checkAd

    TFG-Newsletter - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.12.01 12:43:34 von
    neuester Beitrag 16.01.02 00:21:18 von
    Beiträge: 18
    ID: 520.058
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 738
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 12:43:34
      Beitrag Nr. 1 ()
      TFG veräußert 1Global Place an amerikanischen Internet-Dienstleister VeriSign Inc.

      Marl, 12.12.2001 – TFG Venture Capital (WKN 744950) hat ihren Anteil an dem amerikanischen Domain-Dienstleister 1GlobalPlace in Höhe von 9,4 Prozent vollständig veräußert. Das US-Unternehmen VeriSign Inc. in Californien ist einer der weltweit führenden Dienstleister zur Überwachung und zum Schutz von Inhalten, Logos und Markennamen im Internet. Im Gegenzug dazu hat die TFG Aktien von VeriSign erhalten. Die Aktien, die an der amerikanischen Wachstumsbörse NASDAQ gehandelt werden, sind mit einer Haltefrist versehen und können im Verlauf des Jahres 2002 veräußert werden. „Dieser Tradesale ist zur Zufriedenheit aller Beteiligten verlaufen“, sagte F. Michael Stallmann, Vorstand der TFG. „Wir konnten unser eingesetztes Kapital in einem schwierigen Marktumfeld vermehren und haben außerdem die Chance, von dem großen Wachstumspotential der VeriSign-Aktie zu profitieren“.

      VeriSign zählt mit einer Marktkapitalisierung von gut 8,5 Mrd. US-Dollar zu den 100 größten an der NASDAQ gelisteten Werten. Durch die Übernahme von 1GlobalPlace ergänzt das US-Unternehmen sein Dienstleistungsangebot und unterstützt seine Kunden künftig auch bei der weltweiten Registrierung, Verwaltung und Sicherung von Domainadressen. Nach Ansicht von TFG wird VeriSign aufgrund seines Know-hows von den künftig steigenden Ausgaben für eine weltweite Internetpräsenz von Unternehmen überdurchschnittlich profitieren.

      Die TFG hatte sich im November vergangenen Jahres mit 2 Mio. US-Dollar an 1GlobalPlace beteiligt. Als weiterer Investor war Reuters Venture Capital Greenhouse Fund beteiligt. Reuters Venture hat im Rahmen dieses Tradesales ebenfalls seine Anteile veräußert.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 13:30:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      11.12.2001
      VeriSign mit großer Zukunft
      Börse Inside

      Der Internet-Security-Provider VeriSign (WKN 911090) hat nach Ansicht der Experten des Börsenbriefes "Börse Inside" eine große Zukunft vor sich.

      Das Unternehmen biete digitale Identitätskennungen und verschlüsselte Informationen zum Schutz vor Hackern sowie bei Internettransaktionen an. Bei der Entwicklung dieser Sicherheitslösungen arbeite VeriSign mit Unternehmen wie Microsoft und VISA zusammen.

      In diesem Jahr erwarte man einen Gewinn von 0,64 US-Dollar je Aktie, der sich im nächsten Jahr auf 1,20 US-Dollar je Aktie steigern sollte. Dabei sei angemerkt, dass VeriSign bisher die Analystenerwartungen immer übertroffen habe. Des weiteren rechnen die Experten von "Börse Inside" für die kommenden 5 Jahren mit einem jährlichen Wachstum in Höhe von 25 bis 30 Prozent. Zudem habe der Wert die Bodenbildung bei 37 US-Dollar mehrfach erfolgreich getestet, so das die Technik exzellent aussehe und auf eine Abkoppelungsbewegung hindeute.

      Das derzeitige Kursziel von Marktbobachtern liege bei 70 bis 80 Euro, was einem Kurspotential von 100% entspreche. Daher empfehlen die Experten von "Börse Inside" die VeriSign-Aktie zum Kauf.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 13:34:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Na das sollte dem Kurs von TFG endlich mal beflügeln.

      Gruß Komet ;)
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 13:53:56
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die Experten der Investmentbank SG Cowen empfehlen die Aktien von Verisign zum Kauf ("strong
      buy"). (WKN 911090) Verisign habe gestern erklärt, zwei kleinere Akquisitionen (1GlobalPlace und
      NameEngine) für 11 Millionen Dollar in Aktien und Cash getätigt zu haben. Des weiteren habe man
      die neue Verisign Digital Brand Management vorgestellt, womit Partnerfirmen in die Lage versetzt
      werden, den Service von Verisign zu den eigenen Dienstleistungen hinzuzufügen. Dies
      unterstreiche Verisign`s Strategie, sie vornehmlich auf das hochwertige Geschäft mit
      Domain-Kunden zu konzentrieren. Allerdings dürften die genannten Transaktionen vorerst keine
      großen Auswirkungen auf die Finanzdaten haben - der Umsatz dürfte voraussichtlich nur um
      200.000 Dollar steigen. Angesichts der guten Position im Franchise-Bereich bleibe die Bewertung
      von Verisign weiterhin "strong buy".


      ich entnehme dem, dass
      (a) die Meldung ein wenig gebraucht hat, wie sie zu den TFG-Seiten vorgedrungen ist (war das vielleicht der Grund für die mehr als 10% Kursplus am 5.12. ?)

      (b) TFG vermutlich "verdient" haben wird - 11 Mio. minus 2 Mio. minus NameEngine-Preis, was immer es ist.

      Aber wieso konnten sie eingesetztes Kapital vermehren? Bislang hält man ein paar andere Aktien; möge es auf längere Sicht werthaltig sein.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 13:55:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      :laugh: Den muss ich auch noch loswerden :D

      Die Aktien-Analysten von "juchu.de" empfehlen die Aktie VeriSign Inc. zu halten. (WKN 911090)
      VeriSign habe am Donnerstag die Gründung einer neuen Unternehmenssparte zur Überwachung
      von Domain- und Markennamen bekannt gegeben. Der Bereich "Digital Brand Management
      Services" solle vor allem den böswilligen Gebrauch bekannter Marken im Web verhindern. Hierzu
      übernehme VersiSign die Firmen 1GlobalPlace und Name Engine für eine Summe von insgesamt 11
      Mio. Dollar. Die beiden Unternehmen hätten sich auf die Registrierung von Internetadressen für
      Firmenkunden spezialisiert. Der neue Service komme zur rechten Zeit: Ende November seien
      negative Stimmen zu den Wachstumsaussichten bei der Vergabe von Internet-Adressen mit den
      Endungen ".com", ".net" und ".org" laut geworden.
      Die Analysten von "juchu.de" raten die
      VeriSign-Aktie zu halten.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 14:25:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ Neemann

      Von den 11 Mio sind ebenfalls noch die Reuters-Anteile
      abzuziehen. Aber es werden wohl schon ein paar Verisign
      für TFG übrigbleiben.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 14:30:35
      Beitrag Nr. 7 ()
      Upps, das kommt davon, wenn man zu schnell schiesst - ich hab beim Querlesen was mit 90+x% aufgenommen, und da sind es 9,4%, für die TFG 2 Mio. bezahlt hat.

      Ahem - nu bin ich zu faul, um nachzusehen - war Verisign schon vorher an globalPlace beteiligt? Kennt jemand den Anteil, den sie erwroben haben (oder sinds gar 100%)? Nach Adam Riese hört sich das sonst eher nach einem fetten Verlustgeschäft an, das allenfalls noch "positiv" zu buche schlägt, weil entsprechende Abschreibungen inzwischen vorgenommen wurden.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 14:43:28
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo Neemann,

      mal wieder eine Frage des Vertrauens:

      "Wir konnten unser eingesetztes Kapital in einem schwierigen Marktumfeld vermehren und haben außerdem die Chance, von dem großen Wachstumspotential der VeriSign-Aktie zu profitieren“.

      Das für mich wirklich Wichtige ist, dass es TFG endlich bewiesen hat, Beteiligungen auch ohne IPO zu verkaufen.

      Gruss

      Martin
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 14:51:10
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wieso Vertrauensfrage? Misstrauensfrage!

      Verisign ist so groß, dass die nicht fürchten müssten, was sie mit ihrer Portokasse gemacht haben - umgekehrt kenn ich aber den konkreten Verkaufspreis von TFG nicht. Warum dazu keine Angabe? Die Frage beantwortet sich selbst.
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 17:04:37
      Beitrag Nr. 10 ()
      bzgl. 1 Global Place, Antwort v. 11.12.01


      Sehr geehrter Herr ...

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Da die eingetragenen Unterlagen noch auf dem Weg durch die amerikanischen
      Instanzen sind, können wir noch keine ganz exakte Angabe machen. Es handelt
      sich um ca. 48.000 Aktien und einen geringen Baranteil.

      Auch die Lock-Up Frist ist durch verschiedene Faktoren in der amerikanischen
      Gesetzgebung beeinflusst. Wir gehen zur Zeit davon aus, dass wir bereits ab dem
      Frühjahr Anteile verkaufen könnten. Es ist jedoch noch keine Entscheidung ge-
      fallen.

      Mit freundlichen Grüssen
      Andrea Lengeling
      Investor Relations

      TFG Venture Capital
      Ophoffstraße 22
      45768 Marl
      Tel: 02365/97800
      Fax: 02365/72867
      E-mail: investorrelations@tfg.de
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 17:17:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      Na immerhin!
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 19:32:55
      Beitrag Nr. 12 ()
      immerhin? ich komm da heute auf einen kurswert von ca 2.5 mio euro - das kickt aber nicht für ein jahr investment noch dazu wo das geld ned sicher ist...

      bye
      m-t
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 12:40:32
      Beitrag Nr. 13 ()
      11.12.2001 12:39 Uhr: Blitzmeinung von Thomas Hoch


      TFG schneidet sich Scheibe vom Verisign-Erfolg ab


      TFG Venture Capital spekuliert mit der Internet-Sicherheit. Die Risiko-Kapitalgesellschaft hat ihren Anteil von 9,4 Prozent am Domain-Dienstleister 1 Global-Place gegen Aktienanteile des Nasdaq-Unternehmens Verisign getauscht. TFG spekuliert damit auf Zuwächse beim Internet-Sicherheitsdienstleister. Sicherheit im Internet ist ein Zukunftsmarkt, die Rechnung könnte also aufgehen. Mit steigenden Kursen kann TFG allerdings erst dann wieder rechnen, wenn das Kerngeschäft wieder ins Laufen kommt. Und dazu müssen die Börsen in Schwung und Börsengänge wieder attraktiv werden.




      © 2001 sharper.de
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 14:15:06
      Beitrag Nr. 14 ()
      14.12.2001
      VeriSign "strong buy"
      SoundView

      Die Analysten der High Tech Anlageberatung SoundView bleiben auf Grund der jüngsten Geschäftsentwicklung bei ihrer "strong buy" - Empfehlung für die Aktie von VeriSign (WKN 911090).

      Die Analysten seien davon überzeugt, dass die Umsätze zu Beginn dieses Quartals höher ausfallen sollten als normal, da einige gegen Ende des 3. Quartals abgeschlossene Geschäfte sich erst im Oktober oder November niedergeschlagen hätten. Besonders erwarteten die Analysten, dass sich die Bereiche Betriebliche Infrastruktur und Betriebliches Markenmanagement trotz der derzeitigen Wirtschaftsschwäche weiter gut entwickeln sollten. VeriSign werde auch in diesem Quartal spekulative und werbliche Namen streichen. Diese würden aber ohnedies so gut wie keine Umsätze bringen, weshalb sich die Streichung auch nicht auf die Ergebnisse des 4. Quartals oder des Jahres 2002 auswirken werde. Die Analysten seien davon überzeugt, dass sich auch die Erneuerungsrate für die Registrierung von Domain-Namen im 1. Quartal und im weiteren Verlauf des Jahres 2002 wieder verbessern werde, da sich nur mehr wenige spekulative und werbliche Namen darunter befänden.

      Vorgestern sei auch der Übernahmevertrag für Illuminet endgültig beschlossen worden. Dieser Deal sollte sich langfristig positiv auf die Vereinigung der Stimm- und Datennetzwerke auswirken, wobei das kurz- bis mittelfristige Risiko sehr gering sei. Auch werde sich die Akquisition positiv auf den Gewinn/Aktie auswirken.

      Aus diesen Gründen bleiben die Analysten von SoundView bei ihrer "strong buy" - Empfehlung für die Aktie von VeriSign und bei ihrem Kursziel von 70 US-Dollar
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 19:04:40
      Beitrag Nr. 15 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 20.12.01 18:56:22
      Beitrag Nr. 16 ()
      @alle

      gefunden auf der web-site der welt:

      Razzia bei Motivationskünstler Höller

      Die für Wirtschaftsdelikte zuständige Staatsanwaltschaft Würzburg hat gegen den Motivationskünstler Jürgen Höller Ermittlungen zunächst wegen des Verdachts auf Insolvenzstraftaten eingeleitet. Beamte der Kripo Schweinfurt und Regensburg haben im Beisein von Staatsanwälten in Gebäuden der Höller-Unternehmen in Schweinfurt, im Landkreis und in Neumarkt in der Oberpfalz Beweismaterial sichergestellt. Die Inline AG Höllers befindet sich derzeit in der Schieflage. Höller hatte Investoren und Lieferanten mit Insolvenz gedroht, sollten sie ihm nicht entgegenkommen. Höller weilte zur Zeit der Razzia auf Teneriffa.

      hohlbirne hat recht gehabt. die inline ist pleite! deswegen ist die TFG so stark gefallen.

      :(
      Avatar
      schrieb am 14.01.02 21:20:25
      Beitrag Nr. 17 ()
      Wenn man sich die Kursentwicklung der VeriSign ansieht, ist nix erregendes zu entdecken.

      Besser schnell verkaufen die TFG, bevor es schlimmer wird!!

      :)
      Avatar
      schrieb am 16.01.02 00:21:18
      Beitrag Nr. 18 ()
      1Global Place wird auf der TFG-HP nicht mehr als Invest aufgeführt. Gibt es schon Info´s, wieviel VeriSign TFG
      tatsächlich erhalten hat ??

      :) Mworak :) alias Anorak für die hohlen Birnen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TFG-Newsletter