checkAd

    News zu DataDesign - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.04.01 13:43:09 von
    neuester Beitrag 20.04.01 15:20:40 von
    Beiträge: 11
    ID: 378.598
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 885
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 13:43:09
      Beitrag Nr. 1 ()
      Presseinformation

      München, März 2001 PI-Nr. 05



      DataDesign AG:
      Aktives Mitglied der BayernOnline-Initiative

      München - Seit Anfang diesen Jahres ist die DataDesign AG Mitglied der BayernOnline-Initiative und in deren Arbeitsgruppen vertreten.

      BayernOnline ist eine Initiative der bayerischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit der bayerischen Wirtschaft. Zielsetzungen dieser Initiative sind u.a. die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Bayern und die umfassende Vorbereitung für den Weg in die Informations- und Kommunikationsgesellschaft. Die DataDesign AG als technologisch führender Anbieter für sichere Transaktionen und Infrastrukturen, wird dieser Initiative genauso Impulse geben, wie die anderen beteiligten Unternehmen (z.B. Siemens Business Services, Microsoft, Oracle und T-Systems).

      Neben Arbeitsgruppen, die Projekte wie die Netzinfrastruktur in Bayern, die Online-Anbindung von Behörden, Hochschulen und Bürgerservicen oder ein bayerisches Gesundheitsnetz vorantreiben, wird bereits seit 1998 jährlich der BayernOnline-Kongress in München abgehalten. Dieser Kongress ist eine in Deutschland einzigartige Plattform, auf der die vielfältigen Innovationen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) und deren Anwendungsmöglichkeiten von Fachleuten und Nutzern diskutiert werden.

      In diesem Jahr findet der BayernOnline-Kongress vom 9. bis 10. Juli 2001 im ICM in München statt. Mit dem diesjährigen Thema - "Fit für die Zukunft" - sehen wir uns alle täglich konfrontiert - als Mensch und Bürger, zu Hause, im Unternehmen oder in der Behörde. Auch die DataDesign AG wird sich in den Foren zu diesem Thema den Fragen stellen und an der Ausstellung ihre zukunftsorientierten Produkte und Anwendungen präsentieren.



      DataDesign AG - We internet Business. We internet Life.

      Die DataDesign AG ist führender Infrastrukturanbieter für Transaktions- und Sicherheitslösungen im Internet-Business. Mit Produkten und innovativen Kerntechnologien von DataDesign wickeln Finanzdienstleister, Öffentliche Dienste, virtuelle Marktplätze und andere Unternehmen ihre Geschäfte und Dienstleistungen sicher und schnell über das Internet ab. Das umfangreiche Know-how bei der Entwicklung Smart Card-basierten Sicherheitstechnologien und modernen Transaktionsplattformen macht die DataDesign AG zum anerkannten Pionier im E-Contracting, dem sicheren, rechtskonformen und medienbruchfreien Online-Vertragsabschluß per digitaler Signatur. Kernstück des E-Contracting ist der von DataDesign entwickelte, formularbasierte NetContracterTM, eine branchenübergreifende Sicherheitsplattform, die bereits erfolgreich im Versicherungs- und Behördenmarkt eingesetzt wird. Zu den Kunden zählen neben anderen namhaften Unternehmen die Allianz, BfG Bank, Dresdner Bank, Siemens, Computer 2000.



      Presseinformation

      München, März 2001 PI-Nr. 06



      DataDesign AG:
      Aktives Mitglied der Initiative D21

      München - Seit Anfang diesen Jahres unterstützt die DataDesign AG als Mitglied die Initiative D21, und sie ist in der Arbeitsgruppe "Sicherheit und Vertrauen im Internet" aktiv. D21 ist eine Initiative der deutschen Wirtschaft mit der Zielsetzung, die Transformation von der Industrie- zur Informationsgesellschaft in Deutschland zu beschleunigen. Dadurch soll der aktuelle Rückstand Deutschlands im Vergleich zu anderen Ländern aufgeholt und die Chancen der Informationsgesellschaft bezüglich Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung besser genutzt werden.

      BayernOnline ist eine Initiative der bayerischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit der bayerischen Wirtschaft. Zielsetzungen dieser Initiative sind u.a. die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Bayern und die umfassende Vorbereitung für den Weg in die Informations- und Kommunikationsgesellschaft. Die DataDesign AG als technologisch führender Anbieter für sichere Transaktionen und Infrastrukturen, wird dieser Initiative genauso Impulse geben, wie die anderen beteiligten Unternehmen (z.B. Siemens Business Services, Microsoft, Oracle und T-Systems).

      Vorsitzender dieser Initiative ist Erwin Staudt, Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH; ergänzend gibt es unter der Leitung von Bundeskanzler Gerhard Schröder einen Beirat, bestehend aus 40 bedeutenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben.

      Das Informationszeitalter hat unwiderruflich begonnen. Die aktuelle und aktive Nutzung von moderner Informations- und Kommunikationstechnik in allen Bereichen unserer Gesellschaft entscheidet über viele neue und dauerhafte Arbeitsplätze sowie nachhaltigen Wohlstand. Die DataDesign AG als technologisch führender Anbieter sicherer Transaktionen und Infrastrukturen im Internet wird die D 21 Initiative aktiv unterstützen, denn: Für Deutschland bieten sich in diesem Prozess besondere Chancen, gleichzeitig entstehen spezifische Risiken. In Deutschland fehlt jedoch eine übergreifende Strategie für diesen Übergang ins Informationszeitalter. In der Initiative D21 wird die DataDesign AG dabei ihren Beitrag leisten, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb einen Spitzenplatz in der Anwendung und Produktion von Informationstechnologie einnimmt. Der Wandel zur Informationsgesellschaft soll durch folgende Einzelziele gestaltet werden:


      Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entwickeln optimale Rahmenbedingungen für den Wandel ins Informationszeitalter.
      Der Staat und seine Einrichtungen sind Vorbild bei der Nutzung moderner Technologien.
      Bildung und Qualifikation sind Grundlagen für Leben, Arbeiten und die Wertschöpfung in der Wissensgesellschaft.
      Staat und Wirtschaft fördern die Akzeptanz von Technik und den neuen Informations- und Kommunikations-Technologien.
      Die Initiative D21 hat sechs Arbeitsgruppen und 16 Arbeitsuntergruppen gebildet. In den Arbeitsgruppen werden Themen diskutiert, Vereinbarungen getroffen und umgesetzt.



      DataDesign AG - We internet Business. We internet Life.

      Die DataDesign AG ist führender Infrastrukturanbieter für Transaktions- und Sicherheitslösungen im Internet-Business. Mit Produkten und innovativen Kerntechnologien von DataDesign wickeln Finanzdienstleister, Öffentliche Dienste, virtuelle Marktplätze und andere Unternehmen ihre Geschäfte und Dienstleistungen sicher und schnell über das Internet ab. Das umfangreiche Know-how bei der Entwicklung Smart Card-basierten Sicherheitstechnologien und modernen Transaktionsplattformen macht die DataDesign AG zum anerkannten Pionier im E-Contracting, dem sicheren, rechtskonformen und medienbruchfreien Online-Vertragsabschluß per digitaler Signatur. Kernstück des E-Contracting ist der von DataDesign entwickelte, formularbasierte NetContracterTM, eine branchenübergreifende Sicherheitsplattform, die bereits erfolgreich im Versicherungs- und Behördenmarkt eingesetzt wird. Zu den Kunden zählen neben anderen namhaften Unternehmen die Allianz, BfG Bank, Dresdner Bank, Siemens, Computer 2000.



      Presseinformation

      München, März 2001 PI-Nr. 07



      ASP-Modell von SBS und DataDesign:
      Weitere Kordoba Bank setzt auf DataDesign-Technologie

      München - Das umfassende Angebot der Siemens Business Service GmbH & Co. oHG (SBS) und der DataDesign AG hat einen weiteren Finanzdienstleister überzeugt. So gehört jetzt auch das Bankhaus Gebrüder Bethmann oHG zu den Kunden, die von der Partnerschaft der beiden Unternehmen profitieren.

      Speziell das ASP-Modell, dass SBS und DataDesign gerade für kleinere und mittlere Banken entwickelt haben, überzeugte das Frankfurter Kreditinstitut. Für das Bankhaus Gebrüder Bethmann hat der Wechsel zu SBS/DataDesign den Vorteil, dass Bethmann ihren Kunden jetzt auch eine Realtime-Anbindung zum Beispiel im Zahlungsverkehr anbieten kann.

      Während SBS das Hosting und das komplette Hardware-Operating übernimmt, bringt die DataDesign AG ihre E-Banking- und E-Brokerage-Lösungen ein. Die Lauffähigkeit der DataDesign Banking-Clients auf allen Browsern und Endgeräten gibt dem Bankhaus Bethmann auch zukünftig eine Investitionssicherheit, ebenso wie die Zugangslösungen über HBCI oder wahlweise PIN/TAN-Verfahren.

      Das ASP-Modell von SBS und DataDesign AG

      Auch kleinere Privatbanken und mittelständische Kreditinstitute können damit rund um die Uhr für Ihre Kunden via World Wide Web erreichbar sein, ohne zu tief in die eigene Tasche greifen zu müssen. Die E-Banking-Infrastruktur wird in einem eigenen Rechenzentrum implementiert und Kunden in unterschiedlichen Service-Paketen angeboten. Die Banken können dabei ein maßgeschneidertes Angebot präsentieren: Online-Banking, Offline-Banking oder auch WAP-Banking und Brokerage.



      DataDesign AG - We internet Business. We internet Life.

      Die DataDesign AG ist führender Infrastrukturanbieter für Transaktions- und Sicherheitslösungen im Internet-Business. Mit Produkten und innovativen Kerntechnologien von DataDesign wickeln Finanzdienstleister, Öffentliche Dienste, virtuelle Marktplätze und andere Unternehmen ihre Geschäfte und Dienstleistungen sicher und schnell über das Internet ab. Das umfangreiche Know-how bei der Entwicklung Smart Card-basierten Sicherheitstechnologien und modernen Transaktionsplattformen macht die DataDesign AG zum anerkannten Pionier im E-Contracting, dem sicheren, rechtskonformen und medienbruchfreien Online-Vertragsabschluß per digitaler Signatur. Kernstück des E-Contracting ist der von DataDesign entwickelte, formularbasierte NetContracterTM, eine branchenübergreifende Sicherheitsplattform, die bereits erfolgreich im Versicherungs- und Behördenmarkt eingesetzt wird. Zu den Kunden zählen neben anderen namhaften Unternehmen die Allianz, BfG Bank, Dresdner Bank, Siemens, Computer 2000.

      Siemens Business Services (SBS) ist einer der weltweit führenden Anbieter für Electronic und Mobil Business. Mit umfassendem Know-how und spezifischem Branchenwissen bietet SBS Lösungen und Dienstleistungen aus einer Hand an - von der Beratung über die Systemintegration bis hin zur Übernahme von kompletten Geschäftsprozessen der Kunden sowie dem Management von IT-Infrastrukturen. Im Geschäftsjahr 2000 (30. September) erzielte SBS einen Umsatz von 5,8 Mrd. EUR, der Gewinn vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) betrug 129 Mio. EUR. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 33.500 Mitarbeiter. Mehr Informationen unter http://www.sbs.siemens.com.



      Ansprechpartner:

      DataDesign AG
      Sven Liebetanz
      Manager Public Relations
      Fürstenrieder Straße 267
      81377 München

      Telefon: +49 89 - 741 19 - 314
      Telefax: +49 89 - 741 19 - 399
      Email: s.liebetanz@datadesignag.com

      SBS GmbH & Co. oHG
      Astrid Heinz
      Marketing Manager
      Otto-Hahn-Ring 6
      D-81739 München

      Telefon: +49 (89) 636 51244
      Telefax: +49 (89) 636 52450
      Email: astrid.heinz@mch20.sbs.de
      http://www.sbs.siemens.com
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 14:02:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der Thread zu DataDesign scheint eingeschlafen, da ich investiert bin möchte ich mich natürlich auch ab und an über Datadesign austauschen können.

      Wohlan, lasst uns daher über die Zukunftsaussichten dieser noch kleinen, jungen und aussichtsreichen Firma aus Bayern sprechen...

      Aktuell bei 3,00 wie wird es in 3 Monaten sein?

      Ich sage deutlich mehr!!


      Im Hinterkopf sollte man auch diese "Adhoc" vom 07.03.01 haben...


      Hohe Nachfrage im Bankengeschäft München - Die DataDesign AG, führender Anbieter für Transaktions- und Sicherheitslösungen im Internet-Business, meldet volle Auftragsbücher für die kommenden Monate. Die Nachfrage nach den modernen Lösungen für E-Banking und E- Brokerage der DataDesign AG ist in den ersten Monaten des neuen Jahres deutlich angestiegen. Neben bestehenden Kunden, die Folgeaufträge vergeben haben, entschieden sich auch viele Neukunden für das Angebot der DataDesign AG. Zu diesen Kunden gehören unter anderen die HSBC Trinkaus & Burckhardt KG, die Oldenburgische Landesbank AG sowie die Berliner Börse. Aber auch die Partnerschaft mit Siemens Business Services, SBS, trägt Früchte. So arbeitet nun auch die Bethmann-Bank mit Technologien von DataDesign und nutzt dabei das in Kooperation mit SBS angebotene Hosting-Geschäftsmodell (ASP). Dieses ist vor allen Dingen für kleinere und mittelständische Banken eine interessante Option. Ein Vorteil für DataDesign in dieser Zielgruppe ist der Umstand, dass der Softwareanbieter neben seinem Angebot kompletter E-Banking und E-Brokerage-Lösungen auch die Integration in bestehende Backendsysteme sicherstellt. Gerade bei Banken, die Kordoba- oder Actis-Systeme nutzen, führt dies durch die vorkonfigurierte Anbindung der DataDesign-Produkte zu deutlich kürzeren Projektlaufzeiten. Auf Grund der stark steigenden Nachfrage und der guten Kundenbasis wird die DataDesign AG in den nächsten Wochen neue Finanz-Produkte einführen, die das bisherige Angebot ergänzen werden. Ad-Hoc-Mitteilung, DataDesign AG, München, 07.03.2001



      Die Früchte wachsen, wann kommt die Ernte im Herbst??
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 14:09:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      kann den kursverfall aber auch nicht aufhalten, anscheinend.

      NICE*letter berichtete über Unregelmäßigkeiten im 2000er-GF-Bericht der DD - einerseits sei ein Kapitalerhöhung darin angekündigt, andererseits rechne die AG bei Umsatz und Gewinn mit einem schwächeren Jahresbeginn. Laut Nice*letter ist das aber nicht mehr aktuell, der aktuelle Stand sei die Ad-hoc vom März, wo über volle Auftragsbücher berichtet wurde.

      Diese Ad-hoc war übrigens ein Witz: lauter Blafasel, nur PR, nahe am Ad-hoc-missbrauch.

      Gruß,
      Basileus
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 14:26:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ Basileus

      ersteinmal danke für die information!

      zu der Nachricht vom 07.03.01 diese habe ich auch unter anführungsstrichen als "ad-hoc" bezeichnet.

      was hältst du davon?

      DataDesign ermöglicht mit seiner Host-Connectivity Software IntelliGate 2.0 den Einblick in offene Orderbücher der Deutschen Börse. Der kostenlose Zugriff auf die Orderbücher erfolgt über die Website der Berliner Börse unter www.berlinerboerse.de. Die Berliner Börse ist der derzeit einzige Anbieter, der Privatanlegern diesen Service ermöglicht und sie damit den institutionellen Investoren gleichstellt.

      ich habe gehört, dass die Berliner Börse nicht mehr lange als einzige Börse diesen Service anbieten wird, da DataDesign wohl weitere Aufträge bekommen wird.
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 19:37:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      Von der ad-hoc wiegesagt halte ich nicht viel. Das ist Blafasel ohne konkrete Angaben nach dem Motto, jetzt muessen wir uns mal wieder rühren. Interessanter und (vielleicht, jedenfalls mehr als die andere) ad-hoc-würdiger wäre wohl die Meldung mit der Berliner Börse gewesen.
      Ob da Folgeaufträge kommmen, hoffe ich, weiss ich aber nicht. Bislang jedenfalls wirbt die Berliner Börse mit "nur an der Berliner Börse". Interssant wär`s, wieviel DD damit verdient -- oder taugt das ganze nur als Referenz-Projekt ohne grossen Cash-flow?
      Auf der CeBIT hab ich übrigens mal bei der Konkurrenz von Brokat vorbeigeschaut. Ich hatte den Eindruck, die verhaspeln sich total mit ihrer US-Strategie und ihren Neuerwerbungen Blaze und Gemstone; sogar der Markenname "Twister", so sagte man mir, werde aufgegeben. Ein Kardinalfehler meines Erachtens.

      Gruss,
      Basileus

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1790EUR +1,13 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 20:38:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      Also DataDesign hat sich ja heute ganz gut behauptet,


      DATADESIGN AG O.N. Neuer Markt 3,37 +0,37 +12,33 %

      ich denke die werden wieder auf 3,60 am Ende dieser Woche sein.
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 21:52:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi

      Wegen der AdHoc am 07.03. bekam ich von Roy von der Locht die Auskunft, dass Data Design so sehr von der Presse gelöchert wurde wie es um die Auftragslage stand, dass sie sich gezwungen sahen diese unglückliche AdHoc zu formulieren, um nicht nur Einzelnen Auskunft zu erteilen und damit gegen das Insiderrecht zu verstossen.

      Dass eine Kapitalerhöhung dieses Jahr kommen wird hat er bestätigt - allerdings habe ich das so verstanden dass diese komplett an eine Adresse geht - anders wäre es wohl auch kaum machbar eine KE durchzuziehen. Und das sicherlich auch nicht zu 3 Euro.

      Was das Durcheinander mit den 01er-Prognosen angeht so sagte er, in den ursprünglichen 01-er-Prognosen (45 MIo. DM ) seien Zukäufe eingeplant gewesen, die wegen des Kursverfalls nicht realisiert werden konnten.

      Die aktuellen 01er-Prognosen sind daher völlig ohne Zukäufe gerechnet und äusserst konservativ, um endlich mal die Prognosen schlagen zu können ( so sehe ich das jedenfalls)

      Der Netcontracter spielt in den 01-erPlanungen keine grosse Rolle, da der flächendeckende EInsatz der digitalen Signatur erst ab Mitte/Ende 2001 möglich wird (Änderung des BGBs, also Einarbeitung des Gesetzes zur Einführung der digitalen Signatur)

      Das das Produkt derzeit seinesgleichen sucht und bereits erfolgreich getestet wird von einigen Behörden(siehe LRA BadTölz), könnte dies 2002 einen erheblichen Wachstumsschub bedeuten.

      Der Markt für den NetContracter dürfte sogar wesentlich grösser sein als der für die BankingProdukte und und ist zudem eine hervorragende Ergänzung zu diesen (z.B. Kontoeröffnung komplett online!)

      Alles in allem sollte der jetzige Kurs eine hervorragende Einstiegschance sein - bei nicht mal 20 MIo. Euro Marktkapitalisierung !!
      Avatar
      schrieb am 11.04.01 11:27:33
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ alle DataDesign Investierten, Interessierten...

      Nachfolgend einige Informationen zum Signaturgesetz
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
      Der Bundestag hat am 14.2.2001 das Signaturgesetz beschlossen.
      Der Bundesrat hat am 7.3.2001 zugestimmt, so dass das Gesetz ca. April / Mai 2001 in Kraft tritt.

      Ausgerechnet am 7.03.2001 gab DataDesign diese seltsame ad-hoc von den vollen Auftragsbüchern heraus...


      Im Zuge der Reform des Signaturgesetzes soll durch ein "Formvorschriften - Anpassungsgesetz" (in Kraft ab ca. Sommer 2001) ein neuer § 292a in die Zivilprozessordnung (ZPO) eingefügt werden.

      Am 13.12.1999 hat das Europäische Parlament und der Rat die Richtlinie 1999/93/EG "über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen" verabschiedet.

      Die Veröffentlichung erfolgte im Amtsblatt der EU (Abl. EU) Nr. L 13 vom 19.1.2000.
      An diesem Tag ist die Richtlinie in Kraft getreten. Vorrangiges Ziel ist die Sicherstellung der grenzüberschreitenden rechtlichen Anerkennung elektronischer Signaturen in offenen Systemen wie dem Internet.

      Nicht betroffen sind die Verfahren in geschlossenen Systemen wie EDI.

      Die Umsetzungsfrist der Zielvorgaben der Richtlinie in nationales Recht beträgt 18 Monate, mithin bis zum 19.7.2001!!

      Man kann daher wohl davon ausgehen, dass der NetContractor schon in Mitte diesen Jahres stark nachgefragt werden wird!
      Avatar
      schrieb am 19.04.01 23:07:35
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi zusammen!

      Wer kann den heutigen Kursanstieg zu Ende des Handels
      begründen? Habe keine Meldungen gefunden, auch die
      mangelnde Diskussionslust hier lässt keinen Schluß zu.

      Grüße, Map
      Avatar
      schrieb am 20.04.01 09:45:32
      Beitrag Nr. 10 ()
      Top Performer der letzten 5 Tage
      552710 DATADESIGN AG +51,61 !!!

      gibt es Nachrichten?
      Avatar
      schrieb am 20.04.01 15:20:40
      Beitrag Nr. 11 ()
      Und dann dieses Umsatzvolumen !
      Ausserdem ist lt. Telebörse die Rückkehr in die Gewinnzone schon im ersten Quartal gelungen.
      Also endlich ein Lichtschein?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      News zu DataDesign