checkAd

    Welcher Fond JETZT am besten ?!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.06.02 18:22:41 von
    neuester Beitrag 13.06.02 10:45:49 von
    Beiträge: 13
    ID: 594.762
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.485
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 18:22:41
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      ich wollte mal nach der allgemeinen Meinung fragen welcher Fond zur jetztigen Zeit am günstigsten zur Neuanlage ist. Eher ein NEMAX oder Biotech-Fond,weil schlechter wirds da nimmer.. oder Gold, oder Japan (dagings ja gar nicht erst runter...

      Schreibt mal eure Emfehlungen.
      Meine Favoriten sind :

      976982
      976997
      933615

      Viele Grüße
      Avatar
      schrieb am 05.06.02 21:15:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kauf Dir lieber ein soliden, breiten, internationalen Fonds! Da hast Du in jeder Phase Spaß dran.

      Beispiele: TGF, Astra

      Und dazu kaufe Dir z.B.:

      Dt. Telekom bei oder besser unter 10 € (Ziel 12... 13)
      Samsung unter 77- 78 € (Ziel 90)
      Biotest unter 11 € (Ziel 12)
      BNP Paribas um 58 € (Ziel 65 ... 70 )
      vielleicht noch BB BIO ... (Ziel 65 ... 70)


      Das sind alles sehr solide Werte (solider als die von Dir genannten Fonds), mit denen Du jeweils zwischen 15 und 30 % Performance schaffen könntest.


      Viele Trend-Fonds sind inzwischen so out, da fließt noch jeden Monat Geld raus, wie sollen die Kurse da steigen...?

      Also Fonds lieber breit und solide, das zieht andere Käufer an. Bei Einzelaktien ist das beste gerade gut genug... so eine Auslese zu diesem Zeitpunkt kann ein Fonds kaum treffen.

      Viel Spass und Erfolg!
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 03:35:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      hallo nomoresecrets,

      lange nichts mehr gelesen von dir...ich gebe dir in allem recht, aber was soll die Telekom denn dort???

      Ich gebe zu, wenn die shorties sich irgendwann mal wieder eindecken müssen, geht dort die post, aber rein fundamental finde ich `Ronny`s Schuppen` nicht so pralle - da gibt es sicherlich solidere Werte mit ein klein bisschen weniger Schulden, meinste nicht :D :D :D?

      gruß notnormal
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 14:30:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      05.06.2002
      Temp. Rallye bei Tech-Fonds möglich
      Der Fonds Analyst

      Die Experten von "Der Fonds Analyst" sehen aus strategischer Sicht Technologiefonds immer noch nicht als Kauf an, stufen aufgrund einer etwaigen anstehenden temporären kräftigen Rallye gut gemanagte Tech-Fonds jedoch als für die Depotbeimischung wieder interessant ein.

      Der Langfristtrend in diesem Bereich zeige bei allen Fonds unverändert nach unten. Jedoch sehen die Experten von "Der Fonds Analyst" nun nach einer über zwei Jahren andauernden Talfahrt das Schlimmste als hinter sich gebracht an. Temporär hielten sie sogar eine kräftige Rallye mit einem Potenzial von bis zu 50% jederzeit für möglich.

      Achte man darauf, dass der Anteil an Technologiefonds nicht mehr als 10% des Portfolios ausmache, und konzentriere man sich in der jetzigen Phase auf Fonds mit einer begrenzten Down Side, erachten die Experten von "Der Fonds Analyst" daher gut gemanagte Tech-Fonds als durchaus wieder interessant. Hierzu würden sie Anlegern z.B. den ACM International Technology Fund (WKN 986514) empfehlen.

      Gruß
      MK
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 22:51:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi notnormal,

      danke für Deinen Beitrag.

      Gott sei Dank bin ich bei Nokia noch bei 18,35 € raus. Dort wird wohl eine technische Erholung kommen, aber ich möchte nicht darauf wetten, daß diese über 19 € führen wird. Das hast Du wahrscheinlich auch optimistischer eingeschätzt...?

      Zur Telekom: Momentan wollen alle Kurse unter 10 € sehen. Bis die nicht erreicht sind, ist die Nachrichtenlage eigendlich egal. Bei 9.xx € werden wohl viele Geschäfte glattgestellt werden. Zu diesen Kursen wird wahrscheinlich keiner mehr neue Short-Positionen durch Leerverkauf eingehen, und wer seine Aktien schon länger hat, wird es bei diesem Kurs nicht eilig haben zu verkaufen. Kommen dann noch positive Nachrichten dazu, kann es schnell mal 20 .. 30 % nach oben gehen.

      Ja, ich mag die Telekom nicht mehr als die meisten (habe dort mal Praktikum gemacht...).

      Andererseits kann ich nicht feststellen, daß sich die Ausgaben der Privathaushalte und von Firmenkunden bzgl. der Festnetzgebühren verringern, eher sind sie leicht gestiegen. Den Preiskampf in diesem Bereich haben viele Anbieter nicht überstanden, nun werden die Gebühren kaum noch sinken. Die Telekom hat m.E. Chancen auf eine Erholung.


      Zugegeben, ich werde wohl selbst nicht zugreifen, aber wem noch ein kleiner spekulativer Anteil im Depot fehlt, kann bei 9.xx € wahrscheinlich nicht viel falsch machen.

      ----

      Aber wenden wir uns wieder einfachen Themen zu:

      Wie lange kann sich Linde noch gegen den DAX stemmen? Wahrscheinlich so lange, bis die Telekom wieder steigt...?

      Rofin Sinar ist auch extrem stark, in NY oft im Plus bei schlechtem Umfeld. Es reizt mich schon, hier mal Gewinne mitzunehmen.

      Biotest läuft super, hier traf Deine Prognose mit einem erneuten Rückgang auf 10 € exakt zu.

      Japan geht wohl jetzt unter die 11.500, ist mir für einen Einstieg jedoch etwas zu heiß. Denn wenn beim DJ die 9600 nicht halten, und da ist nicht mehr viel Platz, können wir bald überall so richtig billig Aktien kaufen, in Japan sehen wir dann wohl die 11.300.

      Was meinst Du kurzfristig zum DAX? Bisher läuft die Erholung noch, aber morgen ist Freitag, da darf man keine Wunder mehr erwarten...

      Bis dann!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.06.02 23:00:40
      Beitrag Nr. 6 ()
      hallöchen nomoresecrets

      wenn du aussteigst, steige ich langsam wieder ein :D :D :D

      habe gerade eine erste position in Checkpoint Software aufgebaut - hält sich recht wacker, die letzten tage, so dass ich hoffe, genau richtig eingestiegen zu sein (16,85 eur)... könnte ein ordentlicher doppelboden werden, wenn die börsen nicht mehr zu sehr absacken!

      was mir gefällt: die stimmung wird wieder mächtig schlecht, jeder stöhnt, dabei ziehen erstmalig die konjunkturdaten wieder ordentlich an und auch einige unternehmen sind vorsichtig optimistisch...vor lauter tycos und (wie immer zu späten :D :D :D) downgrades der analysten fällt das aber keinem mehr auf --> also kaufen!!! ob`s noch ein bisserl runtergeht ist doch egal...in einem jahr freu ich mich sicherlich über gewinne!!!

      der dax wird m.E. nicht mehr allzu sehr absacken, sondern demnächst zu einer gegenbewegung ansetzen, aber ich bin weder chartie noch hab ich eine glaskugel - sagt mir rein mein verstand und gefühl - ein kurzer kräftiger absacker wär aber noch drin...

      Japan bleibt trotzdem einer meiner favoriten...rücksetzer bis 11.300 oder max. 10.700 und dann geht die luzie ab...

      gruß notnormal
      Avatar
      schrieb am 09.06.02 00:15:36
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo notnormal,

      wer spricht hier vom Aussteigen?

      Hatte vor einiger Zeit fast 1/3 meines Depots in Rofin Sinar, Anfang 2001 bei 8 € gekauft. War nicht die schlechteste Strategie, möchte nun aber besser diversifizieren u. z.B. einen kleineren Anteil in BNP tauschen, s.o.


      Ansonsten bin ich auch der Meinung, daß einem wirklich gesund diversifiziertem Depot derzeit nicht mehr viel passieren kann.


      Software-Aktien habe ich bisher gemieden. Ist schon ein hartes Geschäft derzeit. Was meinst Du, wie unser Einkauf mit den SW-Lieferanten verhandelt? Bei jeder zusätzlichen Lizenz wird der Preis deutlich weiter gedrückt. Bei den Hardware-Ausrüstern ist der Preisdruck nicht ganz so extrem, denke ich.

      SW-Firmen, die ich kenne und die m.E. extrem gute Produkte haben, sind z.B.

      893124 Rational (müßten aber noch ca. 20 % fallen, um wirklich interessant zu sein)

      SYNPLICITY INC. (fundamental noch zu teuer, wahrscheinlich weniger interessant als Rational)

      Was gefällt Dir so an Check Point SW?


      Auf meiner Watchlist steht noch Biovail, die stellen z.B. Zovirax her. Doch noch ist nicht klar, ob die Unterstützung bei ca. 30 USD hält. Daneben werde ich mir vielleicht auch Thales mal genauer ansehen.

      ----

      Das Aufsammeln von extrem heruntergeprügelten Werten kann eine Strategie sein, jedoch ein Einstieg in fundamental günstig bewertete Aktien 10 - 20 % unter Jahreshoch oder ATH funktionierte bei mir meist besser, z.B. bei IDXX, Linde, Samsung.

      ------------

      Eigendlich sind in guten Fonds wie im Astra oder im TGF aber inzwischen schon hoffnungsvolle Titel enthalten, sehr viel muß man daher m.E. gar nicht mehr tun, wenn man solche Fonds im Depot hat. Noch 3 - 5 besonders solide Aktien dazu, dazu vielleicht etwas Japan, was braucht man mehr?

      ---

      Mal sehen, ob der DAX Dir recht gibt :-)


      Bis dann!
      Avatar
      schrieb am 09.06.02 12:02:21
      Beitrag Nr. 8 ()
      hi nomoresecrets

      macht doch immer wieder spaß, was von dir zu lesen...

      bei mir sind derzeit europa (~50%) und asien (~15%, dort lege ich eher noch etwas zu!) deutlich übergewichtet, allerdings werden einzelne werte in den USA auch wieder attraktiv...Klassiker wie Philip Morris (voll im Trendkanal) oder auch Citigroup (allmählich recht billig für ihre verhältnisse!)..

      was ich an chkp so gut finde: erstens haben die sehr hohe margen (ca.60%!!! --> diese wurden auch im schlechten umfeld beibehalten), zweitens absolut null schulden, was für einen techno-wert ja fast seltenheitswert hat und drittens fahren sie seit jahren gewinne ein, die sich auch im letzten jahr ordentlich gehalten haben. viertens scheint mir der bereich sicherheitssoftware noch nicht ausgeschöpft, auch wenn derzeit vielleicht weniger dafür ausgegeben wird.

      die bewertung scheint mir angesichts eines geschätzten 03er kgv von ca. 12 nicht zu hoch zu sein, das kuv ist mit ca. 8 allerdings noch recht ordentlich. charttechnisch hat der wert gerade das 52-wochen-tief getestet und ist dort nach oben abgeprallt...ich hoffe, dass es auch dabei bleibt :D. Allerdings werde ich den wert vorsichtshalber recht genau beobachten...

      auf meiner watchlist stehen noch - hihi - nokia, sobald sie in den bereich von 10-12 eur nachgeben sollten (warten wir mal den dienstag ab!), weil auch die langsam billig werden, ansonsten ehert nebenwerte wie cewe color, gesco, rational, die potential nach oben haben und charttechnisch gut aussehen!

      gruß notnormal
      Avatar
      schrieb am 09.06.02 18:18:56
      Beitrag Nr. 9 ()
      notnormal
      Würde mich mal interessieren was du denn bisher in diesem Jahr an Performance ganz real betrachtet erzielt hast.

      Weil fast alle Aktien-Akteure nur Verluste dieses Jahr erzielen konnten, kommen mir deine Kommentare doch etwas sehr theoretisch vor.
      Avatar
      schrieb am 09.06.02 21:11:30
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi notnormal,

      ganz meinerseits, kann sicher was aus Deinen Beiträgen lernen :-)

      Ja, die nächste Woche wird wirklich spannend. An ein nachhaltiges Nokia-Comeback (per saldo mehr als 30 %) mag ich aber noch nicht recht glauben, obgleich es schon ein paar interessante Endgeräte gibt. Den integrierten Rundfunkempfänger z.B. würde ich schon gern haben... Im Netzwerkbereich kenne ich mich nicht gut genug aus, um Nokia vergleichen oder einschätzen zu können.

      Daß Nokia insgesamt im Q4 gut laufen wird, glaube ich gern.

      Samsung sollte, wenn man den einschlägigen Börsenseiten Glauben schenkt, sehr günstig bewertet sein. Davon ist zumindest auch der Samsung-Vertrieb in DL überzeugt.


      60 % Marge bei CHKP klingt nicht schlecht. Das schaffen Hardware-Ausrüster wegen der notwendigen Fertigungstief normalerweise nicht, da sind SW-Firmen m.E. klar im Vorteil.

      ----

      Manchmal denke ich, daß ich meine Zeit stärker in eine berufliche Selbständigkeit als in Börsengeschäfte investieren sollte. Es ist nur etwas schwierig, als angestellter Projektleiter mitten in einem Projekt in die Selbstständigkeit zu wechseln, man lebt ja von seinen Kollegen und deren Informationen, und diese verlassen sich voll auf Dich. Hinterher ist das Verhältnis sicher etwas gestört.

      Bis dann!
      Avatar
      schrieb am 10.06.02 01:12:02
      Beitrag Nr. 11 ()
      hi konzepte

      obwohl mich diese kurzfristigen zeiträume eigentlich weniger interessieren, bin ich dieses Jahr mit ca. 2,5% im Plus - ich gebe aber gerne zu, dass ich letztes Jahr nicht so gut dastand und ein ordentliches Minus eingefahren habe...die ergebnisse sind nur mein aktien-anteil.

      auch ich hab genügend lehrgeld in 2000 und anfang 2001 gezahlt und habe mein depot danach recht defensiv ausgerichtet, so dass sich dieses seither ganz ordentlich entwickelt, wenn es auch noch zu verbessern wäre...

      ich weiss nur nicht genau, was du mit deinem satz meinst, dass meine kommentare zu theoretisch klingen???

      ich sage ja nicht, dass ich (1) weiss, dass der Markt wieder nach oben dreht, noch (2) dass ich keine schwankungen im depot habe, oder das mein depot immer super läuft...ich hab nur die beobachtung gemacht, dass man am besten dann kauft, wenn die ersten threads wie `BLUUUUTROOOT` erscheinen etc. - auch dann kann es sicherlich noch etwas runtergehen, aber ich will auch nicht innerhalb eines der zwei jahren ein haus bauen, sondern ein langfristig orientiertes depot aufbauen, welches zum einen aus werten besteht, die mir bei einem angemessenen preis eine vernünftige wachstumsrate in aussicht stellen und zum anderen einen eher antizyklischen anteil, bei dem sich spezielle phantasie z.b. durch eine restrukturierung ergibt...

      ich spreche mich auch nicht davon frei, denselben fehler wie viele gemacht zu haben und im techno-hype in div. fonds zu investieren, die ich heute nicht mehr anpacken würde... ich versuche lediglich daraus zu lernen und mich etwas stärker auf werte zu konzentrieren, die als `langweilig` eingestuft werden und auf sogennante `fallen angels`...

      wie sieht dein konzept aus?

      gruß notnormal
      Avatar
      schrieb am 10.06.02 17:55:24
      Beitrag Nr. 12 ()
      hallo notnormal

      Also ich persönlich glaube weder an eine nachhaltige Kurserholung bei den Indizes noch an die Möglichkeit ohne ein Profi zu sein an der Börse langfristig Geld zu gewinnen.

      Ein kleiner Aufsatz zum Nachdenken:

      Neue Bescheidenheit: Langweiler sind spannender als Wachstumsaktien

      Wachstumsaktien sind ihr Geld nicht wert, lautet das Ergebnis einer noch unveröffentlichten Studie der University of Illinois. Klar besser fährt, wer auf langweilige, kleinkapitalisierte Substanzwerte setzt.


      Nach dem Platzen der Hightech-Blase haben Wachstumstitel viel von ihrer Attraktivität verloren. Auch Analysten, die mit dem Anspruch auftraten, schnell wachsende Unternehmen aufzuspüren, wurden zumeist Lügen gestraft. Nun kommt mit Josef Lakonishok auch noch ein Professor von der University of Illinois, der in einer gross angelegten Untersuchung (2900 Unternehmen über 50 Jahre) nachweist, dass sich das Übergewichten von Wachstumstiteln langfristig nicht auszahlt.

      Hohe KGVs sind praktisch nie gerechtfertigt

      Trotz der schlechten Börsenentwicklung in den letzen zwei Jahren sind US-Aktien keinesfalls billig bewertet. Im Segment jener Unternehmen, denen ein hohes Wachstum zugetraut wird, finden sich noch immer Titel, die mit einem hohen Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) von 40 bewertet sind. Was impliziert eine solch hohe Bewertung eigentlich, fragt sich Lakonishok bei einem von der Swissca Portfolio Management organisierten Anlass? Er entwirft dazu ein Rechenbeispiel: Soll sich die Bewertung eines Unternehmens in zehn Jahren von einem KGV 40 auf ein noch immer überdurchschnittliches Niveau von 18 zurückbilden, so müsste der Unternehmensgewinn jährlich um 16,4 Prozent zulegen.

      Gewinne wachsen nicht stärker als das BIP


      Das klingt nicht gerade nach einem Ding der Unmöglichkeit. Aber Vorsicht: Die Untersuchungen von Lakonishok zeigen, dass das durchschnittliche Wachstum des operativen Gewinns eines Unternehmens bloss bei 9,5 Prozent liegt. Zieht man davon die durchschnittlichen Dividendenzahlungen (2,6 Prozent) und die durchschnittliche Inflationsrate (4,1 Prozent) ab, so bleibt gerade noch ein Wachstum von 2,8 Prozent. Dies entspricht ziemlich genau dem durchschnittlichen realen Wachstum des US-Bruttosozialproduktes von 3 Prozent. Nüchtern betrachtet kann dies Resultat nicht überraschen. Findet ein Unternehmen eine lukrative Nische, so lässt sich die Konkurrenz nicht lange bitten. Durch den entfachten Wettbewerb sinken die Margen und damit die Möglichkeit ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum zu erzielen.

      Das Suchen der Nadel im Heuhaufen

      Solche statistische Erkenntnisse interessieren Wachstumsinvestoren jedoch nicht. Sie suchen nämlich Unternehmen, die über 20 Prozent jährlich wachsen. Doch die sind dünn gesät, wie die Statistik zeigt. Bloss die besten 10 Prozent aller Unternehmen schaffen es im Zehn-Jahres-Vergleich, über 20 Prozent pro Jahr zu wachsen. Firmen, die dazu noch grosskapitalisiert sind und damit als Investment für institutionelle Anleger in Frage kommen, sind noch seltener zu finden. Auch gelinge es den Analysten über fünf Jahre gesehen nicht, überdurchschnittlich schnell wachsende Unternehmen zuverlässig zu identifizieren. Zudem überschätzen Analysten das Gewinnpotenzial von Unternehmen in der Regel massiv.

      Substanz schlägt Sex-Appeal

      Lakonishok, der neben seiner Lehrtätigkeit auch ein Asset Mangement Unternehmen betreibt, zieht aus diesen Erkenntnissen Konsequenzen und bevorzugt systematisch günstig bewertete Substanzunternehmen. Ein solches «Deep Value»-Portefeuille weise zwischen 1969 und 2001 eine jährliche Rendite von 16,4 Prozent auf. Der S&P500-Index der grosskapitalisierten Unternehmen brachte es in derselben Zeit auf lediglich 11,5 Prozent. Weit abgeschlagen liegen die «Sexy»-Wachstumswerte: Sie legen bloss eine Performance von 4,5 Prozent hin. «Wir lieben langweilige Unternehmen wie Zementhersteller», sagt Lakonishok. «Denn die langweiligsten Unternehmen weisen die beste Kursentwicklung auf.»
      Avatar
      schrieb am 13.06.02 10:45:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      hi konzepte

      ich stimme dir teilweise zu...ich glaube auch nicht an eine regelrechte rallye, die anscheinend jeder für die nächsrten jahre erwartet, dennoch denke ich, dass man an der börse auch zukünftig gutes geld verdienen kann, wofür jedoch eine gezielte aktienauswahl bzw. fondsauswahl notwendig ist...

      es gibt durchaus aktien, die niedrig bewertet sind und denen ich in den nächsten jahren eine überdurchschnittliche performance zutraue - hellsehen kann ich aber leider auch nicht....

      ich denke dass substanztitel auch in boomphasen das grundgerüst meines depots bilden werden, spekulative titel mische ich nur in geringerem masse bei - da jedoch der absturz einiger techno-titel langsam übertrieben scheint, kann man auch diese unter value-gesichtspunkten sehen..

      marktführer wie nokia erscheinen mir auf dem derzeitigen niveau interessant zu werden, auch wenn ich käufe nicht übereilen werde.

      insgesamt stimme ich deinem bericht vollkommen zu, gerade unter den nebenwerten befinden sich einige, die extrem attraktiv sind und der häufig bemängelte nachteil, dass sie nicht von analysten gecovert werden sehe ich eher als vorteil...man hat auch nicht so viele institutionelle anleger, die große pakete hin und herschieben und den kurs massiv beeinflussen...man braucht allerdings auch mehr geduld.

      gruß notnormal


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Welcher Fond JETZT am besten ?!!!