checkAd

    Aixtron Kursziel 8 Euro - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.07.01 22:01:40 von
    neuester Beitrag 06.07.01 10:08:21 von
    Beiträge: 10
    ID: 433.076
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 909
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 22:01:40
      Beitrag Nr. 1 ()
      Datum: 05.07. 18:57
      GodmodeTrader - Aixtron Kursziel 8 Euro

      In der charttechnischen Einschätzung vom 25.06.2001 hatten wir ein ultrakurzfristiges Trading Buy für die Aktie ausgesprochen und ein kurz- bis mittelfristiges Kursziel von 18 Euro ausgegeben. Tatsächlich konnte der Aktienkurs im Rahmen eines kleinen Pullbacks in den Folgetagen nochmals bis 33,9 Euro am 29.06.2001 hochlaufen, um anschließend seinen Downmove fortzusetzen. Heute bricht die Aktie um weitere knapp 13 % auf 23,5 Euro ein.

      Der beiliegende langfristige Wochenchart (mit den gestrigen Schlußkursdaten) zeigt eine äußerst bedrohliche Entwicklung im OBV Indikator. Kapitalstarke Markteilnehmer beginnen massiv Positionen zu löschen. Das Kursziel von 18 Euro muß möglicherweise weiter nach unten korrigiert werden ! Im Extremfall muß mit einem aus heutiger Sicht utopisch tief anmutenden langfristigen Kursziel von 7-8 Euro gerechnet werden. Wir würden die Aktie vorsichtshalber aus dem Portfolio streichen.



      Autor: Schizopremium

      © Godmode-Trader.de
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 22:15:19
      Beitrag Nr. 2 ()
      Well, find ich aber nicht stichhaltig die Analyse (liegt lachend am Boden), denn das Papier müsste doch dann auf
      2,50 € (also die alten Lows 1997 testen), oder!?

      Zazu

      P.S.: Kursziel für Dow: 40 Punkte (altes Low von 1889 oder 1893 n. Chr. oder so in dem Dreh)!

      P.S.S.: Die Erde ist eine Scheibe, wusstest ihr das schon?
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 22:27:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      selten so ein schwachsinniges Kursziel gelesen !
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 22:37:22
      Beitrag Nr. 4 ()
      @schizopremium, oder wer auch immer
      noch liquide,einstieg bei 19,80?
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 22:57:27
      Beitrag Nr. 5 ()
      Schizopremium ist der Macher von godemodetrader.

      diese seite ist bekanntlich nur auf fallende kurse eingestellt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 23:15:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      ... von heute


      Quelle: Berenberg Bank

      Aixtron - Kaufen

      Außer dem Sentiment ist alles intakt: Kaufen

      Aixtron hat in den vergangenen sechs Wochen empfindliche Kursverluste von über 50% hinnehmen müssen. Aus dem Unternehmen gab es in diesem Zeitraum keine negativen Nachrichten oder Kommentare. Der Kursrückgang ist deshalb unseres Erachtens auf drei externe Faktoren zurückzuführen:

      1) Die allgemeine Schwäche des Technologiesektors. So hat der Nemax50 im gleichen Zeitraum etwa 33% verloren. Die Gewinnwarnungen einiger „Börsenlieblinge“, wie z.B. Nokia, haben den Vertrauensverlust

      beschleunigt.

      2) Eine Herunterstufung von Aixtron durch ein Bankhaus, verbunden mit einiger Kritik an der Unternehmenskommunikation und einem Hinweis auf die Probleme einiger Kunden von Aixtron.

      3) Die zunehmend weniger differenzierte Betrachtungsweise bezüglich der Märkte für Verbindungs-halbleiter und Halbleiter.

      Wir sind der Meinung, dass keiner der o.g. Faktoren den Kursrückgang rechtfertigt. Auf dem aktuellen Niveau scheint die Aktie von Aixtron für langfristig orientierte Investoren attraktiv bewertet. Wir stufen Aixtron von Akkumulieren auf Kaufen hoch und setzen ein Kursziel von EUR 40 (bisher: EUR 51,50). Die Rücknahme unseres Kursziels reflektiert dabei nicht eine Rücknahme unserer Planungen für Aixtron, sondern lediglich die Tatsache, dass der Markt offenbar kaum mehr bereit ist, einem Qualitätstitel wie Aixtron einen Bewertungsaufschlag zu gewähren.


      * Inzwischen auch im Vergleich zu Front-End-Equipmentherstellern günstig

      Aufgrund der Sonderstellung von Aixtron als einziger Pure-Play-Anbieter im stark wachsenden Markt für MOCVD-Anlagen, zudem mit einer herausragenden Marktstellung ausgestattet, mussten Analysten bisher auf DCF-Modelle oder pauschale Bewertungsaufschläge im Vergleich zur Peer-Group zurückgreifen, um die guten Aussichten von Aixtron angemessen abzubilden. Inzwischen ist Aixtron sogar im Vergleich zu gut positionierten Halbleiterequipment-Herstellern für das Front-End günstig bewertet, wie die folgende Übersicht verdeutlicht:


      Mit einem geschätzten KGV in 2002 von unter 30 ist Aixtron deutlich niedriger bewertet als z.B. Konkurrent Emcore (KGV 2002e: 60). Im Mittel ist die Vergleichsgruppe mit einem KGV von 42,9 (Median) bzw. 45,7 (Mittelwert) um etwa 50% höher bewertet als Aixtron. Man beachte auch die Gewinndynamik: Während die Unternehmen der Vergleichsgruppe im EPS verlieren oder stagnieren (Ausnahme Novellus mit +19%), legt Aixtron nach unseren Planungen um durchschnittlich 68% pro Jahr zu.


      * Aixtron mit deutlich besseren Perspektiven

      Die Perspektiven für Aixtron sind ungleich besser als für die obigen Unternehmen der Vergleichsgruppe. Die Zielmärkte für Verbindungshalbleiter, insbesondere die High-Brightness-LEDs, sind noch jung, und etwaige Zyklen werden durch das große Wachstum überlagert. Dies wird dadurch verdeutlicht, dass Aixtron dieses Jahr voraussichtlich um über 40% wachsen wird, während der Markt für Halbleiterequipment insgesamt um über 25% schrumpft.


      Dabei sind die Umsätze von Aixtron in 2001 schon jetzt durch das Orderbuch größtenteils abgesichert. Auch der einzige ernsthafte Konkurrent von Aixtron, Emcore, hat bisher noch keine nachlassende Nachfragedynamik nach MOCVD-Maschinen feststellen können.


      * Noch reichlich Wachstumspotenzial

      Auch mittel- bis langfristig sind die Wachstumsaussichten von Aixtron ungebrochen gut. Die Zielmärkte bieten noch reichlich Potenzial, so dass wir unsere Wachstumsprognose von durchschnittlich 28% bis zum Ende des Jahrzehnts aufrechterhalten. Zum Vergleich: Im Zeitraum von 1990 bis 2000 konnten viele Halbleiter-Equipmenthersteller ähnliche oder größere durchschnittliche Wachstumsraten erzielen, so z.B. Applied Materials (CAGR 90-00: 33%), Novellus (33%), ASML (45%) oder LAM (24%). Es kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass mit zunehmender Reife der Zielmärkte auch die Nachfrage nach MOCVD-Maschinen stärkeren zyklischen Schwankungen unterliegen wird, so wie es bei o.g. Unternehmen im Zeitraum von 1990 bis 2000 zu beobachten war.

      Die derzeitige Schwäche einiger Aixtron-Kunden im Bereich der Netzwerkausrüstungen, so z.B. JDS Uniphase oder Nortel, bewerten wir als weniger kritisch. Aixtron hat einen breiten Kundenstamm von 60 bis 80 Unternehmen, und die Zielmärkte umfassen neben Telekom/Datakom und Optoelektronik auch die weniger betroffenen Segmente LEDs und Solarzellen.


      * Kaufen, Kursziel EUR 40

      Nach Rücksprache mit dem Unternehmen sehen wir keinen Anlass, unsere fundamentale Einschätzung zu Aixtron zu revidieren. Die herausragende Marktstellung, stark wachsende Zielmärkte, ein solides Management und Verschuldungsfreiheit lassen Aixtron auf dem derzeitigen Niveau sehr attraktiv erscheinen. Bewertet man Aixtron mit dem Mittelwert der obigen Peer-Group, so ergibt sich auf Basis KGV 2002 ein Kursziel von EUR 35. Aufgrund der deutlich besseren Wachstumsaussichten halten wir einen Aufschlag für gerechtfertigt, den wir mit 15% deutlich niedriger ansetzen, als es dynaische Modelle (PEG) erlauben würden. Wir setzen das Kursziel – auch unterstützt durch eine Bewertung nach DCF – auf EUR 40 und empfehlen, die Aktie zu Kaufen.
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 00:21:45
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Enzo,

      "Die derzeitige Schwäche einiger Aixtron-Kunden im Bereich der Netzwerkausrüstungen, so z.B. JDS Uniphase oder Nortel, bewerten wir als weniger kritisch. Aixtron hat einen breiten Kundenstamm von 60 bis 80 Unternehmen, und die Zielmärkte umfassen neben Telekom/Datakom und Optoelektronik auch die weniger betroffenen Segmente LEDs und Solarzellen."

      Dieser Absatz und Kaufempfehlung - einfach lächerlich

      es müßte heißen:

      Die anhaltende Schwäche einiger Aixtron-Kunden im Bereich
      der Netzwerkausrüstungen, so z.B. JDSU oder Nortel, be-
      wertet der Markt als kritisch. Die weniger betroffenen
      Segmente LEDs und Solarzellen werden die Bereiche Telekom/
      Datakom und Optoelektronik nach unserer Einschätzung nicht
      kompensieren.


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 02:24:51
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 07:37:27
      Beitrag Nr. 9 ()
      Das sehe ich auch so Zackmack!
      It`s Puttime!(781591)

      mfG
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 10:08:21
      Beitrag Nr. 10 ()
      gute teure aktie.

      jetzt kaufen, korrektur noch bis 20 Euro
      möglich. m.E. dreht die wieder vorher nach
      oben.

      schlechte nachrichten sind im kurs

      mfg

      yesup

      P.S.: Die Wahrheit liegt irgendwo dort draueßn...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Aixtron Kursziel 8 Euro