checkAd

    T-Online POP3. Kostet das tatsächlich Geld ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.01.03 19:42:02 von
    neuester Beitrag 18.01.03 20:55:12 von
    Beiträge: 10
    ID: 684.597
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 394
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 19:42:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Will dieses blöde Web Mail nicht mehr nutzen und wollte
      Outlook konfigurieren. Geht nicht. Scheinbar muß ich mich als T-ISDN Komfort + DSL + Flatratekunde auch noch für
      POP3 zahlen. Ist das wirklich so ?
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 19:44:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      son quatsch
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 19:46:13
      Beitrag Nr. 3 ()
      Kein Quatsch, kostet extra Knete.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 19:46:56
      Beitrag Nr. 4 ()
      P.S. meinte das POP3 Konto.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 19:58:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      als T-Online Kunde kostet das natürlich nichts extra!

      pop.t-online.de ist der Servername für pop3 Zugriff

      Der muß in Outlook eingetragen werden. Paßwort ist egal, man muß sich für den Zugriff über T-Online einwählen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1540EUR +4,05 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 19:59:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      Habe gestern diverse e-mails verschickt und wollte heute prüfen an wen die alle gegangen sind. Einen Ordner in dem
      Kopien der gesendeten Mails sind gibt es nicht. #Webmail bietet nur eine Ablage in der die gesendeten Mails bis zum
      ausloggen gespeicher sind danach sind die weg.
      Da bietet ja sogar Freenet mehr komfort.
      Ich werde jetzt zu AOLwechseln. T-online hat fertig.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 20:04:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      Habe gerade die 0800 33 05500 angerufen. Die Dame sagte mir:" Natürlich kostet das extra, ist ja ein Extra-Dienst"
      Also bei mir wurde ein POP3 Passwort verlangt und dafür muß
      man sich anmelden und die Preisliste akzeptieren.
      Ich glaube wjung irrt sich. Es ist ja auch wirklich unglaublich !
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 20:12:02
      Beitrag Nr. 8 ()
      Also wjung irrt sich mit Sicherheit nicht. Ich bin seit über 10 Jahren bei T-Online, vorher noch BTX und ich hole meine Mails immer! und ohne Extrakosten über den Pop3 Server von T-Online ab.

      Outlook verlangt natürlich ein Paßwort. Es ist aber schnurzegal, was hier eingegeben wird. Die Berechtigung für den Zugriff wird einzig und allein über die Zugangsdaten bei der Einwahl überprüft.

      Und glaub mir, mit AOL triffst Du keine gute Wahl. Ich habe so ziemlich alle Provider schon ausprobiert. Nur einer war dabei, der genauso gut war wie T-Online, und das war Compuserve.

      Das bedeutet nicht, daß es bei T-Online nichts zu meckern gibt, aber bei den anderen ist es noch viel frustiger.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 20:17:58
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ein Problem ist bei der Anmeldung am Mailserver aufgetreten. Das Kennwort wurde zurückgewiesen. Konto: `securepop@t-online.de`, Server: `popmail.t-online.de`, Protokoll: POP3, Serverantwort: `-ERR invalid login`, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92

      Habe als Passwort meinen WEBMAIL Nutzernamen gebraucht.
      Reingehen tue ich via T-DSL T-Online Flat und einen Router.
      Wie gesagt selbst die 0800 Nummer sagt das kostet extra.
      Obwohl wie gesagt ich mir das nicht vorstellen kann.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 20:55:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ich habe die unten genannten Daten und Anmerkungen gerade eben von der T-Online Seite kopiert (ist etwas unübersichtlicht hier eingefügt). Du hast den falschen Server eingetragen. Popmail ist nur gedacht, wenn Du Deine E-Mails SSL verschlüsselt übertragen willst. Ansonsten mußt Du in Outlook eintragen:

      Posteingangsserver: pop.t-online.de
      Postausgangsserver: mailto.t-online.de

      popmail.t-online.de ist der falsche Server!

      Das funktioniert und kostet nichts extra!



      Um andere Programme als die, die bei der T-Online Software bereits voreingestellt sind, nutzen zu können (z.B. ein anderes eMail-Programm, einen anderen Browser oder Newsreader), müssen Sie diese vorher für die verschiedenen T-Online Server konfigurieren.

      eMail Server für Bezeichnung
      ausgehende Mails mailto.t-online.de
      eingehende Mails pop.t-online.de
      eMail-Versand über SMTP-Relayserver
      (nur nach Anmeldung) Mehr Infos smtprelay.t-online.de
      eingehende Mails über das Komfortpaket (nur nach Anmeldung) Mehr Infos multipop.t-online.de
      ausgehende Mails über das Komfortpaket (nur nach Anmeldung) Mehr Infos smtprelay.t-online.de
      eingehende Mails über POP3 eMail (nur nach Anmeldung) Mehr Infos popmail.t-online.de
      (SSL-Verschlüsselung)
      ausgehende eMails über POP3 eMail (nur nach Anmeldung) Mehr Infos smtpmail.t-online.de
      (SSL-Verschlüsselung)

      Newsgroups Bezeichnung
      Zugang zu den Newsgroups
      Beiträge lesen und schreiben (Usenet) news.t-online.de (Protokoll: NNTP)

      Homepages Bezeichnung
      Hochladen der eigenen Homepage home-up.t-online.de (Protokoll: FTP)
      Business Hompage https://bhp.t-online.de (Protokoll: HTTPS)

      Proxy & DNS Bezeichnung
      Proxyserver für WWW/HTTP www-proxy.t-online.de
      Port 80
      Proxyserver für FTP ftp-proxy.t-online.de
      Port 80
      DNS-Server für die Namensauflösung wird automatisch vergeben


      Hinweis zum DNS-Server
      Bei der Einwahl werden automatisch zwei DNS-Server über das PPP-Protokoll zugewiesen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihnen immer ein DNS-Server zur Verfügung steht, auch wenn einzelne Server einmal ausfallen sollten. Wir empfehlen Ihnen daher, in Ihren Netzwerkeinstellungen nur dann die IP-Adresse eines T-Online DNS-Servers (z.B. "194.25.2.129") einzutragen, wenn Ihr Betriebssystem die automatische Zuweisung von Nameservern nicht unterstützt.

      Benutzername und Kennwort
      Bei den personalisierten Diensten (z.B. eMail-Abruf, Homepage-Upload oder dem Zugriff auf dem Newsserver) wird in dem entsprechenden Programm oft die Eingabe eines Usernamens und eines Passwortes verlangt. Diese können Sie beliebig wählen, verwenden Sie hierbei jedoch nicht Ihre Zugangsdaten! Ihre persönliche Anschlusskennung und Ihr Zugangskennwort sollten Sie geheimhalten und nur für die Einwahl zu T-Online verwenden.

      Zur Erklärung: Bei der Einwahl zu T-Online werden Sie bereits identifiziert. Hierbei bekommen Sie für die Dauer der Verbindung eine dynamische IP-Adresse zugewiesen. Melden Sie sich nun am Mail-Server (oder sonstigen personalisierten Diensten) an, spielt es keine Rolle, was Sie als "Username" oder "Kennwort" eingeben - die Identifizierung findet aufgrund der vergebenen IP-Adresse statt.

      Eine Ausnahme davon bilden Dienste, für die Sie ein gesondertes Passwort (z.B. Passwort POP3) benötigen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      T-Online POP3. Kostet das tatsächlich Geld ?