checkAd

    Wer kennt sich mit Germanisitk aus? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.05.02 11:00:40 von
    neuester Beitrag 27.05.02 13:30:20 von
    Beiträge: 24
    ID: 590.611
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 490
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:00:40
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wenn ich in einem Satz jemanden anspreche muß ich Du, Sie usw. groß schreiben. So weit so klar.

      Folgendes Praxisproblem tut sich uns im Büro gerade auf: In einem Werbeflyer eines Großhandels an seine Einzelhandelskunden stehen folgende Sätze:
      "Die Garten- und Campingsaison hat begonnen! Bieten Sie ihren Kunden die nötigen Produkte."

      Muß jetzt im zweiten Satz ihren groß oder klein geschrieben werden? Angesprochen wurde der Kunde ja bereits mit Sie. Das ihren ist doch eigentlich keine Ansprache mehr und müßte klein geschrieben werden? Oder hat die Großschreibefraktion recht?

      :kiss: Eure Blondie :kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:07:51
      Beitrag Nr. 2 ()
      Da es sich um die Kunden der Garten- und Campingsaisons handelt, muß "ihren" selbstverständlich klein geschrieben werden.
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:10:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke Teeth!

      Da scheine ich also richtig zu liegen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:12:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      selbstverständlich muss i grossgeschrieben werden. Diese Deppen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:15:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      Was ist das hier für ein hochgeistiges Nivea :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:15:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      Da hätten wir jetzt also Vetrtreter für groß und für klein. Genau wie bei uns im Büro. Wer hat jetzt Recht? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:26:22
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich würde es gross schreiben, da ja die Einzelhändler angesprochen werden.

      schnacker
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:27:13
      Beitrag Nr. 8 ()
      also nochmals: Eine Großhandelsfirma spricht seine Einzelhandelskunden an und sagt "Sie können Ihren Kunden die richtigen Produkten anbieten".

      Wenn i klein wäre, würde es nämlich 3. Person Plural sein, was in diesem Fall keinen Sinn ergeben würde.

      Wenn Sie bitte schön richtig lesen würden, würden Sie und Ihre Kollegen ganz schnell die richtige Antwort haben.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:28:31
      Beitrag Nr. 9 ()
      Natürlich schreibt man "ihren" klein, da das "Sie" die direkte Anrede ist. Das "ihren" bezieht sich ja nicht auf den Ansprechpartner. Genügt diese Erklärung.
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:34:23
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wenn i klein wäre, würde es nämlich 3. Person Plural sein, was in diesem Fall keinen Sinn ergeben würde.

      nur den aus #2.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:47:46
      Beitrag Nr. 11 ()
      Der Großhandel hat das schon richtig gemacht. "ihren" muß in diesem Fall klein geschrieben werden. Es bezieht sich ja nicht auf den Einzelhändler, sondern auf dessen Kunden.
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 11:55:07
      Beitrag Nr. 12 ()
      das wäre also geklärt. Nun sollten wir diskutieren wie Germanisitk geschrieben wird.;)
      lusi
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:00:09
      Beitrag Nr. 13 ()
      @lusiada

      peinlich, peinlich :rolleyes:

      Aber das Hauptproblem ist wohl gelöst. Die Waage neigt sich deutlich zugunsten der Kleinschreibung und ich habe die Wette gewonnen.

      :kiss: Blondie :kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:03:34
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ich bin sicher, wenn ich hier mal einen thread aufmache: wieviel ist 2 mal 2, manche sagen 4, manche 3...

      dann krieg ich hier mindestens 50 % Antworten wie: "Also, ich glaube, es ist 3"
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:07:24
      Beitrag Nr. 15 ()
      hi,

      klein würde das i nur dann geschrieben, wenn es unpersönlich wär. Bsp.: Ich schenke meiner Frau und ihren Schwestern...

      hier dagegen wird Ihren 100% groß geschrieben.

      habibi
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:09:23
      Beitrag Nr. 16 ()
      Anredepronomen u. besitzanzeigende Pronomen werden in briefen GROß geschrieben:
      Bieten Sie Ihren Kunden...
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:11:18
      Beitrag Nr. 17 ()
      äh... Briefen...
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:19:52
      Beitrag Nr. 18 ()
      Zu #1
      Nach der neuen Schreibung wird "du" auch in Briefen (und Postings) klein geschrieben.
      Es sei denn, es ist substantiviert (das Du anbieten, auf Du und Du). ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:23:33
      Beitrag Nr. 19 ()
      Unglaublich, aber es haben alle Recht. :confused:

      Ich habe ein wenig im Netz recherchiert:

      Alte Dudenregelung:
      Der alte Duden empfiehlt in Regel 71, die vertrauten Anredepronomen bzw. Anrede-`fürwörter` ("Du, Dich, Dir, Ihr, Euch" ) und ihre Possessivadjektive (`besitzanzeigenden Eigenschaftswörter`, also "Dein, Euer" ) in Singular und Plural in Briefen, Widmungen, Erlassen, Fragebögen, Grabinschriften, Mitteilungen etc. aus Höflichkeit und persönlichem Respekt groß zu schreiben: "Ich hoffe, es geht Euch allen gut, insbesondere Dir und Deiner Frau." Großschreibung gilt also für die persönliche bzw. vertrauliche schriftliche Ansprache, Kleinschreibung hingegen für die schriftliche Wiedergabe mündlicher Anrede (Zitate) und für unpersönliche bzw. anonyme schriftliche Ansprache, wie sie etwa in Schulbüchern vorkommt.
      http://www.schriftdeutsch.de/ortr-gro.htm
      Also groß schreiben.


      Neue Rechtschreibregeln:
      Man schreibt du, dir, dein, eure, ... in Briefen klein
      http://www.neue-rechtschreibung.de/10regeln.htm
      Also klein schreiben.

      Da der Werbeflyer kein Brief ist gilt also die alte Regel und "ihren" muß groß geschrieben werden. Im etwas weiteren Sinne könnte man den Flyer aber schon als Form eines Briefes bezeichnen. Also klein schreiben.


      Wer sich die neuen Rechtschreibregeln ausgedacht hat sollte erschossen werden. Und die Bürowette werten wir jetzt als unentschieden.

      Blondie
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:26:14
      Beitrag Nr. 20 ()
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:27:16
      Beitrag Nr. 21 ()
      okay, aber dann einheitlich und nicht mischen. :D
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:35:42
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ich persönlich seh das nicht so verkniffen. :D
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 12:41:48
      Beitrag Nr. 23 ()
      Zum Glück ist ja noch nichts passiert. Wir sind nämlich der Großhandel und brüten gerade über der Gestaltung des Flyers.

      Er wird jetzt in Großschreibung in Druck gehen.

      Blondie
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 13:30:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      Du scheinst nicht nur Busen zu haben. :D
      Designmäßig allerdings nicht gerade der Knüller.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wer kennt sich mit Germanisitk aus?