checkAd

    Margin - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.11.02 10:35:23 von
    neuester Beitrag 20.11.02 22:33:43 von
    Beiträge: 11
    ID: 662.551
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 685
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 10:35:23
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo miteinander,

      ich schreibe am Freitag `ne Pruefung und habe da mal eine Frage an die Futures Trader:

      Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Maintenance Margin und der Variations Margin? Oder ist es doch dasselbe? Welche Margin spiegelt den marked-to-market Ansatz wieder, also den taeglichen Profit/Verlustausgleich?

      Waere sehr nett von Euch, wenn mir einer helfen koennte.

      Ciao Sidna
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 10:42:58
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der tägliche Gewinn und Verlust- Ausgleich geschieht durch die Variation Margin. Mit Maintenance Margin düfte die Sicherheit gemeint sein, die du Hinlegen musst, wenn du einen Kontrakt eröffnest.
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 11:10:35
      Beitrag Nr. 3 ()
      @sixtus

      Danke fuer die Antwort,

      "Mit Maintenance Margin düfte die Sicherheit gemeint sein, die du Hinlegen musst, wenn du einen Kontrakt eröffnest."

      Soweit ich weiss, ist das die Initial Margin.

      Kann mir sonst irgendjemand helfen?

      Sidna
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 11:14:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      @sidna

      hier solltest du alles finden:

      http://www.eurexchange.com/index2.html?cl&5&clearing/risk_se…

      gruss

      13 ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 11:19:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      ach so, maintenance margin ist m. e. an us märkten üblich und stellt das level dar, an dem du nachschüsse leisten musst, weil die geleistete sicherheit durch aufgelaufene verluste reduziert wurde. :cry:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 11:27:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ henry13

      Danke Dir fuer den Link und den Hinweis,

      sehe ich das richtig, Maintenance Margin ist also wie eine Art "range" in der sich das Margin Konto durch die entsprechende Variationsmargin (mark-to-market)bewegen kann, und erst wenn das untere Level unterschritten wird, wird eine Maintenance Margin verlangt?

      Sidna
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 11:40:09
      Beitrag Nr. 7 ()
      @sidna
      so ungefähr. ist schon länger her, das ich damit zu tun hatte. aber schau mal hier, da findest dun evtl. was brauchbares:

      http://www.cme.com/risk_management/span/components.cfm#9

      gruss

      13 ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 15:13:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      Der US Markt kennt nur:

      - Initial Margin
      - Maintenance Margin

      "Variation Margin" ist vielleicht ´ne Erfindung der Eurex.
      Oder eine ganz fiese Fangfrage. ;)
      .
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 16:16:34
      Beitrag Nr. 9 ()
      Die Eurex Clearing verwendet einfach eine andere Terminologie:

      Additional Margin = Initial (Anfangs-) Margin
      Variation Margin = Maintenance (Aufrechterhaltungs-) Margin

      Die Ausdrücke wurden im Englischen meiner Meinung nach besser gewählt, weil sie sich selbst erklären.
      Trotzdem basiert das "Risk Based Margining" der Eurex auf denselben Grundlagen anderer Marginsysteme...
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 17:28:24
      Beitrag Nr. 10 ()
      Dr. Kralle,

      ich schliesse mich deiner Meinung im vollen Umfang an ! ;)
      .
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 22:33:43
      Beitrag Nr. 11 ()
      WSJReader,

      danke, mein Schatz:)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Margin