checkAd

    DGAP-Ad hoc: infor business solutions <IFR> deutsch - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.08.02 08:30:08 von
    neuester Beitrag 26.08.02 08:37:40 von
    Beiträge: 2
    ID: 624.475
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 177
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.08.02 08:30:08
      Beitrag Nr. 1 ()

      DGAP-Ad hoc: infor business solutions <IFR> deutsch

      infor erzielt positives Ergebnis nach deutlicher Ertragsverbesserung

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      infor erzielt positives Ergebnis nach deutlicher Ertragsverbesserung Vorstandsprecher Hubert Becker strebt Wechsel in den Aufsichtsrat an Umsatz steigt im ersten Halbjahr um über 10 % Friedrichsthal, 26.8.2002 - Die infor business solutions AG hat den Konzernumsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2002 um über 10 % auf 38,0 Mio. EUR (Vorjahr: 34,5 Mio. EUR) gesteigert. Mit 28 % (Vorjahr 25 %) wurde über ein Viertel des Umsatzes im europäischen Ausland erzielt. Mit diesem über dem Branchenschnitt liegenden Wachstum konnte infor seine führende Stellung als europäischer ERP-Anbieter für den Mittelstand weiter festigen. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte mit einem Gewinn von 96 TEUR gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2001: -7,6 Mio. EUR) deutlich verbessert werden. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) betrug 4,5 Mio. EUR, nach -2,8 Mio. EUR im ersten Halbjahr des letzten Jahres. Mit diesen Zahlen liegt das Unternehmen trotz des weiterhin wirtschaftlich schwierigen Marktumfeldes für die Softwarebranche im Rahmen seiner Planungen und hebt sich positiv von der Gesamtentwicklung des ERP-Marktes ab. Auf Grund des stabilen Auftragseingangs und der sich im zweiten Halbjahr verstärkt auswirkenden Sparmaßnahmen bestätigt der Vorstand trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage seine Prognosen für das Gesamtjahr und geht weiterhin von einer Umsatzsteigerung von 10 % und einem positiven Ergebnis aus. Vorstandssprecher Hubert Becker nahm die positive Entwicklung zum Anlass, seinen Rückzug aus dem Vorstand anzukündigen. Wie er weiter mitteilte, strebe er den Wechsel in den Aufsichtsrat der Gesellschaft an, um sich dann, befreit vom Tagesgeschäft, verstärkt den strategischen Fragen der Unternehmensentwicklung zu widmen. Becker will so gezielt dafür sorgen, das infor sich in ihrem Markt mit seiner globalen Dynamik weiterhin erfolgreich entwickelt und ihre führende Stellung weiter ausbaut. Prof. Dr. Joachim Hertel wird mit dem Ausscheiden von Hubert Becker alleiniger Vorstandssprecher. Hansjörg Schmidt, der seit fast einem Jahr den Vertrieb der infor in Deutschland erfolgreich leitet, wurde vom Aufsichtsrat neu in den Vorstand berufen und übernimmt die Verantwortung für den inforweiten Vertrieb. Mit diesen Entscheidungen sichert infor die Kontinuität ihrer bisherigen Unternehmenspolitik.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.08.2002

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Die am Neuen Markt notierte infor business solutions AG (WKN: 622540), Anbieter für betriebswirtschaftliche Komplettlösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie, setzte auch im zweiten Quartal den in den letzten Quartalen gezeigten Aufwärtstrend fort. Obwohl das Wachstum ausschließlich organisch realisiert wurde, stieg der Umsatz im abgelaufenen Quartal erneut stärker als der ERP-Markt insgesamt.

      Als Vorstandsvorsitzender hat Hubert Becker die infor business solutions AG im Mai 1999 an die Börse geführt. Mit den Einnahmen aus dem Börsengang wurde vor allem die Internationalisierung des Konzerns vorangetrieben. Diese Strategie erwies sich zwar personalintensiver und kostenaufwändiger als zunächst geplant. Doch dank der Solidität dieser Expansionsstrategie zählt infor inzwischen zu den führenden ERP-Anbietern in Europa.

      Derzeit ist infor neben Deutschland in der Schweiz, in Österreich, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Irland, Ungarn und Polen präsent. Mit einem Anteil von inzwischen 28 Prozent am Gesamtumsatz im ersten Halbjahr hat sich das internationale Engagement von infor zu einem wichtigen Standbein in der Marktstrategie entwickelt.

      Damit sind die Grundlagen für eine positive Entwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren gelegt. Mit den vor über einem Jahr eingeleiteten einschneidenden Maßnahmen konnte das Ergebnis von Quartal zu Quartal deutlich verbessert werden.

      "Mit dem dritten positiven Quartalsergebnis in Folge hat infor gezeigt, dass die Trendwende geschafft ist", erklärt Hubert Becker. "Die infor business solutions AG setzt den nach dem Börsengang eingeschlagenen Kurs der nachhaltigen internationalen Entwicklung des Unternehmens aus einem stabilen Heimatmarkt Deutschland heraus erfolgreich fort. Die aktuellen Entwicklungen im ERP-Markt mit den in den letzten Wochen erfolgten und noch zu erwartenden Übernahmen und Fusionen erfordern eine noch stärkere Konzentration meiner Kräfte auf die langfristige Strategie. Für mich persönlich, wie für unser Unternehmen, ist dies ein folgerichtiger Schritt zum richtigen Zeitpunkt."

      Prof. Dr. Joachim Hertel zu seiner neuen Herausforderung: "Nachdem Hubert Becker das Unternehmen mit enormem Einsatz zu einem führenden Anbieter von betriebswirtschaftlichen Komplettlösungen in Europa aufgebaut hat ist dieser Schritt verständlich. Der Vorstand wird den eingeschlagenen Kurs konsequent fortsetzen. Bei der geplanten nachhaltigen internationalen Entwicklung des Unternehmens stellt der stabile deutsche Markt ein sicheres Fundament dar. Das Hauptaugenmerk wird der Vorstand in den nächsten Jahren aber auf die Ertragsentwicklung legen. Hubert Becker wird seine strategischen und visionären Fähigkeiten im Aufsichtsrat dem Unternehmen noch effizienter zur Verfügung stellen können. Er wird mir ein wertvoller Ratgeber sein."

      Für den weiteren Verlauf des aktuellen Geschäftsjahres zeigt sich Unternehmenssprecher Prof. Hertel optimistisch: "Es zeigt sich, dass wir mit unserer konsequenten Fokussierung auf bestimmte Zielmärkte richtig liegen; insbesondere der Automotive-Bereich entwickelt sich sehr gut. Auch der Ausbau speziell unserer fertigungsnahen Funktionalitäten in Richtung Manufacturing Execution System (MES) trägt erste Früchte. Dies spiegelt sich in der positiven Entwicklung der Auftragseingänge wieder. So gehen wir mit der Zuversicht in die zweite Jahreshälfte, dass unsere Lösung und unsere Kompetenz im Markt anerkannt sind. Mit der jetzt gestarteten Fitness-Offensive für den Mittelstand werden wir unsere Fokussierung und unsere Kompetenz im Mittelstand noch prägnanter präsentieren."

      Den vollständigen Bericht zum ersten Halbjahr veröffentlicht die infor business solutions AG Ende August.

      Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: infor business solutions AG, Investor Relations und Public Relations: Werner Huttner, Tel.: +49 (0) 6897.9833-225, e-Mail: investor@infor.de

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 622540; ISIN: DE0006225402; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart

      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),08:30 26.08.2002

      Avatar
      schrieb am 26.08.02 08:37:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      Glückwunsch an Hertel.
      Becker hätte viel früher gehen sollen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      DGAP-Ad hoc: infor business solutions &lt;IFR&gt; deutsch