checkAd

    So etwas nenn´ich Mumm haben. W.Wiedeking´s Strategie ist globaler - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.06.01 07:24:48 von
    neuester Beitrag 24.11.10 11:46:48 von
    Beiträge: 9
    ID: 415.778
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 693
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.06.01 07:24:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      MSCI statt M-Dax

      Der Rauswurf aus dem M-Dax droht. Konzernchef Wiedeking ist das egal.

      Im Februar hatte das Unternehmen noch angekündigt, der Gewinn werde angesichts hoher Entwicklungsaufwendungen und Investitionen in den Aufbau eines neuen Werks auf Vorjahresniveau liegen.

      Zugleich war ein deutliches Umsatzwachstum in Aussicht gestellt worden. Im ersten Halbjahr hatte Porsche den früheren Angaben zufolge seine Prognosen zu Umsatz, Absatz und Gewinn übertroffen.

      Keine Quartalsberichte

      Wiedeking machte zugleich deutlich, Porsche werde entgegen der Forderung der Deutschen Börse "auch künftig keine Quartalsberichte veröffentlichen". Schließlich sei das Geschäft des Sportwagenherstellers "sehr saisonal". Drei-Monats-Berichte könnten daher "keine sinnvolle Basis für die Information der Aktionäre sein".

      An der Pflicht zur Quartalsberichterstattung verdienten insbesondere die Banken und die Deutsche Börse, weil die häufige Veröffentlichung neuer Zahlen vor allem den Aktienhandel anrege. "Aber in unserem Interesse ist es nicht", sagte der Porsche-Chef.

      Der MDAX ist Wiedeking egal

      Die wegen dieser Haltung drohende Möglichkeit eines Ausschlusses aus dem Börsensegment der mittelgroßen Werte MDax sieht Wiedeking eigenen Worten zufolge "relativ gelassen". Man müsse sich fragen, welche Bedeutung der MDax habe. In Wahrheit sei der Index ein "künstliches Konstrukt".

      "Porsche wurde jetzt in den MSCI-Index aufgenommen, den wohl wichtigsten Index der Welt. In dem spielen Quartalsberichte überhaupt keine Rolle, sondern Strategien, Liquidität und Marktkapitalisierung des Unternehmens", sagte Wiedeking.

      Deutsche Börse droht mit Ausschluss

      Porsche wird nach Angaben der Deutschen Börse aus dem Index MDax ausgeschlossen werden, falls die Firma weiterhin keine Quartalsberichte erstellen sollte. "Wenn sich ein Unternehmen grundsätzlich weigert, Quartalsberichte zu erstellen, wird es aus dem Index ausgeschlossen", sagte ein Sprecher der Deutschen Börse am Dienstagmorgen. Dies gelte auch für Porsche.

      Dabei sei noch offen, ob Porsche bereits bei der nächsten MDax-Überprüfung im September ausgeschlossen werden könnte. Bei der Börse hieß es indes am Dienstag, die Quartalsberichte seien wichtige Informationen für die Anleger.

      Auszugsweise Quelle: (c)Manager-Magazin.de vom 5.6.01

      Gruß,
      SirTom
      Avatar
      schrieb am 06.06.01 07:37:24
      Beitrag Nr. 2 ()
      Über die Aussagekraft von QBerichten läßt sich mit Sicherheit streiten, aber nicht nur Porsche ist davon betroffen. Ich selber könnte ebenfalls sehr gut darauf verzichten, aber so ändert man nichts an dem Regelwerk.
      Du nennst es Mumm, ich nenne es Überheblichkeit.
      Avatar
      schrieb am 06.06.01 07:43:15
      Beitrag Nr. 3 ()
      achso: welcher Index ist kein künstliches Konstrukt?
      Und schon wieder ein Witz: "ob schon im September?", wenn eine Strafe/Ausschluß dann sofort!
      Avatar
      schrieb am 06.06.01 17:53:24
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo sum098,

      Danke für die Zeilen. Ob die Lenker der tollen Sportwagenhersteller so überheblich sind, mag ich nicht zu beurteilen. Den Nennwert der Aktien über Jahre hoch zu halten scheint einiges auszusagen über den Cash Flow in der Kasse.

      In diesem Land ist eines Auto-mafia-regierungs-land FAKT.
      Die Porsche Lenker erhalten von der Bundesregierung und ihrem Ländle - keine Subventionen für ihren Laden-
      Bei Opel,VW und BMW München- weiß ich aus vielen Berichten, dass dort die Daumenschrauben bei der Kommune, dem Land und Bund angesetzt sind. Job´s und Macht?

      Porsche hat m.M. einfach das momentan- beste Management des Landes. Die top Verkaufszahlen sind saisonal bedingt meist
      in Nordamerika zu toppen- aber die Worte in Bezug auf Globalisierung, Banken + Börse und Papierverschwendung durch
      Q-Fakten- die keine mehr sind- halte ich für mutig.

      Ein weiterer Artikel zu unserer Heimat und deren Gewohnheiten:

      BDI sieht drohende Schieflage für deutsche Unternehmen

      BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) befürchtet durch die in der EU gefundene Lösung zum Übernahmerecht erhebliche Nachteile für deutsche Unternehmen. Sie werde dazu führen, dass sie sich nicht in gleicher Weise wie ihre europäischen Wettbewerber gegen feindliche Übernahmeangebote wehren können, kritisierte BDI-Präsident Michael Rogowski am Mittwoch in Berlin. Er bedauerte, dass es im Vermittlungsverfahren nicht gelungen sei, einheitliche Rahmenbedingungen für das Übernahmerecht zu schaffen. Da die Richtlinie nur einen Teil des Übernahmerechts harmonisiere, führe sie zu einer nicht akzeptablen Schieflage in der Union.

      Während sich Gesellschaften in anderen Ländern durch Stimmrechtsbeschränkungen und Goldene Aktien weiterhin gegen Übernahmeversuche abschotten könnten, wäre dies nach der EU-Richtlinie in Deutschland nicht möglich.

      Nachrücklich forderte Rogowski die Kommission auf, sogleich nach Vorlage des Abschlussberichtes der geplanten Expertengruppe im März 2002 gesetzgeberisch aktiv zu werden. Innerhalb der fünfjährigen Umsetzungsfrist müsste sie durch Anpassungen im Gesellschaftsrecht gleichwertige Übernahmebedingungen in der Gemeinschaft herstellen. Solange dies nicht geschehen sei, sollte die Bundesregierung an ihrer Absicht festhalten, den in Deutschland ansässigen Unternehmen die Möglichkeit von so genannten Vorratsbeschlüssen einzuräumen, mit denen die Hauptversammlung den Vorstand der angegriffenen Gesellschaft schon im Vorfeld ermächtigen kann, Abwehrmaßnahmen zu ergreifen. "An diesem Punkt muss Bundeskanzler Schröder jetzt hart bleiben", forderte der BDI-Präsident. Auch im Ministerrat solle Gerhard Schröder bei dieser Position bleiben.

      So macht man also Politik?!?!Aha verstehe.....

      Grüße,
      ST
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 22:42:52
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ all

      Porsche.... klein aber fein(st)

      Find ich wirklich Klasse das sich Porsche um die ganze
      Analystenbrut keinen Furz kümmert. Begründung von Porsche:
      das Geschäft ist zyklisch, es macht daher keinen Sinn
      Quartalsberichte im Sommer zu veröffentlichen die durchgängig rote Zahlen aufweisen. Klingt einleuchtend.
      Weiterhin verweist Porsche darauf, das sie sich nicht
      durch Kurzfristdenken ihre Strategie kaputt machen lassen wollen. Findet auch meine vollste Zustimmung.

      ..... und der Wert zeigt echte Stärke!!


      Ignatz

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 18:56:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      :):(:)Hallo Leute,:):(:)

      möchte meinen Senf auch dazu geben:

      Halte seit fast 4 Jahren (nunmehr 110) Porsche-Anteile. Sie stellen die größte Position in meinem Depotmix dar. Bin also parteiisch, will aber nix beschönigen. Der Konzern hat es nicht leicht, sich preislich gegen japanische Sport-Fahrzeuge á la Toyota MR2, Honda CRX oder Mitsibutsi 3000 zu behaupten. Allein durch Qualität, Leistung, Beständigkeit und Image erreichen diese Fahrzeuge diese Absatzzahlen und die Beliebtheit beim Kunden.

      Und wer Wiedeking Überheblichkeit nachsagt, liegt garnicht so schief: DIESE AUTOS SIND PURE ÜBERHEBLICHKEIT !
      Und purer Luxus. Und damit ist Geld zu machen, wie LVMH mit seinen viel zu teuren Taschen und Sektflaschen.


      Es ist aber eine andere Art von Überheblichkeit, sie läßt sich keinesfalls vergleichen mit der eines Herrn Schrempp, "... und dann werden wir der Welt mal zeigen, was wir unter Sportwagen verstehen!"
      In der Formel I siehts da momentan mit der Zuverlässigkeit nicht so gut aus, meine ich.

      Gut daher Wiedekings Aussage, sich derzeit nicht mit solchen Engagements zu verzetteln, sondern das Geschäftsfeld (und den Gewinn der Firma) im Auge zu behalten. Porsche-Anleger wurden bisher kaum enttäuscht, was ich von meiner DC-Beteiligung im vergangenen Jahr nicht gerade behaupten kann!

      Abgerechnet wird mit dem Vorstand eigentlich sowieso erst zur Hauptversammlung, also was nützt ein Quartalsbericht? Ich halte das für verschwendete Energie. Es freut nur die Banken und Druckereien.

      Wie viele MDAX-Fonds gibts eigentlich? Wie wichtig ist das für uns Anleger?
      Ich meine, ich will einen guten Kurs, und Quartalsberichte krieg ich jede Menge am Neuen Markt, hab kaum noch Zeit, sie alle zu lesen...

      Also nicht bremsen, GAS geben! Mit Turbo!
      Ich glaube das Kursziel von 550 Euro wird schon dieses Jahr Wirklichkeit werden. Die Aktie hat viel zu lange konsolidiert. (Trendkanal)

      Wünsche uns allen, daß das Porsche-Team weiterhin Spurtreue hält, und die übrigens sonst gute PR-Arbeit (auch des Herrn Ayasse) weitergeht.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 13:44:08
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo User,

      wir haben diese Diskussion aufgrund aktueller Nachfrage wieder eröffnet.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Euer w : o - Team
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 14:28:33
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wertes W : O Team,

      danke für die Archivierung!

      In Anbetracht der Umstände, sei dieser alte Thread von mir, aktueller denn je.

      Obwohl Herr Dr. W.Wiedeking nicht mehr der Herrscher von Zuffenhausen ist, hat er aber bereits vor einigen Jahren, einen soliden Grundstein für die Familien P u P gelegt.

      Diese Weitsicht zeigen nicht viele Topmanager in unserer Republik!

      Sein "Mumm" wird noch einigen Investoren sehr dankbar in Erinnerung bleiben....

      ST
      Avatar
      schrieb am 24.11.10 11:46:48
      Beitrag Nr. 9 ()
      "Porsche wurde jetzt in den MSCI-Index aufgenommen, den wohl wichtigsten Index der Welt. In dem spielen Quartalsberichte überhaupt keine Rolle, sondern Strategien, Liquidität und Marktkapitalisierung des Unternehmens", sagte Wiedeking.
      vom 05.06.2001 (!)

      Und genau das!!! hat F.Piech auch damals schon gewußt, da gab es noch keinen Angriff auf VW durch die Porsche AG! Er hat es klug und ruhig vernommen!

      ST


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      So etwas nenn´ich Mumm haben. W.Wiedeking´s Strategie ist globaler