checkAd

    Condat AG - News - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.01.01 16:22:22 von
    neuester Beitrag 10.01.01 09:29:34 von
    Beiträge: 3
    ID: 326.113
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 245
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.01.01 16:22:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Condat sieht in jüngstem Auftrag Signalwirkung für den Bereich Wireless Applications
      Gegenüber Bluebull bestätigte das Unternehmen die Planzahlen für das Geschäftsjahr 2000
      Die Condat AG, Berlin, Hersteller von Mobilfunksoftware und Plattformen für Mobile-Business-Anwendungen, meldet, dass deutlich schneller als erwartet der erste Großauftrag für die kürzlich eingeführte Produktlinie Skyware abgeschlossen wurde. Gegenüber Bluebull erläuterte das Unternehmen, dass es sich dabei um den bisher größten Auftrag aus dem Bereich Wireless Application handelt. Condat sieht darin eine Signalwirkung für den erfolgreichen Anlauf der Produktlinie Wireless Applications. Daher habe man sich entschlossen, diesen per Ad`Hoc zu veröffentlichen. Bereits im Dezember hatte Condat gegenüber Bluebull angedeutet, dass man sich in Gesprächen mit einem in Asien ansässigen ASP befindet.

      Vertragspartner ist die taiwanesische Firma Inventec Besta, ein Tochterunternehmen der Inventec-Gruppe. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf über 1 Mio. DM. Die Inventec-Gruppe hat 11.000 Beschäftigte und erwirtschaftete 1999 einen Jahresumsatz von über 7 Mrd. DM. Inventec Besta ist einer der führenden Hersteller von elektronischen drahtlosen Organizern (Personal Digital Assistants) und elektronischen Wörterbüchern in Asien. In Taiwan betreibt Inventec Besta außerdem ein eigenes mobiles Portal (Besta Online), das Informationsdienste u.a. aus den Bereichen Unterhaltung, Börse, Nachrichten und M-Commerce anbietet. Diese drahtlosen Informationsdienste erhalten die Nutzer der Inventec PDAs kostenlos. Bislang war die Übermittlung der Inhalte nur im Pagerformat (einfaches Textformat) möglich. Der Einsatz des Condat-Produktes Skyware Portal erlaubt es, diese drahtlosen Dienste zukünftig auch der neuen Generation mobiler Endgeräte verfügbar zu machen, welche die Formate WAP, HTML, XHTML sowie das sehr erfolgreiche japanische I-Mode-Format unterstützen. Auf diese Weise kann das Portal Besta Online seine Vertriebskanäle deutlich ausweiten.

      Im Bereich Wireless Applications hatte Condat zur Systems 2000 und auf der Internet World das Produkt Skyware vorgestellt, das Inhalte beliebiger Datenquellen auf beliebige mobile Endgeräte bringt. Condat ist derzeit im Gespräch mit mehrer ISPs und ASPs und hat derzeit drei Projekte mit sogenannten Alpha-Kunden auf Basis von Skyware. Diese setzten die Alpha-Version des Skyware Produkts ein. Die Version 1.0 wird voraussichtlich im Frühjahr fertiggestellt. Condat bestätigte aber gegenüber Bluebull, dass es sich auch bei den Alpha-Kunden um umsatzträchtige Projekte handelt, die jedoch maximal einen Rahmen von 500.000 DM haben.

      Skyware, die neueste Produktlinie der Business Line Wireless Applications von Condat, ermöglicht den direkten Zugang mobiler Endgeräte zu beliebigen IT-Systemen, Datenbanken und zum Internet. Seine flexible technische Plattform gewährleistet, dass Skyware offen bleibt für zukünftige Datenquellen, Endgeräte und Mobilfunk-Standards. Die wichtigsten Module von Skyware sind Personalisierung, Lokalisierung und Optimierung: Skyware berücksichtigt bei der Zusammenstellung und Aufbereitung der zu übertragenden Informationen die individuellen Interessen des Nutzers, seinen momentanen Standort sowie die spezifischen Eigenschaften des benutzten mobilen Endgerätes.

      Neben der neuen Produktlinie Wireless Applications vertreibt Condat vor allem Protokollstack Software für GSM und jetzt auch GPRS Mobilfunktechnologien und stellt Testsysteme für die Betreiber von Mobilfunknetzwerken her. Inzwischen hat Condat 7 Kunden, an die das Unternehmen GPRS Protokollstack Software geliefert hat, der bedeutungsvollste davon war sicher das Unternehmen UbiNetics LTd. aus Großbritannien, weil es sich dabei um keinen Mobiltelefonhersteller, sondern einen Herstellern von PC-Karten u.a. für Notebooks handelt. Dies zeigt, dass mit den neuen Mobilfunktechnologien der Markt für Condat über die reinen Mobiltelefone hinaus geht.

      Für die Mobilfunksysteme der dritten Generation (G3) befindet sich Condat in Gesprächen mit mehreren Mobilfunkherstellern der Tier-2 Klasse, um bereits in der Frühphase in die Entwicklung von UMTS-Endgeräten mit einbezogen zu werden.

      Für das Geschäftsjahr 2000 rechnet Condat nach wie vor mit einem Umsatz von 42 Millionen DM und einem deutlich positiven EBIT von 5 Millionen DM, wovon noch einmal ca. 50% an Steuern abzuziehen sind, um eine Größenordnung für das Netto-Ergebnis zu erhalten. Auf Nachfrage von Bluebull wollte Condat von diesen Zahlen auch nicht abweichen.

      Seit kurzem betreibt Condat Entwicklungsaktivitäten für ein MMI (Mensch-Maschine-Interface) Toolkit. Während die Protokollstack-Software von Condat die 2. und 3. Schicht im Netzwerkmodell abdeckt, gibt es in den höheren Schichten Anwendungen, die die Interaktion des Benutzers mit dem Gerät steuern (i.d.R. sehr Hersteller-spezifisch). Condat stellt zum einen im Auftrag von Kunden sogenannte "customized MMIs" her und hat hier in der Vergangenheit bereits einige Aufträge erfolgreich abgewickelt. Mit einem neu entwickelte Toolkit soll den Kunden jetzt aber auch die Möglichkeit gegeben werden, selber MMI-Anwendungen herstellen zu können.


      Quelle: http://www.Suntrade.de

      Prodigy
      " target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.Suntrade.de

      Prodigy
      Avatar
      schrieb am 09.01.01 17:54:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      up
      Avatar
      schrieb am 10.01.01 09:29:34
      Beitrag Nr. 3 ()
      ..


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Condat AG - News