checkAd

    BI - TOP5 BUSINESS OBJECTS(BOBJ) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.01.00 11:30:55 von
    neuester Beitrag 13.05.00 01:11:53 von
    Beiträge: 3
    ID: 54.380
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 441
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 11:30:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      business objects,BOBJ,konzentriert sich auf e-BI solutions:

      "A Complete e-Business Intelligence Solution for the Enterprise

      Business Objects has built its business by providing e-business intelligence (e-BI) solutions that give mainstream business users the ability to access, analyze, and share information stored in their company databases; and by giving IT departments the tools necessary to control and manage that access, enterprise wide.

      With more customer sites that exceed 10,000 users than any other e-BI vendor, Business Objects is uniquely positioned to help you manage a large e-BI user community. From retail and finance, to services and communications, all organizations need a high-performance e-BI solution if they are to retain market leadership in today`s highly competitive landscape. Business Objects offers the easiest, most scaleable, and most tightly integrated e-business intelligence solution for your enterprise deployment"



      die deutsche web-site:

      http://www.germany.businessobjects.com/Index.htm

      profil:

      "Business Objects S.A. wurde 1990 von Bernard Liautaud und Denis Payre in Frankreich gegründet. Internationale Headquaters sind Levallois bei Paris und San José in Kalifornien. Die Business Objects Deutschland GmbH besteht seit 1994 und hat ihren Firmensitz in Köln-Porz

      Business Objects wurde mit dem Ziel gegründet, Endanwendern aller Unternehmensebenen den Zugriff auf Daten zu ermöglichen, die in Konzerndatenbanken liegen und schwer zugänglich sind. Business Objects wird dieser Aufgabenstellung voll gerecht. Business Objects Lösungen werden weltweit bei 9.100 Unternehmen mit mehr als 1.442,000 Lizenzen eingesetzt. Dank fokussierter Geschäftsausrichtung und kontinuierlicher Innovation avancierte Business Objects zum marktführenden Anbieter von Decision-Support-Systemen.
      Seit 1994 wird Business Objects S.A. als erstes europäisches Unternehmen an der New Yorker NASDAQ-Börse gehandelt (NASDAQ:BOBJ).
      Im Ende Dezember abgeschlossenen Finanzjahr 1998 verzeichnete Business Objects einen Umsatz von 166,9 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerungsrate von ca. 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

      Business Objects vermarktet ihre Produkte primär durch Direktvertrieb und konzentriert sich auf IS Organisationen innerhalb der Fortune 1000 Unternehmen. Der Direktvertrieb erfolgt über regionale Vertriebsbüros. Ergänzt wird dieses durch ein Netz von Wiederverkaufs- und OEM-Partnern."

      presse in deutsch,u.a. deals mir baan,IBM,msft,peoplesoft,SAP:

      http://www.germany.businessobjects.com/Index.htm


      partner in dtl.(u.a.heyde):

      http://www.germany.businessobjects.com/Partner/Ueberblick.ht…

      ueberblick der produkte&kunden:

      http://www.germany.businessobjects.com/Index.htm

      "Kunden
      Der Kundenstamm von Business Objects besteht weltweit aus Unternehmen aller Branchen. Zu den Kunden gehören beispielsweise: 3M, adidas, AT&T, Axa-Colonia, BASF, British Telekom, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Deichmann, De Te Immobilien, France Telekom, Gerling, Ikea, Langnese/Iglo, Levi Strauss Germany, Mannesmann Arcor, Mannesmann Mobilfunk, Motorola Electronic, Peugeot, Rheinbraun, RheinLand Versicherung, Ruhrkohle AG, Siemens, Sony Music, Thyssen Krupp Stahl, Zurich-American Insurance.

      Strategische Partnerschaften
      Business Objects setzt auf strategische Partnerschaften mit weltweit führenden Unternehmen. Zu den über 500 Partnern von Business Objects zählen u.a. Ardent Software, Anderson Consulting, Baan, Compaq, Digital, EDS, ESRI, Hewlett-Packard, Hyperion, IBM, Informatica, Informix, Microsoft, NCR, Oracle, PeopleSoft, Pricewaterhouse Coopers, SAP, Siemens, SPSS, StatSoft, Sun, Sybase, Tandem, Toshiba.

      Vertriebspartner
      In Deutschland bestehen zahlreiche Partnerschaften mit Unternehmen, die Business Objects-Lösungen verkaufen und zum Teil mit Ihren eigenen Produkten verbinden (VARs). Einige davon sind: 4C Solutions, apartis, Atos, Berata, Concept, debis, Dogro, Dr. Materna, HDP, Heyde, Infora, msg, pdv Unternehmensberatung, Prodacta, Quantum, Softlab, SQL GmbH, TPS Labs. "



      allianzpartner von der internationalen web-site:

      http://www.businessobjects.com/partners/alliances/index.htm

      u.a.:

      hewlett packard
      oracle
      silicon graphics
      sun microsystems
      sybase
      ernst&young, LLP
      unisys

      der presseindex:

      http://www.businessobjects.com/about/press/index.htm

      u.a. deals mit einigen schon genannten grossen fischen,da das klicken auf die spezifische mitteilung die eigentliche adresse des gesamtpresseindexes war,konnte ich keine links zu den wichtigen ereignissen bringen,erwaehnenswert noch neben den kontrakten mit den grossen,die akquisition,bekanntgegeben am 14okt.:

      "Business Objects Acquires Next Action Technology, Ltd."

      und am 17.dez.,die erschliessung der japanischen marktfelder durchs deal mit softbank commmerce..

      die weltweiten niederlasungen:

      http://www.businessobjects.com/about/international/index.htm

      kundenkommentare der renommierten kundschaft zu BOBJ-produkten:

      http://www.businessobjects.com/decision/customers/index.htm

      umsatz:

      "Third quarter revenues were $59.8 million, an increase of 45 percent compared to revenues of $41.3 million for the quarter ended September 30, 1998. Net income for the third quarter was $5.9 million, compared to $2.3 million for the same period last year. Diluted net income per share and per ADS for the quarter ended September 30, 1999 were $0.30, compared to $0.13 in the third quarter of last year.
      Revenues for the nine months ended September 30, 1999 were $166.8 million, an increase of 45 percent compared to revenues of $115. 4 million during the same period last year. Net income for the nine months ended September 30, 1999 was $14.2 million, compared to $5.7 million for the same period last year. Diluted income per share and per ADS for the nine months ended September 30, 1999 were $0.74, compared to $0.32 in the prior year nine month period."

      unwesentlich kleineres wachstum in % als bei bryo,mit dem unterschied,dass bobj doppelte umsaetze taetigt und somit diesen mangel korrigiert,somit ebenso ein aufwaertspotential besitzt,falls es die umsatzstaerke halten kann..humc schlaegt bobj in umsatzwachstum fuers letzte quartal,und ist mit einem 1/6(!!) der marktkap. von bobj bewertet,was wohl eindeutig fuer humc spricht..humc schlaegt cogn um laengen,cogn hat aber die doppelte umsatzmenge,humc hedoch mit 1/5 der marktkap. von cogn bewertet..dass mstr einen 100%igen wachstumszuwachs hat ist klar,ist aber 20fach hoeher bewertet als humc,und das bei dem letzten quartalumsatzvorsprung von 25%(ungefaehr die gleiche umsatzmenge wie humc ca.60mio.)..wenn ich all dies beruecksichtige,seh ich mein erstes investment in dieser branche in humc..mstr sicherlich auch nach einer konsolidierung,wegen dem starken umsatzzuwachs und phantasie,bobj&bryo evtl.,je nach der aktuellen lage,cogn eliminiere ich aufgrund der kleinen zuwachsraten und einiger maengel,die rein subjektiven charakters meinerseits sind,jedoch hat cogn den groessten quantitativen umsatz und ist fest etablier in der branche..
      ich habe mir die umsaetze an den deutschen boersen angeschaut..ich war schon erstaunt,dass ich alle werte gefunden hab,aber die umsaetze sprechen fuer die verschollenheit dieser potentiellen juwele..

      humc=ca.32$=887205=b=nur 5 umsaetze in den letzten 6mon.
      bryo=ca.43$=914057=b,f=ein umsatz in b/6mon.,10 in f/6mon.
      bobj=ca.80$=892780=f,x,b,m=ziemliche umsatzsteigerung+regelmaessigkeit in den letzten wochen,jedoch nicht mehr als 3000 insges.,f besonders aktiv mit ueber 2000st./tag..
      cogn=ca.57$=873669=b,s,m=7umsaetze in b,7 in s und 10 in m,alles 6mon..
      mstr=ca.290$=914853=b,f,x,s,m=in b regelmaessige umsaetze,in f 17ums./6mon.,in s 13ums./6mon.,in m 3ums./6mon.m,insgesamt aber selten ueber 600st..


      das ist nichts aussergewoehnliches,in amiland werden auch keine grossartigen umsaetze getaetigt,besonders bei humc,17000st. ist der taegliche durchschnitt,am freitag waren es lediglich 4500st..

      die maerkte sind z.z etwas ueberhitzt,besonders nasdaq,aber das nicht ohne grund,high-tech ist pures wachstum heutzutage,hier bezueglich kann es sein,dass einige von diesen werten korrigieren,besonders mstr,die enorm gestiegen sind,aber auch andere haben sich vermehrfacht..
      das ganze soll keine empfehlung sein,vielmehr wollte ich auf die etwas unbemerkt schnell wachsende,"versteckte" BI-industrie aufmerksm machen,da wir in der zukunft auf ihre produkte zurueckgreifen werden muessen,und sie ein essentieller teil der modernen IT ist und darueber hinaus ihre bedeutung erweitern und ausdehnen wird..vielleicht sollte man sich jetzt einige potentielle giganten ins depot holen?



      SG
      Avatar
      schrieb am 13.05.00 01:11:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      schöne Grüße !

      deine kleine BI-reihe hat mir sehr geholfen. humc sehe ich nach der akquisition pc docs eher im dms-markt, muß mich aber noch generell etwas kundiger machen. dann kommt von mir vielleicht in den nächsten wochen eine ergänzung dieser reihe mit material über epny, exap, acru, webt, hysl, netp, exca, actu und bbsw. hmm, könnte eine neue BI-top-10-liste werden.
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 20:10:38
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      BI - TOP5 BUSINESS OBJECTS(BOBJ)