checkAd

    MLP - am Freitag Pressemitteilung - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.11.02 09:53:45 von
    neuester Beitrag 30.11.02 10:48:52 von
    Beiträge: 101
    ID: 656.742
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.073
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,3100
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0300 EUR
    Letzter Kurs 09:46:21 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    7,0000+20,97
    350,75+20,00
    23,790+12,99
    9,0000+12,50
    9,1360+10,87
    WertpapierKursPerf. %
    2,2600-19,57
    3,0000-21,05
    57,37-24,63
    5,0000-38,20
    12,000-60,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 09:53:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      Morgen (am Freitag) solle es eine Pressemitteilung von MLP geben.
      Wer weiss was? Hat es eine Vorabmail an Mitarbeiter gegeben?
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:02:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      `interna` fragen!
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:04:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      Da liegst Du falsch, alter Schwede.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:06:46
      Beitrag Nr. 4 ()
      #2
      Gute Ideee, interna hat ja bekanntlich auch schon die Protokolle von MLP-Tagungen, bevor diese stattfanden. :D
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:06:48
      Beitrag Nr. 5 ()
      Dann kommt sie jetzt also doch die Gewinnwarung. Geht ja auch gar nicht anders.
      Und wer die Meldungen der letzten Wochen genau gelesen hat, der hat auch gelesen, dass MLP die 100 Mio nicht bestätigt hat, sondern immer nur gesagt hat, dass noch keine neuen Zahlen da sind und solange halt die zum Halbjahr verkündeten gelten. Jetzt sind wohl die neuen Zahlen da.

      War mal wieder die von Termühlen gepflegte Sprachregelung.
      Da werden morgen aber einige ganz schön sauer sein.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:09:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      @muffins,
      was rätst Du also uns: verkaufen oder nachkaufen?
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:11:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      du sollst kaufen die andern sollten besser verkaufen :-)
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:12:13
      Beitrag Nr. 8 ()
      @muffins

      Nur schade für Dich, dass morgen nichts kommt ;)
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:18:36
      Beitrag Nr. 9 ()
      Jungs, Ihr wisst alle, auch wenn mans rauszögert irgendwann kommts immer....
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:18:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      @alle, kein grund zum pessimismus:
      MLP wird mitteilen, daß aufgrund der hohen beratungsnachfrage durch die gehobenen Privatkunden jetzt die GS auch samstags geöffnet werden.
      für Pilot-gs erwägt man einen einkaufssontag.

      @emil, also kaufen !
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:20:32
      Beitrag Nr. 11 ()
      #10 und weil dann die sonne scheint, natürlich sonntag !
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:24:29
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Manfred,
      es könnte auch andere Neuigkeiten geben.
      z. B.: Vorstellung des neuen Brainwash-Modells, das sich in einigen Pilot-GS bereits bewährt hat.
      Evtl. Neuer Finanzbuchhalter? oder Dr. T.: "Ich habe fertig" ?
      Spekulationen über Spekulationen.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:27:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      #12, egal was, alles spricht für kaufen !!!
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:34:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      # EmilP

      ..oder bonnie interna tritt am wochenede mit seinem verbliebenen knappen rkb auf den feldern von culloden nochmals an.... bei schoenem wetter waere zu erwaegen dieses dem samstaglichen bundesligagekicke vorzuziehen, oder?
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:37:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      @springbocky
      :laugh:
      wenn es hsitorisch betrachtet nicht so gefährlich für die Zuschauer wäre, würde man ja als Zaungast gerne kommen.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:43:44
      Beitrag Nr. 16 ()
      # EmilP
      naja da das gemetzel nach ca. 25 minuten vorbei sein sollte(wie dazumal) in diesem falle die englaender ja die guten sind, braeuchte man sich vor der reiterei nicht zu fuerchten(friendly fire oder colateral damage- gab es in den zeiten noch nicht- die bunten sind die boesen die rotroecke die guten, wir sollten uns gegebf. gelb kleiden)
      wenn das zeitlimit eingehalten wird reicht es dann ja auch noch zur 2. halbzeit, die zeitverschiebung muesste man noch einbeziehen.
      -:)
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:51:11
      Beitrag Nr. 17 ()
      #16
      ich würde ja jetzt gerne wieder lachen, aber dann würde sicher jemand kommen und uns als blutrünstige unethische Finanzhaie o. ä. bezeichnen.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 10:57:59
      Beitrag Nr. 18 ()
      # EmilP

      .. so what? hat ja gewissen leuten monate lang keine probleme gemacht schmutzige waesche zu waschen.
      es bewahreitet sich halt doch(hinschtlich blutruenstigkeit): ... geh nie zu mit nur einem taschenmesser hin zu einer schiesserei...

      :)
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 12:12:50
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ muffins, Du scheinst Deiner Sache ja ziemlich sicher zu sein. Machen wir`s doch wie interna es gerne machen würde: Ich halte voll dagegen und wette mit Dir um 500 Euro, dass es von MLP keine Gewinnwarnung geben wird. Ich tippe drauf, dass die Zahlen (100 Mio. EBT) bestätigt werden. Schlägst Du ein?
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 13:10:27
      Beitrag Nr. 20 ()
      @anwalt
      der scheint sich doch nicht so sicher zu sein.
      Gut, dann erhöhe ich die Wette und lege noch einen muffin für den Gewinner drauf, wahlweise mit oder ohne Schokocremeüberzug.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 13:29:54
      Beitrag Nr. 21 ()
      Vielleicht sollte ich um einen gebrauchten Teebeutel wetten. Dann wären interna und rkb wahrscheinlich eher interessiert...
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 14:14:53
      Beitrag Nr. 22 ()
      Vielleicht sollte ich lieber um einen gebrauchten Teebeutel wetten. interna und rkb wären dafür vielleicht empfänglicher...
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 14:21:47
      Beitrag Nr. 23 ()
      @anwalt

      obwohl ich mit leuten deiner berufssparte grundsätzlich keine geschäfte mache schlage ich ein.

      MLP wird keine 100 MIo Euro Gewinn vor Steuer machen

      500 Euro

      wie soll die Abwicklung funktionieren ?
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 14:30:53
      Beitrag Nr. 24 ()
      Vorschlag:
      Beide zahlen 500 Euro auf ein Treuhandkonto (bei Rechtsanwalt) und ich den muffin ein. Der Sieger bekommt die Summe + muffin.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 14:32:32
      Beitrag Nr. 25 ()
      lass dir aber eine Bürgschaft von L oder T geben muffin.
      Nur für den Fall der Fälle.
      Mit der Kreditwürdigkeit von MLP-Aktionären soll es teilweise ja nicht so gut bestellt sein.
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 14:43:20
      Beitrag Nr. 26 ()
      danke realk. für den tip

      aber was sind sicherheiten wert, die mit wertlosen Aktien unterlegt sind ??
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 16:38:10
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ muffins

      Wenn Du #19 genau liest, war die Grundlage meines Wettangebots eigentlich die (angeblich bevorstehende) Gewinnwarnung. Von den endgültiogen Zahlen nach dem 31.12. war erst mal nicht die Rede. (Schließlich will ich auf die Kohle nicht drei Monate warten.) Wenn MLP also am kommenden Freitag (oder vorher) die 100 Mio.-Prognose zurücknimmt, hast Du gewonnen. Andernfalls gehört die Kohle mir. O.K.?
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 21:29:51
      Beitrag Nr. 28 ()
      @wettbegeisterten

      Hm, ich würde die Wette für morgen nicht eingehen, da meines Wissens nach die 9-Monats-Zahlen nicht testiert werden müssen (stimmt das?).
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 21:30:14
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ps: Warum geht keiner auf meine Wette ein? Traurige Sache!
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 15:58:05
      Beitrag Nr. 30 ()
      Tja, muffins scheint sich seiner Sache doch nicht mehr so sicher zu sein. Da wird doch keiner den Schwanz einziehen???
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 16:01:52
      Beitrag Nr. 31 ()
      BAFin leitet Untersuchung wg Insiderhandel mit MLP-Aktien ein

      Frankfurt (vwd) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) hat eine offizielle Untersuchung wegen Insiderhandels mit Aktien der MLP AG, Heidelberg, eingeleitet. Nach einer ersten Prüfung hätten sich entsprechende Verdachtsmomente ergeben, sagte eine BAFin-Sprecherin am Freitag zu vwd. Nun werde anhand der Börsen-Transaktionen geprüft, ob sich Auffälligkeiten in Zusammenhang mit möglichen Insidern im und außerhalb des Unternehmens ergäben. Entsprechend enge sich der Kreis der Verdächtigen ein. Die Untersuchung werde einige Wochen andauern.


      (mehr/vwd/eh/bb)

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      War das die angekündigte Mitteilung?

      Nicht gerade neu.

      Im übrigen kann ich mich nicht daran erinnern, daß bei solchen Untersuchungen schon mal etwas herausgekommen ist.
      Selbst die Haffa-Brüder dürften keine größeren Probleme bekommen.


      8. November 2002, 13:10
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 16:10:27
      Beitrag Nr. 32 ()
      So langsam geht der Freitag zur Neige und noch immer warte ich auf die Pressemitteilung. Scheint ja ungewöhnlich spät zu kommen heute - oder war da mal wieder jemand nicht besonders gut informiert???
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 16:55:16
      Beitrag Nr. 33 ()
      Der Thread-Eröffner meinte sicher den nächsten Freitag (15.11.) :D
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 17:44:34
      Beitrag Nr. 34 ()
      Das BAFin hat sicher noch andere Informationen, die in diesem Zusammenhang interessant sind. Ich bin mir sicher, daß die sich mit Meldungen ziemlich zurückhalten. Generell hätte ich für heute nach den Ankündigungen allerdings auch mehr erwartet.
      Avatar
      schrieb am 10.11.02 12:15:00
      Beitrag Nr. 35 ()
      Nach welchen Ankündigungen? Wer hat denn was angekündigt (außer Ikea)?
      Avatar
      schrieb am 10.11.02 12:47:09
      Beitrag Nr. 36 ()
      #19, #23, #30: Tja so ist das eben mit den meisten Leuten hier - erst große Sprüche machen und dann nicht an die eigenen Prognosen glauben. Vielleicht mag ja interna auf mein Wettangebot eingehen.

      Es wird keine Gewinnwarnung geben.
      Avatar
      schrieb am 10.11.02 14:02:00
      Beitrag Nr. 37 ()
      #34 von interna 08.11.02 17:44:34 Beitrag Nr.: 7.800.247 7800247
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Das BAFin hat sicher noch andere Informationen, die in diesem Zusammenhang interessant sind. Ich bin mir sicher, daß die sich mit Meldungen ziemlich zurückhalten. Generell hätte ich für heute nach den Ankündigungen allerdings auch mehr erwartet.



      Hilfe, mir zittern die Knie.
      Weiß der interna wieder was?
      Oje, geht die Aktie dann wieder runter.
      Lieber interna, Du bist gemein.
      Warum bist Du so schlau, und weisst alles?

      Ich glaub eher, Dir geht der A.... auf Grundeis!
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 10:59:17
      Beitrag Nr. 38 ()
      @picolover

      Du wieder da - sei herzlich willkommen! Warst Du auf einer Kniggeschule?

      Erfreue Dich doch einfach an den Aktienkursen und gönne mir ein paar taktische und strategische Gemeinheiten.

      interna

      @anwaltderguten
      Ich hatte schon geschrieben, daß ich auf diese Wette nicht eingehe - und das auch begründet. Warum gehst Du auf meine Wette nicht ein (ich bitte um eine Begründung)?
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 19:32:37
      Beitrag Nr. 39 ()
      der aktuelle Kursverlauf deutet auf schlechte Zahlen am Freitag hin.
      Sollten die Zahlen gut ausfallen würde mich der heutige Verlauf schwer wundern.
      Mal sehen, wie die Zahlen tatsächlich ausfallen....
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 21:44:48
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hallo furchtloserschwabe,
      ich dachte, Du bist so furchtlos, Schwabe. Wo bleibt Dein Selbstvertrauen?

      Welche Vergleiche bez. MLP nimmst Du, die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen? Lief dort, von der Marktreaktion und dem zeitlichen Verlauf, so weit ich weiß, anders.
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 22:07:14
      Beitrag Nr. 41 ()
      #39
      Wir erinnern uns:
      Bezüglich Halbjahreszahlen-Berichterstattung, angesetzt auf den 15.08.02 hatte MLP bereits am 2.08.02 eine "Gewinnwarnung" herausgegeben.

      DPA kommentiert diesen Tag (2.08.02) u. a. so:

      "Der Kurs der Aktie, der noch Ende März bei knapp 80 Euro gelegen hatte, brach im späten Handel um 48,11 Prozent auf 8,09 Euro ein. Er hatte bereits im Tagesverlauf kräftig nachgegeben: Einerseits ging die Angst vor einer Gewinnwarnung um, andererseits wird nach wie vor befürchtet, der MLP-Titel könnte aus dem DAX herausfallen. "Stopp-Loss-Orders" - Verkaufsaufträge, die bei Unterschreiten eines bestimmten Kurses automatisch in Gang gesetzt werden - taten Händlern zufolge ein übriges."

      EmilP verkündet daraufhin:
      "Wenn der Gewinn weiter fallen würde, als am 15.08.02 erläutert, hätte MLP längst eine erneute "Gewinnwarnung" gegeben. Wir schreiben immerhin heute bereits den 11.11.02. Also nur noch 4 Tage bis zum 15.11.02"
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 23:00:49
      Beitrag Nr. 42 ()
      @EmilP,

      magst ja Recht haben, eventuell erwartet der Markt schon schlechte Resultate. Auf niedrigem Handelsniveau, verglichen mit den sonstigen Umsätzen kann schon eine Einpreisung stattfinden.
      Wäre das Vertrauen der sonst überzeugten MLP-Aktionäre größer, könnten diese sicher einer solch kleinen Marktbewegung standhalten.
      Das stünde wenigstens als Feststellung im Raum.

      Das Businessmodell ist zweifelsfrei erstklassig. Die Beratungsqualität ist zweifelsohne einwandfrei. Eine absolut starke Vertriebsmannschaft!! Ob jetzt FiNet oder andere vergleichbare Mannschaften besser sind, mag ich bezweifeln. Außer Frage sind die ethischen Qualitäten von MLP um Quantensprünge besser als von der Konkurrenz, zum Beispiel AWD.

      Das schafft ein hohes Maß an Mitarbeiterbindung und Produktidentifikation der Mitarbeiter.
      Ein reger Austausch erfolgreicher Vertriebsstrategien würde den optimalen Vertrieb abrunden.
      Dies kann ich aber nicht einschätzen.

      Bemerkenswert ist die Fußakquise der MLP-Mitarbeiter, meist hochqualifizierte Kräfte, welche in einer ertragsarmen Zeit, ein hohes Maß an erster Kundenbindung schaffen.

      Hier hat die Konkurrenz aus kurzfristigen Kostengründen nicht daran gedacht, dass eine spätere Akquise gar unmöglich oder sehr teuer ist.

      Eine Akquise über Dominoeffekt, siehe AWD, die Steine fallen tatsächlich um und sind inaktiv, können nicht im Entferntesten diese Bindung schaffen.

      Eine kostenarme Eigenproduktion, mit Bausteinen des Marktes, mit der Marge des Produzenten. Schaffen neben zusätzlichem Ertrag, eine Abschottung der Kundschaft gegenüber den Fremdlieferanten, welche auch mit eigenem Vertrieb ausgestattet sind.

      Alle Elemente in einem gesehen, ein wunderbares und ertragsträchtiges Geschäftsmodell.
      Meiner Meinung wollte Herr Termühlen zu schnell zuviel.
      Und hat den Käufern seines Unternehmens "Luft" vorgegaukelt.
      Das ist schlecht fürs Unternehmen und schlecht für deren Käufer.
      Denn die einstmals versprochenen Prognosen wurden revidiert.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 01:01:43
      Beitrag Nr. 43 ()
      Guten Abend,

      Unbequem!
      Sie haben nachfolgend die wahrhaftigen Fakten klar erkannt!
      Diese ABZOCK-Vertriebssysteme sind entsprechend infiziert!
      Herzlichst
      der DrProfi

      #52 von unbequem 11.11.02 19:11:13 Beitrag Nr.: 7.819.173

      Warum war es nötig, daß MLP die Scientology-Klausel in die Mitarbeiterverträge aufgenommen hat?

      Welche anderen Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister haben ebenfalls diese Klausel in ihren
      Mitarbeiterverträgen stehen?
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 09:58:21
      Beitrag Nr. 44 ()
      Wir reden die ganze Zeit über gute oder schlechte Zahlen. Ich würde ganz gerne mal diskutieren, was die Märkte als "positiv" oder "negativ" aufnehmen würden. Grundvoraussetzung ist aus meiner Sicht, dass die 100 Mio. - Prognose stehen bleibt. Sonst können sie es sowieso vergessen. Aber was ist mit dem Gewinn?

      Wäre in diesem Umfeld ein Einbruch von 50 Prozent eine gute oder eine schlechte Nachricht? Wie wichtig sind den Investoren Makler- und Provisionserlöse?
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 10:09:43
      Beitrag Nr. 45 ()
      Heidelberg, 12. Nov (Reuters) - Wie auch immer die Zahlen
      für das dritte Quartal am kommenden Freitag ausfallen mögen -
      dem Heidelberger Versicherungs- und Finanzvermittler
      MLP<MLPG.DE> steht die echte Nagelprobe nach Ansicht von
      Analysten noch bevor.
      Entscheidend werde das Geschäft zum Jahresschluss, urteilen
      viele Analysten. "Auch nach dem dritten Quartal wird noch ein
      Unsicherheitsfaktor verbleiben", sagt Karsten Keil von Helaba
      Trust. Deshalb sind sich die Analysten uneinig, ob MLP das
      drastisch auf 100 von 195 Millionen Euro gesenkte Ergebnisziel
      wenigstens erreicht. Immerhin fast zwei Drittel davon, nämlich
      64,6 Millionen Euro, dürfte MLP nach Ablauf der ersten drei
      Quartale bereits erreicht haben, prognostizieren die 16 von
      Reuters befragten Analysten im Schnitt. Im vierten Quartal habe
      MLP in der Vergangenheit meist mehr als 50 Prozent seines
      Jahresgewinns gemacht, bemerkt Keil zu den Aussichten des
      laufenden Quartals.

      ABSCHIED VON UMSTRITTENEN BILANZIERUNGSPRAKTIKEN
      Der Grund hierfür sei aber möglicherweise nicht nur in der
      Suche der Kunden nach einer Geldanlage für ihr Weihnachtsgeld zu
      finden, sondern auch in der umstrittenen Rückversicherungspraxis
      und im Verkauf künftiger Prämieneinnahmen, die typischerweise am
      Ende des Jahres verbucht würden. Beide Bilanzierungsmaßnahmen
      hatte MLP im Sommer auf Druck von außen weitgehend aufgegeben,
      so dass die daraus entstanden positiven Effekte nun wegfallen
      dürften. Metehan Sen vom Bankhaus Sal. Oppenheim traut MLP
      gleichwohl zu, die 100-Millionen-Hürde locker zu überspringen.
      "Man kann noch nicht sicher sein, ob sie hält", sagt dagegen
      Karsten Keil.
      "Entscheidend ist das Geschäft an den Universitäten zu
      Beginn des Semesters", wo MLP den größten Teil seiner Kunden
      akquiriert, sagt Torsten Karbaum von WestLB Panmure, der die
      Aktie als einer von wenigen Analysten noch zum Kauf empfiehlt.
      MLP selbst setzt im Endspurt auf einen Schub beim Abschluss von
      Riester-Renten.

      NEGATIVE EFFEKTE KUMULIEREN IM DRITTEN QUARTAL
      In den Monaten von Juli bis September geriet MLP nicht nur
      wegen seiner Bilanzierungsmethoden ins Kreuzfeuer der Kritik -
      die schwachen Börsen belasteten das Unternehmen zusätzlich. Der
      Konzern war vorher vor allem mit fondsgebundenen
      Lebensversicherungen gewachsen. Die Berater hätten jetzt alle
      Hände voll zu tun, die Kunden zu halten, anstatt neue zu
      gewinnen, fürchten die Experten. "Das dritte Quartal wird
      besonders schwach ausfallen", glaubt Frank Ertz von der
      HypoVereinsbank. Dass am Ende gar rote Zahlen stehen könnten,
      hat Vorstandschef Bernhard Termühlen allerdings entschieden
      dementiert.

      MLP-CHEF TERMÜHLEN WEIT OPTIMISTISCHER ALS ANALYSTEN
      Für die ersten neun Monate sehen die Analysten bei den
      Gesamterlösen im Schnitt nur noch 12,7 Prozent Wachstum. Das
      Erlöswachstum im dritten Quartal beziffern sie auf nur noch 7,5
      Prozent - weit weniger als die 30 Prozent, die MLP-Chef Bernhard
      Termühlen noch vor einem halben Jahr bis 2010 als sicher sah.
      Termühlen ist inzwischen zwar bescheidener geworden, aber immer
      noch optimistischer als viele Analysten: Nach Gerüchten um eine
      erneute Korrektur der Prognosen sprach er zuletzt von
      zweistelligen Zuwachsraten bei Beitragseinnahmen und
      Makler-Erlösen.
      Wenigstens eine Sorge dürfte MLP los sein - der Abschied aus
      dem Dax nach nur gut einem Jahr ist wohl kein Thema mehr, wenn
      die Deutsche Börse am Dienstagabend über die Zusammensetzung des
      führenden deutschen Aktienindex berät. Der befürchtete Abstieg
      aus dem Dax habe lange den Blick auf die operativen Zahlen
      verstellt, sagt der Analyst Sen.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 11:07:57
      Beitrag Nr. 46 ()
      @furchtloserschwabe #42
      Hallo schwabe,
      Deine Analyse des Geschäftsmodells ist echt treffend. Kann Dir in allen Punkten nur beipflichten.
      Nur ein Punkt sehe ich anders, ich sehe nicht den Fehler Termühlens mit der "Luft". Dies habe ich in einigen Beiträgen im Thread "MLP News ..." bereits ausgeführt. Dieses Provisonsfactoring über Rückversicherungen ist m. E. "unternehmenshistorisch" zu sehen und ist nicht zu kritisieren, (s. meine dortigen Ausführungen) Logischerweise halte ich auch eine Abkehr von diesem System für verkehrt. Es kommt einem unnötigen "Schuldanerkenntnis" gleich.
      Meiner Ansicht hatte Term. andere schleichende Fehler gemacht, die sich mit Deinem "zu schnell zu viel wollen" decken.
      Er drehte m. E. gleichzeitig an zu vielen Stellschrauben bezüglich Vertrieb, ohne an die mittel- bis langfristigen Konsequenzen zu denken. Die Folge z. B.: Viele wirklich gute Berater und profitable Umsatzträger sind gegangen. Viele wären heute noch dabei, wenn man ihre Interessen auch nur ansatzweise berücksichtigt hätte. Dies hätte man m. E. leicht tun können, ohne die Kernaufgaben aus den Augen zu verlieren.
      Auch hätte man z. B. weniger dieses RV-Factoring benötigt, wenn man nicht irgendwann ausschließlich die konzerneigene Fonds-LV forciert hätte, wie auch Termühlen selbst vor ca. 10 Jahren immer propagiert hatte.
      Interessant ist, daß in diesem Forum über die eigentlichen Probleme überhaupt nicht oder nur am Rande diskutiert wird.
      Interessant ist auch, daß die von mir festgestellten Problemfelder über Jahre erkennbar existierten und auch zu Zeiten der Aktien-Höchststände offensichtlich waren. Hier war der "Markt" dann wohl bewußt blind. Offensichtlich war dem "Markt" in der Hausse-Phase diese Punkte egal. Die pro Berater über Jahre schon schlechter werdenden Ergebnisse wurden völlig ignoriert. Weshalb sollen sie dann später plötzlich eine Rolle spielen?

      Ich halte es auf jeden Fall für heuchlerisch jetzt, nachdem die Aktie, wegen ganz anderer Punkte, vermutlich zu Unrecht, am Boden liegt, auch noch diese Punkte aufzugreifen und überheblich zu sagen: "Na siehste, der Markt hat jetzt halt MLP durchschaut."
      Meine Meinug dazu: Der Markt hat wie immer keine Ahnung und focusiert sich auf breigetretene Nebenkriegschuplätze. Die Interpretoren des Marktes sind auch keine Hilfe, da sie aus Unkenntnis der Sachlage lediglich bereits eingetretene Entwicklungen nacherklärend nach vorne projezieren.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 11:59:53
      Beitrag Nr. 47 ()
      was sonst, wenn nicht "Luft"

      Verstehe, da MLP was besonderes ist, war es wohl Helium.
      :D
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 12:07:57
      Beitrag Nr. 48 ()
      Hi rKb
      also ich hätte für so ein paar Millionen dieser "Luft" auf meinem Konto nichts einzuwenden.
      Du bist darüber sicher erhaben, da Du ja schon so viel durch Dein lukratives Versicherungsbestands-Geschäft verdienst. Vermutlich boomt bei Dir derzeit das Jahresend-KFZ-Versicherungsgeschäft.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 12:12:21
      Beitrag Nr. 49 ()
      vermutlich dein größter Fehler Emilchen, dass du zu sehr in der Vergangenheit schwelgst.
      Ich bin, wie schon erwähnt, aus dem Druckergeschäft schon ein paare Jahre raus.
      Habe und hatte auch nie Probleme mit dem Ausdruck "Drücker".
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 12:21:10
      Beitrag Nr. 50 ()
      @rKb
      Zum einen warst Du es selbst, der im anderen Thread rumprahlte, wie gut er sich im Betsandsgeschäft auskennt. Geglaubt hat dies sowieso keiner.
      Zum anderen scheinst Du schon sehr abgehoben zu sein, wenn Du die Zahlung von 42,6 Millionen Euro in 2001 und 57,6 Mliionen Euro in 2001 als "Luft" o. ä. abtust.
      Aber das ist Dein Problem.

      Wie wärs denn wenn Du die "Luft" mal aus Deuinen Postings rauslassen würdest und mal etwas Substanz beitragen könntest. Oder kannst Du das mangels Masse nicht?
      Außer Beleidigungen von Usern und dreisten Anspielungen hast Du hier ja noch nichts beigetragen.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 12:53:04
      Beitrag Nr. 51 ()
      lesen liebes Emilchen, lesen.

      Und wenn dein Gehirn nicht ausreicht, Bestandsbearbeitung zu begreifen, was juckt das schon.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 13:31:31
      Beitrag Nr. 52 ()
      Eigentlich sollte man rkb ähnlich ignorieren wie Dr. Profi. Vielleicht würde er dann seinen Ton mal ein bißchen ändern.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 14:03:01
      Beitrag Nr. 53 ()
      emil, hast du nicht begriffen, daß rkb jetzt als bestandsbearbeiter(besser wohl: sachbearbeiter) das abschmelzen von kfz-beständen mit den bestandsvergrößerungen durch prämien"anpassungen" saldieren und dann seinem chef melden muß, er somit quasi nichts mehr mit dem "druckergeschäft" zu tun hat .....

      ... und wie er da so auf seinem ruhigen posten sitzt, klar da kann er über "neugeschäftler" nur lachen - vielleicht macht er das zusammen mit seinem chef .....


      dem generalagenten (des 300´er bestandes)")
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 14:43:40
      Beitrag Nr. 54 ()
      wundert mich nicht, dass du über Neugeschäftler lachst langermanfred.
      Passt voll zu der Arroganz der sich hier als MLPler ausgebenden Poster.

      unsereins sieht das ein wenig anders
      "Bestandsmitarbeiter in der Versicherungsbranche schauen doch nur bedauernd auf die Neugeschäftler."

      Die verdienen ihre Provisionen nämlich wirklich hart, wenn sie auf keinerlei Bestand zugreifen können.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 15:13:36
      Beitrag Nr. 55 ()
      # rkb

      wer um alles in der welt ist "unsereins", oder "wir", bist du schwanger?
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 15:25:53
      Beitrag Nr. 56 ()
      Schön, daß ihr so viel Zeit zum Posten habt. Euren Aktiendepots muß es ja bestens gehen. Nun ja, bei Kursen um 11,97 € sind auch 5.000 Stück nicht mehr die Welt.

      Am Freitag wird es sicher keine Katastrophenzahlen geben. Doch "wir" sind am Thema dran. WPs sind interessante Leute, wenn man diese kennt. Manchmal arbeiten die sogar fast umsonst, um Bilanzen auszuwerten.

      Ha, ha, good news today for me! Ich lehne mich zurück und freue mich über die Nachrichten von über MLP.

      Letzte Chance zur PKV-Wette: Erhöhung auf 1.000 €!
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 16:09:41
      Beitrag Nr. 57 ()
      @rkb, abschließend von mir zum thema "bestand":

      "Passt voll zu der Arroganz der sich hier als MLPler ausgebenden Poster."
      lies doch bitte meine diesbezüglichen postings und stelle dein mißverständnis fest....
      2.""Bestandsmitarbeiter in der Versicherungsbranche schauen doch nur bedauernd auf die Neugeschäftler."
      ja, was meinst du nun denn ?? wer bedauert denn nun wen:
      a. du die mlpler (höchstwahrscheinlich auch die),
      b. du die neugeschäftler,
      c. du als bestandsarbeiter die neugeschäftler oder
      d. du als sachbearbeiter die bestandsarbeiter und neugeschäftler ???
      bitte klär uns auf!
      3."Die verdienen ihre Provisionen nämlich wirklich hart, wenn sie auf keinerlei Bestand zugreifen können."
      Wer verdient denn sein geld derzeitig nicht hart ... ich wußte gar nicht, daß du so sentimental sein kannst ...

      übrigens @interna, ich mag keine leute, die "umsonst" arbeiten, eher welche die es kostenlos tun ....
      bei deinen wp´s sehe ich das anders:
      sie werden in der tat "umsonst" arbeiten ... nur sie wissen es noch nicht")
      Avatar
      schrieb am 17.11.02 12:39:37
      Beitrag Nr. 58 ()
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Schön wie immmer diese Beiträge . Einfach mal auch woander gucken ;) ;)
      z.B. http://www.traderbikerboerse.de

      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Ihr seit zum lachen
      Avatar
      schrieb am 18.11.02 10:25:56
      Beitrag Nr. 59 ()
      @langermanfred

      Schön, wenn Du meinst, daß es bzgl. der PKV kein Problem geben wird. Warum gehst Du dann die für Dich offensichtlich risikolose Wette mit mir nicht ein? Hast Du etwa etwas dagegen, daß eine soziale Einrichtung von unserer Wette profitiert?

      Ok, nehmen wir mal an, ich verstehe die Zahlen nicht. Gut, dann erkläre mir in einfachen Worten (und Zahlen), was sich

      a) seit April 01 im Bereich PKV geändert hat
      b) welche bilanziellen Änderungen daher vorgenommen wurden
      c) wo ich diese in der Bilanz finde

      Viel Spaß - interna
      Avatar
      schrieb am 25.11.02 19:11:55
      Beitrag Nr. 60 ()
      @EmilP

      mit Luft, meinte ich "leere Versprechen".

      Beispielsweise eine öffentliche Aussage, diese las ich im Handelsblatt und im Internet, in der Termühlen in einem Interview zitiert wird, dass MLP bis zum Jahr 2010 um 30% jedes Jahr wachsen wird. Und das scheinbar konservativ betrachtet.
      Aus Hören-Sagen kamen Aussagen, die wesentlich besser klangen. Ob diese von der Führung lanciert wurden, kann ich nicht beurteilen.
      Sicher ist, es wurde eine ganze Menge Luft gehandelt, im obigen Sinne.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 20:46:46
      Beitrag Nr. 61 ()
      Die Resultate in Q3 sind für mich nicht nachvollziehbar.
      Die Versicherungsbeiträge legten mit 23% Wachstum stark zu.

      Lediglich 9.000 Neukunden wurden gewonnen!

      Das bedeutet die enorme Zunahme wurde hauptsächlich im Bestand gewonnen.Außerdem wächst MLP von einem höheren Niveau gegenüber dem Vorjahresquartal.

      Allgemeine Barrieren im Bestand sind meiner Meinung nach:

      Im Bestand hat man Stornos, welche einen Aufbau an Versicherungsbeiträgen nicht einfacher machen.
      Zusätzlich die heutige allgemeine Zurückhaltung der potentiellen Kunden gegenüber Verpflichtungen. Eine gewisse Sättigung im Bestand. Fluktuation durch hohe Beraterbindung, im Falle der Fluktuation des jeweiligen Berater.

      Mit einer höheren Anzahl an Neukunden mag ich das Wachstum von MLP verstehen, deswegen verstand ich die Zunahme von niedrigerem Vorjahresniveau in Q3 2001.
      Da waren es noch 22.000 Neukunden und die Zurückhaltung der potentiellen Kunden war weniger gravierend als heute.
      Ebenfalls war MLP noch nicht negativ im Gerede.

      Wenn es nun tatsächlich auf Bestandsarbeit beruht, dann halte ich es für fraglich, dass man weiterhin solche Zuwächse verbuchen kann.

      Insbesondere wäre die Bestandsarbeit vom allgemeinen Marktgeschehen losgelöst.
      Damit meine ich, dass wir starkes Abschlussverhalten im Bestand bei MLP sehen , während der Nicht-Bestand (Neukunden) offensichtlich wesentlicher zurückhaltender reagiert bzw. eigentlich nur sehr gering.
      Beide Segmente vermischen sich aber im Marktdurchschnitt, im Max Mustermann.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:22:38
      Beitrag Nr. 62 ()
      @61
      die Zahlen darfst du nicht so ernst nehmen.
      Bekanntlich differenziert ja MLP zwischen internen und für die Öffentlichkeit bestimmten Zahlen.
      Ist so wie bei den Online Brokern, die unzählige tote Depots verwalten.

      Und die 9000 dürften dann noch um die neuen Mitarbeiter und hinausgezogenen Stornos bereinigt werden.
      Speziell bei Kündigungswünschen sind ja bekanntlich MLPler nicht mehr zu ereichen.

      Hier einen kleinen Tipp, wie man problemlos kündigt.
      Ist der Vermittler nicht mehr zu sprechen, nach dem Kündigungsschreiben einfach das Konto sperren bzw. eingezogene Beiträge zurückbuchen lassen.
      Plötzlich wird man so wieder zum begehrten Besuchsobjekt.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:46:49
      Beitrag Nr. 63 ()
      @rKb,
      echt klasse Tips hast Du heute drauf. Hast Du die von Freund Meyer oder bist Du selbst darauf gekommen.

      Eine Frage noch: Klappt dies auch so gut, wenn die Police an die MLP-Bank (oder eine andere) abgetreten ist, um ein Darlehen oder Dispo abzusichern?
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 21:59:44
      Beitrag Nr. 64 ()
      liebes, von Frau ausgenommenes, Emilchen.

      Eigentlich solltest du wissen, dass ein Ex-Drücker, der immer noch zu seiner früheren Tätigkeit steht, wohl kaum ein Freund des BdV ist.
      Man wendet sich ja mitunter auch mit Fragen an das Finanzamt auch ohne ein Freund von Eichel zu sein.:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:05:59
      Beitrag Nr. 65 ()
      @emilp,
      du darfst seine Ausführungen nicht so ernst nehmen.
      Er transportiert die Taktik der Kunden seines Generalagenten bei der Vertragskündigung (und dessen Reaktion darauf)auf mlp, als Bestandsverwalter kannt er sich doch da bestens aus :laugh: :laugh:

      Natürlich will ich damit keinen diffamieren !
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:09:05
      Beitrag Nr. 66 ()
      @EmilP

      "Eine Frage noch: Klappt dies auch so gut, wenn die Police an die MLP-Bank (oder eine andere) abgetreten ist, um ein Darlehen oder Dispo abzusichern? "

      Man Emil, manchmal sitzte wohl auf der Leistung.
      Dann schließt man natürlich gleichzeit eine RisikoLV bei Cosmos direkt ab.

      Der zusätzliche Vorteil:
      Dein Bänker sieht dann in dir einen in Geldsachen vernüftig denkenden Menschen
      :p
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:14:06
      Beitrag Nr. 67 ()
      @manfred
      seinem letzten Posting nach, scheint RkB heute keinen guten Tag gehabt zu haben. Vielleicht war es die 25. KFZ-Kündigung an einem Tag, die sein ansonsten so heiteres und gelassenes Gemüt ein wenig trübte.

      @RkB
      Don´t worry, be happy :)
      es kommen auch bessere Tage.

      Mine Frage hast Du jetzt aber nicht beantwortet, könnte doch den einen oder anderen potentiellen Kündiger interesieren, wie das in einem solchen Fall funktioniert.

      Übrigens: auch wenn ich persönlich kein Freund des Geldausgebens bin, heißt dies noch lange nicht, daß ich meiner Frau nicht ihre Hobbies gönne.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:18:36
      Beitrag Nr. 68 ()
      ich nehme mal an Emil, dass du vor lauter Freude über das Einkaufsvergnügen deiner Frau #66 überlesen hast.
      :D
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:23:29
      Beitrag Nr. 69 ()
      @ RkB #66,
      .... und wenn der MLP- oder Sparkassen-Banker jetzt unbedingt eine kapitalgestützte LV haben will und auf den Kreditvertrag pocht? Solche verbissenen Sturköpfe soll es ja geben.

      Zahlt dann Dein superschlauer Cosmos-Kunde sofort sein 911-er Darlehen der Bank zurück? Von was? Vom RKW der MLP-Fopo?
      Hast Du das heute so gemacht? Kein Wunder, daß Du heute so ganz ungewohnt schlecht gelaunt bist.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:28:46
      Beitrag Nr. 70 ()
      wer einen 996 über ne LV finanziert zählt wohl eher zu den Ausnahmen.
      Des weiteren werden LVs in der Regel anstelle einer RLV gern am Bankschalter dem Kunden verkauft.
      Bringt ja auch bedeutend mehr Provision.
      Jaja Ethik im Vertrieb ;)
      übrigens ein empfehlenswertes Auto
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:31:51
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hi rKb,
      natürlich waren #67 und #66 gleichzeitig in der Mache.
      Nehme die "schlechte Laune" zurück.

      Apropos #64, sagst Du im Ernst, Du wendest Dich ans Finazamt? Du wendest Dich doch immer zuerst ans "Bürgertelefon", wenn Du solche Fragen hast. Und streite dies jetzt ja nicht ab, kann mich noch gut an diese Aussage erinnern. Hab ein Gedächtnis wie ein Nilpferd.
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:36:21
      Beitrag Nr. 72 ()
      bzgl. Steuerfragen wende ich mich erstmal an das Finanzamt bzw. die Ober Finanzdirektion.

      Danach sind RA oder Steuerberater gefragt, was Unstimmigkeiten betrifft.

      ist doch wohl klar, oder?
      Avatar
      schrieb am 26.11.02 22:41:13
      Beitrag Nr. 73 ()
      Wow, sogar die Ober-Finanzdirektion. Ich bin beeindruckt.

      Und wenn Du Fragen zum Briefporto hast, wendest Du Dich an die Ober-Postdirektion, gelle? ;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 09:08:47
      Beitrag Nr. 74 ()
      @EmilP

      Dispo durch LVs decken - toller Beratungsansatz. Das habe ich nicht bei MLP gelernt. Wird das jetzt so geschult?

      Ansonsten gebe ich Dir natürlich wie immer recht ;).
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 09:36:23
      Beitrag Nr. 75 ()
      @interna,
      Das mit dem Dispo ist schon seltsam, da fast Du natürlich (wie immer) recht.
      Aber zieh mal durch die Lande der Raiffeisen- und Sparkassen-Banker, da erlebst Du so manche Überraschung, für was die so eine von Dir vermittelte LV schon alles gebrauchen können.
      Bezüglich 911er und co. gabs aber früher schon interessante Mehr-Konten Finanzierungsmodelle, wenn die Dir noch was sagen.
      Viele Grüße und viel Erfolg mit Deinen Supi Opti-Produkten.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 10:32:03
      Beitrag Nr. 76 ()
      @EmilP

      Dispos sollten möglichst vermieden werden - hier wird der Kunde unnötig abgezockt. Bei einer vernünftigen Beratung kann es auch (kaum) geschehen, daß der Kunde sein Konto derart überzieht (von vielen MLP-lern einmal abgesehen).

      MLP hat(te) doch alle notwendigen Produkte: VAP, FZP (Portefeuille 1), jetzt Geldmarktfonds etc. Warum sprechen wir dann von Dispos?

      So weit solltest Du, sollten die MLPler doch nicht sinken - oder doch?

      Ansonsten hast Du natürlich - wie immer - richtig gelegen.

      interna
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 10:44:06
      Beitrag Nr. 77 ()
      @interna,
      ich stimme Dir, wie immer voll und ganz zu:
      Dispos sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Leider habe ich keine Kontovollmacht über die Konten meiner Kunden. Auch fragen die mich nicht immer, bevor sie sich in größere Konsum-Abenteuer stürzen. Aber bei Dir ist es sicher anders: Du läßt Deine Kunden sicher unterzeichnen, daß sie alle "größeren Anschaffungen" (so ab ca. 100 Euro, vermute ich anHand Deiner bisherigen Aussagen) vorher mit Dir abzusprechen haben, oder?
      Im übrigen gibt es im gewerblichen Dispo-Bereich durchaus auch interessante Konditionen und warum soll man die im Einzelfall nicht mitnehmen?

      Bezüglich des Sinkens, hast Du natürlich recht, es reicht ja schon, wenn die Aktie sinkt.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 10:59:58
      Beitrag Nr. 78 ()
      im Board gefunden (Hervorhebung von mir): ...da dachte ich so an MLP ...

      +++
      Plusminus Wirtschaftsmagazin

      Altersvorsorge:
      Was sind unsere Lebensversicherungspolicen noch wert?

      Das Grundproblem: Viele Versicherungsunternehmen haben bis zum Jahr 2000 an den Börsen kräftig Aktien gekauft. Der drastische Kursverfall bringt sie nun in Bedrängnis, da sie die Papiere nicht rechtzeitig verkauft haben. Die Folge: große Verluste. Doch in vielen Büchern sind die Verluste noch nicht realisiert, die Aktienbestände sind weiterhin mit höheren Werten eingetragen. Warum? Der neue Paragraf 341 b des Handelsgesetzbuches erlaubt den Unternehmen, die Verluste erst dann abzuschreiben, wenn sie dauerhaft sind. Vereinfacht gesagt: Solange jemand bescheinigt, dass die Aktien wieder steigen, passiert so gut wie nichts.

      Eine Studie der Rating-Agentur Morgen & Morgen belegt, dass zum Jahresabschluss 2001 mehr als die Hälfte der untersuchten Unternehmen den Paragraf 341 b genutzt hat, um die Bilanz besser aussehen zu lassen. Doch aus den ehemals stillen Reserven werden nun stille Lasten. Der Branchendienst Map-Report konstruierte dazu ein Szenario: Bei einem Dax-Stand von 3.200 Punkten, sind alle Reserven auf Aktien weg, bei einem Stand von gut 2.800 summieren sich nach groben Schätzungen die stillen Lasten auf rund 20 Milliarden Euro. Konsequenz: das Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin prüft derzeit genau die Kapialreserven. Bei einer vermuteten Schieflage werden die Unternehmen zu einer detaillierten Berichterstattung aufgefordert. Rund 20 der 118 deutschen Lebensversicherer stehen derzeit unter genauer Beobachtung. Noch hält sich die Behörde bedeckt.

      Erfolgsgeschichte Lebensversicherung

      Dr. Thomas Steffen, Bafin:
      "Die deutsche Lebensversicherung in Deutschland ist eine echte Erfolgsgeschichte. Wir hatten in den letzten 50 Jahren seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland keine einzige Pleite. Und wir sind sehr zuversichtlich, dass es dabei bleibt. Mit uns als Aufsicht wird es keine Bilanztricks geben. Wir werden mit den Unternehmen ganz genau kooperieren, um dort sehr viel Wahrheit und Klarheit reinzubekommen. Falls es im einzelnen Fall in Zukunft - und das sage ich sehr abstrakt und theoretisch - zu besonderen Notfällen kommen sollte, dann werden wir dafür sorgen, dass Bestände im Sinne der Versicherten übertragen werden auf andere Unternehmen. Notfalls gibt es auch eine Auffanglösung in Deutschland mit fünf Milliarden Euro, die bereit wäre, solche Unternehmen aufzufangen und die Verträge zu Gunsten der Versicherten zu sichern."

      Manche finanzschwache Lebensversicherer brauchen dringend frisches Geld. Per Gesetz dürfen sie aber keine Darlehen aufnehmen. So schönen manche Unternehmen ihre Bilanzen, wie zum Beispiel mit Hilfe so genannter Finanzrückversicherungsverträge.

      Dazu Marco Metzler, Fitch Ratings, London:
      "Finanzrückversicherungsverträge finden auch zunehmend in deutschen Lebensversicherungen Anwendung. Generell ist es ein Vertrag zwischen einer Rückversicherung und einem Lebensversicherer, bei dem die Finanzkomponente im Vordergrund steht. Ökonomisch gesehen wird ein Darlehen gewährt an den Lebensversicherer gegen Abtretung zum Beispiel zukünftiger Gewinne aus den Lebensversicherungsverträgen. Ökonomisch gesehen ist es ein Darlehen, jedoch bilanztechnisch und juristisch nicht, so dass man letztendlich das Ausmaß dieser Finanzierung nicht aus dem Jahresabschluss entnehmen kann."


      Pump auf die Zukunft

      Ein Pump auf die Zukunft: so genannte Step-Down-Anleihen. Sie bringen im ersten Jahr einer langen Laufzeit einen sehr hohen Zins. Danach fällt der Zins rapide ab. Konkreter Fall: der Direktversicherer Hannoversche Leben. Eine Schutzgemeinschaft für Versicherte prangert an: "Es wurden im Jahre 2001 Step-Down-Anleihen im Volumen von 600 Millionen Euro erworben." Das sind knapp sieben Prozent der gesamten Kapitalanlage der Hannoverschen. Und auch dieser Trend ist erkennbar: Die Lebensversicherer gehen auf der Suche nach höher verzinsten Anlageformen immer mehr Risiken ein.

      Ganz neu: so genannte Kreditderivate. Banken tragen für vergebene Kredite ein Risiko. Wird es ihnen zu hoch, schnüren sie daraus ein neues Produkt und reichen die Kreditrisiken weiter zum Beispiel an Lebensversicherer. Die bekommen dafür bis zu vier Prozent höhere Zinsen als auf herkömmliche Anleihen. Der weltweite Markt der Kreditderivate explodiert geradezu und wird 2002 fast zwei Billionen US Dollar erreichen, so eine Studie der Vereinigung Britischer Banken. Die Großinvestoren sind dabei die Versicherer. Viele dieser Kreditderivate gelten als riskant. So hat sich im April die deutsche Aufsichtsbehörde eingeschaltet mit einem Rundschreiben: Die Übernahme von Kreditrisiken durch Kreditderivate im Rahmen der Kapitalanlage ist grundsätzlich als versicherungsfremdes Geschäft unzulässig, es sei denn... Und dann kommen die Ausnahmen.

      Dr. Thomas Steffen, Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht:
      "Kreditderivate sind ein relativ junges Instrument. Sie sind Chance und Risiko zugleich. Kreditderivate bedeuten, dass Kreditrisiken hier übertragen werden. Wir als Aufsicht haben den Versicherungsunternehmen Vorgaben gegeben, wir verlangen eine externe Kreditbewertung, und wenn diese vorliegt und auch ausreichend ist, sind wir bereit solche Derivate auch zu akzeptieren. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, schreiten wir ein, und das sind die Maßstäbe, die wir den Versicherungsunternehmen vorgegeben haben."

      Einige Experten halten die Versicherer jedoch für zu unerfahren, die Risiken der Kreditderivate richtig einzuschätzen und vielleicht ist es auch schon zu spät. Denn die Gesellschaften haben wohl bereits kräftig eingekauft. Das amerikanische Branchenblatt "The Banker" schrieb im Mai: "Deutsche Lebensversicherer wurden als auffällig große Käufer besonders riskanter Tranchen des Kreditderivatebereichs beobachtet." Mit Bilanzkosmetik und riskanten Anlagen versuchen wohl einige Lebensversicherer, über ihre schwache Situation hinwegzutäuschen. Kein Wunder, denn eine aktuelle Studie der Agentur Fitch Ratings kommt zu dem Ergebnis: Mehr als die Hälfte der 75 untersuchten deutschen Gesellschaften werden bei der Sicherheitsmittelausstattung, also ihrer Finanzstärke, mit "schwach" eingestuft. Nur einige wenige verfügen über sehr gute Reserven und können die versprochenen Überschusszinsen lange weiterbezahlen.

      Hitliste der Lebensversicherer

      Die Top drei:

      Asstel
      Lebensversicherung von 1871
      Hamburg Mannheimer
      Die drei Schwächsten:
      Dialog
      Familienfürsorge
      Mannheimer
      Letztere hat jetzt gemeldet, dass sie 2003 nur noch den gesetzlichen Mindestzins von 3,25 Prozent bezahlen kann. Weitere werden wohl folgen.

      Übrigens: Für Verträge, die zwischen 1994 und 2000 abgeschlossen wurden, gilt ein gesetzlicher Mindestzins von vier Prozent. Wer in Zukunft Lebensversicherungs-Policen abschießen möchte, sollte sich die Finanzstärke eines Unternehmens genau anschauen.

      Doe Fitch Ratings-Studie zur Finanzstärke der deutschen Lebensversicherer kann - in deutsch - abgerufen werden unter http://www.fitch-studie.de oder kostenlos als Hardcopy bestellt werden bei:

      Fitch Deutschland GmbH
      Friedrich-Ebert-Anlage 18
      60325 Frankfurt
      Tel. 069 / 76 80 76-0
      Fax. 069 / 76 80 76-20
      +++
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 11:13:21
      Beitrag Nr. 79 ()
      @mvi1

      Du sagst es:
      "Notfalls gibt es auch eine Auffanglösung in Deutschland mit fünf Milliarden Euro, die bereit wäre, solche Unternehmen aufzufangen und die Verträge zu Gunsten der Versicherten zu sichern." "

      :mad: :mad: :mad:

      Jetzt müssen ich, (der ich immer nur vernünftige und solide LVs vermittelt habe) und meine Kunden wieder für die mitbezahlen, die ihr sauer verdientes Geld unfähigigen Geldanlegern wir der Hannoverschen Leben, Bruderhilfe, Familienfürsorge, Dialog ... anvertraut haben, damit die für Ihre Fehlenstscheidungen mit unserem Geld noch belohnt werden.

      Erinnert mich irgendwie an die letzte Bundestagswahl und die Zeit danach. :mad: :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 12:09:55
      Beitrag Nr. 80 ()
      Korrekt!

      Doch warum erklären sich die "guten" LV-Gesellschaften dazu bereit? Wenn ein anderes Unternehmen pleite geht, zahlt ja auch niemand.

      Und ganz ehrlich: So eine Auffanggesellschaft ist für Allianz & Co. ziemlich interessant. Man zahlt einige Jahre nur die Mindestverzinsung und läßt sich das ordentlich honorieren. Das kann sich ziemlich lohnen.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 12:30:15
      Beitrag Nr. 81 ()
      @79 Zitat:"DU sagst es." - Ich habe doch gar nichts gesagt!!

      Aber ich stelle mal ein paar Daten zu dem Artikel in #78 hinzu:

      Zuerst eine Erinnerung (Hervorhebung von mir):

      +++
      24.07.2002 manager-magazin.de

      M L P

      Investoren steigen aus
      Von Lutz Reiche

      Nach dem Hausbesuch der Fahnder setzt sich der Kurssturz fort. Die Justiz hat die Zentrale des Finanzdienstleisters durchsucht. Es besteht der Verdacht auf Bilanzfälschung.

      Heidelberg/Mannheim - Nach Angaben des Leiters der Abteilung Wirtschaftskriminalität bei der Mannheimer Staatsanwaltschaft stehen die Durchsuchungen in der Heidelberger Zentrale im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren gegen den Vorstand der MLP AG . Geprüft werde, ob die Verhältnisse der Kapitalgesellschaft in Jahresabschlüssen falsch dargestellt seien.

      Nach Verlusten von rund 20 Prozent am Vortag gab das Papier am Mittwoch zunächst weitere sieben Prozent auf 19,14 Euro nach, konnte das Minus dann aber auf rund 3,50 Prozent reduzieren.

      Anonyme Anzeige zum Thema Rückversicherungsgeschäft

      Ein MLP-Sprecher sagte am Dienstag, es gebe "eine anonyme Anzeige zum Thema Rückversicherungsgeschäft". Das Unternehmen sehe der Überprüfung jedoch absolut gelassen entgegen und fühle sich von einem neuen Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young bestätigt.

      Ein intimer Kenner der Mannheimer Staatsanwaltschaft sagte dagegen im Gespräch mit manager-magazin.de: "Die Anzeige muss sehr substantiell sein. Sonst hätte sich die Staatsanwaltschaft nicht bewegt."

      Seinen Erkenntnissen zufolge seien Anzeigen von MLP-Mitarbeitern, die sich von ihrem Arbeitgeber aus verschiedensten Gründen "betrogen fühlten", bei der Mannheimer Behörde bislang immer im Sande verlaufen. Insofern könne man die Tatsache der Hausdurchsuchung gar nicht hoch genug einschätzen.

      Bereits Mitte Mai hatte ein Bericht des Anlegermagazins "Börse Online" über angebliche Bilanzierungstricks im Rückversicherungsgeschäft den Börsenwert der im Dax notierten MLP deutlich gedrückt. Unter anderem hatte "Börse Online" dem Finanzdienstleister vorgeworfen, über das Rückversicherungsgeschäft hohe Schulden außerhalb der Bilanz aufgebaut zu haben. MLP hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen.

      Gutachten von Ernst & Young

      In dem Gutachten von Ernst & Young werde MLP bescheinigt, rechtlich und wirtschaftlich einwandfrei gehandelt zu haben, sagte der MLP-Sprecher. Die mehrfach geäußerten Vorwürfe, die Gewinne seien zu Lasten künftiger Erträge aufgebläht, seien "völlig haltlos".

      "Börse Online" hatte vergangene Woche in einem anderen Streit mit MLP eingelenkt. Das Magazin will nicht mehr behaupten, dass MLP den Quartalsüberschuss im ersten Quartal 2002 in der Kapitalflussrechnung doppelt berücksichtigt habe. Eine entsprechende Unterlassungserklärung gab "Börse Online" am vergangenen Donnerstag in der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht Frankfurt ab.

      Aktionärsschützer sehen Vorwürfe nicht entkräftet

      Markus Straub, Vorstandsmitglied der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK), sieht MLP durch das Gutachten indes nicht aus der Schusslinie. Die Schutzgemeinschaft werde in Kürze eine umfangreiche Studie zu den Vorgängen um den Finanzdienstleister veröffentlichen.

      Aus seiner Sicht hätten die Rückversicherungsgeschäfte bei MLP mit 47 Prozent des Gesamtgeschäfts einen extrem hohen Umfang, sagte Straub. "Viele Experten sind der Auffassung, das ist nicht normal." So hätte etwa der Vorstand der Münchener Rück auf der jüngsten Hauptversammlung erklärt, der Versicherungskonzern betreibe solche Geschäfte grundsätzlich bis zu maximal zehn Prozent des Volumens.

      Straub geht es nach eingenen Worten im Fall MLP weniger um die Frage, ob die Rückversicherungsgeschäfte technisch richtig verbucht worden sind. Vielmehr sei zu klären, ab welchem Volumen solche Geschäfte für das Unternehmen und damit die Aktionäre "gefährlich" würden. "Und natürlich muss ein Unternehmen seinen Aktionären ganz klar sagen, dass es quasi die Hälfte seines zukünftigen Geschäfts verkauft hat", erklärte Straub.

      +++

      Wie hoch ist den der RV-Anteil am diesjährigen Q3 Ergebnis?

      Sollten 10% laut obigem Artikel die Grenze darstellen, dürfte MLP doch weit drüber liegen ??

      Bsp. Q3/2002 Zahlen

      RV zu Gesamterlösen = 21,5 %

      RV zu Gesamterlösen ohne Vers.beiträge = 39 % !!!

      Das wäre doch eindeutig überzogen!
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 12:41:08
      Beitrag Nr. 82 ()
      @mvi1
      du solltest doch langsam wissen, dass es nur bei MLP Experten gibt, die das RV Geschäft einschätzen können.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 12:50:44
      Beitrag Nr. 83 ()
      @ rKb stimmt :laugh: - bin halt a Dummerle :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 13:24:48
      Beitrag Nr. 84 ()
      ich mich schließen Euch an - Dummerle ohne RV-Kenntnisse

      Doch auch Dumme haben manchmal Glück und haben 656990 rechtzeitig verkauft.


      Lieber dumm und reich als MLP-schlau und überschuldet!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 13:37:59
      Beitrag Nr. 85 ()
      @ alle reichen Dummerle,
      Da ihr ja schon so viel an MLP verdient habt und jetzt sooo reich und satt geworden seid, wundert mich Euer gebetsmühlenartiges Engagement contra MLP.

      An Eurer Stelle gibt es doch viele vermutlich noch reichere Dummerele, die schon lange auf einer streßfreien "Insel" sitzen und die nicht den ganzen Tag die Köpfe der noch dümmeren MLPler zerbrechen müssen.

      Viele Insel-Grüße
      EmilP
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:25:06
      Beitrag Nr. 86 ()
      "gebetsmühlenartiges Engagement contra MLP" - tsstsstsse :(

      Das kann man so nun wirklich nicht sagen!

      ...ich versteh mich eher als Nachfolger der Aufklärung (der Epoche) - als quasi als Neo-Aufklärer und stehe für das neue Zeitalter des ...

      .... Sauber-Bilanzismus !!!

      Motto - "Trust me und nicht den Bösen!" :laugh: :laugh: :laugh:

      An den digitalen Pranger !!
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:25:49
      Beitrag Nr. 87 ()
      :laugh:

      Na ja, zwischen wohlhabend und reich gibt es ja noch Unterschiede. Mein Zielvermögen habe ich noch nicht erreicht.

      Du?

      Freut mich für Dich!

      Schönes Inselfreuden!
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:48:52
      Beitrag Nr. 88 ()
      @mvi1,
      Deine Aufklärer-Vorbilder waren weder dumm
      ...noch reich. :D

      Manche waren eher etwas kopflos am Schluß. ;)

      @interna
      Zielvermögen? materiell wohl schwierig zu ermitteln, denn sobald man was erreicht hat, entdeckt man wieder neue Ziele. Auch hast Du, obwohl Du hier Experte sein mußt, mir immer noch nicht meine Frage nach der größtmöglichen Zahl geklärt.

      Daher meine Empfehlung: Schwerpunkt setzen auf immaterielle Ziele.

      Nach dem Streben nach größtmöglicher Dummerle-haftigkeit, vielleicht größtmögliche Infragestellung bereits verbuchter und abgearbeiter Vorgänge, größt mögliche Rätselstellung, etc.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:53:05
      Beitrag Nr. 89 ()
      mvi1,
      auch du solltest langsam begriffen haben, dass MLP-Abschlüsse,
      bilanziert nach dem in MLP-Kreisen hoch angesehenen Dr.T Bilanzstandard,
      das non plus ultra darstellt.
      Nur 29 andere DAX-Unternehmen haben dies noch nicht begriffen.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:59:50
      Beitrag Nr. 90 ()
      @rKb,
      aber jetzt, sei doch nicht immer so streng.
      Ich habe mir z. B. heute nachmittag die Bilanz der Münchener Rück genauer angesehen. Und ich muß trotz intensiver Beschäftigung mit dem Zahlenwerk leider sagen:

      Ich habe dazu noch viele offene Fragen!!!!! :eek:

      Wird hier vielleicht derselbe T.-Standard verwendet???
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 16:16:55
      Beitrag Nr. 91 ()
      So jetzt machen wir mal Bilanzrechnen für Dummerle:

      Aus den RV-Erlösen, die 35,81% (sorry folks, nicht 39%) der Erlöse ausmachen ohne Vers.beiträge, machen wir mal 10%, dann siehts so aus ...

      Kosten bleiben ja die gleichen i.H.v. 691.563 T€
      Umsatzerlöse 210.554
      Zinserträge 13.121
      sonstige Ert. 19.494
      RV-Erträge 37.878
      plus Vers.beiträge 373.546

      zusammen also + 654.593
      minus Kosten - 691.563

      macht saldiert - 36.970 :( :( :(

      Das ist ja ein Minus, wenn man nur 10% RV-Geschäft zulässt!!

      Deswegen breaucht man wohl ein hohes RV-Geschäft, oder ?
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 16:25:31
      Beitrag Nr. 92 ()
      Da bleibt mir die Spucke weg ......
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 16:30:37
      Beitrag Nr. 93 ()
      Nett, dass Dir bei Deinen eigenen Postings schon die Spucke wegbleibt.

      Mir auch.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 16:39:44
      Beitrag Nr. 94 ()
      Äußer dich halt mal zur Sache - ich dachte, du wolltest
      selbstredend zur Abwechslung sachlich diskutieren - sagtst doch immer, dass du`s kannst, nur die anderen nicht ...

      Also, mal Butter bei die Fische ...
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 17:01:38
      Beitrag Nr. 95 ()
      @mvi1

      Jetzt kommt meine Dummerle-Rechnung:

      Was auch immer Straub auf der HV von MüRü mit der
      von ihm genannten NoName-Vorstandsaussage: "der Versicherungskonzern betreibe solche Geschäfte grundsätzlich bis zu maximal zehn Prozent des Volumens."

      bezüglich MLP verstanden haben will, was er mit "solche Geschäfte" meint, welche Kennziffer bei "Volumen" gemeint ist, stellt sich die Frage für MLP wie folgt:

      (Auch hat es die Münchner Rück eher mit gestandenen Fopos
      und nicht mit jungen zu tun, die einen höheren Finanzierungbedarf haben.)

      z. B. 2001:
      LV-Neu-Umsatz MLP Leben 4,2 Millarden, RV-Factoring-Erlöse MLP = 57,6 Millionen.

      10% von 4,2 Milliarden sind 420 Mio (richtig interna?)

      60 Promille davon (Durchschnittlicher von mir unterstellter marktüblicher Factoring-Satz, manche sagen bis zu 80 sei üblich, evtl. konnte MLP auch mehr als die von mir unterstellten 60 aushandeln)

      sind 25,2 Millionen, die ein Rückverischerungsunternehmen alleine tragen soll .

      So interpretiere ich Dummerle die vermeintliche Aussage eines nicht genannten MüRü-Vorstandes.

      Somit hat MLP zwar die 10% um 32,4 Mio überschritten. Da es ein junges Unternehemn ist, ist dies in der Summe auch zu billigen.

      Der einzelne Rückversicherer beteiligt sich nur beim jeweiligen Erstversicher-geschäft bis zu max.10 Prozent. MLP hat das Geschäft auch auf drei verschiedene verteilt. Laut Presseinfo MLP: Gerling, Kölnische Rück, Frankonia.

      Gönnen wir den Dummerle-Aktionären doch diese Extra-Millionen, sie werden von den RV ja gerne gegeben.

      Letzlich ist es aber Aufgabe des MLP-Kritikers Straub, seine Vorwürfe exakt und präzise zu artikulieren, so daß man es nachvollziehen kann, was er denn nun meint und nicht darüber spekulieren muß, was er denn gemeint haben könnte.
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 17:17:38
      Beitrag Nr. 96 ()
      @EmilP - #95 find ich schon mal gut.

      Also: Rechnung in #95 - o.k.

      d.h. wenn 57,6 Mio = 10% nach dieser Rechnung sind,
      dann sind die von MLP ausgewiesenen 135,6 Mio also...

      ...23,5%. Darüber sollten wir nun nachdenken!

      (So in etwa ...
      - dürfen die das?
      - wollen wir das zulassen?
      - können wir dies billigen? ...)

      ;) mvi1
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 17:24:37
      Beitrag Nr. 97 ()
      # mv
      wer ist wir?
      ... schwanger?
      die rechnung ist selbst fuer den laien klar- du bist am zuge und zwar mit fakten, nicht mit rethorischen fragen:D
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 17:36:11
      Beitrag Nr. 98 ()
      Herr bock...

      wenn Sie schon mit mir kommunizieren wollen und ernst genommen werden wollen, dann sollten Sie als Mindestvoraus-
      setzung mvi1 schreiben können. Als Mindestvoraussetzung!!

      O.k.
      (P.S. noch nie was von Majestatis pluralis gehört, oder?)
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 18:13:04
      Beitrag Nr. 99 ()
      #mv
      es gibt ja auch im richtien leben leute mit kuerzeln dieser art(MV), von daher finde ich diesen absichtlichen kleinen fehler eher lustig.
      ob`s dir gefaellt ist mir da eher wurscht - was das "ernstnehmen von herrn bock anbelangt..", naja es wurde schon mancher bock zumindest zum gaertner gemacht:laugh: :laugh:
      ... schau mal in den spiegel:kiss: :kiss: ;)
      Avatar
      schrieb am 30.11.02 10:31:27
      Beitrag Nr. 100 ()
      Als absoluter Laie stelle ich mir folgende Fragen:

      1) Warum wird MLP als Versicherung und nicht als Versicherungsmakler betrachtet?

      Für einen Makler ist es ganz normal, dass er Polizzen verkauft und dafür Provision bekommt. Darf MLP das nicht?

      2) Wenn das so ist, wäre das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft nicht einzustellen?

      3) Wie lange kann es noch dauern, bis diese Einstellung tatsächlich erfolgt?

      :confused: - :rolleyes: - :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.11.02 10:48:52
      Beitrag Nr. 101 ()
      @Don_Duck

      bist Österreicher ?

      1. Unterscheide zwischen dem Makler MLP und dem Versicherer MLP-Leben (in Austria verkauft an UNIQUA)
      Mann könnte natürlich nen Makler als Versicherer mit 100% Rückversicherungsquote betrachten ;-)

      2. Ist nicht so (weil halt nicht der Makler gemeint ist)

      3. Gott weiss ...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,50
      +0,81
      +0,89
      -0,31
      +1,08
      -2,52
      +0,13
      0,00
      +0,78
      +1,00
      MLP - am Freitag Pressemitteilung