checkAd

    Charttechnische Betrachtung des Daxes - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.10.02 19:35:26 von
    neuester Beitrag 30.10.02 15:02:58 von
    Beiträge: 64
    ID: 646.695
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.714
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 19:35:26
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wie man im Chart sieht, nähert sich der Dax seinen ersten bedeutenden Trends. Derzeit scheut er noch vor dem Überschreiten dieser Widerstände, die sich aus einem Abwärtstrend bilden und dem Korrekturhoch vom September.

      Der Blick auf die Umsätze zeigt, daß diese die Aufwärtsbewegung unterstützen. Die gestirge Korrektur wird von der Umsatzseite als solche charakterisiert. Bei einem Bruch der 3050 stellt sich bei 3250 der nächste Widerstand in den Weg.

      Der Dax hätte sich in V-förmigen Erholung von seinen Tiefs befreit. Gleichzeitig hätte er mit dem Bruch der 3050 auch noch einen Ausbruch nach oben durchgeführt.

      Es sollten nach N-TV-Angaben nicht nur Shorties übers Parkett gejagt worden sein, sondern auch Meinungskäufe von den Fonds stattgefunden haben.

      Eigentlich ist die derzeitige Entwicklung recht günstig, da sie mit brutalen Schlägen durchgeführt wurden und damit den Sack ziemlich zugemacht haben.

      Avatar
      schrieb am 15.10.02 19:40:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      DAX geht noch mal auf ca 3,5 und dann : GUTE NACHT und PUTTTTTTTTS ! :)DBT:)
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 19:45:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      du weißt ich bin ein extremer bulle
      aber eine korrektur wäre sehr gesund.
      optimal bis 2750,
      dann ab zur 3250, 3550,3950

      sollten wir gleich morgen weiter steigen, gibt es die gefahr der extremen gewinnmitnahmen, die wieder in einen minicrash enden können
      mfg
      andy
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:02:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      Natürlich hätte man lieber einen derartigen Chart gerne gesehen. Also mit einer Art echten Sell-off. Zur Entschuldigung kann man eigentlich nur anführen, daß das Kursniveau bislang einfach nur brutal war, so daß sich anscheinend entliche Marktteilnehmer scheuten, noch einmal short auf den Markt zu drücken.

      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:09:23
      Beitrag Nr. 5 ()
      Der Chart in Nr1 ist aktualisiert und man sieht, die Marktteilnehmer haben sich den Spaß geleistet, den Dax bis an die Linie heranzuführen. Da nach 17 Uhr 45 die Umsätze wegknicken, haben in der Schlußauktion die Bären noch einmal ordentlich bluten müssen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 20:46:43
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ja wo kauft man denn nun am besten Puts? Bei 3200 liegt die 38-Tage-Linie, bei 3400 der signifikantere Abwärtstrend. Was meint ihr?

      MFG,
      SG
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 21:34:29
      Beitrag Nr. 7 ()
      Im übrigen kamen heute just die Meldungen, die verständlich machen, warum der Dax da steht, wo er steht. Als hätten die Marktteilnehmer dies bewußt vorweggenommen.

      Als kleener Anleger, zitternd vor dem doppelten Boden, frägt man sich natürlich, Luftnummer vom Dax oder echt? Und das bei den grausamen Meldungen?

      Was die Börsen veranstalten, ist schon eine gewaltige Sache. Alles ist möglich, und wer nicht achtgibt, der wird zermahlen.
      Avatar
      schrieb am 15.10.02 22:52:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      So ein Mist, da hätte ich mit dem Verkauf eines teils meiner Aktien doch noch etwas warten sollen.
      Ich höre da immer was von Puts und zermahlen, das macht mich doch glatt wieder optimistisch.

      SIG
      Avatar
      schrieb am 16.10.02 05:56:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Es wird also heute zu scharfen Einbrüchen an den Börsen kommen. Der "latente" Hang zu Gewinnmitnahmen wird also ausbrechen. Wichtig wird sein, ob er sich allgemein über den Markt ergießt, oder ob er letztlich differenziert stattfindet. Schließlich sollen die Zahlen aus dem Finanzsektor in den USA nicht so verhagelt gewesen sein, wie angedacht. Dafür die Zahlen aus dem Hitechsektor enttäuschend. Durchaus möglich, daß diese Differenzierung sich heute auch bemerkbar macht.

      Insgesamt finde ich es schwierig, genauere Prognossen zu treffen, weil auf der Bullenseite charttechnisch immer noch keine bedeutenden Marken vorhanden sind, an denen man gewisse Kursentwicklungen charttechnisch interpretieren kann. Der Markt bewegt sich immer noch im Bereich von Bodenbildung bis Bullenfalle, also von B2B. Dann ist noch die sogenannte Saisonalität vorhanden. Untersucht man das Argument, so ist dieses flexibel und es hat einen Touch von Rationalisierung der bevorstehenden Bullenschmerzen. Ganz Kühne rationalisieren, daß die gestrigen Zahlen eigentlich genauso waren, wie man sie erwarten durfte und der Markt schon längst innerlich gedreht hat.

      Sinnvoller erscheint, die Situation charttechnisch zu analysieren.

      Charttechnisch legt die klassische Einstellung der Stochastik auf Tagesbasis einen aktuellen Peak in der Kursentwicklung nahe. Überkauft - klares Urteil. Man täte sich natürlich lieber diesem Urteil anschließen, wenn die Stochastik nicht derart fexibel sich gestalten könnte, daß der Markt weiter läuft und die Stochastik nicht darauf reagiert. Trotzdem denke ich, daß die Bullen der Stochastik sich beugen müssen und ihr Tribut zollen müssen. Schließlich haben sie noch einen MACD in der Hinterhand, der wohl fast überall ein klares Kaufsignal generiert hat.

      Also, die Gedanken beieinander halten und die jetzt anstehende Korrektur genau beobachten und einschätzen.

      Das 38er Retracement liegt bei 2846, das 50er Retracement bei 2783 - das 61er bei 2721. Danach käme es zum Schwur: Wie hälst Du es mit den 2520.

      Die gestrigen Umsätze waren durchaus erhöht, gerade gegenüber dem Vortag, aber ein echtes Highlight setzten die Umsätze nicht. Die Umsatzspitze lag am Freitag.
      Avatar
      schrieb am 21.10.02 09:14:37
      Beitrag Nr. 10 ()
      Das, was wir für den NDX durchdekliniert haben, soll auch hier dekliniert werden.

      Der Dax und seine Retracements

      Also beginnend beim Großen Bild. Das High vom März 2002 bei - und da mußte ich doch glatt 2mal hinschauen!!!!! - bei 5467. Die ganze Bewegung ging ja bekanntlich bis 2519.

      Der Große Bär ist gelassen. Bislang hat die Aufwärtsbewegung noch nicht einmal das 38er Retracement angekratzt. (in grün gehalten) Das wichtige 50er Retracement liegt im Bereich der 4000, wo auch ein weiterer bestätigter Bewegungswiderstand (3950) liegt.

      Der kleine Bär, der bei dem besagten Widerstand von 3950 short gegangen ist, kommt dagegen etwas ins Schwitzen! Die jüngste Erholung hat den Dax bis an das 50er Retracement getrieben. Am liebsten tät es ihn freuen, wenn der Index an dieser Marke abprallt, weil dann die Chancen auf eine Fortsetzung der Baisse am besten sind.

      Das gegenwärtige Hoch wird also nicht nur von den Widerständen bei 3200 bestimmt, sondern hier ist auch ein wichtiges (bearishes) Retracement angesiedelt.

      Der (jetzt noch kleine) Bulle darf wiederum die Sache entspannt anschauen, solange die Korrektur das 50er Retracement der Aufwärtsbewegung - hier in blaßblau gehalten und bei ca. 2870 gelegen - nicht unterschritten wird.

      Avatar
      schrieb am 21.10.02 09:23:52
      Beitrag Nr. 11 ()
      Sorry, und das ist echt neu und wieder einmal eine neue ärgerliche Erkenntnis:



      Die aufgerufene Web-Site hat die Anzahl der möglichen Abrufe überschritten.
      Der Zugriff auf diese Site wird innerhalb der nächsten Stunde wieder möglich sein. Versuchen Sie es dann bitte erneut.
      Avatar
      schrieb am 21.10.02 09:31:20
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wenigstens ist dieser Freenet-Zugang zugänglich.
      Ich schrieb weiter oben:

      Das, was wir für den NDX durchdekliniert haben, soll auch hier dekliniert werden.

      Der Dax und seine Retracements

      Also beginnend beim Großen Bild. Das High vom März 2002 bei - und da mußte ich doch glatt 2mal hinschauen!!!!! - bei 5467. Die ganze Bewegung ging ja bekanntlich bis 2519.

      Der Große Bär ist gelassen. Bislang hat die Aufwärtsbewegung noch nicht einmal das 38er Retracement angekratzt. (in grün gehalten) Das wichtige 50er Retracement liegt im Bereich der 4000, wo auch ein weiterer bestätigter Bewegungswiderstand (3950) liegt.

      Der kleine Bär, der bei dem besagten Widerstand von 3950 short gegangen ist, kommt dagegen etwas ins Schwitzen! Die jüngste Erholung hat den Dax bis an das 50er Retracement getrieben. Am liebsten tät es ihn freuen, wenn der Index an dieser Marke abprallt, weil dann die Chancen auf eine Fortsetzung der Baisse am besten sind.

      Das gegenwärtige Hoch wird also nicht nur von den Widerständen bei 3200 bestimmt, sondern hier ist auch ein wichtiges (bearishes) Retracement angesiedelt.

      Der (jetzt noch kleine) Bulle darf wiederum die Sache entspannt anschauen, solange die Korrektur das 50er Retracement der Aufwärtsbewegung - hier in blaßblau gehalten und bei ca. 2870 gelegen - nicht unterschritten wird.

      Avatar
      schrieb am 21.10.02 16:42:18
      Beitrag Nr. 13 ()
      Im Bereich der 3250 liegt also ein wichtiges bearishes Retracement. Ein Bruch dieses Retracements könnte weitere technische Käufe durch die Shorties auslösen. Interessant der 38er Durchschnitt. Der wurde wieder zurückerobert. Allerdings gab es auch im August ein "Fehlsignal". Berücksichtigt man, daß diese Linie am Fallen ist, so relativiert sich die Aussage des Fehlsignals.

      Da der Eröffnungskurs unterhalb des Vortageskurses lag, ist die potentielle Möglichkeit eines leicht verunglückten evening stars möglich. Schau mer mal, ob die Bullen heute einfach so das Feld räumen und den Bären tatsächlich den evening star überlassen, oder ob sie die Kerzenaussage relativieren.

      Untersützung außerhalb der Retracements sind im gebrochenen Abwärtstrend vorhanden und vom MACD. Die langgestreckte Stochastik deutet auf korrektive Kursrückgänge hin.

      Avatar
      schrieb am 22.10.02 16:18:03
      Beitrag Nr. 14 ()
      Irgendwie wäre es charttechnisch wünschenswert, daß der DAX den Abwärtstrend angetestet hätte, und dann eine schöne saubere Korrektur gestartet hätte. So ist es irgendwie verquollen.

      Avatar
      schrieb am 22.10.02 16:51:03
      Beitrag Nr. 15 ()
      auch wenn ich die Favoriten weg gebe seh ich den chert nur zu 80% -gehts nichte in bisserl kleiner !!!!!!!

      linear hi :D bist sogar drüber !
      gefällt dir das besser ??? hi
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 17:03:40
      Beitrag Nr. 16 ()
      Das Problem ist, wenn der Chart kleiner wird, dann wird er schwerer!! Frag mich was leichteres! Favoriten weg - heißt das bei Dir F 11?

      Gruß



      PS: Igitt - linear
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 17:18:05
      Beitrag Nr. 17 ()
      Nachtrag:

      Beim TI kann man den Chart als Forumsbeitrag speichern. Damit kommt er in die Zwischenablage, die man im Paint wieder öffnen kann. Dort kann ich sie nur als gif speichern, das wie gesagt immer schwerer wird, je kleiner das Bild wird (??). Vorteil: Du mußt das TSb nicht verlassen. Die andere Möglichkeit besteht darin, ins Chartheft zu gehen und das Bild als png speichern. Dann kann man die Größe anpassen.

      Bei meiner Auflösung habe ich keinerlei Probleme mit der Bildgröße.
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 17:27:36
      Beitrag Nr. 18 ()
      17 das kannte ich noch gar nicht ... das kopieren bei ti dauert aber (habs grad getestet)-da mach ich lieber eine Bildschirmkopy und mit irfan reinladen zuschneiden abspeichern -das geht sauschnell ... oder das mit dem Chartheft -das kenn ich
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 17:31:25
      Beitrag Nr. 19 ()
      18 so lange dauert das kopieren nun auch nicht :laugh::laugh:

      Wichtig ist, daß ein paint-Fenster offen ist - dann gehts hurtig! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 17:47:57
      Beitrag Nr. 20 ()
      Vorauseilender Gehorsam mal wieder heute ...
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 19:28:17
      Beitrag Nr. 21 ()
      @bierdose:
      > Irgendwie wäre es charttechnisch wünschenswert,
      > daß der DAX den Abwärtstrend angetestet hätte

      Du musst nur vom Candlestick zum Schlusskurslinienchart umschalten: Da wurde der Trend mm-genau getestet.

      1. Wunsch erfüllt ! (2 sind noch frei...)
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 19:44:37
      Beitrag Nr. 22 ()
      3180 durch - und jetzt die Klospülung betätigen?
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 20:29:10
      Beitrag Nr. 23 ()
      Die heutige Kerze ist beinahe würdig einer Trendwendekerze!

      Avatar
      schrieb am 22.10.02 22:04:59
      Beitrag Nr. 24 ()
      :mad: So`n Mist! Und ich kann immer noch keine Puts kaufen!
      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 22:16:10
      Beitrag Nr. 25 ()
      nicht so schnell mit den puts !
      der dow hat noch zugelegt und bei 8450 geschlossen. :):)
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 22:19:28
      Beitrag Nr. 26 ()
      Und das ist auch gut so, dann gibts vielleicht morgen einen guten Einstieg. Oder doch erst übermorgen? oder danach?
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 22:55:00
      Beitrag Nr. 27 ()
      Zu den Kerzen: ein bearish Harami ist meines Wissens nicht so wahnsinnig zuverlässig. Erst wenn morgen ein harami sage draus werden sollte, sieht`s wirklich bearish aus.

      Three Inside Down (harami sage)
      Der Aufwärtstrend wird beendet. Nach einem Aufwärtstrend mit einer langen weißen Kerze eröffnet der nächste Tag mit einem GAP u. einer kurzen schwarze Kerze.
      Eine Trendumkehr wird angedeutet. Der dritte Tag bringt die Bestätigung mit einer langen schwarzen Kerze, die in die erste weiße Kerze hineinragt.
      Signal: bearish
      Aussagekraft: gut


      Quelle: http://www.bullchart.de/ta/candle/index3.php
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 10:59:24
      Beitrag Nr. 28 ()
      zu Chart 14(posting)

      nimm die Juli und August highs und siehe da punktgenau passte das high von gestern und vorgestern !
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 11:07:46
      Beitrag Nr. 29 ()
      Noch ein bisserl tiefer schließen und wir hätten sowas wie ein Three Inside Down...
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 11:09:06
      Beitrag Nr. 30 ()
      hier Grafisch ...

      Avatar
      schrieb am 23.10.02 16:22:51
      Beitrag Nr. 31 ()
      Wie gestern geschrieben, hat die gestrige Kerze den Charakter einer Trendwendekerze. Bei oberflächlicher Betrachtung denkt man sofort an ein bearish engulfing pattern. Erst genaueres Hinschauen widerlegt diese Auffassung. Die psychologische Nähe zu einem bearish engulfing pattern ist aber durchaus gegeben. Der Unterschied hat sich wohl gerade in den frühen Handelsstunden manifestiert - bei der Kerze im langen Docht! Somit dürfte von der Psychologie her die heutige schwarze Kerze eben als schwache Kerze gelten.

      Am Abend sind wir bestimmt fürs erste klüger und man muß dann schauen, ob sich eine Trendwende auf bestimmten Ebenen festmachen lassen. Die Retracements - magenta - werden wohl flott angesteuert. Schade, daß der Markt vor dem Anschlagen an der Trendlinie oben gewendet hat. Das ist sicherlich ein Zeichen von Schwäche.

      Möglicherweise zeigen die Versicherer Charakter und verkaufen in die Stärke hinein. Die Fonds dürften dann lange Gesichter machen.


      Avatar
      schrieb am 23.10.02 16:59:20
      Beitrag Nr. 32 ()
      Wird uns diese Betrachtungsweise klüger machen? Für die Retracements gilt das gleiche wie im Tageschart. Neu der grüne Aufwärtstrend. Mal sehn, ob die Bullen sich auf diese Linie zurückziehen und die Bären erwarten, um sie zu kesseln und anschließend vernichtend zu schlachten!

      Gruß an alle Bären!

      Avatar
      schrieb am 23.10.02 17:50:02
      Beitrag Nr. 33 ()
      @bierdose
      Und wenn die AT-Linie nicht hält - und auch nicht die 2817? ´
      Der dann heilige Boris steh´ uns bei . . .
      :eek:
      Gruß
      Apogatte
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 17:50:41
      Beitrag Nr. 34 ()
      Jeder wollte die Korrektur und jetzt, wann sie kommt, will sie doch keiner wieder haben. Der grüne Aufwärtstrend ist wirklich hübsch und artig, leider wenig getestet. Wenn es hier hält - wird sie zum Titanen - wenn. Nach der Dynamik zu urteilen, sagt mein Bauch (und dann wäre ich befreit und hätte einen Schuldigen) es geht bis zum 61er oder 2820 in der Korrektur, wenn das 38er nicht hält. Oder??
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 17:59:32
      Beitrag Nr. 35 ()
      Dann hilft nur eines beten (Der Herr ist mein Hirte...) und tiefer Glauben, daß die Marktteilnehmer schon mal was von einem doppelten Boden gehört haben.
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 18:09:31
      Beitrag Nr. 36 ()
      #35
      Oh jaaaa, denn der Prophet der Wellen sagt bei Bruch der 2817 Ungemach voraus, der durchaus über das Vorstellbare (2520) hinausgehen könnte . . .
      Fondex-Kayat (oder wie er heißt) hilf!
      Apo
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 18:12:04
      Beitrag Nr. 37 ()
      bierdose,

      doppelte böden halten nicht.
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 20:09:25
      Beitrag Nr. 38 ()
      Für heute hat das 38er Retracement gehalten. Und die Magie der runden Zahl. Wenn überhaupt etwas Magisch war am Dax.

      Avatar
      schrieb am 23.10.02 20:47:18
      Beitrag Nr. 39 ()
      im augenblick gefällt mir deine blaue trendlinie ! :):)
      Avatar
      schrieb am 23.10.02 22:23:56
      Beitrag Nr. 40 ()
      Na die blaue Linie sieht aber doch ein bißchen aus wie die Hoffnung der Hoffnungslosen.
      Ich spekuliere mal so: Wenn das heute nach Onischka die A der Korrektur war, und (mit Blick auf den Schlußspurt der Amis) ab morgen die B läuft und diese pi mal Daumen 50% retraced, und wenn zusätzlich A=C, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß die Korrektur bis aufs 62er Retracement um 2820 führt. Da sich das über ein paar Tage hinzieht, könnte der DAX in dem Moment dann den gebrochenen Downtrend aus August noch mal von oben retesten und wieder schwungvoll durchstarten.
      Also: ich vermute, die Korrektur geht bis zum 62er (und verneige mich symbolisch vor Bleschek, der das schon länger kommen sah). Das Problem dabei ist natürlich, daß alles unter 50 schnell Gefahr läuft, sich auf 100 auszudehnen!
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 08:43:02
      Beitrag Nr. 41 ()
      Die Indikation liegt leicht unter 3080. Dort ist ein Intradaywiderstand. Auch wenn die Kurse bis 3170 noch einmal ansteigen sollten oder in den Bereich von 3120, böte sich immer noch das Bild einer mehrtägigen SKS - Umkehrformation an. Rückschlagpotential bis 2720 ungefähr, was das Bild einer möglichen Umkehrformation noch bestehen ließ, aber die Aussichten verschlechterte.

      Hoffnungen auf Zinsssenkungen hätten die US-amerikanischen Märkte getrieben. Nix, was mich treiben könnte. Eher ein Grund, bestehende Positionen aufzulösen.

      Avatar
      schrieb am 24.10.02 08:58:14
      Beitrag Nr. 42 ()
      Nachtrag: Um so etwas zu traden, bedarf es wahrscheinlich bedeutend höhere Künste als meine. Meine Künste lassen die Alarmglocken läuten, wenn die 3000 signifikant unterschritten werden.

      Nach oben müßte korrekterweise noch die letzte charttechnische Zwinge erwähnt werden: das Doppeltopp. Danach sähe die Welt wieder richtig schön aus.

      Und Amerika? Wem ist Amerika schon geheuer?!
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 11:07:27
      Beitrag Nr. 43 ()
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 11:54:04
      Beitrag Nr. 44 ()
      "The less we fall
      The higher we go"


      Gianna Nannini von CogniTrend



      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 11:55:24
      Beitrag Nr. 45 ()
      Und ich hatte schon Angst, Du würdest NICHT darüber lachen.
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 16:39:26
      Beitrag Nr. 46 ()
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 17:14:40
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hi Leute,
      der dax geht doch hoffentlich nun endlich abwärts...
      Wer hat einen Vorschlag für einen nicht ganz selbstmöderischen put auf das dachs-tierchen? ;)
      Gruß KB
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 18:09:08
      Beitrag Nr. 48 ()
      Jo, jetzt kanns losgehen. :)
      Heute morgen hab ich endlich meine Puts gekriegt, da war der DAX so bei 3080 Pkt.. Charttechnisch bin ich ganz optimistisch, wenn der DAX nun noch unter 3100 schließt bestätigt sich wieder die 38-Tage-Linie als Widerstand- diese Tage-Linie war bisher immer das Ende jeder Bärenmarktralley.
      Der Dow sieht auch schlecht aus- man sieht förmlich, wie ihm die Puste ausgeht. Und an Widerständen mangels auch nicht.

      Ich hab mir den WKN 737606 geholt- das ist ein Standart-Put mit Omega von 7, Basispreis 2800, läuft bis zum 18.12.02.

      Good Trades,

      SG
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 21:13:37
      Beitrag Nr. 49 ()
      Schön, daß sich der Dax in der Nachspielzeit noch einen kleinen Nachschlag geholt hat. Da kann er morgen etwas noch davon zehren, wenn er morgen auf die Wanderschaft zum verdienten Wochenende sich aufmacht.
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 21:38:32
      Beitrag Nr. 50 ()
      Avatar
      schrieb am 24.10.02 22:46:14
      Beitrag Nr. 51 ()
      Mal was zum Thema Relevanz: der "langfristige" Abwärtstrend ist der bedeutendere! Bei diesem Chart von langfristig zu sprechen ist eigentlich reine Provokation, aber es läßt sich irgendwie auch ganz gut auf die "großen" übertragen.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 09:06:06
      Beitrag Nr. 52 ()
      Auf vielfachen Wunsch :D mal ein Bild vom Dow. Beim Dow kann ja das ganze noch als "schiefer doppelter Boden" durchgehen. Und bislang ist nichts weiteres passiert, als daß der Abwärtstrend noch einmal getestet wurde. (Wenn es denn beim Dow so einfach immer zuginge!)

      Heute nachmittag kommt das Verbrauchervertrauen. Die Börsen haben sich ordentlich erholt - warum also sollte sich das Verbrauchervertrauen nicht auch erholen. Es geht ja nicht um die Frage nach einem Bullenmarkt. Also - meine Einstellung ist keineswegs bearish. Die kann falsch sein, warum auch nicht, aber es ist erst einmal meine Einstellung.

      Dementsprechend ist eine Verbeugung des Dax vor dem gestrigen Handelstag nicht ausgeschlossen. Ob es aber mehr wird, dabei bleibt, oder ob man sich schnell von dieser Haltung verabschiedet und eigenes spielt? Man wirds sehen.

      Avatar
      schrieb am 25.10.02 09:49:56
      Beitrag Nr. 53 ()
      Der grüne Aufwärtstrend hat bislang noch nicht ins Geschehen eingegriffen. Da er sich aber jetzt den 3000 nähert, wird er aktueller denn je. Bislang konnte der Dax sein 38er Retracement verteidigen. Solange dies geschieht, muß dies als äußerst bullish gewertet werden.

      Avatar
      schrieb am 25.10.02 10:03:13
      Beitrag Nr. 54 ()
      Allerdings kommen der 3000 im Dax immer größere Bedeutung zu. Wie man im Stundenchart deutlich sieht, kommt einem signifikanten Unterschreiten der 3000 dem Bruch der Nackenlinie einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation gleich, was dann einen weiteren Kursrutsch auslösen würde.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 15:25:23
      Beitrag Nr. 55 ()
      Mittlerweile ist der Abwärtstrend offiziell, weil mehrfach bestätigt!

      Avatar
      schrieb am 25.10.02 15:35:58
      Beitrag Nr. 56 ()
      Ist diese SKS nur ein Hirngespinst von mir? Herr Bardtke und Mathias Onischka erwähnen sie nicht. So hübsch ist sie auch nur auf Stundenbasis. Die 3000 wäre die Nackenlinie.
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 15:43:24
      Beitrag Nr. 57 ()
      Avatar
      schrieb am 25.10.02 17:27:52
      Beitrag Nr. 58 ()
      Die Sache ist nicht entschieden, und sie wird wohl frühestens in der Schlußauktion entschieden, wenn überhaupt. Soviel Zeit kann noch sein.

      Neu. Der kurzfristige Abwärtstrend wurde gebrochen. Dramatische Aussage für eine seitwärtige Difussion durch den Trend. Und das Vortageshoch wurde nicht überrschritten. Die Kerze müßte wohl auf Tagesbasis ein Insideday sein.

      Der grüne Abwärtstrend ist intakt. Ebenso das 38er Retracement, was als bullish zu werten ist.

      Allerdings ist für mich das übergeordnete Bild der SKS auch noch intakt und die Gefahr nach unten nicht gebannt. Im Gegenteil, durch die vergangenen Tage wurde die Bedeutung der 3000 erhöht - durch die Retracements und den grünen Aufwärtstrend.

      Avatar
      schrieb am 27.10.02 15:04:00
      Beitrag Nr. 59 ()
      Manche haben einen hanging man ausgemacht. Der hanging man ist leider an der falschen Stelle, so daß sich die Diskussion darüber eigentlich erledigt. Hanging mans sollten Aufwärtstrends krönen. Die Bären schlagen die Bullen an der Spitze, die Bullen aber kehren noch einmal zurück und können sich gegen die Bären durchsetzen. Das ist der hanging man.


      Unabhängig davon, kann die gegenwärtige Bewegung als eine Konsolidierung gegen den Trend angesehen werden. Die kann anhalten, oder aber nach unten aufgelöst werden. Das wäre die bearishe Interpretation.

      Die bullishe Interpretation lautet: Der Markt hat am 38er Retracement gewendet und setzt seine Ralley fort.

      Dem Markt bleibt allerdings nicht viel Zeit. Er wird sich mit dem Hochlaufen beeilen müssen. Sonst holen ihn möglicherweise die Tatsachen wieder ein.

      Bislang wird auch die Umsatzseite der Entwicklung kritisiert. Dahinter könnte stehen, daß bislang große und marktrelevante Teilnehmer an der Ralley noch nicht beteiligt sind. Das wären zum Beispiel die Versicherer. Die freuen sich bestimmt, daß ihre "Restshares" im Preis steigen und ihnen ein Teil ihrer Nöte nimmt, andererseits sind sie sicher nicht amused, nicht im Markt aktiv zu sein und sich rechtzeitig richtig positioniert zu haben. Die Frage ist, wielange diese Marktteilnehmer sich neutral verhalten. 3500 oder 3950? Oder gleich runter. Schließlich spielt meines Erachtens die Zeit eher gegen die Bullen, da die Irakgeschichte sich wieder aufwärmen wird.
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 06:06:41
      Beitrag Nr. 60 ()
      Wohin darfs denn gehen?

      Es ist derzeit relativ unsicher, wohin es geht. Jedenfalls, was die Signale des Dax betrifft. Die Stochastik hat sich praktisch schon abgebaut und der MACD hat kaum an Dynamik verloren. Der PTP kippelt und küßt derzeit die Füßchen der Freitagskerze - deswegen kippelt. Nach der Verengung der Bollinger-Bänder kam ein Ausbruch nach oben. Die Mittellinie bei 2950 ungefährt - und das trügen auch die Retracements noch mit - derzeit in etwa auch der Bereich des 50er Retracements. Ein ungetester Aufwärtstrend nähert sich mit großen Schritten an, der von seinem Wesen her immer noch viel zu steil ist, als daß er aufs Jahr gesehen, Bestand haben könnte. Der Abwärtstrend wurde knapp getestet und planmäßig prallte es an ihm ab. Das reizt wiederum die Bullen, einen 2. Versuch zu wagen. Und es ist nicht nur ein Reiz - wenn die Bewegung irgendwie Kraft haben sollte, muß sie es auch tun. Auf der anderen Seite wiederum sieht die gegenwärtige Bewegung nach einer klassischen Konsolidierung gegen den Trend aus - mit Folge sinkender Preise am Aktienmarkt. Genauer betrachtet, produzierte der Donnerstag und der Freitag ein Insideday, d. h. die Bewegungsspanne lag innerhalb der Vortageskerze. In diesem Sinne sind also am Freitag weder Bullen noch Bären vorangekommen und sie werden im Laufe der Woche die Frage gewiß klären. Charttechnisch bewegt sich der Markt zwischen dem gebrochenen Abwärtstrend und dem bestätigten Abwärtstrend.

      Man sieht, es gibt soviele Gründe für steigende Kurse und es lassen sich soviele Gründe finden gegen steigende Kurse. Nach oben ist es klar, geht es durch den ABwärtstrend - will jeder dabei sein, geht es durch die unteren Marken im Bereich der Bollinger und des 50er Retracements - kommt große Unsicherheit in den Markt.

      Ein Grund sich zurückzulehnen, und mal zuzuschauen, was derjenige eigentlich macht, der immer recht hat - der Markt! a. gibt es günstigere Sitautionen (außer für denjenigen, der so wie so weiß, wohin es geht), b. sollen doch die Profis sich den Kopf zerbrechen, obs hoch oder runter geht.

      Man könnte noch das Klagelied der Umsätze anführen, die nicht sonderlich hoch sind. Und man kann beklagen, daß 3 Teilnehmer an der unsäglichen Dresdner Sonntagsbörse bullish waren.

      Avatar
      schrieb am 28.10.02 16:44:43
      Beitrag Nr. 61 ()
      Avatar
      schrieb am 28.10.02 16:48:17
      Beitrag Nr. 62 ()
      Kühne Behauptungen werden herumgereicht. Kurzfristige Aufwärtstrends seien gebrochen usw. usf. Zum Überzeugen die Charts im Posting 61.
      Avatar
      schrieb am 30.10.02 11:30:07
      Beitrag Nr. 63 ()
      Wie siehts jetzt mit dem Aufwärtstrend vom 9.10./10.10. aus ? Err müsste doch schon bald bei 3000 ankommen (auch wenn er mir nicht viel bedeutet) ?
      Avatar
      schrieb am 30.10.02 15:02:58
      Beitrag Nr. 64 ()
      Der Ätna ist ausgebrochen, und der Aufwärtstrend hälts mit dem Kinoklassiker: Gone with the wind - Vom Winde verweht. Solange der Bereich um 3000 hält, bleibt´s wohl einigermaßen stabil.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Charttechnische Betrachtung des Daxes