checkAd

    technische Gegenreaktion vor den Zahlen? Q3-Bericht PSI 19.11.01 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.11.01 11:57:44 von
    neuester Beitrag 19.11.01 14:21:41 von
    Beiträge: 61
    ID: 497.692
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.428
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0Z1JH9 · WKN: A0Z1JH
    21,600
     
    EUR
    +4,35 %
    +0,900 EUR
    Letzter Kurs 12.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,6500+195,45
    0,7300+37,74
    34,95+19,98
    140,38+13,32
    61.057,50+12,94
    WertpapierKursPerf. %
    3,4000-15,00
    0,7840-19,74
    0,5127-19,89
    0,7270-28,02
    3,0700-34,12

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.11.01 11:57:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      Der langfristige Abwärtstrend bei PSI übt wenig Anziehungskraft auf Aktionäre aus. Immer wieder ließen sich innerhalb dieses Trends deutliche, rasche Erholungsphasen ausmachen (jüngst 70% in einer Woche). Immer schienen diese Erholungen auf dramatische Kursstürze aus dem Trendkanal heraus zu folgen.
      Der letzte Ausbruch nach unten aus dem Abwärtstrend wurde durch die deutlich korrigierten Gewinnerwartungen ausgelöst. Da weiterhin ein Gewinnwachstum von 30% angestrebt wird, halten einige diese Kursabschläge für übertrieben.
      Im Angesicht der nahenden Quartalszahlen ist eine technische Gegenreaktion denkbar.
      Avatar
      schrieb am 01.11.01 12:35:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      Nun hat sich der Marketmaker vollständig zurückgezogen :D
      No Qty Bid --- Ask Qty No
      1 500 6.9 ----7.25 100 1
      1 225 6.88 ----9.95 110 1
      1 1000 6.86 --10.25 1000 1
      1 100 6.84 ---10.3 100 1
      3 3400 6.8 ---11.1 400 1
      Avatar
      schrieb am 01.11.01 12:40:02
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi Physik!
      Wie entstehen denn solche gravierenden Unterschiede ???
      Wie bekomme ich Einblick in das Orderbuch???

      Danke im Vorraus:)
      Avatar
      schrieb am 01.11.01 14:34:41
      Beitrag Nr. 4 ()
      hi Zappelei,
      die Unterschiede im Bid-Ask kommen schlicht daher, daß es offenbar kaum Verkäufer auf diesem Niveau, aber jede Menge Käufer gibt. Der Marketmaker, dessen Aufgabe es ist, diese absurden Spannen im bid-aks zu verhindern, zieht sich natürlich rasch zurück, wenn er sieht, daß immerzu ins Ask gekauft wird. So läßt sich der Kurs treiben (ich meine das intransitiv, im Sinne von treibenlassen im Wind, natürlich :D )

      15 minuten verzögertes Orderbuch sehe ich hier
      http://bil.dexianet.com/webquotes/index2.asp?lang=de&menu=MA…
      Avatar
      schrieb am 01.11.01 19:11:04
      Beitrag Nr. 5 ()
      Nachdem es fast keine Gewinnmitnahmen gab, zieht der Kurs jetzt wieder an.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9950EUR +44,20 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 09:10:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      mal sehen, was heute noch möglich ist.
      charttechnisch spricht diesmal wohl alles für PSI.
      Fundamental sowieso.

      good trades.
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 11:05:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      PSI AG Dietrich Jaeschke Vorstand Mitglied Kauf 1000 Aktie Nennwertlose Inhaber-Stammaktien 696822 30.10.2001

      Gesehen auf neuer-markt.com Insiders

      Genau auf dem Tief !

      Sehr gut Herr Jaeschke !

      Ihr

      Henry III
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 11:47:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Der chart ist Abbild der Psychologie!

      Sehr gutes Timing für den Kauf und ca. 7000€ sind ja auch für H. Jaeschke nicht nichts.
      Wenn der Doppelboden gebrochen wäre, hätte es nochmals einen Rutsch gegeben. So aber sind die Aussichten gerade sehr gut. Bis zur Verkündung der Zahlen an den Widerstand von 10,8 und dann kommts drauf an, wie ein Gewinnwachstum von ca.30% und die zugehörigen Aussichten aufgenommen werden........

      Wie immer, alles Spekulation, aber man kann sie eingrenzen!
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 12:00:05
      Beitrag Nr. 9 ()
      heute ist der MarketMaker verschnupft.
      Durch die monatliche Anpassung der Mindestquotierung (20Tsd Euro geteilt durch Aktienkurs, aufgerundet auf die nächsten 100Stück), ist sein Bündel auf 3100 Stücke angewachsen.

      Heute Morgen verkaufte er dieses Bündel an sich selbst. Eine Form der Kurs`pflege`.

      Die Pakete stehen nun natürlich etwas eindrucksvoller im Markt - aber auch heute wird er seine Stücke wegziehen, wenn aus dem Ask gekauft wird. Wenn er sie dann wieder unter dem letzten Trade einsetzt (wie letzte Woche recht oft), kann er sich allerdings im XETRA-System unbeliebt machen :rolleyes: .
      Mal sehen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 12:03:50
      Beitrag Nr. 10 ()
      No Qty Bid --- Ask Qty No
      2 1040 7.55 --7.65 3100 1
      1 1000 7.5 ----7.7 2200 2
      1 300 7.46 ----7.9 700 2
      1 300 7.45 ----8.03 400 1
      1 3100 7.43 ---8.19 600 1

      Transaktionen:
      09:41 200 7.55
      09:16 3100 7.59
      09:08 300 7.7
      09:04 1000 7.59
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 12:15:45
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi Physik!:)
      Vielen Dank für Deinen Hinweis, kann jetzt auch mal einen Blick riskieren ins Orderbuch.
      Bin auf die Zahlen gespannt, die da kommen werden.
      Hoffe, der Kurs bekommt dann noch mal einen Schub in die richtige Richtung.
      Good trades:):):)
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 22:06:03
      Beitrag Nr. 12 ()
      Heute etwas ruhiger, aber wichtig:
      Keine Gewinnmitnahmen nach dem Anstieg gestern. Wer noch rein will, muss noch etwas drauflegen!
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 19:01:10
      Beitrag Nr. 13 ()
      ...die technische Gegenreaktion läuft - nahezu lehrbuchartig. Vielleicht kommen bei diesen Quartalszahlen endlich gute Zahlen und interessanter Chart zusammen.

      Avatar
      schrieb am 04.11.01 22:56:23
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wenn mit den Zahlen das W vollendet wird, dann kann der langfristige Abwärtstrend angegriffen werden!
      Bis 10 ist der Weg erstmal frei.
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 00:57:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      Da bin ich mal gespannt :)beide sehen es Positiv der Chartechnicker ( eck) und der Fundamentalist (Physik)...
      Wer hat denn am Ende Recht :confused:
      Oder stimmt auch die Meinung eines einfaches Anlegers der an ein gesundes Unternehmen glaubt (h2b) wir werden sehen :)

      Eine spannende Börsenwoche uns Allen besonders den PSI-Treuen

      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 08:23:42
      Beitrag Nr. 16 ()
      Guten Morgen!

      Hm... wenn ich mir den Vergleich PSI-NMAS so angucke, dann riecht das für mich - sollte sich PSI auch zukünftig weitgehend marktkonform verhalten - nach einer Zielzone um die 10€. Schaut man sich den Chart der letzten 18 Monate an, dann fällt auf, dass sich kurzfristige Abweichungen zur allgemeinen Marktlage immer recht schnell relativiert haben. Sollte es jetzt etwa anders sein?




      Good Trades!
      Mochy
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 09:03:34
      Beitrag Nr. 17 ()
      Moin Mochy,

      hoffen wir mal das Beste. Die Leidensfähigkeit der PSI-Aktionäre wurde wirklich nun ausreichend geprüft. Auf eine gute Woche.

      cu handbuch
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 09:22:13
      Beitrag Nr. 18 ()
      Viel hängt vom Verhalten des MarketMakers ab.
      Wenn er sich vielleicht mal wieder dazu durchringen könnte, unparteiisch zu handeln (und zum Beispiel nicht seine Bündel unterhalb oder oberhalb des letzten Trades zu platzieren), gibt es möglicherweise eine faire Kursbildung.
      Er scheint momentan allerdings etwas klammern zu wollen :)

      No Qty Bid --- Ask Qty No
      1 3100 7.46 -- 7.5 20 1
      1 3100 7.44 ---7.66 3100 1
      1 1900 7.15 ---7.68 3100 1
      2 1400 6.8 ----7.8 400 1
      2 550 6.5 -----7.9 100 1
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 15:16:49
      Beitrag Nr. 19 ()
      Manchmal steht der Marketmaker schon auf der Bremse... ;)

      Mach mal die Bahn frei. Danke.
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 15:29:19
      Beitrag Nr. 20 ()
      warum der auch immer gleich zwei Päckchen reinstellen muß? Hat er doch sonst auch nicht getan, tsts.
      Und wenn er heute wieder damit anfängt sein ask unmittelbar unter den letzten Trade zu setzen, dann muß man wohl wieder eine Mail an die XETRA-Leute schreiben :rolleyes:
      Schließlich ist seine Aufgabe ja nun wirklich nicht Kursbeeinflussung, sondern Liquidität zur Verfügung zu stellen. Wenn ich mir das Orderbuch ansehe, ist sie auch ohne den MM da.

      wohlan
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 18:32:57
      Beitrag Nr. 21 ()
      nun blockt der MM wieder: sein Paket direkt auf den letzten Trade. Das ist nicht seine Aufgabe. Was hat er nur :rolleyes:
      sollte man ihm vielleicht was wegkaufen?
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 18:34:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      hier:
      No qty Bid Ask Qty No
      2 233 7.6 7.68 3100 1
      1 200 7.5 --7.88 300 1
      1 3100 7.46 7.9 100 1
      1 500 6.99 -8.19 600 1
      2 1400 6.8 -8.2 300 1
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 18:41:42
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Physik woran erkennst du dass , sie dem MM gehören?? Und warum sollte er das machen :confused:
      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 10:26:40
      Beitrag Nr. 24 ()
      PSI Name, WKN oder PSI============GesamtNeuemissionenNeuer MarktNEMAX50Ex-Neuer MarktDAXMDAXSDAXSMAXNASDAQNASDAQ EuropeISDEXDOW JONESS&P 100S&P 500Eurostoxx 50AEXATXCAC40FTSE100MIB30SMIRTSHang SengNikkeiDevisen NM-Branchen============NM BiotechnologyNM Financial Servic.NM Industrials & Se.NM InternetNM IT ServicesNM Media & Entertai.NM MedtechNM SoftwareNM TechnologyNM Telecommunication
      News




      PSI logistics bringt neues Licht ins schwedische OSRAM-Distributionslager


      09:40 07.11.01




      PSI logistics bringt neues Licht ins schwedische OSRAM-Distributionslager

      Berlin (ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSI logistics wurde von
      OSRAM mit der Modernisierung des schwedischen Distribution Service
      Centers (DSC) in Stockholm beauftragt. Neben einem neuen
      Lagerverwaltungssystem umfaßt der Auftrag auch die Anbindung der
      unterlagerten Fördertechnik sowie eine neu gestaltete Schnittstelle
      zum übergeordneten Planungssystem. Die Ablösung des bestehenden
      Lagerrechners durch die neue Lösung ist für den April 2002 geplant.

      Das neue Lagerverwaltungssystem ist Teil der Modernisierung des
      Stockholmer Distribution Service Centers. Im Rahmen des Projektes
      werden die logistischen Abläufe optimiert. Als Basis des neuen
      Systems wird PSI logistics Standardmodule einsetzen, um die
      geforderte, kurze Realisierungszeit zu ermöglichen.

      Die zahlreichen Referenzen der PSI waren ebenso wie die
      umfangreichen Erfahrungen mit der Ablösung bestehender
      Lagerverwaltungssysteme im laufenden Betrieb ausschlaggebend für die
      Entscheidung zugunsten der PSI logistics. PSI logistics festigt damit
      erneut die Position im Wachstumsmarkt für anspruchsvolle
      Logistiksysteme.

      OSRAM ist einer der führenden Lampenhersteller der Welt. Das
      Unternehmen betreibt in Europa mehrere Distributionslager, über die
      Kundenanforderungen schnell erfüllt werden können. OSRAM ist in über
      140 Ländern vertreten und verfügt über 52 Fertigungsstätten in
      insgesamt 18 Ländern. Im Geschäftsjahr 1999/2000 erwirtschafteten
      rund 32.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro.

      PSI AG (Neuer Markt: PSA2, WKN 696 822)
      Die PSI AG plant und realisiert als führender Anbieter
      Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement in den Bereichen
      Energie, Güter und Informationen. PSI wurde 1969 gegründet und
      beschäftigt derzeit 1.400 Mitarbeiter im Konzern. Der Konzernumsatz
      konnte im Geschäftsjahr 2000 auf 147 Millionen Euro gesteigert
      werden. In Deutschland ist die PSI-Gruppe an zehn und im Ausland an
      sechs Standorten vertreten. Seit 1998 ist die PSI AG am Neuen Markt
      der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. http://www.psi.de

      PSI logistics GmbH
      Die PSI logistics GmbH gestaltet, realisiert und optimiert
      Geschäftsprozesse in der Logistik durch Consulting, IT-Systeme und
      IT-Services für Unternehmen in Industrie, Dienstleistung und Handel.
      Das im Januar 2001 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin
      beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter. Es ist mit operativen
      Geschäftsstellen in Aschaffenburg, Dortmund, Hamburg, Magdeburg und
      London vertreten. http://www.psilogistics.com


      ots Originaltext: PSI AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de


      Ihre Ansprechpartner:
      PSI AG
      Karsten Pierschke
      Manager Investor Relations
      Dircksenstraße 42-44
      D-10178 Berlin
      Tel. +49 30 2801-2727
      Fax +49 30 2801-1000
      eMail:KPierschke@psi.de


      :):):)
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 19:24:28
      Beitrag Nr. 25 ()
      Tja, so sieht es aus, wenn der MM unten wegzieht und nicht abblockt.

      @physik: Hast du geschrieben, er soll seine Pakete wegnehmen?
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 22:52:55
      Beitrag Nr. 26 ()
      @Eck64 ist doch eigentlich egal, nur wundert es mich dass sich PSI nicht positiver entwickelt , der Markt geht nach oben und PSI dümmpelt trotz positiver News. Ok der Auftrag ist nicht allzu groß aber es ist ein Neukunde, und wenn er ordentlich ausgeführt wird gibt das doch wieder neue Aufträge (siehe VW) , Aufragsvolumen soll um eine 1/2 Million € liegen. Irgendwie alles ein bißchen komisch!!!
      Vielleicht sieht es morgen besser aus ;)
      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 23:07:01
      Beitrag Nr. 27 ()
      Warum PSI am Schluss profitieren wird hier einige Artikel:

      07.11.2001 - Die Rezessionsgefahr in Deutschland könnte gebannt
      werden, wenn der Mittelstand seine Wachstumspotenziale mit einer
      konsequenten Internetstrategie verbinden würde. Zu dieser kühnen
      Feststellung kommt zumindest eine aktuelle Untersuchung der
      (http://www.initiatived21.de) Initiative D21 und
      (http://www.ibm.com/de) IBM Deutschland . Demnach könnte ein
      weiterer Wirtschaftsabschwung vermieden werden, wenn kleine und
      mittelständische Unternehmen verstärkt elektronische Medien in ihre
      Geschäftsprozess einbinden würden. Grund: der Einsatz von Internet,
      eCommerce & Co. führe zu mehr Wachstum und schaffe neue
      Arbeitsplätze. „Das Internet hilft kleinen Unternehmen die Vorteile
      ihrer mittelständischen Struktur voll auszuspielen und zugleich als
      Global Player aufzutreten,“ betont Erwin Staudt, Vorsitzender der
      Initiative D21 und Vorsitzender der Geschäftsführung IBM Deutschland
      GmbH. Doch bisher haben laut Studie eher die Großunternehmen im
      größeren Umfang auf eine Internet-Infrastruktur gesetzt. Firmen wie
      General Electric, Karstadt-Quelle, Ahold oder Tesco haben frühzeitig
      die Zeichen der Zeit erkannt und auf Wandel gesetzt. Durch den
      Einsatz des Internet in Geschäftsprozessen mit Partnern, Kunden und
      Lieferanten haben sie an Effizienz gewonnen und neue digitale
      Einkaufs- und Vertriebskanäle aufgebaut, die es ihnen jetzt in
      wachstumsschwachen Zeiten ermöglichen, ihre Wettbewerbsposition zu
      halten. Ganz anders sieht es da beim deutschen Mittelstand aus.
      Zwar verfügen von 1.500 untersuchten Unternehmen gut 70 Prozent
      bereits über eine eigene Internetpräsenz, aber bei weitergehenden
      Projekten hält man sich in der Masse bislang zurück. Der Vertrieb
      von Waren und Dienstleistungen an Kunden und Lieferanten ist nach
      wie vor unterentwickelt. Zurzeit nutzen erst ca. 20 Prozent der
      befragten Unternehmen das Internet für die Abwicklung von
      Geschäften. Vor allem die Unternehmen der New Economy haben aber
      viele Ideen und Impulse in den Markt gebracht, die jetzt von
      mittelständischen Firmen aufgegriffen werden könnten, um sie in die
      eigenen Konzepte zu integrieren. Da mittelständische Unternehmen
      durch kurze Entscheidungswege und eine kleinere
      Organisationsstruktur gekennzeichnet seien, könnten sie sehr viel
      schneller als Großunternehmen ihre Geschäftsprozesse auf das
      Internet verlagern. Haupthindernis für einen solchen Schritt sei
      jedoch vielfach die mangelnde Überzeugung der Geschäftsführer, dass
      internetbasierte Geschäftsprozesse mit ihrem Unternehmen vereinbar
      seien. Gefürchtet werden auch ein möglicher zusätzlicher
      Personalbedarf, Investitionskosten und mangelnde Kundenakzeptanz.
      Des weiteren verunsichert Mittelständler die unklaren rechtlichen
      Rahmenbedingungen im eCommerce und offene Fragen im Datenschutz.

      Nächste Beispiel E-Government:

      eGovernment hat Nachholbedarf

      06.11.2001 - Nur mittelmäßig: So wird das eGovernment-Angebot der
      deutschen Städte, Länder und Ministerien im internationalen
      Vergleich beurteilt. Lediglich 17 Prozent der Deutschen haben ein
      solches Angebot in den letzten 12 Monaten genutzt. Damit liegt die
      Bundesrepublik Deutschland bei der Nutzung virtueller öffentlicher
      Verwaltungen im internationalen Vergleich auf dem 13. Platz. Nach
      den Ergebnissen der internationalen Vergleichsstudie „Government
      Online 2001“, die die Marktforschungsgrupppe
      (http://www.emnid.tnsofres.com/) Taylor Nelson Sofres in insgesamt
      27 Ländern durchgeführt hat, haben die Bundesbürger das
      Online-Angebot von Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltungen sowie von
      Verwaltungen der Bundesländer und des Bundes zu 14 Prozent dazu
      genutzt, um Zugang zu behördlichen Informationen zu erhalten und um
      sich auf den behördlichen Websites zu informieren. Die Studie
      zeigt, dass lediglich drei Prozent der Deutschen das Internet für
      den persönlichen Datenaustausch mit den Online-Behörden genutzt
      haben. Zu jeweils weiteren drei Prozent wurde das digitale
      behördliche Angebot genutzt, um Formulare auszudrucken und um
      Informationen für persönliche oder haushaltsorganisatorische Zwecke
      von Behörden einzusehen. Sicherheitsbedenken sind offenbar
      ausschlaggebend für die zurückhaltende Nutzung elektronischer
      Behördendienste in Deutschland. Sind persönliche Informationen wie
      Kreditkarten- oder Kontonummer erforderlich, dann halten 85 Prozent
      der Deutschen die Online-Behörde für unsicher, verglichen mit
      durchschnittlich 64 Prozent weltweit. Am höchsten ist die Nutzung
      behördlicher Online-Angebote und Dienstleistungen in Skandinavien.
      In Norwegen gehen 53 Prozent der Bürger in ihre Online-Behörde, in
      Dänemark sind es 47 Prozent und in Finnland 46 Prozent. Ebenfalls
      überdurchschnittlichen Zuspruch haben die Online-Verwaltungen in
      Kanada mit 46 Prozent und in den USA mit 34 Prozent.


      Und noch ein Beispiel M-Payment:

      mPayment: Standard gefragt

      07.11.2001 - Um nicht noch mehr Boden im Bereich mobile Payment zu
      verlieren, ziehen nun die größten Kreditkartengesellschaften an
      einen gemeinsamen Strang. Am gestrigen Dienstag gaben Visa,
      MasterCard und American Express die Gründung des
      (http://www.mobilepaymentforum.org) Mobile Payment Forums bekannt.
      Hier will man gemeinsam an neuen technischen Standards für den
      mCommerce arbeiten und vor allem sichere Authentifikationsmethoden
      für Kreditkartenbesitzer entwickeln, die via Handy, PDA & Co. auf
      virtuelle Shopping-Tour gehen. Im Mobile Payment Forum sollen nun
      sowohl bereits bestehende Techniken als auch neue Applikationen
      standardisiert werden. Dadurch will man nach eigenen Angaben vor
      allem noch bestehende Sicherheits-Bedenken auf Konsumentenseite
      ausräumen. Dabei ist die neugegründete „Non-Profit“-Organisation
      nicht wirklich uneigennützig, denn während Kreditkarten im eCommerce
      - weltweit gesehen - die dominierende Zahlungsvariante darstellen,
      konnte keine der Gesellschaften im „Zukunftsmarkt“ mCommerce bisher
      richtig Fuß fassen.

      Für alle diese Dinge braucht man Software, und PSI hat in allen Bereichen den Fuß in der richtigen Türe sei es Umts, sei CRM-Projekte, oder sei es E-Government oder sei es Logistik usw. .....

      Warum sollte diese Firma nicht überdurschnittlich wachsen ?????

      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 10:02:46
      Beitrag Nr. 28 ()
      eck,
      der Knick gestern im Kurs kam nicht, weil der MM seine unterstützenden Pakete nicht platzierte, sondern weil er seine 6200 Stück aus dem Ask an sein tief angesetztes Bid verkauft hat und dann keine neuen Pakete setzte.

      Das ist schon eine beunruhigende Aktion. Eine faire Kursbildung ist so nicht leicht möglich. Eigentlich genau das Gegenteil dessen, wozu der MM eingesetzt werden soll.

      Natürlich, sollte es irgendwann Interessenten geben, die einige 100TEuro investieren wollen, dann gehen die MM-Spiele nicht. Solange die Umsätze aber so dünn sind wie gestern, kann er mit seinen beeindruckenden 20Teuro Paketen den Kurs hinbiegen wo er will.
      Es darf nur nicht zu offensichtlich werden.
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 17:18:19
      Beitrag Nr. 29 ()
      Sie kommen die spät die Käufer, aber Sie kommen :D

      696822 ETR 7,35 + 3.000 22.935 17:14:14
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 17:24:04
      Beitrag Nr. 30 ()
      Es ist trotzdem seltsam, das die aktuelle Rallye wieder vollständig verschlafen wurde.
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 17:27:58
      Beitrag Nr. 31 ()
      Vielleicht ist PSI ein Langschläfer :O
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 18:08:52
      Beitrag Nr. 32 ()
      So wer sagt es denn auch PSI ist im Plus

      696822 FRA 7,50 bB + 200 9.089 18:03:39 08.11.2001

      jetzt kann es nach oben gehen:

      Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
      1 3100 7.33 7.48 310 1

      1 250 7.3 7.54 3150 2

      1 300 7.2 7.8 1000 1

      1 400 7 7.9 1100 2

      1 500 6.99 8 1000 1

      Good Trades
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 18:28:54
      Beitrag Nr. 33 ()
      somit habe ich zwei Werte die festgefressen scheinen und die Raylle verschlafen. Ich geh auch schlafen. Vielleicht siehts dann besser aus, wenn ich wieder erwache.
      Avatar
      schrieb am 12.11.01 10:03:44
      Beitrag Nr. 34 ()
      eine Woche bis zu den Zahlen.
      Es werden 30% Gewinnwachstum erwartet.

      Technisch ist ein deutlicher Ausbruch des Kurses möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.01 10:03:45
      Beitrag Nr. 35 ()
      eine Woche bis zu den Zahlen.
      Es werden 30% Gewinnwachstum erwartet.

      Technisch ist ein deutlicher Ausbruch des Kurses möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 13:04:25
      Beitrag Nr. 36 ()
      erbaulich:
      dies ist die soundsovielte technische Erholung, die punktgenau vorhersehbar war (siehe entsprechende Threads hier im Board).
      Und sie läuft weiter.
      Heute spricht nichts gegen ein schnelles Ansteigen bis 9 Euro

      No Qty Bid --- Ask Qty No
      2 505 8.13 ---- 8.2 297 1
      5 4651 8 -------8.23 3100 1
      1 1000 7.4 ----8.35 265 1
      1 475 7.35 ---- 8.6 100 1
      1 200 7.3 -----9 350 1
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 14:22:47
      Beitrag Nr. 37 ()
      9€ heute?
      Dann kauf mal die Päckchen weg. der MM wird sich schon raushalten, wenn du nur anknabberst!
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 16:11:59
      Beitrag Nr. 38 ()
      noch 237 Stück bis zum Marketmaker.
      Also 238 bis er enteilt :D
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 16:18:44
      Beitrag Nr. 39 ()
      ...und prompt enteilt :)

      so kann es bis 9 weitergehen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 16:46:18
      Beitrag Nr. 40 ()
      die 8.27 sind vom MM - danach 465 Stücke bis 9 Euro...

      Wer hat noch nicht?
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 16:51:55
      Beitrag Nr. 41 ()
      Na dann mach mal Physik :D
      Gruß
      h2b2
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 08:25:01
      Beitrag Nr. 42 ()
      Irgendwie schon peinlich der Kursverlauf von gestern. Es wird Zeit, daß endlich die Zahlen auf dem Tisch liegen und Klarheit herrscht. Dieses Rumgedümpel macht einen krank.

      cu
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 09:19:13
      Beitrag Nr. 43 ()
      Dicke Pakete in Frankfurt und Xetra zum Start, am oberen Rand der getrigen Notierungen.
      Nicht schlecht für den Anfang.
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 09:32:21
      Beitrag Nr. 44 ()
      @eck64

      Bin begeistert :eek: und entschuldige mich öffentlich wegen meiner Zweifel.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 10:19:32
      Beitrag Nr. 45 ()
      Zweifel sind gesund, Handbuch. Kann einem generell einige Verluste ersparen.
      Aber wenn es technisch so eindeutig aussieht, wie momentan bei PSI, dann sollte man tatsächlich überlegen, wie
      man das nutzt.
      Noch vor den Zahlen Kurse über 10 Euro wären hilfreich.
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 10:30:54
      Beitrag Nr. 46 ()
      Hallo Zusammen

      ´vielleicht hilft ja der Effecten Spiegel vom 15.11.

      ... PSI gelten auf dem völig ausgebomten Kursniveau als spekulativ reizvoll.

      Bis dahin!
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 10:51:40
      Beitrag Nr. 47 ()
      Bei 8,6 steht heute die Rückeroberung des ehemaligen langfristigen Abwärtstrends an. :)
      Dann sehe ich bis 9,9 keine Bremse mehr. Dort läuft der Abwärtstrend seit Juni 2001.
      Bei 10,8 steht dann der bekannte Horizontalwiderstand.....
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 11:00:00
      Beitrag Nr. 48 ()
      Na die erste Hürde hätten wir :D

      696822 ETR 8,80 O 322 26.976 10:57:36
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 14:54:19
      Beitrag Nr. 49 ()
      ...und just erreichen wir ein Ask von 9.00 im XETRA...
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 15:05:46
      Beitrag Nr. 50 ()
      und just die 9 € 696822 ETR 9,00 O 200 38.612 15:03:16 :D
      Avatar
      schrieb am 15.11.01 09:46:49
      Beitrag Nr. 51 ()
      ganz schön flott Richtung 10 Euro!
      Mit knapp zwei Handelstagen bis zu den Zahlen, sollte diese psychologische Marke gut genommen werden können.
      Eine wirklich lehrbuchartige technische Erholung.
      Zahlen am 19.11.
      Avatar
      schrieb am 16.11.01 09:27:12
      Beitrag Nr. 52 ()
      nun munter weiter.
      Ich bin auf die Zahlen gespannt - und auf deren Interpretation. Was sind gute Zahlen? Solides Umsatzwachstum? Solides Gewinnwachstum? Überschaubare Kosten für Expansion und Festigung der Marktführerschaft?

      ...oder ganz einfach Zahlen, die den Kurs nach oben treiben?
      Avatar
      schrieb am 16.11.01 09:40:34
      Beitrag Nr. 53 ()
      Endlich sind die 10 Euro gefallen.

      Letzter Handel 10,00 - 09:38:08
      Geld (bid) 9,80 - 19:14:01 (15. Nov. 2001)
      Brief (ask) 10,20 - 09:38:15

      Wurde auch Zeit!!!
      Avatar
      schrieb am 18.11.01 15:06:28
      Beitrag Nr. 54 ()
      Was passiert morgen?
      @physik: Welche Zahlen wären normal, welche super?
      Was dagegen mies?

      Einschätzungen?
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 08:36:30
      Beitrag Nr. 55 ()
      die Zahlen sind raus. Umsatz über den Erwartungen (siehe Zahlenthread hier im Board) - Operatives Ergebnis in Line.

      Fundamental äußerst zufriedenstellend. Wie reagiert die Anlegerpsyche? :D
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 09:10:22
      Beitrag Nr. 56 ()
      eine gute Eröffnung...
      Wie schnell geht es Richtung 11 Euro?
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 09:19:46
      Beitrag Nr. 57 ()
      der Marketmaker nimmt seine Doppelpakete wieder raus, sobald wenige Stücke weggekauft wurden... Offenbar ist alles frei bis 11 Euro.
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 10:58:57
      Beitrag Nr. 58 ()
      Zweiter Anlauf in Frankfurt in Richtung 11€. Es geht wieder aufwärts:

      Letzter Handel 10,50 - 10:50:11
      Geld (bid) 10,20 - 10:50:15
      Brief (ask) 10,70 - 10:50:15

      cu
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 14:04:37
      Beitrag Nr. 59 ()
      klemmt XETRA? seit Stunden ein Bid 10.41 --- Ask 10.49, während Frankfurt munter schwankt.
      Bei dexianet ein vollkommen leeres Orderbuch (bid und ask).
      Was ist los?
      Technische Probleme?
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 14:21:35
      Beitrag Nr. 60 ()
      aha:
      ftd.de, Mo, 19.11.2001, 13:47

      Xetra-Panne legt Börsenhandel lahm

      Der Handel auf dem elektronischen Handelssystem Xetra ist am Montagmittag ausgesetzt worden. Grund ist eine technische Panne.

      Der Xetra-Handel sei um 12.30 Uhr bis auf weiteres ausgesetzt worden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Börse. "Wir gehen aber davon aus, den Handel bis spätestens 14 Uhr wieder aufzunehmen", sagte die Sprecherin.

      Über das Computersystem Xetra laufen rund 86 Prozent des Aktienhandels in Deutschland, der Rest entfällt auf den Parketthandel an der Frankfurter Wertpapierbörse und den Regionalbörsen von Hamburg bis München.

      © 2001 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 14:21:41
      Beitrag Nr. 61 ()
      Jau, XETRA ist heute gegen Mittag komplett ausgefallen, das System wurde angeblich "stabil `runtergefahren".

      ...und das gerade heute. :(


      CU
      Mochy


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,29
      -0,91
      -0,16
      +2,22
      +0,10
      +2,83
      +2,14
      -2,12
      0,00
      -5,80
      technische Gegenreaktion vor den Zahlen? Q3-Bericht PSI 19.11.01