checkAd

    Fortunecity startet auf XETRA!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.10.01 10:59:22 von
    neuester Beitrag 18.10.01 16:15:00 von
    Beiträge: 12
    ID: 490.212
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 445
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 10:59:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Es geht los!!!
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 11:03:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      die wollen auch noch die 100% sehen
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 11:04:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      die will ich auch sehen :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 11:05:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Auf XETRA schon .27 !!
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 11:09:51
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hab Sie!*fg*

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 11:23:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      na ja, nach durchstarten sieht mir das aber nicht aus.. Kurzzeitig mal angesprungen..??
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 11:30:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      Fortunecity geht seinen weg, jeden Tag um die 10 Prozent und das nun schon seit einiger Zeit.

      Das wird sich noch ein weilchen so halten, wenn ich der ganze Markt zusammenfällt.

      Schaut auf den Chart:



      Und jetzt gerade auf Xetra bei 27 Cent! Wäre ein Tagesgewinn von 22 Prozent sogar!!


      Also nicht jammern sondern Staunen!
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 11:40:02
      Beitrag Nr. 8 ()
      Fortunecity wird auf über 30 Cent heute schliessen!

      Kann heute und auch Morgen Tagessieger werden, dann ist auch der Auschluss aus dem Neuen Markt kein Thema mehr, was nochmal Flügel bedeuten wird!!

      Wenn ein Wert an so einem Tag Stärke zeigt, ist das Echte Power!

      Fortunecity ist halt auch kein Pleitegeier, sondern da steckt Echte Power dahinter!!


      Morgen sind wir mit Glück bei 40 Cent am Abend!!
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 11:58:53
      Beitrag Nr. 9 ()
      na ja, Power.... Aber habe mir auch gerade noch nen kleinen Posten sichern können zu 0,25.. Da sind eher die Zocker am Werk.. 0,40 wäre doch schon voll o.k.. :-)
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 12:32:23
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zeit lassen, das wird schon, wenn wir heute mit 26 oder 27 Cent schliessen ist es doch schon ein Traum!

      Und Morgen dann auf 30 Cent, das reicht für eine Woche!!

      40 Cent ja, aber nicht mehr in dieser Woche, übertreibt doch nicht immer alles gleich so. :-(
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 13:16:09
      Beitrag Nr. 11 ()
      Inzwischen wieder nur noch überall für 27 Cent zu haben, das war wohl ein kurzes absichtliches Zwischentief damit jemand nochmal billiger einsteigen konnte.

      Denke heute wechseln auch noch alle Stücke für 27 Cent den Besitzer, wenn wieder so ein Kaufschub kommt, geht das schnell.
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 16:15:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      Penny-Stock-Regelung droht weitere Aushöhlung

      Frankfurt (vwd) - Nicht abreißen will die Kette der Unternehmen, die eine
      einstweilige Verfügung gegen die sogenannte Penny-Stock-Regelung am Neuen
      Markt erstreiten. Mit der Kinowelt AG, München, und der digital advertising
      AG, Unterhaching, haben am Mittwoch die achte und die neunte Gesellschaft
      mitgeteilt, dass laut Gerichtsbeschluss erst in sechs Monaten die Regelung
      auf sie angewendet werden darf, mit der Billigaktien vom Neuen Markt
      verbannt werden sollen. Und aller Wahrscheinlichkeit stehen weitere
      Meldungen diese Art ins Haus. Laut dem Landgericht Frankfurt sind bislang
      rund 20 Gesellschaften gegen die Penny-Stock-Regelung gerichtlich
      vorgegangen. Der Bestimmung droht damit eine immer weitere Aushöhlung.

      Das Motiv für die Einführung von Ausschlussregeln am Neuen Markt waren
      horrende Kursverluste und das beschädigte Image dieses einstigen
      Vorzeigesegments der Börse. Die Bestimmungen besagen, dass Unternehmen,
      deren Aktienkurs an 30 aufeinanderfolgenden Börsentagen unter einem Euro
      liegt und deren Marktkapitalisierung zugleich unter 20 Mio EUR sinkt, in
      eine Beobachtungsliste aufgenommen werden. Innerhalb von 90 Handelstagen
      müssen die Aktien der Ausschlusskanditaten dann an 15 aufeinanerfolgenden
      Tagen die Schwelle von einem Euro überschreiten, anderenfalls wird der Titel
      aus dem Neuen Markt entfernt. Start dieser Neuregelung war der 1. Oktober.

      Dass diese nachträgliche und einseitige Änderung der Geschäftsbedingungen
      am Neuen Markt nicht ohne die Einlegung juristischer Mittel würde
      hingenommen werden, war allerdings absehbar. Laut der Schutzgemeinschaft der
      Kleinaktionäre waren Anfang Oktober gut 40 Titel von einem möglichen
      Auschluss betroffen. Als erster erwirkte der Berliner Prozesssfinanzierer
      Forris eine einstweilige Verfügung und erzielte einen Aufschub: Die
      Begründung der Richter: Zwar habe sich Foris vorab dem Regelwerk des Neuen
      Markts in der jeweils gültigen Fassung unterworfen, das Bestimmungsrecht der
      Börse gelte jedoch nur, solange es nicht "unbillig" ausgeübt werde.

      Unbillig sei aber das rasche Inkrafttreten der neuen Regeln, denn die
      Börse habe sich damit ausschließlich an ihren hausinternen
      Organisationsabläufen orientiert. Auf die Interessen der möglicherweise
      betroffenen Unternehmen sei dagegen nicht Rücksicht genommen worden,
      argumentierte die Kammer. Abwehrmaßnahmen dieser Gesellschaften müssten
      namlich während laufender Fristen ergriffen werden. Mit der gewährten
      Sechs-Monats-Frist erreichten die Berliner indes nicht ganz ihr Ziel.
      Gefordert hatte Foris zwölf Monate.

      "Nachdem Foris, Advanced Media, Abacho, Heiler, telesens, Poet, Blue C
      und zuletzt noch Kinowelt und digital advertsising einstweilige Verfügungen
      erstritten haben, droht eine Zweiklassengesellschaft am Neuen Markt",
      kommentiert Markus Straub, stellvertretender SdK-Vorsitzender, diese
      Entwicklung. Es scheine, dass jedes Unternehmen, das gegen die Regeln
      vorgehe, eine einstweilige Verfügung erwirken könne.

      Die Börse sollte sich in dieser Situation nicht auf den Standpunkt
      stellen, dass klagen muss, wer sein Recht bekommen will, und das
      Wirksamwerden der Neuregelungen verschieben. "So wie die Dinge jetzt laufen,
      holt sich die Börse immer wieder eine Ohrfeige ab". Zwar seien
      Ausschlussregeln notwendig, doch der Schlüssel für ein verbessertes Image
      des Neuen Markts liege bei schärferen Kriterien für die Zulassung, nicht bei
      den Austrittsregularien.

      Die Börse selbst möchte unter Hinweis auf ein "laufendes Verfahren" das
      Urteil des Landgerichts nicht kommentieren. Noch hat die Deutsche Börse AG
      nicht aufgegeben, ihre neuen Regularien wie geplant umzusetzen. Im Fall von
      Foris, dem in gewisser Weise die Funktion eines Musterprozeesses zukommt,
      sind beide Parteien in die Berufung gegangen. Einen Verhandlungstermin vor
      dem Oberlandesgericht wird es einem Foris-Sprecher zufolge noch vor dem
      Jahresende geben. +++ Claus-Detlef Großmann
      vwd/18.10.2001/cg/gre


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Fortunecity startet auf XETRA!!!!