checkAd

    Umfrage: 89 % sehen die USA nicht mehr als Vorbild - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.04.03 10:21:44 von
    neuester Beitrag 03.04.03 07:51:17 von
    Beiträge: 8
    ID: 715.941
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 150
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 10:21:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      UMFRAGE

      USA verliert für Deutsche Vorbildfunktion

      In Deutschland hat der Krieg gegen den Irak laut Forsa-Umfrage offenbar zu einem rapiden Image-Verlust der USA geführt: Nur noch jeder Zehnte sieht die Vereinigten Staaten als Vorbild.

      Hamburg - Für 89 Prozent der Deutschen seien die USA kein Vorbild mehr, lautet das Ergebnis der Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und RTL. Nur 9 Prozent der Bundesbürger sehen danach die USA noch als Vorbild an. 2 Prozent antworteten auf die entsprechende Frage mit "Weiß nicht". Aus dem Irak-Krieg werden die USA geschwächt hervorgehen - diese Auffassung vertreten 62 Prozent der Bundesbürger. 19 Prozent meinen, die USA würden durch den Krieg gestärkt, 19 Prozent waren unentschlossen.
      Die rot-grüne Bundesregierung macht dagegen wegen ihrer Ablehnung des Irak-Krieges Boden gut. Bei der so genannten Sonntagsfrage legte die SPD im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 33 Prozent zu, die Grünen bleiben bei 11 Prozent. CDU/CSU verloren einen Punkt, liegen mit nunmehr 44 Prozent aber immer noch weit vorn. Die FDP verharrte bei 6 Prozent, die PDS bei 3 Prozent.

      Die von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ins Gespräch gebrachte Erhöhung des Verteidigungshaushaltes lehnen die Bundesbürger mehrheitlich ab. Auf die Frage "Sollte angesichts der weltpolitischen Lage der Verteidigungsetat in Deutschland erhöht werden?" antworteten 58 Prozent der Befragten mit "Nein". 38 Prozent sprachen sich dafür aus, 4 Prozent reagierten mit "Weiß nicht".
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 10:23:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      :confused: :confused: na an dem ergebnis sieht man doch wieder, dass das volk dumm ist....

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 10:26:53
      Beitrag Nr. 3 ()
      #2

      1. woher weißt du das so genau?

      2. durch welches wunder bist du der dummheit entgangen?
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 00:17:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die USA konnten als Vorbild ohnehin nur in
      Teilbereichen dienen, und daran hat sich nichts
      geändert.

      Jeder, der schon mal längere Zeit in den USA war,
      weiß daß dort vieles im Argen liegt.

      Aber auch, daß die USA viel Vorbildliches bieten.


      Baby:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 00:31:17
      Beitrag Nr. 5 ()
      haben die deutschen überhaupt vorbilder?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 00:58:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      Was heißt hier kein Vorbild mehr?
      Die USA waren noch nie ein Vorbild für mich. :D
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 01:00:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      #5

      Sind alle deutschen gleich ?

      Baby:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 07:51:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      Auch wenn dieser Krieg militärisch gewonnen werden kann, scheinen den USA die politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen noch nicht klar zu sein. Wenn wie in #1 der Imageverlust bereits in Deutschland so hoch ist, wie sieht es dann erst in Nahost oder Asien aus? Als US-Bürger würde ich dort vorerst keinen Urlaub mehr machen!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Umfrage: 89 % sehen die USA nicht mehr als Vorbild