicht wieder Fameda, und mit Fr. Lengeling gesprochen. Der Kursrückgang ist völlig unhaltbar und man geht von einem ähnlich positivem Jahr aus.
      Es wird sich nächstes Jahr die Spreu vom Weizen trennen, kleinere Vc-Firmen (wie BMP) werden es schwerer haben. Das zeigen auch die 9-Monatszahlen und die Ankündigung die 0,15 Cents nicht zu erreichen. Bei TFG werden die 2,7E für dieses Jahr 100% erreicht und fürs nächste Jahr sind 3,5E mit 5 Exits geplant (max. 12 Exits). TFG hat auf allen Road-Show´s nur positive Zustimmung der inst. Anleger erhalten, und man kann dies sehen nachdem eine Road-Show beendet war, stieg der Kurs.
      Die Umsätze sind auch heute sehr gering, mein Bankberater meinte gerade mal 800 Stück in Frankfurt.
      Also bleibt ruhig.


      SMILE
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 10:35:41
      Beitrag Nr. 210 ()
      horrex,
      es war nicht sonderlich unübersichtlich, was Du geschrieben hast.
      Post-IPO sei das Sahnehäubchen - und ich widerspreche Dir, weil mir die Post-Ipos Informationen über die Qualität der Pre-IPOs geben; entsprechend wichtig ist ihr Einbezug ... nicht kapiert?
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 11:26:13
      Beitrag Nr. 211 ()
      @ Neemann,
      das hat in etwa die Logik von:

      gestern hat meine Frau gut gekocht,
      also wird sie morgen gut kochen.

      Da spielen eine Menge m e h r Faktoren eine Rolle.
      (wie bei Frauen)
      Hoffentlich war das noch pol. korrekt.

      horrex
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 11:56:50
      Beitrag Nr. 212 ()
      @ horrex und neemann

      euer problem ist in der erkenntnistheorie unter "psychologisches induktionsproblem" bekannt. ihr könnt ja mal in ein dickes buch schauen. falls ihr kein entsprechendes buch zur hand habt, helfe ich euch gerne aus.


      @ fameda

      ich weiß nicht, ob es viel bringt, die arme frau lengeling zu quälen (ich kenne sie zwar nicht, aber sie soll ja recht nett sein). sollten bei TFG irgendwelche leichen im keller liegen oder sonst irgendwelche negativen aspekte auftauchen, bezweifele ich, dass die IR-abteilung darüber auskunft geben würde. also spar dir besser die telefongebühren.


      @ all

      frau lengeling hat allerdings recht, wenn sie sagt, der kursrückgang der letzten tage sei unhaltbar. die börsennotierten pendeln derzeit so um die 98 Mio. Euro (9,92 pro aktie), stille bei 7,88 pro aktie. folglich keine veränderung zur vorwoche.

      tschökes

      soffi
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 12:57:55
      Beitrag Nr. 213 ()
      @ horrex

      Da stimme ich Neemann zu.

      Dein Beispiel mit der Ehefrau kann man auch ein bischen anderst darstellen:

      Von den letzten 8 mal hat meine Frau 7 mal einen Traum gezaubert und ein mal so lala gekocht. Also ist anzunehmen, daß sie gut kochen kann. Aus diesem Grunde ist die Warscheinlichkeit hoch, daß ich, wenn ich heute nach Hause komme, ein gutes Essen bekomme.

      BM
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 13:07:27
      Beitrag Nr. 214 ()
      Hi,

      schaut mal was ich gefunden habe zu einem anderen Beteiligungsunternehmen.

      19.12.2000
      bmp bleibt Outperformer
      HypoVereinsbank


      Die Analysten der HypoVereinsbank stufen die Aktie von bmp (WKN 523540) weiterhin als „Outperformer“ ein.

      Die Mitteilung, dass die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2000 ihr angestrebtes Ergebnis von 0,15 Euro je Aktie nicht erreichen werde, betrachtet der zuständige Analyst Peter Rothenaicher nicht als Gewinnwarnung. Es mache keinen Sinn, sich unter den derzeitigen Börsenbedingungen von Beteiligungen zu trennen, nur um das Planziel zu erreichen. Vor allem habe man bereits bei Bekanntgabe der Neun-Monats-Zahlen darauf hingewiesen, dass die Realisierung noch nicht gesichert sei. Außerdem bleibe dieses Potential für das kommende Jahr bestehen.

      Nach dem Nachsteuerverlust von 18 Mio. Euro in den ersten neun Monaten sei der durchgeführte Trade Sale im Volumen von 33 Mio. Euro und der Gewinn von 25 Mio. Euro sehr positiv einzuschätzen. Dadurch könne die Venture-Capital-Firma in diesem Jahr die Gewinnzone erreichen. Das Unternehmen hätte weiter bewiesen, dass man trotz eines schwierigen Umfelds hohe Veräußerungserlöse erzielen könne. Aufgrund ihres interessanten Beteiligungsportfolios und ihrer Partnerschaften, unter anderem mit der Unternehmensberatung Roland Berger, weise die Gesellschaft eine sehr gute Marktstellung auf. So verfüge man noch über Anteile an verschiedenen Firmen, die in den Jahren 2001 und 2002 an die Börse gebracht werden sollen. Darüber hinaus profitiere man ab 2001/02 von der reduzierten Besteuerung für Beteiligungsverkäufe.

      Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Analyst mit einem Gewinn je Aktie von etwa 0,05 Euro.

      Der SDAX-Titel sollte sich nach wie vor besser als der Marktdurchschnitt entwickeln.

      ..........................................................

      BMP KGV 25 für 2001 ( für dieses Jahr 75 KGV,wenn 0,05 Cent Gewinn )= OUTPERFORMER

      Knorr KGV 7 für 2001 = SUPER-OUTPERFORMER ??

      TFG KGV 9 für 2001 = SUPER-OUTPERFORMER ??


      Dann sind Knorr und TFG auf diesem Niveau Schnäppchen, denn sie profitieren ebenfalls ab 2001/02 von der reduzierten Besteuerung für Beteiligungsverkäufe.


      BYE
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 14:02:41
      Beitrag Nr. 215 ()
      @ soffie,

      einverstanden.

      dann erklär mir aber doch mal,
      wie ich durch reine Deduktion an der Börse weiterkomme.
      ( rhetorisch gemeit !)

      In sämtlichen mir bekannten Bewertungsmodellen
      von DCF über sonstwas bis Optionsmodell
      bin ich gezwungen dermaßen viele Voraussetzungen zu treffen,
      Betas zu suchen, Peergroup zu definieren, u.s.w., u.s.w.,
      daß das Ergebnis kein bischen besser ist, als die Erwartung
      die ich vorher schon hatte.- ha,ha
      -
      Der Charm dieser Supermodelle liegt lediglich darin,
      daß sie von der großen Zahl der Anleger als
      unglaublich wissenschaftlich b e t r a c h t e t werden.
      -
      Mir scheint, von einer großen Zahl von Analysten auch.
      -
      Ok, eine Patent- u. Supermethode fällt mir auch nicht ein,
      eine Vergangenheitsbetrachtung ist sicher ein gewisser Hinweis, aber in einer Zeit der Beschleunigung
      von Innovation u. Communikation verliert sie sicher an Bedeutung.
      -
      Deshalb ist die Übertragung des Beispiels -
      meine Frau hat 7 von 8 mal gut gekocht,
      also wird sie mit einer Wahrscheinlichkeit von.......,
      an der Börse sicher nicht anwendbar,
      wenn ich davon ausgehe, daß meine Frau eine g e w i s s e Konstanz hat, die Börse eine vermutlich geringere.
      ( ersteres wünsche ich Dir und mir)
      -
      Ständig muß ich neue Fakten, Sentiments einfließen lassen.
      horrex
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 14:28:48
      Beitrag Nr. 216 ()
      Aus Börsenagent zu TFG:

      Erläuterungen (Analyse vom 18.12.00):
      "....und auch einige Indikatoren lassen zunächst noch einmal leichtere Kurse erwarten." Dieser Halbsatz aus der vergagenen Analyse ist mittlerweile eingetroffen und das Papier wurde über unser Stop-Loss (Euro 38m40) veräußert, als die Unterstützungslinie bei Euro 40,-- nachhaltig unterschritten wurde. Auch die jüngste Kurserholung scheiterte an dieser Linie, so dass man durchaus noch mit Kursen zwischen Euro 33,-- und Euro 31,-- rechnen kann. Ertse Tradingkäufe sollten daher in diesem Bereich limitiert werden.
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 15:13:53
      Beitrag Nr. 217 ()
      Sagt mal ist der Xetra-Handel ausgefallen ?
      Seit 3 Std. keine Bewegung.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 15:22:29
      Beitrag Nr. 218 ()
      @ Rainolaus,

      da hast Du wohl recht. TFG schwächelt im Moment ein bisschen. Allerdings bewegt die Aktie sich schon seit Monaten in einem Trendkanal zwischen rd 32 bis 42 Euro. Das Restrisiko, das ich im Moment sehe, ist wohl nicht mehr besonders gross. Für die meisten lohnt sich da ein Kursfristtrading nicht mehr. Da hätte man schon eher in den 40ern aus der Aktie gehen müssen.
      Ich denke, im Moment ist ausser dem Gesamtmarkt ein Problem der Gesellschaft, dass einige der Peers so extrem gefallen sind, das man da inzwischen alternative Investments andenken kann. Für mich ist dass krasseste Beispiel der Vergleich der Entwicklung vom TFG zu VMR im Zweimonatsvergleich. Standen die beiden Aktien vor 2 Monaten noch ungefähr 1:1 so war zwischenzeitlich das Verhältnis schon 3:1 für TFG. Also, ob sich die fundamentalen Daten so stark in so kurzer Zeit zu gunsten oder zu lasten der Gesellschaften verändert haben, wage ich zu bezweifeln.

      Den Überlegungen um historisch gut oder schlecht kochende Ehefrauen vermag ich nicht vollständig zu folgen.
      Auf jeden Fall fühle ich mich im Investment bei einer Gesellschaft wie TFG, die bisher alle Prognosen erreicht oder übererfüllt hat, wohler als bei einem Investment wie z.B. BMP, die genaugenommen noch nie eine eigene Prognose erreicht haben.
      Da ich TFG schon als Kommanditist Jahre vor dem IPO kenne, muss ich der Gesellschaft auf jeden Fall das Kompliment aussprechen, das man von Beginn analle Investment dezidiert fair besprochen hat. Auch diejenigen, die sich schlecht entwickelt haben.
      Das ergibt bei mir schon einen gewissen Bewertungsaufschlag. Und den haben die institutionellen Anleger der Gesellschaft in der letzten Zeit der Gesellschaft auch gegeben.Denn seien wir ehrlich:
      Es hätte in diesem Umfeld noch schlimmer kommen können.


      ansonsten wünsche ich allen TFG-Threadteilnehmern an dieser Stelle schon einmal ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes (Börsen)Jahr.
      Auch wenn wir nächstes Jahr die 100er-Party wohl nicht feiern werden können. Ein neues all-time-high sollte drinnen sein.

      Übrigens, ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn jemand hier schreibt, der kein TFG-Aktonär ist (die Aktie vielleicht nur beobachtet) oder auch eine etwas kritischere Meinung hat. Verhindert auf jedenfall eine allzu einseitige Sichtweise!

      P.S.
      @ Tita, I miss you!
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 16:47:30
      Beitrag Nr. 219 ()
      Ich dachte ich würde keine Stücke mehr unter 34E bekommen, aber zum Glück verkaufen welche Ihre Aktien zu 33,5E.
      Habe einige Stücke gekauft.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 17:51:35
      Beitrag Nr. 220 ()
      horrex,
      wie wäre es mit der Logik von "gestern hat meine Frau gut gekocht,also kann sie gut kochen?

      Da Du von der Qualität eines Portfolios kaum anders etwas an Infos kriegen kannst, ist die Methode sicher nicht die schlechteste.
      Ich behaupte nicht, daß sich dies 1:1 übertragen läßt, aber wenn ich feststelle, daß bsp. von/mit VMR lauter Zeugs wie Travel24/Team/Matchnet/Comtelco gekommen ist und mit Adphos das einzig akzeptable, werde ich das berücksichtigen, da ich mir ein vernünftiges Bild über alle Pre-Ipos kaum verschaffen kann.

      Wenn Du dem keinen informationswert beimißt, ist das Dein Bier, aber Ergebnisse aus der Vergangenheit spielen IMMER eine Rolle.
      Weil man etwa Hern Ollila von Nokia auch in Zukunft dynamische Reaktionen auf die Marktänderungen zutraut, hat Nokia auch eine höhere Branchenbewertung; reines PEG oder KGV oder dergleichen ist das auch nicht immer. Bei einem Medienunternehmen im Lizenz/Produktionsbereich kann und muß man auch berücksichtigen, wieviele Filmleichen bei wievielen Treffern die so produziert haben. Damit hat man keine 1:1-Prognose für die zukunft, aber du wirst doch nicht bestreiten wollen, daß damit etwas über die Fähigkeit des Unternehmens ausgesagt werden kann?
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 18:53:43
      Beitrag Nr. 221 ()
      @ HL

      Mist, habe ich nicht gesehen. Ansonsten hätte ich auch zugeschlagen, vielleicht bekomme ich morgen noch eine Gelegenheit nachzukaufen. Aber nach 6 Tagen im minus in Folge, weiß ich nicht ob nochmal morgen der Kurs nachgeben wird. Wir sind längst im überverkauften Bereich. Mich wird es freuen.

      ;)


      @ all

      Eine Frage verkauft einer von Euch hier ?
      Also ich und HL bestimmt nicht.

      BYE
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 19:32:35
      Beitrag Nr. 222 ()
      @hasni
      sehe ich wie Du. Danke für die "Rückendeckung". Mich würde es stutzig machen, wenn eine Aktie 6 Tage durchgehend fällt auch bei gutem Marktumfeld.

      @Fameda
      Die, die verkaufen, sagen es Dir sicher nicht. Mit Nachkaufen würde ich an Deiner Stelle noch etwas warten. Die kriegst Du noch billiger.
      Wenn der XETRA Handel nicht geht, müsste sich das ja äußerst herz- und nervenschonend bei Dir auswirken.
      Wieviel Stücke TFG hast Du jetzt?

      R.
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 19:40:20
      Beitrag Nr. 223 ()
      @ horrex

      ich halte deinen rekurs auf die wenig konstante börse als anlage- und beurteilungskriterium für verfehlt - zumindest langfristig. denn dieses kriterium gilt für sämtliche aktien - ob gut oder schlecht - und ist deshalb kein kriterium für eine anlageentscheidung; höchstens für den einstiegszeitpunkt.

      als anlagekriterium kann letztlich nur die qualität des managements herhalten. und die wird für uns nur durch den track-record deutlich.

      ich muß mich mehr auf die seite von neemann und BM schlagen. wir haben ja gar keine andere chance, als uns die leistungen der vergangenheit anzuschauen. wir wissen zwar, dass die induktion - hier verstanden als die entstehung eines glaubens aufgrund von wiederholungen - ein mythos ist. ist uns aber mehr oder weniger angeboren. es gibt ein allgemeines bedürfnis nach einer welt, die unseren erwartungen entspricht. ich zitiere mal Popper aus "Objektive Erkenntnis":

      "Die Wiederholungstheorie ist auf jeden Fall unhaltbar. Die Überzeugungen sind teils angeboren, teils Abwandlungen solcher Überzeugungen durch Vernunft und Irrtumsberichtigung. Diese Methode ist aber völlig >>vernünftig<<, denn sie entspricht ja genau der Auswahlmethode, deren Vernünftigkeit wir diskutiert haben. Speziell ist ein pragmatischer Glaube an die Ergebnisse der Wissenschaft nicht irrational, denn es gibt nichts >>Rationaleres<< als die Methode der kritischen Diskussion, und das ist die Methode der Wissenschaft. Es wäre zwar unvernünftig, irgendeines ihrer Ergebnisse als sicher anzunehmen, aber es gibt nichts >>Besseres<< für das praktische Handeln: Es gibt keine andere Methode, die als vernünftiger gelten könnte."

      ich hoffe, das war nicht zu lang.

      in diesem Sinne

      soffi

      P.S.: habt ihr auch alle euren tfg-newsflash bekommen?
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 19:50:02
      Beitrag Nr. 224 ()
      Alle:

      HypoVereinsbank empfiehlt BMP als OUTPERFORMER zum Kauf, weil sie dieses Jahr einen Gewinn von 0,05 Cents erwirtschaften werden. Was sagen die erst bei Knorr oder TFG die über 2E in diesem Jahr erwirtschaften.

      Rainolaus:

      Ist doch schön das der Kurs nachgibt, so ist TFG noch preiswerter ( KGV unter 6) und sollte seine Korrektur für dieses Jahr ebenfalls gesehen haben. Vor einer Woche hatte ich mehr Angst als der Kurs innerhalb von 3 Tagen auf 41E gestiegen war, als jetzt wo die Aktie billig wurde. Es kann doch möglich sein das einige Kleinanleger ihre Depot´s für dieses Jahr glattstellen wollen ( wegen Steuerlicher Aspekte ). Ich bleibe ruhig, bei einer Aktie die solche Perlen, wie PA Power, hervorbringt.

      SMILE
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 20:37:16
      Beitrag Nr. 225 ()
      @ Soffi

      Poste es doch einfach hier, bitte.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 12:48:15
      Beitrag Nr. 226 ()
      @ fameda

      den news-flash kann man sich auf der TFG-Seite unter FauFi (Facts&Figures) anschauen und bestellen. ist ein wenig lang. außerdem steht nichts neues drin.

      @ all

      heute hat die marktkapitalisierung den buchwert erreicht = 306.900.000.

      wert der börsennotierten aktuell: rund 92,5 Mio Euro
      Anschaffungskosten der nicht notierten beteiligungen: rund 144 Mio Euro.
      cash: um die 70 Mio. Euro, vielleicht auch weniger.

      wenn wir davon ausgehen, dass TFG für die nicht notierten beteiligungen die AK zurückbekommt, haben wir bei einem kurs von 31 Euro den TFG-Zerschlagungswert erreicht. M.E. eine etwas pessimistische bewertung. knorr bspw. liegt beim derzeitigen kurs noch gut 22% über zerschlagungswert, was sicherlich auch nicht zu teuer ist.

      gehen wir bspw. davon aus, der wert der nicht notierten beteiligungen hätte sich im wert verdoppelt, läge der zerschlagungswert bei rund 452 Mio. Euro oder einem kurs von gut 45. steigerungspotential gut 47% vom derzeitigen niveau. und 100% wertsteigerung halte ich nicht für übertrieben.

      soffi
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 14:14:40
      Beitrag Nr. 227 ()
      hi SOFFIE,

      Du schreibst:
      ich halte deinen rekurs auf die wenig konstante börse als anlage- und beurteilungskriterium für verfehlt - zumindest langfristig. denn dieses kriterium gilt für sämtliche aktien - ob gut oder schlecht - und ist deshalb kein kriterium für eine anlageentscheidung; höchstens für den Einstiegszeitpunkt.

      OK, Einstiegs-, Ausstiegszeitpunkt,
      .................................. das ist es aber doch !!!!

      Langfristig sind Aktien die beste Anlage......usw, die ganze Sülze, Verzeihung, Plaitueden, sind doch nur
      Rechtfertigung oder Werbespruch, je nach dem.

      Zu Deinem Zitat:
      Nichts anderes habe ich gesagt----- in meinen rauhen Worten.

      Möchte aber noch ein Lingner Zitat anfügen:

      " nach dem heutigen Stande der Wissenschaft"
      (stand jahrzehntelang auf den ODOL-Flaschen)

      Soviel Sarrrrrrrrttttiiiiiere muß schon sein dürfen.

      Ansonsten

      wünsche ich Euch alles, was Ihr mir auch wünscht.

      horrex
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 16:06:29
      Beitrag Nr. 228 ()
      Horrex, hoffentlich meinst Du damit nicht einen guten Rutsch... :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 16:10:51
      Beitrag Nr. 229 ()
      Einen guten Rutsch gibt es sobald die 30 in FSE fallen.
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 16:52:59
      Beitrag Nr. 230 ()
      Genau jetzt! Und Tschüß.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TFG News, Kaufempfehlungen, 3 Neue Beteiligungen und Analysen