checkAd

    Was haltet ihr von diesem Fond Depot? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.02.02 16:32:25 von
    neuester Beitrag 01.03.02 12:51:30 von
    Beiträge: 33
    ID: 556.482
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.952
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:32:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo erstmal,

      ich habe von Verwandten den Auftrag bekommen, für unseren kleinen Nachwuchs ein kleines Fonddepot aufzustellen.

      Anzulegen sind 1000 Euro - einmalig und monatlich 100 Euro, wie gesagt es handelt sich um Nachwuchs und da hat das Geld ja noch jede Menge Zeit sich zu vermehren *g*

      Ich würde das ganz wie folgt anlegen:

      500 Euro - DWS Vermögensbildungsfonds I
      500 Euro - Templeton Growth Fond (US Original oder besser EUR Version???)

      Die 100 Euro monatlich dann in 2 Sparplänen genauso 50/50 auf die beiden o.g. Fonds aufteilen.

      Zur weiteren Diversifikation würde ich noch weitere Geldgeschencke und freies Geld wie folgt investieren:

      - Biotech (Pictet oder DWS)
      - Rentenfond (Emerging Markets - High Yield)
      - DWS Intervest

      Ich würde mich freuen einige Anregungen dazu zu bekommen.

      MfG
      2fast
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:40:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      perfekt, wenn es das überhaupt gibt ...
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:45:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      Den Templeton Growth mußt Du monatlich mit mindestens 150 Euro besparen! Kannst das umgehen, wenn Du vierteljährlich die 150 Euro zahlst.
      Ich persönlich faforisiere das "Original" vom Growth. Ich habe mehr Vertrauen in den Dollar als in den Euro.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:49:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      also, mit dem depot kannst du nichts verkehrt machen. wird sich mit hoher wahrscheinlichkeit besser entwickeln als die vergleichbaren indexe.
      gruß
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:49:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      Templeton und Vermögensbildungsfonds sind international ausgerichtete Fonds ( ähnliche Struktur ). Zur besseren Diversifikation würde ich den Templeton ( US - Version ) und den Fidelity European Growth ( WKN 973270 ) nehmen.

      Gruß
      MM

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:49:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      @mija

      achso, danke für die Info. Vierteljährlich find ich wiederrum nicht so gut - wenn schon cost-average dann richtig. Vielleicht gibt es noch andere Fonds von dem Format? - dann evtl. 80% Verm.bild. I und 20% - Wettbewerber.

      Vertrauen in den Dollar hab ich auch , allerdings ist in 2002/2003 zu erwarten das sich der Euro gg. dem Dollar erholt....

      Danke für deinen Beitrag !

      MfG
      2fast
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:53:43
      Beitrag Nr. 7 ()
      @MM

      Auch kein schlechter Gedanke, allerdings sprechen 2 Punkte dagegen:

      1. Ich erwarte eine deutlichere Erholung in den USA als in Europa

      2. Minimum Anlage bei Fidelity = 2000 Euro (zumindest bei meiner Bank)

      trotzdem danke!

      MfG
      2fast
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:55:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      @MM

      auch kein schlechter Gedanke, allerdings sprechen 2 Punkte dagegen:

      1. Ich erwarte einen deutlichere Erholung in den USA als in Europa

      2. Minimum Anlage bei Fidelity = 2000 Euro (zumindest bei meiner Bank!)

      trotzdem danke!

      MfG
      2fast
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:02:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      Deine Auswahl ist nicht schlecht. Das Problem kann das Besparen des Templeton werden (würde das Original nehmen).
      Bei der Gesellschaft mußt Du wenigstens 100€ sparen. Da wäre dann nur die Möglichkeit, vierteljährlich einzuzahlen.
      Das andere Problem wäre die Anlage der 500€. Bei Templeton mußt du mindestens 2500€ anlegen. Du solltest meiner Meinung nach aber bei der Gesellschaft kaufen (Fondvermittler bieten Rabatt auf AA), da nur dort die Ausschüttungen ohne AA wieder angelegt werden. Außerdem kannst du dort kostenlos in andere Fonds wechseln, was sinnvoll ist, wenn dein Nachwuchs das Geld z.B. für ein Studium braucht. Denn dann solltest du das Geld vorher (2-3 Jahre) z.B. in einen Geldmarktfonds stecken, um Risiken zu minimieren.
      Beim DWS sollte es keine Probleme geben, Sparen ist ab 50 € mon. möglich. Bei der DWS kannst du dann ja auch noch etwas spekulativeres kaufen z.B. 974874.
      Ich würde Dir aber trotzdem empfehlen, die Gelder, die so kommen (Geburtstagsgeld etc.) in einen guten Rentenfonds zu zahlen. Da ja absehbar ist, wann Deine Kinder das Geld brauchen (Autokauf, Studium,...) solltest Du nicht gezwungen sein, Anteile unter deinem Einstiegspreis verkaufen zu müssen, da wir gerade in einer Baissephase stecken.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:07:47
      Beitrag Nr. 10 ()
      Habe solange geschrieben, daß ich die anderen Beiträge zwischendurch gar nicht gelesen habe.
      Wie alt ist der Nachwuchs eigentlich?
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:08:05
      Beitrag Nr. 11 ()
      intervest+ DWS VBI sinnlos, da der gleiche fondsmanager---
      bonds sind andere anlageklasse (diversifikationseffekt), sektoren dagegen nicht (sondern
      reine spekulation)
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:09:59
      Beitrag Nr. 12 ()
      @tomfranz

      Im Mai wird Sie ein Jahr alt. ;-)

      Betreff Templeton - kann man bei denen direkt ein Depot eröffnen? - gibt es ein gutes Wettbewerber Produkt - ausgenommen natürlich DWS Verm.bild. I ?

      MfG
      2fast
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:14:18
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wie es in 10 Jahren aussieht, wo dann der Dollar steht usw. kann doch heute noch keiner vorraussagen. Im Templeton z.Z. USA mit ca. 30% gewichtet. Die sind also nicht ganz so euphorisch. Der Fidelity ist wirklich gut. Kauf aber um Gottes Willen nicht bei Deiner Bank. Meistens kommen hier noch höhere Kosten auf Dich zu. Entweder bei einer Direktbank oder meiner Meinung nach besser bei der Gesellschaft.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:21:26
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ich würde auch vorschlagen, beim Ansparen mit so kleinen
      Beträgen das Geld nicht für Spesen zu verplempern.
      Bei allen Aktienfonds zahlst Du ja in der Regel enorme
      Ausgabaufschläge und Verwaltungsgebühren und
      Verwaltungskosten.
      Das noch dazu in einer Baisse in Wachstumswerte,
      heißt, zumindest den Verlust eines Teile des
      anvertrauten Geldes zu riskieren - ist das wirklich Dein
      Auftrag ? Schau Dir doch nur die Ergebnisse der
      letzten beiden Jahre an, und wo steht, daß das Ende
      schon erreicht ist ?

      Ich spare auch für meine Kinder - aber ganz konservativ
      bis zumindest 3000 Euro erreicht sind.
      Dann lege ich in Einzelwerten an, am besten dividendenstarke
      Blue Chips oder zyklische Aktien, die fundamental nicht
      gefährdet sind. Meine letzten Käufe waren Plum Creek timber
      (dividendenstark, klassische defensive Aktie Symbol PCL
      Börse NY, Dividendenrendite 7,3 %) und die Ford-Aktie
      (ebensfalls NY bei 14,10,Zykliker, kommt von über 35 $).

      Allerdings halte ich immer die Hälfte des Kapitals in
      Renten.

      Alle Statistiken zeigen, daß nur die allerwenigsten
      Fonds in der Performance über den Märkten liegen.

      Happy tradings !
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:25:31
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wenn Sie erst ein Jahr alt ist, sit doch auch noch ein bisschen Zeit.
      Depoteröffnung ist nach Zusendung der Unterlagen möglich.
      Du könntest dann ja vierteljährlich 150€ einzahlen. Dann kommst du ja auch auf die gewünschte Summe. Sollte sich auf jeden Fall lohnen. Denke es ist der beste Fond im Segment. Gibt auch in Baisse-Phasen nicht so stark nach.
      Ein guter Rentenfonds ist z.B. der Camco Euro-Renten (974560). Hier mußt Du allerdings aufpassen, da es ein ausländischer theaurierender Fonds ist, und die Erträge in der Steuererklärung angegeben werden müssen (s.a. meinen Thread in diesem Forum, weiß bis jetzt noch nicht was ich angeben muß, da noch keine Erträgnisaufstellung von meiner Bank). Ich denke aber, daß dies ein Superfond ist.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:46:24
      Beitrag Nr. 16 ()
      Einen sicheren Tipp kann man sicher nie abgeben. Habe damals durch die Commerzbank bedingt in Adig-Fonds gespart (Adig 21 VL Convest, Fondamerika). Waren vor ein paar Jahren gar nicht so schlecht, aber speziell der Convest lockt niemand mehr hinter dem Ofen hervor. Also man kann nie wissen, ob ein guter Fond ein guter Fond bleibt. Habe dort meine Sparpläne eingestellt und bin auf andere Fonds übergegangen.
      Auch der Templeton wurde schon verprügelt, als man nicht die traumhaften Rendite einiger Technologiefonds aufweisen konnte. Nun ist er überall im Gespräch und wird in den höchsten Tönen gelobt. Aber er hat seit 46 Jahren bewiesen, daß er einer der besten ist.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:56:39
      Beitrag Nr. 17 ()
      Warum sollte man direkt bei der DWS oder Templeton ein Depot eröffnen?

      Bei Direktbanken bekommt man immerhin Rabatte auf die Fonds (z.B. Fimatex, Diraba).

      Wobei mich diese Tatsache allerdings erstaunt und aufzeigt wie hart die Direktbanken um ihre Kunden kämpfen.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 18:05:11
      Beitrag Nr. 18 ()
      Du sollst ja zu einem Fondsvermittler gehen. Über den eröffnest Du dein Depot direkt bei der Gesellschaft und bekommst meistens dann vom Vermittler eine Vergütung auf den gezahlte AA.
      Außerdem, wie schon einmal besprochen, werden bei der Gesellschaft die Ausschüttungen ohne AA wieder angelegt. Solltest Du einen thesaurierenden Fonds auswählen, brauchst du darauf natürlich nicht achten. Bei den Gesellschaften sind auch Auszahlpläne möglich.
      Wenn Du mehr als einmal switchen willst, hast du sogar das Geld wieder rein, wenn du den vollen AA bezahlt hast.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 18:10:52
      Beitrag Nr. 19 ()
      @tomfranz

      der VBMI ist doch ein tesaurierender Fond, oder?

      Die Aussage "Wenn Du mehr als einmal switchen willst, hast du sogar das Geld wieder rein, wenn du den vollen AA bezahlt hast." verstehe ich nicht ganz. Ist das so zu verstehen, dass wenn ich 5% AA bezahle und später einen anderen Fond der gleichen Gesellschaft mit 3% AA kaufe die bezahlten 2% zurückerhalte?
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 18:24:48
      Beitrag Nr. 20 ()
      Der VBMI schüttet aus.
      Gezahlte AA bekommst du nicht wieder. Aber wenn du z.B. bei Templeton vom Growth Fund in einen Rentenfonds von denen wechselst, bezahlst du keinen AA mehr. Dies ist bei den meisten Gesellschaften so, aber nicht bei allen.
      Gut, wenn man 50% auf den AA bei beiden Fonds spart, ist man irgendwo beim gleichen Ergebnis, aber vielleicht will man ja zwischendurch in einen Branchenfonds wechseln, da man dort bessere Chancen sieht. Natürlich ist man dann immer auf die Fonds einer Gesellschaft angewiesen.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 18:43:51
      Beitrag Nr. 21 ()
      Achso, das ist natürlich verständlich. Wobei die DWS + Templeton mit Sicherheit eine der besten Gesellschaften sind.

      Weiß jemand zufällig bei welcher Bank man günstig DWS + Templeton Fonds kaufen kann?
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 18:57:53
      Beitrag Nr. 22 ()
      Also bei den Direktbanken kenne ich keine. Die geben auf den Templeton keinen Rabatt. Den VBMI bekommst du bei fast allen mit 25% Rabatt. Schau doch mal bei einem Vermittler rein. War erst kürzlich ein Thread mit guten Empfehlungen.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 23:05:52
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ich mache bei der comdirect Fondssparen (Mindessumme 50 Euro): Habe mit 986071 (Aktien) und 974874 (Renten) z.Zt. gute Renditen. Auch die 3-Jahres-Performance ist super.

      Na ja Ihr könnt sie ja mal anschauen. AA 2,5%

      Schönen Anemd
      bsw
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 23:15:33
      Beitrag Nr. 24 ()
      Du solltest aber bedenken, daß 2fast4 eine sichere Anlage für den Nachwuchs sucht. Beide Fonds sind meiner Meinung nach schon recht spekulativ und für einen Zeitraum von ca 18 Jahren nicht so gut geeignet. Ich will damit nicht sagen, daß die Fonds nicht gut sind. Speziell der 974874 gefällt mir sehr gut.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 23:24:45
      Beitrag Nr. 25 ()
      Nachtrag:
      Mein Fondsparplan sieht z.Zt. wie folgt aus:

      WKN - Name - AA - Verw.K. - 1-Jahr-Performace - 3-Jahres-Performance
      987339 - CB Fd Eur.Emerging Markets - 1,75% - 1,50% - 24,01% - 120,77%
      986071 - CFE Asian Smaller Cap - 2,50% - 1,75% - 21,62% - 231,32%
      986758 - Morgan Stanley Emerging M. - 2,88% - 1,40% - 17,99% - 107,83&
      974874 - DWS Emerging Markets Bonds - 2,25% -1,00% - 14,82% - 99,70%
      973348 - Nordea 1-North Am. Value Fund - 2,50% - 1,50% - 11,42% - 145,44%

      Vielleicht interessiert Euch dies ja?

      Gruß
      bsw
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 23:32:30
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ tomfranz

      Unsere Antworten haben sich aufrgrund meiner Recherchen überschnitten.
      Ich gebe Dir recht. Aber was ist heut zu Tage nicht spekulativ.
      Die beiden Rentenfonds, die ich in meinem Nachtrag aufführte, werfen auf jeden Fall noch eine gute Dividenrendite ab. Leider litt der Kurs darunter. Am 22. konnte ich mich beim 974874 davon überzeugen.
      Aber vielleicht ist jemand anders interessiert?

      Gruß
      bsw
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 23:46:05
      Beitrag Nr. 27 ()
      Der Vollständigkeithalber:

      Die besten Fonds (sotiert nach 10-Jahres-Performance), die man bei der comdirect sparen kann:

      973270 Fidelity Fonds-Europe Growth - 430,48% - 2,625% AA
      987663 Threadn.Inv.Fds.Eur.Sel.Growth - 398,18% - 3,75% AA
      974433 Gartmore CSF-Contin-Europe Fd. - 355,85% - 2,50% AA
      987653 Threadn.Inv.Fds.Amer.Sel.Growth - 326,92% - 3,75% AA

      Gruß
      bsw
      Avatar
      schrieb am 26.02.02 16:05:24
      Beitrag Nr. 28 ()
      Naja, ich werd wohl wie geplant den VMBI mit 50 Euro sparen und den Templeton Americ. Growth mit 125 Euro vierteljährlich. Den Rest stecke ich dann in die am Anfang erwähnten Fonds.

      Vielen Dank für eure Beiträge, speziell @tomfranz.
      Avatar
      schrieb am 27.02.02 15:24:06
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo,

      du solltest die Einmalanlage in den Templeton (Euro) Growth fund anlegen und die mtl. Besparung im ACM Global Growth Trends.

      Warum die Euroversion des Templetons?
      - Er legt genauso an wie sein Bruder an(hat den gleichen Manager) und die steuerliche Behandlung ist einfacher(auflage nach Luxenburger Recht)

      Warum ACM?

      - Bester Fonds in den letzten 10 Jahren der international Anlegt. Passt sehr gut zum Templeton weil er mehr in Wachstumsunternehmen setzt und der Templeton auf substamzwerte.

      gruss
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 19:10:37
      Beitrag Nr. 30 ()
      @2fast4

      als kleine Anmerkung, templeton kann man direkt nur ab
      150 Euro besparen, aber ein bekannter von mir der bei AWD
      arbeitet hat mir gesagt über Sie geht das bereits ab 100 DM
      oder jetzt wahrscheinlich 50 Euro, frag mich allerdings
      nicht was dabei für die liegenbleibt, da bin ich überfragt
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 08:37:11
      Beitrag Nr. 31 ()
      an BSW:

      Schau mal in dein Postfach!!
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 10:32:17
      Beitrag Nr. 32 ()
      marvessa

      Der Unterschied liegt darin, wo das Depot geführt wird. Wenn direkt bei Templeton, dann wird man um die Mindestbeträge wohl nicht umhinkommen. Der AWD wird das jedoch über eine Bank abwickeln, und da ist der Mindesbetrag ein anderer. Nur hat man da höchstwahrscheinlich nicht mehr die Vorteile des KAG-Depots wie die kostenlose Wiederanlage der Ausschüttung, die gerade beim TGF sehr bedeutend ist.
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 12:51:30
      Beitrag Nr. 33 ()
      Wer über einen so langen Zeitraum ansparen möchte, sollte
      sich mal das Angebot vom Fondsvermittler www.Finanzoptimierung.de anschauen. Dort gibt es ein gutes Angebot. Mind. 5 Jahre Fondssparplan laufen lassen, nach den 5 Jahren gibt es 100 % AA zurück !! Ich glaube auch für den Templeton Growth Fund/DWS VBFI und andere. Wer die 5 Jahre nicht durchsteht bekommt zumindest den normalen Rabatt zurück, der immerhin bei Templeton 70 % AA beträgt. Mache eigentlich nicht gerne Werbung, bin aber seit über einem Jahr dort Kunde und bis heute hat alles perfekt funktioniert. Templeton und DWS lohnt sich über keine Direktbank und Hausbank erst Recht nicht!
      Gruss
      udolli


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Was haltet ihr von diesem Fond Depot?