checkAd

    PROCON führt die Medienbranche vor - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 20.05.02 17:33:11 von
    neuester Beitrag 03.08.02 14:12:58 von
    Beiträge: 7
    ID: 588.411
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 592
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 17:33:11
      Beitrag Nr. 1 ()

      „Schaltet man am Wochenende den Fernseher an, gibt es wohl kaum eine Sendung, die nicht mit der Technik aus dem Hause PROCON produziert oder entwickelt wurde“. So argumentiert ein Sprecher des im Sdax notierten Verleihers von Licht-, Ton- und Kameratechnik. Fulminante Kurszuwächse stehen in der Regel selten auf dem Plan der Smallcaps. Anders bei der PROCON MultiMedia: Die Aktie markierte Anfang Mai bei 1,20 Euro ein 52-Wochentief. Mittlerweile notiert der Wert aber wieder bei 3,40 Euro. Das sind immerhin 187 Prozent Wertzuwachs in knapp drei Wochen. Wer von einer reinen technischen Gegenreaktion auf die Verluste spricht, urteilt möglicherweise vorschnell.

      Das Medienunternehmen Procon vermarktet die Ausstattung und Betreuung von Events, Tourneen sowie Film und Fernsehen. Das Unternehmen war und ist technischer Dienstleister bei zahlreichen Veranstaltungen wie „Wetten, dass ...“ , den Olympischen Spielen 2000 in Sydney, dem „Musikantenstadl“ in Dubai und zahlreichen Konzernten von Herbert Grönemeyer bis Michael Jackson. Auch bei der Fußball-WM 2002 ist die Kameratechnik der Hamburger vor Ort. Beim Film und Fernsehen profitiert Procon vom Trend der immer aufwendiger gestalteten Eigenproduktionen der Fernsehsender. So avancierte PROCON zum europäischen Marktführer in Sachen technischer Umsetzung von Großveranstaltungen. Die Expansion veranlasste das Unternehmen, den alten Standort in Glinde zu verlassen und nach Hamburg zu ziehen. Zahlreiche Tochterunternehmen zogen ebenfalls in die Medienstadt an der Elbe. Die Standortzusammenlegung eröffnet Synergieeffekte, Kosteneinsparpotenzial und eine bessere interne Kommunikation unter den zahlreichen Tochterunternehmen. Zum Unternehmens-Verbund zählen unter anderem Rocksound aus Hannover, die französische SPL und die belgische ETF. Letztere wurde im September 2001 zu 100 Prozent in die Gruppe eingegliedert.

      Soweit ist das Geschäftsmodell klar. Nur der Verlauf des Aktienkurses in den letzten Wochen bleibt rätselhaft. Auch dem Unternehmen ist der Kurssprung völlig unerklärlich. Zum einen gibt es keine neuen Nachrichten. Zum anderen wisse man auch nicht, wer sich plötzlich so massiv für das Unternehmen interessiert. Eine mögliche Erklärung gibt der Sprecher dennoch: Der Buchwert liege bei rund 4,10 Euro. Darüber hinaus sei PROCON ein Medienwert mit Substanz.

      Und das ist richtig. Das langfristig gebundene Kapital beläuft sich auf knapp 100 Mio. Euro. Das sind gut 75 Prozent der Aktivseite. Sollte allerdings eine spürbare Konjunkturerholung weiter ausbleiben, entpuppt sich das Anlagevermögen schnell zum Klotz am Bein, der mit gewaltigen Kapitalkosten zu Buche schlägt. Auch die 8,4 Mio. Euro Bilanzverlust, die das Unternehmen vor sich herschiebt, werden dann nicht abgebaut.

      Sollte die Konjunktur allerdings in der zweiten Jahreshälfte anziehen, steht wohl außer Zweifel, das die PROCON-Technologie von der Unterhaltungsindustrie verstärkt nachgefragt wird. Schließlich verlangt die Spaßgesellschaft nach immer neuen und technisch aufwendigeren Inszenierungen und TV-Produktionen. Abseits der jüngsten Kursexplosion ist der technologieorientierte Medienwert als Alternative zur arg gebeutelten Medienbranche des Neuen Marktes zu bewerten. Obwohl sich in der kommenden Woche Gewinnmitnahmen abzeichnen, sollte man den oft vernachlässigten Sdax-Werten im Allgemeinen und der PROCON-Technik im Besonderen erhöhte Beachtung schenken.

      [Anzeige]
      DiBa - Ihre Direktbank
      Tagesgeld 4 % Zinsen ab der ersten Mark!
      Täglich über Ihr Geld verfügen können und trotzdem hohe Zinsen kassieren? Das Extra-Konto - die innovative Kombination aus klassischem Sparbuch und Tagesgeldkonto bietet die Lösung.

      Mehr Informationen - Hier klicken!



      Autor: Marcel Wiskow (© wallstreet:online AG),17:33 20.05.2002

      Avatar
      schrieb am 21.05.02 08:11:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Es ist schon sehr merkwürdig dass auch dem Unternehmen und anderen " Gottseidank " und nicht nur mir aufgefallen ist dass der Kursturz ohne Nachrichten stattgefunden hat und jetzt das Gegenteil einsetze.
      Tatsache bleibt dass im Small die Kurse mit wenigen Euros zu bewegen sind und daher das Risiko von Schwankungen noch grösser ist als bei anderen. Denn von 4 € - 1,20 € waren ein paar Handelstage dazwischen, mit ein paar Tausend Stück am Tag, was ein paar Tausend Euros entspricht.
      Was bleibt ist, dass die wenigsten mit wenig Euros trotzdem keine Papiere bekamen , und somit auch von der Kurserholung profiteren konnten, denn die meisten sitzen noch auf ihren Verlusten.
      Avatar
      schrieb am 25.05.02 08:27:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      Kaum zu durchschauen ist die Gesamtstrucktur des Konzerns
      mit 10t Euros kann man den Kurs fast beliebig verändern.
      Avatar
      schrieb am 25.05.02 13:02:40
      Beitrag Nr. 4 ()
      Manchmal genügen auch nur wenige Euros den Kurs zu bewegen. Ich verfolge ihn schon einiger Zeit und die Kursentwicklung ist immer nur mit wenigen Umsätzen zustande gekommen.Wenn man Glück hat und den richtigen Tag erwischt dann sind locker 20% und mehr drin, aber wahrscheinlich bekommt man die Papiere nicht mehr so schnell los, weil die Käufer fehlen!!!!!
      Wer weiss wie man Zugriff bekommt, wie ein Orderbuch gefüllt ist? ( Ausser BID - ASK )
      Avatar
      schrieb am 31.05.02 20:55:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      @dido

      Für XETRA mit 15 minütiger Verzögerung:

      http://bil.dexianet.com/webquotes/cours.asp?lang=de&Valeur=5…

      Gruß

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.07.02 11:38:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      Warum knallt Procon so in den Kelller???

      Kaufkurse???

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 03.08.02 14:12:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Procon-fans!!
      War inzwischen mal im Urlaub und bin auch nicht überrrascht dass sich bei Procon nicht viel geändert hat. Die Nachrichten von der Redaktion geben den vergessenen Titel auch keine Impulse mehr zu käufen oder verkäufen.
      Procon hat ein Eigenleben. Kaum Handel und der Titel kommt nicht vom Fleck.
      Kostolanys Spruch: Aktie Kaufen, Jahre liegen lassen , aufwachen und danach schauen wo die steht.
      Einziger Punkt bei Procon, es kann sein dass es den Betrieb vielleicht nach Jahren nicht mehr gibt.
      Pech gehabt!!!!!
      Grüsse
      dido2020
      Übrigens nachkaufen werde ich frühestens bei 1 Euro,bis jetzt ist die Marke noch nicht gefallen!!!!!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      PROCON führt die Medienbranche vor