checkAd

    EW - Dax: Bewährungsprobe gegen Wochenmitte - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.01.03 17:16:46 von
    neuester Beitrag 13.01.03 09:55:06 von
    Beiträge: 21
    ID: 679.335
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.359
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.042,00
     
    PKT
    +0,01 %
    +2,00 PKT
    Letzter Kurs 11:57:32 Lang & Schwarz

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.01.03 17:16:46
      Beitrag Nr. 1 ()

      KURZUPDATE Elliottwave-Analyse Dax


      Erstaunlicherweise gelang dem Index bereits zu Jahresbeginn problemlos der Break des zentralen Widerstands bei 2.920-40 Punkte. Dieses Kaufsignal signalisierte, dass der vorherige Abstieg seit Mitte Dezember bereits bei 2.836 zu Ende ging (vgl. letzte Wochenanalyse).

      Da die Mindestziele vorher bereits erreicht waren, genügt dieser Tiefpunkt im Prinzip für eine nachhaltige Trendumkehr. Der Härtetest wird aber erst in der kommenden Woche auf den Index zukommen: Der aktuelle Anstieg geht nämlich zu Wochenbeginn zu Ende und danach folgt ein kräftiger Pull-Back auf diesen Move. Wichtige Supports müssen erfolgreich verteidigt werden, damit der Dax bis Mitte Februar weiter klettern kann. Das Ziel dieser Welle C liegt bei rund 3.600+ Punkte (signifikante Gewinne darüber hinaus sind aber unrealistisch).

      Gelingt nämlich dieses Reversal nicht, wird die Abwärtsbewegung seit Anfang Dezember weiter ausgedehnt. Der zuletzt diskutierte Preisbereich bei rund 2.755+ bliebe als grober Zielwert bestehen.


      Daily-Chart Dax:

      3-Stunden-Chart Dax:


      Kurzfristig: Der Anstieg der letzten Handelstage hat eindeutig impulsive Züge. Insbesondere durch den bereits erwähnten Bruch von 2.920+ konnte man sich auf die Suche nach einem Aufwärtsfünfer machen. Die Subwaves sind teilweise stark verschachtelt, so dass erst eine Analyse im Tick-Bereich eine Zuordnung erlaubt. Demnach ging mit dem Freitags-Top die Subwave 3\` zu Ende. Für die Montags-Sitzung bedeutet dies, dass mit einem noch zu markierenden signifikanten Top zu rechnen ist.

      Wo liegen mögliche Umkehrpunkte? Das Mindestziel liegt bei 3.155 Punkte, wobei eine Ausdehnung aus jetziger Sicht realistischer erscheint, sofern genügend Trenddynamik vorliegt. Bedeutend harmonischer passt hingegen ein Umkehrpunkt bei 3.182 oder im 3.230-er Bereich in das Gesamtbild.

      Viel entscheidender als der Punkt des bevorstehenden Top ist der anschließende Pull-Back. Es wäre nicht überraschend, wenn der Index dabei noch mal an der 3.000-er Marke kratzt. Das konkrete Korrekturziel ist abhängig vom tatsächlichen Top, wobei aus aktueller Sicht ein Move bis in der Bereich 3.010/20 realistisch erscheint. Damit wellentechnisch der Aufwärtsfünfer auch als Wave i (ggf. a) abgezählt werden kann, was weitere Gewinne bis Ende Januar impliziert, muss der Index möglichst oberhalb von 3.000 Punkte wieder nach oben abdrehen. Trotz des deutlich verbesserten Umfeldes ist keineswegs hundertprozentig sicher, dass dies gelingt, zumal in den letzten Wochen schon mehrfach sehr kurzfristige Fehlsignale zu beobachten waren.

      Entscheidend wird das 62%-Retracement des aktuellen Anstiegs sein (wird voraussichtlich bei 2.970 liegen). Oberhalb dieser Unterstützung besteht jedenfalls noch die technische Möglichkeit einer Subwave ii (oder b eines Zigzag), wobei ein Move unter 3.010/20 schon als klares Achtungszeichen zu verstehen ist.

      Im Idealfall gelingt dem Dax aber eine Trendumkehr im unteren 3.000-er Bereich. Bei korrektiven Mustern kann man bereits frühzeitig den Start der nächsten Wave herausfinden. Im Rahmen dieser Subwave sind weitere Gewinne bis mind. 3.360+ wahrscheinlich, wobei bei einer Subwave iii sogar Kurssteigerungen bis zunächst zum Dezember-Top realistisch wären.


      Kurzfristiger 5-Minuten-Chart Dax:


      Markttechnik: Die kurzparametrischen Indikatoren und Oszillatoren haben den jüngsten Anstieg voll mitgezogen. Anhand dieser lassen sich sogar weitere Gewinnmöglichkeiten ableiten. Lediglich die Trendfolger zeigen noch einen Abwärtstrend an. Aus zyklischer Sicht gibt es am Freitag den nächsten Trendwendetermin. Da der Dax aber bereits am letzten schwachen Zyklustermin (Silvester) gedreht hat, folgt nicht mehr zwangsläufig, dass am 10./13. eine signifikante Umkehr stattfinden muss. Neben diesen Termin gibt es erst Mitte Februar einen weiteren großen Fibo-Cluster.

      Fazit: Mit dem Bruch von 2.920+ hat der Dax die Voraussetzungen für einen frühzeitigen Start der Welle C gelegt. Die kurzfristigen Muster deuten auf ein bevorstehendes Top zu Wochenbeginn hin (3.182). Danach gibt es eine mehrtägige Gegenbewegung, die aber oberhalb von 3.000 stoppen muss, damit es Ende Januar zum Test des Dezember-Tops kommen kann. Unterhalb von 2.970 sind weiter Verluste bis 2.755+ die Folge. Es wird also darauf ankommen, dass in den nächsten Tagen der Dax oberhalb von 3.000 bleibt. Aus technischer Sicht spricht im Moment nur wenig dagegen.


      Feedback: Mathias Onischka (elliott@gmx.net)



      Autor: Mathias Onischka (© wallstreet:online AG),17:16 05.01.2003

      Avatar
      schrieb am 05.01.03 17:27:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hm, ich rechne aber schon am Montag mit einer beginnenden Korrektur, die bis 3000/3010 geht. Wie wird denn der gestrige (Freitag), für den Aufwärtstrend ungünstige Tag bewertet? Gar nicht?

      Gruß Amorph
      Avatar
      schrieb am 05.01.03 18:06:29
      Beitrag Nr. 3 ()
      amorph, die Struktur sieht aus wie eine 4 von i`. Den Anstieg den MO meint wird dann die 5 von 1` sein. Anschließend gibt es dann eine A-B-C Korrektur, also eine runter-rauf-runter Korrektur. Wobei die C dann das Ende der ii` darstellen soll, danach wird es erst interresant, denn dann beginnt eine Kernanstiegsbewegung iii`. Hier heißt es dann anschnallen. So könnte es werden.

      H., der Glaubende:kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.01.03 18:06:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      #2
      Wieso negativer Freitag???Es gab schon schlechtere.
      Kurse neigen dazu wieder an den durchbrochenen Trend
      heranzulaufen.
      Da der aber schneller nach oben läuft als der Kurs folgen kann ist dieser AT wenn der Dax bis 3000+- fällt
      schon bald bei 3300 oder 3600 insofern ist er unrelevant.
      Es könnte ja auch sein das der Dax morgen erst mal hochgeht und der kurzfristige At hält.

      MfG Patrick
      Avatar
      schrieb am 05.01.03 18:20:17
      Beitrag Nr. 5 ()
      Na negativ deswegen, weil der Aufwärtstrend der letzten zwei Tage nicht mehr fortgeführt wurde!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.01.03 18:27:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      #5
      So steile Aufwärtstrends sind nicht haltbar auf längere Dauer.Das sollte Dich nicht zu bearischen Prognosen hinreissen.

      MfG Patrick
      Avatar
      schrieb am 05.01.03 18:30:50
      Beitrag Nr. 7 ()
      Das ist keine bearische Prognose. Ich rechne lediglich mit eienr Korrektur des Anstiegs vom Donnerstag bis auf 3000/3010 Punkte, beginnend am Montag, mehr nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.01.03 19:01:34
      Beitrag Nr. 8 ()
      Na ja dann ist doch alles im Lot, 3000 hält wenn sie den überhaupt getestet wird und dann können wir ja noch ein bisschen steigen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 15:08:38
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Hühnerscheie

      Kannst du mir das mir der Kernanstiegsbewegung iii und dem Anschnallen noch mal erklären?????????????:eek:

      Im Ernst: onischka wird erst wieder treffende Fazits ziehen, wenn er sich von seiner mittelfristig bullishen Prognose verabschiedet hat.

      Bin gespannt, wie er bei 2500 Punkten seine Zählung anpasst.
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 17:01:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      Jetzt beginne ich langsam doch bearisch zu werden für den Dax, der zweite vergeudete Tag im Aufwärtstrend läßt eine Umkehr stark vermuten. Wenn heute um 20:05 der Dax nicht über 3135 (ungefähr) steht, dann kann man nachbörslich Puts kaufen.

      Amorph
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 23:06:51
      Beitrag Nr. 11 ()
      ...." Die kurzfristigen Muster deuten auf ein bevorstehendes Top zu Wochenbeginn hin (3.182). Danach gibt es eine mehrtägige Gegenbewegung, die aber oberhalb von 3.000 stoppen muss, damit es Ende Januar zum Test des Dezember-Tops kommen kann. ".... Das klingt wie das Programm für Morgen .Glaube aber wir werden erst bei knapp über 3200 abdrehen . Mr. Bush wird keine Überraschung bringen,die heute nicht schon bekannt ist . "Sell the facts" wird morgen Nachmittag das Motto werden .
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 01:51:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 11:15:25
      Beitrag Nr. 13 ()
      lt. Onischka müsste man jetzt kaufen, mit Ziel von >3300 in den nächsten Wochen.:lick:
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 12:39:40
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wochenanalyse ist gut aufgegangen

      Herzlichen Glückwunsch


      Avatar
      schrieb am 12.01.03 09:54:09
      Beitrag Nr. 15 ()
      #12
      wie gehts nun weiter ?
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 08:00:49
      Beitrag Nr. 16 ()
      @EUROATTACK

      Wochenanalyse ist gut aufgegangen...

      ???
      Sicher?? Ich bin ja eigentlich auch ein "Befürworter" des EW-Systemes und nehme es gerne als Hilfe zu meinen Analysen dazu, aber diesmal hat`s aus meiner Sicht nicht so toll hingehauen......der Rückgangnach dem Top war vorhergesagt, aber die "Make or Break" - Linie für Onischka waren die 2970 (... Zitat: Danach gibt es eine mehrtägige Gegenbewegung, die aber oberhalb von 3.000 stoppen muss, damit es Ende Januar zum Test des Dezember-Tops kommen kann. Unterhalb von 2.970 sind weiter Verluste bis 2.755+ die Folge......)

      Und da waren wir deutlich drunter.......und die Verluste bis 2755 müssten jetzt eigentlich kommen.......

      We will see...........

      Gruss beamex
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 08:20:20
      Beitrag Nr. 17 ()
      Grad` noch was als Ergänzung, da ich den neuen Ausblick gelesen habe.....

      "...Weiterhin ist charttechnisch von großer Bedeutung, dass der Dax oberhalb der flachen Aufwärtstrendlinie bleibt (aktuell: knapp 2.900). So lange dies der Fall ist, bleibt zumindest theoretisch die Chance der Welle C gewahrt. Unterhalb ergibt sich sofort weiteres Abwärtspotenzial bis zunächst 2.750, wahrscheinlich aber sogar bis zu den Oktober-Lows...."


      Letzte Woche waren`s die 2970, jetzt sind`s die 2900.....also ich will ja nichts sagen........aber die "entscheidenden" Marken werden manchmal gewechselt wie die Unterhose.......täglich.....
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 08:37:31
      Beitrag Nr. 18 ()
      #17
      sind halt nur rechnerische marke vom top-low ...

      gruß!
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 09:36:41
      Beitrag Nr. 19 ()
      #17
      Hi,

      kann die neuste Wochennalyse nicht finden, ebenso die Freitagsanlyse. Habe nur ich die Probleme oder war die vom Donnerstag die letzte?

      Gruß
      Wiju
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 09:43:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      #19

      Ist vorhanden unter Ratgeber Charttechnik.
      Hmmm, seltsam

      MfG Patrick
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 09:55:06
      Beitrag Nr. 21 ()
      #20
      Danke.
      Das mit dem Ratgeber ist an mir vorbeigegangen. Habe immer nur im Forum gesucht.
      Gruß
      Wiju


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      +0,61
      +0,17
      +0,58
      +0,56
      -0,22
      +0,12
      -0,17
      -0,45
      +1,04
      EW - Dax: Bewährungsprobe gegen Wochenmitte