checkAd

    Bagdad übergab Material über "nukleare und biochemische" Waffen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.02.03 15:20:59 von
    neuester Beitrag 09.02.03 19:16:05 von
    Beiträge: 18
    ID: 693.797
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 420
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 15:20:59
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 15:23:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Amerikaner wären am liebsten schon im Herbst einmarschiert. Die Resolution, nach der sich jetzt alles richtet, kam nur auf Druck der Weltgemeinschaft und insbesondere Deutschland zustande. Sie wurde zunächst von den Amis ja auch für überflüssig empfunden.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 15:25:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ohne den militärischen Druck wäre die UNO ein
      "zahnloser Tiger".
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 15:27:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      zu #2
      " ... Die Resolution, nach der sich jetzt alles richtet, kam nur auf Druck der Weltgemeinschaft und insbesondere Deutschland zustande. Sie wurde zunächst von den Amis ja auch für überflüssig empfunden ..."

      kurze frage: welche resolution meinst du ?

      entweder bist du ein grosser spassvogel o. ein dummkopf.
      wobei letzteres wahrscheinlicher ist.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 15:29:02
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wichtige Dokumente über verbotene Massenvernichtungswaffen? Um was für Dokumente es sich handelt, steht leider nicht im Text! Vielleicht Informationen über die Jahre zurückliegende Vernichtung der irakischen Giftgasbestände gemäß UN-Resolution 1441!?

      Und wäre es nach den USA und GB gegangen, wäre es zur Übergabe wichtiger Dokumente niemals gekommen, dann würde schon heute in der Region der Krieg toben, und übergeben würden allenfalls Leichensäcke.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1790EUR +1,13 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 15:29:25
      Beitrag Nr. 6 ()
      Schon vergessen?

      ftd.de, Do, 17.10.2002, 16:32, aktualisiert: Do, 17.10.2002, 19:02

      US-Regierung weicht von hartem Irak-Kurs ab

      Die anhaltende Kritik an dem amerikanisch-britischen Entwurf einer scharfen Irak-Resolution hat Wirkung gezeigt: Die USA nehmen von ihrem Vorschlag Abstand, der eine Androhung militärischer Gewalt vorsah. In den nächsten Tagen wollen sie einen neuen Kompromissentwurf vorlegen.

      Dies verlautete am Donnerstag aus Diplomatenkreisen. Auch der russische Außenminister Igor Iwanoff bestätigte nach einem Telefonat mit US-Außenminister Colin Powell entsprechende Medienberichte.

      Die Nachrichtenagentur AP hatte unter Berufung auf Diplomaten in New York gemeldet, ein neuer Entwurf werde keine explizite Androhung militärischer Gewalt mehr enthalten. Auch die "Los Angeles Times" berichtete von einem Einlenken der USA. Demnach sollen in der geplanten Resolution nur noch "Konsequenzen" angedroht werden.

      Nach russischen Angaben werden die USA und Großbritannien in den nächsten Tagen neue Vorschläge für eine Irak-Resolution unterbreiten. Iwanow sagte am Donnerstag in Moskau, der neue Entwurf werde den Standpunkt Russlands berücksichtigen. Russland ist dagegen, dass der Sicherheitsrat die Anwendung von Gewalt gegen Irak autorisiert.

      Ebenso wie Russland hatten sich Frankreich und China gegen den amerikanisch-britischen Vorschlag gewand. Darin war vorgesehen, die Forderung nach neuen Rüstungsinspektionen in Irak mit einem Automatismus zu versehen, der die Uno-Mitglieder im Fall des Zuwiderhandelns seitens der Regierung in Bagdad zu einem militärischen Vorgehen ermächtigt.

      Viel Kritik an harter Resolution

      Weltsicherheitsrat berät über Irak-Resolution

      Zuvor hatten mehr als zwei Dutzend Staaten den Forderungen der USA nach einer militärischen Drohung in einer Uno-Resolution gegen Irak eine Absage erteilt. Die Uno-Botschafter erklärten am ersten Tag der Sitzung, Irak müsse zunächst die Chance zur vollständigen Entwaffnung gegeben werden. Gleichzeitig warnten viele Redner davor, ein Krieg könne das Leid der irakischen Bevölkerung verschlimmern und die ganze Region in die Krise stürzen. Außerdem könnte sich ein Angriff auf die globale Stabilität und die Weltwirtschaft auswirken.

      Auch die ehemaligen Kriegsgegner Iraks, Iran und Kuwait, sprachen sich gegen den US-Vorschlag aus. Beide forderten jedoch die irakische Regierung auf, sich strikt an bestehende Uno-Resolutionen zu halten, um einen Krieg zu vermeiden. Damit zeichnete sich eine Mehrheit für die von Russland, Frankreich und China unterstützte zweistufige Resolution ab, die ein Angriff nicht automatisch autorisiere .

      Russland fordert schnell Rückkehr der Inspekteure

      Der russische Außenminister Igor Iwanow sagte am Donnerstag, eine neue Uno-Resolution müsse sicherstellen, dass die Rüstungskontrolleure so schnell wie möglich nach Irak zurückkehren könnten. Einen automatischen Einsatz von Gewalt lehnte er erneut ab. Der außen- und sicherheitspolitische Beauftragte der Europäischen Union, Javier Solana, bezeichnete den Kampf gegen den Terrorismus weiterhin als wichtigste internationale Aufgabe. Ein Angriff auf Irak könne die Arbeit behindern.

      Auch der deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, warnte vor den Risiken ein Angriffs auf Irak. Eine Militäroffensive sei nach Ansicht der Bundesregierung derzeit nicht notwendig, erklärte Ischinger in Wisconsin. Deutschland befürchte jedoch, dass ein Angriff zu einer Krise in der gesamten Region führen könne.

      Zustimmung im Sicherheitsrat erkaufen

      Nach einem Bericht der "New York Times" vom Donnerstag, hatte sich die USA offenbar bemüht, Frankreich, Russland und China durch wirtschaftliche Argumente für ihre harte Uno-Resolution zu gewinnen.

      Die seit Wochen anhaltende Weigerung dieser Länder, im Uno-Sicherheitsrat einen Militärschlag zu billigen, habe Washington "zunehmend enttäuscht", berichtete die "New York Times" am Donnerstag unter Berufung auf Regierungsbeamte. Die Bush-Regierung habe inzwischen den Russen und Franzosen versichert, dass sie bei einem Sturz Saddam Husseins keine wirtschaftlichen Nachteile befürchten müssten. Die Zeitung nannte vor allem die Interessen der französischen und russischen Ölindustrie.



      © 2002 Financial Times Deutschland , © Illustration:
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 16:33:25
      Beitrag Nr. 7 ()
      zu #6
      falls du dein copy/paste "kunstwerk" gelesen hättest, dann müsste dir eigentlich aufgegangen sein, dass man sich immer noch um eine neue resolution streitet.
      ich ergänze meine simple frage - welche nummer trägt die von dir benannte un resolution?
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 16:43:24
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die Deutschen sollten sich endlich aus dem Geschehen heraushalten.

      Schröder der Oberdepp labert immer den selben Scheiß, von keine Deutschen im Krieg .....
      und hat damit die Drohkulisse der Amis, die zu wirken begann, zerstört.
      Es war nicht gerade billig, Saddam unter Druck zu setzen, und da kommt ein im Wahlkampf verstrickter Möchtegern Staatsmann eines mittlerweile unbedeutenden Landes des alten Europa, und macht Propaganda für den schlimmsten Diktator der Erde.

      Wenn es irgendwer erreicht hat, dass Saddam abdankt, dann waren es die Amis.
      Und wenn irgendwer Schuld an einem Krieg ist, dann ist es Schröder, mit seinem unsinnigen Alleingang.

      Immer wieder gab er das gleiche Brechmittel von sich, obwohl die Amis diese Hanswurst nie um aktive Unterstützung im einem drohenden Krieg gebeten haben.

      Der Haarfärber hat Deutschland jetzt isoliert. Scheint so als entwickelt sich hier der nächste Pleiten- und Schurkenstaat, mit einem Lügner an der Spitze.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 17:12:36
      Beitrag Nr. 9 ()
      #8
      Du benimmst Dich genauso lächerlich wie Merkel und Pflüger gestern in München.

      Einfach nur peinlich!:O
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 17:17:10
      Beitrag Nr. 10 ()
      @9 und du benimmst dich wie Schröder vor einer Wahl.

      Einfach nur nichtssagend. (harmlos ausgedrückt)
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 17:27:44
      Beitrag Nr. 11 ()
      --> 8 <-- schön wärs, wie Dus beschrieben hast, aber die Deutschen stehen jetzt leider nicht mehr isoliert da, sondern auf der anderen Seite. Aus Eitelkeit und
      Machtpolitik wollte man wie die wilde Sau durchs Unterholz
      stürmen, alles beisete fegen, was nicht in den kurzfristigen Kram (Wahlen) passt. Stattdessen ist es zu einem Torkeln durchs Unterholz geworden, mit wattebällchen
      weichen Vorschlägen, Nullresolutionen, und Vorhaben, die so
      sinnlos laienhaft sind, dass man die Luft anhalten muss.
      Bald wenn Frankreich merkt, das dieser Karren nun wirklich
      nicht mehr zu retten ist, wird Chirac plötzlich nicht mehr da sein, die Russen werden sowieso weg sein, und wir
      sind mal wieder die Deppen, die ALLES falsch gemacht haben.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 17:36:02
      Beitrag Nr. 12 ()
      Nur diese USA Drohkulisse kann Sadda H. zur Abrüstung
      zwingen. Voller Abscheu wende ich mich gegen die Weichei Politik eines Schröders oder Fischers. Wenn sich
      alle Politiker so verhalten würden wie Schröder/Fischer
      wäre es um unsere Sicherheit aber wirklich beschissen bestellt !!!!
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 17:40:28
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo LauraGerhard,

      #12
      die beiden Warmduscher Fischer und Schröder hätten niemals was erreicht und deshalb ist der Kurs der Amis und Briten richtig!;)
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 17:53:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      Bush ist ein korrupter und gefährlicher Cowboy. Ansich kein Problem, nur ist dieser Idiot z.Zt. der mächtigste Mann der Welt.

      Alles war von Bush`s Beratern bis ins kleinste Detail geplant. Ein Krieg muß her. Wenn Saddam jetzt brav ist, müssen eben andere Gründe her.

      Es geht Bush nur ums Öl, das weiß jedes Kind. Wer glaubt, der ganze Aufmarsch würde wieder abgeblasen, nur weil Saddam alles tut, was verlangt wird, der irrt.

      Bush will eine neue Resolution, weil er nur damit den bedingungslosen Rückhalt hat. Aber wenn diese neue Resolution nicht nach seinen Wünschen ausfällt, dann doch lieber ohne.

      Nur ein neuerlicher Brezel-Verschluck-Anfall kann den Krieg am Golf noch stoppen.;)
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 18:17:21
      Beitrag Nr. 15 ()
      Reicht nicht das der Volldepp Schröder, Deutschland in ein Schleudertrauma versetzt, nein, durch seinen deutschen Weg bringt er den UN-Sicherheitsrat in Verwirrung, so dass dieser ebenfalls seine Glaubwürtigkeit verlieren.

      Schröder produziert nur Durcheinander, und wird mit seinem Getue noch die Nato spalten.

      Zieht sich auf die Seite zweier Verbrecherländer, Frankereich und Rußland, die im größten Maße Menschenfeindliche Politk vom Stapel gelassen haben.
      (Zu Erinnerung: Algerien und Tschtschenien)

      Wo bleibt eigentlich die Empörung bezüglich der Russischen Politk, Herr Schröder. Warum sind Sie hier nicht gegen einen Krieg, Herr Schröder.

      Einfach nur widerlich diese Machterhaltungspolik des Haarefärbers.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 18:22:21
      Beitrag Nr. 16 ()
      #8,11,12,13,15: vollste Zustimmung.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 18:58:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      Inspekteure machen Hoffnung

      Die UN-Waffeninspekteure haben sich nach ihren neuen Gesprächen in Bagdad positiv über die "neue Haltung" Bagdads geäußert. Sie hatten von der irakischen Regierung neue Dokumente bekommen.

      Bagdad/Kairo - "Wir haben einige Dokumente zu wichtigen offenen Fragen erhalten", sagte der Chef der UN-Waffenkontrollkommission (UNMOVIC), Hans Blix. Die Informationen beziehen sich laut Blix unter anderem auf die Entwicklung der irakischen Raketen vom Typ El Sumoud und El Fatah. Außerdem seien Dokumente über das verschollene Nervengas VX und Anthrax übergeben worden. Blix sprach vom Beginn einer neuen Haltung der irakischen Regierung. Auf einer Pressekonferenz warf er dem Regime von Saddam Hussein dennoch vor, es habe die von den Waffeninspekteuren mehrfach angemahnten fehlenden Informationen über Bio- und Chemiewaffen bisher immer heruntergespielt. "Ich hoffe, ich habe hier gesehen, dass sie diese Angelegenheiten jetzt ernster nehmen", sagte Blix.
      Ähnlich optimistisch äußerte sich der Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Mohammed el Baradei: "Ich sehe hier, dass sie begonnen haben, ihre Meinung zu ändern", sagte er.

      Wollen doch mal hoffen, dass Blix und Baradei Recht
      behalten und der Druck auf den Irak doch noch zum
      Ziel führt.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 19:16:05
      Beitrag Nr. 18 ()
      Wo bleibt das gleiche Augenmaß gegenüber Israel zur Erfüllung der UN-Resolutionen? Zudem besitzt Israel Atomwaffen.

      Nun ja, die reichsten Amerikaner waren schon immer Juden.
      Muß ich jetzt in die rechte Ecke?:cry:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bagdad übergab Material über "nukleare und biochemische" Waffen