checkAd

    Offener Brief an MLP ANALYSTEN - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.08.02 17:04:13 von
    neuester Beitrag 13.08.02 21:08:20 von
    Beiträge: 3
    ID: 619.626
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 466
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.08.02 17:04:13
      Beitrag Nr. 1 ()
      Sehr geehrte MLP Analysten,

      nach Überprüfung Ihrer Analysen in den letzten Monaten ist mir folgendes aufgefallen:
      1. Alle Einschätzungen waren bisher falsch.
      2. Trotz Kursrückgängen von über 60% sind sie nicht bereit ein kritische Haltung zu entwickeln.
      Da viele Analysten nach jedem Kursrückgang ihre Kaufempfehlungen erneuern, muss ich davon ausgehen das Sie die Realität nicht mehr wahrnehmen.
      Deshalb möchte ich sie darauf aufmerksam machen, dass sie eine besondere Verantwortung gegenüber Ihren Kunden, dem Kapitalmarkt und dem marktwirtschaftlichen System haben.
      Sollten Sie in Zukunft weiterhin Ihrer Verantwortung nicht gerecht werden, dann könnte es sein, dass ich Ihnen persönlich „die Ohren lang ziehe“.

      Die unten stehenden Personen und Institutionen haben in der Vergangenheit durch besonderer Inkompetenz und Fehleinschätzung bei der MLP Aktie auf sich aufmerksam gemacht.


      24.07.2002 Kurs: 20,00 M.M. Warburg & Co., R. Dibbern, Kaufen, Kurspot. 62,- Erg.: -17%

      19.06.2002 Kurs: 29,50 M.M. Warburg & Co., Kaufen, Kurspot. 62,- Erg.: -43%

      21.05.2002 Kurs: 45,71 M.M. Warburg & Co., Kaufen, Erg.: -64%

      17.05.2002 Kurs: 44,90 M.M. Warburg & Co., Kaufen, Kurspot. 110,- Erg.: -63%

      05.02.2002 Kurs: 64,63 M.M. Warburg & Co., Kaufen, Kurspot. 110,- Erg.: -74%


      24.07.2002 Kurs: 20,00 HSBC T&B, Rabea Bastges , „add“, Kurspot. 27,- Erg.: -17%

      17.06.2002 Kurs: 32,08 HSBC T&B, Kaufen, Kurspot. 79,- Erg.: -48%

      14.06.2002 Kurs: 31,14 HSBC T&B, Kaufen, Erg.: -46%

      06.06.2002 Kurs: 33,29 HSBC T&B, Kaufen, Kurspot. 79,- Erg.: -49%

      17.04.2002 Kurs: 73,49 HSBC T&B, „add“, Kurspot. , 87- Erg.: -77%

      11.04.2002 Kurs: 74,38 HSBC T&B, „add“, Kurspot. , 87- Erg.: -78%

      10.04..2002 Kurs: 74,90 HSBC T&B, Rabea Bastges, „add“,. Erg.: -78%

      03.04.2002 Kurs: 76,10 HSBC T&B, „add“, Kurspot. 87,- Erg.: -78%

      15.03.2002 Kurs: 75,75 HSBC T&B, Rabea Bastges, „add“, Kurspot. , 84- Erg.: -78%


      24.07.2002 Kurs: 20,00 WetLB Panmure, T. Karbaum, Kaufen, Kurspot. 53,- Erg.: -17%

      22.05.2002 Kurs: 46,31 WetLB Panmure, Kaufen, Kurspot. 104,- Erg.: -64%

      10.04.2002 Kurs: 74,90 WetLB Panmure, Kaufen, Erg.: -78%


      24.07.2002 Kurs: 20,00 Independent Research , Kay Strippel, Übergewichten, Ergebnis: -17%

      21.06.2002 Kurs: 28,97 Independent Research , Übergewichten, Ergebnis: -42%

      13.06.2002 Kurs: 34,00 Independent Research , Übergewichten, Ergebnis: -50%

      21.05.2002 Kurs: 45,71 Independent Research , Übergewichten, Ergebnis: -64%


      24.07.2002 Kurs: 20,00 SES Research , K. Baumann, Outperformer, Kurspo. 80,- Erg.: -17%

      14.06.2002 Kurs: 31,14 SES Research , Outperformer Ergebnis: -46%

      03.06.2002 Kurs: 38,50 SES Research , Outperformer, Ergebnis: -57%

      21.05.2002 Kurs: 45,71 SES Research , Outperformer, Ergebnis: -64%

      Quellen
      www.aktiencheck.de
      www.mlp.de
      Avatar
      schrieb am 13.08.02 19:11:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      Nachrichten Reuters

      VORSCHAU-Analysten sehen MLP vor Gewinnrückgang
      Reuters, 13.08.02 18:19


      - Von Alexander Hübner -

      Heidelberg, 13. Aug (Reuters) - Der Finanzdienstleister MLP hat angesichts des Wirbels um seine Bilanzen und der schwachen Verfassung der Aktienmärkte im zweiten Quartal nach Analystenschätzungen einen Gewinneinbruch von 20 Prozent erlitten.

      15 von Reuters befragte Analysten rechnen im Durchschnitt mit einem Ergebnis von 28,1 Millionen Euro vor Steuern. Ein Jahr zuvor hatte MLP noch 35,2 Millionen Euro verdient. MLP hatte vor knapp zwei Wochen unter dem Erwartungsdruck der Märkte bereits gewarnt, dass das Ergebnis im ersten Halbjahr höchstens die 53,8 Millionen Euro aus dem Vorjahr erreicht habe. Die Bankenexperten gehen indes davon aus, dass es nur für 51,9 Millionen Euro gereicht hat.

      Allerdings sind auch sie verunsichert: Die Prognosen für die drei von den Anschuldigungen des Magazins "Börse Online" geprägten Monate liegen zwischen 20,8 Millionen und 38,9 Millionen Euro vor Steuern weit auseinander. "Das ist eine ziemliche Kaffeesatzleserei", gesteht Analyst Stefan Scharf von Concord Effekten, der daher selbst keine Schätzung erstellt hat. Auch beim Neugeschäft klaffen die Erwartungen mit 185,3 bis 276,1 Millionen Euro weit auseinander. Im Durchschnitt gehen die Analysten davon aus, dass MLP den Vorjahreswert von 237,7 Millionen Euro wieder erreicht hat. Der Wachtumstrend wäre damit fürs erste gestoppt. "Das war kein normales Quartal", heißt es bei den Analysten lapidar.

      Sie zweifeln, ob MLP das Schlimmste schon hinter sich hat. "Das Geschäftsmodell fußt zu einem großen Teil auf Vertrauen", erklärt Arne Jockusch vom Bankhaus Merck Finck. Und das könnte durch die Schlagzeilen um umstrittene Geschäftspraktiken doch angeknackst sein. "Wenn man die Argumentation des Unternehmens anschaut, müsste das dritte Quartal eigentlich noch schlechter aussehen", vermutet er. Bis vor kurzem habe sich MLP noch gegen die Kapitalmärkte immun gesehen.

      Auch die Erwartungen für das ganze Jahr haben die meisten Analysten nach unten geschraubt. Jockusch rechnet mit rund 20 Prozent weniger Gewinn vor Steuern als in den zwölf Monaten zuvor und folgt damit den Schätzungen seiner Kollegen. Vor kurzem hatte MLP noch mit einer Steigerung um 30 Prozent auf rund 195 Millionen Euro gerechnet. Der Finanz- und Versicherungsmakler habe in Erwartung eines anhaltenden Booms große Kapazitäten aufgebaut. "Was macht man jetzt damit", fragt Jockusch.

      MLP MUSS BEI ANALYSTEN ERST WIEDER VERTRAUEN GEWINNEN Viel hängt nach Ansicht der Analysten von dem Auftritt von Vorstandschef Bernhard Termühlen vor Analysten und Journalisten am Donnerstag in Frankfurt ab. "Es wäre sehr wichtig, wenn MLP auf der Veranstaltung eine überzeugende Präsentation hinlegen würde", sagt Thorsten Wenzel von der DZ Bank. Denn das jüngste Eingeständnis von "MLP" ist einigen Analysten sauer aufgestoßen. Das Unternehmen habe bis dahin verschleiert, dass es die Provisionen künftiger Jahre bereits bei Abschluss der Lebensversicherungsverträge vereinnahme. "Das ist unredlich", empört sich Wenzel. Genau auf dem zuverlässigen Mittelzufluss späterer Jahre hätten viele Langfristprognosen aufgebaut.

      Von "Leichen im Keller" spricht in diesem Zusammenhang auch Marc Thiele von Commerzbank Securities in London. MLP hatte argumentiert, durch diese Praxis stünden mehr Mittel zur Anlage der Gelder der Versicherer zur Verfügung.

      Die MLP-Aktie setzte am Dienstag ihren Schlingerkurs fort und büßte bis zum späten Nachmittag knapp sechs Prozent auf 15,70 Euro ein. Das Papier werde immer noch nur von Gerüchten getrieben, sagt Wenzel achselzuckend. So hatte Vorstandschef Termühlen in der vergangenen Woche vor Beratern ausgeplaudert, dass in seinem Vorstandsbüro eine "Wanze" entdeckt worden sei, wie in Unternehmenskreisen bestätigt wurde. Danach kursierten Vermutungen, darauf könnte auch die vorauseilende Reaktion der Börse vor der Gewinnwarnung zurück zu führen sein. Die Aktien waren Stunden vor der offiziellen Meldung bereits um 30 Prozent eingebrochen. Dabei hatte MLP das Abhörgeräts bereits eine Woche vorher abgebaut und dessen Existenz bei der Mannheimer Staatsanwaltschaft angezeigt.

      axh/wes

      http://geld.lycos.de/news/read.html?nNewsDetail=reuters_euro…
      Avatar
      schrieb am 13.08.02 21:08:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      Habt ihr das denn immer noch nicht kapiert, ihr Lemminge?!

      Buy = Overweight = Add = Kauft uns den Schrott endlich ab, wir müssen unsere Quartalszahlen retten

      Sell = Underweight = Reduce = Her mit Euren Stücken, verschleudert sie uns zu Dumpingpreisen.

      Ein Anal.yst müßte ja einen an der Waffel haben, wenn er den Preis für eine Sache, die er für unterbewertet hält nach oben treibt. Der behält natürlich seine Meinung für sich / für seine Bank. Erst wenn die Bande sich vollgesogen hat, empfiehlt sie dann die Aktie und lebt vom billigen Einkauf.

      Wenn sie dann ihre Bestände wieder abgestoßen haben, erklären sie "Sell" und kaufen alles für die Hälfte wieder zurück!

      Und danach geht das Spiel wieder von vorne los!

      Vergeßt die Anal.ysten. Die sind doch allesamt auch nicht besser als die Aktientipps der Bildzeitung.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Offener Brief an MLP ANALYSTEN