checkAd

    M - M............ sie war zugleich Eva, die Schlange und der Apfel !!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.07.02 13:40:31 von
    neuester Beitrag 14.07.02 13:52:59 von
    Beiträge: 3
    ID: 607.700
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 323
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.07.02 13:40:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Marilyn Monroe
      (Norma Jean Baker)

      Geboren am Dienstag, 1. Juni 1926

      Geboren in Brentwood, Kalifornien, USA

      Gestorben am Sonntag, 5. August 1962





      Die Tragik ihres Lebens blieb ihr auch im Tod treu, und keiner hat`s gemerkt: 1973 schrieb ihr Bernie Taupin einen wunderschönen Text zu einer Melodie von Elton John: "Candle in the Wind". Auf der eher belanglosen Doppel-LP "Goodbye Yellow Brick Road" ging dieser Song weitestgehend unter. Erst als am 31. August 1997 Lady Diana in Paris starb und Elton John die Zeile "Goodbye to Norma Jean"(Marilyns bürgerlicher Name war Norma Jean Baker) in einem Anfall von geistesgegenwärtiger Resteverwertung in "Goodbye Englands Rose" umdichtete und auf der Begräbnisfeier vortrug, wurde der Song weltberühmt. Marilyn Monroe war noch im Tode um ihr Lied beraubt worden.


      Avatar
      schrieb am 14.07.02 13:44:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      "Sie war das Kind in uns allen", urteilt ein zeitgenössischer Fotograf, "sie war zugleich Eva, die Schlange und der Apfel", wie Kritiker befanden, und eine von Joe Hembus geschriebene Dokumentation kürt sie im Untertitel gar zur Frau des Jahrhunderts. Marilyn Monroe - ein Phänomen. Warum eigentlich?




      Aus "Manche mögen`s heiß", mit: Marilyn Monroe, Tony Curtis, Jack Lemmon
      Avatar
      schrieb am 14.07.02 13:52:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      Einer, der sie sehr gut kannte, ihr dritter und letzter Ehemann Arthur Miller sagt einmal: "Marilyn fühlt sich mit allem was lebt engstens verbunden, doch in ihre außergewöhnliche Liebe zum Leben mischt sich auch eine tiefe Traurigkeit." Diese Traurigkeit hat viele Gründe. Zum Beispiel die unglückliche Kindheit, herumgestoßen zwischen Pflegeeltern und Waisenhäusern. Später arbeitet sie mit fast manischer Besessenheit an ihrer Karriere, wahrscheinlich von der Angst getrieben, wieder in die soziale Abhängigkeit ihrer frühen Jahre abzusteigen; hierbei zerreibt und verbraucht sie sich, bis sie nur noch Zuflucht bei Alkohol und Psychopharmaka findet. Das klingt wie ein Hollywood-Melodram, aber es ist Wirklichkeit.



      Marilyn mit Ehemann Arthur Miller



      Marilyn auf eine Titelseite einer japanische Zeitschrift

      Später evtl. mehr ;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      M - M............ sie war zugleich Eva, die Schlange und der Apfel !!!!