checkAd

    BÖRSENGURU - MARKUS FRICK - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.07.01 12:32:18 von
    neuester Beitrag 27.07.01 21:12:36 von
    Beiträge: 3
    ID: 445.521
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 510
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 12:32:18
      Beitrag Nr. 1 ()
      Quelle Prior-Brief Nr.58 vom 25.Juli 2001
      Markus Frick:Ärger mit BW-Bank
      Seit einigen Wochen werden Medien munter mit Depotauszügen des 28jährigen Börsenhotlinebetreibers Markus Frick versorgt.Offenbar nimmt die BW-Bank den Datenschutz nicht so ernst.Dabei dürfte der Ferrari Fahrer zu den aktivsten Privatkunden gezählt haben.Kenner munkeln,daß Frick allein im letzten Jahr der Bank einen Wertpapierhandelsumsatz von 200 Lillionen Mark bescherte.Nachdem aber das Wirtschaftsmagazin Capital Fricks Börsengeschäfte unter die Lupe genommen hatte,löste er unverzüglich das Depot bei seiner langjährigen Hausbank auf.Capital vermutete einen Zusammenhang zwischen Fricks Zockerei und den Kontakten zu Bernd Förtsch.Der Herausgeber des Anlegermagazins Der Aktionär zählt immerhin zu Fricks wichtigsten Geschäftspartnern.Auch wir wurden mit einigen Transaktionen des gelernten Bäckermeisters versorgt.Zum Beispiel Gigabell.Hier´heimste der Buchautor Ich mache Sie reich durch Zockerei einen Gewinn von ca. 1,7 Mio Mark ein.Am 21.2 und 6.3.2000 kaufte er 19000 bzw. 1200 Aktien zu Kursen von 63,74 und 100 Euro.Danach enzündete sich ein Feuerwerk von Empfehlungen.Sowohl auf Fricks Börsen-Hotline als auch in den Postillen von Förtsch wurde für Gigabell getrommelt (Top Tip).Als am 8.3.2000 Fötsch auf seiner Hotline Gigabell zum Kauf anpries,trennte sich Frick von insgesamt 11445 Papieren in zwei Tranchen zu Kursen von 125,63 bzw. 110,62 Euro.In den folgenden Tagen legte Förtsch seinen Zuhörern erneut das Papier ans Herz.Und Frick warf seine restlichen Papiere aus dem Depot
      Quelle „Capital“ Nr.14 Seite 156 vom 28.06.2001
      Ich mache Sie (mich) reich
      Die Hitliste der meistverkauften Wirtschaftsbücher hat einen neuen Aufsteiger. Der Titel „Ich mach Sie reich“ schaffte es schon auf Platz acht. Autor ist der ehemalige Bäckermeister Markus Frick. Der 29-jährige beschreibt darin, wie Anlager an der Börse Geld verdienen. Untertitel: Der Mann, der Millionäre macht. Reich machte Frick vor allen sich selbst. Dabei halfen ihm Kontakte zu Bernd Förtsch, Herausgeber des Anlagemagazins „Der Aktionär“. Insbesondere am Neuen Markt ist Förtsch ein Begriff. Aus Kulmbach betreibt er neben dem „Aktionär“ mehrere Telefonhotlines. Börsenbreife wie „Neuer Markt Inside“, „Infotech-Report“ oder „Biotech-Report“ gehören auch zu seinem Einflußbereich. Zudem berät Förtsch einige Investmentfonds. Im Jahre 2000 trat er häufig in Fernsehsendungen wie der „3Sat-Börse“auf. Förtsch bot Frick an, eine tägliche Börsenhotline zu besprechen. Mit Erfolg: Zeitweise riefen mehr als 10 000 Nutzer pro Tag an. Dort gibt Frick Geheimtipps: Er empfiehlt Aktien mit dem Hinweis, dass sie im nächsten „Aktionär“ oder der kommenden 3Sat-Senung empfohlen werden. Brisante Dokumente, die Capital vorliegen, zeigen, dass es für Frick ein Leichtes war, Millionär zu werden: Überschneidungen zwischen den Empfehlungen auf der eigenen Hotline, der Aufnahme in Musterdepots und privaten Aktienkäufen gehörten zur Praxis, was Beispiele belegen. Frick beruft sich bei Morphosys darauf, dass er den Wert auch schon vor dem privaten Aktienkauf empfohlen hat. Eventuell ist dies auch in den anderen Beispielen der Fall.
      Beispiel Morphosys
      Am 18.Mai 2000 verringerte „Der Aktionär“ in seinem Musterdepot den Bestand an Morphosys. Es kommt zu einem Kursrutsch. Frick kauft für rund 375 000 Euro Aktien der Biotech-Firma. Am 19.Mai empfiehlt Förtsch die Aktie nach Börsenschluß in der „3Sat-Börse“. Er nimmt den Wert in sein TV-Musterdepot auf. Jetzt ist Frick dran: Am 22. und 23.Mai preist er Morphosys auf seiner Hotline an. Im Internet ist ein Chat-Teilnemer begeistert: „Die heutigen Themen der Frick-Hotline: Morphosys kaufen! Total unterbewertet, kommt morgen ins spekulative Musterdepot des Aktionärs. Einstiegskurse.“. Frick scheint nicht an die Unterbewertung zu glauben. Er verkauft die Aktien am 24. und 25. Mai. Sein Gewinn: knapp 60 000 Euro.
      Beispiel Team Communications
      Ein noch glücklicheres Händchen beweist Frick bei der Neuer-Markt-Firma. Am 17.März 2000 kauft er für mehr als 1,6 Millionen Euro Anteile des Medienunternehmens zu Kursen von unter 16 Euro. Als die Abonnenten nachmittags den Onlinebrief von „Neuer Markt Inside“ erhalten, können sie nachlesen, dass die Aktie „absolut unterbewertet“ ist – Kursziel 25 Euro. Am selben Tag empfiehlt Frick die Aktien auf seiner Hotline zu Kauf, bevor - nun wiederum Förtsch – die Aktien am 23.März im „Aktionär“ als „Schnäppchen“ bezeichnet. Das Wechselspiel funktioniert. Frick verkauft am 22. und 23. März und streicht knapp 230 000 Euro Gewinn ein.
      Beispiel Sparta
      Sein Meisterstück lieferte Börsenguru Frick im Januar 2000 a. Vom 21. bis 25. Januar kauft er mehr als 2,7 Millionen Euro Aktien der Beteiligungsgesellschaft. Wieder ist ihm das Glück hold: Sparte wir „Top-Tipp“ im „Aktionär“. Frick rät auf seiner Hotline zum Einstieg. Auch hier stieg Frick schnell aus. Sein Gewinn: mehr als 1,1 Millionen Euro. Wie sagt doch der gelernte Bäckermeister auf seiner Homepage so richtig:“Auch ohne komplexes Fachwissen oder jahrelanges Studium kann man an der Börse Geld verdienen.“
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 17:07:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi GENLOG,

      gibt wahrscheinlich nur wenige hier im Board, die an der Richtigkeit dieser Recherche zweifeln, und dennoch, irgendwie scheint das `Thema Frick` hier bei uns "durch zu sein". Wohl auch deshalb, weil wir alle zusammen wissen, daß, Ermittlungen hin oder her, solche Typen in diesem Land, auch bei nachgewiesenem Vergehen, wenig bis nix zu befürchten haben.

      Und ganz ehrlich: die meisten von uns hätten doch auch gern mal die Chance, als `Frontrunner` n Haufen Geld zu machen wie Frick und Förtsch. Genug Deppen, die sich als Opfer zur Verfügung stellen, gibt`s ja ....

      Gruß
      Sputzi
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 21:12:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Zuerst war es Bernecker,dann Michael Milken, dann Platow, dann Prior, dann Maydorn, dann Dr.Dr. Reitmeyer,dann Frick, dann Opel, dann Foertsch, dann ...
      Die Liste wird nie ein Ende haben.
      In der nächsten Börsenhausse wird wieder einer kommen und dann wieder einer etc.
      Solange der Mensch sich von der Gier leiten läßt funktionieren solche modernen Kettenbriefe absolut gut.
      Use your brain!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      BÖRSENGURU - MARKUS FRICK