checkAd

    MB Software, o2c, möglicher 3D Internetstandard ?! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.06.01 14:49:07 von
    neuester Beitrag 17.07.01 16:00:53 von
    Beiträge: 119
    ID: 421.977
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.831
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 14:49:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich mache mal einen neuen Thread zu dem Thema auf - interessiert mich, um so mehr ich mich damit beschäftige, immer mehr, da ich denke, daß MB Software da wirklich einen "Braten in der Röhre" hat und das sage ich nicht bloß, weil ich investiert bin


      einen Beitrag von mir aus einen anderen Thread hab ich mal hier reinkopiert:

      bin nun seit gestern auh in MB Software investiert,
      ist schon nicht einfach, sich in den w:o threads ein Bild der Stimmung zu verschaffen, habe noch nie zu einen Wert so viele Müll Postings und infantile Anmache gelesen, Hut ab liebe MB Gemeinde, zumindest darin seid Ihr Spitze

      vielleich findet sich unter Euch doch jemand, der mit mir ein wenig über o2c plaudern möchte/kann

      Ich bin seit einigen Jährchen auch im Bereich Wedesign aktiv und arbeite bei einer renomierten Agentur dieses Bereiches. Sicher gehöhrt 3D Visualisierung nicht unbedingt zu meinen Kernkompetenzen, interessiere mich aber dafür und versuche neue Trends frühzeitig zu erkennen. Das Internet steckt in dieser Richtung noch in den Kinderschuhen, Standards werden gesucht/gesetzt. Metacreations Player hat es nicht geschafft, schlechtes Lizensmodell, schlechte Features. VRML ist im Ausklang, Player zu voluminös, Dateien zu groß etc. Cult 3D finde ich ganz gut, vor allen den kostenlosen Composer und die Exportplugins für gängige 3D Software, Linzensmodell, naja. Vor kurzem hat sich aber ein Großer der Szene der Sache angenommen, Macromedia in Kooperation mit Intel. Director 8.5 erlaubt das Erstellen und Exportieren von interaktiven 3D Animationen, welche im Shockwaveplayer im Internet betrachtet und bedient werden können. Der Shockwaveplayer ist weltweit 3-5 Millionen mal installiert und bietet in dieser Richtung beeindruckende Features. Kostenlose Plugins zum Export der 3D Dateien für sämtliche gängige 3D Software sind natürlich vorhanden.
      Gleich vorne weg, o2c ist mir erst vor ein paar Tagen über den Weg gelaufen, die Features und die geringe Plugingröße sprechen für o2c, ich war überrascht, doch was ist das für ein Schwachsinn mit der Entwicklerversion und dem Lizensmodell ? Keine Exportplugins für 3D Software sind vorhanden, ist da irgendwas angedacht? Habe auf der Homepage dazu nichts gefunden. Die Enwicklerversion kostet und die brauche ich unbedingt um die Sachen herzustellen, sieht bei Cult3D, VRML und Shockwave anders aus. Das Linzensmodell schien mir gänzlich mißlungen, 1000 Objekte online = 1000 Euro + Entwicklerversion umsonst
      Dieser Markt ist hartumkämpft, MB Software könnte mitmischen doch müßten Vorraussetzungen getroffen werden, die da, meiner Meinung nach, wären:
      mehr Promotion von o2c - erscheint mir viel zu unbekannt, na gut mysap bla bla...,
      kostenlose Entwicklungsumgebung und (erstmal) günstiges Lizensmodell,
      Exportplugins für gängige 3D Software

      Wie gesagt, dies ist mein erster Eindruck in dieser Richtung, würde mich über qualifizierte Meinungen diesbezüglich freuen

      ____________________________________________________________


      In Fachmagazinen wird alle paar Monate darüber berichtet, wie geht es weiter mit Internet in Bezug 3D, von o2c habe ich dort bisher nichts gelesen, berichtigt mich bitte. Was hat MB Software für eine amateurhafte PR Abteilung - normalerweise müßten kostenlose Entwickerversionen und Infos an sämtliche Redaktionen verschickt werden.

      Was mir an o2c positiv auffällt =
      Plugingröße ca 400 kb - ähnlich groß wie der Flashplayer, war ein Grund für dessen Siegeszug
      Super kleine Dateigrößen der 3D Szenen - habe ich bisher noch nirgends gesehen - nix Flash3D, VRML, Cult etc.
      Da steckt eine Menge Potential drin Betreffs Marktführerschafts-Wettstreit. MB bräuchte einen starken Kooperationspartner, gegen Macromedia/Intel ist MB ein Witz.
      Der Markt SCHREIT nach ergonomischen Lösungen in dieser Richtung und es wäre schade darum wenn für o2s durch die Unfähigkeit der Marketing und PR Abteilung von MB ein vorzeitiges aus käme, eine Empfehlung an unseren Großkunden (wo für sowas durchaus Interesse besteht) halte ich, zwecks der oben genannten Kritikpunkte, noch für verfrüht, könnte es mir aber durchaus vorstellen auf o2c Basis zu entwickeln.

      Wenn die endlich raffen, was dies für ein Markt ist ..., dann sind Kurse von 2e für diesen Wert die absolute Lachnummer :)

      Nagus :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 15:57:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hatte für dieses Thema auch schon einmal einen Thread eröffnet, daher hier nochmals
      die seinerzeitige Bezugnahme. Leider kam lediglich eine fachliche Stellungnahme.


      von heinzilein 17.05.01 10:32:37 3536756
      Heute war in der Computer Zeitung Nr. 20 ein interessanter Bericht über den kommenden
      Markt für 3D-Internet-Objekte zu lesen.

      Auszugsweise:
      3D-Objekte erobern die Verkaufsräume im Internet.
      Zwei Unternehmen, nämlich Viewpoint und Cycore, ein schwedisches Unternehmen, das
      in Hannover eine Niederlassung eröffnet hat, haben angekündigt, diesen stark expandierenden
      Markt erobern zu wollen!

      Welchen Stellenwert hat mb zurzeit in diesem Markt! Sind sie dem augenscheinlich
      wachsenden Wettbewerb vielleicht voraus?
      Es ist jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung hier die Akquisitionen zu intensivieren
      und das Hauptaugenmerk auf die Großkunden zu richten!

      In diesem Zusammenhang sei noch einmal an die in der jüngsten Vergangenheit
      geschlossenen Kooperationen mit namhaften in- und ausländischen Partnern erinnert!

      Sofern Interesse an dem vollständigen Bericht besteht, bin ich gern bereit, diesen hier
      vollständig einzustellen, was jedoch etwas Zeit in Anspruch nimmt.

      Ich wünsche mir eine sachliche Diskussion!


      von heinzilein 17.05.01 13:39:04 3538559
      Hier der vollständige Bericht aus der Computer-Zeitung:

      3D-Objekte erobern die Verkaufsräume im Internet. Mit einem Browser-Plug-in kann
      der Surfer Angebote drehen und wenden, Animationen zeigen Technik und Funktionen.
      Ausgereifte Streaming-Technologie und minimierte Objektdaten halten die Übertragungs-
      zeiten in Schach.
      Mit eigenen Streming-Formaten versucht Viewpoint eine Ausgründung des ehemaligen
      Grafik-Vorreiters Metacreations, den Markt für 3D-Darstellungen im Online-Geschäft zu
      erobern. In Deutschland soll dabei die Tübinger Egisys als Vertriebspartner helfen. Das
      dreidimensionale Viewpoint-Format bietet realistische Darstellungen als etwa die Virtual
      Reality Modeling Language, da auch transparente Teile dargestellt und nicht einfach den
      Hintergrund schwarz abdecken. Auf diese Weise lassen sich Objekte direkt in eine HTML-
      Seite integrieren- hinter den beweglichen Objekten sind dann die ursprünglichen Texte
      und Bilder zu erkennen.

      Mitbewerber im kommenden Markt für 3D-Internet-Objekte ist die schwedische Cycore,
      die vor kurzem eine deutsche Niederlassung in Hannover eröffnet hat. Wenn ein Bild mehr
      als 1000 Worte sagt, dann sagt Cult-3D mehr als 100 Bilder, veranschaulicht der
      Repräsentant die Chancen des Cycore-Formats. Dieses ist außer in Web-Seiten auch in
      Dokumente aus dem MS-Office oder Adobes PDF-Format integrierbar. Zudem lassen
      sich wie auch bei dem Viewpoint-Format die Daten gängiger Konstruktionspakete
      importieren. So werden etwa Gebrauchsanleitungen viel anschaulicher. Blanke Materialien
      reflektieren diffuse Lichtquellen, durchschneidende Teile wirken transparent. Der
      Betrachter kann die Objekte heranzoomen, drehen, ihre Farbe wechseln und bekommt
      abhängig von der Position des Mauszeigers Zusatzinformationen. Auch lassen sich in
      beiden Formaten Animationen aus 3D-Studio Max integrieren, die per Mausklick auf
      bestimmte Bereiche abgerufen werden. Auf diese Weise lassen sich technische Funktionen in
      jedem gängigen Browser plastisch darstellen, das zugehörige Plug-in umfasst nur wenige
      100 KB. In einer Testanwendung mit Cult-3D hat Palm feststellen können, dass die
      Reklamationen um 20 % zurückgingen.
      Die Kunden hatten schon beim Kauf eine genauere Vorstellung der angebotenen Handhelds.

      Ganz wichtig für die Akzeptanz im Internet: Erst durch die Reduktion der Zahl der ver-
      wendeten Polygone in der Darstellung lassen sich die Objekte auf ein Web-fähiges Maß
      komprimieren. Üblicherweise kommen dreidimensionale Viewpoint-Objekte mit 300 bis
      350 KB aus. Cycore verspricht durch den Einsatz ihrer Rational-Reducer-Software sogar
      noch weiter gehende Kompressionsraten.
      Ganz ohne Plug-in kommt eine Java-Lösung der Münchner Blaxxun aus. Das zugrunde
      liegende Java-Applet Blaxxun 3D umfasst lediglich 58 KD und wird direkt in den
      Quellcode einer Web-Seite integriert. Der Surfer, der in seinem Browser Java aktiviert hat,
      kann dann ohne separate Installation direkt auf dreidimensionale VRML-Objekte zugreifen.
      Darüber hinaus versprechen die Münchner mit dieser Technik die Möglichkeit, virtuelle
      Welten und 3D-Verkaufsräume aufzubauen, um so die Kundenbindung zu verbessern.


      Wie ist MB hier einzustufen?
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 16:15:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      @TheNagus

      hatte dir folgende Zeilen schon in den Nachbar-Thread geschrieben. Finde aber die Idee, einen neuen zu eröffnen gut und stelle sie auch hier noch einmal rein. In der Hoffnung, dass wir von MoniKojak, PlunzeZweistein und Fritöse verschont bleiben mögen. mein Posting bezieht sich auf Deine Begründung zu o2c:

      "@The Nagus

      auch mir ging es so, als ich das erste Mal vor inzwischen knapp zwei Jahren mit dieser Technik konfrontiert worden bin. Ich war ebenfalls begeistert und habe an eine große Zukunft geglaubt. Deshalb dann auch mein neuerliches Investment.

      Ich kann allerdings nicht verstehen, warum diese Technik im so schnelllebigen Computer-Zeitalter so lange zum Durchbruch braucht. Nun bin ich eher ein technischer Flachmann, aber gibt es bei der Umsetzung vielleicht einen Pferdefuß?"

      Grüßle, hwzock
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 16:31:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      danke Heinzilein für Deinen Beitrag :)

      Computerzeitung :laugh: Entwickler lesen CT, Internet Professional, Screen, Page, Digital Production, 3D Live etc - die müssen angebaggert werden

      Viewpoint ist mir bekannt, sicher auch ein Anwärter
      Ich werde mir mal einen umfassenderen Marktüberblick verschaffen (kann ein paar Tage dauern)
      Testen werde ich folgende Produkte auf:
      1. PlugInGröße
      2. 3D Szenengröße
      3. Möglichkeiten der Interaktion
      4. Systemperformance
      5. Entwicklungsumgebung (ExportPlugIns etc)
      6. Marktstellung

      Zum Test stehen:
      MB Software o2c
      Viewpoint Mediaplayer
      Cycore Cult 3D
      Macromedia 3D Shockwave
      Metacreations 3D Player
      VRML Player von Parallel Cgraphics
      Blaxxuns 3D Reihe
      3D im Flash Format

      ich nehme mal an, daß unter den vier Ersten der Winner sein
      sollte, aussichtsreich werden sowieso 2-3 sein,
      Ich hoffe vieööeicht morgen Abend erste Ergebnisse zu liefern

      MfG
      Nagus :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 16:37:36
      Beitrag Nr. 5 ()
      @nagus,
      super, wenn Du das wirklich machen kannst. Sende dann
      bitte Deine Ergebnisse auch an die IR-Abteilung von
      mb, Durchschlag an die Pressestelle, damit die
      endlich einmal aufwachen.
      In gespannter Erwartung auf Deine Ergebnisse, grüßt Dich
      Dylan

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1530EUR +3,38 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 16:42:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      @nagus
      gute Aktion!
      evtl. noch 7. Kosten?
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 16:45:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      @hwzock

      mit der Umsetzung kann ich mir nicht vorstellen,
      das einzige Aufstoßen bei mir war das ActiveX ein Problemchen sein könnte - bei vielen Firmenfirewalls muß die aus Sicherheitgründen genau wie auch Javapplets draußenbleiben - mache mich aber noch kundig

      die Entwicklungsumgebung bietet als einzig interessantes Import Format 3ds an, was schon ein Standard ist, Mitbewerber sind da jedoch vorraus z.B. hat Macromedia mit 3D Shockwave (kam vor 6 Wochen herraus) gleich auch Plugins für 3DStudio, Maya, Cinema und Softimage rausgebracht

      mal schauen, versuche die Sache so objetiv wie Möglich (unabhängig von meinem Investment) zu betrachten, die Ladegeschindigkeit - UND DAS ZÄHLT ZUR ZEIT AM MEISTEN - o2c betreffend (und ich habe hier zuhause ISDN) war absolut super, ohne Frage - z.B. 50% der User warten nicht länger als 8 Sekunden - viele Kollegen raffen dies mit Ihren aufgeblasenen Seiten immer noch nicht - in Schönheit sterben :laugh:
      8 Sekunden = 64 kb Dateigröße bei ISDN Geschwindikeit und nun schau Dir mal die Dateigrößen der 3D Objekte auf www.q2c.de an - absolute Spitze

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 16:48:52
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Dylan

      mach ich, hab vorhin schon eine mail an die geschrieben, mal schauen ob und was die zu meiner oben genannten Kritikpunkten sagen, stelle ich dann hierrein


      @Goldfinger

      7. Kosten - klaro :)

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 16:55:08
      Beitrag Nr. 9 ()
      stellt Euch mal die Möglichkeiten für 3D im Internet vor,
      da braucht man weiß Gott nich viel Phantasie und nicht nur bei Online Shops, sondern gerade auch Architetur, Lexika, Medizin und nicht zu vergessen PRODUKTPRÄSENTATION

      dieser Markt ist absolut HEIß

      muß erst mal fort - melde mich dann mit ersten Ergebnissen zurück

      bis später
      Nagus :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 18:12:01
      Beitrag Nr. 10 ()
      @TheNagus,
      ich habe noch einmal eine Frage, vielleicht ist sie ja reichlich dämlich, wenn ja bitte ich schon vorher um Entschuldigung. Ich bin halt ein technischer Tiefflieger.
      Wenn ich mich richtig erinnere, sollte einer der Vorteile des o2c Programms sein, daß man die o2c Technik unkombliziert übertragen kann, z.Bsp. in Mails einfügen,
      oder auch in die WAP-Technik. Ist das so, wenn ja können das die anderen mittlerweile auch?
      Gruß Dylan
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 18:29:03
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Dylan,

      yep, können die anderen auch, dafür aber nicht in dieser geringen Dateigröße - außerdem wird ja der Player benötigt und wichtig! ich muß ja dieses 3D Objekt/Szene irgendwie erzeugen, also ein einfaches und kostenloses Entwicklungstool muß sein - dazu später mehr

      all@

      immer her mit Euren Fragen, ist GANZ wichtig, auch gerade für potentielle Neu-Investoren, will versuchen bei meinen Tests auch alles so verständlich und anschaulich wie möglich rüberzubringen,
      werde schon noch früh genug auf Euch zukommen, wenn es um andere Bereiche von MB geht, denn so wie es aussieht, hat MB eine Chance evtl. doch länger als bis zu den Zahlen in meinem Depötchen zu verweilen - hatte eigentlich nur einen kurzen Zock vor, bis ich auf o2c stieß, naja werden sich schon mit meinen MWGis vertragen ;)

      auch Meinungen und Kritiken von anderen Entwicklern (sofern in diesem Forum vorhanden) sind willkommen

      Nagus :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 18:36:18
      Beitrag Nr. 12 ()
      hier schon die erste Frage an Euch -
      weiß jemand was für eine Rolle IBM bei o2c spielt?
      Ist auf deren Hompage www.o2c.de als Partner angegeben,
      leider ohne weitere Details

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 19:29:55
      Beitrag Nr. 13 ()
      @TheNagus,
      leider momentan nur die, das die IBM Berater o2c empfehlen.
      Allerdings könnte sich das durch die Kooperation SAP-IBM,
      ohne zutun von mb ändern. Da IBM ja, mySAP.com., dann hoffentlich mit o2c, installieren will.
      Gruß Dylan
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 20:09:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      ....inter aktives 3-D im Internet ein Wachstumsbereich par excellence eine sachliche Diskussion wünschenswert zu den Chancen von MB insbesondere habe ich in einem anderen thread schon mal gepostet:

      wer im Bereich 3-D im Internet die Nase vorne hat
      macht folgender Vergleich deutlich mal den Beetle von Viewpoint runterladen (man braucht natürlich den entsprechenden Player): http://www.viewpoint.com/democd/auto/VwDemo/index.html

      und dann sich den beetle auf der o2c.de homepage anschauen
      (unter Beispiele traffic) letzterer ist dann wieder eher für einen Spielzeugladen nützlich

      ....bei deiner Begeisterung über die geringe Datenmenge von o2c darfst du auch nicht übersehen das die Texturen auf der o2c demopage alle ziemlich erbärmlich sind.

      Bei deinem Vergleich kannst du übrigens den Metacreation 3d Player ruhig vergessen, Metacreation ist in Viewpoint aufgegangen der Viewpoint Player ist die Weiterentwicklung des Metacreations Players...

      ....Viewpointdatenexport bieten u.a. folgende Tools an
      Adobe Atmosphere, 3-D Studiomax, Caligari Truespace, Cinema 4D......welche Tools exportieren o2c?
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 20:14:40
      Beitrag Nr. 15 ()
      danke Dylan,

      laßt uns diesen Thread allein dem Thema o2c widmen, also Fragen, Analysen, Diskussionen etc.
      wenn wirklich ein reale Chance auf Marktführerschaft auf diesen Gebiet besteht, dann werden wir alle noch sehr sehr staunen und Grund zur Freude haben und ich höchstpersönlich werde die Redaktionen nerven über o3c zu berichten

      Bis morgen Abend mit meinen ersten Ergebnissen
      schönen Samstag noch
      Nagus :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 20:26:31
      Beitrag Nr. 16 ()
      @pit bull

      3ds ist schon ein Standard für 3D Objekte und den kann ich von fast jeder 3D Software aus exportieren - werde auch die Entwicklungsumgebung austesten, ich denke mal die Jungs und Mädels kennen das Manko mit den Exportplugins, habe sie auch daraufhin angeschrieben

      Qualität, ohne Frage hast Du Recht - muß mir Viewpoint genauer betrachten, gibts bestimmt auch genügend Haken, außerdem der Sinn und Unsinn eines Top berechneten 3D Objektes online, ohne Funktionalität zum Eingriff, ein bissel drehen und zoomen, naja ...
      MB muß und wenn sie nur ein bisschen Interesse in der Richtung haben, werden sie auch an einen vernünftigen Raytracer arbeiten - sprich mit AntiAlias Funktionen z.B. zur Standbildberechnung und -ausgabe in diversen Bildformaten -
      mehr dazu, wenn ich mir die Sache genauer angesehen habe, ist schon ne Weile her als ich damit "spielte", wußte nicht das der Metacreations Player an Viewpoint ging, nur das sich Corel und Egisys von Metacreation bedient haben

      Gruß
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 20:42:13
      Beitrag Nr. 17 ()
      @nagus...... erstmal finde ich es ganz gut das hier mal versucht wird eine sachliche Diskussion anzuregen

      ...aber nochmal zu Viewpoint , Metacreation hat vor einiger Zeit Viewpoint gekauft (war 3-D Dienstleister Modelling, 3-D Katalog etc.) und sich gleich umbenannt wahrscheinlich um das ungeliebte Kai-Krause useless fun grafik image loszuwerden....zu der angeblich mangelnden Interaktivität
      ich wüßte nicht was o2c Objekte mehr können? , spiel einfach mal auf der Viewpoint demoseite rum, Viewpoint Objekte können auch beliebig in eine Web-Site integriert werden die Objekte sind nicht unbedingt in ei9ner Box gefangen.........

      ....der Internet 3-D Kampf dürfte eher zwischen Viewpoint un Macromedia ablaufen.....

      ich habe übrigens noch einen größeren Softwarehersteller mit Viewpointexportfunktion vergessen, Softimage...
      Avatar
      schrieb am 16.06.01 20:57:05
      Beitrag Nr. 18 ()
      @pit bull

      ja Kai Krause hatte den Laden erst hochgebracht - schade...
      jetzt fällt mirs auch wieder ein, Metacreation hat allen Ballast verschleudert, Bryce, die KPT und Painter an Corel und Poser an Egisys - weil sie sich voll auf die Internet 3D Geschichte spezialisieren wollten

      uuups da hat o2c wirklich einen Konkurenten,
      bei Macromedia weiß ich im Bereich Shops etc. nicht so recht, der Player ist immer noch recht fett..., sind auf jedenfall Größen in dem Bereich welche absolut ernst zu nehmen sind

      werde mich aber über alles noch schön kundigmachen,
      danke übrigens für Deinen Beitrag
      bis morgen
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 01:02:46
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hi allerseits,

      möchte meinen Senf nun auch mal kurz dazugeben.
      Vorab möchte ich erwähnen, dass auch ich beruflich mit Grafikbearbeitung und auch Programmierung zu tun habe, jedoch nicht im 3D-Bereich. Deshalb kann ich mich über Entwicklung/Programmierung/Bearbeitung von 3D Objekten auch nicht qualifiziert äußern.
      Jedoch habe ich mir O2C sowie Macromedia angesehen und verglichen. Heute habe ich mir dann auch mal Viewpoint runtergeladen und angesehen. Lieber @pit bull, dein Hinweis Viewpoint mal mit O2C zu vergleichen muss ja wohl ein klares Statement zu Gunsten O2C sein, oder? Schon bei der Installation unter WIN Millenium ist mein Rechner erst einmal abgestürzt. Hab`s dann unter WIN 2000 probiert und es klappte. Jedoch, nachdem ich mir das Ergebnis angeschaut habe frage ich mich was der Vergleich soll? Ich denke du vergleichst Äpfel mit..., nein nicht einmal Birnen, sondern mit Tomaten. Die Grafik mag bei Viewpoint und auch bei Macromedia a little besser sein, dafür ist aber erstens die Bedienung viel einfacher und, und das ist das wesentliche, die Ladezeiten im Internet, wofür das ganze ja gedacht ist, sind um ein vielfaches kürzer. Im übrigen glaube ich nicht das die Grafikgestaltung bei O2C ein Problem darstellt, die Frage ist nur wo man die Prioritäten setzt. Und die liegen bei O2C eindeutig in der Dateigröße und somit in der Übertragungs- und Ladegeschwindigkeit.
      Aus diesen Gründen ist von der Technik gesehen O2C mein eindeutiger Favorit.

      Die Probleme sehe ich an ganz anderen Stellen.
      Ein Problem ist die Konkurrenz zu Macromedia schlechthin. Macromedia ist heute schon weit verbreitet, allein durch Freehand ist Macromedia auf jedem Grafikrechner installiert. Der gute Ruf den Macromediaprodukte bereits genießen muss durch O2C erst mal eingeholt werden. Bei der PR-Arbeit durch MB sehe ich hier schon einmal rabenschwarz. Ein Hoffnungsschimmer tut sich hier durch SAP/IBM auf.

      Ein anderer Gedanke ist der, dass ich glaube das MB in Punkto O2C den gleichen Fehler begeht wie SER mit ihren BRAINWARE-Produkten.
      SER war von diesem Produkt so sehr überzeugt, dass sie dachten Brainware allein vermarkten zu können. Selbst eine Kooperation mit Yahoo wurde ausgeschlagen, man wollte von Anfang an dicke Kohle damit verdienen. Ich denke bei O2C ist die Sache in der Vergangenheit ähnlich abgelaufen. Allein der Hinweis von TheNagus, es würden keine kostenlosen Entwicklerversionen herausgegeben spricht Bände, genauso wie das Fehlen ausreichender Exportplugins auf Eigenbrödlerei schließen lässt.
      Ich hoffe nur das SAP und IBM dem Mursch diesen Zahn noch rechtzeitig ziehen werden. Ansonsten wird MB eine Marktführerschaft auf diesem Gebiet niemals gelingen. Beispiele dafür das sich nicht immer der beste Artikel durchsetzt gibt es zur genüge, ich denke da nur an Microsaft, oder auch Sony im Videobereich. Ich komme noch nicht mal mehr auf den Namen des Systems...irgendwas mit BETA glaub ich.

      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 01:11:30
      Beitrag Nr. 20 ()
      Die Form dieses Threads erfreut mich!
      Werde mich auch verstärkt mit Fragen zu der Technik
      auseinandersetzen! Bin zwar kein Fachmann, aber mir
      ist diese Technik auch nicht unbedingt ein Fremdwort!
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 01:29:44
      Beitrag Nr. 21 ()
      Gibt es nicht für beide Systeme, oder auch alle drei,
      genügend Platz im Markt. Vielleicht schon wieder eine
      blöde Frage eines absoluten technischen Laiens. Aber
      es gibt ja auch Mercedes, BMW, Porsche, VW usw. Alle
      verdienen gut. OK, mb ist ein Zulieferer, aber es gibt
      auch in der Automobilindustrie zig Zulieferer den es gut
      geht. Ist nur als Beispiel zusehen, nicht als Vergleich mit
      mb.
      Gruß Dylan
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 01:39:01
      Beitrag Nr. 22 ()
      @dylan
      Ich glaube der Vergleich mit der Autoindustrie passt hier nicht.
      Viele Menschen fahren Auto, die Geschmäcker und auch die Geldbeutel sind verschieden, also ist Platz für viele Anbieter.

      Im Softwarebereich sieht die Situation anders aus. Hier wird von einigen wenigen (relativ) entschieden wer Marktführer wird. Derjenige hat das Sahnehäubchen erwischt, die anderen spielen da nur noch eine Nebenrolle. Vergleiche wiederum Microsaft,Apple und was es noch alles an Kleinkram gibt.

      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 01:42:51
      Beitrag Nr. 23 ()
      @abi1
      Denke nicht so!
      Der Markt ist viel größer und bietet mehreren Anbietern
      gute Möglichkeiten! Und MS im Bereich der Betriebssysteme
      zeigt doch, dass es keinen Sinn mehr macht, auf einen
      Anbieter zu setzten! Es waren neben DOS/WINDOWS einige
      Betriebssysteme interessant, deren Anbieter die Bedeutung
      dieses marktes nicht richtig eingeschätzt haben! IBM!!!!
      Gruß heinzilein
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 01:49:55
      Beitrag Nr. 24 ()
      @abi,
      die Automobilindustrie war nur als Beispiel genannt,
      weil die meisten diese Namen kennen. Ich hätte genauso
      die Waschmittel-, Seifen-,Tabletten-, Chipindustrie usw.
      nehmen können. Vielleicht wäre z.Bsp. die Chipindustrie
      das bessere Beispiel gewesen. auch hier tummeln sich mehrere
      mit mehr oder weniger guten Erfolg. Was ich damit sagen will, bzw. fragen, ist der Kuchen nicht groß genug für 2,3,
      oder mehr Marktführer. Ich kenne, evtl. mit wenigen Ausnahmen, keine Industrie in der ein absoluter Marktführer
      alle anderen aus den Feld räumt. Noch weniger kenne ich welche in der Zuliefererbranche, zu der ich mb zähle.
      Der einzige der ein gewisses Monopol hatte war einmal
      Microsoft. Aber wie gesagt, war.
      Gruß Dylan
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 01:53:19
      Beitrag Nr. 25 ()
      MS hat noch ein Monopol, das viele heute bereuen!
      Insbesondere ist MS durch die Hilfe von IBM so
      groß geworden! Das bereuen die heute noch bitterlich!
      Die haben seinerzeit den Markt völlig falsch eingeschätzt!
      Ich denke im Bereich o2c wird sich dieser Fehler nicht
      wiederholen. Der Markt ist groß genug für mehrere Anbieter!
      Gruß heinzilein
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 01:54:07
      Beitrag Nr. 26 ()
      @heinzilein
      Ich sehe die Sache anders. Du magst Recht haben, jeder schimpft über Microsoft, dennoch es bleibt dabei, Microsoft ist alleiniger Marktführer und wird es wohl auch bleiben. Andere Betriebssysteme sind und bleiben meiner Ansicht nach bedeutungslos.
      Ein anderes Beispiel sind Grafikprogramme.
      Hier gibt es Adobe, Corel, Macromedia. Diese drei leben mehr recht als schlecht nebeneinander. Keiner konnte eine eindeutige Marktführerschaft für sich in Anspruch nehmen. 3D ist aber nur eine spezielle Anwendung und auch nur für ein spezielles Medium. Ich glaube hier wird der Kuchen nicht für mehrere reichen.
      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 02:00:31
      Beitrag Nr. 27 ()
      @abi1
      Ich denke, im Bereich der Betriebssysteme sind wir uns
      einig!
      Den anderen Markt kann ich nicht einschätzen! Aber warum
      sollte dieser nicht für mehrere Anbieter groß genung sein?
      Ein Monopol wird es nicht mehr geben, auch wenn diese
      Technologie in den Tool-Breich fällt!
      Gruß heinzilein
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 02:08:06
      Beitrag Nr. 28 ()
      @heinzilein
      OK ein Monopol wird es wahrscheinlich nicht geben, jedoch wird einer der Bigplayer sein und die anderen "krautern" irgendwo rum.
      Man muss dabei auch bedenken, dass es einen Standart insbesondere vom Format her geben muss. Kein normaler Internetserver hat Lust sich X Programme runterzuladen, nur um irgendwelche 3D-Animationen zu betrachten. Im Unternehmensbereich bei den Profianwendern sieht die Sache anders aus, deshalb können Firmen wie Adobe, Corel usw. nebeneinander exestieren.

      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 02:08:21
      Beitrag Nr. 29 ()
      @abi,
      auch wenn ich Deine Meinung, speziell der 3D Systeme, nicht ganz teile, aber ist o2c dann nicht durch die Kooperation
      mit SAP auf dem richtigen Weg? Zwar nicht unbedingt Dank mb,
      sondern wegen der weiteren Kooperationen von SAP?
      Z.Bsp. mit IBM. IBM wieder mit Microsoft usw.
      Gruß Dylan
      PS. Werde mich langsam verabschieden, da ich heute noch einen etwas anstrengenden Tag vor mir habe.
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 02:11:10
      Beitrag Nr. 30 ()
      @dylan
      Das meinte ich vorhin in meinem ersten Posting bzgl. Hoffnungsschimmer SAP/IBM.
      Gute Nacht
      abi1
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 02:11:58
      Beitrag Nr. 31 ()
      good night!
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 12:44:19
      Beitrag Nr. 32 ()
      da hwzock mich nicht ausgeschlossen hat, gebe ich auch mal was dazu-kleine Spitze muss sein--

      Von der technischen Seite her, ich verstehe davon sehr wenig, meine graphischen Bearbeitungskenntnisse beschränken sich auf 2D, lediglich zu den aufgeführten Programmen von Abi möchte ich bemerken, dass m.M. Adobe, insbesonder Mac -Vers. im Druckwesen usw. die Nase vorn haben.

      Auch kaufmännisch kann ich keine produktiven Fakten, sondern nur Meinungen zusteuern, da einfach zu wenig aus der Firma MB kommt.

      Es könnte hier aber sein, dass wie sehr häufig, zwar hervorragende technische Arbeit mit kaufmännischer Inkompetenz zusammtrifft.
      Ich habe selten einen gute Techniker/Wissernschaftler gesehen, der im Verkauf auch gut ist und nicht alles verkauft sich "von selbst", zumal auch noch Konkurrenz da ist.

      Herr Mursch kommt wohl eher aus dem Architekturbereich und ich schätze, er hat das führende Wort in der AG.

      Da oc2 seit einem Jahr kaum Erfolge nachweisen konnte, stellt sich die Frage, wer ist vornehmlich bei MB für die Vermarktung zuständig. Wie ist seine Kompetenz und wie gut bewegt er sich auf diesem Parkett ?

      Dazu gehört auch die von anderer Seite eingangs erwähnte pekunäre Lösung der Vermarktung.

      Sollten meine Meinungen zutreffen, ggf. auch nur zu einem Teil, kann man sich natürlich "den Mund hier fusselig" reden.

      Eine Reform müßte aus der Firma heraus kommen.


      Die zweite Frage wäre, ob überhaupt z.Zt. ein genügend großer Bedarf an diesen Anwendungen besteht.

      Der Hauptteil, der hier investierten ist doch der Meinung, dass ein gutes Produkt auch ein Verkaufsschlager sein muss.

      Ist dieser Gedankengang immer richtig ??

      Es gibt gerade am NM einige Firmen mit sehr innovativen Produkten, einige sind Ihrer Zeit voraus und bei einigen ist der derzeitige Bedarf zu gering, um sich am Leben zu erhalten.
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 13:03:58
      Beitrag Nr. 33 ()
      @moinmoi
      Ich stimme zum ersten Mal mit dir überein!
      Mach bitte auf diesem Niveau weiter!
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 15:43:43
      Beitrag Nr. 34 ()
      @Nagus

      auch von mir, als technischer Flachmann, noch mal eine profane Frage: Meines Wissens arbeitet doch der Otto-Versand bereits mit der o2c-Technik von mb. Gibt es darüber Hinweise, wie diese Technik im Netz angenommen wird?

      Und weißt Du vielleicht, wie ich mich persönlich davon überzeugen könnte?

      Danke und Grüßle hwzock
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 16:37:24
      Beitrag Nr. 35 ()
      @hwzock
      Habe die Otto-Seiten bestimmt eine halbe Stunde nach
      3D-Darstellungen abgesucht! Bin leider nicht fündig
      geworden!
      Ist doch merkwürdig!
      Gruß heinzilein
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 16:41:09
      Beitrag Nr. 36 ()
      @abi1

      ......also Äpfel mit Tomaten? beide Unternehmen bieten Technik zur 3-D Visualisierung im Internet für die selbe Zielgruppe an, da kann man vieleicht zu dem Ergebniss kommen das der eine Apfel knackiger als der andere ist aber es handelt sich um ein gleichartiges Produkt oder?


      ....das ein Objekt mit wesentlich schlechterer Textur und schlechterer Geometrie eine niedrigere Datenrate hat und im Internet schneller übetragen wird (zumal wenn der eine Server in New-York der andere in Hannover steht) dürfte dich als Computerexperten wohl nicht überraschen.....

      Der größte Markt für 3-D Visualisierung ist der E-commerce, hier kommt man um eine realistische Produktdarstellung nicht herum , Geschwindigkeit ist nicht alles....bei o2c
      sehe ich überhaupt nicht das dies möglich ist, keine vernünftige Textur, Raytracing, Shading , ...als Grafikexperte hättest du auch entdecken können das sich Viewpointobjekte viel flexibler in eine Web-site integrieren lassen können als o2c Objekte die sich immer in einem Kasten drehen...

      ....seltsamerweise wird in Fachartikeln der deiner Meinung nach übergroße Vorsprung von MB nicht bemerkt, so schreibt z.B. die Computerzeutung in einer ihrer letzten Ausgaben: "3D-Objekte erobern die Verkaufsräume im Internet. Mit einem Browser-Plug-in kann
      der Surfer Angebote drehen und wenden, Animationen zeigen Technik und Funktionen.
      Ausgereifte Streaming-Technologie und minimierte Objektdaten halten die Übertragungs-
      zeiten in Schach.
      Mit eigenen Streming-Formaten versucht Viewpoint eine Ausgründung des ehemaligen
      Grafik-Vorreiters Metacreations, den Markt für 3D-Darstellungen im Online-Geschäft zu
      erobern. In Deutschland soll dabei die Tübinger Egisys als Vertriebspartner helfen. Das
      dreidimensionale Viewpoint-Format bietet realistische Darstellungen als etwa die Virtual
      Reality Modeling Language, da auch transparente Teile dargestellt und nicht einfach den
      Hintergrund schwarz abdecken. Auf diese Weise lassen sich Objekte direkt in eine HTML-
      Seite omtegrieren- hinter den beweglichen Objekten sind dann die ursprünglichen Texte
      und Bilder zu erkennen. "

      in dem Artikel wird dann weiter noch auf Cycore und Blaxxun eingegangen aber MB mit keinem Wort erwähnt.

      ....Softwarehersteller wie Adobe (dürfte dir vielleicht was sagen), autodesk, cinema 4d, Softimage haben sich wahrscheinlich auch für den Viewpointexporter und damit die Tomate entschieden weil ihnen im gegensatz zu dir der Marktdurchblick fehlt....

      Viewpoint ist von der Marktkapitalisierung her ungefähr 10* so groß wie MB und beschäftigen sich ausschließlich mit 3-d Visualisierung und der Vermarktung des Viewpointplayers für das Internet aber klar der hauptsächlich im Bausoftware tätige Konkurrent MB Software wird den 3-D streaming Standard fürs Internet setzen.....träum weiter Abi1
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 18:22:38
      Beitrag Nr. 37 ()
      @ heinzilein

      Das ist ja in der Tat sehr merkwürdig. Wie lautet denn die Adresse?

      Grüßle hwzock

      Gehe jetzt erstmal mit der Familie einen Happen picken. Dann "darf" ich nachher nochmal ins Board. Bis später.
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 18:34:03
      Beitrag Nr. 38 ()
      @all

      könntet ihr nicht etwas lauter pfeifen????
      der wald wird immer dunkler.........
      vielleicht macht es euch spaß,wie kleine jungs hier pfadfinder zu spielen, aber auf der suche nach antworten werden hier fahrlässige und nicht wieder gut zu machende fehler begangen:
      von user wie dylan werden immer wieder ,wie selbstverständlich,beiträge zum thema mysap.com reingestellt.....mit der message,das es jetzt fetzig nach vorne geht, da mbja installiert ist.....
      wo steht, das mb installiert ist?????
      wer von sap oder wo bei sap steht irgendetwas über o2c?????
      nirgendwo!!!!!
      für mich ist das, solange mir niemand das gegenteil beweist,ein reines wunschdenken von herrn prof.dr.dr.murks!
      stundenlang habe ich mysap.com und die offizielle seite zur sapphire nach o2c oder mb durchsucht..........
      nichts,absolut nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      wer redet hier etwas von industrie-standard??????
      seid ihr wahnsinnig???????
      fact ist,das mb die kaffetassen von borussia dortmund und einige möbelstücke vom otto-versand kreiert hat.
      das wars auch schon.
      lass mich aber mit beweisen gerne vom gegenteil überzeugen.
      solange gilt für mich:

      die lügen von mb bzgl.der meilensteine und märkte der welt und der weltweiten kooperation mit sap hat eine dimension erreicht wie bei metabox!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      aber am 03.07 auf der bilanz-presse-konferenz kann herr prof.prof.dr.dr. murks nicht mehr lügen.
      da zählen nur noch figures and facts.

      solange könnt ihr weiterpfeifen.
      denn der wald wir immer dunkler.

      superbaer
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 18:42:28
      Beitrag Nr. 39 ()
      @heinzilein

      Otto-Versand hatte 3D-Darstellungen bei Möbeln (Kleinmöbel. diesem Falle : Schreibtisch., das hatte ich mir auch mal angesehen (ca. 1 Jahr her)Schrankwand gibt ja keinen Sinn.
      Habe eben auch noch 15 Minuten gesucht, 3D ist nicht.
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 18:44:27
      Beitrag Nr. 40 ()
      für mich geht es bei dem ganzen grausamen szenario nur noch darum,wie man später u.u. eine klage oder sammel-klage gegen mursch führen kann!
      aber er ist meistens mit seiner wortwahl in entscheidenden dingen sehr vorsichtig.
      daher auch das wort "schätzungsweise".
      dieser begriff ermöglicht es ihm ohne strafe,den verlust 2 oder 3mal so hoch ausfallen zu lassen.
      bei der o2c-geschichte mit sap sehe ich das genau so.
      er hat niemals umsatz- oder ertrags-zahlen in dem zusammenhang genannt.
      man wird ihn nicht zur rechenschaft ziehen können,wenn er die hosen runterlassen muss.
      was hört man aus dem hause mb selbst zu alledem?
      "es läuft alles fahrplanmässig...."
      "genaue zahlen liegen noch nicht vor....."
      "nein,wir können uns den kurs-verlauf der aktie auch nicht erklären......"

      genau wie bei lbc,metabox,em-tv,brokat...you name it!

      super-fuck!

      superbaer
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 18:55:20
      Beitrag Nr. 41 ()
      mein szenario bei mb sieht wie folgt aus:

      1.das o2c-produkt ist nicht massentauglich, sondern nur in architektur-software einsetzbar.
      eine massen-verwertung ist undenkbar.

      2.das gesamte beteiligungs-portfolio ist ein total-reinfall.
      alle,ich betone!, alle beteiligungen und töchter,die nicht zum direkten kerngeschäft gehören, müssen verkauft werden.
      ebenso alle gehaltenen aktien.

      3.mit dem verbliebenen geld,was nicht wenig ist, wird mb sich auf sein kerngeschäft konzentrieren.
      die mitarbeiterzahl wird sich dritteln.
      dann wird mb zu einem übernahmekandidaten.
      der kurs wird sich zwischen 1,5 euro und 3 euro bewegen.
      mehr werden die aktionäre bei einer übernahme auch nicht bekommen.
      die übernahme muss kommen,weil mb mit schätzungsweise 30 mio euro umsatz in den nächsten geschäftsjahren nicht überlebensfähig sein wird.

      lasse mich am 30.06 und vor allem 03.07 aber gerne vom gegenteil überzeugen!
      wenn es so kommt ,wie von mir vorhergesagt,wird es tumulte auf der hv geben.
      murks mit polizei-schutz!

      superbaer
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 19:52:38
      Beitrag Nr. 42 ()
      @plunze
      Jetzt weiß ich, was ich vermisst habe! Dieser geschliffene
      Wortstil gepaart mit einer wahnsinnigen Formulierungsgabe!
      Gib uns mehr davon! Aber leider hast du in einigen wenigen
      Dingen sogar Recht!

      @moinmoi
      Diese Artikel habe ich auch danach abgesucht! Aber wenn die
      3D-Darstellung vor einem Jahr war, warum dann heute nicht mehr?

      @hwzock
      www.otto.de! Viel Spaß, aber bleib nicht bei den Dessous
      hängen!
      Claudia Schiffer in 3D, das täte mir schon gefallen!

      heinzilein
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 20:03:12
      Beitrag Nr. 43 ()
      Willkommen, großer Nagus :)

      @Suppenbär,

      der Polizeischutz ist schon aus einem dir nicht fernliegenden Grund gut möglich. Deiner Einschätzung zu O2C stehen die Kooperationen und Abschlüsse mit planetCAD und Otto entgegen. Die Argumentation von Nagus ist stimmig Punkt Aus
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 20:24:33
      Beitrag Nr. 44 ()
      @heinzilein
      Otto ist anscheinend nicht mehr, vielleicht könnte die PR-Abt. MB Soft Auskunft geben
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 21:11:28
      Beitrag Nr. 45 ()
      @PlunzeZweisteinSuppenkasper

      Ich gebe Dir ja ungern Recht, aber heute hast Du`s.
      Sehe ich inzwischen ganz genauso. Aber die IR wird weiter schweigen, wetten?

      Grüßle, hwzock
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 21:19:31
      Beitrag Nr. 46 ()
      So stell ich mir übrigens den Suppenbär vor: Sehr sprunghaft!


      :laugh: :laugh: :laugh:

      Bißle Späßle muss noch sein!
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 21:53:36
      Beitrag Nr. 47 ()
      Freunde,
      nur ein kurzer Hinweis zu PlanetCAD:
      Vielleicht hat sich mal jemand angeschaut, was Planet eigentlich macht!
      PlanetCAD beschäftigt sich mit der Herstellung von CAD-Software, speziell mit den Anpassungen für das Internet. Hierbei sind sie Entwicklungspartner von Dassault Systemes, dem Marktführer im Bereich 3D-CAD. Hauptprodukt ist CATIA, eine 3D-Software, die sich innerhalb der Automobilindustrie weltweit zum Standard entwickelt hat. VW, Audi, Karmann, DC nutzen diese und auch deren Zulieferer.
      Darüberhinaus ist verfügt Planet auch über Anpassungen auf ProEngeneer und Unigraphics Plattform.
      CATIA, nur so nebenbei wird u.a. auch über IBM und deren Partner vertrieben.
      Soweit mein Hinweis!
      fjs

      PS: Ich dachte Freitag schon ernsthaft, es sei was passiert! Als mich dann ein Freund anrief und sagte PRIOR hätte sich kritisch geäußert, habe ich mir den Text faxen lassen und mußte wirklich lachen. Die Zahlen, auf die Egbert sich beruft sind mindestens seit dem 12.04.01 bekannt. Die Argumente hatte ich schon letztes Jahr gebracht. PRIOR ein fjs-Lemming? Sicher nicht! Aber hier steckt Methode dahinter!
      01. Aktien einer Firma kaufen!
      02. Firma runtermachen!
      03. Aktien der Firma verkaufen, um eigene Aussagen zu bekräftigen und andere mitzuziehen.
      04. Ggfs. noch eins drauf legen.
      05. Billig einsammeln!
      06. Zahlen abwarten!
      07. Kurs in Richtung Norden ziehen.

      Klappt mit marktengen Werten wie mb hervorragend! Den selben Mist hat er mit Mobilcom Ende letzten Jahres auch durchgezogen und dabei gut verdient!
      Nur, Freund Egbert traut sich an große Werte nicht mehr ran, hierfür hat er einfach nicht mehr den Einfluß am NM! Immerhin stand er schon einmal wg. Insiderhandel in Sachen Mobilcom vor Gericht!
      Jetzt hat er halt seinen alten Liebling mb wieder entdeckt!

      fjs
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 21:55:32
      Beitrag Nr. 48 ()
      Spekulation, Seppel, reine Spekulation.
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 22:05:54
      Beitrag Nr. 49 ()
      1. PlugInGröße und Installation
      2. 3D Szenengröße, Qualität, Performance
      3. Anwendungensmöglichkeiten, Plattformen
      4. Entwicklungsumgebungen
      5. Marktstellung, Kunden
      6. Kosten für Lizensen


      MB Software o2c

      1. Die Plugingröße ist mit knapp 500 kb für Internet Explorer und Netscape mit der von Viewpoints Metastream zu vergleichen und gehört zu den geringsten im Testfeld.
      Die Installation von der o2c Hompage www.o2c.de (warum haben die sich nicht die www.o2c.com gekrallt, wäre schon wichtig, gerade im Hinblick auf einer internationalen Ausrichtung des Produktes) geht absolut reibungslos vonstatten, man kann den o2c Player automatisch installieren oder separat erst mal herunterladen - in dieser Sparte hat o2c ein dickes Bienchen verdient. Wie ich schon weiter oben erwähnt hatte, war auch beim Flashplayer die geringe Plugingröße, ein wichtiger Faktor für dessen Siegeszug.

      2. Die o2c Szenen gehören von der Dateigröße her mit Abstand zum ergonomischten was ich bisher sah. Der Ferrari auf der o2c Hompage kommt mit 170kb daher und das bei 15000 Polygonen, absolut Spitze. Die Qualität ist gegenüber Viewpoint ein Manko, gerade hinsichtlich des doch sehr starken Treppeneffektes, der teilweise doch unscharfen Texturen, das Fehlen von Schatten und Spiegelungen. Da springen wir gleich zur Performance, denn Viewpoint erkauft sich gerade ihre super Qualität auf Kosten der Performance, heißt Hardware- und schnelle Datenübertragung. Die o2c Szenen luden sich bei mir (ISDN) mit Abstand am schnellsten und ein 56k Modem und ein 200er Pentium reich da wohl durchaus zu.
      Trotzdem ist der Punkt Qualität ist einer der Hauptkritikpunkte an der o2c Technologie. E-Commerce erfordert Fotorealismus. Der o2c Player ist dennoch vielfätiger ausgelegt als jeder andere im Testfeld. Mit der rechten Maustaste bekommt man ein Menü, wo man zum Beispiel die Szene im o2c Format oder auch als BMP Datei (kennt jede Bildbetrachtungs und -bearbeitungssoftware) speicher kann - hat sonst keiner. Desweiteren kann ich unter verschieden Darstellungsmodi wählen z.B. Drahtgitter etc. Auch kann man mit dem o2c Player eine Szene "begehen" - kann sonst nur VRML und ist gerade im Architekturbereich sehr sinnvoll.

      3. Und nun das: mit dem 500kb Plugin habe ich nach der Installation gleichzeitig die Möglichkeit, o2c Szenen ohne großen Aufwand in Word, Powerpoint und Excel einzufügen - super. Beispiel - den Ferrari als o2c Objekt auf die Festplatte speichern, Word öffnen, unter Einfügen - Objekt - o2c Player wählen und ein Steuerelementenmenü erscheint - wo ich die Ferrari Datei auswählen kann und uuups ist sie im Worddokument. Jetzt kann ich mittels Parameter die Hintergrundfarbe und allerhand Schnickschnack noch einstellen. Genauso einfach geht das auch in Powerpoint und Excel vonstatten. Pit Bull, Viewpoint kann das nicht, dafür aber Cult 3D, aber mit einem 1,2MB Zusatzplugin. Jemanden den ich dieses Dokument jetzt gebeund der den Player hat (oder ich gebe den halt mit) kann jetzt im Worddokument den Ferrari drehen, Türen öffnen, etc, nettes Feature, stellt Euch das mit einem begehbaren Haus vor oder in einer Powerpointpräsentation auf einen Beamer vorm Kunden, macht Eindruck : So wächst auch Online und Offline zusammen. Leider wird dabei bisher nur die Windows Plattform unterstützt - da MUSS Abhilfe geschaffen werden!

      4. Und hier ist der absolute Schwachsinn. Ich muß ja die o2c Szenen irgendwie herstellen, logisch. Andere Mitbewerber haben für alle gängigen 3D Programmen ExportPlugins, ich kann also in meinem 3DStudio wie gewohnt eine Szene erstellen und exportiere sie als Viewpoint - fertig. Desweiteren haben Viewpoint, Cult3D, Pulse3D und zu VRML sowieso, kostenlose Composer, wo ich Szenen herstellen kann. Nich so bei o2c, ich sehe ja ein das die komerzielle Version was kosten soll, aber die 15 EURO für die Private Edition des o2s Composers sind doch so was von bekloppt, da gehöhrt schon eine Menge Inkompetenz dazu die Sache so aufzuziehen. Ich will doch einen Standard etablieren und da hat gefälligst eine kostenlose Entwicklerversion zum Download bereitzustehen, basta (schon als Anreiz), zumal ich keine anderen Möglichkeiten habe o2c Szenen zu entwickeln (ExportPlugins) - ganz mies MB Software und schleunigst abzustellen!!!

      5. Es präsentieren sich etwa Breitling, Boeing oder Mercedes-Benz
      mit Cult 3D. HP oder Nike mit Viewpoints Metastream, o2c arbeitet mit SAP und
      dem Otto-Versand zusammen. Trotzdem ist die Publikmachung der o2c Technologie gänzlich ungenügend. Zum Beispiel bin ich bei meiner Recherche heute auf eine amerikanische Portalsite zum Thema 3D im Web gestoßen, http://www.web3d.about.com, 20-30 Anbieter von 3D Internettechnologie aber nix o2c, dass ist nur peinlich. Man muß ja Promotion mäßig nicht die Innenstädte voll plakatieren wie super man ist, aber ein wenig die einschlägigen Redaktionen nerven, dass ist doch weiß Gott kein großer Kosten und Personalaufwand - dickes MINUS

      6. Die private Nutzung ist kostenlos - gut so. Mit den Lizensgebühren von 1000 EURO für 100 Objekte kann man zufrieden sein. Cult 3D verlangt 500$ je Website für 1 Jahr, bei Viewpoint auf Anfrage.

      Soviel für heute, die anderen Tests kommen in den nächsten Tagen und werden komprimierter sein, macht doch ganz gut Arbeit.

      Ich muß mal kurz fort, bin in 1 Stunde zurück und befasse mich dann auch mit Euren Postings
      Bis gleich
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 22:10:33
      Beitrag Nr. 50 ()
      @hwzock: Richtig, reine Spekulation! Aber besteht Börse nicht aus Spekulation?
      Andre Kostolany gab seinen Beruf mit Spekulant an! Insofern befinde ich mich in guter Gesellschaft!
      Wie erklärst Du Dir den Hinweis von Prior und warum kam er so spät?
      PlanetCAD ist sicher keine Spekulation, sondern fact! Dassault hat übrigens die komplette Sales Force von PlanetCAD im letzten Jahr übernommen! Dassault ist der Entwickler von Catia! Catia wird u.a. von IBM vertrieben. Dies sind Fakten!
      Wie dies u.U. in Zusammenhang mit o2c steht, ist wiederum Spekulation!
      Wir werden es ja sehen!
      fjs
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 22:13:52
      Beitrag Nr. 51 ()
      @Seppel Kostolany

      Dann wird es ja nicht mehr lange dauern, und Prior nimmt mb wieder ins Musterdepot auf :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 22:16:17
      Beitrag Nr. 52 ()
      @Nagus

      wenngleich ich als technischer Flachmann auch nicht alles verstehe, resp. nachvollziehen kann, möchte ich mich aber auf jeden Fall für Deine - auch für mich - aufschlußreiche Fleißarbeit bedanken.

      Grüßle, hwzock
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 23:28:50
      Beitrag Nr. 53 ()
      @pitbull
      Verstehe dich nicht ganz :confused:
      Du hast diesen Vergleich vorgeschlagen, ich habe verglichen und mein Ergebnis hier aufgeschrieben. Deine Reaktion erinnert mich an ein kleines Kind dem man das Spielzeug weggenommen hat.
      Ich habe ja bereits zugegeben, dass die Grafik bei Viewpoint sauberer aussieht. Dafür ist O2C bedeutend schneller und dein Argument - Server in New York- ist Kinderkram.
      Der Unterschied zwischen den beiden Programmen ist meiner Ansicht nach gravierend, deshalb Äpfel/Tomaten, jedes der beiden Programme hat einen entscheidenen Vorteil, aber auch Nachteil. Die Frage ist also: Welches Programm ist für welchen Zweck besser geeignet?
      Was die Bearbeitungsmöglichkeiten und Flexibilität durch den Benutzer angeht gefällt mir O2C eindeutig besser.
      Übrigens kommt TheNagus in seinem Test zu ähnlichen Ergebnissen. Zufall?

      @sb
      Von dir hatte ich anderes erhofft, aber nicht erwartet.

      @thenagus
      Viewpoint und auch Macromedia haben im Vergleich zu O2C in Sachen Grafik eindeutig die Nase vorn. Glaubst du das der Geschwindigkeitsvorsprung von O2C alleine mit der Detailgenauigkeit oder vielleicht doch eher mit der Komprimierungsmethode zu erklären ist?
      Wie sähe wohl ein Test bezgl. Dateigröße und Geschwindigkeit des gleichen Objekts bei gleicher Genauigkeit aus?

      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 23:34:11
      Beitrag Nr. 54 ()
      Hi abi,
      jetzt hol ich mir schnell ein Fläschle Bier
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 23:37:17
      Beitrag Nr. 55 ()
      @hwzock
      schnell in den anderen Thread, der hier ist noch halbwegs OK
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 23:40:19
      Beitrag Nr. 56 ()
      @abi,

      welchen meinst Du? Knallikowski?
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 23:42:58
      Beitrag Nr. 57 ()
      @hwzock
      Ist egal, die anderen sind alle vermüllt. Ich hol mir noch schnell ein Fläschen, in 5 Minuten bin ich da und schaue welcher Thread oben steht.
      Avatar
      schrieb am 17.06.01 23:49:23
      Beitrag Nr. 58 ()
      @TheNagus,
      ersteinmal vielen Dank für Deine bisherige Arbeit. Finde
      ich super. :)
      @penunze,
      wenn nachstehende Tatsachen nicht stimmen, ist es
      tatsächlich ein Grund mb zu verklagen:
      Die bisherigen o2c Partner von mb:
      1. CONRAD, 2.CAD/CAM CONCEPT, 3.conjekt AG, 4.SAP,
      5. InVIDO, 6.ZEDA
      So jetzt hab doch einfach noch ein wenig Geduld und warte.
      Sicherlich wirst Du am 30.06.01 wieder empört aufschreien,
      daß immer noch keine großen Umsätze aus der o2c Technik
      in den Zahlen enthalten sind. Aber, wie schon gesagt, das
      können sie auch noch garnicht. Begründung habe ich in
      den Thread mit dem Samen schon abgegeben und will es
      nicht nochmal wiederholen. Du hast zwar nicht zu früh
      verkauft ( nach dem jetzigen Kursstand ), solltest
      Dir aber ernsthaft überlegen, falls das Geld noch da ist,
      wieder einzusteigen. ;)
      Gruß Dylan
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:02:50
      Beitrag Nr. 59 ()
      super Diskussion, hab erstmal ne Weile gebraucht

      Thema Marktführerschaft:
      absolut wichtig, halte den 3D Bereich auch (noch) für sehr eng - könnte sich aber sprunghaft wandeln, ich denke vor allem an den e-commerce Bereich. Bisher ist die Erstellung von realistischen 3D Objekten schon mit einigen Aufwand verbunden - ein Objekt kann ich 3D Scannen (wird immer günstiger), per Hand nachbauen - Schweiß-, oder die Strukturen aus CAD Programmen übernehmen und in vielen Bereichen der Industrie werden Produkte mit CAD entworfen.
      Habe ich erstmal eine Datei im DXF Format (Standard CAD Format), so kann ich sie ganz schnell in ein 3D programm importieren und mit Texturen versehen - danach sollte eigentlich der o2c Export kommen :( egal, ich exportiere sie als 3DS und lade diese wieder in den o2c Composer, wenn ich einen hätte ;)
      Will damit sagen der Aufwand der Erstellung ist auch ein wichtiger Kostenfaktor und übertrifft den für die o2c Lizens bei weiten.
      o2c auf die reine Produktpräsentation zu reduzieren, nein, die Software kann mehr - jetzt eine Frage an Euch:
      wie ist die Software Arcon im prof. Markt (Architektur etc)angenommen? Wie stehts international?
      Wäre schon interessant z.B. ein Kunde in Brasilien will ein Haus in Australien kaufen und kann die Häuser online "begehen" - Arcon hat ja den o2c Export, wird diese Software ernsthaft verwendet?

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:13:51
      Beitrag Nr. 60 ()
      Viewpoint und auch Macromedia haben im Vergleich zu O2C in Sachen Grafik eindeutig die Nase vorn. Glaubst du das der Geschwindigkeitsvorsprung von O2C alleine mit der Detailgenauigkeit oder vielleicht doch eher mit der Komprimierungsmethode zu erklären ist?
      Wie sähe wohl ein Test bezgl. Dateigröße und Geschwindigkeit des gleichen Objekts bei gleicher Genauigkeit aus?

      ==> ich glaube die Engine des Players bringts einfach nicht, ein Raytracer (der berechnet die Szene) ist das Herz eines jeden 3D Tools, damit fällt und steigt es - o2c hat da gegen die beiden anderen eindeutig das Nachsehen, Macromedia ist ein Riese in meinem Bereich (haben vor kurzem so nebenbei Allaire geschluckt) und bei Viewpoint-Metastream konzentriert man sich nur noch auf 3D Internet und wenn das stimmt was PitBull zur Marktkapitalisierung meinte = 10* MB ...
      Denke aber die MBler wissen das - allein sind die nichts, bräuchten wirklich einen starken Partner.
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:23:30
      Beitrag Nr. 61 ()
      Unterschätzt nicht die Bedeutung der Bandbreite:
      ich habe keine aktuellen Zahlen - weiß jemand Anzahl OnlineAccounts, wieviele Modem, ISDN und ADSL?
      Schätze ADSL ist nicht höher als 5% und wann mehr als 70% mit ADSL online gehen, steht in den Sternen - erst dann wird für diese Technologie programmiert - also die Dateien dürfen größer werden, kann 2,3 oder auch 7 Jahre dauern, solange sind mölichst kleine Dateigrößen absolutes Muss -
      Punkt an o2c :)
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:29:45
      Beitrag Nr. 62 ()
      @nagus
      In der Bandbreite sehe ich eher eine Gefahr.
      O2C hat hier aufgrund der kleineren Dateien zwar im Augenblick die Nase vorn, jedoch ist MB zu träge bei der Vermarktung, wie du ja auch schon festgestellt hast. Bis O2C im Markt eingeführt sein könnte spielen die Dateigrößen wie du auch richtig bemerkt hast vielleicht schon keine so große Rolle mehr. Dies bedeutet, dass die bessere Optik der anderen Anbieter dann wieder der entscheidenere Faktor ist.
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:33:49
      Beitrag Nr. 63 ()
      Wenn MB genau an der Engine arbeitet - sprich die Darstellungsqualität verbessern, bei geringer Szenen- und Plugingröße - dann wären die der HIT, ohne Frage.
      Gute Programmierer sind teuer, gibts auch nicht wie Sand am Meer - ne andere Firma schlucken, welch in der Richtung vorraus ist, wäre ne sinnvolle Investition, doch keine Kohle ...

      So oder so kann man in den nächsten 1-2 Jahren nicht von riesen Gewinnen mit o2c ausgehen, doch wenn das ganze gut angestellt wird ... - könnten auch interessant für andere sein
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:40:01
      Beitrag Nr. 64 ()
      @theNagus
      Übernahmen dürften bei MB nicht drin sein.
      MB hat zwar eine Masse an Personal, eher zu viel; aber ob auch Klasse dahinter steckt ist die Frage.
      Allerdings haben die immerhin O2C zusammengebastelt, schlecht können die also nicht sein.
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:40:28
      Beitrag Nr. 65 ()
      @abi

      stimmt, die amateurhafte Vermarktung ist der zweite Hinkefuß woran sie scheitern könnten, wie gesagt ich habe erst vor einigen Tagen von o2c erfahren und das auch noch beim zocken :laugh:
      zum Beispiel Cult 3D (halte ich nicht für einen Anwärter) waren mir schon vor 2 Jahren ein Begriff, als ich damals den Markt erforschte zwecks eines virtuellen Stadions,
      und o2c gibts ja schon 1 Jahr
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:43:02
      Beitrag Nr. 66 ()
      mehr als ein Jahr!!!
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:46:25
      Beitrag Nr. 67 ()
      @abi

      richtig, aber auch noch 1000 andere Softwareprodukte,
      Viewpoint konzentriert sich ausschließlich auf Metastream, das ist schon tierisch kompliziert und um da zu den Besten zu gehören ..
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:50:18
      Beitrag Nr. 68 ()
      @TheNagus
      MB alleine würde die Verbreitung von O2C auch in Zukunft nicht auf die Reihe kriegen. Meine Hoffnung liegt hier einzig in der Kooperation mit SAP und IBM begründet.
      Die Frage nach Arcon in diesem Zusammenhang ist übrigens interessant. Zu denken gibt, dass wir auch in diesem Bereich nichts von MB erfahren. Ich hatte mich in den letzten Tagen diesbezüglich auch mal bei CPU.Inc umgesehen, aber auch da wird weder MB, noch O2C, noch Arcon überhaupt erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 00:58:46
      Beitrag Nr. 69 ()
      Wo ist o2c in mysap bisher integriert?
      Welche Sachen sollen auf dieser Basis dargestellt werden ?
      denkt dran, die müssen ja auch "hergestellt" werden.

      SAP alleine reicht nicht - o2c hat der Flexibilität halber einen Vorsprung (online-offline, "Begehbarkeit", abspeichern, etc) - dies herrauskehren wäre auch ein wichtiger Vermarktungsaspekt - also nicht nur auf SAP setzen, könnte für viele interessant sein/werden
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 01:09:34
      Beitrag Nr. 70 ()
      @theNagus
      Gute Frage, auf die zur Zeit aufgrund der guten PR-Arbeit seitens MB niemand etwas verläßliches weiß. Einzig sicher ist, dass ein Kooperationsvertrag besteht, welcher die Integration von O2C bei SAP beinhaltet.
      Eine Idee die mir jetzt gerade einfällt: Was wäre wenn SAP oder auch IBM ebenfalls an 3D-Programmen arbeitet und eine Verbindung möglich wärw. Bessere Grafik von SAP/IBM bessere Komprimierung von MB?
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 01:11:29
      Beitrag Nr. 71 ()
      @TheNagus
      SAP alleine reicht nicht, aber SAP/IBM kann MB bei der Vermarktung helfen und für eine Steigerung des Bekanntheitsgrades sorgen.
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 01:13:18
      Beitrag Nr. 72 ()
      @abi

      und warum sollten die das tun? Wäre doch mit Prestigeverlust verbunden.
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 01:17:33
      Beitrag Nr. 73 ()
      @abi

      SAP hat mit 3D nix am Hut, IBM wüßte ich nicht, steckt aber in vielen Sachen mit drin - 3D Internet ist jedoch sehr eigen und an der Komprimierungstechnologie von o2c liegts nicht, die ist Spitze, ich denke eher der Raytracer - habe aber da auch nicht den absoluten Blick

      Alles in allem zeigt doch Alles, daß genug Potential in o2c steckt und es wäre wiedermal tragisch wenn es wegen durch Unfähigkeit so einiger Klopse bei MB, eine doch aussichtsreiche Geschichte ein frühzeitiges Ende findet, noch lebt sie ja ;)

      macht Spaß hier
      N8
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 01:18:42
      Beitrag Nr. 74 ()
      @hwzock
      Warum Prestigeverlust?? Will dir jetzt mal keine bösen Gedanken unterstellen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 01:23:10
      Beitrag Nr. 75 ()
      @theNagus
      Hat mir auch Spass gemacht! Schlaf gut
      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 01:31:29
      Beitrag Nr. 76 ()
      @abi u. Nagus,
      bei CPU wird mb erwähnt, ich glaube unter cad Programmen.
      Aber werde morgen noch einmal genauer nachschauen.
      o2c hat durchaus etwas mit 3D zutun. Mit dem o2c-Player können 3D Objekte fotorealistisch und animiert auf einer WEBseite dargestellt werden und in realtime rotieren, skalieren und zu raytracen. Aber vielleicht war das ja auch garnicht Euer Thema. Bin heute Nacht zu kaputt um alles noch genau aufnehmen zu können.
      Gruß Dylan
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 08:45:37
      Beitrag Nr. 77 ()
      Guten Morgen,

      ich habe Post von MB bekommen :) :


      Zu Ihren Fragen:

      1) Ja es sind Export-Plug-Ins in Vorbereitung oder in Planung.

      2) Das Lizenz-Modell wird zur Zeit leicht modifiziert. Das könnte so
      aussehen, dass private Objekte auch kommerziell genutzt werden dürfen,
      allerdings inhaltlich leichte Einschränkungen haben (z.B. kein Hintergrund).
      Doch vergleichen Sie mal unser Lizenzmodell mit den von Ihnen aufgeführten
      Konkurrenten: Ein aktuelles (und auch kritisches) Posting in
      Wallstreet-Online befasst sich u.a. mit diesem Thema:
      "6. Die private Nutzung ist kostenlos - gut so. Mit den Lizensgebühren von
      1000 EURO für 100 Objekte kann man zufrieden sein. Cult 3D verlangt 500$ je
      Website für 1 Jahr, bei Viewpoint auf Anfrage."
      Ihnen dürfte bekannt sein, dass Viewpoint nach Datenumsatz berechnet und was
      andere für eine Entwicklerlizenz nehmen. Unser Lizenzmodell ist kalkulierbar
      und skalierbar. Für kleine Anwendungen erzeugt es keine enormen Kosten.

      3) Es gibt den Private-Composer für DM 49,--, der den kompletten
      Funktionsumfang besitzt und lediglich nach dem aktuellen Lizenz-Modell nur
      private Objekte erstellen kann.

      In welchem Bereich sind Sie tätig, wofür möchten Sie o2c einsetzen?
      Wenn möglich und für uns interessant unterstützen wir Sie gerne mit einer
      Composer-Version.

      Mit freundlichem Gruß

      Dr.-Ing. Klaus Kremer

      o2c-solutions
      mb Software AG

      mailto:kr@mb-software.de
      Fon: +49-5151-900-127
      Fax: +49-5151-900-195



      MB liest mit, gut so :) ich werde Herrn Kremer später ausführlich antworten.

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 08:58:52
      Beitrag Nr. 78 ()
      Wenn Viewpoint tatsächlich nach Datenumsatz abrechnet,
      dann ist o2c tatsächlich sehr günstig.
      Mir geht es auch nicht um den Preis von 49,- DM für die Entwicklerversion, sondern das ich sie sofort, ohne große Formularausfüllung, downloaden und probieren möchte, von mir aus zeitbeschränkt als Trial.

      Herr Kremer, sorry für fon und fax Angabe, ich habe ein überhastet copy/paste benutzt.

      Gruß
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 09:15:45
      Beitrag Nr. 79 ()
      Wenn Mister Kremer jetzt nicht allzu sauer auf mich ist, werde ich Ihn wegen der beiden Hinkefüße von o2c löchern, sprich Darstellungsqualität und Vermarktung.

      Beim Kurs sollten ja die 2e auch halten, guuut :)

      Euch einen schönen Tag
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 09:28:50
      Beitrag Nr. 80 ()
      Eigentlich will ich ja nur hören, dass an der Qualität gefeilt wird. Angenommen, dafür würde das Plugin 200-300 kb größer werden, wäre es auch ok. Und schafft MB das, dann ist o2c der RENNER und versucht zu ahnen was das heißen könnte ;) neben Macromedias Shockwave könnte o2c existieren (heute abend dazu mehr), doch Viewpoint und Cult3D gelte es wegzuballern

      so, muß nun aber los
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 09:50:02
      Beitrag Nr. 81 ()
      Hallo,

      bin seit ein paar tagen aktionär von mb software.

      Ich habe eine Frage an alle:


      Hat Otto (Versandhaus) die Produkte von mb software im Einsatz oder nicht?

      Bitte umgehen antworten.

      danke

      pddy
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 09:56:22
      Beitrag Nr. 82 ()
      @abi

      naja bei dir scheint ja auch mittlerweile ein kleiner Lerneffekt einzutreten schreibst du noch in deinem ersten Posting das ein Vergleich ganz klar zu Gunsten von o2c ausfallen müßte so jetzt auf einmal das jedes Programm ein entscheidenden Vor- und Nachteil hat, hört sich ja auf einmal fast gleichwertig an, komisch so war zuerst der Grafikvorsprung von Viewpoint doch nur a "little besser"
      was denn nun?

      ....das bei einer höherwertigen Grafik der Geschwindigkeitsvorsprung der o2c Obejekte egalisiert wird dürfte dir als Computerexperten klar sein also ist eine APFEL/Tomaten Analogie weiterhin vollkommen unsinnig....
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 10:07:43
      Beitrag Nr. 83 ()
      grundsätzlich ist es schon einmal lobenswert,das mb noch an dem teil arbeitet und feilscht, weil das wenigstens ein bißchen hoffnung gibt.
      das mb hier jede zeile mitliest , wissen wir schon länger.
      deshalb schreib ich ja so plastisch und anschaulich- damit der herr ceo langsam mal weiß,wie seine aktionäre wirklich denken und fühlen..........
      aber es bleibt alles spekulation ohne eine meldung.
      und die kommt nun mal nicht.
      also bis zum 30.06 warten und beten.


      superbaer
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 12:02:36
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hallo !

      Pitbull, man kann auch mit o2c fotorealistische Objekte erzeugen. Das Ergebnis ist von dem Zusammenklang aus Textur und Material abhängig.
      Es besteht allerdings auch die Möglichkeit 3D Objekte zu scannen. Dazu bietet die Firma Dimension 3D mit Sitz in Hannover wohl die Beste Scantechnologie. Da werden die Oberflächen gescannt und später die entsprechenden Texturen, die der Scanner „fotografiert“ hat, aufs Objekt gemappt. Das Objekt kann anschl. mit dem hauseigenen spx Format exportiert werden. Damit ist das Objekt internettauglich. Das Format ist allerdings der letzte Schrott.
      Es ist aber nur fair zu sagen, dass die Scanner eine 3ds Exportmöglichkeit bieten. Man kann also mit dem mb composer oder mit der 3ds Schnittstelle für Arcon das Objekt importieren und als o2c Objekt wieder ausgeben.. Für kleine Sachen, wie beispielsweise eine Aspirin Schachtel ist das eine super Angelegenheit.

      Habt ihr euch mal das Kontextmenü genauer angeschaut? Alle Konkurrenten haben hier das absolute Nachsehen. Ich habe keine Lust, dass alles zu erklären. dafür ist ja die Internetseite von o2c da.

      Man kann beispielsweise mit den Tasten 1-5 und 0 verschiedene Lichtquellen ein und ausschalten, was beim Raytracen einen großen Unterschied macht. Taste 5 schaltet die Objektinternen Lichtquellen an bzw. aus.

      O2C ist ein Active X Control. Dadurch kann man die Objekte in verschiedene Office Applikationen integrieren. Ein Active X Control hat allerdings plattformspezifisch Nachteile, da es zur Gates Familie gehört.

      Toll ist bei o2c auch, dass man die 3D Objekte durchwandern kann. Wenn man beispielsweise in einem o2c Haus wandert, kann man durch Drücken der rechten Maustaste, den „Doom“ Effekt akitvieren. Man schaut dann mit der dementsprechenden Mausbewegung durch den Raum als ob man seinen Kopf hin und her bewegt. Es ist allerdings zu empfehlen, den Blickwinkel mit den Tasten + und – zu verstellen. Ich drücke am liebsten sechs mal auf das – Zeichen.

      Da sich beim Raytracen der Hintergrund auf dem Objekt wiederspiegelt (je nachdem ob es ein spiegelndes Material ist oder nicht), sollte man den Hintergrund verändern. Einfach mal ein passendes Hintergrundbild zum Objekt wählen und anschl als Bitmap abspeichern. Nicht vergessen die Qualität auf hoch zu stellen und den Raytrace Button zu markieren. Damit kann man mit genug Kreativität fantastische 3D Wallpaper (als Beispiel) erstellen.


      Für mich ist die Sache klar: Technologisch ist mb weltweiter Führer!! Auch wenn die Objekte von den direkten Konkurrenten „besser“ aussehen, so haben sie doch nicht einen so hohen Nutzwert wie bei o2c. Besonders weil man auch o2c Objekte „perfekt“, also fotorealistisch aussehen lassen kann! Und das, Pitbull kann man nicht widersprechen, weil es Fakt ist.

      MB sollte die 3D Objekte auf deren Homepage mal aktualisieren und sich bei der Modellierung mehr Mühe geben.

      Den einzigen Nachteil, den o2c hat, ist dass es wie oben genannt nur auf Windows und ich glaube auch auf Linux funktioniert.

      haitechfreak2
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 13:37:03
      Beitrag Nr. 85 ()
      @alle

      Ist das ein Stück Braten aus der Röhre? Wer sagt`s denn: Pressemitteilung aus dem Hause mb

      Hameln, Orlando, den 18. Juni 2001 - Exklusiv für die gerade zu Ende gegangene SAPPHIRE in Orlando, USA (12.-15. Juni 2001) wurde in Zusammenarbeit mit der SAP AG und der Innovate GmbH ein Demo-Szenario für den Online-Autoverkauf auf Basis der o2c-Technologie entwickelt. Diese Anwendung wurde im Rahmen der neuesten E-Business-Lösungen im Bereich
      Internet Sales/SAP-Markets vorgestellt.

      Der grafische Konfigurator ermöglicht ein individuelles Auswählen der Fahrzeugfarbe sowie verschiedener Interieur- und Ausstattungspakete, die sich probehalber beliebig zusammenstellen und auf ihre Wirkung überprüfen lassen.(http://www.o2c.de/sapphire/)
      Die ausgewählten Varianten werden in einem o2c-Fenster in Echtzeit visualisiert und dreidimensional dargestellt. Der Betrachter kann sich sein individuell konfiguriertes Fahrzeug von allen Seiten anschauen. Material, Farben und Details lassen sich per Zoom-Funktion genau prüfen.

      Im Sommer 2000 haben die mb Software AG und die SAP AG vertraglich vereinbart, die o2c-Technologie in die Internetplattform mySAP.com zu integrieren.

      Neue Dimensionen in der CAD-Datenkommunikation und Visualisierung o2c bedeutet „objects to see“ und ermöglicht eine Darstellung von dreidimensio-nalen Objekten in sehr kompakter Form und mit hoher Geschwindigkeit. Die o2c-Technologie ist ein effektives Werkzeug für ein erlebnisorientiertes Shopping im Internet. Dem Kunden genügt oft nicht, nur ein flaches Bild anzuschauen. Interaktive 3D-Darstellungen, die mit o2c ermöglicht werden, laden dagegen zum virtuellen Anfassen ein, sprechen die Emotionen an und fordern den Spieltrieb heraus. Der Kunde kann die Produktangebote aus allen Perspektiven betrachten, er kann völlig frei navigieren, drehen, wenden und bis ins Detail zoomen. Die dreidimensionale Verkaufsunterstützung ist nicht nur eine Frage des Kundenservice, sondern auch ein Kostenfaktor. Sieht der Kunde schon vorher besser, was er erhält, kann das Risiko von Fehlbestellungen erheblich sinken. Verbraucher und
      Händler sind zufriedener. Herausragendes Merkmal der o2c-Daten ist die Dateigröße. Die angewandte Technologie komprimiert sogar hochkomplexe Geometriedaten in kleine, handelbare Datenpakete, die sich wegen ihrer Kompaktheit besonders für das Internet eignen.

      Speziell für die Kommunikation und Darstellung von 3D-CAD-Daten wurde auf Basis der o2c-Technologie die neue Lösung "CAD2O2C" entwickelt. Komplexe Geometrien aus CAD-Systemen wie CATIA, PRO/Engineer, I-DEAS, Unigraphics
      werden über native oder Standardformate (STEP, IGES, VDAFS) mit "CAD2O2C" extrem komprimiert und dadurch leicht und schnell handhabbar. Beispielsweise können aus 50 MB CATIA-Daten nur 300 KB große o2c-Daten generiert werden. Ob
      als 3D-Preview in Datenbanken und digitalen Produktkata-logen, als 3D-Präsentation im Internet und in Microsoft-Office-Produkten (PowerPoint, Excel, Word usw.) sowie beim Versenden per E-Mail – "CAD2O2C" bietet völlig neue Möglichkeiten in der B2B- und B2C-Kommunikation. Der Hauptnutzen für den Anwender liegt darin, dass er mit "CAD2O2C" 3D-Daten ohne Verwendung eines kostspieligen CAD-Systems an jedem Arbeitsplatz der virtuellen Produktentwicklung visualisieren kann.

      Weitere Informationen:
      mb Software AG
      Hermannstr. 1
      31785 Hameln
      Tel: 0 51 51 / 9 00-0
      Fax: 0 51 51 / 9 00-190
      mb@mb-software.de
      www.mb-software.de
      www.o2c.de/sapphire


      Presse-Ansprechpartner :
      Cordula Schütze
      Tel: 0 51 51 / 9 00-129
      Fax: 0 51 51 / 9 00-111
      ce@mb-software.de
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 23:46:09
      Beitrag Nr. 86 ()
      @pitbull
      Schon beim Schreiben war mir deine Reaktion klar.
      Viewpoint hat das bessere Aussehen, O2C ist technisch überlegen und vor allem schneller (ich denke nicht nur wegen der etwas schlechteren Optik).

      Wir diskutieren hier insbesondere über Anwendungen im Internet und da überwiegen die Vorteile von O2C haushoch.
      Zur Klarstellung ein Beispiel:
      User X lädt ein 3D-Objekt von Viewpoint. Nach kurzer Zeit bricht er den Ladevorgang gelangweilt ab, weil nix passiert.
      Ergebnis=0 !
      User Y lädt ein 3D-Objekt von O2C. Er erhält innerhalb weniger Sekunden eine fertige Animation, mit der er auch noch nach belieben rumspielen kann. Auch wenn die Optik etwas magerer erscheint, Y ist glücklich, weil er was zu sehen bekommt und auch noch spielen darf. Ergebnis=95%.

      Weißt du jetzt wie ich auf den Vergleich Äpfel-Tomaten komme???


      @haitechfreak2
      100% :yawn:

      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:01:50
      Beitrag Nr. 87 ()
      Andere haben teilweise eine bessere Darstellung, aber diese kauft man sich
      immer durch Nachteile in anderen Bereichen ein. Unser Fokus sind für die
      Zukunft verschiedene Bereiche, z.B. im eCommerce der Sektor
      3D-Web-Anwendungen und Konfiguratoren und der Sektor
      Unternehmenskommunikation CAD. Das ganze muß mit einem performaten,
      möglichst kleinen und komfortablen Plug-In gelöst werden. Diese Breite deckt
      zur Zeit nur o2c ab.

      A) Bezgl. der Darstellungsqualität hängt viel vom Modellierer ab. Mit o2c
      sind sehr attraktive Modelle möglich. Zwar noch keine Schatten, aber z.B. in
      ArCon sind Echtzeit-Schatten schon realisiert. Aber Spiegelungen und
      Transparenzen können jetzt schon sehr gut eingesetzt werden. Ein schönes
      Beispiel ist die Diadem-Lampe für OSRAM, aber auch andere Beispiele auf der
      o2c-Web-Site oder unter www.o2c.de/vortrag/vortrag.html

      B) Die Stärken von o2c haben Sie sehr gut formuliert, aber einige fehlen mir
      da noch in Ihrer Aufzählung: Mit Hilfe der Steuerbarkeit über JavaScript und
      der Möglichkeit meherer Objekte flexibel in einer Szene zu laden können
      komplexe Anwendungen im Web erstellt werden. Unter www.o2c.de/room finden
      Sie einen Raum, in dem man nicht nur Tapeten und Bodenbeläge ändern kann,
      sondern man kann Lampen auswechseln, Licht und Schatten berechnen, man kann
      Möbel und Lampen verschieben usw.
      Auf diese Technik ist es möglich leistungsfähige Web-Anwendungen und
      Konfiguratoren für Variantenreiche Produkte zu entwickeln.

      Eine weitere Stärke von o2c ist von Ihnen richtig genannt worden, die Größe.
      Daraus ergibt sich für o2c ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit, die
      Optimierung der Unternehmenskommunikation und -prozesse mit Hilfe von
      CAD2o2c. Das heißt, CAD-Konstrukteure können damit Previews ihrer komplexen
      CAD-Daten erstellt, die teilweise bis zum Faktor 1000 kleiner sind. Statt
      Ladezeite von 30 Min. kann das o2c-Modell in Sekunden geladen werden, wenn
      man aus einer reihe von CAD-Daten ein bestimmtes sucht. Diese Previews
      können bequem per Mail versandt werden. Der Empfänger benötigt zum Öffnen
      keinen entsprechenden CAD-Arbeitsplatz, von der Integration in
      Powerpoint-Präsentataionen und in Word-Dokumente mit Berichten und Hinweise
      ganz zu schweigen.

      _________________________________________________________

      ein Auszug einer Mail und wie ich finde treffend. Mit CAD habe ich nicht viel zu tun, war aber auch interessant, was fjs darüber schrieb, ist wohl da eher vom Fach.
      Das Einsatzgebiet von o2c für unseren Großkunden sehe ich erstmal in der Produktpräsentation, andere Bereiche müssen erst ausgelotet werden (e-commerce, f&e, etc), große heterogene Firmen sind da sehr träge und das Verständnis fehlt da noch ein wenig (Werbeverantwortliche noch aus der Zeit des Bleiplattentragens und Plakateentwerfens), aber man ist Ohr und offen - gut so, habe heute schon meine beiden Chefs mit o2c begeistert - schaun wir mal, bleibe jedenfalls dran.

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:05:11
      Beitrag Nr. 88 ()
      Wie gesagt, in Richtung CAD und Architektur (Arcon) sollen andere User in Sinnigkeit von o2c beurteilen und wenn o2c da wirklich Chancen hat (schaut Euch die Kompressionsrate an - 50MB zu 300kb) ist das ein Markt, ohne Frage.
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:09:38
      Beitrag Nr. 89 ()
      Man stelle sich mal vor, was mit O2C in der Praxis alles möglich wird.
      Architekten schicken ihre Entwürfe mal eben per e-Mail zum Kunden.
      Dekorateure erstellen ihre Mustervorschläge und schicken dem Kunden den Entwurf mal eben per e-Mail.....
      Es gibt tausende verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und alles in 3D!!
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:14:21
      Beitrag Nr. 90 ()
      Sicher sind auch die Bereiche nicht abgrenzbar, sondern die Grenzen sind eher fließend und in der Breite ist o2c absolut Spitze - KEIN Mitbewerber kann da annähernd mithalten.
      Heute in der CT stand ein Artikel zu Macromedias Director 8.5, dem Entwicklungstool für u.a. das 3D Shockwave Format, was ja auch als Mitbewerber galt, vergeßt es (erstmal). Das Plugin ist 3,5MB groß (o2c = 500kb) und es wurde schon angedeutet, daß es erstmal Internetmäßig keine Bedeutung spielen wird, vor allem wegen der 3D Dateigrößen und wegen der Hardwareanforderungen. Das Einsatzgebiet ist da wohl eher Multimedia CD Roms und Online Games u.ä.
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:16:43
      Beitrag Nr. 91 ()
      @abi

      richtig, und mit Javascript sind allerlei Spielereien möglich - das Auto mit den Reifen, in der Farbe etc. und ab die Bestellung und so könnte man in vielen Bereich weiterspinnen
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:24:33
      Beitrag Nr. 92 ()
      @TheNagus
      Ich sag ja. Anwendungsmöglichkeiten scheinen grenzenlos!
      Ich musste mich eben im Nachbarthread fürchterlich aufregen. Selbst MB-Aktionäre begreifen überhaupt nicht welche Chancen in O2C liegen.
      Und ich bleibe dabei - Der entscheidene Fakt ist: MB hat die kleinsten Dateien und dadurch die schnellsten Übertragungszeiten. Das ist ausschlaggebend!
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:25:42
      Beitrag Nr. 93 ()
      Hallo abi,

      schau mal bitte in Deinen Postkasten

      Grüßle, hwzock
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:28:17
      Beitrag Nr. 94 ()
      Auf der o2c Homepage sind unter dem Punkt "specials" sehr interessante Anwendungsbeispiele und seit heute wissen wir ja auch wo es in mysap.com erstmal zum Einsatz kommt.
      Mittlerweile bin ich von dieser Technologie immer mehr überzeugt - die Vorteile von o2c überwiegen denen der Lösungen der Mitbewerber.

      Bleiben die ungenügende Fähigkeit von MB, o2c in der Breite Bekanntheit zu verschaffen, mit den Features kann man schon hausieren gehen und braucht sich vor Viewpoint oder Cult nicht verstecken, auch wenn das nicht unbedingt das Kerneinsatzgebiet von o2c sein soll - doch ist diese Technologie für einen Standard allemale gut, gerade ihrer Flexibilität halber.
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:33:02
      Beitrag Nr. 95 ()
      @abi

      ich werde gleichmal an Herrn Kremer schreiben und mir auch die Composerversion besorgen. Zum Marketing von o2c hat er sich garnicht geäußert, verständlich, fällt wohl nicht in sein Kompetenzgebiet, kann mir aber nicht vorstellen, dass er als Entwickler mit dieser ungenügenden Promotion von o2c zufrieden ist.

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:43:17
      Beitrag Nr. 96 ()
      @TheNagus
      Zum Thema Vertrieb gab es erst kürzlich eine AdHoc. Ich hoffe es bessert sich bald mal was.
      Dennoch, was den Kurs betrifft werden wir sicher noch einige Zeit Geduld haben müssen. Bis sich O2C in den Zahlen niederschlägt wird es noch eine Weile dauern und Zukunft wird aufgrund der Marktsituation nicht mehr gehandelt.
      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 00:54:06
      Beitrag Nr. 97 ()
      @abi

      mit den Zahlen und der Zukunft sehe ich auch so, schade, MB hat mit dieser Technologie ein echt heißes Eisen im Feuer - sollten aber unbedingt auf ihrer Hompage das maximal qualitativ Machbare reinstellen, Viewpoint pranst ja auch damit, und dann an die Redaktionen von einschlägigen Entwicklermagazinen schreiben und die begeistern, wird trotzdem ne Weile dauern, bei Flash hat sich auch erst die 3er Version durchgesetzt, also braucht man Zeit und Ausdauer ... und Geld natürlich, um die Technologie immer weiter zu optimieren.

      Jedenfalls ist o2c für mich ein Anwärter im Bereich 3D Darstellung von Objkten und Szenen im Internet, daß ist mir in den vergangenen Tagen klar geworden, bloß wann sich dies auszahlt ...

      N8
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 01:06:25
      Beitrag Nr. 98 ()
      @TheNagus
      Ich hoffe das SAP dem Mursch die Hölle heiß macht, damit deer endlich aus dem Quark kommt.
      Übrigens sehe ich das Windowsproblem bei O2C nicht so extrem. Eine MÄC-Version wäre zwar schön, jedoch bemerke ich in meinem Umfeld einen Rückgang der MÄC-Fans auch im Grafikbereich. Und unter den Privaten spielen die MÄC-Freaks sowieso eine unbedeutende Rolle.

      Gute Nacht
      abi1
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 08:40:41
      Beitrag Nr. 99 ()
      Ich habe mich entschlossen unseren namhaften Kunden die o2c Technologie vorzustellen, gerade im F&E Bereich, sowie in der Produktpräsentation sollte und dürfte Interesse bestehen. Auch werde ich mit verschieden Redaktionen von Fachzeitschriften Kontakt aufnehmen, muß mir ein bissel Zeit abgraben, evtl. nicht soviel zocken ;)
      Die Vorteile der o2c Technologie überwiegen und sollten rausgekehrt werden, vor allen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
      Als Investor halte meine Schäflein :)

      Euch allen einen schönen Tag
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 08:47:10
      Beitrag Nr. 100 ()
      @TheNagus
      Du solltest mal mit MB über Provisionen reden! Meine ich ernst!
      auf bessere Kurse
      abi1
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 08:50:54
      Beitrag Nr. 101 ()
      @abi

      uuups, nett gemeint, aber meine Begeisterung kommt so am Besten und ECHT rüber (bin VerkaufsNullTalent) und wenn der Kurs sich irgendwann doppelt, ists Provision genug ;)

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 09:33:52
      Beitrag Nr. 102 ()
      das an der aktie und an der ganzen firma etwas nicht stimmt, erkennt man schon daran, daß es nicht mal mehr ne technische gegenreaktion gibt.......
      seit 9 monaten dauer-verfall, in den letzten 4 wochen nochmals halbiert- aber null technische reaktion nach oben.
      da kann man nur noch auf den nächsten abwärts-schub warten...


      superbaer
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 09:44:53
      Beitrag Nr. 103 ()
      @dylan und den vollgekotzten abi1

      wenn ihr was wirklich nettes,schönes hören wollt, müsst ihr nur direkt bei mb anrufen.
      die flöten euch seit einem jahr nur "milestones" und fantastische aussichten ins ohr.alles läuft bestens,nein, wir verstehen den kurs auch nicht, es gibt keinen grund zur sorge, wir sind bester dinge,o2c rennt wie die feuerwehr...

      ruft mal an!
      dann habt ihr wenigstens für ein paar stunden wieder hoffnung.


      superbaer
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 09:56:46
      Beitrag Nr. 104 ()
      @superbaer
      Lass diesen Thread sauber, denn der ist wirklich gut!
      Das ist dann unsere Art und Weise, unsere Überlegenheit
      gegenüber der Säufergilde zu demonstrieren!
      heinzilein
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 10:08:49
      Beitrag Nr. 105 ()
      @heinzilein
      War ein paar Tage weg, wer ist denn die Säufergilde.
      Klar, der Kurs ist zum Kotzen, wird wahrscheinlich die Nord LB dran schuld sein, die Bestand an MB loswerden wollen.

      Grüße aus den Bergen
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 10:35:12
      Beitrag Nr. 106 ()
      @abi

      ....eine durchgehende logische Argumentationskette scheint nicht so deine Stärke zu sein, in einem posting schreibst du die grafische Darstellungsqualität von Viewpoint wäre nur "little besser" in einem anderen dann wieder jedes Format hat einen entscheidenden Vor- und Nachteil,... die "little bessere" grafische Qualität von Viewpoint ist auf einmal also zu einem gravierenden Vorteil geworden der aber im nächsten Posting dann wieder 0% wert ist ..hast du wirklich Abi (Leistungskurse Sport und Kunst)? und wer soll dich noch ernst nehmen?

      ob der Betrachter bei o2c Objekten wirklich so begeistert ist? der BMW x5 in der Saphire Demo ist wenig beeindruckend diesmal etwas bessere Textur das ganze dauert dann auch gleich viel länger obwohl das Objekt relativ klein ist und das feature mit den wechselnden Farben gibts bei Viewpoint schon lange und läuft auch viel smarter ab.

      Ist auch weiterhin erstaunlich das Fachpublikationen den von euch Spezialisten festgestellten großen Vorsprung von o2c nicht bemerken.....

      ....tut mir leid Abi wenn du fett in Mb investiert bist
      aber trotzdem solltest du im eigenen Interesse mal eine objektivere Betrachtungsweise versuchen
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 10:48:25
      Beitrag Nr. 107 ()
      Ich will ja nicht alles miesmachen, aber:
      o2c erinnert mich ein bischen an den Wankelmotor der 70-iger Jahre: Den fanden auch alle ganz toll und er wurde als technische Revolution von allen Seiten gepriesen (teilweise sogar auch heute noch). Er konnte nur nicht am Markt durchgesetzt werden und wurde nach meiner Kenntnis nur einmal in einem Auto ( RO 80) eingebaut. Dieses Auto wurde aber auch nur wenig verkauft und das war`s dann.
      Es wär ja schön, wenn`s mit o2c anders liefe, (auch ich erkenne die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technik) aber dafür wird es doch wirklich jetzt höchste Zeit, daß große Player dieses Plug in nutzen und verbreiten, so daß für MB auch Umsätze kommen, sonst sind die Lichter bald aus (wie damals beim RO 80).
      dekker
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 11:13:37
      Beitrag Nr. 108 ()
      @PitBull

      ob Du mich für einen Spezialisten oder Kasperkopf hälst ist mir sowas von egal ...

      Merkwürdig finde ich, dass Deine Madigmache von o2c sich einzig und allein auf die Darstellunsqualiät bezieht, mußt ja der Ästhet vorm Herrn sein - lese einfach den Thread genauer durch, in Schönheit sterben :laugh:

      o2c hat deutlich mehr Anwendungsmöglichkeiten als Viewpoint, die nochmal aufzuzählen gääähn.

      Drücke mal mit der rechten Maustaste in eine Viewpointszene und dann in eine o2c und strenge mal Deine Phantasie ein wenig an.

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 12:44:47
      Beitrag Nr. 109 ()
      @the nagus


      "Trotzdem ist der Punkt Qualität ist einer der Hauptkritikpunkte an der o2c Technologie. E-Commerce erfordert Fotorealismus" Zitat aus einem deiner obigen postings


      der BMW-X5 aus der SAP Demo ist höchstens für Matchboxinteressenten von wert, Ladezeit entspricht ungefähr der des Beetles bei Viewpoint, features wie wechselnde Farben funktionieren schlechter

      das Kontextmenü gab es in der Vorgängerversion des Viewpointplayers, Drahtgittermodelle etc. sind aber für den
      Consumer weit weniger wichtig als eine photorealistische Darstellung

      nicht aufgefallen sind dir in deinem Vergleich weiterhin die flexibleren Integrationsmöglichkeiten von Viewpointmodellen in der web-site, das bessere Zusammenspiel von Reflexions oder Transparenzgrades des jeweiligen Objektes mit dem Hintergrund etc....

      ob Viewpoint das Rennen macht weiß ich auch nicht dagegen spricht das Lizenzmodell bei Macromedia muß nur die Software gekauft werden, aber die Karten für MB sind eher schlecht was sich im Übrigen auch durch den Kurs wiederspiegelt, heute gehts wahrscheinlich noch für den vermeintlichen Internetstandardsetzer unter 2...
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 12:58:25
      Beitrag Nr. 110 ()
      @PitBull

      Du gehst mit keinen Wort auf die CAD-Welt ein, nie dagewesene Kompressionsraten, nix von Officeintegration, jaja Spielereien - sehr einseitig betrachtet mein Lieber

      und Macromedia - lies doch bitte den Artikel gestern in der CT - vorerst Banane was Internet angeht - PlugIn 3,5 MB - Dateien zum schießen groß

      das Lizensmodell von Viewpoint ist der Hammer schlechthin - so was bebirntes hab ich noch nirgends gesehen - Transfervolumen ... ohne Worte

      Und Dir viel Spaß noch mit Viewpoint, bist Du da investiert oder warum leuchtest Du so ?

      MB sieht Ihre Kernkompetenz im CAD Bereich, LESEN Amigo!!!
      Ich sehe die Sache anders, ich kapiert.

      Aneiner ein bisschen diferenzierteren Diskussion wäre ich weiterhin interessiert, doch für Dich ist die Sache doch eh klar.

      Nagus
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 13:26:36
      Beitrag Nr. 111 ()
      @pitbull
      Hab auch keine Lust und keine Zeit unter diesen Umständen eine Diskussion mit dir fortzusetzen.
      Zum Glück hat jeder die Möglichkeit, den von dir vorgeschlagenen Vergleich selbst durchzuführen und sich dann seine eigene Meinung zu bilden.
      Auf dein Posting von heute morgen gehe ich lieber nicht ein.
      Gruß abi1
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 15:25:25
      Beitrag Nr. 112 ()
      so sehr ihr techniker euch auch bemüht, und das ist absolut lobenswert!!!!, so wenig hilft es uns,der firma oder der aktie.

      die antwort heisst: vertrieb,vertrieb und nochmals vertrieb.

      alles andere ist kalter kaffee.


      superbaer
      Avatar
      schrieb am 19.06.01 15:34:02
      Beitrag Nr. 113 ()
      .....warum regt ihr euch denn so auf? angefressen wegen der MB Verluste?
      Viewpoint hat ja im Gegensatz zu MB eine wachsende Kundenzahl bei denen die Technik implementiert wird ...Nagus erwähnt
      bei MB SAP und Otto als Referenzkunden, SAP ist wenn überhaupt Vertiebspartner
      bei Otto Mb nicht mehr zu finden.

      und zu Abi. also mit jemandem der in einem posting ein feature a bisserl besser findet, im nächsten dann wieder
      meint es wäre ein gravierender Vorteil des einen Systems
      und dann wieder dieser Vorteil wäre 0% wert braucht man
      sich nicht weiter ausseinanderzusetzen.

      die gleiche Diskussion gabs ungefähr vor einem Jahr, derjenige der
      Viewpoint erworben hat hat immerhin sein Kapital
      gesichert (O.K. ne tolle Performance ist das auch nicht)
      für den MB Aktionär ist das Ganze mit
      praktisch Totalverlust geendet aber setzt ruhig weiter auf die Murks Chaos Truppe
      Avatar
      schrieb am 22.06.01 21:41:07
      Beitrag Nr. 114 ()
      Hallo MB Mitleidende

      Ich möchte mich als stiller MB.Thread leser outen.
      Ich bin wie die meisten von euch seit langem zu einem
      viel höheren Kurs dabei...... Leider!!
      Die Perspektiven mit SAP-IBM, "how knows".... die Nagus, Dylan, und andere aufgezeigt haben werden greifen.
      Ich habe jedenfalls das Gefühl in eine seriöse Firma investiert zu sein.
      Die Offenheit einer Frau Steltner macht mir, vielleicht euch auch, ein wenig Mut und Hoffnung.
      Es ist bei den meisten Altaktionären sowieso viel zu spät , jetzt nach riesen Verlusten noch auszusteigen.
      Das wäre finanzieller Selbstmord !! Verkaufen ja aber nicht zu jedem Preis !
      TOP oder FLOP. warten wir ab.

      so long..........und viel Glück.


      Antwort auf mein Schreiben.
      Betreff: Ein Aktionär ist ratlos.
      Datum:
      Fri, 22 Jun 2001 18:14:17 +0200
      Von:
      "Ute Weber-Steltner" <ws@mb-software.de>
      An: ..............


      Sehr geehrter Herr ..........,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. So möchte ich Sie erst einmal um Nachsicht
      bitten, dass die Reaktion auf Ihre Mail infolge zahlreicher Zuschriften
      einige Zeit in Anspruch genommen hat.

      So wie wir uns freuen, dass Sie von unseren Produkten überzeugt sind, so
      schmerzt es uns, wenn diese von einem Großteil der Marktteilnehmer nicht
      wahrgenommen werden. So spiegelt die aktuelle Kursentwicklung nicht das
      Potential unserer Software und Neuentwicklungen wider.

      Nach unseren Erkenntnissen gibt es mehrere Gründe für die aktuelle
      Kursentwicklung.
      Zum einen hat der Markt auf die Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat
      negativ
      reagiert, aber auch wurde in einigen Veröffentlichung wie z.B. der
      Prior-Börse negativ
      über uns berichtet,, so dass offensichtlich im Zuge einige Stopp-Loss
      gegriffen haben.
      Auch wurde heute in der jüngsten Ausgabe des Telebörse-Magazins ein Liste
      von Neuer
      Markt-Unternehmen veröffentlicht, deren Kursperformance gegen 0 Euro
      tendiert. Wir
      stehen zwar nicht auf der Liste, aber sind im Kleingedruckten als mögliche
      weitere
      Kandidaten genannt. Wie auch immer diese Liste erhoben worden ist, diese
      wird dem
      Magazin eine überwältigende Verkaufszahl bescheren, da diese den Nerv des
      ohnehin
      bereits nervösen Anlegers trifft.

      So möchte ich Ihnen versichern, dass wir alles daran setzen, die Zahlen
      unseres Jahresabschlusses
      so schnell wie möglich zu veröffentlichen - denn darauf warten die
      Aktionäre, das kann man am
      Börsenkurs ablesen. Jedoch sind bis jetzt nicht alle Kennzahlen ermittelt,
      so dass die Freigabe
      noch nicht vorliegt. Den Geschäftsbericht 1999/2000 werden wir Ihnen per
      Post übersenden,
      den aktuellen per 31.3.2001 unverzüglich, sobald dieser erschienen ist.

      Mit freundlichen Grüßen
      mb Software AG
      Ute Weber-Steltner
      Avatar
      schrieb am 22.06.01 22:43:05
      Beitrag Nr. 115 ()
      @NeedSpeed

      danke fürs reinstellen


      "So wie wir uns freuen, dass Sie von unseren Produkten überzeugt sind, so
      schmerzt es uns, wenn diese von einem Großteil der Marktteilnehmer nicht
      wahrgenommen werden. So spiegelt die aktuelle Kursentwicklung nicht das
      Potential unserer Software und Neuentwicklungen wider."


      DAS IST DER HIT !!!

      wie schon weiter oben dargelegt, ist doch die Vermarktung eines Produktes wichtig, genauso wichtiger wie dessen Güte und Qualität, was nutzt es wenn ich das ultimative Mittelchen habe und keiner weiß davon...

      vielleicht sollte sich MB mal nach einer erfahrenen PR Firma umschauen, denn was in dieser Richtung geboten wird ist eine KATASTROPHE

      ich habe heute den o2c Composer zugeschickt bekommen und werde ihn übers Wochenende testen und meine Eindrücke in diesen Thread stellen

      Gruß
      Nagus
      Avatar
      schrieb am 23.06.01 02:04:29
      Beitrag Nr. 116 ()
      Scheint ein Serienbrief zu sein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 18:28:22
      Beitrag Nr. 117 ()
      .....aber gut das wir verglichen haben....
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 23:31:47
      Beitrag Nr. 118 ()
      @seltsamer du

      Investier weiter.........
      Du kaufst dann Deine Wertpapiere,wenn es nichts mehr zum Kaufen gibt.
      In Liebe:kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.07.01 16:00:53
      Beitrag Nr. 119 ()
      .....na Nagus wie sind denn nun deine Eindrücke vom o2c composer?
      der eurer Meinung nach technisch unterlegene Komkurrent Viewpoint hat mittlerweile eine ca. 100 fache Marktkapitalisierung von MB....aber ihr musstet euch ja unbedingt den Murks-Schrott andrehen lassen....


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      MB Software, o2c, möglicher 3D Internetstandard ?!