checkAd

    AAstrom und Stemcells steigen wegen positiver Unterstützung - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.07.01 10:27:20 von
    neuester Beitrag 21.08.01 19:20:39 von
    Beiträge: 90
    ID: 442.642
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.650
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 10:27:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      AAstrom legt bis jetzt um ca. 20% zu und Stemcells um ca 10%.
      Hintergrund ist eine in den USA geführte Stammzellen Diskussion in der es um die staatkiche Förderung geht.
      Zur Info: AAstrom forscht mit Embyonalen Zellen und Stemcells mit Tierischen.
      Ich denke jetzt ist noch Zeit um auf den Zug aufzuspringen.
      Mehr Infos gibt es in Kürze.
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 11:18:14
      Beitrag Nr. 2 ()
      07/22 10:03
      Bush Decision on Stem Cells May Have Broad Impact, Experts Say
      By Kristin Reed and Brian Reid


      Washington, July 22 (Bloomberg) -- President George W. Bush`s expected decision on whether the U.S. government should pay for research conducted on stem cells from human embryos may dictate the evolution of a promising field of research, scientists said.

      Bush said Thursday that he would make a decision ``in due course.`` Currently, researchers can`t get government grants to study embryonic stem cells, which scientists say could help replace damaged tissues and cells, offering hope for patients with diabetes or Parkinson`s disease.

      At first, only a handful of mostly private researchers who applied for government grants would be affected by a ban on stem cell funding. The consequences would grow because biotechnology companies such as Curis Inc. and Geron Corp., which are working on developing new treatments, build on a foundation of academic research financed with federal funds.

      ``The fear would be that we will have lost a huge opportunity to impact, in a timely manner, diseases as divergent as Alzheimer`s, Parkinson`s and diabetes,`` said Lance Willsey, a former cancer researcher and biotechnology fund manager at DCF Capital. ``I can`t begin to guess how much it would set us back, but the impact will be felt for years.``

      Stem cells are building block cells that can develop into any kind of human cell. Embryonic stem cells are extracted from unused embryos created for in vitro fertilization. Adult stem cells don`t appear to be as easily directed to form the same broad range of human tissues.

      A decision to withhold U.S. government funding might eventually delay progress in stem cell research by a decade or more and cause scientists take their research outside the U.S., said researchers and investors.

      Building a Foundation

      There might also be a profound effect on companies including Aastrom Biosciences Inc., Geron, Curis and StemCells Inc. Only Geron is working with embryonic stem cells. The other companies are working with stem cells culled from adult tissues.

      Curis is testing treatments that use adult stem cells to repair a dangerous birth defect and prevent a common complication of heart disease. Even so, company officials say findings from embryonic stem cell research have offered crucial guidance for their efforts.

      ``Blocking the funding for embryonic cell research is the surest way to make sure the promise of adult stem cells doesn`t happen,`` said Doros Platika, president of Curis.

      The possibility of continued funding restrictions has prompted Roger Pedersen, a University of California at San Francisco researcher who had worked with Geron on stem cells, to announce he will leave to conduct research in the U.K.

      Pedersen`s departure is ``a big shot across the bow (and) it`s the first step of what I think could be a significant brain drain,`` Willsey said. ``There is only so long that these people can financially sit back and wait -- no graduate student will work in an unfunded lab.``

      Early Optimism, Objections

      Stem cells were isolated from embryonic tissue in 1998 by a University of Wisconsin researcher. Optimism over the cells` possible applications has been fueled by research in mice.

      Studies of the human cells have been limited to basic research that tests the extent to which the stem cells can be steered to develop into different body tissues, such as heart cells or bone cells. Eventually, researchers hope to prompt the stem cells to grow into specific types of cells, transplanting them into damaged parts of the body to replace diseased tissue.

      Anti-abortion groups have raised objections to the research. They say it is akin to murder because the stem cells come from embryos, which are destroyed as researchers isolate the cells. Those are among the concerns that Bush is weighing as he moves towards a decision.

      Bush will meet next week with the Pope John Paul II, who has condemned embryonic stem cell research.

      The research ``violates a central tenet of all civilized codes on human experimentation,`` Richard Doerflinger, an associate director for policy development at the U.S. Conference of Catholic Bishops, told a congressional committee this week. ``It approves doing deadly harm to a member of the human species solely for the sake of potential benefit to others.``

      `Still Hypothetical`

      Researchers have traditionally relied on government grant money to finance early stage investigations, the search for methods and disease areas in which the new technology is most likely to be successful.

      Initial NIH grants for basic research are almost always less than $1 million, and the agency has received fewer than five complete grant proposals seeking money for stem cell research. The agency has received letters of intent, and anticipates there will be more if funding is approved.

      Embryonic stem cell science is in such an early stage that analysts struggle to pinpoint a market for what the NIH calls ``still hypothetical`` stem cell treatments.

      Still, proponents of stem cell research envision a day when cellular transfusions will be available to replace the non- functioning pancreatic cells that cause juvenile diabetes, the faulty neurotransmitter cells that are responsible for Parkinson`s disease, and to replace the cells lost in severe spinal cord injuries and heart disease.

      ``The potential and the importance of the field . . . is greater than the current number of companies involved,`` Werner said. ``It`s where medicine has failed thus far, and it`s where medicine is going.``

      Quelle: http://quote.bloomberg.com/fgcgi.cgi?ptitle=Top%20Financial2…
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 12:58:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      EMC arbeitet weiter in der Gewinnzone, und auf mittlere Sicht sind sogar sehr starke Gewinnzuwächse zu erwarten(bis 2.5.USD netto per Share).Mit einem solchen Investment hat man reele Kursverdoppelungschancen. Das Unternehmen ist mit dem Ratin A++ versenen, was einen sehr hohen Standart darstellt.
      EMC ist im Bereich der elektronischen Speicher-Systeme führend,und die Nettogewinnmargen mit rund 20% sind beeindruckend.
      Die Analysten haben, wie immer in solchen Situationen, grösste Mühe, eine klare Stellungnahme abzugeben. Also schreibt man ein "Neutrales Ranking". Weshalb eine solche Qualifikation, wenn die gleichen Kreise dem Papier ein mittelfristiges Kursziel von über 160 USD!!! eonräumen?
      Wir empfehlen EMC zum Kauf!!!

      1x GRATIS BÖRSENBRIEF des SCHWEIZERISCHEN ANLAGESCHUTZVERBANDES unter

      anlageschutz@hotmail.com
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 15:21:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      Woher hast Du die Information das AASTROM mit Embrionen forscht. Im Yahoo Board wird genau dies immer wieder heftig bestritten>! Auch auf der Homepage von AASEROM finde ich Keine Hinweise dazu. Soweit mir bekannt ist forscht nur die Firma Geron mit Embrionen .

      gruss Lothar
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 16:07:32
      Beitrag Nr. 5 ()
      @gony,

      meislo hat recht, ASTM forscht nicht mit Embryonen. Darüber gibt`s auch im RB-Board immer wieder heftige Diskussionen.

      gruß
      ab

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 21:00:10
      Beitrag Nr. 6 ()
      @all

      Es scheint mir, dass es augenblicklich egal ist welche Company mit adulten
      und welche mit embryonalen arbeitet. Bei einem Nein von Bush könnten womöglich die
      Aktien aller Stammzellen-Unternehmen den Bach runter gehen. Das im obigen Bloomberg-
      Bericht zitierte statement des Curis-Präsidenten läßt dies zumindest erahnen:

      ``Blocking the funding for embryonic cell research is the surest way to make sure the promise of adult stem
      cells doesn`t happen,`` said Doros Platika, president of Curis.

      Heute war Bush beim Past und der hat ihn auch prompt aufgefordert die Forschung an embryonalen Stammzellen
      zu verbieten. Ich hoffe, dass die Stammzellenforschung in den USA eine starke Lobby hat.

      Gruss,
      Aldo
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 00:31:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Nachtrag: In einer Reuters-Meldung vom 22.7. wird sogar ein Biotech-Analyst zitiert, der im Falle einer Ablehnung
      der Förderung embryonaler Stammzellenforschung aus öffentlichen Mitteln, für den gesamten Biotech-Sektor einen
      negativen Einfluß sieht!
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 10:50:26
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ aldoBaran

      Ehrlich gesagt mache ich mir um den Papst keine Sorgen. Das war klar, dass er verlangt die Stammzellenforschung zu verbieten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der gesamte Biotech-Sektor darunter zu leiden hätte, würden der Forschung mit Stammzellen von politischer Seite Steine in den Weg gelegt. Viele Medikamentenentwickler profitieren von neuen Erkenntnissen über Stammzellen oder deren sinnvolle Nutzbarkeit. Ich bin eigentlich davon überzeugt, dass diese Technologie in ein paar Jahren ganz selbstverständlich ist und diese Disskussion, die ich im übrigen für sehr wichtig halte, weit hinter uns liegt.

      @ all

      Gibt es eigentlich einen genauen Termin, wann über die staatliche Förderung der Stammzellenforschung in den USA entschieden werden soll?

      Gruß, greenhorn
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 11:33:02
      Beitrag Nr. 9 ()
      also ich rechne nicht, daß der Papst mehr zu sagen hat als Bush,, das wäre echt der Hammer

      imübrigenhaben auch die Israeli einen Handel mit Stammzellen wie mir gesagt wurde. in USA haben die Juden viel zu sagen

      drk bin heute eingestiegen
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 21:52:49
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo Doktor
      Nach PA und Select Therapeutics geht nun die dritte Firna den Berg hinab in der Du riesiges Potential gesehen hast.So langsam müsste Dir doch die Knete ausgehen.UND die Talfahrt nimmt kein Ende. Sag mir einfach was Du kaufen willst und ich kaufe mir einen Put - Optionsschein von der Aktie , dann werde ich bestimmt REICH - Kleiner Scherz nimm es auf die leichte Schulter
      Gruss Lothar
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 14:59:43
      Beitrag Nr. 11 ()
      hallo meislo
      bei select bin ich bei 3,5 rein und 4,3 raus... Dumme Frage wie hoch ist mein "Verlust"
      bei aastrom habe ich bis jetzt keine Verluste gemacht. Wir können uns ja in einigen Monaten noch mal darüber unterhalten...

      es gibt ja auch Papiere, die nicht sofort steigen, sondern langfristig zu sehen sind.

      drK :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 15:07:09
      Beitrag Nr. 12 ()
      da fällt mir noch ein Bioanalytic S bei 13 rein bei 16 raus

      werde da auch noch mal einsteigen

      im übrigen Stammzellen aktien sind natürlich sehr volatil also ohne Geduld geht da nichts... die können in einigen Jahren bei Null oder 1ooooo % sein alles klar


      Waidmannsheil :(

      drkulka Fachmann bei schizophrenen Zuständen :) :) :) :) :)


      übrigens pa ist ja längst im A.....
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 16:21:16
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ander Nasdag gehts im moment für astm wieder los Kurs bei 2,13 Dollar bei steigenden Umsätzen
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 17:03:24
      Beitrag Nr. 14 ()
      meines wissens arbeitet stemcells nicht mit tierischen, sondern mit adulten stammzellen.
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 11:08:13
      Beitrag Nr. 15 ()
      pitu


      hab ich auch gelesen ... 25 Patente

      aastrom biosciences experimentiert mit der Manipulation von Stammzellen Ziel Gendefekte zu reparieren

      also langfristig !!!!!!!!!!!! phantastische Hebel auf die große Zukunft der regenerativen Medizin also ganz heiß hop oder top

      kulka bin im pharmaz. Bereich tätig
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 12:40:24
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo Doktor
      Bin auch bei AAstrom eingestiegen allerdings vor ein paar Wochen. Wenn Du mir nicht glaubst kannst Du das im Board bei Ilummina 927079 nachlesen. Diese Aktie habe ich im übrigen auch ,wie mir scheint,auch sehr aussichtsreich. Gruss Lothar
      Avatar
      schrieb am 30.07.01 21:45:53
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo,
      ich habe mir mal zur Stammzellendebatte nochmal ein paar Artikel zu Gemüte geführt und ich vermute dass eine Entscheidung bzw. Statement von Meister Busch bis zum 4.8.
      veröffentlicht wird.
      1. Ich bin in einem Artikel darauf gestossen, dass es Verlautbarungen aus dem Weißen Haus gab, nach denen noch im Juli mit einer Entscheidung zu rechnen sei.
      2. Bush macht ab 4.8. Ferien auf seiner Ranch. Ich glaube nicht, dass er sich der Debatte dort entziehen könnte und jeder will wohl abschalten.

      Was dann passiert nach der Entscheidung ist schwer vorherzusagen. Möglich wäre zum Beispiel auch ein sell by the facts.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 30.07.01 21:59:35
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Meister7
      Wenn Deine Vermutung hinsichtlich Sell on good facts sich als richtig erweist dann gehts richtig gegen Süden
      1. Der Aufwärtstrend seit Anfang April wäre zerstört.
      2. Die Shoorties immerhin 1,4Millionen Aktien im Monat Juli
      hätten ihre wahre Freude und würden den Kurs in den Keller schicken. Ich hoffe das es nicht so kommt.
      Gruss Lothar
      Avatar
      schrieb am 30.07.01 22:48:34
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ meislo
      Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich vermute und hoffe dies natürlich nicht. Bin selber reichlich investiert. Ich wollte eigentlich nur die Möglichkeit nicht ausschliessen und einige wachrütteln. Man sollte auf keinen Fall schlafen
      wenn der Tanz losgeht.
      Gute Nacht.
      P.S.
      Ich hatte schon mehrmals drauf hingewiesen, dass Stemmies bei den im August anstehenden Quartalszahlen positiv überraschen dürfte. Aber das scheint in dem hysterischen Umfeld keine Sau zu interessieren.
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 07:14:25
      Beitrag Nr. 20 ()
      @ all
      Guten Morgen,
      ob es das jetzt der Hysterie ein Ende setzt bleibt abzuwarten. Kein Wort in dem Artikel über die Förderung der adulten Stammzellenforschung. Heißt das nun, dass alles beim Alten bleibt? Die Börse bei den Amis konnte gestern
      nicht mehr auf diesen Artikel reagieren. Es stellt sich auch die Frage ob`s das jetzt war oder kommt noch was.
      Hier der mit Linguatec.de übersetzte Reuters-Artikel. Das Original ist unter untenstehendem Link nachzulesen.
      ____________________________________________________________
      Buschunterstützungsverbot für Menschen, der Juli 30, 2001, klont, 07:37 p.m.

      Washington (Reuters) – , Präsident Busch unterstützt ein Verbot für menschliches Klonen, wie von einer Gruppe von republikanischen Abgeordneten vorgeschlagen, das Weiße Haus sagte am Montag.
      "die Verwaltung unterstützt ein Verbot für das Klonen von Menschen durch somatische Zelle Kernübertragung," sagte, daß eine Erklärung der Verwaltungspolitik am Montag freigab.
      Die Verwaltung ist unzweideutig entgegen dem Klonen von Menschen entweder für Vervielfältigung oder für Forschung.
      Die von menschlichem Klonen gestellten moralischen und ethischen Angelegenheiten sind tief und kann nicht ignoriert werden auf der Suche nach wissenschaftlicher Entdeckung, "es sagte.
      Somatische Zelle Kernübertragung ist die verwendete Technik, um Dolly zu schaffen, das Schaf, der erste klonte Säugetier in 1997.
      Die Erklärung sagte, daß die Verwaltung die Entwicklung der Zelle und gewebebasierte Therapien billigt, die auf Forschung basiert sind, die die Verwendung der Kernübertragung oder des Kernanderen einschloß, und Techniken klonen, Moleküle, DNS, Zellen außer menschlichen Embryos, Geweben, Organen, Pflanzen oder Tieren zu produzieren.
      Um zu datieren, diese wissenschaftlichen Methoden haben Forschern ermöglicht, innovative Medikamente zu entwickeln, um Forschung wie Brustkrebs zu behandeln, oder helfen bei Behandlungsmethoden für Verletzung wie Hautzellen für Hauttransplantationen zu klonen " es sagte.
      Die Erklärung kam am Vorabend einer Abstimmung im Haus von Vertretern über von Florida republikanischem Rep. Dave Weldon geschriebene Gesetze, der ihn zu einem Bundesverbrechen machen würde, um Menschen zu klonen, die im Gefängnis bis Geldstrafen und bis zu 10 Jahre strafbar waren.
      Die Erklärung der Verwaltungspolitik sagte, daß Weldons Rechnung mit der Position der Verwaltung übereinstimmte.
      Aber es sagte, daß es gegen eine separate Rechnung war, gefördert von Pennsylvanien republikanischem grünem Rep. Jim Wald, der zum Ziel hat, Fortpflanzungsklonen zu verbieten, aber erlaubt, für Forschung zu klonen.
      "die Verwaltung würde stark gegen jede Ersatzänderung sein, die ähnlich oder identisch dazu ist, (grünen Walds) ... das menschlichen Embryos erlauben würde, einzig für Forschungszwecke geschaffen und sich entwickelt zu werden," sie sagte.
      ____________________________________________________________
      http://www.reuters.com/news_article.jhtml?type=topnews&Story…
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 11:19:22
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ LMeister7

      Kam auch gerade über Radio: Bush beschließt, das menschliche Klonen per Gesetz zu verbieten. Soll noch heute vom Parlament abgesegnet werden.
      Vielleicht kannst du ja mal deine persönliche Einschätzung dazu los werden. Heißt das jetzt, dass auch die Forschung mit embryonalen Stammzellen keine staatliche Unterstützung zu erwarten hat? Oder ist hier erstmal ein Grundsatz manifestiert worden, dass mit diesem interessanten und vielleicht wegweisenden Zweig der Biotechnologie kein Mist gebaut wird, sondern, dass es rein um die Entwicklung von Ansätzen zur Medikamentenentwicklung, oder eventuell um die Entwicklung von Organen, geht? Hätte ich persönlich nichts gegen, habe auch keine Lust, dass ich irgendwann geklont werde.
      Hoffe auf ein paar Beiträge!
      Gruß, greenhorn
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 17:04:45
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ greenhorn
      Hallo,
      zunächst mal muss ich feststellen, dass dieses "Gesetz" die Forschungen von Stemcells nicht berührt. Ich halte es übrigens für Makulatur. Es ist immer Wahlkampf in den Staaten. Wenn ein Unternehmen XY klonen will und darf dies wegen dieses Gesetzes in den USA nicht, dann wird es dies entweder heimlich tun oder es wird ein Tochterunternehmen
      AB in UK, in China oder vielleicht auch im Irak gründen.
      Forschungsgelder werden zweifelos weiterfliessen. Von einer Ethik-Debatte hier im Board halte ich nichts. Sie bringt nur Zoff. Versuchs doch mal bei Rüstungsfirmen wie Daimler,
      EADS usw.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 08:57:02
      Beitrag Nr. 23 ()
      Guten Morgen,
      so ist es nun mal an der Börse. Stemcells hat von der Hysterie profitiert nun leidet es, obwohl es von dem Klon-Verbot nicht betroffen ist. Allerdings steht noch nicht fest, ob die Stammzellenforschung gefördert wird oder nicht. Aus "spiegel-online" habe ich den folgenden Artikel kopiert:
      ___________________________________________________________
      U S A

      Repräsentantenhaus stimmt für Klon-Verbot

      Das US-Repräsentantenhaus hat sich mit deutlicher Mehrheit gegen das Klonen menschlicher Embryonen ausgesprochen. Verstöße sollen mit Haftstrafen von bis zu zehn Jahren geahndet werden. US-Präsident Bush begrüßte die Entscheidung.

      Wichtige Grenzziehung erfolgt? Diskutieren Sie mit anderen SPIEGEL-ONLINE-Usern!


      REUTERS

      George Bush zur Entscheidung des Repräsentantenhauses: Starke ethische Aussage

      Washington - Für den Gesetzentwurf stimmten 265 Abgeordnete, 165 dagegen. Das Klonen von Menschen wird dem Gesetz zufolge als schweres Verbrechen gewertet, das mit Geldstrafen von mehr als einer Million Dollar und mit Haft bis zu zehn Jahren geahndet werden kann. Ein Alternativ-Vorschlag, der das Klonen für die Forschung mit Stammzellen erlaubt hätte, wurde abgelehnt. Das Gesetz bedarf noch der Zustimmung des US-Senats.

      Heftige Debatte

      Der Abstimmung war eine heftige Debatte vorangegangen. Einig waren sich die Abgeordneten darin, dass menschliches Klonen für die Fortpflanzung nicht erlaubt werden dürfe. Uneinigigkeit herrschte indes darüber, ob Forscher Embryonen klonen dürften, um Stammzellen herzustellen. "Wir dürfen Millionen von kranken oder verletzten Menschen nicht sagen, nur zu, geht und sterbt und bleibt gelähmt, weil wir glauben, dass ein Haufen Zellen wichtiger ist, als ihr es seid", sagte der demokratische Abgeordnete Jerrold Nadler. Andere warnten indes vor Embryonen-Farmen und der Massenvermarktung menschlichen Lebens.

      "Menschen sollten nicht geklont werden, um einen menschlichen Schrottplatz für Ersatzteile beim Experimentieren aufzufüllen", sagte der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus Tom DeLay.

      Bush lobt Entscheidung

      Die überwältigende Mehrheit des Repräsentantenhauses, das menschliche Klonen zu verbieten, sei ein starke ethische Aussage, die er lobe, erklärte US-Präsident George W. Bush. Die Wissenschaft müsse vorangetrieben werden, aber so, dass Leben respektiert und geehrt werde. Bush erwägt die Zulassung von Bundesmitteln für die Forschung an embryonalen Stammzellen. Ein Klonverbot würde diese Forschung nicht betreffen.

      Der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Tom Daschle, bekräftigte seine Ablehnung des Klonens. Das Klonen von Menschen sollte nicht zusammen mit der Stammzellenforschung betrachtet werden. "Ich finde, bei dem, was wir mit der embryonalen Stammzellenforschung machen können, gibt es moralische Grenzen und dies (das Gesetz) ist eine gute Veranschaulichung dafür." Das Gesetz würde andere Klontechniken, um Moleküle, DNA, Zellen (außer von Embryos), Gewebe, Organe Pflanzen oder Tiere herzustellen, nicht betreffen. __________________________________________________________
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 09:04:38
      Beitrag Nr. 24 ()
      anscheinend haben einige Lemminge Klonen mit Stammzellenforschung verwechselt... d.h. der Kurs wird ab heute wieder anspringen da bin aich mir ganz sicher.

      Dr. K mein Tip einfach liegen lassen wie Kosto sagt
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 10:04:50
      Beitrag Nr. 25 ()
      die phantasie ist raus, bei stem ist der trend gebrochen, 3 $ demnächst--stammzellenforschung und klonen sind nun mal eng miteinander verbunden, was denkt Ihr, warum die so gestiegen sind? ... es war im vorfeld der entscheidung.
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 10:54:43
      Beitrag Nr. 26 ()
      @erkilein

      Schon traurig, wenn man den Unterschied von
      embryonalen und adulten Stammzellen nicht kennt und
      hier entsprechend unqualifiziert postet.

      Die Stammzellenforschung bewegt sich nun mal in einem Randgebiet
      - und Bush tut daran, die Grenze deutlich zu machen.

      ww
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 12:04:06
      Beitrag Nr. 27 ()
      ich schrieb, dass sie eng miteinander verbunden sind, nicht, dass es dasselbe sei. Sag nicht, es stimmt nicht. Sonst hätte die news die kurse nämlich nicht bewegt!
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 12:48:54
      Beitrag Nr. 28 ()
      die Zittrigen Lemminge steigen aus und die Hartgesottenen nutzen die günstigen Einstiegskurse

      in USA sicherlich heute steigende Kurse bin gespannt, ob mein Gefühl richtig ist.


      Dr K
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 15:59:59
      Beitrag Nr. 29 ()
      stop loss beachten...sonst seht Ihr ganz schnell ganz alt aus--definitiv keine steigenden kurse die nächsten wochen...erst kommt der boden irgendwo unter 4
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 17:11:10
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo an ASTM-Investierte.

      Bin bei 2,4 eingestiegen und denke nicht das das ein Fehler war.Stammzellen da muß ich windelwinni recht geben hat nichts(nicht direkt)mit embryonalen Zellen zu tun. :confused: Die Richtung bzw. das Ergebniss sind gleich.Das ASTM heute gefallen ist liegt nicht nur an Bush und anderen.Die Aktie lief in letzter Zeit nicht schlecht.Also bei so einer Nachricht kein Wunder wenn sie etwas sackt.Trotzallem ist diese Forschung eines der großen Biotechnologiefelder und jeder wird den Artikel über Rostock gelesen haben wo eine wichtige OP durgeführt wurde.(Herzgewebeaufbau);)
      Im übrigen wer hätte geglaubt das gerade die Amerikaner offiziell Forschung an Embryonen/Zellen also "Leben " zulassen wo die Kirche einen sehr großen Einfluß besitzt.
      :rolleyes:
      Alles in allem keine Panik der Boden wird kommen vielleicht hält die 200 Tageslinie.(wenn nicht auch egal)

      Ich bleib drin und warte auf die 10,0(bei unter 1,5 werde ich nochmals nachlegen)

      Euer Donkosak-Grischka :kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 18:34:09
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hallo,
      ich glaube, dass die Katze erst zur Hälfte aus dem Sack ist.
      Vergesst nicht Busch ist nicht nur ein Mann der Kirche. Ich denke, dass der Meister Busch die umgekehrte Zuckerbrot- und
      Peitsche-Methode praktiziert und irgendwann bevor er in Urlaub geht die Förderung der Stammzellenforschung zusagt. Er ist auch Lobbyist und er will auch, dass die USA
      Technologieführer bleiben. Sonst könnten sich ganz schnell einige innovative Firmen aus den USA verp..... Aber bitte, bitte all Ihr Lemminge dies ist meine persönliche Meinung und finsterste Spekulation und somit auch keinesfalls eine Aufforderung zum Kauf.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 18:39:17
      Beitrag Nr. 32 ()
      @erkilein

      windelwinni gibt zu, dass er bei Wortwahl etwas hart war.
      Da es nicht verboten ist, sich dafür zu entschuldigen, tue ich
      es hiermit.

      Shake hands

      ww
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 19:52:30
      Beitrag Nr. 33 ()
      @ erkilein
      Hallo,
      ich halte bzw. verstehe nicht viel von Charttechnik. Bei kleinen Werten (wie z. B. Stemcells) sollte man sie aussen vor lassen, weil die Massenpsychose nicht funktioniert. Jede außergewöhnliche Meldung kippt sie. Hast Du auch noch andere Gründe für Deinen Pessimismus. Ich meine, dass wenn man die ganze Hysterie der letzten Zeit mal ausser8 läßt,
      dass die Firma fundamental jetzt wesentlich besser gestellt ist als noch vor `nem 1/2 Jahr. Ich will nicht ausschliessen, dass Stemmies die 4 $-Marke noch mal nach unten durchbricht, aber dies nur mit irgendwelchen gebrochenen Widerständen zu begründen ist mir doch zu dünn.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 20:21:16
      Beitrag Nr. 34 ()
      alle werte funktionieren halbwegs charttechnisch, solange sie genügend umsatz haben und das ist bei stem zweifellos der fall--also schön: der trendindikator DMI ist absolut oben und beginnt runterzufallen, der rsi ist überkauft, der trend gebrochen, letzteres im dailychart besser sichtbar

      doppelboden bei 3-3,50 $ könnte erwartet werden.
      Ansonsten gilt: KUV 10 oder max. 5facher cashwert bei biotechs, wenn die pipeline noch jung ist
      bei 3 würd ich aber dann auch wieder einsteigen, denn der langfristige chart zeigt nach oben--trotzdem erst beruhigen lassen.


      manche leute sollen das unternehmen aber auch von vorn bis hinten durchleuchtet haben und deren Aktien daraufhin in den keller eingelagert haben, weil sie davon mehr überzeugt sind als von ihrem auto oder ihrer frau/mann...wen buchverluste von 50-70 % nicht stören...für mich wäre das jedenfalls nix
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 21:01:52
      Beitrag Nr. 35 ()
      @erkilein,
      schön und gut,
      derzeit siehts so aus als hättest Du Recht, aber die Phase der Buchverluste dürfte Schnee von gestern sein und was würde passieren mit der Chartechnik wenn Busch z.B. heute oder morgen bekannt gibt, dass er die Fördergelder für die Stammzellenforschung rausrückt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich gleich eine ellenlange frische Übersetzung mit Hintergrundinfos loswerden. Sorry, aber den Meinungsaustausch setzen wir hoffe ich fort.
      __________________________________________________________
      Berechnen Sie auf von Haus unterstütztem menschlichem Klonen

      New York, Aug 01, 2001 (123 Sprung über COMTEX) – gestern, die USA bringt von passierten Vertretern eine Rechnung unter, die ein Verbot für alles menschliche Klonen durchführen und Ärzte davon verbieten konnte, geschaffene Therapien zu importieren, durch Verwenden von geklonten menschlichen Embryos.
      Die Rechnung, die vollständig von Präsidenten Busch gestützt wird, geht zum Senat über.
      Die Themen von Stammzellen und Klonen haben Schwung von spät gesammelt.
      Für examble stieß Papst John Paul II auf Präsidenten Busch im späten Juli, um ihn dazu zu drängen, keine Bundesfinanzierung für Stammzellforschung zu erlauben.
      Diesen Rat ein Schritt weiter nehmend, stimmten Abgeordnete 265 bis 162 dafür, allen Klonen, Folgend zu verbieten, eine 249–zu –178 Stimme gegen eine Änderung das hätte Embryos erlaubt, für eine bestimmte Art der Stammzellforschung geklont zu werden.
      Die Nachrichten haben Forscher landesweit in einen Aufruhr geworfen.
      Anleger sind auch zartbesaitet besonders mit Gesellschaften gewesen, die mit Stammzelltechniken verbunden sind.
      Aktien von Aastrom Biosciences Inc. (ASTM), Geron Corp. (GRN) und Stemcells Inc. (Stamm) sind seit gestern aktiv gehandelt worden und fahren fort, Boden zu verlieren, wie der Tag voranschreitet.
      Wenn die Rechnung durchgebracht wird, können amerikanische Forscher meinen, daß ihr Hausgelände nicht mehr für Forschungsaktivitäten günstig ist.
      England konnte eine Unterkunft für viele vielversprechende Wissenschaftler werden.
      Früher im Jahr, England ging eine Rechnung, die das beschränkte Klonen von menschlichen Embryos für therapeutische Zwecke erlaubt.
      Von menschlichen Embryos abgeleitete Stammzellen können entwickelt werden, um jede Art des menschlichen Gewebes zu werden, das Doktoren ermöglicht, beschädigte oder kranke Gewebe durch gesunde Zellen zu ersetzen.
      Ein Nachteil davon, embryonische Stammzellen zu verwenden, ergibt sich auf der immunen Systemebene.
      Das immune System eines Patienten konnte die implantierten Stammzellen als ausländisch anerkennen und die neuen Gewebe angreifen.
      Therapeutisches Klonen ist als eine avantgardistische Therapie geworben worden, die Behandlung für d lebensbedrohliche Krankheiten durch Wachsen liefern konnte, ein Patienten besitzen Zellen durch Klontechniken.
      Die Technik bietet eine potentielle Lösung für die mit ausländischen Stammzellen miterlebte schädliche immune Antwort an.
      Die Technik macht Platz für beträchtliche ethische Überlegungen, Gebühr zur Zerstörung des Embryos, wenn sie einige Tage wird, alt.
      Die Behandlung von Krankheiten, die sich von Diabetes bis zu Parkinson erstrecken, wird gegenwärtig durch die Verwendung von Stammzellen untersucht.
      Die Biotechnikindustrieorganisation (BIO), das mehr als 1.000 Biotechnikgesellschaften und Institutionen vertritt, gab eine Erklärung frei, die seine Uneinigkeit mit dieser neuen Drehung von Ereignissen demonstrierte.
      Die Erklärung schränkte die gestrige Stimme als "ein Schritt rückwärts" ein, der in der Entwicklung von neuen therapeutischen Optionen gemachten Fortschritt zurückdrehen würde.
      Aastrom ist mit der Entwicklung von automatisierten klinischen Systemen, die Verfahren mit Hilfe von Lebensunterhaltszellen bei der Behandlung des Krebses und den anderen Krankheiten ermöglichen, verbunden.
      Die Gesellschaftsverwendungen halten Zellen sowohl von Knochenmark, Nabelschnüren und menschlichem Blut als auch von embryonischem Klonen auf.
      Marktgroßschreibung ist $ 72,76 Millionen.
      Die Gesellschaft kämpft gegen Celox Labors Inc. (CELX), CRYO Zelle internationale Inc. (CCEL) und Nexell Therapeutics Inc. (NEXL).
      Stemcells ist eine Biotechnikgesellschaft beschäftigte mit der Entdeckung, Entwicklung und Kommerzialisierung von Stamm zellbasierte Therapien, um Krankheiten der zentralen nervösen Systems, Leber und Bauchspeicheldrüse zu behandeln.
      Die Gesellschaft zieht es vor, von Erwachsenen genommene weniger strittige Stammzellen bei ihrer Forschung zu verwenden.
      Marktgroßschreibung ist $ 136,98 Millionen.
      Die Gesellschaft kämpft gegen die immune Antwort Corp. (IMNR), Incara Pharmaka Corp. (INCR) und privat gehaltene Ixion Biotechnology Inc..
      Geron ist mit der Entdeckung und Entwicklung von therapeutischen und diagnostischen Produkten, die verwendet werden, um Krebs zu behandeln, und altersgebundenen Degenerationskrankheiten beschäftigt.
      Die Gesellschaft führt auch Forschung über embryonische Stammzellen.
      Market capitalization is $ 316.78 million.
      The company competes against Nexell Therapeutics, PPL Therapeutics plc (PPL) And SUGEN Inc. are subsidiary of Pharmacia Corp.
      (PHA).
      Aastrom shares slid 11 cents, or 5.61%, to 1.85, climb Stemcells shares plummeted 58 cents to 10.62% for Geron shares plunged 1.26, or 8.48; ; for to 13. Keyword Search for Keyword –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Trading center.
      ____________________________________________________________
      Ich bin froh endlich jemanden gefunden zu haben, der Stemmies auch fundamental einschätzen kann, oder bist Du da überfordert.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 21:35:56
      Beitrag Nr. 36 ()
      @LMeister7

      Das Übersetzungsprogramm kannst du verschrotten, das spuckt ja nur schwachsinniges Zeug aus.
      Stell lieber die Orginalmeldung ins Board, oder mach zumindest eine Quellenangabe. Dann kann man wenigstens
      mit der Meldung etwas anfangen.
      Naja, die "Übersetzung" hat schon einen gewissen Unterhaltungswert. Einen Satz wie "Berechnen Sie auf von
      Haus unterstütztem menschlichem Klonen" muß man erst mal erfinden - köstlich!

      Trotzdem, bitte stell mal den Link zu der Orginalmeldung rein.
      Dank!
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 21:47:07
      Beitrag Nr. 37 ()
      @ AldoBaran
      sorry Meister hat ich vergessen. Die Meldung hab ich unter Freerealtime.com gefunden. Ich bin dort eingeloggt und angemeldet. Weiss nicht ob ein Link da funktionieren würde.
      Findest Du unter News bei stem, astm und evtl. auch gern.
      Mach mich aber bitte nicht für die Übersetzung verantwortlich, immerhin hilft´s ja manchmal den Sinn zu verstehen. Es handelt sich übrigens um Linguatec,de. Wenn Du ein besseres für mich haben solltest kannst Du es mir ja über Morpheus oder Bearsher zukommen lasse.
      Tschüss,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 21:53:35
      Beitrag Nr. 38 ()
      bush ist auf jeden Fall ein Arschloch.... er hat zig Leute in den Tod geschickt (Todesstrafe-keine Begandigung) also für mich ein Mörder, andererseits spielt er sich als Christ auf , um Wählerstimmen zu gewinnen.

      dem geht es nur um Wählerstimmen, dafür würde er seine Frau verkaufen... Pfui Teufel

      Bush hat die Aktien gut in den keller gebracht. er gehört einfach weg. als Präsident eine Niete....völlig skrupelos

      aber er wird schon mal fertig gemacht. so geht das nicht weiter
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 22:01:35
      Beitrag Nr. 39 ()
      @ AldoBaran
      hier hast Du auch das "Original":

      Bill on Human Cloning Endorsed by House


      New York, Aug 01, 2001 (123Jump via COMTEX) -- Yesterday, the U.S. House of
      Representatives passed a bill that could implement a ban on all human cloning
      and prohibit physicians from importing therapies created by using cloned human
      embryos.

      The bill, which is fully backed by President Bush, will proceed to the Senate.
      The subjects of stem cells and cloning have been gathering momentum of late. For
      examble, Pope John Paul II met with President Bush in late July, to urge him not
      to allow federal funding for stem-cell research.

      Taking this advice one step further, lawmakers voted 265 to 162 to ban all
      cloning, following a 249-to-178 vote against an amendment that would have
      allowed embryos to be cloned for a specific type of stem-cell research.

      The news has thrown researchers nationwide into an uproar. Investors have also
      been squeamish, especially with companies involved in stem-cell technologies.
      Shares of Aastrom Biosciences Inc. (ASTM), Geron Corp. (GRN) and Stemcells Inc.
      (STEM) have been actively traded since yesterday and continue to lose ground as
      the day progresses.

      If the bill is voted through, American researchers may feel that their home
      ground is no longer propitious for research activities. England could become a
      shelter for many promising scientists. Earlier in the year, England passed a
      bill allowing the limited cloning of human embryos for therapeutic purposes.

      Stem cells derived from human embryos can be developed to become any type of
      human tissue, enabling doctors to replace damaged or diseased tissues with
      healthy cells.

      A drawback from using embryonic stem cells arises at the immune-system level. A
      patient`s immune system could recognize the implanted stem cells as foreign and
      attack the new tissues.

      Therapeutic cloning has been touted as an avant-garde therapy which could
      provide treatment for life-threatening diseases by growing a patients own cells
      through cloning techniques. The technique offers a potential solution to the
      harmful immune response witnessed with foreign stem cells.

      The technique gives way to considerable ethical considerations, due to the
      destruction of the embryo when it becomes a few days old.

      The treatment of diseases ranging from diabetes to Parkinson`s is currently
      being investigated through the use of stem cells.

      The Biotechnology Industry Organization (BIO) - which represents more than 1,000
      biotechnology companies and institutions - released a statement demonstrating
      its disagreement with this recent turn of events.

      The statement qualified yesterday`s vote as "A step backwards" that would
      reverse progress made in the development of new therapeutic options.

      Aastrom is involved in the development of automated clinical systems that enable
      procedures using living cells in the treatment of cancer and other diseases. The
      company uses stem cells from bone marrow, umbilical cords and human blood, as
      well as from embryonic cloning.

      Market capitalization is $72.76 million. The company competes against Celox
      Laboratories Inc. (CELX), CRYO-CELL International Inc. (CCEL) and Nexell
      Therapeutics Inc. (NEXL).

      Stemcells is a biotechnology company engaged in the discovery, development and
      commercialization of stem cell-based therapies to treat diseases of the central
      nervous system, liver and pancreas. The company prefers to use less
      controversial stem cells taken from adults in its research.

      Market capitalization is $136.98 million. The company competes against The
      Immune Response Corp. (IMNR), Incara Pharmaceuticals Corp. (INCR) and privately
      held Ixion Biotechnology Inc..

      Geron is engaged in the discovery and development of therapeutic and diagnostic
      products used to treat cancer and age-related degenerative diseases. The company
      also conducts research on embryonic stem cells.

      Market capitalization is $316.78 million. The company competes against Nexell
      Therapeutics, PPL Therapeutics plc (PPL) and SUGEN Inc. - a subsidiary of
      Pharmacia Corp. (PHA).

      Aastrom shares slid 11 cents, or 5.61%, to 1.85; Stemcells shares plummeted 58
      cents to 10.62%; Geron shares plunged 1.26, or 8.48, to 13.6.



      CONTACT: For more information, contact 123Jump.com, Inc.
      Send email to: info@123jump.com
      Or, visit 123Jump at: http://123jump.com


      All Rights Reserved. (c) Copyright: 2001 123jump.com, Inc.
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 22:08:29
      Beitrag Nr. 40 ()
      @Lmeister7

      ein bessers Programm kann ich die nicht bieten - ich benutze keine Übersetzungsprogarmme.

      Ich habe zwischenzeitlich zwei andere Kommentare zum bevorstehenden Verbot des therapeutischen
      Klonens gelesen.
      Ich halte die heutigen und gestrigen Kursverluste (insbesondere bei STEM) für übertrieben, denn
      (i) arbeitet STEM gar nicht mit embryonalen Stammzellen
      (ii) gibt es andere Wege zur Gewinnung embryonaler Stammzellen (überzählige Embryos aus invitro
      Fertilisationen, Aborte)
      (iii) liegt noch keine Entscheidung über staatliche Förderung der Stammzellforschung vor.
      (iv) können US-Firmen, die betroffene Forschung ins Ausland verlagern.

      Ich rechne mit einer Kurserholung in den nächsten Tagen.
      (hoffentlich funkt Bush da nicht mit einer negativen Entscheidung zur staatlichen
      Förderung der Stammzellforschung dazwischen).

      Ciao,
      Aldo
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 22:22:17
      Beitrag Nr. 41 ()
      @ AldoBaran
      stimme Dir 95 % zu. Selbst wenn der Cowboy seinen Geldsack zulässt dürfte Stemmie am 9. bei den QZ positv für Lemminge überraschen.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 22:28:44
      Beitrag Nr. 42 ()
      @ AldoBaran
      P.S.
      schau Dir mal meine Postings von 18Uhr34 und 8Uhr57 von heute an.
      Nacht
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 22:38:22
      Beitrag Nr. 43 ()
      Stem cell stocks dive, biotechs down

      NEW YORK (CBS.MW) -- Biotech stocks edged down Wednesday, with shares of companies involved with stem cell research off sharply because of concerns about how the field would be affected by a potential federal ban on cloning.

      The Amex Biotechnology Index ($BTK: news, chart, profile) lost 0.3 percent and the Nasdaq Biotechnology Index (NBI: news, chart, profile) fell 0.2 percent.

      Shares of StemCells Inc.(STEM: news, chart, profile) tumbled 75 cents, or 14 percent, to $4.71 while shares of another company working on stem cell research, Geron Corp. (GERN: news, chart, profile), lost $1.36, or 9.2 percent, to $13.41. The U.S. House of Representatives Tuesday adopted a sweeping ban on human cloning and investors interpreted the measure as a blow to stem cell research.

      If the ban is ultimately signed into law, it would prohibit cloning of human embryos for any reason, including producing stem cells for research into disease treatments. The ban would not, however, halt embryonic stem cell research entirely. Scientists could still use embryos that would otherwise be discarded by fertility clinics.

      Embryonic stem cells have the ability to develop into any kind of tissue and could, theoretically, be used to reverse a range of health problems. For example, scientists might be able to use them to grow pancreas cells to treat diabetes. Embryonic stem cell research is highly controversial because scientists destroy embryos to harvest the cells.

      Elsewhere in the biotech sector, shares of Biogen (BGEN: news, chart, profile) added 42 cents to $57.08. Biogen said Wednesday it filed for arbitration to pursue claims against drugmaker Schering-Plough. The Cambridge, Mass.-based biotech firm claims Schering-Plough "unilaterally discontinued U.S. alpha interferon royalty payments to Biogen" in January. Biogen also reaffirmed that it expects earnings for 2001 in the range of $1.90 per share to $1.92 per share.

      Shares of Schering-Plough (SGP: news, chart, profile) added 15 cents to $39.20.

      Ted Griffith is a reporter for CBS.MarketWatch.com
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 22:38:45
      Beitrag Nr. 44 ()
      An AldoBaran
      Zu 2 nur soviel. Um an die Mengen embryonalen Stammzellen zu gelangen die sowohl für die Forschung als auch bei späteren Therapiemöglichkeiten bestimmter Krankheiten zum Einsatz gelangen gibt es bis heute wirklich nur eine technische -wirtschaftliche- Möglichkeit und das ist Klonen.
      Zu 4 . Das kostet Geld, Zeit und Personal,das auch mit ins Ausland geht Alles was Stammzellenfirmen eben nicht unbedingt haben und Aktionäre haben keine Zeit ,die wollen Rendite sehen .So ist es nun mal.
      Gruss Lothar
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 22:40:44
      Beitrag Nr. 45 ()
      Stem Cell Firms Fall After Cloning Vote

      NEW YORK (Reuters) - Shares of biotech firms focused on stem cell research fell on Wednesday as investors interpreted a vote by the U.S. House of Representatives to ban human cloning as a blow to their research, analysts said.

      Firms such as Geron Corp. (NasdaqNM:GERN - news) and StemCells Inc. (NasdaqNM:STEM - news) specialize in work with stem cells -- primitive ``master cells`` that can transform themselves into any of the 220 different cells in the body.

      Scientists maintain embryonic stem cells can potentially be used to treat diseases such as Parkinson`s and Alzheimer`s disease (news - web sites).

      But Tuesday`s 265-162 vote in favor of a bill that broadly bans cloning would make it a federal crime to clone people or create embryos for medical research. The bill still has to be approved by the Senate.

      ``The perception in the market is that the climate in the U.S. is not conducive for these companies to be successful,`` said analyst Yi Ri of Mehta Partners.

      ``Stem cell research is a very high-risk endeavor, so the chances for success are low and I think they are lower now with this new hurdle to overcome,`` said Ri.

      Stock of Geron, which is based in Menlo Park, California, was down nearly 8 percent, or $1.16, to $13.70 in early afternoon trade on the Nasdaq, well below a year high of $35.75. StemCells, which is based in Palo Alto, California, fell 16 percent, or 90 cents, to $4.56.

      Rival stem cell firm Aastrom Biosciences Inc. (NasdaqNM:ASTM - news), which is based in Ann Arbor, Michigan, saw its shares fall 5 percent, or 11 cents, to $1.85.

      StemCells said it has a policy of not commenting on stock-price movements. The company does not engage in therapeutic cloning -- the making of embryos to generate stem cells. It derives its stem cells from fetal tissues, such as from abortions or miscarriages.

      Officials for Geron and Aastrom could not be immediately reached for comment.

      ``Any cutting-edge scientific arena that is stifled by politicians isn`t good for the scientific community and may not be good for the general public,`` said Jeff Swarz, a portfolio manager with asset management company Life Science Group in Greenwich, Connecticut.
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 23:11:14
      Beitrag Nr. 46 ()
      @ meislo
      Stemmcells selbst behauptet,dass es seinen Bedarf aus Aborten, Nabelschnüren usw. deckt. Deckt das Gesetz eigentlich auch den Import von geklonten Stammzellen ab oder ist man dort genauso verlogen wie in D. Ich halte dieses Gestz nach wie vor für Makulatur und lückenhaft. Man hat sie nur noch nicht ausgelotet. Die momentane Situation kann man eigentlich nur als Chaos bezeichnen indem niemand weiss was los ist. Zusätlich wird die Lage auch noch durch
      Shorten angeheizt. Wenns jetzt wieder dreht gehts genauso schnell wieder rauf, weil dann wieder eingedeckt werden muss. Ich gebs zu, auch ich seh nicht mehr durch. Aber eins weiss ich wenn der Cowboy den Geldsack aufmacht, werde ich wenn ich schnell genug bin nachkaufen. Im Moment leck ich mir meine Wunden. Bin aber noch knapp im grünen Bereich.
      Gute Nacht,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 23:37:37
      Beitrag Nr. 47 ()
      Meister7
      Nach einem Bericht den ich heute im Deutschlandfunk gehört habe ist jegliches Klonen menschlicher Embryonen verboten auch das Einführen und therapieren aus geklonten embryonaler Stammzellen . So wird verhindert, das ausländische Embryonenfarmen das Gesetz unterlaufen könnten. Wie mir scheint ist es keine halbherzige Entscheidung der Abgeordneten im Kongress gewesen. Allerdings muss der Senat (Demokratische Mehrheit)dem Gesetz noch zustimmen . Wird er auch ,im Gegenzug ,so hoffe ich zumindest, wird Bush der Stammzellenforschung öffentliche Gelder bereitstellen.Die hat AASTROM auch bitter nötig.
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 00:12:27
      Beitrag Nr. 48 ()
      @ meislo
      Guten Abend nochmal,
      manchmal hört man doch besser Radio. Das das Gesetz noch durch den Senat muss wusste ich aber, daß der Cowboy seine Förderungszusage von der Gesetzespassage abhängig macht ist mir neu. Vielleicht macht er ja ja sein Säckel etwas weiter
      auf(Quasientschädigung für die betroffenen Firmen um sie zu halten). Weisst Du wann diese Abstimmung sein könnte. Man kann sich dann evtl. besser einrichten. Wenn Du Recht hast,
      sollte man schon ein geistges SL setzen. Das kann dann bis zur Klarheit noch dauern. Naja selbst schuld, ich hät halt bei 7 USD Kasse machen sollen, Stem zZt 4,59 und Astm 1,87.
      Nacht
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 01:09:42
      Beitrag Nr. 49 ()
      Hallo Meister7
      So iet es halt.Das leben ist ein Nehnen und Geben.Er wird noch ein Paar Nuggets versträuen. Das alles ist zur Zeit sehr politisch zu sehen : Bush hat zur Zeit niergends Erfolge vorzuweisen. In Amerika geht es wirtschaftlich bergab und zwar erst so richtig seit der Amtsübernahme von Bush ,Arbeitdlosigkeit steigt usw. Aussenpolitisch läuft es auch nicht gut, siehe Israel .Südanerikanische Probleme
      (Argentinien könnte zum Flächenbrand werden wie damals Mexicokriese.usw..Japan plant angeblich die Förderung embryonaler Stammzellenforschung.In Israel sowieso kein Thema.Amerikanische Medien machen sich über Bush lustig ,da er noch nicht einmal Macht über seine beiden Töchter hat, die Liste liesse sich bequemlos fortführen... Was ich sagen will . Bush braucht Erfolg den hat er nun ,aber er muss ihn bezahlen damit er bei der nächsten Abstimmung im Senat nicht hinfällt.202 Abgeordnete darunter auch 40 Repbl. haben sich letzten Freitag fur embryonale Stammzellenforschung eingesetzt . Auch Nancy Reagen. Da muss einfach was passieren .Es wird öffentliche Gelder geben ,das ist allerdings nur meine Meinung. Gute Nacht
      Lothar
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 14:40:06
      Beitrag Nr. 50 ()
      Neue Allianz mit CBM

      Aastrom Biosciences and BioWhittaker Enter Into Co-Marketing Agreement For Products Used in Dendritic Cell-Based Cancer Therapeutics


      - Companies to Begin Commercialization to Clinical Research Market -

      ANN ARBOR, Mich. and WALKERSVILLE, Md., Aug. 2 /PRNewswire/ -- Aastrom Biosciences, Inc. (Nasdaq: ASTM) and BioWhittaker, Inc., a subsidiary of Cambrex Corporation (NYSE: CBM), announced today the initiation of a co-marketing alliance for their novel cell therapy products. Under the agreement, the two companies will co-market Aastrom`s patented Dendricell(TM) products and BioWhittaker `s proprietary X-Vivo cell culture media. These products can be used together to produce human dendritic cells for cell-based cancer vaccines.

      "This co-marketing relationship provides a new opportunity for more effective targeting of leading scientists and researchers who require specialized cell culture products essential for their critical work," said David Eansor, Vice President and General Manager, BioWhittaker`s BioTherapeutics Business Unit. "BioWhittaker is committed to being a leading provider of cell culture products for cell therapy applications such as those targeted by Aastrom."

      As part of the relationship, BioWhittaker`s line of proprietary X-Vivo serum-free media, such as X-VIVO 15, will be custom packaged to provide synergy with Aastrom`s Dendricell(TM) products. These products together are designed to provide a turn-key solution for producing Aastrom`s dendritic cells for the clinical research market that is developing dendritic cell-based cancer vaccines.

      "Aastrom`s new relationship with BioWhittaker will provide a more comprehensive solution to customer needs by providing more coordinated access to both company`s products. This culture media is configured in a format that enhances Aastrom`s Dendricell(TM) products for the production of high-quality, robust dendritic cells," said R. Douglas Armstrong, Ph.D., President and Chief Executive Officer of Aastrom.

      The Dendricell(TM) is Aastrom`s proprietary dendritic cell and is being developed in different product formats for use in the rapidly emerging cancer vaccine market: the DC-I cell product is intended for direct use or for tumor-fusion vaccines, and the DC-V cell product is intended to provide a complete antigen-loaded vaccine.

      About BioWhittaker, Inc.

      BioWhittaker is committed to the cell culture industry and offers classical and serum-free cell culture media. BioWhittaker`s media products are designed and manufactured to meet the needs of biopharmaceutical scientists and are regulatory compliant. BioWhittaker is poised to meet the global demands of the industry with custom production capabilities, customized flexible packaging and delivery systems. Contract cell culture manufacturing is available. Expertise and services in custom media development and media optimization are also available
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 16:52:55
      Beitrag Nr. 51 ()
      Bush ist halt ein Schwein
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 22:46:10
      Beitrag Nr. 52 ()
      Wir sollten und nichts vormachen . Die Aktie bekommt Prügel . Die Charttechnik sieht beschissen aus, der Dollar wird verprügelt, Biotechwerte sind zur Zeit nicht gefragt und mit Stammzellenfirmen ist kein Blumentopf zu gewinnen.
      Ich hätte gestern besser verkaufen sollen und zu einem späteren Zeitpunkt zurückkaufen.Ich habe einfach zu lange überlegt, sowas ist an des Börse tödlich
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 23:42:25
      Beitrag Nr. 53 ()
      Zwei interessante Meinungen aus "Die Welt" vom 2.8.2001. Denke die Wogen glätten sich wieder:

      http://www.welt.de/daten/2001/08/02/0802ws271925.htx
      http://www.welt.de/daten/2001/08/02/0802ws271924.htx

      Es findet sich dort noch einiges mehr zur Stammzellenforschung und Gentechnologie insgesamt...

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 03.08.01 14:09:07
      Beitrag Nr. 54 ()
      Hallo,
      in vielen Artikeln rund um das Clon-Verbot kann man lesen,
      dass Meister Bush "in Kürze" bzw. "kurzfristig" eine Entscheidung zur Förderung der Stammzellenforschung verkünden werde. Was heist bei den Amis eigentlich kurzfristig. Morgen reitet der Cowboy nach Texas auf seine Ranch in Urlaub. Also Augen auf heute. Oder hat schon wer was gehört, gelesen, gerochen oder gesehen? Dies ist keine Kaufaufforderung.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 03.08.01 14:57:51
      Beitrag Nr. 55 ()
      sollten keine schlechten fundamentalen Daten kommen bleibe ich langfristig.... mehrere Jahre... diese hohen Schwankungen muß man einfach aushalten können.... ich gehe mal davon aus, daß meine 2ooo Stück in 5 Jahren das zehnfache Wert sind
      Avatar
      schrieb am 03.08.01 22:56:34
      Beitrag Nr. 56 ()
      Guten Abend,
      trotz der schlechten Nachrichten, die ich bringe. Bush nimmt die Entscheidung über die Förderung der Stammzellenforschung mit in den Urlaub. Himmel, Arsch und Zwirn, bei der Todesstrafe lässt dieser "Ethiker" sich nicht soviel Zeit. Soll er ablehnen und gut. Ein Teil der Forscher-Elite wird die USA verlassen, wenn dieses Gesetz nicht noch gekippt wird. Das Theater muss doch irgendwann zu Ende sein. Erst im Schweinsgalopp ein mittelalterliches Gesetz verabschieden und dann in Urlaub fahren. Meine Nerven.
      __________________________________________________________
      Bush Could Decide on Stem-Cell Issue Within Month
      WASHINGTON (Reuters) - President Bush (news - web sites) could decide during his vacation in Texas this month whether to allow federal funding for research on embryonic stem cells, the White House said on Friday.

      ``I think he is going to think about it while he is at the ranch ... an announcement is possible at any time while he is there,`` White House spokesman Ari Fleischer (news - web sites) told reporters.

      Bush begins a month-long vacation at his ranch in Crawford, Texas, on Saturday. ``He is still deliberating. He has not made a decision,`` Fleischer said. Asked whether an announcement was expected this month, he said, ``That`s a possibility.``

      Bush faces a politically difficult decision on whether to allow the federal funds for the research, which could open new avenues to treating diseases such as Alzheimer`s and Parkinson`s. Pope John Paul (news - web sites) last month cautioned Bush -- who has been courting U.S. Catholic voters -- against the creation and destruction of embryos for such research, while patient and medical groups have strongly supported stem-cell research.

      Stem cells are master cells that can transform themselves into other types of cells in the body. They offer the potential of regenerating damaged organs or tissue.

      The stem cells are typically obtained from human embryos discarded during fertility treatments, although they can also be found in adult tissue.

      Fleischer said Bush was continuing to consult on the issue. ``He`s continuing to think about it. He continues to talk to people, to meet with people. And he continues to listen to various sides of the issue, and then, I think you`ll see him stop, ponder, think and then announce,`` he said.
      ___________________________________________________________
      Trotzdem Gute Nacht und schönes Wochenende(Der Himmel weint)
      Avatar
      schrieb am 04.08.01 10:52:14
      Beitrag Nr. 57 ()
      lesenswerter Artikel über die aktuelle Diskussion

      Cloning and stem cells

      The wrong road
      Aug 2nd 2001
      From The Economist print edition

      The United States is making a muddle of the ethics of genetic science


      FOR years the United States has been torn apart by arguments about abortion. Now a new and much more complicated series of questions about genetic science threatens to bedevil its politics. George Bush has already spent much of his summer agonising over whether to allow federal money to support promising-looking research into stem cells that have been extracted from embryos. Now, after a long, fraught and admirably passionate debate, the House of Representatives has voted for a bill that would ban all forms of human cloning.

      To establish our own prejudices from the start, The Economist would rather that the House had set a moratorium on “reproductive” cloning (ie, the perilous business of making new humans), but allowed the therapeutic sort, which produces cells for useful research. We would also urge Mr Bush rapidly to approve federal money for stem-cell research. Stem cells are the genetic equivalent of a blank canvas: they can be encouraged to grow into any sort of cell, and thus could prove invaluable in helping to find cures for diseases like Parkinson`s and Alzheimer`s. Yet the real lesson of the current anguish in Washington, which should be heeded by both supporters and opponents of the various proposals, is the need for an independent regulator, similar to Britain`s Human Fertilisation and Embryology Authority, to oversee genetic science.

      Unaccountable and unelected
      The Economist is not easily drawn to the idea of more regulation. But genetic science is a special case. Begin by accepting that this is a debate in which, for everybody except those on the ideological extremes, the ethics are nearly as complicated as the science itself. For instance, some anti-abortion conservatives, notably the pope, oppose any stem-cell research that involves destroying an embryo. But many other anti-abortion activists, including Tommy Thompson, Mr Bush`s health secretary, think that the research will save lives; and that, although it may be possible to extract stem cells from adults, embryos, for the moment, represent the best source.

      Similarly, on cloning, some congressmen felt that it would be impossible to legalise therapeutic cloning in a way that did not leave the door open for people to do reproductive cloning. That is probably wrong; the proposed British system, in which cloned “therapeutic” embryos are allowed to exist for only 14 days, could work. But the scientific process is the same, so it is not easy to draw the distinction.

      Similarly wavy lines exist in nearly all the different forms of genetic science, from genetic testing for insurance to pre-birth genetic modification. This is worrying, not least because most scientists are keen to push ahead on all fronts, while most voters remain nervous about such advances. Opinion polls show that most people oppose the idea of “giving the green light to mad scientists to tinker with the gift of life”, as one Republican congressman put it this week.

      Given these complications, America`s current regulatory system is a mess. The government`s only source of control is through the money it spends. That gives it considerable clout in the industry: its reluctance to spend money on stem-cell research has already persuaded some American scientists to go to (more liberal) Britain to do their research.

      But all this still leaves scientists pretty much free to do what they want, so long as they use private money. One cult is trying to clone humans; a company recently announced plans to harvest embryos; another firm is offering a service for couples to choose the sex of their child; and so on. In this particular area, American public opinion is surely unlikely to accept the idea that something should be allowed to go ahead merely because it is in the private sector. The odds of producing a healthy child through reproductive cloning are tiny.

      It is here that an overseer similar to Britain`s HFEA, a panel of scientists and ethicists accountable to parliament, would be useful. Why not trust Congress to set these limits itself, rather than devolving the power? Some of the reasons were on display this week. The science in many parts of biotechnology is moving much faster than politicians can grasp. There is also the danger that politicians will jump for broad, panicky proposals—such as the bill passed this week—when subtlety and some experimentation is needed. And of course there is the poison of the abortion debate to avoid at all costs.

      Most of the arguments about genetic science cut across the standard battle-lines between conservatives and liberals. If Mr Bush and Congress can keep it that way, America will gain. So far, the prospect does not look promising.
      Avatar
      schrieb am 04.08.01 23:17:23
      Beitrag Nr. 58 ()
      >>BUSH will noch diesen Monat oder spätestens Anfang September seine Entscheidung zum Thema >>Stem Cell bekanntgeben !

      Bush Nears A Stem Cell Decision

      President Says He`ll Decide This Month On Funding
      It`s A Tough Political Decision For The Conservative Republican
      Yet Some Of America`s Most Famous Conservatives Are For It



      Some prominent Republicans, from Sens. Orrin Hatch and Bill Frist to former first lady Nancy Reagan, want the reseach funded.


      WASHINGTON, Aug. 3, 2001

      AP
      (CBS) CBS News has learned the hot political question of whether the federal government will put its money muscle behind stem cell research is going to get answered this month.

      George W. Bush will announce his decision sometime during his vacation, reports CBS News`s Bill Plante. Mr. Bush is still consulting with authorities in science and ethics - but he promised Friday to have a decision before Congress returns in September.

      Either way, a lot of people are going to be unhappy. During the campaign, and as recently as May 18, Mr. Bush said he opposes funding for stem cell research because it "involves destroying living human embryos."

      It would therefore be a political slap to the face of America`s social conservatives if Mr. Bush reversed course and permitted such funding.

      American Life League President Judie Brown, for example, said that using human embryos to harvest stem cells amounts to killing one group to save another. Brown said Friday that, even though Mr. Bush is anti-abortion rights, he would not be considered "pro-life" if he allowed federal money for such research.

      Yet there is pressure to support research using frozen embryos. Researchers hope to find treatments for a host of diseases, including Alzheimer`s and Parkinson`s - and prominent Republicans, from Sen. Orrin Hatch and Bill Frist to former first lady Nancy Reagan, want the research funded.

      In a further political wrinkle, Pope John Paul last month cautioned Mr. Bush - who has been courting Catholic voters - against the creation and destruction of embryos for such research.

      Stem cells are master cells that can transform themselves into other types of cells in the body. They offer the potential of regenerating damaged organs or tissue.

      The stem cells are typically obtained from human embryos discarded during fertility treatments, although they can also be found in adult tissue.

      Mr. Bush begins a month-long vacation at his ranch in Crawford, Texas, on Saturday.

      "I think he is going to think about it while he is at the ranch ... an announcement is possible at any time while he is there," White House spokesman Ari Fleischer told reporters.

      Fleischer said Mr. Bush was continuing to consult on the issue. "He`s continuing to think about it. He continues to talk to people, to meet with people. And he continues to listen to various sides of the issue, and then, I think you`ll see him stop, ponder, think and then announce," he said.
      Avatar
      schrieb am 05.08.01 16:17:48
      Beitrag Nr. 59 ()
      Millennium Partners kann 1,9 Millionen Stem verkaufen , welche sie in den letzten Jahren erworben hatten

      StemCells Files To Sell 5M Shares To Sativum Investments
      Updated: Friday, August 3, 2001 05:26 PM ET


      WASHINGTON (Dow Jones)--StemCells Inc. (STEM, news, msgs) registered to sell up to 5 million shares of its common stock to Sativum Investments Ltd., according to a filing Friday with the Securities and Exchange Commission.

      As reported, in May Sativum gave StemCells $30 million in financing. As part of the agreement, StemCells said, it can get the financing through issuing common stock to Sativum in a series of periodic drawdowns at a discount to the market price at the time of sale.

      On July 11, StemCells gave Sativum a drawdown notice notifying the investor that it would exercise its right to sell the 5 million shares. During the first 10 days of trading, Sativum bought 425,134 shares at an average of $5.88, a 6% discount, the filing said.

      StemCells` placement agents, Pacific Crest Securities and Granite Financial, received $75,000 in fees for the private placement.

      StemCells will use the proceeds for general purposes, the filing said. The company won`t receive proceeds of any stock that Sativum resells.

      In an another filing, StemCells registered 1.9 million shares of its stock so that shareholder Millennium Partners can sell them. StemCells won`t receive any proceeds from the sale of these shares.

      Biomedical company StemCells develops and licenses cellular therapy to treat diseases of the central nervous system.

      -Kara Wetzel, Dow Jones Newswires; 202-628-9793; kara.wetzel@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 05.08.01 18:38:24
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ Flotsam
      Hallo,
      kann ich mir aber nicht vorstellen weil Mill.Partners erst am 19. ein Kaufoption von über 600 000 Aktien ausübte. Diese Mitteilung war nur eine Formsache, dass diese Aktien jetzt registriert und somit handelbar sind. Ich poste dies nur um Missverständnissen vorzubeugen. Am Donnerstag, gibts übrigens Quartalszahlen.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 05.08.01 20:31:08
      Beitrag Nr. 61 ()
      @ LMeister7
      Millennium Part. werden die Aktien sicherlich nicht nächste Woche auf den Markt werfen, aber die Zeit wird kommen.
      Es ist halt ihr business sich an Unternehmen zu beteiligen und möglichst diese Beteiligung dann mit Gewinn weiterzuverkaufen. Dies könnte direkt über die Börse geschehen, oder eine andere Investmentgesellschaft/Fond wird die Anteile übernehmen. Wann dieses geschieht ist unbestimmt und wird auch von mehreren Parametern abhängen.

      Letzte Woche wurden einige grössere Positionen gehandelt, ohne dass es zu einer Kursveränderung kamm.
      Einige Instis haben ihre Positionen hin und her geschoben.

      Natürlich ist dies Anmeldung zum Verkauf der Aktien auch eine Notwendigkeit, da von der SEC vorgeschrieben.

      Lesenswert ist der S-3 immer:
      http://ragingbull.tenkwizard.com/fil_submis.asp?repo=tenk&ip…

      Ein Investment in STEM ist Risikokapital pur, aber auch eine
      Chance frühzeitig
      auf die nächste kommendeBranche zu setzen.
      Obwohl es letztendlich noch Jahre dauern wird,die einen nachhaltigen Erfolg der Stammzellen darlegen werden.


      Es ist wäre schön, wenn diese Methode vielen Schwerkranken Menschen helfen könnte.
      Diese Chance auszulassen kann sich die USA nicht leisten. Eine Abwanderung der Forscher wäre fatal.
      Es wird sicherlich zu einem funding kommmen.

      Die Quartalszahlen sollte eingentlich ein non-event werden, ausser es gibt Meldungen zu neuen Patenten etc.


      cu
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 08:28:00
      Beitrag Nr. 62 ()
      @ Flotsam
      Guten Morgen,
      mit dem non-event wäre ich etwas zurückhaltender. Die Modex-Verkäufe in Q2 schönen das kommende EPS um c.a. 20 Cent je Aktie und es gab noch weitere Transaktionen. Kann natürlich sein, dass es eingepreist ist. Über das "operative Geschäft"
      hört man eigentlich wenig. Das Stemmies ein Zukunftsinvestment und somit mit nicht kalkulierbaren Risiken verbunden ist sollte eigentlich jedem klar sein. Wäre glaub ich ganz gut für meine Nerven, wenn die Stammzellendebatte etwas abebben würde. Ob Bush zustimmt oder nicht ist eigentlich irrelevant weil die Bewilligung der Bundesmittel bei 2/3-Mehrheit auch ohne ihn läuft. Ob das Klonverbot in seiner jetzigen Form den Senat passiert steht auch noch in den Sternen. Ich warte jedenfalls erstmal die Zahlen ab.
      LM7
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 13:06:55
      Beitrag Nr. 63 ()
      he

      also grundsätzlich kann sich die USA eine Forschung mit Stammzellen nicht verschließen-- als Weltmacht. Israel läßt sich von der Debatte ja auch nicht verunsichern

      jetzt bei den Kursen auszusteigen wäre m.E. unklug... ein SL bei 1,5 wäre denkbar aber ich halte das für überflüssig

      gruss drk
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 21:21:52
      Beitrag Nr. 64 ()
      @ meislo

      Hi meislo,
      ich habe längere Zeit nicht in diesen Thread reingeschaut. Heute
      habe ich gesehen, dass Du auf eines meiner Postings geantwortet hast.
      Meine These war, dass das embryonale Klonen nicht zwingend notwendig
      für die zukünftige embryonalen Stammzellforschung ist. Du hast
      geantwortet, dass für die Forschung und die Anwendung große Mengen Stamm-
      zellen erforderlich seien.
      Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich gehe davon aus, dass die
      Stammzelllinien, die für Forschung und evtl für Anwendungen genutzt werden,
      immer auf einzelne Zellen zurück gehen. Ob diese Zellen aus einer Nabelschnur,
      einem Abort, oder von einem geklonten Embryo stammen, sollte eigentlich egal
      sein. Letztendlich läßt sich aus jedem der drei Ausgangsmaterialien stets nur
      eine Zelllinie etablieren. Legt man mehrere Linien an, so sollte man Klone erhalten.
      Und solche Klone kann man auch durch Subkultivierung einer Zelllinie erhalten.
      Außerdem: will man mehrere identische Zelllinien (Klone) anlegen, eignet sich zB
      Nabelschnurblut besser als geklonte Embryonen, denn im Nabelschnurblut sind mehr
      emb. Stammzellen als in einem geklonten Embryo vorhanden.
      Ich hoffe, dass du dieses Posting siehst und freue mich auf eine sachliche Diskussion
      mit dir.
      Gruesse,
      Aldo
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 22:45:18
      Beitrag Nr. 65 ()
      Hollo Doktor
      Erstmals vielen Dank für Deine Antwort.
      Im übrigen sehe ich es genauso wie Du . Es sollte egal sein wie ich die benötigten Stammzellem gewinne . Man benötigt keine Klone embryonaler Stammzellen , es wäre nur billiger und einfacher , aber auch effektiver und für die Forschung quasi unendlich vorhanden. Stammzellen aus der Nabelschnur
      müssten dagegen bei jeder Geburt abgeschöpft und gelagert werden.Weiterhin müssten die Eltern damit Einverstanden sein und die Zellen müssten bei -196°Celsius gelagert werden können . Für Kinder deren Stammzellen bei der Geburt entnommen wurden könnte bei später auftretenden Krankheitem diese eingelagerten Stammzellen Krankheiten heilen helfen.Ich bin mir sicher Stammzellenforschung -und- disscusion wird uns über Jahre erhalten bleiben .
      m.fr. Gruss Lothar
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 13:12:22
      Beitrag Nr. 66 ()
      es ist zu erwarten, daß Stammzellenpräparate aus Nabelschnurblut (Placentareste) zukünftig faszinierende neue Therapieoptionen eröffnen

      in der Datenbank Bone Marrow Donor Worldwide www.bmdw.org stehen zurzeit weltweit 7o.ooo allogene Präparate zur klinischen anwendung bereit.

      drk
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 13:24:53
      Beitrag Nr. 67 ()
      Die Zukunft liegt in der Stamzellenforschung. Da kann auch ein leicht beschränkter Texaner nichts daran ändern. Das gute an Stammzellen ist, man kann jede Art von Körperzelle züchten. Und mit KLONEN hat das sicherlich nichts zutun. Der Texaner hat einfach keine Ahnung von der Materie.
      Aus solchen Stamzellen hofft man in Zukunft die degenerierten Nervenzellen (z.B. bei Alzheimer`s disease) zu heilen.

      Welche der Firmen das Rennen machen wird steht in den Sternen.



      Thursday August 2, 8:06 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Aastrom Biosciences, Inc. and BioWhittaker, Inc.
      Aastrom Biosciences and BioWhittaker Enter Into Co-Marketing Agreement For Products Used in Dendritic Cell-Based Cancer Therapeutics
      - Companies to Begin Commercialization to Clinical Research Market -
      ANN ARBOR, Mich. and WALKERSVILLE, Md., Aug. 2 /PRNewswire/ -- Aastrom Biosciences, Inc. (Nasdaq: ASTM - news) and BioWhittaker, Inc., a subsidiary of Cambrex Corporation (NYSE: CBM - news), announced today the initiation of a co-marketing alliance for their novel cell therapy products. Under the agreement, the two companies will co-market Aastrom`s patented Dendricell(TM) products and BioWhittaker `s proprietary X-Vivo cell culture media. These products can be used together to produce human dendritic cells for cell-based cancer vaccines.

      ``This co-marketing relationship provides a new opportunity for more effective targeting of leading scientists and researchers who require specialized cell culture products essential for their critical work,`` said David Eansor, Vice President and General Manager, BioWhittaker`s BioTherapeutics Business Unit. ``BioWhittaker is committed to being a leading provider of cell culture products for cell therapy applications such as those targeted by Aastrom.``

      As part of the relationship, BioWhittaker`s line of proprietary X-Vivo serum-free media, such as X-VIVO 15, will be custom packaged to provide synergy with Aastrom`s Dendricell(TM) products. These products together are designed to provide a turn-key solution for producing Aastrom`s dendritic cells for the clinical research market that is developing dendritic cell-based cancer vaccines.

      ``Aastrom`s new relationship with BioWhittaker will provide a more comprehensive solution to customer needs by providing more coordinated access to both company`s products. This culture media is configured in a format that enhances Aastrom`s Dendricell(TM) products for the production of high-quality, robust dendritic cells,`` said R. Douglas Armstrong, Ph.D., President and Chief Executive Officer of Aastrom.

      The Dendricell(TM) is Aastrom`s proprietary dendritic cell and is being developed in different product formats for use in the rapidly emerging cancer vaccine market: the DC-I cell product is intended for direct use or for tumor-fusion vaccines, and the DC-V cell product is intended to provide a complete antigen-loaded vaccine.

      About BioWhittaker, Inc.

      BioWhittaker is committed to the cell culture industry and offers classical and serum-free cell culture media. BioWhittaker`s media products are designed and manufactured to meet the needs of biopharmaceutical scientists and are regulatory compliant. BioWhittaker is poised to meet the global demands of the industry with custom production capabilities, customized flexible packaging and delivery systems. Contract cell culture manufacturing is available. Expertise and services in custom media development and media optimization are also available.

      About Aastrom Biosciences, Inc.

      Aastrom is a leader in the development of proprietary cell therapeutics and cell products based on its dual-technology platforms: patented ``single- pass perfusion`` providing cells with enhanced biological function, and patented GMP-compliant system automation facilitating the delivery of cells for therapeutic use into medical practice. These technologies are integrated into the AastromReplicell(TM) System that is designed to uniquely standardize and automate the processes involved in producing high quality therapeutic cells. Aastrom is developing the Dendricell(TM) products for use in the dendritic cell-based cancer vaccine market, and the OC-I bone progenitor cell product for the treatment of degenerative bone diseases such as osteoporosis. The AastromReplicell(TM) System, the SC-I bone marrow stem cell product and the CB-I cord blood cell product have received CE Mark approval necessary for European marketing and are in late-stage U.S. clinical trials. These products are not available for sale at this time in the U.S., except for research or investigational use.

      Please visit our websites at http://www.aastrom.com and http://www.biowhittaker.com

      This document contains forward-looking statements, including without limitation, statements concerning intended areas of research, product development objectives, potential product applications, and potential advantages of the AastromReplicell(TM) System and various Cambrex products which involve risks and uncertainties. The forward-looking statements are also identified through use of the word ``intend,`` and other words of similar meaning. Actual results may differ significantly from the expectations contained in the forward-looking statements. Among the factors that may result in differences from expectations are the results obtained from product development activities, regulatory approval requirements, and competitive developments. Investors are cautioned that such statements involve risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from historical or anticipated results due to many factors including, but not limited to, limited revenues, accumulated deficit, future capital needs, uncertainty of capital funding, dependence on limited product line and distributor(s), uncertainty of market acceptance, competition, limited marketing and manufacturing experience, and other risks detailed in Aastrom`s and Cambrex`s Annual Reports on Form-10K and other filings with the Securities and Exchange Commission. Neither company undertakes any obligation to publicly update or revise any forward-looking statements.
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 14:31:36
      Beitrag Nr. 68 ()
      Bush to Announce Stem-Cell Decision
      By SCOTT LINDLAW, Associated Press Writer

      WACO, Texas (AP) - After months of deliberations, President Bush (news - web sites) will announce his decision Thursday night on whether to allow federal funding for embryonic stem cell research.

      Bush intends to disclose his decision in a nationally televised address to last eight to 10 minutes, administration spokesman Ari Fleischer (news - web sites) said. Fleischer would not disclose the decision.

      ``The president wants to share the decision with the American people himself so they can see and hear why he came to the decision he came to,`` Fleischer said. ``He wants to share this directly with the American people.``

      The setting for the address will be a house on Bush`s ranch, where he is spending most of a monthlong working vacation.

      The speech will be delivered at 9 p.m. EDT.

      Bush has wrestled for months with whether to allow the funding. conferring with a list of experts on the scientific, ethical and religious implications of the research.

      He has insisted that political considerations were not part of his deliberations. But his announcement is sure to please and disappoint crucial blocs of the electorate. For instance, Roman Catholic leaders, including Pope John Paul (news - web sites) II, have strongly urged him to bar the funding.

      On the other hand, such conservative Republicans as Sen. Orrin Hatch (news - bio - voting record) of Utah and Sen. Strom Thurmond (news - bio - voting record) of South Carolina have called for federal funding of such research because of the potential payoff in treatment of a number of diseases.

      At issue is federal involvement in research on cells extracted from embryos that are left over from fertility treatments. While supporters of such research see great potential for medical breakthroughs, opponents insist it is wrong to use human embryos for research. In order to remove the stem cell, the embryo must be destroyed.

      Stem cells essentially are blank cells - capable of developing into any of the body`s organs but not into a complete individual. These cells form inside an embryo a few days after fertilization.

      A National Institutes of Health (news - web sites) proposal calls for federal funding of studies with embryonic stem cells that have been extracted by privately funded researchers. Bush has delayed such funding while the policy is reviewed.

      By properly nurturing embryonic stem cells, experts say, they believe they can grow new cells to restore ailing organs in chronically ill patients. For instance, new insulin-producing cells could be grown to perhaps cure diabetes.

      Some opponents of research into embryonic stem cells support instead the studying of somatic stem cells, which are made by mature tissue. But there is a debate over whether somatic stem cells are as flexible or as long-lived as embryonic stem cells. Many scientists advocate research on both types.

      Although the president has avoided tipping his hand on his decision, his wife, Laura, said in a recent CNN interview that embryonic stem cell research could save lives and noted that leftover embryos from fertility treatments are destroyed anyway.

      She also made a point noted by stem cell opponents - that researchers could simply use stem cells from adults, rather than from embryos. ``I mean, there is other research - other ways to get to the same kind of research,`` she said.


      Email this story - View most popular | Printer-friendly format
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 14:40:32
      Beitrag Nr. 69 ()
      Hallo,
      ob das gute Nachrichten sind muss sich erstr noch zeigen. Der Markt reagiert erstmal mit Aufschlägen Stem 5,4 und ASTM
      2,2 USD. Beide satt über 10 Prozent vorbörslich im Plus. Hoffentlich macht heute nicht der Gesamtmarkt bautz.
      MsG,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 15:11:03
      Beitrag Nr. 70 ()
      kursziel 6 USD
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 19:54:25
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hallo ASTM-Investierte:)

      Nur so viel heute "Scheiß auf den Zockerquatsch":mad:
      Die Kurslinie ist optimal aber die Aktie wird sich nicht bis morgen verdoppeln.Glaube an ASTM deshalb bin ich auch mit drin,aber dieser Blödsinn der da geschrieben wird, der ist der absolute Wahnsinn.:cry:

      Euer Donkosak-Grischka

      PS: Wir werden sehen was morgen abgeht :kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.08.01 23:15:00
      Beitrag Nr. 72 ()
      Quartalszahlen sind da:
      net income 0,07$ je Aktie (Sondereinfluß des Modex Verkaufs)

      vollständiger 10-Q unter

      http://ragingbull.tenkwizard.com/contents.php?repo=tenk&ipag…


      ...
      THREE MONTHS ENDED JUNE 30, 2001 AND 2000

      For the three months ended June 30, 2001 revenue from the assignment of
      rights related to technology totaled $300,000. There was no such revenue for the
      three months ended June 30, 2000.

      Research and development expenses totaled $2,859,141 for the three months
      ended June 30, 2001, compared with $1,115,207 for the same period in 2000. The
      increase of $1,743,934 or 156% from 2000 to 2001 was primarily attributable to
      compensation costs recognized in the valuation of non-qualified stock options
      granted to external consultants, the related costs of an increase in personnel
      to facilitate the expansion of our research programs and initiate development,
      and the cost of leasing a larger facility.

      General and administrative expenses were $1,100,300 for the three months
      ended June 30, 2001, compared with $770,019 for the same period in 2000. The
      increase of $330,281 or 43%, from 2000 to 2001 was primarily attributable to the
      related costs of an increase in personnel, which included the hiring of senior
      management personnel as part of the reorganization and consolidation of our
      operations in California, the cost of leasing a larger facility, and the
      compensation cost recognized in the valuation of non-qualified stock options.

      Investment income for the three months ended June 30, 2001 and 2000 was
      $46,290 and $64,900 respectively. Interest expense of $65,166 for the three
      months ended June 30, 2001 was charged against the wind-down reserve, as the
      expense was part of the bond payments related to the Rhode Island facilities.
      Interest expense for the same period in 2000 was $73,708. The decrease in 2001
      was attributable to lower outstanding debt and capital lease balances in 2001
      compared to 2000.

      On April 30, 2001, we sold our remaining shares in Modex Therapeutics,
      Ltd., a Swiss biotherapeutics company, traded on the Swiss Exchange, for a net
      price of 87.30 Swiss Francs per share, which converts to approximately $50.51
      for total proceeds and a realized gain of 5,232,168, net of commissions and
      fees. We no longer hold any shares of Modex.

      Net income for the three months ended June 30, 2001 was $1,594,535 or $0.07
      per share, as compared to net loss of ($796,706) or ($0.04) per share, for the
      comparable period in 2000. The net positive change of $2,391,241 or 300% from
      the same period in 2000 was primarily attributable to a realized gain of
      $5,232,168 from the sale of the remaining portion of our Modex investment,
      offset by an increase in expenses attributable to an increase in personnel, the
      costs associated with our move to a larger facility, and the effect of
      compensation cost recognized in the valuation of non-qualified stock options.
      Avatar
      schrieb am 11.08.01 00:04:33
      Beitrag Nr. 73 ()
      und nochmal auf verständlich...

      pte010810030
      Forschung/Technologie, Politik/Soziales


      Bush befürwortet begrenzte Stammzellen-Forschung
      Staatliche Förderung nur für bestehende Zell-Linien

      Washington (pte, 10. Aug 2001 13:24) - US-Präsident George W. Bush hat gestern, Donnerstag, in einer Fernsehrede mitgeteilt, dass die Forschung an menschlichen Stammzellen nur in begrenztem Umfang staatlich unterstützt und genau kontrolliert werden soll. Die Forschung an neuen Stammzellen soll nicht gefördert werden, nur Experimente mit bereits bestehenden Linien von bereits zerstörten Embryos. Die Rede des Präsidenten http://www.whitehouse.gov/news/releases/2001/08/20010809-2.h…

      Bush erklärte, er habe sich für die Förderung entschieden, weil diese Forschungsansätze ein großes Potenzial für die Heilung chronischer Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson beinhalteten. "Ich habe diese Entscheidung mit großer Sorgfalt getroffen und hoffe, dass es die richtige war." Er kündigte die Schaffung eines President’s Council on Bioethics an, das als Beratergremium wissenschaftliche und ethische Fragestellungen behandeln soll. Die Leitung soll laut CNN der Wissenschaftler Leon Kass von der University of Chicago http://www.uchicago.edu übernehmen.

      Die National Institutes of Health (NIH) http://www.nih.gov zeigten sich, anders als die zahlreichen Gegner dieser Entscheidung, in einer Aussendung mit der Entscheidung des Präsidenten zufrieden. Der präsentierte Ansatz sei vernünftig. Der Einsatz der mehr als 60 weltweit bestehenden Zell-Linien, werde mehr Wissenschaftlern die Erforschung embryonaler Stammzellen ermöglichen, erklärte NIH-Direktorin Ruth Kirschstein. http://www.nih.gov/news/pr/aug2001/od-09.htm Embryonale Stammzellen werden durch die Entfernung der inneren Zellmasse eines fünf bis sieben Tage alten Embryos gewonnen, der dabei getötet wird. (Ende)


      Aussender: pressetext.austria
      Avatar
      schrieb am 11.08.01 00:07:56
      Beitrag Nr. 74 ()
      Hot Stocks


      08/10 16:25
      Geron, Other Stem-Cell Stocks Fall After Bush Speech
      By Brian Reid


      Washington, Aug. 10 (Bloomberg) -- Shares of Geron Corp., StemCells Inc., Aastrom Biosciences Inc., Curis Inc. and other companies involved in stem-cell research fell after soaring yesterday in anticipation of President George W. Bush`s announcement on federal support for the research.

      Investors said the shares had risen more than can be justified by the commercial potential of stem-cell research, because products are years away. Shares in Geron, the only company now working with stem cells derived from human embryos, dropped 6.6 percent after jumping more than 15 percent yesterday, the stock`s largest rise in almost a year.

      Individuals were attracted to the stocks by publicity over Bush`s decision and today`s drop reflects a realization that payoffs from stem-cell research in potential cures for diabetes or Parkinson`s disease are still distant, investors said. The decline has little to do with Bush`s decision to limit funding to research using a small set of existing embryonic stem cells, they said.

      ``This is being driven more by the individual investors,`` said Lance Willsey, a physician and fund manager at DCF Capital, which holds about 550,000 Curis shares. ``We`re certainly not selling on this news. Our investment hypothesis was not predicated on what George Bush was going to say.``

      Shares in Geron fell 98 cents, or 6.6 percent, to $13.96, after rising 16 percent yesterday. Curis, which is working with adult stem cells not subject to any restrictions, fell 64 cents, or 9.5 percent, to $6.11 after jumping 7.1 percent yesterday. StemCells fell $1.61, or 25 percent, to $4.84, after climbing 36 percent, and Aastrom fell 43 cents, or 19.1 percent, to $1.82 after a 25 percent rise the day before.

      ``I could have told you yesterday, that (Bush`s announcement) wouldn`t have been a reason to buy these stocks,`` said Mathew Blackman, an analyst at Northern Trust. ``They are a long ways away from completing anything of any worth. The people selling today are probably the same ones who bought yesterday.``

      Prize and Potential

      Bush`s decision isn`t likely to directly affect any company besides Geron because the others aren`t working with embryonic stem cells, ``blank`` cells that haven`t yet become a specific kind of tissue.

      Those cells are prized because scientists believe they can be coaxed into becoming brain, muscle, pancreatic and other special cells, and could repair or replace organs damaged by disease or injury. Researchers working with similar cells in mice have already treated a range of chronic diseases in animals through transplants of cells.

      Unclear Potential

      Because the research has been conducted primarily in animals, the potential of the technology is unclear, making it difficult to pick winners in the still-young field. Stephen Brozak, an analyst at Vanguard Capital who rates Geron a ``strong buy,`` said even Geron, which has been the dominant company in the field since embryonic cells were isolated in 1998, is poorly understood.

      ``The majority of the people who buy and sell the stock have no idea what the ramifications are,`` he said. Still, Bush`s announcement is expected to generate additional research, which would make Geron ``the clear winner of what took place last night,`` according to Brozak.

      Geron, too, announced it was ``pleased`` with the president`s decision and said it expects to work with some of the laboratories that receive newly available federal mon

      ihr habt alle recht-aber was zählts
      entscheiden tun die investoren.

      na lest mal schön
      Avatar
      schrieb am 11.08.01 11:05:59
      Beitrag Nr. 75 ()
      Zusatz: Es handelt sich um die Quartalszahlen von STEMCELLS (STEM)

      Quartalszahlen sind da:
      net income 0,07$ je Aktie (Sondereinfluß des Modex Verkaufs)

      vollständiger 10-Q unter

      http://ragingbull.tenkwizard.com/contents.php?repo=tenk&ipag…


      ...
      THREE MONTHS ENDED JUNE 30, 2001 AND 2000

      For the three months ended June 30, 2001 revenue from the assignment of
      rights related to technology totaled $300,000. There was no such revenue for the
      three months ended June 30, 2000.

      Research and development expenses totaled $2,859,141 for the three months
      ended June 30, 2001, compared with $1,115,207 for the same period in 2000. The
      increase of $1,743,934 or 156% from 2000 to 2001 was primarily attributable to
      compensation costs recognized in the valuation of non-qualified stock options
      granted to external consultants, the related costs of an increase in personnel
      to facilitate the expansion of our research programs and initiate development,
      and the cost of leasing a larger facility.

      General and administrative expenses were $1,100,300 for the three months
      ended June 30, 2001, compared with $770,019 for the same period in 2000. The
      increase of $330,281 or 43%, from 2000 to 2001 was primarily attributable to the
      related costs of an increase in personnel, which included the hiring of senior
      management personnel as part of the reorganization and consolidation of our
      operations in California, the cost of leasing a larger facility, and the
      compensation cost recognized in the valuation of non-qualified stock options.

      Investment income for the three months ended June 30, 2001 and 2000 was
      $46,290 and $64,900 respectively. Interest expense of $65,166 for the three
      months ended June 30, 2001 was charged against the wind-down reserve, as the
      expense was part of the bond payments related to the Rhode Island facilities.
      Interest expense for the same period in 2000 was $73,708. The decrease in 2001
      was attributable to lower outstanding debt and capital lease balances in 2001
      compared to 2000.

      On April 30, 2001, we sold our remaining shares in Modex Therapeutics,
      Ltd., a Swiss biotherapeutics company, traded on the Swiss Exchange, for a net
      price of 87.30 Swiss Francs per share, which converts to approximately $50.51
      for total proceeds and a realized gain of 5,232,168, net of commissions and
      fees. We no longer hold any shares of Modex.

      Net income for the three months ended June 30, 2001 was $1,594,535 or $0.07
      per share, as compared to net loss of ($796,706) or ($0.04) per share, for the
      comparable period in 2000. The net positive change of $2,391,241 or 300% from
      the same period in 2000 was primarily attributable to a realized gain of
      $5,232,168 from the sale of the remaining portion of our Modex investment,
      offset by an increase in expenses attributable to an increase in personnel, the
      costs associated with our move to a larger facility, and the effect of
      compensation cost recognized in the valuation of non-qualified stock options.
      Avatar
      schrieb am 11.08.01 16:57:02
      Beitrag Nr. 76 ()
      @ Flotsam
      Hallo,
      habe die Zahlen auch schon am Freitagabend überflogen. Für mich im Rahmen der Erwartungen. Nachbörslich reagierte der Kurs erst mal nicht. Stemmies Schicksal ist es übrigens auch hier im Board, dass es mit der embryonalen Forschung in einen Topf geschmissen wird. Auch die TV-Anstalten N24 und NTV was da für Dünnpfiff kommt ist nicht zu glauben. Es wird überhaupt nicht differenziert. Der Name suggeriert das. Wenn ich mich Recht erinnere war der Break-Even von Stemmies für nächstes Jahr prognostiziert. Aber was solls Stemmie ist deshalb auf der Hype geschwommenn, nu tauchts halt mal ab. Grundsätzlich hat sich nichts geändert. Stemmie kriegt sein Teil vom Forschungskuchen und Basta. Wenns viel ist, macht das vielleicht einen 1/2 USD je Aktie. Es war also eine bzw. zwei Blasen die da geplatzt sind. Gibt man eigentlich in dem Bericht sowas wie einen Ausblick. Ich hatte noch keine Lust zum Übersetzen. Mein Ossi-Schul-Englisch reicht nicht aus zum fliessend lesen und übersetzen. Ich denke auch, dass das Klon-Ban-Gesetz sollte es den Senat passieren in seiner jetzigen Form nicht lange Bestand haben wird.
      MsG
      LM7
      @ Eurofighter
      Hallo,
      Du verwechselst da was Fighter, Stemcell hat nichts mit der Zelllinienförderung zu tun.
      LM7
      Avatar
      schrieb am 11.08.01 22:51:56
      Beitrag Nr. 77 ()
      @ lMeister7

      Im 10-Q wird die Situation des Unternehmens dargestellt. Finanzielle Ressourcen, Entwicklung in den zurückliegenden Monaten, Risikohinweise für Anleger etc.

      Eine Pressemitteilung wird es dann vermutlich am Montag geben, wo auch die zukünftige Entwicklung angesprochen wird und möglicherweise auch ein Confernce Call mit Investoren stattfindet. Die Zahlen bringen keine besondere Überraschung. Síe sind von Sondereinflüssen geprägt, da insbesondere das letzte Jahr ein Übergangsjahr war, in dem es zu Umstruckturierungen kamm.

      Bis zum Sommer 2002 muß STEM sich auf Partnersuche /Kooperationen besinnen, da die R&D ein erheblicher Kostenfaktor sind. Durch eine Kooperationen mit einem großen Unternehmen könnten dem Unternehmen Milestonepayments, Fees etc. zufließen. Zusätzlich würde die Reputation steige.

      STEM kann einige Patente im Bereich der Stammzellenforschung vorweisen. Nur ob diese eine Wertigkeit besitzen wird sich erst in der Zukunft zeigen.

      Also Totalverlust oder wegweisender Pionier in der Stammzellenforschung.

      Risikokapital pur.

      Unabhängig von der Aktienentwicklung. Hoffen wir auf einen Erfolg dieses Bereiches der Forschung, der
      das Leid vieler Menschen lindern könnte.

      Hier noch ein aktueller Artikel zum Thema . In mehreren Kliniken wird bereits mit Adult stem cells gearbeitet. Erste Erfolge zeichnen sich ab.


      Saturday August 11, 10:54 am Eastern Time

      Adult stem cells hold hope for autoimmune patients
      By Debra Sherman

      CHICAGO, Aug 11 (Reuters) - Adult stem cells extracted from the blood of two Crohn`s patients have been used to rebuild their faulty immune systems, the latest success with a technique that is being tested at several U.S. hospitals.


      While scientists believe stem cells collected from embryos offer the most potential in research on a variety of illnesses -- for which President George W. Bush has proposed allowing limited federal funding -- doctors are already using adult stem cells to counteract autoimmune diseases such as Crohn`s, multiple sclerosis and lupus.

      Doctors at Northwestern Memorial Hospital in Chicago said Thursday that a 22-year-old female Crohn`s patient, whose white blood cells were attacking her digestive system, was doing ``phenomenally well`` 2-1/2 months after the undergoing the procedure.

      Doctors were so pleased with her progress that they performed the procedure on a second Crohn`s patient, a 16-year-old boy, earlier this week.

      Crohn`s disease, a chronic inflammatory disease that can affect any part of the gastrointestinal tract, afflicts some 50,000 Americans and is most common in adolescents and young adults.

      Stem cells, which are undifferentiated cells that have the ability to grow into other cell types, can be obtained from a person`s own blood or bone marrow, from the umbilical cord of a newborn or from from embryos, a practice that has sparked a heated national debate.

      Scientists hope to use stem cells to treat juvenile diabetes, Alzheimer`s disease, Parkinson`s disease, stroke, heart attack and other ailments.

      President Bush announced on Thursday he backed federal funding for stem cell research only on cells that have already been harvested from embryos.

      But for treating patients, using a person`s own stem cells may be preferable to using embryonic stem cells since there is no risk of the body rejecting its own cells. The experimental technique has been used by doctors on people with autoimmune diseases, in which the immune system inexplicably attacks the body`s own tissues.

      RESULTS VERY ENCOURAGING

      Immunologist Richard Burt of Northwestern, who performed the procedure on the Crohn`s patients, said early results in both of them were very encouraging.

      ``This is a patient who had bloody, watery diarrhea about 10 times a day for nine years, with a lot of abdominal pain. Since the procedure, she has had no diarrhea, is eating and is in no pain,`` Burt said of the first patient.

      ``But we have to be very careful. This is experimental, one patient never means anything. We can`t say we`ve cured anybody. Only time will tell. But this is obviously the best thing we could have wished for,`` he added.

      Multiple sclerosis patients who underwent a similar procedure at another hospital to rebuild their immune systems with their own stem cells showed progress, Burt said. Though the therapy did not repair existing damage to their nervous systems, it halted the development of new lesions, he said.

      However, stem cell therapy on lupus patients elsewhere did repair the damage to their organs, Burt said.

      DIFFICULTY FINDING PATIENTS

      Robert Craig, a gastroenterologist at Northwestern working with Burt on Crohn`s disease, said it took him three years to find suitable patients for this experimental therapy.

      ``They need to be very sick. They have to have failed on other therapies. There aren`t that many people who are ill enough to warrant this type of therapy because the therapy itself is life threatening,`` he said.

      The process is risky because it involves destroying the patient`s defective immune system with chemotherapy and a protein that drives down the number of infection-fighting white blood cells.

      A growth factor is introduced to stimulate the bone marrow to produce stem cells, which are then harvested from the bloodstream. Finally, the stem cells are injected into a central vein, either in the neck or arm.

      The whole process, including recovery, takes three weeks.

      ``It scares me,`` Craig said. ``I sweat bullets with these patients. When their white blood count is that low they`re very susceptible to infection.``

      Burt, the chief of Northwestern Hospital`s division of Immune Therapy and Autoimmune Diseases, began studying the process of regenerating the immune systems of animal test subjects more than a decade ago.

      For instance, scientists have manipulated blood stem cells from adult mice to grow into tissue and that bone marrow stem cells can be made to regenerate heart muscle.

      Whether the process will work on human beings is not known, he said.

      ``Can we use blood stem cells for tissue genesis to repair organs? If we can get a person`s adult stem cells to do that from their blood then this whole problem of embryonic stem cells in terms of the ethical problem is not an issue,`` he said.

      ``If you`re able to use your own stem cells, then this debate about embryonic stem cells in not only moot, it`s economically much better to use your own because you don`t have to have the extensive bank and ... trying to see if you have a match, and all the quality control of preserving the tissue. It`s not just ethically moot, it`s practically moot.``
      Avatar
      schrieb am 11.08.01 23:32:01
      Beitrag Nr. 78 ()
      @ flotsam
      Guten Abend,
      den Artikel werde ich mir morgen zur Brust nehmen. Hab ich heute keinen Bock mehr drauf. Die nahe Zukunft (6Monate)
      sehe ich aber positiv. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Millennium Partner, die 9,5 Prozent an Stemmies halten.
      Ausserdem der andere Deal mit Sativus (30 Mill. USD auf 3Jahre). Die beiden Deals liefen schon bevor dieses "Stammzellen-Theatre" lief. Beide verstehen glaube ich ihr Geschäft. Stemmcell hat z.Zt. c.a. 10 Mill. in cash
      und der Finanzierungsdeal mit Sativium dürfte Stem zumindest für 3 Jahre finanziell absichern. Ich hoffe, dass neben den finanzielle Transaktionen, auch die Forschung brummt. Rechne mal selbst, für dieses Jahr waren 48 Cent Verlust prognostiziert. Bis jetzt stehen 8 Cent plus zu Buche. Jetzt kommt noch der Scheck mit den Fördergeldern dazu. Mich würde interessieren, wie die Gelder aufgeschlüsselt und wie sie verbucht werden. Ich hoffe, dass uns im Februar eine positive Überraschung ins Haus steht. Ich denke auch, dass man aus der Erfahrung der letzten Wochen lernen konnte. Wenn man die Volatilität seit Anfang April richtig genutzt hätte, hat man jetzt doppelt soviel Stemmies(mindestens).
      Nu ist´s genug für heute.
      Nacht,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 09:19:37
      Beitrag Nr. 79 ()
      @ Flotsam
      Guten Morgen,
      viel wichtiger als die Förderungsgelder ist für mich die Tatsache, dass die Forschungsarbeit von Stemcells durch den "Bann" nicht beeinträchtigt wird. Dies war eigentlich zu keinem Zeitpunkt des Theaters ein Thema. Weiterhin glaube ich auch, dass Geron in seinem Quasimonopol, die Flügel gestutzt werden. Es kann nicht sein, dass in diesem
      sensiblen Bereich soetwas wie eine Rambus im Stammzellensektor entsteht. Für viele kleine Institute würde das sicher das Aus bedeuten.
      Tshüss
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 10:48:41
      Beitrag Nr. 80 ()
      @LMeister7

      Sonntag 12. August 2001,
      09:59 Uhr
      PERFORMAXX-BIOTECH-KOLUMNE:
      Stammzellen-Entscheidung in den USA

      MÜNCHEN (Performaxx) - George Bush, der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, traf erneut eine Entscheidung, die großen Einfluss auf die Biotechnologiebranche hat. Die Forschung an humanen embryonalen Stammzellen soll, wenn auch mit Einschränkungen versehen, mit staatlichen Mitteln unterstützt werden.
      Diesmal fiel die Entscheidung zugunsten der in den USA ansässigen Unternehmen aus. Noch vor kurzem musste sich die Branche auf einen steifen Gegenwind gefasst machen. So wurde eine Gesetzesvorlage vom Repräsentantenhaus verabschiedet, die sich deutlich gegen das menschliche Klonen ausspricht, inklusive dem für die Stammzellenforschung wichtigen therapeutischen Klonen. Undifferenziert wurde dadurch neben dem zu befürwortenden Verbot des Klonens von Menschen auch die Forschungsarbeit deutlich erschwert. Die Unternehmen reagierten prompt darauf. Advanced Cell Technology, ein Unternehmen der Stammzellenforschung, sieht seitdem den Ausweg in der Umsiedelung der Forschungsaktivitäten nach Großbritannien, da dort, zwar unter strengen Kontrollen, größere Freiheiten herrschen. Diese erste Entscheidung, die gegen die Interessen der Biotechnologiebranche, aber im Sinne des US-Präsidenten ausfiel, ließ vermuten, dass die Stammzellenforschung in den USA wahrscheinlich keine staatliche Förderung mehr erfahren wird.

      Mit der Entscheidung, die Fördermittel zur Verfügung zu stellen, haben sich die Rahmenbedingungen wieder verbessert. Der wichtigste Punkt dabei ist, dass Präsident Bush damit die Bedeutung der Stammzellenforschung im Hinblick auf die Entwicklung von therapeutischen Ansätzen unterstrichen hat. Öffentliche Mittel sollen Bush zufolge für die Forschung an bestehenden Stammzelllinien freigegeben werden, nicht gefördert wird die Gewinnung neuer Zelllinien, die Erzeugung von Embryonen für Forschungszwecke und das Klonen menschlicher Embryonen. Auch wenn sich manche Wissenschaftler in den USA sicherlich eine breitere Unterstützung erhofft hatten, so zeigten sie sich im nachhinein mit der Entscheidung doch überwiegend zufrieden.

      Bereits im Vorfeld reagierte die Börse positiv. Als am Donnerstag bekannt wurde, dass Präsident Bush am Abend nach Börsenschluss per TV-Ansprache seine Entscheidung mitteilen wird, zogen die Kurse der in der Stammzellenforschung tätigen Unternehmen deutlich an. Nachdem lange Zeit Ungewissheit darüber herrschte, wann es zu einer Entscheidung kommen wird, sorgte die bloße Ankündigung für einen Run auf die Aktien. Als Sieger aus dem Rennen ging Stemcells , die sich auf die Forschung mit adulten Stammzellen konzentrieren und im Zuge der Verabschiedung des Gesetzes gegen das Klonen stark einbüßten. Bei einem Kursplus von 36 Prozent, lagen die Umsätze um das zwölffache über dem Durchschnitt und es wurde fast die Hälfte des Free-float an der Börse umgesetzt. Ähnlich rege war das Interesse an den Aktien des Herstellers von Zelltherapiesystemen Aastrom Biosciences . Hier wurde, bei mehr als dem siebenfachen durchschnittlichen Umsatz, ebenfalls die Hälfte des Free-float gehandelt, der Kurs beendete den Handel mit einem Plus von 25 Prozent. Auch die Aktien von dem in der embryonalen Stammzellenforschung tätigen Unternehmen Geron legten zu. Sie beendeten den Tag mit einem Plus von 16 Prozent. Auf diese Kursgewinne reagierten die Kurse am Freitag mit einer deutlichen Gegenbewegung in den ersten 30 Minuten des Handelstages.

      Das Thema Stammzellenforschung steht derzeit im Licht der Öffentlichkeit. Aufgrund der therapeutischen Potenziale, die diese Branche bietet, liegt der Gedanke nahe, in diesem Bereich zu investieren. Wer dies vorhat, sollte dabei nicht nur das Risiko reduzieren und auf mehrere Titel setzen, sondern sich auch über Chancen und Risiken bewusst sein. Allein die Zeit vor und nach der Entscheidung von Präsident Bush zeigt die hohe Volatilität der Werte. Da sich die Stammzellenforschung bislang noch in einem frühen Stadium bewegt und bis zur Einführung erster Produkte noch einige Zeit vergehen wird, dürfte die Volatilität andauern.

      --- Tobias Haff, Leiter Biotech-Research bei Performaxx, München/Krefeld ---
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 12:51:23
      Beitrag Nr. 81 ()
      Bush hat eine Entscheidung zur Forschung mit embryonalen Stammzellen getroffen

      Florian Rötzer 10.08.2001

      Nach langem Zögern kam ein Kompromiss zustande, der es Allen Recht machen soll und niemanden zufrieden stellen wird

      Lange hat US-Präsident für eine seiner bislang schwierigsten Entscheidungen gebraucht. Herausgekommen ist nicht das an sich während der Wahlen angekündigte Verbot der Förderung der Forschung mit embryonalen Stammzellen, sondern ein Kompromiss, wie dies dem an Umfragen orientierten Politikstil der Generation der Chamäleonpolitiker so entspricht.

      "Vor acht Jahren glaubten Wissenschaftler, dass die Forschung mit fötalem Gewebe große Hoffnungen für Behandlungen und Medikamente eröffnen würde, aber der Fortschritt hat bislang nicht die ursprünglichen Erwartungen erfüllt. Die Forschung mit embryonalen Stammzellen eröffnet große Versprechungen und große Gefahren. Daher habe ich entscheiden, dass wir mit großer Vorsicht vorangehen müssen."

      Bush - Abtreibungsgegner und Todesstrafebefürworter - will die mit öffentlichen Gelder finanzierte Forschung auf 60 Zelllinien beschränken, die bereits aus embryonalen Stammzellen angelegt wurden, da hier "die Entscheidung über Leben und Tod schon getroffen wurde". Damit könne man einerseits die erfolgversprechende Forschung vorantreiben und würde andererseits nicht "eine fundamentale moralische Grenze" überschreiten. Stark gefördert soll hingegen die Forschung, die mit Stammzellen von Erwachsenen, von Tieren oder aus der Nabelschnur arbeitet. Ein Ethikrat soll eingesetzt werden, der die Forschung kontrolliert und Richtlinien festlegt.

      Sicherheitshalber hatte der amerikanische Präsident seine Entscheidung im Urlaub bekannt gegeben. Richtig zufrieden dürfte damit wohl kaum jemand werden, auch wenn Bush in seiner Ansprache beteuerte, dass er selbst lange darüber nachgedacht - und gebetet habe. Geht den einen die Öffnung nicht weit genug, ist für die anderen der auch hierzulande umstrittene Rubikon bereits überschritten. Im Unterschied zu Deutschland, in dem prinzipiell über Verbot oder Zulassung diskutiert wird, geht es in den USA bislang zumindest nur über die Förderung der Forschung mit Steuermitteln. Privat finanzierte Forschung an embryonalen Stammzellen ist dagegen erlaubt.

      Ebenso wie hierzulande die moralischen Experten und Politiker über die Stammzellenfrage und andere biopolitischen Themen ins Philosophieren kommen, ist es angeblich auch dem amerikanischen Präsidenten ergangen, der versucht, seine Entscheidung auf der Position der "meisten" Wissenschaftler zu begründen, die die Forschung mit embryonalen Stammzellen für therapeutische Zwecke befürworten. Die USA hätten, so Bush, nicht nur viele Erfolge vorzuweisen, die die Welt mit Fortschritten der Wissenschaft und Medizin zur Verbesserung des menschlichen Lebens beglückt haben, sondern hier würden auch die höchsten ethischen Maßstäbe der Forschung beachtet. Ob das die moralischen Fundamentalisten überzeugen wird, scheint doch sehr fraglich zu sein, zumal die biotechnologischen Fortschritte es ermöglichen, aus den Wissenschaftlern wieder böse und gewissenlose Frankensteins zu machen, die von anderen moralischen Experten in Zaum gehalten werden müssen.

      Bush sagte in seiner Ansprache, dass er bei der moralischen Entscheidung immer wieder auf zwei fundamentale Fragen gestoßen sei: "Erstens, sind diese eingefrorenen Embryos menschliches Leben und daher so wertvoll, dass sie beschützt werden müssen? Und zweitens, sollten sie nicht, wenn sie sowieso schon vernichtet werden, für ein größeres Gut genutzt werden, für die Forschung, die das Potenzial besitzt, anderes Leben zu retten und verbessern?" Das seien Fragen "über den Beginn des Lebens und den Sinn der Wissenschaft". Die Entscheidung zwischen der Achtung jeden Lebens und der Wissenschaft, die dem Leben helfen kann, habe ihn dann, angesichts der noch nicht gesicherten Aussichten der Forschung, zu dem Kompromiss geführt, die Forschung mit den angeblich bereits vorhandenen 60 Zelllinien zu fördern.

      Gerätselt wird freilich, wie Bush zu dieser Zahl kommt. Vermutet wird, dass es wesentlich weniger gibt. Die Einschränkungen könnten aber auch bei 60 bereits enorm sein, selbst wenn sie sich tatsächlich unendlich vermehren ließen, wie Bush sagte. Zumindest genetisch ist die Vielfalt nicht sehr groß. Die Arbeit mit ihnen könnte aber auch durch eine Vielzahl an Patenten sehr eingeschränkt sein. Sean Tipton, der Sprecher für die American Society for Reproductive Medicine, kritisierte, dass es nach der wissenschaftlichen Literatur nur sechs dokumentierte Zelllinien gebe. Insgesamt könnten es vielleicht 15 in den USA sein: "Der Präsident scheint andere Informationen über die Zahl der Stammzellenlinien zu haben als die am besten informierten Wissenschaftler und medizinischen Experten. Wir fürchten, dass dies ein Indiz für die Art der Information ist, die der Präsident erhalten hat." Vielleicht aber wollte Bush seine Entscheidung weicher machen und die Schaffung weiterer Zelllinien ermöglichen?

      Die Position von Bush stellt noch keineswegs das Ende der Debatte dar. Die Entscheidung wird im Kongress gefällt. Noch eindeutig aber lehnt Bush das Klonen ab - und sieht sich hier gedeckt durch die Haltung der meisten Amerikaner. Aber auch schon diese Entscheidung betritt in ihrer Unentschiedenheit das ethische "Minenfeld", das Bush den Forschritten der Biotechnik attestiert hatte. Die Entscheidung über Leben und Tod von künstlich befruchteten Embryos wird auch in Zukunft täglich getroffen werden, so dass der Forschung nach dem moralischen Schluss von Bush weiterhin eine Vielzahl von nicht gebrauchten Embryos zur Verfügung stünde. Der Kompromiss aber zeigt, dass die Politik kaum dazu imstande sein wird, Entscheidungen über moralische Fragen zu treffen, wenn ihre einzige Moral nur in einer Anpassung an die vorherrschende Positionen und keinen Standpunkt mehr darstellt.
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 16:38:13
      Beitrag Nr. 82 ()
      Da Busch einerseits Mörder ist... Gnadengesuche ablehnt und Menschen damit ermorden läßt, andererseits als sog. Christ und Baptist den Edelmann spielt, wird er als Steinzeit Präsident in die geschichte eingehen... da war ja noch der Schauspieler R besser

      im übrigen hat Busch ja auch eine recht kurze Verfallszeit

      stammzellen bleiben auf jeden Fall weiter interessant

      drk
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 19:17:33
      Beitrag Nr. 83 ()
      @ Flotsam
      Hallo,
      ich weiss ja nicht vielleicht ist es eine Bildungslücke, aber klär mich bitte auf, was unter dem Kostenfaktor R&D zu verstehen ist?! Ich muss gestehen ich habe keine Ahnung.
      Danke,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 22:38:03
      Beitrag Nr. 84 ()
      Research & Development
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 22:47:03
      Beitrag Nr. 85 ()
      Monday August 13, 4:35 pm Eastern Time

      Bush warns would veto any wider stem-cell approach

      (UPDATE: Adds more Bush quotes, background, Newsweek report)

      CRAWFORD, Texas, Aug 13 (Reuters) - U.S. President George W. Bush said on Monday he would veto any attempt by
      Congress to expand federally funded embryonic stem-cell research beyond the plan he unveiled last week.

      ``The statement I laid out is what I think is right for America. And any piece of legislation that undermines what I
      think is right will be vetoed,`` Bush told reporters.

      Bush last week approved spending taxpayer dollars for stem-cell research limited to about 60 stem-cell lines
      believed in existence from embryos that were destroyed in the process. A stem-cell line is a reservoir of stem
      cells derived from a single human embryo, which has been destroyed.

      Bush opposed allowing stem cells to be extracted from some 100,000 embryos frozen in fertility clinics.
      Scientists say more stem cells will be needed to study properly the possibilities of medical breakthroughs on
      such illnesses as Alzheimer`s and Parkinson`s disease.

      Lawmakers who support stem-cell research called Bush`s move an important first step, but said they will take a
      closer look at the implications of the limits set by the president and whether the embryonic stem cells available
      are enough to satisfy research.

      But the president made clear he planned to stick to his decision, despite concerns in some quarters.

      ``I laid out the policy I think is right for America. And I`m not going to change my mind,`` Bush said.

      ``I`m the kind of person that when I make up my mind, I`m not going to change it,`` he said, noting that stem-cell research was a ``moral`` issue.

      Sen. Arlen Specter, a Pennsylvania Republican, and Iowa Democrat Sen. Tom Harkin sponsored legislation allowing federal funding to extract stem cells for
      research from embryos that will be destroyed anyway.

      Specter expressed concern that the existing stem-cell lines are not enough to meet the needs for scientific research. ``I intend to press for an early Senate vote on my
      bill,`` Specter said last week.

      Bush unveiled his decision on stem-cell research last Thursday in an address to the nation.

      The current issue of Newsweek reported the president made his decision a month earlier but had used the time before his speech last week to gain scientific support
      and show those on the religious right of the Republican party that he was wrestling with the thorny issue.

      Proponents of stem cell research believe it could lead to breakthroughs in treating diseases like juvenile diabetes, Parkinson`s and Alzheimer`s.


      gruss
      tb 2
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 22:49:35
      Beitrag Nr. 86 ()
      @ Pitu
      Danke Meister, hätte ich eigentlich selbst drauf kommen müssen. Hoffentlich findet Stemmie auch ein paar Zellen zur Entkalkung. Könnt ich gut gebrauchen.
      Gute Nacht,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 22:58:50
      Beitrag Nr. 87 ()
      @ thebull 2
      Hallo,
      wir haben nur grosse Pause. Der 5.Akt des Stemcell-Theatre folgt im September! Applaus. Oder ist es doch ein Drama?!
      Gute Nacht,
      LM7
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 20:29:23
      Beitrag Nr. 88 ()
      Warum fällt AASTROM so stark??
      Im wesentlichen baben sie nichts mit Stammzellenforschung zu tun.
      Sie stellen lediglich Systeme her die Zellen ausserhalb des Körpers zum Wachsen bzw. zur Teilung und damit zur Vervielfältigung anregen. Das hat mit Klonen überhaupt nichts zu tun. Medikamente werden auch nicht erforscht.
      Bis auf STemcells ist sonst keine Aktie die mit Stammzellenforschung in Zusammenhang gebracht werden kann , so stark gefallen.Von den zu erwartenden Quartalszahlen erwarte ich keine positive Beeinflussung des Kurs . Es werden keine Umsätze erzielt,da in Amerika aufgrund fehlender Zulassung der FDA nichts verkauft werden darf und in Deutschland der Verkauf im Juni erst angelaufen ist . Das alles ist aber für die Anleger nichts Neues.Was hat die Entscheidung Bush`s damit zu tun das die Aktie in die Abgründe versinkt. Ich verstehe esnicht!! die Charttechnik verheisst zur Zeit auch nichts Gutes. Was meint IHR werden wir bis auf 0,87 Dollar abstürzen . Von 2,25 auf 1,45 bis jetzt -ohne Gegenreaktion- lässt Böses ahnen.
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 16:24:55
      Beitrag Nr. 89 ()
      @meislo
      aktie hat sich nun gefangen.einstieg lohnt sich wieder.38 tage linie wird bei 1,70 nach oben durchbrochen.(euro) USA steigende tendenz.
      grüßet.1
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 19:20:39
      Beitrag Nr. 90 ()
      Hallo,
      ich stelle hier mal einen Link zu einem, wie ich finde sehr interessanten Artikel rein. Ein bisserl Grundlagenwissen kann nicht schaden:
      http://www.mcpf.org/private_stem_cell_research.htm
      Wenn jemand ein gescheites Übersetzungsprogramm haben sollte, kann er ja den übersetzten Artikel reinstellen. Die Übersetzung, die ich habe, möchte ich keinem zumuten. Ich denke, dass ein bisserl Teamwork eigentlich nur allen nutzen kann.
      MsG,
      LM7


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AAstrom und Stemcells steigen wegen positiver Unterstützung