checkAd

    T-Online Kursziel 5 Euro: - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.12.00 20:45:37 von
    neuester Beitrag 17.04.01 17:00:14 von
    Beiträge: 48
    ID: 317.830
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.236
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:45:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nach Einschätzung der Wertpapierspezialisten der Finanzwoche habe T-Online (WKN 555770) bereits die halbe Wegstrecke in Richtung Kursziel 5 Euro zurückgelegt.

      Nach zahlreichen internen Problemen wie beispielsweise zahlreichen Managementwechseln komme die Gesellschaft auch unter internationalen Gesichtspunkten in Bedrängnis. Ähnlich wie der Mutterkonzern Deutsche Telekom gerate T-Online immer mehr in die Isolation. So sei die britische Freeserve, die einmal Akquisitionsziel des deutschen Online-Providers gewesen wäre, durch die französische Wanadoo übernommen worden.

      Zudem würde der Kurs wohl auch durch die ausgelaufene Lock Up-Periode von Großaktionär Ya.com (15 Mio. Aktien) belastet werden. Vor diesem Hintergrund bekräftigen die Analysten der Finanzwoche ihre Einstufung
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:49:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      5 Euro! Doch soviel?
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:51:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      Man weiß bald wirklich nicht mehr, was von dem ganzen Dreck,
      seien es Die Unternehmen oder die Analysten halten soll,
      die haben doch alle ein Rad ab!
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:52:10
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nicht wirklich! :-)
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:52:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ron Sommer(Telekom) u.Schremp(Daimler) Deutschlands größte Kapitalvernichter!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:54:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      Und was ist mit über 70% der NM - Unternehmen, die von Banken, Analystem und ähnlichen Machern dem Anleger vertickt
      wurden ???
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:55:05
      Beitrag Nr. 7 ()
      T-Online ist wirklich eine von vielen traurigen Geschichten....

      Ich hoffe nur das hier nicht wieder irgendwelche Schadenfrohen kommen und sich über die Geschädigten (wie auch mich) lustig machen.

      Es ist traurig genug.
      Wir waren uns zwar alle des risikos bewusst, aber wer konnte wissen, dass man mit solchen Volksaktien so katastrophale Verluste einfahren würde?

      Vielleicht gibt es langfristig gesehen (10 Jahre) Hoffnung. Wer weiss was in Zukunft das Internet noch bringt. Ich glaube kaum, dass wir mit der Entwicklung am Ende sind.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 20:59:09
      Beitrag Nr. 8 ()
      Auf Sicht von 10 Jahren ok, aber was wirklich ein absolutes
      Verbrechertum darstellt, ist die Tatsache, das sich irgendwelche Unternehmer/Vorstände ect. mit 2-stelliger
      Millionenhöhe die Taschen voll machen und dann für den Rest
      ihres Lebens ungestraft ausgesorgt haben sollen, wo bleibt
      da die Börsenaufsicht ect.?

      Wenn ein Kleinanleger 1000 DM zu wenig bei der Steuer angíbt, macht ihm das Finanzamt nach bis ins Essgefach,
      eine Riesensauerei läuft hier ab.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 21:01:58
      Beitrag Nr. 9 ()
      in China wartet bei Betrug der Galgen!!
      Ein bischen China würde den Vorständen gut tun!
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 21:03:24
      Beitrag Nr. 10 ()
      Die Verluste bei T-Online lagen im Plan.

      Und ich muß F 50 recht geben.

      Die Analysten haben keinen blasen schimmer und die Banken sind die größte Verbrecher, das sagte schon mein Vater zu mir als ich noch nen kleiner Bube war.:)

      Mfg
      MP
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 21:05:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      Legales Abzocken der armen Kleinanleger heißt dies.
      Nachdem die Steuer schon radikal abesahnt hat, kommen
      dann die Bankenschwafler und erzählen was von einer
      wunderbaren Kapitalvermehrung.
      Nur wird diese eben nur für einige stattfinden...
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 21:06:21
      Beitrag Nr. 12 ()
      Moment wir leben doch hier in einer sozialen arktwirtschaft, die vorallem den Einkommensmillionären gegenüber sehr sozial Eingestellt ist:

      Siehe Bad Homburg, HH ect, 1990 - 1999 haben dort die Hälfte
      aller Einkommensmillionäre fast null Steuern bezahlt, da
      kommt mir die Galle hoch.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 21:09:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      Scheiß Spiel! T-Online ist echt zum Abwürgen.
      Bei Met@box wusste man zumindestens: Oh ,Oh, suspekt suspekt, ja gut, wagen wir halt mal was. Man wußte von vornherein daß das nicht gerade tolle Aktienkultur daestellte.
      Aber T-Online und Telekombande ??? Ich sag jetzt nichts mehr zu den Heuchlern!! Ich finds unterm Strich unglaublich
      was die außer solch anfänglicher Volksakzeptans gemacht haben.
      Habe mehr als fertig! :mad: :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 21:19:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      In diesem Zusammenhang müßt Euch mal die Zeit gönnen,
      das Interview von E. Prior aus dem Comdirekt-Board

      http://informer2.comdirect.de/de/community/chatarchiv/index.…

      bzw.: http://www.n24.de/static/video/popup/html/prior-real.html

      anzuhören, das habe ich mir gestern Mittag gegeben, das ist
      echt der Hammer und mehr als aufschlußreich, vorallem als
      er öffentlich Goldman-Sachs des Scalpings bezichtigt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 21:47:55
      Beitrag Nr. 15 ()
      so lange sie nicht pleite gehen.....

      wer sponsert mir denn sonst meine Flatrate??
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 21:53:25
      Beitrag Nr. 16 ()
      :mad: Die können mich mal kreuzweise!:mad:
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 09:12:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      jetzt macht doch andere nicht verantwortlich dafür, das ihr keine ahnung habt was eine Marktkapitalisierung ist.

      40 Euro waren der ABSOLUTE wahnsinn.
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 14:55:10
      Beitrag Nr. 18 ()
      @3JahreAlt

      Jezt lass die Kirche mal im Dorf, oder meinst Du etwa der
      brave Anleger macht sich Gedanken über die Marktkapitalisierung
      einer Tochter der so erfolgreichen Deutschen Telekom wenn
      Analysten/Banker und Medien ihm das Papier schmackhaft machen.

      Das Kernproblem das durch solche Machenschaften, die Aktie als
      Anlageobjekt einen Vertrauensverlust erlitten hat was kurzfristig
      zu diesen ernormen irrationalen Verschiebungen führt, die letztendlich
      keinem Recht sein können auch nicht den Verursachern.


      F 50 !
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 15:06:16
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ F 50
      Die Verantwortlichen denken doch heute nur noch
      in Quartalen, nicht mehr in Jahren. Was kümmert
      es sie, wenn das Vertrauen beim Kleinanleger mal
      eine Weile verloren geht, wenn so viel zu holen
      war!
      Mit den Folgen müssen sich dann eben die Nachfolger
      auf den Chefposten auseinandersetzen.
      Wer auf den Maximalertrag in kürzester Frist ver-
      zichtet und statt dessen auf Nachhaltigkeit über
      einen längeren Zeitraum setzt, der hat in den
      hohen Etagen unserer Unternehmen leider immer
      weniger Chancen.
      mfg
      Leghorn
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 15:34:17
      Beitrag Nr. 20 ()
      @Leghorn

      Das sehe ich genauso, und die Leidtragenden sind diejenigen,
      die Solide Werte auf Lange Sicht im Depot haben und nun Gewinne,
      die über lange Zeiträume erreicht wurden, jetzt nach und nach
      aufgezehrt werden.

      Aber ich denke in den nächsten Wochen werden auch die letzten Ver-
      käufer dem Markt den Rücken kehren.

      Gruß F 50!
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 15:39:01
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hier die Top20 der Market-Caps:

      T-Online immer noch 16Mrd. wert *lol* Mein KZ ist 3 Euro !!
      Überlegt mal. Zur Emission war diese Scheiss-Firma mehr als 30Mrd Euro wert. Unfassbar!



      1 T-Online 16012 Mio.

      2 Qiagen 6032 Mio.

      3 Broadvision 5618 Mio.

      4 AIXTRON 3478 Mio.

      5 Comdirect 3302 Mio.

      6 INTERSHOP 3242 Mio.

      7 BB Biotech 3118 Mio.

      8 ConSors 2704 Mio.

      9 Medion 2496 Mio.

      10 Diraba 2345 Mio.

      11 Thiel Logistik 2019 Mio.

      12 Entrium 2009 Mio.

      13 ADVA 1792 Mio.

      14 Mobilcom 1782 Mio.

      15 LION . 1624 Mio.

      16 Singulus 1412 Mio.

      17 D.Logistics 1390 Mio.

      18 Internationalm. 1337 Mio.

      19 Telegate 1197 Mio.

      20 Kontron 1181 Mio
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 15:51:26
      Beitrag Nr. 22 ()
      Wenn die letzte Meile geknackt wird
      geht bei denen das Licht aus.


      mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 16:17:44
      Beitrag Nr. 23 ()
      Jammert hier nicht rum, ihr wollt doch auch nur an die Kohle von anderen Leuten, oder woher sollen eure Gewinne kommen?
      Und diesmal seit ihr halt selber auf die Schnauze geflogen, na und? Macht es halt beim nächsten Deal besser!
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 16:32:46
      Beitrag Nr. 24 ()
      Eure Kursziele gehen mir so auf den Sack!! Woher wollt Ihr
      das eigentlich wissen? Eine T-Online kann genauso gut
      nächstes Jahr bei 30 Euro stehen, kann!!!!!!
      Was wäre eigentlich wenn man Intershop mit Kursziel 5 Euro
      ins Board stellt. Das wäre genauso realistisch, oder eine
      Qiagen. Eine Broadvision zerbröselt es ja gerade.
      Also, jede Aktie im Neuen Markt ist nicht gegen verheerende
      Kursverluste gefeit. Das haben wir ja schon bei EMTV gesehen.
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 16:46:16
      Beitrag Nr. 25 ()
      @JavierOxtoa

      Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist deine Meinung richtig,
      da ich es ähnlich vermute.

      Das unfaire gegenüber Amerika ist in solchen Fällen, daß
      wir in Deutschland nicht die Möglichtkeit haben solchen Entwicklungen mit entsprechenden Leerverkäufen entgegenzu-
      wirken, um eine Art Kursgewinnabsicherung (Depotpflege) zu tätigen, zumindest sofern man nicht zu dem ausgesuchten, gutbetuchten Klientel gehört, dem auch in Deutschland die Möglichkeit von Leerverkäufen eingeräumt wird.


      Siehe hierzu unter "http://www.boerse-go.de/" den Bericht
      über Shortselling, der sehr Aufschlußreich ist.


      F 50 !
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 00:23:36
      Beitrag Nr. 26 ()
      Und weitere Expertenmeinungen zu der neuen Volksaktie:



      Datum: 19. Dez. 2000 Quelle: LBK Baden-Württemberg

      LBBW nimmt T-Online auf "Reduzieren" zurück

      Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) haben die Titel von T-Online auf "reduzieren" von "halten" zurückgestuft. T-Online habe den hohen Erwartungen zum Zeitpunkt der Emission bisher nicht gerecht werden können, so die Experten zur Begründung. Zum einen sei der komplette Vorstand ausgewechselt worden, zum anderen seien die beiden letzten Quartalsberichte eher bescheiden ausgefallen. Die künftige Entwicklung werde voraussichtlich auf drei Ebenen verlaufen.

      Im Portalgeschäft dürfte T-Online ab dem laufenden Quartal seine führende Stellung in Deutschland in kontinuierlich steigende Umsätze und Gewinne ummünzen. Im Zugangsgeschäft werde die Einführung einer Schmalband-Flatrate kurz- und mittelfristig für Verluste sorgen. Zudem dürfte der Ausbau der Auslandstöchter sowie die weitere internationale Expansion die Gewinnsituation des Unternehmens weiter belasten. Trotz einer Vielzahl von negativen Meldungen sei der Wert weniger stark als die meisten Vergleichswerte gefallen. Dies sei weniger eine Folge der fundamentalen Überlegenheit des Unternehmens, sondern des begrenzten Aktien-Freefloats, dessen Einfluss bei weiteren Akquisitionen schwinden dürfte.

      Die LBBW schätzt das Chance/Risiko-Verhältnis bei T-Online vor diesem Hintergrund ungünstiger als bei Konkurrenten ein.
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 00:43:04
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ Feuchte


      Intershop wäre mit 5 Euro auch noch gut bedient.


      mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 15:09:21
      Beitrag Nr. 28 ()
      wenn es so weiter geht schaffen wir die 10 Euro noch vor Weihnachten :-)
      T-Online ist immer noch höher bewertet als ebay oder amazon.
      Glaubt hier jemand das ist gerechtfertigt ?
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 17:51:38
      Beitrag Nr. 29 ()
      JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, ist es!!!!!!!!!

      Und nun?

      Wenn ihr T-Online bei 3€ oder 5€ sehen wollt, Ok.
      Das bedeutet dann aber auch das eine Utd und allen andere
      rausfliegen oder Pennystocks werden.

      Der Bigplayer wird nicht untergehen, ansonsten sinkt die ganze Internetflotte.

      Mfg
      MP
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 02:09:01
      Beitrag Nr. 30 ()
      @melconpepper

      So schätze ich T-Online ein:

      Umsatz zur Zeit: 800 Mio Euro (2000)
      erwarteter Umsatz 2005: 2 Milliarden Euro
      Gewinn davon 5 % = 100 Mio euro
      faires KGV 15 - 20
      fairer Marktwert 20 x 100 Mio = 2 Milliarden Euro
      bei ca. 1 Milliarde Aktien komme ich auf einen Preis von 2 Euro. Das heißt heute muesste die Aktie noch unter dem erwarteten Preis von 2 Euro notieren. Der T-Online Kurs ist nur so hoch, weil die Indexfonds die Aktie haben müssen (aufgrund der hohen Gewichtung im Nemax). Das fällt 2001/2002 weg. Spätestens dann wird der Kurs von T-Online den wahren Wert der Aktie darstellen.
      Siehe auch Telekom von 100 Euro jetzt auf 34 Euro!
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 10:27:02
      Beitrag Nr. 31 ()
      Warum so pessimistisch? 2005 dürfte locker ein Umsatz von 10 Milliarden Euro drin sein.
      Also angemessener marktwert von 10 Mrd., Kurs von 20€.
      Wer demnächst für 10€ kauft, könnte dann über 40 Jahre im Schnitt jedes Jahr etwa 18% Kurssteigerung erwarten.

      Meine Empfehlung: Bei Kauf zu Kursen von 10€ Marktunderperformer :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 10:33:37
      Beitrag Nr. 32 ()
      melconpepper: Tonline Big Player ? es gibt viele Unternehmen am Neuen Markt die mehr Mitarbeiter haben, als T-online und auch welche die mehr Gewinn machen...
      und keine Cap von immernoch 25 Milliarden DM haben...
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 11:28:43
      Beitrag Nr. 33 ()
      Sämtliche Werte, nicht nur T-Online, sind immer noch
      hoffnungslos überbewertet.
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 14:26:23
      Beitrag Nr. 34 ()
      @ metzki

      Ôbald nicht mehr :-)
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 05:36:52
      Beitrag Nr. 35 ()




      Was macht euch eigentlich sooo optimistisch ???
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 09:32:27
      Beitrag Nr. 36 ()
      Nix, der faire Wert liegt wirklich bei 2 Euro,
      die ham Glück mit den Spezialdemokraten
      und deren Abschaltung der Regulierungsbehörde,
      um die Haushaltsbilanz mittels Telekomanteilen zu frisieren.


      mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 16:59:37
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo
      Wie kann denn eine Bank überhaupt zu Kauf ober Verkauf
      raten.Woher haben die Banken ihre Informationen ?
      Meiner Meinung nach ist das alles Blödsinn.
      Die warten doch alle nur auf günstige Einstiegskurse.
      Und ich bin sicher,das T-Online auch wieder neue Höchstände
      erreicht.Denn es gibt keinen besseren Provider.
      Das haben mir auch schon viele Kolegen die voher bei
      einem anderen Anbieter waren bestätigt.

      MFG
      Avatar
      schrieb am 27.12.00 17:23:35
      Beitrag Nr. 38 ()
      Das mit der Qualität des Providers mag so stimmen, aber man kann doch nicht mit der Handlungsweise des Managements einverstanden sein.

      Wenn man Aquisitionen wie ID-Media plant und schon grossartig in den Medien rumposaunt, dann frage ich mich doch wirklich ob die Herren Manager, und vor allem Ron Sommer, weiss was T-Online mal werden soll.

      Denn ID-Media ist nicht wirklich ein typischer Aufkauf von einem Provider.

      Wer weiss, vielleicht zeigt ja Tiscali bei solchen Aktienkursen Interesse gross einzusteigen =).
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 11:16:36
      Beitrag Nr. 39 ()
      Tiscali hat sich gezehntelt, und leere Kassen
      steht aber noch gut da im Vergleich
      zum lächerlichen Robert T


      Nach den letzten Erholungen ist ein
      erneuter Kursrutsch in Richtung
      Langfristziel 2-5 Euro
      vorprogrammiert.




      mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 11:38:37
      Beitrag Nr. 40 ()
      @a.head

      T-online ist nicht mehr als eine Hinterhoffirma. Ihr laufen die Kunden weg und bald bedient sie nur noch Ron Sommer persönlich. Jetzt sind es schon nur noch 6 Mio und jeden Tag werden es mehr (sorry: weniger! wie? was? was denn?). Der VO täuscht nur vor, die Mio für seriöse Zukäufe in der Kasse halten zu wollen Derweil verjubelt er sie mit Lachshäppchen zum Frühstück. Die Flatrate läuft nie und Internet-Service gibt es nicht. Die 6 Mio Nutzer berichten millionenfach über schlechten Service. In der Fachpresse kracht es vor Negativberichten.
      Nieder mit T-online. Wir waren zusammen bei Kassandra. Die weiß es. a.head sei ehrlich zu den Leuten, und sag es. Sie meinte: Kursziel ist 0,2.

      Gruß Savar










      Wer`s nicht gemerkt hat: Das ist als Glosse gemeint.
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 13:37:31
      Beitrag Nr. 41 ()
      Richtig die Zahlen sprechen für sich:


      AG Wert Marktkapitalisierung [Mio €]
      1 T-Online 15846 Mio.


      Euro, hallo aufwachen:D



      Verlust 2000e 376,8 Mio Euro


      Verlust 2001 144,1 Mio Euro



      (Zahlen von Ariva)




      könnte auch auf 0,2 Euro fallen, glaub ich aber nicht.



      mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 16:13:50
      Beitrag Nr. 42 ()
      das würde für den nemax 50 mindestens 1000 punkte bedeuteten.

      gerecht für t-online, aber schlecht für den markt.
      Avatar
      schrieb am 11.01.01 09:55:10
      Beitrag Nr. 43 ()
      Wie lange stützen die Emissionsbanken den Mist ?


      Die müssten doch selbst wissen das es sich um ein
      Pulverfass handelt.



      mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 13:10:10
      Beitrag Nr. 44 ()
      @all

      Wenn sich die Gerüchte bestätigen, daß T-online ihre Kundenstatistik aus den ISDN-Kunden der Dt. Telekom erstellt haben soll, dann wäre das abloluter Betrug an den Aktionären.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 07:19:48
      Beitrag Nr. 45 ()
      @alle

      Vielleicht weiß ja jemand mehr?!

      T-Online soll Gerüchten zufolgen - so abgedruckt in "Der Aktionär"
      (Nr.4, 18.01.2001) alle Kunden, die einen ISDN-Anschluss bei der Deutschen Telekom
      haben, in der offiziellen Statistik als eigene Internetkunden
      ausgewiesen haben. Sollte sich das bestätigen, wird dem Unternehmen eine
      Klage durch AOL drohen - und das wird den Kurs weiter unter Druck
      setzen. Daher wird selbst auf dem derzeit gedrückten Kursniveau
      von Käufen vorerst abgeraten.


      Was ist von dieser Meldung zu halten?
      Hat jemand ähnliche Dinge gehört oder wie sind eure Meinungen?



      Gruß

      F 50!
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 15:37:42
      Beitrag Nr. 46 ()
      Hat hier keiner T-Online im Depot oder möchte vielleicht einen
      Put kaufen?
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 08:12:13
      Beitrag Nr. 47 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 17.04.01 17:00:14
      Beitrag Nr. 48 ()
      SES Research hält T-Online-Aktie für «überbewertet»
      Hamburg (ddp.vwd). Die bankenunabhängige SES Research erwartet bei
      T-Online International im laufenden Geschäftsjahr weiter anwachsende
      Verluste. Wie die Analysten am Dienstag in Hamburg mitteilen, ist der
      Titel «überbewertet». Am Dienstagmittag verzeichnen T-Online ein
      kräftiges Minus von 10,48 Prozent auf 9,40 Euro. Der faire Wert liegt
      nach Ansicht der SES-Experten bei 5,40 Euro bis 5,90 Euro. Die
      Ergebnisreihe je Aktie setzen sie für 2001 auf -0,44 Euro, für 2002
      auf -0,33 Euro und für 2003 auf -0,23 Euro.

      Erst wenn die Geschäftsentwicklung einen Wendepunkt in Richtung
      Profitabilität erkennen lasse, sei mit einer Kurskonsolidierung zu
      rechnen, schätzen die SES-Experten. Mit einem Durchbruch in die
      Gewinnzone auf der Basis des Ergebnisses vor Steuern, Zinsen und
      Abschreibungen (Ebitda) rechnen die Analysten Ende 2002. Die
      Einstufung «Underperformer» behalten sie bei. ++
      cja/mwo
      Quelle: Stockwatch


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      T-Online Kursziel 5 Euro: