checkAd

    Senator - kurzfristiges Potential bis 4 EUR! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.10.01 16:23:22 von
    neuester Beitrag 08.11.01 09:27:21 von
    Beiträge: 32
    ID: 486.554
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.087
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 16:23:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Senator Entertainment (SMN NM, 722440): Die Aktie der
      im Unterhaltungs- und Medienbereich tätigen Senator
      Entertainment konnte sich nach zuvor schweren
      Kursverlusten im vergangenen Monat stabilisieren. Dabei
      bewegte sich der Titel per Saldo in einer engen Spanne
      zwischen 2,40 Euro und 2,80 Euro seitwärts, wobei es
      unter dem Eindruck der Turbulenzen in den USA zu einem kurzzeitigen Unterschreiten dieser Range kam.
      Somit könnte sich die Formation als umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter herausstellen, die der Aktie
      kurzfristiges Potenzial bis 4,00 Euro geben kann. Unterstützt wird unser positiver Eindruck durch den Bruch
      des mittelfristigen Abwärtstrends in den letzten Tagen und die Etablierung eines kurzfristigen Aufwärtstrends.
      Gelingt mit anziehenden Umsätzen der Ausbruch aus diesem symmetrischen Dreieck ist dies positiv. Trading
      Buy (Stopp Loss: 2,39 €)

      Hornblower Fischer AG

      Börsenstraße 2-4

      60313 Frankfurt

      Das langfristige Potential sehe ich bei 6-8 EUR.
      Klingt doch nicht verkehrt....

      Gruß
      tst
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 16:40:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ha! Die 2,80 Euro haben wir geknackt, also ist die beschriebene Seitwärtsbewegung nach oben verlassen worden. Die umgekehrte Kopf-Schulter-Formation ist wirklich stark ausgeprägt und hat sich heute noch verstärkt!!!
      Wenn wir heute über 2,80 schließen, sollten morgen auch die 3 Euro fallen, außer der ganze Markt bricht zusammen.

      Ich bin erst seit ein paar Tagen investiert und heute das erste mal so richtig glücklich mit meinen Aktien!
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 18:48:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das ist ein Push-Versuch oder? Scheinen jahr ne ganze Menge Trader drin zu sein. Hoffe, die sind bald wieder draussen! Jeder hat sein Limit. Kommt da ein Zug ins Rollen? Der heutige Kursanstieg ist nichts wert, da der gesamte Markt steigt. Aber die Terroranschläge könnten die ammerikanische Wirtschaft wieder ankurbeln, da der Patriotismus die Amis antreiben wird. Jetzt erst recht, ist das Motto da drüben.
      Steigende Kurse bei Senator, wär ja mal was ganz Neues im Theater. Hab heut die Sweetharts gesehen. 3 Mio. sind wegen der Top-Starbesetzung drin. Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden, oder auch nicht!
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 19:18:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      @warenbufet

      Glaubst Du wirklich dass man in so einem Board wirklich
      pushen kann (Außer sein Ego)???

      Denke nicht!

      Da dieser Artikel von heute hier noch nicht drin war hab ich ihn einfach reingestellt.
      Schau Dir mal den Chart etwas genauer an!!! Die 38-Tageslinie wurde durchbrochen und somit ist der Weg
      (auch der Markt ist sehr positiv!) zur 100-Tageslinie
      frei. Die 100 Tageslinie liegt übrigens sogar ÜBER der
      4 EUR Marke!!

      Die 6-8 Euro waren meine persönlich Einschätzung was ich ja
      deutlich gemacht hab oder nicht???

      tst
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 20:03:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      @WarenBufet
      Stimme mit Deiner Einschätzung voll überein.
      Die Kursgewinne heute kann man getrost vernachlässigen.
      Senator ist charttechnisch MAXIMAL Marketperformer.
      Obwohl m.E. fundamental vieles für höhere Kurse sprechen würde, aber die Zeit scheint noch nicht reif zu sein.
      Und das wir trotz der Kursexplosion des NM nicht über 3 Euro kommen, sehe ich kurzfristig eher als negativ.
      Hast Du eine Ahnung, was 3 Millionen bei Sweethearts finanziell für Senator bedeuten würde und bei welcher Besucherzahl der break-even erreicht wird?

      Gruß CHW

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 20:05:28
      Beitrag Nr. 6 ()
      € 4 sind immer noch Kaufkurse !!
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 21:19:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      @tst89

      Nein, ich denke nicht, dass man hier im Forum pushen kann. Ich denke nur, dass sich einige zu viel Hoffnung machen. Das zerbombte Berlin nach dem 2 Weltkrieg wurde auch nicht in einer Woche wieder aufgebaut!

      @Forum

      Selbst 6 € sind Kaufkurse.

      @CHW

      Nur etwa 20 % aller Kinofilme kommen über 1,5 Mio. Zuschauer in Deutschland. Da Americas Sweetharts eine Koproduktion ist und Senator die vollen Vertriebsrechte über einen längeren Zeitraum (mehrere Jahre) für Deutschland hat, dürfte der Break Even weit unter einer Million Zuschauer liegen. Hab leider keinen Einblick in die internen Bücher von Senator! Aber alles über eine Million ist ein Erfolg, denke ich. Um die letzten Filme (Lammbock, Animal) zu kompensieren, wären 2,5 Mio. optimal, aber ich denke 3 Mio. sind drin (exelente Starbesetzung).

      Gruß Waren
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 23:38:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ warrenbuffet

      1. AS ist keine Koproduktion von Senator sondern ein Film aus dem Outputdeal mit den Revoulution Studios.

      2. Lammbock muss nicht kompensiert werden, da der Film sehr erfolgreich lief (läuft). Bei einem traumhaft niedrigen Budget von 3,5 Mio. DM, von dem Arte und der WDR einen nicht unerheblichen Teil übernommen haben (Senderbeteiligung) sind bereits ca. 700 Tausend Kinogänger gezählt worden. Und der Film läuft noch eine Weile. Lammbock hat den BE mit Sicherheit schon hinter sich gelassen!

      3. Animal war im Hinblick auf den großen Erfolg in den USA ein großer Flop in Deutschland. Man darf aber nicht vergessen, daß der Film nur 20 Mio. USD an Produktionskosten verschlungen hat. Von einem Megaflop, wie du dauernd sprichst würde ich bei über 400 Tausend Kinogästen und dem niedrigen Budget aber nicht sprechen. Ein Megaflop ist wohl eher "Swimmingpool", der kaum Chacen haben wird die 100.000 zu erreichen.

      @ CHW

      Das Budget von AS lag laut www.boxofficereport.com bei 45 Mio. USD.
      Gehen wir davon aus, das Senator für die deutschsprachigen Rechte 15 % des Budgets berappen muss (ich nehme an, daß es weniger sind), dann hat Senator für den Film 6,75 Mio. USD bezahlt. Senator schreibt (im Gegensatz zur Konkurrenz) bei Kinostart 50% ab. Das wären dann 3,375 Mio. USD, die als Abschreibung dem Kinoumsatz direkt gegenüberstehen. Nehmen wir für einen Dollar mal 2,20 DM an, dann ergeben sich in etwa 7,5 Millionen DM für die AfA. Dafür werden bei einem durchschnittlichen Eintrittspreis von DM 12 und einer Verleihergebühr von 50% (7,5 Mio / 6 = ) 1,25 Millionen Besucher benötigt. Hinzu kommt Werbung und Vertrieb. Ich habe mal gelesen, daß Helkon(?) dafür 300.000 Besucher annimmt. Das hieße also, daß knapp über 1,5 Millionen Besucher für den Break-even benötigt werden.
      Eher wohl etwas weniger, da Senator bestimmt keine 15 % bezahlt. Huth hat mal gesagt, daß er lieber 12 % für einen guten als 9 % für einen schlechten Film zahlt. Aber die genaue Zahl des Outputdeals will er nicht nennen.


      BM
      Avatar
      schrieb am 11.10.01 23:51:58
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wo seht ihr die Nackenlinie :confused:

      Avatar
      schrieb am 12.10.01 09:25:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Bodenseemann,

      1. Swimming pool wird kein Knaller, aber die 100.000 werden wir locker überschreiten - der Film läuft doch nur mit wenigen Kopien - im hiesigen CinemaXX etwa ist er noch gar nicht angelaufen, dass wird sich ziehen.

      2. (@WB) - ich glaube nicht einmal, dass 20% aller Kinofilme die 1,5 Mio.-Grenze erreichen - im Jahr 99 etwa gab es nur 26 Filme, die die Grenze überschreiten konnten. Platz 100 lag auch noch über 200.000 Besucher.

      3. Lammbock ist in der Tat ganz sicher ein Erfolg - kein Megaerfolg, aber er hat die 700.000 übersprungen und damit vermutlich Produktions- und Marketingkosten eingespielt. Spästestens mit der Verwertung der VHS/DVD/TV-Rechte werden die Einnahmen zu einem positiven Gesamtergebenis führen.

      4. Was AE angeht, wäre ich mit der 2-Mio-Grenze zufrieden - alles, was darüber kommt, sollten wir als Sahnehäubchen verbuchen können :)

      5. (Suche noch ein Smiley mit Dollar in den Augen ;) )
      US-Premiere von "Das Experiment" auf dem AFI Fest

      München, 10.10.2001 - Beim AFI Fest, dem internationalen Festival des American
      Film Institute, das vom 1. bis 11. November in Los Angeles stattfindet, werden
      sieben deutsche Filme und drei deutsche Koproduktionen gezeigt. Der
      Wettbewerbteilnehmer "Das Experiment" von Oliver Hirschbiegel erlebt dabei seine
      US-Premiere. Im Dokumentarfilmwettbewerb ist "Lieber Fidel - Maritas Geschichte"
      von Wilfried Huismann vertreten. Darüber hinaus laufen "Der Tunnel", "Berlin Is in
      Germany" und eine Reihe von Kurzfilmen und Koproduktionen.
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 09:19:56
      Beitrag Nr. 11 ()
      War gestern in American Sweethearts.....

      echt ein sensationell lustiger und guter Film

      kurzum:

      reingehen!!!
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 09:51:13
      Beitrag Nr. 12 ()
      336.900 Besucher am ersten Wochenende - ist akzeptabel.
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 14:07:43
      Beitrag Nr. 13 ()
      dpa-AFX-Nachricht

      Freitag, 12.10.2001, 12:45

      (...)
      "Senator gehört zu den Werten, die keine Gewinnwarnung ausgesprochen haben", sagte ein Analyst.
      (...)


      Wenn das oben genannte heute bestätigt wird und die erwarteten Zahlen bestätigt werden dann gehts weiter in
      Richtung Norden!
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 14:10:14
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wann kommen den genau die Zahlen ????
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 14:26:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ich habe auch gerade nochmal ordentlich nachgelegt - noch ein kleiner Ruck und wir haben es geschafft...
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 14:47:22
      Beitrag Nr. 16 ()
      TERMINE 10:00 Axel Springer Verlag AG (Frankfurt: 725090.F, Nachrichten) , T-Online (Frankfurt: 555770.F, Nachrichten) PK zu Gemeinschaftsprojekt - 2. DVFA Media & IT Forum: 09:45 DEAG Deutsche Entertainment AG (Frankfurt: 551390.F, Nachrichten) 10:30 Viva Media AG (Frankfurt: 617106.F, Nachrichten) 11:15 Brainpool TV (Frankfurt: 518890.F, Nachrichten) AG 12:00 IM Internationalmedia AG 13:30 Constantin Film AG (Frankfurt: 580080.F, Nachrichten) 14:15 Media! AG für innovative Medientechnologie 15:00 Neue Sentimental Film AG (Frankfurt: 534140.F, Nachrichten)

      15:45 Senator Entertainment AG (Frankfurt: 722440.F, Nachrichten)

      16:30 CineMedia Film AG Geyer-Werke v
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 15:13:24
      Beitrag Nr. 17 ()
      Vielleicht bringt dann diese Sendung um 15.45 Uhr etwas mehr
      Schwung in diese Aktie...
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 16:36:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      Ich glaube, daß wird heute nichts mehr mit den 3 Euro - bin
      vorerst mal raus -Euch noch gute Geschäfte...
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 18:27:27
      Beitrag Nr. 19 ()
      Gut gemacht Candy57........
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 18:37:03
      Beitrag Nr. 20 ()
      Gutes Fingerspitzengefühl zum exakt richtigen Zeitpunkt...
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 21:46:11
      Beitrag Nr. 21 ()
      So kann es weitergehn!!!
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 22:57:57
      Beitrag Nr. 22 ()
      das war aber auch heut gut angetaeuscht ;).manche haben einfach zuwenig sitzfleisch.na denn ,auch weiterhin gute geschaefte.

      gruss drag
      Avatar
      schrieb am 17.10.01 11:43:44
      Beitrag Nr. 23 ()
      Tja anhand des Kursverlaufes gestern abend denke ich dass
      die Zahlen bestätigt worden sind und wir somit weiterhin keine Gewinnwarnungen von Senator erleben :) :) :)

      Nur entweder bin ich blind oder.....ich hab immer noch
      keine News seitens Senator bezüglich der Konferenz gestern
      um 15.45h gesehen......

      Wer hat was??

      Gruß
      tst
      Avatar
      schrieb am 17.10.01 18:33:44
      Beitrag Nr. 24 ()
      Aus dem
      HANDELSBLATT vom Montag, 15. Oktober 2001

      Leo Kirch leidet unter Milliardenschulden
      von CASPAR BUSSE

      Am Montag lüftete die Kirch-Gruppe ein lange gehütetes Geheimnis: Den Konzern drücken Schulden von fast 4,5 Mrd. DM. Dennoch hält das Unternehmen am Börsengang der Kirch Media bis Mitte 2002 fest. sein.

      MÜNCHEN. Leo Kirch bläst der Wind ins Gesicht. Die Marktlage könnte für Medienfirmen derzeit schlechter kaum sein. Der Werbemarkt streckt in einer tiefen Krise, unter der insbesondere die Fernsehsender leiden. Die Kirch-Senderfamilie Pro Sieben Sat 1 musste mal wieder ihre Ziele deutlich nach unten revidieren. Dazu kommt, dass an der Börse Medientitel derzeit kaum gefragt sind. Anleger flüchten angesichts der gewaltigen Kursverfalls aus vielen Film- und Fernsehfirmen.

      Die Kirch-Gruppe hat dazu ein hausgemachtes Problem: Schulden. Wie gestern bekannt wurde, steht Kirch Media mit rund 4,4 Mrd. DM in der Kreide. Noch Ende vergangenen Jahres waren erst 3,1 Mrd. DM Schulden aufgelaufen. Der außergewöhnliche Anstieg wird mit dem milliardenschweren Einstieg in die Formel 1 und dem teuren Experiment beim Home-Shopping-Anbieter Euvia (Neun Live, Reisekanal Sonnenklar) begründet. Angaben zur Verschuldung des gesamten Kirch-Konzerns gab die Konzernspitze wie von Analysten erwartet nicht.

      Ungeachtet des gewaltigen Schuldenberges erklärte gestern Dieter Hahn, der starke Mann nach Leo Kirch: „Das Unternehmen ist dabei, einen weiteren großen Schritt in die Zukunft zu machen.“ Der Vizechef des Medienkonzern bleibt hartnäckig. An den Börsenplänen für die Kirch-Media wird fest gehalten. In dieser Holding sind die Juwelen des Konzerns, also der Sportrechte- und Lizenzhandel sowie die Film- und Fernsehproduktion gebündelt. Durch die Hintertür will Hahn das Börsenengagement ausbauen. Bis Mitte 2002 will er die Kirch Media und mit der Senderfamilie Pro Sieben Sat 1 Media AG verschmelzen und damit an die Börse bringen. Das wäre dann der größte börsennotierte Medienkonzern in Deutschland. Nur noch Bertelsmann könnte mit seinem geplanten Börsengang den Giganten überrunden.

      Die Finanzbranche ist für die Kirch-Pläne alles andere als begeisterungsfähig. Der Chef der Kirch-Hausbank Bayern LB, Werner Schmidt, hatte gegenüber dem Handelsblatt bereits das Timing der Kirch-Börsenpläne in Frage gestellt. Analysten verweisen auf die mangelnde Transparenz der Kirch Media. Nicht nur die Chancen, vor allem die Risiken seien nur sehr schwer einzuschätzen. Die Pro-Sieben-Aktie war nach der Bekanntgabe der Fusionspläne vor sechs Wochen ins Bodenlose gefallen, ging gestern aber wieder nach oben.

      Hahn verwies auf die gute Geschäftsentwicklung der Kirch Media im ersten Halbjahr. Nach den erstmals vorgestellten Sechs-Monats-Zahlen stieg der Umsatz um 15 % auf 3,3 Mrd. DM. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erhöhte sich sogar um 42 % auf 514,4 Mill. DM. Dabei hat das Unternehmen insbesondere im Handel mit Filmlizenzen wieder zugelegt. Die Margen seien wieder deutlich besser geworden, erklärte der zuständige Kirch-Manager Fred Kogel, früher Chef von Sat 1.

      In der Kirch-Gruppe ist die Freude über die Konsolidierung bei den Filmlizenzhändlern groß. In den vergangenen Jahren hatten junge Filmunternehmen insbesondere am Neuen Markt Milliarden eingesammelt und der Kirch-Gruppe das Geschäft verdorben. Inzwischen sind ein Großteil dieser Firmen, etwa Kinowelt, Intertainment oder EM.TV, in schwere Probleme geraten oder stehen kurz vor der Pleite.

      Kirch Media versucht die Gunst der Stunde zu nützen und verhandelt mit großen Hollywood-Studios um Preisnachlässe. Mit Universal-Studios geht der Streit am 13. November vor Gericht. Mit Paramount Pictures gebe es einen „tiefen Dissens“ über die Qualität der Filme, aber derzeit keinen Rechtsstreit, berichtete Inhalte-Spezialist Kogel.

      Auch für den Sportrechtehandel zeigte sich Hahn optimistisch. Zum TV-Geschäft – bei der Kirch Media wird Pro Sieben Sat 1 konsolidiert – sagte Hahn, eine nachhaltige Erholung der Werbemärkte sei erst Ende 2002 zu erwarten. Ab 2003 sei dann erstmals „mehr als ein Lichtstreifen“ in Sicht, sagte Kogel.

      Geplant sei, den Sportsender Deutsches Sport-Fernsehen (DSF) und den Nachrichtenkanal N 24 zusammen zu führen, um Synergien zu heben. Eine Fusion der beiden Spartensender ist aber nicht vorgesehen.



      Da hoffe ich doch mal, dass Leo nicht der "gute" Geschäftspartner von SENATOR ist.

      Und ich bin immer wieder fasziniert wie schnell Anleger unkritisch werden. Vergesst nicht, dass die positiven Korrekturen z.Zt. nur die Überreaktionen auf den 11.09. kompensieren. Da bekommt sogar eine SENATOR Aufwind.
      Avatar
      schrieb am 17.10.01 19:02:01
      Beitrag Nr. 25 ()
      ... der ewige Pessimist Molinari! Immer suchst Du das Haar in der Suppe! Als Charttechnicker muß Du aber eingestehen, das der lineare Abwärtstrend durchbrochen wurde. Wahrscheinlich wird es nicht schnell aufwärts gehen, sondern ganz gemächlich aus einem längeren Seitwärtstrend von vielleicht einem Jahr oder auch mehr. Denn vielen steckt die Vergangenheit noch in den Knochen. Ich will das mal mit der Depression von 1930 vergleichen. Aufgrund des Vertrauensverlustes hat es Jahre gedauert, bis die Kurse in einen langfristigen Aufwärtstrend überliefen. Ich fürchte wir müssen min. 10 Jahre warten, um die 35 € wiederzusehen.
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 10:06:52
      Beitrag Nr. 26 ()
      "Das Experiment" im Oscar-Rennen

      München, 16.10.2001 -

      Moritz Bleibtreu in "Das Experiment""Das Experiment" wird Deutschland im Rennen um die Nominierung für den Oscar als bester nicht englischsprachiger Spielfilm vertreten. Wie die Export-Union heute bekannt gab, entschied sich eine neunköpfige, unabhängige Fachjury für Oliver Hirschbiegels Kinodebüt, da er die auf einem wahren Experiment beruhende Geschichte "filmisch hervorragend" umgesetzt habe und er, "unterstützt durch ein glänzend agierendes Ensemble", die Abgründe der menschlichen Psyche frei lege. Der Film im Verleih der Senator gewann bereits zahlreiche Preise, darunter vier Preise im Rahmen des deutschen Filmpreises 2001 (wir berichteten). In Montréal wurde Hirschbiegel für "Das Experiment" zuletzt als bester Regisseur ausgezeichnet. Insgesamt fünf Filme werden von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences am 12. Februar 2002 für die Kategorie nicht englischsprachiger Spielfilm ausgewählt. Die Oscarverleihung selbst findet am 24. März statt.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Das wär doch mal was.....ein Senator-Film mit nem Oskar.....
      Avatar
      schrieb am 24.10.01 09:28:48
      Beitrag Nr. 27 ()
      Dienstag, 23.10.2001, 16:23
      Senator restrukturiert JV mit Mark Canton

      Die Senator Entertainment AG und Mark Canton gaben heute bekannt, dass das im August 2000 gegründete exklusive Joint Venture mit sofortiger Wirkung umgestaltet wird.


      Im Rahmen der Umgestaltung geben die Partner die exklusive Zusammenarbeit auf, um in Zukunft auf Einzelprojektbasis zusammenzuarbeiten. Canton wird das zukünftige Development und die Produktion der sich gegenwärtig in Entwicklung befindlichen 20 Projekte leiten. Senator behält die Stoffrechte und wird an denweltweiten Erlösen der in Produktion gehenden Filme beteiligt sein.


      Der von Luis Mandoki inszenierte Film "24 Hours", der von Senator Entertainment und von Mark Canton produziert wurde, bleibt von dieser Restrukturierung unberührt. Der mit Spannung erwartete 40 Mio. Dollar Thriller wird im Jahr 2002 von Columbia Pictures in den USA herausgebracht, so Senator weiter.


      Die Aktie von Senator gewinnt heute 2,3 Prozent auf 3,07 Euro.

      Quelle: comdirect.de
      ________________________

      Klingt zwar nicht so megapositiv aber ich denke damit sind einige Kosteneinsparungen drin....

      Gruß
      tst
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 15:43:40
      Beitrag Nr. 28 ()
      Weils so schön ist:

      ANALYSE/HSBC Trinkaus: Senator weiter auf "Kauf" (25.10.)
      Nach der Auflösung des Joint Venture mit Mark Canton behalten die Analysten von von HSBC Trinkaus & Burkhardt ihre Kaufempfehlung für Senator Entertainment bei. Der Schritt stärke das internationale Geschäft von Senator im Hinblick auf Flexibilität und Effizienz, so die Analysten. Die Gewinnprognose für 2001/02/03 lautet auf 0,65/0,97/1,07 EUR je Aktie. Künftig will Senator mit Canton auf Projektbasis zusammenarbeiten.


      +++ Claus-Detlef Großmann


      vwd/25.10.2001/cg/hab

      25. Oktober 2001, 14:28

      Senator Entertainment AG: 722440
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 16:39:21
      Beitrag Nr. 29 ()
      Perfekt!!

      3,71 momentan in Frankfurt!!! Ein Traum!!!!

      Denke dass kurzfristige Ziel dürften wir bald knacken und dann gehts noch steiler nach oben!!!

      Gruß
      tst
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 17:26:32
      Beitrag Nr. 30 ()
      Mittwoch 7. November 2001, 13:40 Uhr
      NEUER MARKT MITTAGSBERICHT/Etwas fester bei lustlosem Handel

      Aktienkursübersicht

      Frankfurt (vwd) - Etwas fester präsentieren sich die Notierungen am Neuen Markt am Mittwoch. Der Nemax-50-Index legt gegen 13.35 Uhr 0,2 Prozent oder 1,83 auf 1.090 Stellen zu, der Nemax-All-Share-Index steigt um 0,5 Prozent oder 4,71 auf 1.074 Punkte. Zu Beginn des Handels hatten die Titel am Neuen Markt noch deutlicher im Plus gelegen, nachdem die Kurse an der Nasdaq infolge der Leitzinssenkung der US-Notenbank am Dienstag eine kräftige Schlussrally hingelegt hatten. Insgesamt bewerten Händler den Markt jedoch als "lustlos". Das Volumen sei gering, da die Anleger wohl auf die Entscheidung der Europäischen Zentralbank warteten, die am Donnerstag über den Leitzins in der Euro-Zone entscheiden wird. Zudem stehen noch wichtige Unternehmensergbnisse aus, von denen teilweise Signalwirkung für den Gesamtmarkt ausgehen wird, wie es von Marktteilnehmern heißt. So werden nach Börsenschluss die Zahlen des Marktschwergewichts Aixtron erwartet, am Donnerstag folgen Evotec und Lion bioscience. Der weitere Verlauf am Neuen Markt werde wohl stark von der Nasdaq-Eröffnung bestimmt, heißt es. Im Nemax-50 zeigen sich allein United Internet und Senator Entertainment (Frankfurt: 722440.F, Nachrichten) mit größeren Kursbewegungen. Die Aufschläge bei United Internet führen Händler auf die am Donnerstag zur Veröffentlichung anstehenden Zahlen zum dritten Quartal zurück. "Da scheinen einige wieder mehr zu wissen. Das ist leider immer wieder das selbe Spiel", kommentiert ein Händler die Aufschläge. Das Unternehmen soll weniger Verlust als erwartet ausweisen, heißt es. United Internet legen um knapp 17 Prozent auf 4,32 EUR zu. Senator Entertainment zeigen sich ohne marktrelevante Nachrichten bei geringem Volumen mit 7,5 Prozent auf 3,42 EUR im Plus. Nach einer Rückstufung von Morgan Stanley und der Reduzierung des Kursziels durch Lehman Brothers notieren die Papiere von T-Online (Frankfurt: 555770.F, Nachrichten) mit einem Abschlag von 1,4 Prozent auf 9,97 EUR. Aixtron (Frankfurt: 506620.F, Nachrichten) zeigen sich vor der Präsentation der Quartalszahlen durch das Unternehmen mit 1,7 Prozent auf 20,55 EUR im Plus. Zu Handelsbeginn hatte der Titel noch leichte Abschläge verzeichnet. Die Aktien von Evotec stehen am Vortag der Quartalszahlen mit 4,3 Prozent auf 11,49 EUR unter Druck, während Lion biosience 3,5 Prozent auf 20,02 EUR zulegen. Im Nemax-All-Share bestimmen vor allem Unternehmensnachrichten die Kurse. OTI verlieren knapp 26 Prozent auf 1,60 EUR. Die Gesellschaft hatte die Kündigung eines Liefervertrages für Smart Cards durch einen Kunden bekannt gegeben. Dadurch werde das Unternehmen nicht wie geplant den Breakeven im vierten Quartal erreichen. Nach der Bekanntgabe, dass debitel Verkaufsstellen in 45 Photo-Porst-Filialen von PixelNet betreiben wird, verlieren PixelNet wider Erwarten 2,2 Prozent auf 4,40 EUR. Nach der Übernahmen von Brainpool durch Viva notieren die Aktien von Brainpool mit einem Abschlag von 5,4 Prozent auf 4,25 EUR, was Händler auf Verkäufe von Investoren zurückführen, die sich bereits vor Bekanntwerden der Nachricht mit Papieren eingedeckt hätten. Viva geben 10,5 Prozent auf 9,40 EUR ab. +++ Mark Nierwetberg vwd/7.11.2001/mn/gre
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 21:44:39
      Beitrag Nr. 31 ()
      Geringes Volumen?

      Senator war heute 4. umsatzstärkste Aktie im Nemax mit über 1 Millionen Aktien.

      AnMu
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 09:27:21
      Beitrag Nr. 32 ()
      @anmu

      Du darfst nicht vergessen von wann diese Nachricht stammt.
      Das war gestern 13.40h......
      Es kam ja noch ein gewaltiger Schub danach....

      Gruß
      tst


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Senator - kurzfristiges Potential bis 4 EUR!