checkAd

    Sehr geehrter Herr Spiegel, - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.05.02 18:18:35 von
    neuester Beitrag 28.05.02 23:22:57 von
    Beiträge: 16
    ID: 592.054
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 478
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 18:18:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Sehr geehrter Herr Spiegel,

      Wichtigstes zuvor: Ich bin FDP-Mitglied. Ich bin kein Antisemit, und ihc lege auch keinen Wert darauf, Stimmen am rechten Rand absammeln zu wollen. Und ich finde es traurig, dass es anscheinend nötig ist, diese Statements vorausschicken zu müssen.

      Also, was ist denn nun das Problem ? Haben Sie ein Problem damit, dass Herr Möllemann der Meinung ist, dass es jeder das Recht hat, sein Land zu verteidigen, falls dieses von einem Agressor besetzt ist, wenn nötig auch im Lande des Aggressors ? Dann sprechen Sie allen, die sich gegen fremde Agression wehren, das Recht dazu ab. Haben Sie ein Problem, dass Herr Möllemann die aggressive Art Herrn Friedmans für den wachsenden Antisemitismus verantwortlich macht ? Es tut mir ja leid, aber wenn Sie die Diskussionen im Internet verfolgen, werden Sie merken, dass viele Menschen das ähnlich sehen. Das bedeutet aber nicht, dass Herr Möllemann ein Amtisemit ist, sondern dass er die Entwicklung des Antisemismus mit Besorgnis verfolgt und in den Äußerungen des Herrn Friedmann eine Quelle dafür sieht.

      Vielleicht denken Sie, dass Herr Möllemann nicht nur Herrn Friedman für frech und arrogant hält, sondern alle Juden. Eine solche Argumentation war diese Woche in der Zeit zu lesen. Dieser Argumentation folgend bedeutet die Kritik einer einzelnen Verhaltensweise eines einzelnes Juden, dass automatisch das Judentums kritisiert hat. Was, dieser Argumentation nach, Herr Möllemann also wirklich gesagt haben soll, ist: Alle Juden verhalten sich (wieder) frech und arrogant.

      Bevor jetzt Kritik kommt, das ist auf keinen Fall meine Meinung, und es ist garantiert auch nicht die Meinung Herrn Möllemanns. Herr Möllemann versuchte sich nur gegen die Behauptung, Herrn Friedmans zur Wehr zu setzen, er vertrete antisemitische Positionen. Aber vielleicht meinte Herr Friedman ja, die FDP vertrete antisemitische Positionen. Schließlich, warum sollte jene oben geschilderte eigenwillige Interpretationsweise nur auf Äußerungen über Angehörige der jüdischen Religion bezogen werden ?

      Schließlich, es geht in diesem Zusammenhang um Diskriminierung. Kern von Diskriminierung ist die Verallgemeinerung von negativen Eigenschaften zu Lasten einer definierten Gruppe. Genau dies hat Herr Möllemann nicht getan. Er hat sich auf die Politik der Regierung Sharon sowie die Äußerungen Herrn Friedmans bezogen, und er hat im Unterschied dazu auch angemerkt, dass es in Israel auch Stimmen gibt, die sich gegen die Kriegspolitik in den besetzten Gebieten aussprechen.

      Weiterhin sollten Sie, falls Sie gestern abend den Auftritt Herrn Möllemanns bei Beckmann verfolgt haben, gemerkt haben, dass seine politischen Ansichten starke Differenzen zu der ihm gewidmeten Aussendarstellung seitens der deutschen Presse aufweisen. So bezeichnete er Haider als "Rattenfänger", dessen Äquivalenten man die Argumente abnehmen müsse, da die traditionelle Politik diese offensichtlich aus den Augen verloren hatte. Er bestand auf dem Existenzrecht eines israelischen Staates und er drückte wiederholt die Hoffnung uas, mit dem Zentralrat der Juden zu einem klärenden Gespräch zusammenkommen zu können.

      Über Herrn Karslis Äußerung, die zionistische Verschwörung halte weltweit die Presse in ihrem Griff, brauchen wir uns nicht zu streiten. Sie ist unglaublich, und dass Herr Karsli endlich die Notwendigkeit einsah, seinen Antrag auf Mitgliedschaft zurückzuziehen, war an der Zeit. Allerdings, es tut mir ja leid, aber bei dem Trommelfeuer, mit dem im Moment versucht, Herrn Möllemann und die FDP im Allgemeinen zu diskreditiern, könnte man auf die Idee kommen, an Herrn Karslis Phantastereien sei etwas Wahres dran, selbst wenn der Impuls nicht von Ihnen ausgeht.

      Sehr geehrter Herr Spiegel, springen Sie über ihren Schatten, ergreifen Sie die ausgestreckte Hand und beenden Sie die ganze unwürdige Geschichte. Nur Sie können es tun. Machen Sie dem ein Ende und bereiten Sie den Weg für ein wirkliches gleichberechtigtes Zusammenleben aller Deutschen, seien sie jüdischer oder anderer Religion.
      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Felix
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 18:30:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      Klasse Beitrag.
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 18:32:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Volle Zustimmung.
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 18:35:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      @Felix

      Ok,Kumpel,du hast mich überredet!

      Der Spiegel
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 18:40:25
      Beitrag Nr. 5 ()
      Applaus. Hoffentlich liest Herr Spiegel das auch. Hast Du es Ihm auch gemailt Felix?

      Gruß, Jochen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 18:41:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      bis auf den satz das ich FDP mitglied bin kann ich alles unterschreiben.
      Vieleicht währe es nicht schlecht solch eine ähnlichen brif mit unterschriften an Herr, Spiegel und ZdJ zu senden.
      Nur wie ?
      schalom midas
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 18:44:27
      Beitrag Nr. 7 ()
      Klasse Beitrag. Danke Felix.

      Gruss
      office_xp
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 18:46:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ felix.krull

      alles Käse, was Du da schreibst.

      Übrigens, Möllemann bezeichnete in Beckmann´s Sendung Scharping als " Gurke " und den Schröder als " Knilch ", was vielleicht die Toten Hosen bringen können, aber eines Bundespolitikers absolut unwürdig ist.

      Aber, das nur am Rande. Der Punkt ist doch der:

      Es geht hier einzig und allein um die Septemberwahl und den perfiden Versuch seitens der FDP, nach dem Vorbild der Franzmänner bzw. der Holländer, die vermeintlich Zukurzgekommenen bzw. Ewigunzufriedenen aus der Reserve zu locken, um ihrem Unmut mittels FDP-Kreuzchen Luft zu machen. Es ist die verdeckte Aufforderung an die Loser und geistigen Versager unserer Bevölkerung, ein diffuses, wie auch immer zu definierendes Recht auf Tabu-Bruch einzufordern.

      Völlig daneben ! Aber hallo !!

      Ich sehe das nämlich so:

      Die FDP instrumentalisiert den Nahost-Konflikt, um ihre utopischen 18% auffe Reihe zu kriegen !!

      So sieht´s aus, Gemeinde ! Aber, nicht mit mir !!..:D:D:D


      Roger
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 19:16:57
      Beitrag Nr. 9 ()
      >>felix : So macht w:o Spaß. Super Beitrag. Aber leider gibt es in der FDP viele, nicht nur die Oldies Genscher, Baum, Hamm-Brücher, die das nicht verstehen, für die Kritik an Israels Politik oder einzelnen Politikern gleich eine antisemitische Äußerung ist. Die Gefahr besteht, daß auf Möllemann aus seiner Partei heraus so viel Druck gemacht wird, daß er zurückrudern muß. Sein Interview im WDR klingt schon ein wenig danach. Wenn die FDP die Möllemannsche Vorgabe durchhalten würde, läge sie nicht bei 18, sondern bei 25 %, und könnte sich dabei noch ganz klar von rechtem und populistischem Gedankengut abgrenzen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 19:25:28
      Beitrag Nr. 10 ()
      @roger11
      So isses!
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 20:08:46
      Beitrag Nr. 11 ()
      @roger11

      was du schreibst, ist übersetzt:

      vor der wahl darf ein politiker zu brezligen themen nicht mehr sagen, was er denkt, damit er dem braven bürger keinen vorwand liefert, um sich aufzuregen, selbst wenn es sich um kleinigkeiten wie menschenrechtsvesrtöße handelt.

      Das kann doch wohl nicht wahr sein !! Was hast Du für ein Politikverständnis ? Politik ist dafür da, die Sorgen und Nöte der Bürger anzusprechen, und das speziell vor der Wahl. Dass oftmals vor der Wahl von Politikern die wahren Probleme des Landes totgeschwiegen oder beschönigt wurden, ändert daran nichts.

      @jockipoo
      hätte ihm gerne gemailt, dazu fehlt mir allerdings die adresse. aber vielleicht liest ja jemand, der ihn kennt, w:o und bringt es ihm mit...

      gruß felix
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 20:10:45
      Beitrag Nr. 12 ()
      @roger11 und princessAnne, er hat aber den Mut das zu sagen,
      was viele denken.Das mit Gurke usw. Endlich mal einer der das sagt
      was er denkt. Und nicht wie die meisten der Politiker: Schwafeln ohne Inhalt!!
      Solche Leute wie Möllemann brauchen wir,Tachless reden und nicht lullen!!
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 20:12:53
      Beitrag Nr. 13 ()
      Anschrift: Zentralrat der Juden in Deutschland
      Leo-Baeck-Haus
      Tucholskystr. 9
      10117 Berlin
      Telefon.: +49 - 30 - 28 44 56 -0
      Telefax: +49 - 30 - 28 44 56 13
      Mail: info@zentralratdjuden.de
      web: www.zentralratdjuden.de
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 21:48:14
      Beitrag Nr. 14 ()
      Nee, felix.krull

      Andersherum wird ein Schuh daraus.

      Es gibt bestimmte Politiker, die gerade vor!! einer Wahl derart populistisches Zeugs à la Möllemann aus der Schublade kramen, um ihre wahltaktischen Süppchen zu kochen. Blöderweise hat Friedmann dabei auch noch mitgeholfen, indem er angesprungen ist wie´n Diesel. Hätte er die Klappe gehalten und Dummpusher Möllemann einfach quasseln lassen, hätte die FDP in keinster Weise die ihr momentan zufliegende Aufmerksamkeit, im Gegenteil ! Jeder hätte sich gedacht: Ach, der Möllemann schon wieder....stöhn !!

      Im übrigen erlaube ich mir z.B., nach allen Seiten auszuteilen, wenn eindeutig klar ist, dass sowohl links wie rechts Scheisse gebaut wird. Und das ist nun mal der Fall im Nahen Osten. Sharon tickt für mich genausowenig richtig in der Birne wie Arafat und seine offensichtlich nicht zu kontrollierenden Terrorgruppen.

      Allesamt Fossile eines überholten Falkenbewusstseins. Eben nicht ganz dicht, da sie nicht wissen, was Frieden wert ist.


      EOM
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 21:56:08
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wer Herrn Spiegel erreichen will, sollte es über die Jüdische Allgemeine versuchen, ist zumindest im gleichen Haus beheimatet.

      Dort gibt es eine Art Forum, ein Gästebuch:

      http://www.juedische-allgemeine.de/cgi-bin/site_forum_main.p…

      Da könnt Ihr Eure Meinung reinstellen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.02 23:22:57
      Beitrag Nr. 16 ()
      @roger11

      teile deine meinung, dass im nahen osten alle seiten keine saubere weste haben. was aber noch viel schlimmer ist, ist, dass offensichtlich alle das Ziel der aktion aus den augen verloren haben, nämlich den frieden für israelis und palästinenser.

      die wunderbare pr, die möllemann genießt, hat er sich wirklich nicht selbst verschafft, das war die gegenseite. Allein die art und weise, in der das thema aufgebauscht wurde, hat ihm diese brisanz verschafft. Auch herr karsli hat seine positionen in den jahren, in denen er bei den grünen war, offensiv vertreten, ohne dass es jemand mitgekriegt hat.

      tschau
      felix


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Sehr geehrter Herr Spiegel,